NAME dkt - Dirk Krauses Tool AUFRUF dkt Kommando [] [] BESCHREIBUNG Das Programm dkt ist ein Multifunktionsprogramm für unterschiedliche Einsatzzwecke. Das Kommando (das erste Kommandozeilenargument) wählt die auszuführende Funktion aus. Für einige Kommandos mit langen Namen können Abkürzungen verwendet werden. Folgende Kommandos sind verfügbar: sort sortiert die Eingabe (Standardeingabe bzw. angegebene Dateien) zeilenweise. html ht wandelt die Eingabe nach HTML um. latex lat wandelt die Eingabe nach LaTeX um. cat gibt die Eingabe auf die Standardausgabe aus, dabei können Konvertierungen vorgenommen werden. pwd gibt das aktuelle Verzeichnis aus. ls zeigt Informationen über die angegebenen Dateien aus. checksum cs erstellt Prüfsummen bzw. testet, ob Prüfsummen den Vorgaben aus einer Liste entsprechen. checksize gibt Dateigrößen aus bzw. testet, ob Dateigrößen den Vorgaben aus einer Liste entsprechen. blocksize blks wandelt einen eingehenden Datenstrom in einen Datenstrom mit vorgegebener Blockgröße um. Dies ist insbesondere hilfreich, wenn Festplatten über das Netzwerk dupliziert werden. hexadecimal hex zeigt den Dateiinhalt hexadezimal. octal oct zeigt den Dateiinhalt oktal an. tape-set ts wählt den nächsten Backup-Bänder-Satz aus bzw. bestätigt den zuletzt genutzten Backup-Bänder-Satz. tape wählt das nächste Backup-Band aus bzw. bestätigt das zuletzt durchgeführte Backup-Band. create-password crp schlägt ein Passwort vor. uid sucht nach einer freien Nutzer-ID (UID) in einem bestimmten Bereich. erase-disk ed erzeugt einen Datenstrom zum Überschreiben einer Festplatte. random rnd erzeugt zufällige Daten, z.B. für ein shared secret. Um Hilfe zu den einzelnen Kommandos zu erhalten, geben Sie dkt help ein, z.B. dkt help ls Es wird dann ein Hilfetext für das Kommando angezeigt. RÜCKGABEWERT Das Programm gibt bei Erfolg 0 zurück, alle anderen (positiven) Exit-Codes weisen auf Fehler hin. AUTOR Dirk Krause LIZENZBEDINGUNGEN Ein Aufruf von dkt --license-terms zeigt die Lizenzbedingungen an. SIEHE AUCH http://dktools.sourceforge.net