NAME dknet4 - Datentransfer über Netzwerk (nur mit IPv4) AUFRUF dknet4 -s [-c ] [-a [/]] [] dknet4 -r : [-t] [] BESCHREIBUNG Das Programm überträgt Daten über das Netzwerk von einem Sender zu einem oder mehreren Empfängern. Das Programm ist beschränkt auf IPv4, dafür aber auch auf älteren Systemen compilierbar und lauffähig. Für IPv6 verwenden Sie bitte dknet. OPTIONEN -s wählt den Sender-Modus und legt den Port fest, an dem der Sender auf eingehende Verbindungsanfragen wartet. -c gibt die maximale Anzahl von Clients vor (Standardwert: 1). Wird 0 angegeben, ist die Client-Anzahl unlimitiert. In diesem Fall muss für den letzten Client die Option -t verwendet werden, um die Übertragung zu starten. -a [/] beschränkt die Client-Adressen auf den angegebenen IP-Adressbereich. Angegeben werden hier eine IP-Adresse und die zugehörige Netzmaske, beide jeweils dargestellt durch 4 Dezimalzahlen, die durch Punkte getrennt sind, z.B. "192.168.113.0/255.255.255.0". Wird die Option -a nicht verwendet, dürfen sich beliebige Clients mit dem Sender verbinden. -r : wählt den Empfänger-Modus und gibt an, mit welchem Sender eine Verbindung hergestellt werden soll. Für den Sender müssen Hostname bzw. IP-Adresse und Portnummer angegeben werden. -t started die Übertragung, teilt dem Server mit, dass der letzte Client verbunden wurde. RÜCKGABEWERT Das Programm gibt bei Erfolg 0 zurück, alle anderen (positiven) Exit-Codes weisen auf Fehler hin. AUTOR Dirk Krause GESCHICHTE Das Programm dknet4 ersetzt das Programm tcptool aus vorherigen Versionen von dktools. LIZENZBEDINGUNGEN Ein Aufruf von xxx --license-terms zeigt die Lizenzbedingungen an. SIEHE AUCH http://dktools.sourceforge.net