NAME dkt create-password - Passwort-Vorschlag unterbreiten AUFRUF dkt create-password [] BESCHREIBUNG Das Programm generiert zufällige Passwort-Vorschläge. Dabei können unterschiedliche Passwort-Typen gewählt werden: - simple Vorgegeben werden Länge, Anzahl Ziffern, Anzahl Steuerzeichen und Anzahl von Großbuchstaben. Das Programm konstruiert einen Passwortvorschlag entsprechend den Vorgaben. - hex Mit einem Zufallsgenerator werden binäre Zufallsdaten erzeugt, diese werden mit ASCII-Hex-Codierung zu Text umgewandelt. Die Passwörter enthalten somit die Ziffern 0...9 und die Buchstaben 'a'...'f'. Die Länge des Passwortes muss vorgegeben werden. - ascii-85 Mit einem Zufallsgenerator werden binäre Zufallsdaten erzeugt, diese werden dann mit der ASCII-85-Codierung zu Text umgewandelt. Der Zeichensatz für die Passörter umfasst insgesamt 85 Zeichen. Die Länge des Passwortes muss vorgegeben werden. Eine Passwort-Klasse enthält alle Informationen, die notwendig sind, um ein Passwort zu erzeugen, als Typ, Länge und - für den Typ "simple" - die Anzahl Ziffern, Steuerzeichen und Großbuchstaben. Drei Klassen "user", "admin" und "wpa" sind vordefiniert, weitere Klassen können in dkt.conf definiert werden. OPTIONEN -R ignoriert alle Einstellungen aus dkt.conf-Konfigurationsdateien. -c Name wählt eine Passwort-Klasse aus. -t Typ wählt den Passwort-Typ aus. -l Länge legt die Passwort-Länge fest. -d Ziffern legt die Anzahl der Ziffern fest. -s Steuerzeichen legt die Anzahl der Steuerzeichen fest. -u Großbuchstaben legt die Anzahl der Großbuchstaben fest. Länge, Ziffern-, Steuerzeichen- und Großbuchstabenanzahl können entweder als Zahlenwert (z.B. "2") oder als Bereich (z.B. "2-4") angegeben werden. Die minimale Passwortlänge muss dabei mindestens genau so groß sein wie die Summe der Maxima für Ziffern-, Steuerzeichen- und Großbuchstabenanzahl. DATEIEN dkt.conf In der Konfigurationsdatei dkt.conf können eigene Passwort-Klassen definiert werden, z.B.: [create-password] class=pin6,type=simple,length=6,digits=6,specials=0,upper-case=0 Mit "class=" wird die Klassendefinition eingeleitet, "pin6" ist der Name der neuen Klasse. Es folgen Angaben zur Länge, Anzahl der Ziffern, Anzahl der Sonderzeichen und Anzahl der Großbuchstaben. RÜCKGABEWERT Das Programm gibt bei Erfolg 0 zurück, alle anderen (positiven) Exit-Codes weisen auf Fehler hin. AUTOR Dirk Krause GESCHICHTE Die Funktion "dkt create-password" ersetzt das Programm createp aus früheren dktools-Versionen.