NAME dkwxwiz - Wizard für wxWidgets+dkct basierte Projekte. AUFRUF dkwxwiz [] BESCHREIBUNG Das Programm erzeugt ein Code-Skelett für eine wxWidgets-basierte GUI-Anwendung, wobei die dktools-Bibliotheken und dkct im Projekt verwendet werden. Die folgenden Argumente müssen angegeben werden: * Der Name des zu erzeugenden Programmes (ohne eventuelle Endung .exe), z.B. "myprog". * Der Name der von wxApp abgeleiteten Anwendungsklasse, z.B. "MyProgApp". * Der Name der Top-Level-Window-Klasse, z.B. "MyProgFrame". Alle drei Angaben müssen gültige C/C++-Identifier sein. OPTIONEN -h --help zeigt diesen Hilfetext an. -v --version zeigt die Programm-Version. -L --license-terms zeigt die Lizenzbedingungen. -f --force erlaubt das Überschreiben bereits vorhandener Ausgabedateien. Vorsicht! -c gibt den Namen des Copyright-Inhabers and. -l gibt den Lizenztyp an ("bsd", "gpl", "lgpl" oder "commercial"). RÜCKGABEWERT Bei Erfolg gibt das Programm einen Status-Code 0 zurück, alle anderen Werte weisen auf Fehler hin. BEISPIEL Verwenden Sie dkwxwiz testprog TestApp TestFrame in einem leeren Verzeichnis, um ein neues Projekt anzulegen. DATEIEN Die folgenden Dateien aus dem dkt-3 Resourcenverzeichnis werden benutzt: dkwxwizh.txt Template für Header-Datei *.h. dkwxwiza.txt Template für Application-Klasse *.cpt. dkwxwizf.txt Template für Top-Level-Window-Klasse *.wxc. dkwxwizc.txt Template für configure.ac für autoconf. dkwxwizm.txt Template für Makefile.in. dkwxwizx.txt Template für *.xpm-Icon. Sie können Kopien dieser Dateien in dkt-3-site bzw. dk3app-site platzieren und bearbeiten, z.B. um Standardwerte für Copyright-Inhaber und Lizenztyp festzulegen. SIEHE AUCH http://dktools.sourceforge.net AUTOR Dirk Krause LIZENZ Mit dkwxwiz --license-terms können Sie die Lizenzbedingungen einsehen.