NAME dkt blocksize - Blockgröße für Datenstrom einstellen AUFRUF dkt blocksize [] BESCHREIBUNG Das Programm liest Daten von der Standardeingabe bzw. aus den angegebenen Dateien und gibt die Daten auf der Standardausgabe aus. Dabei erfolgt die Ausgabe in Blöcken bestimmter Größe. Sinnvoll ist dies z.B. um Eingabedaten für das Programm "dd" aufzubereiten. OPTIONEN -R ignoriert alle Einstellungen aus dkt.conf-Konfigurationsdateien. -b Größe legt die Blockgröße fest. Sie können die Einheiten 'k', 'M' oder 'G' für Vielfache von 1024 Bytes, 1048576 Bytes oder 1073741824 Bytes anhängen. Empfohlen wird 4k für herkömmliche Festplatten, 1M für SSD-Datenträger. -s verwendet die einfachen Dateifunktionen read() und write(), wenn die Standardeingabe verarbeitet wird. Standardmäßig werden Funktionen aus den dk3-Bibliotheken verwendet, dies hat u.U. Performance-Einbußen zur Folge. Mit den einfachen Dateifunktionen wird eine bessere Performance erzielt, dafür sind Fehlermeldungen jedoch möglicherweise weniger ausführlich. RÜCKGABEWERT Das Programm gibt bei Erfolg 0 zurück, alle anderen (positiven) Exit-Codes weisen auf Fehler hin. AUTOR Dirk Krause GESCHICHTE Die Funktion "dkt blocksize" bzw. "dkt blks" ersetzt die Programme blksize bzw. blks aus früheren Versionen von dktools.