From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Jan 3 14:23:36 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ulrich Wisser Date: Sat, 1 Jan 1994 13:54:00 GMT Subject: Hieroglyphen Hallo, wer kennt einen Zeichensatz fuer TeX / MF mit Hieroglyphen? Vielen Dank Ulrich -------------------------------------------------------------------------- -------- Ulrich Wisser | voice : +49-228-692356 Heerstr. 125 | internet: Ulrich_Wisser@bn.maus.de D-53111 Bonn | From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sun Jan 2 23:28:13 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Sun, 2 Jan 1994 13:50:56 MET Subject: Literaturverzeichnis Hallo und ein gutes neues Jahr! Ich moechte mit LaTeX und BibTeX an meinen Text ein Literaturverzeichnis anhaengen; das funktioniert auch; Sonderwunsch: Ich moechte gerne, dass das Literaturverzeichnis als normaler Text in einem Kapitel erscheint, d.h. vor dem Literatur- verzeichnis einige Bemerkungen stehen koennen, etwa: \appendix \chapter{Literaturverzeichnis} Schwafel ... \bibliography{..} ... So einfach funktioniert das natuerlich wieder nicht, da eine neue (Doppel-) Seite gestartet wird; ich erhalte also zehn Zeilen Text, dann knapp zwei leere Zeilen, und danach erst das Literaturverzeichnis. Weiss jemand einen guten Rat? Danke sagt Wolfgang From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sun Jan 2 23:28:22 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Sun, 2 Jan 1994 14:02:44 MET Subject: Literaturverzeichnis (2) Entschuldigung, das sollte natuerlich heissen: ich erhalte zwei leere SEITEN statt zwei leere Zeilen. From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sun Jan 2 23:33:14 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen J. Gutenberg-Universit%at Mainz" Date: Sun, 2 Jan 1994 19:19:09 +0100 Subject: Re: LaTeX2e, DC/EC fonts etc. Lesen Sie die Dokumentation -- in diesem Fall die Datei features.tex, sowie alle Dateien mit der Endung .l2e. Darin finden sich die folgenden Hinweise: Mit \renewcommand{\encodingdefault}{T1} wird auf dc-Schriften umgeschaltet. Mit Hilfe einer Datei lhyphen.cfg lassen sich Trennmuster angeben, z. B. durch: % lhyphen.cfg \language0 \input ushyphen.tex \language1 \input ghyphen3.tex % /lhyphen.cfg -- J"org Knappen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Jan 3 11:15:39 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Mon, 3 Jan 1994 08:35:43 +0100 Subject: T1 encoding in LaTeX2e Hallo und gutes neues Jahr, gleich eine Frage, ich habe naemlich auch mit LaTeX2e ueber Weihnachten gespielt. Die Antwort auf die DC-Umschaltung von Joerg ist klar, aber ist nicht der Style t1enc.sty dazu vorgesehen? Wenn ja: Bei mir steht darin ein Input auf nft1.def? Diese Datei heisst bei mir t1.def. Ueberbleibsel aus NFSS2? Ebenso wird versucht, nfot1.def einzulesen, was wohl ot1.def heissen soll, oder? ----------------------------------------------------------------------- Ist die "offizielle" Fontumschaltung fuer LaTeX2e jetzt \textit{} etc. und \mathrm{} etc.? ----------------------------------------------------------------------- Ist "The LaTeX Companion" schon erschienen? Preis? ----------------------------------------------------------------------- Viele Gruesse Andreas From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Jan 3 09:04:01 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Mon, 3 Jan 1994 09:03:56 +0100 Subject: Re: Literaturverzeichnis Wolfgang Christen schreibt am Sun, 2 Jan 1994 13:50:56 MET: W.C.> Ich moechte mit LaTeX und BibTeX an meinen Text ein Literaturverzeichnis W.C.> anhaengen; das funktioniert auch; W.C.> Sonderwunsch: Ich moechte gerne, dass das Literaturverzeichnis als W.C.> normaler Text in einem Kapitel erscheint, d.h. vor dem Literatur- W.C.> verzeichnis einige Bemerkungen stehen koennen, etwa: W.C.> \appendix W.C.> \chapter{Literaturverzeichnis} W.C.> Schwafel ... W.C.> \bibliography{..} W.C.> ... Der \bibliography-Befehl liest nur das von BibTeX geschriebene bbl-File, das dann innerhalb einer `thebibliography'-Umgebung die Literaturstellen beinhaltet. Diese Umgebung beinhaltet aber (in allen LaTeX 2.09-Styles bzw. LaTeX2e-Klasssen, die ich kenne) schon ein \section*- bzw. \chapter*-Befehl, der die Kapitel-/Abschnitts- ueberschrift produziert. Abhilfe: Im File `article.sty' (oder dem entsprechendem Style) nach der `thebibliography'-Umgebung suchen, Definition in ein `xyz.sty'-File kopieren und dort den \section- bzw. \chapter-Befehl inklusive Argument (meist bis bis zum \list{...}...-Befehl) loeschen. Bernd From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Jan 3 13:55:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: TeX User Date: Mon, 3 Jan 1994 13:52:12 +0100 Subject: Style File fuer "Modern Physics Letters" Ein gutes Neues Jahr! Ich suche ein Style File fuer "Modern Physics Letters" vom World Scientific Verlag (Singapore, New Jersey, London, Hongkong). Existiert so ein Style und wo kann ich den erhalten? Vielen Dank, Franz-Werner Gergen. From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Jan 3 14:17:06 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Mattes Date: Mon, 3 Jan 1994 14:17:06 +0100 Subject: emTeX 3.1415 beta 9 Seit ein paar Tagen gibt es endlich das Beta 9 von emTeX: ftp.uni-stuttgart.de:/pub/tex/systems/msdos/emtex/betatest/texb9.zip Hier die Neuigkeiten (gegenueber Beta 8): - TeX 3.1415 - \charsubdef (-ml Option) wird nun auch vom Standard-TeX (tex.exe) unterstuetzt - Parameter stack size nun auch beim Standard-TeX (tex.exe) einstellbar: /ma# - Unter OS/2 werden jetzt lange Dateinamen unterstuetzt - Dateinamen werden nun anders abgeschnitten: Die 5+3.3-Regel wird vor der 8.3-Regel angewandt - Dateien mit Namen die zwei oder mehr Punkte enthalten koennen unter DOS weder gelesen noch geschrieben werden. Dies sollte das Problem mit \include{chap1.tex} loesen; bisher wurde chap1.tex durch chap1.tex.aux ueberschrieben - Das voreingestellte Verzeichnis (z.B. \emtex\texinput) wird nicht mehr zusaetzlich zu den per Environment-Variable (z.B. TEXINPUT) eingestellten Verzeichnissen durchsucht - Verzeichnisse koennen nun rekursiv durchsucht werden. Um eine Ebene von Unterverzeichnissen zu durchsuchen, fuegen Sie `!' an den Pfadnamen an, um alle Ebenen von Unterverzeichnissen zu durchsuchen, fuegen Sie `!!' an den Pfadnamen an - Mit der neuen Environment-Variablen EMTEXDIR kann das emTeX-Hauptverzeichnis geaendert werden - Die Environment-Variable EMTEXDRV und die Kommandozeilenoption /pv wurden entfernt; Sie sollten stattdessen EMTEXDIR verwenden. Z.B. koennen Sie set emtexdrv=c durch set emtexdir=c:\emtex ersetzen - Die TCP-Datei (siehe Option /c) wird nun in \emtex\data (oder in den durch die Environment-Variable TEXDATA festgelegten Verzeichnissen) gesucht. - Programmschleifen welche keine Bildschirmausgabe erzeugen koennen nun mit Ctrl-Break unterbrochen werden. Dies kann mit der Kommandozeilenoption /db abgeschaltet werden (fuer Rechner bei denen Interrupt 1C nicht fuer diesen Zweck verwendet werden kann) - Die Bildschirmausgabe wurde beschleunigt, insbesondere bei Verwendung von TeX unter GNU Emacs unter OS/2 - Die Tastatureingabe funktioniert nun unter GNU Emacs unter OS/2 Eberhard Mattes (mattes@azu.informatik.uni-stuttgart.de) Welch weise Einrichtung des Staats dahero, die B"urger --- wie die Hunde die man zu K"unstlern ausbilden will --- periodisch hungern zu lassen! F"ur eine Mahlzeit schlagen die Dichter wie die Nachtigallen, bilden die Philosophen Systeme, richten die Richter, heilen die "Arzte, heulen die Pfaffen, h"ammern, klopfen, zimmern, ackern die Arbeiter, und der Staat fri"st sich zur h"ochsten Kultur hinauf. Ja h"atte der Sch"opfer den Magen vergessen, behaupte ich, so l"age die Welt noch so roh da wie bei der Sch"opfung, und sei jetzt nicht der Rede wert. --- Bonaventura, Nachtwachen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Jan 3 14:32:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Mattes Date: Mon, 3 Jan 1994 14:32:41 +0100 Subject: Re: LaTeX2e, DC/EC fonts etc. Marc Van Woerkom schreibt: > * Generating latex2e using tex386 succeeded after I had deleted the files > latex2e.log and texsys.new from unpacked.l2e. > > (Somehow the installation routine believed those file didn't exist, but > they did) Das war vermutlich ein Defekt in tex386 welcher im Beta 9 behoben ist. Eberhard Mattes (mattes@azu.informatik.uni-stuttgart.de) Andererseits mu"s man sich in Amerika, in der Republik also, den lieben langen Tag damit langweilen, den Kr"amern und H"okern an der Stra"se allen Ernstes zu hofieren, bis man genau so dumm ist wie sie. Und dort gibt es "uberdies keine Oper. --- Stendhal, Die Kartause von Parma ("Ubers.: W. Widmer) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Jan 3 15:09:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Mon, 3 Jan 1994 15:06:18 MET Subject: Service unavailable Hallo, ganz eifrig wollte ich vorhin eine Datei an latex-bugs@rus.uni- stuttgart.de schicken, erhalte aber von einem mail server in Berlin die Nachricht : service unavailable. Hm. So war das wahrscheinlich nicht gedacht. Wolfgang From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Jan 4 11:04:06 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Tue, 4 Jan 1994 08:16:13 MET Subject: mailing Guten Morgen, auch das hat etwas? mit TeX zu tun: beim mailen an latex-bugs@rus.uni-stuttgart.de (die offizielle Addresse laut bug.l2e in der LaTeX2E Dokumentation) erhalte ich zuerst die Bestaetigung: mail delivered to... kurz darauf aber einen Fehlerfile aus Berlin, und zwar vom mailer-daemon@sc.ZIB-berlin.de, dass der service unavailable sei. Vielleicht schaut ein freundlicher Netz-Spezialist (oder so) mal nach oder klaeret mich auf, dass es eh so gehoert oder ich alles falsch mache... Schoenen Tag noch wuenscht Wolfgang Christen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Jan 5 03:45:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Michael Hoppe Date: Tue, 4 Jan 1994 09:39:00 GMT Subject: LaTeXe & \mediumseriesdefault Werte LaTeXeler, wo sind denn in dieser Version \mediumseriesdefault und \normalshapedefault definiert? Einige .sty-Dateien benutzen diese beiden, jedoch werden sie m.E. nirgends definiert; sie tauchen alleine in features.tex auf. Im Moment helfe ich mir damit, da_ ich \def\mediumseriesdefault{m} \def\normalshapedefault{n} noch eigens definiere. Michael (michael_hoppe@k2.maus.de) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Jan 5 03:45:56 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Michael Hoppe Date: Tue, 4 Jan 1994 09:44:00 GMT Subject: Wie lade ich styles? Werte LaTeXeler, leider ist mir noch nicht ganz klar, wie ich .sty-Dateien unter LaTeXe laden soll. Via \documentclass werden ja lediglich .cls- bzw. .clo-Dateien eingelesen. Will ich bspw. a4-9.sty verwenden, notiere ich im Moment \usepackage{a4-9} und a4-9.sty wird eingelesen und verwendet. Ist das so im Sinne der Erfinder? Der LaTeX Companion ist noch nicht angekommen :-)! Michael (michael_hoppe@k2.maus.de) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Jan 4 11:27:08 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Johannes L. Braams" Date: Tue, 4 Jan 1994 11:21:47 +0100 Subject: Re: mailing On Tuesday, January 4 WAC@ipp-garching.mpg.de wrote: > Guten Morgen, > auch das hat etwas? mit TeX zu tun: > beim mailen an latex-bugs@rus.uni-stuttgart.de (die offizielle Addresse > laut bug.l2e in der LaTeX2E Dokumentation) erhalte ich zuerst die > Bestaetigung: mail delivered to... > kurz darauf aber einen Fehlerfile aus Berlin, und zwar vom > mailer-daemon@sc.ZIB-berlin.de, dass der service unavailable sei. > Vielleicht schaut ein freundlicher Netz-Spezialist (oder so) mal > nach oder klaeret mich auf, dass es eh so gehoert oder ich alles > falsch mache... > Schoenen Tag noch wuenscht > Wolfgang Christen Die mail an latexbugs wird weitergeleitet nach Berlin, dass stimmt, aber in Berlin ist was schiefgegangen. Wenn dringend k"onnen Sie ihre melddung auch an mich schicken, dann werde ich es weiter leiten. Johannes Braams PTT Research, P.O. box 421, 2260 AK Leidschendam, The Netherlands. Phone : +31 70 3325051 E-mail : J.L.Braams@research.ptt.nl Fax : +31 70 3326477 ------------------------------------------------------------------------------- From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Jan 4 11:34:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Thomas Feuerstack Date: Tue, 4 Jan 1994 11:32:46 GMT Subject: Gesucht: Schriften der Bremer Presse Hallo, ich mache diese Anfrage fuer einen Bekannten, der sich mit Buchkunst in Deutschland beschaeftigt, also entschuldigt bitte wenn ich weiterhin gele- gentlich etwas ungenau ausdruecke. Das Problem ist auch kein eigentliches TeX-Problem, aber ich denke, dass in diesem Forum auch viele Leute mit- lesen, die sich mit Font-Erstellung erfassen. Aber zum Kern des Ganzen: Zur Zeit versucht mein Bekannter die seinerzeit von der "Bremer Presse" verwendeten Antiqua-Schriften nachzuempfinden und moechte wissen, bevor er sich nun selbst richtig in die Arbeit hineinkniet, ob die Schriften vielleicht schon irgendwo als PostScript oder MF-Quelle vorliegen. Ein Suchen in der Linotype Library ist zumindest bislang ohne Erfolg geblieben. Vielen Dank fuer eure Mithilfe - Thomas (... und auch wenn's vielleicht schon etwas spaet ist, alles Gute zum neuen Jahr.) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Jan 4 16:53:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Tue, 4 Jan 1994 16:50:56 MET Subject: Re: Literaturverzeichnis Herzlichen Dank fuer den Tip, er funktioniert! Wolfgang From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Jan 6 02:39:25 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Michael Hoppe Date: Tue, 4 Jan 1994 17:27:00 GMT Subject: LaTeX Companion Werte LaTeXler, wo ist der LaTeX Companion zu beziehen? Ich war heute bei meinem Buchh"andler, der hatte aber den Titel (noch?) nicht in seinem Rechner. ISBN-Nummer und dergl. habe ich, aber das nutzte auch nix. Michael (michael_hoppe@k2.maus.de) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Jan 5 11:56:25 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Wed, 5 Jan 1994 11:52:18 +0100 Subject: Re: mailing Wolfgang Christen writes: > auch das hat etwas? mit TeX zu tun: > beim mailen an latex-bugs@rus.uni-stuttgart.de (die offizielle Addresse > laut bug.l2e in der LaTeX2E Dokumentation) erhalte ich zuerst die > Bestaetigung: mail delivered to... > kurz darauf aber einen Fehlerfile aus Berlin, und zwar vom > mailer-daemon@sc.ZIB-berlin.de, dass der service unavailable sei. Das Problem ist inzwischen behoben. Rainer Schoepf Konrad-Zuse-Zentrum fuer Informationstechnik Berlin Heilbronner Strasse 10 D-10711 Berlin Federal Republic of Germany or From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Jan 5 13:41:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Hetfeld Date: Wed, 5 Jan 1994 13:34:47 +0100 Subject: dvips fuer VMS Liebe TeXniker, wo bekomme ich die neueste Version des Postscript-Treibers dvips sowie Ghostscript fuer das Betriebssystem VAX/VMS 5.5-2? Vielen Dank und noch einen schoenen Tag Andreas Email: hetfeld@wrcd1.urz.uni-wuppertal.de From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Jan 7 12:19:04 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Lothar Meyer-Lerbs Date: Fri, 7 Jan 1994 12:16:36 +0100 Subject: emTeX+Epson Stylus 800 ? Frage fuer einen Freund: welchen dvi Treiber (mit welcher Parameterdatei) soll man zum drucken von dvi Dateien auf einem Epson Stylus 800 benutzen? Er benutzt emTeX... Danke Lothar From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Jan 7 17:31:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Schmitt Date: Fri, 7 Jan 1994 17:26:48 MEZ Subject: Re: Gesucht: Schriften der Bremer Presse Folgende Listen koennen bei dieser Frage vielleicht besser helfen: typo-l@irlearn.ucd.ie (TeX orientiert!) metafont@ens.fr Peter Schmitt a8131dal@awiuni11.edvz.univie.ac.at schmitt@awirap.bitnet ----------------------------------------------------------------------------- Institute of Mathematics Strudlhofgasse 4 University of Vienna A-1090 Wien Austria From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Jan 10 14:16:13 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Mattes Date: Mon, 10 Jan 1994 14:16:07 +0100 Subject: Re: emTeX+Epson Stylus 800 ? Lothar Meyer-Lerbs schreibt: > welchen dvi Treiber (mit welcher Parameterdatei) soll man zum > drucken von dvi Dateien auf einem Epson Stylus 800 benutzen? Gerade eben hat mir jemand eine Parameterdatei geschickt. Ich habe keine Ahnung ob sie funktioniert. Das Format sieht nach dvidot 1.4s aus. Ich bitte um (Miss-)Erfolgsmeldungen. COMMENT=EPSON STYLUS 800 360x360 DPI TYPE=DOT ENV_NAME=DVISTY LOG_NAME=dvidot.dlg FONT_PATH=\texfonts\pixel.p6h\@rdpi\@f{.pk,.pxl} VF_PATH= PAGE_WIDTH=8in PAGE_HEIGHT=11in FORM_LENGTH= RESOLUTION=360 360 COLUMNS=2880 ONE_LINE_FEED= BLANK_WIDTH=36 METHOD=6 1 MAX_WIDTH=2880 PINS=7 0 MAX_LF=255 FF_METHOD=FF S_OPTION=SLOW INIT1=ESC '@ ESC '! 0 ESC 'x 1 INIT2=ESC '@ ESC '! 0 ESC 'x 0 EXIT=ESC '@ GRAPH_MODE=ESC '* 73 WORD_LH pixels GRAPH_END= LINE_FEED=ESC '+ BYTE line_feed LF FORM_FEED=FF POS_X= DOUBLE_SIDED= Eberhard Mattes (mattes@azu.informatik.uni-stuttgart.de) H"oflichkeit [...] Sie ist eine stillschweigende "Ubereinkunft, gegenseitig die moralisch und intellektuell elende Beschaffenheit voneinander zu ignorieren und sie sich nicht vorzur"ucken --- wodurch diese zu beiderseitigem Vorteil etwas weniger leicht zutage kommt. --- A. Schopenhauer, Aphorismen zur Lebensweisheit From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Jan 11 12:34:44 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Frank Harms-Watzenberg Date: Tue, 11 Jan 1994 12:30:34 +0100 Subject: Reply to emtex dvi-treiber > >Sehr geehrte Damen und Herren, >ich wende mich an Sie, da ich auf meinem PC (i486) die 386-er Version >vom EMTeX verwende. Seit ich eine SPEA V7-Mirage Vesa-Local-Bus Grafikkarte >verwende, kann ich die dvi-Bildschirmtreiber von Eberhard Mattes nur >noch in Standard-VGA-Aufloesung betreiben. Falls Sie mir Informationen >zur Loesung dieses Problems zukommen lassen koennten, waere ich Ihnen sehr >dankbar. > >Mit freundlichem Gruss > >A. Giesekus > Hallo, bei der SPEA V7-Mirage handelt es sich um eine Graphik-Karte mit S3 Chip-Satz. Eigentlich muesste die unten angegebene Einstellung funktionieren. Wenn Sie eine Karte mit der BIOS-Version >= 4.0 haben muessen Sie unter Umstaenden vorher noch die Unterstuetzung fuer VESA laden. Auf einer der Karte beiliegenden Disketten befindet sich das Programm V7MIRVBE.EXE, welches genau dies macht. Happy TeXing Frank Harms-Watzenberg fhw@cdc2.thermodynamik.maschinenbau.uni-hannover.d400.de Hier ein Auszug aus der FAQ von E. Mattes: 2 DVI Drivers -------------- 2.1 How do I get 800x600 resolution with dviscr? Acumos AVGA2, AVGA3 /oa103:800:600:58 Advance Logic AL2101 /oa103:800:600:2B Ahead V5000 /oa103:800:600:71 ATI VGAWONDER, Graphics Ultra etc. /oa103:800:600:54 Chips and Technologies /oa103:800:600:6A Cirrus Logic CL-GD 500/600 /oa103:800:600:64 Cirrus Logic GD 5422 /oa103:800:600:58 Compaq VGA /oa103:800:600:59 CTI /oa103:800:600:6A Diamond Stealth /oa103:800:600:4F02:0102 Everex /oa103:800:600:70:02 Genoa 5xxx, Sigma VGA /oa103:800:600:29 Genoa 6xxx /oa103:800:600:6A MXIC MX 68010 /oa103:800:600:55 NCR 77C22 /oa103:800:600:58 OAK Technologies OTI-067, OTI-077, OTI037C /oa103:800:600:52 OAK Technologies OTI037C w/ NEL BIOS /oa103:800:600:5B Orchid Prodesigner /oa103:800:600:29 Paradise /oa103:800:600:58 Poach /oa103:800:600:6A Primus /oa103:800:600:2A Realtek RT 3106 /oa103:800:600:1F S3 /oa103:800:600:4F02:0102 Tecmar /oa103:800:600:16 Trident 8900 /oa103:800:600:5B Tseng ET-3000, ET-4000 /oa103:800:600:29 VEGA /oa103:800:600:29 VESA compatible adapters /oa103:800:600:4F02:0102 Video 7 SVGA /oa103:800:600:62 WD90C11 /oa103:800:600:5C Western Digital /oa103:800:600:58 2.2 How do I get 1024x768 resolution with dviscr? dviscr does not support 1024x768. If you select a 1024x768 mode with the /oa option, dviscr will use the first 512 lines of the display, the remaining 256 lines will remain black. dvipm supports all screen resolutions supported by the PM display driver. From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Jan 11 12:04:53 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "DANTE e.V." Date: Tue, 11 Jan 1994 11:59:51 CET Subject: emtex dvi-treiber kann da jemand weiterhelfen? -- gruss luzia dietsche ----------------------------Original message---------------------------- A. Giesekus giesekus@cip.physik.uni-dortmund.de Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie, da ich auf meinem PC (i486) die 386-er Version vom EMTeX verwende. Seit ich eine SPEA V7-Mirage Vesa-Local-Bus Grafikkarte verwende, kann ich die dvi-Bildschirmtreiber von Eberhard Mattes nur noch in Standard-VGA-Aufloesung betreiben. Falls Sie mir Informationen zur Loesung dieses Problems zukommen lassen koennten, waere ich Ihnen sehr dankbar. Mit freundlichem Gruss A. Giesekus From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Jan 11 15:46:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Palme Date: Tue, 11 Jan 1994 15:41:46 +0100 Subject: Problem mit \sc (dringend!) Liebe LaTeXnologen, beim Setzen von \Huge ... \LaTeX (Folien zum LaTeX-Kurs von Braune/ Heinrich/Rupprecht, Karlsruhe) erhalte ich die LaTeX-Warnung .. No \sc typeface in this size, using \rm ... Dann erscheint LaTeX mit kleinem a! Mit dieser Meldung kann ich leider nichts anfangen. Offensichtlich passiert dies erst seit ich LaTeX Version 2.09 vom 25.3.1992 installiert habe. Vorher war alles in Ordnung -- da hatte ich eine sehr alte Version 8-) Kann mir jemand DRINGEND (muss die Folie morgen Nachmittag fertig haben!) und moeglichst idiotensicher (Habe keine Zeit mehr, mich in den komplizierten Font-Mechanismus von LaTeX einzuarbeiten!) erklaeren, wie ich das reparieren kann? Ich vermute, der Hund liegt irgendwo in LFONTS.TEX begraben (\@subfont?). Aber wo muss ich da drehen? Das Ganze verwirrt mich etwas! Aus diesem Grunde habe ich uebrigens schon einmal eine neuere LaTeX-Installation rueckgaengig gemacht :-( Vielen dank! -- Wuensche allen noch ein gesegnetes neues Jahr! ============================================================================ Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: Palme@wrcd1.urz.uni-wuppertal.de (Germany) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Jan 11 16:00:53 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke Date: Tue, 11 Jan 1994 15:56:46 +0100 Subject: Problem mit \sc (dringend!) Der entsprechende Font ist offensichtlich in lfont auskommentiert. Kommentarzeichen rausnehmen und initex f"ur lplain laufen lassen. mfg Jobst-Hartmut L"uddecke From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Jan 11 16:19:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Palme Date: Tue, 11 Jan 1994 16:15:00 +0100 Subject: Re: Problem mit \sc (dringend!) Jobst-Hartmut Lueddecke writes: > > Der entsprechende Font ist offensichtlich in lfont auskommentiert. > Kommentarzeichen rausnehmen und initex f"ur lplain laufen lassen. > > mfg Jobst-Hartmut L"uddecke > Ein Vergleich der Log-Files des emTeX-Previewers (DVISCR.DLG) hat inzwischen gezeigt, dass offensichtlich der Font cmcsc10 scaled 2488 nicht benutzt wurde. Wissen Sie zufaellig noch, wo dieses Ding in LFONTS versteckt ist? Vielen Dank fuer die schnelle Hilfe! ============================================================================ Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: Palme@wrcd1.urz.uni-wuppertal.de (Germany) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Jan 11 17:13:12 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke Date: Tue, 11 Jan 1994 17:08:54 +0100 Subject: Re: Problem mit \sc (dringend!) in lfonts.tex gibt es Listen der benutzten Fonts f"ur die entsprechenden Vergr"o"serungen. In der Regel 10pt, 11pt ... 17pt 20pt und 25pt. In diesen Listen werden die benutzten Fonts definiert. Einige Fonts werden auskommentiert um die Anzahl der Defaultfonts klein zu halten. offensichtlich ist vor der Zeile \font\twfvsc = cmcsc.... ein Prozentzeichen. Dieses entfernen und wie gehabt... mfg Jobst-Hartmut L"ueddecke From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Jan 13 15:28:44 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stephan Engelke Date: Thu, 13 Jan 1994 12:01:27 +0100 Subject: wo such dvican.exe seine fonts? Hallo allezusammen, vor einiger Zeit hab' ich mal nach einem DOS-Treiber f"ur einen Cannon-Laser gefragt. Mittlerweile ist der Treiber aufgefunden worden (dvican aus der Beebe TeX '82-Serie), jedoch leider ohne Dokumentation. Zu meinem Gl"uck fehlt mir jedoch nur ein Hinweis, wo der dvican nach den .pk-Fonts sucht. Wei"s jemand Rat? Herzlichen Dank schon an dieser Stelle, Stephan ------------------------------------------------------------ Stephan Engelke am3a010@GEOMAT.math.uni-hamburg.de ------------------------------------------------------------ If there's a will, there's an inheritance tax. From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Jan 13 15:28:46 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Palme Date: Thu, 13 Jan 1994 14:21:25 +0100 Subject: Re: Problem mit \sc (geloest!) Lieber Herr Lueddecke und alle TeXnologen, vielen Dank fuer die Hilfe bei den "\sc typefaces"! Fuer alle, die auch manchmal damit kaempfen, hier meine Aenderung an LFONTS.TEX: *********************************** MISMATCH: lfonts0.tex LINE 844 lfonts.tex LINES 844 THRU 845: A 844. \def\psc{\@subfont\sc\rm}% B 844. \def\psc{\@getfont\psc\scfam\@xxvpt{\@mcsc \@magscale5}}% B 845. %\def\psc{\@subfont\sc\rm}% Hier -- und an vielen anderen Stellen -- wird durch '\@subfont ...' offensichtlich das dynamische Nachladen von Fonts verhindert. Vermute mal, mit Ruecksicht auf "kleinere" TeX-Installationen. -- Ist trotzdem hinterhaeltig und sollte besser dokumentiert werden ! 8-) Gruss, ============================================================================ Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: Palme@wrcd1.urz.uni-wuppertal.de (Germany) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Jan 13 15:28:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Thu, 13 Jan 1994 14:31:53 +0100 Subject: Re: Problem mit \sc (geloest!) Hubert Palme writes: > vielen Dank fuer die Hilfe bei den "\sc typefaces"! Fuer alle, die auch > manchmal damit kaempfen, hier meine Aenderung an LFONTS.TEX: > > *********************************** > MISMATCH: lfonts0.tex LINE 844 lfonts.tex LINES 844 THRU 845 : > > A 844. \def\psc{\@subfont\sc\rm}% > > B 844. \def\psc{\@getfont\psc\scfam\@xxvpt{\@mcsc \@magscale5}}% > B 845. %\def\psc{\@subfont\sc\rm}% > > Hier -- und an vielen anderen Stellen -- wird durch '\@subfont ...' > offensichtlich das dynamische Nachladen von Fonts verhindert. Vermute > mal, mit Ruecksicht auf "kleinere" TeX-Installationen. -- Ist trotzdem > hinterhaeltig und sollte besser dokumentiert werden ! 8-) Ich moechte die Gelegenheit nutzen, um auf zwei wesentliche Punkte hinzuweisen: Zum einen, am Anfang von lfonts.tex steht: % This file needs to be customized for the fonts available at a particular % site. There are three places where changes need to be made. They % can be found by searching this file for the string FONT-CUSTOMIZING. Die entsprechenden Stellen in lfonts.tex sind mit "FONT-CUSTOMIZING" markiert. Zum anderen ist lfonts.tex mit LaTeX2e obsolet. Letzteres wird im Fruehjahr in einer vollstaendige Version zur Verfuegung stehen. Rainer Schoepf Konrad-Zuse-Zentrum fuer Informationstechnik Berlin Heilbronner Strasse 10 D-10711 Berlin Federal Republic of Germany or From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Jan 13 19:07:16 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Burkhard Thiele Date: Thu, 13 Jan 1994 16:43:17 +0200 Subject: FAQ emTeX Hallo, kann mir jemand mal die FAQ vom emTeX mailen? Vielen Dank, B.Thiele ===================================================================== Otto-von-Guericke-Universitaet Magdeburg Fakultaet fuer Mathematik Institut fuer Mathematische Stochastik address: Postfach 4120, D-39016 Magdeburg, Germany e-mail: Burkhard.Thiele@Mathematik.Uni-Magdeburg.D400.DE phone: +49 391 5592 3651 fax: +49 391 5592 2758 --------------------------------------------------------------------- From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Jan 13 15:53:50 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Mehmet Yilmaz Date: Thu, 13 Jan 1994 15:48:34 +0100 Subject: tex unter unix installieren? hallo texniker! ich muss auf einem unix-rechner (challenge l, irix) tex installieren. mit deutscher trennung und was alles dazu gehoert. kann eine/r mir ungefaehr sagen, was man alles machen soll? ich habe das unixkit.tar paket geholt. dort ist eine datei namens BUILD mitgeliefert. ich bin leider daraus nicht schlau geworden, wie man deutsche-trennmuster erzeugt. wo soll ich nachlesen? gibt es ein anderes installationspaket, das alles 'automatisch' macht? danke im voraus ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ================================ yilmaz@wrcd1.urz.uni-wuppertal.de =======O===========O============ yilmaz@weeev3.elektro.uni-wuppertal.de // --------------- \\ // |o o o o o o o| \\ // --------------- \\ don't call me, i call you ;-) // \\ _ _ _ _ _ _ // \\ [O.O] )x.x( )O.O( ~~~ ~~~~ ~~~~ ~~~~~~ ~~~ ~~~ ~~~~ O O -*- Wuppertal gruesst aus dem Bergischen Land ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Jan 14 12:27:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Lothar Meyer-Lerbs Date: Fri, 14 Jan 1994 12:24:51 +0100 Subject: OzTeX v1.6 noch nicht in Stuttgart /LML To: fingerle@hrz.uni-kassel.de Diese Adresse kann unser Mailserver leider nicht aufloesen... daher gleich an alle Subject: Re: OzTeX1.6 Deutsche Anpassung? Ich habe natuerlich immer noch keine Version von OzTeX 1.6 nach Stuttgart gespielt... das werde ich jetzt wohl doch erst machen wenn LaTeX-2e laeuft, und endlich ein schoenes Metafont vorliegt. Wer es vorher nutzen moechte schickt mir wie gehabt einen Stapel Disketten oder macht ftp nach Stuttgart: ... systems/mac/oztex und holt sich von dort die Originalversion (alle PostScript Sachen und OzTeX selbst muessen ersetzt werden) Da die Komoedie jetzt doch noch erschienen ist kann ich aber noch mehr aehnliche Anfragen erwarten und lasse mich vielleicht doch ueberreden eine neue Version nach Stuttgart zu kopieren -- mal sehen. Wer ftp machen kann und ein aelteres OzTeX hat kommt aber mit dem Original gut zurecht ;-) Hat DANTE die ShareWare Gebuehr tatsaechlich bezahlt? \bye Lothar From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Jan 14 15:11:17 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Fri, 14 Jan 1994 15:09:17 +0100 Subject: Wuppertaler DANTE-Stammtisch: Jahrbuch 92/93 ========================================== Der DANTE-\TeX-Stammtisch in Wuppertal ========================================== Jahrbuch 1992/93 6.1.1994, Andreas Schrell Die Infos wollte ich von Anfang an auch f"ur die \TeX nische Kom"odie vorbereiten, doch fehlte immer die Zeit dazu. Ein weiteres Problem stellt das Layout dar, das eine A4-Seite fast f"ullt. Dieses wird auch oft ganz ausgenutzt, so da"s eine Anpassung an das A5-Layout der \TeX nischen Kom"odie nicht ganz unproblematisch ist. Letztendlich ist der Umfang nicht gerade gering. So habe ich mich entschlossen, die Infos als Stammtisch-Jahrbuch zur Verf"ugung zu stellen. Dieses ist ab sofort in kopierter Form bei mir erh"altlich. Die \TeX-Eingabedateien (mit notwendigen und beschriebenen) Styles liegen auf 3.5''-Disketten bei. Diese Disketten werden demn"achst auch "uber DANTE e.V. erh"altlich sein. Au"serdem steht ihr Inhalt auf dem Stuttgarter Server: pub/tex/info/stammtisch/wuppertal/... Zum "Ubersetzen mit \TeX\ ben"otigt man jedoch f"ur einige Infos eine Big-\TeX-Version, METAFONT, NFSS 1, dvips und PostScript-Fonts des PC-Programms Corel-Draw. Das erste Jahrbuch deckt die Zeit vom August 1992 bis Dezember 1993 ab und ist genau 80 Seiten dick. Die Infos behandeln folgende Themen: -- Linien in Tabellen -- \TeX- und \MF-Installation -- Steigende Klammergr"o"sen -- Einfaches Sperren von Text -- Vorstellung von \PiCTeX -- Teile von Zeichnungen in \MF -- Seitenlayout mit \TeX\ und konstruk.sty -- Fehlersuche bei Argumentklammern und Environments -- Der array.sty und seine Verwandten -- Schmuckumrandungen mit \TeX -- Brief-Style f"ur vorgedruckte Briefpapiere -- NFSS (Version 1) -- DVIDVI: Seitenbasteln nach \TeX -- Einbindung von Corel-Draw PostScript Fonts -- Rundsatz (mit dvips) -- Variabler Kalender-Style Das Jahrbuch ist unter folgender Adresse zum Selbstkostenpreis zu bestellen: Andreas Schrell Windh"ovel 2 42279 Wuppertal Es kostet 20 DM mit einer Kammbindung (eine Plastik-Ringbindung, Anteil 2,50 DM). Darin sind zwei 720 KB-Disketten (3.5'', 4 DM), Verpackung (1 DM) und Versandkosten (5 DM) enthalten. F"ur die Kopien allein berechne ich 7,50 DM. Wer Sonderw"unsche hat (beispielsweise ungebunden oder ohne Disketten), kann sich den Betrag nach diesen Angaben selbst berechnen. Legen Sie der Bestellung bitte einen Geldschein oder besser einen Verrechnungsscheck bei. Vielleicht sehen wir uns ja auch mal beim Stammtisch oder einer DANTE-Tagung?! Mail: Andreas.Schrell@FernUni-Hagen.de Tel. 0202/666889 PS: Vielen Dank an Luzia Dietsche und Rainer Schoepf fuer die lzh-Entpackung fuer den Server in Stuttgart! From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Jan 14 18:34:24 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Konrad Blum Date: Fri, 14 Jan 1994 18:13:33 MEZ Subject: Re: Wuppertaler DANTE-Stammtisch: Jahrbuch 92/93 waere doch schoen, wenn ein paar Exemplare in Muenster zu kaufen waeren... Gruesse -KB From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Jan 17 13:48:20 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Robert JANDL Date: Mon, 17 Jan 1994 13:42:47 +0100 Subject: oztex-bibtex problems ich versuchte oztex 1.5 mit bibtex 0.99c unter vrwendung der deutschen stiladaptationen bibgerm.sty und gerplain.bst zum laufen zu bringen. leider konnte oztex mit diesen styles nichts anfangen. kann mir ein erfahrenerer anwender bei meinem bemuehen um ein deutsches literaturverzeichnis weiterhelfen?interessanterweise funktionieren diese styles mit latex/bibtex auf vax/vms. danke fuer weitere hilfe! walter fuerst forstliche bundesversuchsanstalt wien email:rjandl@email.tuwien.ac.at From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Jan 17 17:35:42 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Mon, 17 Jan 1994 17:32:25 +0100 Subject: TeX-Stammtisch in Bremen Liebe Freunde, hiermit lade ich euch herzlich zum n"achsten Bremer TeX-Stammtisch am 2. Februar 1994 um 18:30 in der Universit"at Bremen, MZH, gegen"uber den Fahrst"uhlen ein. Kontakt: Martin Schr"oder, L15D@ZFN.UNI-BREMEN.DE, Tel. 0421/628813. Aufgrund der Verschiedenheit der TeX-Installationen und der damit verbundenen Unm"oglichkeit f"ur einige Leute, die Einladung zum Stammtisch zu texen, habe ich die Einladung als dvi-, ps- und lj2-File auf dem ftp-Server wowbagger.pc-labor.uni-bremen.de (134.102.228.9) im Verzeichnis pub/tex/stammtisch hinterlegt. Die Dateien sind: 1617 Jul 21 17:22 cmmi36.mf.gz vergr"o"serter cmmi12 1135 Jul 21 17:22 cmmi36.tfm.gz tfm dazu 1419 Jan 17 17:20 post9402.dvi.gz DVI-Version der Einladung 22261 Jan 17 17:20 post9402.lj2.gz LJ2-Version der Einladung 21676 Jan 17 17:20 post9402.ps.gz PS-Version der Einladung 1296 Jan 17 17:20 post9402.tex.gz TeX-Version f"ur Puristen Alle Dateien sind komprimiert und mit login anonymous zug"anglich. Die DVI-, LJ2- und PS-Dateien wurden mit CS-TeX 4.0 auf einem Atari ST erstellt. /--------------------------------------------------------------------\ | Martin Schr{\"o}der, L15D@ZFN.UNI-BREMEN.DE | |\bye % This is the way the file ends, not with a bang but with a bye| | Donald E. Knuth, The TeXbook, p340 | ---------------------------- ab hier LaTeX ----------------------------- %format latexgnf \documentstyle[12pt,newlfont,margid,raggedri,german]{article} \newfont{\titelfont}{cmmi36 scaled 9767} \newfont{\logofont}{logo10 scaled 2074} \newfont{\stammfont}{cmbx12 scaled 7430} \setlength{\textheight}{23cm} \addtolength{\textheight}{\topmargin} \addtolength{\textheight}{\headheight} \addtolength{\textheight}{\headsep} \addtolength{\textheight}{\footskip} \setlength{\topmargin}{0pt} \setlength{\headheight}{0pt} \setlength{\headsep}{0pt} \setlength{\footskip}{0pt} \setlength{\textwidth}{18cm} \setlength{\hoffset}{-1cm} \setlength{\voffset}{-1cm} \setlength{\oddsidemargin}{0pt} \setlength{\parindent}{0pt} \pagestyle{empty} \def\TeX{T\kern-.1667em\lower.6ex\hbox{E}\kern-.125emX} \def\LaTeX{L\kern-.36em\raise.3ex\hbox{\sc a}\kern-.15em\TeX} \def\Metafont{\mbox{\logofont{}METAFONT}}% \def\thinspace{\kern0,25em}% \doublehyphendemerits=10000000 \finalhyphendemerits=10000000 \newcommand{\lIII}{\linebreak[3]} \newcommand{\usw}{usw.} \newcommand{\etc}{etc.} \setlength{\RaggedRightRightskip}{0pt plus 5em} \begin{document} \centerline{\titelfont\symbol{'034}\symbol{'017}\symbol{'037}} \raisebox{4.55cm}{% \begin{minipage}[t]{5.45cm} \RaggedRight\fussy \Large \emergencystretch3pt \hyphenpenalty=10000 \exhyphenpenalty=10000 Wir treffen uns an jedem ersten Donnerstag im Monat, um "uber \TeX, Typographie, B"ucher, Computer \etc{} zu sprechen. \vspace{3ex} Die Treffen beginnen um 18.30 Uhr c.t. in der 4. Ebene des MZH der Universit"at Bremen direkt gegen"uber den Fahrst"uhlen. Danach sind wir wahrscheinlich im Unikum. \end{minipage} } \raisebox{4.55cm}{% \begin{minipage}[t]{4.55cm} \RaggedRight\fussy \Large \emergencystretch5pt \doublehyphendemerits=500000000 W"ahrend dieser zwanglosen Zusammenk"unfte ist jedes Thema recht, allerdings beginnt es meist mit \TeX{} (oder \LaTeX{} oder \lIII\Metafont{} oder \ldots). \vspace{3ex} Ob es Probleme mit bestimmten Rechnern oder dem Layout gibt. \end{minipage} } \raisebox{3cm}{% \begin{minipage}[t]{7.4cm} \RaggedRight\fussy \emergencystretch4pt \Large \looseness-1 Ob gekl"art werden soll, warum etwas so aussieht wie es aussieht oder (schwierige) Fragen, wie man etwas einfacher macht -- jede Frage und Meinung ist willkommen. \vspace{3ex} \looseness-2 Weitere Fragen zu unserem Stammtisch beantwortet gern Martin Schr"oder, wenn es um Zeit, Ablauf \usw{} geht. \TeX{}nische Fragen sollten aber w"ah\-rend der Treffen er"ortert werden. Seine e-mail: {\sc l15d@\lIII{}zfn.\lIII{}uni-bremen.de} oder Telefon 04\,21/62\,88\,13. \end{minipage} } \vfill \centerline{{\stammfont Stammtisch}} \vspace{0.5cm} \centerline{% {\Large\sc n"achstes treffen: donnerstag $\mit{2}$. februar $\mit{1994}$, $\mit{18.30}$ uhr c.t.}} \end{document} From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Jan 18 11:39:37 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Tue, 18 Jan 1994 11:19:12 +0100 Subject: Re: Wuppertaler DANTE-Stammtisch: Jahrbuch 92/93 > > waere doch schoen, wenn ein paar Exemplare in Muenster zu kaufen waeren... > Werde einige mitbringen! > Gruesse > -KB > Andreas From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Jan 18 11:43:05 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Tue, 18 Jan 1994 11:25:17 +0100 Subject: konstruk.sty in Stuttgart gelandet. ============================================ Der konstruk.sty und DOKU sind gelandet! ============================================ ... und zwar in Stuttgart (ftp.uni-stuttgart.de) im Verzeichnis pub/tex/macros/latex/contrib/konstruk Es handelt sich dabei um einen Style, mit dem man das Seitenlayout von LaTeX komfortabel einstellen kann. Er arbeitet wohl auch mit LaTeX2e zusammen, ist aber noch nicht richtig getestet. Einige Anpassungen sind noch notwendig. Ebenso wird die interne Dokumentation des Styles noch erweitert werden. Ich hatte im Dezember schon einmal eine Version "uber die Liste verschickt. Im wesentlichen ist seitdem die beta-Test-Meldung verschwunden. Wichtige "Anderungen sind nicht enthalten. F"ur das zugeh"orige Stammtisch-Info "layout.tex" ben"otigt man PiCTeX und eine Big-TeX-Version. Das sollte man sich auf alle F"alle ausdrucken, sonst versteht man nichts. Viel Spa"s damit! Fehlermeldungen und Fragen nehme ich gerne entgegen. Andreas Schrell Windh"ovel 2 42279 Wuppertal Mail: Andreas.Schrell@FernUni-Hagen.de Tel. 0202/666889 From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Jan 18 12:23:01 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Tue, 18 Jan 1994 12:23:09 +0100 Subject: Re: Tabelle um 90 Grad drehen - Fussnoten Christian Schmitt schreibt: > 1. ich moechte in einem LaTeX-Dokument eine Tabelle um > 90 Grad drehen. Wie kann ich dies bewerkstelligen? > > 2. Wie kann ich Fussnoten, die alphabetisch "numeriert" sind, > direkt unter einer Tabelle anbringen? 1. ist schwierig und im allgemeinen nicht m"oglich, ausser man hat einen PostScript-Drucker. In diesem Fall enth"alt der verbreitete DVI-Treiber `dvips' von Tom Rokicki einen `rotate.sty', auf dessen Basis man beliebige TeX-Boxen rotieren kann. 2. Die Tabelle in eine `minipage'-Umgebung einpacken. Minipages haben ihre eigenen Fussnoten. Anselm --- Anselm Lingnau .................................. lingnau@math.uni-frankfurt.de Who'd have thought a nuclear reactor could be so complicated? --- Homer Simpson From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Jan 18 12:01:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Schmitt Date: Tue, 18 Jan 1994 11:59:03 MEZ-1 Subject: Tabelle um 90 Grad drehen - Fussnoten Hallo, ich haette zwei kurze Fragen: 1. ich moechte in einem LaTeX-Dokument eine Tabelle um 90 Grad drehen. Wie kann ich dies bewerkstelligen? 2. Wie kann ich Fussnoten, die alphabetisch "numeriert" sind, direkt unter einer Tabelle anbringen? Danke, Christian Schmitt (csm@zew.zew-mannheim.de) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Jan 18 13:47:37 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Mattes Date: Tue, 18 Jan 1994 13:45:41 +0100 Subject: Beta 10 von emTeX 3.1415 Das Beta 10 von emTeX gibt es jetzt als ftp.uni-stuttgart.de:/pub/tex/systems/msdos/emtex/betatest/texb10.zip Enthalten ist die normalgrosse und die grosse Version und die 386-Version. Hier die Liste der Unterschiede gegenueber Beta 9: - Pfadnamen die ".." enthalten wurden von beta9 faelschlicherweise zurueckgewiesen - Maximalzahl der geschachtelten \input-Dateien von 6 auf 16 erhoeht - Problem von tex386 mit VSHIELD /SWAP beseitigt - Bei der Ausgabe von Pfadnamen wird nun durchgehend / als Trennzeichen verwendet - Neue Datei: \emtex\texinput\null.tex. Wenn TeX nach einem Dateinamen fragt, koennen Sie `null' eingeben um diese Leerdatei einzufuegen (`nul' funktioniert nicht mehr seit beta9) Eberhard Mattes (mattes@azu.informatik.uni-stuttgart.de) Es ist ein wunderlich Ding hier in meiner Hand, und wenn ichs von Sekunde zu Sekunde, --- was sie dort ein Jahrhundert hei"sen --- durch das Ver- gr"o"serungsglas betrachte, so hat sich's immer toller auf der Kugel ver- wirrt, und ich wei"s nicht ob ich dar"uber lachen oder mich "argern soll --- wenn beides sich nur "uberhaupt f"ur mich schickte. Das Sonnenst"aub- chen, das daran herumkriecht, nennt sich Mensch; als ich es geschaffen hatte, sagte ich zwar der Sonderbarkeit wegen es sei gut --- "ubereilt war das freilich, indes ich hatte nun einmal meine gute Laune, und alles Neue ist hier oben in der langen Ewigkeit willkommen, wo es gar keinen Zeitvertreib gibt. --- Bonaventura, Nachtwachen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Jan 18 14:18:07 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke Date: Tue, 18 Jan 1994 14:13:19 +0100 Subject: latex2e/vms Hallo, hat schon jemand latex2e erfolgreich auf vms installiert ??? Ich habe da gewisse Probleme. 1. lasse ich in texsys.cfg alles auskommentiert, dann l"auft initex latex2e.ins erfolgreich durch, und ich kann eine funktionierende Formatdatei erzeugen. Allerdings kann ich dann nur in einem Verzeichnis arbeiten. 2. Folge ich dem vms-Vorschlag in texsys.cfg f"ur unterschiedliche Input- Pfade, dann brummt latex2e.ins mit der Fehlermeldung: ! Undefined control sequence. \@tfor ... l.132 00readme.l2e ? auf. hat jemand eine Idee? mfg Jobst-Hartmut L"uddecke From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Jan 18 16:27:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke Date: Tue, 18 Jan 1994 16:21:36 +0100 Subject: latex2e/vms ich habe mich erst einmal folgendermassen beholfen 1. initex latex2e.ins mit auskommentiertem texsys.cfg 2. initex latex2e.ltx mit gesetzten Pfaden in texsys.cfg, wobei ein neuer Suchpfad f"ur texinput gesetzt ist, der nicht mit dem Suchpfad f"ur texinput von latex 209 "ubereinstimmt. Damit bekomme ich erst einmal Ergebnisse. mfg Jobst-Hartmut L"uddecke From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Jan 19 19:24:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Farzin Atefi Date: Wed, 19 Jan 1994 00:04:17 +0100 Subject: dviscr unter UNIX Ich w"urde gerne die Programme dviscr (evtl. dvidot) aus dem emTeX-Paket unter SCO Unix laufen lassen. Wei"s jemand, ob/wo die Sourcen oder gar SCO-Binaries erh"altlich sind? -- Farzin Atefi | e-mail: farzin@atefi.nbg.sub.org Riegelhofgasse 6 | D-96049 Bamberg | GERMANY | Is your job running? You'd better go catch it! From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Jan 21 09:13:20 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andre Wevers Date: Wed, 19 Jan 1994 11:00:00 GMT Subject: Frage zur Tagung in Muenster? Hallo Leute ..... leider mu_te ich bis heute feststellen, da_ die TeXnische Komvdie 3/93 (sollte ja eigentlich im Dezember kommen) immer noch nicht angekommen ist. Nun wollte ich micht zur Tagung anmelden und stellte fest, da_ ich keine Unterlagen habe, an wen der Tagungsbeitrag |berwiesen werden soll. An DANTE oder an eine andere Kontonummer. Kann mir jemand von euch dazu eine Info geben oder kommt die Komvdie doch noch rechtzeitig bis zum 28.1.94 ? (Oder habe ich eine Info |bersehen?) Danke ... Tsch|_, bis zum ndchsten mal .... Andre' From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Jan 21 11:22:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Guenther Knabe Date: Wed, 19 Jan 1994 19:45:00 +0100 Subject: Bezug von TEX-D-L Halllo TeXniker, kann mir jemand mitteilen, wie im Internet die Mailingliste abonniert werden kann? Mein Domainbetreiber im Internet hat vor ueber einer Woche versucht, diese Liste fuer mich zu abonnieren. Bis jetzt ist nichts gekommen. Bitte unter keine Umstaenden die Liste an meine Mausadresse oder direkt an meine Internetadresse schicken!!! Viele Gruesse Guenther Internet: guenther@knabe.radig.de Mausnetz: G|nther Knabe@HG (hier bitte keine Mail |ber 16kB) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Jan 20 07:08:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Thu, 20 Jan 1994 07:04:27 MET Subject: Kopfzeilen Hallo und guten Morgen, auch ich habe Schwierigkeiten mit meinen Kopfzeilen unter LaTeX2e. Folgende Definition funktioniert unter LaTeX2.09 (mit oder ohne NFSS1/2) einwandfrei; mit dem LaTeX2e jedoch erhalte ich fuer die UNGERADEN Seiten das Ergebnis, dass die Seitenzahl OHNE Zwischenraum direkt an dem Kopfzeilentext klebt; auf den geraden Seiten jedoch ist weiterhin alles in Ordnung: Seitenzahl - Platz - Text. Weiss jemand Rat? (oder ist es ein feature) Danke, Wolfgang Christen %Kopfzeilen \makeatletter \def\ps@cwheadings{\let\@mkboth\markboth \def\@oddhead{\protect\makebox[0pt][l]{\protect\underline {\protect\makebox[\textwidth][l] {\textsl{\rightmark}\hfill\textbf{\thepage}}}}} \def\@oddfoot{} \def\@evenhead{\protect\makebox[0pt][l]{\protect\underline {\protect\makebox[\textwidth][l] {\textbf{\thepage}\hfill\textsl{\leftmark}}}}} \def\lefthead{} \def\chaptermark##1{\markboth {% \@chapapp\ \thechapter.\ ##1}{\@chapapp\ \thechapter.\ ##1}} \def\@evenfoot{} \def\sectionmark##1{\markright {% \thesection\ ##1}} \def\subsectionmark##1{}} \makeatother From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Jan 20 15:22:48 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Mayerwieser Date: Thu, 20 Jan 1994 15:21:07 +0100 Subject: Fussnoten Als (La)TeX-Neuling moechte ich mich mit einem vermutlich einfachen Problem (quasi zum Aufwaermen) vorstellen: Gibt es einen Style-File, der es erlaubt, in LaTeX die Fussnoten flexibler zu gestalten als standardmaessig vorgegeben? Insbesondere wuerde ich - ohne das Rad moeglicherweise neu zu erfinden - anstatt z.B. ---------------------- 1 text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text 2 text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text lieber so etwas erhalten: ---------------------- 1 text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text 2 text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text Mit freundlichen Gruessen & herzlichem Dank, Wolfgang Mayerwieser -------------------------------------------------------------------------------- Dipl.-Ing. Wolfgang Mayerwieser Institut f. Angewandte Informationsverarbeitung u. Kommunikationstechn., TU Graz Klosterwiesgasse 32/I, A-8010 Graz Tel: ++43-316-826588/19 FAX: ++43-316-826588/20 email: wmayer@iaik.tu-graz.ac.at From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Jan 20 19:11:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Becker Joachim Date: Thu, 20 Jan 1994 16:52:46 +0100 Subject: Re: Fussnoten > > Als (La)TeX-Neuling moechte ich mich mit einem vermutlich einfachen Problem > (quasi zum Aufwaermen) vorstellen: > Gibt es einen Style-File, der es erlaubt, in LaTeX die Fussnoten flexibler zu > gestalten als standardmaessig vorgegeben? So etwas mag vorhanden sein, aber .... > Insbesondere wuerde ich - ohne das Rad moeglicherweise neu zu erfinden - > anstatt z.B. > Leslie Lamport hat bereits in LaTeX.DOC darauf hingewiesen (siehe die footnote-Definition und Lamports Kommentare dazu. > ---------------------- > 1 text text text text text text text text text text text text text text > text text text text text text text text text text text text > text text text text text text text text text text text text text text > text text text text text text text text text > 2 text text text text text text text text text text text text text text > text text text text text text > > > lieber so etwas erhalten: > > ---------------------- > 1 text text text text text text text text text text text text text text > text text text text text text text text text text text text > > text text text text text text text text text text text text text text > text text text text text text text text text > > 2 text text text text text text text text text text text text text text > text text text text text text > Wie man diesen Fussnotenstil kreieren kann, ist im besagten latex.DOC beschriebe n. Viel Erfolg, Happy TeXing Joachim Becker From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Jan 21 09:18:57 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Fri, 21 Jan 1994 09:16:57 +0100 Subject: Re: Frage zur Tagung in Muenster? > > Hallo Leute ..... > > leider mu_te ich bis heute feststellen, da_ die TeXnische Komvdie 3/93 > (sollte ja eigentlich im Dezember kommen) immer noch nicht angekommen ist. > Nun wollte ich micht zur Tagung anmelden und stellte fest, da_ ich keine > Unterlagen habe, an wen der Tagungsbeitrag |berwiesen werden soll. > An DANTE oder an eine andere Kontonummer. Kann mir jemand von euch dazu > eine Info geben oder kommt die Komvdie doch noch rechtzeitig bis zum > 28.1.94 ? (Oder habe ich eine Info |bersehen?) Hi, Ich habe schon vor einigen Tagen eine neue TK bekommen, mit den ganzen Informationen. Fuer den Tagungsbeitrag hat DANTE ein eigenes Konto. Das steht in den TKs (glaub ich) immer drin. Die Anmeldung geht an Herrn Kaspar in Muenster. (Korrigiert mich, wenn ich Unsinn erzaehle) Andreas > > Danke ... > > Tsch|_, bis zum ndchsten mal .... Andre' > From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Jan 21 09:26:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Fri, 21 Jan 1994 09:22:44 +0100 Subject: Re: Frage zur Tagung in Muenster? Hallo, > leider musste ich bis heute feststellen, dass die TeXnische Komoedie 3/93 > (sollte ja eigentlich im Dezember kommen) immer noch nicht angekommen ist. > Nun wollte ich micht zur Tagung anmelden und stellte fest, dass ich keine > Unterlagen habe, an wen der Tagungsbeitrag ueberwiesen werden soll. > An DANTE oder an eine andere Kontonummer. Kann mir jemand von euch dazu > eine Info geben oder kommt die Komoedie doch noch rechtzeitig bis zum > 28.1.94 ? (Oder habe ich eine Info uebersehen?) Ich tipp's mal aus dem Anmeldeformular ab: Einzahlungen (50 DM fuer Mitglieder der einschlaegigen TeX-Organisationen, 70 DM fuer Nichtmitglieder, dazu je 20 DM fuer Gaeste zum Tagungsessen einschliesslich Museumsbesuch) bitte *nur* auf das Tagungskonto von DANTE e.V.: Konto 1990 66-752 beim Postgiroamt Karlsruhe BLZ 660 100 75 Schriftliche Anmeldungen an: Wolfgang Kaspar Westfaelische Wilhelms-Universitaet Universitaetsrechenzentrum Einsteinstrasse 60 48149 Muenster Gruss, Reinhard -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@uni-hamburg.de Tel.: (040) 54715-295 Fax: -303 From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Jan 21 10:18:36 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stefan Taubenberger Date: Fri, 21 Jan 1994 10:11:48 +0100 Subject: Fussnoten am Rand Hallo liebe TeX-Freundinnen und -Freunde. Gerade taucht bei uns eine --- kleines ? --- Layoutfrage auf. Gibt es einen LaTeX-Style, der es erlaubt, Fussnoten am Rand zu setzen, und zwar so, dass wie ueblich die Fussnotentexte einer Seite gesammelt werden, die dann statt unter dem normalen Text am Rand des Textes gesetzt werden? Ich bitte um zahlreiche Antworten. Viele Gruesse Stefan Taubenberger Fachbereich Mathematik und Informatik Universitaet Bremen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Jan 21 10:29:50 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Fri, 21 Jan 1994 10:21:18 MET Subject: Re: Komoedie > leider mu_te ich bis heute feststellen, da_ die TeXnische Komvdie 3/93 > (sollte ja eigentlich im Dezember kommen) immer noch nicht angekommen ist. Ich habe sie gestern(!) bekommen, mit einer Entschuldigung fuer die Verspaetung und der angefuehrten Hoffnung, dass die naecste Nummer dafuer puenktlich zu Weihnachten kommen sollte. Herzlichen Dank an Luzia D. fuer den taeglichen Kampf mit den Terminen, den sie irgendwie ja doch immer noch gewinnt, und vielleicht der Rat, nicht zu viele Termine zu versprechen. Das scheint ja in der TeX-Gemeinde ueberhaupt sehr ueblich zu sein, ich erinnere mich, dass in Cork 1988 (?) angekuendigt wurde, dass das LaTeX-3-Projekt wahrscheinlich nicht schon 1990 sondern erst 1991 fertig sein wird... "Gut Ding braucht Weile", also sollten wir die Leute lieber arbeiten lassen und nicht auf Terminen herumreiten, oder? -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me, if I am wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Jan 21 11:26:13 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Fri, 21 Jan 1994 11:17:32 MET Subject: Re: Bezug von TEX-D-L > kann mir jemand mitteilen, wie im Internet die Mailingliste abonniert > werden kann? an die Mail-Adresse listserv@dearn.bitnet eine Mail senden, die die Zeile sub tex-d-l Vorname Zuname enthaelt. -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me, if I am wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Jan 21 13:32:48 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Mattes Date: Fri, 21 Jan 1994 13:32:04 +0100 Subject: emTeX, beta 11 Leider musste Beta 10 durch Beta 11 ersetzt werden. Ich hoffe und vermute aber, dass fuer die naechsten paar Wochen keine neue Version mehr moetig werden wird. ftp.uni-stuttgart.de:/tex-archive/systems/msdos/emtex/betatest/texb11.zip Eberhard Mattes (mattes@azu.informatik.uni-stuttgart.de) Was aber die Verfertigung des Buchs anbetraf, so war ihm das damals schon eine so erhabene Idee --- ein Buch war ihm eine so heilige und wichtige Sache, deren Hervorbringung er kaum einem Sterblichen, {\em wenigstens keinem noch lebenden Sterblichen} zutrauete. --- Karl Philipp Moritz, Anton Reiser From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Jan 21 14:22:21 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter-Klaus Schilling Date: Fri, 21 Jan 1994 14:12:10 +0100 Subject: \tensy -> ? in nfss kopka spricht: benutze \newcommand{\chemical}[1]{{$\fontdimen16\tensy=2.7pt \fontdimen17\tensy=2.7pt \rm #1$}} % ====== fuer bessere subscripts in chemischen formeln: \chemical{Fe_2^{+2}Cr_2O_4} fuer LaTeX mit NFSS geht das nicht wg. \tensy undefined was muss man an dieser stelle benutzen? fuer schnelle hilfe dankbar, peter schilling From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Jan 21 18:49:59 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Kaspar Date: Fri, 21 Jan 1994 18:42:44 MEZ Subject: Re: Frage zur Tagung in Muenster? On Wed, 19 Jan 1994 11:00:00 GMT Andre Wevers said: >Hallo Leute ..... > >leider mu_te ich bis heute feststellen, da_ die TeXnische Komvdie 3/93 >(sollte ja eigentlich im Dezember kommen) immer noch nicht angekommen ist. >Nun wollte ich micht zur Tagung anmelden und stellte fest, da_ ich keine >Unterlagen habe, an wen der Tagungsbeitrag |berwiesen werden soll. >An DANTE oder an eine andere Kontonummer. Kann mir jemand von euch dazu >eine Info geben oder kommt die Komvdie doch noch rechtzeitig bis zum >28.1.94 ? (Oder habe ich eine Info |bersehen?) anbei die gewuenschten Formulare als LaTeX-Quelltext. Viele Gruesse Wolfgang Kaspar Westfaelische Wilhelms-Universitaet Universitaetsrechenzentrum, Einsteinstrasse 60, D-48149 Muenster, Germany E-Mail: kaspar@uni-muenster.de Phone: +49 251 83 2473 ===== Start Einladung ======================================================= % Dies ist einladun.tex vom 03.01.94 Kr % Einladung zur DANTE-Tagung 1994 (LaTeX-Source fuer DIN-A4-Papier) \documentstyle11pt,germanÙ{article} \newcommand{\LaTeXe} {\LaTeX{}\kern.05em2$_{\textstyle\varepsilon}$} \newfont{\manual}{manfnt} \newcommand{\Metafont}{{\manual META}{\manual FONT}} \newcommand{\deflabel}1Ù{#1 \hfill} \newenvironment{deflist}1Ù{\begin{list}{}{% \settowidth{\labelwidth}{#1}\setlength{\leftmargin}{\labelwidth} \addtolength{\leftmargin}{\labelsep} \renewcommand{\makelabel}{\deflabel}}}{\end{list}} \newcommand{\termin}1Ù{\begin{itemize}\item\boldmath$\rightarrow$Ù #1\end{itemize}} \newcommand{\janein}{$\Box$~} \newcommand{\was}1Ù{ \mbox{$\Box$~#1} } \newcommand{\linie}{\mbox{}\hrulefill\mbox{}} \setlength{\textwidth}{16.5cm} \setlength{\textheight}{25cm} \setlength{\oddsidemargin}{4mm} \setlength{\evensidemargin}{\oddsidemargin} \addtolength{\topmargin}{-2.5cm} \setlength{\parskip}{4pt plus 1pt minus 1pt} \setlength{\parindent}{0pt} \pagestyle{empty} \begin{document} \begin{center}\Large\bf \TeX-Tagung DANTE '94 \\5ptÙ \large\bf Einladung zur Teilnahme \end{center} \medskip Die von DANTE - Deutschsprachige Anwendervereinigung \TeX~e.V. - und dem Universit"atsrechenzentrum der Westf"alischen Wilhelms-Universit"at M"unster veranstaltete \TeX-Tagung~DANTE~'94 findet \termin{vom 16.~bis 18.~Februar 1994 an der Universit"at M"unster} statt. Die Tagung steht auch Nicht-Mitgliedern offen, und wir hoffen, neben den deutschsprachigen \TeX-Interessenten auch G"aste aus den anderen europ"aischen L"andern bei uns begr"u"sen zu k"onnen. Die Tagungssprache ist Deutsch, einzelne Vortr"age k"onnen aber auch in Englisch gehalten werden. \subsubsection*{Vorl"aufiges Programm:} \ifx\selectfont\undefinded \newcommand{\KeinBold}{\rm} \else \newcommand{\KeinBold}{\mediumseries} \fi \begin{description} \item\KeinBold Mittwoch, 16.~Februar:Ù\mbox{} \begin{deflist}{Nachmittag:~} \itemNachmittag:Ù Einf"uhrungen und Tutorien \itemAbend:Ù Gelegenheit zum gemeinsamen Essen \end{deflist} \item\KeinBold Donnerstag, 17.~Februar:Ù\mbox{} \begin{deflist}{Nachmittag:~} \itemVormittag:Ù Vortr"age und Diskussionen \itemNachmittag:Ù Mitgliederversammlung DANTE e.V.\\ Vortr"age \itemAbend:Ù Besuch des M"uhlenhof-Freilichtmuseums in M"unster und Tagungsessen \\ im Gr"aftenhof des Museums (im Tagungsbeitrag enthalten) \end{deflist} \item\KeinBold Freitag, 18.~Februar:Ù\mbox{} \begin{deflist}{Nachmittag:~} \itemVormittag:Ù Vortr"age und Diskussionen; Abschlu"sdiskussion \end{deflist} \end{description} Vortr"age k"onnen noch bis zum 25.~Januar~1994 angemeldet werden. Kann jemand vielleicht schon von seinen ersten Erfahrungen mit \LaTeXe\ und NFSS2 berichten? Parallel zur Tagung werden Verlage und Buchhandlungen B"ucher zu \TeX, \LaTeX, \Metafont\ und angrenzenden Gebieten ausstellen. Au"serdem werden f"ur die Tagungsteilnehmer zumindest IBM-kompatible~PCs zum Kopieren von \TeX-Software und -Dateien zur Verf"ugung stehen. \subsubsection*{Tagungsort:} Die Tagung findet im H"orsaalgeb"aude der Mathematischen Institute, Einsteinstra"se 64, statt (neben dem Universit"atsrechenzentrum). Es ist vom Hauptbahnhof aus mit den Buslinien 4, 5, 11, 34, 21, 64, 560, 563 und 564 direkt zu erreichen (Haltestelle "`Coesfelder Kreuz"'). \subsubsection*{"Ubernachtung:} Hotelzimmer sollten in M"unster m"oglichst umgehend reserviert werden. Wir empfehlen Ihnen, die Bestellung mit dem beiliegenden Formular "uber die Vermittlung der "`Stadtwerbung und Touristik"' vorzunehmen. \subsubsection*{Anmeldung:} Alle, die an der \TeX-Tagung DANTE~'94 teilnehmen wollen (auch die, die sich schon einmal gemeldet haben), werden gebeten, das beiliegende Anmeldeformular auszuf"ullen und \termin{bis sp"atestens 26.~Januar 1994} an uns zu senden sowie den Tagungsbeitrag auf das Konto von DANTE e.V. einzuzahlen. Das Tagungsprogramm mit den genauen Uhrzeiten und Adressen, einen Stadtplan und weitere Hinweise f"ur Ihren Aufenthalt in M"unster erhalten Sie dann Anfang Februar zugesandt. \subsubsection*{Bezahlung des Tagungsbeitrags:} Die Teilnahme an der Mitgliederversammlung und den Tutorien ist kostenlos. F"ur den Besuch der Vortr"age, Diskussionen und des Tagungsessens mu"s ein Tagungsbeitrag bezahlt werden, und zwar insgesamt \begin{quote} \begin{deflist}{DM~50,---~} \itemDM~50,---Ù f"ur Mitglieder von DANTE~e.V. oder einem der anderen \TeX-Vereine, \itemDM~70,---Ù f"ur Nicht-Mitglieder, \itemDM~20,---Ù f"ur Begleitpersonen, die nur am Besuch des Museums und am Tagungsessen teilnehmen wollen. \end{deflist} \end{quote} Der Gesamtbetrag mu"s \termin{bis sp"atestens 31.~Januar 1994} auf das folgende Konto "uberwiesen werden: \begin{quote} Postgiroamt Karlsruhe\\ Konto Nr.~1990\,66-752\\ BLZ 660\,100\,75 lautend auf DANTE~e.V. \end{quote} Bei Einzahlung aus anderen L"andern "uberweisen Sie den Betrag ebenfalls in DM, jedoch mit dem Vermerk "`spesenfrei f"ur den Empf"anger"'. \subsubsection*{Sonstiges:} Mit allen Fragen, W"unschen und Anregungen wenden Sie sich bitte an \begin{quote}\begin{tabbing}Telefax:x\=\kill Wolfgang Kaspar\\ Westf"alische Wilhelms-Universit"at\\ Universit"atsrechenzentrum\\ Einsteinstra"se 60\\ D-48149 M"unster\\3ptÙ % E-Mail: \>{\tt dante94@uni-muenster.de} \\ Telefon: \>{\tt (02\,51) 83\,24\,73} \\ Telefax: \>{\tt (02\,51) 83\,83\,45} \end{tabbing}\end{quote} oder an DANTE~e.V.\ in Heidelberg. Wir hoffen, da"s m"oglichst viele \TeX-Interessenten die Gelegenheit nutzen werden, M"unster zu besuchen, und da"s alle Anmeldungen termingerecht eintreffen. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Tagungsverlauf. \\12ptÙ Wolfgang Kaspar \end{document} ===== Ende Einladung ======================================================= ===== Start Anmeldung ======================================================= \documentstyle11pt,germanÙ{article} \newfont{\manual}{manfnt} \newcommand{\Metafont}{{\manual META}{\manual FONT}} \newcommand{\deflabel}1Ù{#1\hfill} \newenvironment{deflist}1Ù{\begin{list}{}{% \settowidth{\labelwidth}{#1}\setlength{\leftmargin}{\labelwidth} \setlength{\topsep}{0mm} \addtolength{\leftmargin}{\labelsep} \renewcommand{\makelabel}{\deflabel}}}{\end{list}} \newcommand{\termin}1Ù{\begin{itemize}\item\boldmath$\rightarrow$Ù #1\end{itemize}} \newcommand{\janein}{$\Box$~} \newcommand{\was}1Ù{ \mbox{$\Box$~#1} } \newcommand{\linie}{\mbox{}\hrulefill\mbox{}} \setlength{\textwidth}{15.5cm} \setlength{\textheight}{24cm} \setlength{\oddsidemargin}{4.8mm} \setlength{\evensidemargin}{\oddsidemargin} \addtolength{\topmargin}{-2cm} \setlength{\parskip}{5pt plus 2pt minus 1pt} \setlength{\parindent}{0pt} \pagestyle{empty} \begin{document} \begin{center}\Large\bf Anmeldung zur Teilnahme\\ an der \TeX-Tagung DANTE~'94 in M"unster \end{center} \bigskip \begin{quote}\small\it Bitte f"ur jede Person ein eigenes Formular ausf"ullen und bis sp"atestens 26.~Januar 1994 an die auf der R"uckseite angegebene Adresse senden. \was{Zutreffendes ankreuzen.} \end{quote} \bigskip \begin{flushleft} \begin{deflist}{\janein} \item\janeinÙ Ich werde an den Tutorien am 16.~Februar teilnehmen. \end{deflist} % \begin{deflist}{\janein} \item\janeinÙ Ich werde an der Mitgliederversammlung von DANTE e.V. am 17.~Februar teilnehmen. \end{deflist} % \begin{deflist}{\janein} \item\janeinÙ Ich werde an den Vortr"agen und Diskussionen vom 17.~bis 18.~Februar teilnehmen (Tagungsbeitrag: DM~50,-- f"ur Mitglieder der unten genannten Vereinigungen bzw. DM~70,-- f"ur Nicht-Mitglieder). \end{deflist} % \begin{deflist}{\janein} \item\janeinÙ Ich m"ochte am Besuch des M"uhlenhof-Freilichtmuseums und am Tagungsessen teilnehmen (beides ist im Tagungsbeitrag enthalten). \end{deflist} % \begin{deflist}{\janein} \item\janeinÙ Zum Besuch des Museums und zum Tagungsessen werde ich von~\rule{5mm}{0.4pt}~weiteren Person(en) begleitet (je DM~20,--). \end{deflist} % \begin{deflist}{\janein} \item\janeinÙ Ich werde voraussichtlich die Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen am 16.~Februar wahrnehmen. \end{deflist} % \itemÙ Ich bin Mitglied bei \begin{tabular}tÙ{llll} \was{DANTE} & \was{GUTenberg} & \was{UK~\TeX~Users~Group}\\3ptÙ \was{NTG} & \was{CS-\TeX} & \was{PL-\TeX}\\3ptÙ \was{TUG} & \was{\rule{2.5cm}{0.4pt}} \end{tabular} \medskip \itemÙ Ich habe den Betrag von insgesamt \ \rule{2cm}{0.4pt}~DM \\3ptÙ f"ur \ \was{Tagung}~\was{Begleitperson(en)}\\3ptÙ auf das Konto von DANTE e.V. Nr. 1990\,66-752 beim Postgiroamt Karlsruhe (BLZ~660\,100\,75) "uberwiesen. \end{flushleft} \medskip Ich bin besonders interessiert an Diskussionen "uber: \linie \medskip Verwendete \TeX-Plattform: \linie \bigskip \begin{deflist}{\janein} \item\janeinÙ Ich bin {\bf NICHT} mit der Speicherung meiner Daten zwecks Tagungsorganisation und Herausgabe einer Teilnehmerliste einverstanden. \end{deflist} \bigskip \vfill Name: \linie \medskip Institution: \linie \medskip Adresse: \linie \medskip \linie \medskip \linie \medskip Telefon: \linie \medskip E-Mail: \linie \medskip Datum: \linie \quad Unterschrift: \linie {\flushbottom\pagebreak} \vspace*{2.5cm} \makebox0mmÙrÙ{\raisebox{-43mm}0mmÙ0mmÙ{\rule{2mm}{.2mm}\hspace*{22mm}}}% Wolfgang Kaspar\\ Westf"alische Wilhelms-Universit"at\\ Universit"atsrechenzentrum\\ Einsteinstra"se 60\\\baselineskipÙ D-48149 M"unster \end{document} ===== Ende Anmeldung ======================================================= ===== Start Hotel =========================================================== % Hotelreservierung DANTE-Tagung 1994 (LaTeX-Source fuer DIN-A4-Papier) % Entwurf 31.12.93 RUM/Kr \font\manual=manfnt scaled 1100 \newcommand{\Metafont}{{\manual METAFONT}} \documentstyle11pt,germanÙ{article} \topmargin -10mm \advance \topmargin by -\headheight \advance \topmargin by -\headsep \textheight 260mm \oddsidemargin 0pt \evensidemargin \oddsidemargin \marginparwidth 0.5in \textwidth 6.5in \parskip=0.5\baselineskip \advance\parskip by 0pt plus 2pt \parindent=0pt \makeatletter \def\@listI{\leftmargin\leftmargini \topsep\z@ \parsep\parskip \itemsep\z@} \let\@listi\@listI \@listi \def\@listii{\leftmargin\leftmarginii \labelwidth\leftmarginii\advance\labelwidth-\labelsep \topsep\z@ \parsep\parskip \itemsep\z@} \def\@listiii{\leftmargin\leftmarginiii \labelwidth\leftmarginiii\advance\labelwidth-\labelsep \topsep\z@ \parsep\parskip \itemsep\z@} \makeatother % New environment: itemlist by T.Hoffmann, Basel 1986 % It works like `description', but with an indentation equal to the % length of the text given as parameter to \begin{itemlist}{...}. \newbox\itembox \def\itemlistlabel#1{#1\hfill} \def\itemlist#1{\setbox\itembox=\hbox{#1}% \list{}{\labelwidth\wd\itembox \leftmargin\labelwidth \advance\leftmargin by\itemindent \advance\leftmargin by\labelsep \let\makelabel\itemlistlabel}} \let\enditemlist\endlist \sloppy \pagestyle{plain} \def\termin#1{\begin{itemize}\item\boldmath$\rightarrow$Ù #1\end{itemize}} \def\janein{$\Box$~} \def\was#1{ \mbox{$\Box$~#1} } \def\linie{\mbox{}\hrulefill\mbox{}} \begin{document} %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %% Formular %%%%%%%%%%%%%%%% \newpage \pagestyle{empty} {\large\bf Stadtwerbung und Touristik} \hfill Telefon: 02\,51\,/\,492\,27\,12\\ D-48127 M"unster \hfill Telefax: 02\,51\,/\,492\,77\,43 \vspace*{3cm} \makebox0mmÙrÙ{\raisebox{-43mm}0mmÙ0mmÙ{\rule{2mm}{.2mm}\hspace*{17mm}}}% An die \\ Stadtwerbung und Touristik\\\baselineskipÙ D-48127 M"unster \hspace{\fill} \raisebox{0mm}0mmÙ0mmÙ{% \framebox50mmÙlÙ{\parboxbÙ{40mm}{% \footnotesize Buchungsvermerk\\ \rule{0mm}{20mm} } } } \vspace*{2cm} Hotelreservierung f"ur die \TeX-Tagung DANTE '94 \hspace{\fill}\fbox{\parboxtÙ{31mm}{\bf Bitte umgehend\\ absenden}} \bigskip \begin{flushleft} {\bf Reservieren Sie bitte verbindlich} {\bf Ankunftstag}\ \ \framebox30mmÙ{\phantom{T}}\ \ {\bf Abreisetag}\ \ \framebox30mmÙ{\phantom{T}}\hspace{\fill} {\bf "Ubernachtung(en)}\ \ \framebox10mmÙ{\phantom{T}} {\footnotesize Preis pro Zimmer und pro Nacht incl. Fr"uhst"uck, Bedienungsgeld und MwSt.\\ \small \setlength{\tabcolsep}{3.1mm} \renewcommand{\arraystretch}{1.2} \begin{tabular}{|c| r| c| r| c|} \hline Preisgruppe & Einzelzimmer-Preise & Zahl der Zimmer & Doppelzimmer-Preise & Zahl der Zimmer \\ \hline I & ab 180,-- DM & & ab 230,-- DM & \\ \hline II & 110,-- / 180,-- DM & & 170,-- / 230,-- DM & \\ \hline III & 70,-- / 110,-- DM & & 110,-- / 170,-- DM & \\ \hline IV & 50,-- / \phantom{0}70,-- DM & & 80,-- / 110,-- DM & \\ \hline \end{tabular}% \par } Falls die gew"unschte Preisgruppe nicht mehr verf"ugbar ist, bitte Reservierung in Preisgruppe \framebox7mmÙ{\phantom{T}} %\medskip Anreise mit Flugzeug \janein\ \ Bus \janein\ \ Auto \janein \end{flushleft} \vfill {(\small Bitte in Maschinen- oder Blockschrift ausf"ullen.)} \medskip Name, Vorname: \linie \medskip c/o: \linie \medskip Stra"se und Nr.: \linie \medskip Postleitzahl und Ort: \linie \medskip Telefon: \linie \quad Fax: \linie \medskip Datum: \linie \quad Unterschrift: \linie \medskip Besondere W"unsche: \linie \medskip \linie \end{document} ===== Ende Hotel =========================================================== From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sat Jan 22 09:36:23 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Adriano de Carvalho Date: Sat, 22 Jan 1994 02:30:00 CST Subject: ICSI94 Dear reader, Due to the wide spectrum of people that might be interested in the subjects to be discussed during the III International Conference on Systems Integration, we decided to post this call for papers in your mailing list. We encourage you to participate in this event as a paper author. The paper arrival deadline is March 3, 1994. Please forward this message to whoever you think it might be of interest and we appreciate your effort to post it. Thanks, Prof. Fuad Gattaz Sobrinho Conference Chairman ----------------------------------------------------------------- Call for Papers The Third International Conference for Systems Integration Sao Paulo City - Brazil July 30th - August 6th, 1994 ----------------------------------------------------------------- The Integration of Society for the Social, Economical, Scientific and Technological Development. This conference focuses on the integration of technologies, processes and systems, and the development of mechanisms and tools enabling solutions to complex multi-disciplinary problems dealing with agriculture, housing, telecommunications, financing and business, public services, education and software. The conference will provide an international and interdisciplinary forum in which researchers, educators, managers, practitioners and politicians, involved within the production process, can share novel research and development, education, production, trading, management and political experiences. Papers should deal with recent effort in theory, design, implementation, methodology, technics, tools and experiences of integration. Topics to be addressed include, but are not limited to: Technical and Scientific Aspects: - Integration, Modeling, Characterization and Automation of Process and Systems - Reengineering and Simplification of Processes - Computational Environments and Software Factories for Engineerind, Design, Manufacturing and System Development - Rol of Human Engineering in Integration - Experiences within National or Continental Software Projects - The Implication of Systems Integration for Manpower Skills - Quality Control and Certification in Organizational and Process Integration. Social, Political and Economical Aspects: - Experiences in Modeling, Development, Evolution and Integration of Enterprises - Experiences in Management and Identification of Value-Add Chains within Agriculture, Housing, Telecommunications, Financing and Business, Public Services, Education and Software - Public Policies and City Management - Management of Multi-dimensional Integration. Infrastructure Aspects: - Qualified Information Resources - Education and Training - Science and Technology - Enterprise Development. Information and Instructions for Authors: All papers must be in English or Portuguese, typed in double spaced format, and may not exceed 6,000 words. Each submission should provide a cover page containing author(s), affiliation(s), complete address(es), identification of principal author, and telephone number. Also include SIX copies of complete text with a title and abstract. Notice of acceptance will be mailed to the principal author(s) by March 15, 1994. If accepted, the author(s) will prepare the final manuscript, in English, in time for inclusion in the conference proceedings and will present the paper at the conference; otherwise, the author(s) will incur a page charge. Authors of accepted papers must sign a copyright release form. The proceedings will be published by the IEEE Computer Society Press. Send SIX copies of your paper(s) to: Prof. Peter A. Ng IIISis - USA Office - New Jersey Institute of Technology University Heights Newark, NJ 07102 USA For Further Information, Contact: Prof. Peter A. Ng Prof. Fuad Gattaz Sobrinho Fone:(1) (201) 596-3387 OR Phone:(55)(192) 41-4504 Fax: (1)(201) 596-5777 Fax: (55)(192) 41-3098 Email: ng_p@vienna.njit.edu Email: iiisis@ccvax.unicamp.br ------------------------------------------------------------------- >>>>>>>>>> Paper Arrival Deadline: March 3rd, 1994 <<<<<<<<<<<<<<<< ------------------------------------------------------------------- CONFERENCE COMMITTEE Conference Chair Fuad Gattaz Sobrinho IIISis Program Chair Peter A. Ng NJIT Finance & Business Co-Chair Alcir A. Calliari Banco do Brasil Agriculture Co-Chair Ney B. Araujo ABAG European Co-Chair Herbert Weber University of Dortmund Pac!fic Co-Chair Fumihiko Kamijo IPA Middle East Co-Chair Asuman Dogac METU South America Co-Chair Julio C. S. P. Leite PUC/RJ North America Co-Chair Bruce Berra Syracuse University Tutorials Co-Chairs Oscar Ivan Palma Pacheco EMBRAPA Murat M. Tanik SMU Organization Co-Chairs Rita de Cassia A. Marchiore IIISis Carole Poth NJIT Steering Committee Chair Peter A. Ng NJIT Honorary Advisors Raymond T. Yeh C. V. Ramamoorthy Laurence C. Seifert Honorary Conference Chair Irma Rossetto Passoni Sc&Tech, Info. and Comm. Comission of Brazilian Congress. Sponsored by IIISis - International Institute for Systems Integration, BB - Banco do Brasil, TELEBRAS, FINEP, CNPq, FBB, with colaboration of NJIT, SUCESU, EMBRAPA, ABAG, ACM e IEEE Computer Society. Instituto Internacional de Integracao de Sistemas - IIISis - Brazil. From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Jan 24 12:12:03 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ludger Kunz Date: Mon, 24 Jan 1994 12:08:11 +0100 Subject: Literaturverzeichnis Hallo allerseits, ich hab mal eine Frage zu Literaturverzeichnissen in LaTeX: Wenn ich eine Literaturstelle zitiere, benutze ich \cite{xx}, wenn ich zwei zitiere \cite{xx1,xx2}. So weit, so gut. Aber was ist,wenn ich eine ganze Reihe von Zitaten an einer Stelle anfuehren will? Im Text sollte das hinterher als Dies ist ein Zitat [1-12] erscheinen, aber ich hab bisher keine Moeglichkeit gefunden, LaTeX dazu zu uebereden, diese Form auszugeben. Ich moechte keine Liste der Form [1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12] haben. Gibt es eine Moeglichkeit, genau das zu erreichen? Es sollte natuerlich auch automatisch gehen. Ich hoffe, ich habe nichts in der Dokumentation uebersehen. Bis dann, Ludger Kunz Ludger Kunz | ____________|Tel.: 02371/566-230 FernUniversitaet Hagen| /| / / \ |FAX: 02371/52212 Lehrgebiet ES | / |/ /_ \ |EMAIL: Frauenstuhlweg 31 | / |\ / \ |ludger.kunz@fernuni-hagen.de 58644 Iserlohn |/___|_\/_______\| From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Jan 24 17:37:52 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Lammarsch Date: Mon, 24 Jan 1994 17:30:34 CET Subject: FTP.DANTE.DE Liebe Mitglieder von DANTE e.V., wie schon auf der letzten Mitgliederversammlung angekuendigt, wird ab sofort die Verteilung der TeX-Software auf einen Rechner uebertragen, der unserem Verein gehoert. Ich moechte an dieser Stelle dem Universitaetsrechenzentrum Stuttgart danken, insbesonders aber Barbara Burr, die uns in den letzten Jahren kostenlos den Speicherplatz auf ihrem Rechner zur Verfuegung gestellt hat. Wie in der Vergangenheit, als die TeX-Software von DANTE e.V. koordiniert wurde, wird der Zugriff auf den neuen Server auch fuer Nichtmitglieder offen sein. Ausserdem ist der neue Server natuerlich in CTAN eingebunden, an dem DANTE e.V. massgeblich beteiligt ist. Ich danke Ihnen allen, dass sie durch ihren Beitrag die Moeglichkeit geschaffen haben, auf diese Art TeX-Software verteilen zu koennen. Der groesste Dank gebuehrt aber Dr. Rainer Schoepf, der als Server-Koordiantor von DANTE e.V. die Arbeit uebernommen hat, wie schon unseren TeX-Baum in Stuttgart nun auch den neuen Server aufzubauen und zu koordinieren. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch (Praesident DANTE e.V.) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Jan 24 20:51:25 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Mon, 24 Jan 1994 20:45:50 MET Subject: fancyheading - Kapitel/Anhang Hallo, ich habe mir heute eine Kopfzeile mit fancyheading.sty definiert. Dies funktioniert auch FAST so wie ich wollte. Ich moechte jedoch statt \chaptername den tatsaechlichen Namen haben, der etwa mit \appendix geaendert wird (mit der Definition unten erhalte ich immer Kapitel). Ist jemand so freundlich ....? Danke!! \begin{document} ... \pagestyle{fancyplain} \renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth {\chaptername\ \thechapter. #1}{\chaptername\ \thechapter. #1}} \renewcommand{\sectionmark}[1]{\markright{\thesection\ #1}} \lhead[\fancyplain{}{\textbf{\thepage}}] {\fancyplain{}{\textsl{\rightmark}}} \rhead[\fancyplain{}{\textsl{\leftmark}}] {\fancyplain{}{\textbf{\thepage}}} \cfoot{} Wolfgang From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Jan 25 08:33:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Tue, 25 Jan 1994 07:37:19 MET Subject: overfull margin Hallo, guten Morgen! Ich haette gerne eine Moeglichkeit, in einem Text overful Textzeilen (mit einstellbarem overfull) am Rand zu markieren (Strich, Ausrufe- zeichen...), so dass man gleich sieht, wo noch etwas zu aendern ist. Gerade kleine Ueberlaengen uebersieht man recht schnell, beim Druck stoeren sie dann aber doch... Weiss jemand, ob es so einen Stil schon gibt, oder wie man ihn zusammen- basteln koennte? Vielen herzlichen Dank und einen schoenen Tag Wolfgang Christen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Jan 25 09:51:23 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Tue, 25 Jan 1994 09:42:54 MET Subject: Re: overfull margin > Ich haette gerne eine Moeglichkeit, in einem Text overful Textzeilen > (mit einstellbarem overfull) am Rand zu markieren (Strich, Ausrufe- > zeichen...), so dass man gleich sieht, wo noch etwas zu aendern ist. Ist das nicht der Standard in Plain TeX? Man muss also nur das Ausschalten rueckgaengig machen. (So weit ich mich erinnere, gibt es ein Register \overfullrule das die Breite eines schwarzen Rechtecks angibt, das bei overfull lines in den Rand geschrieben wird, 0pt bedeutet also keine Markierung, 10pt waere recht deutlich.) -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me, if I am wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Jan 25 09:57:27 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Tue, 25 Jan 1994 09:52:30 +0100 Subject: Re: overfull margin Wolfgang Christen writes: > Ich haette gerne eine Moeglichkeit, in einem Text overful Textzeilen > (mit einstellbarem overfull) am Rand zu markieren (Strich, Ausrufe- > zeichen...), so dass man gleich sieht, wo noch etwas zu aendern ist. \documentstyle[draft]{article} Rainer Schoepf Konrad-Zuse-Zentrum fuer Informationstechnik Berlin Heilbronner Strasse 10 D-10711 Berlin Federal Republic of Germany or From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Jan 25 09:03:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Marion Neubauer Date: Tue, 25 Jan 1994 08:55:04 CET Subject: Re: overfull margin On Tue, 25 Jan 1994 07:37:19 MET Wolfgang Christen said: >Hallo, guten Morgen! > >Ich haette gerne eine Moeglichkeit, in einem Text overful Textzeilen >(mit einstellbarem overfull) am Rand zu markieren (Strich, Ausrufe- >zeichen...), so dass man gleich sieht, wo noch etwas zu aendern ist. >Gerade kleine Ueberlaengen uebersieht man recht schnell, beim Druck >stoeren sie dann aber doch... >Weiss jemand, ob es so einen Stil schon gibt, oder wie man ihn zusammen- >basteln koennte? > >Vielen herzlichen Dank >und einen schoenen Tag >Wolfgang Christen wenn es ein strich sein darf, kann man den in TeX eingebauten markierungsbalken aktivieren: \setlength{\overfullrule}{.2cm} gruss marion neubauer From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Jan 25 09:01:17 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Daniella Hoffmann Date: Tue, 25 Jan 1994 08:57:33 +22299007 Subject: Distribution fuer HP ? Hallo aus Dresden, gibt es eine Distribution fuer HP (aehnlich schoen wie die fuer's AIX ??), wenn ja, wo?? Vielen Dank! D.Hoffmann dhoffman@rcs.urz.tu-dresden.de From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Jan 25 14:57:47 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Helmut Franke Date: Tue, 25 Jan 1994 14:56:10 +0100 Subject: Re: overfull margin Wolfgang Christen writes: : :Hallo, guten Morgen! : :Ich haette gerne eine Moeglichkeit, in einem Text overful Textzeilen :(mit einstellbarem overfull) am Rand zu markieren (Strich, Ausrufe- :zeichen...), so dass man gleich sieht, wo noch etwas zu aendern ist. :Gerade kleine Ueberlaengen uebersieht man recht schnell, beim Druck :stoeren sie dann aber doch... Benutze einfach die in [AMS]LaTeX die document style option 'draft'. mit z.B. \overfullrule5mm kann dann die Breite der Overfullmarkierung angegeben werden. Also: \documentstyle[draft[[{,11pt|,12pt}]]...]{main style} Ich hoffe, das ist so korrekt; es ist nur aus dem Gedaechtnis und ich habe hier nichts zum nachschauen. Unter plain TeX oder amsplain wei"s ichnicht, ob es sowas schon fertig gibt. :und einen schoenen Tag Moechte ich hier weitergeben. _/ _/ _/_/_/_/ S.V.B.E.E.Q.V. aut pro non latinos _/ _/ _/ sincerly Yours Helmut _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/ frankehe@rzsun2.RZ.Uni-Augsburg.De _/ _/ _/ frankehe@AULA.RZ.Uni-Augsburg.De _/ _/ _/ From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Jan 25 18:13:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Tue, 25 Jan 1994 17:06:19 MET Subject: \textheight <-> underfull \vbox Hallo, hoffentlich ist das keine triviale Frage: Jedesmal wenn ich nach \documentclass \textheight definiere (vor \begin{document}, z. B. mit \textheight=233truemm (wobei die Zahl keine Rolle spielt), erhalte ich pro Seite eine underfull \vbox (badness 10000) ... Diese underfull \vbox verschwindet erst, wenn ich den Befehl \textheight auskommentiere. Woher kommt das, und kann man das optimieren? (es ist natuerlich nicht lebensnotwendig, aber bei der Suche nach Warnungen im log-file pro Seite eine underfull-Meldung zusaetzlich...) Herzlichen Dank, Wolfgang Christen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Jan 26 05:07:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Becker Joachim Date: Wed, 26 Jan 1994 05:03:18 +0100 Subject: Re: FTP.DANTE.DE Guten Tag, nach der erfreulichen Nachricht, dass DANTE nun auch direkt ueber FTP zu erreichen ist, habe ich versucht das Archiv anzuwaehlen. Der neue TeX-Server scheint leider nicht der schnellste zu sein. Selbst die Einlog-Prozedur dauert quaelend lange, gant zu schweigen von den Downloadzeiten. Woran liegt das? Der TeX-Server in Stuttgart war wesentlich schneller. MfG, Joachim Becker From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Jan 26 05:18:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Harald H.-J. Bongartz" <"elsa4::bongartz"@PIB1.PHYSIK.UNI-BONN.DE> Date: Wed, 26 Jan 1994 05:15:36 MEZ Subject: Re: FTP.DANTE.DE JB>Der neue TeX-Server scheint leider nicht der schnellste zu sein. Kann ich nicht nachvollziehen. Das Einloggen ging gerade wie der Blitz, und tex-styles-and-macros.txt wurde mit 10 KB/s "ubertragen, inkl. Hashmarks. MfG, Harald Bongartz bongartz@pib.physik.uni-bonn.de From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Jan 26 06:30:13 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hauke.Kaemmerer@ANORG.CHEMIE.UNI-GIESSEN.D400.DE Date: Wed, 26 Jan 1994 06:25:38 +0100 Subject: Postscript in TeX Moin TeXler, ich moechte gerne Postscript-Grafiken in TeX-Files einbinden. Ist das moeglich?, wenn ja: Wie? Kann man dann auch die Postscript-Grafiken auf einem nicht-Postscript- faehigem Drucker ausgeben (und wenn das nicht geht: Kennt jemand zufaellig ein Programm, dass PS-Grafiken in PCX-Grafiken umwandeln kann?) Ausserdem interessiert mich noch die Frage ob man HPGL-Grafiken in TeX- Files einbinden kann (wenn ja: Wie?). Mit der Hoffnung auf klaerende Antwort Hauke.Kaemmerer@Anorg.Chemie.Uni-Giessen.d400.de From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Jan 26 09:13:28 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Becker Joachim Date: Wed, 26 Jan 1994 06:48:42 +0100 Subject: Re: FTP.DANTE.DE > > JB>Der neue TeX-Server scheint leider nicht der schnellste zu sein. > > Kann ich nicht nachvollziehen. Das Einloggen ging gerade wie der Blitz, > und tex-styles-and-macros.txt wurde mit 10 KB/s "ubertragen, inkl. > Hashmarks. Das konnte ich jetzt auch feststellen. Wahrscheinlich habe ich zu einer unguenstigen Zeit angerufen. Also alles in Ordnung und wunderbar! Happy TeXing, Joachim Becker From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Jan 26 09:59:25 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Dirk Saher PHY122 Date: Wed, 26 Jan 1994 07:25:06 +0100 Subject: Re: Postscript in TeX Hi > ich moechte gerne Postscript-Grafiken in TeX-Files einbinden. > Ist das moeglich?, wenn ja: Wie? Ja das geht. Man braucht das file epsf.sty den man mit dem \input Befehl laed. \input epsf.sty Das eps-file wird dann mit \epsffile{ueb14.eps} in den TeX-text mit eingebunden. Ob es fuer ps-files ein psf.sty gibt, oder im epsf.sty ein \psffile{} forhanden ist? Keinen Schimmer, ausprobieren. > Kann man dann auch die Postscript-Grafiken auf einem nicht-Postscript- > faehigem Drucker ausgeben Ja, mit ghostscript. > Ausserdem interessiert mich noch die Frage ob man HPGL-Grafiken in TeX- > Files einbinden kann (wenn ja: Wie?). Sorry, weiss ich nicht. Dirk --------------------------------------------------------------------------- | | | Dirk Saher | | Fachbereich Physik Internet: dirk@mail.theo-phys.uni-essen.de | | Universitaet Essen Bitnet : phy122@de0hrz1a.bitnet | | 45117 Essen Phone : +49-201-183-2763 | | Germany Fax : +49-201-183-2120 | | | --------------------------------------------------------------------------- From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Jan 26 09:31:01 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Thomas Schroeter, BESSY Berlin, +49-30-82004-185" Date: Wed, 26 Jan 1994 09:25:55 +0100 Subject: LaTeX2e Installation auf ATARI Liebe TeXnikerInnen, ich m"ochte LaTeX2e auf einem ATARI und MultiTeX 5.2 (TeX 3.141 // 2.8cs // TT ) installieren. Wie mu"s ich das File daf"ur anpassen? F"ur UNIX, VMS und DOSen sind ja alle m"oglichen Variationen dabei ?!?! Beim Lauf von IniTeX mit bekomme ich zwischendurch die Meldung 'texsys.new not found'. ---------------------------------------------------------------- Thomas Schroeter Lentzeallee 100 Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft D-14195 Berlin fuer Synchrotronstrahlung m.b.H. (BESSY) +49-30-82004-185 FAX -103 ---------------------------------------------------------------- e-mail: X.400 : S=schroeter;OU=exp;P=bessy;A=d400;C=de RFC822 : schroeter@exp.bessy.d400.de SMTP : schroeter@bessy.de ---------------------------------------------------------------- From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Jan 26 10:12:17 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Dr Karl Molter Date: Wed, 26 Jan 1994 10:08:12 +0100 Subject: Re: LaTeX2e Installation auf ATARI Hallo Thomas, hier schreibt Karl Molter, FH-Trier. Ich habe Deine Mail an die TeX-D-L gelesen. Leider kann ich Dir bei Deinem Problem nicht helfen, ich habe zwar auf meinem Atari auch TeX installiert, aber die Version von Stefan Lindner. Ausserdem bin ich noch nicht dazu gekommen, LaTeX2e aufzuspielen. Ich wollte die Gelegenheit einfach mal nutzen, Gruesse an euch loszuwerden! Wie laeuft es denn bei BESSY ? Was macht BESSY II? Bezueglich Computer auch noch eine Frage: Ist eigentlich der Harald Ruediger noch bei euch ? Er hat naemlich noch ein altes CBM (Commodore) Floppy-Laufwerk von mir, das ich ihm vor langer Zeit zur Reparatur gegeben hatte. Falls er noch bei euch ist, kannst Du Ihn vielleicht mal Fragen, ob er das Laufwerk noch hat. Ansonsten viele Gruesse an die BESSY-Mannschaft und bis demnaechst mal! Tschuess, Karl -- Dr. Karl Molter Voice: ++49-651-8103-215 Fachhochschule Rheinland-Pfalz Fax: ++49-651-8103-214 Abteilung Trier K.Molter@trier.fh-rpl.de Rechenzentrum Schneidershof 54293 Trier From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Jan 26 10:18:10 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Dr Karl Molter Date: Wed, 26 Jan 1994 10:14:29 +0100 Subject: Sorry Sorry, die Mail an Thomas Schroeter war privater Natur ist mir irrtuemlich in die TeX-D-L gerutscht ! -- Dr. Karl Molter Voice: ++49-651-8103-215 Fachhochschule Rheinland-Pfalz Fax: ++49-651-8103-214 Abteilung Trier K.Molter@trier.fh-rpl.de Rechenzentrum Schneidershof 54293 Trier From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Jan 26 10:22:05 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rene Steiner Date: Wed, 26 Jan 1994 10:16:03 +0100 Subject: Re: Postscript in TeX > Moin TeXler, Moin, moin! > ich moechte gerne Postscript-Grafiken in TeX-Files einbinden. > Ist das moeglich?, wenn ja: Wie? Dazu gibt es EPSF.STY, was wie ich hoffe gut dokumentiert ist (Ich habe damit leider slebst keine Erfahrung). > Kann man dann auch die Postscript-Grafiken auf einem nicht-Postscript- > faehigem Drucker ausgeben (und wenn das nicht geht: Kennt jemand zufaellig > ein Programm, dass PS-Grafiken in PCX-Grafiken umwandeln kann?) Das Programm GhostScript kann PostScript in sehr viele Formate umwandeln (u.a. LJ und PCX). Es nimmt zwar wegen der Fonts auch ne Menge Platz ein (ca 5MB) aber lohnt sich allein schon deshalb, weil man damit auch PS Previewen kann (wenn auch auf dem PC ohne Zoom-Moeglichkeit). > Ausserdem interessiert mich noch die Frage ob man HPGL-Grafiken in TeX- > Files einbinden kann (wenn ja: Wie?). Dazu gibt es z.B. das Programm hp2xx, was HPGL in eine Menge Formate umwandeln kann (u.a. PCX), wobei man auch noch ein paar chice Effekte mit den Plotterstiften machen kann (Liniendicke). Gibt es auf vielen Servern. Das Original findet man auf clio.rz.uni-duesseldorf.de. > Mit der Hoffnung auf klaerende Antwort Keine Ahnung, ob das klaerend war... Gruss, Rene ------------------------------------------------------------------------- | Rene Steiner | | | Neurologisches Therapiecentrum | phone: +49-211-7816-159 | | Hohensandweg 37 | FAX: +49-211-784 353 | | D-40591 Duesseldorf | | | Germany | steiner@c1.rz.uni-duesseldorf.de | ------------------------------------------------------------------------- From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Jan 26 10:42:27 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Wed, 26 Jan 1994 10:37:21 +0100 Subject: Re: LaTeX2e Installation auf ATARI Thomas Schroeter schreibt: ich m"ochte LaTeX2e auf einem ATARI und MultiTeX 5.2 (TeX 3.141 // 2.8cs // TT ) installieren. Wie mu"s ich das File daf"ur anpassen? Wie fuer DOS. Die automatische Erzeugung geht leider auf dem Atari daneben. Allerdings gibt es diese Woche ein Update, das dieses (und andere) Probleme beseitigen wird. Rainer Schoepf Konrad-Zuse-Zentrum fuer Informationstechnik Berlin Heilbronner Strasse 10 D-10711 Berlin Federal Republic of Germany or From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Jan 27 09:45:44 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke Date: Thu, 27 Jan 1994 09:40:39 +0100 Subject: Umlaute Ich habe da eine Sache mit den Umlauten entdeckt. Bei gr"o"seren Dokumenten (ca. 200 Seiten und mehr) spart die konsequente Verwendung von {\"a} statt "a gut 10 Prozent Rechenzeit ein (auf einer VAX 8700). Ich habe mir gedacht, dies k"onnte auf kleineren Systemen recht interessant sein. mfg Jobst-Hartmut L"uddecke From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Jan 27 11:05:39 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Uwe Leinberger GSI Darmstadt Date: Thu, 27 Jan 1994 10:54:11 +0200 Subject: Umlaute mit Tabellen >er U"bersetzung eine Tabelle zur Zeichencodierung an. Dann ist man >zwar nicht mehr unabhengig vom Rechner, aber es klappt. > >PS: Verwendet man die mitgelieferte Version der Tabelle, dann werden >die Zeichen schon in \"a umgesetzt. > >MfG >Frank Harms-Watzenberg Davon sollte man m.E. unbedingt die Finger lassen! Immer wenn dann entweder das File oder der Mensch an eine andere Maschine geht, hat man den Aerger. Also bitte nicht! (Man denke nur an die genauso zustandegekommenen strange mails immer und ueberallher....) GRuss Uwe From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Jan 27 10:33:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Thu, 27 Jan 1994 10:24:05 MET Subject: Re: Umlaute > Ich habe da eine Sache mit den Umlauten entdeckt. Bei gr"o"seren Dokumenten > (ca. 200 Seiten und mehr) spart die konsequente Verwendung von {\"a} statt > "a gut 10 Prozent Rechenzeit ein (auf einer VAX 8700). Ich habe mir gedacht, > dies k"onnte auf kleineren Systemen recht interessant sein. aber nur, wenn die Maschinenzeit "teurer" als die Menschenzeit ist. Entweder der Mensch muss jedesmal zusaetzlich { und \ und } tippen, oder es laeuft immer zuerst ein Editor-Programm vor TeX, das die Umwandlung macht und dabei wahrscheinlich auch etwa 10 % Rechenzeit braucht... -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me, if I am wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Jan 27 10:45:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke Date: Thu, 27 Jan 1994 10:40:44 +0100 Subject: Bibtex Styles Hallo, ich suche Bibtex-Styles die f"ur deutsche Zitierregeln (DIN) angepasst sind. Ich habe nur germalpha.bst von 1990. Gibt es etwas besseres ? Oder muss es erst geschrieben werden ? Auf jeden Fall werde ich mit den amerikanischen Styles nicht recht gl"ucklich. mfg Jobst-Hartmut L"uddecke From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Jan 27 10:50:52 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Frank Harms-Watzenberg Date: Thu, 27 Jan 1994 10:45:18 +0100 Subject: Reply to Re: Umlaute > >> Ich habe da eine Sache mit den Umlauten entdeckt. Bei gr"o"seren Dokumenten >> (ca. 200 Seiten und mehr) spart die konsequente Verwendung von {\"a} statt >> "a gut 10 Prozent Rechenzeit ein (auf einer VAX 8700). Ich habe mir gedacht, >> dies k"onnte auf kleineren Systemen recht interessant sein. > >aber nur, wenn die Maschinenzeit "teurer" als die Menschenzeit ist. > >Entweder der Mensch muss jedesmal zusaetzlich { und \ und } tippen, >oder es laeuft immer zuerst ein Editor-Programm vor TeX, das die >Umwandlung macht und dabei wahrscheinlich auch etwa 10 % Rechenzeit >braucht... > Bei Verwendung von EMTeX kann dies TeX automatisch, d.h. man gibt bei der U"bersetzung eine Tabelle zur Zeichencodierung an. Dann ist man zwar nicht mehr unabhengig vom Rechner, aber es klappt. PS: Verwendet man die mitgelieferte Version der Tabelle, dann werden die Zeichen schon in \"a umgesetzt. MfG Frank Harms-Watzenberg From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Jan 27 11:16:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eckard Gehrke Date: Thu, 27 Jan 1994 11:14:41 +0100 Subject: Re: Umlaute mit Tabellen >Davon sollte man m.E. unbedingt die Finger lassen! >Immer wenn dann entweder das File oder der Mensch an eine andere Maschine geht, >hat man den Aerger. Also bitte nicht! Ich benutze das schon eine ganze weile: auf meinem PC habe ich die deutschen Umlaute vorhanden und benutze sie auch direkt zusammen mit emtex. Das file transportiere ich dann auf meine SUN-Workstation und texe es dort (modulo cr/lf) direkt und erhalte alle Sonderzeichen genau so wie ich sie auf dem PC eingegeben habe. ein problem gibt es allerdings beim anschauen der tex-quelle. da auf der sun wohl die zeichen nicht vorhanden sind, halten die sun-editoren die zeichen fuer nicht darstellbar und geben stattdessen irgendwelche kontrolzeichen an. Von einem kollegen habe ich gehoert, dass das mit den umlauten auf dem MAC nicht funktioniert. Gruesse aus Heidelberg Eckard Gehrke From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Jan 27 11:21:00 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Thu, 27 Jan 1994 11:16:27 +0100 Subject: Reply to Re: Umlaute Frank Harms-Watzenberg und Hubert Partl schreiben: FHW> Ich habe da eine Sache mit den Umlauten entdeckt. Bei gr"o"seren Dokumenten FHW> (ca. 200 Seiten und mehr) spart die konsequente Verwendung von {\"a} statt FHW> "a gut 10 Prozent Rechenzeit ein (auf einer VAX 8700). Ich habe mir gedacht, FHW> dies k"onnte auf kleineren Systemen recht interessant sein. Der Grund ist simpel: bei \"a weiss man sofort, dass ein Umlaut zusammengesetzt werden soll, bei "a muss erst anhand des zweiten Zeichens (hier `a') entschieden werden, dass \"a aufgerufen werden soll. Wie so oft im Leben muss man (fast) immer einen Vorteil (Faulheit beim Tippen) durch einen Nachteil (zusaetzliche Rechenzeit) erkaufen. HP> aber nur, wenn die Maschinenzeit "teurer" als die Menschenzeit ist. ... und wohl jeder braucht (hoffentlich) fuer den Inhalt des Dokuments viel mehr Zeit als fuer das spaetere mehrmalige Uebersetzen mit TeX, oder?? [Wenn ich mir dann so ansehe, dass LaTeX 2.09 mit NFSS1 bzw. LaTeX 2e (mit NFSS2) ca. 25-50% langsamer ist als LaTeX 2.09 mit ``OFSS'', dann wuerde ich lieber wo anders ``optimieren''... ;-] HP>Entweder der Mensch muss jedesmal zusaetzlich { und \ und } tippen, HP>oder es laeuft immer zuerst ein Editor-Programm vor TeX, das die HP>Umwandlung macht und dabei wahrscheinlich auch etwa 10 % Rechenzeit HP>braucht... Uebrigens: die Klammern { und } braucht man nicht eingeben und wenn man einen etwas besseren Editor (z.B. Emacs ;-) sein eigen nennt, kann man das Hin- und Heruebersetzen (z.B. "a <-> \"a bzw. direkt umlaut-a <-> \"a) entweder gleich bei der Eingabe erledigen lassen oder wenn man das File laedt/speichert. FHW> Bei Verwendung von EMTeX kann dies TeX automatisch, d.h. man gibt bei FHW> der U"bersetzung eine Tabelle zur Zeichencodierung an. Dann ist man FHW> zwar nicht mehr unabhengig vom Rechner, aber es klappt. emTeX ist __kein__ TeX und darf sich auch nicht TeX nennen, genau wegen dieser Uebersetzungstabelle, die ein Eingabezeichen auf eine Zeichensequenz abbildet!! FHW> PS: Verwendet man die mitgelieferte Version der Tabelle, dann werden FHW> die Zeichen schon in \"a umgesetzt. ... und die haeufigsten Frage ist dann: "`Ich habe in einer `verbatim'-Umgebung meine direkt eingegebenen Umlaute erhalten. Dazu habe ich sie aktiv gemacht und diese aktiven Zeichen dann zu \"a, etc. expandieren lassen. Auf der Workstation XYZ funktioniert dies, bei mir daheim mit emTeX aber nicht. Wieso?"' Antwort: Wegen obiger Umsetzungstabelle, da dadurch nie ein Umlaut als ein Zeichen "durchkommt", sondern schon vorher durch die Zeichenkette \"a ersetzt wird. Abhilfe: Umsetzungen rausschmeissen... Bernd Raichle PS: Zum schnellen(!) Umsetzen von Files in unterschiedlicher Kodierung (inkl. TeX-Kodierung) sollte man sich mal die neueste Version des GNU-Tools `recode' ansehen.... _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: raichle@informatik.uni-stuttgart.de | (A. de Saint-Exupery) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Jan 27 11:45:48 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke Date: Thu, 27 Jan 1994 11:40:51 +0100 Subject: Umlaute o.k. ich will es doch genauer ausf"uhren. Ich habe ein Dokument an dem ich noch intensiv arbeite von ca. 250 Seiten. Bei zwei TeX-L"aufen hat es 28 Minuten echte Rechenzeit gebraucht (auf einer VAX 8700). Das gleiche Dokument hat auf einem Atari mit Lindner-TeX 3 Stunden gebraucht. Nachdem ich mal mit dem Editor (suchen und ersetzen) durchgegangen bin, sind es jetzt 21 Minuten (VAX). Da ich noch einiges am Dokument machen werde, hat es sich f"ur mich gelohnt (auch auf einen Batch warte ich nicht gerne). mfg Jobst-Hartmut L"uddecke ps. 10 Prozent war vorsichtig veranschlagt. From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Jan 27 11:49:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Frank Harms-Watzenberg Date: Thu, 27 Jan 1994 11:42:37 +0100 Subject: Reply to Reply to Re: Umlaute >FHW> Bei Verwendung von EMTeX kann dies TeX automatisch, d.h. man gibt bei >FHW> der U"bersetzung eine Tabelle zur Zeichencodierung an. Dann ist man >FHW> zwar nicht mehr unabhengig vom Rechner, aber es klappt. > >emTeX ist __kein__ TeX und darf sich auch nicht TeX nennen, genau >wegen dieser Uebersetzungstabelle, die ein Eingabezeichen auf eine >Zeichensequenz abbildet!! Noch ein ergaenzender Hinweis: Man kann natuerlich auch bei EMTeX auf die Verwendung der Uebersetzungstabelle verzichten, und hat dann wieder ein "`richtiges TeX"'. MfG Frank Harms-Watzenberg From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Jan 27 12:19:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Thomas Malten Date: Thu, 27 Jan 1994 12:13:03 +0100 Subject: Re: Reply to Reply to Re: Umlaute > > >emTeX ist __kein__ TeX und darf sich auch nicht TeX nennen, genau > >wegen dieser Uebersetzungstabelle, die ein Eingabezeichen auf eine > >Zeichensequenz abbildet!! > > Noch ein ergaenzender Hinweis: Man kann natuerlich auch bei EMTeX auf die > Verwendung der Uebersetzungstabelle verzichten, und hat dann wieder > ein "`richtiges TeX"'. > und emTeX braucht auf nem 486er vielleicht 3 Minuten fuer 250 Seiten. -Thomas Malten From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sun Jan 30 22:32:01 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Oskar Hagen Date: Thu, 27 Jan 1994 13:52:00 GMT Subject: Tabelle um 90x drehen lMUD>Christian Schmitt schreibt: lMUD> > 1. ich moechte in einem LaTeX-Dokument eine Tabelle um > 90 Grad drehen. Wie kann ich dies bewerkstelligen? lMUD> lMUD>1. ist schwierig und im allgemeinen nicht m"oglich, ausser man hat lMUD>einen PostScript-Drucker. Die etwas aufwendige Technik ohne Postscript lduft z.B. |ber DVIMSP. Aus der DVI-Datei der Tabelle wird ein "Bild" gemacht, das mit DVIMSP um 45x, 90x, 135x gedreht werden und dann |ber den \special Befehl in andere Dokumente aufgenommen werden kann.z MfG Oskar Hagen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Jan 28 17:37:22 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: PRADHAN@STAHL1.SB.BAUING.TH-DARMSTADT.DE Date: Fri, 28 Jan 1994 17:32:19 GMT+1200 Subject: Problem -- Addtocontents Sehr geehrter Damen und Herrn, I moechte gerne wie folgendes in CONTENTS zusaetzlich, ...... ...... Bibliography ........ Seitenummer List of figures ........ Seitenummer List of tables ........ Seitenummer Abbreviations ........ Seitenummer einguegen. Ich waere Dankbar fuer Ihrem Tip. mit freundlichen Gruessen Amir M. Pradhan (Mail address: PRADHAN@stahl1.sb.bauing.th-darmstadt.de) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Jan 28 18:04:58 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Marion Neubauer Date: Fri, 28 Jan 1994 17:52:02 CET Subject: Re: Problem -- Addtocontents On Fri, 28 Jan 1994 17:32:19 GMT+1200 >Sehr geehrter Damen und Herrn, > >I moechte gerne wie folgendes in CONTENTS zusaetzlich, > > ...... > ...... > Bibliography ........ Seitenummer > List of figures ........ Seitenummer > List of tables ........ Seitenummer > Abbreviations ........ Seitenummer > > einguegen. > > Ich waere Dankbar fuer Ihrem Tip. > > mit freundlichen Gruessen > Amir M. Pradhan > (Mail address: PRADHAN@stahl1.sb.bauing.th-darmstadt.de) wenn ich die frage richtig interpretiere geht es um LaTeX. dann kann mit dem befehl \addcontentsline{file}{format}{eintrag} ein manueller eintrag in das verzeichnis file erzeugt werden. format ist der gliederungsbefehl fuer den eintrag. z.bsp. die folgende zeile nach der ueberschrift fuer die bibliographie einfuegen: \addcontentsline{toc}{section}{Bibliography} beim index muss dieses kommando dem makro \theindex hinzugefuegt werden, also das makro in einen eigenen style-file kopieren und diesen dann in der zeile \documentstyle einbinden. mit gruss marion neubauer From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sun Jan 30 11:17:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Marion Neubauer Date: Sun, 30 Jan 1994 10:49:33 CET Subject: Aufzaehlungen hallo, ich habe eine generelle frage zum layout von aufzaehlungen, aus der sich dann eine konkrete texnische frage ergibt. bei aufzaehlungen, die mit itemize, enumerate, etc., erzeugt werden, ist mir der abstand vor und nach der liste, sowie zwischen den items zu gross. diese abstaende habe ich alle abgeandert. wenn jetzt in einer aufzaehlung jedes item nur mit wenigen worten bzw. maximal einer zeile steht finde ich persoenlich den abstand immer noch zu gross. gibt es generelle regeln ueber aufzeahlungen mit kurzen/langem inhalt? hat man frueher beim bleisatz dazwischen unterschieden? wenn ich nun (unabhaengig von irgendwelchen regeln, s.o.) die abstaende innerhalb einer aufzaehlung vom kontext abhaengig machen moechte, wie kann ich das automatisch realisieren? es duerfen natuerlich innerhalb einer liste nicht zwei verschiedene abstaende vorkommen, d.h. es muss erst die gesamte liste angeschaut werden, ob alle items kuerzer als eine zeile sind, danach \parskip auf den richtigen wert gesetzt und die liste in die ausgabe geschrieben werden. vielan dank fuer alle ratschlaege marion From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sun Jan 30 11:59:13 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Sun, 30 Jan 1994 11:55:41 MET Subject: LaTeX2e (1) Hallo, liebes LaTeX2e-Team, ich habe eine Frage (sehr schwerwiegend!) zu den Zeichensaetzen, die in untenstehender Formel aufgerufen werden; die Zeile mit \SetSymbolFont erzeugt naemlich im log-File die beiden Zeilen: NFSS Info: Font shape `OMS/cmsy/b/n' in size <7> not available. NFSS Font shape `OMS/cmsy/m/n' tried instead on input line 12. NFSS Info: Font shape `OMS/cmsy/b/n' in size <5> not available. NFSS Font shape `OMS/cmsy/m/n' tried instead on input line 12. Trotz dieser Warnung schaut die Formel eigentlich so aus, wie ich mir das dachte, da ich die beanstandeten Zeichensaetze gar nicht verwende. Natuerlich kann ich damit leben, ich weiss nur nicht, ob da vielleicht eine Zeichensatzkombination inkompatibel / inkonsistent sein koeente. Meine (naive) Vorstellung ist, dass ein einwandfreier Text keine Warnungen (oder Infos) erzeugen sollte. In LaTeX2.09 (mit NFSS2) kommt diese Info naemlich auch nicht. Also: Keine Meckerei, sondern ein (evtl. ueberfluessiger) Hinweis. \NeedsTeXFormat{LaTeX2e} \documentclass{book} \usepackage{amstex} \renewcommand{\encodingdefault}{T1} \let\mediumseries=\mdseries \let\normalshape=\upshape \SetSymbolFont{symbols}{bold}{OMS}{cmsy}{b}{n} % <- darum geht es \begin{document} \begin{equation} \boldsymbol{r}_0= \dfrac{\boldsymbol{r}}{r} \end{equation} \end{document} Mit freundlichen Gruessen (und Danke fuer LaTeX2e) Wolfgang Christen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sun Jan 30 21:46:05 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andre Wevers Date: Sun, 30 Jan 1994 11:00:00 GMT Subject: Re^2: Komoedie Kommentar zu A9023@K0 in der Gruppe TEX-D-L Hallo Hubert, p> > leider mu_te ich bis heute feststellen, da_ die TeXnische Komvdie 3/93 p> > (sollte ja eigentlich im Dezember kommen) immer noch nicht angekommen ist. p> p> Ich habe sie gestern(!) bekommen, mit einer Entschuldigung fuer die p> Verspaetung und der angefuehrten Hoffnung, dass die naecste Nummer p> dafuer puenktlich zu Weihnachten kommen sollte. Ich habe mich doch nicht beklagt, aber bei dieser Sache brauchte ich halt ein paar Info's , die in der Kom\"odie sein sollten. Ergo habe ich angefragt. p> Herzlichen Dank an Luzia D. fuer den taeglichen Kampf mit den p> Terminen, den sie irgendwie ja doch immer noch gewinnt, Finde ich auch bewundernswert. Das kann man nicht genug w|rdigen. p> und vielleicht der Rat, nicht zu viele Termine zu versprechen. p> Das scheint ja in der TeX-Gemeinde ueberhaupt sehr ueblich zu sein, p> ich erinnere mich, dass in Cork 1988 (?) angekuendigt wurde, dass p> das LaTeX-3-Projekt wahrscheinlich nicht schon 1990 sondern erst 1991 p> fertig sein wird... "Gut Ding braucht Weile", also sollten wir die p> Leute lieber arbeiten lassen und nicht auf Terminen herumreiten, p> oder? Habe ich nicht, aber ich brauchte die Info, und Hinweise wie ich sie teilweise auf eine vorhereige Mail bekommen hatte wie 'Steht doch in der TeXnischen Kom\"odie 3/93' oder 'sollte bald kommen' helfen mir in dem Falle nicht. (Sorry!) Tsch\"u\3 , bis zum n\"achsten mal .... Andr\'e From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Jan 31 07:48:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Mon, 31 Jan 1994 07:45:06 MET Subject: LaTeX2e (2) Hallo, liebes LaTeX2e - Team, hier ist wieder ein dezenter Hinweis; er betrifft varioref.sty: Ist ein Verweis unbekannt, erscheinen normalerweise (das heisst so etwas aehnliches wie: bisher) zwei FETTE Fragezeichen; die unbekannte SEITENangabe ergibt bei varioref jedoch zwei NORMAL dicke / duenne Fragezeichen. Sehr tragisch. Beispiel folgt: \begin{document} siehe auch \ref{eq:} auf Seite \pageref{p:} und zum Vergleich \vref{e1:} entsprechend \vpageref{e2:}. \end{document} Trotzdem (?!) eine schoene Woche wuenscht Wolfgang Christen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Jan 31 09:20:51 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Mon, 31 Jan 1994 09:16:31 MET Subject: LaTeX2e (3) Hallo, liebes LaTeX2e - Team, ^^^^^^ aechz, jammer, stoehn! Da ist etwas mir unverstaendliches (moeglicherweise ein kleiner Fehler?). Beschreibung: Nachstehend folgen drei nahezu identische Tabellen, wobei in der letzten (fehlerhaften?) der fette Text in der zweiten Zeile NICHT zentriert ist, sondern linksbuendig erscheint. Die oberen zwei Tabellen funktionieren so, wie ich mir das vorstelle; daher zum Vergleich anbei. Die Schwierigkeit entsteht also offensichtlich durch \textbf{...}. Aber wieso? Der gleiche Text ergibt unter LaTeX2.09 und NFSS2 das gewuenschte Design, d.h. auch die dritte Tabelle ist zentriert. So, das war es vorerst einmal, danke schoen fuers Durchlesen (und so!) Wolfgang Christen \NeedsTeXFormat{LaTeX2e} \documentclass{book} \usepackage{array} \usepackage{amstex} \renewcommand{\encodingdefault}{T1} \setlength{\extrarowheight}{1mm} \let\mediumseries=\mdseries \let\normalshape=\upshape \begin{document} \begin{table}[bhpt] %<---- erste Tabelle \centering \begin{tabular}{*2{|c}|} \hline $d_{\text{min}}$ [nm] & \begin{tabular}{c} $10^6\cdot(W_{\text{U}}-1)$ \\ Nah $(\boldsymbol{k}_{\parallel})$ \end{tabular} \\[4mm] \hline \end{tabular} \end{table} \begin{table}[bhpt] %<---- zweite Tabelle \centering \begin{tabular}{*2{|c}|} \hline $d_{\text{min}}$ [nm] & \begin{tabular}{c} $\mathbf{10^6\cdot(W_{\text{\bold U}}-1)}$ \\ Nah $(\boldsymbol{k}_{\parallel})$ \end{tabular} \\[4mm] \hline \end{tabular} \end{table} \begin{table}[bhpt] %<---- dritte Tabelle \centering \begin{tabular}{*2{|c}|} \hline $d_{\text{min}}$ [nm] & \begin{tabular}{c} $10^6\cdot(W_{\text{U}}-1)$ \\ \textbf{Nah $(\boldsymbol{k}_{\parallel})$} %<---- hier ist das Uebel \end{tabular} \\[4mm] \hline \end{tabular} \end{table} \end{document} From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Jan 31 09:37:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Mon, 31 Jan 1994 09:33:51 MET Subject: Tabellenbreite Guten Morgen und eine schoene Woche! Noch schoener aber wird die Woche, falls mir jemand bei der folgenden Frage behilflich sein kann: Es geht dabei um ineinander verschachtelte tabulars; LaTeX laesst zwischen der horizontalen Trennlinie | und dem Tabellentext Platz; wenn nun die Tabelle zweifach verschachtelt ist, wird leider auch dieser Platz zwischen Trennlinie und Text verdoppelt. Das moechte ich gerne verhindern; kann mir eine geduldige Seele sagen, wie das zu bewerkstelligen ist? Tausend (mindestens) Dank, Wolfgang Christen Beispiel folgt: \begin{table}[bhpt] \centering \begin{tabular}{*2{|c}|} \hline 1234567890 & \begin{tabular}{c} 1234567890 \\ 1234567890 \end{tabular} \\ \hline \end{tabular} \end{table} From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Jan 31 09:46:21 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Mon, 31 Jan 1994 09:36:48 MET Subject: Re: Problem -- Addtocontents > I moechte gerne wie folgendes in CONTENTS zusaetzlich, > Bibliography ........ Seitenummer > List of figures ........ Seitenummer > List of tables ........ Seitenummer > Abbreviations ........ Seitenummer Ein sty-File schreiben, dass die entsprecchenden Definitionen aus article.sty oder sonstigem enthaelt, aber mit \section* durch \section ersetzt. -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me, if I am wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Feb 2 16:48:12 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Mon, 31 Jan 1994 10:15:02 +0100 Subject: Re: Tabellenbreite > > Guten Morgen und eine schoene Woche! > > Noch schoener aber wird die Woche, falls mir jemand bei der folgenden > Frage behilflich sein kann: > > Es geht dabei um ineinander verschachtelte tabulars; > > LaTeX laesst zwischen der horizontalen Trennlinie | und dem > Tabellentext Platz; wenn nun die Tabelle zweifach verschachtelt ist, > wird leider auch dieser Platz zwischen Trennlinie und Text verdoppelt. > > Das moechte ich gerne verhindern; kann mir eine geduldige Seele sagen, > wie das zu bewerkstelligen ist? Wahrscheinlich hilft der unten eingetragene @{} ! > > Tausend (mindestens) Dank, > > Wolfgang Christen > > Beispiel folgt: > > \begin{table}[bhpt] > \centering > \begin{tabular}{*2{|c}|} > \hline > 1234567890 > & > \begin{tabular}{@{}c@{}} > 1234567890 > \\ > 1234567890 > \end{tabular} > \\ > \hline > \end{tabular} > \end{table} > From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Jan 31 09:50:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Cenker Date: Mon, 31 Jan 1994 09:34:40 MEZ Subject: whiledo und environments Liebe TeXniker Ich wollte eine do-while loop in ein environment verpacken, sodass statt \dowhile{bedingung}{ text} irgendetwas wie \begin{dowhile}{bedingung} text \end{dowhile} steht. das macht vor allem bei langen texten sinn, wo man leicht die schliessende klammer vergisst. ich hab allerlei probiert LaTeX2e + \newenvironment , aber nichts ging. Bitte um Hilfe, Christian ----------------------------------------------------------------------- University of Vienna A4422DAJ@AWIUNI11.BITNET Institute of Statistics A4422DAJ@VM.UNIVIE.AC.AT Universitaetsstrasse 5/9 A-1010 Vienna / Wien TEL: ++43-1-40407-222 or 210 Austria / Europe FAX: ++43-1-40407-88 ---------------------------------------------------------------------- ** The probability of someone watching you is proportional ** ** to the stupidity of your action. ** ---------------------------------------------------------------------- From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Feb 2 16:44:24 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Mon, 31 Jan 1994 10:43:46 +0100 Subject: Zippen auf ftp.dante.de Hallo, funktioniert das Zippen von Verzeichnissen auf ftp.dante.de nicht. Ich gebe ein: bin get 2e.zip :: Opening BINARY mode data connection for /bin/ZIP :: Transfer complete Alles geht furchtbar schnell. Das Archiv ist bei mir dann aber 0 Bytes lang. Schade eigentlich! Anregungen? Schon mal Danke! Andreas From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Feb 2 16:45:46 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Mon, 31 Jan 1994 10:44:55 +0100 Subject: Nochmal Zippen PS: 2e.tar.Z funktioniert! Andreas From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Feb 2 16:46:01 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Mon, 31 Jan 1994 10:48:35 +0100 Subject: 2e zum dritten! Nochmal was zu 2e auf ftp.dante.de. Da befindet sich die folgende Verzeichnisstruktur: .../latex2e .../latex2e/2e .../latex2e/2e/contrib .../latex2e/2e/core .../latex2e/contrib .../latex2e/core Ist das so gedacht? Auf den ersten Blick sieht der Inhalt der beiden core und contrib-Verzeichnisse gleich aus?! Andreas From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Jan 31 11:20:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "DANTE e.V." Date: Mon, 31 Jan 1994 11:02:49 CET Subject: Re: LaTeX2e (3) On Mon, 31 Jan 1994 09:16:31 MET Rainer Schoepf said: >Hallo, liebes LaTeX2e - Team, > ^^^^^^ >aechz, jammer, stoehn! nicht nur sie stoehnen. waeren sie bitte so freundlich, fehlermeldungen an die dafuer eingerichtete adresse zu schicken, die, dessen bin ich mir sicher, bei genauer lektuere auch der dokumentation zu LaTeX2e zu entnehmen ist: latex-bugs@rus.uni-stuttgart.de >Wolfgang Christen mit freundlichen gruessen luzia dietsche *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-* DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V. Postfach 101840 D-69008 Heidelberg Schriftfuehrerin DANTE e.V. Tel: 06221/29766 Vorstandsmitglied der TUG Fax: 06221/167906 dante@vm.urz.uni-heidelberg.de From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Jan 31 14:29:38 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Mon, 31 Jan 1994 14:24:05 MET Subject: LaTeX2e - Fragen verboten? Oje, Montag... manche sind --- so scheint es --- ein wenig ungehalten ueber Meldungen bzgl. LaTeX2e. Nun gibt es ausser zahlreichen (La)TeX(2e)-Profis auch noch ein paar boeswillige und vor allem dumme Anwender, die sich einbilden, eigentlich auch etwas gutes zu tun (aber ich weiss: gut gemeint ist das Gegenteil von gut). Konkret: 1. Man stelle sich vor, ich kenne die latexbug-Adresse (Beweis auf Anfrage). 2. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es ein LaTeX2e-Fehler ist oder mein eigener. Beispiel: amstex.sty funktioniert mit LaTeX2e nur, wenn \let\mediumseries=\mdseries \let\normalshape=\upshape definiert sind. Schoen, dass ich das weiss! Uebrigens weiss ich das aus dieser Liste. Haette ich statt dessen diverse vermeintliche Fehlermeldungen (bei verschiedenen amstex-Anwendungen) an latexbug abschicken sollen?. Ich weiss nicht, ob das soo hilfreich gewesen waere. Ich denke, falls jemand feststellt, dass (1), (2) oder (3) meiner mails zutrifft, kann ich immer noch eine Meldung an latexbug senden; falls es andererseits mein Fehler ist und nicht an LaTeX2e liegt, habe ich die kleine Hoffnung, dass mich jemand darueber aufklaert (was ich von der latexbug-Adresse nicht erwarte). Vielleicht liege ich freilich auch falsch und sollte als ganz gewoehnlicher LaTeX2e-Laie die Liste mit meinen Fragen verschonen. Dann spare ich mir den Aufwand, vermeintliche Fehlerquellen zu isolieren, bleibe beim alten LaTeX und warte einfach, bis das neue fertig ist: Wenn das dann so gewollt ist? Wolfgang Christen (hofft immer noch auf hilfreiche Antworten zu (1), (2), (3)) +---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+ | Wolfgang Christen | | | Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik | Tel.: +49-89-32905230 | | email: WAC@IBMA.IPP-GARCHING.MPG.DE | Fax: +49-89-32905200 | +---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+ From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Jan 31 14:56:24 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Mon, 31 Jan 1994 14:42:02 MET Subject: Re: Aufzaehlungen > bei aufzaehlungen, die mit itemize, enumerate, etc., erzeugt werden, ist > mir der abstand vor und nach der liste, sowie zwischen den items zu gross. > > alle items kuerzer als eine zeile sind, danach \parskip auf den richtigen > wert gesetzt und die liste in die ausgabe geschrieben werden. So weit ich mich erinnere, ist es ein bisschen komplizierter als nur den \parskip zu aendern, ich glaube ich habe darueber etwas in meinem "Layout Aenderungen mit LaTeX" zusammengestellt (lang, lang ists her)... -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me, if I am wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Jan 31 15:01:04 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "31-JAN-1994 14:42:16.89" Date: Mon, 31 Jan 1994 14:55:18 +0100 Subject: INVERTIERTE FONTS Hi, gibt es eine M"oglichkeit, die TeX-Fonts zu invertieren? Ich habe es mit PKEDIT aus dem emTeX-Paket versucht, doch das Ergebnis ist unsch"on. Ideal w"aren angepa"ste Metafont-Sources. Thanx Frank Miller Institut f"ur Finanzwissenschaft und Sozialpolitik Olshausenstr. 40 24098 Kiel Email: wfi07@rz.uni-kiel.d400.de Voice: 0431 - 880-2164 From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Feb 2 16:48:22 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Mon, 31 Jan 1994 15:05:31 +0100 Subject: Re: INVERTIERTE FONTS > > Hi, Hi, > gibt es eine M"oglichkeit, die TeX-Fonts zu invertieren? Ich habe es mit > PKEDIT aus dem emTeX-Paket versucht, doch das Ergebnis ist unsch"on. > Ideal w"aren angepa"ste Metafont-Sources. > Letztendlich ist das Problem die unterschiedliche Hoehe und Breite der Zeichen. Diese Box muesste dann gefuellt werden. Im Prinzip ist das mit einer einfachen Definition in MF geschafft. Dann kann man aber diese verschieden grossen schwarzen Kaesten nicht vernuenftig versetzen. Ich habe sowas mal ueber den Druckertreiber geloest. 1. kompiziert: Treiber-Sourcen aendern und special{negative} oder so einbauen. Dann wird Weiss geschrieben. Die schwarze Flaeche erzeugt man in TeX (vrule etc.) 2. einfacher: dvips benutzen. Da hat man schon die specials. Stehen in der Dokumentation dvips.tex als Beispiel drin. Man suche nach einem Bild mit grossem "NEAT". In beiden Faellen muss erst die schwarze Flaeche gezeichnet und dann weiss druebergeschrieben werden! > Thanx Bitte Andreas > From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Jan 31 14:41:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Juergen Egeling (FFT)" Date: Mon, 31 Jan 1994 14:35:00 LCL Subject: Re: LaTeX2e - Fragen verboten? Moin, > Nun gibt es ausser zahlreichen (La)TeX(2e)-Profis auch noch ein paar > boeswillige und vor allem dumme Anwender, die sich einbilden, > eigentlich auch etwas gutes zu tun (aber ich weiss: gut gemeint ist > das Gegenteil von gut). :-) soll wohl so sein. Aber im Ernst. Ich weiss nicht, warum man sich so gnadenlos weigert eine "offizielle" Latex-BUG liste zu generieren, die dann auch vom Team gelesen wird, das LaTeX2e betreut. Die Vorteile: 1. Jeden dens interessiert kann sich reinlesen, und sehen, ob der Fehler, den er nun hat, schon gemeldet ist, und wenn ja, ob es eine "zwischenloesung" schon gibt 2. Die "einfachen" Fragen koennten auch von denjenigen beantwortet werden, die nicht so tief in der Entwicklung stecken, will sagen, man koennte auch von den "non Gurus" Hilfe bekommen. 3. Mich persoenlich interesssiert es manchmal sehr, ob ich denn einem Fehler aufgessen bin, der auf LaTeX 2e zurueckzufuehren ist, oder ob ich einfach selber zu bloed bin. 4. Wenns denn ein Fehler ist, ist er auch gleich gemeldet, und man muss nicht noch irgendwo anders eine Mail hinschicken, wo man dann nicht weiss, ob die ankommt, ... die Nachteile (soweit ich sie sehe): 1. Das LaTeX2e Team muss eine Liste mehr lesen, aber es sieht fuer mich so aus, als ob das Team durch das lesen einer Liste wo auch andere mithoeren, sich die "doppelten" Fehlermeldungen erspart. Any comments? BTW. Die LIste sollte in english gehalten sein... Juergen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Jan 31 21:12:54 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Lammarsch Date: Mon, 31 Jan 1994 21:06:59 CET Subject: LaTeX-2E Nach den laengeren Diskussionen ob oder ob nicht in der TEX-D-L ueber LaTeX2e diskutiert werden soll, habe ich beim LISTSERV at DHDURZ1 eine Liste eingerichtet, die fuer dieses Thema gedacht ist. Somit ist ein Forum vorhanden, wo die Bugs diskutiert werden koennen, und alle, die sich fuer LaTeX2e interessieren, sollten sich beim LISTSERV @ DHDURZ1 in die Liste LATEX-2E einschreiben mit dem Kommando SUB LATEX-2E Vorname Zuname Hiermit waere die TEX-D-L wieder entlastet. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch (Praesident DANTE e.V.) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Feb 3 02:23:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Michael Hoppe Date: Tue, 1 Feb 1994 07:28:00 GMT Subject: Re: Aufzaehlungen In Msg P2795@K0, partl@HP01.BOKU.AC.AT (Hubert Partl) wrote: HP>So weit ich mich erinnere, ist es ein bisschen komplizierter als nur HP>den \parskip zu aendern, ich glaube ich habe darueber etwas in HP>meinem "Layout Aenderungen mit LaTeX" zusammengestellt (lang, lang HP>ists her)... Stimmt. Ich bin so vorgegangen: \def\@listI{\leftmargin\leftmargini \parsep 0\p@ %plus2\p@ minus\p@% \topsep 0\p@ %plus2\p@ minus4\p@ \itemsep 0\p@ %plus2\p@ minus\p@ } \let\@listi\@listI \@listi \def\@listii{\leftmargin\leftmarginii \labelwidth\leftmarginii\advance\labelwidth-\labelsep \topsep 0\p@ %plus2\p@ minus\p@ \parsep 0\p@ %plus\p@ minus\p@ \itemsep \parsep} \def\@listiii{\leftmargin\leftmarginiii \labelwidth\leftmarginiii\advance\labelwidth-\labelsep \topsep 0\p@ %plus\p@ minus\p@ \parsep \z@ \partopsep\p@ plus\z@ minus\p@ \itemsep \topsep} \def\@listiv{\leftmargin\leftmarginiv \labelwidth\leftmarginiv\advance\labelwidth-\labelsep} \def\@listv{\leftmargin\leftmarginv \labelwidth\leftmarginv\advance\labelwidth-\labelsep} \def\@listvi{\leftmargin\leftmarginvi \labelwidth\leftmarginvi\advance\labelwidth-\labelsep} Michael (michael_hoppe@k2.maus.de) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 1 09:31:17 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: jbecker1 Date: Tue, 1 Feb 1994 09:30:42 +0100 Subject: Re: LaTeX-2E Guten Tag, folgendes habe ich versucht ..... > Somit ist ein Forum vorhanden, wo die Bugs diskutiert werden koennen, > und alle, die sich fuer LaTeX2e interessieren, sollten sich beim > > LISTSERV @ DHDURZ1 > > in die Liste LATEX-2E einschreiben mit dem Kommando > > SUB LATEX-2E Vorname Zuname > aber der POSTMASTER schickt es mir immer wieder zurueck. Warum? Stimmt die Adresse evtl. nicht oder ist nicht komplett wiedergegeben? MfG, Joachim Becker From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 1 10:00:39 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Tue, 1 Feb 1994 10:01:26 +0100 Hallo, ich habe eine Frage, die sich auf das Zusammenspiel verschiedener Stylefiles bezieht. Ich hoffe, da"s sich trotzdem jemand findet, der folgendes Problem l"osen kann: Wenn ich folgendes eingebe \documentstyle[german,amstex]{article} \begin{document} Ein a mit einer Tilde: $\tilde{a}$. \end{document} so erhalte ich beim TeX-Lauf die Ausgabe This is TeX, C Version 3.141 (test.tex LaTeX Version 2.09 <14 January 1992> (/usr/local/lib/tex/inputs/article.sty Document Style `article' <16 Mar 88>. (/usr/local/lib/tex/inputs/art10.sty)) (/usr/local/lib/tex/inputs/german.sty Document Style Option `german' Version 2.4a of 12 Apr 1992) (/usr/local/lib/tex/inputs/amstex.sty AMS-LaTeX option `amstex.sty' (1.1, 21-JUN-1991) (/usr/local/lib/tex/inputs/amstext.sty AMS-LaTeX option `amstext.sty' (1.1, 21-JUN-1991) ) (/usr/local/lib/tex/inputs/amsfonts.sty AMS-LaTeX option `amsfonts.sty' (1.1a, 3-SEP-1991) ) (/usr/local/lib/tex/inputs/amsbsy.sty AMS-LaTeX option `amsbsy.sty' (1.1, 21-JUN-1991) )) (test.aux) ! Missing number, treated as zero. \errhelp \@dq@error #1->\errhelp {Use `` for a simple double quote character.}\errmes... "...x \ifnum \dq@warninglevel >\z@ \@dq@error {#1} \fi \expandafter \@normal@... \tilde ->\mathaccent "\accentclass@ 07E l.5 Ein a mit einer Tilde: $\tilde {a}$. ? Dies erfolgt analog beim Dokumentstil script anstatt article. Keinen Fehler bekomme ich aber, wenn ich stattdessen amsart benutze oder german durch german3 ersetze. Kann man eigentlich durchgehend german3 benutzen, oder m"u"ste der Fehler woanders behoben werden? Martin Kellner From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 1 09:43:03 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Friedhelm Sowa Date: Tue, 1 Feb 1994 09:44:08 CET Subject: Re: INVERTIERTE FONTS >gibt es eine M"oglichkeit, die TeX-Fonts zu invertieren? Ich habe es mit >PKEDIT aus dem emTeX-Paket versucht, doch das Ergebnis ist unsch"on. >Ideal w"aren angepa"ste Metafont-Sources. Das gibt es schon l"anger. Im TUGboat war mal ein Artikel "uber solche Fontspielereien. Invertierungen sind mit Metafont nicht sehr sinnvoll, man denke an Kerning bei fi, Va usw. Das Ergebnis sieht sehr unsch"on aus. Im Prinzip hilft nur die Arbeit mit colordvi.sty, d.h. eine entsprechende Fl"ache mit \Black f"ullen und innerhalb dieser Fl"ache mit \White schreiben. Selbstredend mu"s man dazu dvips als Treiber verwenden. Wenn kein PostScript-Device zur Verf"ugung steht, mu"s man sich mit Ghostscript behelfen. Friedhelm Sowa From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 1 12:06:24 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Tue, 1 Feb 1994 12:06:59 +0100 Subject: \tilde{a} Ich habe jetzt neue latex- und article-Files. Das File "test.tex" \documentstyle[german,amstex]{article} \begin{document} Ein a mit einer Tilde: $\tilde{a}$. \end{document} liefert bei $ amslatex test wieder This is TeX, C Version 3.141 (test.tex LaTeX Version 2.09 <25 March 1992> (/usr/local/lib/tex/inputs/article.sty Standard Document Style `article' <14 Jan 92>. (/usr/local/lib/tex/inputs/art10.sty)) (/usr/local/lib/tex/inputs/german.sty Document Style Option `german' Version 2.4a of 12 Apr 1992) (/usr/local/lib/tex/inputs/amstex.sty AMS-LaTeX option `amstex.sty' (1.1, 21-JUN-1991) (/usr/local/lib/tex/inputs/amstext.sty AMS-LaTeX option `amstext.sty' (1.1, 21-JUN-1991) ) (/usr/local/lib/tex/inputs/amsfonts.sty AMS-LaTeX option `amsfonts.sty' (1.1a, 3-SEP-1991) ) (/usr/local/lib/tex/inputs/amsbsy.sty AMS-LaTeX option `amsbsy.sty' (1.1, 21-JUN-1991) )) (test.aux) ! Missing number, treated as zero. \errhelp \@dq@error #1->\errhelp {Use `` for a simple double quote character.}\errmes... "...x \ifnum \dq@warninglevel >\z@ \@dq@error {#1} \fi \expandafter \@normal@... \tilde ->\mathaccent "\accentclass@ 07E l.5 Ein a mit einer Tilde: $\tilde {a}$. ? Es l"auft also trotz der neuen Files nicht! Martin. From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 1 12:11:47 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Johannes L. Braams" Date: Tue, 1 Feb 1994 12:12:14 +0100 Subject: Re: \tilde{a} On Tuesday, February 1 kellner@MAXP01.MATHEMATIK.UNI-JENA.DE wrote: > Ich habe jetzt neue latex- und article-Files. Das File "test.tex" > > \documentstyle[german,amstex]{article} > \begin{document} > Ein a mit einer Tilde: $\tilde{a}$. > \end{document} > Versuch es mal mit \documentstyle[amstex,german]{article} Ich vermut das active " von german.sty gibt hier probleme... [...] > \tilde ->\mathaccent "\accentclass@ ^--- das da verursacht die Meldung. Johannes Braams PTT Research, P.O. box 421, 2260 AK Leidschendam, The Netherlands. Phone : +31 70 3325051 E-mail : J.L.Braams@research.ptt.nl Fax : +31 70 3326477 ------------------------------------------------------------------------------- From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 1 13:00:00 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Volker Kunert Date: Tue, 1 Feb 1994 12:58:31 +0100 Subject: Re: \tilde{a} Martin schreibt: Ich habe jetzt neue latex- und article-Files. Das File "test.tex" \documentstyle[german,amstex]{article} \begin{document} Ein a mit einer Tilde: $\tilde{a}$. \end{document} Es l"auft also trotz der neuen Files nicht! Ich hab das nochmal ausprobiert: Mit german.sty 2.3e geht es. Mit german.sty 2.4 geht nur das folgende \documentstyle[amstex,german]{article} Volker Volker Kunert Martin-Luther-Universitaet Halle-Wittenberg NA.Kunert@NA-Net.Ornl.Gov FB Mathematik und Informatik on.vkunert@zib-berlin.de D-06099 Halle (Saale), Deutschland kunert@numsun1.mathematik.uni-halle.de \input std/disclaimer.tex From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 1 13:13:51 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 1 Feb 1994 13:14:28 +0100 Subject: Re: \tilde{a} "Johannes L. Braams" schreibt am Tue, 1 Feb 1994 12:12:14 +0100: JB> On Tuesday, February 1 kellner@MAXP01.MATHEMATIK.UNI-JENA.DE wrote: > Ich habe jetzt neue latex- und article-Files. Das File "test.tex" > > \documentstyle[german,amstex]{article} > \begin{document} > Ein a mit einer Tilde: $\tilde{a}$. > \end{document} > JB> Versuch es mal mit JB> \documentstyle[amstex,german]{article} JB> Ich vermut das active " von german.sty gibt hier probleme... JB> [...] > \tilde ->\mathaccent "\accentclass@ JB> ^--- das da verursacht die Meldung. Genau. Da das " in german.sty anhand des nachfolgenden Argument entscheidet (das dabei __nicht__ expandiert wird) was zu tun ist und "\accentclass@ nicht definiert ist, kommt die Fehlermeldung. german.sty nach amstex.sty zu laden, ist eine Abhilfe des Problems. (Andere Abhilfen, z.B. Aenderungen in amstex.sty oder in german.sty, fuehren meist zu Problemen in anderen Faellen.) Mit aelteren german.sty-Versionen funktioniert es noch, da in diesen alle nicht bekannten Kombination " + zu einem normalen doublequote fuehren. Dies wurde in Version 2.4a geaendert, um z.B. Schreibfehler, Buchstabenverdreher, etc. schneller zu entdecken. Normalerweise sollte " + in Version 2.4a kein Fehler melden, jedoch ist im amstex.sty die \accentclass@ so definiert, dass es zu einer Zahl expandiert und da die Expansion nach " verhindert wird (Expansion haette andere Folgen!), kommt dieser Fehler. Bernd _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: raichle@informatik.uni-stuttgart.de | (A. de Saint-Exupery) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 1 13:54:57 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "DANTE e.V." Date: Tue, 1 Feb 1994 13:47:15 CET Subject: Re: LaTeX-2E On Tue, 1 Feb 1994 09:30:42 +0100 jbecker1 said: >Guten Tag, > >folgendes habe ich versucht ..... > >aber der POSTMASTER schickt es mir immer wieder zurueck. Warum? Stimmt die >Adresse evtl. nicht oder ist nicht komplett wiedergegeben? ich hab es gerade versucht und es hat geklappt. vielleicht liegt ihr misserfolg daran, dass ihr mailersystem die alte bitnet adresse nicht mehr mag. versuchen sie statt dessen mal eine mail an LISTSERV@VM.URZ.UNI-HEIDELBERG.DE zu schicken, wieder mit dem text SUB LATEX-2E Vorname Zuname >MfG, >Joachim Becker mit freundlichen gruessen luzia dietsche *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-* DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V. Postfach 101840 D-69008 Heidelberg Schriftfuehrerin DANTE e.V. Tel: 06221/29766 Vorstandsmitglied der TUG Fax: 06221/167906 dante@vm.urz.uni-heidelberg.de From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Feb 2 12:17:23 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jacqueline Schwarzer Date: Tue, 1 Feb 1994 14:12:00 GMT Subject: Verbatim Teil 2 Hallo, also ich mu"s mich mit meinem verbatim-Problem noch einmal melden. Ich habe mitlerweile die TeX-Version 3.1415-1.1 von Stefan Lindner installiert und es tritt immer noch der gleiche Fehler auf: ein Beispiel: (aus germandoc.tex von Bernd Raichle) es erscheint in der *.dvi-Datei........................................... L SO S anstelle von: \documentstyle[german]{article} \selectlanguage{USenglish} \begin{document} englischsprachiger Text mit "a, "s, "-, etc. \end{document} ..................................unmittelbar vor dem Kapitel Installation Ich w"urde mich freuen, wenn sich jemand finden w"urde, der mir weiterhelfen kann! Viele Gr"u"se, Jacqueline ***************************************************************** REPLY to Jacqueline_Schwarzer@B2.maus.de From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Feb 2 16:52:48 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Wed, 2 Feb 1994 16:51:45 +0100 Subject: Re: Zippen auf ftp.dante.de Andreas Schrell writes: > funktioniert das Zippen von Verzeichnissen auf ftp.dante.de > nicht. Ich gebe ein: > > bin > get 2e.zip > > :: Opening BINARY mode data connection for /bin/ZIP > :: Transfer complete > > Alles geht furchtbar schnell. Das Archiv ist bei mir dann > aber 0 Bytes lang. Schade eigentlich! Korrigiert. > Nochmal was zu 2e auf ftp.dante.de. Da befindet sich die folgende > Verzeichnisstruktur: > > .../latex2e > .../latex2e/2e > .../latex2e/2e/contrib > .../latex2e/2e/core > .../latex2e/contrib > .../latex2e/core > > Ist das so gedacht? Auf den ersten Blick sieht der Inhalt der beiden > core und contrib-Verzeichnisse gleich aus?! Das war nur temporaer so. Rainer Schoepf Konrad-Zuse-Zentrum fuer Informationstechnik Berlin Heilbronner Strasse 10 D-10711 Berlin Federal Republic of Germany or From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Feb 3 19:34:41 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Marion Neubauer Date: Thu, 3 Feb 1994 17:07:23 CET Subject: Re: Aufzaehlungen On Tue, 1 Feb 1994 07:28:00 GMT Michael Hoppe said: >Stimmt. Ich bin so vorgegangen: > >... defintionen geloescht > >Michael (michael_hoppe@k2.maus.de) danke fuer die ratschlaege, aber das war eigentlich nicht meine frage. ich hatte in meiner mail geschrieben, dass ich die abstaende fuer die aufzaehlungen umgesetzt habe! die frage ist: macht man oder haben buchsetzer frueher einen unterschied gemacht, in den abstaenden von aufzaehlungen mit nur je einer zeile und mehreren zeilen? bsp. typ 1: * bla bla, * laber laber, * blubber blubber. bsp. typ 2: * Bla bla bla bla bla bla bla b, und noch mehr bla bla bla bla. * Laber laber. * blubber blubber blubber blubbe blubber blubber blubber blubb. ich moechte gerne parskip zwischen den einzelnen items bei typ 1 kleiner setzen als bei typ 2. ist das automatisch realisierbar (unbesehen der aesthetischen frage, s.o.)? marion neubauer From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 4 10:19:56 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martien Hulsen Date: Fri, 4 Feb 1994 09:00:36 +0100 Subject: Re: xdvi > > bezueglich des prieviewens von dvi-files unter x > wuerde mich interessieren, ob es einen previewer > unter x gibt, von dem man auch eine einzelne seite, > naemlich die aktuelle, direkt an einen postscript- > translator (dvips) ueber einen menueklick ausgeben > kann. so weit ich das sehe, geht das wohl mit xdvi > nicht. Unter der sunview-umgebung gab es eine > dvipage - variante, bei der das moeglich war. > kennt jemand eine version bei der das auch unter X > moeglich ist? > > > Eckard Gehrke gehrke@iwr.uni-heidelberg.de > ----------------------------------------------------------------------------- > Institute of applied Mathematics Im Neuenheimer Feld 293 > University of Heidelberg D-69120 Heidelberg > Germany > Das kann mit Ghostview. Erst mu"s mann ein ps-file machen mit dvips. Mann braucht dabei auch ghostscript. -- Martien Hulsen tel: +31-15-784194 Delft University of Technology, fax: +31-15-782947 Laboratory for Aero and Hydrodynamics, Rotterdamseweg 145, 2628 AL Delft, The Netherlands. email: hulsen@wbmt.tudelft.nl From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 4 09:58:12 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eckard Gehrke Date: Fri, 4 Feb 1994 09:58:50 +0100 Subject: xdvi bezueglich des prieviewens von dvi-files unter x wuerde mich interessieren, ob es einen previewer unter x gibt, von dem man auch eine einzelne seite, naemlich die aktuelle, direkt an einen postscript- translator (dvips) ueber einen menueklick ausgeben kann. so weit ich das sehe, geht das wohl mit xdvi nicht. Unter der sunview-umgebung gab es eine dvipage - variante, bei der das moeglich war. kennt jemand eine version bei der das auch unter X moeglich ist? Eckard Gehrke gehrke@iwr.uni-heidelberg.de ----------------------------------------------------------------------------- Institute of applied Mathematics Im Neuenheimer Feld 293 University of Heidelberg D-69120 Heidelberg Germany From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 4 10:24:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Fri, 4 Feb 1994 10:28:59 +0100 Subject: Re: xdvi Eckard Gehrke schreibt: > bezueglich des prieviewens von dvi-files unter x > wuerde mich interessieren, ob es einen previewer > unter x gibt, von dem man auch eine einzelne seite, > naemlich die aktuelle, direkt an einen postscript- > translator (dvips) ueber einen menueklick ausgeben > kann. so weit ich das sehe, geht das wohl mit xdvi > nicht. Jetzt muss ich doch mal ganz dreist Eigenwerbung f"ur `Vaporware' machen, auch wenn mir das sonst widerstrebt. Aber was Bill Gates recht ist, kann mir bloss billig sein: Auf der DANTE'94 werde ich einen Vortrag "uber mein neues Programm `tkdvi' halten, einen TeX-Previewer auf der Basis von John Ousterhouts Tcl/Tk. Eckard Gehrkes Problem d"urfte sich -- vermute ich mal -- damit durch ein paar Zeilen Tcl in der Form .menu add command -label "Seite ausdrucken" -command printPage proc printPage {} { exec dvips -p [.dvi page] -l [.dvi page] [.dvi file] } l"osen lassen. (Muss ich selber gelegentlich ausprobieren...) F"ur n"ahere Details verweise ich auf meinen M"unsteraner Vortrag :^) Die Software selber wird vermutlich nach der DANTE'94 f"ur einen "offentlichen Beta-Test zur Verf"ugung gestellt, je nachdem wie schnell ich mit der Aufr"aumung des Codes und einer (mehr oder weniger) skizzenhaften Dokumentation fertig werde. Anselm -- Anselm Lingnau .................................. lingnau@math.uni-frankfurt.de Experience is a revelation in the light of which we renounce our errors of youth for those of age. --- Ambrose Bierce From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 4 11:06:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Fri, 4 Feb 1994 10:42:48 MET Subject: ? Hallo, leider habe ich nicht mitbekommen, an welche Adresse man mails fuer die LATEX-2E - Liste schicken kann. Danke Wolfgang Christen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 4 11:12:38 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Fri, 4 Feb 1994 11:03:09 +0100 Subject: Re: Verbatim Teil 2 > > Hallo, > > also ich mu"s mich mit meinem verbatim-Problem noch einmal melden. > > Ich habe mitlerweile die TeX-Version 3.1415-1.1 von Stefan Lindner > installiert und es tritt immer noch der gleiche Fehler auf: > > ein Beispiel: (aus germandoc.tex von Bernd Raichle) > > es erscheint in der *.dvi-Datei........................................... > > L > SO > S > > anstelle von: > \documentstyle[german]{article} > \selectlanguage{USenglish} > \begin{document} > englischsprachiger Text mit "a, "s, "-, etc. > \end{document} > > ..................................unmittelbar vor dem Kapitel Installation > > Ich w"urde mich freuen, wenn sich jemand finden w"urde, der mir > weiterhelfen kann! > > Viele Gr"u"se, > Jacqueline > Vielleicht liegt es an der cmtt.pk oder .tfm-Datei. Versuch mal in der gleichen Schrift (Grosse und (dc/ec-Fonts)) folgendes \documentstyle[...]{article} \begin{document} {\tt ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ}\\ {\tt abcdefghijklmnopqrstuvwxyz} \begin{verbatim} abcdefg... ABCDEFG... \end{verbatim} \end{document} Dann dasselbe mit [...,verbatim,...] in den Optionen. Wenn das Alphabet immer richtig kommt, verbatim oaver nicht, liegt es nicht an den Fonts. Wenn es mit verbatim.sty richtig wird, liegt es an Deinem LaTeX. Wenn es nur ohne verbatim.sty richtig wird, liegt es an verbatim.sty. Wenn es immer falsch ist, deutet das auf pk-datei oder TFM-Datei-Fehler hin. Vielleicht hast Du die Datei testfont.tex. Diese durch Plain-TeX schicken und cmtt10 bzw. cmtt12 angeben. Dann solte eine Tabelle rauskommen, die von 0 bis 127 gefuellt ist. Wenn das richtig wird, ueberlegen, ob Du wirklich die richtige cmtt-Datei genommen hast. Wenn Tabellenschrott entsteht: Dann Metafont auf cmtt.mf ansetzen mit magstep0 und stscreen (preview). Aufpassen, ob Fehlermeldungen (strange path etc.) kommen. Diese mit beantworten. Alle cmtt*.pk-Dateien l"oschen Neue dvi-datei erzeugen, ansehen, ausdrucken und ggf. die notwendigen Fonts berechnen lassen. Viel Erfolg!!! Andreas From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 4 11:34:20 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Fri, 4 Feb 1994 11:33:11 +0100 Subject: Stammtisch Jahrbuch in Muenster Hallo TeXies! Ich werde zur Tagung in Muenster einige Exemplare vom Wuppertaler DANTE-TeX-Stammtisch-Jahrbuch 92/93 mitbringen. Da sich bisher jedoch rund 120 Leute angemeldet haben, und ich nicht 60 oder 80 Exemplare auf Vorrat produzieren kann, bitte ich ALLE, die ein Exemplar in Muenster erstehen m"ochten, um Mail oder Postkarte moeglichst sofort an mich! Bestellformular haengt unten dran! Nochmal die Eckdaten: Wuppertaler DANTE-TeX-Stammtisch-Jahrbuch 1992/93 80 Seiten, 2 Disketten gebunden mit Kammbindung Tagungspreis 10DM / 14DM (ohne/mit Disketten) sonst plus 6DM Versandkosten (incl. Verpackung). Meine Adresse: Andreas Schrell Windh"ovel 2 42279 Wuppertal Mail: Andreas.Schrell@FernUni-Hagen.de --- snip snip snip --- An: Andreas.Schrell@FernUni-Hagen.de Ich m"ochte auf der TeX-Tagung in M"unster ## Exemplare vom Wuppertaler DANTE-TeX-Stammtisch-Jahrbuch kaufen (14DM) ## davon OHNE Disketten (-4DM) ## davon OHNE Bindung (-2.50DM) Mein Name und Anschrift: ################ ################ ################ --- snip snip snip --- Bitte helft mir durch Eure Information bei der Planung!!!! Gruss Andreas From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 4 11:24:06 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "DANTE e.V." Date: Fri, 4 Feb 1994 11:16:27 CET Subject: Re: ? On Fri, 4 Feb 1994 10:42:48 MET Wolfgang Christen said: >Hallo, >leider habe ich nicht mitbekommen, an welche Adresse man mails fuer die >LATEX-2E - Liste schicken kann. am besten sollte man die internet adresse listserv@vm.urz.uni-heidelberg.de verwenden, um sich in die liste einzutragen: sub latex-2e Vorname Nachname fragen etc. gehen dann direkt an die liste. >Danke >Wolfgang Christen mit freundlichen gruessen luzia dietsche *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-* DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V. Postfach 101840 D-69008 Heidelberg Schriftfuehrerin DANTE e.V. Tel: 06221/29766 Vorstandsmitglied der TUG Fax: 06221/167906 dante@vm.urz.uni-heidelberg.de From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 4 11:10:10 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Herbert Albrecht Date: Fri, 4 Feb 1994 11:06:13 -0330 Subject: Re: ? > > Hallo, > leider habe ich nicht mitbekommen, an welche Adresse man mails fuer die > LATEX-2E - Liste schicken kann. > Danke > Wolfgang Christen > an LISTSERV@DHDURZ1.BITNET MfG. H. Albrecht If my .sig got lost, please complain to . Rechenzentrum der . Herbert Albrecht Universitaet Hamburg . tel. 040 4123 5657 Schlueterstrasse 70 . fax. 040 4123 6270 20146 Hamburg . internet: rz2a006@rzaix315.rrz.uni-hamburg.de From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 4 17:50:16 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Monika Sester Date: Fri, 4 Feb 1994 16:48:34 +0100 Subject: kann das sein? hi, erst einem kollegen, dann auch mir ist jetzt - nach jahrelangem texeln - aufgefallen, dass die schriftgroesse im fertigen text manchmal variiert. ich habe den text mit dvips nach postscript gewandelt. eine rechte systematik kann ich nicht feststellen, es koennte jedoch sein dass die zeilen, in denen weniger buchstaben stehen, etwas auseinandergezogen werden, und daher an hoehe verlieren. hat jemand anders auch schon diese feststellung gemacht ? oder liegt das an unserer soft/hardware ? interessiert fragt -moni From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 4 17:38:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Fri, 4 Feb 1994 17:35:51 MET Subject: Re: ? Sorry, dass ich ein bisschen doofi bin: Ich habe bereits unterschrieben (subscribe), moechte jetzt gerne aber eine Meldung an diese Liste schicken; mail listserv ist ja nicht vernuenftig; mail tex-d-l ist die TeX-Liste; an wen also schicke ich eine mail? Danke fuer die Nachhilfe. Wolfgang From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 4 17:47:12 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "S.Roell" Date: Fri, 4 Feb 1994 17:42:39 +0100 Subject: a ?cite problem Hi, ich wende mich an Sie mit einer dringenden Frage, und zwar bezueglich des LATEX Befehls \cite: Ist es moeglich, einen benutzereigenen Befehl zu definieren, der die ganze Funktionalitaet von \cite beinhaltet aber zwichen der ersten eckigen Klammer der Referenz im Text und dem Referenz- kuerzel einen Text, z.B. "vgl. " produziert? Also zum Beispiel im Style plain.bst bewirke ein neuer Befehl \compcite[S. 53]{shakespeare5} folgendes: Wie schon Shakespeare schrieb [vgl. 5, S.53], ... Solches Zitieren erweist sich bei der Zula meiner Freundin als noetig. NICHT moeglich sind z.B. Wie schon Shakespeare schrieb (vgl. [5, S.53]), ... oder Wie schon Shakespeare schrieb [5, vgl. S. 53], ... Da die Arbeit bald abgegeben wird, waere ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir baldmoeglichst einen Tip geben wuerden. (den LATEX Source Code von \cite habe ich mir bereits angeschaut, fand es aber schwierig, ihn modifziert zu reproduzieren (wegen der vielen Makros)). Gibt es sonst noch eine Moeglichkeit? Meine E-mail Adresse ist (falls sie verloren geht): s.roell@umds.ac.uk Haben Sie vielen Dank Stefan Roell From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 4 17:45:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Fri, 4 Feb 1994 17:46:20 MET Subject: Re: ? Zusaetzlicher Kommentar: mail an latex-2e@ ... darf ich nicht: da erhalte ich die Meldung fehlender Zugriffsrechte. Wolfgang From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 4 17:55:21 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Volker Dobler Date: Fri, 4 Feb 1994 17:52:53 +0100 Subject: Re: ? Hallo, Bezugnehmend auf (According to) Wolfgang Christen: > Sorry, dass ich ein bisschen doofi bin: :-) na na na, nur etwas mehr Selbstvertrauen !! > Ich habe bereits unterschrieben (subscribe), moechte jetzt gerne aber > eine Meldung an diese Liste schicken; mail listserv ist ja nicht > vernuenftig; mail tex-d-l ist die TeX-Liste; an wen also schicke ich > eine mail? Danke fuer die Nachhilfe. Also, bei mir wurde "automatisch" eine Mail an mich verschickt (vom Listserver), die "alle" Informationen enthielt. Ich leg Sie mal fuer alle Interessierten auf unseren ftp-Server. 129.13.122.31:/pub/listserv/latex-2e-request Schoenes Wochenende, Volker -- Volker Dobler Email: dobler@etu.wiwi.uni-karlsruhe.de Institut ETUFO, Uni Karlsruhe (TH) or: ul1f@dkauni2.bitnet Germany PGP-Key: finger -l dobler@129.13.122.31 =*=*= I don't like chaos, but chaos likes me ! =*=*= From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 4 18:11:12 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Ratzka Date: Fri, 4 Feb 1994 18:07:55 +0100 Subject: Re: kann das sein? Monika Sester writes: > > dass die zeilen, in denen weniger buchstaben stehen, etwas auseinandergezogen > werden, :-))))) > und daher an hoehe verlieren. > hat jemand anders auch schon diese feststellung gemacht ? oder liegt das > an unserer soft/hardware ? Kann's die Hardware sein? Klingt wahrscheinlicher. -- _ | | ) |/\| \ Wolfgang Ratzka From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 4 18:07:05 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Fri, 4 Feb 1994 18:11:59 +0100 Subject: Re: a ?cite problem Stefan Roell fragt: > Ist es moeglich, einen benutzereigenen Befehl zu definieren, > der die ganze Funktionalitaet von \cite beinhaltet aber > zwichen der ersten eckigen Klammer der Referenz im Text und dem Referenz- > kuerzel einen Text, z.B. "vgl. " produziert? In erster N"aherung (und weil es schnell gehen soll): \documentstyle[compcite]{article} \compciteref{vgl. } % aber das ist schon die Voreinstellung \begin{document} Wie schon Shakespeare schrieb \compcite[S. 53]{shakespeare5}, \dots \begin{thebibliography}{9} \bibitem{shakespeare5} William Shakespeare, {\sl Ende gut, alles gut} \end{thebibliography} \end{document} Und hier ist die Datei `compcite.sty', zu 98% aus latex.tex geklaut: \def\compciteref#1{\def\@compcite{#1}} \compciteref{vgl. } \def\compcite{\@ifnextchar [{\@tempswatrue\@ccitex}{\@tempswafalse\@ccitex[]}} \def\@ccitex[#1]#2{\if@filesw\immediate\write\@auxout{\string\citation{#2}}\fi \let\@citea\@empty \@ccite{\@for\@citeb:=#2\do {\@citea\def\@citea{,\penalty\@m\ }% \def\@tempa##1##2\@nil{\edef\@citeb{\if##1\space##2\else##1##2\fi}}% \expandafter\@tempa\@citeb\@nil \@ifundefined{b@\@citeb}{{\reset@font\bf ?}\@warning {Citation `\@citeb' on page \thepage \space undefined}}% \hbox{\csname b@\@citeb\endcsname}}}{#1}} \def\@ccite#1#2{[\@compcite{#1\if@tempswa , #2\fi}]} Anselm -- Anselm Lingnau .................................. lingnau@math.uni-frankfurt.de C makes it easy to shoot yourself in the foot, C++ makes it harder, but when you do, it blows away your whole leg. --- Bjarne Stroustrup From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 4 18:58:14 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Fri, 4 Feb 1994 18:51:54 MET Subject: Gleichungsnummer in alignat Schoenen Abend, zum Wochenausklang (zumendest dem offiziellen) habe ich noch eine Frage bezueglich der alignat-Umgebung in amslatex: Ueblicherweise werden die Gleichungsnummern versetzt, falls die entsprechende Gleichung zu breit ist; das funktioniert sowohl mit equation als auch mit align: Die Gleichungsnummer steht dann ueber / vor der mathematischen Zeile. Nachfolgendes Beispiel mit alignat und 3 vertikalen Spalten allerdings ueberschreibt die linken Gleichungsnummern, da der Gleichungs/Formeltext zu breit ist; meine Frage ist nun, ob es eine Abhilfe gibt, derartige Gleichungen trotzdem mit Gleichungsnummern zu versehen? Herzlichen Dank, Wolfgang Christen \NeedsTeXFormat{LaTeX2e} \documentclass{book} \usepackage{varioref} \usepackage{amstex} \usepackage{ctagsplt} \renewcommand{\encodingdefault}{T1} \let\mediumseries=\mdseries \let\normalshape=\upshape \SetSymbolFont{symbols}{bold}{OMS}{cmsy}{b}{n} \begin{document} \begin{alignat}{3} d_0 & =\sqrt{5}\dfrac{\lambda_{\text{E}}}{4\pi} && \qquad\text{bei paralleler Orientierung} && \qquad\text{(aus Gleichung% ~\vref{Gleichung:tau-1-genaehert})} \label{Gleichung:Kleinster-Abstand-1} \\ d_0 & =\sqrt{10}\dfrac{\lambda_{\text{E}}}{4\pi} && \qquad\text{bei senkrechter Orientierung} && \qquad\text{(aus Gleichung% ~\vref{Gleichung:tau-2-genaehert})} \label{Gleichung:Kleinster-Abstand-2} \\ d_0 & =\sqrt{\dfrac{10}{3}}\dfrac{\lambda_{\text{E}}}{4\pi} && \qquad\text{bei isotroper Orientierung} && \qquad\text{(aus Gleichung% ~\vref{Gleichung:tau-3-genaehert})} \end{alignat} \end{document} From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 4 18:37:39 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "DANTE e.V." Date: Fri, 4 Feb 1994 18:33:29 CET Subject: Re: ? On Fri, 4 Feb 1994 17:46:20 MET Wolfgang Christen said: >Zusaetzlicher Kommentar: mail an latex-2e@ ... darf ich nicht: da >erhalte ich die Meldung fehlender Zugriffsrechte. sie sind mit dem eintrag WAC@IPP-GARCHING.MPG.DE Wolfgang Christen in der liste eingetragen. mit eben dieser adresse koennen sie auch mail an latex-2e@vm.urz.uni-heidelberg.de schicken. wie sie sehen, sind der eintrag in der liste und die adresse, mit der sie an die tex-d-l schreiben, verschieden. das gleiche kann bei der latex2e liste auch passiert sein. warum das passieren kann, sollten sie die verantwortlichen am ihrem rechenzentrum fragen. >Wolfgang mit freundlichen gruessen luzia dietsche *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-* DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V. Postfach 101840 D-69008 Heidelberg Schriftfuehrerin DANTE e.V. Tel: 06221/29766 Vorstandsmitglied der TUG Fax: 06221/167906 dante@vm.urz.uni-heidelberg.de From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 4 20:48:20 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ulrik Vieth Date: Fri, 4 Feb 1994 20:48:21 +0100 Subject: Re: Stammtisch Jahrbuch in Muenster > > Ich m"ochte auf der TeX-Tagung in M"unster > > 1 Exemplare vom Wuppertaler DANTE-TeX-Stammtisch-Jahrbuch kaufen (14DM) > > Mein Name und Anschrift: > > Ulrik Vieth > Am Ostbahnhof 28 > 40878 Ratingen > From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 7 08:45:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Mon, 7 Feb 1994 08:42:30 +0100 Subject: Re: Hoehenvariation, war kann das sein? > > hi, > erst einem kollegen, dann auch mir ist jetzt - nach jahrelangem texeln - > aufgefallen, dass die schriftgroesse im fertigen text manchmal variiert. > > ich habe den text mit dvips nach postscript gewandelt. > eine rechte systematik kann ich nicht feststellen, es koennte jedoch sein > dass die zeilen, in denen weniger buchstaben stehen, etwas auseinandergezogen > werden, > und daher an hoehe verlieren. > hat jemand anders auch schon diese feststellung gemacht ? oder liegt das > an unserer soft/hardware ? > Ich nehme einen Hardwarefehler an. Wenn man mit Nadeldruckern druckt, kommt es oft vor, dass das Papier mal etwas klemmt. Bei Laserdruckern sollte man mal eine Fachwerkstatt nachsehen lassen. Vielleicht hilft ein Test ausdruck mit Mustern oder so!? > interessiert fragt > -moni > Andreas From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 7 09:02:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Mon, 7 Feb 1994 08:51:36 MET Subject: \?sep Guten Morgen, ich moechte gerne, dass Bilder (figure-Umgebung) genauso oben auf der Seite beginnen wie Text; dazu gibt es den Parameter \floatsep; den habe ich nun auf 0mm gesetzt und erreicht, dass ein Bild "Kopfzeilenbuendig" gesetzt wird. Zumindest, wenn das Bild nicht die ganze Seite einnimmt. Das ist das Problem: Grosse Bilder (d.h. EIN figure, das mehrere Bilder enthaelt, die jeweils durch \vfill getrent sind), sind weiterhin ein Stueck nach unten gesetzt und nicht "kopfzeilenbuendig". Gross heisst hier auch, dass das Bild alleine auf der Seite sitzt. das ist auch so gewollt; aber durch die \vfills wollte ich innerhalb der figure-Umgebung die Abstaende etwas vergroessern, so dass das oberste Bild buendig nach oben und die Bildunterschrift buendig nach unten abschliesst. Wahrscheinlich gibt es auch dafuer einen Parameter, den ich aber nicht gefunden habe. Kann mir da jemand weiterhelfen? Das waere wieder einmal furchtbar nett!! Wolfgang Christen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 7 09:00:03 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Mon, 7 Feb 1994 08:59:01 +0100 Subject: Re: Stammtisch Jahrbuch in Muenster Bestellung angekommen. Danke! Andreas From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 7 09:08:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Mon, 7 Feb 1994 09:06:18 +0100 Subject: Tut mir leid... Oh, Entschuldigung! Da war eine Jahrbuch-Bestellung ueber die Liste gekommen, und ich habe nicht aufgepasst und auch die Antwort an die Liste geschickt. Da diese Mail sowieso schon st"ort: Die Best"atigung war (soweit nachvollziehbar) an ULRIK VIETH gedacht. Bis denn... Andreas From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 7 09:48:17 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Mon, 7 Feb 1994 09:41:28 MET Subject: Trennung mit Fussnote Einen schoenen Vormittag, warum trennt TeX keine Woerter, an denen eine Fussnote steht; und: kann man das umgehen? Comments: - Es kommen keine Umlaute oder aehnliche Gemeinheiten vor: das aktuelle Beispiel ist: ... Ionisationswahrscheinlichkeiten\footnote{... - mit Leerzeichen zwischen Wort und \footnote wird anstaendig getrennt. (aber das sieht natuerlich behaemmert aus, so eine freischwebende Fussnote) - eine Hilfe mit einem \hyphenation{...}-Eintrag bringt nichts. Schoene Gruesse, (und herzlichen Dank schon mal) Wolfgang Christen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 7 10:29:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Mon, 7 Feb 1994 10:27:17 +0100 Subject: Re: Trennung mit Fussnote > > Einen schoenen Vormittag, > > warum trennt TeX keine Woerter, an denen eine Fussnote steht; und: kann > man das umgehen? > Comments: > - Es kommen keine Umlaute oder aehnliche Gemeinheiten vor: das aktuelle > Beispiel ist: ... Ionisationswahrscheinlichkeiten\footnote{... > > - mit Leerzeichen zwischen Wort und \footnote wird anstaendig getrennt. > (aber das sieht natuerlich behaemmert aus, so eine freischwebende > Fussnote) > > - eine Hilfe mit einem \hyphenation{...}-Eintrag bringt nichts. > Eine nicht schoene, aber schnelle Hilfe ist vielleicht: ..lichkeiten\hskip0pt\penalty10000\footnote{...} > Schoene Gruesse, (und herzlichen Dank schon mal) > Wolfgang Christen > Andreas From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 7 11:29:25 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Mon, 7 Feb 1994 11:33:23 +0100 Subject: Re: Trennung mit Fussnote > warum trennt TeX keine Woerter, an denen eine Fussnote steht; und: kann > man das umgehen? Die Frage wurde vor einiger Zeit auch in der GUT-Liste gestellt. Die Antwort ist einfach: Der normalerweise verwendete \footnotemark, eine hochgestellte Ziffer, wird in einer Formel gesetzt und diese verhindert die Trennung eines Wortes, wenn sie direkt am Wort "sitzt" (mehr im TeXbook, Anhang H). Abhilfe: ein \nobreak dazwischenschieben (sollte man vielleicht gleich in's LaTeX 2e mit einbauen?!?). Bernd From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 7 12:41:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ludger Kunz Date: Mon, 7 Feb 1994 12:42:45 +0100 Subject: Re: Probleme mit \c Hallo , ich glaube, das Problem taucht auch in Captions etc. auf, also ueberall dort, wo LaTeX-Befehle in solchen Textteilen verwendet werden. So auf die Schnelle wuerde ich sagen, der Befehl \protect ist der entscheidende Tip. Wenn dieser Befehl vor Proen\c geschrieben wird, muesste es funktionieren. Das Problem ist naemlich, das der Text im chapterauthor-Befehl woanders gesetzt werden soll, und mit \protect schuetzt man diesen text davor, vorher schon interpretiert zu werden (das war jetzt alles aus dem Gedaechtnis geschrieben, genauer kann es im Kopka nachgelesen werden). Bis dann Ludger Ludger Kunz | ____________|Tel.: 02371/566-230 FernUniversitaet Hagen| /| / / \ |FAX: 02371/52212 Lehrgebiet ES | / |/ /_ \ |EMAIL: Frauenstuhlweg 31 | / |\ / \ |ludger.kunz@fernuni-hagen.de 58644 Iserlohn |/___|_\/_______\| From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 7 13:03:06 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Mon, 7 Feb 1994 13:02:14 +0100 Subject: Positionierung von Floats Hi, heute morgen hab ich aus versehen eine Mail in den Muell geworfen, in der eine Frage nach Floatpositionierungen stand. Das Problem war, dass ganzseitige Floats mitten auf die Seite gestellt werden. Der Parameter, der geaendert werden muss, ist \@fptop=0pt \@fpsep=... \@fpbot=0pt plus 1fil dasselbe ggf auch fuer \@dblfptop, \@dblfpsep, \@dblfpbot Uebersetzung: fp = floatpage dbl = double(column) top = oben bot = unten sep = zwischen floats Und dran denken: @ muss catcode letter haben, also entweder die Definitionen in einen Style packen, oder in der Preambel: \makeatletter .... \makeatother schreiben. Sonst gibts "seltsame" Fehlermeldungen! Viele Erfolg Andreas From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 7 12:33:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Berwin A. Turlach" Date: Mon, 7 Feb 1994 12:25:52 GMT Subject: Probleme mit \c Hallo alle LaTeX Experten: ich habe folgendes Problem mit \c: Wir edieren gerade ein Buch zu dem mehrere Personen jeweils ein Kapitel schreiben. Daher haben wir uns entschlossen, den Style von Springer svmult.sty zu benutzen. Dieser Style stellt den Befehl \chapterauthors zur Verfuegung. \chapterauthors{Foo} bewerkstelligt im wesentlichen, dass Foo in der Headline der Seiten mit gerader Zahl erscheint und das Foo auch hinter der Kapitelueberschrift gedruckt wird. Der entscheidende Teil von svmult.sty ist (soweit ich es sehe): =============== Auszug aus svmult.sty ========================= \if@multipleauthors \gdef\chapterauthors#1{% {\def\\{, }\def\footnote##1{}\def\footnotemark[##1]{}% \xdef\@chapterauthors{#1}}% \markright{\@chapterauthors}% {\parindent0pt \raggedright\xivONxiv\rm #1\par \nobreak \vskip 12pt }}\fi =============== Auszug aus svmult.sty ========================= Und hier liegt das Problem, falls wir einen Autoren mit \c im Namen haben, z.B. \chapterauthors{Isabel Proen\c ca}, bekommen wir beim Kompilieren folgende Fehlermeldung: =============== Fehlermeldung ================================= ! Illegal parameter number in definition of \@chapterauthors. \crcr \oalign ...z@skip \lineskip .25ex\ialign {##\crcr #1\crcr }} \pc ...x \z@ \crcr \hidewidth \char 24\hidewidth } }\fi Isabel Proen\c c a \chapterauthors ...#1]{}\xdef \@chapterauthors {#1 }}\markright {\@chapteraut... l.2 \chapterauthors{Isabel Proen\c ca} =============== Fehlermeldung ================================= Wenn man die Fehlermeldung ignoriert und einfach weiter kompiliert, erhaelt man das korrekte Ergebnis! Trotzdem ist es nicht schoen, immer solche eine Fehlermeldung zu bekommen (insbesondere verhindert dies, ein Shellscript zu schreiben welches automatisch uebersetzt und falls die Uebersetzung erfolgreich war dvips oder xdvi aufruft !) Das Problem scheint zu sein, das \oalign in lplain.tex nicht robust genug geschrieben ist. Ich habe versucht, vor dem \xdef\@chapterauthors (entsprechend wie dort \\ \footnote und \footenotemark geaendert wird) den \oalign Befehl wie folgt zu aendern: \def\oalign##1{\leavevmode\vtop{\baselineskip\z@skip \lineskip.25ex% ^^ ## anstatt # \ialign{####\crcr##1\crcr}}} % put characters over each other ^^^^^ ^^^ #### bzw ## anstatt von ## bzw. # Aber das hat nicht geklappt. Ein anderer Ratschlag den ich erhalten habe, war ein \noexpand vor das \c zu setzen. Damit erhaelt man zwar keine Fehlermeldung mehr und der Name wird in der headline richtig gesetzt, aber im Namen unter der Kapitelueberschrift fehlt (natuerlich) das \c !! Also ist dies auch keine Loesung. Im Moment habe ich mir damit beholfen den Style file umzuhacken, so dass \chapterauthors ein optionales Argument nimmt. Falls das optionale Argument gegeben wird, geht es in die headline (dort benutze ich \noexpand\c) und das zweite Argument wird nach der Kapitelueberschrift gesetzt (dort benutze ich nur \c). Ohne das optionale Argument arbeitet der Befehl wie gehabt. Ich glaube aber, dass es auf die Dauer keine Loesung ist Stylefiles umzuhacken. Das Problem mit \c tritt wahrscheinlich noch woanders auf (ich meine mich zu erinnern, dass ein Kollege Probleme mit dem \cite Befehl aus harvard.sty hatte, als er jemanden zitieren wollte, der ein \c im Namen hatte. \citeasnoun aus harvard.sty funktionierte mit dem Eintrag, aber nicht \cite!). Daher meine Frage: Gibt es eine generelle Loesung um \c robuster zu machen und solche Probleme mit diversen Stylefiles zu umgehen??? MfG Berwin Turlach ObQuestion: Werden wir dasselbe Problem in LaTeX2e haben?? ================= Full address =========================================== C.O.R.E. and Institut de Statistique Tel.: +32 (10) 47 43 21 (Secr.) Universite Catholique de Louvain +32 (10) 47 43 57 (direct) 34, Voie du Roman Pays FAX : +32 (10) 47 43 01 B-1348 Louvain-la-Neuve e-mail: turlach@core.ucl.ac.be Belgium turlach@stat.ucl.ac.be From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 7 13:32:27 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Mon, 7 Feb 1994 13:37:34 +0100 Subject: Re: Trennung mit Fussnote Andreas Schrell schreibt: > Eine nicht schoene, aber schnelle Hilfe ist vielleicht: > > ..lichkeiten\hskip0pt\penalty10000\footnote{...} Der \hskip0pt ist nicht notwendig, der \penalty alleine reicht aus. Und da \nobreak genau \penalty10000 entspricht, sollte man besser dieses Makro verwenden. (Der \hskip0pt wird z.B. auch im naechsten german.sty geaendert, der -- hoffentlich -- nicht mehr lange auf sich warten laesst.) Die Aenderung macht man am besten durch eine Neudefinition von % \@makefnmark : A macro to generate the footnote marker from \@thefnmark % The default definition is \hbox{$^\@thefnmark$}. \def\@makefnmark{\hbox{$^{\@thefnmark}\m@th$}} %-^- in dem man an der markierten Stelle das \nobreak hinsetzt. Nicht vergessen, die Neudefinition in ein .sty-File schreiben!! (Mein erstes Posting war falsch: es ist keine Formel, sondern eine Box, die dann direkt hinter dem Wort folgt und damit das Trennen verhindert.) Bernd Raichle _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: raichle@informatik.uni-stuttgart.de | (A. de Saint-Exupery) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 7 16:15:25 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "S.Roell" Date: Mon, 7 Feb 1994 13:44:36 +0100 Subject: trivial Hallo Leute, entschuldigt bitte die triviale Frage, aber kann mir bitte jemand sagen, wo man den harvard.sty (oder harvard.bst ?) evt. mit einer kurzen Beschreibung herkriegt? Vielen Dank Stefan (s.roell@umds.ac.uk) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 7 13:54:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke Date: Mon, 7 Feb 1994 13:53:19 +0100 Subject: Re: Probleme mit \c Hallo ich w"urde mal versuchen \c in geschweifte Klammern zu setzen, dies hat mir in "ahnlichen Problemen schon oft geholfen. mfg Jobst-Hartmut L"uddecke From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 7 16:10:42 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke Date: Mon, 7 Feb 1994 14:56:49 +0100 Subject: Immernoch Probleme mit \c Hallo ich habe es jetzt mal ausprobiert und mit Proen{\c{c}}e klappt es bei mir ohne Manipulation im Style-File. "ubrigens im Kopka S.14 ist das cedille auch als \c{c} angegeben. mfg Jobst-Hartmut L"uddecke From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 7 16:19:05 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Berwin A. Turlach" Date: Mon, 7 Feb 1994 14:38:37 GMT Subject: Immernoch Probleme mit \c >>>>> "LK" == Ludger Kunz writes: LK> Hallo , LK> ich glaube, das Problem taucht auch in Captions etc. auf, also LK> ueberall dort, wo LaTeX-Befehle in solchen Textteilen verwendet LK> werden. So auf die Schnelle wuerde ich sagen, der Befehl LK> \protect ist der entscheidende Tip. Wenn dieser Befehl vor LK> Proen\c geschrieben wird, muesste es funktionieren. Das Problem LK> ist naemlich, das der Text im chapterauthor-Befehl woanders LK> gesetzt werden soll, und mit \protect schuetzt man diesen text LK> davor, vorher schon interpretiert zu werden (das war jetzt alles LK> aus dem Gedaechtnis geschrieben, genauer kann es im Kopka LK> nachgelesen werden). LK> Bis dann Ludger >>>>> "JHL" == Jobst-Hartmut Lueddecke >>>>> writes: JHL> Hallo JHL> ich w"urde mal versuchen \c in geschweifte Klammern zu setzen, JHL> dies hat mir in "ahnlichen Problemen schon oft geholfen. JHL> mfg Jobst-Hartmut L"uddecke Danke fuer die Hinweise, leider loesen sie das Problem nicht: 1) Ich habe \protect Proen\c und Proen\protect\c probiert. Beidesmal bekam ich die uebliche Fehlermeldung. Ueberdies habe ich in latex.tex gesehen, dass \c definiert ist als \def\c{\protect\pc} und \pc ist (mehr oder weniger) definiert wie \c in plain-TeX. Daher duerfte ein \protect vor einem \c eigentlich unnoetig sein. 2) Auch mit verschiedenen Arten von Klammerungen mit geschweiften Klammern laesst sich das Problem nicht loesen. (Es sei denn, ich haette die Version die das Problem loest uebersehen). Ich bin kein TeX Experte, aber soweit ich es sehe, ist das Problem das \xdef welches eine globale, expandierende Definition ist. D.h., innerhalb diese \xdef wird \c gnadenlos expandiert. \c ruft nun das Makro \ooalign welches wiederum das Makro \oalign aufruft. \oalign hat einen Parameter. Da es jetzt von innerhalb eines Makro aufgerufen wird, vermute ich mal, dass die Definition eigentlich \oalign##1 anstelle von \oalign#1 sein sollte. Wie schon in meiner ersten e-mail gesagt, habe ich versucht \oalign local umzudefinieren. Leider hat das nicht geklappt :-(. (Weil \oalign in lplain.tex definiert ist??) Ich glaube aber, dass das die richtige Loesung waere, oder eine andere Definition von \oalign die robuster ist. Danke fuer die Hilfe/Tips. MfG Berwin From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 7 16:15:37 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Mon, 7 Feb 1994 16:08:35 +0100 Subject: Re: trivial > entschuldigt bitte die triviale Frage, aber kann mir bitte jemand > sagen, wo man den harvard.sty (oder harvard.bst ?) evt. mit einer kurzen > Beschreibung herkriegt? Wie immer auf den drei CTAN-Servern :-) und zwar im Directory tex-archive/macros/latex/contrib/harvard Tschuess, Reinhard -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@uni-hamburg.de Tel.: (040) 54715-295 Fax: -303 -- Any rumors that the world is coming to an end just because I'm about to release a 1.0-version are greatly exaggerated. Linus Torvalds From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 8 11:37:07 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Kaspar Date: Mon, 7 Feb 1994 16:36:19 MEZ Subject: DANTE '94 in Muenster ============================================================================ TeX-Tagung DANTE '94 in Mõnster Westf€lischen Wilhelms-Universit€t Universit€tsrechenzentrum ============================================================================ Die von DANTE (Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V.) und dem Uni- versit€tsrechenzentrum der Westf€lischen Wilhelms-Universit€t Mõnster veran- staltete TeX-Tagung DANTE '94 findet vom 16. bis 18. Februar 1994 in Mõnster statt. Im Mittelpunkt dieser Tagung steht das insbesondere im Wissenschafts- bereich weit verbreitete Textsatzsystem TeX. Mittwoch, 16. Februar: 13.00 -- 14.30: Tutorien: TeX macros for the advanced user, part 1 (Phil Taylor) PostScript-Specials fõr TeX (Jõrgen Gl¾ckner) 14.30 -- 15.00: Kaffeepause 15.00 -- 16.30: Tutorien: TeX macros for the advanced user, part 2 (Phil Taylor) TeX--Run Time System fõr SCO Unix (Norbert Hesse ) Grafikeinbindung in LaTeX (Friedhelm Sowa) 16.45 -- 18.15: Tutorien: Book Design for TeX Users (Phil Taylor) Einfõhrung in METAFONT (Norbert Schwarz) 19.30 Abend-Treff Die Teilnahme an diesen Tutorien ist kostenlos und steht allen Univer- sit€tsangeh¾rigen offen. Donnerstag, 17. Februar: 9.00 -- 9.15: Begrõžung 9.15 -- 10.45: Vortrag und Diskussion: LaTeX2e (Rainer Sch¾pf) 10.45 -- 11.15: Kaffeepause 11.15 -- 12.00: Vortr€ge: Entwurf und Implementierung eines DVI-Previewers mit Tcl/Tk (Anselm Lingnau) Preisverleihung -- Addison Wesley Wettbewerb (Ekkehard Hundt) 12.00 -- 14.00: Mittagspause 14.00 -- 15.30: Vortr€ge: Sortieren in TeX's Makroprozessor (Bernd Raichle) Futter fõr den L¾wen (Jost Krieger) Eddi4TeX -- eine integrierte Benutzeroberfl€che fõr DOS und OS/2 (Ulrich Jahnz) 15.30 -- 16.00: Kaffeepause 16.00 -- 18.00: DANTE-Mitgliederversammlung 18.30: Beginn der Abendveranstaltung Freitag, 18. Februar: 9.00 -- 9.45: Vortr€ge: Spidery WEB unter Linux: Anpassung und Anwendung (Hermann Kleier) 9.45 -- 10.30: TeX und Farbe (Friedhelm Sowa) xtem -- ein TeX-Menõ unter Unix mit Tcl/Tk (Roland Weibezahn) 10.30 -- 11.00: Kaffeepause 11.00 -- 13.00: Abschluždiskussion Fõr den Besuch der Vortr€ge, Diskussionen und einer Abendveranstaltung ist ein Tagungsbeitrag von 50,-- bzw. 70,-- DM zu zahlen. Parallel zur Tagung wird eine Mõnstersche Buchhandlung Bõcher zu TeX, LaTeX, METAFONT und angrenzenden Gebieten ausstellen. Alle Veranstaltungen finden im H¾rsaalgeb€ude der Mathematischen Institute, Einsteinstraže 64, statt. W€hrend der Tagung wollen wir eine Kopie des CTAN- Archivs (Stuttgart), das wohl die umfassendste und aktuellste TeX-Software enth€lt, auf einem Server im lokalen Rechnernetz vorhalten. Wenn Sie sich noch kurzfristig fõr diese Tagung anmelden m¾chten, teilen Sie der Tagungsorganisation dies bitte õber Telefon, Telefax oder E-Mail mit. Ihren Tagungsbeitrag k¾nnen Sie auch am Tagungsbõro bezahlen. Wenn Sie an weiteren Informationen zu dieser Tagung interessiert sind, wen- den Sie sich bitte an die Tagungsorganisation im Universit€tsrechenzentrum (W. Kaspar, Telefon: (02 51) 83 24 73, Telefax: (02 51) 83 83 45, E-Mail: kaspar@uni-muenster.de). Mõnster, 7. Februar 1994 From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 7 17:46:48 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Mon, 7 Feb 1994 17:47:07 MET Subject: Re: Trennung mit Fussnote Danke fuer die Hilfe, der neue Stil mit \nobreak funktioniert wunderschoen. Wolfgang Christen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 7 19:12:52 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Mon, 7 Feb 1994 19:13:06 +0100 Subject: TeX-Stammtisch in Bremen Liebe Freunde, hiermit lade ich euch herzlich zum n"achsten Bremer TeX-Stammtisch am 3. M"arz 1994 um 18:30 in der Universit"at Bremen, MZH, gegen"uber den Fahrst"uhlen ein. Kontakt: Martin Schr"oder, L15D@ZFN.UNI-BREMEN.DE, Tel. 0421/628813. Aufgrund der Verschiedenheit der TeX-Installationen und der damit verbundenen Unm"oglichkeit f"ur einige Leute, die Einladung zum Stammtisch zu texen, habe ich die Einladung als dvi-, ps- und lj2-File auf dem ftp-Server wowbagger.pc-labor.uni-bremen.de (134.102.228.9) im Verzeichnis pub/tex/stammtisch hinterlegt. Die Dateien sind: 1617 Jul 21 17:22 cmmi36.mf.gz vergr"o"serter cmmi12 1135 Jul 21 17:22 cmmi36.tfm.gz tfm dazu 1429 Feb 3 16:40 post9403.dvi.gz DVI-Version der Einladung 22177 Feb 3 16:40 post9403.lj2.gz LJ2-Version der Einladung 21627 Feb 3 16:40 post9403.ps.gz PS-Version der Einladung 1308 Feb 3 16:40 post9403.tex.gz TeX-Version f"ur Puristen Alle Dateien sind komprimiert und mit login anonymous zug"anglich. Die DVI-, LJ2- und PS-Dateien wurden mit CS-TeX 4.0 auf einem Atari ST erstellt. /--------------------------------------------------------------------\ | Martin Schr{\"o}der, L15D@ZFN.UNI-BREMEN.DE | |\bye % This is the way the file ends, not with a bang but with a bye| | Donald E. Knuth, The TeXbook, p340 | ---------------------------- ab hier LaTeX ----------------------------- %format latexgnf \documentstyle[12pt,newlfont,margid,raggedri,german]{article} \newfont{\titelfont}{cmmi36 scaled 9767} \newfont{\logofont}{logo10 scaled 2074} \newfont{\stammfont}{cmbx12 scaled 7430} \setlength{\textheight}{23cm} \addtolength{\textheight}{\topmargin} \addtolength{\textheight}{\headheight} \addtolength{\textheight}{\headsep} \addtolength{\textheight}{\footskip} \setlength{\topmargin}{0pt} \setlength{\headheight}{0pt} \setlength{\headsep}{0pt} \setlength{\footskip}{0pt} \setlength{\textwidth}{18cm} \setlength{\hoffset}{-1cm} \setlength{\voffset}{-1cm} \setlength{\oddsidemargin}{0pt} \setlength{\parindent}{0pt} \pagestyle{empty} \def\TeX{T\kern-.1667em\lower.6ex\hbox{E}\kern-.125emX} \def\LaTeX{L\kern-.36em\raise.3ex\hbox{\sc a}\kern-.15em\TeX} \def\Metafont{\mbox{\logofont{}METAFONT}}% \def\thinspace{\kern0,25em}% \doublehyphendemerits=10000000 \finalhyphendemerits=10000000 \newcommand{\lIII}{\linebreak[3]} \newcommand{\usw}{usw.} \newcommand{\etc}{etc.} \setlength{\RaggedRightRightskip}{0pt plus 5em} \begin{document} \centerline{\titelfont\symbol{'034}\symbol{'017}\symbol{'037}} \raisebox{4.55cm}{% \begin{minipage}[t]{5.45cm} \RaggedRight\fussy \Large \emergencystretch3pt \hyphenpenalty=10000 \exhyphenpenalty=10000 Wir treffen uns an jedem ersten Donnerstag im Monat, um "uber \TeX, Typographie, B"ucher, Computer \etc{} zu sprechen. \vspace{3ex} Die Treffen beginnen um 18.30 Uhr c.t. in der 4. Ebene des MZH der Universit"at Bremen direkt gegen"uber den Fahrst"uhlen. Danach sind wir wahrscheinlich im Unikum. \end{minipage} } \raisebox{4.55cm}{% \begin{minipage}[t]{4.55cm} \RaggedRight\fussy \Large \emergencystretch5pt \doublehyphendemerits=500000000 W"ahrend dieser zwanglosen Zusammenk"unfte ist jedes Thema recht, allerdings beginnt es meist mit \TeX{} (oder \LaTeX{} oder \lIII\Metafont{} oder \ldots). \vspace{3ex} Ob es Probleme mit bestimmten Rechnern oder dem Layout gibt. \end{minipage} } \raisebox{3cm}{% \begin{minipage}[t]{7.4cm} \RaggedRight\fussy \emergencystretch4pt \Large \looseness-1 Ob gekl"art werden soll, warum etwas so aussieht wie es aussieht oder (schwierige) Fragen, wie man etwas einfacher macht -- jede Frage und Meinung ist willkommen. \vspace{3ex} \looseness-2 Weitere Fragen zu unserem Stammtisch beantwortet gern Martin Schr"oder, wenn es um Zeit, Ablauf \usw{} geht. \TeX{}nische Fragen sollten aber w"ah\-rend der Treffen er"ortert werden. Seine e-mail: {\sc l15d@\lIII{}zfn.\lIII{}uni-bremen.de} oder Telefon 04\,21/62\,88\,13. \end{minipage} } \vfill \centerline{{\stammfont Stammtisch}} \vspace{0.5cm} \centerline{% {\Large\sc n"achstes treffen: donnerstag $\mit{3}$. m"arz $\mit{1994}$, $\mit{18.30}$ uhr c.t.}} \end{document} From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 8 09:23:13 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 8 Feb 1994 09:27:31 +0100 Subject: Re: whiledo und environments Da bisher noch niemand geantwortet hat und dies vielleicht auch noch weitere Personen interessiert... Christian Cenker schreibt am Mon, 31 Jan 1994 09:34:40 MEZ: CC> Ich wollte eine do-while loop in ein environment verpacken, sodass CC> statt \dowhile{bedingung}{ text} irgendetwas CC> wie \begin{dowhile}{bedingung} text \end{dowhile} CC> steht. das macht vor allem bei langen texten sinn, wo man leicht CC> die schliessende klammer vergisst. Dies wird so leider nicht so einfach zu machen sein, da in TeX Schleifen per Rekursion definiert werden muessen und der Schleifenkoerper vollstaendig in einer Tokenliste abgelegt werden muss, bevor man anfaengt, die Schleife abzuarbeiten. Genauer: ein Schleife wird dadurch realisiert, dass man die Bedingung und den Schleifenkoerper in eine Tokenliste (z.B. ein Makro \foo) ablegt und am Ende dieser Tokenliste dafuer sorgt, dass diese erneut in die Eingabe gestellt wird. Einfachste(!) Beispiele fuer eine ... Endlosschleife: \def\foo{ \foo} while-Schleife: \def\foo{\if \foo \fi} repeat..until-Schleife: \def\foo{ \if \else \foo \fi} In allen Faellen muss man den der Schleife in einer Tokenliste (Makro oder \toks-Register) ablegen, was sich mit der Form \begin{foo}{} \end{foo} recht einfach bewerkstelligen liesse (einfach alles bis \end{foo} als Makroargument der Umgebung lesen und in eine Tokenliste ablegen). Man hat aber immer die Einschraenkung, dass man den schon "tokenisiert" hat, also alle category codes fest zugewiesen hat, so dass man die bekannten Probleme mit \verb und der verbatim-Umgebung in \footnote, \parbox, etc. immer noch haette, falls sie in auftauchen wuerden. Um dies zu loesen, muesste man den in ein (temporaeres) File ablegen und innerhalb der abgelegten Tokenliste fuer die Schleife mit \input immer wieder erneut einlesen... was sich sicher nicht gerade als ideal fuer die Laufzeit auswirken wuerde. Da Schleifen in TeX's Makroprozessorteil realisiert wird und dieser nicht in der "Gegend herumspringen" kann (kein goto moeglich, nur sequentiellese Abarbeiten der Eingabetoken durch Expansion!), wird man ohne groessere Aenderungen an TeX selbst daran nichts aendern koennen. Bernd Raichle From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 8 14:30:44 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Burkhard Thiele Date: Tue, 8 Feb 1994 14:28:56 +0200 Subject: TeX / LaTeX auf HP-UX 9000/700 Hallo, wer kann mir helfen. Ich versuche mich an einer Installation auf HP-Workstations. Auf dem DANTE-SERVER in Heidelberg habe ich mir .../systems/unix/unixkit/... geholt. Leider sind die binaries fuer SPARC SUN. Wo steht was ueber/fuer HP? Falls eine Antwort zu lang wird, ich nehme auch gern Ratschlaege auf der DANTE-MV in Muenster entgegen. Mit freundlichen Gruessen Burkhard Thiele ===================================================================== Otto-von-Guericke-Universitaet Magdeburg Fakultaet fuer Mathematik Institut fuer Mathematische Stochastik address: Postfach 4120, D-39016 Magdeburg, Germany e-mail: Burkhard.Thiele@Mathematik.Uni-Magdeburg.D400.DE phone: +49 391 5592 3651 fax: +49 391 5592 2758 --------------------------------------------------------------------- From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 8 14:37:20 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Sebastian Rahtz Date: Tue, 8 Feb 1994 13:30:42 GMT Subject: Re: Treiber fuer Colour-DeskJet bm2font Version 3.0 oh my god. are you able to come to TUG94 in Santa Barbara? you could give a talk on this... sebastian From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 8 15:36:23 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Friedhelm Sowa Date: Tue, 8 Feb 1994 13:36:05 CET Subject: Treiber fuer Colour-DeskJet bm2font Version 3.0 Auf ftp.dante.de und den anderen CTAN-Servern ist Version 3.0 von BM2FONT in tex-archive/graphics/bm2font. Diese Version unterst"utzt die Separation von Farbbildern in die Grundfarben Cyan, Magenta, Yellow und Black. Im Unterverzeichnis dvidjc/example sind Prozeduren f"ur DOS und UNIX enthalten, um eine Dokumentation zu den Treibern f"ur die HPDeskJet's zu erzeugen. N"aheres zur Anwendung von BM2FONT zur Farbseparation ist dieser Anleitung zu entnehmen. Das Manual zu BM2FONT ist noch nicht aktualisiert. Vielleicht wird dies bis Ostern geschehen, daf"ur ist es dann auch bunt :-) Das Unterverzeichnis dvidjc enth"alt den Sourcecode zur Generierung von Treibern f"ur den HPDeskJet 500, 500C und 550C. Der 510 d"urfte auch mit dem 500-Treiber funktionieren ebenso wie alle PCL-f"ahigen Laserdrucker, diese aber weniger farbig. Die Unterverzeichnisse djgpp und turbo-c enthalten die ausf"uhrbaren Programme f"ur DOS, compiliert mit GCC bzw. TCC. Die Turbo-C-Version unterst"utzt keinen Extender und ist insofern problematisch. Falls jemand im Netz diesen Mangel beheben kann, w"urde ich mich freuen. Der Treiber dvidjc.c ist von meinem Kollegen Wolfgang R. M"uller geschrieben worden, dem ein besonderer Dank geb"uhrt. Ich hoffe, da"s README.dvidjc und coldoc.tex, die im Paket enthalten sind, keine Fragen offen lassen. Allzeit freie D"usen Friedhelm Sowa Heinrich-Heine-Universit"at D"usseldorf Universit"atsrechenzentrum From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 8 17:01:36 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Monika Sester Date: Tue, 8 Feb 1994 15:59:47 +0100 Subject: schattierte tabelle hi, gibt es eine moeglichkeit, in einer tabelle einzelne 'kaestchen' zu schattieren ? z.b. -------------------------------------------------- | | grau hinterlegt | -------------------------------------------------- | | | | | dieses kaestchen soll schwarz | | | ausgefuellt werden | -------------------------------------------------- danke fuer antworten -moni From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 8 15:58:37 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Friedhelm Sowa Date: Tue, 8 Feb 1994 15:59:49 CET Subject: Re: Treiber fuer Colour-DeskJet bm2font Version 3.0 Dear Sebastian, you are speaking german? >oh my god. are you able to come to TUG94 in Santa Barbara? you could >give a talk on this... If you can promise that there will be no earthquake ... But seriously: I don't know, because the university has a very small budget for visiting conferences. It may be, that DANTE will pay the money if it is necessary that I'll be there. We'll discuss it next week at the DANTE meeting in Muenster. May be that some of the NTS people have to go to Santa Barbara... I hoped to meet you in Muenster to discuss your graphics proposal. You did a great job and I think, that my idea about a generalized interface for external raster graphics is easy to implement. I had no time during the last three months to work on the idea, but I hope that I'll find the time next month. Friedhelm From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 8 17:46:57 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen J. Gutenberg-Universit%at Mainz" Date: Tue, 8 Feb 1994 17:47:38 +0100 Subject: Re: schattierte tabelle Im Prinzip ja, aber ich habe mich noch nie daran gemacht, so etwas konkret zu realisieren. Schwarz/wei"s Unterscheidung bei K"astchen lassen sich in den Paketen f"ur Kreuzwortr"atsel (pub/archive/macros/latex/crossword) finden. Interessant dazu sind auch die Artikel von Kees v. d. Laan in den EuroTeX92 Proceedings (Stichwort: FIFO). F"ur die graue HInterlegung ist es n"otig, auf Treiber-spezifische specials oder grey Fonts auszuweichen, aber auch das sollte gehen. Dies als Anregung, J"org Knappen. From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Feb 10 08:01:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Friedhelm Sowa Date: Thu, 10 Feb 1994 07:52:41 CET Subject: dvidjc Leider war in der ersten Auslieferung eine kleine Unzul"anglichkeit in der Source des Treibers. In tex-archive/dviware/dvidjc auf ftp.dante.de sind jetzt die Programme f"ur DOS in den subdirs djgpp und turbo-c in einem ordentlichen Zustand. Falls sich jemand das Paket nochmals holen mu"s, bitte ich um Entschuldigung. Andernfalls ist es ja wohl nicht n"otig :-) Friedhelm Sowa Heinrich-Heine-Universit"at D"usseldorf Universit"atsrechenzentrum +---------------------------------------+ | | | Mer rode denne D"usseldorfer Jecke | | e Kond"omsche ennzostecke | | | | ¿Red÷¿Block÷¿White÷¿sf Bildúúú | | | +---------------------------------------+ From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 11 10:48:47 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wojczynski Date: Fri, 11 Feb 1994 10:52:34 +0100 Subject: Suche: Druckerei, die DVI files als Druckvorlage akzeptiert. Liebe LeserInnen, ein Benutzer unseres Rechenzentrums sucht eine Druckerei, die DVI files als Druckvorlage annimmt. Ich erinnere mich, da"s es eine Liste solcher Druckereien gibt. Wo liegt sie? Es w"are von Vorteil, falls sich die Druckerei in Braunschweig oder der n"aheren Umgebung (Wolfsburg, Hannover) befindet. Vielen Dank im voraus A. Wojczynski -- #=============================================================================# # Andreas Wojczynski / Gruppe Anwendungen tel +49/531/391-5540 # # Rechenzentrum der TU Braunschweig fax +49/531/391-5549 # # Deutschland / Germany email c0031009@ws.rz.tu-bs.de # #=============================================================================# From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 11 11:18:04 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Fri, 11 Feb 1994 11:16:55 +0100 Subject: Re: Stammtisch-Jahrbuch Hallo Heike, am schnellsten geht es mit ftp.dante.de oder auch mit dem Stuttgarter MAIL server. Alle Quelltexte stehen im Verzeichnis /tex-archive/infos/stammtisch/wuppertal... Dort ist auch die eine oder andere Readme-Datei. Ein Inhaltsverzeichnis steht in jahrbtk.tex oder so "ahnlich. Es ist aus einzelnen Dateien zusammengesetzt. In der o.g. Datei ist ein Artikel, der demn"achst in der TeXnischen kom"odie erscheinen wird. Wenn das Dir nicht weiterhilft, frag einfach nochmal bei mir nach. Bis denn Andreas From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 11 18:29:20 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: CHAA006@VAX.RHBNC.AC.UK a.m. Date: Fri, 11 Feb 1994 16:41:59 GMT Subject: Urgently sought: English-speaking TeXxie in Muenster on 15th Feb The NTS group will be meeting from 10:00 until 18:0 on Tuesday 15th February at Einsteinstr. 64, room 10, Muenster; if any English-speaking member of DANTE who is prepared to act as minutes secretary could be at the NTS meeting in time, would he/she please contact Philip Taylor (P.Taylor@Vax.Rhbnc.Ac.Uk) _immediately_, as the intended secretary is unable to be there before lunch. Phil will be able to receive e-mail until about 19:00 GMT tonight (Friday). If replying after 19:00 GMT, please reply to Luzia Dietsche (Dante@Vm.Urz.Uni-Heidelberg.De). Philip Taylor, Technical co-ordinator, NTS project. From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 11 20:00:05 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Fri, 11 Feb 1994 19:55:50 MET Subject: float Hallo, vor einiger Zeit hatte ich hier eine Frage zu LaTeX-Floats gestellt, die jedoch noch zu keiner funktionierenden Antwort gefuehrt hat. Daher vielleicht --- trotz Fasching --- noch einmal das Problem: In einem Text existieren Bilder in Form der figure - Umgebung. Diese Bilder sollen nun, unabhaengig ob sie oben oder unten oder alleine auf einer Seite stehen, mit normalen Textseiten oben und unten abschliessen. Damit dies auch bei einem Bild pro Seite sinnvoll funktionieren kann, bestehen derart grosse Bilder aus mehreren kleinen, die mit \vfill die Seite okkupieren sollten. Beispiel: \begin{figure}[bhpt] \centerline{\epsfig{...}} \vfill \centerline{\epsfig{...}} \caption[...]{...} \label{...} \end{figure} Gewuenscht ist also: Bsp1: |---------------------| |---------------------| | | | | | text text text text | | bild bild bild bild | | text text text text | | bild bild bild bild | | text text text text | | bild bild bild bild | | text text text text | | bild bild bild bild | | text text text text | | | | text text text text | | text text text text | | text text text text | | text text text text | | text text text text | | text text text text | | text text text text | | text text text text | | text text text text | | text text text text | | text text text text | | text text text text | | text text text text | | text text text text | | | | | |---------------------| |---------------------| Diese Verhalten kann man mit dem LaTeX-Befehl \setlength{\floatsep}{0mm} bewirken, da anderenfalls ueber dem Bild Platz bleibt. LEIDER aber loest das nicht das Problem in Bsp2: Bsp2: Soll Ist |---------------------| |---------------------| | | | | | bild bild bild bild | | bild bild bild bild | | bild bild bild bild | | bild bild bild bild | | bild bild bild bild | | bild bild bild bild | | bild bild bild bild | | bild bild bild bild | | bild bild bild bild | | bild bild bild bild | | | | | | | | bild bild bild bild | | bild bild bild bild | | bild bild bild bild | | bild bild bild bild | | bild bild bild bild | | bild bild bild bild | | bild bild bild bild | | bild bild bild bild | | bild bild bild bild | | bild bild bild bild | | | | | | | |---------------------| |---------------------| Das rechte Ergebnis ist also nicht buendig zur Fusszeile, wie eigentlich gewuenscht (links). (Natuerlich sieht die Veranschaulichung links optisch beknackt aus, aber in Wahrheit ist das nicht schlimm.) Was zum Beispiel aber schon funktioniert, ist ZWEI EINZELNE Bilder auf einer Seite: \begin{figure}[bhpt] \centerline{\epsfig{...}} \caption[...]{...} \label{...} \end{figure} \begin{figure}[bhpt] \centerline{\epsfig{...}} \caption[...]{...} \label{...} \end{figure} Dies sieht wie das linke Sollergebnis in Bsp2. aus. Der Vorschlag: \makeatletter \@fptop=0pt \@fpbot=0pt plus 1fil \makeatother aendert leider gar nichts zum gewuenschten! Vielleicht weiss jemand Rat, wie dies zu bewerkstelligen waere!!! Riesigen herzlichen Dank --- wie ueblich --- schon mal im Voraus. Wolfgang Christen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 14 19:35:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Mon, 14 Feb 1994 19:33:53 +0100 Subject: LaTeX2e -- Second Test Release Available LaTeX2e -- Second Test Release Available Leslie Lamport and the LaTeX3 project team 14 February 1994 The second test release of LaTeX is now available. Notes about this release are at the end of this announcement. The first release revealed a few serious bugs and several other areas which need attention. Many people reported that documents and style files had been processed by the new system without serious problems; this includes one very important test -- the original text of `The LaTeX Manual'! We can also report that this release has been tested with all the files in the LaTeX 2.09 test suite and produces only predictable differences in the output. First, here is the original announcement ---------------------------------------- LaTeX2e is the new standard version of LaTeX -- prepared and supported by the LaTeX3 project team. It is upwardly compatible with LaTeX 2.09 documents, but contains new features. Over the years many extensions of LaTeX have been developed. This is, of course, a welcome development, since it shows that the LaTeX system is in a healthy state. It has, however, had one unfortunate consequence: there are now several incompatible systems, in the sense of format (.fmt) files, all claiming to be LaTeX. Therefore, in order to process documents coming from various places, a site maintainer needs to provide several format files: LaTeX (with and without NFSS), SLiTeX, AmSLaTeX, and so on. In addition, when looking at a source file it is not always clear for which format the document was written. LaTeX2e puts an end to this unsatisfactory situation -- it will give access to all such extensions based on a single format and thus end the proliferation of mutually incompatible dialects of LaTeX 2.09. It uses an enhanced version (NFSS2) of the New Font Selection Scheme. Files such as amstex.sty (formerly the AmSLaTeX format) or slides.sty (formerly the SLiTeX format) will become extension packages, all working with this single format. The introduction of this new version will also make it possible to add a small number of often-requested features (such as extended versions of \newcommand). To summarize: * Standardisation: a single format incorporating NFSS2, to replace the present multiplicity of incompatible formats -- NFSS, lfonts, pslfonts, etc. * Maintenance: a standardised system supported by a reliable maintenance policy. LaTeX2e adheres, as far as possible, to the following principles: * Unmodified version 2.09 document files can be processed with LaTeX2e. * All new features of LaTeX2e conform to the conventions of version 2.09, making it as easy as possible for current users to learn to use them. LaTeX2e is described in a new edition of `LaTeX: A Document Preparation System' by Leslie Lamport (to appear during 1994) and `The LaTeX Companion' by Goossens, Mittelbach and Samarin, both published by Addison-Wesley. LaTeX2e will be distributed twice a year. This distribution is a preliminary test release, and doesn't contain all of the files that will be part of the full release. In particular, it does not contain the planned extensions in the area of graphics inclusion. The first full release will be available in Spring 1994. This is a test release, so please get it and test it on as many different systems as possible! Getting the second test release ------------------------------- LaTeX2e can be retrieved by anonymous ftp from the CTAN archives: ftp.tex.ac.uk /tex-archive/macros/latex2e/core ftp.shsu.edu /tex-archive/macros/latex2e/core ftp.dante.de /tex-archive/macros/latex2e/core Bug reports ----------- Please report any problems with LaTeX2e by using the report-generating program latexbug.tex, included in the LaTeX2e distribution. Error reports should be sent to the following e-mail address: latex-bugs@rus.uni-stuttgart.de Help for style/package/class file maintainers --------------------------------------------- We shall be producing a short document summarising the changes that may be needed in order to turn a style file for old LaTeX into a class or package file. To get the latest information on this subject or to report problems, please send a message to the following address: bugs@minnie.ZDV.Uni-Mainz.de Please ensure that it starts with the following line *exactly*: >Category: latex-class-writing If you want a prompt and useful reply, please make your message as short and precise as possible. Notes on the second test release -------------------------------- -- Only the straightforward bugs and the serious bugs found in the first release have been fixed; other problems are still being worked on. Some of the reports uncovered features of the original LaTeX which some consider to be bugs; whether these should be `fixed' is not always clear. -- There are thus several areas, including things arising from bug reports, on which we are still working. -- The details of the distribution, unpacking etc are still under development. -- The details of the typography in the standard classes is not finalised. -- The precise functionality of the compatibility mode is not fixed. -- Still no graphics package! Warning ------- If you have installed the first release then you must remove it completely and start again. This is because there are many small differences, including new file names, and because the installation procedure now behaves differently. For the LaTeX3 Project ---------------------- Johannes Braams David Carlisle Alan Jeffrey Frank Mittelbach Chris Rowley Rainer Sch\"opf From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 15 09:57:42 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Burkhard Thiele Date: Tue, 15 Feb 1994 09:58:27 +0200 Subject: LaTeX2e fuer PC Hallo, weiss jemand -- vielleicht liest es E. Mattes hier -- ob es ein LaTeX2e als emTeX geben wird? Und wenn ja, ab wann etwa? MfG B. Thiele ===================================================================== Otto-von-Guericke-Universitaet Magdeburg Fakultaet fuer Mathematik Institut fuer Mathematische Stochastik address: Postfach 4120, D-39016 Magdeburg, Germany e-mail: Burkhard.Thiele@Mathematik.Uni-Magdeburg.D400.DE phone: +49 391 5592 3651 fax: +49 391 5592 2758 --------------------------------------------------------------------- From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 15 10:04:38 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stefan Taubenberger Date: Tue, 15 Feb 1994 10:02:46 +0100 Subject: Re: LaTeX2e fuer PC ----- Begin Included Message ----- Hallo, weiss jemand -- vielleicht liest es E. Mattes hier -- ob es ein LaTeX2e als emTeX geben wird? Und wenn ja, ab wann etwa? MfG B. Thiele ----- End Included Message ----- Eine (dumme?) Rueckfrage: Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ich habe mir einfach das LaTeX2e-Paket besorgt und mit emTeX installiert. Stefan Taubenberger Fachbereich Mathematik und Informatik Universitaet Bremen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Feb 16 15:37:12 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wojczynski Date: Wed, 16 Feb 1994 14:05:43 +0100 Subject: Noch einmal: Welche Druckerei nimmt DVI-Files an? Liebe LeserInnen, ein Benutzer unseres Rechenzentrums sucht eine Druckerei, die DVI files als Druckvorlage annimmt. Ich erinnere mich, da"s es eine Liste solcher Druckereien gibt. Wo liegt sie? Es w"are von Vorteil, falls sich die Druckerei in Braunschweig oder der n"aheren Umgebung (Wolfsburg, Hannover) befindet. Vielen Dank im voraus A. Wojczynski -- #=============================================================================# # Andreas Wojczynski / Gruppe Anwendungen tel +49/531/391-5540 # # Rechenzentrum der TU Braunschweig fax +49/531/391-5549 # # Deutschland / Germany email c0031009@ws.rz.tu-bs.de # #=============================================================================# From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Feb 19 03:03 MET 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Michael Hoppe Date: Thu, 17 Feb 1994 07:53:00 GMT Subject: Druckereien In Msg A30955@K0, c0031009@WS.RZ.TU-BS.DE (c0031009) wrote: In OGFUDA finden sich folgende Adressen: \begin{flushleft} J"urgen Richarz\\ Richarz Publikationsservice\\ Bahnstr.~7\\ D-5205 St.~Augustin 1\\ Tel.: 0\,22\,41 / 33\,20\,36\\ Fax: 0\,22\,41 / 33\,20\,38 \end{flushleft} \begin{flushleft} Lasersatz Thewalt\\ Kapellenweg 8\\ D-6901 Wiesenbach\\ Tel.: 0\,62\,23 / 4\,83\,14 \end{flushleft} \begin{flushleft} J"urgen Gl"ockner \\ Philipp-Schmittstr. 8b \\ D-6902 Sandhausen \\ Tel.: 0\,62\,24 / 37\,50 \end{flushleft} \begin{flushleft} R"o"sler \& Partner \\ Gesellschaft f"ur Kommunikation und Marketing mbH \\ Haidelmoosweg 52 \\ D-7750 Konstanz \\ Tel.: 0\,75\,31 / 7\,59\,71 \\ Fax: 0\,75\,31 / 7\,37\,74 \end{flushleft} Gibt es noch mehr? Michael (michael_hoppe@k2.maus.de) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 18 17:20:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Oliver Lauer Date: Fri, 18 Feb 1994 17:21:52 MET Subject: CTAN-Server Stuttgart Lieber Herr Schoepf, eine kleine Frage zu den CTAN-Archiven, speziell zu der neuesten LaTeX2e-Version: Ist ftp.uni-stuttgart.de eigentlich noch der deutsche CTAN-Server, oder wurde dieses "Amt" jetzt von ftp.dante.de uebernommen. Auf dem Stuttgarter Server ist naemlich noch die LaTeX2e-Version vom 04.02.94, waehrend bei dante bereits die neue Version ist. Mit freundlichen Gruessen Oliver Lauer ----------------------------------------------------------------- | Oliver Lauer | Tel: +49/9131/8104-73 | | LSTM | Fax: +49/9131/85-9503 | | Universitaet Erlangen | | | Cauerstr. 4 | Email: | | D-91058 Erlangen | oliver@lstm.uni-erlangen.de | ----------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Feb 19 18:06 MET 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Fri, 18 Feb 1994 17:46:02 +0100 Subject: CTAN-Server Stuttgart > eine kleine Frage zu den CTAN-Archiven, speziell zu der neuesten > LaTeX2e-Version: > > Ist ftp.uni-stuttgart.de eigentlich noch der deutsche CTAN-Server, oder > wurde dieses "Amt" jetzt von ftp.dante.de uebernommen. > Auf dem Stuttgarter Server ist naemlich noch die LaTeX2e-Version vom > 04.02.94, waehrend bei dante bereits die neue Version ist. Der deutsche CTAN-Server ist tatsaechlich ftp.dante.de. Bis zur Beschaffung des DANTE-eigenen Servers in Heidelberg hat das Rechenzentrum der Universitaet Stuttgart dankenswerterweise den Platz fuer den von DANTE gepflegten TeX-Server bereitgestellt; dies war aber von Anfang an nur als befristete Loesung geplant und abgesprochen. ftp.uni-stuttgart.de spiegelt aber weiterhin den Heidelberger Server, so dass mit einer gewissen Verzoegerung auf beiden Servern der gleiche Datenbestand enthalten ist. Ich kann aber nur raten, den Heidelberger Server ftp.dante.de zu nutzen, weil dieser als dedizierter TeX-Server nicht so stark belastet ist wie der Server in Stuttgart mit seinem weitgefaecherten Angebot. Tschuess, Reinhard -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@uni-hamburg.de Tel.: (040) 54715-295 Fax: -303 -- Any rumors that the world is coming to an end just because I'm about to release a 1.0-version are greatly exaggerated. Linus Torvalds From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sun Feb 20 02:12:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ulrich Jahnz Date: Sat, 19 Feb 1994 11:23:00 GMT Subject: Eddi4TeX 1.2 vom 15.02.94 ============================================================================= Programmveroeffentlichung 'Eddi4TeX Version 1.2 vom 15.02.1994' Eddi4TeX - Editor und Oberflaeche fuer DOS und OS/2 ============================================================================= Im Verlauf der guten DANTE-Tagung in Muenster habe ich die neue Version meines Programmes vorgestellt und freigegeben. Im folgenden sind die Faehigkeiten des Paketes in Kurzform aufgelistet, die mit einem (*) gekennzeichneten Abschnitte sind neu hinzugekommen: - Der Name Eddi4TeX (sprich: Eddi-For-TeX) sagt schon viel: ein Editor fuer die Arbeit mit TeX einschliesslich integrierter Oberflaeche. - Fenstertechnik, mehrere Texte gleichzeitig - Fliesstextfaehigkeit: Der Text wird automatisch umgebrochen und die so entstandene Absatzstruktur (auf Wunsch) in einem TeX-vertraeglichen Format abgespeichert, so dass sie nach einem erneuten Laden weiterhin bestehen. Das unschoene "Ausfransen" des Quelltextes bei Nachbearbeitungen gehoert damit der Vergangenheit an. * im Text werden Befehle, Kommentare, Klammern und Umgebungsgrenzen farblich hervorgehoben, die Lesbarkeit des Quelltextes wird enorm erhvht * Makrofaehigkeit: integrierter Makrorekorder, Befehlsfolgen, Textbausteine, Interaktivitdt, Bedingungen, Spr|nge * unter OS/2 koennen Makros anhalten, bis externe Programme beendet wurden, Positionierung der Fensterposition externer Programme, in der OS/2-Version wird die 640K-Grenze durchbrochen * Umgebungsvariable E4TOPT eingefuehrt * komplette Oberflaeche kann auf englische Version umgeschaltet werden - Suchen, Suchen&Ersetzen, Zeile anspringen, Sortieren, Farbeinstellung, Backupdateien, Temporaerdateien, Bildschirmschoner, ... - Blockoperationen fuer ganze Textbereiche und Spalten von Tabellen - Online-Hilfesystem zum Programm - Online-Hilfesystem mit Syntaxinformationen zu LaTeX - Komfortables Erstellen eigener Hilfedateien mit mitgeliefertem Programm - Anmelden beliebiger externer Programme - Analyse der von TeX-erzeugten LOG-Datei, Anzeige der Fehlermeldungen, Sprung zur Fehlerstelle, auch in ueber \input geladenen Dateien, auch mehrere Fehler hintereinander werden erkannt. - Steht der Cursor auf einer Klammer, so wird die in der Klammerebene zugehoerige Klammer hervorgehoben - Analyse, ob irgendwelche Klammern im Text ohne Partner auftreten - das komplette Handbuch mit ausfuehrlichen Beispielen zur Makrodefinition als DVI-Datei sollte keine Fragen offen lassen (ueber 30 volle Seiten) * Shareware-Vollversion Aenderungen zur Installation gegenueber Handbuch: - bitte Angaben unter [Optionen/Anmelden/Hilfe/Veraendern/LaTeX & TeX] bei Verwendung von DEMO.RES ueberpruefen ("kryptischen" Zeichen ignorieren) - bei Installation unter Benutzung von publicTeX muessen zum Ausdruck des Handbuches einige Fonts unter andere Namen kopiert werden (lcirclew10) bei Problemen: - sollten Sie Probleme bei der Installation oder mit dem Programm haben, dann schreiben Sie bitte KEINE oeffentlichen Mails in die diversen Listen oder Newsgroups sondern nehmen erst E-Mail Kontakt mit mir auf Verfuegbarkeit: - das Programm sollte in spaetestens einigen Tagen bei ftp.dante.de unter /pub/tex/systems/msdos/e4t unter dem Namen E4T120.EXE zu finden sein - Telefon : 05175-31324 Limit : fuer dieses Login kein Limit Online : 20.00-14.00 Brett-Nr : 0501 (Verzeichnis /TeX/TeX-Soft) Emulation: ANSI Datei : !E4T120.EXE, selbstentpackend Username : TeXsauger Groesse : 0.6 Megabyte Passwort : TeX - eine formatierte Diskette mit Rueckporto an mich schicken Post : Ulrich Jahnz Alte Landwehr 2b 38114 BRAUNSCHWEIG E-Mail : Ulrich_Jahnz@PE.MAUS.DE From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sun Feb 20 02:03:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ulrich Jahnz Date: Sat, 19 Feb 1994 11:54:00 GMT Subject: Danke: DANTE '94 schoen! Liebe DANTE-Organisatoren, auf diesem Wege moechte ich mich bei Ihnen fuer die schoene Tagung in Muenster bedanken und kurz zusammenfassen, welchen Eindruck ich von der Tagung hatte: Mein eigentliches Interesse lag nicht an den Vortraegen (die koennen wir dank der Arbeit von Frau Dietsche) ja in der TeXnischen Kommoedie oder den diversen Buechern zum Thema nachlesen, sondern an den MENSCHEN, die DANTE ausmachen. Man liest hier und in den Style-Files immer wieder die gleichen Namen (Dietsche, Lammarsch, Raichle, Schoepf, Schrod, Sowa, Schwarz, Taylor, und viele viele andere, die sich jetzt bitte nicht beleidigt fuehlen), aber wer sind diese Leute? Fuer mich haben jetzt diese Namen auch Gesichter bekommen. Besteht nicht auch ueber unser Medium TeXnische Kommoedie die Moeglichkeit, dieses Anliegen etwas zu unterstuetzen? Wenn der Autor ein Bild zur Verfuegung stellt, sollte es doch wenigstens bei den grossen Artikeln moeglich sein, irgendwo innerhalb des Textes ein Bildchen mit abzudrucken (natuerlich nur, wenn es mit vertretbarem Arbeitsaufwand machbar ist). Ich denke, auch andere unterstuetzen diesen Vorschlag, jedenfalls ist dieser Eindruck in Gespraechen mit anderen "unbedeutenden" Mitgliedern, wie auch ich eines bin, bei mir entstanden. So, das soll es gewesen sein, nocheinmal danke schoen an alle, die fuer die Tagung im speziellen und DANTE im allgemeinen ihre Freizeit opfern, Ulrich Jahnz ulrich_jahnz@pe.maus.de (keine Mails >16kB) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sun Feb 20 23:22:01 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "DANTE e.V." Date: Sun, 20 Feb 1994 23:15:41 CET Subject: Re: Danke: DANTE '94 schoen! On Sat, 19 Feb 1994 11:54:00 GMT Ulrich Jahnz said: >Liebe DANTE-Organisatoren, > >auf diesem Wege moechte ich mich bei Ihnen fuer die schoene Tagung in >Muenster bedanken und kurz zusammenfassen, welchen Eindruck ich von der >Tagung hatte: so etwas hoert man gerne :-) ... >Besteht nicht auch ueber unser Medium TeXnische Kommoedie die >Moeglichkeit, dieses Anliegen etwas zu unterstuetzen? Wenn der Autor ein >Bild zur Verfuegung stellt, sollte es doch wenigstens bei den grossen >Artikeln moeglich sein, irgendwo innerhalb des Textes ein Bildchen mit >abzudrucken (natuerlich nur, wenn es mit vertretbarem Arbeitsaufwand >machbar ist). hm, ob man nur ueber ein bild die betreffende person kennenlernt? ein echtes treffen kann so was, glaub ich, nicht ersetzen. aber ich weiss natuerlich, was damit gemeint ist. wir hatten auch schon mal etwas aehnliches vor, aber dann wieder aus den augen verloren. ich werde die anregung auf jeden fall auf die wunschliste setzen. allerdings kann ich nicht versprechen, wann sie realisiert wird. >Ich denke, auch andere unterstuetzen diesen Vorschlag, jedenfalls ist >dieser Eindruck in Gespraechen mit anderen "unbedeutenden" Mitgliedern, >wie auch ich eines bin, bei mir entstanden. was heisst denn hier unbedeutend??? ausserdem haben doch gerade diejenigen, die da waren, eigentlich keinen grund mehr, sich zu beklagen. sie konnten ja alle kennenlernen ... ;-) >So, das soll es gewesen sein, nocheinmal danke schoen an alle, die fuer >die Tagung im speziellen und DANTE im allgemeinen ihre Freizeit opfern, > Ulrich Jahnz mit freundlichen gruessen luzia dietsche *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-* DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V. Postfach 101840 D-69008 Heidelberg Schriftfuehrerin DANTE e.V. Tel: 06221/29766 Vorstandsmitglied der TUG Fax: 06221/167906 dante@vm.urz.uni-heidelberg.de From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 21 14:57:06 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wojczynski Date: Mon, 21 Feb 1994 14:58:16 +0100 Subject: Re: Druckereien > > In Msg A30955@K0, c0031009@WS.RZ.TU-BS.DE (c0031009) wrote: > > In OGFUDA finden sich folgende Adressen: > > \begin{flushleft} > J"urgen Richarz\\ > Richarz Publikationsservice\\ > Bahnstr.~7\\ > D-5205 St.~Augustin 1\\ > Tel.: 0\,22\,41 / 33\,20\,36\\ > Fax: 0\,22\,41 / 33\,20\,38 > \end{flushleft} > > \begin{flushleft} > Lasersatz Thewalt\\ > Kapellenweg 8\\ > D-6901 Wiesenbach\\ > Tel.: 0\,62\,23 / 4\,83\,14 > \end{flushleft} > > \begin{flushleft} > J"urgen Gl"ockner \\ > Philipp-Schmittstr. 8b \\ > D-6902 Sandhausen \\ > Tel.: 0\,62\,24 / 37\,50 > \end{flushleft} > > \begin{flushleft} > R"o"sler \& Partner \\ > Gesellschaft f"ur Kommunikation und Marketing mbH \\ > Haidelmoosweg 52 \\ > D-7750 Konstanz \\ > Tel.: 0\,75\,31 / 7\,59\,71 \\ > Fax: 0\,75\,31 / 7\,37\,74 > \end{flushleft} > > Gibt es noch mehr? > > Michael (michael_hoppe@k2.maus.de) > -- #=============================================================================# # Andreas Wojczynski / Gruppe Anwendungen tel +49/531/391-5540 # # Rechenzentrum der TU Braunschweig fax +49/531/391-5549 # # Deutschland / Germany email c0031009@ws.rz.tu-bs.de # #=============================================================================# From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 21 16:17:52 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Mon, 21 Feb 1994 16:18:02 +0100 Subject: Diagonale Groesser-Gleich-Zeichen Hallo, hat jemand zufaellig einmal einen Zeichesatz (moeglichst .mf) gesehen, in dem diagonal stehende Vergleichszeichen auftreten? Das Wunschergebnis soll ungefaehr folgendermassen aussehen, wobei ich hier die \le - Zeichen durch ein Minus ersetzt habe. x - x - - x Ende, des absurden Ansinnens. Gruss an alle, Martin. -------------------------------------------------------------------------- Martin Kellner ____ ____ kellner@ Institut fuer Angew. Math. | | maxp01. Friedrich-Schiller-Uni | | mathematik. 07740 Jena |. |. uni-jena. \__/ \__/ de -------------------------------------------------------------------------- From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 21 17:41:56 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Mon, 21 Feb 1994 17:47:28 +0100 Subject: DVI-Previewer tkdvi -- Alpha-Version Eine Alpha-Version meines auf der DANTE'94 vorgestellten Tcl/Tk-basierten DVI-Previewers `tkdvi' ist unter ftp.math.uni-frankfurt.de:/pub/tkdvi/tkdvi-0.1.tar.gz zu finden. Wagemutige Personen k"onnen ja mal testen, ob das Programm bei ihnen l"auft; ich bin sehr an R"uckkopplung jedweder Art interessiert. Das Programm hat vermutlich noch Fehler und sicherlich noch Einschr"ankungen, es gibt also noch keinen Grund, `rm xdvi' zu sagen :^) Anselm (Achja: Der RISC System/6000-Fehler mit dem Bl"attern ist behoben worden.) -- Anselm Lingnau .................................. lingnau@math.uni-frankfurt.de Object Oriented Programming? We've been doing that for years... when the customer objects to the way it works, we go program some more! --- Al Folsom From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 22 09:11:52 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Burkhard Thiele Date: Tue, 22 Feb 1994 08:32:35 +0200 Subject: ghyphen3.tex Hallo, wo finde ich ghyphen3.tex? Auf dem DANTE-Server sollte es laut Files.bynames auf /fonts/dc stehen. Ich seh es dort aber nicht. Wo ist es jetzt? MfG B.Thiele ===================================================================== Otto-von-Guericke-Universitaet Magdeburg Fakultaet fuer Mathematik Institut fuer Mathematische Stochastik address: Postfach 4120, D-39016 Magdeburg, Germany e-mail: Burkhard.Thiele@Mathematik.Uni-Magdeburg.D400.DE phone: +49 391 5592 3651 fax: +49 391 5592 2758 --------------------------------------------------------------------- From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 22 09:12:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Gabriel Valiente Feruglio Date: Tue, 22 Feb 1994 08:34:19 +0100 Subject: Re: Diagonale Groesser-Gleich-Zeichen > > hat jemand zufaellig einmal einen Zeichesatz (moeglichst .mf) gesehen, > in dem diagonal stehende Vergleichszeichen auftreten? > > Das Wunschergebnis soll ungefaehr folgendermassen aussehen, wobei ich > hier die \le - Zeichen durch ein Minus ersetzt habe. > > x - x > > - - > > x > > Ende, des absurden Ansinnens. > Als Alternativ zu neuen Zeichens"atze k"onnen Sie mal Makro-Pakete zur Erstellung Kategorientheorie-Diagramme benutzen. Was Sie brauchen ist zumindest mit diagrams.tex von Paul Taylor oder mit xypic.tex von Kris Rose erforderlich. -- Gabriel Valiente Feruglio From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 22 10:05:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Tue, 22 Feb 1994 10:05:03 +0100 Subject: Re: ghyphen3.tex Burkhard Thiele writes: > wo finde ich ghyphen3.tex? > Auf dem DANTE-Server sollte es laut Files.bynames auf /fonts/dc stehen. > Ich seh es dort aber nicht. Tut mir leid, ich habe ein Update fuer die dc Fonts installiert und dabei ghyphen3.tex entfernt, in dem Glauben, es stehe noch in language/hyphenation. Da stand aber nur ein Link. > Wo ist es jetzt? language/hyphenation/ghyphen3.tex Rainer Schoepf Konrad-Zuse-Zentrum fuer Informationstechnik Berlin Heilbronner Strasse 10 D-10711 Berlin Germany or From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 22 10:47:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Tue, 22 Feb 1994 10:47:00 +0100 Subject: Re: ghyphen3.tex Frank Holzwarth writes: > Gerade habe ich Ihre Anfrage bzgl. ghyphen3.tex gelesen. Sie finden es > weiterhin in Stuttgart (bis der Umzug der Daten nach Heidelberg komplett > ist) auf der Maschine ftp.uni-stuttgart.de IP#:129.69.8.13 (Alias f"ur > info2.rus.uni-stuttgart.de) im Verzeichnis pub/tex/fonts/dc > Die Stuttgarter Maschine darf nichts anderes haben als die ftp.dante.de. Da ist etwas schiefgelaufen, was ich noch genauer ansehen muss. Rainer Schoepf Konrad-Zuse-Zentrum fuer Informationstechnik Berlin Heilbronner Strasse 10 D-10711 Berlin Germany or From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 22 10:19:10 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Frank Holzwarth Date: Tue, 22 Feb 1994 10:19:25 +0000 Subject: Re: ghyphen3.tex Lieber Herr Thiele, Sie erinnern sich an mich? (einzig mogliche Verbindung von M"unster via Heidelberg nach Magdeburg :-) Gerade habe ich Ihre Anfrage bzgl. ghyphen3.tex gelesen. Sie finden es weiterhin in Stuttgart (bis der Umzug der Daten nach Heidelberg komplett ist) auf der Maschine ftp.uni-stuttgart.de IP#:129.69.8.13 (Alias f"ur info2.rus.uni-stuttgart.de) im Verzeichnis pub/tex/fonts/dc Die Info "uber die SGML-Tagung in Paderborn war f"ur meine Kollegin sehr n"utzlich, nochmals vielen Dank. Ihr Problem mit unserem Journals Preview Service konnte ich noch nicht kl"aren, da mein Kollege, der das System betreut, diese Woche auf Dienstreise ist. Aber versuchen Sie doch einmal per Gopher auf die Daten des SVJPS zuzugreifen. Dies befindet sich zwar noch etwas im experimentellen Stadium, wenn die Verbindung aber klappt, ist es sehr viel schneller und bequemer als per e-mail. Die host-Adresse ist TRICK.NTP.SPRINGER.DE IP#:192.129.24.12 Port 70 (ist glaube ich der Standard). Es ist auch ein WWW server in Vorbereitung, da weiss ich aber nicht genau mit der Adresse Bescheid. Mit freundlich-TeXnischen Gr"u"sen Frank Holzwarth e-mail Internet: HOLZWARTH@VAX.NTP.SPRINGER.DE Springer-Verlag Abteilung Neue Techniken/Produktentwicklung Tiergartenstrasse 17 69121 Heidelberg From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 22 10:38:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Frank Holzwarth Date: Tue, 22 Feb 1994 10:39:01 +0000 Subject: Re: ghyphen3.tex Liebe "Multiple recipients of list TEX-D-L", schon wieder ist es passiert, f"ur die gro"sz"ugige Verteilung der privaten e-mail an Herrn Thiele "uber die Liste bitte ich sehr um Entschuldigung. Es ist aber auch ein Kreuz mit dem reply-Kommando. Asche auf mein Haupt (obwohl da noch was vom letzten Mittwoch sein sollte b-)> Frank Holzwarth e-mail Internet: HOLZWARTH@VAX.NTP.SPRINGER.DE Springer-Verlag Abteilung Neue Techniken/Produktentwicklung Tiergartenstrasse 17 69121 Heidelberg From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 22 11:29:11 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hartmut Frommert Date: Tue, 22 Feb 1994 11:20:42 MEZ Subject: Re: Druckereien Wojczynski wrote: > In Msg A30955@K0, c0031009@WS.RZ.TU-BS.DE (c0031009) wrote: > > In OGFUDA finden sich folgende Adressen: > > \begin{flushleft} > J"urgen Richarz\\ > Richarz Publikationsservice\\ > Bahnstr.~7\\ > D-5205 St.~Augustin 1\\ ^^^^^^ [...] > D-6901 Wiesenbach\\ ^^^^^^ [...] > D-6902 Sandhausen \\ ^^^^^^ [...] > D-7750 Konstanz \\ ^^^^^^ [...] Na ja, die neuen PLZ sind noch nicht so lange gueltig :) Koennte jemand die nachreichen ? - Hartmut From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 22 13:50:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Volker Dobler Date: Tue, 22 Feb 1994 13:49:36 +0100 Subject: \ifundefined ? Hallo Allerseits, ich suche gerade eine M"oglichkeit in einem Style-File festzustelle, ob ein Makro bereits definiert ist oder nicht. Folgendes Beispiel: Ich will den dinbrief.sty benutzten, jedoch einen eigenen Brief- kopf definieren. Also lege ich mir ein privat.sty an, in dem ich das opening-Makro "uberschreibe. Nun, dieses privat.sty soll aber auch andere Definitionen beinhalten, jedoch das opening-Makro soll nur redefiniert werden, wenn dinbrief.sty eingebunden worden ist. Ich dachte mir, es g"abe einen Befehl a la: \ifundefined opening \else \fi oder \ifdef opening \else \fi (noch besser w"are nat"urlich, \ifstyle dinbrief \fi o.ae. - ich glaube in LaTeX2e gibt es sowas, aber sicher bin ich mir auch nicht und ich moechte es gerne auch in LaTeX2.09 nutzen) um dies zu loesen, doch leider habe ich nichts dergleichen gefunden (weder in TeX noch in LaTeX). Habe ich etwas "ubersehen, oder gibt es eine elegante L"osung des Problems. Vielen Dank im Voraus, Volker -- Volker Dobler Email: dobler@etu.wiwi.uni-karlsruhe.de Institut ETUFO, Uni Karlsruhe (TH) or: ul1f@dkauni2.bitnet Germany PGP-Key: finger -l dobler@129.13.122.31 =*=*= I don't like chaos, but chaos likes me ! =*=*= From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 22 13:58:36 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Tue, 22 Feb 1994 13:56:37 +0100 Subject: Re: \ifundefined Hy, z.B. kann man folgendes benutzen: \ifx\undefined\opening ... \else ... \fi In LaTeX gibt es auch noch \@ifundefined{}{}{} (glaub der @ steht an der richtigen Stelle). Hilft das? Andreas From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 22 14:44:22 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Volker Dobler Date: Tue, 22 Feb 1994 14:42:29 +0100 Subject: Re: \ifundefined Hallo, vielen Dank f"ur die sehr schnelle Hilfe. Ich habe zwar immer noch ein paar Schwierigkeiten, aber mein "Grundproblem" ist geloest. Ich benutzt die Konstruktion \ifx\undefined\ \else \fi. Danke an Andreas Schrell und Hendrik G. Seliger. Volker -- Volker Dobler Email: dobler@etu.wiwi.uni-karlsruhe.de Institut ETUFO, Uni Karlsruhe (TH) or: ul1f@dkauni2.bitnet Germany PGP-Key: finger -l dobler@129.13.122.31 =*=*= I don't like chaos, but chaos likes me ! =*=*= From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Feb 22 20:10:22 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Tue, 22 Feb 1994 20:11:12 +0100 Hallo, noch einmal zu den diagonalen Gr"o"ser-Gleich-Zeichen, um folgendes zu erreichen, wenn ein solches Zeichen durch einen Strich symbolisiert wird: x - x \ / x Herr Gabriel Valiente Feruglio schrieb mir, diagrams.tex von Paul Taylor oder xypic.tex von Kris Rose zu verwenden, die ich leider nicht auf dem Dante-Server fand. Martin. -------------------------------------------------------------------------- Martin Kellner ____ ____ kellner@ Institut fuer Angew. Math. | | maxp01. Friedrich-Schiller-Uni | | mathematik. 07740 Jena |. |. uni-jena. \__/ \__/ de -------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 22 20:59 MET 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "DANTE e.V." Date: Tue, 22 Feb 1994 20:38:33 CET On Tue, 22 Feb 1994 20:11:12 +0100 Martin Kellner said: ... >Herr Gabriel Valiente Feruglio schrieb mir, diagrams.tex von Paul Taylor >oder xypic.tex von Kris Rose zu verwenden, die ich leider nicht auf dem >Dante-Server fand. > >Martin. das fand ich auf dem server: ftp> quote site index xypic 200-index xypic 200-NOTE. This index shows at most 20 lines. for a full list of files, 200-retrieve /pub/archive/FILES.byname 200-1992/06/25 | 102145 | macros/generic/diagrams/xypic/xypic.tar.Z . . . die suche nach diagrams lieferte macros/generic/diagrams/Taylor/... mit freundlichen gruessen luzia dietsche *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-* DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V. Postfach 101840 D-69008 Heidelberg Schriftfuehrerin DANTE e.V. Tel: 06221/29766 Vorstandsmitglied der TUG Fax: 06221/167906 dante@dante.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Feb 23 10:07 MET 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Gabriel Valiente Feruglio Date: Wed, 23 Feb 1994 10:05:14 +0100 > > Herr Gabriel Valiente Feruglio schrieb mir, diagrams.tex von Paul Taylor > oder xypic.tex von Kris Rose zu verwenden, die ich leider nicht auf dem > Dante-Server fand. > diagrams.tex ist in 146.169.2.27 unter /tex/contrib/Taylor/tex zu finden. Dort gibt es fast alle Makropakete zur Erstellung Kategoriendiagramme, zum Beispiel xypic.tex unter /tex/contrib/Rose. -- Gabriel Valiente Feruglio From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Feb 23 11:27:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: jbecker1 Date: Wed, 23 Feb 1994 11:27:44 +0100 Subject: emTeX f. EPSON LX 800 Hallo TeXnikerinnen und TeXniker! Ich moechte emTeXs DVIDRV_1.4s mit den entsprechenden FLIs mit folgendem Drucker zusammenarbeiten lassen: EPSON LX 800. Leider ist dieses schon etwas betagte Modell nicht in der Dokumentation zu DVIDRV_1.4s erwaehnt. Leider fehlt mir das DruckerHandbuch, so dass ich nicht weiss, welche Aufloesung dieser 24-Nadeldrucker hat. Die Angabe der DPIs benoetige ich aber, um die FLIs und Druckertreiber auswaehlen zu koennen. Wer weiss Rat? Herzlichen Dank! Joachim Becker From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Feb 23 11:56:16 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stefan Huth Date: Wed, 23 Feb 1994 11:56:42 +0100 Sehr geehrte Damen und Herren, z.Zt. bemuehe ich mich, unter TEX eine Seitenformatierung im QUERFORMAT vorzunehmen, finde jedoch noch keine Loesung. Fuer Auskuenfte waere ich Ihnen daher sehr dankbar. Mit freundlichen Gruessen Stefan Huth From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Feb 23 12:03:53 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Thomas Malten Date: Wed, 23 Feb 1994 12:05:04 +0100 Subject: Re: emTeX f. EPSON LX 800 Epson LX-800 ist ein 9-Nadeldrucker. Bentzbar sind die FX-Treiber. -tm From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Feb 23 19:26:13 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Marion Neubauer Date: Wed, 23 Feb 1994 19:21:54 CET Subject: Re: Druckereien On Tue, 22 Feb 1994 11:20:42 MEZ Hartmut Frommert said: >> D-5205 St.~Augustin 1\\ > ^^^^^^ >[...] >> D-6901 Wiesenbach\\ > ^^^^^^ >[...] >> D-6902 Sandhausen \\ > ^^^^^^ >[...] >> D-7750 Konstanz \\ > ^^^^^^ >[...] > >Na ja, die neuen PLZ sind noch nicht so lange gueltig :) >Koennte jemand die nachreichen ? >- Hartmut nicht dass ich die bequemlichkeit dieses briefschreibers unterstuetzen moechte, denn es hat ja wohl jeder ein plz-buch ... ich habe die liste kuerzlich ueberabeitet \documentstyle[12pt,german]{article} \pagestyle{empty} \begin{document} \subsection*{Belichtung von DVI-Files} DANTE e.V.\ gibt diese Adressen ohne Gew"ahr oder Anspruch auf Vollst"an"-dig"-keit weiter: \begin{flushleft} Lasersatz Thewalt\\ Kapellenweg 8\\ 69257 Wiesenbach\\ Tel.: 0\,62\,23 / 4\,83\,14 \end{flushleft} \begin{flushleft} J"urgen Richarz\\ Richarz Publikationsservice\\ Bahnstr.~7\\ 53757 St.~Augustin\\ Tel.: 0\,22\,41 / 33\,20\,36\\ Fax: 0\,22\,41 / 33\,20\,38 \end{flushleft} \begin{flushleft} J"urgen Gl"ockner \\ Philipp-Schmittstr. 8b \\ 69207 Sandhausen \\ Tel.: 0\,62\,24 / 37\,50 \end{flushleft} \begin{flushleft} R"o"sler \& Partner GmbH \\ Gesellschaft f"ur Kommunikation und Marketing mbH \\ Haidelmoosweg 52 \\ 78467 Konstanz \\ Tel.: 0\,75\,31 / 7\,59\,71 \\ Fax: 0\,75\,31 / 7\,37\,74 \end{flushleft} Prinzipiell sollte heutzutage jede Druckerei in der Lage sein, PostScript-Dateien zu verarbeiten. Treiber, die DVI-Files nach PostScript umsetzen sind f"ur nahezu jedes Betriebssystem vorhanden. \end{document} From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Feb 24 09:24:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Wed, 23 Feb 1994 22:49:00 GMT Subject: Konvertionen im Schriftsatz Hallo, Hier mu_ ich denn doch noch meinen Senf dazugeben. Als konventionell und sinnvoll bezeichne ich die folgenden Regelungen: 1. Formelzeichen immer kursiv (cmmi) 2. Indizes wie L und R (Spule/Widerstand) ebenso, sind ja Formelzeichen 3. Indizes wie R, G, B (Rot, Gr|n, Blau) cmmi oder cmr, je nach Geschmack. 4. Indizes wie _{min} und _{max} also mit mehreren Buchstaben, niemals aus cmmi setzen!!!!! Normalerweise cmr (normal) oder cmti kursiv! Wer's nicht glaubt, setze mal $Diffusion$ und {\it Diffusion}. 5. Einheiten immer in roman (cmr). Sonst gibt es zu viele Verwechslunegen: Ist $A$ Ampere oder Fldche?! Ich empfehle: \def\E#1{\,\relax\ifmmode\mathrm{#1}\else$\mathrm{#1}$\fi} % >= NFSS1 \def\E#1{\,\ensuremath{\mathrm{#1}}} % >= LaTeX2e Setzen dann mit $A=1\E{m^2$ oder im Test auch mit 1\E{m^2}. Beides geht. 6. Grv_ere Formeln mit Bruchstrichen usw. (auch wenn sie recht kurz sind) abgesetzt mit \[ \] bzw. den diversen eqation- und eqnarray-Umgebungen. Setzt man einigerma_en kurze $...$-Formeln im Text, kann man den Zeilenumbruch darin mit ${...}$ (siehe TeXbook) ausschalten! Toll, nicht wahr? \brigens an dieser Stelle noch ein Hinweis: Es hei_t umbrechen: ich umbreche, ich habe umbrochen, eine Zeile wird umbrochen usw. mit dem anderen "umbrechen" hat das zwar etwas zu tun, der Fachausdruck ist aber das von eben. Eine Konstruktion wie "umgebrochen" ist FALSCH!!!! 7. Konstanten werden normalerweise wie Formelzeichen behandelt. Im Text sollte sowieso darauf Bezuggenommen werden. Es gibt schlie_lich gleiche Bezeichnungen f|r verschiedene Konstanten. 8. Die Konstanten i und e sehen m.\,E. aus cmmi besser aus. In cmr stvren sie etwas die Lesbarkeit. Da kann man aber unterschiedlicher Meinung sein. 9. Mathesatz in \berschriften ist leider normalerweise auch in halbfetten (\bf) \berschriften normal. Da hilft \section{Die Formel \protect\boldmath$a^2+b^2=c$} Dann sind zwar ggf. immer noch einige zeichen normal, aber es ist schonmal besser. Achtung! Ans Inhaltsverzeichnis denken! Wenn die \berschrift dort nicht fett erscheint, dann ist besser: \section[Die Formel $a^2+b^2=c$]{Die Formel \protect\boldmath$a^2+b^2=c$} 10. Abk|rzungen wie "zum Beispiel" oder "das hei_t" setzt man so: z.\,B. und d.\,h. 11. Ligaturen fl ffl fi ffi m|ssen ggf. aufgetrennt werden: Auf"|lage, aber Aufl., Sauerstoff"|flasche, Pa"ppapier, Dru"cker -> Druk-ker beim trennen. Diese beiden Zeilen setzen german.sty voraus. 12. In Deutschland setzt man Anf|hrungszeichen vorne unten und hinten oben, mit german.sty also "`so wie hier"'. Merkregel: Vorn wei_ man nicht wie's geht, das ist schwer: also mit Shift --- hinten wei_ man's dann. Das ist einfach: also ohne Shift. Englische Worte im deutschen Text f|hrt man DEUTSCH an. das Wort "`cheese"' setzt man NICHT so: `cheese' in deutscher Umgebung. In ldngeren englischen Absdtzen in deutscher Umgebung benutzt man englische An- und Abf|hrungszeichen. 13. Telefonnummern trennt man in Zweiergruppen von hinten: (02\,02)\,66\,68\,89 oder (0\,30)\,1\,23\,45 PLZ spationiert man nicht. 14. Wer noch weitere Infos mvchte: Der DUDEN Rechtschreibung enthdlt im vorderen Teil "Richtlinien f|r den Schriftsatz". Dort stehen auch die Korrekturzeichen drin. So, das war's! Ich hoffe, das erreicht eine Menge Leute. Ich rege mich ndmlich auch immer |ber chaotischen TeX-Satz auf. Und Ihr solltet mal meine Frau oder meinen Schwiegervater hvren! Die sind Schriftsetzer. Von denen wei_ ich das auch alles. Viele Gr|_e von Andreas Schrell @ RS.maus.de From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 25 15:06:59 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Stefan A. Muehlenweg" Date: Thu, 24 Feb 1994 00:25:12 MET Subject: Re: yQuerformat Moin Stefan, > z.Zt. bemuehe ich mich, unter TEX eine > Seitenformatierung im QUERFORMAT vorzunehmen, > finde jedoch noch keine Loesung. > Fuer Auskuenfte waere ich Ihnen daher sehr dankbar. Da gibt es zum Beispiel portland.sty, der so etwas wunderschoen definiert. Zu finden auf 'ftp.dante.de' unter /pub/tex/macros/latex/contrib/misc -r--r--r-- 1 Mr.Ftp server 4506 Dec 21 1989 portland.sty Damit ist es bequem, die Hoehen-Breiten-Verhaeltnisse auf Querformat zu definieren. Und wenn man dann trotzdem nur einen Drucker zur Verfuegung hat, der das Papier normal (mit der kurzen Seite) abarbeitet, dann nehme man 'dvips' als Druckertreiber und in der Praeambel die Zeile: \special{landscape} Auch fuer sehr viele Nicht-PostScript-Drucker bietet sich dieser Weg an, da der ps-Output dann via GhostScript zum Drucker gehen kann. Tschuess, Stefan +-S-----+ Stefan A. Muehlenweg muehlenw@samhh.hanse.de | A | Liliencronstr. 6 | M | D-22149 Hamburg Voice: +49 (40) 6 77 60 97 +-----HH+ From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Feb 24 09:32:45 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Uwe Leinberger GSI Darmstadt Date: Thu, 24 Feb 1994 09:33:37 +0200 Subject: Re: Konvertionen im Schriftsatz "`Gut gebruellt,Loewe!"', kann ich da nur sagen, doch: Wer sich (zurecht!) um die guten, sinnvollen Regeln k"ummern will, sollte das vielleicht auch mal in den E_MAILS versuchyen: Es ist genauso unschoen, wenn einer irgendeinen maschinenabh"angigen nationalen Zeichensatz nimmt, um die Mails zu schreiben, die dann auf allen m"oglichen Systemen alle m"ogliche Effekte machen.... BITTE BITTTE BITTE: Disziplin auch hier! Nur standard-Ascii, sonst nix. Gurss Uwe From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Feb 24 09:15:21 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Berend van der Wall Date: Thu, 24 Feb 1994 09:14:07 +0100 Subject: Postererstellung mit LaTeX Problem: Ich moechte unter Latex Poster verschiedenster Papierformate erzeugen, indem ich mehrere fertige Postscript und epsf-files auf der unter Latex definierten Papiergroesse positioniere, rotiere, skaliere. Meine Latex- Version ist 2.09; Tex C Version 3.14t3; dvips Version 5.493 und ich arbeite auf einer SUN SPARCstation 10. Ich verwende z. B. folgende Syntax: \documentstyle[art12]{article} \topmargin -21mm \setlength{\headheight}{0cm} \setlength{\headsep}{0cm} \setlength{\footheight}{0mm} \setlength{\footskip}{0mm} \setlength{\textheight}{700mm} \setlength{\textwidth}{500mm} \setlength{\oddsidemargin}{-20.4mm} \setlength{\evensidemargin}{-20.4mm} \setlength{\marginparsep}{0cm} \setlength{\marginparwidth}{0cm} \begin{document} \pagestyle{empty} \begin{figure}\vspace*{700mm} \special{psfile=p1.ps hoffset=1501 voffset=1223 hscale=92 vscale=92 } \special{psfile=p2.ps hoffset=1501 voffset=1864 hscale=92 vscale=92 } \special{psfile=p3.ps hoffset=1501 voffset=2560 hscale=92 vscale=92 } \special{psfile=p4.ps hoffset=1124 voffset=1207 hscale=105 vscale=105} \special{psfile=p5.ps hoffset=1124 voffset=2950 hscale=105 vscale=105} \special{psfile=pframe.epsf hoffset=1413 voffset=1106 hscale=184 vscale=184 angle=90} \end{figure} \end{document} Die p1.ps bis p5.ps sind ADOBE 1.0 Postscript files ohne BoundingBox, von dem Snapshot Programm auf einer SUN erzeugt und von diesem bereits um 90 Grad gedreht. Fuer die Positionierung wirken hoffset und voffset auf die rechte untere Ecke dieser Files vom rechten Papierrand aus (!), positiv nach links (!) bzw. nach oben. So werden die Files p1.ps bis p3.ps weiter links positioniert (hoffset=1501) als p4.ps und p5.ps (mit hoffset=1124), die fast rechtsbuendig mit der Papierkante erscheinen. Dennoch betraegt hoffset 1124 pt! Wo ist also der Referenzpunkt? Offensichtlich irgendwo ausserhalb der in Latex definierten Papierbreite von 50cm. Das epsf-File ist von GINO-F erzeugter Encapsulated Postscript PS-Adobe-2.0 EPSF-2.0 mit BoundingBox. Hier wirken hoffset und voffset positiv nach rechts bzw. oben, aber wegen der Rotation um 90 Grad auf die rechte untere Ecke. Der Witz ist nun, nach Bearbeitung mit dvips kann man unter Pageview sich das File zwar ansehen, aber die Positionierungen sind in horizontaler Richtung falsch (nicht in vertikaler). Ergo: stimmts im Pageview, ists auf dem Drucker nach rechts verschoben (im angegebenen Beispiel um ca. 34cm); ists im Pageview um diese Werte verschoben, stimmts auf dem Drucker. Wie bekomme ich nun ein 'what you see is what you get' auf die Reihe? Muss ich dem dvips die Papiergroesse mitteilen? Wenn ja, wie (Ist ja kein Standardmass, so 50cm x 70cm)? Fuer Ratschldge waere ich dankbar. Berend G. van der Wall, DLR Braunschweig, Inst. fuer Flugmechanik. From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Feb 24 09:35:47 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Thu, 24 Feb 1994 09:36:35 +0100 Subject: Re: Konvertionen im Schriftsatz Also ich moechte ja nicht mosern, aber wenn sich Herr Schrell ueber "`chaotischen TeX-Satz"' aufregt, dann wuerde ich erwarten, dass er auch keine chaotischen EMails akzeptiert. Und der sollte keine Umlaute verwenden!!! Martin From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Feb 24 12:28:46 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Frank Harms-Watzenberg Date: Thu, 24 Feb 1994 12:32:06 +0100 Subject: Re: Konvertionen im Schriftsatz Hallo Andreas Schell schreibt: > Hier mu_ ich denn doch noch meinen Senf dazugeben. Dito ... Auch ich denke, da"s hier einiges im argen liegt. Zu diesem Thema gibt es eine DIN-Norm DIN 1338. > 2. Indizes wie L und R (Spule/Widerstand) ebenso, sind ja Formelzeichen > > 3. Indizes wie R, G, B (Rot, Gr|n, Blau) cmmi oder cmr, je nach Geschmack. Immer cmr. > > 4. Indizes wie _{min} und _{max} also mit mehreren Buchstaben, niemals aus > cmmi setzen!!!!! Normalerweise cmr (normal) oder cmti kursiv! Wer's nicht > glaubt, setze mal $Diffusion$ und {\it Diffusion}. Immer cmr. > > 5. Einheiten immer in roman (cmr). Sonst gibt es zu viele Verwechslunegen: > Ist $A$ Ampere oder Fldche?! > > 8. Die Konstanten i und e sehen m.\,E. aus cmmi besser aus. Ich merke es mir so: Alle Buchstaben hinter denen sich physikalische Gr"o"sen (Induktivit"at $L$, Widerstand $R$, Druck $p$) verbergen sowie alle Variablen in cmmi, alles andere in cmr! ******************************************************************** * Frank Harms-Watzenberg email: kfharms@c36.uni-hannover.de * * Institut fuer Thermodynamik * * Universitaet Hannover Tel.: 0511/762-4604 * * Germany Fax.: 0511/762-3857 * ******************************************************************** From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 25 15:00:04 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "SYLVIA ZINSER, INST.F.MOL.BIOPHYS., UNI MAINZ" Date: Thu, 24 Feb 1994 18:45:10 +0100 Subject: Texte portieren Hallo, TeXnik--Freaks Seit ein paar Tagen gibt es das Programm emt2tex auf ftp.dante.de Es ist genau dann n"utzlich, wenn man Texte auf dem PC editiert, vielleicht auch mit EMTeX bearbeitet, um sie dann auch auf anderen Rechnertypen compilieren zu wollen. An den deutschen Sonderzeichen, auf der deutschen Tastatur geschrieben, gibt es "Arger, weil TeX/LaTeX diese merkw"urdigen Zeichen nicht versteht. emt2tex auf dem PC angewandt macht aus dem Text mit Sonderzeichen ein f"ur auf anderen Systemen laufende LaTeX/TeX--Versionen lesbares File, das aber lat"urnich auch f"ur EMTeX lesbar bleibt. Statt a mit zwei Punkten gibt es dann eben ein {\"a}. Ein kleines, einfaches Progr"ammchen, nicht besonders h"ubsch programmiert, aber vielleicht k"onnt Ihr ja was damit anfangen. Zu finden unter tex-archive/systems/msdos/emtex-contrib. ^ ^ O O ---OOO----(_)----OOO----- Sylvia Zinser ----------------------------------------------------------------------------- private office ----------------------------------------------------------------------------- Inst. f. Molek. Biophysik Gonsenheimer Str. 56 J.-Welder-Weg 26 55257 Budenheim 55099 Mainz ----------------------------------------------------------------------------- Germany ----------------------------------------------------------------------------- Phone 0049+6139-5149 0049+6131-393568 ----------------------------------------------------------------------------- email szinser@mzdmza.zdv.uni-mainz.de szinser@vppmza.vk.medizin.uni-mainz.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Feb 24 18:45 MET 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "SYLVIA ZINSER, INST.F.MOL.BIOPHYS., UNI MAINZ" Date: Thu, 24 Feb 1994 18:45:10 +0100 Subject: Texte portieren Hallo, TeXnik--Freaks Seit ein paar Tagen gibt es das Programm emt2tex auf ftp.dante.de Es ist genau dann n"utzlich, wenn man Texte auf dem PC editiert, vielleicht auch mit EMTeX bearbeitet, um sie dann auch auf anderen Rechnertypen compilieren zu wollen. An den deutschen Sonderzeichen, auf der deutschen Tastatur geschrieben, gibt es "Arger, weil TeX/LaTeX diese merkw"urdigen Zeichen nicht versteht. emt2tex auf dem PC angewandt macht aus dem Text mit Sonderzeichen ein f"ur auf anderen Systemen laufende LaTeX/TeX--Versionen lesbares File, das aber lat"urnich auch f"ur EMTeX lesbar bleibt. Statt a mit zwei Punkten gibt es dann eben ein {\"a}. Ein kleines, einfaches Progr"ammchen, nicht besonders h"ubsch programmiert, aber vielleicht k"onnt Ihr ja was damit anfangen. Zu finden unter tex-archive/systems/msdos/emtex-contrib. ^ ^ O O ---OOO----(_)----OOO----- Sylvia Zinser ----------------------------------------------------------------------------- private office ----------------------------------------------------------------------------- Inst. f. Molek. Biophysik Gonsenheimer Str. 56 J.-Welder-Weg 26 55257 Budenheim 55099 Mainz ----------------------------------------------------------------------------- Germany ----------------------------------------------------------------------------- Phone 0049+6139-5149 0049+6131-393568 ----------------------------------------------------------------------------- email szinser@mzdmza.zdv.uni-mainz.de szinser@vppmza.vk.medizin.uni-mainz.de From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 25 15:12:42 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Ratzka Date: Thu, 24 Feb 1994 20:10:14 +0100 Subject: Unterstuetzung von TeX/LaTeX. Wie ist's anderswo? Hallo, liebe TeX-Gemeinde, Mal nichts TeXnisches sondern 'was politisches: Nachdem hier an der Uni Regensburg die einzige im Rechenzentrum fuer TeX zustaendige Person seit Jahren an ihrem voellig eigenen, zu nichts kompatiblen Makropaket rumentwickelt (Hallo da draussen, schon mal was von RzTeX oder neuerdings MiTeX gehoert? Ja? Ach, Ex-Regensburger...) und sich strikt weigert sich mit einem minderwertigen Produkt wie LaTeX abzugeben (Das erzeugt doch viel zu haessliche Resultate, nein das kann ich nicht unterstuetzen...) oder gar Kurse darin zu halten (die hiesigen Sekretaerinnen sprechen, falls sie's in einem offiziellen Kurs gelernt haben, alle nur RzTeX), wollte ich auf diesem Wege mal ganz vorsichtig anfragen, wie denn so die Lage in Sachen TeX an anderen Unis ist. Das Ergebnis der Umfrage sollte evtl. als Argumentationshilfe dienen (evtl. gegenueber dem Chef unseres RZ) und die Stimmen lokaler Benutzer ergaenzen, die ich auch gerade sammle. Interessant waere eventuell auch in welchem Umfang TeX auf verschiedenen Architekturen unterstuetzt wird (bei uns eigentlich offiziell nur MS-DOS), und wie sich die TeXler gegenueber den WYSIWYGlern behaupten. Antworten bitte besser direkt an mich, nicht an die Liste (sie werden natuerlich auf Wunsch vertraulich behandelt ;-). Eine Zusammenfassung an die Liste werde ich natuerlich liefern. Beste Gruesse, _ | | ) |/\| \ Wolfgang Ratzka From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 25 16:27:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Holger Debelts Date: Fri, 25 Feb 1994 14:50:45 +0100 Subject: Geschwindigkeit Hallo, ich habe gerade web2c-6.1 f"ur Sun-OS 5.3 installiert und - im Gegensatz zu meiner sonstigen Gewohnheit ;-) - die Default-Pfade "ubernommen. Das hatte zur Folge, da"s sich die Benutzer "uber das (sehr) langsame Verhalten von (La)TeX und xdvik beschweren. Ich habe zun"achst empfohlen, die TEXINPUTS genauer zu spezifizieren (f"ur LaTeX ../lib/texmf/tex/latex// explizit im Pfad), aber das hat nichts geholfen. Hat jemand ein "ahnliches Verhalten beobachtet, oder mache ich hier irgendwas falsch. Ich wollte die Standard-Pfade nicht "andern, weil sich ja doch eine Menge gegen"uber der alten Version ge"andert hat und ich (bei f"unf unterst"utzten Architekturen) f"ur zuk"unftige Neuerungen (LaTeX3 usw.) nicht alles neu anpassen m"ochte. ________________________________________________________________________ /_______________________________________________________________________/| | | | | Holger Debelts | | | | | | E-Mail: debelts@rrz.uni-koeln.de | | | Office: Rechenzentrum der Universitaet zu Koeln | | | Robert-Koch-Str. 10, 50931 Koeln, Tel: +49-221-478-5763 | | | Home: Gravenreuthstr.1, 50823 Koeln, Tel: +49-221-554774 | | |_______________________________________________________________________|/ From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 25 16:45:50 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Fri, 25 Feb 1994 15:17:44 +0100 Subject: Re: Texte portieren "SYLVIA ZINSER" schrieb am Thu, 24 Feb 1994 18:45:10 +0100: SZ> Seit ein paar Tagen gibt es das Programm emt2tex auf ftp.dante.de SZ> Es ist genau dann n"utzlich, wenn man Texte auf dem PC editiert, SZ> vielleicht auch mit EMTeX bearbeitet, um sie dann auch auf anderen Rechnertypen SZ> compilieren zu wollen. SZ> An den deutschen Sonderzeichen, auf der deutschen Tastatur geschrieben, SZ> gibt es "Arger, weil TeX/LaTeX diese merkw"urdigen Zeichen nicht versteht. ;-) Das liegt wohl weniger an TeX oder LaTeX, sondern eher daran, dass jeder Computerhersteller seine eigene Kodierung verwendet... und auf dem PC hat man noch mehr Auswahlmoeglichkeiten unter all den vielen ``Codepages'' :-( SZ> emt2tex auf dem PC angewandt macht aus dem Text mit Sonderzeichen SZ> ein f"ur auf anderen Systemen laufende LaTeX/TeX--Versionen SZ> lesbares File, das aber lat"urnich auch f"ur EMTeX lesbar bleibt. SZ> Statt a mit zwei Punkten gibt es dann eben ein {\"a}. SZ> Ein kleines, einfaches Progr"ammchen, nicht besonders h"ubsch programmiert, SZ> aber vielleicht k"onnt Ihr ja was damit anfangen. ... und wer nach einem groesserem, etwas komplizierterem (aber nicht im Gebrauch) Prograemmchen sucht, das auch andere Kodierungen kann (z.B. MacIntosh, EBCDIC, ....), der sollte sich unbedingt mal recode, Version 3.3 ansehen, das man auf allen besser sortierten ftp-Servern mit GNU-Software finden sollte. (Z.B. ftp.uni-stuttgart.de in pub/unix/gnu/recode-3.3.tar.gz). Bernd Raichle From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 25 16:54:02 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Uwe Leinberger GSI Darmstadt Date: Fri, 25 Feb 1994 16:23:13 +0200 Subject: Re: Nicht-Portabilitaet Servus! Ich selber nutze emTeX auch schon einige Zeit (und bin sehr zufrieden, hatte nur einmal Aerger, weil ein Fehler im DRDOS war...), doch - ich wusste bislang NIX von der eben von EM genannten Moeglichkeit und - habe die Erfahrung gemacht, dass die Leutre eben NICHT an sowas denken, sondern die texte einfach in der Gegend 'rumschicken. Das mit den Mails mit irgendwelchen Sonderzeichen drin, die Kummer machen, ist genau das selbe... Wer wie ich laufend auf allen moeglichen Rechenrn mit diversen OS und versch. TeX- Installationen zugange ist und dann evtl. noch Kollaboranten sonstwo hat, der weiss es schnell zu schaetzen, wenn man von all den Dingen, die zu "compatiblem" Aerger fuehren koennen (ergo nach Murphy unvermeidbar fuehren!!!!) die Finger laesst. Ich hab' aus dem Grund sogar meine deutsche Tastatur am PC immer auf US stehen, da ich mich sonst entweder da oder dann im Institut an der Vax oder der IBM oder sonstwo dauernd verhacke: Der Mensch ist halt nun mal Gewohnheitstier! MfG, nice weekend UWe From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Feb 25 16:14:08 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Mattes Date: Fri, 25 Feb 1994 15:41:46 +0100 's message of Thu, 24 Feb 1994 18:45:10 +0100 <9402251406.AA10946@azu.informatik.uni-stuttgart.de> Subject: Re: Texte portieren BCC: mattes Sylvia Zinser schreibt: > Seit ein paar Tagen gibt es das Programm emt2tex auf ftp.dante.de Es > ist genau dann n"utzlich, wenn man Texte auf dem PC editiert, > vielleicht auch mit EMTeX bearbeitet, um sie dann auch auf anderen > Rechnertypen compilieren zu wollen. Sowas ist doch schon seit vielen Jahren bei emTeX dabei und nennt sich texconv. Es liest die .tcp-Datei von emTeX und nimmt die gleichen Umsetzungen wie emTeX vor. (Deshalb verstehe ich auch die Aufregung ueber die angebliche Nicht-Portabilitaet von Texten mit PC-Umlauten nicht.) Eberhard Mattes (mattes@azu.informatik.uni-stuttgart.de) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Feb 25 16:52:48 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Fri, 25 Feb 1994 16:55:23 +0100 Subject: Re: Geschwindigkeit Holger Debelts schrieb am Fri, 25 Feb 1994 14:50:45 +0100: HD> ich habe gerade web2c-6.1 f"ur Sun-OS 5.3 installiert und HD> - im Gegensatz zu meiner sonstigen Gewohnheit ;-) - HD> die Default-Pfade "ubernommen. Das hatte zur Folge, da"s sich HD> die Benutzer "uber das (sehr) langsame Verhalten von (La)TeX und xdvik HD> beschweren. Ich habe zun"achst empfohlen, die TEXINPUTS genauer zu HD> spezifizieren (f"ur LaTeX ../lib/texmf/tex/latex// explizit im Pfad), HD> aber das hat nichts geholfen. HD> Hat jemand ein "ahnliches Verhalten beobachtet, oder mache ich hier HD> irgendwas falsch. Dies war auch schon in web2c-5.?? so, falls man die Directories ungeschickt angelegt hatte. Wichtig: Man sollte in einem Directory, das weitere Subdirectories hat, moeglichst wenig (besser: gar keine) normalen Files haben. Der schlimmste Fall tritt dann ein, wenn man in einem Directory voller Makrofiles ein einziges Subdirectory hat und das ganze auch noch ueber NFS gemountet wurde und vielleicht noch ein paar ``symbolic links'' dazwischen liegen. Man sollte z.B. die Makrofiles nicht so macros/*.tex macros/plain/*.tex macros/latex/*.sty macros/latex/latex2e/*.{sty,cls,...} macros/latex/latex2e/psnfss/* sondern so macros/common/*.tex macros/plain/*.tex macros/latex/common/*.sty macros/latex/latex2e/core/*.{sty,cls,...} macros/latex/latex2e/psnfss/* ablegen, damit web2c effizient die Subdirectories durchsuchen kann. Also: Moeglichst alle normalen Files (Makros, Fonts, ...) in die Blaetter des TeX-Directorybaumes legen. Der Baum sollte auch nicht zu tief sein (2-4 Subdirectory-Ebenen muessten eigentlich ausreichen). Bernd Raichle From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Feb 25 19:37:57 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen J. Gutenberg-Universit%at Mainz" Date: Fri, 25 Feb 1994 19:35:23 +0100 Subject: german.sty und lablst Ich habe (mit german.sty 2.4a) ein l"angeres Dokument erstellt und wollte mit Hilfe von $LATEX lablst die Labels "uberpr"ufen. Leider produziert dieses Vorgehen eine gro"se Menge von Fehlermeldungen bei der Bearbeitung des Inhaltsverzeichnisses. Ein sp"ateres Eingeben von german.sty ist auch nicht mehr m"oglich. Um das Problem kann ich mich herumdr"ucken, indem ich $ LATEX german.sty %sic! * \input lablst sage, dies ist aber sicherlich keine ,,saubere'' L"osung. Leider wei"s ich auf die Schnelle keine gute Abhilfe. \begin{kladde} Wenn german.sty in das aux-file \germanTeX schriebe, w"are an dieser Stelle wenigstens eine Fehlerbehandlung von and m"oglich -- stolpert lablst erst "uber das erste undefinierte Expansionsprodukt in einer \contentsline hilft selbst I \input german.sty nichts mehr. Besser w"are sicherlich, wenn lablst auch Optionen auswerten w"urde (hierbei allerdings nur die notwendigen...) \end{kladde} J"org Knappen. From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sat Feb 26 08:33:48 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Becker Joachim Date: Sat, 26 Feb 1994 08:34:45 +0100 Subject: TEXCONV u. emt2tex > > 's message of Thu, 24 Feb 1994 18:45:10 +0100 > <9402251406.AA10946@azu.informatik.uni-stuttgart.de> > Subject: Re: Texte portieren > BCC: mattes > > Sylvia Zinser schrieb: > > > Seit ein paar Tagen gibt es das Programm emt2tex auf ftp.dante.de Es > > ist genau dann n"utzlich, wenn man Texte auf dem PC editiert, > > vielleicht auch mit EMTeX bearbeitet, um sie dann auch auf anderen > > Rechnertypen compilieren zu wollen. > > E. Mattes antwortete: > > Sowas ist doch schon seit vielen Jahren bei emTeX dabei und nennt sich > texconv. Es liest die .tcp-Datei von emTeX und nimmt die gleichen > Umsetzungen wie emTeX vor. Man sollte eben das _ganze_ EMTeX-Paket entzippen und sich _alle_ Dokumentatione n anschauen ;-) > > (Deshalb verstehe ich auch die Aufregung ueber die angebliche > Nicht-Portabilitaet von Texten mit PC-Umlauten nicht.) > > Eberhard Mattes (mattes@azu.informatik.uni-stuttgart.de) > Ergaenzen sollte man die Anmerkung von EM noch durch den Hinweis, dass TEXCONV die Umcodierungen _erheblich_ schneller als EMT2TEX vornimmt. Tschues, Joachim Becker From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 28 18:15:22 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Michael Vrecko Date: Sat, 26 Feb 1994 10:05:00 +0100 Subject: Adresse von Christoph Strunk? Hallo, kennt jemand die _aktuelle_ Adresse von Christoph Strunk? Ist Christoph Strunk eventuell auch per eMail zu erreichen? Gruss Michael From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sat Feb 26 17:23:08 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Sat, 26 Feb 1994 17:23:26 MET Subject: EIN Bild pro Seite textbuendig? Hallo und einen guten Tag, vor einiger Zeit hatte ich hier eine Frage zu LaTeX-Floats gestellt, aber noch keine funktionierende Antwort erhalten: In einem Text existieren Bilder in Form der figure-Umgebung. Diese Bilder sollen nun, auch wenn sie alleine auf einer Seite stehen, mit normalen Textseiten oben und unten abschliessen. Damit dies auch bei EINEM grossen Bild pro Seite sinnvoll funktionieren kann, bestehen derart grosse Bilder aus mehreren kleinen, die mit \vfill die Seite okkupieren sollten. Beispiel: \begin{figure}[bhpt] \centerline{\epsfig{...}} \vfill \centerline{\epsfig{...}} \caption[...]{...} \label{...} \end{figure} Leider funktioniert das NICHT wie gewuenscht, wohingegen das Beispiel: \begin{figure}[bhpt] \centerline{\epsfig{...}} \vskip5mm%<--- passenden Wert einsetzen \centerline{\epsfig{...}} \caption[...]{...} \label{...} \end{figure} in Ordnung geht. Ausmessen ist aber auf die Dauer nicht die elegante Loesung schlechthin. Vielleicht weiss jemand Rat, wie dies zu bewerkstelligen waere? Herzlichen Dank. Wolfgang Christen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sat Feb 26 17:44:51 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Sat, 26 Feb 1994 17:42:35 MET Subject: Gleichungen Hallo allerseits, ich moechte gerne Gleichungen wie folgt verwenden: (1) sdfsdgsdg ... (2) sdf df sdf sdf sd ... aus Gleichung (1) wird somit... (1') wdfsdfsdf und aus Gleichung (2): (2') fgdfgdfg ..... .... Wie in Gleichung (2') angegeben.... Kann mir da jemand weiterhelfen? (Meine ueblichen Quellen haben da versagt) Herzlichen Dank! Wolfgang Christen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sun Feb 27 16:07:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: TEX at ICA Date: Sun, 27 Feb 1994 16:07:26 +0100 Subject: pslatex ------------------------------ Start of body part 1 Liebe (La)TeXperten, da wir hier fast ausschliesslich plain TeX verwenden, hab' ich ein moeglicherweise fuer LaTeX-Benutzer sehr triviales Problem: Ich wollte ein fuer PSLaTeX vorgesehenes fremdes Dokument mit PSLaTeX formatieren. Also: PSLaTeX-Paket suchen, finden, installieren -- alles wunderbar. Dann kam der Frust: Bereits beim Laufen der Dokumentation (PSLATEX.TEX) meldete TeX: ------------------------------ Start of body part 2 ! Math formula deleted: Insufficient symbol fonts. \endtabular ->\crcr \egroup \egroup $ \egroup \end #1->\csname end#1\endcsname \@checkend {#1}\if@endpe \global \let \@gte... \@maketitle ...bular}[t]{c}\@author \end {tabular} \par } \vskip 1em {\large ... \maketitle ...ge \global \@topnum \z@ \@maketitle \fi \thispagestyle {plain}... l.33 \maketitle ------------------------------ Start of body part 3 Warum diese Meldung erscheint, ist mir im Prinzip klar, woher sollte der Symbol Font von PostScript auch die von TeX erwarteten \fontdimen Parameter herhaben. Was mir nicht klar ist: Warum funktioniert's wohl offensichtlich woanders? Liegt's an den zum Teil total veralteten Versionen (LaTeX2.09, PSLaTeX/Sept89) oder gips vielleicht eine quick-n-nich- zu-dirty-Loesung? Gruss, Steffen ------------------------------ Start of body part 4 %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Dipl.-Ing. Steffen Kernstock Institut f. Computeranwendungen (ICA) Institute for Computer Applications Universitaet Stuttgart University of Stuttgart Tel. 0711/685-3634 Tel. *49/711/685-3634 Fax 0711/685-3669 Fax *49/711/685-3669 E-Mail: kernstock@ica.uni-stuttgart.d400.de or: tex@ica.uni-stuttgart.d400.de Pfaffenwaldring 27 D-70569 Stuttgart %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% ------------------------------ End of body part 4 From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sun Feb 27 20:23:13 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "SYLVIA ZINSER, INST.F.MOL.BIOPHYS., UNI MAINZ" Date: Sun, 27 Feb 1994 20:21:07 +0100 Subject: Re: TEXCONV u. emt2tex Hallo, TeXniker, Bravo, Ihr habt es geschafft, da"s ich am hellichten Sonntagmorgen an die Uni gefahren bin und TeXconv ausprobieren mu"ste... Stefan Becker schreibt: 1.) >Man sollte eben das _ganze_ EMTeX-Paket entzippen und sich _alle_ >Dokumentationen anschauen ;-) 2.) >Ergaenzen sollte man die Anmerkung von EM noch durch den Hinweis, dass >TEXCONV die Umcodierungen _erheblich_ schneller als EMT2TEX vornimmt. und Uwe Leinberger schreibt: >- ich wusste bislang NIX von der eben von EM genannten Moeglichkeit und >- habe die Erfahrung gemacht, dass die Leutre eben NICHT an sowas denken, > sondern die texte einfach in der Gegend 'rumschicken. Das mit den Mails mit > irgendwelchen Sonderzeichen drin, die Kummer machen, ist genau das selbe... 1.) Stimmt. Den Schuh ziehe ich mir sofort an--Der Vorteil von LaTeX ist aber doch gerade, da"s man NICHT bei jeder neuen Plattform neue Manuals lesen mu"s. Da"s die PC-Version, gerade, was die Sonderzeichen betrifft, Extraw"urste erfordert, habe ich daher erst beim Filetransfer bedacht ;-> Ansonsten habe ich NAT"URLICH vor dem Programmieren bei einigen mir bekannten TeX--Nutzern nachgefragt, ob DIE sowas kennen. Die Antwort war negativ :-((( Und Uwe Leinberger hat ja anscheinend TeXconv auch nicht gekannt. 2.) Was die Geschwindigkeit betrifft (Einheit: sowas wie bearbeiteter Text pro Sekunde) ist TeXconv 2-4mal so schnell wie EMT2TeX. :-< Ich habe von Anfang an nicht behauptet, es sei ein sch"ones Programm, was da auf dem Server steht. Der Unterschied besteht zum ersten in einem automatischen Linebreak bei unter 80 Zeichen pro Zeile. (Praktisch f"ur weiteren Filetransfer f"ur Mailing, Editoren etc.) Zum zweiten ist der Austausch "a gegen {\"a},den EMT2TeX verwendet, auch in bibliography-files verwendbar wie: title = "Recombination studies of Photodissociated MbCO by M{\"o}{\ss}bauer--spectroscopy at low temperatures", w"ahrend die Konstruktion \"a aus TeXconv da Schwierigkeiten macht. Zum dritten: Bei EMT2TeX ist-im Gegensatz zu TeXconv- der Quellcode dabei, d.h. -- wenn man mal was "ahnliches braucht kann man das Programm leicht selbst "andern. -- wenn man was Schnelleres will, kann man das Programm (leicht???) selbst optimieren :-) Ansonsten: Man h"atte auch im Quellcode oder in der Doku von EMT2TeX nachschauen k"onnen, was es tut. Dann erkl"art sich die Geschwindigkeit von selbst ;-> Und at last, but not least: ALLE regelm"a"sigen TeX-D-L-Leser --inclusive mir-- wissen jetzt, welche Schwierigkeiten File-transfers machen k"onnen und, wie man sie umgehen kann :-))))) Viele Gr"u"se von Sylvia Sylvia Zinser -------------------------------------------------------------------------------- private office -------------------------------------------------------------------------------- Inst.f. Molek. Biophysik Gonsenheimer Str. 56 \\// Jakob-Welder Weg 26 55257 Budenheim \\\\|||/// 55099 Mainz \\\\\\|||////// Tel.: 061395149 \\\\\\||||||////^ Tel.: 06131393568 \\\\\\||||||////(@)__* \\\\\\|||||/////// / \\\\\||||////////___/ V V -------------------------------------------------------------------------------- ************* email: szinser@mzdmza.zdv.uni-mainz.de *************************** szinser@vppmza.vk.medizin.uni-mainz.de From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 28 11:39:36 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Roland Weibezahn Date: Mon, 28 Feb 1994 11:42:29 --100 Subject: xtem_texmenu : TeX-shell unter Unix / X11 Bei der DANTE-Tagung in M"unster habe ich unsere neue Version von xtem (X11-TeX-Men"u) vorgestellt, die die erweiterten M"oglichkeiten des aktuellen Tcl von John Ousterhout ausnutzt (Tcl 7.3, zugeh"origes Tk mit Patch P1, TclX; addinput ist zur Effizienzsteigerung zu empfehlen). Die folgenden Funktionen k"onnen Men"u-gesteuert aufgerufen werden: - Editor (vi, emacs, ...) mit Fenster: Syntax+Beispiele der LaTeX-Kommandos - TeX, LaTeX, ... - Previewer (ghostview, xdvi, tkdvi, ...) - Protokolldateien anschauen - 'Aufr"aumen' - Druckausgabe - Rechtschreib- und Syntax-Pr"ufung - Index-Aufbereitung - Erstellen einer Bibliographie - weitere Programme (Umkodierprogramme/Umlautexpandierung etc.) Die Aufrufe der Verarbeitungsteile k"onnen durch 'offene Listen' ver"andert werden. Dadurch sind Instituts-spezifische Anpassungen einfach einzubinden. F"ur (fast) alle Eingabe- und Anzeigefelder k"onnen Informationen als Hilfestellung abgerufen werden. Nach unserer Erfahrung kann man sich in dem Men"u sehr schnell zurechtfinden. Die drei Dateien pub/tex/xtem/xtem_texmenu.2.11.tar.Z (Installationspaket) pub/tex/xtem/xtem_texmenu.README (Installationshinweise) pub/tex/xtem/xtem_texmenu.ps.Z (Beschreibung) sind vorerst bei uns direkt abzuholen: ftp.lrw.uni-bremen.de (anonymous, Pa"swort: RFC-konforme e-mail-Adresse) Wir haben xtem auf Sun SPARC/SOLARIS2.3 entwickelt, die neue Version xtem_texmenu.2.11 ist erfolgreich sowohl unter SYSV-Unix (z.B. IBM AIX3.2.5, Linux) als auch unter BSD-basiertem Unix (z.B. SunOS4.1.3, SGI INDIGO) installiert. D.h. die bei den "alteren Versionen von xtem unter BSD-basiertem Unix aufgetretenen Fehlermeldungen " ... no more processes ... " sind inzwischen beseitigt. Die Fehlerursache war in einer unvollst"andigen Kommunikation zwischen Betriebssystem und Tcl-Umgebung begr"undet. Dieser Fehler kann von uns aus nicht behoben werden; wir haben aber einen Weg gefunden, der den Fehler umgeht. Autoren: G. Lamprecht, W. Lotz, R. Weibezahn LRW c/o Univ. Bremen Tel. (0421) 218 - 3532 e-mail weibezahn@lrw.uni-bremen.de From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 28 14:19:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Mattes Date: Mon, 28 Feb 1994 14:23:59 +0100 's message of Sun, 27 Feb 1994 20:21:07 +0100 <9402271929.AA10817@azu.informatik.uni-stuttgart.de> Subject: Re: TEXCONV u. emt2tex BCC: mattes Sylvia Zinser schreibt: > Zum zweiten ist der Austausch "a gegen {\"a},den EMT2TeX verwendet, > [...] > w"ahrend die Konstruktion \"a aus TeXconv da Schwierigkeiten macht. Es ist Absicht, dass texconv exakt die gleichen Umsetzungen wie emTeX (bei gleicher .tcp-Datei) macht -- sonst gaebe es manchmal boese Ueberraschungen. Eberhard Mattes (mattes@azu.informatik.uni-stuttgart.de) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 28 19:53:00 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Rik Huygen k297 tel. 4799" Date: Mon, 28 Feb 1994 17:31:58 +0100 Subject: (La)TeX conditional compilation Hi LaTeX specialists, I would like to present you a small (?) problem I have with conditional TeX-ing. Let me state the problem properly: I have a program documentation which contains information for moderate and for expert users, something like the TeX manual with the dangerous bend. I now would like to include/exclude the expert information depending on the type of manual. But I would like the expert info in a begin/end environment: \begin{Expert} .... \end{Expert} (see example below). If I use plain TeX everything works fine. If I want to use an environment instead of the \ifSomeCondition .... \fi construction fails on the `false'. I get the following message: ! Incomplete \iffalse; ... Apparently, TeX wants to read the false part of the \if construction too. I tried all kinds of tricks, using \relax, \bgroup \egroup constructs but until now nothing worked properly. Is there someone who has solved this problem previously? I will be very happy if someone can solve this one for me. Rik. ------------------------------ EXAMPLE ---------------------------- \documentstyle{article} \newif\ifSomeCondition \newenvironment{Expert}{\ifSomeCondition}{\fi} \begin{document} \SomeConditiontrue \ifSomeCondition If you see this, the Condition is true! \else If you see this, the Condition is false! \fi \SomeConditionfalse \begin{Expert} This is only for expert users, i.e., if SomeCondition is true! \end{Expert} \end{document} +----------------------------------------------------------------------------+ | Dr. Rik Huygen | SRON Space Research Laboratory | | | P.O. Box 800, 9700 AV Groningen, The Netherlands | | rik@sron.rug.nl | phone: +31 (0)50 634799 +31 (0)50 123662 (home) | | | FAX : +31 (0)50 634033 | +----------------------------------------------------------------------------+ From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon Feb 28 18:17:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Helmut Franke Date: Mon, 28 Feb 1994 18:15:33 MET Subject: Re: TEXCONV u. emt2tex Hallo TeX Benutzer, ich glaube, da mu"s jetzt mal was dazu geschrieben werden: SYLVIA ZINSER, INST.F.MOL.BIOPHYS., UNI MAINZ writes: | |Bravo, Ihr habt es geschafft, da"s ich am hellichten Sonntagmorgen |an die Uni gefahren bin und TeXconv ausprobieren mu"ste... | Es gibt halt doch noch interessierte Benutzerinnen. :) |Stefan Becker schreibt: | |1.) |>Man sollte eben das _ganze_ EMTeX-Paket entzippen und sich _alle_ |>Dokumentationen anschauen ;-) Womit er wohl nicht ganz Unrecht haben d"urfte. | |und Uwe Leinberger schreibt: | |>- ich wusste bislang NIX von der eben von EM genannten Moeglichkeit und |>- habe die Erfahrung gemacht, dass die Leutre eben NICHT an sowas denken, |> sondern die texte einfach in der Gegend 'rumschicken. Das mit den Mails mit ^Wie der Elefant im Porzellanladen?^ Man sollte sich halt "uber Werkzeuge informieren, bevor man sie einsetzt. Sogar einen Hammer mu"s man bedienen k"onnen, will man mit ihm das gew"unschte Ergebnis erzielen. Und ist die Handhabung eines solchen nicht etwas einfacher zu durchschauen, als die eines globalen heterogenen Computernetzes? (Ich durchschaue es nicht!) |> irgendwelchen Sonderzeichen drin, die Kummer machen, ist genau das selbe... Jeder kann mal Fehler machen und am Anfang wei"s eh keiner Bescheid, wo er keinen Zugang zu entsprechender Dokumentation hat. Im Gegensatz zu den verschiedenen TeX-Versionen arbeiten Mailer eben (noch) nicht mit einer maschinenunabh"angigen Zeichensatzcodierung :(, w"are doch mal ein sinnvolles Projekt f"ur Informatiker... | |1.) |Stimmt. Den Schuh ziehe ich mir sofort an--Der Vorteil von LaTeX ist aber |doch gerade, da"s man NICHT bei jeder neuen Plattform neue Manuals lesen mu"s. Soweit es LaTeX betrifft und auch TeX, mu"s man das ja auch nicht, solange man nicht die speziellen lokalen Optionen ausnutzen will und das TeX richtig installiert ist. |Da"s die PC-Version, gerade, was die |Sonderzeichen betrifft, Extraw"urste erfordert, habe ich daher erst beim Was bitte f"ur "Extraw"urste" erfordert emTeX? Oder geht es etwa doch um eine andere PC-Version? - Auch mit PC-TeX ist sowas "ahnliches gl"ucklicherweise m"oglich. - Soweit es emTeX betrifft, bietet Herr Mattes seinen Benutzern die, in TeX freilich nicht standardm"a"sig vorgesehene - Dank sei der amerikanischen Weltoffenheit - M"oglichkeit, nationale Sonderzeichen ihres jeweiligen Systems zu nutzen, was den gro"sen Vorzug einer l"anderspezifisch normal lesbaren sch"oneren Bildschirmdarstellung mit einem beliebigen Editor hat. Hierbei hadelt es sich aber keinesfalls um eine *erforderliche* "Extrawurst", da auch emTeX selbstverst"andlich die TeX-Befehle verarbeitet. Benutzer sind ja nicht gezwungen, die Umlaute ihres PCs zu verwenden, aber mit einem entsprechend installierten emTeX *d"urfen* sie sie verwenden. Das ist ja wohl ein {\tiny :) kleiner} Unterschied, oder? Dar"uberhinaus bietet emTeX mit der eigenst"andig ausgelagerten Routine texconv sogar noch die M"oglichkeit, auch in TeX-Sourcen, die auf beliebigen anderen Systemen verwendet werden sollen, die eigenen systemspezifischen, oder sogar vom Benutzer frei definierbare Zeichens"atze zu verwenden, da ein texconv-Lauf die jeweilige Datei ins TeX-Standardformat "ubersetzt, oder in was auch immer der Benutzer es "ubersetzen lassen will. Es kann sich sogar jeder auf diese Weise pers"onliche Befehlsk"urzel, definieren, so er dies f"ur n"utzlich h"alt und ihm auf seinem Rechner ein Zeichensatz zur Verf"ugung steht, der nicht auf 128 Zeichen beschr"ankt ist. Ich pers"onlich halte es f"ur eine starke Herabw"urdigung der vorausschauenden Programierweise, solche zus"atzlich zum Wohle der Benutzer eingebauten M"oglichkeiten f"alschlicherweise dadurch zu charakterisieren, da"s man behauptet, es seien gegen"uber anderen Versionen des Programms Extraw"urste N"OTIG! Sie sind allenfalls M"OGLICH. Und selbst dann f"uhrt das nicht zu Inkompatibilit"aten mit dem gew"ohnlichen TeX-Zeichensatz, wenn man sich die TeX-Code-Page nicht entsprechend - fehlerhaft? - definiert. Falls jemand diese zus"atzliche M"oglichkeit "argert, oder er damit nicht umgehen m"ochte oder kann, ist es ja ohne weiteres auch m"oglich, emTeX so zu installieren, da"s diese nicht genutzt wird. Man ist also keinesfalls dazu gezwungen, von diesen Features Gebrauch zu machen. |Ansonsten habe ich NAT"URLICH vor dem Programmieren bei einigen mir bekannten |TeX--Nutzern nachgefragt, ob DIE sowas kennen. Die Antwort war negativ :-((( |Und Uwe Leinberger hat ja anscheinend TeXconv auch nicht gekannt. Die haben sich halt emTeX auch noch nicht angeschaut. |Der Unterschied besteht zum ersten in einem automatischen Linebreak |bei unter 80 Zeichen pro Zeile. (Praktisch f"ur weiteren Filetransfer f"ur |Mailing, Editoren etc.) Aha. DAZU ist das Programm also gut. Das macht texconv meines Wissens nicht. |Zum zweiten ist der Austausch "a gegen {\"a},den EMT2TeX verwendet, mit texconv ohne weiteres m"oglich, falls gew"unscht. |w"ahrend die Konstruktion \"a aus TeXconv ... lediglich eine bestimmte der m"oglichen Standardeinstellungen ist. | |Zum dritten: Bei EMT2TeX ist-im Gegensatz zu TeXconv- der Quellcode dabei, | d.h. Das ist nun wirklich ein Argument. |-- wenn man mal was "ahnliches braucht kann man das Programm leicht selbst | "andern. Solange sich die A"hnlichkeit auf verschiedene Ersetzungsmuster erstreckt, ist das ja auch bei texconv m"oglich: Andere Codepage w"ahlen oder eine eigene erstellen und verwenden. |-- wenn man was Schnelleres will, kann man das Programm (leicht???) selbst | optimieren :-) Das ist nun bei texconv wohl "uberhaupt nicht n"otig. :) |Ansonsten: |Man h"atte auch im Quellcode oder in der Doku von EMT2TeX nachschauen k"onnen, |was es tut. Dann erkl"art sich die Geschwindigkeit von selbst ;-> Wie verh"alt sich das mit der Doku von emTeX???? |Viele Gr"u"se von |Sylvia Und von mir :) Nichts f"ur ungut, aber ich halte emTeX f"ur ein sehr gut gelungenes Software-Produkt, von dem sich so manche, sich selbst dazu ernannte 'professionelle' Programierer eine DICKE Scheibe abschneiden k"onnten, wenn sie's nur verst"unden... Die Geduld von Autoren, wie Eberhard Mattes, trotz solchen "Au"serungen dennoch ihre Produkte weiterzuentwickeln und dann zu allem "Uberflu"s auch noch *kostenlos* der "Offentlichkeit zur Verf"ugung zu stellen und sich dadurch nicht entmutigen zu lassen und sich auch nicht ver"argern zu lassen kann wohl als bewundernswert betrachtet werden. Dennoch sind nat"urlich Kritik und feedback immer gut, aber bitte: Negative Kritik sollte nur angebracht werden, wo sie auch berechtigt zu sein scheint. |Gonsenheimer Str. 56 \\// Jakob-Welder Weg 26 |55257 Budenheim \\\\|||/// 55099 Mainz | \\\\\\|||////// |Tel.: 061395149 \\\\\\||||||////^ Tel.: 06131393568 | \\\\\\||||||////(@)__* | \\\\\\|||||/////// / | \\\\\||||////////___/ | V V ''''''''''''''''''''''''''''''''' ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^Den find ich witzig. _/ _/ _/_/_/_/ S.V.B.E.E.Q.V. aut pro non latinos _/ _/ _/ sincerly Yours Helmut _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/ frankehe@rzsun2.RZ.Uni-Augsburg.De _/ _/ _/ frankehe@AULA.RZ.Uni-Augsburg.De _/ _/ _/ From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Mar 1 10:15:54 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Uwe Leinberger GSI Darmstadt Date: Tue, 1 Mar 1994 10:03:03 +0200 Subject: Re: EMTeX DAS hat Andreas Tille wohl missverstanden: Das war sicher keine Diskussion A contra B, sondern eher sowas wie die Vorstellung beider Prograemmchen fuer alle, um einfach darauf aufmerksam zu machen, was sie jeweils tun. Sicher ist das auch keine Kritik an EM gewesen, denn die emTeX-user sind in aller Regel happpppppy & thankful.... Der zweite Punkt war wohl eher, dass es eben eine Gemeinde von Usern gibt, die ihre Kisten immer auf die nationalen specials einstellen und dann die Gemeinde der 'gebrannten Kinder', die damit immer wieder Aerger haben und deswegen auf dem Level arbeiten, der immer und ueberall geht. Der Arger beginnt sonst bei Keyboardbelegung und endet fruehestens bei den div. nationalen Tables. Es kann bei manchen Kombinationen von Maschinen, Encoding und Transfermethode sogar soweit kommen, dass man die Files nicht mal mehr vern"unftig anschauen kann, sondern in den HEX-Editor gehen muss..... (Das 'beste' war neulich ein umgestricktes .STY -file, das jemand am PC mit nationalem Zeichensatz editiert hat, unter emTeX mit seiner guten Implemantation der nationalen PC-Aergerverursacher auch sauber lief, doch als der Gute das File dann auf einem IBM-Mainframe verwenden wollte, hat er Tage verloren, bis er dahinterkam...In Zukunft wird er wohl schneller wissen, wo's klemmt!) Da all dies nicht nur speziell fuer TeX-Source-Files gilt, sondern auch f"ur Mails und aehnliches, eben alles, wo sourcen irgendeiner Art hin- und hergeschoben werden, ist das aber eben KEIN spezielles TeX-Problem. Ich rate daher eben immer: Finger weg von den nationalen Sonderzeichen. Gruss & happppppy TeXing Uwe From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Mar 1 09:11:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Tue, 1 Mar 1994 09:11:56 +0100 Subject: EMTeX Hallo EmTeX-Fans und Kritiker! Ich bin neu hier in der tex-l-d mailbox und verfolge etwas erstaunt die Diskussion TeXconv contra EMT2TeX. Ich m"ochte hiermit Helmut Franke beipfichten. In der Tat ist EmTeX ein hervorragendes Softwarepaket, das man eigentlich nicht genug loben kann. Ich habe es vor einem halben Jahr ohne jegliche Vorkenntnisse in TeX installiert und ohne schwerwiegende Probleme damit arbeiten k"onnen. Wenn es doch mal ein Problem gab, (bei mir ein vermeintlicher Fehler im dvi-Treiber, der sich als Hardwarefehler herausstellte), so bekam ich umgehend Hilfe von Herrn Mattes, wof"ur ich mich auf diesem Weg nochmals bedanken m"ochte. Ich habe bisher bei keinem kommerziellen Softwareprodukt so einen guten Support erlebt, wie bei EmTeX! Weiterhin sollte man auch bedenken, da"s Herr Mattes sicher nicht hauptamtlich f"ur EmTeX da ist, denn es gibt auch noch die hervorragende Portierung des GNU-Compilers EMX. Wenn also ein Mann alleine vollbringt, wozu gro"se Softwarefirmen (n*x)-Leute brauchen, so kann man sich an einem Finger abz"ahlen, da"s ein f"unf- bis zwanzigb"andiges Handbuch, jeweils f"ur Anf"anger, Fortgeschrittene und Profis nicht auch noch dazugeh"oren kann. Ich mu"s ehrlich sagen, da"s ich auch kein Freund davon bin, Hilfetexte vorher sorgf"altig zu studieren. Ich lese immer erst, wenn was wirklich nicht klappt, aber dann habe ich fast immer die L"osung in der beigef"ugten Dokumentation gefunden. ("fast immer" steht hier f"ur "immer, bis auf einmal, als ein Fehler an meiner Hardware auftrat" und da"s kann Herr Mattes wohl kaum in seine Dokumentation aufnehmen.) Im "ubrigen steht auch irgendwo (ich glaube in help.ger): F: Ich kann viel bessere Dokumentationen schreiben. worauf Herr Mattes antwortet: Tun Sie das! Offensichtlich gibt es also keinen der es besser kann. Noch einmal was zur Zeichenkonvertierung: Wenn man TeXconv nicht kennt, so kennt man doch vielleicht sed oder ed mit denen man solche Aufgaben automatisch erledigen kann. Schlie"slich, weil es sich an dieser Stelle anbietet, eine Frage an Herrn Mattes: Wird es bald ein neues EmTeX-Paket geben, in dem dann tex386, mf386 und LaTeX3 enthalten sind? Das w"are ein runde Sache und w"urde Anf"angern, zu denen ich mich auch z"ahle, Probleme abnehmen. Ich habe n"amlich immer etwas bedenken, wenn ich z.B. AMS-LaTeX oder NFSS2 installiert habe, das dann irgendwann mal was nicht mehr funktioniert und ich weisz hinterher nicht mehr, wo eigentlich die Ursache war. Im LaTeX3 soll das ja alles enthalten sein und dann w"are ich froh, wenn ich ein komplettes Paket h"atte, in dem alles enthalten ist: Ein moderner TeX-Compiler und ein modernes Makropaket. Happy EMTeXing at From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Mar 1 14:30:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Richard Gussmann Date: Tue, 1 Mar 1994 14:10:00 LCL Subject: Re: TEXCONV u. emt2tex Hallo TeX Benutzer, ich sag ja sonst nicht viel (vielleicht gut so), ABER hier will ich doch auch mal meinen "`Senf"' dazugeben. Da macht sich jemand die M"uhe und schreib ein Programm, das Zeichen umsetzt, ist so gutm"udig und verteilt es "uber das Netz damit alle die es haben wollen, es auch n"utzen k"onnen. Und das ganze was ich hier h"ore ist, da"s jeder "uber das Ding nicht gerade liebensw"urdig hierzieht. "`Das gibts ja schon"' sagen die einen. "`Ist das langsam"' brummen die anderen. Wenn wir so weitermachen, dann zerreden wir die Idee die hinter dem ganzen steht. Vor allen wird es aber immer weniger Leute geben, die Programme, die sie schreiben, auch weitergeben werden. Das schadet der TeX-Gemeinde weit mehr als wenn es verschiedene Programme gibt, die das Gleiche tun. > |Stefan Becker schreibt: > | > |1.) > |>Man sollte eben das _ganze_ EMTeX-Paket entzippen und sich _alle_ > |>Dokumentationen anschauen ;-) > > Womit er wohl nicht ganz Unrecht haben d"urfte. Das ist wohl nicht ganz Sinn der Sache. Eberhard Mattes hat alles in sch"onne Pakete gepackt und denen auch noch halbwegs sinnige Namen gegeben (was bei 8 Zeichen ja fast ein Wunder ist). Es ist wohl sinnvoller zuerst die README-Dateien zu lesen, dann zu entscheiden was man braucht, und diese ZIP-Files dann auch auspackt. Das entscheidende Problem ist aber und das erfahre ich jede Woche, da"s die Leute nicht die README-Files lesen. Zuerst wird probiert, und nocht mal probiert, dann rufen die Leute hier an und sagen "`Es geht nicht"'. Viel mehr ist dann aus Ihnen auch nicht herauszubekommen. "`README habe ich nicht gelesen!"' "`Gibts denn so etwas???"' "`Das ist doch soooo gro"s"'. > > | > |und Uwe Leinberger schreibt: > | > |>- ich wusste bislang NIX von der eben von EM genannten Moeglichkeit und > |>- habe die Erfahrung gemacht, dass die Leutre eben NICHT an sowas denken, > |> sondern die texte einfach in der Gegend 'rumschicken. Das mit den Mails mi t > ^Wie der Elefant im Porzellanladen?^ > Man sollte sich halt "uber Werkzeuge informieren, bevor man sie einsetzt. > Sogar einen Hammer mu"s man bedienen k"onnen, will man mit ihm das gew"unschte > Ergebnis erzielen. Und ist die Handhabung eines solchen nicht etwas einfacher > zu durchschauen, als die eines globalen heterogenen Computernetzes? > (Ich durchschaue es nicht!) Diese Funktion ist dokumentiert. Aber es schadet nicht, wenn man die deutschen Sonderzeichen in der "ublichen Form des german.sty schreibt. In LaTeX-Kursen, die wir regelm"a"sig durchf"uhren, sind diese Funktionen, au"ser Betrieb genommen worden, eben weil der Austausch zwischen PC und Workstation oder PC und IBM3090 alle Sonderzeichen a la IBM verschwinden l"a"st. Die Variante, da"s Sonderzeichen implizit umgesetzt werden, halte ich aus eben diesen Gr"unden f"ur nicht gerade gut. Besser weil am Anfang des Files, eine entsprechende Package geladen wird, sind Umsetzungen wie sie z.B. mit UMLAUT.STY vorgenommen werden. > Soweit es emTeX betrifft, bietet Herr Mattes seinen Benutzern die, in TeX > freilich nicht standardm"a"sig vorgesehene - Dank sei der amerikanischen > Weltoffenheit - M"oglichkeit, nationale Sonderzeichen ihres jeweiligen Das soll wohl ein Witz sein. F"ur die Amerikaner endet wie Welt an ihren Landesgrenzen. IBM hat die l"anderspezifischen Varianten geschaffen, um einen globalen Markt bedienen zu k"onnen. Die Geschichte von LaTeX hat ja lang genug gezeigt, da"s es zwei Varianten geben mu"ste, bis endlich die Namen von Kapiteln usw. als Makros definiert wurden. MfG Richard Gussmann From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue Mar 1 16:22:32 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: mreiman1 Date: Tue, 1 Mar 1994 16:22:50 +0100 Subject: Re: xtem_texmenu : TeX-shell unter Unix / X11 Liebe TeXniker, > Bei der DANTE-Tagung in M"unster habe ich unsere neue Version von > xtem (X11-TeX-Men"u) vorgestellt, die die erweiterten M"oglichkeiten > des aktuellen Tcl von John Ousterhout ausnutzt > (Tcl 7.3, zugeh"origes Tk mit Patch P1, TclX; > addinput ist zur Effizienzsteigerung zu empfehlen). > hierbei sollte man noch bemerken, dass die Patches P1 und P2 fuer das TclX7.3 ebenfalls installiert sein sollten. Ohne diese lief bei mir unter Solaris 2.3 wie auch unter LinuX aus Coredumps nichts. Am besten, man nimmt gleich die neueste Version: tclX7.3a-p2.tar.gz. Vielleicht waere es sinnvoll, wenn diese auch in Bremen (ftp.lrw.uni-bremen.de:/pub/tcl) zur Verfuegung gestellt werden koennte (oder auf ftp.dante.de?). Im uebrigen finde ich das Werk von den > Autoren: G. Lamprecht, W. Lotz, R. Weibezahn sehr gut. Nur weiter so! Mit TeXnischen Gruessen, Michael. ------------------------------------------------------------------------ Michael Reimann Gesellschaft fuer wissenschafltiche Datenverarbeitung 37077 Goettingen Am Fassberg Tel.: 0551/201558 Email: mreiman1@gwdg.de ------------------------------------------------------------------------- From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Mar 2 09:08:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hartmut Frommert Date: Wed, 2 Mar 1994 09:07:21 MEZ Subject: Re: Druckereien Marion Neubauer wrote: >nicht dass ich die bequemlichkeit dieses briefschreibers unterstuetzen >moechte, denn es hat ja wohl jeder ein plz-buch ... Aber nicht jeder hat es griffbereit bei seinem Dienst-Computer, ich haette erst ein Stockwerk klettern muessen, .. deshalb Danke. - Hartmut From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Mar 2 11:55:57 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Roland Weibezahn Date: Wed, 2 Mar 1994 10:29:31 +0100 Subject: Re: xtem_texmenu : TeX-shell unter Unix / X11 Michael Reimann schreibt: > hierbei sollte man noch bemerken, dass die Patches P1 und P2 fuer das > TclX7.3 ebenfalls installiert sein sollten. Ohne diese lief bei mir unter > Solaris 2.3 wie auch unter LinuX aus Coredumps nichts. Am besten, man > nimmt gleich die neueste Version: tclX7.3a-p2.tar.gz. Vielleicht waere > es sinnvoll, wenn diese auch in Bremen (ftp.lrw.uni-bremen.de:/pub/tcl) > zur Verfuegung gestellt werden koennte (oder auf ftp.dante.de?). Wir haben unter Solaris 2.3 tcl7.3 tk3.6p1 (p1 vermeidet Core dumps SIGSEGV) tclx7.3a und es lauft einwandfrei bei uns. Zur Zeit testen wir tclx7.3a-p2 und werden diese Version dann auch bei uns auf aftp stellen (ftp.lrw.uni-bremen.de:/pub/tcl) Im Augenblick arbeiten wir an einer Variante, die die Ausf"uhrung der Programme (tex, makeindex etc.) in einem xterm-Fenster erlaubt. Beta-Tester bitte melden: e-mail an weibezahn@lrw.uni-brmen.de Mit TeXnischen Gruessen, Roland Weibezahn ------------------------------------------------------------------ Roland Weibezahn Phone : +49 421 218 3532 LRW Bremen Telefax: +49 421 218 4112 c/o University Bremen Bibliothekstr. 1 Postbox: 330440 28359 Bremen 28334 Bremen Germany e-mail: weibezahn@lrw.uni-bremen.de From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Mar 2 14:45:23 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wilfred Zegwaard Date: Wed, 2 Mar 1994 14:34:46 +0100 Subject: Probleme mit ARABTEX Liebe TeX'Niker, Das Programm ARABTEX (neueste Version) von Prof. Legally hab ich mal probiert met den "prereleased" LaTeX2e und es wirkt nicht. Das Problem is dem volgenden. Das Program muss arabischen Schrift stellen mit dem nastaliq fonts. Ich nehme ein der Vorbild texte (OMAR.TEX) und bearbeite mit emTeX's TEX386 es zu ein DVI file. Das n"achste was ich versuche ist es mit DVISCR das Geschriebe auf meinem Monitor zu bekommen. Das klappt auch, aber nur die standard Computer Modern Fonts werden utilisiert. Kein arabische Zeigen zu sehen. Ich muss dieses Program die n"achte operabel haben, so will gern einige Reactionen. Tschuss, Wilfred From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Mar 3 12:24:39 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Frank Harms-Watzenberg Date: Thu, 3 Mar 1994 12:28:11 +0100 Subject: (La)TeX-Anpassung und Fonts fuer Kyrillisch gesucht. Hallo liebe TeXniker, eine Kollege von mir m"ochte Dokumente in kyrillischer Schrift erstellen. Wie geht dies? Wo gibt es entsprechende Fonts, die man moeglichst einfach unter LaTeX installieren kann? Wie kann man die Eingabe auf einer Tastatur mit "`normalen"' Tasten vornehmen? Vielen Dank, Frank ******************************************************************** * Frank Harms-Watzenberg email: kfharms@c36.uni-hannover.de * * Institut fuer Thermodynamik * * Universitaet Hannover Tel.: 0511/762-4604 * * Germany Fax.: 0511/762-3857 * ******************************************************************** From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 3 12:34:42 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Guido Kanschat Date: Thu, 3 Mar 1994 12:36:09 +0100 Subject: Re: (La)TeX-Anpassung und Fonts fuer Kyrillisch gesucht. > eine Kollege von mir m"ochte Dokumente in kyrillischer Schrift > erstellen. Wie geht dies? > > Wo gibt es entsprechende Fonts, die man moeglichst einfach unter > LaTeX installieren kann? > > Wie kann man die Eingabe auf einer Tastatur mit "`normalen"' > Tasten vornehmen? > > Vielen Dank, > > Frank > Hallo Frank, das AMS-Fonts-Paket enth"alt kyrillische Zeichens"atze. Wenn ich mich recht erinnere, wird die Eingabe "uber die englische Umschrift mit Ligaturen realisiert. Das ist recht praktisch, kann aber zu Trennproblemen f"uhren (z.B. wird der Buchstabe shch in sh-ch getrennt). Die LaTeX-Installation sollte zumindest in Verbindung mit AMS-LaTeX kein Problem sein. Viele Gr"u"se, Guido Kanschat +--------------------------------------+---------------------------------------------+ | Guido Kanschat | e-mail: Guido.Kanschat@iwr.uni-heidelberg.de | | Institut f"ur Angewandte Mathematik | Tel.: 06221/56-4991 | | Universit"at Heidelberg | FAX: 06221/56-5634 | | Im Neuenheimer Feld 294 | | | 69120 Heidelberg | | +--------------------------------------+---------------------------------------------+ From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Mar 3 12:56:59 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Volker Kunert Date: Thu, 3 Mar 1994 12:56:59 +0100 Subject: Re: (La)TeX-Anpassung und Fonts fuer Kyrillisch gesucht. Hallo, ich habe mal einen Style germncyr.sty fuer nfss angepasst. Damit kann man mit lateinischen und kyrillischen Buchstaben schreiben. Bei dem Wechsel von Deutsch auf Russisch wird die entsprechende Trenntabelle ausgewaehlt. Benutzt werden die wncyr Fonts der AMS. Die Eingabe erfolgt wie in userdoc.tex der AMS-Fonts beschrieben ueber die amerikanische Transliteration. Benutzung auf eigene Gefahr, es wird kein Support versprochen. Viel Spass, Volker. Volker Kunert Martin-Luther-Universitaet Halle-Wittenberg Kunert@NA-Net.Ornl.Gov FB Mathematik und Informatik on.vkunert@zib-berlin.de D-06099 Halle (Saale), Deutschland kunert@numsun1.mathematik.uni-halle.de \input std/disclaimer.tex PS: Steht im Moment unter numsun1.mathematik.uni-halle.de:/pub/local/tex/russian nfss1 : Version fuer NFSS1 nfss2 : Version fuer NFSS2 ofss : Originale Version fuer old-latex rhyphen: Russ. Trenntabelle fuer wncyr Fonts. From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Mar 3 14:11:48 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Robert JANDL Date: Thu, 3 Mar 1994 14:10:42 +0100 Subject: bibliography-styles ich suche nach einem literaturvz.-stil, der das jahr nach dem autor schreibt und nicht wie etwa germplain.bst am ende des literatureintrages. kann mir jemand weiterhelfen? danke walter fuerst forstliche bundesversuchsanstalt wien From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu Mar 3 16:47:59 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Mehmet Yilmaz Date: Thu, 3 Mar 1994 16:50:06 +0100 Subject: Re: DVI-Previewer tkdvi -- Alpha-Version halli-hallo aus wuppertal, da unserer tex-guru von tkdvi begeistert war, wollte ich es auf unseren alpha-rechnern installieren. ich habe folgende fehler-meldung: - beim aufruf per % tkdvi datei.dvi [&] stellt er das fenster dar, macht aber keine ausgabe. der fehler ist Tcl_AppInit failed: can't read "sn": no such variable - wenn ich ueber File- & Read-file-button datei.dvi einlesen moechte, erscheint in einem fenster Error: invalid command name "filesel" - vor diesem fehler hatte ich keinen einzigen datensatz finden koennen. ich habe in der datei tkdvi.tcl die zeilen set tfmpath /usr/local/lib/tex/fonts/tfm/* set pkpath /usr/local/lib/tex/fonts/pk/* durch set tfmpath /usr/local/lib/tex/fonts/tfm/ set pkpath /usr/local/lib/tex/fonts/pk/ geaendert. (ich weiss nicht, ob das richtig war!) seitdem findet das programm die fonts (ich denke zumindest!). die frage ist, was mache ich falsch! falls noch andere informationen erforderlich sind, kann ich sie auch schicken! vielen dank im voraus ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Mehmet Yilmaz ================================ Rechenzentrum Benutzerberatung =======O===========O============ Uni Wuppertal // --------------- \\ // |o o o o o o o| \\ yilmaz@wrcd1.urz.uni-wuppertal.de // --------------- \\ // \\ Don't call me, i call you ;-) // \\ _ _ _ _ _ _ ~~~ ~~~~ ~~~~ ~~~~~~ ~~~ ~~~ ~~~~~~ [O.O] )x.x( )O.O( Wuppertal O O -*- gruesst aus dem Bergischen Land ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Mar 4 04:07:28 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Thu, 3 Mar 1994 17:49:58 +0100 Subject: TeX-Stammtisch in Bremen Liebe Freunde, hiermit lade ich euch herzlich zum n"achsten Bremer TeX-Stammtisch am 7. April 1994 um 18:30 in der Universit"at Bremen, MZH, gegen"uber den Fahrst"uhlen ein. Kontakt: Martin Schr"oder, L15D@ZFN.UNI-BREMEN.DE, Tel. 0421/628813. Aufgrund der Verschiedenheit der TeX-Installationen und der damit verbundenen Unm"oglichkeit f"ur einige Leute, die Einladung zum Stammtisch zu texen, habe ich die Einladung als dvi-, ps- und lj2-File auf dem ftp-Server ftp.uni-bremen.de (134.102.228.9) im Verzeichnis pub/tex/stammtisch hinterlegt. Die Dateien sind: 1617 Jul 21 17:22 cmmi36.mf.gz vergr"o"serter cmmi12 1135 Jul 21 17:22 cmmi36.tfm.gz tfm dazu 1383 Mar 3 17:23 post9404.dvi.gz DVI-Version der Einladung 22251 Mar 3 17:23 post9404.lj2.gz LJ2-Version der Einladung 21675 Mar 3 17:23 post9404.ps.gz PS-Version der Einladung 1282 Mar 3 17:23 post9404.tex.gz TeX-Version f"ur Puristen Alle Dateien sind komprimiert und mit login anonymous zug"anglich. Die DVI-, LJ2- und PS-Dateien wurden mit CS-TeX 4.0 auf einem Atari ST erstellt. -------------- Aus dem README.ftpserver von ftp.uni-bremen.de: ------ The server will allow you to (de)compress or (un)gzip and tar files and directories on the fly. Examples: - if there is a file called 'foo.bar', you may say 'get foo.bar.gz' to get the gzip'ed (i.e. compressed) file. - the other way around: if there is a file called 'foo.bar.gz' you can say 'get foo.bar'. - if there is a directory called 'baz', you may say 'get baz.tar' to get a tar-file of the whole directory. - 'get baz.tar.gz' will also work. Note: - that most files are compressed already, so compressing them again won't do any good. - getting a directory may turn out to take quite a while, we cannot guarantee for any uptimes of the machine. - uncompressing a file will load our machine and extend your download time. This feature is only recommended if you don't have gzip or uncompress. For your information: This is a heavily overoaded IBM RS/6000-320. If possible, please refrain from using this server during main business-hours (we are GMT+1). ----- /--------------------------------------------------------------------\ | Martin Schr{\"o}der, L15D@ZFN.UNI-BREMEN.DE | |\bye % This is the way the file ends, not with a bang but with a bye| | Donald E. Knuth, The TeXbook, p340 | ---------------------------- ab hier LaTeX ----------------------------- %format latexgnf \documentstyle[12pt,newlfont,margid,raggedri,german]{article} \newfont{\titelfont}{cmmi36 scaled 9767} \newfont{\logofont}{logo10 scaled 2074} \newfont{\stammfont}{cmbx12 scaled 7430} \setlength{\textheight}{23cm} \addtolength{\textheight}{\topmargin} \addtolength{\textheight}{\headheight} \addtolength{\textheight}{\headsep} \addtolength{\textheight}{\footskip} \setlength{\topmargin}{0pt} \setlength{\headheight}{0pt} \setlength{\headsep}{0pt} \setlength{\footskip}{0pt} \setlength{\textwidth}{18cm} \setlength{\hoffset}{-1cm} \setlength{\voffset}{-1cm} \setlength{\oddsidemargin}{0pt} \setlength{\parindent}{0pt} \pagestyle{empty} \def\TeX{T\kern-.1667em\lower.6ex\hbox{E}\kern-.125emX} \def\LaTeX{L\kern-.36em\raise.3ex\hbox{\sc a}\kern-.15em\TeX} \def\Metafont{\mbox{\logofont{}METAFONT}}% \def\thinspace{\kern0,25em}% \doublehyphendemerits=10000000 \finalhyphendemerits=10000000 \newcommand{\lIII}{\linebreak[3]} \newcommand{\usw}{usw.} \newcommand{\etc}{etc.} \setlength{\RaggedRightRightskip}{0pt plus 5em} \begin{document} \centerline{\titelfont\symbol{'034}\symbol{'017}\symbol{'037}} \raisebox{4.55cm}{% \begin{minipage}[t]{5.45cm} \RaggedRight\fussy \Large \emergencystretch3pt \hyphenpenalty=10000 \exhyphenpenalty=10000 Wir treffen uns an jedem ersten Donnerstag im Monat, um "uber \TeX, Typographie, B"ucher, Computer \etc{} zu sprechen. \vspace{3ex} Die Treffen beginnen um 18.30 Uhr c.t. in der 4. Ebene des MZH der Universit"at Bremen direkt gegen"uber den Fahrst"uhlen. \end{minipage} } \raisebox{4.55cm}{% \begin{minipage}[t]{4.55cm} \RaggedRight\fussy \Large \emergencystretch5pt \doublehyphendemerits=500000000 W"ahrend dieser zwanglosen Zusammenk"unfte ist jedes Thema recht, allerdings beginnt es meist mit \TeX{} (oder \LaTeX{} oder \lIII\Metafont{} oder \ldots). \vspace{3ex} Ob es Probleme mit bestimmten Rechnern oder dem Layout gibt. \end{minipage} } \raisebox{3cm}{% \begin{minipage}[t]{7.4cm} \RaggedRight\fussy \emergencystretch4pt \Large \looseness-1 Ob gekl"art werden soll, warum etwas so aussieht wie es aussieht oder (schwierige) Fragen, wie man etwas einfacher macht -- jede Frage und Meinung ist willkommen. \vspace{3ex} \looseness-2 Weitere Fragen zu unserem Stammtisch beantwortet gern Martin Schr"oder, wenn es um Zeit, Ablauf \usw{} geht. \TeX{}nische Fragen sollten aber w"ah\-rend der Treffen er"ortert werden. Seine e-mail: {\sc l15d@\lIII{}zfn.\lIII{}uni-bremen.de} oder Telefon 04\,21/62\,88\,13. \end{minipage} } \vfill \centerline{{\stammfont Stammtisch}} \vspace{0.5cm} \centerline{% {\Large\sc n"achstes treffen: donnerstag $\mit{7}$. april $\mit{1994}$, $\mit{18.30}$ uhr c.t.}} \end{document} From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sat Mar 5 06:40:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ulrich Jahnz Date: Fri, 4 Mar 1994 12:20:00 GMT Subject: TeX-User in/um Borken gesucht Hallo liebe TeX-Gemeinde, fuer eine Bekannte in Borken/Westfalen suche ich einen Benutzer von (La)TeX unter DOS oder OS/2, der ihr bei einem kleinen Problemchen hilft. Freiwillige vor und eiligst eine PM an mich geschickt :-)) Tschau und danke, Ulrich ulrich_jahnz@pe.maus.de (keine Mails > 16kb) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Mar 4 17:16:24 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stephan Engelke Date: Fri, 4 Mar 1994 17:17:08 +0100 Subject: Fontsuche durch xdvi Hallo alle miteinander, bei dem Versuch das neue bm2font unter Linux zu installieren fiel mir auf, das der xdvi NICHT auch im aktuellen Verzeichnis nach .pk-fonts sucht. Wie kann ich dieses Verhalten "andern? Auf Ver"anderungen von Environment-Variablen reagiert xdvi nicht. Ich verwende den "normalen" xdvi, da es mir nicht gelungen ist den xdvik hinreichend stabil zum laufen zu bringen. Herzlichen Dank schon an diese Stelle. Ahoi, bis neulich. Stephan Engelke ,,, -------------------------------------------------------------ooO(o o)Ooo------- engelke@math.uni-hamburg.de (_) Keep Grandma off the streets -- legalize Bingo. From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Mar 4 18:54:16 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stephan Engelke Date: Fri, 4 Mar 1994 17:34:39 +0100 Subject: Fontsuche von xdvi Hallo nochmal, [embarrased smile on] Ich geb zu, da"s die Informationen in der ersten Mail etwas knapp sind. Also: (1) Es handelt sich um den mit dem SLS Linux 1.03 gelieferten xdvi. (2) Ich habe an den Env.-var.'s TEXFONTS und DVIFONTS gedreht. (3) Ich konnte nicht herausfinden, welcher Patchlevel ich verwende. (meine SLS distrib. hatte nicht mal 'ne man-page f"ur xdvi, # geschweige denn Sourcen.) Ich hoffe das hilft noch etwas weiter. Sorry... [embarrased smile off] Stephan Engelke ,,, -------------------------------------------------------------ooO(o o)Ooo------- engelke@math.uni-hamburg.de (_) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Mar 4 17:36:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Ratzka Date: Fri, 4 Mar 1994 17:37:30 +0100 Subject: Fontsuche durch xdvi >>>>> On 04 Mar 94 17:15:32+0100, Stephan Engelke >>>>> said: Stephan> Hallo alle miteinander, Stephan> bei dem Versuch das neue bm2font unter Linux zu installieren Stephan> fiel mir auf, das der xdvi NICHT auch im aktuellen Stephan> Verzeichnis nach .pk-fonts sucht. Wie kann ich dieses Stephan> Verhalten "andern? Auf Ver"anderungen von Stephan> Environment-Variablen reagiert xdvi nicht. xdvi sollte doch sowohl die TEXFONTS als auch die XDVIFONTS Variable auswerten? From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Mar 4 21:45:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Fri, 4 Mar 1994 21:45:31 +0100 Subject: Re: Fontsuche von xdvi Hallo Stephan, > Also: > (1) Es handelt sich um den mit dem SLS Linux 1.03 gelieferten > xdvi. > (2) Ich habe an den Env.-var.'s TEXFONTS und DVIFONTS gedreht. > (3) Ich konnte nicht herausfinden, welcher Patchlevel ich verwende. > (meine SLS distrib. hatte nicht mal 'ne man-page f"ur xdvi, # > geschweige denn Sourcen.) > > Ich hoffe das hilft noch etwas weiter. > Sorry... > [embarrased smile off] Wenn Du Dich schon wieder entschuldigst, war mein Tonfall wohl etwas herb :-) Aber ohne Informationen ist Hilfe nicht leicht, so entschuldige bitte auch meine Ungeduld. SLS 1.03 ist eine hoeflich gesagt nicht gerade fehlerfreies Linux-Distribution und dazu inzwischen reichlich ueberholt. Du solltest Dir ueberlegen, ob ein Umstieg auf Slackware oder die Erlangener LST-Version von Linux fuer Dich sinnvoll waere und Dir nicht einige graue Haare erspart. Beide Versionen kann ich guten Gewissens empfehlen und Du kannst beide in der Mathematik (c/o Sven Loges) oder bei mir in der Informatik bekommen. Beim Slackware sind die neueste TeX-Version web2c 6.0 sowie dvipsk und xdvik dabei, dazu auch LaTeX2e statt des traditionellen LaTeX; also was fuer wagemutige Gemueter. Eine xdvi manpage haenge ich Dir unten an. Xdvi-Quellen findest Du auf ftp.informatik.uni-hamburg.de in der Datei pub/tex/dviware/xdvi-pl17.tar.gz oder auf dem Server der Mathematik, der die Informatik-Server-Platte gemountet hat. Viel Erfolg und viel Spass mit TeX&Partnern, Reinhard -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@uni-hamburg.de Tel.: (040) 54715-295 Fax: -241 -- "What are you doing ?", asked Pooh. "Nothing", said Christopher Robin carelessly. "How do you do nothing ?", asked Pooh. "You just sit around and do it", answered Christopher Robin. "Oh !", said Pooh, who didn't know. Then they just sat around and did nothing. From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Mar 4 21:53:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Fri, 4 Mar 1994 21:53:51 +0100 Subject: Re: Fontsuche von xdvi (schamrot schreibend:) Das letzte Posting sollte eigentlich eine private Mail an Stephan sein. Ich bitte um Entschuldigung fuer die oeffentliche Verbreitung. Reinhard -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@uni-hamburg.de Tel.: (040) 54715-295 Fax: -241 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 7 11:45:39 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Dr. Christian Boettger" Date: Sat, 5 Mar 1994 08:10:00 +0100 Subject: pagestyle myheadings? ## Nachricht vom 03.03.94 weitergeleitet ## Ursprung : roo@wombat.han.de ## Ersteller: wolfgang@baer.han.de (Wolfgang Stieler) ## Subject: pagestyle myheadings? Hallo! Ich habe ein Problem mit dem Latex Pagestyle Myheadings. Wie kann ich erreichen, dasz auf der einen Seite immer noch die normale Kapitelbezeichnung steht, auf der andren Seite aber eine von mir angegebene Kopfzeile (und nicht die Kapitelueberschrift)? Kopka schreibt nur : \pagestyle{myheadings} \markboth{linker Kopf}{rechter Kopf} aber was musz ich fuer {linker Kopf} eintragen? Wolfgang From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 7 11:43:47 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: TILL@MI.UNI-KOELN.DE Date: Mon, 7 Mar 1994 11:16:06 LCL Subject: Eintrag in Mailliste Hallo, wie kann ich mich in die Newsgroup fuer TeX/LaTeX eintragen lassen ? Till From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 7 15:25:12 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: jbecker1 Date: Mon, 7 Mar 1994 15:24:31 +0100 Subject: Grafik in TeX Hallo TeXnikerinnen und TeXniker, bei dem Versuch mit DrawPerfekt_1.1 und MS-Draw (WinWord) erzeugte EPS-Dateien als Grafiken in TeX-Texte (TeX-Version: emTeX 3.14) einzubinden, erleide ich permanent Schiffbruch. Entweder bricht der PS-Drucker den Druckvorgang ab oder die Zeichnungen kommen nicht komplett auf's Papier (DrawPerfect). Bei MS-Draw werden die Grafiken zu klein abgebildet. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Danke fuer die Hilfe! Joachim Becker From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 7 17:06:24 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Mon, 7 Mar 1994 17:05:48 +0100 Subject: BIBTeX & apalike.sty: Mustermann (1991) Hallo TeX-Freunde, ich habe folgendes Problem: Unter Verwendung von BIBTeX und der apalike- Familie (bst & sty) erhaelt man beim cite-Befehl > apalike.sty: \def\@cite#1#2{(#1\if@tempswa , #2\fi)} eine Literaturangabe der Form ... (Mustermann, 1991) ... was aber manchmal noch nicht ausreicht. Wenn man naemlich den Autor direkt zitieren moechte, sollte es so aussehen: ... Mustermann (1991) ... Also z.B.: ... so schrieb auch Mustermann (1991) in seinem Werk ... Da jetzt wohl noch nicht alles klar ist: Im ersten Parameter des \cite steht hier ja der ganze Text zwischen den runden Klammern, d.h. #1 = Mustermann, 1991 weswegen ich jetzt einmal den zweiten Parameter weglasse und mir \def\@cite#1{(#1)} sozusagen als vereinfachte Version vorstelle. Wenn ich nun die obige Loesung erhalten will, kann ich die vordere beginnende Klammer weglassen, d.h. \def\@mycite#1{#1)} und erhalte ... Mustermann, 1991) ... Gewuenscht ist aber #1 = Mustermann (1991 Wie kann ich aber die Zeichenfolge ", " durch " (" ersetzen? Sowohl im bbl- als auch im aux-File steht natuerlich "Mustermann, 1991" unter \bibitem bzw. \bibcite, was fuer die normale Benutzung erhalten bleiben soll. Die Frage ist also, ob man in TeX nach der Zeichenkette ", " --- kommt auch nur einmal innerhalb #1 vor! --- suchen und sie dann ersetzen/ueberschreiben kann. Oder kann man das fuenfte und sechste Zeichen von hinten ersetzen? Vielen Dank im voraus, Martin. -------------------------------------------------------------------------- Martin Kellner ____ ____ kellner@ Institut fuer Angew. Math. | | maxp01. Friedrich-Schiller-Uni | | mathematik. 07740 Jena |. |. uni-jena. \__/ \__/ de -------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 7 17:11:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Hendrik G. Seliger" Date: Mon, 7 Mar 1994 17:12:03 +0100 Subject: Re: BIBTeX & apalike.sty: Mustermann (1991) -> ->Hallo TeX-Freunde, ->eine Literaturangabe der Form -> ... (Mustermann, 1991) ... ->was aber manchmal noch nicht ausreicht. Wenn man naemlich den Autor direkt ->zitieren moechte, sollte es so aussehen: -> ... Mustermann (1991) ... Arbeit sparen und ft.dante.de fragen. Da gibt es die Harvard-styles fuer Bibliographien genau in diesem Stil. Neben \cite{fool} -> (Fool, 1993) gibt es auch \citeasnount{fool} -> Fool (1993). Cheers, Hank -- ---------------------------------------------------------------------- Hendrik G. Seliger Universitaet Essen hank@automat.uni-essen.de Schuetzenbahn 70 Tel.: +49-201-183-2898 45117 Essen, Germany ---------------------------------------------------------------------- "Handling interrupts is simple." (G. Pajari) "Interrupts are an unpleasant fact of life." (A. Tanenbaum) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 8 09:48:41 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Konrad Blum Date: Tue, 8 Mar 1994 09:16:14 MEZ Subject: topsep, itemsep, parsep u.v.a.m. Hallo, mein Problem ist, dass ich etwas im Kopka Bd. 1 4. Auflage nicht richtig zu verstehen scheine. Da steht auf Seite 60: "(Erklrung von topsep bis \itemindent) Die vorstehenden Laengenerklaerungen werden durch LaTeX standardmeassig mit bestimmten Werten versehen.(....). Erfolgen die Erklaerungen ausserhalb der List Umgebung, so koennen damit neue Standardwerte gesetzt werden." Ich hatte das (faelschlicherweise) so verstanden, dass es genuegt zu Anfang eines LaTeX-Dokumentes \setlength{\itemsep}{..} usw. zu erklaeren, un dann ist f r alle {itemize}-Listen der betreffende Abstand NEU festgelegt. Ich sehe, dass es so nicht funktioniert. WO kann ich nachlesen, WIE es wirklich funktioniert. (LATEX.TEX habe ich angeschaut, das war fuer meine Kenntnisse zu hoch...) Danke und Gruesse Konrad Blum PS: Entschuldigung fuer die Tippfehler, aber vi ist mir heute nicht wohlgesonnen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 8 10:48:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Mayerwieser Date: Tue, 8 Mar 1994 10:53:33 +0100 Subject: Konverter WinWord->TeX ? Gibt es ein Programm, das Texte, die unseligerweise im DOC--Format von WinWord vorliegen, nach TeX konvertiert? Ein TeX--Konverter f"ur RTF (Rich Text Format) w"urde mir auch helfen. Vielen Dank im Voraus, Wolfgang Mayerwieser From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 8 11:20:37 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Michael Reimann Date: Tue, 8 Mar 1994 11:16:53 +0100 Subject: Re: Konverter WinWord->TeX Liebe TeXniker, > Gibt es ein Programm, das Texte, die unseligerweise im DOC--Format von > WinWord vorliegen, nach TeX konvertiert? Ein TeX--Konverter f"ur RTF (Rich Text > Format) w"urde mir auch helfen. > das gibt es in der Tat, als Programm winw2ltx auf den ctan-Servern. Auf dem Dante-server ftp.dante.de waere(!!!) es in /pub/tex/support/winw2ltx - leider meinen jedoch die Dante-Oberen, diesen Server fuer die Allgemeinheit sperren zu muessen und den Zugang nur ueber die Mitgliedsnummer zu ermoeglichen. Auch wenn unser Rechenzentrum Mitglied ist, schein mir der Sinn dieser Aktion mehr als zweifelhaft, denn wo bleibt hier der PublicDomain-Gedanke. Aber vielleicht ist das ja der x-te Versuch, mit TeX Geld zu verdienen. Man kann somit nur an alle Entwickler appellieren, Ihre Programme nicht NUR auf diesen Dante-Server zu verbreiten. mit TeXnischen Gruessen Michael. __________________________________________________________________________ Michael Reimann Gesellschaft f. wiss. Datenverarbeitung Am Fassberg 37077 Goettingen Tel.: 0551/201558 Email: mreiman1@gwdg.de __________________________________________________________________________ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 8 11:27:48 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Tue, 8 Mar 1994 11:29:22 +0100 Subject: Re: Konverter WinWord->TeX Michael Reimann writes: > das gibt es in der Tat, als Programm winw2ltx auf den ctan-Servern. Auf dem > Dante-server ftp.dante.de waere(!!!) es in /pub/tex/support/winw2ltx - > leider meinen jedoch die Dante-Oberen, diesen Server fuer die Allgemeinheit > sperren zu muessen und den Zugang nur ueber die Mitgliedsnummer zu > ermoeglichen. Das ist Bloedsinn! Der Server ist fuer jeden im Internet per anonymem FTP zugaenglich. Ich empfinde diese Bemerkung als Unverschaemtheit, denn wenn ich ins Transferlog schaue, finde ich zum Beispiel: Fri Mar 4 16:21:15 1994 1 gwdu03.gwdg.de 3799 /pub/tex/fonts/postscript/utils/getafm.ps b _ o a mreiman1@gwdu03.gwdg.de ftp 0 * Das ist wohl der beste Beweis dafuer, dass Ihre Behauptung falsch ist. Rainer Schoepf Konrad-Zuse-Zentrum fuer Informationstechnik Berlin Heilbronner Strasse 10 D-10711 Berlin Germany or From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 8 11:30:53 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Hendrik G. Seliger" Date: Tue, 8 Mar 1994 11:30:34 +0100 Subject: Re: Konverter WinWord->TeX Hello Michael Reimann: -> ->Liebe TeXniker, -> ->Dante-server ftp.dante.de waere(!!!) es in /pub/tex/support/winw2ltx - ->leider meinen jedoch die Dante-Oberen, diesen Server fuer die Allgemeinheit ->sperren zu muessen und den Zugang nur ueber die Mitgliedsnummer zu ->ermoeglichen. Auch wenn unser Rechenzentrum Mitglied ist, schein mir der Sinn ->dieser Aktion mehr als zweifelhaft, denn ->wo bleibt hier der PublicDomain-Gedanke. Aber vielleicht ist das ja der x-te ->Versuch, mit TeX Geld zu verdienen. Man kann somit nur an alle Entwickler ->appellieren, Ihre Programme nicht NUR auf diesen Dante-Server zu verbreiten. ->mit TeXnischen Gruessen Wer schreibt denn solchen Bloedsinn????? Der Zugang zum Rechner via telnet, also das echte einloggen und darauf arbeiten, sollte den Mitgliedern (die die Hardware ja auch bezahlen) vorbehalten bleiben. So war es auf der DANTE '94 zu hoeren. Fuer den ftp-Zugang braucht man *definitiv* kein Mitglied zu sein. Das geht ganz normal via passwd=ftp und login=email-address. Also bitte hier nicht auf den Leuten von der Dante 'rumhacken, auch nicht auf den "Oberen", die wahrlich viel Zeit investieren, damit das alles laeuft. BTW, welche Privatleute legen schon ihr Geld zusammen, kaufen einen Rechner mit grosser Platte und stellen ihn dann der Allgemeinheit zur Verfuegung. Dafuer hat die Dante doch ein Lob verdient, oder?? Just my two cents. Hank -- ---------------------------------------------------------------------- Hendrik G. Seliger Universitaet Essen hank@automat.uni-essen.de Schuetzenbahn 70 Tel.: +49-201-183-2898 45117 Essen, Germany ---------------------------------------------------------------------- "Handling interrupts is simple." (G. Pajari) "Interrupts are an unpleasant fact of life." (A. Tanenbaum) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 8 11:36:12 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Armin Koellner Date: Tue, 8 Mar 1994 11:32:45 +0100 Subject: R[2]: Konverter WinWord->TeX >das gibt es in der Tat, als Programm winw2ltx auf den ctan-Servern. Auf dem >Dante-server ftp.dante.de waere(!!!) es in /pub/tex/support/winw2ltx - >leider meinen jedoch die Dante-Oberen, diesen Server fuer die Allgemeinheit >sperren zu muessen und den Zugang nur ueber die Mitgliedsnummer zu >ermoeglichen. Auch wenn unser Rechenzentrum Mitglied ist, schein mir der Sinn >dieser Aktion mehr als zweifelhaft, denn >wo bleibt hier der PublicDomain-Gedanke. Aber vielleicht ist das ja der x-te >Versuch, mit TeX Geld zu verdienen. Man kann somit nur an alle Entwickler >appellieren, Ihre Programme nicht NUR auf diesen Dante-Server zu verbreiten. >mit TeXnischen Gruessen > Michael. >__________________________________________________________________________ >Michael Reimann >Gesellschaft f. wiss. Datenverarbeitung >Am Fassberg >37077 Goettingen >Tel.: 0551/201558 Email: mreiman1@gwdg.de >__________________________________________________________________________ Das habe ich jetzt nicht verstanden. Ich bin kein Dante-Mitglied und hatte bisher keine Probleme, mich von Bochum aus per ftp auf ftp.dante.de einzuloggen. Wo ist da eine Restriktion und wieso habe ich davon bisher nichts gemerkt? Mit freundlichen Grueszen, Armin.Koellner@ruba.rz.ruhr-uni-bochum.de (ein bisher von Dante profitierendes Nicht-Mitglied...) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 8 11:35:48 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Ratzka Date: Tue, 8 Mar 1994 11:34:27 +0100 Subject: Geruechte! (Re: Konverter WinWord->TeX) >>>>> On 08 Mar 94 11:19:59+0100, Michael Reimann >>>>> said: Michael> Auf dem Dante-server ftp.dante.de waere(!!!) es in Michael> /pub/tex/support/winw2ltx - leider meinen jedoch die Michael> Dante-Oberen, diesen Server fuer die Allgemeinheit sperren zu Michael> muessen und den Zugang nur ueber die Mitgliedsnummer zu Michael> ermoeglichen. Auch wenn unser Rechenzentrum Mitglied ist, Michael> schein mir der Sinn dieser Aktion mehr als zweifelhaft, denn Michael> wo bleibt hier der PublicDomain-Gedanke. Aber vielleicht ist Michael> das ja der x-te Versuch, mit TeX Geld zu verdienen. Man kann Michael> somit nur an alle Entwickler appellieren, Ihre Programme Michael> nicht NUR auf diesen Dante-Server zu verbreiten. mit Michael> TeXnischen Gruessen Michael. Was verbreitest Du hier? Stimmt das? Ich bin eben noch ganz normal anonym 'reingekommen. Das ist mit dem peinlichen Eingest"andnis verbunden, da"s ich immer noch nicht DANTE Mitglied bin... _ | | ) |/\| \ Wolfgang Ratzka From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 8 11:36:17 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Tue, 8 Mar 1994 11:34:30 +0100 Subject: Re: Konverter WinWord->TeX > > Gibt es ein Programm, das Texte, die unseligerweise im DOC--Format von > > WinWord vorliegen, nach TeX konvertiert? Ein TeX--Konverter f"ur RTF (Rich > > Text Format) w"urde mir auch helfen. > > > das gibt es in der Tat, als Programm winw2ltx auf den ctan-Servern. Auf dem > Dante-server ftp.dante.de waere(!!!) es in /pub/tex/support/winw2ltx - > leider meinen jedoch die Dante-Oberen, diesen Server fuer die Allgemeinheit > sperren zu muessen und den Zugang nur ueber die Mitgliedsnummer zu > ermoeglichen. Auch wenn unser Rechenzentrum Mitglied ist, schein mir der Sinn > dieser Aktion mehr als zweifelhaft, denn > wo bleibt hier der PublicDomain-Gedanke. Aber vielleicht ist das ja der x-te > Versuch, mit TeX Geld zu verdienen. Man kann somit nur an alle Entwickler > appellieren, Ihre Programme nicht NUR auf diesen Dante-Server zu verbreiten. > mit TeXnischen Gruessen Ich glaube, da sind einige Sachen voellig durcheinandergeraten. Der im Aufbau befindliche Modem-Zugang zum DANTE-Server sollte nur fuer DANTE-Mitglieder sein. Von einer Beschraenkung des anon FTP-Zugangs war nie die Rede. Reinhard -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@uni-hamburg.de Tel.: (040) 54715-295 Fax: -241 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 8 11:44:39 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Michael Reimann Date: Tue, 8 Mar 1994 11:41:07 +0100 Subject: Re: Dante-Problem? > > Michael Reimann writes: > > > das gibt es in der Tat, als Programm winw2ltx auf den ctan-Servern. Auf dem > > Dante-server ftp.dante.de waere(!!!) es in /pub/tex/support/winw2ltx - > > leider meinen jedoch die Dante-Oberen, diesen Server fuer die Allgemeinheit > > sperren zu muessen und den Zugang nur ueber die Mitgliedsnummer zu > > ermoeglichen. > > Das ist Bloedsinn! Der Server ist fuer jeden im Internet per anonymem > FTP zugaenglich. > > Ich empfinde diese Bemerkung als Unverschaemtheit, denn wenn ich ins > Transferlog schaue, finde ich zum Beispiel: Lieber Rainer Schoepf, na, nun nicht gleich so schroff!!! wir haben hier in der Tat noch heute vormittag ein "permission denied" geerntet, als wir einfache Readme's holen wollten. Merkwuerdigerweise geht es nun ploetzlich wieder - was ich sehr positiv finde. Ihr muesstet mich ja eigentlich so gut noch kennen, um zu wissen, dass ich die Dante-Organisation nach Kraeften unterstuetzt habe. Aber ich bin nun mal der festen Ueberzeugung, dass es mit TeX bergab geht, wenn es kommerzialisiert wird. Die Konkurrenz wird naemlich immer staerker!! > Fri Mar 4 16:21:15 1994 1 gwdu03.gwdg.de 3799 /pub/tex/fonts/postscript/utils/getafm.ps b _ o a mreiman1@gwdu03.gwdg.de ftp 0 * Da ging es ja auch noch!! > Das ist wohl der beste Beweis dafuer, dass Ihre Behauptung falsch ist. Wohl kaum!! > herzlichst Michael. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 8 11:59:44 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Daniella Hoffmann Date: Tue, 8 Mar 1994 12:00:33 +0100 Subject: Re: Konverter WinWord->TeX ? > > Gibt es ein Programm, das Texte, die unseligerweise im DOC--Format von > WinWord vorliegen, nach TeX konvertiert? Ein TeX--Konverter f"ur RTF (Rich Text > Format) w"urde mir auch helfen. > > Vielen Dank im Voraus, > Wolfgang Mayerwieser > Das angesprochene Paket WINW2LTX ist m.W. nach kein KONVERTER, eher eine Moeglichkeit, unter Word fuer Windows LaTeX-Syntax zu editieren. Man erhaelt durch Anklicken bestimmter Schaltflaechen die LaTeX-Befehle als 'Text' im WinWord und muss am Ende den File als ASCII-Text ausgeben, um die Eingabedatei fuer LaTeX zu bekommen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 8 12:07:47 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Armin Koellner Date: Tue, 8 Mar 1994 12:07:03 +0100 Subject: Reply to Re: Dante-Problem? >> Ich empfinde diese Bemerkung als Unverschaemtheit, denn wenn ich ins >> Transferlog schaue, finde ich zum Beispiel: > >Lieber Rainer Schoepf, > >na, nun nicht gleich so schroff!!! >wir haben hier in der Tat noch heute vormittag ein "permission denied" geerntet, >als wir einfache Readme's holen wollten. Merkwuerdigerweise geht es nun >ploetzlich wieder - was ich sehr positiv finde. Ihr muesstet mich ja eigentlich >so gut noch kennen, um zu wissen, dass ich die Dante-Organisation nach Kraeften >unterstuetzt habe. Aber ich bin nun mal der festen Ueberzeugung, dass es mit >TeX bergab geht, wenn es kommerzialisiert wird. Die Konkurrenz wird naemlich >immer staerker!! Lieber Michael, es gibt das schoene Sprichwort ,,Wie man in den Wald hineiruft, so schallt es auch heraus``. Und wenn man schreibt (ich zitiere): >leider meinen jedoch die Dante-Oberen, diesen Server fuer die Allgemeinheit >sperren zu muessen und den Zugang nur ueber die Mitgliedsnummer zu >ermoeglichen. [...] >Aber vielleicht ist das ja der x-te Versuch, mit TeX Geld zu verdienen. so darf man sich nicht wundern, schroff angefahren zu werden. Ich, und wie die inzwischen vielen anderen Briefe beweisen, auch andere sind Rainer Schoepf und anderen Dante ,,Oberen`` dankbar fuer das, was sie fuer die TeX-Gemeinde und auch Nicht-Dante-Mitglieder tun. Ich finde obige Bemerkungen, nur weil auf ein paar README-Request `permission denied' kam, sind eher eine Frage an den Server-Maintainer wert als gleich eine pauschale Meckerei ueber die TeX-D-L. Zumindest kann man das nicht als Unterstuetzung der Dante-Organisation bezeichnen. So, fuer meinen Teil war's das, vielleicht kehrt jetzt auch wieder Ruhe ein ... :-) Happy TeXing, Armin.Koellner@ruba.rz.ruhr-uni-bochum.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 8 11:30:59 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Berwin A. Turlach" Date: Tue, 8 Mar 1994 11:32:38 GMT Subject: Re: Konverter WinWord->TeX >>>>> "Michael" == Michael Reimann writes: Michael> Liebe TeXniker, >> Gibt es ein Programm, das Texte, die unseligerweise im >> DOC--Format von WinWord vorliegen, nach TeX konvertiert? Ein >> TeX--Konverter f"ur RTF (Rich Text Format) w"urde mir auch >> helfen. >> Michael> das gibt es in der Tat, als Programm winw2ltx auf den Michael> ctan-Servern. Auf dem Dante-server ftp.dante.de waere(!!!) Michael> es in /pub/tex/support/winw2ltx - leider meinen jedoch die Michael> Dante-Oberen, diesen Server fuer die Allgemeinheit sperren Michael> zu muessen und den Zugang nur ueber die Mitgliedsnummer zu Michael> ermoeglichen. He??????? Ich habe es gerade ausprobiert und bin mit anonymous ftp problemlos nach ftp.dante.de und in das Verzeichnis /pub/tex/support/winw2ltx gekommen. Ein `get README.TXT -' hat auch keine Probleme gemacht, ich bekam README.TXT auf meinem Bildschirm angezeigt. Ich habe es nicht probiert, aber ich bin sicher, dass ich den Inhalt des Verzeichnisses haette kopieren koennen. Und ich bin nich Mitglied in Dante und wage es zu bezweifeln, dass unser Rechenzentrum Mitglied ist (ich arbeite zur Zeit in Belgien). Sch"one Gr"u"se, Berwin ================= Full address =========================================== C.O.R.E. and Institut de Statistique Tel.: +32 (10) 47 43 21 (Secr.) Universite Catholique de Louvain +32 (10) 47 43 57 (direct) 34, Voie du Roman Pays FAX : +32 (10) 47 43 01 B-1348 Louvain-la-Neuve e-mail: turlach@core.ucl.ac.be Belgium turlach@stat.ucl.ac.be From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 8 12:48:24 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Friedhelm Sowa Date: Tue, 8 Mar 1994 12:49:47 CET Subject: Re: Dante-Problem? >ploetzlich wieder - was ich sehr positiv finde. Ihr muesstet mich ja eigentlich >so gut noch kennen, um zu wissen, dass ich die Dante-Organisation nach Kraeften >unterstuetzt habe... Kann ich nur best"atigen! >... Aber ich bin nun mal der festen Ueberzeugung, dass es mit >TeX bergab geht, wenn es kommerzialisiert wird. Die Konkurrenz wird naemlich >immer staerker!! Wer will TeX kommerzialisieren??? Friedhelm Sowa Schatzmeister DANTE e.V. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 8 13:53:51 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Ratzka Date: Tue, 8 Mar 1994 13:54:16 +0100 Subject: Re: Konverter WinWord->TeX ? Nach dem Mini-Flame-War wieder etwas zum Thema: Das folgende ist eine von D. Taupin's zahlreichen Ankuendigungen, in Sachen RTF(2)LaTeX. Auf CTAN ist Version 1.63 zu finden. DT> From: TAUPIN@rsovax.lps.u-psud.fr DT> Sender: ITeX-Mgr@SHSU.edu DT> To: gut@ens.fr, info-tex@shsu.edu, tex-euro@DHDURZ1.bitnet DT> Subject: RTFLATEX -- March 3rd, 1994 DT> Date: 4-MAR-1994 13:03:50 GMT2 DT> DT> New release of RTF-to-LaTeX converter (RTFLaTeX), DT> version 1.64, by Daniel TAUPIN, DT> Laboratoire de Physique des Solides, 91405 ORSAY, France. DT> DT> New features: DT> -- font handling corrected DT> -- umlaut compatibility with german.sty DT> -- centering bugs corrected DT> Does not convert: DT> -- pictures DT> -- equation editor output (this is... unpredictably coded) DT> -- special tabular commands introduced by WordPerfect (due to lack of doc) DT> -- other features whose doc is business secret DT> DT> Available at anonymous ftp: 193.55.39.100 = rsovax.lps.u-psud.fr DT> Directory [anonymous.rtf2tex] DT> DT> Provided as zipped, zipped+uuencoded and source files (TurboPascal) DT> DT> To install it, put all the RTFLATEX.* files in the same directory. DT> To het help, execute RTFLATEX without arguments. DT> DT> WARNING: this is a "(tentatively) quick-and-(less)dirty" trial to DT> convert RTF although I do not have all specifications. If you find an DT> \RTFac{xy} in your code just send me a message to say: \'xy should be DT> converted as \"Z (for example) or as $\something{}$; in this case specify DT> also whether the coding is \ansi or \mac or something else (look at the DT> very beginning of the RTF file to find out). DT> Secondly, note that Word[perfect] allows anything (bold, teletype, etc.) in DT> formulae but (La)TeX does not, so you have to look carefully at the way formulae DT> are transcribed... and correct the output. DT> DT> If you find undefined sequences of the form \RTFsomething, think of defining DT> them in RTFLATEX.STY if possible... and send me your proposal. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 8 16:37:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Michael Corsten Date: Tue, 8 Mar 1994 16:37:49 MEZ Subject: Tibetanische Fonts Hallo, ich wurde nach tibetanischen Fonts f"ur TeX gefragt. Auf der Suche nach diesen Fonts traten folgende Probleme auf: - In der Supplementary TeX Information (der Erg"anzung zur TeX-FAQ) wird behauptet, da"s auf princeton.edu eine Datei Namens latextibetan.tar.Z existiert. Die gibt es dort aber nicht (mehr?). - In der "Ubersicht aller(?) MF-Sourcen (fonts.mf.list.txt-1.23 von ftp.dante.de) steht nichts "uber tibetanische Fonts. - Auch eine Anfrage an ARCHIE brachte nichts. (Gesucht wurde mit 'prog tibet' und der Suchoption 'sub') - Die Pakete mit den Devanagari-Fonts devnag.zip und den indischen Fonts itrans??.zip enthalten nicht das Ge"unschte. Kann mir irgendjemand sagen, ob und wo es m"oglicherweise tibetanische Fonts gibt? Vielen Dank schon mal. Michael Corsten (uzr507@ibm.rhrz.uni-bonn.de oder corsten@uni-bonn.de) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 8 19:32:24 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Claus_H Langhans Date: Tue, 8 Mar 1994 19:33:37 MEZ Subject: Re: Konverter WinWord->TeX Hallo! Nun muss ich auch noch meinen Senf ablassen, > Ich glaube, da sind einige Sachen voellig durcheinandergeraten. Der > im Aufbau befindliche Modem-Zugang zum DANTE-Server sollte nur fuer > DANTE-Mitglieder sein. > Von einer Beschraenkung des anon FTP-Zugangs war nie die Rede. Man kann dem Vorwurf und der anschliessenden Diskussion auch noch etwas Positives abgewinnen: Der FTP-Server der Dante wird auch von Nicht-Mitgliedern genutzt. Das ist gut so und sollte auch so bleiben, man koennte ja aber eine Aufforderung beim einloggen ausgeben, das man darum bittet, den Zustand des Nicht-Mitglieds zu verlassen und zahlendes Mitglied wird. Damit kann man auch der angeblich schleichenden Kommerzialisierung von TeX vorbeugen, denn wenn guter Service seitens von DANTE e.V. geboten wird, dann lohnt es sich nicht fuer einen kommerziellen Anbieter einen schlechten Service anzubeiten, und der Service von DANTE e.V. ist _GUT_, koennte aber sicher bei mehr finazieller Unterstuetzung noch besser werden. Mein Lob und mein Dank an alle die dafuer sorgen, dass DANTE e.V. laeuft und laeuft und laeuft und laeuft .... Claus -- Claus Langhans $WORK $HOME Uni Frankfurt HRZ Graefstrasse 38 Unter den Nussbaeumen 19 60054 Frankfurt a.M. 65779 Kelkheim (Ts.) Tel: +49(0)69 798-8310 Tel: +49(0)6195 8868 Fax: +49(0)69 798-8313 Fax: +49(0)6195 72390 langhans@rz.uni-frankfurt.de Fido: 2:244/1540.16 langhans@informatik.uni-frankfurt.de langhans@wildcat.fido.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 9 00:31:04 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Dr. Christian Boettger" Date: Tue, 8 Mar 1994 22:14:00 +0100 Subject: Re: Konverter WinWord->TeX ? In /hannet/ml/tex-d-l on 08.03.94 wmayer (Wolfgang Mayerwieser) uttered on the subject "Konverter WinWord->TeX ?": > Gibt es ein Programm, das Texte, die unseligerweise im DOC--Format von > WinWord vorliegen, nach TeX konvertiert? Ein TeX--Konverter f"ur RTF (Rich > Text Format) w"urde mir auch helfen. den gibt es: rtflatex, von Daniel Taupin, taupin@rsovax.circe.ups.fr dort auch per FTP zu beziehen (hostname kann sich geaendert haben in rsovax.lps.u-psud.fr) Waere das nicht auch etwas fuer den DANTE-Server? > Christian -- Dr. Christian Boettger roo@wombat.han.de >>>>>>>>>>>>PGP public key available on request<<<<<<<<<<<<<<<<< -------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 9 00:31:46 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Dr. Christian Boettger" Date: Tue, 8 Mar 1994 22:15:00 +0100 Subject: Re: Konverter WinWord->TeX ? Hallo, wmayer! Also, wmayer (Wolfgang Mayerwieser) (wmayer@IAIK.TU-GRAZ.AC.AT) schrieb am 08.03.94 zum Thema "Konverter WinWord->TeX ?" in '/hannet/ml/tex-d-l': > Gibt es ein Programm, das Texte, die unseligerweise im DOC--Format von > WinWord vorliegen, nach TeX konvertiert? Ein TeX--Konverter f"ur RTF (Rich > Text Format) w"urde mir auch helfen. RTFLATEX von Daneil Taupin, taupin@rsovax.lps.u-psud.fr, dort auch per annon FTP > Christian -- Dr. Christian Boettger, Gewerbestrasse 12, D-31275 Lehrte, Germany roo@wombat.han.de, i2010506@ws.rz.tu-bs.de, cxb@phadfa.ph.adfa.oz.au >>>>>>>>>>>>>>>>> PGP public key available on request<<<<<<<<<<<<<<<< ## CrossPoint v2.93 R ## From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 9 07:15:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: kaemmer@POTEMKIN.HEIDELBG.IBM.COM Date: Wed, 9 Mar 1994 07:14:40 +0100 Subject: MFtoPS Hallo TeXniker, zum Drucken auf einem HP Deskjet 510,550c etc, benutze ich neuerdings DVIPS in Verbindung mit (gnu)GHOSTSCRIPT. (Eine Kombination die man empfehlen kann, da der Ausdruck sowohl schnell, qualitativ sehr gut ist, und die Postscript-Welt er"offnet) Auf dem Dante Server habe ich eine Anzahl PS-Fonts (cmr10.ps .... und den Rest der Computer Modern Fonts ) gefunden, die sich wunderbar nutzen lassen (skalierbar), wodurch ich eine Menge Festplattenplatz spare (alle PK-Files k"onnen verschwinden) Das klingt fast zu sch"on um wahr zu sein. Deshalb einige Fragen. 1. Frage: Hat irgendjemand damit bereits (negative) Erfahrungen damit gemacht. (z.B. Inkompatibilit"aten etc. ) 2. Frage: Da ich auch andere Metafont Quellen auf diese Weise nutzen will. Gibt es einen (C-)Source mit dem man aus Metafont-Dateien PS-Fonts erzeugen kann. Ich habe auf dem Dante-Server nur ein mf2ps in Pascal gefunden, mit dem ich nicht viel anfangen kann. (Ich benutze Linux und AIX) 3. Wieso braucht dvips f"ur die ''echten'' PS-Fonts (Times-Roman etc.) vf-Files, f"ur die aus Metafont erzeugten PS-Fonts (cmr10.ps etc.) nicht. Vielleicht kann auch irgendjemand mir etwas detaillierter beschreiben, wie man DVIPS und/oder GHOSTSCRIPT richtig konfiguriert. Nachdem ich etliche Konfiurations-Files (Sowohl f"ur Dvips, als auch f"ur Ghostscript) editiert habe funktioniert es zwar irgendwie, doch ist mir nicht ganz klar wie und wieso. Mit freundlichem Gru"s und Dank im Voraus, Andre Kaemmer Replys bitte an: Internet: and@vnet.ibm.com oder Earn(Bitnet): KAEMMER@HEIDELBG oder bei allgemeinem Interesse einfach an TEX-D-L From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 9 08:21:58 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Wed, 9 Mar 1994 08:22:28 +0100 Subject: Re: Konverter WinWord-TeX > Man kann dem Vorwurf und der anschliessenden Diskussion auch noch > etwas Positives abgewinnen: Der FTP-Server der Dante wird auch von > Nicht-Mitgliedern genutzt. Das ist gut so und sollte auch so bleiben, > man koennte ja aber eine Aufforderung beim einloggen ausgeben, das man > darum bittet, den Zustand des Nicht-Mitglieds zu verlassen und zahlendes > Mitglied wird. Nein, bitte nicht! Das klingt fuer mich eher wie Bettelei mit der stillen Drohung: "Wenn Du nicht Mitglied wirst, koennte es sein, dass Du bald keinen Zugang zu unserem Server mehr hast." Die beste Werbung, die DANTE fuer sich machen kann, ist das Anbieten eines so guten Dienstes, wie er nun mit dem von Rainer Schoepf (und den Betreuern der anderen CTAN-Server) hervorragend gepflegten TeX-Archiv existiert. Tschuess, Reinhard -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@uni-hamburg.de Tel.: (040) 54715-295 Fax: -241 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 9 14:14:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Heike Landhaeusser Date: Wed, 9 Mar 1994 14:18:00 +0100 Subject: Latex unter AIX3.2.5 Lieber TeXniker, seit wir auf einer unserer AIX-Maschinen AIX 3.2.5 installiert haben, zeigt Latex ein eigenartiges Verhalten. Auf der leeren Maschine (nach einem IPL) dauert der Aufruf von "latex" (ohne Angabe eines Dateinamens) bis zum Erscheinen des Prompt's: This is TeX, C Version 3.141 ** ca. 3 CPU-Sekunden. Im laufe der Zeit, wenn Benutzer und Prozesse, die Maschine bevoelkern, steigt diese Zeit an auf z.B. 30 CPU-Sekunden (nicht Verweilzeit!!) Mit viel Nachfragen bei IBM und eigenem Ausprobieren kam heraus, dass wegen geaendertem Speichermanagemant (?) alle (C-) Programme neu uebersetzt werden muessen. Da ich die Latex-Betreuung auf unseren Rechnern geerbt habe, weiss ich nicht so genau, wie ich das bei Latex mache. (Das oben beschriebene haben Kollegen von mir herausgefunden.) Am einfachsten waere es wahrscheinlich Binaries fuer AIX 3.2.5 von einem der Tex-Server zu holen (so ist unsere Tex-Installation auch entstanden). Ich hab aber werder auf ftp.dante.de noch auf ftp.uni-stuttgart.de entsprechendes gefunden. Wo gibt es diese Binaries??? Wenn es die Binaries noch nicht gibt, was muss ich dann machen, um unser Latex unter 3.2.5 neu zu uebersetzten? (Entschuldigt bitte die globale Frage, gibt es die Antwort irgendwo in einem FAQ???) Muss ich Latex ganz neu machen, oder nur Teile?? Wer hat aehnliche Erfahrungen mit AIX 3.2.5?? Heike Landhaeusser DLR WT-DV-ID email: rz4p@dv.go.dlr.de Bunsenstr. 10 Tel: 0551/709-2159 37073 Goettingen Fax: 0551/709-2169 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 9 14:52:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Armin Koellner Date: Wed, 9 Mar 1994 14:51:08 +0100 Subject: Re: Latex unter AIX3.2.5 >Lieber TeXniker, Liebe Heike Landhaeusser, >seit wir auf einer unserer AIX-Maschinen AIX 3.2.5 installiert haben, >zeigt Latex ein eigenartiges Verhalten. > >Auf der leeren Maschine (nach einem IPL) dauert der Aufruf von "latex" >(ohne Angabe eines Dateinamens) bis zum Erscheinen des Prompt's: > This is TeX, C Version 3.141 > ** >ca. 3 CPU-Sekunden. Im laufe der Zeit, wenn Benutzer und Prozesse, die >Maschine bevoelkern, steigt diese Zeit an auf z.B. 30 CPU-Sekunden (nicht >Verweilzeit!!) Kann ich nicht bestaetigen. Ich arbeite an einer RS6000-320H unter AIX3.2.5 (im Moment als einziger) und die Dauer des Aufrufes von latex dauert bei mir hoechstens eine Sekunde (geschaetzt). Auf einer Rechenzentrums-Maschine (RS6000-580) mit mehreren Benutzern geht's aehnlich fix. >Mit viel Nachfragen bei IBM und eigenem Ausprobieren kam heraus, dass >wegen geaendertem Speichermanagemant (?) alle (C-) Programme neu >uebersetzt werden muessen. Moeglich. Mein Verstaendnis der Iterna ist ziemlich gering... :-) >Da ich die Latex-Betreuung auf unseren Rechnern geerbt habe, weiss ich >nicht so genau, wie ich das bei Latex mache. (Das oben beschriebene haben >Kollegen von mir herausgefunden.) Am einfachsten waere es wahrscheinlich >Binaries fuer AIX 3.2.5 von einem der Tex-Server zu holen (so ist unsere >Tex-Installation auch entstanden). Ich hab aber werder auf ftp.dante.de >noch auf ftp.uni-stuttgart.de entsprechendes gefunden. Wo gibt es diese >Binaries??? Also ich habe mir damals die gepackte Version 4 vom 19.8.93 von Uwe Untermarzoner von ftp.uni-stuttgart.de abgeholt. Durch eine Umstrukturierung scheint sie auf allen CTAN Servern verloren gegangen zu sein. Es gibt noch ein Rudiment in ftp.uni-stuttgart.de unter /sw/rs_aix32, aber da hat einer die beiden Pakete tex-3.141 und mf-2.71 ausgepackt, was zumindest im Verzeichnis tex/bin zu einigen fehlerhaften Links gefuehrt hat (die Links sind nicht mehr relativ, sondern absolut). Bei Bedarf kann ich mal in meinem Schrank nach dem Backup-Band suchen :-) >Wenn es die Binaries noch nicht gibt, was muss ich dann machen, um >unser Latex unter 3.2.5 neu zu uebersetzten? (Entschuldigt bitte die >globale Frage, gibt es die Antwort irgendwo in einem FAQ???) Muss ich >Latex ganz neu machen, oder nur Teile?? Leider keine Erfahrung. Vermutlich alles neu. >Wer hat aehnliche Erfahrungen mit AIX 3.2.5?? Wie oben gesagt, bei mir gibt es diese Zeitprobleme nicht. >Heike Landhaeusser > >DLR >WT-DV-ID email: rz4p@dv.go.dlr.de >Bunsenstr. 10 Tel: 0551/709-2159 >37073 Goettingen Fax: 0551/709-2169 (trotzdem) Happy TeXing, Armin.Koellner@ruba.rz.ruhr-uni-bochum.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 9 14:58:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Konrad Blum Date: Wed, 9 Mar 1994 14:54:48 MEZ Subject: Grafken aus WinWord --> TeX Hallo, mein Problem hat nur indirekt mit LaTeX zu tun. Ich moechte einen unter WinWord vorliegenden Text, der mit MSDraw erstellte Grafiken enthaelt nach LaTeX uebertragen (ich weiss, aber es geht um einen Tagungsband der einheitlich aussehen sollte, und die Autoren haben mir das Teil eben so zukommen lassen...). Fuer die Texte und Formeln komme ich wahrscheinlich mit D. Taupins RTFlatex zurecht, aber die Grafiken... Hat jemand eine Idee, wie man mit MSDRAW erstellte Grafiken in einem anderen Format ablegen kann - oder ist es nur so moeglich, dass ich mir unter WinWord die Grafik herausschnipple, in eine Extra-Datei lege und dann als Postscript-Ausgabe in eine Datei ablege usw. usw....??? Tips sind mir sehr willkommen... Gruesse Konrad Blum From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 9 15:04:28 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Thomas Feuerstack Date: Wed, 9 Mar 1994 15:03:59 GMT Subject: Re: Latex unter AIX3.2.5 Hallo, > >Wenn es die Binaries noch nicht gibt, was muss ich dann machen, um > >unser Latex unter 3.2.5 neu zu uebersetzten? (Entschuldigt bitte die > >globale Frage, gibt es die Antwort irgendwo in einem FAQ???) Muss ich > >Latex ganz neu machen, oder nur Teile?? > > Leider keine Erfahrung. Vermutlich alles neu. Ich habe zwar auch kaum Erfahrung mit AIX, aber wenn Du wirklich alle C- Programme neu uebersetzen musst, (waere ekelhaft, aber IBM durchaus zuzu- trauen) dann musst Du nicht LaTeX neu uebersetzen, sondern das komplette TeX, d.h. mit WEBbing und allem Pipapo. Vielleicht solltest Du Dich mal direkt mit Uwe Untermarzoner in Verbindung setzen, bevor Du den Punkt in Angriff nimmst. > (trotzdem) Happy TeXing, > Armin.Koellner@ruba.rz.ruhr-uni-bochum.de > Stimme ich voll zu - Thomas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 10 09:55:45 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Konrad Blum Date: Thu, 10 Mar 1994 09:52:00 MEZ Subject: Flame ON Hallo, ich habe seit einigen Wochen den subjektiven Eindruck, dass die Aktivitaet auf TEX-D-L mehr auf emotionale, klarstellende und Stilfragen betreffende Punkte sichbezieht, als auf schlichte Anfragen, von Leuten die nicht weiterwissen. Wenn es Mehrheitsmeinung ist, dass Fragen nach Details aus TeX/LateX und deren Umfeld woanders hingehoeren, dann muesste dass mal jemand klar und deutlich sagen ... Gruesse Konrad Blum From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 14 00:13:51 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Marion Neubauer Date: Fri, 11 Mar 1994 14:15:19 CET Subject: Drehen von Figuren mit DVIPS und ROTATING.STY ich benutze zum drehen von figuren den treiber dvips und als style-file rotating.sty von sebastian rahtz (vers. 10.7.93). in der beschreibung steht, dass figuren um 90 grad mit der umgebung \begin{sidewaysfigure}/\end{sidewaysfigure} gedreht werden koennen und zwar werden sie, zumindest lese ich das so daraus ab, immer um -90 grad gedreht. ("The environment 'Sideways' is a special case, setting the rotation to -90, and leaving the correct space for the rotating box.") im ergebnis habe ich aber auf einer linken seite eine drehung um +90, auf einer rechten seite um -90 grad. der style-file schreibt auch eine entsprechende meldung auf dem bildschirm. meine frage: ist es nicht so, dass die abbildungsunterschrift bei figuren immer steigend sein soll, also unabhaengig von der plazierung auf der rechten oder linken seite immer von unten nach oben zu lesen? mit gruss und dank fuer hinweise marion neubauer From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 14 00:13:54 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ulf Niemeyer Date: Fri, 11 Mar 1994 15:47:35 +0100 Subject: Float-Positionierung Hallo liebe TeXniker! Hier ein kleines Problem, dessen L"osung sicherlich bekannt ist (nur mir nicht :-)): Ich m"ochte eine Tabelle mit '\begin{table}[ht]' _innerhalb_ eines Textes setzen. Ist dieser Text zu kurz (vom Anfang der Seite her betrachtet) wird die Tabelle an den Seitenanfang verschoben. Das soll nicht passieren!!! Wie kann ich bewirken, da"s die Tabelle beispielsweise schon nach zwei Textzeilen _in_ den Text gesetzt wird? ("uber die "asthetischen Gesichtspunkte brauchen wir nicht zu reden) (Weglassen des 't' in '\begin{table}[ht]' f"uhrt zu einer Verschiebung an das Dokumentende) Danke in voraus Ulf (Ulf.Niemeyer@fernuni-hagen.de) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 14 00:13:56 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Helmut Heiming Date: Fri, 11 Mar 1994 16:22:23 -0600 Subject: Re: Float-Positionierung In message Fri, 11 Mar 1994 15:47:35 +0100, Ulf Niemeyer writes: > Hallo liebe TeXniker! > > Hier ein kleines Problem, dessen L"osung sicherlich bekannt ist (nur > mir nicht :-)): > > Ich m"ochte eine Tabelle mit '\begin{table}[ht]' _innerhalb_ eines Textes > setzen. Ist dieser Text zu kurz (vom Anfang der Seite her betrachtet) > wird die Tabelle an den Seitenanfang verschoben. > Das soll nicht passieren!!! > Wie kann ich bewirken, da"s die Tabelle beispielsweise schon nach > zwei Textzeilen _in_ den Text gesetzt wird? ("uber die "asthetischen > Gesichtspunkte brauchen wir nicht zu reden) > (Weglassen des 't' in '\begin{table}[ht]' f"uhrt zu einer Verschiebung > an das Dokumentende) Wenn die Tabelle genau da im erscheinen soll, wo sie definiert ist, l"a"st Du wohl am besten die table-Umgebung weg. > > Danke in voraus > Ulf (Ulf.Niemeyer@fernuni-hagen.de) > Bitte, Helmut. %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Helmut Heiming Universit"at Konstanz, Fakult"at f"ur Mathematik, Postfach 5560 D200, D-78434 Konstanz, Germany Tel.: office: (49) 7531-88 2757 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 14 00:13:48 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Marion Neubauer Date: Sun, 13 Mar 1994 19:47:50 CET Subject: antworten und fragen zu mails der letzten woche ein paar fragen und antworten zu den mails von letzter woche: > > Wolfgang Mayerwieser schrieb > > Gibt es ein Programm, das Texte, die unseligerweise im DOC--Format von > WinWord vorliegen, nach TeX konvertiert? Ein TeX--Konverter f"ur RTF (Rich Tex > Format) w"urde mir auch helfen. -------------------------------------- rtflatex wurde schon angesprochen, es steht selbstverstaendlich auf dem dante server (ftp.dante.de). mit quote site index rtflatex findet man auch sofort wo (ich gestehe ich habe auch einige zeit gebraucht, bis ich diesen befehl nicht mehr vergessen habe :-) bei rtflatex habe ich die erfahrung gemacht, dass der erzeugt text hinterher nicht mehr bearbeitbar ist. wenn die formatierung des textes uebernommen werden soll und nur die schrift von verschiedenen artikeln dieselbe sein soll, dann ist rtflatex einsetzbar. soll der artikel aber neu formatiert werden und z.B. Vereinheitlichung von Schreibweisen vorgenommen werden, ist rtflatex nicht empfehlenswert, da es keinen 'ordentlichen' latex-code erzeugt. fuer diesen weg setze ich seit langem das programm word_tex von g. partosch ein. texte von winword konvertiere ich mit hilfe von winword nach word vers. 5.0 und danach mit word_tex zu latex. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ > > Michael Reimann schrieb > > das gibt es in der Tat, als Programm winw2ltx auf den ctan-Servern. Auf dem > Dante-server ftp.dante.de waere(!!!) es in /pub/tex/support/winw2ltx - ... rest geloescht, die diskussion hat sich erledigt. -------------------------------------- was macht denn dieses winw2ltx genau? koenntest du da mal ein bisschen mehr dazu schreiben? ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ > > Dr. Christian Boettger roo@wombat.han.de > > den gibt es: rtflatex, von Daniel Taupin, taupin@rsovax.circe.ups.fr > dort auch per FTP zu beziehen (hostname kann sich geaendert haben in > rsovax.lps.u-psud.fr) > > Waere das nicht auch etwas fuer den DANTE-Server? -------------------------------------- s.o. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ > > Daniella Hoffmann > > Das angesprochene Paket WINW2LTX ist m.W. nach kein KONVERTER, eher eine > Moeglichkeit, unter Word fuer Windows LaTeX-Syntax zu editieren. Man erhaelt > durch Anklicken bestimmter Schaltflaechen die LaTeX-Befehle als 'Text' im > WinWord und muss am Ende den File als ASCII-Text ausgeben, um die Eingabedatei > fuer LaTeX zu bekommen. -------------------------------------- auch hier die frage: kann mir bitte jemand das programm ein bisschen naeher erlaeutern? ist das wirklich eine moeglichkeit, um winword als editor fuer tex/latex einzusetzen? ich waere echt begeistert, endlich mal eine sinnvolle anwendung fuer winword :-) ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ > > Konrad Blum > > mein Problem hat nur indirekt mit LaTeX zu tun. Ich moechte einen > unter WinWord vorliegenden Text, der mit MSDraw erstellte Grafiken > enthaelt nach LaTeX uebertragen (ich weiss, aber es geht um einen > Tagungsband der einheitlich aussehen sollte, und die Autoren haben > mir das Teil eben so zukommen lassen...). > Fuer die Texte und Formeln komme ich wahrscheinlich mit D. Taupins > RTFlatex zurecht, aber die Grafiken... > > Hat jemand eine Idee, wie man mit MSDRAW erstellte Grafiken in einem > anderen Format ablegen kann - oder ist es nur so moeglich, dass ich > mir unter WinWord die Grafik herausschnipple, in eine Extra-Datei > lege und dann als Postscript-Ausgabe in eine Datei ablege usw. usw....??? > -------------------------------------- nach meinem wissen kann msdraw pcx-format, also die grafik in msdraw abspeichern und dann mit bm2font einbinden. mir ist kein programm bekannt, dass text + grafiken konvertieren kann. zu rtflatex s.o. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ marion neubauer From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 14 09:29:11 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Daniella Hoffmann Date: Mon, 14 Mar 1994 09:29:55 +0100 Subject: Re: winw2ltx Das WINW2LTX-Paket beinhaltet eine Vorlage fuer WinWord (WINW2LTX.DOT), die in das Vorlagenverzeichnis von WinWord kopiert werden muss. Man erstellt mit DATEI / NEU / VORLAGE WINW2LTX eine neue Datei. Die Funktionsleiste enthaelt durch das auf der Vorlage basierende Eroeffnen des Dokumentes spezielle Schaltflaechen, zum Teil sind die WinWord-typischen Schaltflaechen neu belegt (beispielsweise erzeugt Anklicken der WinWord-typischen Schaltflaeche 'Numerierung/Aufzaehlung' im Text das '\begin{enumerate} ...\item ....\end {enumerate}). Ueber EXTRAS / MAKRO / WINW2LTX / AUSFUEHREN erreicht man das Einbinden von \documentstyle ... \end{document} und erhaelt die Moeglichkeit, einen Text einzufuegen oder neu zu schreiben. Gespeichert werden muss das ganze, indem im WinWord das Dateiformat auf 'TEXT MIT LAYOUT (DOS)' eingeschaltet wird. Nachbearbeitung erforderlich!!! Spezielle Dinge wie Formeln des WinWord-Formeleditors werden nicht umgesetzt. Das ganze funktioniert sauber nur unter WinWord 2, unter WinWord 6 wird die Veraenderung der Funktionsleiste nicht durchgefuehrt. Im ... support-Verzeichnis in Stuttgart gibt es unter winw2ltx auch ein README, das detailliert beschreibt. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 14 08:38:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Konrad Blum Date: Mon, 14 Mar 1994 08:34:57 MEZ Subject: Re: antworten und fragen..RTFlatex Das war sehr ausf hrlich! Zu RTFLatex. Es stimmt, dass der LaTeX Quellcode, der von RTFlatex erstell wird, sehr unhandlich ist, ABER: wenn man viele mathematische Symbole oder Tabellen im windword-Text hat, dann hilft es, weil man mit einem programmierbaren Editor sehr leicht die Stuecke Information herausfinden kann, die z.B. in eine Tabelle oder eine eqnarray-Umgebung "eingetuetet" werden koennen und weil die Umsetzung in $ $ ^ _ schon geschehen ist. Fuer einfachen Flie text stimme ich zu, da ist es einfacher, den winword-text formatfrei zu speichern und mit einem flexible Editor haepchen- weise in seine LaTeX-Strukture zu kopieren. Man muss aber wohl auch sehen, dass da viel persoenliches mitspielt - training,vorlieben und abneigungen gegen bestimmte software... win2ltx habe ich mir mal geholt und angeschaut. es ist in der Tat beschrieben als eine Art konfektionierung von Windword fuer die Erstellung von LaTeX-Quellcode (zumindest die README-Datei liest sich so). Gruesse -KB From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 14 14:16:38 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ludger Kunz Date: Mon, 14 Mar 1994 14:17:44 +0100 Subject: Trennen in Tabellen Hallo allerseits, nachdem ich nun durch das Buch "The LaTeX Companion" einiges zum Aufbau von Tabellen gelernt habe, habe ich nur noch eine Frage: Wie bringe ich LaTeX dazu, W"orter in einer Spalte zu trennen? Ausgehend von den Erl"auterungen im o.g. Buch habe ich den tabularx-Style benutzt, dann einen neuen column-type definiert, in dem auch \hspace{0pt} und \raggedright enthalten sind, und das Ergebnis sieht schon gut aus (Im Gegensatz zu fr"uher, wo ich solche tabellen immer von Hand umgebrochen habe, d.h. erst mit p{}-Spalten setzten, schauen, wieviel passt in die Spalten, dann l-Spalten und Zeilenumbr"uche selber machen). Aber ich will, dass z.B. in der Spalte/Zeile 2/5 "Verbindungen" getrennt wird. Warum trennt LaTeX nicht? Mit der Hoffnung auf eine ersch"opfende Antwort Ludger Kunz (lket) PS: Hier folgt die Tabelle: \begin{table} \centerline{\mbox{ \begin{tabularx}{\linewidth}{|Y|Y|Y|Y|} \hline L"osungssystem&Molekulardisperse L"osung&Kolloide L"osung&Suspension\\ \hline\hline L"osungsform&Molekulardispers&Kolloiddispers&Grobdispers\\ \hline Teilchendurchmesser [cm]&ca. 10$^{-8}$--10$^{-6}$&10$^{-7}$--10$^{-5}$&$>$10$^{- \hline Hauptinhaltsstoffe ($>$ 10 mg) & Na$^+$, K$^+$, Mg$^{2+}$, Ca$^{2+}$,Cl$^-$, NO$_3^-$, HCO$_3^-$, SO$_4^{2-}$, O$ Tone, Feinsande, organische Bodenbestandteile\\ \hline Begleitstoffe (10 mg/l -- $\le$ 0,1 mg/l)& Sr$^{2+}$, Fe$^{2+}$, Mn$^{2+}$, NH$_4$, F$^-$, Br$^-$, I$^-$, NO$_2^-$, HPO$_4^ Oxidhydrate von Metallen, z.B. von Fe, Mn (Sol), Kiesels"auren, Silikaten und Hu Oxidhydrate von Fe und Mn, "Ole, Fette, sonstige organische Stoffe\\ \hline Spurenstoffe ($\geq$ 0,1 mg) & Li$^+$, Rb$^+$, Ba$^{2+}$, As(III), Cu$^{2+}$, Zn \hline \end{tabularx}}} \caption{Inhaltsstoffe nat"urlicher W"asser.} \label{tab31} \end{table} -------------------------------------- Und nun noch das Hauptfile: \documentstyle[tabularx,citesort,epsf,rotate,german,array,viola,12pt]{script} \parindent0em \headseplineon \typearea{12} \pagestyle{headings} \setcounter{secnumdepth}{3} \setcounter{tocdepth}{3} \newcommand{\PreserveBackslash}[1]{\let\temp=\\#1\let\\=\temp} \let\PBS=\PreserveBackslash \newcolumntype{Y}{>{\raggedright\hspace{0pt}\arraybackslash}X} \setlength{\extrarowheight}{3pt} \begin{document} \showhyphens{Stoffwechselprodukte} \include{testtab} \end{document} Ludger Kunz | ____________|Tel.: 02371/566-230 FernUniversitaet Hagen| /| / / \ |FAX: 02371/52212 Lehrgebiet ES | / |/ /_ \ |EMAIL: Frauenstuhlweg 31 | / |\ / \ |ludger.kunz@fernuni-hagen.de 58644 Iserlohn |/___|_\/_______\| From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 14 17:11:53 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ludger Kunz Date: Mon, 14 Mar 1994 17:12:36 +0100 Subject: Re: Trennen in Tabellen Achtung! In der mail eben ist ein kleiner Fehler: \begin{table} \centerline{\mbox{ \begin{tabularx}{\linewidth}{|Y|Y|Y|Y|} \hline L"osungssystem&Molekulardisperse L"osung&Kolloide L"osung&Suspension\\ \hline\hline L"osungsform&Molekulardispers&Kolloiddispers&Grobdispers\\ \hline Teilchendurchmesser [cm]&ca. 10$^{-8}$--10$^{-6}$&10$^{-7}$--10$^{-5}$&$>$10$^{- ^ | hier geh"ort keine Tilde hin, wenn das Ergebnis so aussehen soll wie beschrieben. Entschuldigung, Ludger Ludger Kunz | ____________|Tel.: 02371/566-230 FernUniversitaet Hagen| /| / / \ |FAX: 02371/52212 Lehrgebiet ES | / |/ /_ \ |EMAIL: Frauenstuhlweg 31 | / |\ / \ |ludger.kunz@fernuni-hagen.de 58644 Iserlohn |/___|_\/_______\| From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 14 17:27:25 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "SYLVIA ZINSER, INST.F.MOL.BIOPHYS., UNI MAINZ" Date: Mon, 14 Mar 1994 17:28:23 +0100 Subject: Re: Float-Positionierung Ulf Niemeyer schreibt: > > Hier ein kleines Problem, dessen L"osung sicherlich bekannt ist (nur > mir nicht :-)): > > Ich m"ochte eine Tabelle mit '\begin{table}[ht]' _innerhalb_ eines Textes > setzen. Ist dieser Text zu kurz (vom Anfang der Seite her betrachtet) > wird die Tabelle an den Seitenanfang verschoben. > Das soll nicht passieren!!! > Wie kann ich bewirken, da"s die Tabelle beispielsweise schon nach > zwei Textzeilen _in_ den Text gesetzt wird? ("uber die "asthetischen > Gesichtspunkte brauchen wir nicht zu reden) > (Weglassen des 't' in '\begin{table}[ht]' f"uhrt zu einer Verschiebung > an das Dokumentende) > Es gibt da einen Style "HERE.sty", der f"ur solche Sachen geeignet ist. Der mu"s bei den anderen Styles dabeistehen und im documentstyle{...,here} mit drinstehen. Mit \begin{table}[H] (Grossbuchstabe!) wird die Tabelle dann dort landen, von wo aus sie aufgerufen ist---egal, wie es aussieht. Das Problem bei der Sache: wenn die Tabelle "uber die untere Seitengrenze r"uberragt, wird sie trotzdem dahin-- gesetzt, wo sie aufgerufen ist.(Das gilt nat"urlich auch f"ur Bilder) So, ich hoffe, das hilft Sch"one Gr"u"se Sylvia Sylvia Zinser -------------------------------------------------------------------------------- private office -------------------------------------------------------------------------------- Inst.f. Molek. Biophysik Gonsenheimer Str. 56 \\// Jakob-Welder Weg 26 55257 Budenheim \\\\|||/// 55099 Mainz Tel.: 061395149 \\\\\\||||||////^ Tel.: 06131393568 \\\\\\||||||////(@)__* \\\\\\|||||/////// / \\\\\||||////////___/ V V -------------------------------------------------------------------------------- ************* email: szinser@mzdmza.zdv.uni-mainz.de *************************** szinser@vppmza.vk.medizin.uni-mainz.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 15 11:42:57 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Tue, 15 Mar 1994 11:42:58 MET Subject: Re: Trennen in Tabellen > Wie bringe ich LaTeX dazu, W"orter in einer Spalte zu trennen? > > Ausgehend von den Erl"auterungen im o.g. Buch habe ich > den tabularx-Style benutzt, dann einen neuen column-type > definiert, in dem auch \hspace{0pt} und \raggedright enthalten > sind, Mit raggedright im Latex-Sinn wird unendlich viel glue an den rechten Rand gebracht, sodass ueberhaupt nicht mehr getrennt wird. Besser ist daher ein rechter Rand von z.B. "0pt plus 1cm" oder so. -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me if I'm wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 15 15:20:11 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Tue, 15 Mar 1994 15:19:36 +0100 Subject: Re: Trennen in Tabellen Hubert Partl pounded randomly at his keyboard and came up with: > > > Wie bringe ich LaTeX dazu, W"orter in einer Spalte zu trennen? > > > > Ausgehend von den Erl"auterungen im o.g. Buch habe ich > > den tabularx-Style benutzt, dann einen neuen column-type > > definiert, in dem auch \hspace{0pt} und \raggedright enthalten > > sind, > > Mit raggedright im Latex-Sinn wird unendlich viel glue an den > rechten Rand gebracht, sodass ueberhaupt nicht mehr getrennt > wird. Besser ist daher ein rechter Rand von z.B. "0pt plus 1cm" > oder so. Daf"ur bietet sich dann mein raggedright-style an. Bei l"a"st sich der \rightskip n"amlich verstellen und er funktioniert auch mit Tabellen. Statt \hspace{0pt} sollte besser \fussy\allowhyphens verwendet werden. Erh"altlich ist raggedright in ctan in macros\latex\contrib\raggedright\ Aus raggedright.doc: % ==================================================================== % @LaTeX-style-file{ % author = {Martin Schr\"oder}, % version = "1.00", % date = "5 April 1993", % filename = "raggedri.sty", % address = {Martin Schr\"oder % Friedrich-Humbert-Stra\ss{}e 124 % W-2820 Bremen 70 % (after 1. July 1993: D-28759 Bremen)}, % telephone = "+49-421-628813", % email = "L15D@ALF.ZFN.UNI-BREMEN.DE (INTERNET)", % codetable = "ISO/ASCII", % keywords = "Raggedright", % supported = "yes", % docstring = "LaTeX document-style option which defines a % new command \RaggedRight and a new % environment FlushLeft, which set text % ragged-right and are easily configurable to % allow hyphenation." % } % ==================================================================== Gru"s Martin /--------------------------------------------------------------------\ | Martin Schr{\"o}der, L15D@ZFN.UNI-BREMEN.DE | |\bye % This is the way the file ends, not with a bang but with a bye| | Donald E. Knuth, The TeXbook, p340 | From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 15 15:39:14 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ludger Kunz Date: Tue, 15 Mar 1994 15:40:15 +0100 Subject: Re: Trennen in Tabellen Danke! Folgender Vorschlag brachte die L"osung: From: Martin Schroeder >Daf"ur bietet sich dann mein raggedright-style an. Bei l"a"st sich >der \rightskip n"amlich verstellen und er funktioniert auch mit Tabellen. >Statt \hspace{0pt} sollte besser \fussy\allowhyphens verwendet werden. > >Erh"altlich ist raggedright in ctan in macros\latex\contrib\raggedright\ Mit Hilfe dieses Style-Files k"onnen jetzt endlich die Tabellen vern"unftig gesetzt werden, ohne gro"ses nacharbeiten. Ludger Kunz Ludger Kunz | ____________|Tel.: 02371/566-230 FernUniversitaet Hagen| /| / / \ |FAX: 02371/52212 Lehrgebiet ES | / |/ /_ \ |EMAIL: Frauenstuhlweg 31 | / |\ / \ |ludger.kunz@fernuni-hagen.de 58644 Iserlohn |/___|_\/_______\| From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 15 16:55:16 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: EuroTeX Date: Tue, 15 Mar 1994 15:54:00 GMT Subject: EuroTeX '94 ================================================================================ EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX ================================================================================ Ist Nordamerika zu weit, zu teuer, zu fremdartig? Dann ziehen Sie doch EuroTeX '94 in Erw{\"a}gung, die TeX Konferenz des Jahres. EuroTeX findet in Sobieszewo statt, auf einer idyllischen Insel an der K{\"u}ste bei Gdansk in Polen. Die Konferenz dauert von Montag 26.September bis Freitag 30.September, und der maximale Kostenaufwand f{\"u}r ein Doppelzimmer mit Vollpension liegt bei 450.00DM / {\pounds}175-00 / $260-00 pro Person. F{\"u}r diejenigen, die Montag fr{\"u}h ankommen, besteht die Gelegenheit, an einer F{\"u}hrung durch die alte Stadt Gdansk teilzunehmen, w{\"a}hrend Dienstag, Mittwoch und Donnerstag vollgepackt sein werden mit Vortr{\"a}gen und Arbeitsgruppen {\"u}ber TeX und verwandte Themen. Alle Delegierten werden in einem einzigen Geb{\"a}ude untergebracht sein, weit entfernt jeglicher Zivilisation: keine Ablenkungen, kein Grund die Insel zu verlassen, denn f{\"u}r alles ist gesorgt. Wer nicht mehr mithalten kann, kann bei geruhsamen Spazierg{\"a}ngen am Strand nach Bernstein suchen, meditieren und sich entspannen. Vorschl{\"a}ge f{\"u}r Vortragsthemen werden jetzt erbeten. Fr{\"u}hzeitige Anmeldung zur Konferenz wird empfohlen, denn auf Grund der zentralen Lage in Europa und der idyllischen Umgebung wird mit vielen Teilnehmern gerechnet. Auch wenn Sie eine Beteiligung an der Konferenz vorerst nur in Erw{\"a}gung ziehen und sich nicht festlegen wollen, raten wir Ihnen dringendst, das beigef{\"u}gte Formular auszuf{\"u}llen. Wir nehmen Sie dann in den Verteiler auf und informieren Sie {\"u}ber etwaige Plan{\"a}nderungen. Bitte beachten Sie die folgenden Termine: Abstrakte der Referat Abgabe bis 1. 5.1994 erbeten. Vortragstexte: 15. 8.1994 Vorl{\"a}ufige Anmeldung: 1. 6.1994 (keine R{\"u}cktrittsgeb{\"u}hr) Endg{\"u}ltige Anmeldung: 1. 9.1994 (R{\"u}cktrittsgeb{\"u}hr 50%) Letzter Anmeldungstermin: 15. 9.1994 (kein R{\"u}cktritt m{\"o}glich) Qu{\"a}stur: Wie bei der vereinten EuroTeX/TUG Konferenz letztes Jahr hoffen wir auch dieses Jahr denjenigen Delegierten finanzielle Zusch{\"u}sse anbieten zu k{\"o}nnen, die sonst nicht in der Lage w{\"a}ren teilzunehmen. Man kann nat{\"u}rlich zu diesem Zeitpunkt nicht mit Sicherheit sagen, da{\ss} die Sponsoren so gro{\ss}z{\"u}gig sein werden wie letztes Jahr, aber interessierte Delegierte, die auf die Zusch{\"u}sse angewiesen sind, sollten an der entsprechenden Stelle im Formular angeben, welche Mindestzusch{\"u}sse sie ben{\"o}tigen, um teilnehmen zu k{\"o}nnen und sollten triftige Gr{\"u}nde f{\"u}r den Antrag anf{\"u}hren. Alle Antr{\"a}ge sind selbstverst{\"a}ndlich streng vertraulich. Delegierte, die keiner Qu{\"a}stur bed{\"u}rfen und in der Lage w{\"a}ren, Kollegen behilflich zu sein, werden gebeten unter Punkt 3 eine Spende zuzusichern. Arbeitsgruppen und Kurse: Es ist beabsichtigt sowohl Arbeitsgruppen (w{\"a}hrend der Konferenzwoche) als auch Kurse (in der darauffolgenden Woche) anzubieten. Themen wie Buchentwurf (book design) und LaTeX-2e werden z.Z. in Erw{\"a}gung gezogen, aber noch sind keine festen Entscheidungen hinsichtlich der Themen, der Dauer und der Kosten getroffen worden. Weitere Einzelheiten diesbez{\"u}glich werden so bald wie m{\"o}glich zirkuliert. Es wird darum gebeten, auf dem beiliegenden vorl{\"a}ufigen Anmeldungsformular Interessensgebiete und Themenvorschl{\"a}ge anzugeben. -------------------------------------------------------------------------------- To the Conference Organisers, EuroTeX '94: C/o W{\l}odek Bzyl, Department of Mathematics, University of Gdansk, Poland E-mail: Wlodek Bzyl (Mathematics) Ja, ich hoffe an EuroTeX '94 teilzunehmen! Bitte nehmen Sie meinen Namen und meine Adresse in Ihren Verteiler auf und informieren Sie mich {\"u}ber den neuesten Stand der Dinge. Name: __________________________________________________________________________ Adresse: _______________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ E-Mail: ________________________________________________________________________ Telefon: _______________________________________________________________________ Faksimile: _____________________________________________________________________ [Bitte f{\"u}llen Sie folgende Passagen aus bzw. streichen Sie nichtzutreffende Passagen.] [1. Vortragsthemen] Ich w{\"u}rde gern einen Vortrag halten mit dem Titel ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ Dauer inklusive Diskussion (Max: 1 1/2 Stunden) [2. Besondere Anforderungen] Ich habe keine besonderen Ern{\"a}hrungsw{\"u}nsche / ich bin Vegetarier / ich bin Vegan / ich habe folgende besondere W{\"u}nsche: ___________________________ ________________________________________________________________________________ Ich ben{\"o}tige keine weitere Hilfe / ich ben{\"o}tige Hilfe bei ______________ ________________________________________________________________________________ Ich w{\"u}rde gern ein Zimmer teilen mit _______________________________________ (oder) Ich ziehe ein Einzelzimmer vor [3. Zusch{\"u}sse] Ich kann meine Kosten selbst bestreiten / ich spende der Spendenkasse __________ (oder) ich beantrage mindestens ____________________ an Zusch{\"u}ssen. Begr{\"u}ndung: ________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ [4. Arbeitsgruppen und Kurse] (Vermerk: Arbeitsgruppen dauern gew{\"o}hnlich h{\"o}chstens einen Tag, Kurse mindestens einen Tag. Es sind zwar z.Z. noch keine festen Entscheidungen getroffen worden, aber es ist durchaus m{\"o}glich, da{\ss} die Arbeitsgruppen kostenlos sein werden und die Kurse nicht. Wir sind bestrebt, die Kosten niedrig und in Einklang mit der lokalen W{\"a}hrung zu halten.) Ich w{\"a}re an einer Arbeitsgruppe oder einem Kurs mit folgenden Themenbereichen interessiert: ________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ================================================================================ EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX ================================================================================ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 17 11:35:03 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Ratzka Date: Thu, 17 Mar 1994 11:36:16 +0100 Subject: Laserjet-4 Probleme Hallo, Das folgende betrifft TeX nur insoweit, als dass dvips in schoener Unregelmaessigkeit den inzwischen wohlbekannten Fliesskomma-Bug der LJ4-Serie triggert. Auf diversen Usenet-Listen war zu lesen, dass HP wohl fuer Kunden, die nachweisen koennen, dass der Bug sie betrifft, einen Upgrade liefern wuerde. Weiss jemand, ob das jemals Wirklichkeit geworden und wenn ja, etwa nur in den USA? Der bei uns zustaendige Rechenzentrumsmensch (Druckeranschaffungen fallen bei uns in die Sparte PCs/DOS/Novell...) meint `nein', und ich habe so meine Zweifel, ob das `Nein' das seine oder das von HP ist. Gruesse -- _ | | ) |/\| \ Wolfgang.Ratzka@physik.uni-regensburg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 17 14:18:17 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Heike Landhaeusser Date: Thu, 17 Mar 1994 14:21:54 +0100 Subject: LaTeX unter AIX3.2.5 --> Loesung des Raetsels Hallo allerseits, unser Problem scheint eine recht unspektakulaere Loesung zu haben: es gab ein Directory, dass ein Link auf sein Vater-Dir. war, also eine Art Schleife. Nachdem das beseitigt ist laeuft Latex in nie gekannter Schnelligkeit. Auch bei der Installation, die noch unter 3.2.3 laeuft. Diesmal scheint mir also das Neumachen von TeX erspart geblieben zu sein. Vielen Dank allen, die mir teilweise sehr ausfuehrlich gschrieben haben. Ich werde die Hinweise bei einer bestimmt kommenden Neu-Installation brauchen koennen. Viele Gruesse Heike Landhaeusser DLR WT-DV-ID email: rz4p@dv.go.dlr.de Bunsenstr. 10 Tel: +49 551/709-2159 37073 Goettingen Fax: +49 551/709-2169 Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 17 14:49:09 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Heike Landhaeusser Date: Thu, 17 Mar 1994 14:52:57 +0100 Subject: LaTeX-Layout Fragen Diesmal keine Systemprobleme, ich bin auch Benuzter von LaTeX, wenn auch noch recht ungeuebt. Daher folgende Fragen (es geht um ein Dokument mit article.sty): - Wie kann ich innerhalb der Umgebungen itemize, enumerate, usw. den Abstand zwischen den einzelnen items aendern? Ich habe oft nur einzeilige Items und dafuer ist der standardmaessige Abstand zu gross? - Wie kann ich den Abstand vor und nach diesen Umgebungen und z.B. quote aendern? - Sind diese Aenderungen sowohl global (im Vorspann) als auch lokal fuer einzelne "Listen" moeglich? - wenn ich bei der list-Umgebung \labelwidth benutze, wird die gesamte Liste nach links aus dem Text herausgerueckt anstatt an der augenblicklichen Textumgebung ausgerichtet zu werden. Warum? Mit \leftmargin kann ich das ganze wieder nach rechts verschieben, aber ist das Sinn der Sache? - Bei \pagestyle{headings} finde ich die im Seitenkopf benutzten Grossbuchstaben nicht besonders attraktiv. Muss ich dies in der Definition von pagestyle im article.sty aendern (in einer Kopie natuerlich) oder gibt es eine andere Moeglichkeit? - In einer tabelle mit \begin{tabular} moechte ich die "Hoehe" der einzelnen Spalten vergroessern. Der Text sitzt so recht dicht aufeinander. Gibt es eine andere (einfachere) Moeglichkeit, als in jeder Spalte eine Stuetze mit \rule... einzubauen? Ich denke an eine Moeglichkeit zu sagen "alle Spalten sollen z.B. 1.5ex hoch sein". Im Buch "LaTeX - eine Einfuehrung" von Kopka habe ich leider keine Antworten zu diesen Fragen gefunden. Viele Gruesse Heike Landhaeusser DLR WT-DV-ID email: rz4p@dv.go.dlr.de Bunsenstr. 10 Tel: +49 551/709-2159 37073 Goettingen Fax: +49 551/709-2169 Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 18 13:02:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Fri, 18 Mar 1994 13:02:19 MET Subject: Re: LaTeX-Layout Fragen > Im Buch "LaTeX - eine Einfuehrung" von Kopka habe ich leider keine > Antworten zu diesen Fragen gefunden. Versuchen Sie es einmal mit "Layout Aenderungen in LaTeX", da sind solche Style-Aenderungen beschrieben. Die Files gibt es "irgendwo" am Stuttgarter und Heidelberger Server (layout.tex, layout2.tex, refman.sty, german.sty). -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me if I'm wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Mar 20 21:20:24 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Nils Bokermann Date: Sun, 20 Mar 1994 16:50:35 +0100 Subject: Kapitel ohne Nummern Hallo! Hat irgendjemand schon einmal versucht in LaTeX Chapter/Section ohne Nummerierung zu erstellen? Ich habe damit ziemliche Probleme. Es soll n"amlich auch ein Inhaltsverzeichnis dazugeh"oren. Ich hoffe, da"s jemand sich "uber dieses Thema schon Gedanken gemacht hat. Bis bald and Happy TeXing From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Mar 20 21:46:46 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen J. Gutenberg-Universit%at Mainz" Date: Sun, 20 Mar 1994 21:48:03 +0100 Subject: Re: Kapitel ohne Nummern Aus dem Ged"achtnis: \setcounter{secnumdepth}{0} oder so "ahnlich sollte es tun. --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 21 17:37:13 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Marion Neubauer Date: Mon, 21 Mar 1994 17:32:10 CET Subject: Zeilennumerierung was gibt es fuer moeglichkeiten mit LaTeX in einem dokument alle zeilen zu numerieren? der text ist reiner fliesstext, keine aufzaehlungen, keine formeln. fuer tex gibt es einen file linenum.tex, der das gewuenschte leistet (aber den fuer LaTeX lauffaehig zu machen habe ich nicht geschafft). mit gruss und dank fuer jeden hinweis marion neubauer From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 21 23:14:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "R. Gubanski" Date: Mon, 21 Mar 1994 22:57:41 +0100 Subject: Re: Kapitel ohne Nummern > > Hallo! > > Hat irgendjemand schon einmal versucht in LaTeX Chapter/Section ohne > Nummerierung zu erstellen? Ich habe damit ziemliche Probleme. Es soll n"amlich > auch ein Inhaltsverzeichnis dazugeh"oren. > > Ich hoffe, da"s jemand sich "uber dieses Thema schon Gedanken gemacht hat. > Bis bald and Happy TeXing > Hallo, Wie waer's mit \section*{Nieder mit den Nummern} \addcontentsline{toc}{Nieder mit den Nummern} oder hab ich da was falsch vrstanden? Happy TeXing R. Gubanski -- Dipl.-Chem Rainer Gubanski | Universitaet Hannover E-Mail: Gubanski@mbox.iftc.uni-hannover.de | Inst. f. Techn. Chemie Phone : (+49) 511 762-3057 | Callinstr 3 Fax : (+49) 511 762-3004 | D-30167 Hannover ** This Posting represents only my personal opinion ** From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 22 11:58:58 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Heike Landhaeusser Date: Tue, 22 Mar 1994 12:02:38 +0100 Subject: Re: LaTeX-Layout Fragen Zu meinen Fragen hab ich ein paar Antworten bekommen, aber einige Fragen bleiben noch offen: On Thu, 17 Mar 1994, Heike Landhaeusser wrote: > - Wie kann ich innerhalb der Umgebungen itemize, enumerate, usw. den > Abstand zwischen den einzelnen items aendern? hab ich fuer einzelne Listen lokal mit \itemsep0pt \parskip0pt innerhalb \begin{itemize} \end{itemize} hingekriegt. > - Wie kann ich den Abstand vor und nach diesen Umgebungen und z.B. quote > aendern? Der Vorschlag {\topsep0pt \begin{center} \end{center}} wirkt bei center aber nicht bei quote, itemize, tabular, Was kann man bei diesen Umgebungen machen, um den Abstand zum umgebenden Text zu veraendern? > - wenn ich bei der list-Umgebung \labelwidth benutze, wird die gesamte > Liste nach links aus dem Text herausgerueckt anstatt an der > augenblicklichen Textumgebung ausgerichtet zu werden. Warum? > Mit \leftmargin kann ich das ganze wieder nach rechts verschieben, aber > ist das Sinn der Sache? Hier hab ich doch was im Kopka gefunden (4.Auflage, Seite 167, Schande ueber mich, dass ich nicht vorher genauer gesucht habe). Mit \newenvironment wird ein bestimmter, flexibler Listenaufbau definiert. Probleme hab ich allerdings noch mit der Erweiterung aus Uebung 7.11 :-( (vermutl. hab ich noch nicht so ganz verstanden, wie \makelabel mit den Parametern umgeht) \newenvironment{dl2}[2]{\begin{list}{}{\settowidth{\labelwidth}{#2 #1} \setlength{\leftmargin}{\labelwidth}\addtolength{\leftmargin}{\labelsep} \parsep0.5ex plus0.2ex minus 0.2ex \itemsep0.3ex \renewcommand{\makelabel}[2]{##2 ##1\hfill}}}{\end{list}} Aufruf: \begin{dl2}{-q langlvl = ansi}{{\it}} \item[-O] es wird optimierter Code erzeugt (was sich besonders bei erzeugt folgende Fehlermeldung: ! Argument of \makelabel has an extra }. \par } \@item ...etbox \@tempboxa \hbox {\makelabel {#1}} \global \setbox \@labels \... l.175 \item[-O] es wird optimierter Code erzeugt (was sich besonders bei ? Kann jemand helfen? > > - In einer tabelle mit \begin{tabular} moechte ich die "Hoehe" der > einzelnen Spalten vergroessern. Der Text sitzt so recht dicht > aufeinander. Gibt es eine andere (einfachere) Moeglichkeit, als in jeder > Spalte eine Stuetze mit \rule... einzubauen? > Ich denke an eine Moeglichkeit zu sagen "alle Spalten sollen z.B. 1.5ex > hoch sein". Klappt mit { \renewcommand{\baselinestretch}{2.0} \small\normalsize \begin{tabular}{llll} Vielen Dank fuer die bisherige Hilfe, ich bin ein ganzes Stueck weitergekommen, auch wenn es viel Zeit kostet. Heike Landhaeusser DLR WT-DV-ID email: rz4p@dv.go.dlr.de Bunsenstr. 10 Tel: +49 551/709-2159 37073 Goettingen Fax: +49 551/709-2169 Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 24 13:48:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Feyerabend Date: Thu, 24 Mar 1994 13:49:18 +0100 Subject: emtex Treiber f"ur STAR LC 10 gesucht -------- Ich suche einen emtex Treiber f"ur einen STAR LC 10, kompatibel zu EPSON LX800. Beide Ger"ate finde ich nicht in dem dvidrv Dokument. Gibt es Vorschl"age, welcher Ger"atetreiber bei dem Drucker funktioniert ? Vielen Dank, Matthias Feyerabend GSI Darmstadt From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 24 19:41:04 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Monika Sester Date: Thu, 24 Mar 1994 18:37:21 +0100 Subject: X.400 Inter-Personal Notification (failure) Your message to: Monika Sester was automatically forwarded: From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 24 19:38:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Guenther Knabe Date: Thu, 24 Mar 1994 18:13:40 MEZ Subject: emtex-Treiber fuer STAR LC-10 In <199403241300.OAA01668@mail.Germany.EU.net> you wrote : >Subject: emtex Treiber f"ur STAR LC 10 gesucht >-------- >Ich suche einen emtex Treiber f"ur einen >STAR LC 10, kompatibel zu EPSON LX800. >Beide Ger"ate finde ich nicht in dem dvidrv >Dokument. Gibt es Vorschl"age, welcher Ger"atetreiber >bei dem Drucker funktioniert ? > >Vielen Dank, >Matthias Feyerabend >GSI Darmstadt > Der LC 10 ist auch zum Epson FX 80 und bei Einstellung der DIP-Schalter auf IBM zum IBM-Proprinter 4202 kompatibel. Fuer beide waren bei mir Parameterdateien fuer DVIDOT,EXE dabei (FX80.DOT bzw. IBM4202.DOT). Das Ergebnis duerfte allerdings Drucker bedingt nicht sonderlich sein. Gruss Guenther Knabe -- Internet: guenther@knabe.radig.de Telefax: (06174) 930632 Mausnetz: Guenther Knabe@HG Datex-J: 061744667 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 25 08:20:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Thu, 24 Mar 1994 19:03:00 GMT Subject: Zeilennumerierung Hi, in meiner neuen Bibel (LaTeX Companion) steht was dazu: Seiten 66--70 Name moreverb-Package. Gibts bestimmt bei ftp.dante.de. Andreas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 25 13:37:58 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Marion Neubauer Date: Fri, 25 Mar 1994 13:28:49 CET Subject: Re: Zeilennumerierung On Thu, 24 Mar 1994 19:03:00 GMT Andreas Schrell said: >Hi, > >in meiner neuen Bibel (LaTeX Companion) steht was dazu: Seiten 66--70 > >Name moreverb-Package. Gibts bestimmt bei ftp.dante.de. > >Andreas das paket steht auf dem dante-server. in dem moreverb-paket gibt es das listing-environment, welches zwar zeilenweise durchnumeriert, aber nur fuer text im verbatim-modus funktioniert, d.h. eine eingabezeile entspricht einer ausgabezeile. was ich suche ist eine zeilnumerierung fuer fliesstext. eine idee habe ich noch selber bekommen: man nehme supertab oder longtable.sty mit einer spalte, in der ein zaehler von 1 hochzaehlt und als zweite spalte eine parbox, die ja automatisch umgebrochen wird. das will ich noch ausprobieren, bin aber nicht sicher, ob die zeilen wirklich auf der selben hoehe sind. mit freundlichen gruessen marion neubauer From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 28 01:59:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Sat, 26 Mar 1994 12:00:00 GMT Subject: Re: Zeilennumerierung Hallo, wenn es sich ganz und gar um einfachen Fliesstext handelt, kann man vielleicht sowas versuchen (ACHTUNG: nur Bsp. zusammengehackt): \def\@oddhead{\hfil\hbox to 0pt{\kern 1cm\vbox to 0pt{% \kern\headheight \kern\headsep \NummernKeil\vss}\hss}} \def\NummernKeil{\parbox{1cm}{\begin{flushright} 1\\2\\3\\4\\5\\6\\...??? \end{flushright}}} Damit wird jeweils von der Kopfzeile aus eine Box mit aufdie Seite gesetzt. Man kann auch links und rechts unterscheiden usw. Vielleicht hilft das. Die longtable-Idee habe ich nicht verstanden. Neben einer Parbox steht doch eine Zeile, die genauso hoch wie die Parbox ist!? Andreas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Mar 27 12:18:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stefan Blochwitz Date: Sun, 27 Mar 1994 11:18:10 +0100 Subject: Bilder, umgeben von Fliesstext Hallo alle miteinander, kennt jemand eine elegante L"osung, um Bilder, die nicht "uber eine ganze Zeile reichen --- m"oglichst in einer float--Umgebung --- so einzubinden, da"s sie von entsprechend formatiertem Text umgeben sind? Die L"osung, die mir eingefallen ist, ist folgende: Text Text Text \begin{figure}[h] \begin{minipage}[t]{...} Text der links vom Bild stehen soll und zwar am besten ein Absatz, der am besten Bildh"ohe hat (Formulierungsk"unste sind gefragt) \end{minipage} \hfill \begin{minipage}[t]{...} \makebox[0pt]{} % Text und Bild sind auf die oberste Zeile ausgerichtet \unitlength1mm \begin{picture}(.,.) Bild \end{picture} \parbox{...}{ \caption{....} } \end{minipage} \end{figure} weiterer Text Bei dem Layout angpasster Formulierung des Textes (function follows form) erreicht man das Gew"unschte, ABER: * wenn diese Konstruktion zu weit am Seitenende steht, wird wegen der float--Umgebung dieser Text auf die n"achste Seite gezerrt und nach- folgender Text vorgezogen und * bereits kleine "Anderungen im Text auf der linken minipage k"onnen zu unsch"onen Ver"anderungen f"uhren; ausserdem sind Text und Bild quasi aneinander gefesselt; ganz zu schweigen, wenn der Grundstil von etwa 10 pt auf 11 pt ge"andert wird. Sicherlich geht das mit LaTeX besser, die Frage ist nur wie? F"ur alle Vor- schl"age ist dankbar Stefan Blochwitz. (e2oep@cluster1.urz.uni-halle.d400.de) . From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Mar 27 21:12:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "DANTE e.V." Date: Sun, 27 Mar 1994 20:09:35 CET Subject: Re: Bilder, umgeben von Fliesstext On Sun, 27 Mar 1994 11:18:10 +0100 Stefan Blochwitz said: >Hallo alle miteinander, > >kennt jemand eine elegante L"osung, um Bilder, die nicht "uber eine ganze Zeile >reichen --- m"oglichst in einer float--Umgebung --- so einzubinden, da"s sie >von entsprechend formatiertem Text umgeben sind? picinpar.sty von friedhelm sowa. zu holen vom dante-server entweder per anonymous ftp (ftp.dante.de) oder per ftpmail (ftpmail@dante.de). >Stefan Blochwitz. >(e2oep@cluster1.urz.uni-halle.d400.de) mit freundlichen gruessen luzia dietsche *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-* DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V. Postfach 101840 D-69008 Heidelberg Schriftfuehrerin DANTE e.V. Tel: 06221/29766 Vorstandsmitglied der TUG Fax: 06221/167906 dante@dante.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 28 14:23:39 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stefan Blochwitz Date: Mon, 28 Mar 1994 14:22:53 +0200 Subject: Dimensionsregister Hallo alle miteinander, ein gel"ostes Problem heckt wieder ein neues: TeX kann, wie ich heute leidvoll lernen musste nur 256 Dimensionsregister verwalten. Gibt es ein M"oglichkeit, nicht mehr benutzte wieder freizugeben oder noch besser: diese Zahl zu erh"ohen? Verwendet man n"amlich pictex, so werden da allein 110 belegt und da ist die Zahl 256 sehr schnell erreicht. Und intern scheinen auch noch allerlei dieser Register belegt zu werden, jedenfalls taucht nach 8 "ubersetzten Seiten, auf denen nicht allzu viel Text steht "No room for a newdimen" auf. Dankbar f"ur jeden Hinweis und viele Gr"usse von Stefan Blochwitz. (e2oep@cluster1.urz.uni-halle.de) . From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 28 16:00:16 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Weitz Date: Mon, 28 Mar 1994 15:39:03 +0200 Subject: Fussnoten in Ueberschriften: wie? Ein Kollege von moechte gerne eine Fussnote in einer \section-Ueberschrift anbringen, bekommt aber bei dem ``naiven'' Ansatz wie in: \documentstyle{article} \begin{document} \section{Der Nussbaer\footnote{vgl.~XYZ} und seine Umgebung} \dots \end{document} immer die Fehlermeldung ! Use of \@xfootnote doesn't match its definition. ... l.4 ...baer\footnote{nach XYZ} und seine Umgebung} Hat vielleicht irgendjemand eine Idee, wie man dieses Problem ``geschickt'' loesen kann? Vielen Dank, Wolfgang Weitz -- Wolfgang Weitz Institut AIFB, Uni Karlsruhe weitz@aifb.uni-karlsruhe.de SAAC Raum 242, Tel: 0721/608-4063 Public PGP20 key: finger -l wwe@aifbmozart.aifb.uni-karlsruhe.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 28 16:12:01 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "R. Gubanski" Date: Mon, 28 Mar 1994 16:14:09 +0200 Subject: Re: Fussnoten in Ueberschriften: wie? Hallo allerseits, Als Loesung fuer das \footnote-Problem von Herrn Weitz faellt mir spontan die Verwendung von \protect ein, also ...\protect\footnote{...}.. da \footnote meines Wissens zu den fragilen LaTeX Befehlen gehoert. In der Hoffnug, geholfen zu haben Rainer Gubanski -- Dipl.-Chem Rainer Gubanski | Universitaet Hannover E-Mail: Gubanski@mbox.iftc.uni-hannover.de | Inst. f. Techn. Chemie Phone : (+49) 511 762-3057 | Callinstr 3 Fax : (+49) 511 762-3004 | D-30167 Hannover ** This Posting represents only my personal opinion ** From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 28 16:15:25 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Hendrik G. Seliger" Date: Mon, 28 Mar 1994 16:13:04 +0100 Subject: Re: Fussnoten in Ueberschriften: wie? Hello Wolfgang Weitz: -> -> \documentstyle{article} -> -> \begin{document} -> \section{Der Nussbaer\footnote{vgl.~XYZ} und seine Umgebung} -> \dots -> \end{document} -> Geht mit \section[Der Nussbaer und seine Umgebung]% {Der Nussbaer\footnote{vgl.~XYZ} und seine Umgebung} Der Teil in [] geht ins \tableofcontents, wird also (auch wenn man kein's haben will) gesondert behandelt und sollte daher nicht absonderliches enthalten (ausserdem waere eine Wiederholung der Fussnote im Inhaltsverzeichnis wohl auch nicht wuenschenswert :-); der Teil in {} wird dann tatsaechlich auf der jeweiligen Seite gedruckt. Default fuer [] ist der Text in {}, deshalb kann man [] meist weglassen. (Das ist wieder eine meisterhafte, klare Erklaerung, aber ich denke, das wichigste kommt 'rueber). Ciao, Hank -- ---------------------------------------------------------------------- Hendrik G. Seliger Universitaet Essen hank@automat.uni-essen.de Schuetzenbahn 70 Tel.: +49-201-183-2898 45117 Essen, Germany ---------------------------------------------------------------------- "Handling interrupts is simple." (G. Pajari) "Interrupts are an unpleasant fact of life." (A. Tanenbaum) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 28 17:37:11 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Mon, 28 Mar 1994 17:38:10 +0200 Subject: cmssbxti10.mf oder cmssbxsl10.mf? Hallo, ist jemandem eine Metafont-Definition des Fonts Computer Modern - Sans Serif - Bold Face - Italic = cmssbxti10.mf oder Computer Modern - Sans Serif - Bold Face - Slanted = cmssbxsl10.mf begegnet? Wenn ja, wo kann ich sie finden? Jedenfalls fand ich im /tex/fonts/cm des Dante-Servers nichts. Vielen Dank im voraus, Martin -------------------------------------------------------------------------- Martin Kellner ____ ____ kellner@ Institut fuer Angew. Math. | | maxp01. Friedrich-Schiller-Uni | | mathematik. 07740 Jena |. |. uni-jena. \__/ \__/ de -------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 28 16:13:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Mon, 28 Mar 1994 16:10:18 METDST Subject: Re: Fussnoten in Ueberschriften: wie? > \section{Der Nussbaer\footnote{vgl.~XYZ} und seine Umgebung} Da gehoert wohl ein \protect, oder noch besser, ein [Der...] ohne footnote (im Inhaltsverzeichnis und in der headings-Zeile soll ja wohl keine Fussnote stehen) und ein {Der...Umgebung} mit footnote. -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me if I'm wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 29 09:46:11 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke Date: Tue, 29 Mar 1994 09:44:04 +0200 Subject: cmssbxti10.mf oder cmssbxsl10.mf? Hallo, ich kann diese Fonts nirgens finden, aber ein Tip: vergleiche doch mal die Parameter von cmssi10 und cmssbx10 und ich glaube, damit kann man leicht sein eigenen cmssbxi10 erzeugen. Abgesehen davon, wofuer braucht man so einen Zeichensatz? mfg Jobst-Hartmut Lueddecke From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 29 10:01:04 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Tue, 29 Mar 1994 10:02:08 +0200 Subject: Re: cmssbxti10.mf oder cmssbxsl10.mf? Hallo, Jobst-Hartmut Lueddecke schrieb: > ich kann diese Fonts nirgens finden, aber ein Tip: vergleiche doch mal die > Parameter von cmssi10 und cmssbx10 und ich glaube, damit kann man leicht > sein eigenen cmssbxi10 erzeugen. Abgesehen davon, wofuer braucht man so > einen Zeichensatz? Danke vielmals. Die Idee den Zeichensatz selbst zu definieren hatte ich auch und habe es inzwischen probiert. Es sieht auch einigermassen aus. Da ich aber kein Font-Fachmann bin, denke ich aber, dass meine Loesung nicht optimal ist, und habe deswegen angefragt, ob ein solcher Font schon existiert. Den Zeichensatz braucht mein Bruder, ein Biologe, weil der SCRIPT.STY die fette Sans-Serifen-Schrift cmssbx10 fuer die Ueberschriften benuetzt und lateinische Artennamen traditionell kursiv gesetzt werden, also eben cmssbxti10. JJ -------------------------------------------------------------------------- Martin Kellner ____ ____ kellner@ Institut fuer Angew. Math. | | maxp01. Friedrich-Schiller-Uni | | mathematik. 07740 Jena |. |. uni-jena. \__/ \__/ de -------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 29 10:08:11 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Johannes L. Braams" Date: Tue, 29 Mar 1994 10:08:30 +0200 Subject: Re: cmssbxti10.mf oder cmssbxsl10.mf? On Monday, March 28 kellner@MAXP01.MATHEMATIK.UNI-JENA.DE wrote: > Hallo, > > ist jemandem eine Metafont-Definition des Fonts > > Computer Modern - Sans Serif - Bold Face - Italic = cmssbxti10.mf > > oder > > Computer Modern - Sans Serif - Bold Face - Slanted = cmssbxsl10.mf > > begegnet? Wenn ja, wo kann ich sie finden? Hier unten findest du cmssbxsl10.mf wie ich sie benutze. Johannes Braams PTT Research, P.O. box 421, 2260 AK Leidschendam, The Netherlands. Phone : +31 70 3325051 E-mail : J.L.Braams@research.ptt.nl Fax : +31 70 3326477 ------------------------------------------------------------------------------- % Computer Modern Sans Serif Bold Extended Slanted 10 pt if unknown cmbase: input cmbase fi font_identifier:="CMSSBXSL"; font_size 10pt#; u#:=22/36pt#; % unit width width_adj#:=22/36pt#; % width adjustment for certain characters serif_fit#:=-9/36pt#; % extra sidebar near lowercase serifs cap_serif_fit#:=-11/36pt#; % extra sidebar near uppercase serifs letter_fit#:=0pt#; % extra space added to all sidebars body_height#:=270/36pt#; % height of tallest characters asc_height#:=250/36pt#; % height of lowercase ascenders cap_height#:=250/36pt#; % height of caps fig_height#:=250/36pt#; % height of numerals x_height#:=165/36pt#; % height of lowercase without ascenders math_axis#:=90/36pt#; % axis of symmetry for math symbols bar_height#:=90/36pt#; % height of crossbar in lowercase e comma_depth#:=38/36pt#; % depth of comma below baseline desc_depth#:=70/36pt#; % depth of lowercase descenders crisp#:=26/36pt#; % diameter of serif corners tiny#:=26/36pt#; % diameter of rounded corners fine#:=9/36pt#; % diameter of sharply rounded corners thin_join#:=9/36pt#; % width of extrafine details hair#:=49/36pt#; % lowercase hairline breadth stem#:=49/36pt#; % lowercase stem breadth curve#:=49/36pt#; % lowercase curve breadth ess#:=43/36pt#; % breadth in middle of lowercase s flare#:=40/36pt#; % diameter of bulbs or breadth of terminals dot_size#:=47/36pt#; % diameter of dots cap_hair#:=49/36pt#; % uppercase hairline breadth cap_stem#:=53/36pt#; % uppercase stem breadth cap_curve#:=53/36pt#; % uppercase curve breadth cap_ess#:=51/36pt#; % breadth in middle of uppercase s rule_thickness#:=30/36pt#; % thickness of lines in math symbols dish#:=0pt#; % amount erased at top or bottom of serifs bracket#:=0pt#; % vertical distance from serif base to tangent jut#:=0pt#; % protrusion of lowercase serifs cap_jut#:=0pt#; % protrusion of uppercase serifs beak_jut#:=0pt#; % horizontal protrusion of beak serifs beak#:=1.5/36pt#; % vertical protrusion of beak serifs vair#:=26/36pt#; % vertical diameter of hairlines notch_cut#:=49/36pt#; % maximum breadth above or below notches bar#:=26/36pt#; % lowercase bar thickness slab#:=36/36pt#; % serif and arm thickness cap_bar#:=34/36pt#; % uppercase bar thickness cap_band#:=31/36pt#; % uppercase thickness above/below lobes cap_notch_cut#:=45/36pt#; % max breadth above/below uppercase notches serif_drop#:=2/36pt#; % vertical drop of sloped serifs stem_corr#:=1/36pt#; % for small refinements of stem breadth vair_corr#:=2/36pt#; % for small refinements of hairline height apex_corr#:=18/36pt#; % extra width at diagonal junctions o#:=8/36pt#; % amount of overshoot for curves apex_o#:=0pt#; % amount of overshoot for diagonal junctions slant:=sind 12/cosd 12; % tilt ratio $(\Delta x/\Delta y)$ fudge:=.88; % factor applied to weights of heavy characters math_spread:=.5; % extra openness of math symbols superness:=3/4; % parameter for superellipses superpull:=1/18; % extra openness inside bowls beak_darkness:=0; % fraction of triangle inside beak serifs ligs:=2; % level of ligatures to be included square_dots:=true; % should dots be square? hefty:=true; % should we try hard not to be overweight? serifs:=false; % should serifs and bulbs be attached? monospace:=false; % should all characters have the same width? variant_g:=false; % should an italic-style g be used? low_asterisk:=false; % should the asterisk be centered at the axis? math_fitting:=false; % should math-mode spacing be used? generate roman % switch to the driver file From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 29 11:19:24 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Johannes L. Braams" Date: Tue, 29 Mar 1994 11:19:20 +0200 Subject: test, please ignoare This is test, sorry to distrub you. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 30 08:00:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Tue, 29 Mar 1994 18:59:00 GMT Subject: Re: Dimensionsregister Hallo, einzige mir bekannte (und mit Erfolg angewandte) Loesung ist das Patchen von PiCTeX. Ich habe mir ein pictexwd.tex (weniger dimensions) gebastelt. Und zwar habe ich alle als STATIC deklarierten \dimens als \defs realisiert: Statt \newdimen\!zero \zero=0pt setzt man \def\!zero{0pt} ein. Das geht aber nur, wenn das Register nur normal ausgelesen wird. Aufpassen! Ausserdem kann man problemlos einige \newdimen durch \newskip ersetzen. Die sind zwar auch begrenzt, das bringt aber meist genuegend Abhilfe. Viel Erfolg From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 30 14:51:14 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ulrik Vieth Date: Wed, 30 Mar 1994 14:51:40 +0200 Subject: Re: cmssbxti10.mf oder cmssbxsl10.mf? > > Hallo, > > ist jemandem eine Metafont-Definition des Fonts > > Computer Modern - Sans Serif - Bold Face - Italic = cmssbxti10.mf > > oder > > Computer Modern - Sans Serif - Bold Face - Slanted = cmssbxsl10.mf > > begegnet? Wenn ja, wo kann ich sie finden? > Jedenfalls fand ich im /tex/fonts/cm des Dante-Servers nichts. > > Vielen Dank im voraus, > > Martin > Wie waere es mit /systems/knuth/local/cm/cmssbxo10.mf? Das muesste genau das Richtige sein und stammt ausserdem vom Meister hoechstpersoenlich! (Wird benutzt bei den Font Specimens in Volume E.) Zur Nomenklatur von sans serif fonts: cmssi steht fuer sans serif inclined (nicht italics) und ist eigentlich ein slanted font. In Volume E steht auch das der Name irrefuehrend ist. cmssbxo steht fuer sans serif obligue und ist ebenfalls ein slanted font, aber vielleicht ist der Name besser. MfG, Ulrik Vieth. P.S. Es ware schoen wenn die fonts aus /systems/knuth/local/cm mal in die Standard-Distribution der cm-Fonts aufgenommen wuerden. Es gibt da noch mehr interessante Varianten, z.B. cmfibs, cmvtti oder cmcscsl (wie geht das in NFSS? scshape und slshape zugleich!) oder cmbxcd (caps and digits fuer sehr grosse Ueberschriften) usw. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 30 15:16:58 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wojczynski Material Date: Wed, 30 Mar 1994 15:17:15 +0100 Subject: Gesucht: Style-File f"ur das Journal of Magnetics and Magentic Liebe LeserInnen, einer unserer Benutzer, Herr Graf (i2010509@ws.rz.tu-bs.de) sucht eine Style-Option f"ur LaTeX, die zusammen mit dem article.sty den Vorschriften f"ur das Journal of Magnetics and Magnetic Material (JMMM) entspricht. Wo findet man so etwas generell? Ein 'quote site index jmmm' f"uhrte nicht zum Erfolg. Um es noch einmal zu sagen: es geht nicht um ein bst sondern um ein sty-File. Bitte schicken Sie Herrn Graf auch direkt (i2010509@ws.rz.tu-bs.de) eine Kopie Ihrer Antwort, da ich ab morgen (31.3.) bis zum 6.4. im Urlaub bin. MfG A. Wojczynski -- #=============================================================================# # Andreas Wojczynski / Gruppe Anwendungen tel +49/531/391-5540 # # Rechenzentrum der TU Braunschweig fax +49/531/391-5549 # # Deutschland / Germany email c0031009@ws.rz.tu-bs.de # #=============================================================================# From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 31 15:57:36 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Lothar Meyer-Lerbs Date: Thu, 31 Mar 1994 15:58:37 +0100 Subject: emtex+HPLJ4+fonts => falscher Ausdruck ?! Ich brauche nun doch noch jemanden der sich mit emtex bzw. den Druckertreibern dafuer besser auskennt. Das Problem sieht so aus: alles klappt OHNE Fehler oder Warnung aber grosse fonts (speziell cmbx12 mag=2.073 "1244dpi") wird im preview substituiert durch cmbx12 mag=1.0 mit dem Buchstabenabstand der gewollten Vergroesserung. Auch dvips (5.47) erzeugt den Ausdruck OHNE Fehlermeldung mit der Substitution... Wenn wir wieder auf den guten alten hplaser (300dpi) Modus zurueckschalten laeuft alles wunderbar... Ach so, die neuen fonts stehen unter c:\texfonts\pixel.4m\1244dpi\cmbx12.pk und die alten unter c:\texfonts\pixel.lj\622dpi\cmbx12.pk Ideen sind willkommen -- frohe Ostern Lothar From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 1 16:33:22 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Guenther Knabe Date: Fri, 1 Apr 1994 15:01:56 MEZ Subject: Re: emtex+HPLJ4+fonts => falscher Ausdruck ?! In <199403311400.QAA15666@mail.Germany.EU.net> you wrote : >Ich brauche nun doch noch jemanden der sich mit >emtex bzw. den Druckertreibern dafuer besser auskennt. > >Das Problem sieht so aus: alles klappt OHNE Fehler oder Warnung >aber grosse fonts (speziell cmbx12 mag=2.073 "1244dpi") >wird im preview substituiert durch cmbx12 mag=1.0 mit dem >Buchstabenabstand der gewollten Vergroesserung. > Auch dvips (5.47) erzeugt den Ausdruck OHNE Fehlermeldung >mit der Substitution... > Wenn wir wieder auf den guten alten hplaser (300dpi) Modus >zurueckschalten laeuft alles wunderbar... > >Ach so, die neuen fonts stehen unter c:\texfonts\pixel.4m\1244dpi\cmbx12.pk ^ Dann muss dieses andere Verzeichnis auch beim Parameter /pf angegeben werden, d.h. am besten die Parameterdatei LJ.CNF in eine LJ4M.CNF kopieren und dort in der mit /pf beginnenden Zeile aus dem \pixel.lj\ ein \pixel.em\ machen Allerdings sollten dann unter diesem Verzeichnis alle benoetigten Fonts, soweit sie nicht in der Fontlib (Parameter /pl) vorhanden sind, zu finden sein. Eine andere Lvsung waere, diese "Sonderfonts" in einem neuen Hauptverzeichnis, z.B. c:\fonts4m\pixel.lj\.... unterzubringen und dieses neue Hauptverzeichnis bei Verwendung der TEXSHELL in der Umgebungsvariablen "TeXFontDirs" anzuhaengen. Bei Verwendung von SET-TEX.BAT entsprechend bei der Umgebungsvariablen "DVIDRVFONTS" anhaengen. >Ideen sind willkommen -- frohe Ostern Ebenfalls frohe Ostern, ich hoffe meine Ideen helfen. Guenther -- Internet: guenther@knabe.radig.de Telefax: (06174) 930632 Mausnetz: Guenther Knabe@HG Datex-J: 061744667 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 6 12:40:16 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Cenker Date: Wed, 6 Apr 1994 11:10:11 MEZ Subject: fontlib und missing fonts ad.: fontlib (die 'neueste' version vom dante server) Dviscr von emTeX meldet immer wieder, dass es gewisse fonts nicht in den fontlibs nicht findet, obwohl diese beim auflisten der fonts in der fontlibrary aufscheinen. woran kann das liegen ? zur zeit habe ich die fonts, die angeblich fehlen in eigenen dirs untergebracht - das ist aber auch keine loesung auf dauer. fuer aufklaerung dankbar, cc ----------------------------------------------------------------------- University of Vienna A4422DAJ@AWIUNI11.BITNET Institute of Statistics A4422DAJ@VM.UNIVIE.AC.AT Universitaetsstrasse 5/9 A-1010 Vienna / Wien TEL: ++43-1-40407-222 or 210 Austria / Europe FAX: ++43-1-40407-88 ---------------------------------------------------------------------- ** The probability of someone watching you is proportional ** ** to the stupidity of your action. ** ---------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 7 14:37:09 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Steffen Steinhaeuser Date: Thu, 7 Apr 1994 14:36:55 +0200 Subject: Re: twoside im Article-style Hallo Gerald! Wie ist denn myheadings definiert? Ist das was eigenes? In der pagestyle-Definition sollte zwischen ood... und even... ein Unterschied bestehen. Versuche es mal mit der standardm"a"sigen headings-Einstellung, die funktionieren sollte. Dann "andere diese nach Deinen Belangen ab. Der viel zitierte und gelobte fancyheadings.sty ist auch eine gute Vorlage. Sollte man hier mal wieder den script.sty mit seinen vielen Vorz"ugen gegen"uber dem alt- eingesessenen article.sty lobend erw"ahnen. Bei weiteren Probleme schicke eine private Mail. Ciao Steffen --- Steffen Steinhaeuser Gesellschaft fuer Schwerionenforschung GmbH FragmentSeparator (KernChemie) Planckstr. 1, W-64220 Darmstadt, FR Germany int. (496151) nat. (06151) tel. 359-727 at work: stone@kcri6a.gsi.de steinhaeuser@v6000a.gsi.de ------------------------------------------------------------------------------ "We live for exotic interactions" (FRS) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 7 13:16:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "G. Czygan" Date: Thu, 7 Apr 1994 13:14:13 MEZ Subject: twoside im Article-style Liebe Tex-Freaks, folgendes Problem: ich m"ochte im Article-style beidseitig schreiben. Bei den geraden Seiten soll links oben Seitenzahl und ein Kopf erscheinen (Kap.). Auf den ungeraden Seiten das ganze rechts oben. Bei der Einstellung myheadings erscheint der Kopf immer nur links. Wo liegt der Fehler? Vielen Dank f"ur alle Tips. Ciao Gerald Czygan G. Czygan Institut fuer Biomedizinische Technik Medizinische Hochschule Hannover E-MAIL CZYGAN@DHVMHH1.BITNET Konstanty-Gutschow-Strasse 8 CZYGAN@MH-HANNOVER.DE D-30623 Hannover From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 8 13:48:41 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Mattes Date: Fri, 8 Apr 1994 13:46:44 +0200 Subject: Re: fontlib und missing fonts Christian Cenker schreibt: > Dviscr von emTeX meldet immer wieder, dass es gewisse fonts nicht > in den fontlibs nicht findet, obwohl diese beim auflisten der > fonts in der fontlibrary aufscheinen. woran kann das liegen ? An der sogenannten oder auch "doppelten Verneinung" -- denn die Fonts die dviscr meldet in den FLI-Dateien gefunden zu haben, werden auch von fontlib gelistet :-) Im Ernst: Es gibt zwei Moeglichkeiten: Die Groesse passt nicht oder der Name passt nicht. Beides passiert wenn man die FLI-Dateien von Hand macht, naemlich wenn man nicht fontlib die Groessen ausrechnen laesst (mit :1 bis :9) oder nicht die /f-Option mit geeigneter Zeichensatzliste angibt, denn dviscr vergleicht alle Zeichen des Namens, nicht nur die ersten 8. Eine weitere moegliche Ursache fuer eine nicht passende Groesse ist diese: dviscr nimmt die naechstliegende und nur diese. Enthaelt die FLI-Datei z.B. 328.633 cmr10 328.634 cmbx10 wird in Groesse 328.6333 nur cmr10 gefunden, nicht cmbx10. In Groesse 328.6336 wird nur cmbx10, nicht cmr10, gefunden. Obwohl beides innerhalb der 0,2%-Toleranz liegt. Das wird sich demnaechst aendern. Eberhard Mattes (mattes@azu.informatik.uni-stuttgart.de) Der Verge"s Er war voll Bildungshung, indes, soviel er las und Wissen a"s, er blieb zugleich ein Unverbes"s, ein Unver, sag ich, als Verge"s; ein Sieb aus Glas, ein Netz aus Gras, ein Vielfre"s --- doch kein Haltefra"s. --- Christian Morgenstern, Der Gingganz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 11 16:15:04 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Mattes Date: Mon, 11 Apr 1994 16:02:19 +0200 Subject: Re: Canon bubble jet treiber Juergen Egeling schreibt: > hier sucht jemand einen Treiber fuer den Canon Bubble Jet. > Ich dachte das geht irgendwie mit den emTeX Sachen, aber wie? dvidot 1.5a (neu!) unterstuetzt BJ10e, BJ200, BJ300 und BJ330. ftp.dante.de: /tex-archive/systems/msdos/emtex/betatest/dvidr15a.zip ftp.dante.de: /tex-archive/systems/msdos/emtex/betatest/fontl12a.zip Eberhard Mattes (mattes@azu.informatik.uni-stuttgart.de) Ukas Durch Anschlag mach ich euch bekannt: Heut ist kein Fest im deutschen Land. Drum sei der Tag f"ur alle Zeit zum Nichtfest-Feiertag geweiht. --- Christian Morgenstern, Der Gingganz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 11 16:37:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Sieger Date: Mon, 11 Apr 1994 15:30:41 U Subject: Faxen mit emTeX Faxen mit emTeX Hallo, ich benoetige eine DVI-Treiber fuer den Betrieb eines Fax-Modems (Escom Data Hawk 14.400) mit emTeX. Es waere nett, wenn mir mal einer auf die Spruenge helfen koennte wo ich diesen finden kann. \bye Rainer From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 11 15:59:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Juergen Egeling (FFT)" Date: Mon, 11 Apr 1994 15:57:00 LCL Subject: Canon bubble jet treiber Moin, hier sucht jemand einen Treiber fuer den Canon Bubble Jet. Ich dachte das geht irgendwie mit den emTeX Sachen, aber wie? bis bald Juergen Egeling From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 13 15:06:48 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wojczynski Date: Wed, 13 Apr 1994 15:07:04 +0100 Subject: TeX-Installation fuer Neugriechisch gesucht Liebe LeserInnen, ich wei"s, da"s es eigentlich nicht ganz in die Liste pa"st, aber ich versuche es trotzdem einmal: Ein Benutzer unseres Rechenzentrums sucht eine M"olichkeit, neu- grieche Texte auf unseren mit deutscher Tastatur ausgestatteten HP-Workstations mit Hilfe von TeX zu schreiben. Gibt es Fonts (f"ur Text, nicht f"ur Mathematiksatz), Trennungsmuster und vielleicht sogar eine M"oglichkeit einem Editor Neugriechisch beizubringen? Theoretisch kann ich mir das alles vorstellen, aber jemand schon so etwas 'gebastelt'? Unsere Hardware ist wie gesagt HP9000/400 und -/700 unter HP-UX 9.01. Vielen Dank im voraus, A. Wojczynski PS: Hat jemand meine Anfrage zu Style Option f"ur das JMMM bekommen? Ich habe die Anfrage vor Oster geschickt, aber keine Antwort be- kommen. Bitte nur mich direkt anschreiben - nicht "uber die Liste. -- #=============================================================================# # Andreas Wojczynski / Gruppe Anwendungen tel +49/531/391-5540 # # Rechenzentrum der TU Braunschweig fax +49/531/391-5549 # # Deutschland / Germany email c0031009@ws.rz.tu-bs.de # #=============================================================================# From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 15 08:01:11 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Thu, 14 Apr 1994 05:48:00 GMT Subject: Neugriechisch Hallo, griechische Dinge gibts in ftp.dante.de:tex-archive/fonts/greek oder so. Da steht z.B. ein verzeichnis "moschovakis" drin. Habe es zwar nur fuer eine Kollegin geholt, machte aber auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Mit Installationsanleitung, PK-Fonts, MF-Quellen usw. Es hat wohl zwei unterschiedliche Tastenbelegungen oder so... Schau einfach mal nach. Andreas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 14 10:52:10 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Guido Kanschat Date: Thu, 14 Apr 1994 10:53:31 +0200 Subject: Re: GROSS-BUCHSTABEN only... Konrad Blum fragt: > fuer einige zeitschriften wird verlangt, dass.die kapitelueberschriften > nur in Capital Letters erscheinen. Um Fehler auszuschliessen, moechte ich > gerne etwas benutzen, was einen (bel.) Ueberschriftentext in capital letters > umwandelt. > Frage: Gibt es einen TeX/LaTeX - Befehl der dies kann (Sinngemaess wie > UPPER$(..) im guten alten Basic...)? Oder gibt es irgendein Makro, > das irgendwo existiert, wo man sich die Idee ausleihen kann? Es gibt das TeX-Kommando \uppercase{...}, da"s das gew"unschte leistet (analog \lowercase). MfG, Guido Kanschat +--------------------------------------+---------------------------------------------+ | Guido Kanschat | e-mail: Guido.Kanschat@iwr.uni-heidelberg.de | | Institut f"ur Angewandte Mathematik | Tel.: 06221/56-4991 | | Universit"at Heidelberg | FAX: 06221/56-5634 | | Im Neuenheimer Feld 294 | | | 69120 Heidelberg | | +--------------------------------------+---------------------------------------------+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 14 09:05:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Konrad Blum Date: Thu, 14 Apr 1994 09:02:04 MESZ Subject: GROSS-BUCHSTABEN only... Hallo, fuer einige zeitschriften wird verlangt, dass.die kapitelueberschriften nur in Capital Letters erscheinen. Um Fehler auszuschliessen, moechte ich gerne etwas benutzen, was einen (bel.) Ueberschriftentext in capital letters umwandelt. Frage: Gibt es einen TeX/LaTeX - Befehl der dies kann (Sinngemaess wie UPPER$(..) im guten alten Basic...)? Oder gibt es irgendein Makro, das irgendwo existiert, wo man sich die Idee ausleihen kann? Dank fuer jeden Hinweis. -Konrad Blum From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 14 12:40:45 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Konrad Blum Date: Thu, 14 Apr 1994 12:36:52 MESZ Subject: Re: GROSS-BUCHSTABEN only... DANKE! Schade dass dieser befehl nicht im befehlsvereichnis von H. Kopkas "Inf hrung in LaTeX" zu finden war. Gruesse -KB From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 14 13:53:52 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Thu, 14 Apr 1994 13:51:00 METDST Subject: Re: GROSS-BUCHSTABEN only... > fuer einige zeitschriften wird verlangt, dass.die kapitelueberschriften > nur in Capital Letters erscheinen. Um Fehler auszuschliessen, moechte ich > gerne etwas benutzen, was einen (bel.) Ueberschriftentext in capital letters > umwandelt. Ja, es gibt ein \uppercase, aber fuer "eszet" funktioniert es nur mit den DC-Fonts, wo es einen eigenen "Buchstaben" "SS" gibt. -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me if I'm wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 15 13:46:57 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Thomas Wieland Date: Fri, 15 Apr 1994 13:45:07 +0200 Sehr geehrte Damen und Herren, da wir hier am Lehrstuhl II fuer Mathematik der Universitaet Bayreuth bei Prof.Dr. A. Kerber, an dem auch ich beschaeftigt bin, sehr intensiv mit TeX und LaTeX arbeiten, andererseits aber bemueht sind, auch neue Kommunikationsformen zu erproben, wende ich mich nach einer recht erfolglosen Suche bei verschiedenen FTP-Servern des Internet an Sie. Prof. Kerber sucht nach einem Programm, das es gestattet, aus - wie auch immer formatierten - LaTeX-Texten ein Hypertext-File zu erzeugen. Wie das im einzelnen ablaeuft, wird sich zeigen und ist zunaechst nicht entscheidend. Wenn Ihnen ein derartiges Programm bekannt ist, oder Sie jemanden kennen, der uns weiterhelfen koennte, moechte ich Sie bitten, mir dies mitzuteilen. Fuer Ihre Bemuehungen besten Dank im voraus. Mit freundlichen Gruessen Th. Wieland From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 15 13:22:09 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wilfred Zegwaard Date: Fri, 15 Apr 1994 12:51:34 +0100 Subject: Probleme met MFJOB 1.1l Liebe TeXniker, Ich habe ein Problem mit MFJOB 1.1l. Meine alte Version von MFJOB hab ich u"bersetzt mit den neuesten Datei MFJOB 1.1l. Ich versuch dann einige Fonts zu machen, aber MFJOB gibt dann den Bericht [Cannot execute MF.EXE]. Die Option /2 hab ich dann versucht aber das gibt das selbe Resultat (auch /3 gibt dass selber). Ich hab alle zusta"ndige Datei kopiiert nach meine Scheibe. Die "Settings" stimmen auch. MFJOB.DOC gibt kein L"osung. Was ist das Problem ? Tschuss, Wilfred Wilfred Zegwaard Department of Agricultural Economics and Policy Hollandseweg 1 6706 KN Wageningen The Netherlands email : wilfred.zegwaard@alg.aae.wau.nl From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 15 18:44:41 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Volker Tries Date: Fri, 15 Apr 1994 18:08:46 +0100 Lieber Thomas Wieland, f"ur folgendes Problem gibt es eine L"osung: > Prof. Kerber sucht nach einem Programm, das es gestattet, aus - wie > auch immer formatierten - LaTeX-Texten ein Hypertext-File zu erzeugen. Das Programm hei"st latex2html und ist auf jeden Fall auf WWW-server am CERN zu haben. Da ich davon ausgehe, da"s Sie Hypertext f"ur das WWW ben"otigen, k"onnen sie "uber WWW sehr einfach auf den CERN-server zugreifen. Falls noch weitere Fragen bestehen helfe ich Ihnen gerne. MfG Volker tries@ockham.physik.uni-mainz.de tries@kph.uni-mainz.de Staudingerweg 7 Institut f"ur Physik, WA 331-339 Johannes-Gutenberg-Universit"at Mainz 55099 Mainz Tel.: (+49) 6131 39-3643 FAX : (+49) 6131 39-5441 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 15 18:33:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Guenther Knabe Date: Fri, 15 Apr 1994 17:54:16 MEZ Subject: Re: GROSS-BUCHSTABEN only... In <199404141048.MAA16465@mail.Germany.EU.net> you wrote : >DANKE! Schade dass dieser befehl nicht im befehlsvereichnis von H. Kopkas >"Inf hrung in LaTeX" zu finden war. Dafuer steht er im Schwarz "Einfuehrung in TeX", er ist ein interner TeX-Befehl. Gruss G.Knabe -- Internet: guenther@knabe.radig.de Telefax: (06174) 930632 Mausnetz: Guenther Knabe@HG Datex-J: 061744667 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Apr 19 10:01:45 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Fri, 15 Apr 1994 19:01:00 GMT Subject: Re: GROSS auch mit sz... Hallo! Ich glaube das sz in \uppercase{} funktioniert mit allen Fonts, wenn man german.sty benutzt und das sz als "s eingibt. Allerdings wird dann MASSE und MASZE immer noch nicht unterschieden, aber wie sollte \TeX das auch wissen ;-) Andreas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 18 13:54:54 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Mon, 18 Apr 1994 13:55:09 +0200 Subject: Re: trie size bei emTeX Thomas Feuerstack writes: > > nach dem Umstellen der Formatfiles auf deutsche und englische Trennmuster > > (hyphen.tex + ghyphen.max als input in lhyphen.tex) > > meldet emtex [3c-beta8] "must increase the trie size - fatal format file > > error". Initex wurde dabei mit den Optionen /c850_tex und /mt20000 > > durchgefuehrt. Auch im Aufruf von emtex habe ich /mt20000 angegeben. > > Eine Erhoehung von /mt brachte keine Aenderung. Darum die Frage: wie ueberrede > > ich emtex zwei Trenntabellen zu schlucken? > Prinzipiell erstmal dadurch, dass Du ghyphen.max durch ghyphen3.tex ersetzt. > ghyphen.max ist nicht mehr aktuell. Danach solltest Du auch keine Probleme > mehr mit der trie size bekommen. ghyphen3.tex ist nicht mehr aktuell, sondern ghyph31.tex Rainer Schoepf Konrad-Zuse-Zentrum fuer Informationstechnik Berlin Heilbronner Strasse 10 D-10711 Berlin Germany or From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 18 13:05:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Michael Jarisch Date: Mon, 18 Apr 1994 13:03:18 +0100 Subject: trie size bei emTeX Hallo TeX-Welt, nach dem Umstellen der Formatfiles auf deutsche und englische Trennmuster (hyphen.tex + ghyphen.max als input in lhyphen.tex) meldet emtex [3c-beta8] "must increase the trie size - fatal format file error". Initex wurde dabei mit den Optionen /c850_tex und /mt20000 durchgefuehrt. Auch im Aufruf von emtex habe ich /mt20000 angegeben. Eine Erhoehung von /mt brachte keine Aenderung. Darum die Frage: wie ueberrede ich emtex zwei Trenntabellen zu schlucken? besten Dank im voraus, M. Jarisch From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 18 13:51:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Thomas Feuerstack Date: Mon, 18 Apr 1994 13:51:32 +0100 Subject: Re: trie size bei emTeX > nach dem Umstellen der Formatfiles auf deutsche und englische Trennmuster > (hyphen.tex + ghyphen.max als input in lhyphen.tex) > meldet emtex [3c-beta8] "must increase the trie size - fatal format file > error". Initex wurde dabei mit den Optionen /c850_tex und /mt20000 > durchgefuehrt. Auch im Aufruf von emtex habe ich /mt20000 angegeben. > Eine Erhoehung von /mt brachte keine Aenderung. Darum die Frage: wie ueberrede > ich emtex zwei Trenntabellen zu schlucken? Prinzipiell erstmal dadurch, dass Du ghyphen.max durch ghyphen3.tex ersetzt. ghyphen.max ist nicht mehr aktuell. Danach solltest Du auch keine Probleme mehr mit der trie size bekommen. Gruss - Thomas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 18 15:06:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Johannes Heinecke Date: Mon, 18 Apr 1994 15:03:18 +0200 Subject: Fu"snoteneinr"uckung Fu"snoten werden in LaTeX (und TeX) immer mit einger"uckter erster Zeile gesetzt. Kann man das irgendwie ausschalten, so wie man im normalen Text mit \parindent0mm das Einr"ucken verhindern kann? Johannes Heinecke From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 18 16:32:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Mon, 18 Apr 1994 16:32:13 +0100 Subject: TeX-Stammtisch in Bremen Liebe Freunde, hiermit lade ich euch herzlich zum n"achsten Bremer TeX-Stammtisch am 5. Mai 1994 um 18:30 in der Universit"at Bremen, MZH, gegen"uber den Fahrst"uhlen ein. Kontakt: Martin Schr"oder, L15D@ZFN.UNI-BREMEN.DE, Tel. 0421/628813. Aufgrund der Verschiedenheit der TeX-Installationen und der damit verbundenen Unm"oglichkeit f"ur einige Leute, die Einladung zum Stammtisch zu texen, habe ich die Einladung als dvi-, ps- und lj2-File auf dem ftp-Server ftp.uni-bremen.de (134.102.228.9) im Verzeichnis pub/tex/stammtisch hinterlegt. Die Dateien sind: 1617 Jul 21 17:22 cmmi36.mf.gz vergr"o"serter cmmi12 1135 Jul 21 17:22 cmmi36.tfm.gz tfm dazu 1381 Apr 6 20:54 post9405.dvi.gz DVI-Version der Einladung 22203 Apr 18 11:40 post9405.lj2.gz LJ2-Version der Einladung 21631 Apr 18 11:41 post9405.ps.gz PS-Version der Einladung 1280 Apr 18 16:19 post9405.tex.gz TeX-Version f"ur Puristen Alle Dateien sind komprimiert und mit login anonymous zug"anglich. Die DVI-, LJ2- und PS-Dateien wurden mit CS-TeX 4.0 auf einem Atari ST erstellt. -------------- Aus dem README.ftpserver von ftp.uni-bremen.de: ------ The server will allow you to (de)compress or (un)gzip and tar files and directories on the fly. Examples: - if there is a file called 'foo.bar', you may say 'get foo.bar.gz' to get the gzip'ed (i.e. compressed) file. - the other way around: if there is a file called 'foo.bar.gz' you can say 'get foo.bar'. - if there is a directory called 'baz', you may say 'get baz.tar' to get a tar-file of the whole directory. - 'get baz.tar.gz' will also work. Note: - that most files are compressed already, so compressing them again won't do any good. - getting a directory may turn out to take quite a while, we cannot guarantee for any uptimes of the machine. - uncompressing a file will load our machine and extend your download time. This feature is only recommended if you don't have gzip or uncompress. For your information: This is a heavily overoaded IBM RS/6000-320. If possible, please refrain from using this server during main business-hours (we are GMT+1). ----- -- Martin Schr{\"o}der, L15D@ZFN.UNI-BREMEN.DE \bye % This is the way the file ends, not with a bang but with a bye Donald E. Knuth, The TeXbook, p340 ---------------------------- ab hier LaTeX ----------------------------- %format latexgnf \documentstyle[12pt,newlfont,margid,raggedri,german]{article} \newfont{\titelfont}{cmmi36 scaled 9767} \newfont{\logofont}{logo10 scaled 2074} \newfont{\stammfont}{cmbx12 scaled 7430} \setlength{\textheight}{23cm} \addtolength{\textheight}{\topmargin} \addtolength{\textheight}{\headheight} \addtolength{\textheight}{\headsep} \addtolength{\textheight}{\footskip} \setlength{\topmargin}{0pt} \setlength{\headheight}{0pt} \setlength{\headsep}{0pt} \setlength{\footskip}{0pt} \setlength{\textwidth}{18cm} \setlength{\hoffset}{-1cm} \setlength{\voffset}{-1cm} \setlength{\oddsidemargin}{0pt} \setlength{\parindent}{0pt} \pagestyle{empty} \def\TeX{T\kern-.1667em\lower.6ex\hbox{E}\kern-.125emX} \def\LaTeX{L\kern-.36em\raise.3ex\hbox{\sc a}\kern-.15em\TeX} \def\Metafont{\mbox{\logofont{}METAFONT}}% \def\thinspace{\kern0.25em}% \doublehyphendemerits=10000000 \finalhyphendemerits=10000000 \newcommand{\lIII}{\linebreak[3]} \newcommand{\usw}{usw.} \newcommand{\etc}{etc.} \setlength{\RaggedRightRightskip}{0pt plus 5em} \begin{document} \centerline{\titelfont\symbol{'034}\symbol{'017}\symbol{'037}} \raisebox{4.55cm}{% \begin{minipage}[t]{5.45cm} \RaggedRight\fussy \Large \emergencystretch3pt \hyphenpenalty=10000 \exhyphenpenalty=10000 Wir treffen uns an jedem ersten Donnerstag im Monat, um "uber \TeX, Typographie, B"ucher, Computer \etc{} zu sprechen. \vspace{3ex} Die Treffen beginnen um 18.30 Uhr c.t. in der 4. Ebene des MZH der Universit"at Bremen direkt gegen"uber den Fahrst"uhlen. \end{minipage} } \raisebox{4.55cm}{% \begin{minipage}[t]{4.55cm} \RaggedRight\fussy \Large \emergencystretch5pt \doublehyphendemerits=500000000 W"ahrend dieser zwanglosen Zusammenk"unfte ist jedes Thema recht, allerdings beginnt es meist mit \TeX{} (oder \LaTeX{} oder \lIII\Metafont{} oder \ldots). \vspace{3ex} Ob es Probleme mit bestimmten Rechnern oder dem Layout gibt. \end{minipage} } \raisebox{3cm}{% \begin{minipage}[t]{7.4cm} \RaggedRight\fussy \emergencystretch4pt \Large \looseness-1 Ob gekl"art werden soll, warum etwas so aussieht wie es aussieht oder (schwierige) Fragen, wie man etwas einfacher macht -- jede Frage und Meinung ist willkommen. \vspace{3ex} \looseness-2 Weitere Fragen zu unserem Stammtisch beantwortet gern Martin Schr"oder, wenn es um Zeit, Ablauf \usw{} geht. \TeX{}nische Fragen sollten aber w"ah\-rend der Treffen er"ortert werden. Seine e-mail: {\sc l15d@\lIII{}zfn.\lIII{}uni-bremen.de} oder Telefon 04\,21/62\,88\,13. \end{minipage} } \vfill \centerline{{\stammfont Stammtisch}} \vspace{0.5cm} \centerline{% {\Large\sc n"achstes treffen: donnerstag $\mit{5}$. mai $\mit{1994}$, $\mit{18.30}$ uhr c.t.}} \end{document} From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Apr 19 09:23:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Tue, 19 Apr 1994 09:24:33 +0200 Subject: Re: Fu"snoteneinr"uckung Johannes Heinecke schrieb: > Fu"snoten werden in LaTeX (und TeX) immer mit einger"uckter erster > Zeile gesetzt. Kann man das irgendwie ausschalten, so wie man > im normalen Text mit \parindent0mm das Einr"ucken verhindern kann? In der Mitgliedszeitschrift "`Die TeXnische Kom"odie"' 1/93 von DANTE e.V. kam das Thema vor: Man findet in der Datei article.doc folgenden Abschnitt: % The following macro indents all lines of the footnote by 10pt, and % indents the first line of a new paragraph by 1em. To change these % dimensions, just substitute the desired value for '10pt' [in both % places] or '1em'. The mark is flushright against the footnote. % \long\def\@makefntext#1{\@setpar{\@@par\@tempdima \hsize % \advance\@tempdima-10pt\parshape \@ne 10pt \@tempdima}\par % \parindent 1em\noindent \hbox to \z@{\hss$^{\@thefnmark}$}#1} Diesen Abschnitt kann man nun ab"andern und in eine eigene Datei schreiben, z.B. in mysty.sty. Mit dem Eintrag \long\def\@makefntext#1{\@setpar{\@@par\@tempdima \hsize \advance\@tempdima-10pt\parshape \@ne 10pt \@tempdima}\par \parindent 0em\noindent \hbox to \z@{\hss$^{\@thefnmark}$}#1} bekommt man z.B. eine Fu"snote, der Abs"atze nicht extra einger"uckt sind, aber f"ur die Fu"snotenzahl eine Spalte freil"a"st. Mit \long\def\@makefntext#1{\@setpar{\@@par\@tempdima \hsize \advance\@tempdima-0pt\parshape \@ne 0pt \@tempdima}\par \parindent 0em\noindent \hbox to \z@{\hss$^{\@thefnmark}$}#1} entf"allt folgerichtig auch die Nummernspalte. Die Fu"snotenzahl steht dann im Papierrand, was aber nun nicht mehr so gut aussieht. Ich hoffe, geholfen zu haben. JJ -------------------------------------------------------------------------- Martin Kellner ____ ____ kellner@ Institut fuer Angew. Math. | | maxp01. Friedrich-Schiller-Uni | | mathematik. 07740 Jena |. |. uni-jena. \__/ \__/ de -------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Apr 19 11:15:20 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Richard Gussmann Date: Tue, 19 Apr 1994 11:15:00 LCL Subject: Re: trie size bei emTeX Die Angabe der Trie-Size ist sowohl beim iniTeX- wie auch beim normalen TeX-Aufruf anzugeben, also beispielsweise tex386 -i -mt20000 latex2e.ltx und tex386 -mt20000 &latex2e MfG Richard Gussmann From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Apr 19 14:11:28 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen J. Gutenberg-Universit%at Mainz" Date: Tue, 19 Apr 1994 14:11:39 +0100 Subject: Re: GROSS auch mit sz... Mit der Variation "z gibt es ein \ss bei Kleinschreibung und ein SZ bei Gro"sschreibung (lat"urnich mit german.sty). Und die Version \3 (Vorsicht, als veraltet und eventuell verschwindend markiert!) produziert sowohl gro"S als auch klein ein \ss. --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Apr 19 18:10:50 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Palagyi Gabor Date: Tue, 19 Apr 1994 17:55:02 +0200 Subject: question Dear TeX Users, Sorry for cross-posting. I'm a physics student and I'm interested in converting a file written in Microsoft Word for Windows to TeX, and back. Could you tell me if there is a converter program for this, or what formats can TeX be converted to and from? I would be also interested if a Word Perfect file could be converted for example, because to that I could convert my file. Please send answers to the following E-mail address: JZF9113 at HUSZEG11.BITNET Thank you for your attention! Yours sincerely, Gabor Palagyi From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Apr 19 18:08:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Eckl t2042 Date: Tue, 19 Apr 1994 18:08:51 +0200 Subject: Deutsche Rechtschreibkontrolle fuer TeX-Texte Hallo, als ich mal zuviel Zeit hatte, habe ich sie dazu verwendet, eine Rechtschreibkontrolle speziell fuer deutsche TeX-Texte schreiben. Nachdem bei den Tests seit einiger Zeit keine groesseren Probleme aufgetreten sind, glaube ich, dass man das Programm der Oeffentlichkeit vorstellen kann. Es heisst TeXSPELL und ist auf ftp.dante.de im Verzeichnis /pub/tex/support als texspell.zip zu finden. Das Programm laeuft auf PCs unter Dos (Unix-Version ist prinzipiell moeglich, aber so viel Zeit, um verschiedene Maschinen mit texspell zu testen, hatte ich auch wieder nicht). Es wurde zwar speziell fuer deutsche Texte geschrieben, inzwischen koennen aber auch englische Texte untersucht werden. Texspell sucht nicht nur die Listen nacheinander ab, sondern versucht, auch zusammengesetzte Woerter zu erkennen. Ausserdem ist es moeglich, Woerter mit Endungen zu versehen, d.h. es ist nicht noetig, alle Formen eines Wortes einzeln aufzunehmen; der Wortstamm in Verbindung mit besonderen Markierungen genuegt. TeXSPELL unterstuetzt natuerlich alle gaengigen TeX-Befehle fuer die deutschen Umlaute sowie Accents auf den Vokalen. Zusaetzlich zur normalen Woerterliste koennen noch bis zu zwei andere Listen verwendet werden. Derzeit wird eine Liste mit mathematischem und eine mit physikalischem Wortschatz mitgeliefert, aber es kann jede alphabetisch sortierte Liste von Woertern mit TeXSPELL verwendet werden. Wer Interesse hat, kann sich das Programm mal anschauen (TeXSPELL ist uebrigens PD). Kritik, Anregungen und Erweiterungen fuer die Woerterlisten sind jederzeit willkommen! Servus, Martin From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 21 08:05:03 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Wed, 20 Apr 1994 10:40:00 GMT Subject: Weniger dimens Hallo, habe auf ftp.dante.de ein pictexwd (PiCTeX mit weniger Dimensionsregistern) abgelegt. Ebenso korrekturen und Styles zum Einbinden von PiCTeX. Sollte demnaechst im passenden Verzeichnis landen. Andreas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 21 17:44:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Thu, 21 Apr 1994 17:44:32 +0200 Subject: Re: Weniger dimens Andreas Schrell writes: > habe auf ftp.dante.de ein pictexwd (PiCTeX mit weniger > Dimensionsregistern) abgelegt. Ebenso korrekturen und Styles zum > Einbinden von PiCTeX. Sollte demnaechst im passenden Verzeichnis landen. In graphics/pictex/addon Rainer Schoepf Konrad-Zuse-Zentrum fuer Informationstechnik Berlin Heilbronner Strasse 10 D-10711 Berlin Germany or From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 21 17:01:21 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Thu, 21 Apr 1994 18:58:13 +0200 Subject: Re: Hypertext Es gibt (neben HTML) noch das im GNU-System verwendete Texinfo-Format, das es erlaubt, sowohl gedruckte Texte als auch Hypertexte (f"ur das Programm "info") zu erzeugen. Das System ist auf eigentlich jedem UNIX-Server unter GNU (o"a) zu finden. Viel Erfolg Matthias Eckermann (eckerman@informatik.tu-muenchen.de) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 22 09:46:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Robert JANDL Date: Fri, 22 Apr 1994 09:43:30 +0200 Subject: konversion latex fuer quark express liebe tex users, wir haben das problem auf einer vax-anlage erzeugte latex source files in eine mit quark express weiterverarbeitbare form zu bringen (word, word perfect, macwrite, x-press-style-tags). kann uns jemand einen einen hinweis auf vorhandene konversionsprogramme geben (wo sind solche abgelegt?). vielen dank fuer ratschlaege! walter fuerst fbva wien email: rjandl@email.tuwien.ac.at From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 22 11:59:54 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Palme Date: Fri, 22 Apr 1994 11:58:14 +0200 Subject: Re: konversion latex fuer quark express Robert JANDL writes: > > liebe tex users, > > wir haben das problem auf einer vax-anlage erzeugte latex source files > in eine mit quark express weiterverarbeitbare form zu bringen (word, > word perfect, macwrite, x-press-style-tags). kann uns jemand einen einen > hinweis auf vorhandene konversionsprogramme geben (wo sind solche > abgelegt?). > vielen dank fuer ratschlaege! > > walter fuerst > fbva wien > email: rjandl@email.tuwien.ac.at > Meist liegen solche Hilfsprogramme auf dem DANTE-Server (ftp.dante.de) im Verzeichnis /pub/tex/support/. Wer zugang zu WWW hat, findet uebrigens in Bochum unter dem URL http://www.ruhr-uni-bochum.de/loewe.html eine Zusammenstellung von Programmen, die TeX-Input erzeugen -- auch diverse Konverter. Ein sehr schoenes Projekt! Der Autor, Herr Krieger, hat darueber auf der letzten DANTE-Tagung einen Vortrag gehalten. Leider verweisen die Referenzen noch auf den Stuttgarter Uni-Server und nicht auf den DANTE-Server! -- Herr Krieger, lesen Sie mit ? :-) Gruss, ============================================================================ Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: Palme@wrcs3.urz.uni-wuppertal.de (Germany) ^ Notice the new address, please! From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 22 19:47:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Nils Bokermann Date: Fri, 22 Apr 1994 14:38:55 +0200 Subject: Re: Faxen mit emTeX Hallo Rainer! Rainer Sieger (rsieger@AWI-BREMERHAVEN.DE (Rainer Sieger)) schrieb: > ich benoetige eine DVI-Treiber fuer den Betrieb eines Fax-Modems (Escom Data > Hawk 14.400) > mit emTeX. Es waere nett, wenn mir mal einer auf die Spruenge helfen koennte wo > ich diesen > finden kann. Tja, das ist wohl ein Problem! Ich habe (hatte) das gleiche Problem (auch die gleiche Hardware). Das Problem ist bei mir auf folgende weisen gel"ost worden: 1.) Mit dvimsp eine *.pcx-Datei erstellen, in CorelDraw laden, mit dem FAX-Treiber von Escom 'ausdrucken', ... Ich gebe zu, dies war ein sehr umstdndlicher Weg, aber es gibt noch einen zweiten 2.) Du kannst mittels des DVIWIN-Treibers (wird's wohl bei ftp.dante.de geben) unter WINDOWS drucken (entweder den Original Escom-Treiber oder den Windows Mail-Treiber). Falls irgendjemand eine reine DOS-Lvsung finden sollte, bin ich auch daran Interessiert (wegen BATCH-Batei,...) \bye and happy TeXing ------------------------------------------------------------------------------- Nils Bokermann E-Mail: N.Bokermann@BIONIC.zer.de Johanneswerkstr. 90 Phone : +49 521 891279 33613 Bielefeld FAX : +49 521 891279 (tel. Ank|ndigen :-( ^ | besagtes FAX-Modem From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 22 15:52:45 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: S.Roell@BORIS.UMDS.AC.UK Date: Fri, 22 Apr 1994 14:53:42 BST Subject: ps2eps? Liebe TeX Gemeinde, habe momentan folgendes Problem: Grafik im Format "Encapsulated PostScript" laesst sich einfach in ein LaTeX Dokument einbinden. Viele Programme erzeugen allerdings plain PostScript, das dann nicht einfach einzubinden ist. Gibt es ein Hilfsprogramm, das PostScript "encapsulated"? Mit ist klar, dass dieses Problem nur am Rande mit TeX zu tun hat. Bestimmt ist es aber schon einigen Mitgliedern untergekommen und vielleicht wei"ss jemand auf Anhieb, wo ein "ps2eps" steht? Vielen Dank Stefan Roell (s.roell@umds.ac.uk) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Apr 23 18:19:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Michael Reimann Date: Sat, 23 Apr 1994 18:16:41 +0200 Subject: Re: ps2eps? Liebe TeX-Gemeinde, > habe momentan folgendes Problem: Grafik im Format > "Encapsulated PostScript" laesst sich einfach in ein LaTeX > Dokument einbinden. Viele Programme erzeugen allerdings plain > PostScript, das dann nicht einfach einzubinden ist. > Gibt es ein Hilfsprogramm, das PostScript "encapsulated"? > Mit ist klar, dass dieses Problem nur am Rande mit TeX > zu tun hat. Bestimmt ist es aber schon einigen Mitgliedern untergekommen > und vielleicht wei"ss jemand auf Anhieb, wo ein "ps2eps" steht? hierfuer gibt es ein Paket namens "bbfig", welches eine PostScript-Datei derart aufbereitet, dass bei der Ausgabe ueber Ghostscript oder auf einem PS-Drucker die korrekten Eintraege fuer die BoundingBox ausgegeben werden. Mit diesen Kommentarzeilen (%% ....) kann man dann seine PostScript-Datei "kapseln", d.h. diese an den Beginn einfuegen und erhaelt so zumeist das korrekte EPS-Format. Zu beziehen als UNIX-Shellscript z.B. bei ftp.wustl.edu:/packages/TeX/dviware/bbfig/... aber sicherlich auch in dem gut sortierten Dante-Server (ftp.dante.de) - nur weiss ich dort nicht wo. Viel Erfolg Michael. -- =========================================================================== Michael Reimann GGG W W DDDD GGG G W W D D G E-Mail: mreiman1@gwdg.de G GGG W W D D G GGG G G W W W D D G G Telefon: 0551/201558 GGG WW WW DDDD GGG Fax: 0551/21119 Gesellschaft fuer wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Goettingen Am Fassberg Postfach 2841 D-37077 Goettingen D-37018 Goettingen =========================================================================== From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Apr 23 22:14:06 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Sat, 23 Apr 1994 22:13:29 +0200 Subject: Re: ps2eps? > > Gibt es ein Hilfsprogramm, das PostScript "encapsulated"? > > hierfuer gibt es ein Paket namens "bbfig", welches eine PostScript-Datei > (... Rest geloescht ...) Zu beziehen als UNIX-Shellscript z.B. bei > ftp.wustl.edu:/packages/TeX/dviware/bbfig/... aber sicherlich auch in > dem gut sortierten Dante-Server (ftp.dante.de) - nur weiss ich dort nicht wo. bbfig ist auf ftp.dante.de gut versteckt :-), naemlich enthalten in den dvips-Quellen in /tex-archive/dviware/dvips/dvips555.tar.gz Tschuess, Reinhard -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@uni-hamburg.de Tel.: (040) 54715-295 Fax: -241 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Apr 24 18:19:00 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen J. Gutenberg-Universit%at Mainz" Date: Sun, 24 Apr 1994 18:19:25 +0100 Subject: Re: Definition von \begin{winzig} mit PostScript %% winzig (nicht getestet, sollte aber so stimmen) \newenvironment{winzig}{% \begin{winzig} folgt \begingroup \fontsize{4}{5pt} \selectfont}{% \end{winzig} folgt \endgroup} %% /winzig --J"org Knappen. P.S. Jetzt fehlt nur noch eine Augenpulver-Schrift, die bei 4pt Gr"o"se noch lesbar ist. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Apr 24 12:05:21 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Sun, 24 Apr 1994 12:01:42 MST Subject: Definition von \begin{winzig} mit PostScript Hallo, ich bin dabei, ein kleines Makro zu schreiben, stosse aber auf zwei Probleme. Was ich will ist folgendes: \newcommand{\cwfile}[1]{% \begin{winzig} % wie? \CWVerbatimInput{#1.aus}% ok \end{winzig}} In Worten: Vor der mittleren Befelszeile moechte ich auf eine --- in LaTeX nicht vorhandene Groesse (PostScript - Zeichensatz) --- umschalten. (also so was aehnliches wie tiny, small ...) Dazu koennte man sowas aehnliches wie \renewcommand{\ttdefault}{pcr} verwenden, um fuer die verbatim-Umgebung auf die PostScript-Schrift umzuschalten. Das geht auch. ABER: 1. Wie schalte ich nachher wieder zurueck, d.h. wie merke ich mir die vorherige Default-Einstellung? 2. wie definiere ich winzig (z.B. als 4pt-Schrift) ? Zu meiner Gewissensberuhigung: Ich habe mir das sehr schoene neue Buch The LaTeX Companion gekauft --- und auch schon einiges gelesen --- aber fuer diesen Fall hat mir auch das leider nicht weiter geholfen. Koennte mir da vielleicht jemand weiter helfen? Hezlichen Dank sagt schon mal Wolfgang Christen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 25 12:56:12 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen J. Gutenberg-Universit%at Mainz" Date: Mon, 25 Apr 1994 12:56:24 +0100 Subject: Re: Definition von \begin{winzig} mit PostScript Aufgrund der Erfahrung, da"s einfache Zahlenverh"altnisse ein aesthetisches Resultat liefern, sind Verh"altnisse von 4:5 oder 5:6 zwischen Schriftgr"o"se und Skip gut. --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 25 15:53:39 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stephan Engelke Date: Mon, 25 Apr 1994 15:50:08 +0200 Subject: Seitenumbr. mit TeX 3.141/3.1415 Hallo alle miteinander, k"urzlich habe ich von emTeX 3.141 (Beta8) auf emTeX 3.1415 umgestellt. Ein Testlauf ergab, da"s die beiden Executables unterschiedliche Seitenumbr"uche erzeugten. Es wurden die Abst"ande oberhalb/unterhalb von Envirionments verkleinert, auf diese Weise schaffte TeX 3.1415 bis zu 4 (!) Zeilen mehr pro Seite. Es wurden immer dieselben Styles verwendet, ebenso wurden die Format-files mit identischen Parametern und LaTeX Versionen erzeugt. Ein Versuch auf verschiedenen anderen TeX-Systemen(TeX 3.14 unter AIX, TeX 3.1415 unter Linux, ein weiteres emTeX 3.141 unter DOS und OS/2) ergab dieselbe Beobachtug: Bei einer Version 3.1415 wurde mehr auf eine Seite geschrieben. Hat jemand vielleicht "ahnliche Beobachtungen gemacht und kann mir sagen, wie ich wieder "versionunabh"angig" werden kann? Ich bin f"ur jede Hilfe und Erkl"arung dankbar. So long, Stepahn --------------------------------------------------------------------- Stephan Engelke engelke@math.uni-hamburg.de --------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 25 07:12:47 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Mon, 25 Apr 1994 07:03:54 MST Subject: Re: Definition von \begin{winzig} mit PostScript Wow! Es geht so, wie ich mir das gewuenscht habe! Danke fuer Ihre Hilfe! Vielleicht noch eine abschliessende Frage: wie berechnet man den skip zwischen einzelnen Zeilen (Sie schrieben 4pt Groesse -> 5pt skip): Was macht man bei 4.75pt Schriftgroesse? (mal 1.2 ?) (auf diese komische Groesse komme ich, weil ich mit multicolumn zwei Listings (a 80 Zeilen) nebeneinander ausdrucken will --- und 5pt sind eben einige mm zu breit...) Nochmals herzlichen Dank! Wolfgang Christen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 28 07:59:07 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Mon, 25 Apr 1994 14:47:00 GMT Subject: Definition von \begin{winzig} Hi, die Frage war mir zwar etwas unuebersichtlich, aber ich versuchs mal: W> 1. Wie schalte ich nachher wieder zurueck, d.h. wie merke ich mir W> die vorherige Default-Einstellung? \begin{...} \end{...} erstellt intern automatisch eine Gruppe, daher sollte es wohl von selbst restauriert werden. Sonst geht aber sowas: \let\altttdefault\ttdefault % merken \renewcommand{\ttdefault}{pcr} % umschalten ... \let\ttdefault\altttdefault % restaurieren W> 2. wie definiere ich winzig (z.B. als 4pt-Schrift) ? \newenvironment{winzig}% {\fontsize{4}{6}\selectfont}% {} Unter NFSS2 oder \LaTeX2e muss dann die PS-Schrift richtig mittels einer fd-Datei eingebunden sein. Unter den PS-Schriften sollten alle Zeichensatzgroessen definiert sein. War es das, was Du wissen wolltest? Viel Spass beim Basteln Andreas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 27 11:50:56 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Michael Jarisch Date: Wed, 27 Apr 1994 11:47:54 +0100 Subject: Streifen bei Bildausgabe Liebe TeX-Welt, nachdem ich ein kleines tiff-Bild mit bm2font aufbereitet habe, erscheint bei der Bildschirmausgabe mit dem emTeX-Treiber am rechten Rand dieses Bildes eine gestrichelte Linie, die ueber die gesamte Hoehe geht. Die Frage ist nun, wo etwas schiefgegangen sein koennte. Vielen Dank Michael Jarisch From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 27 13:11:41 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Robert JANDL Date: Wed, 27 Apr 1994 13:08:39 +0200 Subject: minion fonts liebe tex anwender, wir sollten fuer unsere publikation die minion font familie (postscript-type 1) verwenden. gibt es entsprechende latex fonts (tfm, pk bzw. pxl files) und wo? ps: warum gibt es eigentlich keine menue gesteuerte benutzeroberflaeche fuer latex, also statt tippen anklicken? danke fuer hinweise! mfg walter fuerst fbva wien email:rjandl@email.tuwien.ac.at From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 27 14:11:45 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Palme Date: Wed, 27 Apr 1994 14:10:12 +0200 Subject: Re: minion fonts Thomas Feuerstack writes: > > > liebe tex anwender, > > > > wir sollten fuer unsere publikation die minion font familie > > (postscript-type 1) verwenden. gibt es entsprechende latex fonts (tfm, > > pk bzw. pxl files) und wo? > ob es so was fertig gibt kann ich nicht sagen. Es gab aber mal das Produkt > ps2pk, mit dessen Hilfe die PostScript-AFM-Beschreibungen in tfm und pk- > Files umgesetzt werden konnten. > > > > > ps: warum gibt es eigentlich keine menue gesteuerte benutzeroberflaeche > > fuer latex, also statt tippen anklicken? > auch so was gibt es. Ich denke da an xtem fuer UNIX-System oder REDIT bzw. > EDDI4TEX fuer DOS. TeXshell von Schlegelmilch nicht zu vergessen! Ich arbeite seit langem damit (emTeX) und bin sehr zugrieden. > > Gruss - Thomas > Gruss, ============================================================================ Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: Palme@wrcs3.urz.uni-wuppertal.de (Germany) ^ Notice the new address, please! From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 27 13:30:01 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Thomas Feuerstack Date: Wed, 27 Apr 1994 13:29:32 +0100 Subject: Re: minion fonts > liebe tex anwender, > > wir sollten fuer unsere publikation die minion font familie > (postscript-type 1) verwenden. gibt es entsprechende latex fonts (tfm, > pk bzw. pxl files) und wo? ob es so was fertig gibt kann ich nicht sagen. Es gab aber mal das Produkt ps2pk, mit dessen Hilfe die PostScript-AFM-Beschreibungen in tfm und pk- Files umgesetzt werden konnten. > > ps: warum gibt es eigentlich keine menue gesteuerte benutzeroberflaeche > fuer latex, also statt tippen anklicken? auch so was gibt es. Ich denke da an xtem fuer UNIX-System oder REDIT bzw. EDDI4TEX fuer DOS. Gruss - Thomas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 27 14:07:54 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wojczynski Date: Wed, 27 Apr 1994 14:08:14 +0100 Subject: Umlaute in einem Programmlisting (Verbatim-Umgebung) Liebe LeserInnen, einer unserer Benutzer m"ochte einen Programmquelltext der Umlaute nach der Notation des german.sty enth"alt, als Anhang in ein TeX-Dokument einbinden. Er benutzt dazu die verbatim-Umgebung. Da"s f"uhrt bei Umlauten nat"urlich zu Problemen. Gibt es eine M"oglichkeit Programmquelltexte, die solche Umlaute enthalten, Zeile f"ur Zeile in einem "aquidistanten Font zu setzen? Vielen Dank im voraus A. Wojczynski -- #===========================================================================# # Andreas Wojczynski / Gruppe Anwendungen tel +49/531/391-5540 # # Rechenzentrum der TU Braunschweig fax +49/531/391-5549 # # Deutschland / Germany email a.wojczynski@tu-bs.de # #===========================================================================# From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 27 14:15:01 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Thomas Feuerstack Date: Wed, 27 Apr 1994 14:14:20 +0100 Subject: Re: minion fonts > TeXshell von Schlegelmilch nicht zu vergessen! Ich arbeite seit langem > damit (emTeX) und bin sehr zugrieden. Ooops, Recht hat er ! Die haette eigentlich ganz vorne stehen muessen. :-) Thomas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 27 13:31:51 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Wed, 27 Apr 1994 13:28:03 METDST Subject: Re: LaTeX zum Anklicken > ps: warum gibt es eigentlich keine menue gesteuerte benutzeroberflaeche > fuer latex, also statt tippen anklicken? > danke fuer hinweise! Es gibt etwas, das heisst "The Publisher" und ist wo etwas Aehnliches (fuer LaTeX und SGML), aber die zwei Damen in Aachen, die dieses Produkt vertreiben, verlangen dafuer Geld! Ich habe einmal eine Test-Installation gemacht, es sieht fuer neue Anwender sehr gut aus, ist aber fuer bestehende LaTeX-Dokumente und fuer den Dokument-Austausch mit dem Rest der Welt nicht ganz ideal, wir haben uns daher NICHT dafuer entschieden... -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me if I'm wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 27 15:30:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ulrich Peters Date: Wed, 27 Apr 1994 15:29:25 +0200 Subject: Re: minion fonts >Message-Id: <9404271112.AA02039@applsrv.rz.unibw-muenchen.de> >Date: Wed, 27 Apr 1994 13:08:39 +0200 >From: Robert JANDL >Subject: minion fonts > >ps: warum gibt es eigentlich keine menue gesteuerte benutzeroberflaeche >fuer latex, also statt tippen anklicken? > >danke fuer hinweise! > >mfg >walter fuerst >fbva wien >email:rjandl@email.tuwien.ac.at > PCTeX for Windows ist leider kommerziell, hat aber in gut brauchbarer Weise die gewuenschte menue-gesteuerte Benutzeroberflaeche, neben vielen weiteren "goodies" (ich will hier keine Reklame machen). Gruss, -------------------------------------------------------------------------------- Ulrich Peters Rechenzentrum | e-mail: r31dulpe@rz.unibw-muenchen.de Universitaet der Bundeswehr Muenchen | Werner-Heisenberg-Weg 39 | Tel: 089 / 6004 - 3204 85577 NEUBIBERG | Fax: 089 / 6004 - 3254 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 27 16:03:23 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Volker Dobler Date: Wed, 27 Apr 1994 16:01:49 +0200 Subject: TeXnische Kommoedie ? -- Volker Dobler Email: dobler@etu.wiwi.uni-karlsruhe.de Institut ETUFO, Uni Karlsruhe (TH) or: ul1f@dkauni2.bitnet Germany PGP-Key: finger -l dobler@129.13.122.31 =*=*= I don't like chaos, but chaos likes me ! =*=*= From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 27 16:06:44 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Volker Dobler Date: Wed, 27 Apr 1994 16:05:51 +0200 Subject: Tschuldigung (war: TeXnische Kommoedie?) Hallo, tja, da waren meine Finger schneller als mein Verstand. Entschuldigung, Volker -- Volker Dobler Email: dobler@etu.wiwi.uni-karlsruhe.de Institut ETUFO, Uni Karlsruhe (TH) or: ul1f@dkauni2.bitnet Germany PGP-Key: finger -l dobler@129.13.122.31 =*=*= I don't like chaos, but chaos likes me ! =*=*= From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 27 17:25:12 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "R. Gubanski" Date: Wed, 27 Apr 1994 17:28:52 +0200 Subject: tpic-specials -- welche Treiber unterstuetzen sie Hallo TeX-Gemeinde, In comp.tex.tex wurde letzthin behauptet, jeder moderne dvi-treiber unterstuetze heutzutage die tpic-specials und daher koenne man den epic.sty problemlos verwenden. Ich selbst weiss das nur von DVIPS. Gibt es wirklich noch andere Treiber (auf PC lauffaehig) die die tpic-specials unterstuetzen? Im voraus vielen Dank fuer die Antworten R. Gubanski -- Dipl.-Chem Rainer Gubanski | Universitaet Hannover E-Mail: Gubanski@mbox.iftc.uni-hannover.de | Inst. f. Techn. Chemie Phone : (+49) 511 762-3057 | Callinstr 3 Fax : (+49) 511 762-3004 | D-30167 Hannover ** This Posting represents only my personal opinion ** From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 27 18:41:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Marion Neubauer Date: Wed, 27 Apr 1994 18:36:58 CET Subject: Re: Umlaute in einem Programmlisting (Verbatim-Umgebung) On Wed, 27 Apr 1994 14:08:14 +0100 Wojczynski said: >Liebe LeserInnen, > >einer unserer Benutzer m"ochte einen Programmquelltext >der Umlaute nach der Notation des german.sty enth"alt, als Anhang in >ein TeX-Dokument einbinden. Er benutzt dazu die verbatim-Umgebung. >Da"s f"uhrt bei Umlauten nat"urlich zu Problemen. > >Gibt es eine M"oglichkeit Programmquelltexte, die solche Umlaute >enthalten, Zeile f"ur Zeile in einem "aquidistanten Font zu setzen? > >Vielen Dank im voraus > >A. Wojczynski > es gibt verbatim umgebungen, die mit umlauten nach german Notation zurechtkommen. ich benutze meist alltt.sty, zu finden auf dem dante-server in /macros/latex/contrib/misc. es gibt sicher noch andere, die das leisten. mit gruss marion neubauer From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 28 07:40:00 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Friedhelm Sowa Date: Thu, 28 Apr 1994 07:40:06 SST Subject: Re: tpic-specials -- welche Treiber unterstuetzen sie On Wed, 27 Apr 1994 17:28:52 +0200, R. Gubanski wrote: >In comp.tex.tex wurde letzthin behauptet, jeder moderne dvi-treiber unterstuetze >heutzutage die tpic-specials und daher koenne man den epic.sty problemlos verwenden. >Ich selbst weiss das nur von DVIPS. Gibt es wirklich noch andere Treiber >(auf PC lauffaehig) die die tpic-specials unterstuetzen? Ja, DVIWIN f"ur MS-Windows und Xdvi (oder war mit "PC lauffaehig") nur MS-DOS gemeint :-) Es ist allerdings so, da"s die specials nicht im gleichen Umfang unterst"utzt werden. Es ist also noch Raum f"ur "Uberraschungen. Ich werde jetzt weiter dr"uber nachdenken, was die Merkmale eines "modernen" DVI-Treibers sind... Friedhelm Sowa DANTE Koordinator f"ur Graphik From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 28 12:20:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Dr. Christian Boettger" Date: Thu, 28 Apr 1994 07:42:00 +0200 Subject: Problem mit dvips? fontencoding falsch! Hallo, nachdem ich meine Installation von dvips5.516 auf 5.54 geaendert habe, habe ich ein Problem mit PostScript-Fonts (mit generic TeX Fonts wie cmr oder ccr ist alles ok): die Umlaute sind weg! Es werden statt "u etc nur die Grundbuchstaben u etc ausgedruckt, statt \ss kommt nur ein Leerzeichen. Das ganze, wie gesagt, _nur_ mit PS fonts (Bookman, ncs, URW-Fonts), nicht mit generic TeX fonts. Da ich nur dvips geaendert habe, sonst nichts, vermute ich, dass dabei eine *.sty file, oder psfonts.map, anders ist als vorher und damit das Font-Encoding schief geht. Kann mir jemand weiterhelfen????? Konfiguration: emTeX 3c-beta11 (TeX3.1415), dvips5.54 (die einzige Aenderung), GhostScript2.6.1, german.sty2.4a (12.4.92), NFSS-1 (!, nicht 2), latex2.09 (25.3.92) Christian -- Dr. Christian Boettger roo@wombat.han.de, OLORIN@SKATEBOX.ZER(.sub.org) >>>>>>>>>>>>>>>>PGP public key available as return receipt<<<<<<<<<<<<< ----------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 28 11:26:00 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Dr. Horn 668" Date: Thu, 28 Apr 1994 11:24:45 +0200 Subject: palatino.sty Liebe TeX--Gemeinde, die folgende Eingabe \documentstyle[german,palatino]{article} \parindent=0.cm \begin{document} \rm rmtest \it ittest \sl sltest \sc sctest \\ \sf sftest \it ittest \sl sltest \sc sctest \\ \tt tttest \it ittest \sl sltest \sc sctest \end{document} wird ohne Probleme compiliert: This is TeX, C Version 3.141 LaTeX Version 2.09 <25 March 1992> (psfontstest.tex (/usr/local/tex/lib/inputs/article.sty Standard Document Style `article' <14 Jan 92>. (/usr/local/tex/lib/inputs/art10.sty)) (/usr/local/tex/lib/inputs/german.sty Document Style Option `german' Version 2.4a of 12 Apr 1992) (/usr/local/tex/lib/inputs/palatino.sty File: `palatino.sty' PSNFSS 2.3 <12.04.92> (SPQR) (/usr/local/tex/lib/inputs/psnfss.sup psnfss.sup, PSNFSS 2.2.5<18.8.92> (SPQR) PostScript additions to NFSS )) (psfontstest.aux) [1] (psfontstest.aux) ) Output written on psfontstest.dvi (1 page, 668 bytes). Transcript written on psfontstest.log. Allerdings bereitet der Ausdruck Probleme: This is dvips 5.497 Copyright 1986, 1992 Radical Eye Software ' TeX output 1994.04.28:1108' -> psfontstest.ps - MakeTeXPK rpgsr 400 400 magstep\(0.0\) cmmf \mode:=laserwriter; mag:=magstep(0.0); scrollmode; input rpgsr ... mag:=magstep(0.0); scrollmode; input rpgsr Please type another input file name: ! Emergency stop. <*> ... mag:=magstep(0.0); scrollmode; input rpgsr Transcript written on mfput.log. Metafont failed for some reason on rpgsr.400gf dvips: Font rpgsr.400pk not found, characters will be left blank. - MakeTeXPK rpgsri 400 400 magstep\(0.0\) Appending font creation commands to missfont.log dvips: Font rpgsri.400pk not found, characters will be left blank. - MakeTeXPK rpgsr 320 400 0+320/400 dvips: Font rpgsr.320pk not found, characters will be left blank. . [1] Ich kann insbesondere nicht nachvollziehen, warum "rpgsr" gesucht wird. Bei Verwendung von latex2e gibt es bereits beim "Ubersetzen folgende Fehlermeldung: This is TeX, C Version 3.141 (psfontstest.tex LaTeX2e <1993/12/24> PRELIMINARY TEST RELEASE (/usr/local/tex/lib/inputs/LaTeX2e/latex209.cmp Entering LaTeX 2.09 compatibility mode <1993/12/20>. (/usr/local/tex/lib/inputs/LaTeX2e/oldlfont.sty Package: `oldlfont' v2.1f <93/12/20> (FMi and RmS) English Documentation <93/12/06> (FMi and RmS) (/usr/local/tex/lib/inputs/LaTeX2e/tracefnt.sty Package: `tracefnt' v2.2e <1993/12/19> (FMi and RmS) English Documentation <1993/11/11> (FMi and RmS) ) (/usr/local/tex/lib/inputs/LaTeX2e/latexsym.sty Package: `latexsym' v2.1a <93/12/06> (FMi) English Documentation <93/12/06> (FMi) ))) (/usr/local/tex/lib/inputs/LaTeX2e/article.cls Standard Document Class `article' <1993/12/20>. (/usr/local/tex/lib/inputs/LaTeX2e/size10.clo (/usr/local/tex/lib/inputs/LaTeX2e/Ulasy.fd))) (/usr/local/tex/lib/inputs/german.sty Document Style Option `german' Version 2.4a of 12 Apr 1992) (/usr/local/tex/lib/inputs/palatino.sty File: `palatino.sty' PSNFSS 2.3 <12.04.92> (SPQR) (/usr/local/tex/lib/inputs/psnfss.sup psnfss.sup, PSNFSS 2.2.5<18.8.92> (SPQR) PostScript additions to NFSS ) ! Undefined control sequence. \@tempb ->{pplr}<\@nil l.29 \romanfont{palatino} ? ! Emergency stop. \@tempb ->{pplr}<\@nil l.29 \romanfont{palatino} No pages of output. Transcript written on psfontstest.log. rho@bille:test 3% Bin f"ur jeden Hinweis dankbar. Mit TeXnischen Gruessen Ronald Dr. Ronald Horn horn@hamburg.germanlloyd.de Germanischer Lloyd Head Office Hamburg Machinery Division / Research Dept. Vorsetzen 32 20459 Hamburg P.O.Box 11 16 06 20416 Hamburg (040) 36149 668 Schippelsweg 24 22455 Hamburg (040) 36149 668 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 28 22:00:28 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hans-Ulrich Kiel Date: Thu, 28 Apr 1994 22:00:07 +0200 Subject: Problem mit TOC Hallo! Ein Benutzer zeigte mir ein merkwuerdiges Verhalten von LaTeX2.09 Maerz 92 (und auch LaTeX2e). Folgende (vereinfachte) Datei passiert den ersten TeX-Lauf fehlerfrei, bricht aber beim Lesen des .toc mit einem Fehler ab: \documentstyle[12pt,german]{article} \begin{document} \tableofcontents \section{$\underline{r}_1$} \end{document} Im .toc steht (nach meinem Ermessen fehlerhalterweise): \contentsline {section}{\numberline {1}$\relax $\@@underline {\hbox {r}}\mathsurround =\z@ $\relax _1$}{1} Was ist da faul? tschau, huk -- =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-= Hans-Ulrich Kiel EMail: Kiel@rz.tu-clausthal.de Ostlandring 19 37534 Eisdorf/Harz Rechenzentrum der TU Clausthal Tel. 05522/8884 (voice/data/fax) Tel. 05323/72-3896 =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-= From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 29 08:17:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Fri, 29 Apr 1994 08:17:38 +0200 Subject: Re: Problem mit TOC Am Thu, 28 Apr 1994 22:00:07 +0200 schreibt Hans-Ulrich Kiel : HUK> Ein Benutzer zeigte mir ein merkwuerdiges Verhalten von LaTeX2.09 Maerz 92 HUK> (und auch LaTeX2e). [..] HUK> \section{$\underline{r}_1$} [..] HUK> Im .toc steht (nach meinem Ermessen fehlerhalterweise): HUK> \contentsline {section}{\numberline {1}$\relax $\@@underline {\hbox {r}}\mathsurround =\z@ $\relax _1$}{1} HUK> Was ist da faul? \protect a fragile command in a moving argument! \underline ist "zerbrechlich", da bei der nur-Expansion (meist) zu etwas nicht ganz richtigem expandiert wird (in diesem Falle wird ein \ifmmode "ausgewertet"). Dies passiert insbesondere in den Argumenten von Befehlen, die anderswo nochmals auftauchen, also "wandern" (hier: im aux/toc-File und dann im Inhaltsverzeichnis). Bernd PS: Nochmals zur Erinnerung: \protect sollte man __nicht__ so: \protect{\underline{r}}, sondern so: \protect\underline, verwenden, da es nur die direkt nachfolgende `control sequence' "schuetzen" kann. Die falsche Argumentgruppierung funktioniert zwar in den meisten Faellen, fuehrt aber manchmal dann doch zu Fehlern. _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 29 16:30:50 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen J. Gutenberg-Universit%at Mainz" Date: Fri, 29 Apr 1994 16:31:14 +0100 Subject: Re: Problem mit TOC \protect\underline --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 29 17:52:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stefan Taubenberger Date: Fri, 29 Apr 1994 17:52:50 +0200 Subject: ams Styles Liebe Leute, es gibt sicherlich einige unter Euch, die den "Uberblick bei den ams-Styles noch nicht v"ollig verloren haben. Auf unserem Netz liegen LaTeX-Versionen mit NFSS, NFSS2 und auch LaTeX2e herum. Leider scheint es aber nur offizielle ams-Styles (z.B. amssymb) f"ur die erste Version zu geben. Stimmt das? Kann mir jemand auflisten, was es f"ur welche LaTeX-Version gibt? Ich habe noch eine weitere Frage in diesem Zusammenhang. Woran erkenne ich, welche Version von NFSS bei einem LaTeX-Format vorliegt? Ungl"ucklicherweise hebt unser System-Mensch die log-Dateien nicht auf, in denen ich nachschauen k"onnte. Gibt es eine kurze Testdatei, mit deren Hilfe ich feststellen kann, ob NFSS vorliegt und vor allem welche der beiden Versionen? Stefan Taubenberger Fachbereich Mathematik und Informatik Universitaet Bremen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 29 17:57:36 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Fri, 29 Apr 1994 17:57:36 +0200 Subject: Re: ams Styles Stefan Taubenberger writes: > es gibt sicherlich einige unter Euch, die den "Uberblick bei den > ams-Styles noch nicht v"ollig verloren haben. Auf unserem Netz > liegen LaTeX-Versionen mit NFSS, NFSS2 und auch LaTeX2e herum. > Leider scheint es aber nur offizielle ams-Styles (z.B. amssymb) > f"ur die erste Version zu geben. Stimmt das? > Kann mir jemand auflisten, was es f"ur welche > LaTeX-Version gibt? Offiziell: Fuer LaTeX 2.09+NFSS1: CTAN:/macros/ams/amslatex/inputs Fuer LaTeX2e: CTAN:/macros/ams/amslatex/temp-2e > Ich habe noch eine weitere Frage in diesem Zusammenhang. Woran erkenne > ich, welche Version von NFSS bei einem LaTeX-Format vorliegt? > Ungl"ucklicherweise hebt unser System-Mensch die log-Dateien nicht auf, > in denen ich nachschauen k"onnte. > Gibt es eine kurze Testdatei, mit deren Hilfe ich feststellen kann, ob > NFSS vorliegt und vor allem welche der beiden Versionen? Um einen wesentlichen Punkt klarzustellen: von der Benutzung von NFSS2 rate ich ab, es ist offiziell zurueckgezogen, da durch LaTeX2e ersetzt. Damit bleiben noch drei Moeglichkeiten: LaTeX2.09: \selectfont ist nicht definiert NFSS1: \DeclareFontShape ist nicht definiert From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 2 09:22:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stefan Kanitz Date: Mon, 2 May 1994 09:18:35 +0200 Subject: TeX auf der Sun Liebe TeXianer, wir mochten gerne TeX&Co. auf einer Sun installieren. Kann uns jemand mitteilen, auf welchem Server eine vollstaendige Sun-Version zur Verfuegung steht? Vielen Dank im voraus! Stefan Kanitz Hessische Landesanstalt fuer Umwelt Dez. IV/1 Medienuebergreifende Umweltplanung - Grundsatzfragen Rheingaustrasse 186 65023 Wiesbaden Tel. 0611-6939-592 Fax 0611-6939-555 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 2 09:24:16 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Mon, 2 May 1994 09:24:04 +0200 Subject: Re: TeX auf der Sun Stefan Kanitz writes: > Liebe TeXianer, > wir mochten gerne TeX&Co. auf einer Sun installieren. Kann uns jemand > mitteilen, auf welchem Server eine vollstaendige Sun-Version zur > Verfuegung steht? > Vielen Dank im voraus! ftp.dante.de:/tex-archive/systems/unix/unixkit enthaelt: total 6006 drwxrwxr-x 2 ftpmaint server 512 Apr 26 02:41 ./ drwxrwxr-x 11 ftpmaint server 512 Apr 28 02:39 ../ -rw-rw-r-- 1 ftpmaint server 138 Mar 11 02:37 .zipped -rw-rw-r-- 1 ftpmaint server 487 Apr 26 02:41 00Contents -rw-rw-r-- 1 ftpmaint server 582 Apr 23 15:25 README -rw-rw-r-- 1 ftpmaint server 1094799 Apr 23 15:25 alpha_osf1.tar.gz -rw-rw-r-- 1 ftpmaint server 2176144 Apr 23 15:25 hp700_ux90.tar.gz -rw-rw-r-- 1 ftpmaint server 822524 Apr 23 15:25 rs_aix32.tar.gz -rw-rw-r-- 1 ftpmaint server 41261 Apr 23 15:25 share.tar.gz -rw-rw-r-- 1 ftpmaint server 1094264 Apr 23 15:25 sun4c_411.tar.gz -rw-rw-r-- 1 ftpmaint server 854007 Apr 23 15:25 sun4m_53.tar.gz Rainer Schoepf Konrad-Zuse-Zentrum fuer Informationstechnik Berlin Heilbronner Strasse 10 D-10711 Berlin Germany or From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 2 11:09:01 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Frank Harms-Watzenberg Date: Mon, 2 May 1994 09:48:58 +0200 Subject: Tinte fuer HP Deskjet Hallo, ich weiss, dass diese Frage nicht so viel mit TeX zu tun hat, aber wenn soll ich sonst fragen? Eine Bekannte von mir hat einen HP Deskjet 510 und moechte die Tinten- patrone nachfuellen. Wer hat damit Erfahrungen: - Welche Tinte ist dafuer geeignet, - womit kann man die Patrone nachfuellen, - wieviel Tinte passt in die Patrone und - wie oft laesst sich die Patrone nachfuellen? Vielen Dank fuer die Hilfe, Frank ******************************************************************** * Frank Harms-Watzenberg email: kfharms@c36.uni-hannover.de * * Institut fuer Thermodynamik * * Universitaet Hannover Tel.: 0511/762-4604 * * Germany Fax.: 0511/762-3857 * ******************************************************************** From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 2 11:50:37 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ralf Matthies Date: Mon, 2 May 1994 11:48:41 +0200 Subject: Re: Tinte fuer HP Deskjet Moin, moin, > Eine Bekannte von mir hat einen HP Deskjet 510 und moechte die Tinten- > patrone nachfuellen. > > Wer hat damit Erfahrungen: > - Welche Tinte ist dafuer geeignet, 1. Pelikan 4010 oder 4001 (schwarz; bei der Nummer bin ich mir nicht so sicher ;-) unter Umstaenden mit Isopropanol (aus der Apotheke) verduennt (ca. 0,5 %, also nur ein paar Tropfen; das haengt ausserdem von der Menge der verwen- deten Tinte ab (Pelikan liefert verschiedene Packungsgroessen) 2. Es gibt diverse Nachfuellsets z.B. von Boeder, mit allem, was man zum Nachfuellen benoetigt. Vorraussetzung: die Patrone muss oben ein Nach- fuelloch besitzen (manche Patronen lassen sich deswegen nicht nach- fuellen !) > - womit kann man die Patrone nachfuellen, Eine Einwegspritze hat sich am besten dafuer bewaehrt. Man wird im Sanitaetshandel etwas schief angesehen, deswegen erklaeren, wozu die Spritze benoetigt wird ;-) > - wieviel Tinte passt in die Patrone und normalerweise 1 Spritze. Die Spritze senkrecht in das Nachfuelloch stecken und dann langsam unter konstantem Druck wieder herausziehen. Die Patrone ist gefuellt, wenn zum Schluss oberhalb des Loches sich schon Troepfchen bilden. > - wie oft laesst sich die Patrone nachfuellen? ca. 4 - 5 Mal. Das haengt im wesentlichen von der Qualitaet der Tinte ab, Haeufigkeit des Druckens usw. ab > > Vielen Dank fuer die Hilfe, Keine Ursache :-) > > Frank > Ralf Matthies Fachhochschule Nordostniedersachsen (Fb Wirtschaft) Lueneburg From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 2 12:34:21 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stefan Blochwitz Date: Mon, 2 May 1994 12:33:31 +0200 Subject: gftopk: Ran out of internal memory for row-counts Hallo alle miteinander, Kennt irgendjemand die L"osung f"ur das folgende Problem? GFTOPK bricht mit der Fehlermeldung "Ran out of internal memory row counts" ab. Das tritt auf, wenn ein mit gnuplot erstelltes *.MF--File, das mit mag=1.1 METAFONT vorgeworfen wurde, nach (erfolgreicher?) Bearbeitung mit METAFONT in ein *.PK--File umgewandelt werden soll. Ich arbeite unter DOS auf einem 386er PC und habe mf386 benutzt. Liegt der Fehler vielleicht schon bei METAFONT? Kann man ihn irgendwie umgehen? Dankbar f"ur jeden Hinweis und viele Gr"usse von Stefan Blochwitz. (e2oep@cluster1.urz.uni-halle.de) . From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 2 19:40:44 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J. A. Ellinger" Date: Mon, 2 May 1994 19:23:46 +0200 Subject: Re: TeX auf der Sun Hallo! Ich wei"s zwar nicht, wo es eine komplette TeX-Version f"ur Sun's gibt, aber wir hier in T"ubingen haben ziemlich viele SUN's im Netz, auf denen TeX, LaTeX, Metafont usw. installiert ist. Eine davon geh"ort in den Bereich Informations- verarbeitung der Fakult"at f"ur Physik (der Rechner hei"st fuenfte.iv.physik.uni-tuebingen.de). Es sollte doch m"oglich sein, das System via ftp oder e-mail einfach r"uberzukopieren. Ansonsten m"u"ste DANTE, die Deutschesprachige Anwendervereinigung TeX e.V. Postfach 101840 6900 Heidelberg 1 (neue PLZ unbekannt) auch zu erreichen unter e-mail DANTE@DHDURZ1 und Fax: 06221 - 56 55 81, auskunft vor allem im Hinblick auf Erweiterungen f"ur den Deutschsprachigen Text Auskunft geben k"onnen. Ich hoffe, ich konnte helfen. Viele Gr"u"se und viel Erfolg bei der Suche J"urgen Ellinger From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 2 19:16:53 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Dominikus Herzberg Date: Mon, 2 May 1994 19:14:19 MES Subject: Re: Tinte fuer HP Deskjet Zur Anfrage von Frank Harms-Watzenberg (Tintenpatrone HP-Deskjet) Ich hab's irgendwo einmal aus einem Buch "geklaut" und es klappt bestens: Schwarze Pelikantinte 4001 (F"a"schen mit 30ml kostet etwa 4.50DM) mit [A [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [C [D [Dzu [C [B [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D [D2 bis 4% mit 70%igem Isopropanol verd"unnen. Die Tintenpatrone des Desk- jet fa"st 13ml. Mit einer Spritze (10ml, Kan"ule max. 0.9mm im Durch- messer und ca. 36mm lang) k"onnen durch das Bel"uftungsloch der Patrone etwa 8ml nachgef"ullt werden. Vier-, f"unfmaliges Nachf"ullen ist kein Problem. Viel Spa"s beim Drucken [A [A [A [A [A [A [A [A [B [C [C [C [C [C [Cl [B [B [B [B [B [B [B [B Gru"s Dominikus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 3 18:28:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Gerhard Brey Date: Tue, 3 May 1994 18:28:02 +0200 Subject: \lowercase expandieren? Ich moechte in einem Makro abfragen, ob zwei Parameter (Text) gleich sind. Gross/Kleinschreibung soll dabei keine Rolle spielen. Das Problem ist nun, dass `\lowercase{...}' nicht expandiert. In einer if-Abfrage wird also `wort' mit `\lowercase{Wort}' verglichen. Weiss jemand eine Loesung? Vielen Dank im voraus. Mfg Gerhard Brey ........................................................................... : Gerhard Brey : : : Institut fuer Geschichte der : ug301ab@sunmail.lrz-muenchen.de : : Naturwissenschaften d. Univ. Muenchen : : : Postfach : Tel.: 089/2180-3252 : : 80306 Muenchen : Fax: 089/2180-3262 : : Germany : : ........................................................................... From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 4 08:33:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Wed, 4 May 1994 08:33:09 +0200 Subject: Re: \lowercase expandieren? Gerhard Brey schreibt am Tue, 3 May 1994 18:28:02 +0200: GB> Ich moechte in einem Makro abfragen, ob zwei Parameter (Text) gleich GB> sind. Gross/Kleinschreibung soll dabei keine Rolle spielen. Das GB> Problem ist nun, dass `\lowercase{...}' nicht expandiert. In einer GB> if-Abfrage wird also `wort' mit `\lowercase{Wort}' verglichen. GB> Weiss jemand eine Loesung? Wenn's ein ganzer Text sein soll, ist das schon schwieriger, aber bei Einzelzeichen reicht's, wenn man zuerst den \lowercase ausfuehren laesst und dann vergleicht. Also statt \if\lowercase{#1}\lowercase{#2} ...\fi dann einfach \lowercase{\if#1#2} ...\fi wobei in den Argumenten #1/#2 nur jeweils ein einzelnes Zeichen stehen kann (das nicht aktiv sein darf, da \if alles expandiert, bis es zwei nicht expandierbare Token vorfindet). Will man zwei Strings miteinander vergleichen, so kann man z.B. Victor Eijkhout's String-Vergleichsmakros verwenden, die man noch ein bisschen erweitern muss, wenn man Gross-/Kleinschreibung ignorieren will. Oder mit: \newcommand{\stringcompare}[4]{% \begingroup % definiere \1 & \2 lokal \lowercase{\def\1{#1}}% \lowercase{\def\2{#2}}% \expandafter\endgroup % beende Gruppe _nach_ \ifx-Vergleich \ifx\1\2 #3% \else #4% \fi} und verwendet das dann so: \stringcompare{Peter}{pETER}{sind gleich}{sind ungleich} % ^-Strings-^ then else -bernd _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 4 10:30:07 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Wed, 4 May 1994 10:26:48 METDST Subject: Re: \lowercase expandieren? > Ich moechte in einem Makro abfragen, ob zwei Parameter (Text) gleich > sind. Gross/Kleinschreibung soll dabei keine Rolle spielen. Das > Problem ist nun, dass `\lowercase{...}' nicht expandiert. In einer > if-Abfrage wird also `wort' mit `\lowercase{Wort}' verglichen. > Weiss jemand eine Loesung? Gibt es nicht einen \expand Befehl in TeX? Ja, es gibt ihn, aber meine Frage ist, ob der hier nuetzen wuerde oder ob dann das Wort mit dem Token \expand verglichen wuerde. -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me if I'm wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 4 16:15:25 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Gerhard Brey Date: Wed, 4 May 1994 15:52:16 +0200 Subject: Re: \lowercase expandieren? > > Gerhard Brey schreibt am Tue, 3 May 1994 18:28:02 +0200: > GB> Ich moechte in einem Makro abfragen, ob zwei Parameter (Text) gleich > GB> sind. Gross/Kleinschreibung soll dabei keine Rolle spielen. Das > GB> Problem ist nun, dass `\lowercase{...}' nicht expandiert. In einer > GB> if-Abfrage wird also `wort' mit `\lowercase{Wort}' verglichen. > > GB> Weiss jemand eine Loesung? > > Wenn's ein ganzer Text sein soll, ist das schon schwieriger, aber bei > Einzelzeichen reicht's, wenn man zuerst den \lowercase ausfuehren > laesst und dann vergleicht. > > Also statt > \if\lowercase{#1}\lowercase{#2} ...\fi > dann einfach > \lowercase{\if#1#2} ...\fi > wobei in den Argumenten #1/#2 nur jeweils ein einzelnes Zeichen stehen > kann (das nicht aktiv sein darf, da \if alles expandiert, bis es zwei > nicht expandierbare Token vorfindet). > > Will man zwei Strings miteinander vergleichen, so kann man z.B. > Victor Eijkhout's String-Vergleichsmakros verwenden, die man noch ein > bisschen erweitern muss, wenn man Gross-/Kleinschreibung ignorieren > will. > > Oder mit: > > \newcommand{\stringcompare}[4]{% > \begingroup % definiere \1 & \2 lokal > \lowercase{\def\1{#1}}% > \lowercase{\def\2{#2}}% > \expandafter\endgroup % beende Gruppe _nach_ \ifx-Vergleich > \ifx\1\2 > #3% > \else > #4% > \fi} > > und verwendet das dann so: > > \stringcompare{Peter}{pETER}{sind gleich}{sind ungleich} > % ^-Strings-^ then else > > > -bernd > _______________________________________________________________________ > Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source > privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" > email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) > `\stringcompare' funktioniert in meinem Fall zwar nicht, aber den entscheidenden Trick habe ich aus Bernd Raichles Antwort (Danke!) doch gelernt. Es klappt, wenn man statt \def\blabla{\lowercase{Wort1}} \def\albalb{\lowercase{Wort2}} \if\blabla\albalb... einfach \lowercase{\def\blabla{Wort1}} \lowercase{\def\albalb{Wort2}} \if\blabla\albalb... schreibt. Der Text darf nur keine aktiven Zeichen enthalten. MfG Gerhard ............................................................................ Gerhard Brey / Institut fuer Geschichte : ug301ab@sunmail.lrz-muenchen.de der Naturwissenschaften d. Univ. Muenchen : Tel.: 089/2180-3252 Postfach / 80306 Muenchen / Germany : FAX: 089/2180-3262 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 4 16:18:47 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Johannes Heinecke Date: Wed, 4 May 1994 16:14:57 +0200 Liebe LaTeXniker, ich habe ein Problem beim Zusammenwirken von der multicols-Umgebung mit dem \mark Befehl innerhalb von LaTeX. Um eine (gr"o"seres) Vokabular zu drucken, habe ich eine description-Liste zweispaltig (mit multicols) gesetzt. Um in einem Header jeweils das erste und letzte Wort oben auf der Seite angeben zu k"onnen, benutze ich den \mark-Befehl. Leider gibt es sp"atestens am Ende eines zweispaltigen Teils seltsame Fehlermeldungen. Wenn man die \mark - Befehle wegl"a"st, oder nur einspaltig setzt, geht alles gut. Ebenso problemlos ist es, wenn man keine list-Umgebung verwendet. Wieso kann man diese drei (description-list-Umgebung, multicols-Umgebung, \mark) aber nicht gleichzeitig verwenden. (multicol.sty ist die Version 1.4m, TeX (leider nur) 3.0) Falls es an der alten TeX Version liegen sollte, wir suchen f"ur unsere Sun Workstations TeX 3.141 zum installieren. Wo bekommt man dies? Auf den Servern stehen immer nur einzelne Teile, bzw ein Gesamtsystem f"ur AIX 3.2, aber nicht f"ur SunOS 4.1.3. Am besten w"are eine Komplette Version, TeX 3.141, LaTeX, MF 2.71, die man installieren kann, ohne da"s man alle directories zu fu"s anlegen mu"s Vielen Dank! Johannes Heinecke ______________________________________________________________________________ Humboldt-Universit"at zu Berlin Forschungsgruppe Computerlinguistik J"agerstr 10/11 10117 Berlin Tel.: (030) 20192-553 E-mail: heinecke@compling.hu-berlin.de ______________________________________________________________________________ Ein Auszug aus dem LaTeX File (Das Vokabular soll 1000 W"orter erhalten, d.h. jede description-Liste (f"ur jeden Buchstaben des Alphabets) hat ca 40-50 \item[] - Eintr"age. \begin{multicols}{2} \begin{description} ..... \item[bu] {\mark{{bu}}} /{\sl bu}/ {\em Dempr.\/}: {\sf dies.} \item[bu\c{c}uk] {\mark{{bu\c{c}uk}}} /{\sl but{\phon\char'115}uk}/ {\em Adj.\/}: {\sf halb.} \item[burada] {\mark{{burada}}} /{\sl burada}/ {\em Part.\/}: {\sf hier.} \item[b\"uy\"uk] {\mark{{b\"uy\"uk}}} /{\sl b\"uy\"uk}/ {\em Adj.\/}: {\sf gro\ss{}.} \end{description} \end{multicols} % \vspace{15mm} {\Huge\bf\centerline{C}}\par\vspace{7mm} \begin{multicols}{2} \begin{description} \item[cam] {\mark{{cam}}} /{\sl cam}/ ... Was kann ich tun, damit die Fehlermeldungen dieser Art nicht mehr auftauchen: ! Illegal parameter number in definition of \@tempa. \crcr ...ycr {}\tabskip \z@skip \halign {##\crcr \hskip \hideskip \setbox \... \set@keptmarks ...mpa \expandafter {\splitbotmark }\ifx \@tempa \@empty \els... \get@keptmarks ...it #1to\maxdimen \set@keptmarks \endgroup \balance@columns ...ems }\get@keptmarks \mult@box \splittopskip \topskip \sp... \balance@columns@out ... \@cclv }\balance@columns \global \vsize \@colroom \... ... l.215 \end{description} ? x From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 4 16:59:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Wed, 4 May 1994 16:59:12 +0200 Subject: Re: \lowercase expandieren? Gerhard Brey schreibt: [..] GB> einfach GB> \lowercase{\def\blabla{Wort1}} GB> \lowercase{\def\albalb{Wort2}} GB> \if\blabla\albalb... GB> schreibt. Der Text darf nur keine aktiven Zeichen enthalten. Und so funktioniert das ganze nicht bzw. nur in Ausnahmefaellen korrekt. \if expandiert die naechsten Tokens so lange, bis zwei nicht expandierbare uebrigbleiben und vergleicht diese. Beispiel: \def\foo{aa} \if\foo X\else Y\fi % liefert "X" \def\one{Aa} \def\two{Aa} \if\one\two X\else Y\fi % liefert "Y", Glueck gehabt!! \def\one{aa} \def\two{bb} \if\one\two X\else Y\fi % liefert "bbX" und schon ist das Glueck dahin. Grund: Sieht man sich mal die Expansion des \if... im letzten Beispiel an: \if\one\two X\else Y\f ^--TeX's Lesepostion nach Lesen des \if Nach \if liest TeX das naechste Token \one. Es ist expandierbar, TeX expandiert es und stellt es in die Eingabe zurueck: \if aa\two X\else Y\fi ^ TeX liest das naechste Token, es ist nicht expandierbar, also ist es das erste zum Vergleich heranzuziehende Token. \if aa\two X\else Y\fi ^ TeX liest das naechste Token -- es ist nicht expandierbar, also ist es das zweite zum Vergleich heranzuziehende Token. Damit sind die beiden nicht expandierbaren Tokens gelesen, die der \if-Vergleich braucht. Der Vergleich der beiden liefert `true', also wird bis zum \else weitergelesen, dabei die Tokens bearbeitet und nach dem \else werden dann alle Tokens bis zum naechsten \fi ueberlesen. \if aa\two X\else Y\fi ^ Das Bearbeiten der Eingabe "\two X" bis zum \else liefert dann "bbX". Abhilfe: \ifx benutzen, evtl. statt \lowercase{\def\blabla{Wort1}} einfach \lowercase{\edef\blabla{Wort1}} benutzen, wenn die Woerter Makros enthalten, die vorher expandiert werden sollen (fuer die Verwendung mit LaTeX sollte man vorher besser den \protect-Befehl umdefinieren mit \let\protect=\noexpand). Bernd _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 5 13:46:51 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Johannes Heinecke Date: Thu, 5 May 1994 13:42:08 +0200 Subject: Problem mit multicol .sty 1.4v Liebe LaTeXniker, ich habe ein Problem beim Zusammenwirken von der multicols-Umgebung mit dem \mark Befehl innerhalb von LaTeX. Um eine (gr"o"seres) Vokabular zu drucken, habe ich eine description-Liste zweispaltig (mit multicols) gesetzt. Um in einem Header jeweils das erste und letzte Wort oben auf der Seite angeben zu k"onnen, benutze ich den \mark-Befehl. Leider gibt es sp"atestens am Ende eines zweispaltigen Teils seltsame Fehlermeldungen. Wenn man die \mark - Befehle wegl"a"st, oder nur einspaltig setzt, geht alles gut. Ebenso problemlos ist es, wenn man keine list-Umgebung verwendet. Wieso kann man diese drei (description-list-Umgebung, multicols-Umgebung, \mark) aber nicht gleichzeitig verwenden. (multicol.sty ist die Version 1.4m, TeX (leider nur) 3.0) Falls es an der alten TeX Version liegen sollte, wir suchen f"ur unsere Sun Workstations TeX 3.141 zum installieren. Wo bekommt man dies? (Diese Frage erschien ja vor kurzem schon einmal auf TeX-d-l, aber durch einen Leitungsfehler waren wir eine Woche vom Netz abgetrennt, und einiges scheint dabei verlorengegangen zu sein) Auf den Servern stehen immer nur einzelne Teile, bzw ein Gesamtsystem f"ur AIX 3.2, aber nicht f"ur SunOS 4.1.3. Am besten w"are eine Komplette Version, TeX 3.141, LaTeX, MF 2.71, die man installieren kann, ohne da"s man alle directories zu fu"s anlegen mu"s Vielen Dank! Johannes Heinecke Humboldt-Universit"at zu Berlin Computerlinguistik J"agerstr 10/11 10117 Berlin Tel.: (030) 20192-553 E-mail: heinecke@compling.hu-berlin.de ______________________________________________________________________________ Ein Auszug aus dem LaTeX File (Das Vokabular soll 1000 W"orter erhalten, d.h. jede description-Liste (f"ur jeden Buchstaben des Alphabets) hat ca 40-50 \item[] - Eintr"age. \begin{multicols}{2} \begin{description} ..... \item[bu] {\mark{{bu}}} /{\sl bu}/ {\em Dempr.\/}: {\sf dies.} \item[bu\c{c}uk] {\mark{{bu\c{c}uk}}} /{\sl but{\phon\char'115}uk}/ {\em Adj.\/}: {\sf halb.} \item[burada] {\mark{{burada}}} /{\sl burada}/ {\em Part.\/}: {\sf hier.} \item[b\"uy\"uk] {\mark{{b\"uy\"uk}}} /{\sl b\"uy\"uk}/ {\em Adj.\/}: {\sf gro\ss{}.} \end{description} \end{multicols} % \vspace{15mm} {\Huge\bf\centerline{C}}\par\vspace{7mm} \begin{multicols}{2} \begin{description} \item[cam] {\mark{{cam}}} /{\sl cam}/ ... Was kann ich tun, damit die Fehlermeldungen dieser Art nicht mehr auftauchen: ! Illegal parameter number in definition of \@tempa. \crcr ...ycr {}\tabskip \z@skip \halign {##\crcr \hskip \hideskip \setbox \... \set@keptmarks ...mpa \expandafter {\splitbotmark }\ifx \@tempa \@empty \els... \get@keptmarks ...it #1to\maxdimen \set@keptmarks \endgroup \balance@columns ...ems }\get@keptmarks \mult@box \splittopskip \topskip \sp... \balance@columns@out ... \@cclv }\balance@columns \global \vsize \@colroom \... ... l.215 \end{description} ? x From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 5 15:39:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Volker Dobler Date: Thu, 5 May 1994 15:24:49 +0200 Subject: Lebenslauf-Style Hallo TeX-Gemeinde, ich suche einen Style, der bei der Erstellung eines Lebenslaufes (und evntl. sonstiger Bewerbungsunterlagen) behilflich ist. DINBRIEF kenne ich schon (deswegen ist das Bewerbungsanschreiben auch nicht das Problem). Gibt es so ein "lebenslauf.sty" irgendwo auf ftp.dante.de oder in Stuttgart (ich habe zwar mal nachgeschaut, aber bzgl. des Namens kein Erfolg gehabt). Danke, Volker -- Volker Dobler Email: dobler@etu.wiwi.uni-karlsruhe.de Institut ETUFO, Uni Karlsruhe (TH) or: ul1f@dkauni2.bitnet Germany PGP-Key: finger -l dobler@129.13.122.31 =*=*= I don't like chaos, but chaos likes me ! =*=*= From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 5 15:12:25 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernhard Frodl Date: Thu, 5 May 1994 15:12:32 -0000 Subject: Spell-Check/Rechtschreibpruefung Sehr geehrte LaTeX-List, gibt es fuer LaTeX ein Rechtschreibpruefungsprogramm (in Deutsch) unter UNIX ('Public-Domain')? Wenn ja, wo kann man es ueber FTP bekommen? Wenn nein, wie kann man der Rechschreibpruefung von *.tex-Files moeglichst nahe kommen (mit Programmen natuerlich)? Vielen Dank fuer Ihre Bemuehungen, ----------------------------------------------------- Bernhard Frodl frodl@lbm.mw.tu-muenchen.de ----------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 6 11:15:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Mehmet Yilmaz Date: Thu, 5 May 1994 18:03:15 +0200 Subject: ghostscript auf alphas? halli-hallo! auf einem alpha-rechner soll ghostscript installiert werden! folgendes habe ich gemacht: - das gs-paket mit patch geholt - makefile entsprechend geaendert - kompiliert (kein problem!) - installiert - aufgerufen: gs das ghostscript-fenster erscheint ganz normal - aufgerufen: gs datei.ps Segmentation fault (core dumped) kann jemand mir helfen? ich weiss nicht mal, was ich falsch mache! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Mehmet Yilmaz ================================ Rechenzentrum Benutzerberatung =======O===========O============ Uni Wuppertal // --------------- \\ // |o o o o o o o| \\ yilmaz@wrcd1.urz.uni-wuppertal.de // --------------- \\ // \\ Don't call me, i call you ;-) // \\ _ _ _ _ _ _ ~~~ ~~~~ ~~~~ ~~~~~~ ~~~ ~~~ ~~~~~~ [O.O] )x.x( )O.O( Wuppertal O O -*- gruesst aus dem Bergischen Land ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 5 16:17:03 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Marion Neubauer Date: Thu, 5 May 1994 16:14:44 CET Subject: Re: Lebenslauf-Style On Thu, 5 May 1994 15:24:49 +0200 Volker Dobler said: >Hallo TeX-Gemeinde, > >ich suche einen Style, der bei der Erstellung eines Lebenslaufes >(und evntl. sonstiger Bewerbungsunterlagen) behilflich ist. DINBRIEF >kenne ich schon (deswegen ist das Bewerbungsanschreiben auch nicht das >Problem). Gibt es so ein "lebenslauf.sty" irgendwo auf ftp.dante.de >oder in Stuttgart (ich habe zwar mal nachgeschaut, aber bzgl. des >Namens kein Erfolg gehabt). > >Danke, >Volker >-- >Volker Dobler Email: dobler@etu.wiwi.uni-karlsruhe.de >Institut ETUFO, Uni Karlsruhe (TH) or: ul1f@dkauni2.bitnet >Germany PGP-Key: finger -l dobler@129.13.122.31 > =*=*= I don't like chaos, but chaos likes me ! =*=*= ftp.dante.de: /macros/latex/contrib/misc/vita.sty gruss marion neubauer From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 6 11:59:47 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Norbert Christlieb Date: Fri, 6 May 1994 11:55:14 +0200 Subject: Re: Spell-Check/Rechtschreibpruefung > gibt es fuer LaTeX ein Rechtschreibpruefungsprogramm > (in Deutsch) unter UNIX ('Public-Domain')? ispell > Wenn ja, wo kann man es ueber FTP bekommen? "Ueberall", z.B. ftp.uni-stuttgart.de. -- ===================================================================== NORBERT CHRISTLIEB (cand. phys.) At the University of Hamburg: At home: Philosophisches Seminar Heussweg 102 Universitaet Hamburg 20255 Hamburg Von-Melle-Park 6 Germany 20146 Hamburg Germany Telephone: ++49/40/74123-4204 Telephone: ++49/40/49 69 20 E-Mail: norbert@philosophie.uni-hamburg.de ===================================================================== From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 6 12:22:01 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Dominikus Herzberg Date: Fri, 6 May 1994 12:18:49 MES Subject: Re: Spell-Check/Rechtschreibpr"ufung Bernhard Frodl fragt: > gibt es fuer LaTeX ein Rechtschreibpruefungsprogramm > (in Deutsch) unter UNIX ('Public-Domain')? > Wenn nein, wie kann man der Rechschreibpruefung von > *.tex-Files moeglichst nahe kommen (mit Programmen > natuerlich)? In der CWEB 3.0 - Distribution finden sich dazu auch brauchbare Programme und zwar von unserem Meister D.E. Knuth. Ich meine die Programme {\tt extex} und {\tt wordtest}. Beide sind nat"urlich in CWEB geschrieben und sollten mit einem C-Compiler leicht zu "ubersetzen sein. {\tt extex} filtert aus einem \TeX-File alle \TeX-Befehle und erzeugt eine reine Wortliste. Mit {\tt wordtest} l"a"st sich so eine erzeugte Wortliste mit einem oder zwei W"orterb"uchern vergleichen. Gru"s Dominikus Herzberg P.S. An alle anderen. Sorry f"ur meinen neulichen Mailsalat zum Thema Deskjet-Patrone auff"ullen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun May 8 02:09:07 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andre Wevers Date: Sat, 7 May 1994 08:10:00 GMT Subject: Probleme mit LaTeX2e-Graphics Hallo ... Ich hoffe Ihr koennt mir helfen. Ich habe mir gerade die erste Testversion des Graphics-Packet fuer LaTeX2e vom Dante.Server geholt, und dieses Installiert. Alles klappt reibungslos, ausser, dass Anfertigen der Dokumentation. 1. Ein Style wird vermisst. sub... (benutzt im graphics.dtx) 2. Das Macro \GetFileInfo{.....} erzeugt bei mit immer einen Fehler als 'undefined control sequence..' Versionen: emTeX B11 (tex386), LaTeX2e vom 15.2.94. graphics von vor einer Woche von ftp.dante.de Habt Ihr eine Idee, woran das liegt? Tschuess, bis zum naechsten mal .... Andre' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun May 8 14:52:50 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Sun, 8 May 1994 14:51:25 MST Subject: Ergebnis winzig und neue Frage Hallo, liebe LaTeX-Freunde, einen schoenen Wochenanfang! Vor einiger Zeit hatte ich eine Frage zu einer "winzig"-Umgebung mit Postscript-Schrift gestellt. Dank der freundlichen Hilfe von Joerg Knappen und Andreas Schrell gibt es nun eine Loesung hierfuer, die genau das tut, was ich wollte (siehe unten): Smile und nochmals danke!! Allerdings bewirkt darin das Kommando \fontsize{4.75}{5pt}\selectfont einige Meldungen (am Bildschirm und in der log-Datei), die mir nicht ganz? klar sind: - Zum einen verstehe ich nicht, warum soviele verschiedene Schriftgroessen angefordert werden; in der eingelesenen Datei (verbatim) gibt es nur EINE einzige Schriftart und Schriftgroesse. - Zum anderen handelt es sich ja um eine PostScript-Schrift, die also beliebig skalierbar ist --- warum aber dann die Meldungen Font shape `OT1/cmr/m/n' in size not available kommen, ist mir ein Raetsel; Gluecklicherweise funktioniert das Makro trotz all dieser wundersamen Meldungen, aber: verstehen wuerde ich sie schon gerne. Fuer diejenigen, die sich nun um der Raetsel Loesungen bemuehen wollen, habe ich die .tex, .log und .fd-Datei angehaengt. Herzlichen Dank fuer die Aufklaerung eines Greenhorns sagt Wolfgang Christen tex-------------------------------------------------------------------- \documentclass[a4paper]{book} \usepackage{fancybox,multicol} %einige andere Definitionen wie etwa CWVerbatimInput.... \newenvironment{winzig} {\begingroup\renewcommand{\ttdefault}{pcr} \fontsize{4.75}{5pt}\selectfont} {\endgroup} \newcommand{\cwfile}[1]{% \typeout{C-Programm #1 importiert} \begin{multicols}{2} \begin{winzig} \CWVerbatimInput{#1.aus} \end{winzig} \end{multicols}} %Text-Beispiel \begin{document} \cwfile{faltfunk} \end{document} tex-------------------------------------------------------------------- log-------------------------------------------------------------------- %einige andere Meldungen... Font Note: Check substitution defaults for T1/cmr/m/n on input line 32. Font Note: ... okay on input line 32. Font Note: Check substitution defaults for OT1/cmr/m/n on input line 32. Font Note: ... okay on input line 32. Font Note: Check substitution defaults for OML/cmm/m/it on input line 32. Font Note: ... okay on input line 32. Font Note: Check substitution defaults for OMS/cmsy/m/n on input line 32. Font Note: ... okay on input line 32. Font Note: Check substitution defaults for OMX/cmex/m/n on input line 32. Font Note: ... okay on input line 32. Font Note: Check substitution defaults for U/cmr/m/n on input line 32. Font Note: ... okay on input line 32. C-Programm faltfunk importiert Font Note: Try loading font information for OT1+pcr on input line 33. (d:/texinput/font_def/ot1pcr.fd Fontdef file produced from: psfonts.dtx 2.1 94/04/14 SPQR File OT1pcr.fd loading Adobe Courier ) Font Info: Calculating math sizes for size <4.75> on input line 33. Font Info: Font shape `OT1/cmr/m/n' in size <3.32498> not available. Font size <5> substituted on input line 33. Font Info: Font shape `OT1/cmr/m/n' in size <2.375> not available. Font size <5> substituted on input line 33. Font Info: Font shape `OML/cmm/m/it' in size <3.32498> not available. Font size <5> substituted on input line 33. Font Info: Font shape `OML/cmm/m/it' in size <2.375> not available. Font size <5> substituted on input line 33. Font Info: Font shape `OMS/cmsy/m/n' in size <3.32498> not available. Font size <5> substituted on input line 33. Font Info: Font shape `OMS/cmsy/m/n' in size <2.375> not available. Font size <5> substituted on input line 33. log-------------------------------------------------------------------- standard ot1pcr.fd----------------------------------------------------- %% %% This is file `OT1pcr.fd', generated %% on <1994/4/23> with the docstrip utility (2.2e). %% %% The original source files were: %% %% psfonts.dtx (with options: `fd,OT1pcr') %% %% Copyright (C) 1994 Sebastian Rahtz %% %% All rights reserved. %% %% This file is part of the PSNFSS2e package. %% ------------------------------------------ %% %% This is a generated file. Permission is granted to to customize the %% declarations in this file to serve the needs of your installation. %% However, no permission is granted to distribute a modified version of %% this file under its original name. %% \def\fileversion{2.1} \def\filedate{94/04/14} \def\docdate {94/04/14} %% File: psfonts.dtx Copyright (C) 1994 Sebastian Rahtz \wlog{Fontdef\space file\space produced\space from:\space psfonts.dtx\space \fileversion\space \filedate \space SPQR} \typeout{File \space OT1pcr.fd\space loading \space Adobe\space Courier}% \DeclareFontFamily{OT1}{pcr}{\hyphenchar \font\m@ne}% \DeclareFontShape{OT1}{pcr}{m}{n}{<->pcrr}{}% \DeclareFontShape{OT1}{pcr}{m}{sl}{<->pcrro}{}% \DeclareFontShape{OT1}{pcr}{m}{sc}{<->pcrrc}{}% \DeclareFontShape{OT1}{pcr}{b}{n}{<->pcrb}{}% \DeclareFontShape{OT1}{pcr}{b}{sl}{<->pcrbo}{}% \DeclareFontShape{OT1}{pcr}{m}{it}{<->ssub * pcr/m/sl}{}% \DeclareFontShape{OT1}{pcr}{b}{it}{<->ssub * pcr/b/sl}{}% \endinput %% %% End of file `OT1pcr.fd'. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 9 14:12:08 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Doris Terstegge Date: Mon, 9 May 1994 14:10:04 +0200 Subject: TeX-Util gesucht! Ich bin auf der Suche nach einem TeX-Util, dass uns unter Unix (Solaris) folgendes ermoeglichen soll: Falls beim TeXen ein Fehler auftritt, soll man zunaechst die Moeglichkeit bekommen diesen Fehler zu verbessern. Danach sollte der TeXlauf an dieser Stelle fortfahren koennen, ohne dass das komplette File durchlaufen werden muss. Doris Terstegge Datenverarbeitungstechnik FernUniversitaet Hagen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 9 17:10:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Volker Dobler Date: Mon, 9 May 1994 16:47:43 +0200 Subject: TeXnische Kommoedie ? Hallo, jetzt muss ich leider doch mal die Liste beanspruchen. Ich habe vor ueber eine Woche bereits an Dante geschrieben, aber leider noch keine Antwort erhalten. Gab es dieses Jahr eigentlich bereits eine TeXnische Kommoedie und hab nur ich keine bekommen oder gibt es auch noch andere, die noch keine Ausgabe 1994 erhalten haben (exklusiv heute - heute habe ich noch nicht den Brieftraeger gesehen, sorry). Wenn die TeXnische Kommoedie eigentlich bereits bei den anderen Mitgliedern angekommen ist, koennte sich vielleicht dann ein Dante- Sprecher (vielleicht Hr. Lammarsch oder Fr. Dietsche o.andere) mit mir in Verbindung setzten, wieso ich noch keine erhalten habe (wobei ich zugeben muss, ich habe meinen Beitrag dieses Jahr _etwas_ spaet - erst im Februar - ueberwiesen. Das ist sicher nicht die Art und Weise, die gewuenscht ist und ich muss auch sagen, ich werde die Gruende dafuer den jeweiligen Personen auch gerne erklaeren, aber jetzt ist ja doch schon Mai !) Auch ein Hinweis (wir sind total ueberlastet, voellig im Stress und jetzt "kommst du auch noch" mit dieser "bloeden" Anfrage), wuerde mir "helfen" - dann wuesste ich wenigstens, dass es nicht an mir bzw. der Post liegt. Vielen Dank fuer die Muehe(n), Volker -- Volker Dobler Email: dobler@etu.wiwi.uni-karlsruhe.de Institut ETUFO, Uni Karlsruhe (TH) or: ul1f@dkauni2.bitnet Germany PGP-Key: finger -l dobler@129.13.122.31 =*=*= I don't like chaos, but chaos likes me ! =*=*= From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 9 15:55:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Berwin A. Turlach" Date: Mon, 9 May 1994 15:55:50 +0100 Subject: Probleme mit hyphenation Hallo alle miteinander, Ich stosse beim schreiben meiner Diss. auf folgendes Problem: Ich habe jede Menge Ausdruecke der Form: $p$-dimensonal $\chi^2$-distributed $\chi^2$-distribution usw. Manchmal bricht (La)TeX nun eine Zeile genau nach dem Bindestrich um. Dies sieht ekelhaft aus, da dadurch ein einzelnes Zeichen am Ende der letzten Zeile uebrigbleibt. Ich habe versucht hinter das `-' ein \nobreak zu setzen, aber dass hat nicht geholfen. Die einzige Loesung die ich bisher gefunden habe, war alles in eine \mbox zu stecken. Diese Loesung mag ich aber nicht, erstens bin ich zu faul ueberall \mbox hinzuschreiben und zweitens verhindere ich dadurch eine Trennung des zweiten Wortes, bzw., dass die Abstaende der Buchstaben der `Fuelle' der Zeile angepasst werden (oder bin ich da in einem falschen Glauben?) Kennt irgendwer eine elegantere und bessere Loesung zu meinem Problem?? Cheers, Berwin ================= Full address =========================================== Berwin A. Turlach C.O.R.E. and Institut de Statistique Tel.: +32 (10) 47 43 21 (Secr.) Universite Catholique de Louvain +32 (10) 47 43 57 (direct) 34, Voie du Roman Pays FAX : +32 (10) 47 43 01 B-1348 Louvain-la-Neuve e-mail: turlach@core.ucl.ac.be Belgium turlach@stat.ucl.ac.be From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 9 17:18:25 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Mon, 9 May 1994 17:19:31 +0200 Subject: Re: TeXnische Kommoedie ? Hallo, ich habe auch noch keine erhalten. Du bist also nicht allein. Martin Kellner From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 9 17:32:36 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ralf Matthies Date: Mon, 9 May 1994 17:32:23 +0200 Subject: Probleme mit der Trennung Hallo da drau"sen, ;-) ich habe ein Problem mit dem Trennverzeichnis von TeX (denke ich jedenfalls). Der Fehler macht sich folgendermassen bemerkbar: Ich habe Text innerhalb einer \parbox, die, sagen wir mal 8.5 cm breit ist. Nun erscheint jeweils am Anfang ein Wort in der Mitte eins und am Ende wird das letzte Wort korrekt getrennt. Das sieht in etwa so aus: Software zur Er- ... ^ hier ist die Zeile zuende------------------| Ein \mbox-Befehl verschiebt das Problem nur weiter nach hinten. Kennt jemand eine L"osung f"ur dieses Problem ? Gibt es "uberhaupt eine L"osung. Bitte keine L"osungen, die auf der Neu"ubersetzung des Hyphenation-Files beruhen (den Systemverwalter kann ich im Moment nicht erreichen). Mfg Ralf Matthies Fachhochschule Nordostniedersachsen, L"uneburg From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 9 16:36:24 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Seitz Date: Mon, 9 May 1994 16:34:44 +0100 Subject: Re: Probleme mit hyphenation On Mon, 9 May 1994 15:55:50 +0100 "Berwin A. Turlach" wrote: > Hallo alle miteinander, > > Ich stosse beim schreiben meiner Diss. auf folgendes Problem: > > Ich habe jede Menge Ausdruecke der Form: > $p$-dimensonal > $\chi^2$-distributed > $\chi^2$-distribution > usw. > > Manchmal bricht (La)TeX nun eine Zeile genau nach dem Bindestrich um. > Dies sieht ekelhaft aus, da dadurch ein einzelnes Zeichen am Ende der > letzten Zeile uebrigbleibt. > > Ich habe versucht hinter das `-' ein \nobreak zu setzen, aber dass hat > nicht geholfen. Die einzige Loesung die ich bisher gefunden habe, war > alles in eine \mbox zu stecken. > > Diese Loesung mag ich aber nicht, erstens bin ich zu faul ueberall > \mbox hinzuschreiben und zweitens verhindere ich dadurch eine Trennung > des zweiten Wortes, bzw., dass die Abstaende der Buchstaben der > `Fuelle' der Zeile angepasst werden (oder bin ich da in einem falschen > Glauben?) > > Kennt irgendwer eine elegantere und bessere Loesung zu meinem > Problem?? Hallo Berwin, man kann bei der Generierung der Trenntabellen einstellen, wie TeX bzs. LaTeX trennen soll. In der emTeX Version ist dabei folgender Hinweis in der Datei Lhyphen.ger zu finden: ----------------------- lhyphen.ger ------------------------------ % File LHYPHEN.GER - Created 04 November 1991. % Copyright (C) 1991 by Leslie Lamport % \message{Loading hyphenation patterns for German.} % PREPARING A FOREIGN LANGUAGE VERSION: % % This file loads hyphenation patterns for German. % If you want to load additional or other hyphenation patterns, % you have to change this file, which is hereby allowed explicitly, % under the restriction that if you do so, you MUST also change the % message above. % \language=1 \lefthyphenmin=2 \righthyphenmin=2 % disallow x- or -x breaks \input ghyphen.min \endinput -------------------- ende lhyphen.ger ----------------------- Du muesstest also beim erzeugen der Trenntabelle \right... bzw. \left... auf einen groesseren Wert setzen, je nachdem, wie TeX trennen soll. (Aber Achtung: ghyphen.min ist alt: neue Version: ghyph31.tex) Ich verwende uebrigens emTeX und hab bis jetzt noch keine Schwierigkeiten Ich hoffe, das hilft. With best compliments Peter Seitz Verkehrswesenzeichensaal (VZS) --- The better drawing site :-) University of Technology Graz Technikerstrasse 4 A-8010 Graz, Austria e-mail: seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) 2:316/5.18 (FidoNet) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 9 16:40:28 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen J. Gutenberg-Universit%at Mainz" Date: Mon, 9 May 1994 16:37:03 +0100 Subject: Re: Probleme mit hyphenation german.sty bietet daf"ur ein h"ubsches Makro an: "~. --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 9 17:46:32 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Frank Harms-Watzenberg Date: Mon, 9 May 1994 17:51:01 +0200 Subject: Re: TeXnische Kommoedie ? Hallo, zuerst ein Hinweis: Ich will nicht meckern und mich nicht ueber irgendwelche Dinge beschweren, aber da ich nicht der einzige bin, sollte man der Sache einmal nachgehen. Unser Institut ist Mitglied bei Dante und wir haben eine Ausgabe erhalten, ich glaube es war 3/93 und kam im Februar(?). Privat bin ich ebenfalls Mitglied, habe aber dieses Jahr noch keine TeXnische Kommoede bekommen. Vor ca. 3 Wochen habe ich eine Mail an Dante geschrieben und bisher keine Antwort erhalten. PS: Sonst bin ich mit der Arbeit von Dante SEHR ZUFRIEDEN! MfG Frank ******************************************************************** * Frank Harms-Watzenberg email: kfharms@c36.uni-hannover.de * * Institut fuer Thermodynamik * * Universitaet Hannover Tel.: 0511/762-4604 * * Germany Fax.: 0511/762-3857 * ******************************************************************** From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 9 18:00:01 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Mon, 9 May 1994 17:59:55 +0200 Subject: Re: TeXnische Kommoedie ? Die letzte Ausgabe der TeXnischen Komoedie war tatsaechlich die Ausgabe 3/93 Die naechste Ausgabe ist fertig und wird in den naechsten Tagen (war's nicht am Donnerstag??) ``eingetuetet'' und dann verschickt. Wer beim ``Eintueten'' behilflich sein will und zufaellig in und um Heidelberg zugegen ist, kann/darf/soll sich bei Joachim Lammarsch (president@dante.de) als Freiwillige(r) melden (scheint nach den Fotos, die ich gesehen habe, immer ein recht lustiger Haufen zu sein;-). MfG Bernd _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 9 18:10:09 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Mon, 9 May 1994 18:09:50 +0200 Subject: Re: Probleme mit hyphenation "Berwin A. Turlach" schreibt am Mon, 9 May 1994 15:55:50 +0100: BAT> Ich stosse beim schreiben meiner Diss. auf folgendes Problem: BAT> Ich habe jede Menge Ausdruecke der Form: BAT> $p$-dimensonal BAT> $\chi^2$-distributed BAT> $\chi^2$-distribution BAT> usw. BAT> Manchmal bricht (La)TeX nun eine Zeile genau nach dem Bindestrich um. BAT> Dies sieht ekelhaft aus, da dadurch ein einzelnes Zeichen am Ende der BAT> letzten Zeile uebrigbleibt. [..] TeX fuegt immer automatisch hinter dem aktuellen \hyphenchar\font (ueblicherweise das `-') ein \discretionary{}{}{} ein, d.h. dass nach einem `-' umgebrochen werden kann. Ein \nobreak nuetzt nichts, da an einem \discretionary im Gegensatz zu einem `glue' immer umgebrochen werden kann. Man kann TeX jedoch ueberlisten, da zur Speicheroptimierung im `inner hmode' das \discretionary nicht eingefuegt wird, so dass man es nur in eine \hbox (LaTeX's \mbox erzeugt eine \hbox) packen muss, um dieses Verhalten zu unterbinden. Und genau dies macht das "~ in german.sty 2.4a, so dass man statt $p$-dimensonal folgendes eingibt $p$"~dimensonal und das entspricht im Grunde $p$\mbox{-}dimensional Soll das nachfolgende Wort auch getrennt werden, so fuegt man am besten nach dem Bindestrich ein "" ein oder besser: am besten an einer Wortzusammensetzung im Wort ein "- einfuegen. Bernd Raichle _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 9 23:14:10 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Schmitt Date: Mon, 9 May 1994 17:11:12 MEZ Subject: Re: \lowercase expandieren? On Wed, 4 May 1994 16:59:12 +0200 Bernd Raichle said: > >Abhilfe: > >\ifx benutzen, evtl. statt > \lowercase{\def\blabla{Wort1}} >einfach > \lowercase{\edef\blabla{Wort1}} >benutzen, wenn die Woerter Makros enthalten, die vorher expandiert >werden sollen (fuer die Verwendung mit LaTeX sollte man vorher besser >den \protect-Befehl umdefinieren mit \let\protect=\noexpand). > Diese zweite Variante hat allerdings auch nicht den (gewuenschten?) Effekt, dass \lowercase auch auf die in den Makros von "Wort1" enthaltenen Texte angewendet wird, da ja \lowercase *vor* dem \edef zur Anwendung kommt! Will man diesen Effekt erzielen, so muessen diese Macros vorher expandiert werden, was z.B. folgendermassen geschehen kann: \edef\blabla{{\def\noexpand\blabla{Wort\1}}} \expandafter\lowercase\blabla bedeutet z.B. \1 AbC, so wird danach \blabla den String `wortabc' enthalten (statt andernfalls `wortAbC'). Peter Peter Schmitt a8131dal@awiuni11.edvz.univie.ac.at schmitt@awirap.bitnet ----------------------------------------------------------------------------- Institute of Mathematics Strudlhofgasse 4 University of Vienna A-1090 Wien Austria From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 9 19:03:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen J. Gutenberg-Universit%at Mainz" Date: Mon, 9 May 1994 19:03:36 +0100 Subject: Re: Probleme mit der Trennung Die unsch"onen Zei- len verschwinden mit \sloppy oder \tolerance9999. Diese Befehle sollten durch Gruppen in ihrer Wir- kung beschr"ankt werden. --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 10 08:49:05 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 10 May 1994 08:48:31 +0200 Subject: Re: Probleme mit der Trennung "J%org Knappen" schreibt am Mon, 9 May 1994 19:03:36 +0100: JK> Die unsch"onen Zei- JK> len verschwinden mit \sloppy oder \tolerance9999. JK> Diese Befehle sollten durch Gruppen in ihrer Wir- ^^^^^^^^^^^^^ JK> kung beschr"ankt werden. Am besten sloppypar-Umgebung verwenden!!! Der Grund fuer diese eine ominoes auseinandergestreckte Zeile ist einfach: TeX findet ueberhaupt keinen Zeilenumbruch, so dass die ``Strafpunkte'' jeder umgebrochenen Zeilen kleiner als der durch \tolerance vorgegebenen Grenze ist. Damit der Umbruchalgorithmus wenigstens etwas als Ergebnis liefert, wird die zuletzt verworfene Moeglichkeit verwendet, bei der jedoch die Woerter in der ersten (manchmal auch die zweiten) Zeile sehr weit auseinandergezogen wurden. Was tun: -- \sloppy oder \tolerance-Wert hochsetzen Beides sind gangbare Wege, auch wenn sie typografisch nicht unbedingt zu einem ansprechenden Ergebnis fuehren. \sloppy ist __nicht__ empfehlenswert, da hier \tolerance auf den Wert 10000 gesetzt wird und TeX `penalties' >= 10000 als unendlich ansieht, so dass `unendlich schlecht' ausgeschlossene Zeilen erlaubt werden. Besser ist ein Setzen von \tolerance=9999 (nur noch `endlich schlecht') oder noch besser eines kleineren Wertes als 9999. -- \emergencystretch auf eine Laenge groesser 0pt setzen Auch ein gangbarer Weg, der in vielen Faellen noch ein gutes Ergebnis liefert, solange man nicht uebertreibt. Insbesonders empfohlen bei automatisch erstellten Dokumenten und bei Satz mit kleiner Spaltenbreite. -- Trennungshilfen geben Immer noch der beste, wenn auch aufwendigste Weg. Meist konnte der Trennalgorithmus, der innerhalb der Umbruch- algorithmus aufgerufen wird, einige Woerter im Paragraph nicht trennen bzw. nicht alle Trennstellen finden. Am besten sieht man sich den schlecht gesetzten Paragraph an und sucht nach Woertern mit explizitem Bindestrich oder nach Woertern mit Umlauten (gute Kandidaten stehen meist am Zeilenende oder -anfang). Dort hilft man TeX durch Einfuegen von \-, "- oder "" etwas beim Trennen nach. Bernd Raichle _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 10 11:06:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Norbert Christlieb Date: Tue, 10 May 1994 11:01:51 +0200 Subject: Re: TeX-Util gesucht! > Falls beim TeXen ein Fehler auftritt, soll man zunaechst die > Moeglichkeit bekommen diesen Fehler zu verbessern. > Danach sollte der TeXlauf an dieser Stelle fortfahren koennen, > ohne dass das komplette File durchlaufen werden muss. Wenn mich nicht alles taeuscht, kann TeX das, was Du moechtest, bereits ohne ein Utility. Tritt ein Fehler auf, bekommst Du doch den "?"-Prompt und hast dann die Gelegenheit, nach Eingabe von "e" wie Edit den Fehler zu korrigieren. Ich habe das allerdings noch nie ausprobiert und nur irgendwo mal gelesen. Ich lasse TeX immer komplett durchlaufen und korrigiere dann alle Fehler auf einmal. Viele Gruesse, -- ===================================================================== NORBERT CHRISTLIEB (cand. phys.) At the University of Hamburg: At home: Philosophisches Seminar Heussweg 102 Universitaet Hamburg 20255 Hamburg Von-Melle-Park 6 Germany 20146 Hamburg Germany Telephone: ++49/40/74123-4204 Telephone: ++49/40/49 69 20 E-Mail: norbert@philosophie.uni-hamburg.de ===================================================================== From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 10 11:12:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stefan Hofstetter Date: Tue, 10 May 1994 11:09:04 +0200 Subject: World Scientific Makropaket eine furchtbar bloede Frage: es gibt von World Scientific ein Makropaket fuer LaTeX. Ich weiss bloss nicht, wie das heisst. Kann mir jemand den Dateinamen fuer diese Style-Datei verraten, damit ich mich auf dem Dante-Server auf die Suche danach begeben kann? -- Stefan Hofstetter Institute for Theoretical Physics II at the Justus-Liebig-University Giessen, Germany Mailing address: Heinrich-Buff-Ring 16, D-35392 Giessen, Germany Tel.: [+49](0)641-702-2804/2805 FAX: [+49](0)641-702-2525 (Fax to: St. Hofstetter, Inst. f. Theoret. Physik) EMail (X.400): /g=stefan/s=hofstetter/ou=physik/prmd=uni-giessen/admd=d400/c=de/ EMail (Internet): stefan.hofstetter@physik.uni-giessen.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 10 14:21:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Tue, 10 May 1994 14:15:45 METDST Subject: Re: Probleme mit der Trennung > Die unsch"onen Zei- > len verschwinden mit \sloppy oder \tolerance9999. > Diese Befehle sollten durch Gruppen in ihrer Wir- > kung beschr"ankt werden. Ich dachte, gerade bei sloppy (das lieber eine unendlich schlechte Zeile als viele ziemlich schlechte bewirkt) passiert das, und mit \tolerance2000 oder dergleichen (lieber mehrere ziemlich schlechte als eine unendlich schlechte Zeile) sollte es "besser" werden. -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me if I'm wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 10 16:28:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Tue, 10 May 1994 16:26:21 +0100 Subject: Re: TeX-Util gesucht! "M. Pasche" schreibt: > Es muesste eine Option wie "e" geben, die > die Fehlerinformation im log-File speichert und den Editor aufruft, > aber den Compiler "stand by" haelt oder wie beim einfachen Return > weiterlaufen laesst. Leider ist das nicht ganz so simpel, wie es scheint. Man sollte sich vergegenw"artigen, dass TeX ja eigentlich keine `Dateien liest', sondern `im Bauch' einen Strom von `Tokens' -- Zeichen und `Kontrollsequenzen', also Sachen mit \ am Anfang -- verdaut, der vom `Mund' (um bei der Terminologie von Don Knuth zu bleiben) aus der/den Eingabedatei/en hergestellt wird. Dabei wird keineswegs jedes Zeichen der Eingabedatei genau einmal in Folge angeschaut, sondern es gibt M"oglichkeiten, zum Beispiel gewisse Sequenzen von Tokens aufzuheben und sp"ater wiederzubenutzen (vulgo: Makros) oder selektiv bestimmte Bereiche der Eingabe zu ignorieren (\if-Entscheidungen). Um die Sache noch zu verschlimmern, befindet sich TeX beim Auftreten eines Fehlers typischerweise irgendwo tief in der Ausf"uhrung einer verschachtelten Hierarchie von Makroaufrufen. Wie der Strom von Tokens aussieht, den TeX ab einem gewissen Punkt in der Eingabe noch verdauen muss, h"angt nicht nur von dem an diesem Punkt noch nicht gelesenen Teil der Eingabe(dateien) ab, sondern auch davon, wie der vorherige Teil der Eingabe ausgesehen hat -- schliesslich k"onnen dort Makros definiert worden sein, deren sp"atere Benutzung zu ganz unterschiedlichen Tokenstr"omen f"uhren k"onnen: Die Eingabedateien \def\bla{bla} Ich sage `\bla' und \def\bla{fasel} Ich sage `\bla' produzieren offenbar sehr unterschiedliche Ergebnisse, obwohl sie ab dem `Ich' v"ollig identisch sind. Mit der `I'-Option bei TeX-Fehlern kann man TeX gezielt Eingabe `verf"uttern', die dann gelesen wird, bevor TeX wieder auf die Eingabedatei(en) zur"uckgreift. Gestattet man aber das beliebige Editieren der Eingabe, so muss im allgemeinen Fall TeX auch den Anfang der Eingabe neu lesen, um auf evtl. ge"anderte Makrodefinitionen R"ucksicht nehmen zu k"onnen. Um komplettes Wiederaufsetzen zu erm"oglichen, m"usste nicht nur die `Fehlerinformation' gespeichert werden, sondern auch der vollst"andige interne Status von TeX (also eine Formatdatei)... Nat"urlich kann man sich auf den Standpunkt stellen `naja gut, mir reicht es, die Eingabe ab der Fehlerstelle zu editieren'. Leider gewinnt man damit nicht viel, da die meisten TeX-Fehler (zumindest in meiner Praxis) dadurch entstehen, dass eine Makrodefinition fehlt oder nicht stimmt -- und die geh"ort nun mal weiter nach vorne in die Eingabe. Ein anderes Problem besteht darin, dass der `Wiederaufsetzpunkt' sich beim Editieren m"oglicherweise in der Datei verschiebt (wenn man weiter vorne etwas l"oscht oder einf"ugt), und es schwierig w"are, TeX davon zu informieren. M. Pasches Wunsch von oben bleibt also wohl ein solcher. In der Zwischenzeit ist `I' f"ur kleine Reparaturen (etwa Tippfehler in Kontrollsequenzen) ganz brauchbar; ich ertappe mich gelegentlich dabei, wie ich etwas sage wie ! Undefined control sequence \Foo. ... ? I\gdef\Foo{\foo}\foo F"ur die gr"osseren Probleme muss halt ein Editor ran; zum Gl"uck sind die Computer heute so schnell, dass auch komplette TeX-L"aufe nicht mehr so lange dauern... Anselm --- Anselm Lingnau .................................. lingnau@math.uni-frankfurt.de Emacs can do anything... just ask it. --- Rob Pike From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 10 15:58:48 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "M. Pasche" Date: Tue, 10 May 1994 15:57:52 GMT+0100 Subject: Re: TeX-Util gesucht! > > Falls beim TeXen ein Fehler auftritt, soll man zunaechst die > > Moeglichkeit bekommen diesen Fehler zu verbessern. > > Danach sollte der TeXlauf an dieser Stelle fortfahren koennen, > > ohne dass das komplette File durchlaufen werden muss. > > Wenn mich nicht alles taeuscht, kann TeX das, was Du moechtest, bereits > ohne ein Utility. Tritt ein Fehler auf, bekommst Du doch den "?"-Prompt > und hast dann die Gelegenheit, nach Eingabe von "e" wie Edit den Fehler > zu korrigieren. Ich habe das allerdings noch nie ausprobiert und nur > irgendwo mal gelesen. Ich lasse TeX immer komplett durchlaufen und > korrigiere dann alle Fehler auf einmal. > Das ist leider nur zur Haelfte richtig. Zwar gelangt man mit "e" in den Editor in die Zeile mit dem Fehler, aber der Compiler ist dann unterbrochen. Nach Korrektur des Fehlers muss man wieder alles von vorne durchlaufen lassen. Es muesste eine Option wie "e" geben, die die Fehlerinformation im log-File speichert und den Editor aufruft, aber den Compiler "stand by" haelt oder wie beim einfachen Return weiterlaufen laesst. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 10 16:48:36 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "M. Pasche" Date: Tue, 10 May 1994 16:47:51 GMT+0100 Subject: Re: TeX-Util gesucht! > "M. Pasche" schreibt: > > > Es muesste eine Option wie "e" geben, die > > die Fehlerinformation im log-File speichert und den Editor aufruft, > > aber den Compiler "stand by" haelt oder wie beim einfachen Return > > weiterlaufen laesst. > > Leider ist das nicht ganz so simpel, wie es scheint. Man sollte sich > vergegenw"artigen, dass TeX ja eigentlich keine `Dateien liest', sondern `im > Bauch' einen Strom von `Tokens' -- Zeichen und `Kontrollsequenzen', also > Sachen mit \ am Anfang -- verdaut, der vom `Mund' (um bei der Terminologie von > Don Knuth zu bleiben) aus der/den Eingabedatei/en hergestellt wird. Dabei wird > keineswegs jedes Zeichen der Eingabedatei genau einmal in Folge angeschaut, > sondern es gibt M"oglichkeiten, zum Beispiel gewisse Sequenzen von Tokens > aufzuheben und sp"ater wiederzubenutzen (vulgo: Makros) oder selektiv > bestimmte Bereiche der Eingabe zu ignorieren (\if-Entscheidungen). Um die > Sache noch zu verschlimmern, befindet sich TeX beim Auftreten eines Fehlers > typischerweise irgendwo tief in der Ausf"uhrung einer verschachtelten > Hierarchie von Makroaufrufen. > > Wie der Strom von Tokens aussieht, den TeX ab einem gewissen Punkt in der > Eingabe noch verdauen muss, h"angt nicht nur von dem an diesem Punkt noch > nicht gelesenen Teil der Eingabe(dateien) ab, sondern auch davon, wie der > vorherige Teil der Eingabe ausgesehen hat -- schliesslich k"onnen dort Makros > definiert worden sein, deren sp"atere Benutzung zu ganz unterschiedlichen > Tokenstr"omen f"uhren k"onnen: Die Eingabedateien [ entfernt ] > v"ollig identisch sind. Mit der `I'-Option bei TeX-Fehlern kann man TeX > gezielt Eingabe `verf"uttern', die dann gelesen wird, bevor TeX wieder auf die > Eingabedatei(en) zur"uckgreift. Gestattet man aber das beliebige Editieren der > Eingabe, so muss im allgemeinen Fall TeX auch den Anfang der Eingabe neu > lesen, um auf evtl. ge"anderte Makrodefinitionen R"ucksicht nehmen zu k"onnen. > > Um komplettes Wiederaufsetzen zu erm"oglichen, m"usste nicht nur die > `Fehlerinformation' gespeichert werden, sondern auch der vollst"andige interne > Status von TeX (also eine Formatdatei)... Nat"urlich kann man sich auf den > Standpunkt stellen `naja gut, mir reicht es, die Eingabe ab der Fehlerstelle > zu editieren'. Leider gewinnt man damit nicht viel, da die meisten TeX-Fehler > (zumindest in meiner Praxis) dadurch entstehen, dass eine Makrodefinition > fehlt oder nicht stimmt -- und die geh"ort nun mal weiter nach vorne in die > Eingabe. > > Ein anderes Problem besteht darin, dass der `Wiederaufsetzpunkt' sich beim > Editieren m"oglicherweise in der Datei verschiebt (wenn man weiter vorne etwas > l"oscht oder einf"ugt), und es schwierig w"are, TeX davon zu informieren. > > M. Pasches Wunsch von oben bleibt also wohl ein solcher. In der Zwischenzeit > ist `I' f"ur kleine Reparaturen (etwa Tippfehler in Kontrollsequenzen) ganz > brauchbar; [ entfernt ] Danke fuer die Hinweise! Mir kam es allerdings nicht darauf an, dass TeX die im Editor korrigierten Fehler bereits beruecksichtigt. Dass dies nicht moeglich ist, ist schon klar. Es geht nur darum, das, was mit "i" moeglich ist, eben im Editor zu tun, damit man nicht die per "i" korrigierten Fehler spaeter per Hand im Editor nochmal korrigieren muss. Tschues, Markus. ------------------------------------------------------------- Markus Pasche Institute of Statistics and Econometrics University of Hamburg, Germany ------------------ e-mail: pasche@hermes1.econ.uni-hamburg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 10 18:32:24 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen J. Gutenberg-Universit%at Mainz" Date: Tue, 10 May 1994 18:32:01 +0100 Subject: Re: Probleme mit der Trennung TeX ertr"agt Zeilen bis zu einer Schlechtigkeit von \tolerance und wird erst bei dar"uber hinausgehender Schlechtigkeit aktiv (2. Umbruchversuch). Dabei neigt es dazu, alle "ubersch"ussige Schlechtigkeit in einer einzigen Zeile, typischerweise der ersten eines Absatzes, zu konzentrieren. Bei einer hohen \tolerance tritt dieser Fall seltener ein. Die voreingestellte \tolerance ist recht klein (200), bereits der Wert 2000 ist eine deutliche Erh"ohung, die zum Verschwinden der meisten underfull hboxen f"uhrt. --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 10 18:43:03 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Lammarsch Date: Tue, 10 May 1994 18:39:55 CET Subject: [list.tex-d-l] Re: TeXnische Kommoedie ? In article <9405091600.AA94511@info2.rus.uni-stuttgart.de> Raichle@INFORMATIK.UNI-STUTTGART.DE (Bernd Raichle) writes: Die letzte Ausgabe der TeXnischen Komoedie war tatsaechlich die Ausgabe 3/93 Die naechste Ausgabe ist fertig und wird in den naechsten Tagen (war's nicht am Donnerstag??) ``eingetuetet'' und dann verschickt. Es ist der naechste Donnerstag (obwohl ein Feiertag) geplant, in der Hoffnung, dass die Zeitschrift und auch die freigestempelten Briefumschlaege rechtzeitig fertigwerden. Wer beim ``Eintueten'' behilflich sein will und zufaellig in und um Heidelberg zugegen ist, kann/darf/soll sich bei Joachim Lammarsch (president@dante.de) als Freiwillige(r) melden (scheint nach den Fotos, die ich gesehen habe, immer ein recht lustiger Haufen zu sein;-). Mal sehen ob sich jemand meldet. Bis jetzt hat mich noch niemand angeschrieben. MfG Bernd Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 11 09:40:46 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Daniella Hoffmann Date: Wed, 11 May 1994 09:39:26 +0200 Subject: Titelseiten-Problem Wir haben fuenf Autoren aus zwei Hochschulen, die alle gern auf der Titelseite erscheinen wollen - hinter jedem Namen soll per Fussnote auf die zugehoerige Hochschule, die im Fussteil der Titelseite stehen soll, verwiesen werden. Wie geht denn dieses???? Fuer jeden Hinweis dankbar! Daniella Hoffmann TU Dresden / Rechenzentrum dhoffman@rcs.urz.tu-dresden.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 11 10:15:59 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Wed, 11 May 1994 10:16:29 +0200 Subject: Re: Titelseiten-Problem Daniella Hoffmann schrieb: > Wir haben fuenf Autoren aus zwei Hochschulen, die alle gern auf der Titelseite > erscheinen wollen - hinter jedem Namen soll per Fussnote auf die zugehoerige > Hochschule, die im Fussteil der Titelseite stehen soll, verwiesen werden. Ich habe gerade folgendes ausprobiert: \documentstyle[german]{article} \begin{document} \title{Arbeit} \author{% Autor 1\thanks{Universit"at A}\\ Autor 2\footnotemark[1]\\ Autor 3\thanks{Universit"at B}\\ Autor 4\footnotemark[1]\\ Autor 5\footnotemark[2]\\} \maketitle Text \end{document} Das hat bei mir funktioniert. Martin. -------------------------------------------------------------------------- Martin Kellner ____ ____ kellner@ Institut fuer Angew. Math. | | maxp01. Friedrich-Schiller-Uni | | mathematik. 07740 Jena |. |. uni-jena. \__/ \__/ de -------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 11 11:07:08 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Johannes Heinecke Date: Wed, 11 May 1994 11:03:24 +0200 Subject: supertabular Probleme Hallo, Wenn ich zwei riesengro"se Tabellen mit der supertabular-Umgebung unmittelbar hintereinander schreibe (nur durch einen neuen \subsection Aufruf getrennt), f"ugt mit LaTeX immer erst einmal eine leer seite ein, und dann wird die zweite Tabelle nicht getrennt, sondern wie bei einer normalen tabular Umgebung auf eine Seite gestellt, so da"s sie unten raush"angt. Au"serdem ist mir aufgefallen, da"s die erste Tabelle nicht so getrennt wird, da"s die erste Seite sch"on voll ist, sondern in der Mitte, so da"s ich zwei etwa gleichelange Teiltabellen erhalte, die auf zwei Seiten erscheinen, die aber beide nicht voll sind. Wei"s jemand mir da zu helfen (ich benutzt supertab.sty 3.6a, eine j"ungere Version habe ich noch nicht gefunden, falls es sie gibt) Vielen Dank! Johannes PS: Mein \mark + \multicols Problem, da"s ich lezte Woche hatte, habe ich noch nicht l"osen k"onnen, vielleicht wei"s ja da inzwischen jemand auch eine L"osung? Da w"urde ich mich auch sehr freuen! Nochmal ein Dank im Voraus! Johannes Heinecke Humboldt-Universit"at zu Berlin Computerlinguistik J"agerstr 10/11 10117 Berlin Tel.: (030) 20192-553 E-mail: heinecke@compling.hu-berlin.de ______________________________________________________________________________ From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed May 11 16:51:23 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stephan Engelke Date: Wed, 11 May 1994 16:50:33 +0200 Subject: Matrix mit Bemerkungen Hallo allezusammen, seit einiger Zeit versuche ich in einem LaTeX-Dokument eine Matrix zu setzen und kommen einfach nicht vom Fleck. Diese Matrix soll folgenderma"sen aussehen (stark vereinfacht): +-- n-te Spalte V | ..... 0 ..... | M = | 0 ... 1 ... 0 | <- n-te Zeile | .... 0 ......| Die senkrechten Linien sollen Klammern darstellen. Ich verwende f"ur diese Matrix bisher das \bordermatrix-Makros, da ich keine bessere Idee habe, wie ich die obere Beschriftung erzeugen soll. Es ist mir nicht gelungen, die seitliche Beschriftung (n-te Zeile) irgenwie zu setzen. Hat jemand eine Idee die mir helfen k"onnte, diese Matrix auf Papier zu bringen? Herzlichen Dank schon an dieser Stelle. So long, Stephan Engelke ,,, -------------------------------------------------------------ooO(o o)Ooo------- engelke@math.uni-hamburg.de (_) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed May 11 15:56:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Wed, 11 May 1994 15:43:06 METDST Subject: Re: Titelseiten-Problem > Wir haben fuenf Autoren aus zwei Hochschulen, die alle gern auf der Titelseite > erscheinen wollen - hinter jedem Namen soll per Fussnote auf die zugehoerige > Hochschule, die im Fussteil der Titelseite stehen soll, verwiesen werden. mit \thanks fuer jeweils den ersten, und mit \footnotemark fuer die jeweiligen Kollegen, so wie auf der Titelseite meiner LaTeX-Kurzfassung lkurz.tex! -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me if I'm wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu May 12 11:11:36 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Johannes L. Braams" Date: Wed, 11 May 1994 23:54:24 +0200 Subject: Re: supertabular Probleme On Wednesday, May 11 johannes@compling.hu-berlin.de wrote: > Wei"s jemand mir da zu helfen (ich benutzt supertab.sty 3.6a, eine > j"ungere Version habe ich noch nicht gefunden, falls es sie gibt) Die letzte version ist: %%%==================================================================== %%% @LaTeX-style-file{ %%% author-1 = "Braams J.L.", %%% author-2 = "Jurriens, T.", %%% version = "3.7a", %%% date = "05 April 1993", %%% time = "15:23:12 MET", %%% filename = "supertabular.sty", ... Johannes Braams PTT Research, P.O. box 421, 2260 AK Leidschendam, The Netherlands. Phone : +31 70 3325051 E-mail : J.L.Braams@research.ptt.nl Fax : +31 70 3326477 ------------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 12 11:54:05 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Thu, 12 May 1994 11:51:25 MST Subject: \cite - Makro <-> LaTeX Guru Liebe LaTeX-Gurus, ich habe ein grosses Problem insofern, als dass ich die TeX-Kapazitaet bezueglich multiletter control sequences out of 10000 ueberschritten habe. Mit ein Grund dafuer sind in meinem sehr umfangreichen Text viele Gleichungen und Abbildungen (und Verweise darauf) sowie SEHR viele Zitate. Nach Auskunft von Herrn Mattes (ich benutze DOS und emTeX) ist es aber nahezu unmoeglich, ausgerechnet die multiletter control sequences zu vermehren. Eine moegliche Abhilfe waere somit ein \cite - Befehl ohne Makro, der also nicht so viel Platz benoetigt. Beispielsweise habe ich oftmals mehrere Zitate zusammengefasst \cite{x1,x2,x3,x4...} (und mit citesort.sty dann sortiert), trotzdem braucht TeX fuer jedes Zitat eine Kontrollsequenz (Makro). Mir wuerde am Ende eines LaTeX-Laufes vollauf die Warnmeldung genuegen, dass irgendo in meinem Text ein (zusammengefasstes) Zitat noch nicht definiert ist --- welches das dann ist, laesst sich dann schon herausfinden. Im Notfall kann ich auf diese Warnung auch ganz verzichten. Somit denke ich, koennte man ein \cite verwenden, welches NICHT jedesmal ein Makro definiert und Speicherplatz auffrisst. Hauptsache waere, der Text koennte weiterhin bearbeitet werden --- ohne dass TeX wegen fehlenden Speichers abbricht. Wer hat Zeit (Pfingstferien!!) und Lust, diese Herausforderung anzunehmen? Es ist insofern auch sehr WICHTIG fuer mich, weil ich nun leider einen mehrere hundert Seiten langen Text habe, ihn aber nicht mehr mit TeX bearbeiten kann. Wer ist so lieb und hilft mir?? Ein ganz herzlicher Dank schon mal an die gute Seele(n) !!!! Wolfgang Christen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sun May 15 10:50:07 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Hill Date: Fri, 13 May 1994 08:59:00 GMT Subject: LOCAL.MF: 600 dpi-Parameter Hallo, ich habe hier neuerdings einen HP Laserjet 4 MP und seit ldngerem emTeX auf dem PC. Nach Basteln der Fonts und Besorgen neuer DVI-Treiber klappt auch das Ausdrucken, selbst mit der Lupe gibt's keine Treppchen mehr, nur... die Zeichen und Linien sind mir fast etwas *zu* d|nn. Insbesondere sind diagonale PicTeX-Linien im Vergleich zu einer Bezier-Kurve vielleicht halb so dick gezeichnet - was mich vor allem deswegen stvrt, weil auf jedem anderen mir bekannten Drucker beide etwa gleich herauskommen. Und ich will ja keine druckerspezifischen Ausgaben machen... Hat vielleicht schon mal jemand hier mit einem 600 dpi-Laser, vielleicht sogar einem HP, experimentiert, und kann |ber seine LOCAL.MF-Einstellungen berichten? Ich habe es mit den neuerdings beigelegten versucht: mode_def hplaserIV = % HP LaserJet IV (600 DPI) proofing:=0; % no, we're not making proofs fontmaking:=1; % yes, we are making a font tracingtitles:=0; % no, don't show titles in the log pixels_per_inch:=600; blacker:=.2; % The LaserJet is NOT black enough fillin:=0; % leave diagonals alone o_correction:=.6; % enddef; ...aber wie gesagt. \brigens ist das Ergebnis mit 300 dpi bez|glich der Linien etwas besser, aber das ist ja irgendwie nicht Sinn der Sache... Bitte um Rat. Gru_ Andreas ## CrossPoint v3.0 ## From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri May 13 12:36:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke Date: Fri, 13 May 1994 12:31:17 +0200 Subject: Re: supertabular Probleme Wo bitte finde ich die Version 3.7a? Ich habe gerade bei Dante im Verzeichnis /pub/tex/macros/latex/contrib/supertab nur die Version 3.6h gefunden. mfg Jobst-Hartmut Lueddecke From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri May 13 12:37:22 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke Date: Fri, 13 May 1994 12:31:26 +0200 Subject: Re: supertabular Probleme im ftp-server der Uni-Stuttgart habe ich im Verzeichnis /pub/tex/macros/latex /contrib/supertab auch nur die Version 3.6h gefunden. Suche ich in der falschen Ecke oder ist die Version 3.7a noch nicht allgemein zugaenglich? mfg Lueddecke From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sun May 15 10:50:42 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Michael Hoppe Date: Fri, 13 May 1994 12:00:00 GMT Subject: Re: Matrix mit Bemerkungen A>seit einiger Zeit versuche ich in einem LaTeX-Dokument eine Matrix zu A>setzen und kommen einfach nicht vom Fleck. Diese Matrix soll A>folgenderma"sen aussehen (stark vereinfacht): A> A> +-- n-te Spalte A> V A> A> | ..... 0 ..... | A>M = | 0 ... 1 ... 0 | <- n-te Zeile A> | .... 0 ......| A> A>Die senkrechten Linien sollen Klammern darstellen. Meine Lvsung unter AMSLaTeX f|r ein dhnliches Problem: $$ \bordermatrix{&&&&{\hbox to 0pt{\hss $j$-te Spalte\hss} \atop\displaystyle\downarrow}&&\cr &a_{11}&a_{12}&\ldots&a_{1i}&\ldots&a_{1n}\cr &a_{21}&a_{22}&\ldots&a_{2i}&\ldots&a_{2n}\cr &\vdots&\vdots&\ddots&\vdots&&\vdots\cr \text{$i$-te Zeile}\rightarrow% &a_{j1}&a_{j2}&\ldots& \mbox{\boldmath $a_{ij}$}&\ldots&a_{jm}\cr &\vdots&\vdots&&\vdots&\ddots&\vdots\cr &a_{m1}&a_{m2}&\ldots&a_{mi}&\ldots&a_{mn}\cr }. $$ Michael (michael_hoppe@k2.maus.de) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sun May 15 10:47:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Michael Klink Date: Fri, 13 May 1994 20:31:00 GMT Subject: supertabular Probleme Kommentar zu m0q1AIE-0001DQC@arbi.informatik.uni-oldenburg.de in der Gruppe TEX-D-L Moin, Johannes, j>Wenn ich zwei riesengro"se Tabellen mit der supertabular-Umgebung [...] Als ich auch Probleme mit diesem STYle hatte (allerdings andere: die Tabellen wurden allgemein zu fr|h abgebrochen) wurde mir empfohlen, den logtable-STYle zu benutzen (z.B. bei ftp.dante.de zu holen), mit dem alles machbar ist, was man auch unter dem supertabular STYle hinbekommt, bei dem allerdings meine Probleme nicht auftraten. Und tschv, Mikel. --- | MAUS: Michael Klink @ BN | FIDO: Michael Klink @ 2:2453/30.62 | | CIS: 100327,3502 | InterNet: Klink@Uni-Bonn.DE | From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sat May 14 02:09:53 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Lammarsch Date: Sat, 14 May 1994 00:31:59 +0200 Subject: [de.comp.tex] Re: Kom"odie From: president@dante.de (Joachim Lammarsch) Newsgroups: de.comp.tex Subject: Die TeXnische Kom"odie Date: 13 May 1994 22:23:52 GMT Organization: DANTE e.V. NNTP-Posting-Host: sun.dante.de Die Zeitschrift 'Die TeXnische Komoedie ist gepackt' und heute zur Post gebracht worden. Jetzt kann man mal testen, wie schnell unsere BP ist :-). Zum Inhalt: Impressum Editorial Hinter der Buehne Grusswort Verlorengegangene TUG-Mitglieder Von fremden Buehnen LaTeX2e - A New Version of LaTeX Bretter, die die Welt bedeuten Schachfigurensatz mit TeX und LaTeX Graphiken mit GNUPLOT und METAFONT MakeIdx - Ein (anderer) Indexprozessor fuer LaTeX Diese leidigen Mengenzeichen Was Sie schon immer ueber TeX wissen wollten Hokuspokus TeX-Beiprogramm TeXSTaR - Eine Oberflaeche fuer TeX und LaTeX TeX und OS/2 2.x Rund um den Amiga Rezensionen WORD, TeX und Alcuin The LaTeX Companion Leserbriefe Spielplan Termine Stammtische Tagungsankuendigungen Adressen Autoren/Organisatoren Technischer Beirat Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri May 13 16:31:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Fri, 13 May 1994 16:25:35 MST Subject: Verbatim - Space bug Hallo, liebe TeXperten, mir ist aufgefallen, dass Leerzeichen NICHT exakt gleich breit sind wie andere Zeichen im Verbatim-Mode; ich habe einmal die Schrifttype von \tt auf Postscript Courier gewechselt und das selbe festgestellt, d.h. es liegt NICHT an den Zeichensaetzen, sondern an TeX. Kennt jemand einen bug fix? -> Das waere nett. Zum Nachvollziehen ein ganz einfacher Text: 1. Zeile aus * (etwa 78 passen in 10pt in eine Zeile) 2. Zeile aus *, 76 Leerzeichen, * Nach meinem Verstaendnis nun sollten die linken und rechten * unterein- ander stehen: tun sie aber nicht (zumindest bei guter Druckeraufloesung von 600dpi). Ein schoenes Wochenende wuenscht Wolfgang Christen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sat May 14 14:12:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Sat, 14 May 1994 14:11:24 +0200 Subject: Re: [de.comp.tex] Re: Kom"odie > From: president@dante.de (Joachim Lammarsch) > Date: 13 May 1994 22:23:52 GMT > > Die Zeitschrift 'Die TeXnische Komoedie ist gepackt' und heute zur Post > gebracht worden. Jetzt kann man mal testen, wie schnell unsere BP ist :-). ...angekommen! Zumindest die Snailmail-Verbindung per BP von Heidelberg nach Stuttgart/Esslingen scheint schnell (1 Tag) und ohne nennenswerten Verlust (nur die Ecken der Versandtasche etwas verknautscht) zu sein... Bernd Raichle From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon May 16 09:59:51 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Perske Date: Mon, 16 May 1994 09:59:33 +0200 Subject: Re: Verbatim - Space bug Hallo, Wolfgang Christen schrieb: > mir ist aufgefallen, dass Leerzeichen NICHT exakt gleich breit sind wie > andere Zeichen im Verbatim-Mode; ich habe einmal die Schrifttype von > \tt auf Postscript Courier gewechselt und das selbe festgestellt, > d.h. es liegt NICHT an den Zeichensaetzen, sondern an TeX. > Kennt jemand einen bug fix? -> Das waere nett. > > Zum Nachvollziehen ein ganz einfacher Text: > 1. Zeile aus * (etwa 78 passen in 10pt in eine Zeile) > 2. Zeile aus *, 76 Leerzeichen, * > > Nach meinem Verstaendnis nun sollten die linken und rechten * unterein- > ander stehen: tun sie aber nicht (zumindest bei guter Druckeraufloesung > von 600dpi). Ohne es getestet zu haben: Das d|rfte am DVI-Treiber liegen. (Durch Ver- kleinern des maxdrift-Parameters vertauscht man dieses \bel mit dem \bel, da_ nicht alle Sternchen den gleichen Abstand bekommen.) Prinzipielle Ursache: Ein Sternchen hat sicherlich eine Breite, die nicht exakt ein Vielfaches von 1/600 inch ist. Der DVI-Treiber mu_ aber alle Zeichenanfangspositionen auf ganze Druckerpixel runden. Er vermeidet dabei, da_ innerhalb eines Wortes Buchstaben ungleich breit gedruckt werden, indem er die erste Pixelspalte eines Zeichens immer genau hinter die letzte Pixelspalte des vorherigen Zeichens druckt, nimmt damit in Kauf, da_ hintere Zeichen eines Wortes verschoben positioniert werden, und gleicht diese Verschiebung im ndchsten Wortzwischenraum wieder aus. Der Parameter maxdrift begrenzt die maximale Verschiebung und erzwingt bei langen Wvrtern ungleich breit gedruckte Zeichen. Letzteres kann er hier nur in der 2. Zeile, im Beispiel d|rften die beiden letzten Sternchen einer Zeile als um maximal 77 halbe sechshundertstel Inch = 1,63 mm (77 maximale Rundungsfehler pro Zeichen) seitlich versetzt sein (wenn maxdrift >= 1,63mm). Ciao Rainer Perske - - - - - - - - - - - - Westfdlische Wilhelms-Universitdt E-Mail: perske@uni-muenster.de - Ich darf | Universitdtsrechenzentrum Phone: +49 251 83 2607 \ ge-DU-zt | Einsteinstra_e 60 Fax: +49 251 83 8345 \ werden. | D-48149 M|nster (Germany) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon May 16 11:26:48 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Johannes L. Braams" Date: Mon, 16 May 1994 11:25:54 +0200 Subject: Re: supertabular Probleme On Friday, May 13 lueddecke@rzbt.fh-hamburg.d400.de wrote: > Wo bitte finde ich die Version 3.7a? Ich habe gerade bei Dante im Verzeichnis > /pub/tex/macros/latex/contrib/supertab nur die Version 3.6h gefunden. > Es sieht so aus als habe ik 3.7 a nie in die Server gbereit gestellt. Hmmm. Ich werde das dann jetzt mal machen. Die Unterschied zwischen 3.6h und 3.7a ist: % 05.04.93 - Supertabular didn't work correctly in twocolumn mode. % V 3.7a Rewrote the mechanism for establishing the amount of % space that supertabular can use. This still needs further % thought. The algorithm to compute the places to break % the table is still a bit fragile, especially when p{} % columns are used. Das koennte also wichtig sein fuer Dich... Ich habe 3.7a mal angesehen, es gibt noch welche Probleme damit (wahrscheinlich deswegen nie im server bereit gestellt). Ich melde mich wieder wenn ich das geloest habe. Johannes Braams PTT Research, P.O. box 421, 2260 AK Leidschendam, The Netherlands. Phone : +31 70 3325051 E-mail : J.L.Braams@research.ptt.nl Fax : +31 70 3326477 ------------------------------------------------------------------------------- From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon May 16 11:52:08 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Michael Jarisch Date: Mon, 16 May 1994 11:48:40 +0100 Subject: mode_def fuer FAX-Fonts Hallo, TeX-Welt, wo finde ich mode_def-Parameter zur Erzeugung von FAX-Fonts (204 x 196)? vielen Dank und noch einen schoenen Tag Michael Jarisch From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon May 16 12:27:27 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Seitz Date: Mon, 16 May 1994 12:25:51 +0100 Subject: Re: Matrix mit Bemerkungen Ich hoffe, diese Mail kommt endlich an die Liste an :-), nachdem ich sie mindestens 3 mal vom Listserver zurueckbekommen habe. On Wed, 11 May 1994 16:50:33 +0200 Stephan Engelke wrote: > Hallo allezusammen, > > seit einiger Zeit versuche ich in einem LaTeX-Dokument eine Matrix zu > setzen und kommen einfach nicht vom Fleck. Diese Matrix soll > folgenderma"sen aussehen (stark vereinfacht): > > +-- n-te Spalte > V > > | ..... 0 ..... | > M = | 0 ... 1 ... 0 | <- n-te Zeile > | .... 0 ......| > > Die senkrechten Linien sollen Klammern darstellen. > > Ich verwende f"ur diese Matrix bisher das \bordermatrix-Makros, da > ich keine bessere Idee habe, wie ich die obere Beschriftung erzeugen > soll. Es ist mir nicht gelungen, die seitliche Beschriftung (n-te Zeile) > irgenwie zu setzen. > > Hat jemand eine Idee die mir helfen k"onnte, diese Matrix auf Papier zu > bringen? Hallo Stephan, ich koennte mir vorstellen, dass man den oberen Rand mit dem Befehl \rlap{...} setzen koennte, d.h. der in den geschweiften Klammern enthaltene Text "ragt ueber die Spalte hinaus". Genauso koennte man vielleicht auch den rechten Text mit diesem Befehl probieren. Z.B. \rlap{hspace{1.5cm} ....} Bitte ausprobieren :-) With best compliments Peter Seitz Verkehrswesenzeichensaal (VZS) --- The better drawing site :-) University of Technology Graz Technikerstrasse 4 A-8010 Graz, Austria e-mail: seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) 2:316/5.18 (FidoNet) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon May 16 12:29:09 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Seitz Date: Mon, 16 May 1994 12:28:08 +0100 Subject: Re: \cite - Makro <-> LaTeX Guru Nach langen Problemen mit dem Listserv: On Thu, 12 May 1994 11:51:25 MST Wolfgang Christen wrote: > Liebe LaTeX-Gurus, > > ich habe ein grosses Problem insofern, als dass ich die > TeX-Kapazitaet bezueglich > multiletter control sequences out of 10000 > ueberschritten habe. Welche emTeX Version verwendest Du? emTeX 3.1415.... btex 3.1415 ??? tex386 3.1415??? > > > Mit ein Grund dafuer sind in meinem sehr umfangreichen Text viele > Gleichungen und Abbildungen (und Verweise darauf) sowie SEHR viele > Zitate. > > Nach Auskunft von Herrn Mattes (ich benutze DOS und emTeX) ist es aber > nahezu unmoeglich, ausgerechnet die multiletter control sequences zu > vermehren. > > Eine moegliche Abhilfe waere somit ein \cite - Befehl ohne Makro, > der also nicht so viel Platz benoetigt. > > Beispielsweise habe ich oftmals mehrere Zitate zusammengefasst > \cite{x1,x2,x3,x4...} (und mit citesort.sty dann sortiert), trotzdem > braucht TeX fuer jedes Zitat eine Kontrollsequenz (Makro). > > Mir wuerde am Ende eines LaTeX-Laufes vollauf die Warnmeldung > genuegen, dass irgendo in meinem Text ein (zusammengefasstes) Zitat > noch nicht definiert ist --- welches das dann ist, laesst sich dann > schon herausfinden. > Im Notfall kann ich auf diese Warnung auch ganz verzichten. > > Somit denke ich, koennte man ein \cite verwenden, welches NICHT > jedesmal ein Makro definiert und Speicherplatz auffrisst. > > Hauptsache waere, der Text koennte weiterhin bearbeitet werden --- > ohne dass TeX wegen fehlenden Speichers abbricht. > > Wer hat Zeit (Pfingstferien!!) und Lust, diese Herausforderung Haben wir hier nicht :-) > anzunehmen? > > Es ist insofern auch sehr WICHTIG fuer mich, weil ich nun leider > einen mehrere hundert Seiten langen Text habe, ihn aber nicht mehr > mit TeX bearbeiten kann. > > Wer ist so lieb und hilft mir?? Ich :-{ (Arbeit) > > Ein ganz herzlicher Dank schon mal an die gute Seele(n) !!!! > Ich benoetige mehr Informationen ueber Deine verwendete Version, um wirklich Hilfe anbieten zu koennen. With best compliments Peter Seitz Verkehrswesenzeichensaal (VZS) --- The better drawing site :-) University of Technology Graz Technikerstrasse 4 A-8010 Graz, Austria e-mail: seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) 2:316/5.18 (FidoNet) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon May 16 16:53:21 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Johannes L. Braams" Date: Mon, 16 May 1994 16:52:32 +0200 Subject: Re: supertabular Probleme On Friday, May 13 lueddecke@rzbt.fh-hamburg.d400.de wrote: > Wo bitte finde ich die Version 3.7a? Ich habe gerade bei Dante im Verzeichnis > /pub/tex/macros/latex/contrib/supertab nur die Version 3.6h gefunden. > > mfg Jobst-Hartmut Lueddecke Johannes Braams PTT Research, P.O. box 421, 2260 AK Leidschendam, The Netherlands. Phone : +31 70 3325051 E-mail : J.L.Braams@research.ptt.nl Fax : +31 70 3326477 ------------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 16 16:06:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stephan Engelke Date: Mon, 16 May 1994 16:01:43 +0100 Subject: Re: Matrix mit Bemerkungen (Problem gel"ost) Hallo allezusammen, [Text gel"oscht] > > Seit einiger Zeit versuche ich in einem LaTeX-Dokument eine Matrix zu > > setzen und kommen einfach nicht vom Fleck. Diese Matrix soll > > folgenderma"sen aussehen (stark vereinfacht): > > > > +-- n-te Spalte > > V > > > > | ..... 0 ..... | > > M = | 0 ... 1 ... 0 | <- n-te Zeile > > | .... 0 ......| > > > > Die senkrechten Linien sollen Klammern darstellen. > > > Hallo Stephan, > > ich koennte mir vorstellen, dass man den oberen Rand mit dem Befehl > \rlap{...} setzen koennte, d.h. der in den geschweiften Klammern > enthaltene Text "ragt ueber die Spalte hinaus". > > Genauso koennte man vielleicht auch den rechten Text mit diesem > Befehl probieren. Z.B. \rlap{hspace{1.5cm} ....} > Ich habe es mittlerweile geschafft, diese Matrix meinen W"unschen entsprechend zu setzen. Ich habe einfach (wenig elegant, zugegeben) \bordermatrix f"ur alles bis auf die rechte Beschriftung verwendet; die obere Rand wird durch einen mehrere Spalten breiten Eintrag erreicht. Die rechte Beschriftung bedindet sich einsam und allein in einem ganz normalen {array}, da"s genausoviele Zeilen enth"alt wie die \bordermatrix. -- Klappt wunderbar :-). Ich bin jedoch immer noch f"ur eine reine LaTeX-L"osung dankbar. So long, Stephan Engelke ,,, -------------------------------------------------------------ooO(o o)Ooo------- engelke@math.uni-hamburg.de (_) Black holes are places where God goes to divide by Zero. From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon May 16 17:59:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Mon, 16 May 1994 17:58:30 +0100 Subject: TeX-Stammtisch in Bremen Liebe Freunde, hiermit lade ich euch herzlich zum n"achsten Bremer TeX-Stammtisch am 2. Juni 1994 um 18:30 in der Universit"at Bremen, MZH, gegen"uber den Fahrst"uhlen ein. Kontakt: Martin Schr"oder, L15D@ZFN.UNI-BREMEN.DE, Tel. 0421/628813. Aufgrund der Verschiedenheit der TeX-Installationen und der damit verbundenen Unm"oglichkeit f"ur einige Leute, die Einladung zum Stammtisch zu texen, habe ich die Einladung als dvi-, ps- und lj2-File auf dem ftp-Server ftp.uni-bremen.de (134.102.228.9) im Verzeichnis pub/tex/stammtisch hinterlegt. Die Dateien sind: 84739 May 4 23:18 cmbx12ou.2229pk.gz pk-File von cmbx12ou mit 300dpi 488 May 4 23:51 cmbx12ou.mf.gz cmbx12 outline 822 May 5 00:06 cmbx12ou.tfm.gz tfm dazu 306311 Jun 29 1993 cmmi36.2930pk.gz pk-File von cmmi36 mit 300dpi 1617 Jul 21 17:22 cmmi36.mf.gz vergr"o"serter cmmi12 1135 Jul 21 17:22 cmmi36.tfm.gz tfm dazu 1590 May 5 00:09 post9406.dvi.gz DVI-Version der Einladung 25352 May 5 00:09 post9406.lj2.gz LJ2-Version der Einladung 24464 May 5 00:10 post9406.ps.gz PS-Version der Einladung 1431 May 5 00:08 post9406.tex.gz TeX-Version f"ur Puristen :-) Alle Dateien sind komprimiert und mit login anonymous zug"anglich. Die DVI-, LJ2-, PS- un PK-Dateien wurden mit CS-TeX 4.0 auf einem Atari ST erstellt. Die PK-Dateien sind f"ur den HP Laserjet gerechnet. -------------- Aus dem README.ftpserver von ftp.uni-bremen.de: ------ The server will allow you to (de)compress or (un)gzip and tar files and directories on the fly. Examples: - if there is a file called 'foo.bar', you may say 'get foo.bar.gz' to get the gzip'ed (i.e. compressed) file. - the other way around: if there is a file called 'foo.bar.gz' you can say 'get foo.bar'. - if there is a directory called 'baz', you may say 'get baz.tar' to get a tar-file of the whole directory. - 'get baz.tar.gz' will also work. Note: - that most files are compressed already, so compressing them again won't do any good. - getting a directory may turn out to take quite a while, we cannot guarantee for any uptimes of the machine. - uncompressing a file will load our machine and extend your download time. This feature is only recommended if you don't have gzip or uncompress. For your information: This is a heavily overoaded IBM RS/6000-320. If possible, please refrain from using this server during main business-hours (we are GMT+1). -- Martin Schr{\"o}der, L15D@ZFN.UNI-BREMEN.DE \bye % This is the way the file ends, not with a bang but with a bye Donald E. Knuth, The TeXbook, p340 ---------------------------- ab hier LaTeX ----------------------------- %format latexgnf \documentstyle[12pt,newlfont,margid,raggedri,german]{article} \newfont{\titelfont}{cmmi36 scaled 9767} \newfont{\logofont}{logo10 scaled 2074} \newfont{\tinylogofont}{logo10 scaled 700} \newfont{\stammfont}{cmbx12ou scaled 7430} \makeatletter \def\tiny{\@setsize\tiny{8.4pt}\viipt\@viipt} \makeatother \setlength{\textheight}{23cm} \addtolength{\textheight}{\topmargin} \addtolength{\textheight}{\headheight} \addtolength{\textheight}{\headsep} \addtolength{\textheight}{\footskip} \setlength{\topmargin}{0pt} \setlength{\headheight}{0pt} \setlength{\headsep}{0pt} \setlength{\footskip}{0pt} \setlength{\textwidth}{18cm} \setlength{\hoffset}{-1cm} \setlength{\voffset}{-1cm} \setlength{\oddsidemargin}{0pt} \setlength{\parindent}{0pt} \pagestyle{empty} \def\TeX{T\kern-.1667em\lower.6ex\hbox{E}\kern-.125emX} \def\LaTeX{L\kern-.36em\raise.3ex\hbox{\sc a}\kern-.15em\TeX} \def\Metafont{\mbox{\logofont{}METAFONT}}% \def\tinymf{\mbox{\tinylogofont{}METAFONT}}% \def\thinspace{\kern0.125em}% \doublehyphendemerits=10000000 \finalhyphendemerits=10000000 \newcommand{\lIII}{\linebreak[3]} \newcommand{\usw}{usw.} \newcommand{\etc}{etc.} \setlength{\RaggedRightRightskip}{0pt plus 5em} \begin{document} \centerline{{\titelfont\symbol{'034}\symbol{'017}\symbol{'037}}} \raisebox{4.55cm}{% \begin{minipage}[t]{5.45cm} \RaggedRight\fussy \Large \emergencystretch3pt \hyphenpenalty=10000 \exhyphenpenalty=10000 Wir treffen uns an jedem ersten Donnerstag im Monat, um "uber \TeX, Typographie, B"ucher, Computer \etc{} zu sprechen. \vspace{3ex} Die Treffen beginnen um 18.30 Uhr c.t. in der 4. Ebene des MZH der Universit"at Bremen direkt gegen"uber den Fahrst"uhlen. Danach sind wir wahrscheinlich im Unikum. \end{minipage} } \raisebox{4.55cm}{% \begin{minipage}[t]{4.55cm} \RaggedRight\fussy \Large \emergencystretch5pt \doublehyphendemerits=500000000 W"ahrend dieser zwanglosen Zusammenk"unfte ist jedes Thema recht, allerdings beginnt es meist mit \TeX{} (oder \LaTeX{} oder \lIII\Metafont{} oder \ldots). \vspace{3ex} Ob es Probleme mit bestimmten Rechnern oder dem Layout gibt. \end{minipage} } \raisebox{3cm}{% \begin{minipage}[t]{7.4cm} \RaggedRight\fussy \emergencystretch4pt \Large \looseness-1 Ob gekl"art werden soll, warum etwas so aussieht wie es aussieht oder (schwierige) Fragen, wie man etwas einfacher macht -- jede Frage und Meinung ist willkommen. \vspace{3ex} \looseness-2 Weitere Fragen zu unserem Stammtisch beantwortet gern Martin Schr"oder, wenn es um Zeit, Ablauf \usw{} geht. \TeX{}nische Fragen sollten aber w"ah\-rend der Treffen er"ortert werden. Seine e-mail: {\sc l15d@\lIII{}zfn.\lIII{}uni-bremen.de} oder Telefon 04\,21/62\,88\,13. \end{minipage} } \vfill \centerline{{\stammfont Stammtisch}} \vspace{0.5cm} \centerline{% {\Large\sc n"achstes treffen: donnerstag $\mit{2}$. juni $\mit{1994}$, $\mit{18.30}$ uhr c.t.}} \vfill \centerline{{% \tiny Dieser Text wurde vollst"andig mit \LaTeX{} und \tinymf{} erzeugt% }} \end{document} From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue May 17 11:45:27 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Volker Dobler Date: Tue, 17 May 1994 11:44:10 +0200 Subject: Trademark-Zeichen gesucht Hallo, ich weiss, eigentlich gehoert die Frage in eine Font-Gruppe, aber ich kenne leider keine. Deshalb hier die Frage, wenn ich das Trademark-Zeichen (ein TM in einem Kreis) benutzten moechte, gibt es dies Zeichen in TeX oder LaTeX oder in einem sonstigen Packet? Vielen Dank, Volker -- Volker Dobler Email: dobler@etu.wiwi.uni-karlsruhe.de Institut ETUFO, Uni Karlsruhe (TH) or: ul1f@dkauni2.bitnet Germany PGP-Key: finger -l dobler@129.13.122.31 =*=*= I don't like chaos, but chaos likes me ! =*=*= From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Tue May 17 12:54:59 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Tue, 17 May 1994 12:53:28 +0100 Subject: Re: Trademark-Zeichen gesucht Volker Dobler schreibt: > [...] wenn ich > das Trademark-Zeichen (ein TM in einem Kreis) benutzten moechte, > gibt es dies Zeichen in TeX oder LaTeX oder in einem sonstigen > Packet? Das Trademark-Zeichen (hochgestelltes TM) hat gar keinen Kreis. Eine M"oglichkeit daf"ur w"are etwas wie \newcommand{\TM}{\raisebox{.7ex}{\mbox{\sc tm}}} (wie immer ohne Gew"ahr, gerade eben ausgedacht & kurz getestet...) Einen Kreis hat nur das Zeichen f"ur `eingetragenes Warenzeichen' (ein `R' in einem Kreis). Wer das haben m"ochte, sollte sich in `lplain.tex' die Definition von \copyright anschauen und diese in angemessener Weise modifizieren. Anselm --- Anselm Lingnau .................................. lingnau@math.uni-frankfurt.de FORTRAN... Then, as now, the language used by scientists with real problems. --- Anon. From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed May 18 11:14:39 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Perske Date: Wed, 18 May 1994 11:13:45 +0200 Subject: Re: Verbatim - Space bug > Hm, > ich bin zwar Laie, denke aber, dass obiges Problem NICHT am Treiber > (maxdrift) liegt, da im verbatim-Modus alle Zeichen gleich breit > sein sollten (dachte ich) --- von daher muesste ein Leerzeichen, > ein Stern (*) oder eine vertikale Linie gleich viel Platz bean- > spruchen. Das ist ja gerade der Trugschlu_: Was soll ein DVI-Treiber denn machen, wenn die exakte Zeichenbreite nicht ein Vielfaches der Druckerauflvsung ist? Irgendwelche Rundungsmechanismen mu_ er doch verwenden. Beispiel: Ein Zeichen der Ascii-Grafik unten soll ein Druckerpixel dar- stellen, statt Deiner Sterne nehme ich ein Zeichen, da_ im Zeichensatz mit einer Breite definiert ist, die genau 2,5 Druckerpixeln entspricht, aber wegen der Rundung auf ganze Pixel mit 3 Druckerpixeln Breite gedruckt werden mu_, ich stelle dieses Zeichen als (c) dar. Dann w|rde ein "Wort" aus sechs Zeichen (c) einerseits und eine Folge aus (c), (c), Blank, Blank, (c), (c) so gedruckt werden m|ssen: 0----+----1----+----2 <--1 Nur zur Orientierung: Skala der "Druckerpixel" =============== <--2 Nat|rliche Breite: 6 * 2,5 Pixel ===== ===== <--3 Durch zweite Zeile belegter Raum Druck mit maxdrift gen|gend gro_ ergibt: (c)(c)(c)(c)(c)(c) <--4 ---------------=== <--4a '=' zeigt den durch Drift entstandenen Versatz (c)(c) (c)(c) <--5 -----= -----= <--5a '=' zeigt den durch Drift entstandenen Versatz (Der Versatz des ersten Wortes wird im Leer- raum kompensiert.) Druck mit ganz kleinem maxdrift ergibt: (cIc)(cIc)(cIc) <--6 ('I' ist ')' und '(' |bereinandergedruckt) (cIc) (cIc) <--7 Vom Aussehen der "Zeichen (c)" und Wvrter aus sehen die Zeilen 4 und 5 sicherlich besser aus als 6 und 7, die Positioniergenauigkeit von 6 und 7 erkauft man sich durch schlechte Abstdnde zwischen den Zeichen. Alle Klarheiten beseitigt? Besten Gru_ Rainer Perske - - - - - - - - - - - - Westfdlische Wilhelms-Universitdt E-Mail: perske@uni-muenster.de - Ich darf | Universitdtsrechenzentrum Phone: +49 251 83 2681 (neu) \ ge-DU-zt | Einsteinstra_e 60 Fax: +49 251 83 8345 \ werden. | D-48149 M|nster (Germany) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed May 18 12:50:23 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Wed, 18 May 1994 12:37:06 +0200 Subject: Re: Verbatim - Space bug Wolfgang> ich bin zwar Laie, denke aber, dass obiges Problem NICHT am Treiber Wolfgang> (maxdrift) liegt, da im verbatim-Modus alle Zeichen gleich breit Wolfgang> sein sollten (dachte ich) --- von daher muesste ein Leerzeichen, Wolfgang> ein Stern (*) oder eine vertikale Linie gleich viel Platz bean- Wolfgang> spruchen. ... es kann auch am verwendeten Font liegen. Wenn die Zeichen im fuer die verbatim-Umgebung verwendeten Font nicht genau gleich breit sind, bekommt man latuernich Probleme. Einfach mal mit \documentstyle{article} \begin{document} \setbox0=\hbox{\verb+ +} % <<== Zeichen 1 \setbox2=\hbox{\verb+*+} % <<== Zeichen 2 \message{Breite: \the\wd0 \space\the\wd2} \end{document} die Breiten der Zeichen ueberpruefen (dabei noch die Styleoptions, Definitionen, etc. fuer den geaenderten Font mit einfuegen). Wenn man Postscript-Schriften verwendet, kann es auch sein, dass evtl. die afm-Angaben (= Fontmetriken des PS-Fonts) nicht ganz korrekt/ unvollstaendig sind bzw. afm2tfm diese nicht korrekt zu tfm-Angaben umgesetzt hat/umsetzen konnte. Bernd Raichle From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed May 18 09:42:58 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Wed, 18 May 1994 06:51:11 MST Subject: Re: Verbatim - Space bug Hm, ich bin zwar Laie, denke aber, dass obiges Problem NICHT am Treiber (maxdrift) liegt, da im verbatim-Modus alle Zeichen gleich breit sein sollten (dachte ich) --- von daher muesste ein Leerzeichen, ein Stern (*) oder eine vertikale Linie gleich viel Platz bean- spruchen. Wolfgang Christen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed May 18 16:30:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Mattes Date: Wed, 18 May 1994 16:14:55 +0200 Subject: Re: Verbatim - Space bug Wolfgang Christen: > ich bin zwar Laie, denke aber, dass obiges Problem NICHT am Treiber > (maxdrift) liegt, da im verbatim-Modus alle Zeichen gleich breit > sein sollten (dachte ich) --- von daher muesste ein Leerzeichen, > ein Stern (*) oder eine vertikale Linie gleich viel Platz bean- > spruchen. Gleiche Breite kann nur garantiert werden, wenn auch das Leerzeichen ein (leeres) Zeichen im Font ist und TeX auch wirklich dieses Zeichen verwendet, wenn im Quelltext ein Leerzeichen steht. DVI-Treibern runden Zeichenbreiten anders als horizontale Luecken, dazu kommt noch max_drift. Eberhard Mattes (mattes@azu.informatik.uni-stuttgart.de) Erst verachtet, nun ein Ver\"achter, Zehrt er heimlich auf Seinen eignen Wert In ungn\"ugender Selbstsucht. --- J. W. Goethe, Harzreise im Winter From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed May 18 09:43:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Wed, 18 May 1994 07:15:37 MST Subject: Re: \cite - Makro <-> LaTeX Guru Uiii, da hat jemand geantwortet, fein! Also, ich verwende tex386, Version 3.1415(3c-beta11); das ist meines Wissens das neueste und groesste, was es gibt; daher sah ich nur eine LaTeX-Loesung in Form eines anders definierten cite-Befehls --- aber vielleicht haben Sie da ja noch einen geheimen Trick auf Lager? Hoffnungsvoll Wolfgang Christen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu May 19 02:03:21 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Hetfeld Date: Thu, 19 May 1994 00:17:04 +0200 Subject: Bildunterschriften etc. Liebe TeXnologen, bei der Bearbeitung meines ersten groesseren TeX-Dokumentes mit LaTeX bin ich auf folgende Probleme bzw. Fragen gestossen: 1) Ist eine Bildunterschrift laenger als die aktuelle Zeilenlaenge, so erfolgt ein Zeilenumbruch in der Art, dass die zweite Zeile mit dem Wort "Abbildung" linksbuendig formatiert wird. Ich haette aber lieber folgende Formatierung: Bild xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Abbildung x.y: Dies ist die lange Bildunterschrift, die jetzt so gebrochen werden soll. Falls der Text noch laenger ist, geht's halt so weiter. Gibt's dafuer eine einfache Loesung oder event. einen fertigen Style? 2) Das Problem unter 1) tritt u.a. bei eingebundenen PS-Dateien auf. Diese binde ich zur Zeit mit dem Style epsf.sty in der Version vom 18. July 1990. Gibt's eine bessere bzw. schoenere Moeglichkeit der Einbindung von PS-Dateien? Beim epsf.sty kann die Groesse des Bildes ueber \epsfxsize eingestellt werden. Meine Frage im Zusammenhang mit 1) lautet: besteht die Moeglichkeit, die Bildunterschrift mit gewuenschter Formatierung von dieser Groesse abhaengig zu gestalten? 3) Und noch ein Problem mit Bildunterschriften: es liegt ein Quellcode in einer Verbatim-Umgebung, die uber mehrere Seiten geht, vor. Diese soll mit einer Bildunterschrift, die ins Abbildungsverzeichnis eingetragen wird, versehen werden. Mit der Figure-Umgebung ging's da nicht weiter! Welche Loesung gibt's da. 4) Zum Schluss noch eine Frage zum Befehl \fbox{}. Es liegen zwei minipage- Umgebungen nebeneinander, mit \hfill getrennt. Beide enthalten eine Verbatim-Umgebung und sollen zusammen mit einem Rahmen versehen werden. Die Idee, beide minipages in eine \fbox{} zu legen wurde von TeX strikt abgelehnt. Woran liegt's und wie kann der Rahmen erzeugt werden? Ueber Antworten wuerde ich mich sehr freuen. Schoene Gruesse aus Wuppertal Andreas Hetfeld email: hetfeld@wrcd1.urz.uni-wuppertal.de From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu May 19 11:55:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bruno Studer Date: Thu, 19 May 1994 11:39:17 +0200 Subject: Drucken unter Windows Liebe TeXFreunde, Ich suche einen Druckertreiber welcher ueber Windows im GDI-Format druckt und mir somit ermoeglicht, mit saemtlichen von Windows unter- stuetzen Drucker zu drucken. Ich habe zwar schon einige Previewer gesehen (z.B. DVIWIN von H.Sendoukas) welche das mehr oder weniger gut machen. Das Problem ist jedoch, dass ich ein Programm schreiben muss, welches seinen Output direkt (via TeX) drucken sollte. Es ist also nicht erwuenscht, dass zum Drucken immer zuerst der Previewer gestartet und dort (nochmals) File->Print gewaehlt werden muss. Kann mir jemand da ein bisschen weiter helfen ? Ein Gruesschen Bruno Studer Swiss Life Postfach CH-8022 Zuerich E-Mail: Bruno.Studer@SwissLife.ch Telefon: ++411 711 38 68 Fax: ++411 711 50 07 From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu May 19 12:25:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Thu, 19 May 1994 12:00:57 +0100 Subject: Re: Bildunterschriften etc. Andreas Hetfeld schreibt: > Ich haette aber lieber folgende Formatierung: > Bild > xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx > Abbildung x.y: Dies ist die lange Bildunterschrift, die jetzt > so gebrochen werden soll. Falls der Text noch > laenger ist, geht's halt so weiter. Eine einfache M"oglichkeit hierf"ur ist etwas wie % hangcapt.sty \long\def\@makecaption#1#2{\vskip 10pt \@hangfrom{#1: }#2} > [B]esteht die > Moeglichkeit, die Bildunterschrift mit gewuenschter Formatierung von dieser > Groesse [\epsfxsize] abhaengig zu gestalten? Wenn damit gemeint ist, dass die Bildunterschrift so breit sein soll wie \epsfxsize, dann geht das zum Beispiel so: Das Makro \@caption macht eine Parbox auf, die "uber die ganze Breite der Seite geht und in der mit \@makecaption (siehe oben) die eigentliche Bildunterschrift ausgegeben wird. Wir m"ussen in \@makecaption nun die Bildunterschrift in eine schmalere Parbox einbauen, die dann innerhalb der Seitenbreite zentriert wird, etwa so: \long\def\@makecaption#1#2{% \vskip 10\pt \ifdim\epsfxsize=0pt \epsfxsize=\textwidth\fi \makebox[\textwidth]{\parbox{\epsfxsize}{\@hangfrom{#1: }#2}}} Dieses Makro nimmt f"ur die Bildunterschrift die Textbreite an, wenn \epsfxsize den Wert 0pt hat, insbesondere also wenn kein PostScript-Bild in der figure-Umgebung steht. > es liegt ein Quellcode in einer Verbatim-Umgebung, die uber mehrere Seiten > geht, vor. Diese soll mit einer Bildunterschrift, die ins > Abbildungsverzeichnis eingetragen wird, versehen werden. Hierf"ur gibt es keine simple L"osung -- jedes Gleitobjekt ist aus der Sicht von LaTeX immer ein unaufteilbares Objekt. Die `L"osung', die ich in meiner eigenen Diplomarbeit f"ur ein "ahnliches Problem benutzt habe, bestand darin, das Listing (manuell) in St"ucke zu hacken und diese in individuelle Figures zu tun. Zugegebenermassen nicht gerade TeX-m"assig, aber... > 4) Zum Schluss noch eine Frage zum Befehl \fbox{}. Es liegen zwei minipage- > Umgebungen nebeneinander, mit \hfill getrennt. Beide enthalten eine > Verbatim-Umgebung und sollen zusammen mit einem Rahmen versehen werden. > Die Idee, beide minipages in eine \fbox{} zu legen wurde von TeX strikt > abgelehnt. Woran liegt's und wie kann der Rahmen erzeugt werden? Das Problem besteht darin, dass Verbatim innerhalb von \fbox nicht funktioniert -- der prospektive Verbatimtext wird als Argument von \fbox gelesen, und die Sonderzeichen k"onnen dann nicht mehr verbatimm"assig entsch"arft werden. Man kann dies umgehen, indem man den \fbox-Inhalt zun"achst in einer `Savebox' (LaTeX-Terminologie) vorformatiert und diese dann mit \fbox umrahmt. Leider hat \savebox in LaTeX dasselbe Problem wie \fbox, so dass ein Ausflug ins plain TeX n"otig ist: \newsavebox{\foo} \setbox\foo=\hbox{% \begin{minipage}{.4\textwidth} \begin{verbatim} Linke \minipage{} \end{verbatim} \end{minipage} \hfill \begin{minipage}{.4\textwidth} \begin{verbatim} Rechte \minipage{} \end{verbatim} \end{minipage}} \fbox{\usebox{\foo}} \hbox liest sein `Argument' nicht auf einen Rutsch ein, sondern l"asst es St"uck f"ur St"uck von TeX holen. Hier k"onnen die Zeichen auch verbatimisiert werden. Anselm --- Anselm Lingnau .................................. lingnau@math.uni-frankfurt.de The 8080 was a great chip in it's day. Pity that Intel's not been able to improve upon it. --- Tim Kientzle From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu May 19 14:28:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Thu, 19 May 1994 14:27:11 +0200 Subject: Re: TK 4/93 Am Thu, 19 May 1994 14:07:47 MESZ schrieb Konrad Blum : KB> Dann noch eine Anmerkung zum Space vor Frage- und Ausrufezeichen (Editorial): KB> ich glaube die Unsitte ist bei Schreibmaschinen-Typoskripten allgemein ueblich KB> und hat sich dann in die ersten Computer-Textverarbeitungen durchgeschleppt. KB> Im Proportionalsatz sieht es ausgesprochen doof aus und wird dort deswegen KB> traditionell vermieden. ... ausser im franzoesischen, wo vor den meisten Satzzeichen etwas Platz eingefuegt wird. Daher eine andere Erklaerung fuer beobachtete Unsitte: nachdem in Frankreich mit aller Macht versucht wird, die Sprache von Anglizismen (und Germanismen?) zu saeubern (z.B. auch wysiwyg => tel-tel ;-), schwappt das ganze nach D, wo man natuerlich immer gleich mit allem uebertreiben muss.... Bernd Raichle ==== Fer sell cheep: IBM spel chekker. Wurks grate. ==== From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu May 19 14:13:38 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Konrad Blum Date: Thu, 19 May 1994 14:07:47 MESZ Subject: TK 4/93 Hallo, habe heute die T.K. 4/1993 bekommen und vor allem den Artikel ueber GNUPLOT mit MF-Ausgabe mit Interesse gelesen. Da habe ich mich nur Ober die Abb.1 auf Seite 29 gewundert... Was ist der Grund fuer diesen Effekt ? Dann noch eine Anmerkung zum Space vor Frage- und Ausrufezeichen (Editorial): ich glaube die Unsitte ist bei Schreibmaschinen-Typoskripten allgemein ueblich und hat sich dann in die ersten Computer-Textverarbeitungen durchgeschleppt. Im Proportionalsatz sieht es ausgesprochen doof aus und wird dort deswegen traditionell vermieden. Gruesse Konrad Blum From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu May 19 15:17:47 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Seitz Date: Thu, 19 May 1994 15:16:01 +0100 Subject: Re: \cite - Makro <-> LaTeX Guru On Wed, 18 May 1994 07:15:37 MST Wolfgang Christen wrote: > Uiii, > da hat jemand geantwortet, fein! > Also, ich verwende tex386, Version 3.1415(3c-beta11); das ist meines > Wissens das neueste und groesste, was es gibt; daher sah ich nur eine > LaTeX-Loesung in Form eines anders definierten cite-Befehls --- aber > vielleicht haben Sie da ja noch einen geheimen Trick auf Lager? Hallo Wolfgang, mich wuerde natuerlich auch noch die genaueFehlermeldung interessieren. Sende mir doch bitte die LOG-Datei eines TeX-Laufes, bei dem der Fehler aufgetreten ist, dann kann ich mal weitersehen. Bitte die LOG-Datei direkt an mich und NICHT an die Liste. With best compliments Peter Seitz Verkehrswesenzeichensaal (VZS) --- The better drawing site :-) University of Technology Graz Technikerstrasse 4 A-8010 Graz, Austria e-mail: seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) 2:316/5.18 (FidoNet) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu May 19 16:44:10 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ulrich Sellner Date: Thu, 19 May 1994 16:35:04 +0200 Subject: Re: tabular umrahmt von fliesstext On Thu, 19 May 1994, Ralph J. Hangleiter wrote: > Moin zusammen! > > Ich m"ochte folgendes setzen: > > > |tabular1| text sprich Tabelle mit Text daneben, der nach > |tabular1| text dem Tabellenende wieder "uber die ganze > |tabular1| text Seite geht. Das Problem ist, da"s ich > |tabular1| text mehrere Tabellen habe, die unterschiedlich > noch mehr text lang sind und ich gerne h"atte, da"s TeX > und noch'n text automatisch den Text in einer Weite von > \textwidth - Tabellenbreite > |tabular2| text setzt bis die Tabelle zu Ende ist und danach > |tabular2| text wieder auf die originale \textwidth geht. > |tabular2| text > |tabular2| text Ich denke, da"s man die Breite der Tabelle > |tabular2| text rausfinden kann, und dann einfach eine > |tabular2| text \parbox{\textwidth - (Tabellenbreite +4mm)} > |tabular2| text macht (die 4mm f"ur ein bisken Rand), aber > |tabular2| text wo ich die H"ohe der Tabelle herkriege...? > noch mehr text > > Meine Frage ist nun: Gibt es eine LaTeX/TeX--L"osung (Style), mit der ich das > elegant machen oder versagt hier der Versuch einer ''Automatisierung'' ? Eine Moeglichkeit, die ich mir vorstellen koennte ist, den picinpar-Style zu verwenden. Dort kann man ein window definieren, das dann mit einem Objekt (Text, Tabelle, Bild) gefuellt wird. Die Groesse des Windows wird selbstverstaendlich der Objektgroesse angepasst. Viele Gruesse Ulrich EMAIL: sellneuh@mickey.informatik.uni-stuttgart.de sellner@ipa.fhg.de ---------------------------------------------------------------------------- Pollen? --- Find' ich gut. Schnief! From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu May 19 17:05:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ulrik Vieth Date: Thu, 19 May 1994 17:05:23 +0200 Subject: Re: TK 4/93 > > Hallo, > > habe heute die T.K. 4/1993 bekommen und vor allem den Artikel ueber > GNUPLOT mit MF-Ausgabe mit Interesse gelesen. Da habe ich mich nur Ober die > Abb.1 auf Seite 29 gewundert... > > Was ist der Grund fuer diesen Effekt ? Ich w"urde mal vermuten, da"s das ein Fall von METAFONT capacity exceeded war. Eine Steigerung der Aufl"osung von 300dpi auf 600dpi bringt n"amlich eine Zunahme der Pixel (und damit des Memory-Bedarfs) um den Faktor 4. F"ur Satzmaschinen mit 1200dpi w"urde nochmal ein Faktor 4 hinzukommen. Eine kleine Kalkulation dazu: 5in x 300dpi x 3in x 300dpi = 15 x 90.000 Pixel = 1.350.000 Pixel, 1.350.000 Pixel / 8 = 168.750 Byte, die METAFONT im Speicher halten mu"s bis das Bild fertig ist und als ein Character ausgegeben wird. Ein Faktor 4 ergibt 675.000 Byte, also mehr als 2,5 mal soviel wie METAFONT maximal hat (256 KB, zumindest unter UNIX oder bei BigMF). Noch ein Faktor 4 w"urde gar 2.700.000 Byte ergeben. Was lernen wir daraus: Zeichnungen mit METAFONT sollten nicht gr"o"ser als vielleicht 1in x 1in werden, damit sie auch noch von einem kleinen MF mit 64 KB verdaut werden k"onnen (600 x 600 Pixel ergibt 45 KB). > Dann noch eine Anmerkung zum Space vor Frage- und Ausrufezeichen (Editorial): > ich glaube die Unsitte ist bei Schreibmaschinen-Typoskripten allgemein ueblich > und hat sich dann in die ersten Computer-Textverarbeitungen durchgeschleppt. > Im Proportionalsatz sieht es ausgesprochen doof aus und wird dort deswegen > traditionell vermieden. Nein, dem mu"s ich widersprechen. Auch bei Schreibmaschinen-Skripten geh"oren keine Spaces vor die Satzzeichen. Zumindest habe ich das so gelernt, als ich mal vor etlichen Jahren einen Schreibmaschinen-Kurs gemacht habe. Soviel ich wei"s, ist es allerdings im amerikanischen Sprachraum "ublich, zwei Spaces (statt einem) hinter den Satzzeichen zu lassen. Bei TeX erh"alt man diesen Effekt ja auch mit \nonfrenchspacing. Unmittelbar vor die Satzzeichen geh"oren allerdings keine Spaces, sonst w"urden die Satzzeichen ja auch wie ein einzelnes Wort behandelt und k"onnten an den Anfang der n"achsten Zeile rutschen. > Gruesse > > Konrad Blum Mit TeXnischen Gr"u"sen, Ulrik Vieth. From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu May 19 15:07:08 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralph J. Hangleiter" Date: Thu, 19 May 1994 15:05:57 WETDST Subject: tabular umrahmt von fliesstext Moin zusammen! Ich m"ochte folgendes setzen: |tabular1| text sprich Tabelle mit Text daneben, der nach |tabular1| text dem Tabellenende wieder "uber die ganze |tabular1| text Seite geht. Das Problem ist, da"s ich |tabular1| text mehrere Tabellen habe, die unterschiedlich noch mehr text lang sind und ich gerne h"atte, da"s TeX und noch'n text automatisch den Text in einer Weite von \textwidth - Tabellenbreite |tabular2| text setzt bis die Tabelle zu Ende ist und danach |tabular2| text wieder auf die originale \textwidth geht. |tabular2| text |tabular2| text Ich denke, da"s man die Breite der Tabelle |tabular2| text rausfinden kann, und dann einfach eine |tabular2| text \parbox{\textwidth - (Tabellenbreite +4mm)} |tabular2| text macht (die 4mm f"ur ein bisken Rand), aber |tabular2| text wo ich die H"ohe der Tabelle herkriege...? noch mehr text Meine Frage ist nun: Gibt es eine LaTeX/TeX--L"osung (Style), mit der ich das elegant machen oder versagt hier der Versuch einer ''Automatisierung'' ? Vielen Dank im Voraus und happy TeXing ralph -- Ralph J. Hangleiter ralph@venus.isa.cie.uva.es X.400: ralph@cpd.uva.es @Universidad de Valladolid c08f@alf.zfn.uni-bremen.de ______________________________PGP-KEY_available_________________________________ "Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it." -- Donald E. Knuth From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu May 19 17:37:17 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Perske Date: Thu, 19 May 1994 17:12:19 +0200 Subject: Re: TK 4/93 > [...] Auch bei Schreibmaschinen-Skripten > geh"oren keine Spaces vor die Satzzeichen. [...] Weder dort noch im Proportionalsatz, siehe entsprechende Abschnitte im Duden. Ciao Rainer Perske - - - - - - - - - - - - Westfdlische Wilhelms-Universitdt E-Mail: perske@uni-muenster.de - Ich darf | Universitdtsrechenzentrum Phone: +49 251 83 2681 (neu) \ ge-DU-zt | Einsteinstra_e 60 Fax: +49 251 83 8345 \ werden. | D-48149 M|nster (Germany) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu May 19 17:56:12 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stephan Engelke Date: Thu, 19 May 1994 17:54:44 +0100 Subject: Re: tabular umrahmt von [071q[071q Hallo allezusammen, mit dem picinpar-style habe ich ein Problem. Es soll eine mit bm2font konvertierte Graphik in einem {window} am Absatzanfang erzeugt werden. Dieser Absartz beginnt mit einer {itemize}-Umgebung. An dieser Stelle gibt es nun folgende Probleme: 1. Die Blickfangpunkte fallen mit dem rechten Rand der Graphik zusammen, sie liegen noch in der umschlie"senden \fbox (s.u.). 2. Die Zeilen werden nicht an der richtigen Stelle umgebrochen; im formattierten Dokument ragen sie genau um die L"ange der Graphik in den rechten Rand hinein. 3. Die Zeilen unter der Graphik bis zum \end{window} werden mit unnat"urlich gro"sen Wortabst"anden gesetzt. Ein minimaler .tex-file, der diesen Fehler erzeugt folgt (Texte werden nur stilisiert dargestellt :-) : \documentclass[a4paper]{article} \usepackage{picinpar} \begin{document} [beliebiger Text] \input tbooka \begin{window}[0,l,{\fbox{\settbooka}},{}] \begin{itemize} \item foo \item bar \end{itemize} \par [weiterer Text] \end{window} \end{document} Beim LaTeX-Lauf werden nur "overfull hboxes" f"ur die \items angezeigt, im Absatz nach dem {itemize} nur "underfull hboxes", sonste keine weiteren Fehler. Wei"s jemand, ob es eine L"osung zu diesem Problem gibt? Herzlichen Dank bereits an dieser Stelle, Stephan Engelke ,,, -------------------------------------------------------------ooO(o o)Ooo------- engelke@math.uni-hamburg.de (_) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Thu May 19 18:02:14 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stephan Engelke Date: Thu, 19 May 1994 18:01:44 +0100 Subject: Probleme mit picinpar Hallo allezusammen, mit dem picinpar-style habe ich ein Problem. Es soll eine mit bm2font konvertierte Graphik in einem {window} am Absatzanfang erzeugt werden. Dieser Absartz beginnt mit einer {itemize}-Umgebung. An dieser Stelle gibt es nun folgende Probleme: 1. Die Blickfangpunkte fallen mit dem rechten Rand der Graphik zusammen, sie liegen noch in der umschlie"senden \fbox (s.u.). 2. Die Zeilen werden nicht an der richtigen Stelle umgebrochen; im formattierten Dokument ragen sie genau um die L"ange der Graphik in den rechten Rand hinein. 3. Die Zeilen unter der Graphik bis zum \end{window} werden mit unnat"urlich gro"sen Wortabst"anden gesetzt. Ein minimaler .tex-file, der diesen Fehler erzeugt folgt (Texte werden nur stilisiert dargestellt :-) : \documentclass[a4paper]{article} \usepackage{picinpar} \begin{document} [beliebiger Text] \input tbooka % Graphik laden \begin{window}[0,l,{\fbox{\settbooka}},{}] \begin{itemize} \item foo \item bar \end{itemize} \par [weiterer Text] \end{window} \end{document} Beim LaTeX-Lauf werden nur "overfull hboxes" f"ur die \items angezeigt, im Absatz nach dem {itemize} nur "underfull hboxes", sonste keine weiteren Fehler. Wei"s jemand, ob es eine L"osung zu diesem Problem gibt? Herzlichen Dank bereits an dieser Stelle, Stephan Engelke ,,, -------------------------------------------------------------ooO(o o)Ooo------- engelke@math.uni-hamburg.de (_) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri May 20 16:15:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Mattes Date: Fri, 20 May 1994 14:21:12 +0200 Subject: Re: mode_def fuer FAX-Fonts Michael Jarisch schreibt: > wo finde ich mode_def-Parameter zur Erzeugung von FAX-Fonts (204 x 196)? In ftp.dante.de: /tex-archive/systems/msdos/emtex/betatest/dvidr15a.zip befindet sich eine Datei /emtex/mfinput/local.mf, da ist ein mode_def fuer Fax drin. Eberhard Mattes (mattes@azu.informatik.uni-stuttgart.de) Moral {\it verneint} das Leben --- F. Nietzsche, Der Fall Wagner From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri May 20 16:16:27 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Mattes Date: Fri, 20 May 1994 15:23:50 +0200 Subject: Re: TK 4/93 Ulrik Vieth schreibt: > Ich w"urde mal vermuten, da"s das ein Fall von METAFONT capacity > exceeded war. Eine Steigerung der Aufl"osung von 300dpi auf 600dpi > bringt n"amlich eine Zunahme der Pixel (und damit des Memory-Bedarfs) > um den Faktor 4. Aufgrund der Methode wie METAFONT die Zeichen speichert, wird der Speicherbedarf aber nur verdoppelt (Zunahme um Faktor 1). Es sei denn, man hinterlegt die Zeichen mit einem Raster, so dass die Anzahl der Schwarz-Weiss-Wechsel pro Zeile mit der Aufloesung steigt. Eberhard Mattes (mattes@azu.informatik.uni-stuttgart.de) Der Schnupfen Ein Schnupfen hockt auf der Terasse, auf da"s er sich ein Opfer fasse --- und st"urzt alsbald mit gro"sem Grimm auf einen Menschen namens Schrimm. Paul Schrimm erwidert prompt: Pitsch"u! und {\it hat} ihn drauf bis Montag fr"uh. --- C. Morgenstern, Der Gingganz From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon May 23 13:25:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralph J. Hangleiter" Date: Mon, 23 May 1994 13:23:58 WETDST Subject: pfeildiagramme Moin zusammen! Ein Bekannter hat mich heute gefragt, ob es ein Makropaket f"ur LaTeX gibt, das dasselbe leistet wie XYPIC, aber etwas komfortabler ist. Er hat n"amlich nicht nur einige Pfeile, sondern einen \begin{Zitat} ganzen WALD \end{Zitat} zu zeichnen. Es mit XYpic zu machen, ist ihm ein bi"schen zu aufwendig. Eine andere angenehme L"osung f"ur ihn w"are ein Programm, das LaTeX-Output produziert, das Zeichnen aber leichter macht als XYPIC. Kann dem Mann geholfen werden oder sind seine Anspr"uche einfach zu hoch? Mit TeXnischen Gr"u"sen ralph -- Ralph J. Hangleiter ralph@venus.isa.cie.uva.es X.400: ralph@cpd.uva.es @Universidad de Valladolid c08f@alf.zfn.uni-bremen.de ______________________________PGP-KEY_available_________________________________ "Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it." -- Donald E. Knuth From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed May 25 13:40:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ralf Matthies Date: Wed, 25 May 1994 09:32:55 +0200 Subject: TeX-Style oder Programm zur Erstellung von WWW-Dokumenten ? Hallo TeX-Fans, ich habe da ein kleineres oder gr"o"seres Problem: Seit kurzen verwenden wir WWW (World Wide Web) und wollen natuerlich "uber dieses Tool auch selber Informationen an- bieten. Meine Frage: Gibt es einen LaTeX-Style, der Hypertext-Dokumente fuer einen WWW-Server erstellen bzw. erzeugen kann ? Wenn ja, wo kann man diesen erhalten (per FTP) ? Oder bin ich da nur einem Ger"ucht aufgesessen ? F"ur Hinweise zu diesem Thema w"are ich sehr dankbar. Ralf Matthies Fachhochschule Nordostniedersachsen, L"uneburg E-Mail: matthies@rzserv2.fh-lueneburg.de From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed May 25 13:40:36 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Palme Date: Wed, 25 May 1994 10:29:57 +0200 Subject: Re: TeX-Style oder Programm zur Erstellung von WWW-Dokumenten ? Ralf Matthies writes: > > Hallo TeX-Fans, > > ich habe da ein kleineres oder gr"o"seres Problem: > > Seit kurzen verwenden wir WWW (World Wide Web) und wollen > natuerlich "uber dieses Tool auch selber Informationen an- > bieten. Meine Frage: > > Gibt es einen LaTeX-Style, der Hypertext-Dokumente > fuer einen WWW-Server erstellen bzw. erzeugen kann ? > Wenn ja, wo kann man diesen erhalten (per FTP) ? > > Oder bin ich da nur einem Ger"ucht aufgesessen ? > > F"ur Hinweise zu diesem Thema w"are ich sehr dankbar. > > Ralf Matthies > Fachhochschule Nordostniedersachsen, L"uneburg > E-Mail: matthies@rzserv2.fh-lueneburg.de Es gibt LaTeX2HTML. Dies ist ein Perl-Skript, das aber noch ein paar andere Tools (mindestens LaTeX :-) benoetigt. Eine Beschreibung bekommen Sie unter dem URL http://cbl.leeds.ac.uk/nikos/tex2html/doc/latex2html/latex2html.html Schauen Sie mal unter "Getting LaTeX2HTML". Dort koennen Sie es bekommen. Ein hervorragendes Tool !! Gruss, ============================================================================ Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: Palme@wrcs3.urz.uni-wuppertal.de (Germany) http://www/hrz/daten/adressen/h.palme.html From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed May 25 13:40:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Wed, 25 May 1994 11:31:19 METDST Subject: Re: TeX-Style oder Programm zur Erstellung von WWW-Dokumenten ? > Gibt es einen LaTeX-Style, der Hypertext-Dokumente > fuer einen WWW-Server erstellen bzw. erzeugen kann ? > Wenn ja, wo kann man diesen erhalten (per FTP) ? Ich habe in comp.infosystems.www einmal gelesen, dass es ein LaTeX-2-HTML gibt, weiss aber nicht mehr wo. Versuchen Sie es einmal auf dem www.cern.ch Server, dort gibt es Links auf die meisten Umwandlungs-Programme. -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me if I'm wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed May 25 13:40:41 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Konrad Blum Date: Wed, 25 May 1994 12:01:47 MESZ Subject: Re: TeX-Style oder Programm zur Erstellung von WWW-Dokumenten ? > > Hallo TeX-Fans, > > ich habe da ein kleineres oder gr"o"seres Problem: > > Seit kurzen verwenden wir WWW (World Wide Web) und wollen > natuerlich "uber dieses Tool auch selber Informationen an- > bieten. Meine Frage: > > Gibt es einen LaTeX-Style, der Hypertext-Dokumente > fuer einen WWW-Server erstellen bzw. erzeugen kann ? > Wenn ja, wo kann man diesen erhalten (per FTP) ? > > Oder bin ich da nur einem Ger"ucht aufgesessen ? > > F"ur Hinweise zu diesem Thema w"are ich sehr dankbar. > > Ralf Matthies > Fachhochschule Nordostniedersachsen, L"uneburg > E-Mail: matthies@rzserv2.fh-lueneburg.de > Es gibt LeTeX2html von Niko Drakos, Computer Based Learning Unit, University of Leeds. man kommt per Mosaic/WWW gut daran, wenn man sich bei www.ix.de in die artikel von Rainer Klute reinklickt und dann dem weg von LeTeX2html folgt. Eine Beschreibung liegt unter http://cbl.leeds.ac.uk./nikos/tex2html/do c/latex2html.ps Es ist ein Paket das auf Perl aufsetzt und ich habe so das Gefuehl, man sollte ien schnelle Workstation haben ... Mfg -KB From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed May 25 17:51:24 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Wed, 25 May 1994 17:50:37 +0200 Subject: BIBTeX und Abk"urzungen Hallo, ich habe heute eine Frage/Anregung zu BIBTeX: Im Kopka steht dazu, da"s man einen wiederkehrenden Feldtext durch eine Abk"urzung ersetzen kann, wie am Beispiel einer Zeitschrift demonstriert. Nun w"urde ich gerne auch die Namen der Autoren durch Abk"urzungen ersetzen, was meines Wissens nur mit einem Einzelautor gut funk- tioniert. Wenn man aber bei einer Publikation mehrere Autoren hat, br"auchte man f"ur diese Kombination eine neue Abk"urzung, auch wenn schon f"ur die einzelnen Autoren Abk"urzungen existieren. Mir w"urde folgendes vorschweben: ... author = kuerzela and kuerzelb and kuerzelc ... Bzw. beim Ausschreiben der Namen: ... author = {Autor A} and {Autor B} and {Autor C} ... Gibt es daf"ur vielleicht schon irgendeine L"osung? Vielen Dank im voraus, Martin. -------------------------------------------------------------------------- Martin Kellner ____ ____ kellner@ Institut fuer Angew. Math. | | maxp01. Friedrich-Schiller-Uni | | mathematik. 07740 Jena |. |. uni-jena. \__/ \__/ de -------------------------------------------------------------------------- From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri May 27 08:37:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Friedhelm Sowa Date: Fri, 27 May 1994 08:39:14 SST Subject: Re: pcx-Grafik in TeX (dvips) On Fri, 27 May 1994 07:59:57 MST, Wolfgang Christen wrote: >Daher meine Frage: gibt eine Moeglichkeit, mit dem Treiber dvips >irgendwie auch pcx oder tif-Dateien zu drucken? Wenn dvips mit -DEMTEX "ubersetzt wird, dann klappt es mit der Einbindung von PCX--Bildern. Diese sollten aber monochrom sein. Friedhelm Sowa Koordinator Graphik DANTE e.V. From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri May 27 11:20:44 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Armin Koellner Date: Fri, 27 May 1994 11:16:22 +0200 Subject: Reply to pcx-Grafik in TeX (dvips) >Hallo und guten Morgen, Guten Morgen! >meine Texte beinhalten viele EPS-Bilder, die ich wunderbar einfach mit >epsf.sty und dvips verwenden kann (PostScript Drucker vorhanden). > >Nun habe ich allerdings einige Bilder einzuscannen und damit faengt das >Problem an: Diese koennen in verschiedenen Dateiformaten abgespeichert >werden, allerdings auch mit SEHR unterschiedlichen Groessen: >ein Beispiel: pcx: 713612 > tif: 1166070 > eps: 38545397 >Letzteres ist leider kein Schreibfehler, es sind wirklich etwa 38Mbyte, >und as ist nun zu viel; der Grund hierfuer ist der, dass die Bitmap >in einer EPS-Datei binaer abgelegt wird (mit zwei Byte pro Pixel!); >es findet keine Konvertierung in Kurven (Vektorisierung) statt. >Daher meine Frage: gibt eine Moeglichkeit, mit dem Treiber dvips >irgendwie auch pcx oder tif-Dateien zu drucken? >der em-Druckertreiber kann zwar pcx-Dateien direkt drucken, aber leider >keine eps-Dateien (und davon gibt es bei mir viel mehr). > >Weiss jemand eine solche Moeglichkeit? >Danke schoen! >Wolfgang Das mit den eps-Dateien von einem Scanner ist mir bekannt, ich habe mir mal ein kleines Prograemmchen geschrieben, dasz einfach eine PCX-Datei in eine EPS-Datei umwandelt und zwar in einer ansprechenden Groesze. Bei Bedarf kann ich dieses Programm zur Verfuegung stellen. Mit freundlichen Grueszen, Armin.Koellner@ruba.rz.ruhr-uni-bochum.de From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri May 27 12:14:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Uwe Leinberger GSI Darmstadt Tel 06151/359-148 Date: Fri, 27 May 1994 12:14:51 +0200 Subject: Re: pcx2eps Das klingt sehr interessant: Auch mir fliegt hin und wieder die Platte wg. gescannten PS-Bildern um die Ohren... Also nur Mut und ab an nen Server.... Thanx Uwe From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 27 12:15:41 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Uwe Leinberger GSI Darmstadt Tel 06151/359-148 Date: Fri, 27 May 1994 12:14:51 +0200 Subject: Re: pcx2eps Das klingt sehr interessant: Auch mir fliegt hin und wieder die Platte wg. gescannten PS-Bildern um die Ohren... Also nur Mut und ab an nen Server.... Thanx Uwe From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri May 27 12:28:13 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Norbert Christlieb Date: Fri, 27 May 1994 12:23:29 +0200 Subject: Re: pcx-Grafik in TeX (dvips) > Daher meine Frage: gibt eine Moeglichkeit, mit dem Treiber dvips > irgendwie auch pcx oder tif-Dateien zu drucken? Man kann mit dem Programm bm2font .pcx-Dateien in Fonts umwandeln und die Bilder dann einfach mit \set ins LaTeX-File einbinden. -- Norbert Christlieb (cand. phys.) E-Mail: norbert@philosophie.uni-hamburg.de From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri May 27 08:06:58 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Fri, 27 May 1994 07:59:57 MST Subject: pcx-Grafik in TeX (dvips) Hallo und guten Morgen, meine Texte beinhalten viele EPS-Bilder, die ich wunderbar einfach mit epsf.sty und dvips verwenden kann (PostScript Drucker vorhanden). Nun habe ich allerdings einige Bilder einzuscannen und damit faengt das Problem an: Diese koennen in verschiedenen Dateiformaten abgespeichert werden, allerdings auch mit SEHR unterschiedlichen Groessen: ein Beispiel: pcx: 713612 tif: 1166070 eps: 38545397 Letzteres ist leider kein Schreibfehler, es sind wirklich etwa 38Mbyte, und as ist nun zu viel; der Grund hierfuer ist der, dass die Bitmap in einer EPS-Datei binaer abgelegt wird (mit zwei Byte pro Pixel!); es findet keine Konvertierung in Kurven (Vektorisierung) statt. Daher meine Frage: gibt eine Moeglichkeit, mit dem Treiber dvips irgendwie auch pcx oder tif-Dateien zu drucken? der em-Druckertreiber kann zwar pcx-Dateien direkt drucken, aber leider keine eps-Dateien (und davon gibt es bei mir viel mehr). Weiss jemand eine solche Moeglichkeit? Danke schoen! Wolfgang From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon May 30 16:03:28 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Volker Dobler Date: Mon, 30 May 1994 16:01:42 +0200 Subject: Re: Lit.verzeichnis Hallo, Bezugnehmend auf (According to) G. Czygan: > folgendes Problem: > Ich m"ochte in einem gr"osseren Dokument ein Literaturverzeichnis > folgendermassen strukturieren: > - Unterteilung der Zitate in einzelne Themengruppen, > innerhalb jeder Gruppe eine alphabetische Sortierung nach > Autorennamen > - Nummerierung der Literaturstellen durchg"angig (alle Themengruppen > umfassend) > Wie kann ich so ein Verzeichnis (mit BibteX) am geschicktesten erstellen? Nun, wie es am "geschicktesten" geht, weiss ich nicht. Ich habe gerade mal folgendes ausprobiert (und es hat funktioniert): 1) generieren einer neuen BST-Datei aus PLAIN.BST wird NEWPLAIN.BST. Folgender DIFF-Auszug soll die Aenderungen beschreiben: *** plain.bst Fri Feb 19 17:32:02 1993 --- newplain.bst Mon May 30 15:52:31 1994 *************** *** 1019,1025 **** } FUNCTION {presort} ! { type$ "book" = type$ "inbook" = or 'author.editor.sort --- 1019,1028 ---- } FUNCTION {presort} ! { series ! " " ! * ! type$ "book" = type$ "inbook" = or 'author.editor.sort *************** *** 1033,1038 **** --- 1036,1042 ---- if$ } if$ + * " " * year field.or.null sortify Dieser Patch aendert die Sortierreihenfolge in dem Literatur- verzeichnis. Anstatt Autor-Jahrgang wird die Reihenfolge Serie-Autor-Jahrgang als Vergleichskriterium herangezogen. 2) Nun wird anstelle von \bibliographystyle{plain} der Befehl \bibliographystyle{newplain} in das Dokument eingefuegt. 3) Jeder BIB-Item muss nun noch das Feld 'series = "Gruppe n"' erhalten. ACHTUNG: Es wird lexiographisch sortiert, also series = "Betriebswirtschaft" vor series = "Informatik" usw. Nun sollte die Ausgabe dem Gewuenschten gleichen. > Danke f"ur alle Tips. Rueckfragen bitte per PM. Volker -- Volker Dobler Email: dobler@etu.wiwi.uni-karlsruhe.de University of Karlsruhe (TH) or: ul1f@dkauni2.bitnet Germany PGP-Key: finger -l dobler@129.13.122.31 =*=*= I don't like chaos, but chaos likes me ! =*=*= From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Mon May 30 14:30:09 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "G. Czygan" Date: Mon, 30 May 1994 14:25:42 MEZ Subject: Lit.verzeichnis Liebe TeXperten, folgendes Problem: Ich m"ochte in einem gr"osseren Dokument ein Literaturverzeichnis folgendermassen strukturieren: - Unterteilung der Zitate in einzelne Themengruppen, innerhalb jeder Gruppe eine alphabetische Sortierung nach Autorennamen - Nummerierung der Literaturstellen durchg"angig (alle Themengruppen umfassend) Wie kann ich so ein Verzeichnis (mit BibteX) am geschicktesten erstellen? Danke f"ur alle Tips. G. Czygan G. Czygan Institut fuer Biomedizinische Technik Medizinische Hochschule Hannover E-MAIL CZYGAN@DHVMHH1.BITNET Konstanty-Gutschow-Strasse 8 CZYGAN@MH-HANNOVER.DE D-30623 Hannover From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sun Jun 5 11:44:36 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Oskar Hagen Date: Tue, 31 May 1994 07:40:00 GMT Subject: \intertext in Liste Hallo, aufgrund von Anregungen aus dieser Gruppe habe ich das Makro \intertext --------Quelle: AMS-TeX--------- \def\intertext#1{\crcr\noalign{\vskip\belowdisplayskip \vbox{\normalbaselines\noindent#1}\vskip\abovedisplayskip}} -------------------------------- in meine LaTeX Makros |bernommen. Allerdings habe ich bisher vergeblich versucht, \intertext beizubringen die Einr|ckung einer Liste (\itemize etc.) zu ber|cksichtigen. \intertext besteht darauf, den Text, der zwischen die Zeilen einer eqnarray-Umgebung (o.d.) eingef|get werden soll, am linken Rand zu beginnen. Hat jemand das Problem schon mal gelvst oder wei_, wie es zu lvsen ist? MfG Oskar Hagen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Jun 1 13:11:42 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Heike Hering Date: Wed, 1 Jun 1994 12:10:02 +0200 Subject: tschechische Buchstaben Hallo lebe Kollegen, ich habe eine kurze Frage: kann man mit Latex auch alle tschechischen Buchstaben schreiben? Ich habe Hatschek \v{a} und Accent aigue \'a hinbekommen. Ich brauche aber noch eine Kuller (wie bei Angstroem) ueber dem Buchstaben u und U. Wer weiss Rat? Vielen Dank fuer einen Tip! Viele Gruesse aus Hannover, Heike Hering --------------------------------------------------------------------- Dr. Heike Hering : Shipping Address: - ICEM Documentation - : ICEM Technologies : : ICEM Systems GmbH phone: +49 (511) 9848-764 : Kuesterstrasse 8 fax: +49 (511) 9848-710 : D-30519 Hannover email: heike_hering@icem.de : Germany --------------------------------------------------------------------- From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Jun 1 13:32:05 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Armin Koellner Date: Wed, 1 Jun 1994 13:27:40 +0200 Subject: Reply to tschechische Buchstaben > >ich habe eine kurze Frage: kann man mit Latex auch alle tschechischen >Buchstaben schreiben? > >Ich habe Hatschek \v{a} und Accent aigue \'a hinbekommen. >Ich brauche aber noch eine Kuller (wie bei Angstroem) ueber dem >Buchstaben u und U. Liebe Heike, den Kuller gibt es leider nicht als eigenstaendiges Makro, man kann ihn aber leicht analog zu \aa definieren: \def\kuller#1{{\accent23 #1}} und jetzt geht \kuller u und \kuller U. >Wer weiss Rat? Vielen Dank fuer einen Tip! Gern geschehen. >Viele Gruesse aus Hannover, > >Heike Hering Viele Gruesze aus Bochum zurueck, Armin.Koellner@ruba.rz.ruhr-uni-bochum.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 1 13:35:04 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Wed, 1 Jun 1994 13:32:52 +0200 Subject: Re: tschechische Buchstaben Hallo Heike, im lplain.tex stehen die Definitionen von \aa und \AA. Wenn Du entsprechend \def\uu{\accent23u} \def\UU{\leavevmode\setbox0\hbox{h}\dimen@\ht0\advance\dimen@-1ex% \rlap{\raise.67\dimen@\hbox{\char'27}}U} in ein Stylefile schreibst, kannst Du {\uu} und {\UU} wie im Kopka angegeben verwenden. Martin. -------------------------------------------------------------------------- Martin Kellner ____ ____ kellner@ Institut fuer Angew. Math. | | maxp01. Friedrich-Schiller-Uni | | mathematik. 07740 Jena |. |. uni-jena. \__/ \__/ de -------------------------------------------------------------------------- From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Jun 1 13:52:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Volker Kunert Date: Wed, 1 Jun 1994 13:51:47 +0200 Subject: Re: tschechische Buchstaben > From: Hubert Partl > > ich habe eine kurze Frage: kann man mit Latex auch alle tschechischen > > Buchstaben schreiben? > > Ich habe Hatschek \v{a} und Accent aigue \'a hinbekommen. > > Ich brauche aber noch eine Kuller (wie bei Angstroem) ueber dem > > Buchstaben u und U. > > Wer weiss Rat? Vielen Dank fuer einen Tip! > > Moeglichkeit 1: Nachschauen, wie das Ao von Angstroem intern > definiert ist, und den gleichen \accent verwenden. > Moeglichkeit 2: DC-Fonts verwenden. > Moeglichkeit 3: Die czech Option des Babel-Paketes benutzen. (Dokumentation in babel.doc, das ganze Paket steht in ftp.dante.de:/tex-archive/language/babel) Da gibt es dann die Akzente \w und \q. Zur Benutzung muesste es reichen, \documentstyle[czech]{...} anzugeben. Volker Volker.Kunert@mail.mathematik.uni-halle.de From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Jun 1 13:29:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Wed, 1 Jun 1994 13:24:50 METDST Subject: Re: tschechische Buchstaben > ich habe eine kurze Frage: kann man mit Latex auch alle tschechischen > Buchstaben schreiben? > Ich habe Hatschek \v{a} und Accent aigue \'a hinbekommen. > Ich brauche aber noch eine Kuller (wie bei Angstroem) ueber dem > Buchstaben u und U. > Wer weiss Rat? Vielen Dank fuer einen Tip! Moeglichkeit 1: Nachschauen, wie das Ao von Angstroem intern definiert ist, und den gleichen \accent verwenden. Moeglichkeit 2: DC-Fonts verwenden. -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me if I'm wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Jun 1 16:02:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Sowasser Rainer Date: Wed, 1 Jun 1994 15:55:49 MEZ Subject: FRage eines Frischlings Hallo allerseits Ich bin neu auf dieser Liste und erhoffe mir Hilfe bei einem sehr speziellen Problem Im Programm PicTex gibt es die Moeglichkeit Pfeile (arrows) zu verwenden. Diese werden in der Soziologie vorallem fuer Graphen gebraucht (Soziogramme) dabei ist der Standard aber Pfeile mit einer ausgefuellten Spitze in der Mitte. Meine Frage lautet nun ob irgendjemand weiss wie man solche Pfeile erzeugen kann, ein Makro in Tex schreiben kann, damit man sie in PicTex als Standard verwenden kann. Vielleicht weiss auch irgendjemand ob es diese Pfeile irgendwo gibt, oder jemand fuehlt sich berufen solche zu erzeugen. Ich habe mit meinem derzeitigen Wissen ueber Tex noch Probleme damit. Ich bitte um Anregungen bzw Literaturhinweise Vielen Dank im voraus A4521GBD_AT_AWIUNI11.EDVZ.AC.AT //---- ----// / STO WASSER / * S O C I O L O G Y * / / * FACULTY * / V V V V V / * SOCIAL AND ECONOMIC SCIENCE * //////-------------////// * UNIVERSIY VIENNA * From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Wed Jun 1 11:59:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Gunther Maier Date: Wed, 1 Jun 1994 11:46:56 CST Subject: Fonts in DVITOPS Hallo Leute, ich habe mir kuerzlich James Clark's DVITOPS vom Netz geholt und auf meinem PC installiert. Jetzt habe ich allerdings Probleme im Zusammenhang mit den Fonts. Nachdem mir mein Problem recht "basic" vorkommt, hoffe ich, dass es schon jemand vor mir geloest hat. Ich verwende This is TeX, Version 2.0 (PCTeX 1.50, (c)Personal TeX, Inc 1986) (preloaded format=lplain 87.7.21) 30 MAY 1994 17:58 **&/pctex/texfmts/glplainc dvitops1 (dvitops1.tex LaTeX Version 2.09 - Released 18 December 1985 Ich verwende nur Fonts, die von Kopka (1988, LATEX, eine Einfuehrung) im Anhang C als "Standardschriften" bezeichnet werden. Z.B.: cmr10, cmtt10, etc. Da DVITOPS im ersten Versuch die Schriften nicht finden konnte, habe ich folgendes in DVITOPS.FNT eingetragen: cmcsc10 Times-Roman cmtt10 Times-Roman cmex10 Times-Roman cmr10 Times-Roman cmbx10 Times-Roman cmti10 Times-Roman cmmi10 Times-Roman cmsy10 Symbol Ergebnis: ich bekomme nun Text, der ist allerdings nicht richtig formatiert. MEINE FRAGE DAHER: was muss ich in DVITOPS.FNT statt "Times-Roman" und "Symbol" eintragen? Danke fuer die Hilfe Gunther Maier *********************************************************************** * Gunther Maier, University of Economics and Business Administration * * Augasse 2-6, Vienna, Austria. (Gunther.Maier@wu-wien.ac.at) * * Co-author: In 8 Sekunden um die Welt, Kommunikation ueber * * das Internet, Addison-Wesley, Bonn: 1994. * *********************************************************************** From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sat Jun 4 14:39:12 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Fri, 3 Jun 1994 07:47:00 GMT Subject: Re: FRage eines Rischlings Hallo, genau das Problem habe ich vor ein paar Tagen gel"ost. Ich bastel zur Zeit an Makros, mit denen PiCTeX-Ausgabe "uber PostScript realisiert wird, also Kreise, Linien, Kurven usw. Das braucht wenig Speicher und ist schnell. Nachteil ist, da"s man einen PostScript-Drucker oder GhostScript benutzen mu"s. Au"serdem braucht man noch dvips. Allerdings sind die Sachen noch nicht soweit, da"s ich sie auf dem Dante-Server ablegen mag. Bei Interesse also kurze Mail in mich. Ich schick es dann per Mail zu (5KB). Andreas From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Jun 3 16:52:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bruno Studer Date: Fri, 3 Jun 1994 16:48:04 +0200 Subject: Postscript-Fonts mit Emtex-Treibern Guten Freitagabend, Ich versuche gerade Postscript-Fonts mit den Emtex Druckertreibern (dvihplj) zu verwenden. Dazu habe ich mit afm2tfm, ps2pk und vptovf alle noetigen pk-,vf- und tfm-Dateien erzeugt. Leider klappts mit den Umlauten nicht so recht. Brauche ich ein spezielles Encoding- Schema oder mach ich sonst etwas falsch ? Ich verwende emtex 3.0 [3a] und LaTex 2.09 Ein schoenes Wochenende wuenscht Bruno Studer From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Jun 3 18:51:39 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Fri, 3 Jun 1994 18:49:44 +0200 Subject: The new LaTeX The new LaTeX Leslie Lamport and the LaTeX3 project team June 1994 The LaTeX3 project team is pleased to announce the release of the new standard version of LaTeX. It is upwardly compatible with existing LaTeX documents, and contains new features including the long-awaited graphics extensions. Over the years many extensions of LaTeX have been developed. This is, of course, a welcome development, since it shows that the LaTeX system is in a healthy state. It has, however, had one unfortunate consequence: there were several incompatible systems all claiming to be LaTeX. The new LaTeX puts an end to this unsatisfactory situation -- it gives access to all extensions such as SLiTeX, AmSLaTeX, and PSLaTeX, based on a single format. This will end the proliferation of mutually incompatible dialects of LaTeX. We have also introduced a small number of often-requested features (such as more control over float placement) and an improved interface for writers of document classes and packages. The new LaTeX is described in a new edition of `LaTeX: A Document Preparation System' by Leslie Lamport (to appear during 1994) and `The LaTeX Companion' by Goossens, Mittelbach and Samarin, both published by Addison-Wesley. From now on there will be a new distribution of LaTeX twice a year, in The new LaTeX can be retrieved by anonymous ftp from the CTAN archives: ftp.tex.ac.uk /tex-archive/macros/latex/base ftp.shsu.edu /tex-archive/macros/latex/base ftp.dante.de /tex-archive/macros/latex/base [IMPORTANT NOTE: DURING THE TRANSITION PHASE TO THE NEW RELEASE THE DIRECTORY NAME MAY ACTUALLY REMAIN /tex-archive/macros/latex2e/base THIS IS ONLY UNTIL THE ARCHIVE SITES HAVE UPDATED THEIR COLLECTION.] Apologies and Thanks -------------------- For obvious reasons, we have not been able to incorporate everyone's suggestions for improvements or fixes to LaTeX. We are nevertheless very grateful to everyone who has made suggestions and/or reported bugs and other problems with old versions and with the beta-test versions. We hope that all of your reports have been answered by one of us: if not, please let us know. We have given them all serious consideration and, in many cases where we have not been able to act on them now, we have added them to the list of things that need further attention in the future. Also, of course, many of them could be developed into useful LaTeX packages, by you! For the LaTeX3 Project ---------------------- Johannes Braams David Carlisle Michael Downes Alan Jeffrey Frank Mittelbach Chris Rowley Rainer Sch\"opf From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Jun 3 17:16:04 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "DANTE e.V." Date: Fri, 3 Jun 1994 17:09:45 CET Subject: EuroTeX'94 ============================================================== EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX ============================================================== Dear Colleague --- Are you thinking of coming to EuroTeX '94? (dates and details are appended, for those who have seen no previous announcement of this conference). If so, would you like to present a paper? The themes of this year's EuroTeX conference are Principles; Practice; Progress; POLAND! and papers are now urgently being sought. We are hoping to follow the example set at Prague in 1992 and Aston in 1993, by making the proceedings available actually at the conference, and in order for this to be feasible, it is necessary to establish some fairly strict guidelines for submission. Abstracts are wanted _now_, and must be submitted no later than Friday 10th June; the committee will acknowledge receipt of all abstracts, and will let authors know whether or not the paper is accepted by no later than Friday 24th June. One clear month will then be allowed for preparation of the full-text papers, which must therefore be submitted no later than Friday 22nd July, and these papers will then be passed on to referees who are knowledgeable in the chosen subject area: the referee and author then have one further month in which to agree and produce a `best possible' version of the paper. The final version of the paper must be submitted by Friday 20th August. Papers may be prepared in either Plain TeX or LaTeX, and a copy of `EuroTeX.Sty' will be sent to all who submit abstracts; this will be a direct derivative of TUGproc.Sty, and authors wishing to make an early start on marking-up their text may safely base their work on the current release of TUGproc. In order to ensure a uniform appearance in the Proceedings, authors are urged _not_ to make changes to the default fonts, leading, etc. If you would like to present a paper, please complete the e-form below, and return it to the Programme Committee, EuroTeX '94: C/o Jola Szelatynska, University of Torun, Poland E-mail: Jola Szelatynska Yes, I hope to attend EuroTeX '94 and would like to propose the following paper(s); please add my name and address to your mailing list and keep me posted of developments. Name: _____________________________________________________________________ Address: __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ E-mail: __________________________________________________________________ Phone: __________________________________________________________________ Fax: __________________________________________________________________ Title and brief abstract of paper: ________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ Expected duration including questions (max: 1 1/2 hours) __________________ (Please note that you may submit proposals for more than one paper; the Programme Committee reserve the right to accept or reject individual papers, and to accept papers but to reduce the time allowed from that requested). ================================================================== EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 ================================================================== EuroTeX will take place at Sobieszewo on an idyllic island off the coast of Gdansk in Poland. The conference will run from Monday September 26th to Friday September 30th, and the _maximum_ cost (based on two persons sharing) will not exceed $260-00 / sterling 175-00 / DM 450-00. Those arriving early on Monday will be able to take part in a guided tour of the old town of Gdansk, whilst Tuesday to Friday will be packed with talks and tutorials on TeX and related topics. Subject to demand, there will also be a series of TeX-related courses during the days following the conference proper. All delegates will be accommodated in a single building, and for the whole week will be cut off from civilisation: no distractions, no need to leave the island: everything will be provided. For those unable to sustain the pace, quiet meditative walks along the shore searching for amber will provide the ideal opportunity for therapeutic meditation. ================================================================== EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 ================================================================== From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Jun 3 21:26:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: EuroTeX94-PC@VAX.RHBNC.AC.UK Date: Fri, 3 Jun 1994 21:21:12 +0200 Subject: EuroTeX '94: Final Call for Papers (please circulate widely) ============================================================================ EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX ============================================================================ Dear Colleague --- Are you thinking of coming to EuroTeX '94? (dates and details are appended, for those who have seen no previous announcement of this conference). If so, would you like to present a paper? The themes of this year's EuroTeX conference are Principles; Practice; Progress; POLAND! and papers are now urgently being sought. We are hoping to follow the example set at Prague in 1992 and Aston in 1993, by making the proceedings available actually at the conference, and in order for this to be feasible, it is necessary to establish some fairly strict guidelines for submission. Abstracts are wanted _now_, and must be submitted no later than Friday 10th June; the committee will acknowledge receipt of all abstracts, and will let authors know whether or not the paper is accepted by no later than Friday 24th June. One clear month will then be allowed for preparation of the full-text papers, which must therefore be submitted no later than Friday 22nd July, and these papers will then be passed on to referees who are knowledgeable in the chosen subject area: the referee and author then have one further month in which to agree and produce a `best possible' version of the paper. The final version of the paper must be submitted by Friday 20th August. Papers may be prepared in either Plain TeX or LaTeX, and a copy of `EuroTeX.Sty' will be sent to all who submit abstracts; this will be a direct derivative of TUGproc.Sty, and authors wishing to make an early start on marking-up their text may safely base their work on the current release of TUGproc. In order to ensure a uniform appearance in the Proceedings, authors are urged _not_ to make changes to the default fonts, leading, etc. If you would like to present a paper, please complete the e-form below, and return it to the Programme Committee, EuroTeX '94: C/o Jola Szelatynska, University of Torun, Poland E-mail: Jola Szelatynska Yes, I hope to attend EuroTeX '94 and would like to propose the following paper(s); please add my name and address to your mailing list and keep me posted of developments. Name: _____________________________________________________________________ Address: __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ E-mail: __________________________________________________________________ Phone: __________________________________________________________________ Fax: __________________________________________________________________ Title and brief abstract of paper: ________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ Expected duration including questions (max: 1 1/2 hours) __________________ (Please note that you may submit proposals for more than one paper; the Programme Committee reserve the right to accept or reject individual papers, and to accept papers but to reduce the time allowed from that requested). ============================================================================ EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX ============================================================================ EuroTeX will take place at Sobieszewo on an idyllic island off the coast of Gdansk in Poland. The conference will run from Monday September 26th to Friday September 30th, and the _maximum_ cost (based on two persons sharing) will not exceed $260-00 / sterling 175-00 / DM 450-00. Those arriving early on Monday will be able to take part in a guided tour of the old town of Gdansk, whilst Tuesday to Friday will be packed with talks and tutorials on TeX and related topics. Subject to demand, there will also be a series of TeX-related courses during the days following the conference proper. All delegates will be accommodated in a single building, and for the whole week will be cut off from civilisation: no distractions, no need to leave the island: everything will be provided. For those unable to sustain the pace, quiet meditative walks along the shore searching for amber will provide the ideal opportunity for therapeutic meditation. ============================================================================ EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX ============================================================================ From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Fri Jun 3 21:26:58 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Mail_System@VAX.RHBNC.AC.UK Date: Fri, 3 Jun 1994 21:21:20 +0200 Subject: %% Undelivered Mail %% Your mail was not delivered as follows: Error reason: Fatal FTP error Filename and information: CHAA:[006.MAIL]CBS_0097F6819217.MAI;1 VAX/VMS FTP (80) Version 5.2-3 UNIX-NIFTP $Revision: 5.6.0.9 $ PP hard error message: From @UK.AC.RHBNC.VAX not parseable Your original mail header and message follow. %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Date: Fri, 3 Jun 94 15:56 BST From: @UK.AC.RHBNC.VAX To: TEX-D-L%VM.GMD.DE@UK.AC.RHBNC Subject: EuroTeX '94: Final Call for Papers (please circulate widely) ============================================================================ EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX ============================================================================ Dear Colleague --- Are you thinking of coming to EuroTeX '94? (dates and details are appended, for those who have seen no previous announcement of this conference). If so, would you like to present a paper? The themes of this year's EuroTeX conference are Principles; Practice; Progress; POLAND! and papers are now urgently being sought. We are hoping to follow the example set at Prague in 1992 and Aston in 1993, by making the proceedings available actually at the conference, and in order for this to be feasible, it is necessary to establish some fairly strict guidelines for submission. Abstracts are wanted _now_, and must be submitted no later than Friday 10th June; the committee will acknowledge receipt of all abstracts, and will let authors know whether or not the paper is accepted by no later than Friday 24th June. One clear month will then be allowed for preparation of the full-text papers, which must therefore be submitted no later than Friday 22nd July, and these papers will then be passed on to referees who are knowledgeable in the chosen subject area: the referee and author then have one further month in which to agree and produce a `best possible' version of the paper. The final version of the paper must be submitted by Friday 20th August. Papers may be prepared in either Plain TeX or LaTeX, and a copy of `EuroTeX.Sty' will be sent to all who submit abstracts; this will be a direct derivative of TUGproc.Sty, and authors wishing to make an early start on marking-up their text may safely base their work on the current release of TUGproc. In order to ensure a uniform appearance in the Proceedings, authors are urged _not_ to make changes to the default fonts, leading, etc. If you would like to present a paper, please complete the e-form below, and return it to the Programme Committee, EuroTeX '94: C/o Jola Szelatynska, University of Torun, Poland E-mail: Jola Szelatynska Yes, I hope to attend EuroTeX '94 and would like to propose the following paper(s); please add my name and address to your mailing list and keep me posted of developments. Name: _____________________________________________________________________ Address: __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ E-mail: __________________________________________________________________ Phone: __________________________________________________________________ Fax: __________________________________________________________________ Title and brief abstract of paper: ________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ Expected duration including questions (max: 1 1/2 hours) __________________ (Please note that you may submit proposals for more than one paper; the Programme Committee reserve the right to accept or reject individual papers, and to accept papers but to reduce the time allowed from that requested). ============================================================================ EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX ============================================================================ EuroTeX will take place at Sobieszewo on an idyllic island off the coast of Gdansk in Poland. The conference will run from Monday September 26th to Friday September 30th, and the _maximum_ cost (based on two persons sharing) will not exceed $260-00 / sterling 175-00 / DM 450-00. Those arriving early on Monday will be able to take part in a guided tour of the old town of Gdansk, whilst Tuesday to Friday will be packed with talks and tutorials on TeX and related topics. Subject to demand, there will also be a series of TeX-related courses during the days following the conference proper. All delegates will be accommodated in a single building, and for the whole week will be cut off from civilisation: no distractions, no need to leave the island: everything will be provided. For those unable to sustain the pace, quiet meditative walks along the shore searching for amber will provide the ideal opportunity for therapeutic meditation. ============================================================================ EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX '94 EuroTeX ============================================================================ %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% End of returned mail From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sun Jun 5 11:44:27 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Oskar Hagen Date: Sat, 4 Jun 1994 04:49:00 GMT Subject: DVIHPLJ (emTeX) vs. DVIPS Hallo, DVIPS (5.515) Text sieht hd_licher aus als DVIHPLJ (1.4s) Text. Warum? Ich wei_ es nicht. Wei_e es jemand von Euch? Soweit ich herausfinden konnte benutzen beide Programme 300dpi und dieselben .FLI Font-Libraries. Der Ausdruck ist auch fast identisch - beim \bereinanderlegen zweier Seiten kann man keinen Unterschied feststellen. Allerdings sind die Enden (F|_e) der Buchstaben, dort wo der Text weiter geht beim DVIHPLJ Ausdruck feiner, d|nner. Der gesamte Eindruch ist, da_ DVIPS einen leichten Fettdruck verwendet. Liegt das an einem der Programme, an den Einstellungen oder vielleicht an der Pacific Postscript Cartridge? F|r Hinweise wdre ich dankbar. MfG Oskar Hagen From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sat Jun 4 14:58:52 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Sat, 4 Jun 1994 14:55:27 +0200 Subject: Re: FRage eines Rischlings on Fri, 3 Jun 1994 07:47:00 GMT, Andreas Schrell said: AS> genau das Problem habe ich vor ein paar Tagen gel"ost. Ich bastel zur AS> Zeit an Makros, mit denen PiCTeX-Ausgabe "uber PostScript realisiert AS> wird, also Kreise, Linien, Kurven usw. Das braucht wenig Speicher und AS> ist schnell. [...] So etwas aehnliches gibt es schon: Name: texpictex.tex Description: Macros to modify PicTeX to draw lines by using tpic specials. (This removes the restriction on the slopes and lengths of lines.) Da `dvips' auch die `tpic'-Specials versteht, hat man damit schon einiges gewonnen. Neben `dvips' gibt es noch weitere DVI-Treiber, die diese Specials verstehen (zumindest die in der Styleoption verwendeten), so dass damit auch Leuten geholfen ist, die keinen Postscript-Drucker oder Ghostscript zur Verfuegung haben. Bernd _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From TEX-D-L%DEARN.BITNET@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Sat Jun 4 15:28:03 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hartmut Frommert Date: Sat, 4 Jun 1994 15:27:38 +0100 Subject: Re: The new LaTeX Rainer Schoepf writes: > The new LaTeX [..] Koennte jemand die Versionsnummer mitteilen ? Ist das jetzt LaTeX3, oder LaTeX2e, Patchlevel x.y.z ? Besten Dank im Voraus, Hartmut Frommert | Russia HAS a space station ! | Mars Observer 2 would have survived. ----------- Get astronomical and space gifs via anon ftp from: ------------- explorer.arc.nasa.gov: /pub/SPACE/GIF; jplinfo.jpl.nasa.gov; | Updates | seds.lpl.arizona.edu; ftp.univ-rennes1.fr; ftp.cnam.fr | welcome | Hubble: stsci.edu: /stsci/epa/gif Clementine: clementine.s1.gov +---------+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 6 14:05:11 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Cenker Date: Mon, 6 Jun 1994 13:56:25 MEZ Subject: ctan archives dear tex archivers, is it possible that you check the contributions to be in the same format. There are files with CR/LF and with LF only mixed on your systems (I got the files via zip format). There should be no problem to write a short script which changes all (ascii) files to standard unix format (I think most of your machines are unix machines), as it's shorter. There's only one thing to add: you do a very nice job for all of us as life without organized archives would almost be impossible. Thanx to all of you ----------------------------------------------------------------------- University of Vienna A4422DAJ@AWIUNI11.BITNET Institute of Statistics A4422DAJ@VM.UNIVIE.AC.AT Universitaetsstrasse 5/9 A-1010 Vienna / Wien TEL: ++43-1-40407-222 or 210 Austria / Europe FAX: ++43-1-40407-88 ---------------------------------------------------------------------- ** The probability of someone watching you is proportional ** ** to the stupidity of your action. ** ---------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 6 17:23:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Mon, 6 Jun 1994 17:22:22 +0100 Subject: TeX-Stammtisch in Bremen Liebe Freunde, hiermit lade ich euch herzlich zum n"achsten Bremer TeX-Stammtisch am 7. Juli 1994 um 18:30 in der Universit"at Bremen, MZH, gegen"uber den Fahrst"uhlen ein. Kontakt: Martin Schr"oder, L15D@ZFN.UNI-BREMEN.DE, Tel. 0421/628813. Aufgrund der Verschiedenheit der TeX-Installationen und der damit verbundenen Unm"oglichkeit f"ur einige Leute, die Einladung zum Stammtisch zu texen, habe ich die Einladung als dvi-, ps- und lj2-File auf dem ftp-Server ftp.uni-bremen.de (134.102.228.9) im Verzeichnis pub/tex/stammtisch hinterlegt. Die Dateien sind: 84739 May 4 23:18 cmbx12ou.2229pk.gz pk-File von cmbx12ou mit 300dpi 488 May 4 23:51 cmbx12ou.mf.gz cmbx12 outline 822 May 5 00:06 cmbx12ou.tfm.gz tfm dazu 306311 Jun 29 1993 cmmi36.2930pk.gz pk-File von cmmi36 mit 300dpi 1617 Jul 21 17:22 cmmi36.mf.gz vergr"o"serter cmmi12 1135 Jul 21 17:22 cmmi36.tfm.gz tfm dazu 1592 Jun 2 18:23 post9407.dvi.gz DVI-Version der Einladung 25347 Jun 2 18:23 post9407.lj2.gz LJ2-Version der Einladung 24467 Jun 2 18:23 post9407.ps.gz PS-Version der Einladung 1431 Jun 2 18:23 post9407.tex.gz TeX-Version f"ur Puristen :-) Alle Dateien sind komprimiert und mit login anonymous zug"anglich. Die DVI-, LJ2-, PS- un PK-Dateien wurden mit CS-TeX 4.0 auf einem Atari ST erstellt. Die PK-Dateien sind f"ur den HP Laserjet gerechnet. -------------- Aus dem README.ftpserver von ftp.uni-bremen.de: ------ The server will allow you to (de)compress or (un)gzip and tar files and directories on the fly. Examples: - if there is a file called 'foo.bar', you may say 'get foo.bar.gz' to get the gzip'ed (i.e. compressed) file. - the other way around: if there is a file called 'foo.bar.gz' you can say 'get foo.bar'. - if there is a directory called 'baz', you may say 'get baz.tar' to get a tar-file of the whole directory. - 'get baz.tar.gz' will also work. Note: - that most files are compressed already, so compressing them again won't do any good. - getting a directory may turn out to take quite a while, we cannot guarantee for any uptimes of the machine. - uncompressing a file will load our machine and extend your download time. This feature is only recommended if you don't have gzip or uncompress. For your information: This is a heavily overoaded IBM RS/6000-320. If possible, please refrain from using this server during main business-hours (we are GMT+1). -------------- F"ur alle ohne Internet-Zugang gibt es f"ur ftp.uni-bremen.de auch einen Zugang per e-mail: Auf mailftp@ftp.uni-bremen.de antwortet ein ftpmailer. /--------------------------------------------------------------------\ | Martin Schr{\"o}der, L15D@ZFN.UNI-BREMEN.DE | |\bye % This is the way the file ends, not with a bang but with a bye| | Donald E. Knuth, The TeXbook, p340 | From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 6 17:48:08 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Claus Langhans Date: Mon, 6 Jun 1994 17:34:41 MESZ Subject: Previewer fuer Tektronix 4010 -- Claus Langhans $WORK $HOME Uni Frankfurt HRZ Graefstrasse 38 Unter den Nussbaeumen 19 60054 Frankfurt a.M. 65779 Kelkheim (Ts.) Tel: +49(0)69 798-8310 Tel: +49(0)6195 8868 Fax: +49(0)69 798-8313 Fax: +49(0)6195 72390 langhans@rz.uni-frankfurt.de Fido: 2:244/1540.16 langhans@informatik.uni-frankfurt.de langhans@wildcat.fido.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 6 19:08:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Mon, 6 Jun 1994 19:05:49 GMT Subject: Neue book-Kommandos Hallo, nachdem LaTeX2e nun das offizielle LaTeX geworden ist, wollte ich mich nach einer Neuerung erkundigen, die ich im LaTeX Companion nicht gefunden habe und die im usrguide.tex nur kurz erwaehnt, nicht aber erklaert ist. Es geht um die Kommandos \frontmatter \mainmatter \backmatter, von denen es heisst, dass sie den Beginn von frontmatter etc. andeuten. Heisst das, ihr Daseinszweck ist sowas wie % Hallo, hier geht frontmatter los also eine Art Lesehilfe fuer eine .tex-Datei, oder was bewirken sie? Neugierig, Wolfgang ---------------------------------------------- address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 7 17:09:58 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "R. Gubanski" Date: Tue, 7 Jun 1994 15:50:18 +0200 Subject: Re: cite im caption-Befehl G. Czygan fragte > Wie kann ich in einer Bildunterschrift (mit caption) ein > Literaturzitat (cite) verwenden? > TeX meckert, wenn man dies einfach so tut. Das geht am besten, wenn man vor das \cite ein \protect schreibt. Man kann (sollte vielleicht besser) die 'Langform' von \caption verwenden \caption[]{} , wobei nur der Text in [] in das lof uebernommen wird. Dieser sollte keine 'ungeschuetzten' \cite oder \ref enthalten, was in {} steht ist dann in weiten Grenzen egal. MFG Rainer Gubanski -- Dipl.-Chem Rainer Gubanski | Universitaet Hannover E-Mail: Gubanski@mbox.iftc.uni-hannover.de | Inst. f. Techn. Chemie Phone : (+49) 511 762-3057 | Callinstr 3 Fax : (+49) 511 762-3004 | D-30167 Hannover ** This Posting represents only my personal opinion ** From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 7 17:12:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Tue, 7 Jun 1994 17:10:00 +0200 Subject: Re: cite im caption-Befehl G. Czygan schrieb: > Wie kann ich in einer Bildunterschrift (mit caption) ein > Literaturzitat (cite) verwenden? > TeX meckert, wenn man dies einfach so tut. Mit einem \protect vor dem \cite m"u"ste es gehen, also z.B.: \caption{Tabelle nach \protect\cite{buchzitat}.} Jedenfalls war bei mir TeX damit einverstanden. Martin. -------------------------------------------------------------------------- Martin Kellner ____ ____ kellner@ Institut fuer Angew. Math. | | maxp01. Friedrich-Schiller-Uni | | mathematik. 07740 Jena |. |. uni-jena. \__/ \__/ de -------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 7 15:30:03 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "G. Czygan" Date: Tue, 7 Jun 1994 15:27:08 MEZ Subject: cite im caption-Befehl Hallo TeXperten, eine kurze Frage: Wie kann ich in einer Bildunterschrift (mit caption) ein Literaturzitat (cite) verwenden? TeX meckert, wenn man dies einfach so tut. Vielen Dank. G.Czygan G. Czygan Institut fuer Biomedizinische Technik Medizinische Hochschule Hannover E-MAIL CZYGAN@DHVMHH1.BITNET Konstanty-Gutschow-Strasse 8 CZYGAN@MH-HANNOVER.DE D-30623 Hannover From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 8 08:38:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Wuebbelt Date: Tue, 7 Jun 1994 23:22:35 LCL Subject: LaTeX2e Probleme Liebe TeXniker, bei der Installation von LaTeX2e bin ich leider auf einige Probleme gestossen bei deren Loesung mir hoffentlich jemand helfen kann. 1) Wie erreiche ich, dass ich die deutschen Umlaute benutzen kann ue statt "u 2) Wo kann ich die korrekten Eintraege fuer die lthyphen.cfg fuer lefthyphenmin und righthyphenmin fuer ghyphen3 erfahren. ? Korrekte deutsche Trennung waere schon nicht schlecht. 3) Beim Versuch die Guides zu uebersetzen werden fehlende tfm files moniert. Wo kann ich selbige herbekommen ? Fuer die Hilfe bedanke ich mich schon jetzt recht herzlich. -- Peter Wuebbelt Medizinische Hochschule +49 511 532-4419 Konstanty Gutschow Str. 8 30625 Hannover From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 8 09:18:36 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Wed, 8 Jun 1994 09:17:32 +0200 Subject: Re: LaTeX2e Probleme on Tue, 7 Jun 1994 23:22:35 LCL, Peter Wuebbelt said: PW> bei der Installation von LaTeX2e bin ich leider auf einige Probleme PW> gestossen bei deren Loesung mir hoffentlich jemand helfen kann. PW> 1) Wie erreiche ich, dass ich die deutschen Umlaute benutzen kann PW> ue statt "u Das scheint noch ein Fehler in LaTeX 2e zu sein, da kurz vor dem Dump alle Zeichen mit Code groesser als "7E als `invalid' deklariert werden. Eigentlich sollte man im Code vor dem \dump-Kommando noch ein Konfigurationsmoeglichkeit fuer den Benutzer zulassen (Rainer?!), so dass man z.B. auch Umlaute aktiv deklarieren und mit Makros belegen kann, so dass man auch mit CM-Fonts Umlaute direkt eingeben und nutzen kann. PW> 2) Wo kann ich die korrekten Eintraege fuer die lthyphen.cfg PW> fuer lefthyphenmin und righthyphenmin fuer ghyphen3 erfahren. ? PW> Korrekte deutsche Trennung waere schon nicht schlecht. Die neueste Version ist ghyph31.tex (fuer TeX 3 und auch fuer die alte TeX 2-Version verwendbar!) und man muss beide Parameter auf Werte gleich bzw. groesser als 2 setzen. Laedt man mehr als ein Satz an Trennmuster, sollte man folgendes Schema verwenden: %================================================== \message{Local file `lthyphen.cfg' (br/8.6.94)} \chardef\l@USenglish=\language \chardef\l@english=\l@USenglish \input hyphen % <-- bzw. `ushyphen.tex' \newlanguage\l@german \language=\l@german \chardef\l@austrian=\l@german \input ghyph31 % <-- sind neuer+besser als ghyphen.{max,min}!! % Hier koennen nach dem gleichen Schema % \newlanguage\l@ % \language=\l@ % \input % weitere Trennmuster hinzugeladen werden. % Setze USenglish als Default, d.h. setze die Parameter % \language, \lefthyphenmin und \righthyphenmin auf die % Werte fuer USenglish. \language=\l@USenglish % Default ist Default \lefthyphenmin=2 \righthyphenmin=3 \endinput %================================================== Wichtig ist hier, dass man \lefthyphenmin und \righthyphenmin auf die Werte fuer die Sprache setzt, die am Ende des Files aktiv ist. Ein vorheriges Setzen ist unnoetig, da die aktuellen Werte dieser Parameter (leider) nicht bei den Trennmustern abgelegt wird, sondern bei jeder Umschaltung mit geaendert werden muessen. Bernd _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 8 12:41:20 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralf Hautkappe ( Prof. Dr. Pumpluen )" Date: Wed, 8 Jun 1994 12:40:21 +0200 Subject: Banner und Plakate mit TeX Hallo, Ich stehe vor der Aufgabe ein Plakat und mehrere Banner realisieren zu muessen. Als TeXniker wuerde ich das natuerlich gerne mit TeX machen... Was ich also brauche ist eine praktikable Loesung, da ich selbst nicht weiterkomme. Diese Loesung sollte am besten Rechnerunabhaengig sein, damit auch andere davon profitieren koennen. Meine Loesungen scheiterten bisher immer am Geraetetreiber, der sich ueber zu wenig Speicher beklagte... :( Beispiel fuer ein Banner: 21cm x 150cm, Schrift z. B. 120pt, das ganze soll man auf einen Din A4 Drucker ausgeben koennen... ( ueberhaupt soll man die Plakate auf einen Din A4 oder Din A3 Drucker ausgeben koennen, man muss sie dann zwar spaeter zusammenkleben, aber schliesslich soll es ja keine proffesionelle Loesung werden) Markierungen, die das Kleben erleichtern, waeren auch nicht schlecht... Mir ist natuerlich auch klar, dass es schoener waere wenn man das Dokument gleich in z. B. Din A1 auf einem entsprechendem Geraet ausgeben koennte, aber wer hat das schon... Meine Konfiguration: A2000, 9MB, Pastex V1.3 Atari 1040, 4 MB, CS TeX V4.0 Pc 486, 8 MB, EmTeX V?? Tschuess -malm From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 8 13:05:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Wed, 8 Jun 1994 13:04:19 +0200 Subject: Re: Banner und Plakate mit TeX > Ich stehe vor der Aufgabe ein Plakat und mehrere Banner realisieren > zu muessen. Als TeXniker wuerde ich das natuerlich gerne mit TeX > machen... > > Beispiel fuer ein Banner: 21cm x 150cm, Schrift z. B. 120pt, das > ganze soll man auf einen Din A4 Drucker ausgeben koennen... > ( ueberhaupt soll man die Plakate auf einen Din A4 oder Din A3 > Drucker ausgeben koennen, man muss sie dann zwar spaeter > zusammenkleben, aber schliesslich soll es ja keine proffesionelle > Loesung werden) > Markierungen, die das Kleben erleichtern, waeren auch nicht > schlecht... > > Mir ist natuerlich auch klar, dass es schoener waere wenn man das > Dokument gleich in z. B. Din A1 auf einem entsprechendem Geraet > ausgeben koennte, aber wer hat das schon... Vermutlich hilft der poster-Style von Timothy van Zandt, zu finden in ftp.dante.de:/tex-archive/macros/generic/poster/* Gruss, Reinhard -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@uni-hamburg.de Tel.: (040) 54715-295 Fax: -241 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 8 13:34:50 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Uwe Leinberger GSI Darmstadt Tel 06151/359-2148 Fax-2155 <"AXP621::LEINBERGER"@VSCN.GSI.DE> Date: Wed, 8 Jun 1994 13:32:32 +0200 Subject: Re: Banner und Plakate mit TeX Das glaube ich nicht: Die meisten Treiber verdauen dann einfach die riesigen Pixelmenge/Zeichen nicht mehr..... DAS also loest ein Style sicher nicht, der kann hoechsten die Aufteilung auf mehere nacheinander zu druckende Seiten schaffen. Gehen aber einzelne Zeichen "uber die Seitengrenze (also Klebekante), kann auch das ein Style sicher nicht l"osen, oder? UL From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 8 11:44:47 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Cenker Date: Wed, 8 Jun 1994 11:40:09 MEZ Subject: Re: LaTeX2e Probleme Ad hyphenation what about the idea to name all those hyphen pattern files in away like usenglish.hyphen german.hyphen french.hyphen ,.... to get a better overview on hyphenation patterns. Q2: why are the standard hyphenation pattern hyphen.tex not in the distribution chris ----------------------------------------------------------------------- University of Vienna A4422DAJ@AWIUNI11.BITNET Institute of Statistics A4422DAJ@VM.UNIVIE.AC.AT Universitaetsstrasse 5/9 A-1010 Vienna / Wien TEL: ++43-1-40407-222 or 210 Austria / Europe FAX: ++43-1-40407-88 ---------------------------------------------------------------------- ** The probability of someone watching you is proportional ** ** to the stupidity of your action. ** ---------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 8 16:35:54 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: konrad blum Date: Wed, 8 Jun 1994 16:28:50 +0200 Subject: VTEX Mir flatterte heute ein VTEX-Reklame in den (UNI)Briefkasten. Was denken denn unsere Gurus darueber...? Herzliche Gruesse Konrad Blum From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 10 03:00:11 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Wed, 8 Jun 1994 16:24:00 GMT Subject: \intertext in Liste -A12005@K0 Hallo, die aktuelle Einrueckung steht in \@totalleftmargin Viel Erfolg Andreas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 10 03:01:52 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Wed, 8 Jun 1994 16:26:00 GMT Subject: ctan archives Kommentar zu A12262@K0 in der Gruppe Tex-D-L A> is it possible that you check the contributions A>to be in the same format. There are files with CR/LF and with LF only A>mixed on your systems (I got the files via zip format). There should There should be no problem to change the files on *your* system. Many files are contributed to the archives in packed format from various systems. I think it would be a hard job to check all contributions. Andreas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 10 03:01:56 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Wed, 8 Jun 1994 16:30:00 GMT Subject: TeX-Stammtisch Wuppertal Hallo Leute, morgen (Donnerstag, 9.6.94) ist wieder DANTE-TeX-Stammtisch in Wuppertal. Um 19.30 Uhr Gaststaette Yol, Ernststrasse 43. Herzlich Willkommen! Andreas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 8 11:39:44 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: schellh@IDS-MANNHEIM.DE Date: Wed, 8 Jun 1994 11:37:00 MDT Ich will das TeX-tool MFTOBDF (das mf-fonts in bdf-font umwandelt) installieren, habe TeX nicht aufm Rechner, und will davon auch nur das genannte tool haben. ich arbeite mit UNIX (SINIX V5.41) (Rechner: Siemens mx300) ich habe das gewuenschte tool u.a. auf dem ftp-server ftp.dfv.rwth-aachen.de gefunden, geholt und entpackt. Als Ergebnis habe ich nun ein Quellfile (C-Code) namens mftobdf.c und 3 Dateien, die so aehnlich wie makefiles aussehen, namens Imakefile, Imakefile.dist und Imake.Config. soweit wie ich diese makefile-aehlichen Dateien verstehe, brauche ich auf alle Faelle eine libtex. Die habe ich mir nun auch geholt und auch erfolgreich installiert. Aus dem Quellcode mftobdf.c kann ich ersehen, dass eine externe Funktion benutzt wird, von der ich leider nicht weiss, wo sie zu finden ist. Kurz und gut: ich brauche ein makefile oder eine Beschreibung, was ich fuer die erfolgreiche Compilierung von mftobdf.c brauche. wer hat selbst das tool erfolgreich installiert und hat ausserdem Lust mir zu helfen, mit Hinweisen oder der Kopie seines makefiles? in freudiger Erwartung Ingrid Schellhammer e-mail: schellh@xm300b.ids-mannheim.de Tel. 0621-1581-164 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jun 9 16:59:06 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Carsten Folkertsma Date: Thu, 9 Jun 1994 11:22:29 GMT-1 Subject: LaTeX2e und AmSLaTeX Beste TeXperts, weiss vielleicht jemand, ob es bereits das AmSLaTeX package zu LaTeX2e gibt und wenn ja, wo? Vielen Dank, Carsten Folkertsma From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jun 9 16:16:00 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralf Hautkappe ( Prof. Dr. Pumpluen )" Date: Thu, 9 Jun 1994 16:14:44 +0200 Subject: Re: Banner und Plakate mit TeX > Das glaube ich nicht: Die meisten Treiber verdauen dann einfach die riesigen > Pixelmenge/Zeichen nicht mehr..... > > DAS also loest ein Style sicher nicht, der kann hoechsten die Aufteilung auf > mehere nacheinander zu druckende Seiten schaffen. Gehen aber einzelne Zeichen > "uber die Seitengrenze (also Klebekante), kann auch das ein Style sicher nicht > l"osen, oder? Das sehe ich auch so, moeglicherweise wuerde eine virtuelle Speicherverwaltung fuer die Treiber abhilfe schaffen. Das waere dann aber nicht so ohne weiteres portabel. Ansonsten habe ich den Tip bekommen den Poster.sty zu nutzen... mal sehen was der kann. -malm From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jun 9 16:34:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Wuebbelt Date: Thu, 9 Jun 1994 16:13:07 LCL Subject: Probleme mit LaTeX2e fuer Deutsche Liebe TeXnikerInnen, nach einer Installation von LaTeX2e wollten wir uns in das Abenteuer der Klassen und Packete stuerzen, was aber leider mit kleineren Problemen verbunden ist. Waehrend im Kompatibilitaetsmodus "u etc noch zu den gewuenschten Resultaten fuehrt, wird das bei der Benutzung der entsprechenden classes leider nicht als deutscher Umlaut gesetzt. Kann uns jemand helfen, oder gibt es vielleicht gar schon eine Kurzbeschreibung die auf solche Probleme eingeht ? -- Peter Wuebbelt Medizinische Hochschule +49 511 532-4419 Konstanty Gutschow Str. 8 30625 Hannover From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 10 08:11:13 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bruno Studer Date: Fri, 10 Jun 1994 08:07:02 +0200 Subject: Re: Probleme mit LaTeX2e fuer Deutsche > nach einer Installation von LaTeX2e wollten wir uns in das Abenteuer > der Klassen und Packete stuerzen, was aber leider mit kleineren > Problemen verbunden ist. Waehrend im Kompatibilitaetsmodus "u etc noch > zu den gewuenschten Resultaten fuehrt, wird das bei der Benutzung der > entsprechenden classes leider nicht als deutscher Umlaut gesetzt. > Kann uns jemand helfen, oder gibt es vielleicht gar schon eine > Kurzbeschreibung die auf solche Probleme eingeht ? Ich verwende LaTeX2e mit babel (3.4), germanb (2.5b) mit dem alten encoding- Schema (OT1 usw.) und bin eigentlich ganz zufrieden mit den Umlauten. Viel Glueck Bruno Studer Swiss Life Postfach CH-8022 Zuerich From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 10 13:41:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: GROSSERHODE JUERGEN Date: Fri, 10 Jun 1994 13:39:38 GMT+2 Subject: Receipt confirmation Confirmation: message read at 13:39, 10 Jun 94 Subject: Banner und Plakate mit TeX From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 10 13:43:52 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: GROSSERHODE JUERGEN Date: Fri, 10 Jun 1994 13:41:45 GMT+2 Subject: Receipt confirmation Confirmation: message read at 13:41, 10 Jun 94 Subject: Re: Banner und Plakate mit TeX From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 10 16:01:53 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Gabriel Valiente Feruglio Date: Fri, 10 Jun 1994 15:58:24 +0200 Subject: Re: LaTeX2e und AmSLaTeX > > Beste TeXperts, > weiss vielleicht jemand, ob es bereits das AmSLaTeX package zu > LaTeX2e gibt und wenn ja, wo? > > Vielen Dank, > Carsten Folkertsma > Einfach \documentclass[11pt,a4paper]{article} \usepackage{amstex} \usepackage{amssymb} wobei die ben"otige Files (amstex.tex und amssymb.tex) standard im LaTeX2e eingebunden sind. MfG, Gabriel Valiente Feruglio. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 10 19:58:16 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Fri, 10 Jun 1994 19:55:20 +0200 Subject: The new LaTeX (resend) The new LaTeX Leslie Lamport and the LaTeX3 project team June 1994 The LaTeX3 project team is pleased to announce the release of the new standard version of LaTeX. It is upwardly compatible with existing LaTeX documents, and contains new features including the long-awaited graphics extensions. Over the years many extensions of LaTeX have been developed. This is, of course, a welcome development, since it shows that the LaTeX system is in a healthy state. It has, however, had one unfortunate consequence: there were several incompatible systems all claiming to be LaTeX. The new LaTeX puts an end to this unsatisfactory situation -- it gives access to all extensions such as SLiTeX, AmSLaTeX, and PSLaTeX, based on a single format. This will end the proliferation of mutually incompatible dialects of LaTeX. We have also introduced a small number of often-requested features (such as more control over float placement) and an improved interface for writers of document classes and packages. The new LaTeX is described in a new edition of `LaTeX: A Document Preparation System' by Leslie Lamport (to appear during 1994) and `The LaTeX Companion' by Goossens, Mittelbach and Samarin, both published by Addison-Wesley. From now on there will be a new distribution of LaTeX twice a year, in The new LaTeX can be retrieved by anonymous ftp from the CTAN archives: ftp.tex.ac.uk /tex-archive/macros/latex/base ftp.shsu.edu /tex-archive/macros/latex/base ftp.dante.de /tex-archive/macros/latex/base The files in these directories require a somewhat long unpacking process. For those who prefer to skip this step, we provide a second distribution in unpacked format in the following CTAN directories: ftp.tex.ac.uk /tex-archive/macros/latex/unpacked ftp.shsu.edu /tex-archive/macros/latex/unpacked ftp.dante.de /tex-archive/macros/latex/unpacked Apologies and Thanks -------------------- For obvious reasons, we have not been able to incorporate everyone's suggestions for improvements or fixes to LaTeX. We are nevertheless very grateful to everyone who has made suggestions and/or reported bugs and other problems with old versions and with the beta-test versions. We hope that all of your reports have been answered by one of us: if not, please let us know. We have given them all serious consideration and, in many cases where we have not been able to act on them now, we have added them to the list of things that need further attention in the future. Also, of course, many of them could be developed into useful LaTeX packages, by you! For the LaTeX3 Project ---------------------- Johannes Braams David Carlisle Michael Downes Alan Jeffrey Frank Mittelbach Chris Rowley Rainer Sch\"opf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 13 21:02:00 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ulrich Jahnz Date: Sun, 12 Jun 1994 15:43:00 GMT Subject: Eddi4TeX, Version 1.30 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ +++ Programmveroeffentlichung 'Eddi4TeX Version 1.30' Eddi4TeX - Editor und Oberflaeche fuer DOS und OS/2 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ +++ Es hat zwar etwas laenger gedauert, als vorgesehen, aber schliesslich habe ich die neue Version doch noch fertigstellen koennen. Im folgenden sind die Faehigkeiten des Paketes in Kurzform aufgelistet, die mit einem (*) gekennzeichneten Abschnitte sind neu hinzugekommen, ausserdem wurden viele Programmpunkte optimiert bzw. von Bugs bereinigt: - Der Name Eddi4TeX (sprich: Eddi-For-TeX) sagt schon viel: ein Editor fuer die Arbeit mit TeX einschliesslich integrierter Oberflaeche. - Fenstertechnik, mehrere Texte gleichzeitig * Textgroesse bis 640K, bei Protected Mode Version bis Speichergroesse - Fliesstextfaehigkeit: Der Text wird automatisch umgebrochen und die so entstandene Absatzstruktur (auf Wunsch) in einem TeX-vertraeglichen Format abgespeichert, so dass sie nach einem erneuten Laden weiterhin bestehen. Das unschoene "Ausfransen" des Quelltextes bei Nachbearbeitungen gehoert damit der Vergangenheit an. - im Text werden Befehle, Kommentare, Klammern und Umgebungsgrenzen farblich hervorgehoben, die Lesbarkeit des Quelltextes wird enorm erhvht * Makrofaehigkeit: integrierter Makrorekorder, Befehlsfolgen, Textbausteine, Interaktivitdt, Bedingungen, Spr|nge, Dialogboxen (sehr erweitert) * unter OS/2 koennen Makros anhalten, bis externe Programme beendet wurden, Positionierung der Fenster externer Programme (Fenster jetzt sichtbar!) * komplette Oberflaeche kann auf englische Version umgeschaltet werden, auch die Hilfefunktion bietet englische Texte - Suchen, Suchen&Ersetzen, Zeile anspringen, Sortieren, Farbeinstellung, Backupdateien, Temporaerdateien, Bildschirmschoner, ... - Blockoperationen fuer ganze Textbereiche und Spalten von Tabellen - Online-Hilfesystem zum Programm - Online-Hilfesystem mit Syntaxinformationen zu LaTeX * Online-Hilfesystem auch beim Anmelden externer Programme - Komfortables Erstellen eigener Hilfedateien mit mitgeliefertem Programm * Anmelden beliebiger externer Programme, auch aus Makros heraus * Environmentvariablen verbessert unterstuetzt * Analyse der von TeX-erzeugten LOG-Datei, Anzeige der Fehlermeldungen, Suche nach Warnungen in der LOG-Datei, Sprung zur Fehlerstelle, auch in ueber \input geladenen Dateien, auch mehrere Fehler hintereinander - Steht der Cursor auf einer Klammer, so wird die in der Klammerebene zugehoerige Klammer hervorgehoben - Analyse, ob irgendwelche Klammern im Text ohne Partner auftreten * das komplette Handbuch mit ausfuehrlichen Beispielen zur Makrodefinition und Index als DVI-Datei sollte keine Fragen offen lassen (ueber 50 Seiten) * Shareware-Vollversion bei Problemen: - sollten Sie Probleme bei der Installation oder mit dem Programm haben, dann schreiben Sie bitte KEINE oeffentlichen Mails in die diversen Listen oder Newsgroups sondern nehmen erst per E-Mail Kontakt mit mir auf Verfuegbarkeit: - das Programm sollte in einigen Tagen bei ftp.dante.de und anderen CTAN archiven in /pub/tex/systems/msdos/e4t als E4T130.EXE verfuegbar sein - Box : SKATEBOX Lehrte, die freundlichste Box im Grossraum Hannover Telefon : 05175-31324 Emulation: ANSI Username : TeXsauger Passwort : TeX Brett-Nr : 0511 (Verzeichnis /TeX/TeX-Tools) Datei : !E4T130.EXE, selbstentpackend - eine formatierte Diskette mit Rueckporto an mich schicken, alternativ auch DM 4.00 in Briefmarken, ich besorge dann Diskette, Porto und Rueckumschlag (gegen zusaetzlich DM 10.00 bin ich bereit, eine gebundene Kopie des neuen Handbuches zuzuschicken) Post : Ulrich Jahnz Alte Landwehr 2b 38114 BRAUNSCHWEIG DEUTSCHLAND E-Mail : Ulrich_Jahnz@PE.MAUS.DE ## CrossPoint v3.0 R ## From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 14 20:27:08 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Marion Neubauer Date: Tue, 14 Jun 1994 20:21:16 CET Subject: poster.sty hat jemand schon mal mit dem poster.sty/tex vom dante-server gearbeitet? ich habe einen din a3 drucker und moechte auf din a3 im querformat ausdrucken. leider bekomme ich ziemlichen salat in form von sehr grossen schneide-ecken. fuer einen tip oder beispiel-file waere ich dankbar. gruss marion neubauer From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 15 09:56:51 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Daniella Hoffmann Date: Wed, 15 Jun 1994 09:55:46 +0200 Subject: DVIPS-Files mit Ghostview ansehen? Ich kann mit DVIPS erzeugte PostScript-Files nicht im Ghostview ansehen - weiss jemand, woran das liegen kann und besser noch, wie man das beheben kann? Vielen Dank! D.Hoffmann TU Dresden dhoffman@rcs.urz.tu-dresden.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 15 11:23:16 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Kern Date: Wed, 15 Jun 1994 11:18:21 +0200 Subject: \def\... mit optionalem Argument Ich moechte gerne einen Befehl definieren, der folgende Syntax haben soll: \loadfigure{...}(...,...)[...]{...} Das vierte Argument soll dabei echt optional sein. Runde und eckige Klammern zu verlangen ist dabei nicht das Problem: \def\loadfigure#1(#2,#3) ... Aber wie kann ich ein optionales Argument verlangen? Kann mir das eineR erklaeren? ====================================================================== ---> Christian Kern <--- privat: Hermannstaedter Str. 42, D-26127 Oldenburg, Tel. 0441/67746 Uni: Carl-von-Ossietzky-Universitaet Oldenburg, Fachbereich Physik, Postfach 25 03, D-26111 Oldenburg, Tel. 0441/798-3338 ====================================================================== "In bestimmten Faellen koennen wir nicht verhindern, dass sie an einem Tag mehrere Sendungen von uns erhalten. Das Aussortieren der Sendungen waere teurer als das zusaetzliche Porto. Bitte haben Sie Verstaendnis dafuer." From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 15 11:25:23 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Kern Date: Wed, 15 Jun 1994 11:18:54 +0200 Subject: pagestyle abfragen Wie kann ich abfragen, welcher pagestyle (plain, empty, headings, myheadings) gerade geladen ist? Ich moechte naemlich einen Befehl definieren, der abhaengig davon unterschiedlich reagiert. ====================================================================== ---> Christian Kern <--- privat: Hermannstaedter Str. 42, D-26127 Oldenburg, Tel. 0441/67746 Uni: Carl-von-Ossietzky-Universitaet Oldenburg, Fachbereich Physik, Postfach 25 03, D-26111 Oldenburg, Tel. 0441/798-3338 ====================================================================== "In bestimmten Faellen koennen wir nicht verhindern, dass sie an einem Tag mehrere Sendungen von uns erhalten. Das Aussortieren der Sendungen waere teurer als das zusaetzliche Porto. Bitte haben Sie Verstaendnis dafuer." From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 15 13:18:57 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bruno Studer Date: Wed, 15 Jun 1994 13:14:15 +0200 Subject: Gleitobjekte > > Kann mir bitte Jemand erklaeren, wie ich entweder das Gleiten von > Objekten abschalten kann, oder wie ich ein Bild an einer bestimmten > Stelle zwingend setzen kann (sprich: wie werden die Optionen [htbp] > wirklich interpretiert). > > Ich verwende emTeX Beta 11 mit LaTeX 2.09 <25 March 1992>. > > Alle Loesungsvorschlaege werden dankend entgegengenommen. > Im 'The LaTex Companion' von Goossens, Mittelbach und Samarin wird ein Package 'float' beschrieben, welches so etwas wie \begin{figure}[H] implementiert, was dann wirklich h e r e bedeutet. Leider weiss ich nicht wo das package zu finden ist. Bei der LaTeX2e und beim EmTeX Distribution ist es anscheindend nicht. In diesem Buch steht uebrigens auch gut beschrieben, wie Optionen [htbp] wirklich interpretiert werden. Gruss Bruno Studer Swiss Life Postfach CH-8022 Zuerich From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 15 12:25:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Seitz Date: Wed, 15 Jun 1994 12:23:08 +0100 Subject: Gleitobjekte Hallo TeXperten, ich habe heute etwa 3 Stunden damit verplempert TeX/LaTeX so auszutricksen, dass meine Bilder richtig im Text gesetzt werden, da LaTeX alle Bilder an voellig unpassende Stellen verschiebt. Ich konnte LaTeX nicht beibringen, dass er ein Bild an der Stelle setzt, wo der Bildbefehl auftritt. Z.B. \begin{figure} \vspace*{8cm} \caption{Bauphase Ia} \end{figure} wird beliebig verschoben, oder ist meist an einer unerwuenschten Stelle gelandet oder sogar am Ende des Dokuments auf gesonderten Seiten gesammenl. Die zusaetzlichen Optionen haben in der Regel nicht funktioniert. Z.B.: \begin{figure}[h] Kann mir bitte Jemand erklaeren, wie ich entweder das Gleiten von Objekten abschalten kann, oder wie ich ein Bild an einer bestimmten Stelle zwingend setzen kann (sprich: wie werden die Optionen [htbp] wirklich interpretiert). Ich verwende emTeX Beta 11 mit LaTeX 2.09 <25 March 1992>. Alle Loesungsvorschlaege werden dankend entgegengenommen. With best compliments Peter Seitz Verkehrswesenzeichensaal (VZS) --- The better drawing site :-) University of Technology Graz Technikerstrasse 4 A-8010 Graz, Austria e-mail: seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) 2:316/5.18 (FidoNet) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 15 14:13:23 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Wed, 15 Jun 1994 14:12:19 +0200 Subject: Re: Tschechisches u hoch o Hallo, am 1.Juni ging es in dieser Liste schon einmal um das tschechische u und o mit einem Kringel dr"uber. Mein damaliger Vorschlag war: Im lplain.tex stehen die Definitionen von \aa und \AA. Wenn man entsprechend \def\uu{\accent23u} \def\UU{\leavevmode\setbox0\hbox{h}\dimen@\ht0\advance\dimen@-1ex% \rlap{\raise.67\dimen@\hbox{\char'27}}U} in ein Stylefile schreibt, kann man {\uu} und {\UU} wie im Kopka angegeben verwenden. Das sollte dann auch mit BIBTEX weiterverarbeitet werden koennen, analog zu {\aa}. Martin. -------------------------------------------------------------------------- Martin Kellner ____ ____ kellner@ Institut fuer Angew. Math. | | maxp01. Friedrich-Schiller-Uni | | mathematik. 07740 Jena |. |. uni-jena. \__/ \__/ de -------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 15 14:33:24 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Wed, 15 Jun 1994 14:32:06 +0200 Subject: Re: \def\... mit optionalem Argument Am Wed, 15 Jun 1994 11:18:21 +0200 schreibt Christian Kern : CK> Ich moechte gerne einen Befehl definieren, der CK> folgende Syntax haben soll: CK> \loadfigure{...}(...,...)[...]{...} CK> Das vierte Argument soll dabei echt optional sein. CK> Runde und eckige Klammern zu verlangen ist dabei nicht CK> das Problem: \def\loadfigure#1(#2,#3) ... CK> Aber wie kann ich ein optionales Argument verlangen? CK> Kann mir das eineR erklaeren? Entweder verwendet man LaTeX 2e und dort dann das erweiterte \newcommand oder man bedient sich des schon in LaTeX 2.09 intern vorhandenen Kommandos % \@ifnextchar X{YES}{NO} % : Expands to YES if next character is an 'X', % and to NO otherwise. (Uses temps a-c.) ^^^ a-e % NOTE: GOBBLES ANY SPACE FOLLOWING IT. Bei beiden Wegen muss man fuer obiges zuerst einmal die ersten drei Argumente lesen, dann das optionale vierte Argument abchecken, bevor man mit einem weiteren Makro das fuenfte Argument liest und endgueltig die Abbildung laedt (wegen des `@' im Kommandoname in ein foo.sty-File packen bzw. mit \makeatletter...\makeatother klammern): % Dummy-Makrodefinitionen, um zu vermeiden, dass die beiden Makros % versehentlich ueberdefiniert werden: \newcommand{\loadfigure}{} \newcommand{\DOloadfigure}{} \def\loadfigure#1(#2,#3){% % Nachsehen, ob ein `[' folgt und \DOloadfigure aufrufen: \@ifnextchar[{\DOloadfigure{#1}({#2},{#3})}% {\DOloadfigure{#1}({#2},{#3})[default]}} \def\DOloadfigure#1(#2,#3)[#4]#5{% %.... } oder etwas besser (da schneller ohne `delimited arguments'): \def\loadfigure#1(#2,#3){% \@ifnextchar[{\DOloadfigure{#1}{#2}{#3}}% {\DOloadfigure{#1}{#2}{#3}[default]}} \def\DOloadfigure#1#2#3[#4]#5{% %.... } oder man koennte auch in \loadfigure die ersten drei Argumente in Makros zwischenspeichern (\@tempa...\@tempe kann man nicht dafuer verwenden, da dessen Werte im \@ifnextchar-Makro ueberschrieben werden), so dass sie nicht nochmals gelesen werden muessen. Letzteres muesste man auch mit dem erweiterten \newcommand-Befehl in LaTeX 2e machen, da immer nur das erste Argument optional sein kann. Bernd Raichle _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 15 14:36:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Wed, 15 Jun 1994 14:35:32 +0200 Subject: Re; pagestyle abfragen Am Wed, 15 Jun 1994 11:18:54 +0200 schreibt Christian Kern : CK> Wie kann ich abfragen, welcher pagestyle (plain, empty, CK> headings, myheadings) gerade geladen ist? Ich moechte CK> naemlich einen Befehl definieren, der abhaengig davon CK> unterschiedlich reagiert. Kann man nicht, da \pagestyle{xyz} nur dazu fuehrt, dass das Makro \ps@xyz ausgefuehrt wird, jedoch nicht `xyz' irgendwo sichert. Man muesste schon an die internen Makros \ps@plain, \ps@empty, ... fuer die einzelnen pagestyles weiteren Code anhaengen, die das Verhalten des zu definierenden Befehls entprechend abaendern. Bernd Raichle _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 15 13:13:22 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Marion Neubauer Date: Wed, 15 Jun 1994 13:01:45 CET Subject: Re: Gleitobjekte On Wed, 15 Jun 1994 12:23:08 +0100 Peter Seitz said: >Hallo TeXperten, > >ich habe heute etwa 3 Stunden damit verplempert TeX/LaTeX so >auszutricksen, dass meine Bilder richtig im Text gesetzt werden, >da LaTeX alle Bilder an voellig unpassende Stellen verschiebt. vor dem ausprobieren sollte man vielleicht erst mal doku lesen :-) z.b. kopka: LaTeX eine einfuehrung, addison wesley, 4-te auflage, S. 142-148 es gibt auch einen style-file der verschiedenen positionierungsparameter anpasst und eine schoene erklaerung beinhaltet. zu finden bei: ftp.dante.de, name: floatmod.sty, wo er steht findet man mit: quote site index floatmod.sty >Ich konnte LaTeX nicht beibringen, dass er ein Bild an der Stelle >setzt, wo der Bildbefehl auftritt. Z.B. > >\begin{figure} >\vspace*{8cm} >\caption{Bauphase Ia} >\end{figure} > >wird beliebig verschoben, oder ist meist an einer unerwuenschten >Stelle gelandet oder sogar am Ende des Dokuments auf gesonderten >Seiten gesammenl. ... wenn es unbedingt gewuenscht ist, dass die abbildung genau an der stelle kommt, wo man sie im text hat, obwohl floaten i.d.r. besser aussieht, gibt's den style file here.sty, ebenso auf ftp.dante.de (rest s.o.). mit gruss marion neubauer From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 15 13:54:23 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernhard Frodl Date: Wed, 15 Jun 1994 13:50:41 -0000 Subject: Tschechisches u hoch o Hallo, kann mir jemand helfen bei: o U ,also wie das daenische {\aa} nur als u mit Kringel oben drauf. Dies sollte von BIBTEX weiterverarbeitet werden koennen. Vielen Dank fuer Eure Muehen, ----------------------------------------------------- Bernhard Frodl frodl@lbm.mw.tu-muenchen.de ----------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 15 16:50:13 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Wed, 15 Jun 1994 16:49:01 +0200 Subject: Re; pagestyle abfragen Ich schrieb: > Am Wed, 15 Jun 1994 11:18:54 +0200 schreibt Christian Kern : > CK> Wie kann ich abfragen, welcher pagestyle (plain, empty, > CK> headings, myheadings) gerade geladen ist? [...] > Man muesste schon an die internen Makros \ps@plain, \ps@empty, ... > fuer die einzelnen pagestyles weiteren Code anhaengen, die das > Verhalten des zu definierenden Befehls entprechend abaendern. Darauf schreibt am Wed, 15 Jun 1994 16:09:22 MESZ schreibt Konrad Blum : KB> Das waer ja mal was fuer e-TeX oder? Wieso????? Was hat das gestellte Problem mit e-TeX, also einem erweiterten TeX zu tun? In TeX kann man doch schon an ein Makro weitere Teile anhaengen: \def\currentpagestyle{plain}% nehmen wir mal das als Default \expandafter\def\expandafter\ps@plain\expandafter{\ps@plain % neuer Teil: \def\currentpagestyle{plain}} % dto. fuer die anderen pagestyles Oder noch einfacher: einfach \pagestyle neu definieren, so dass sein Argument irgendwo gerettet wird. Das waere wohl eher etwas fuer LaTeX 2e oder LaTeX 3. Bernd Raichle PS: TeX ist maechtiger als manch einer denkt, selbst ein in TeX geschriebener Basic-Interpreter namens BASIX existiert! From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 15 16:44:27 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen J. Gutenberg-Universit%at Mainz" Date: Wed, 15 Jun 1994 15:57:06 +0100 Subject: Re: Tschechisches u hoch o Mit LaTeX2e ist die kanonische Definition f"ur das U mit Kringel \r{u} bzw. \r{U}. \r erzeugt einen Ringakzent "uber beliebigen Basiszeichen. --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 15 16:27:16 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Konrad Blum Date: Wed, 15 Jun 1994 16:09:22 MESZ Subject: Re: Re; pagestyle abfragen > > Am Wed, 15 Jun 1994 11:18:54 +0200 schreibt Christian Kern : > CK> Wie kann ich abfragen, welcher pagestyle (plain, empty, > CK> headings, myheadings) gerade geladen ist? Ich moechte > CK> naemlich einen Befehl definieren, der abhaengig davon > CK> unterschiedlich reagiert. > > Kann man nicht, da \pagestyle{xyz} nur dazu fuehrt, dass das Makro > \ps@xyz ausgefuehrt wird, jedoch nicht `xyz' irgendwo sichert. > > Man muesste schon an die internen Makros \ps@plain, \ps@empty, ... > fuer die einzelnen pagestyles weiteren Code anhaengen, die das > Verhalten des zu definierenden Befehls entprechend abaendern. > > Bernd Raichle > _______________________________________________________________________ > Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source > privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" > email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) Das waer ja mal was fuer e-TeX oder? -KB From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 15 19:27:03 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: konrad blum Date: Wed, 15 Jun 1994 19:19:48 +0200 Subject: Re: Re; pagestyle abfragen ...da hat B.R. natuerlich vollkommen recht (Asche...) -KB From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jun 16 15:15:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Frank Harms-Watzenberg Date: Thu, 16 Jun 1994 15:19:32 +0200 Subject: DC-Fonts mit LaTeX2e Hallo, im Zuge der Umstellung von LaTeX 2.09 auf LaTeX2e moechte ich ebenfalls die DC-Fonts statt der CM Fonts benutzen. Weiss jemand wie ich die DC-Fonts in LaTeX2e unter EMTeX einbauen kann? In der Dokumentation fntguide habe ich nur Hinweise auf die CM Fotns gefunden. Vielen Dank im voraus Frank ******************************************************************** * Frank Harms-Watzenberg email: kfharms@c36.uni-hannover.de * * Institut fuer Thermodynamik * * Universitaet Hannover Tel.: 0511/762-4604 * * Germany Fax.: 0511/762-3857 * ******************************************************************** From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jun 16 18:19:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stephan Engelke Date: Thu, 16 Jun 1994 18:17:41 +0100 Subject: Re: DC-Fonts mit LaTeX2e Hallo, > Hallo, > > im Zuge der Umstellung von LaTeX 2.09 auf LaTeX2e > moechte ich ebenfalls die DC-Fonts statt der CM Fonts > benutzen. > > Weiss jemand wie ich die DC-Fonts in LaTeX2e unter > EMTeX einbauen kann? > In der Dokumentation fntguide habe ich nur Hinweise > auf die CM Fotns gefunden. Mit \usepackage{t1enc} wird die Umstellung zur Benutzung der dc-Fonts durchgef"uhrt. Der german.sty mu"s dann allerdings ebenfalls angepasst werden. Eine angepasste Version liegt in: ftp.dante.de:/pub/tex/language/german/german3.sty So long, Stephan Engelke ,,, -------------------------------------------------------------ooO(o o)Ooo------- engelke@math.uni-hamburg.de (_) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 17 08:56:28 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Wuebbelt Date: Thu, 16 Jun 1994 19:14:41 LCL Subject: Problem mit Graphiken Liebe TeXnikerInnen, kann mir jemand von Euch weiterhelfen, wie ich am sinnvollsten Graphiken in meine Texte einbinde, wenn ich keinen PS-Drucker zur Verfuegung habe. Ich benutze EMTEX und LATEX2e. Ein kurzes Beispiel waere vielleicht auch ganz hilfreich, bevor ich den Glauben an die Doku's ganz verliere. Thanks a lot. -- Peter Wuebbelt Medizinische Hochschule +49 511 532-4419 Konstanty Gutschow Str. 8 30625 Hannover From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 17 14:24:03 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Friedhelm Sowa Date: Fri, 17 Jun 1994 14:28:32 SST Subject: Re: Problem mit Graphiken On Thu, 16 Jun 1994 19:14:41 LCL, Peter Wuebbelt wrote: >Liebe TeXnikerInnen, > >kann mir jemand von Euch weiterhelfen, wie ich am sinnvollsten >Graphiken in meine Texte einbinde, wenn ich keinen PS-Drucker zur >Verfuegung habe. Ich benutze EMTEX und LATEX2e. Ein kurzes Beispiel >waere vielleicht auch ganz hilfreich, bevor ich den Glauben an die >Doku's ganz verliere. Die Frage l"a"st einige Fragen offen: 1. Von welchen Graphiken ist die Rede (Vektor, Bitmap, ...)? 2. Was ist mit sinnvoll gemeint? 3. Sollen die Texte auch mit anderen als den emTeX-Treibern ausgegeben werden? 4. Soll mit dem graphics package zu LaTeX2e gearbeitet werden? 5. Ist glauben hilfreicher als lesen? Aber im Ernst: Die emTeX-Treiber bieten die M"oglichkeit, Bitmapgraphiken in Texte mit dem Befehl \special{em:graph xyz.pcx} einzubinden. Neben PCX k"onnen auch BMP oder MSP Bitmaps eingebunden werden. Der entsprechende Platz ist mittels einer Box freizuhalten. Ich nehme an, da"s dieses Problem gemeint war. Sofern die Graphiken im Vektorformat vorliegen, kann mit hp2xx (vorausgesetzt es handelt sich um HPGL) diese Graphik in beispielsweise das PCX-Format umgesetzt werden. Falls nicht sehr viele Bilder eingebunden werden sollen, kann auch mit bm2font die Bitmap in Zeichens"atze f"ur TeX umgewandelt werden. Dies ist eine etwas benutzerfreundlichere Methode und setzt auch nicht spezielle F"ahigkeiten von Treiber voraus. Ich hoffe, das hilft erstmal weiter. F"ur eine umfassende Information habe ich keine Zeit mehr, weil ich um 21.00 Uhr die Torflut miterleben mu"s. Friedhelm Sowa DANTE e.V. Koordinator Graphik From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 17 14:59:00 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Kern Date: Fri, 17 Jun 1994 14:54:12 +0200 Subject: Re: Problem mit Graphiken > kann mir jemand von Euch weiterhelfen, wie ich am sinnvollsten > Graphiken in meine Texte einbinde, wenn ich keinen PS-Drucker zur > Verfuegung habe. Ich benutze EMTEX und LATEX2e. Ein kurzes Beispiel > waere vielleicht auch ganz hilfreich, bevor ich den Glauben an die > Doku's ganz verliere. > Es gibt bei emTeX den Befehl \special, der zweckmaessig in einer picture-Umgebung angewandt wird: \begin{picture}(Breite des Bildes,Hoehe des Bildes) \put(0,Hoehe des Bildes){\special{em:graph DATEINAME}} \end{picture} Du kannst damit PCX- und MSP-Graphiken einbinden. Die Extension kann beim Dateinamen entfallen. Wenn Du vorher \unitlength=0.08466666mm gesetzt hast, kannst Du Breite und Hoehe des Bildes direkt in Pixeln angeben (bei 300dpi Druckeraufloesung, ansonsten musst Du \unitlength entsprechend anpassen: 1 inch = 2,54 cm). Das ganze kannst Du dann noch gegebenenfalls in eine figure- und/oder center-Umgebung einfassen. Auf DOS-Rechnern funktioniert diese Methode jedenfalls. Auf UNIX-Maschinen muesste mensch es mal ausprobieren (gibt es ueberhaupt emTeX fuer UNIXen?) Ciao christian ====================================================================== ---> Christian Kern <--- privat: Hermannstaedter Str. 42, D-26127 Oldenburg, Tel. 0441/67746 Uni: Carl-von-Ossietzky-Universitaet Oldenburg, Fachbereich Physik, Postfach 25 03, D-26111 Oldenburg, Tel. 0441/798-3338 ====================================================================== "In bestimmten Faellen koennen wir nicht verhindern, dass sie an einem Tag mehrere Sendungen von uns erhalten. Das Aussortieren der Sendungen waere teurer als das zusaetzliche Porto. Bitte haben Sie Verstaendnis dafuer." From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Jun 18 15:22:21 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Seitz Date: Sat, 18 Jun 1994 15:19:29 +0100 Subject: Re: Tabelle: Dezimalpunkt und zentriert On Sat, 18 Jun 1994 14:44:05 GMT Wolfgang Christen wrote: > Hallo, > ich habe eine Tabelle, in der in der zweiten Spalte Zahlen stehen. > Diese sollen an ihrem Dezimalpunkt ausgerichtet werden. > Das habe ich mit > \begin{tabular}{|c|r@{.}l|} > geloest, und es funktioniert wie gewuenscht. > Nun soll oberhalb dieser Spalte eine Beschriftung stehen. > Das habe ich mit > \multicolumn{2}{c|}{\textbf{Text}} Vielleicht funktioniert das ganze mit dem \rlap-Befehl: \multicolumn{2}{c|}{\textbf{\hspace*{?cm}\rlap{Text}}} um das ganze etwas in die Mitte zu ruecken muss das Fragezeichen im \hspace-Befehl durch einen auf die Tabelle guenstigen WErt abgeaendert werden. > geloest. > Aber es funktioniert nur dann vernuenftig, wenn der Text kuerzer ist > als die Zahlen darunter, da er dann zentriert wird und die Zahlen > die rechte Tabellenspalte buendig ausfuellen. > > Ist allerdings der Text recht lang, so bestimmt er (und nicht die > Zahlen) die Breite dieser Spalte; dies hat zur Folge, dass die > Zahlen linksbuendig stehen (weiterhin an ihrem Dezimalpunkt > ausgerichtet). > > Wie kann man es erreichen, dass bei einer laengeren > Tabellen-Ueberschrift die Zahlen darunter in der Mitte der Spalte > stehen UND an ihrem Dezimalpunkt ausgerichtet sind? > > Hoffentlich ist das Problem klar geworden --- und hoffentlich hat auch > jemand eine Loesung fuer mich?! > HTH Peter PS.: fuer das andere Problem hatte ich bis jetzt noch nicht genuegend Zeit, eine gute Loesung zu basteln. :-{ With best compliments Peter Seitz Verkehrswesenzeichensaal (VZS) --- The better drawing site :-) University of Technology Graz Technikerstrasse 4 A-8010 Graz, Austria e-mail: seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) 2:316/5.18 (FidoNet) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Jun 18 14:46:47 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Sat, 18 Jun 1994 14:44:05 GMT Subject: Tabelle: Dezimalpunkt und zentriert Hallo, ich habe eine Tabelle, in der in der zweiten Spalte Zahlen stehen. Diese sollen an ihrem Dezimalpunkt ausgerichtet werden. Das habe ich mit \begin{tabular}{|c|r@{.}l|} geloest, und es funktioniert wie gewuenscht. Nun soll oberhalb dieser Spalte eine Beschriftung stehen. Das habe ich mit \multicolumn{2}{c|}{\textbf{Text}} geloest. Aber es funktioniert nur dann vernuenftig, wenn der Text kuerzer ist als die Zahlen darunter, da er dann zentriert wird und die Zahlen die rechte Tabellenspalte buendig ausfuellen. Ist allerdings der Text recht lang, so bestimmt er (und nicht die Zahlen) die Breite dieser Spalte; dies hat zur Folge, dass die Zahlen linksbuendig stehen (weiterhin an ihrem Dezimalpunkt ausgerichtet). Wie kann man es erreichen, dass bei einer laengeren Tabellen-Ueberschrift die Zahlen darunter in der Mitte der Spalte stehen UND an ihrem Dezimalpunkt ausgerichtet sind? Hoffentlich ist das Problem klar geworden --- und hoffentlich hat auch jemand eine Loesung fuer mich?! Herzlichen Dank sagt Wolfgang ---------------------------------------------- address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Jun 18 17:19:46 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Sat, 18 Jun 1994 17:17:02 GMT Subject: Re: Tabelle: Dezimalpunkt und zentriert On Sat, 18 Jun 1994 15:19:29 +0100, Peter Seitz wrote: >Vielleicht funktioniert das ganze mit dem \rlap-Befehl: > >\multicolumn{2}{c|}{\textbf{\hspace*{?cm}\rlap{Text}}} > >um das ganze etwas in die Mitte zu ruecken muss das Fragezeichen im >\hspace-Befehl durch einen auf die Tabelle guenstigen WErt >abgeaendert werden. Das Problem ist NICHT der Text der Ueberschrift; da dieser durch seine Laenge die Spaltenbreite bestimmt, ist er sowieso zentriert. Aber die Zahlen darunter sind eben ein ganzes Stueck kuerzer als dieser Text, somit sollen diese zentriert werden, damit sie nicht linksbuendig stehen. Wolfgang ---------------------------------------------- address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 20 18:31:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Guenther Knabe Date: Sun, 19 Jun 1994 20:11:04 MEZ Subject: Re: Gleitobjekte In <199406151703.TAA14739@mail.Germany.EU.net> you wrote : >es gibt auch einen style-file der verschiedenen positionierungsparameter >anpasst und eine schoene erklaerung beinhaltet. zu finden bei: >ftp.dante.de, name: floatmod.sty, wo er steht findet man mit: > quote site index floatmod.sty Leider funktioniert obiger Befehl mit ftpmail nicht. Wie koennen diejenigen, die nur ueber ftpmail an den Dante-Server kommen, erfahren, wo der floatmod.sty steht? Gruss Guenther Knabe -- Internet: guenther@knabe.radig.de Telefax: (06174) 930632 Mausnetz: Guenther Knabe@HG Datex-J: 061744667 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 22 03:08:07 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ulrich Jahnz Date: Sun, 19 Jun 1994 20:37:00 GMT Subject: vTeX - woher Adresse ? Hallo TEX-D-L, bzw. vor allem Mitglieder von Dante e.V., vor einigen Tagen habe ich Werbepost von der Firma Micropress bekommen; es interessiert mich jetzt, wie diese Firma mich so direkt mit ihrem Produkt vTeX bewerben kann, wo diese Firma meine Adresse her hat. Haben noch andere Dante-Mitglieder diesen Brief erhalten? Ich dachte, immer, die Adressenliste von Dante e.V. sei nicht weiterzugeben! Tschau, Ulrich PS: Taucht das Paket eigentlich etwas oder saeuft es leicht ab? ## CrossPoint v3.0 R ## From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 20 11:35:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Mon, 20 Jun 1994 11:34:32 +0200 Subject: Re: Tabelle: Dezimalpunkt und zentriert Hallo, ich habe einfach einmal folgende Brutalmethode probiert: \begin{tabular}{|c|r@{.}l|} \hline xy & \multicolumn{2}{c|}{Ein sehr langer Text} \\ \hline a & 1 & 03 \\ b & \hspace*{10mm} 123 & 2 \\ c & 2 & 314 \\ \hline \end{tabular} Damit kann man die Zahlenreihe ziemlich genau in die Mitte bringen. Leider mu"s man nur den Zwischenraum immer anpassen... Gruss, Martin. -------------------------------------------------------------------------- Martin Kellner ____ ____ kellner@ Institut fuer Angew. Math. | | maxp01. Friedrich-Schiller-Uni | | mathematik. 07740 Jena |. |. uni-jena. \__/ \__/ de -------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 20 11:31:04 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Seitz Date: Mon, 20 Jun 1994 11:28:31 +0100 Subject: Re: Tabelle: Dezimalpunkt und zentriert On Sat, 18 Jun 1994 17:17:02 GMT Wolfgang Christen wrote: > On Sat, 18 Jun 1994 15:19:29 +0100, Peter Seitz wrote: > > >Vielleicht funktioniert das ganze mit dem \rlap-Befehl: > > > >\multicolumn{2}{c|}{\textbf{\hspace*{?cm}\rlap{Text}}} > > > >um das ganze etwas in die Mitte zu ruecken muss das Fragezeichen im > >\hspace-Befehl durch einen auf die Tabelle guenstigen WErt > >abgeaendert werden. > Das Problem ist NICHT der Text der Ueberschrift; da dieser durch seine > Laenge die Spaltenbreite bestimmt, ist er sowieso zentriert. > Aber die Zahlen darunter sind eben ein ganzes Stueck kuerzer als dieser > Text, somit sollen diese zentriert werden, damit sie nicht linksbuendig > stehen. > Wolfgang Der \rlap{}-Befehl verbraucht ueberhaupt keinen Platz, d.h. der Text ragt zwar nach rechts, aber die aktuelle Setzposition nach Ausfuehrung des Befehles ist dieselbe wie vor der Ausfuehrung des Befehles. Gruss Peter With best compliments Peter Seitz Verkehrswesenzeichensaal (VZS) --- The better drawing site :-) University of Technology Graz Technikerstrasse 4 A-8010 Graz, Austria e-mail: seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) 2:316/5.18 (FidoNet) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 20 14:37:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Mon, 20 Jun 1994 14:36:16 +0100 Subject: Re: Stammtisch Bremerhaven Rainer Sieger pounded randomly at his keyboard and came up with: > > Stammtisch Bremerhaven > Den Stammtisch in Bremerhaven gibt es nicht mehr (mangels Masse) War mir ungef"ahr klar. Wei"s das der Rest der TeX-Welt (bnb, Kom"odi"e) auch? Gru"s Martin /--------------------------------------------------------------------\ | Martin Schr{\"o}der, L15D@ZFN.UNI-BREMEN.DE | |\bye % This is the way the file ends, not with a bang but with a bye| | Donald E. Knuth, The TeXbook, p340 | From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 20 14:40:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Mon, 20 Jun 1994 14:39:08 +0100 Subject: Re: Stammtisch Bremerhaven l15d pounded randomly at his keyboard and came up with: > > Rainer Sieger pounded randomly at his keyboard and came up with: > > > > Stammtisch Bremerhaven > > Den Stammtisch in Bremerhaven gibt es nicht mehr (mangels Masse) > > War mir ungef"ahr klar. Wei"s das der Rest der TeX-Welt (bnb, Kom"odi"e) > auch? > > Gru"s > Martin Sorry, Tschuldigung -- meine letzte mail bitte ignorieren. I'm so sorry. /--------------------------------------------------------------------\ | Martin Schr{\"o}der, L15D@ZFN.UNI-BREMEN.DE | |\bye % This is the way the file ends, not with a bang but with a bye| | Donald E. Knuth, The TeXbook, p340 | From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 20 15:54:28 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Volker Dobler Date: Mon, 20 Jun 1994 15:52:45 +0200 Subject: Re: Tabelle: Dezimalpunkt und zentriert Hallo zusammen, > Eben. Der Vorteil von LaTeX waere ja eine gewisse Automatisierung. > Vielleicht gibt es ja auch eine LaTeX-Loesung _ohne_ Zentrierung per Hand? > Weiss jemand vielleicht eine? Nun, mmmmmh, es gibt von Frank Mittelbach doch den array-sty, und in dem gibt es ein Packet, mit dem Namen dcolumn.sty. Der macht doch genau das, was gewuenscht wird, naemlich an einem Dezimalpunkt zentrieren. Zu finden ist es bestimmt in Stuttgart oder bei Dante. > Wolfgang sagt danke! Bitte schoen ;) Volker -- Volker Dobler Email: dobler@etu.wiwi.uni-karlsruhe.de University of Karlsruhe (TH) or: ul1f@dkauni2.bitnet Germany PGP-Key: finger -l dobler@129.13.122.31 =======>>>>> NEW: WWW Homepage: http://129.13.122.31/~dobler/ <<<<<====== =*=*= I don't like chaos, but chaos likes me ! =*=*= From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 20 14:27:51 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Sieger Date: Mon, 20 Jun 1994 14:22:08 U Subject: Stammtisch Bremerhaven Stammtisch Bremerhaven Den Stammtisch in Bremerhaven gibt es nicht mehr (mangels Masse) -------------------------------------------------------------------- Alfred-Wegener-Institut fuer Telefon: 0471/4831-206 Polar- und Meeresforschung Fax: 0471/4831-149 Dr. Rainer Sieger e-mail: rsieger@awi-bremerhaven.de Postfach 12 01 61 ftp: ftp.awi-bremerhaven.de 27515 Bremerhaven From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 20 16:25:09 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "R. Gubanski" Date: Mon, 20 Jun 1994 16:28:25 +0200 Subject: Re: Tabelle: Dezimalpunkt und zentriert Ich habe diesen Thread bislang nur oberflchlich verfolgt, aber: Treten die Probleme auch bei Verwendung von detab(?).sty oder decalign.sty auf, die auf comp.text.tex (und auf dieser Liste) meist als Standardloesungen fuer solche Probleme genannt werden? Gruss Rainer Gubanski -- Dipl.-Chem Rainer Gubanski | Universitaet Hannover E-Mail: Gubanski@mbox.iftc.uni-hannover.de | Inst. f. Techn. Chemie Phone : (+49) 511 762-3057 | Callinstr 3 Fax : (+49) 511 762-3004 | D-30167 Hannover ** This Posting represents only my personal opinion ** From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 20 14:59:36 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Mon, 20 Jun 1994 14:56:19 GMT Subject: Re: Tabelle: Dezimalpunkt und zentriert On Mon, 20 Jun 1994 11:34:32 +0200, Martin Kellner wrote: >Hallo, > >ich habe einfach einmal folgende Brutalmethode probiert: > >\begin{tabular}{|c|r@{.}l|} >\hline > xy & \multicolumn{2}{c|}{Ein sehr langer Text} \\ >\hline > a & 1 & 03 \\ > b & \hspace*{10mm} 123 & 2 \\ > c & 2 & 314 \\ >\hline >\end{tabular} > >Damit kann man die Zahlenreihe ziemlich genau in die Mitte bringen. >Leider mu"s man nur den Zwischenraum immer anpassen... > >Gruss, Martin. Eben. Der Vorteil von LaTeX waere ja eine gewisse Automatisierung. Vielleicht gibt es ja auch eine LaTeX-Loesung _ohne_ Zentrierung per Hand? Weiss jemand vielleicht eine? Wolfgang sagt danke! ---------------------------------------------- address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 20 20:17:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Mon, 20 Jun 1994 19:31:48 +0200 Subject: Re: wasy fonts > bitte um die e-mail adresse des autors/der autoren des wasy styles. Es gibt bereits in tex-archive/macros/latex/contrib/supported/wasysym ein Package zum Einbinden der wasy-Fonts. Der Autor ist Axel Kielhorn (a.kielhorn@tu-bs.de oder c0031098@ws.rz.tu-bs.de) > da ich schon laenger mit latex2e arbeite habe ich vor monaten den > wasy style angepasst und will das, falls interesse besteht, > dem autor zukommen lassen - um doppelentwicklungen zu vermeiden. Gruss, Reinhard -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@uni-hamburg.de Tel.: (040) 54715-295 Fax: -241 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 21 19:18:22 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Nils Bokermann Date: Mon, 20 Jun 1994 19:31:49 +0200 Subject: Treiber f"ur Epson SQ 2550 Hallo TeXniker! Ich soll auf einem Rechner TeX installieren. An diesem Rechner ist ein EPSON SQ 2550 angeschlossen. Meine Frage: welcher Druckertreiber unter MS-DOS l"auft damit? Ich kann da nicht ewig rumprobieren oder so, deshalb bitte ich um m"oglichst genaue ausk"unfte (mit welchen Optionen, welche Aufl"osung der Schriften,...) Im vorraus danke ich allen, die sich mit meinem Problem auseinandersetzen. Bis bald, Nils ------------------------------------------------------------------------------- Nils Bokermann E-Mail: N.Bokermann@BIONIC.zer.de Johanneswerkstr. 90 Phone : +49 521 891279 33613 Bielefeld FAX : +49 521 891279 (tel. Ank|ndigen :-( From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 20 19:41:16 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Mon, 20 Jun 1994 19:38:42 +0200 Subject: Re: Gleitobjekte > >es gibt auch einen style-file der verschiedenen positionierungsparameter > >anpasst und eine schoene erklaerung beinhaltet. zu finden bei: > >ftp.dante.de, name: floatmod.sty, wo er steht findet man mit: > > quote site index floatmod.sty > > Leider funktioniert obiger Befehl mit ftpmail nicht. > > Wie koennen diejenigen, die nur ueber ftpmail an den Dante-Server > kommen, erfahren, wo der floatmod.sty steht? Ich finde leider keinen Stil mit dem Namen floatmod: zierke:~ftp/tex-archive$ grep -i float FILES.byname 1993/02/18 | 7906 | info/ogfuda/floats.tex 1990/09/13 | 2108 | language/japanese/jtex/jmacros/newfloat.sty 1994/06/10 | 32003 | macros/latex/base/ltfloat.dtx 1991/05/14 | 789 | macros/latex209/contrib/floatfig/example.comment 1991/05/14 | 4794 | macros/latex209/contrib/floatfig/example.lis 1991/05/14 | 27959 | macros/latex209/contrib/floatfig/example.tex 1991/05/14 | 5828 | macros/latex209/contrib/floatfig/floatfig.sty 1991/05/14 | 10917 | macros/latex209/contrib/floatfig/floatfig.tex 1992/06/12 | 14716 | macros/latex209/contrib/misc/endfloat.sty 1993/10/22 | 35676 | macros/latex209/contrib/misc/float.doc 1993/10/22 | 35676 | macros/latex209/contrib/misc/float.sty 1991/08/07 | 540 | macros/latex209/contrib/misc/floatnohead.sty 1991/08/09 | 1883 | macros/latex209/contrib/misc/morefloats.sty 1993/01/29 | 566 | macros/lollipop/float.tex 1993/09/16 | 3716 | macros/tip/ts-float.tip 1994/04/21 | 4582 | systems/msdos/4alltex/disk04/endfloat.arj Wie heisst er denn wirklich? Gruss, Reinhard -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@uni-hamburg.de Tel.: (040) 54715-295 Fax: -241 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 20 19:02:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Cenker Date: Mon, 20 Jun 1994 18:58:26 MEZ Subject: wasy fonts bitte um die e-mail adresse des autors/der autoren des wasy styles. da ich schon laenger mit latex2e arbeite habe ich vor monaten den wasy style angepasst und will das, falls interesse besteht, dem autor zukommen lassen - um doppelentwicklungen zu vermeiden. christian ----------------------------------------------------------------------- University of Vienna A4422DAJ@AWIUNI11.BITNET Institute of Statistics A4422DAJ@VM.UNIVIE.AC.AT Universitaetsstrasse 5/9 A-1010 Vienna / Wien TEL: ++43-1-40407-222 or 210 Austria / Europe FAX: ++43-1-40407-88 ---------------------------------------------------------------------- ** The probability of someone watching you is proportional ** ** to the stupidity of your action. ** ---------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 20 21:08:11 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Marion Neubauer Date: Mon, 20 Jun 1994 20:57:08 CET Subject: Re: Gleitobjekte On Mon, 20 Jun 1994 19:38:42 +0200 Reinhard Zierke said: >> >es gibt auch einen style-file der verschiedenen positionierungsparameter >> >anpasst und eine schoene erklaerung beinhaltet. zu finden bei: >> >ftp.dante.de, name: floatmod.sty, wo er steht findet man mit: >> > quote site index floatmod.sty >> >> Leider funktioniert obiger Befehl mit ftpmail nicht. >> >> Wie koennen diejenigen, die nur ueber ftpmail an den Dante-Server >> kommen, erfahren, wo der floatmod.sty steht? das weiss ich auch nicht. leider habe ich den style-file floatmod auch nicht (mehr) auf dem server gefunden. er ist von michael downes vom nov. 1991. soweit ich mich erinnere habe ich ihn aus tex-archive/macros/latex209/contrib/misc wer bedarf hat schreibe mir eine kurze mail, ich sende ihn dann zu. der style-file float aus diesem verzeichnis von anselm lignau, den ich bei meiner suche eben entdeckt habe, scheint auch eine loesung zum problem der gleitobjekte zu bieten. mit gruss marion neubauer From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 21 10:35:56 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ralf Matthies Date: Tue, 21 Jun 1994 10:35:54 +0200 Subject: Erzeugung von Font-Beispielausdrucken Hallo alle zusammen, zur Zeit installieren wir auf unserem Rechner LaTeX2e und haben zu diesem Zwecke alle uns vorliegenden Fonts in verschiedenen Gr"ossen in der Aufl"osung 600 dpi f"ur einen HP Laserjet erzeugt. Meine Frage: Hat jemand ein TeX-Macro (bzw. -Dokument), mit dem sich Beispielausdrucke, "ahnlich wie im Kopka, erzeugen lassen ? Dort werden, durch horizontale Linien getrennt, s"amtliche Zeichensatzbestandteile ausgedruckt (von der ersten bis zur letzten Position). Dies sollte dann automatisch f"ur alle vorhandenen Fonts geschehen (beispielsweise k"onnten die Fontnamen aus einer bereits erstellten Datei gelesen werden). Vielen Dank im Voraus f"ur eure Hilfe (I hope so ;-) Ralf Matthies Fachhochschule Nordostniedersachsen, L"uneburg From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 21 10:49:37 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Tue, 21 Jun 1994 10:48:10 +0200 Subject: Re: Erzeugung von Font-Beispielausdrucken Hallo, Ralf Matthies fragte nach einer Zeichensatztabelle. Ich benutze bislang unter AMSLaTeX die Datei userdoc.fnt aus dem AMSFonts-Paket, und zwar mit darin auskommentierten \table-Befehlen und folgendem Rahmenprogramm: \documentstyle[german,12pt,amstex]{script_s} % Satzspiegel festlegen: \headseplineon \typearea[18mm]{15} \pagestyle{empty} \begin{document} \typein[\jjfont]{Welcher Font?} \input{userdoc.fnt} \table \jj{\jjfont}{Fonttabelle} \end{document} Dies m"u"ste sich eigentlich zum Gew"unschten ausbauen lassen... Gru"s, Martin. -------------------------------------------------------------------------- Martin Kellner ____ ____ kellner@ Institut fuer Angew. Math. | | maxp01. Friedrich-Schiller-Uni | | mathematik. 07740 Jena |. |. uni-jena. \__/ \__/ de -------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 21 13:01:05 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Heike Hering Date: Tue, 21 Jun 1994 11:56:42 +0200 Subject: Re: Fehler beim Einbinden (zuvielen) Figures Hallo Ralph, wir haben bei uns auch schon viel damit gek"ampft. Ist es m"oglich, da"s die Bilder alle einzeln auf einer Seite stehen? Mit clearpage erreichst Du, da"s beginnen mit der n"achsten Seite unbedingt (!) alle noch nicht gesetzten Bilder positioniert werden. Das erste ist am oberen Rand der Seite, alle folgenden sind vertikal zentriert. Wir fanden das alles nicht so schoen. Wir machen jetzt kleinere Bilder (max. 14 cm mal 14 cm) und einige Bilder binden wir ohne die figure-Umgebung und ohne caption ein. Weitere Moeglichkeit: epsfxsize bzw. epsfysize (wenn Ihr mit dvips arbeitet). Latex ist in dem Punkt halt ziemlich stoerrisch, wie ein altees Auto an dessen Macken man sich so sehr gewoehnt hat, dass man es gar nicht wieder hergeben mag :-) Tschuess, Heike --------------------------------------------------------------------- Dr. Heike Hering : Shipping Address: - ICEM Documentation - : ICEM Technologies : : ICEM Systems GmbH phone: +49 (511) 9848-764 : Kuesterstrasse 8 fax: +49 (511) 9848-710 : D-30519 Hannover email: heike_hering@icem.de : Germany --------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 21 12:21:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Norbert Christlieb Date: Tue, 21 Jun 1994 12:15:41 +0200 Subject: Re: Gleitobjekte >> wo der floatmod.sty steht? > wer bedarf hat schreibe mir eine kurze mail, ich sende ihn dann zu. Oh ja! Das waere nett. Ich habe ihn auch schon gesucht. Viele Gruesse, Norbert. -- Norbert Christlieb (cand. phys.) E-Mail: norbert@philosophie.uni-hamburg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 21 12:45:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "R. Gubanski" Date: Tue, 21 Jun 1994 12:48:49 +0200 Subject: Re: Fehler beim Einbinden (zuvielen) Figures Hallo, Vielleicht solltest Du dem Dokument ein paar mehr \clearpage Befehle spendieren, die zwingen TeX naemlich, die bis zu dem Zeitpunkt "aufgelaufenen" floats zu bearbeiten. Gruss R. Gubanski -- Dipl.-Chem Rainer Gubanski | Universitaet Hannover E-Mail: Gubanski@mbox.iftc.uni-hannover.de | Inst. f. Techn. Chemie Phone : (+49) 511 762-3057 | Callinstr 3 Fax : (+49) 511 762-3004 | D-30167 Hannover ** This Posting represents only my personal opinion ** From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 21 12:08:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen J. Gutenberg-Universit%at Mainz" Date: Tue, 21 Jun 1994 12:08:07 +0100 Subject: Re: Fehler beim Einbinden (zuvielen) Figures Du schreibst: >> begin{figure}[t] ^^^ Der maximale Platz f"ur Abbildungen, die oben auf der Seite plaziert werden, ist durch \toppagefraction begrenzt. 21 cm lange Abbildungen k"onnen ohne drastisches Heraufsetzen diese Parameters (auf 1) nicht ,,oben'' eingebunden werden. Besser ist es auf jeden Fall, die volle Liste der potentiellen Plazierungen anzugeben, also [htbp] im optio- nalen Argument. --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 21 11:21:41 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Oliver Lauer Date: Tue, 21 Jun 1994 11:20:38 METDST Subject: Re: Erzeugung von Font-Beispielausdrucken Hallo, zur Erzeugung von Zeichensatztabellen gibt es testfont.tex von D. Knuth Sollte das gewuenschte liefern. testfont.tex ist bei emTeX dabei und sicherlich auch auf ftp.dante.de zu finden (quote site index testfont). Gruss, Oliver ---------------------------------------------------------------- | Oliver Lauer | Tel: +49/9131/8104-73 | | LSTM-Numerik | Fax: +49/9131/85-9503 | | Universitaet Erlangen | | | Cauerstr. 4 | Email: | | D-91058 Erlangen | lauer@lstm.uni-erlangen.de | ---------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 21 11:58:11 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralph J. Hangleiter" Date: Tue, 21 Jun 1994 11:57:07 WETDST Subject: Fehler beim Einbinden (zuvielen) Figures Moin allerseits! Wir haben hier folgendes kleines Problem: Einen Text (L"ange ca. 45 Seiten), bei dem an den Schluss mit \input eine Datei angeh"angt wird, welche ungef"ahr 60 Seiten folgender Form enth"alt: \newpage \begin{figure}[t] \vbox to 21 cm {\vfill} \caption{{\bf outils} codificada, 10 neuronas} \end{figure} wobei die \vbox jetzt mal stellvertretend f"ur das Bild stehen soll (die werden alle noch gescannt....). Es taucht nun beim TeX-Durchlauf folgende Fehlermeldung auf: Appendix A. (doc3.tex [48] LaTeX error. See LaTeX manual for explanation. Type H for immediate help. ! Too many unprocessed floats. \@latexerr ...for immediate help.}\errmessage {#1} \@next #1#2#3#4->\ifx #2\@empty #4 \else \expandafter \@xnext #2\@@ #1#2#3\fi \@xfloat ...\count \@currbox \@tempcnta }\@fltovf \fi \global \setbox \@curr... l.129 \begin{figure}[t] ? h You've lost some text. Try typing to proceed. If that doesn't work, type X to quit. ? Woran liegt das? H"angt TeX da mit zuvielen noch zu errechenende floats mangels fehlendem Speicher in der Luft ??? Danke f"ur Eure Hilfe Ralph -- Ralph J. Hangleiter ralph@venus.isa.cie.uva.es X.400: ralph@cpd.uva.es @Universidad de Valladolid c08f@alf.zfn.uni-bremen.de ______________________________PGP-KEY_available_________________________________ "Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it." -- Donald E. Knuth From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 21 13:04:10 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralph J. Hangleiter" Date: Tue, 21 Jun 1994 13:02:50 WETDST Subject: Einbinden von figures - geloest Wir haben die Vorschl"age umgesetzt und mit dem \clearpage Befehl lief dann alles wunderbar. Vielen Dank an alle! Saludos Ralph -- Ralph J. Hangleiter ralph@venus.isa.cie.uva.es X.400: ralph@cpd.uva.es @Universidad de Valladolid c08f@alf.zfn.uni-bremen.de ______________________________PGP-KEY_available_________________________________ "Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it." -- Donald E. Knuth From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 22 08:49:00 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Wed, 22 Jun 1994 08:47:41 +0200 Subject: Re: vTeX - woher Adresse ? > vor einigen Tagen habe ich Werbepost von der Firma Micropress bekommen; es > interessiert mich jetzt, wie diese Firma mich so direkt mit ihrem Produkt > vTeX bewerben kann, wo diese Firma meine Adresse her hat. > > Haben noch andere Dante-Mitglieder diesen Brief erhalten? Ich dachte, > immer, die Adressenliste von Dante e.V. sei nicht weiterzugeben! Richtig. Und ich bin sicher, dass Dante e.V. auch keine Adressen weitergegeben hat; dazu gab es schon frueher eindeutige Aussagen von Joachim Lammarsch, denen eigentlich nichts weiter hinzuzufuegen ist. Was ich mir vorstellen koennte, ist, dass jemand (von Micropress oder anderswoher) entgegen dem Weitergabeverbot die Adressenliste von Dante e.V. oder die Teilnehmerliste einer TeX-Tagung selbst erfasst und ausgewertet hat. In diesem Fall sollte Dante e.V. einen Rechtsanwalt einschalten. Reinhard -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@uni-hamburg.de Tel.: (040) 54715-295 Fax: -241 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 22 08:38:48 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Sieger Date: Wed, 22 Jun 1994 08:37:09 U Subject: VTeX VTeX Hallo Dante-Mitglieder, ich habe auch Werbung von dieser Firma erhalten. Wie ich schon letztens in dieser Liste schrieb, scheint mir hier ein Verstoss gegen den Schutz unserer Daten vorzuliegen. Wie seht ihr die Sache ? Rainer -------------------------------------------------------------------- Alfred-Wegener-Institut fuer Telefon: 0471/4831-206 Polar- und Meeresforschung Fax: 0471/4831-149 Dr. Rainer Sieger e-mail: rsieger@awi-bremerhaven.de Postfach 12 01 61 ftp: ftp.awi-bremerhaven.de 27515 Bremerhaven From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 22 12:54:23 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ralf Matthies Date: Wed, 22 Jun 1994 12:53:46 +0200 Subject: NFSS-Installation Hallo zusammen, ich wende mich heute nochmal an die TeX-Gemeinde zwecks NFSS- bzw. PSNFSS-Installation. W"are es m"oglich, das jemand, der die Installation einwandfrei hinbekommen hat, an dieser Stelle mal eine Kurzanleitung, Hinweise oder "ahnliches posten k"onnte ? Wenn es allerdings schon eine FAQ zu diesem Thema gibt, w"are ich dankbar f"ur die Adresse des 'Lagerortes' ;-) Ralf Matthies Fachhochschule Nordostniedersachsen, L"uneburg ______________________________________________________________________________ in Lueneburg: in Hameln: Snail-Mail: Ralf Matthies Ralf Matthies Wilhelm-Leuschner-Str. 54 Alte Heerstrasse 2 D-2120 Lueneburg D-31789 Hameln 04131/52857 05151/15680 E-Mail: (Internet) matthies@rzserv2.fh-lueneburg.de (Starnet) MBB02.1008 ------------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 22 13:05:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Lothar Meyer-Lerbs Date: Wed, 22 Jun 1994 13:04:42 +0200 Subject: Re: <vTeX - woher Adresse ? Der Form der Adresse nach kann sie auch von der TUG gekommen sein -- jedenfalls bei mir -- und dort hat mich noch keiner gefragt ob meine Adresse weitergegeben werden darf. Vielleicht wird es aber auch wie bei Abonnenten von Byte gehandhabt, wo ab und zu die Adressen Themenbezogenen Anbietern zugaenglich gemacht werden. Einen Rechtsanwalt einzuschalten faende ich auf jeden Fall uebertrieben, erst wenn jede Art von Junk-Mail zusaetzlich eintrifft musste etwas unternommen werden. Ausserdem war es die erste amerikanische Firma die mir ein spezielles Angebot fuer Leute in der European Comunity schickte, dafuer sollten wir uns eigentlich bedanken -- welche Amerikaner wissen sonst das Germany was mit Europa zu tun hat, und sehen zusaetzlich noch einen Grund fuer besondere Angebote darin ;-) \worth{\$0.01}\from{Lothar} From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 22 11:10:48 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Carsten Folkertsma Date: Wed, 22 Jun 1994 11:06:56 GMT-1 Subject: mathbf commando Beste TeXnauten, Wenn ich die Idee hinter dem NFSS richtig verstanden habe, sollte jeder (Basis-) Befehl, das die Fontauswahl betrifft jeweils nur ein Charakteristikum der Schriftart veraendern. Wenn ich weiterhin richtig informiert bin, gibt es nur ein (Basis-) Befehl, der im Math- mode ein einzelnes Symbol fett druckt, naemlich \mathbf{}. Ich habe zwei Fragen: 1. Bin ich richtig informiert? 2. Wenn ja, warum veraendert dann \mathbf{} nicht nur die Staerke (normal zu fett), sondern auch die Form (italic zu normal) und verletzt dies nicht die Idee hinter NFSS? Gruss, Carsten Folkertsma From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 22 13:10:27 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Lothar Meyer-Lerbs Date: Wed, 22 Jun 1994 13:07:32 +0200 Subject: Struktogramme in TeX? Ein Freund moechte Struktogramme mit Hilfe von TeX erstellen (PostScript wohl kein Problem) -- kann da ein Style mit einem PostScript-Paket helfen? Die Loesungen fuer Flussdiagramme sind bekannt, werden aber nicht benoetigt ;) \thanks Lothar From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 22 11:16:14 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Wed, 22 Jun 1994 11:10:59 METDST Subject: Re: vTeX - woher Adresse ? > vor einigen Tagen habe ich Werbepost von der Firma Micropress bekommen; es > interessiert mich jetzt, wie diese Firma mich so direkt mit ihrem Produkt > vTeX bewerben kann, wo diese Firma meine Adresse her hat. > Haben noch andere Dante-Mitglieder diesen Brief erhalten? Ich dachte, > immer, die Adressenliste von Dante e.V. sei nicht weiterzugeben! Ich bekomme schon seit Jahren ab und zu eine vTeX-Werbung, ich glaube, seit ich mich in irgend eine diesbezuegliche Liste bei der Euro-TeX-Konferenz in Exeter eingetragen habe... -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me if I'm wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 22 11:25:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Sieger Date: Wed, 22 Jun 1994 11:23:07 U Subject: <vTeX - woher Adresse ? Antwort auf: <vTeX - woher Adresse ? Hubert Partl schreibt: >Ich bekomme schon seit Jahren ab und zu eine vTeX-Werbung, >ich glaube, seit ich mich in irgend eine diesbezuegliche Liste >bei der Euro-TeX-Konferenz in Exeter eingetragen habe... Ich war noch nie auf einem Treffen, kann also irgendwo etwas eingetragen haben. \bye Rainer From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 22 13:55:01 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Johannes L. Braams" Date: Wed, 22 Jun 1994 13:53:16 +0200 Subject: Re: Struktogramme in TeX? On Wednesday, June 22 g07m@ZFN.UNI-BREMEN.DE wrote: > Ein Freund moechte Struktogramme mit Hilfe von TeX > erstellen (PostScript wohl kein Problem) -- kann > da ein Style mit einem PostScript-Paket helfen? > > Die Loesungen fuer Flussdiagramme sind bekannt, > werden aber nicht benoetigt ;) > > \thanks Lothar Wie waer es mit das nassflow Paket? Das gibt macros fuer flussdiagramma und Nassi-Schneidermann diagramma (= Struktogramme). Es ist zu finden in /tex-archive/macros/latex209/contrib/nassflow/ in CTAN. Johannes Braams PTT Research, P.O. box 421, 2260 AK Leidschendam, The Netherlands. Phone : +31 70 3325051 E-mail : J.L.Braams@research.ptt.nl Fax : +31 70 3326477 ------------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 22 15:46:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Volker Kunert Date: Wed, 22 Jun 1994 15:00:48 +0200 Subject: Re: mathbf commando Ich verstehe den Unterschied der Fontauswahl im Textmodus und im Mathemodus auch nicht. Es ist nicht moeglich, analog zum Textmodus die Font-attribute einzeln anzugeben, also etwa $\bfseries\itshape A$. Zumindest kann man aber fett+kursive Buchstaben im Mathemodus erhalten, ich habe das eben ausprobiert, geht mit LaTeX2e und NFSS2, siehe: ftp://ftp.mathematik.uni-halle.de/pub/local/tex/latex2e/bf.tex Volker. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 22 13:22:09 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Sieger Date: Wed, 22 Jun 1994 13:17:34 U Subject: LaTeX2e vs. NFSS-Installati LaTeX2e vs. NFSS-Installation Hallo Ralf, versuchs doch mal mit LaTeX2e. Zufinden bei ftp.dante.de in tex/macros/latex/base. Die Installation klappte bei mir in kurzer Zeit auf Mac und PC. Bei der Installation auf dem PC (emTeX) musste ich allerdings in der Datei Manifest.txt erst die Datei Makefile auskommentieren (ist ein UNIX-Script und wird wohl von emTeX nicht richtig verarbeitet). Im native Mode stehen Dir dann die Moeglichkeiten von NFSS zur Verfuegung. \bye Rainer -------------------------------------------------------------------- Alfred-Wegener-Institut fuer Telefon: 0471/4831-206 Polar- und Meeresforschung Fax: 0471/4831-149 Dr. Rainer Sieger e-mail: rsieger@awi-bremerhaven.de Postfach 12 01 61 ftp: ftp.awi-bremerhaven.de 27515 Bremerhaven From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 22 16:52:28 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Luzia Dietsche Date: Wed, 22 Jun 1994 16:34:18 +0200 Subject: vTeX - woher Adresse ? Hallo TEX-D-L, bzw. vor allem Mitglieder von Dante e.V., vor einigen Tagen habe ich Werbepost von der Firma Micropress bekommen; es interessiert mich jetzt, wie diese Firma mich so direkt mit ihrem Produkt vTeX bewerben kann, wo diese Firma meine Adresse her hat. Haben noch andere Dante-Mitglieder diesen Brief erhalten? Ich dachte, immer, die Adressenliste von Dante e.V. sei nicht weiterzugeben! es haben ja bereits verschiedene zu dieser anfrage reagiert. damit das ganze aber nicht ausschliesslich bei vermutungen bleibt, moechte ich auch noch antworten: niemand bekommt von uns die daten der mitglieder. damit meine ich, dass niemand die daten in maschinenlesbarer form erhaelt. auch keine mitglieder. die gedruckte liste erhalten alle mitglieder des vereins jeweils fuer das jahr, in dem sie mitglied sind. in diese liste werden, wie es auch im vorspann steht, nur von den mitgliedern die namen und adressen aufgenommen, die einer solchen weitergabe explizit zugestimmt haben. d.h. man muss der weitergabe zustimmen und nicht etwa (wie bei manch anderen) die weitergabe verbieten. in dem vorspann ist weiterhin genau der sinn der liste vermerkt und wozu sie verwendet werden darf. um einen missbrauch wie den angesprochenen zu verhindern, faellt mir nur ein, ueberhaupt keine liste zu veroeffentlichen. und das faende ich eine uebertriebene reaktion. wer seine adresse nicht auf der liste haben will, muss einfach nur an uns schreiben, wir nehmen sie dann das naechste mal nicht auf. zum thema rechtsanwalt noch: wen sollen wir denn verklagen? die firma Micropress ist kein mitglied bei uns. ausserdem ist ihr vorgehen in usa zulaessig. und solange wir nicht wissen, welches unserer mitglieder die liste weitergegeben hat, sehe ich keine moeglichkeit einer wie auch immer gearteten reaktion... ganz abgesehen davon, dass es auch lediglich eine vermutung ist, dass die firma unsere liste verwendet hat fuer ihren werbefeldzug (wenn sich diese vermutung auch leicht erhaerten liese...). Tschau, Ulrich mit freundlichen gruessen luzia dietsche *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-* DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V. Postfach 101840 D-69008 Heidelberg Schriftfuehrerin DANTE e.V. Tel: 06221/29766 Vorstandsmitglied der TUG Fax: 06221/167906 email: dante@dante.de Infos: ftp.dante.de oder ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 22 17:22:47 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "DANTE e.V." Date: Wed, 22 Jun 1994 16:59:10 CET Subject: Re: VTeX On Wed, 22 Jun 1994 08:37:09 U Rainer Sieger said: >ich habe auch Werbung von dieser Firma erhalten. Wie ich schon letztens in >dieser Liste schrieb, scheint mir hier ein Verstoss gegen den Schutz unserer >Daten vorzuliegen. Wie seht ihr die Sache ? ich habe in letzter zeit die tex-d-l ueber newsreader gelesen und dabei wohl die eine oder andere mail verpasst. diese anfrage habe ich nicht gesehen. ich kann ihnen nur versichern, dass von unserer seite kein verstoss vorliegt! wir haben noch nie daten von mitgliedern an aussenstehende weitergegeben und werden das auch nicht tun, solange das praesidium in seiner jetzigen form besteht. >Rainer mit freundlichen gruessen luzia dietsche *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-* DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V. Postfach 101840 D-69008 Heidelberg Schriftfuehrerin DANTE e.V. Tel: 06221/29766 Vorstandsmitglied der TUG Fax: 06221/167906 email: dante@dante.de Infos: ftp.dante.de oder ftpmail@dante.de /tex-archive/usergrps/dante From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 22 11:36:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Gunther Maier Date: Wed, 22 Jun 1994 11:37:50 CST Subject: Re: <vTeX - woher Adresse ? Warum die Aufregung? Das faellt doch wohl in das Kapitel "Ueberreaktion". Besonders amuesant finde ich, dass die meisten Leute, die den Rechtsanwalt einschalten wollen, in der Signature ihrer Mail ihre Postadresse angeben. Fazit: Man sollte sich hueten, diesen Leuten an diese Adresse einen Brief zu schicken. Die Antwort kommt vom Rechtsanwalt. Gunther Maier BTW: Damit keine Missverstaendnisse aufkommen: Mit vTeX habe ich absolut nichts zu tun! *********************************************************************** * Gunther Maier, University of Economics and Business Administration * * Augasse 2-6, Vienna, Austria. (Gunther.Maier@wu-wien.ac.at) * * Co-author: In 8 Sekunden um die Welt, Kommunikation ueber * * das Internet, Addison-Wesley, Bonn: 1994. * *********************************************************************** From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 22 18:31:45 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Wed, 22 Jun 1994 18:28:09 GMT Subject: Re: Tabelle: Dezimalpunkt und zentriert Hallo, nachdem meine Frage leider noch ungeloest ist, moechte ich sie --- ein wenig praeziser --- nochmals stellen. Es geht um eine mehrspaltige Tabelle, deren einzelne Spalten etwa wie folgt gesetzt werden sollen: (kleines Beispiel) | ... | relativ lange Ueberschrift | ... | ========================================== | ... | 13.26 * 10^23 | ... | | ... | 10001.01 * 10^19 | ... | ---> d.h. die Zahleneintraeg sollen jeweils am Dezimalpunkt aneinander ausgerichtet sein; GLEICHZEITIG aber soll der breiteste Eintrag horizontal zentriert sein; LaTeX-Stiloptionen wie z.B. dcolumn.sty erlauben zwar das _Ausrichten_ am Dezimalpunkt; aber die horizontale Zentrierung funktioniert nicht (nur in dem Spezialfall, dass der Punkt selbst zentriert ist, nicht aber der _ganze_ Eintrag). Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Das waere nett! Wolfgang ---------------------------------------------- address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jun 23 12:55:12 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Daniella Hoffmann Date: Thu, 23 Jun 1994 12:53:50 +0200 Subject: VTeX - fachlich Fuer diejenigen, die neben der Frage, woher MicroPress die Adressen hat, das Produkt an sich interessiert: auf unserem ftp-Server steht unter pub/soft/tex/vtex_demo eine Demo-Version vo VTeX fuer Windows 3.1. D. Hoffmann TU Dresden / URZ dhoffman@rcs.urz.tu-dresden.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jun 23 18:06:53 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ralf Matthies Date: Thu, 23 Jun 1994 18:05:47 +0200 Subject: (PS)NFSS-Installation unter UNIX (AIX) Hi Freunde, ich hatte schon mal gestern hier eine Anfrage betreffs NFSS-Installation gestellt. Im Eifer des Gefechts hatte ich wohl vergessen, das die ganze Aktion auf einem UNIX-Server (RS/6000, AIX 3.2.5) stattfinden sollte. Trotzdem danke fuer die Tips ;-) Allerdings taucht nach jedem gel"osten Problem ein neues auf. Wir haben jetzt jeweils die neuesten Versionen von XDVI und DVIPS installiert. Funktioniert es beim einen, will der andere von den neuen Fonts nichts mehr wissen. Wie ich der Dokumentation zu XDVI entnehmen konnte, bezieht das Programm die Fontinformationen im Regelfall aus den bereits erzeugten pk-Dateien f"ur den Drucker. Wie kann es dazu kommen, das trotzdem METAFONT automatisch gestartet wird und die Fonts dann in einer Aufl"osung von 300 erzeugt werden ? (Standard-Druckeraufl"osung: 600 DPI) Wir sind hier fast am Verzweifeln, wenn wir nicht jemanden finden, der schon mal eine Installation von LaTeX2e mitsamt NFSS und PSNFSS durchgef"uhrt hat (_erfolgreich_ ). Vielleicht k"onnte er an dieser Stelle "uber seine Erfahrungen berichten (obwohl die meisten wohl mit emTeX arbeiten ;-) um Rettung flehend........ Ralf Matthies Fachhochschule Nordostniedersachsen, L"uneburg From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jun 23 18:25:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Maria Wolters Date: Thu, 23 Jun 1994 18:22:27 +0200 Subject: Re: (PS)NFSS-Installation unter UNIX (AIX) Hallo, Ralf! Du jammertest: (;-) ) Wie ich der Dokumentation zu XDVI entnehmen konnte, bezieht das Programm die Fontinformationen im Regelfall aus den bereits erzeugten pk-Dateien f"ur den Drucker. Wie kann es dazu kommen, das trotzdem METAFONT automatisch gestartet wird und die Fonts dann in einer Aufl"osung von 300 erzeugt werden ? (Standard-Druckeraufl"osung: 600 DPI) Nun wir hatten aehnlich gelagerte Probleme, allerdings nicht mit LaTeX2e. 1. XDVIFONTS richtig gesetzt? 2. Steht bei TEXFONTS das Verzeichnis mit den pk-Dateien an allererster Stelle? Hope that helps, Maria From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jun 23 18:47:57 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Oliver Lauer Date: Thu, 23 Jun 1994 18:46:54 METDST Subject: Re: (PS)NFSS-Installation unter UNIX (AIX) Hallo, > > Allerdings taucht nach jedem gel"osten Problem ein neues auf. > Wir haben jetzt jeweils die neuesten Versionen von XDVI und DVIPS > installiert. Funktioniert es beim einen, will der andere von den > neuen Fonts nichts mehr wissen. Wie ich der Dokumentation zu XDVI > entnehmen konnte, bezieht das Programm die Fontinformationen im > Regelfall aus den bereits erzeugten pk-Dateien f"ur den Drucker. > Wie kann es dazu kommen, das trotzdem METAFONT automatisch gestartet > wird und die Fonts dann in einer Aufl"osung von 300 erzeugt werden ? > (Standard-Druckeraufl"osung: 600 DPI) > XDVI verwendet defaultmaessig 300DPI! wenn Du nichts im Makefile geaendert hast. Ansonsten muesstest Du Dir im Imakefile einmal die Stellen SIZESxxx und DEFAULT_FONT_SIZES ansehen. > > Wir sind hier fast am Verzweifeln, wenn wir nicht jemanden finden, > der schon mal eine Installation von LaTeX2e mitsamt NFSS und PSNFSS > durchgef"uhrt hat (_erfolgreich_ ). Vielleicht k"onnte er an dieser > Stelle "uber seine Erfahrungen berichten (obwohl die meisten wohl > mit emTeX arbeiten ;-) > Habe ich leider auch noch nicht komplett gemacht, da ich im Moment wenig Zeit habe > Ich hoffe, ich konnte helfen. Oliver ---------------------------------------------------------------- | Oliver Lauer | Tel: +49/9131/8104-73 | | LSTM-Numerik | Fax: +49/9131/85-9503 | | Universitaet Erlangen | | | Cauerstr. 4 | Email: | | D-91058 Erlangen | lauer@lstm.uni-erlangen.de | ---------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 24 08:27:10 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Uwe Leinberger GSI Darmstadt Tel 06151/359-148 Date: Fri, 24 Jun 1994 08:26:35 +0200 Subject: LaTeX und Faxmodem Schon hin und wieder ist das direkte versenden von LaTeX-Dokus als Fax via Modem hier kurz aufgetaucht..... Wer hat damit Erfahrung gemacht und kann mir evtl mehr sagen? Hardware: DOSe + hayes-compat. Fax-Modem Thanx Uwe From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 24 08:57:37 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Sieger Date: Fri, 24 Jun 1994 08:53:37 U Subject: <Schon hin und wieder ist das direkte versenden von LaTeX-Dokus als Fax >via Modem hier kurz aufgetaucht..... stimmt. >Wer hat damit Erfahrung gemacht und kann mir evtl mehr sagen? ich. >Hardware: DOSe + hayes-compat. Fax-Modem Bei mir gehts nur unter Windows (wuerg). Ich benutze den DVI-Treiber DVIWIN. Wenn der erstmal richtig fuer die benoetigten Zeichensaetze eingestellt ist, ist ein Versenden ueber den zur Hardware mitgelieferten Druckertreiber ohne Probleme moeglich. >Thanx Uwe -------------------------------------------------------------------- Alfred-Wegener-Institut fuer Telefon: 0471/4831-206 Polar- und Meeresforschung Fax: 0471/4831-149 Dr. Rainer Sieger e-mail: rsieger@awi-bremerhaven.de Postfach 12 01 61 ftp: ftp.awi-bremerhaven.de 27515 Bremerhaven From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 24 16:48:23 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Hetfeld Date: Fri, 24 Jun 1994 15:47:16 +0200 Subject: Style-Suche Liebe TeXniker, ich suche den Style twoside.sty, den ich zum TeX'n der Manuals f"ur das nassflow-Packet ben"otige. Wo kann ich diesen Style finden? Good TeX'n Andreas Hetfeld email: hetfeld@wrcs2.urz.uni-wuppertal.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Jun 25 14:31:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Dieter Kraft Date: Sat, 25 Jun 1994 14:30:52 +0200 Subject: Concrete + Euler font def. for LaTeX2e suche dringend .fd files fuer ccr und Euler fonts fuer LaTeX(2e) Jeder Hinweis mit Dank willkommen. Dieter Kraft Fachhochschule Muenchen Fachbereich Maschinenbau Dachauerstr. 98B D-80335 Muenchen Germany kraft@maschinenbau.fh-muenchen.d400.de Tel.: +49 89 1265 1108, +49 8153 2493 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 27 09:43:32 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ulrich Wisser Date: Sat, 25 Jun 1994 16:26:00 GMT Subject: Inhalt Hallo, ich moechte folgendes Inhaltsverzeichnis erstellen: Autor 1 Kapitel 1 Autor 2 Kapitel 2 Autor 3 Kapitel 3 leider klappt das mit der verwendeten Befehlssequenz nicht bzw. nur mit einer falschen Formatierung (wenn die Kommentarzeile verwendet wird). \addtocontents{toc}{{\sl Autor}} %\addtocontents{toc}{{\sl Autor}\par} {\sl Autor} \thispagestyle{empty} \section*{Titel des Aufsatzes} \addcontentsline{toc}{section}{Titel des Aufsatzes} \markright{Verkuerzter Titel \dots} Wie mache ich das? Viele Gruesse Ulrich From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 27 09:43:25 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ulrich Jahnz Date: Sun, 26 Jun 1994 19:33:00 GMT Subject: vTeX - woher Adresse ? Kommentar zu m0qGUuu-00019XA@easix.gun.de in der Gruppe TEX-D-L Lieber Frau Dietsche, > niemand bekommt von uns die daten der mitglieder. damit meine ich, > dass niemand die daten in maschinenlesbarer form erhaelt. ja, ja, ich weiss, ich wollte ja nur mal anfragen, ob ich der einzige bin, der Post bekommen hat, aber dem scheint ja wohl nicht so zu sein :-)) > mit freundlichen gruessen > luzia dietsche Tschau, Ulrich ## CrossPoint v3.0 R ## From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 27 08:53:13 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Mon, 27 Jun 1994 08:20:18 METDST Subject: Re: Style-Suche > ich suche den Style twoside.sty, den ich zum TeX'n der Manuals > f"ur das nassflow-Packet ben"otige. Wo kann ich diesen Style > finden? Ist das nicht eine Option, die INNERHALB der Standard-Styles article.sty, report.sty und book.sty definiert ist? -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me if I'm wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 27 12:10:03 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Hetfeld Date: Mon, 27 Jun 1994 12:05:33 +0200 Subject: Style-Suche Hallo TeXperten, die Style-Suche hat sich er"ubrigt. Twoside ist nat"urlich eine Standard- option, allerdings hatten wir auf unserer VAX noch den manual-Style Release 4 von 1988. Dieser kannte dann wohl die Standardoption twoside nicht und ver- langte nach der Datei twoside.sty. Mit dem neueren manual-Style Release 11 war das Problem dann behoben. Vielen Dank nochmals f"ur die Hinweise. MfG Andreas Hetfeld email:hetfeld@wrcs2.urz.uni-wuppertal.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 27 12:51:03 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Johannes Heinecke Date: Mon, 27 Jun 1994 12:49:26 +0200 Subject: TeX 3.141.. f"ur SunOS Liebe TeXniker Vor einiger Zeit habe ich das schon mal gefragt, aber niemand hat mir helfen k"onnen. Wir suchen f"ur unsere Sun Workstations eine neue Version von TeX (3.141 oder noch j"unger), LaTeX2e und METAFONT 2.71 Auf den Servern habe ich aber immer nur Einzelteile gesehen, bzw. eine wundersch"one Version f"ur AIX, wo schon alle (Sub)directories angelegt sind, und man nur noch unzip'en muss. Gibt es eine "ahnlich sch"one installierte Version f"ur SunOS, oder kann man die AIX Version nehmen und tauscht nur die bin subdirectories aus (und die .fmt Files), Oder gibt es andere M"oglichkeiten f"ur web-Unkundige an eine installierbare TeX Version 3.141... dranzukommen. In Vorfreude auf Ihre Antworten Johannes Heinecke ------------------------------------------------------------------------------ Johannes Heinecke Humboldt-Universit"at zu Berlin Philosophische Fakult"at II Computerlinguistik Unter den Linden 6 10099 Berlin Tel: (030) 20192-553 Fax: (030) 20192-560 E-mail: heinecke@compling.hu-berlin.de ------------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 28 10:55:28 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ralf Matthies Date: Tue, 28 Jun 1994 10:54:29 +0200 Subject: Aktuelle TeX-Programme und Tools ? Hi TeX-Fans, hat jemand "Ubersicht "uber die aktuellen Versionen der TeX-programme und Tools ? Genauer: Die aktuellen Versionsnummern von dvips xdvi ghostscript ghostview Vielen Dank im Voraus, Ralf Matthies Fachhochschule Nordostniedersachsen, L"uneburg From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 28 11:11:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Tue, 28 Jun 1994 11:08:42 +0200 Subject: Re: Aktuelle TeX-Programme und Tools ? > hat jemand "Ubersicht "uber die aktuellen Versionen der TeX-programme > und Tools ? > Genauer: Die aktuellen Versionsnummern von dvips 5.55 (Mai 94) xdvi Patchlevel 18 (Mai 94) ghostscript 2.6.1 fix-04 (Juli 93) ghostview 1.5 (Juli 93) Von Ghostscript ist die Version 3 angekuendigt, aber nicht mehr Freeware -- siehe ix 7/94. Reinhard -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@uni-hamburg.de Tel.: (040) 54715-295 Fax: -241 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 28 12:17:02 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Tue, 28 Jun 1994 12:15:43 +0200 Subject: Re: DVI-Previewer f"ur OpenWindows 3 (SunOS 4.1.3) gesucht > ich soll auf einer Sun Sparc unter OpenWindows 3 eine DVI-Previewer > installieren. Ohne Erfolg habe ich bereits VTEX in VITEX von ftp.dante.de > versucht, mit DVIPAGE kriege ich noch ein Fenster und die Men"us, aber beim > "Offnen einer DVI-Datei h"angt sich die Workstation auf. Was gibt es an > vern"unftigen Previewern noch und vor allem wo finde ich welche ? xdvi ist der am haeufigsten verwendete DVI-Previewer fuer X11, also auch fuer OpenWindows. Zu finden auf ftp.dante.de in tex-archive/dviware/xdvi Reinhard -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@uni-hamburg.de Tel.: (040) 54715-295 Fax: -241 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 28 12:08:39 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Franz Widmann jun." Date: Tue, 28 Jun 1994 12:12:58 GMT Subject: DVI-Previewer f"ur OpenWindows 3 (SunOS 4.1.3) gesucht Hallo Sun-TeXniker, ich soll auf einer Sun Sparc unter OpenWindows 3 eine DVI-Previewer installieren. Ohne Erfolg habe ich bereits VTEX in VITEX von ftp.dante.de versucht, mit DVIPAGE kriege ich noch ein Fenster und die Men"us, aber beim "Offnen einer DVI-Datei h"angt sich die Workstation auf. Was gibt es an vern"unftigen Previewern noch und vor allem wo finde ich welche ? Ich freue mich "uber jede Antwort. Franz =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-= Franz Widmann jun. Universit"at Augsburg email: widmann@uni-augsburg.de Universitaetsstra"se 14 tel. ++49 821 598 2176 86135 Augsburg fax. ++49 821 598 2200 Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 28 14:51:12 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bruno Studer Date: Tue, 28 Jun 1994 14:45:42 +0200 Subject: Re: unsubscribe > please tell me how to get out of this list > thank you > Please save this message for future reference, especially if you are not familiar with LISTSERV. This might look like a waste of disk space now, but in 6 months you will be glad you saved this information when you realize that you cannot remember what are the lists you are subscribed to, or what is the ... ... You may leave the list at any time by sending a "SIGNOFF TEX-D-L" command to LISTSERV@DEARN.BITNET (or LISTSERV@VM.GMD.DE). You can also tell LISTSERV how you want it to confirm the receipt of messages you send to the list. If you do not trust the system, send a "SET TEX-D-L REPRO" command and LISTSERV will send ... ... good luck From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 28 16:35:57 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Luzia Dietsche Date: Tue, 28 Jun 1994 16:34:57 +0200 Subject: [comp.text.tex] ANNOUNCE: LaTeX to RTF translator war nicht vor kurzem ueber diese liste mal eine anfrage nach einem solchen converter? mit freundlichen gruessen luzia dietsche *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-* DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V. Postfach 101840 D-69008 Heidelberg Schriftfuehrerin DANTE e.V. Tel: 06221/29766 Vorstandsmitglied der TUG Fax: 06221/167906 email: dante@dante.de Infos: ftp.dante.de oder ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante ------- Start of forwarded message ------- From: ralf@vmars.tuwien.ac.at (Ralf Schlatterbeck) Newsgroups: comp.text.tex Subject: ANNOUNCE: LaTeX to RTF translator Date: 21 Jun 1994 08:53:31 GMT Organization: Technical University Vienna, Austria Reply-To: ralf@vmars.tuwien.ac.at NNTP-Posting-Host: petrus.vmars.tuwien.ac.at Keywords: RTF, LaTeX, Translation, Microsoft Word, Word for Windows X-cuse: we apologise for the inconvenience X-Newsreader: NN version 6.5.0 #7 (NOV) latex2rtf is a translator program that translates LaTeX text into the RTF format used by several textprocessors, including Microsoft Word and Word for Windows. It was written by Fernando Dorner and Andreas Granzer in a one-semester course in our department. This is new software and as such not very well tested. It works for us, however. If you find any Bugs, or make any improvements to the code, please report them to the address below. This program should answer one of the frequently asked questions in this group, namely how to translate from LaTeX to Microsoft Word. The sources can be obtained by anonymous ftp from ftp.vmars.tuwien.ac.at in the directory /pub/misc in the file latex2rtf.1.0.tar.gz you need the GNU gunzip program to uncompress the file. Sources can be obtained from one of the GNU archives. Alternatively you can specify the file name rtf2LaTeX.tar when downloading via ftp and the tar-file will get decompressed before transmission. -- Ralf Schlatterbeck Treitlstr.3/182/1 email: ralf@vmars.tuwien.ac.at A-1040 Wien Phone: +43/222/58801/8176 Austria FAX: +43/222/569149 -- Ralf Schlatterbeck Treitlstr.3/182/1 email: ralf@vmars.tuwien.ac.at A-1040 Wien Phone: +43/1/58801/8176 Austria FAX: +43/1/569149 ------- End of forwarded message ------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 4 06:01:06 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Oskar Hagen Date: Wed, 29 Jun 1994 05:00:00 GMT Subject: INITAS.STY (OldGerm) -P35360@RS Zu INITAS.STY im OLDGERM Package folgende Mails: von Oskar Hagen @ OL an Andreas Schrell @ RS OH>In dem INITIALS.STY (94/03/27) wird \initialfont verwendet. Das ist bei OH>mir nirgendwo definiert. Wie soll das definiert werden? Antwort von Andreas Schrell AS>\initialfont ist eine Fontauswahlbefehl fuer den gewuenschten AS>Zeichensatz. Definiere ihn z.B. AS> AS>\def\initialfont{\Huge\bf} AS> AS>oder AS> AS>\def\initialfont{\fontfamily{cmdunh}\selectfont} AS> AS>oder AS> AS>\def\initialfont{\fontfamily{yinit}\selectfont} AS> AS>oder auch (aber ohne Lineskip-Berechnung) AS> AS>\font\initialfont=cmff10 at 40pt AS> AS>Dadurch wird der initials.sty unabhaengig vom gewuenschten Font. AS> AS>Andreas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 29 10:24:36 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Wed, 29 Jun 1994 10:23:33 +0200 Subject: Re: TeX 3.141.. f"ur SunOS Hallo, zu Ihrer Frage nach TeX 3.141: Ich w"urde in Berlin auf dem Server ftp.zrz.tu-berlin.de nachsehen, wo ich bei solchen Fragen f"undig wurde. Ich denke auch, da"s Sie die Version f"ur AIX verwenden k"onnen mit Ersetzung der ausf"uhrbaren Compilate. Auf meinem OSF/1-Rechner habe ich auch so etwas gemacht, nachdem ich TeX nicht kompi- lieren konnte. Hoffentlich hilft das, Martin. -------------------------------------------------------------------------- Martin Kellner ____ ____ kellner@ Institut fuer Angew. Math. | | maxp01. Friedrich-Schiller-Uni | | mathematik. 07740 Jena |. |. uni-jena. \__/ \__/ de -------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 1 11:57:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Herbert Albrecht Date: Fri, 1 Jul 1994 11:25:20 DFT Subject: Treiber fuer Epson LQ 1170 Hallo, ich habs mit dem dvidot aus dem emtex-Paket (dvidrv_14s) versucht. Ein Teil der Seite kommt auch erwartungsgemaess heraus, aber er enthaelt grobe Druckfehler, z.B. verschieben sich Teile von Zeichen nach links unten. Es scheint, dass der 1170 nicht im Standard - LQ - Modus laeuft. Gibt es spezielle Treiber dafuer? Wenn ja - wo? Der Drucker haengt in einem Novell-Netz und wird von vielen anderen Softwaren angesteuert - es hat also keinen Zweck, den Druckermodus umzustellen (falls das ueberhaupt geht). Danke im voraus, Herbert Albrecht If my .sig got lost, please complain to . Rechenzentrum der . Herbert Albrecht Universitaet Hamburg . tel. 040 4123 5657 Schlueterstrasse 70 . fax. 040 4123 6270 20146 Hamburg . internet: rz2a006@rzaix315.rrz.uni-hamburg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 1 15:24:58 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Palme Date: Fri, 1 Jul 1994 15:23:35 +0200 Subject: Re: bm2font am mac Alexander Salamon writes: > > Liebe TeXniker, > > kann mir vielleicht jemand weiterhelfen bei meiner Suche nach der > neuesten (?) Version von bm2font fuer den mac? > Welche ist die aktuelle Version und wo kann ich sie herbekommen? in einer ca. 1/2 Woche alten FILES.byname-Liste habe ich das gefunden: 1993/01/18 | 85261 | systems/mac/bm2font.sit.hqx Vielleicht hilft das. > > Danke im Voraus > Gern geschehen! Gruss, ============================================================================ Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: Palme@wrcs3.urz.uni-wuppertal.de (Germany) http://www.uni-wuppertal.de/hrz/daten/adressen/h.palme.html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 1 15:16:54 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Alexander Salamon Date: Fri, 1 Jul 1994 14:55:50 +0100 Subject: bm2font am mac Liebe TeXniker, kann mir vielleicht jemand weiterhelfen bei meiner Suche nach der neuesten (?) Version von bm2font fuer den mac? Welche ist die aktuelle Version und wo kann ich sie herbekommen? Danke im Voraus ---------------------------------------------------------------------- Mit freundlichen Gruessen Alexander Salamon Wasserbauzeichensaal Graz University of Technology Stremayrgasse 10 A-8010 Graz, Austria, Europe internet: salamon@bzs.tu-graz.ac.at ---------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Jul 2 00:34:00 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Johannes L. Braams" Date: Fri, 1 Jul 1994 23:47:44 +0200 Subject: Announcing babel version 3.4 patch level 1 Hello, On CTAN, in the directory macros/latex/packages/babel the latest version of babel, version 3.4 patch level 1 has been made available. This version of the babel system has been upgraded for use with LaTeX2e. Yet it can (again) also be used with plain TeX. Patch level 1 fixes a problem with \lefthyphenmin and \righthyphenmin. They didn't get their proper values in the earlier release. Also some incompatibilities with plain TeX have been removed. Version 3.4 patch level 1 is not compatible with T1 output encoding, some of the language specific files may give unecpected results with T1. The support for typesetting in russian that was available in versions 3.3 and earlier has (temporarily) been withdrawn in versino 3.4. I need someone to help me with that. Happy TeXing, Johannes Braams PTT Research, P.O. box 421, 2260 AK Leidschendam, The Netherlands. Phone : +31 70 3325051 E-mail : J.L.Braams@research.ptt.nl Fax : +31 70 3326477 ------------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Jul 2 14:40:00 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Seitz Date: Sat, 2 Jul 1994 13:52:47 +0100 Subject: Texinfo-Package Hallo TeXniker, kann mir jemand sagen, wo ich das vollstaendige Texinfo-Paket bekommen kann, bzw. wo die offizielle ftp-site fuer dieses GNU- Projekt ist. Vielen Dank fuer die zahlreichen Antworten :-) With best compliments Peter Seitz Verkehrswesenzeichensaal (VZS) --- The better drawing site :-) University of Technology Graz Technikerstrasse 4 A-8010 Graz, Austria e-mail: seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) 2:316/5.18 (FidoNet) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Jul 3 20:29:57 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Sun, 3 Jul 1994 19:28:36 +0200 Subject: Re: Texinfo-Package > kann mir jemand sagen, wo ich das vollstaendige Texinfo-Paket > bekommen kann, bzw. wo die offizielle ftp-site fuer dieses GNU- > Projekt ist. Texinfo gibt es selbstverstaendlich auf den CTAN-Servern, also z.B. auf ftp.dante.de im Directory /tex-archive/macros/texinfo Die offizielle Quelle ist wie fuer alle GNU-Software prep.ai.mit.edu, der Dateiname dort ist /pub/gnu/texinfo-3.1.tar.gz. Das GNU-Directory wird auch von vielen deutschen FTP-Servern gespiegelt. Reinhard -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@uni-hamburg.de Tel.: (040) 54715-295 Fax: -241 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 4 16:03:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Friedhelm Sowa Date: Mon, 4 Jul 1994 11:24:40 SST Subject: Re: bm2font am mac On Fri, 1 Jul 1994 15:23:35 +0200, Hubert Palme wrote: >in einer ca. 1/2 Woche alten FILES.byname-Liste habe ich das gefunden: > > 1993/01/18 | 85261 | systems/mac/bm2font.sit.hqx Das ist mit absoluter Sicherheit nicht Version 3.0. Ich wei"s immer noch nicht, wer es damals f"ur Mac portiert hat... Friedhelm Sowa Heinrich-Heine-Universit"at Koordinator Graphik D"usseldorf DANTE e.V. URZ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 4 10:24:05 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Greuel Date: Mon, 4 Jul 1994 10:02:25 MET Subject: myletter.sty Hallo TeX'er! Ich habe versucht ein Apassung des letter.sty entsprechend den Angaben aus Kopka: LaTeX Erweiterungsmoeglichkeiten, 3. Auflage , auf Seite 303 (?) durchzufuehren. Leider fuehrt dies zu einer ganzen Reihe von Fehlermeldungen bei der bearbeitung von ps@headings bzw. ps@firstpage. Wer hat diese Aenderung auch versucht und wei"s vielleicht, ob da irgendwelche Druckfehler aufgetreten sind (es liegen keine Schreibfehler meinerseits vor)? Oder wer kann mir sonstwie helfen? Bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 4 09:24:56 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Gerhard H. Fischer" Date: Mon, 4 Jul 1994 09:15:16 MEZ Subject: Abmeldung Sehr Geehrte| Ich habe vergeblich versucht, mich von der Tex-Liste abzumelden (mit signoff-Befehl). Die Ursache ist, da~ ich dort anscheinend noch unter der alten Bitnet-Adresse (AWIUNI11.BITNET) gef}hrt bin, w{hrend meine e-mails von der aktuellen Internet-Adresse aus gesen- det werden. Das EDV-Zentrum hier konnte mir auch nicht helfen und hat geraten, einfach eine e-mail an den Listserver zu schicken. Streichen Sie mich also bitte von der Liste. Mit herzlichem Dank f}r Ihre Bem}hung, Gerhard H. Fischer From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 4 14:00:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Monika Sester Date: Mon, 4 Jul 1994 13:52:49 +0200 Subject: profi-drucker-treiber hi, wir wollen briefpapier drucken lassen. der mensch von der druckerei braucht unser postscript erzeugt mit einem der folgenden treiber: agfa serie 9000 oder 9600 linotronic serie 300 hier am institut haben wir 'normale' 300 bzw. 400 dpi-laserdrucker. dafuer nutzen wird das dvips. weiss jemand, wie ich das gewuenschte druckformat erzeugen kann ? danke fuer hilfe, -moni From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 4 12:36:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wlodek Bzyl Date: Mon, 4 Jul 1994 12:34:07 METDST Subject: EuroTeX '94 (2nd) ************************************************************************** Principles EuroTeX '94 Practice 26 September -- 30 September 1994 Progress Gda\'nsk-Sobieszewo Poland! ----------- ************************************************************************** Is North America too far / too expensive / too alien a culture? Then come to EuroTeX, the TeX conference of the year! EuroTeX will take place at Sobieszewo (near Gda\'nsk, Poland) from Monday September 26th to Friday September 30th, at a cost of DM 440-00 (based on two persons sharing) DM 480-00 (single room) There is also a special _non-residential_ option for DM 200-00 That price includes the conference fee, the banquet, and also lunch / refreshments with other texies from Tuesday September 26th to Friday September 30th. Those arriving early on Monday will be able to take part in a guided tour of the old town of Gda\'nsk, whilst Tuesday to Friday will be packed with talks and tutorials on TeX and related topics. The tour will start at 11 am. For details of how to register, please see the form included below. There will be a parallel Maple European conference at the same time and place. There are four main themes to the conference: Principles, Practice, Progress, and Poland. A provisional programme [1] is given below. Following the programme are details of proposed tutorials and courses [2], information on the bursary scheme for assisted places [3], and finally a booking form, [4] [1] Provisional Programme (subject to minor review) Principles: -- Michel Goossens, Simple colour design, and colour in LaTeX-2e -- Bogus\l{}aw Jackowski and Marek Ry\'cko, Paths to METAFONT: avoiding pathless tracts -- Kees van der Laan, BLUe's format: back to basics -- Klaus Lagally, Bi-directional line breaking with TeX macros -- Bernd Raichle, Sorting in TeX's mouth -- Laurent Siebenmann, Atomic fonts and elctronic archiving of TeX documents -- Laurent Siebenmann, Floatnotes permit naked graphics insertion -- Petr Sojka and Pavel Sevecek, Hyphenation in TeX: Quo vadis? -- Philip Taylor, Defensive programing in TeX: Towards a better class of macro Practice: -- Andrey V. Astrelin, Graphics in TeX -- Vladimir Batagelj, Combining TeX and PostScript -- Janusz Bie\'n, Polish texts in multilingual environments -- Lutz Birkhahn, Tdb: An X11 TeX Debugger -- Michel Goossens, Real life book production: lessons learned from "The LaTeX Companion" -- Karel Horak, Printing big MetaFont pictures in an MS-DOS environment -- Olga Lapko, MAKEFONT as part of CyrTug/emTeX package. -- Marion Neubauer, WORD/WordPerfect to LaTeX conversion -- Eric Picheral, Building and maintaining the Gutenberg archive -- Serguei A. Strelkov, Development and standardisation of the Russian TeX version CyrTUG/emTeX Progress: -- Johannes Braams, Document classes and packages for LaTeX-2e -- Erik Frambach and Wietse Dol, 4-TeX: A workbench for MS-DOS PCs -- Dag Langmuhr, Creating document styles for LaTeX-2e -- J'"org Knappen: Towards a 256-character IPA font -- Piotr Pianowski, From PostScript to MetaFont and back -- Friedhelm Sowa, Printing colour pictures -- Andrey F. Slepukhin, A package for Church Slavonic typesetting -- Philip Taylor, e-TeX & NTS: a progress report -- Jiri Zlatuska, Surviving in a multilingual world with multiple font encodings [2] Tutorials and Courses: The first of these will start on Friday September 30th, but all courses/tutorials are provisional at this stage, and will take place only if there is sufficient demand. (Please note that tutorials basically provide an overview of the subject, whilst courses goes into some detail). Tutorials: (all one day in duration) -- Erik Frambach and Wietse Dol, 4TeX: main features -- Kees van der Laan, Manmac BLUe's -- Marek Ry\'cko and Philip Taylor, Book Design & Typography Courses: -- Johannes Braams, LaTeX-2e (2 days) -- Erik Frambach and Wietse Dol, 4TeX: advanced features (1 day) -- Bogus\l{}aw Jackowski, MetaFont Basics (3 days) -- Marek Ry\'cko and Philip Taylor, Advanced TeX and TeX Macros (3 days) All tutorials are free: courses are charged `at cost': that is, the fee is intended to no more than cover the cost of room hire, equipment hire (where appropriate), and tutor's expenses. At the moment we believe that courses will cost of the order of DM 100 per day including accommodation; this will be reduced to about DM 65 per day for those not needing accommodation. [3] Bursaries As with the TUG meeting at Aston last year, and EuroTeX meeting at Prague two years ago, it is hoped to be able to offer financial assistance to delegates who would otherwise be unable to attend. Delegates who will need assistance in order to be able to attend should indicate in the space provided the minimum bursary which would allow them to be able to attend, and should give clear reasons why they are applying. All applications will be treated in the strictest confidence. Delegates who are in no need of a bursary and who are able to assist others less fortunate are urged to pledge a donation in the space provided. [4] Booking form -- please return to: EuroTeX E-mail: eurotex@halina.univ.gda.pl W\l{}odek Bzyl, Fax: +48 58 41-49-14 Instytut Matematyki, Uniwersytet Gda\'nski Wita Stwosza 57, 80-952 Gda\'nsk, Poland Name: Address: E-mail: Phone: Fax: The conference fee covers the period from Monday morning (26 September) to Friday morning (30 September) and a banquet on Tuesday evening. The guided tour of the old town of Gda\'nsk is free, but is possible only for those arriving on Monday before 11 am. Instructions on how to pay is attached below (based on information from our bank, which advises SWIFT to speed up the transfer). ------------------------------------------------------------------------ Please pay to : POMORSKI BANK KREDYTOWY SA. I oddzial GDYNIA SWIFT code : POMK PL PS GDY Correspondent : (choose one bank from the list below or from a bank of your choice which can guarantee to be able to make SWIFT transfers to Poland) In favour of : GUST Polska Grupa Uzytkownikow Systemu TeX ACC. No. : 361811-102528-136 ------------------------------------------------------------------------ The list of correspondents: ------- Barclays Bank (London), ING Bank (Amsterdam), ABN-AMRO Bank (Amsterdam), Skandinaviska Enskilda Banken (Stockholm), Gotabank (Stockholm), Den Norske Bank (Oslo), Swiss Bank Corp. (Zurich), Union Bank of Switzerland (Zurich), Dresdener Bank (Frankfurt), Deutche Bank (Berlin), DG Bank (Frankfurt), Berliner Bank AG (Berlin), Bank PKO SA Succursale de Paris, Banque National DE Paris S.A. (Paris), Ljubljanska banka d.d. (Ljubljana). ------------------------------------------------------------------------ [Please either complete (where appropriate) or strike through / delete each of the following sections] [A: Special needs] I have no special dietary needs / am a vegetarian / am a vegan / have other dietary needs: __________________________________________________ I am fully mobile / need assistance with ______________________________ _______________________________________________________________________ I would like to share a room with _____________________________________ (or) I would prefer a single room _____________________________________ [B: Tutorials/courses] (Please note that tutorials basically provide an overview of the subject, whilst courses goes into some detail). Tutorials: (all one day in duration) ____ Erik Frambach and Wietse Dol, 4TeX: main features ____ Kees van der Laan, Manmac BLUe's ____ Marek Ry\'cko and Philip Taylor, Book Design & Typography ____ other, please make suggestions Courses: ____ Johannes Braams, LaTeX-2e (2 days) ____ Erik Frambach and Wietse Dol, 4TeX: advanced features (1 day) ____ Bogus\l{}aw Jackowski, MetaFont Basics (3 days) ____ Marek Ry\'cko and Philip Taylor, Advanced TeX and TeX Macros (3 days) ____ other, please make suggestions [C: Guided tour of the old town of Gda\'nsk] I would like / would not like to be shewn around the old town of Gda\'nsk [D: Bursary scheme] I would like to apply for not less than _____________ from Bursary Fund, for the following reasons: ____________________________________________ _______________________________________________________________________ (or) I would like to donate _______________________to the Bursary fund. Please note the following deadlines: Confirmed registration: 1 September 1994 (cancellation charged at 50\%); Late registration: 15th September 1994 (no cancellation possible); Yours, --W\l{}odek Bzyl --Tomek Przechlewski Conference Organisers From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 4 15:45:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bruno Studer Date: Mon, 4 Jul 1994 15:07:28 +0200 Subject: Re: profi-drucker-treiber > hi, > wir wollen briefpapier drucken lassen. > der mensch von der druckerei braucht unser postscript erzeugt mit einem der > folgenden treiber: > agfa serie 9000 oder 9600 > linotronic serie 300 > hier am institut haben wir 'normale' 300 bzw. 400 dpi-laserdrucker. dafuer > nutzen wird das dvips. > > weiss jemand, wie ich das gewuenschte druckformat erzeugen kann ? > > danke fuer hilfe, > -moni > Nach meiner Meinung ist Postscript eine druckerunabhaengige Sprache und es spielt daher keine Rolle wie der Code erzeugt wurde. dvips sollte also fuer deinen Druckereimenschen gut genung sein. Probleme koennte es allenfals geben, wenn Du bitmaps (z.B. Logo) hast. Du musst das bitmap dann in der richtigen Aufloesung erstellen. Gruss Bruno From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 4 15:37:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Palme Date: Mon, 4 Jul 1994 15:19:31 +0200 Subject: Re: profi-drucker-treiber Bruno Studer writes: > > > hi, > > wir wollen briefpapier drucken lassen. > > der mensch von der druckerei braucht unser postscript erzeugt mit einem der > > folgenden treiber: > > agfa serie 9000 oder 9600 > > linotronic serie 300 > > hier am institut haben wir 'normale' 300 bzw. 400 dpi-laserdrucker. dafuer > > nutzen wird das dvips. > > > > weiss jemand, wie ich das gewuenschte druckformat erzeugen kann ? > > > > danke fuer hilfe, > > -moni > > > Nach meiner Meinung ist Postscript eine druckerunabhaengige Sprache und > es spielt daher keine Rolle wie der Code erzeugt wurde. dvips sollte also > fuer deinen Druckereimenschen gut genung sein. Probleme koennte es allenfals > geben, wenn Du bitmaps (z.B. Logo) hast. Du musst das bitmap dann in der > richtigen Aufloesung erstellen. > > Gruss Bruno > Ich meine auch, dass dvips es tun sollte. Ausser den Bitmaps braucht man aber auch die Fonts in der richtigen Aufloesung. Also auf jeden Fall in der Druckerei klaeren, welche Aufloesung die Geraete haben und dann die entsprechenden Fonts erzeugen! Gruss, ============================================================================ Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: Palme@wrcs3.urz.uni-wuppertal.de (Germany) http://www.uni-wuppertal.de/hrz/daten/adressen/h.palme.html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 4 16:25:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Palme Date: Mon, 4 Jul 1994 16:06:35 +0200 Subject: Re: bm2font am mac Friedhelm Sowa writes: > > On Fri, 1 Jul 1994 15:23:35 +0200, Hubert Palme wrote: > > >in einer ca. 1/2 Woche alten FILES.byname-Liste habe ich das gefunden: > > > > 1993/01/18 | 85261 | systems/mac/bm2font.sit.hqx > > Das ist mit absoluter Sicherheit nicht Version 3.0. > Ich wei"s immer noch nicht, wer es damals f"ur Mac portiert > hat... > > Friedhelm Sowa Heinrich-Heine-Universit"at > Koordinator Graphik D"usseldorf > DANTE e.V. URZ > Oops! Hoffentlich habe ich da keine Verwirrung gestiftet! Ich dachte, das waere was offizielles :-) Gruss, ============================================================================ Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: Palme@wrcs3.urz.uni-wuppertal.de (Germany) http://www.uni-wuppertal.de/hrz/daten/adressen/h.palme.html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 4 15:40:38 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Mon, 4 Jul 1994 15:22:21 +0100 Subject: Re: profi-drucker-treiber Hubert Palme schreibt: > Ich meine auch, dass dvips es tun sollte. Ausser den Bitmaps braucht man > aber auch die Fonts in der richtigen Aufloesung. Es sei denn, man benutzt PostScript-Zeichens"atze, die von DVIPS ohne Bitmap in die Ausgabe getan werden. Nat"urlich muss dann die Druckerei die passenden PostScript-Zeichens"atze f"ur die Satzanlage haben, oder man schaufelt AFM-Dateien hin und her... warum einfach, wenn es auch kompliziert geht (TM). Anselm --- Anselm Lingnau .................................. lingnau@math.uni-frankfurt.de The first myth of management is that it exists. The second myth of management is that success equals skill. --- Robert Heller From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 4 17:18:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stephan Engelke Date: Mon, 4 Jul 1994 16:46:20 +0100 Subject: environments und \parskip\neq 0pt Hallo allezusammen, bei der Arbeit an/mit einem (gegebenen) Environment habe ich gewisse Probleme. Nach der Umgebung ("definition") soll genau \topskip vertikaler Platz erzeugt werden; dieser Wert ist durch den Verlag vorgegeben. Unter normalen Unst"anden ist dies kein Problem. Da jedoch in diesem besonderen Fall zus"atzlich \parskip = 5pt plus...minus... vereinbart wurde, erzeugt ein neuer Absatz nach der Umbegebung zuviel Platz (gerade \parskip Whitespace zuviel). Meine Frage lautet nun: Wie kann ich garatieren, da"s nur \topskip Leerraum erzeugt wird? Die Umgebung ist folgenderma"sen definiert: \newcounter{defi}[chapter] \def\definame{Definition} \global\def\thedefi{\thechapter.\@arabic\c@defi} \newenvironment{definition}% {\stepcounter{defi}\bf\definame\ \thedefi\rm}% {\\[1\topskip]\@afterindentfalse\noindent} Vielen Dank bereits an dieser Stelle, So long, Stephan Engelke ,,, -------------------------------------------------------------ooO(o o)Ooo------- engelke@math.uni-hamburg.de (_) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 5 14:35:51 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martina Kramer Date: Tue, 5 Jul 1994 14:16:23 MET Subject: unsubscribe > > > Subject: unsubscribe > > > Date: 5 Jul 94 14:30:53 > > > > How do I get out of here?!!! > > I've tried signoff tex-d-l and unsubscribe tex-d-l at > > both listserv@vm.gmd.de and listserv@dearn.bitnet, but the only > message I get is that there is no such list TEX-D-L at listserv. > > If by any chance the list administrator should read this message: > please remove me from the list!!! > thanx in advance > > > HELP!!!>>.................................................................... > > My Internet-Address: TINI@MI.UNI-KOELN.DE > > My Phone-Number: 0221-470-4332 > > ///////\\\\ > /// - - \\\ > //| O O |\\ > //| u |\\ > //| \___/ |\\ > ////\_______/\\\\ > /// \\\ > > ..................................................................... > > >.................................................................... My Internet-Address: TINI@MI.UNI-KOELN.DE My Phone-Number: 0221-470-4332 ///////\\\\ /// - - \\\ //| O O |\\ //| u |\\ //| \___/ |\\ ////\_______/\\\\ /// \\\ ..................................................................... From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 6 12:32:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralf Hautkappe ( Prof. Dr. Pumpluen )" Date: Wed, 6 Jul 1994 12:15:27 +0200 Subject: Zeitung mit TeX? Hallo TeXniker! Kennt jemand einen style mit dem unter TeX eine Zeitung erstellen kann? Gruss Malm From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 6 12:47:07 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralf Hautkappe ( Prof. Dr. Pumpluen )" Date: Wed, 6 Jul 1994 12:43:08 +0200 Subject: Gibt es PasTeX User? Hallo, Gibt es in dieser Liste vielleicht eineige Amiga Besitzer die Lust haben an einem Projekt mitzuarbeiten... Zur Idee Einige kennen bestimmt vom Atari die graphische Benutzeroberflaeche (GUI) mit der dann TeX bedient werden kann. Soetwas haette ich auch gern fuer den Amiga aber ... dieses GUI soll mehr koennen... Und zwar sollen dazu einige Server implementiert werden, die im Hintergrund ihre Jobs abarbeiten..., das ganze soll natuerlich so konstruiert werden, dass man Problemlos eigene Server ankoppeln kann die, die Leistung von TeX nutzen koennen. Der Vorteil dieser Loesung ist die Automatisierung, durch die die Entwicklungszeit fuer Dokumente usw. erheblich verkuerzt werden kann. Zum Stand der Dinge... Folgende Server sind bereits fertig oder geplant... -TeX Server (wohl der wichtigste) -Editor Server -Tastatur-Server (hiermit lassen sich ca. >>15000 befehle auf die Tastatur legen, aber ...) -SDVI Server -Drucker Server (hier wird die dvi-Datei mit dvidvi, dvips, ghostscript usw. behandelt und dann in die Drucker Schlange geschickt...) -FaXServer -FormularServer ( hiermit sollte man, entsprechende GUI's voraussgesetzt, Formulare erzeugen und ueber den TeX-Server ausdrucken koennen) -DatenbankServer (der Datenbank Server ist fuer die Verwaltung der Daten aller Applikationen zustaendig, und verwaltet zusaaetzlich die Daten der anderen Server, man muss also nur das GUI entwerfen und einen ARexx Port installieren und schon ist die neue Applikation fertig) ... Die benutzte Software... -ISAM shared library DB-Server -GoldEd -PasTeX -MUI -MUIBuilder -ARexx Die Server sind und sollten als ARexx Skripts realisiert werden, dass hat den Vorteil, dass der Benutzer sie leicht eigenen Beduerfnissen anpassen kann. Die GUI's sollten mit MUI erzeugt werden. Das wars auch schon. Bei Intresse gibts mehr Informationen... Gruss Malm From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 6 13:39:10 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hans Honecker Date: Wed, 6 Jul 1994 13:34:51 +0100 Subject: Grundrechenarten unter LaTeX? Sehr geehrte TeX-Experten! Gibt es eine(n) LaTeX-Style/LaTeX2e-Class, mit der einfaches Rechnen mit ueber Label oder Feldnamen anzusprechenden Feldern in LaTeX-Dokumenten moeglich ist? Das koennte z.B. so aussehen (natuerlich unzulaessig vereinfacht) : - begin Beispiel ----------------------------------------------------------- [...] % Definieren der numerischen Felder \setNumFeld{AnzahlPC}{23} % Setze NumFeld{AnzahlPC} auf 23 \setNumFeld{PreisPC}{2449.75} \setNumFeld{AnzahlWorkst}{4} \setNumFeld{PreisWorkst}{34500.00} % Definieren von abhaengigen Feldern \setNumfeld{KostenPC}{\NumCalc{AnzahlPC*PreisPC}} \setNumfeld{KostenWorkst}{\NumCalc{AnzahlWorkst*PreisWorkst}} % Beispiel fuer die Verwendung im Text bla bla bla. Die Kosten fuer die vorgesehenen \NumFeld{AnzahlPC} PS's belaufen sich auf \NumFeld{KostenPC} DM. Fuer die \NumFeld{AnzahlWorkst} Workstations sind \NumFeld{KostenWorkst} DM einzuplanen. Die Gesamtsumme der beantragten Mittel ist \NumCalc{KostenPC+KostenWorkst} DM. bla bla bla . [...] - end Beispiel -------------------------------------------------------------- Diese Option waere fuer die Aufgabe, dauernd neue Versionen von Beschaffungsantraegen und aehnlichem mit jeweils aktualisierten Angeboten zu erstellen aeusserst hilfreich. Ich bin fuer alle Informationen dankbar, auch was eine moegliche Selbsterstellung eines Rechen-Styles betrifft. Mit herzlichen Gruessen, Hans Honecker ****************************************************************** * Hans Honecker @ Institut fuer Tiezuchtwissenschaft der ******** * Friedr.-Wilhelms-Universitaet Bonn ******** ****************************************************************** * email : H.Honecker@Uni-Bonn.De oder HHon@audi.ITZ.Uni-Bonn.De * ****************************************************************** From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Jul 9 04:19:42 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Thu, 7 Jul 1994 08:36:00 GMT Subject: Grundrechenarten unter LaTeX? Kommentar zu A51742@K0 in der Gruppe Tex-D-L Es gibt das im "Companion" beschriebene calc Package. Das realisiert sowas aehnliches fuer TeX-Register. Den Wert kann man dann mit einer Konstruktion wie in PiCTeXs \!removept ohne Einheit (pt) ausgeben, auch runden etc. ***************************************************************** * /\ * * * /__\ndreas * * * / Schrell * Windh"ovel 2, 42279 Wuppertal, Tel. 0202/666889 * ***************************************************************** * Mails <14K ins MausNet: Andreas Schrell @ RS.maus.de * * Riesenmails an: Andreas.Schrell @ FernUni.Hagen.de * ***************************************************************** * Don Knuth to Tom Rokicki in afm2tfm.c: * * Tom, don't let me ever catch you using bubblesort again! * ***************************************************************** From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 7 12:55:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Steffen Steinhaeuser Date: Thu, 7 Jul 1994 12:36:08 +0200 Subject: Re: Ameldung von der Tex User Liste Hast Du es mal mit einer mail an listserv@vm.vmd.de mit dem Inhalt unsubscribe tex-d-l name probiert. Ciao Steffen --- Steffen Steinhaeuser Gesellschaft fuer Schwerionenforschung GmbH FragmentSeparator (KernChemie) Planckstr. 1, W-64220 Darmstadt, FR Germany int. (496151) nat. (06151) tel. 359-727 at work: stone@kcri6a.gsi.de steinhaeuser@v6000a.gsi.de ------------------------------------------------------------------------------ "We live for exotic interactions" (FRS) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 7 12:33:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Gerhard H. Fischer" Date: Thu, 7 Jul 1994 11:55:34 MEZ Subject: Ameldung von der Tex User Liste Ich versuche seit geraumer Zeit mich von der Tex Liste abzumelden. Leider scheine ich unter einer anderen Adresse registriert zu sein. Auch eine Meldung an tex-d-l-request¹vm.vmd.de war bis jetzt nicht erfolgreich. Was kann ich sonst noch tun? Gerhard H. Fischer From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 7 13:50:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Seitz Date: Thu, 7 Jul 1994 13:14:02 +0100 Subject: Re: Ameldung von der Tex User Liste On Thu, 7 Jul 1994 11:55:34 MEZ "Gerhard H. Fischer" wrote: > Ich versuche seit geraumer Zeit mich von der Tex Liste abzumelden. Leider > scheine ich unter einer anderen Adresse registriert zu sein. Auch eine > Meldung an tex-d-l-request|vm.vmd.de war bis jetzt nicht erfolgreich. > Was kann ich sonst noch tun? Ich meine, der Listserver heisst listserv@vm.gmd.de With best compliments Peter Seitz Verkehrswesenzeichensaal (VZS) --- The better drawing site :-) University of Technology Graz Technikerstrasse 4 A-8010 Graz, Austria e-mail: seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) 2:316/5.18 (FidoNet) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 7 16:15:09 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hartmut Frommert Date: Thu, 7 Jul 1994 16:12:39 +0100 Subject: Re: Ameldung von der Tex User Liste Steffen Steinhaeuser writes: > Hast Du es mal mit einer mail an > > listserv@vm.vmd.de > > mit dem Inhalt > > unsubscribe tex-d-l name > > probiert. Vergiss "name" ! Nur unsubscribe tex-d-l aber vom selben Account, von dem aus subscribe'd wurde (das koennte das Problem sein). Hartmut Frommert | Russia HAS a space station ! | Mars Observer 2 would have survived. ----------- Get astronomical and space gifs via anon ftp from: ------------- explorer.arc.nasa.gov: /pub/SPACE/GIF; ftp.univ-rennes1.fr; ftp.cnam.fr | seds.lpl.arizona.edu; images.jsc.nasa.gov; jplinfo.jpl.nasa.gov; | Updates | Hubble: stsci.edu: /stsci/epa/gif Clementine: clementine.s1.gov | welcome | From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 8 09:55:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joerg Landmann Date: Fri, 8 Jul 1994 09:40:24 +0200 Subject: True Type Fonts Hallo, ich suche ein Programm, mit dem man aus einem True Type Font die Font-Informationen extrahieren kann um eine tfm-Datei zu erstellen. Gruss Joerg From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Jul 9 01:15:46 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jochen Skupin Date: Fri, 8 Jul 1994 08:44:48 +0100 Subject: BibTeX zu klein Hallo TeX-Gemeinde, ein Bakannter von mir hat folgendes Problem: Bei mehr als ca. 600 Bibliographie-Eintr"agen meldet BibTeX, da"s seine pool size von 65000 zu klein ist. Die Frage ist nun: Kann man das erh"ohen? Mu"s dazu eventuell BibTeX neu "ubersetzt werden? Wenn ja, wer w"urde das tun? (es d"urfte eine Atari, PC oder SUN Version sein) Oder kann man das Problem auf andere Weise umgehen? F"ur jede Hilfe dankbar Jochen Skupin -- | __ js@raven.north.de | | |oo| Jochen Skupin | | ( \/ ) Kopenhagener Str. 161 | | \ / 28719 Bremen | | ^^ Tel.(49)421 / 6367035 | From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 8 11:44:16 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bruno Studer Date: Fri, 8 Jul 1994 11:22:50 +0200 Subject: Re: True Type Fonts > Hallo, > > ich suche ein Programm, mit dem man aus einem True Type Font > die Font-Informationen extrahieren kann um eine tfm-Datei > zu erstellen. > > > Gruss > Joerg > Es gibt das Programm afm2tfm (z.B. in EmTeX). Das ganze ist in der Dokumentation von dvips beschrieben. Gruss Bruno From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 8 16:51:46 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "K. Muehlhaeuser Max-Planck-I.f.Extraterr.Physik" Date: Fri, 8 Jul 1994 16:33:07 +0100 Subject: Font Substitution bei NFSS im neuen LeTeX2e Liebe Experten, normalerweise werden fehlende Fonts beim NFSS nach einem bestimmten Verfahren substituiert Hier ein kleines Beispiel, beim dem dieser Fall eintritt: \documentclass{article} \begin{document} \mathversion{bold} \begin{equation} j = \sigma\cdot E \end{equation} \end{document} Bei der 'alten' Latex2e Version ------> LaTeX2e <1994/02/03> PRELIMINARY TEST RELEASE wurde auch richtig ersetzt: Font Info: Font shape `OML/cmm/b/it' in size <7> not available. Font Font shape `OML/cmm/m/it' tried instead on input line 6. Bei der jetzigen Latex/latex2e Version ------> LaTeX2e <1994/06/01> patch level 2 bekomme ich eine Warnung und es wird keine Substitution versucht. ! Font OML/cmm/b/it/7=cmmib7 at 7.0pt not loadable: Metric (TFM) file not found . relax l.6 \begin{equation} Weiss jemand ob dies nun Absicht ist?? oder habe ich noch einen Fehler in meiner LaTeX2e Installation?? Oder ist NFSS so intelligent, dass die obige Substitution von `OML/cmm/b/it' in OML/cmm/m/it eigentlich meiner Anweisung \mathversion{bold} wiederspricht Danke fuer Hilfe Karlheinz Muehlhaeuser ------------------------------------------------------------------------------ Karlheinz Muehlhaeuser Max-Planck-I.f. Extraterrestrische Physik Giessenbach Internet :: kzm@mpepl.plasma.mpe-garching.mpg.de [130.183.73.170] 8046 Garching SPAN :: MPE::KZM Germany (28773::KZM) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 8 18:32:56 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Juergen Egeling (FFT)" Date: Fri, 8 Jul 1994 18:30:00 LCL Subject: errors im Text Moin, ich Suche eine Moeglichkeit TeX Fehlermeldungen im Text sichtbar zu machen (nicht nur in der LOG Datei). Mir wuerde schon ein \bullet an der Stelle reichen (Wenn z.B. ein Tippfehler einen unbekannten TeX befehl generierte, soll dann da ein \bullet kommen. Ich habe versucht \errmessage umzudefinieren, aber das klappte nicht. Die Frage gilt fuer Plain TeX nicht(!) LaTeX Bin dankbar fuer jeden Tip! bis bald Juergen -=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=- Juergen Egeling, Werderstr. 41, 76137 Karlsruhe bitnet: ry90@dkauni2 internet: ry90@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.dbp.de X.400: S=ry90;OU=ibm3090;OU=rz;P=uni-karlsruhe;A=dbp;C=de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Jul 9 16:04:32 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stephan Kiebler Date: Sat, 9 Jul 1994 11:29:57 +0200 Subject: TeXSTaR Hallo, in der TeXnischen Kom"odie 4/93 war auf Seite 38ff ein Beitrag "uber die Shell 'TeXSTaR'. Da sich die Beschreibeung ganz gut anh"ort, m"ochte ich sie gerne mal ausprobieren, konnte sie aber noch nirgens auftreiben. Kann mir da jemand einen Tip geben, wo ich 'TeXSTaR' finden kann? Danke! Stephan __ ___ __ __ | | / / |__| kiwi@rz.uni-sb.de |__| Stephan Kiebler | | / / | |/ / __ ___ __ ___ __ | | /\ | | \ \ / \ / / | | Universitaet des Saarlandes | | / \ | | \ \/ \/ / | | Grundlagen der Elektrotechnik | |/ \ \ | | \ /\ / | | Postfach 1150 |__| \__\ |__| \__/ \__/ |__| 66041 Saarbruecken From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Jul 9 14:28:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Sat, 9 Jul 1994 14:08:09 GMT Subject: Re: BibTeX zu klein > Bei mehr als ca. 600 Bibliographie-Eintr"agen meldet BibTeX, da"s seine > pool size von 65000 zu klein ist. Da gibt es ein Big BibTeX, das kann bis zu 3000 Zitate verkraften; es laeuft auf DOS und OS/2. Wolfgang ---------------------------------------------- address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 13 04:32:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Thomas Roesch Date: Sun, 10 Jul 1994 09:31:00 GMT Subject: BibTeX zu klein Kommentar zu A54855@K0 in der Gruppe Tex-D-L Hi Jochen Auf dem Atari gibt es Strunk-TeX, ein PD-TeX. Dabei ist ein TEX_L.TTP, also eine Large-Version. Nach der Installation dieser TeX-Umsetzung ist im Ordner FORMATS die Datei TEX_L.OPT, darin kann die pool size und noch einige andere Parameter problemlos verstellt werden. Danach nochmal das Formatfile erzeugen - fertig. Thomas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 11 08:50:17 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Mon, 11 Jul 1994 08:47:46 +0200 Subject: Re: errors im Text "Juergen Egeling (FFT)" schrieb am Fri, 8 Jul 1994 18:30:00 LCL: JE> ich Suche eine Moeglichkeit TeX Fehlermeldungen im Text sichtbar JE> zu machen (nicht nur in der LOG Datei). Mir wuerde schon ein JE> \bullet an der Stelle reichen (Wenn z.B. ein Tippfehler JE> einen unbekannten TeX befehl generierte, soll dann da ein JE> \bullet kommen. Dazu braeuchte man wohl so etwas wie \everyerror{...}, das aehnlich wie die anderen \every...{}-Tokenlisten bei jedem Fehler expandiert und damit dessen Inhalt in die Eingabe gestellt wuerde. Leider haette diese TeX-Aenderung bei einer naiven Implementierung weitreichende Konsequenzen auf das stabile Fehlerverhalten von TeX. Momentan versucht TeX Fehler moeglichst selbst zu beheben bzw. einen neuen Aufsetzpunkt zu finden, indem wohldefiniert Tokens aus der Eingabe geloescht bzw. eingefuegt werden. Zur Implementierung von \everyerror haette man zwei Moegl.: 1. Die Tokens in \everyerror{..} gleich nach dem fehlerhaften Token einfuegen. Letztendlich fuehrt dies in den meisten Faellen (z.B. bei einer `undefined control sequence') wohl nur zur Verwirrung des Benutzers, da ploetzlich ``aus heiterem Himmel'' etwas in der Eingabe steht, das er nicht dort hingeschrieben hat. 2. Die Tokens in \everyerror{..} direkt nach der Fehlerkorrektur durch TeX einfuegen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Fehlermeldung an den Benutzer schon ``draussen'', so dass man letztendlich nur noch beschraenkte Moeglichkeiten hat und in vielen Faellen duerften die zusaetzlichen Tokens in der Eingabe weitere Fehler bzw. Verwirrung beim Benutzer wie in 1. hervorrufen. JE> Ich habe versucht \errmessage umzudefinieren, aber das klappte JE> nicht. \errmessage ist ein etwas spezielleres \message, das __nur__ Text auf den Bildschirm bzw. das log-File schreibt und nichts in's dvi-File! JE> Die Frage gilt fuer Plain TeX nicht(!) LaTeX ;-) Wenn man's in pure TeX nicht loesen kann, kann man's auch in plainTeX und LaTeX nicht. JE> Bin dankbar fuer jeden Tip! Ich nehme mal nicht an, dass ich was uebersehen haette. (Und wenn es doch mit einem Trick funktionierte, koennte es vielleicht einen Scheck von DEK fuer den Bug, der diesen Trick ermoeglicht, geben;-) Bernd _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 11 11:38:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Sieger Date: Mon, 11 Jul 1994 10:28:15 U Subject: Nassflow mit LaTeX2e Nassflow mit LaTeX2e Hallo, bevor ich jetzt noch weiter rumprobiere: Hat schon jemand das NASSFLOW-Paket unter LaTeX2e zum laufen gebracht. Ich schaff es einfach nicht, die Dokumentation zu texen. mit freundlichen Gruessen Rainer -------------------------------------------------------------------- Alfred-Wegener-Institut fuer Telefon: 0471/4831-206 Polar- und Meeresforschung Fax: 0471/4831-149 Dr. Rainer Sieger e-mail: rsieger@awi-bremerhaven.de Postfach 12 01 61 ftp: ftp.awi-bremerhaven.de 27515 Bremerhaven From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 11 14:40:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bruno Woehrer Date: Mon, 11 Jul 1994 14:09:17 MESZ Subject: Re: Nassflow mit LaTeX2e > > Nassflow mit LaTeX2e > Hallo, > > bevor ich jetzt noch weiter rumprobiere: Hat schon jemand das NASSFLOW-Paket > unter LaTeX2e zum laufen gebracht. Ich schaff es einfach nicht, die > Dokumentation zu > texen. > > mit freundlichen Gruessen > Rainer > Im beiliegenden manual.sty die 47. Zeile: \input art1\@ptsize.sty\relax aendern auf \input size1\@ptsize.clo\relax In nass_man.tex und flow_man.tex die Option CMacs entfernen (scheint unnoetig zu sein). Mit freundlichen Gruessen Bruno W"ohrer bwoehrer@fbgeo1.tuwien.ac.at From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 12 10:18:25 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bruno Studer Date: Tue, 12 Jul 1994 09:57:25 +0200 Subject: Trennung in ?raggedright Guten Morgen Mir wurde gesagt, dass Blocksatz weniger gut lesbar ist als Flattersatz. Nun moechte ich gerne \raggedright drucken. Leider wird dann aber von TeX bzw. LaTeX ueberhaupt nicht mehr getrennt. Gibt es nicht irgend eine Moeglichkeit TeX zu ueberzeugen, dass es auch in \raggedright - Texten manchmal trennt ? Fuer Antworten bin ich sehr dankbar Bruno Studer Swiss Life bruno.studer@swisslife.ch Postfach CH-8022 Zuerich From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 12 17:02:57 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ralf Matthies Date: Tue, 12 Jul 1994 17:01:04 +0200 Subject: Suche 'beton.sty' (aus LaTeX-Companion) Hallo TeX-Freunde, ich suche einen Style namens 'beton.sty', auf den im 'LaTeX-Companion' verwiesen wird. Er soll eine einfachere Fontauswahl unter NFSS erm"oglichen. Hat jemand diesen Style verf"ugbar oder kann sagen, wo man ihn bekommt ? (CTAN-SERVER oder andere FTP-Server) Vielen Dank im voraus f"ur die Hilfe, Ralf Matthies Fachhochschule Nordostniedersachsen, L"uneburg From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 13 12:22:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Johannes Heinecke Date: Wed, 13 Jul 1994 12:03:46 +0200 Subject: Zwei Akzente auf/unter denselben Buchstaben Hallo, seit einiger Zeit versuche ich schon auf ein Zeichen mehrere Akzente zu setzen, aber LaTeX macht den einen Akzent immer VOR das Zeichen, und nicht drauf. Auch der Versuch (s.u.) LaTeX mit einer \mbox auszutricksen klappt nicht. Kann mir jemand helfen? Hier sind paar Versuche, die nicht funktionieren, auf ein `c' ein Ha\v cek (Tschechisch) und gleichzeitig einen Punkt drunter zu setzen: \v{\d c} \d{\v c} \v{\mbox{\d c}} Es geht auch nicht, wenn man zwei Akzente dr"uber setzen will, also \={\'a} Vielen Dank Johannes Heinecke From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 13 16:32:16 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Petr Sojka Date: Wed, 13 Jul 1994 15:59:21 +0200 Subject: Re: Zwei Akzente auf/unter denselben Buchstaben "Johannes Heinecke wrote:" : : Hier sind paar Versuche, die nicht funktionieren, auf ein `c' : ein Ha\v cek (Tschechisch) und gleichzeitig einen Punkt : drunter zu setzen: : : \v{\d c} : \d{\v c} : \v{\mbox{\d c}} : \d{\v{c}} works for me both in plain, latex209 and latex [without german.sty]. Petr : Johannes Heinecke From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 13 16:34:50 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Thomas Feuerstack Date: Wed, 13 Jul 1994 16:03:15 --100 Subject: LaTeX2e und \verb Liebe TeXnikerinnen und TeXniker, einer meiner Kollegen hat festgestellt, dass das \verb-Kommando unter LaTeX2e einen Fehler erzeugt sobald es in einer Box steht also z.B. \fbox{\verb+text+} und zwar sowohl im 2.09-Kompatibilitaets-Modus als auch in einem "echten" LaTeX2e-Dokument. Dies ist fuer uns insbesondere deswegen aergerlich, da diese Technik offenbar in mehreren aelteren Dokumenten von uns angewendet worden ist. LaTeX2e gibt immerhin eine Fehlermeldung der Art aus, dass es nicht gestattet sei \verb als Argument eines Kommandos zu benutzen und empfiehlt die Lek- tuere des Companion. Der Empfehlung bin ich auch gefolgt, habe aber bis jetzt nichts gefunden. Kann mir kurz einer der Gurus erklaeren, warum das oben erwaehnte Phaenomen auftritt bzw. wie man jetzt den gewuenschten Effekt erzielt? Vielen Dank - Thomas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 14 09:17:46 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Thu, 14 Jul 1994 09:01:11 +0200 Subject: Re: LaTeX2e und \verb Thomas Feuerstack schrieb -- nachdem er von Heidelberg wieder in heimatliche Gefilde zurueckgekehrt ist ;-) -- am Wed, 13 Jul 1994 16:03:15 --100: TF> einer meiner Kollegen hat festgestellt, dass das \verb-Kommando unter LaTeX2e TF> einen Fehler erzeugt sobald es in einer Box steht also z.B. TF> \fbox{\verb+text+} und zwar sowohl im 2.09-Kompatibilitaets-Modus als auch TF> in einem "echten" LaTeX2e-Dokument. Dies ist fuer uns insbesondere deswegen TF> aergerlich, da diese Technik offenbar in mehreren aelteren Dokumenten von TF> uns angewendet worden ist. Die Verwendung von \verb ... bzw. der verbatim-Umgebung im Argument eines anderen Befehls war in LaTeX noch __nie__ erlaubt (muesste irgendwo im Lamport auch stehen, habe ihn aber nicht zur Hand), da die verbatim-Kommandos die \catcode's aller Zeichen mit besonderer Bedeutung aendern muessen. Und dies funktioniert nicht, wenn TeX die Zeichen schon einmal als Argument fuer ein anderes Kommando gelesen hat, da diese dann schon tokenisiert wurden und nicht mehr veraenderbare \catcodes besitzen. LaTeX 2.09 hat diese falsche Benutzung einfach ignoriert (genauso, wie es ignoriert wurde, wenn der `text' des \verb-Befehls ueber mehrere Zeilen ging), in LaTeX 2e und in den letzten `verbatim.sty'-Versionen wird dies _immer_ abgefangen. TF> LaTeX2e gibt immerhin eine Fehlermeldung der Art aus, dass es nicht gestattet TF> sei \verb als Argument eines Kommandos zu benutzen und empfiehlt die Lek- TF> tuere des Companion. Der Empfehlung bin ich auch gefolgt, habe aber bis TF> jetzt nichts gefunden. ;-) ...wahrscheinlich musst du nur die naechste Auflage des Companion abwarten. TF> Kann mir kurz einer der Gurus erklaeren, warum das oben erwaehnte Phaenomen TF> auftritt bzw. wie man jetzt den gewuenschten Effekt erzielt? Da die \catcodes bei obiger Verwendung so oder so nicht mehr veraendert werden konnten, einfach aus \fbox{\verb+text+} ein \fbox{\tt text} machen. Damit muesste genau dasselbe Verhalten herauskommen. Benoetigt man tatsaechlich ein \verb+...+ in einer \fbox{...}, dann sollte man sich zumindest mal den `usrguide.tex' aus dem LaTeX 2e- Paket zu Gemuete fuehren (und nach der `lrbox'-Umgebung Ausschau halten). Bernd Raichle From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 14 14:16:28 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Johannes Heinecke Date: Thu, 14 Jul 1994 13:37:42 +0200 Subject: .eps files in Headern + verbatim = ?? Lieber TeXleute, Wieder mal ist ein Problem bei mir aufgetaucht: Wenn ich in einem sty File in einem Header ein eps File (ein ganz kleines Logo) einbinde, und zus"atzlich, am Ende dieser Seite der Seitenumbruch genau in eine verbatim-Umgebung f"allt, gibt es eine Fehlermeldung. Nehme ich die verbatim Umgebung ODER das eps File raus, ist alles OK. Woran kann das liegen (mit latex2e funktioniert es "ubrigens, aber das File soll auch f"ur latex209 brauchbar sein) Hier ist der Ausschnitt aus dem Stylefile (da sind sonst keine Schweinereien oder Hacks drin, dass kann ich n"amlich nicht) % "ubernommen aus latex.tex und ver"andert % \def\ps@VM{\let\@mkboth\@gobbletwo \ifx\@vmdocheadertitle\empty\def\@oddhead{\hfill\sl\@vmdoctitle} \else\def\@oddhead{\hfill\sl\@vmdocheadertitle} \fi % \def\@evenhead{fill\sl\@vmdoctype\ \@vmdocnumber} %%% <- so geht's \def\@evenhead{\epsfxsize=11mm\epsfbox{vm.logo.kurz.eps}%%% <- Das gibt einen Fehler \hfill\sl\@vmdoctype\ \@vmdocnumber} %% (s.u.) \def\@oddfoot{\hfill\thepage} \def\@evenfoot{\thepage\hfill} } Die Fehlermeldung sieht so aus: ! Illegal unit of measure (pt inserted). \hbox ^^M->\if@tempswa \hbox {}\fi \@tempswatrue \@@par \penalty \interlinepenalty \epsfury ->684.6439^^M :. \epsfsetgraph #1->\epsfrsize =\epsfury \pspoints \advance \epsfrsize by-\eps... \@thehead ...size =11mm\epsfbox {vm.logo.kurz.eps} \hfill \sl \@vmdoctype \ \... \@outputpage ...\let \glossary \@gobble \@thehead }}\dp \@tempboxa \z@ \box ... ... l.181 \end{verbatim} ? Hat da jemand eine Ahnung? Ich w"urde mich "uber Abhilfen freuen! Vielen Dank Johannes ------------------------------------------------------------------------------ Johannes Heinecke Computerlinguistik Institut f"ur deutsche Sprache und Literatur Philosophische Fakult"at II Humboldt-Universit"at zu Berlin Unter den Linden 6 10099 Berlin E-mail: heinecke@compling.hu-berlin.de ------------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 15 09:11:13 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Fri, 15 Jul 1994 09:10:41 +0200 Subject: METAFONT Problem Hallo METAFONT-Kundige! Ich wei"s, da"s ich hier in der falschen Liste bin, aber kann mir mal jemand eine Adresse einer mailing-liste geben, in der es um METAFONT-Probleme geht? Vielleicht kann mir ja auch hier jemand helfen. Ich m"ochte mit METAFONT Zeichen erzeugen, die nicht einfach nur schwarze oder wei"se Fl"achen haben, sondern auch graue Fl"achen erzeugen. Am sch"onsten w"are es, wenn ich die Schw"arzung in % angeben k"onnte. Es w"urde mir aber auch gen"ugen, wenn ich sagen wir mal eine hellgraue, eine mittelgraue und eine dunkelgraue Schattierung h"atte. Besten Dank Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 15 10:10:44 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Palme Date: Fri, 15 Jul 1994 10:09:16 +0200 Subject: Re: METAFONT Problem Andreas Tille writes: > > Hallo METAFONT-Kundige! > > Ich wei"s, da"s ich hier in der falschen Liste bin, aber kann mir mal > jemand eine Adresse einer mailing-liste geben, in der es um > METAFONT-Probleme geht? Mail an listserv@ens.fr mit dem Inhalt subscribe metafont Vorname Name Einrichtung > . . . > Besten Dank > Andreas. Bitte sehr! Gruss, ============================================================================ Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: Palme@wrcs3.urz.uni-wuppertal.de (Germany) http://www.uni-wuppertal.de/hrz/daten/adressen/h.palme.html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 15 14:00:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stefan Blochwitz Date: Fri, 15 Jul 1994 13:36:30 +0200 Hallo alle miteinander, ich habe folgendes Problem: Ich will eine "uber mehrere Seiten gehende Tabelle ausdrucken und nehme dazu den longtabl.sty. Das TeX--File sieht so aus: \begin{longtable}{ll} \hline Spaltentext1 & Spaltentext2 \\ \hline \endhead % % Es folgt die Tabelle % \end{longtable} "Ubersetzen f"uhrt dazu, da"s auf der ersten Seite der Tabelle der Kopf --- also Spaltentext1 und Spaltentext2 --- zweimqal untereinander erscheint, auf jeder weiteren Seit (wie gew"unscht) nur einmal. Was kann man dagegen tun? Noch eine Bemerkung zum "longtabl.sty": Meiner Meinung nach kann man (die im Moment festeingemeisselte Tabellenunterschrift ''Table: '' besser durch ''\tablename{ }'' erstezen und erreicht damit, dass -- je nachdem, ob "german" eingebunden ist, die Tabellenunterschrift mit ''Tabelle: '' oder ''Table: '' beginnt. Vielen Dank im voraus an alle, die die Loesung zum Problem haben (und sie auch mitteilen :-)) und ein sch"ones Wochenende f"ur alle, Stefan Blochwitz. . From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 15 13:57:59 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Greuel Date: Fri, 15 Jul 1994 13:04:06 MET Subject: tex386 Hallo, ich habe gehoert, da"s es mittlerweile eine Betaversion von tex386 gibt, vielleicht gibt es sogar schon eine neuere...., ebenso gibt es eine Datei (dvidvr87 ???), die einen Coprozessor unterstuetzt. Leider finde ich diese Dateien nirgends! Wer kann mir helfen?? Danke Bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 15 14:06:38 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Fri, 15 Jul 1994 14:04:45 +0200 Subject: Re: tex386: wo?! Hallo, das ist eigentlich ganz einfach: ftp.dante.de /pub/tex/systems/msdos/emtex/betatest darin liegen alle neuen Dateien von emTeX, aber :-( TeX selbst ben"otigt NIE einen COPRO, allerdings die Treiber (dvidr15b2.zip oder so "ahnlich). Viel Erfolg MAtthias Eckermann From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 15 14:38:39 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen J. Gutenberg-Universit%at Mainz" Date: Fri, 15 Jul 1994 14:35:59 +0100 Subject: Re: METAFONT Problem Einfache Antwort: Es geht nicht. METAFONT kann Fl"achen nur mit schwarz oder wei"s f"ullen, eine Farbspefizierung ist nicht eingebaut. Kompliziertere Antwort: Es kann doch gehen. Mit METAFONT lassen sich Pixel einzeln schw"arzen, wodurch sich ein graues F"ullmuster erzeugen l"a"st. Nachteil der Methode: Sie funktioniert nur f"ur eine vorgegebene Druckeraufl"osung. Au"serdem st"o"st man leicht an die Grenzen von METAFONT (memory etc.). Mehr steht in: D. E. Knuth: Computers and Typesetting C, The METAFONTbook. (Im Index besonders unter grey fonts nachschauen). A. Hoenig, When TeX and METAFONT work together, in: EuroTeX92 Prag, Proceedings, Seite 1--19. --J"org Knappen. P.S. Fragen zu METAFONT sind hier am richtigen Platz. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Jul 16 04:29:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Alan Allengel Date: Fri, 15 Jul 1994 19:28:30 -0700 Subject: German English Translation Software Needed, Part Time Writer Needed Dear friend : Please advise the location address of any German-English translation software on any of the public networks (Internet, Fidonet, Etc.). Please see #3363 or #3365 postings on misc.jobs.offered.entry for job postings for a resident of Germany for a part-time slang writer and for a part-time courier. Or reply direct to me for a copy of the job postings. Thank you for your kindness, Allen Engel 25734 S.E. 39th St. Issaquah WA 98027 USA (Issaquah is a suburb of Seattle). alengel@netcom.com From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 19 12:49:27 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Sun, 17 Jul 1994 08:48:00 GMT Subject: .eps files in Headern + verbatim = ?? Kommentar zu A60422@K0 in der Gruppe Tex-D-L J>Hier ist der Ausschnitt aus dem Stylefile (da sind sonst keine J>Schweinereien J>oder Hacks drin, dass kann ich n"amlich nicht) J> J>% "ubernommen aus latex.tex und ver"andert J>% J>\def\ps@VM{\let\@mkboth\@gobbletwo J> \ifx\@vmdocheadertitle\empty\def\@oddhead{\hfill\sl\@vmdoctitle} J> \else\def\@oddhead{\hfill\sl\@vmdocheadertitle} J> \fi J>% \def\@evenhead{fill\sl\@vmdoctype\ \@vmdocnumber} %%% <- so J>geht's J> \def\@evenhead{\epsfxsize=11mm\epsfbox{vm.logo.kurz.eps}%%% <- Das J>gibt einen J>Fehler J> \hfill\sl\@vmdoctype\ \@vmdocnumber} %% (s.u.) J> \def\@oddfoot{\hfill\thepage} J> \def\@evenfoot{\thepage\hfill} J>} Versuchs mal mit einem \noexpand\epsfbox oder \protect\epsfbox. Keine Ahnung, ob das was wird, aber probieren kann man's mal. /\ /__\ndreas / Schrell From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Jul 17 19:01:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "A.Wellie" Date: Sun, 17 Jul 1994 17:58:53 LCL Subject: Re: Gleitobjekte Hallo TeXperten, frohen Mutes habe ich am Wochenende LaTeX2e installiert. Klappte eigentlich auch alles ganz wunderbar. Nur eines ist mir nicht ganz klar: Ich habe auch packages/tools installiert. Dann wollte ich die Anleitungen ausgeben. Also "LATEX array.dtx", klappte auch wunderbar, nur auch je, bei der Ausgabe meldete der DVI-Treiber cmsltt10<270> nicht auffindbar. Es stellte sich heraus, dass array.dtx cmsltt 9pt anfordert, dieser ja nur in 10pt vorhanden ist. Meine Frage: ist es ueblich cmsltt10 gepackt in 270 vorliegen zu haben, ich habe noch nie davon gehoert oder ist da irgendwo anders ein Fehler, viellecht bei meiner Latex2e-Inst ? ich verwende EMTEX396 beta11 und die neusten DVI-Treiber von EM. ich hoffe da kann mir einer helfen ! cheers Andreas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 18 09:23:46 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Mon, 18 Jul 1994 09:21:57 +0200 Subject: Re: longtable Hallo Stefan, leider kenne ich das File longtabl.sty nicht und kann zu diesem File keine Hilfestellung geben. Aber vielleicht zum Problem an sich: F"ur mehrseitige Tabellen benutze ich supertabular.sty (zu finden auf den CTAN-Servern, also bei DANTE e.V.) und damit bekomme ich korrekte umgebrochene Tabellen. Gru"s, Martin. -------------------------------------------------------------------------- Martin Kellner ____ ____ kellner@ Institut fuer Angew. Math. | | maxp01. Friedrich-Schiller-Uni | | mathematik. 07740 Jena |. |. uni-jena. \__/ \__/ de -------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 18 09:59:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Monika Sester Date: Mon, 18 Jul 1994 09:53:51 +0200 Subject: latex2ascii ?? hi, gibt es ein programm, welches aus latex-files die gesamten latex-anweisungen herausschmeisst. (es gibt noch immer verlage, die mit latex nichts anfangen koennen und das ganze in ihre textverarbeitungssysteme stecken muessen....) danke fuer hilfe -moni From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 18 13:22:20 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Mon, 18 Jul 1994 13:20:44 +0200 Subject: Re: latex2ascii ?? Monika Sester stellte folgende Frage am Mon, 18 Jul 1994 09:53:51 +0200: Monika> gibt es ein programm, welches aus latex-files die gesamten latex-anweisungen Monika> herausschmeisst. (es gibt noch immer verlage, die mit latex nichts anfangen Monika> koennen und das ganze in ihre textverarbeitungssysteme stecken muessen....) Als annehmbares Tool fuer diese Aufgabe hat sich bei uns ein paarmal dvidoc (CTAN: tex-archive/dviware/dvidoc) erwiesen, da es nicht den Eingabetext, sondern die formatierte Ausgabe (mit Hilfe einer Styleoption) in ein normales, aber dennoch formatiertes Textfiles umwandelt. Tools, wie `delatex', o.ae. sind zwar auch verwendbar, nur hat man dann die Formatierung aus dem Eingabefile, die je nach Autor nicht immer lesbar und uebersichtlich ist. Bernd Raichle __________________________________________________________________________ Bernd Raichle Email: raichle@Informatik.Uni-Stuttgart.de Institut fuer Systemdynamik und Regelungstechnik | "Le langage est source Universitaet Stuttgart, Pfaffenwaldring 9 | de malentendus" D-70550 Stuttgart-Vaihingen, FRG | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 18 14:13:03 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jochen Skupin Date: Mon, 18 Jul 1994 14:11:31 +0200 Subject: Mengensymbole Hallo TeXperten, ich suche eine einfache M"oglichkeit, in TeX die "ublichen Mengensymbole f"ur die Mengen der nat"urlichen, ganzen und reellen Zahlen darzustellen. Ich vermute, da"s es diese Symbole in den AMSTeX-Fonts gibt. Nur f"ur ein Mengenzeichen in einem Text, m"ochte ich nicht das AMSLaTeX-Paket installieren, zudem das dann noch auf mehreren Systemen notwendig w"are. Ich hab' amsbsy.sty getestet, aber das verlangt nach NFSS (das ich aus eben genannten Gr"unden auch nicht installieren m"ochte). Soweit ich mich erinnere, gibt es aber eine "poor-man"-L"osung hierf"ur, d.h. ein paar Makros, die die gew"unschten Zeichen aus Standardfonts erzeugen. Ich glaube, diese sind hier vor einiger Zeit schon einmal gepostet worden, aber dank eines Plattencrashs hab' ich sie nicht mehr. Vielleicht kann sie mir ja eine freundliche Seele nocheinmal zukommen lassen. Im voraus vielen Dank Jochen Skupin From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 18 14:20:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Mon, 18 Jul 1994 14:17:49 +0200 Subject: Re: Mengensymbole Hallo, auch ohne AMSLaTeX kann man dir AMSFonts benutzen: \newfont{\doppelte}{msbm10} \newcommand{\Kompl}{\mbox{\doppelte C}} \newcommand{\Reell}{\mbox{\doppelte R}} \newcommand{\Ganze}{\mbox{\doppelte Z}} \newcommand{\Natur}{\mbox{\doppelte N}} Und schon hat man die Mengensymbole... Gru"s, Martin. -------------------------------------------------------------------------- Martin Kellner ____ ____ kellner@ Institut fuer Angew. Math. | | maxp01. Friedrich-Schiller-Uni | | mathematik. 07740 Jena |. |. uni-jena. \__/ \__/ de -------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 18 14:25:36 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Mon, 18 Jul 1994 14:23:41 +0100 Subject: Re: Trennung in ?raggedright Bruno Studer pounded randomly at his keyboard and came up with: > > Guten Morgen > > Mir wurde gesagt, dass Blocksatz weniger gut lesbar ist als > Flattersatz. Nun moechte ich gerne \raggedright drucken. Leider > wird dann aber von TeX bzw. LaTeX ueberhaupt nicht mehr getrennt. > Gibt es nicht irgend eine Moeglichkeit TeX zu ueberzeugen, dass > es auch in \raggedright - Texten manchmal trennt ? Gibt es. Man nehme meinen Style raggedright.doc, erh"altlich im ctan. L"ost so ziemlich alle Probleme mit \raggedright. Gru"s Martin /--------------------------------------------------------------------\ | Martin Schr{\"o}der, L15D@ZFN.UNI-BREMEN.DE | |\bye % This is the way the file ends, not with a bang but with a bye| | Donald E. Knuth, The TeXbook, p340 | From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 18 14:45:58 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Mon, 18 Jul 1994 14:43:37 +0100 Subject: Job applications (fwd) Das neueste von DANTE (.LTD?): Jane Beavis pounded randomly at his keyboard and came up with: > From root Wed Jul 13 11:45:41 1994 > Message-Id: <9407130945.AA43766@alf.zfn.uni-bremen.de> > Date: Wed, 13 Jul 1994 11:41:53 EST > Reply-To: Job offers from EARN Institute members > Sender: Job offers from EARN Institute members > From: Jane Beavis > Subject: Job applications > X-Cc: Jane@dante.org.UK > To: Multiple recipients of list JOB-LIST > > The following advertisement for jobs in DANTE is being > circulated widely; apologies if you receive multiple > copies. Please re-distribute it or post it on > bulletin boards etc as you see fit. > > +++++ > > DANTE is a non-profit company set up by the national > research networks of 15 European countries to provide > them with international services. It is based in > Cambridge, UK and currently has a staff of 10. > DANTE's principal service is EuropaNET, a multi- > protocol (IP, CLNS, X.25) backbone service with access > points in 18 countries and 3.5 Mbps transatlantic > capacity (to be increased to 10 Mbps in October 1994). > DANTE is also active in providing applications > services. It operates message handling, directory and > SIG support services and has plans to start further > information and security services shortly. > > DANTE now invites applications for posts in the > following areas of its activities: > > Network Operations > > Applications Support > > Systems Administration and Support > > Network Operations: Almost all of DANTE's services, > including the separate components of the EuropaNET > service, are sub-contracted to specialist third party > organisations. The role of operations staff within > DANTE is to ensure that effective operational > procedures are in place, to monitor the state of the > network and to trace problems which are not being > dealt with by routine procedures, to monitor the > performance of the sub-contractors, to produce reports > on the overall performance of services, and to act as > a contact of last resort when problems are not being > resolved by the sub-contractors. Operations staff > work closely with Network Development staff who are > responsible for planning extensions to EuropaNET and > with staff who have responsibility for the technical > content of applications services. > > Applications Support: DANTE's current applications > services are the message handling service, the > directory service which continues the services and > developments initiated by PARADISE and SIG support. > There are plans to introduce new services shortly in > the areas of information and security. In all cases, > technical initiative and service development is an > important part of DANTE's function. A thorough > understanding of current technology and of recent > developments are required. > > Systems Administration and Support: DANTE operates a > number of Unix and Macintosh systems to provide in- > house support for the activities of its staff. A > Systems Administrator with a strong Unix background is > required to take responsibility for the management and > administration of these systems, to deal with > suppliers, and to provide first-line support to other > members of staff. Although these functions have high > priority, they are not expected to represent a full- > time load. The Systems Administrator will therefore > contribute in addition to network operations or to one > of the applications services. > > Applications are invited for three posts in the areas > described above. It is envisaged that one post will > be dedicated to Network Operations, one to > Applications Support, and that the third will be > divided between Systems Administration and one of the > other two areas. Candidates must be suitably > qualified, they must be capable of showing initiative > and of taking a leading role in their field of > activity, and they must have recent experience in one > or more of the following areas: IP Networking, > Network Operations, X.500, Information Systems, > Security Services, Systems Management. An > understanding of the particular demands imposed by the > international research networking community is > essential. > > DANTE offers an interesting and attractive working > environment as well as competitive salaries. > > Further information about DANTE is available from the > Gopher server gopher.dante.net or from the address > below. Applications, together with a CV, should be > sent to arrive at DANTE's office by 31 July 1994. > > +++++ > > > DANTE - APPLICATION FORM > > > POST APPLIED FOR..................................... > > LAST NAME ........................................... > > FIRST NAME(S)........................................ > > POSTAL ADDRESS ...................................... > ...................................................... > ..................................................... > > COUNTRY ............................................. > > E-MAIL ADDRESS ...................................... > > TELEPHONE NUMBER .................................... > > FAX NUMBER........................................... > > DATE OF BIRTH........................................ > > GENDER............................................... > > NATIONALITY > ..................................................... > > FORMAL EDUCATION > ..................................................... > > ..................................................... > > ..................................................... > > ..................................................... > > FURTHER EDUCATION > ..................................................... > > ..................................................... > > CURRENT EMPLOYMENT > EMPLOYERS NAME > ..................................................... > > PRESENT POSITION > ..................................................... > > RESPONSIBILITIES/ACHIEVEMENTS > ..................................................... > > ..................................................... > > > PREVIOUS EMPLOYER > ..................................................... > > POSITION > ..................................................... > > RESPONSIBILITIES/ACHIEVEMENTS > ..................................................... > > ..................................................... > > HOBBIES/INTERESTS > ..................................................... > > ..................................................... > > _____________________________________________________________________ > * * Jane Beavis - Secretary > * * > * Lockton House, Clarendon Road > * Cambridge CB2 2BH, United Kingdom > > D A N T E Tel. +44 223 302992 Fax. +44 223 303005 > ______________________________________________________________________ > > /Nadine > /--------------------------------------------------------------------\ | Martin Schr{\"o}der, L15D@ZFN.UNI-BREMEN.DE | |\bye % This is the way the file ends, not with a bang but with a bye| | Donald E. Knuth, The TeXbook, p340 | From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 18 16:56:22 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stephan Engelke Date: Mon, 18 Jul 1994 16:40:10 +0100 Subject: \Omega -> \otimes Hallo allezusammen, gerade habe ich eine recht verwunderliche Entdeckung gemacht. In einer LaTeX2e-Quellfile erzeugt die Eingabe "$\mathcal{P}(\Omega)$" den Output f"ur "$\mathcal{P}(\otimes)$". Der Versuch dies in einem minimalen LaTeX-file zu erzeugen ist gescheitert. Es ist mir nicht gelungen, dieses Verhalten au"sehalb dieses speziellen Dokumentes zu reproduzieren. Ich habe keine eigenen Zeichen eingebunden, und habe ebenfalls nichts an den Default-Einstellungen von LaTeX2e/NFSS2 ge"andert. Hat jemand bereits ein "ahnliches Verhalten beobachtet und kann mir helfen? Herzlichen Dank im voraus, Stephan Engelke ,,, -------------------------------------------------------------ooO(o o)Ooo------- engelke@math.uni-hamburg.de (_) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 19 12:46:46 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Heike Hering Date: Tue, 19 Jul 1994 10:27:33 +0200 Subject: TEX-CAD auch fuer UNIX? Hallo liebe Leute, gibt es TEX-CAD ausser auf dem PC auch unter UNIX? Wenn ja, wie und wo kommt man dran? Vielen Dank fuer die Auskunft und Gruesse aus Hannover. Heike --------------------------------------------------------------------- Dr. Heike Hering : Shipping Address: - ICEM Documentation - : ICEM Technologies : : ICEM Systems GmbH phone: +49 (511) 9848-764 : Kuesterstrasse 8 fax: +49 (511) 9848-710 : D-30519 Hannover email: heike_hering@icem.de : Germany --------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 19 12:53:57 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Richard Gussmann Date: Tue, 19 Jul 1994 10:32:00 LCL Subject: Re: LaTeX2e und \verb > LaTeX 2.09 hat diese falsche Benutzung einfach ignoriert (genauso, wie > es ignoriert wurde, wenn der `text' des \verb-Befehls ueber mehrere > Zeilen ging), in LaTeX 2e und in den letzten `verbatim.sty'-Versionen > wird dies _immer_ abgefangen. > > > Bernd Raichle Das Hilft aber bei alten Files nicht, die unter LaTeX 2.09 gesetzt wurden, und jetzt im Kompatibilitaetsmodus nicht mehr laufen sollen. Wenns zwar im Lamport ausdruecklich erwaehnt, aber praktisch trotzdem moeglich war, dann waere es eigentlich sinnvoller, es im Kompatibilitaetsmodus zu erlauben, als darauf hinzuweisen, dass es theoretisch nie ging, praktisch aber in vielen Beschreibungen so verwendet worden ist. Wenn ich an die unzaehligen Manuals denke, die fuer Programme unter DOS geschrieben worden sind, und die so tolle Sachen enthielten wie: /section{Das Bootlaufwerk \verb.c:/.} dann ist ein einfacher Hinweis auf {/tt c:/} wohl nicht angebracht. Richard Gussmann From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 19 13:02:48 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Tue, 19 Jul 1994 12:55:22 +0200 Subject: Re: LaTeX2e und \verb Richard Gussmann writes: > > LaTeX 2.09 hat diese falsche Benutzung einfach ignoriert (genauso, wie > > es ignoriert wurde, wenn der `text' des \verb-Befehls ueber mehrere > > Zeilen ging), in LaTeX 2e und in den letzten `verbatim.sty'-Versionen > > wird dies _immer_ abgefangen. > > > > > > Bernd Raichle > > Das Hilft aber bei alten Files nicht, die unter LaTeX 2.09 gesetzt > wurden, und jetzt im Kompatibilitaetsmodus nicht mehr laufen sollen. Im Kompatibilitaetsmodus laufen sie, nur im normalen Modus nicht. Rainer Schoepf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 19 14:56:53 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Volker Dobler Date: Tue, 19 Jul 1994 14:54:12 +0200 Subject: Hilfe beim unsubscriben Sehr geehrter Herr Schoepf, ich weiss, eigentlich zaehlt das was ich jetzt tue nicht zu ihren Aufgaben, leider weiss ich aber keinen anderen Weg. Ich bin in den Mailinglisten latex-l und latex-2e eingetragener Leser. Am kommenden Wochenende werde ich aber diese Kennung aufgeben muessen und moechte mich deshalb aus den beiden Listen austragen. Leider habe ich infolge eines Plattenfehlers die Benachrichtigung bei der Bestellung nicht mehr, so dass ich keine Adresse besitze, wo ich mich austragen lassen koennte. Koennen Sie mir da weiterhelfen oder micch vielleicht sogar gleich austragen. Ich waere fuer Ihre Hilfe sehr dankbar. Mit freundlichen Gruessen, Volker Dobler -- Volker Dobler Email: dobler@etu.wiwi.uni-karlsruhe.de University of Karlsruhe (TH) or: ul1f@dkauni2.bitnet Germany PGP-Key: finger -l dobler@129.13.122.31 =======>>>>> NEW: WWW Homepage: http://129.13.122.31/~dobler/ <<<<<====== =*=*= I don't like chaos, but chaos likes me ! =*=*= From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 19 16:09:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Volker Dobler Date: Tue, 19 Jul 1994 15:21:21 +0200 Subject: Entschuldigung (war: Hilfe beim unsubscriben) Hallo, da ist mir doch ein "kleiner" Fehler passiert. Eigentlich sollte die urspruengliche Mail an Hr. Schoepf direkt gehen und nicht die Liste erreichen. Tut mir leid ! Volker -- Volker Dobler Email: dobler@etu.wiwi.uni-karlsruhe.de University of Karlsruhe (TH) or: ul1f@dkauni2.bitnet Germany PGP-Key: finger -l dobler@129.13.122.31 =======>>>>> NEW: WWW Homepage: http://129.13.122.31/~dobler/ <<<<<====== =*=*= I don't like chaos, but chaos likes me ! =*=*= From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 20 05:02:16 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Thomas Feuerstack Date: Tue, 19 Jul 1994 13:48:00 --100 Subject: Re: LaTeX2e und \verb > Richard Gussmann writes: > > Das Hilft aber bei alten Files nicht, die unter LaTeX 2.09 gesetzt > > wurden, und jetzt im Kompatibilitaetsmodus nicht mehr laufen sollen. > > Im Kompatibilitaetsmodus laufen sie, nur im normalen Modus nicht. > > Rainer Schoepf Ich tu's nicht gern, aber ich muss Dir in diesem Punkt widersprechen Rainer, genau |ueber den Kompatibilitaetsmodus bin ich naemlich auf das Problem gestossen. Hier ist die zugehoerige Log-Datei. ------------------------ snap ------------------------------------------- This is TeX, Version 3.141 (C version d) (format=latex 94.7.13) 19 JUL 1994 13: **verbcomp.tex (verbcomp.tex LaTeX2e <1994/06/01> patch level 2 (/var/tex/TeX/lib/tex/macros/latex/unpacked/latex209.def File: latex209.def 1994/06/01 Standard LaTeX file Entering LaTeX 2.09 compatibility mode. \footheight=\dimen102 \@maxsep=\dimen103 \@dblmaxsep=\dimen104 (/var/tex/TeX/lib/tex/macros/latex/base/tracefnt.sty Package: tracefnt 1994/05/29 v2.3k Standard LaTeX package (font tracing) \tracingfonts=\count82 LaTeX Info: Redefining \selectfont on input line 113. ) \symbold=\mathgroup4 \symsans=\mathgroup5 \symtypewriter=\mathgroup6 \symitalic=\mathgroup7 \symsmallcaps=\mathgroup8 \symslanted=\mathgroup9 LaTeX Font Info: Redeclaring math alphabet \mathbf on input line 179. LaTeX Font Info: Redeclaring math alphabet \mathsf on input line 180. LaTeX Font Info: Redeclaring math alphabet \mathtt on input line 181. LaTeX Font Info: Redeclaring math alphabet \mathit on input line 187. LaTeX Info: Redefining \em on input line 197. (/var/tex/TeX/lib/tex/macros/latex/unpacked/latexsym.sty Package: latexsym 1994/05/27 v2.1e Standard LaTeX package (lasy symbols) \symlasy=\mathgroup10 LaTeX Font Info: Overwriting symbol font `lasy' in version `bold' (Font) U/lasy/m/n --> U/lasy/b/n on input line 47. ) LaTeX Font Info: Redeclaring math delimiter \lgroup on input line 262. LaTeX Font Info: Redeclaring math delimiter \rgroup on input line 264. LaTeX Font Info: Redeclaring math delimiter \bracevert on input line 266. (/var/tex/TeX/lib/tex/macros/latex/unpacked/latex209.cfg (/var/tex/TeX/lib/tex/macros/latex/unpacked/newlfont.sty Package: newlfont 1994/05/19 v2.2i Standard LaTeX2e package Package: `newlfont' v2.2i <1994/05/19> (FMi and RmS) English Documentation <1994/05/26> (FMi and RmS) LaTeX Info: Redefining \em on input line 73. ) [...] ! Argument of \@tempa has an extra }. \par l.5 This is fboxed \fbox{\verb+c:\+} ? h I've run across a `}' that doesn't seem to match anything. For example, `\def\a#1{...}' and `\a}' would produce this error. If you simply proceed now, the `\par' that I've just inserted will cause me to report a runaway argument that might be the root of the problem. But if your `}' was spurious, just type `2' and it will go away. ? x --------------------------- snap --------------------------- ...und das ist unter 2.09 gelaufen. Viele Gruesse - Thomas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 19 15:53:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Carsten Folkertsma Date: Tue, 19 Jul 1994 15:49:08 GMT-1 Subject: index.sty Beste TeXnauten, Im LaTeX Companion wird auf Seite 367 an ein index package von David Jones referiert. Ich habe es auf dem CTAN server in England nicht finden koennen. Weiss jemand wo es dieses Style-file noch gibt oder ob es durch ein anderes Package ersetzt ist? Vielen Dank im voraus fuer Antworten, Carsten Folkertsma From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 19 18:32:21 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Muehlhaeuser Karlheinz - Max-Planck I. Extraterr Physik" Date: Tue, 19 Jul 1994 18:32:23 +0100 Subject: LaTeX und amstex und Umsa.fd / Umsb.fd files Beim neuen LaTeX2e und Verwenden von amstex und \Bbb (das sind die Blackboard bold character) bekomme in nachfolgende Fehlernachricht: No file Umsa.fd. LaTeX Font Warning: Font shape `U/msa/m/n ' undefined (Font) using `U/cmr/m/n' instead on input line 12. No file Umsb.fd. LaTeX Font Warning: Font shape `U/msb/m/n ' undefined (Font) using `U/cmr/m/n' instead on input line 16. Wie und wo bekomme ich diese beiden Files oder welche Installationsprocedur erzeugt sie?? In den /ams/ directories auf dem ftp.dante.de server konnte ich nichts dazu finden. Fuer latex2e und AMS gibt es offenbar nur als ersen Versuch den Direcory /ams/amslatex/temp-2e Vielen Dank Karlheinz Muehlhaeuser ------------------------------------------------------------------------------ Karlheinz Muehlhaeuser Max-Planck-I.f. Extraterrestrische Physik Giessenbach Internet :: kzm@mpens.mpe-garching.mpg.de [130.183.70.190] 8046 Garching Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 20 06:48:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Biechele Date: Wed, 20 Jul 1994 00:47:32 -0400 Subject: double space in LaTeX Hallo (La)TeXianer ! Da ich hier in Canada sitze und meinen Kopka nicht dabei habe, aber dringend ein double spaced document ausdrucken muss, suche ich nach dem 'dblspace' style oder aehnlichem. Das Aendern von baselinestretch ist nicht gerade die eleganteste Loesung leider. Auf dem Stuttgarter Server konnte ich bislang auch nichts ausfindig machen. Wer kann mir einen Tip geben wo ich den Style finde ??? Oder gibt es noch eine einfachere und bessere Methode ??? Bin fuer jeden Hinweis sehr dankbar !! biechele@physics.mcmaster.ca ************************************************************************** Peter Biechele, 34 Norfolk Str. North, Hamilton, L8S 3K1 , CANADA PLEASE NOTE: after 1st of august all EMail to: pebi@phyq1.physik.uni-freiburg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 20 10:30:13 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Wed, 20 Jul 1994 09:28:53 +0200 Subject: Re: LaTeX2e und \verb Thomas Feuerstack writes: > > Richard Gussmann writes: > > > Das Hilft aber bei alten Files nicht, die unter LaTeX 2.09 gesetzt > > > wurden, und jetzt im Kompatibilitaetsmodus nicht mehr laufen sollen. > > > > Im Kompatibilitaetsmodus laufen sie, nur im normalen Modus nicht. > > > > Rainer Schoepf > Ich tu's nicht gern, aber ich muss Dir in diesem Punkt widersprechen > Rainer, genau |ueber den Kompatibilitaetsmodus bin ich naemlich auf das > Problem gestossen. Hier ist die zugehoerige Log-Datei. > > [...] > ...und das ist unter 2.09 gelaufen. Das bestreite ich: es laeuft unter 2.09 nicht: This is TeX, Version 3.1415 (C version 6.1) (hugo.tex LaTeX Version 2.09 <25 March 1992> (/usr/local/lib/texmf/tex/latex209/distribs/latex/sty/article.sty Standard Document Style `article' <14 Jan 92>. (/usr/local/lib/texmf/tex/latex209/distribs/latex/sty/art10.sty)) (/usr/local/lib/texmf/tex/latex209/distribs/nfss/newlfont.sty Style-Option: `newlfont' v1.4b <92/08/20> (FMi and RmS) English Documentation <92/08/20> (FMi and RmS) ) (hugo.aux) ! Argument of \@tempa has an extra }. \par } \fbox ...\leavevmode \setbox \@tempboxa \hbox {#1} \@tempdima \fboxrule \adva... l.6 This is fboxed \fbox{\verb+c:\+} ? Also verhaelt sich LaTeX2e genauso wie 2.09. :-) Rainer Schoepf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 20 10:30:25 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Heike Hering Date: Wed, 20 Jul 1994 10:04:51 +0200 Subject: Re: double space in LaTeX Hallo Peter, was meinst Du eigentlich? Soll der Abstand zwischen Worten (doublespace) oder der Abstand zwischen Zeilen (baselinestretch) vergroessert werden? Heike --------------------------------------------------------------------- Dr. Heike Hering : Shipping Address: - ICEM Documentation - : ICEM Technologies : : ICEM Systems GmbH phone: +49 (511) 9848-764 : Kuesterstrasse 8 fax: +49 (511) 9848-710 : D-30519 Hannover email: heike_hering@icem.de : Germany --------------------------------------------------------------------- > > Hallo (La)TeXianer ! > > Da ich hier in Canada sitze und meinen Kopka nicht dabei habe, aber > dringend ein double spaced document ausdrucken muss, suche ich nach dem > 'dblspace' style oder aehnlichem. Das Aendern von baselinestretch ist > nicht gerade die eleganteste Loesung leider. Auf dem Stuttgarter Server > konnte ich bislang auch nichts ausfindig machen. Wer kann mir einen Tip > geben wo ich den Style finde ??? Oder gibt es noch eine einfachere und > bessere Methode ??? > > Bin fuer jeden Hinweis sehr dankbar !! > > biechele@physics.mcmaster.ca > ************************************************************************** > Peter Biechele, 34 Norfolk Str. North, Hamilton, L8S 3K1 , CANADA > PLEASE NOTE: after 1st of august all EMail to: > pebi@phyq1.physik.uni-freiburg.de > From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 20 08:52:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Franz.Born@ZFE.SIEMENS.DE Date: Wed, 20 Jul 1994 08:45:36 MES Subject: Subscribe/Unsubscribe Hallo, mein Administrator hat mir gerade mitgeteilt, dass sich meine Adresse ge"andert hat. Wie kann ich denn nun die alte Adresse aus der Mailing-Liste l"oschen und meine neue eintragen? Die alte Adresse lautete: SIEMENS=OEV=BRD!Franz=Born%Oi@OEVOA03.ZFE.SIEMENS.DE Antworten bitte an Franz.Born@zfe.siemens.de und nicht "uber Mailing-Liste, da es sonst wieder RETURNED-Mail gibt. Vielen Dank! Franz Born From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 20 10:30:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Thomas Feuerstack Date: Wed, 20 Jul 1994 09:53:21 --100 Subject: Re: LaTeX2e und \verb > Das bestreite ich: es laeuft unter 2.09 nicht: Recht hast Du! (ich haette schwoeren koennen...). Ich bitte um Entschuldigung. ;-) Thomas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 20 15:52:46 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ralf Matthies Date: Wed, 20 Jul 1994 15:48:45 +0200 Subject: Deutsche Version von 'nassi.sty' ? Hallo TeXianer, ich probiere gerade ein wenig mit dem Style zur Generierung von Nass-Shneiderman-Diagrammen herum. Dabei ist mir aufgefallen, das der Aufbau bzw. das Aussehen nicht ganz den Diagrammen nach DIN-Norm entspricht. Daraus l"a"st schliessen, das der Style wohl von einem Amerikaner entwickelt wurde. Nun zu meiner Frage: Gibt es diesen Style, vielleicht leicht modifiziert, auch f"ur Nassi-Shneiderman-Diagramme nach DIN-Norm ? Besten Dank im voraus f"ur eure Antworten, Ralf Matthies Fachhochschule Nordostniedersachsen, Lueneburg, Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 20 16:10:07 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Heike Hering Date: Wed, 20 Jul 1994 15:54:35 +0200 Subject: Japanische Schrift mit Latex? Hallo liebe TeXniker, weiss irgendjemand von Euch, ob man mit Latex (3.141) auch Japanisch schreiben kann? Unsere Kollegen in Japan wollen Texte von uns uebersetzen, die mit Latex geschrieben sind und in englisch vorliegen. Welcher Zeichenumfang ist da moeglich (ich glaube es gibt drei oder vier verschiedene Zeichensaetze) bzw. wen kann ich fragen, wenn ich hier keine Antwort bekommen sollte? Danke fuer die Info. Tschuess, Heike --------------------------------------------------------------------- Dr. Heike Hering : Shipping Address: - ICEM Documentation - : ICEM Technologies : : ICEM Systems GmbH phone: +49 (511) 9848-764 : Kuesterstrasse 8 fax: +49 (511) 9848-710 : D-30519 Hannover email: heike_hering@icem.de : Germany --------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 21 13:49:46 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Franz Widmann Date: Thu, 21 Jul 1994 13:41:56 +0200 Subject: Re: Japanische Schrift mit Latex? >weiss irgendjemand von Euch, ob man mit Latex (3.141) auch Japanisch schreiben >kann? Unsere Kollegen in Japan wollen Texte von uns uebersetzen, die mit Latex >geschrieben sind und in englisch vorliegen. Ich habe mit dem Paket JEMTEX 2.0 gearbeitet. Es bietet die Einbindung von japanischen Schriftzeichen (Hiragana, Katakana und viele Kanji's) in Standard-LaTeX, ohne etwas grossartig umstellen zu muessen. Dafuer ist jedoch noch ein Zeicheneditor, der JIS-kompatible Codes ausgibt, von grossem Vorteil. Ich habe dafuer MOKE verwendet, ein DOS-Programm, mit dem man die japanischen Schriftzeichen in Romanji eingibt und im Grafikmodus auf dem Bildschirm sieht. Zu finden sind die Dateien unter anderem auf ftp.rz.uni-augsburg.de in /pub/tex/macros/jemtex und /pub/msdos/moke (MOKE.EXE ist selbstentpackend und soweit vollstaendig). >Danke fuer die Info. Keine Ursache. Viel Erfolg und wenn es Probleme gibt, helfe ich gerne weiter. Franz =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-= Franz Widmann jun. Universit"at Augsburg tel. +49 821 598 2176 Institut f"ur Mathematik fax. +49 821 598 2200 D-86135 Augsburg email: widmann@uni-augsburg.de - GERMANY - From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 21 14:06:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Franz Widmann Date: Thu, 21 Jul 1994 13:51:21 +0200 Subject: Re: TEX-CAD auch fuer UNIX? >gibt es TEX-CAD ausser auf dem PC auch unter UNIX? >Wenn ja, wie und wo kommt man dran? Es gibt meines Wissens nach 2 verschiedene 'TEXCAD's fuer UNIX. Was aber bei uns sehr haeufig eingesetzt wird, ist XFIG (Version 2.8), eine Zeichenprogramm unter UNIX, mit dem man nicht nur LaTeX sondern auch Postscript und andere Formate erzeugen kann. Zu finden u.a. auf ftp.rz.uni-augsburg.de in \pub\gnu. Schoenen Tag noch Franz =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-= Franz Widmann jun. Universit"at Augsburg tel. +49 821 598 2176 Institut f"ur Mathematik fax. +49 821 598 2200 D-86135 Augsburg email: widmann@uni-augsburg.de - GERMANY - From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 21 14:31:20 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Franz Widmann Date: Thu, 21 Jul 1994 14:04:54 +0200 Subject: Re: TeX zum Anklicken ?? >Gibt es mittlerweilen auch (kommerzielle) TeX-Implementierungen, die >ihr Geld wert waeren und die Arbeit erleichtern ? Bisher benutzen wir >EMTEX und Editoren wie den E4T unter DOS und OS/2, mit denen die >meisten auch zufrieden sind. Eine Windows-"Knabberleiste" waere aber >auch nicht zu verachten. Es gibt einen Shareware-TeX-Editor von Morin St=E9phane namens WINTEX= (email:=20 morin@orphee.polytechnique.fr, post: 120 rue Paul Vaillant Couturier 92240 Malakoff, FRANCE). Leider habe ich nur die Version 2.0, die noch=20 einige Fehler hat, aber ganz gute Ansaetze zeigt. Sie ist u.a. zu finden auf ftp.rz.uni-augsburg.de in /pub/tex/windows/wintex. Vielleicht ist das ein Ansatzpunkt. Viele Gruesse Franz =20 =3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-= =3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D Franz Widmann jun. Universit"at Augsburg tel. +49 821 598 2176 Institut f"ur Mathematik fax. +49 821 598 2200 D-86135 Augsburg email: widmann@uni-augsburg.de - GERMANY - From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 21 14:57:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Norbert Christlieb Date: Thu, 21 Jul 1994 14:25:11 +0200 Subject: LaTeX 2e: "unused global option [german]" !! Ich hab da ein Problem mit dem german.sty... Mein Quelltext beginnt mit \documentclass[german,11pt]{article} Bearbeite ich das ganze nun mit LaTeX2e unter DOS (emtex 3c beta 11), erhalte ich die Fehlermeldung: Unused global options : [german]. Mit \documentclass[11pt]{article} \usepackage{german}. funktioniert es komischerweise! Mein german.sty ist brandneu (Version 2.4, glaube ich); ich vermute, dass es daran nicht liegt. Was mache ich verkehrt?? MUSS man unter LaTeX2e etwa das babel-package verwenden, das laut LaTeX- Companion "slightly different from the german-package" ist (was sind eigent- lich die Unterschiede?)?? Danke im Voraus fuer alle Hinweise/Ratschlaege. Norbert Christlieb (cand. phys.) E-Mail norbert@philosophie.uni-hamburg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 21 15:01:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Heike Hering Date: Thu, 21 Jul 1994 14:43:00 +0200 Subject: Japanisch mit Latex unter Unix Hallo liebe TeXniker, folgende Antwort habe ich von Franz Widmann jun. (Uni Ausgsburg, Inst.f.Mathematik) bekommen: > > > Ich habe mit dem Paket JEMTEX 2.0 gearbeitet. Es bietet die Einbindung > von japanischen Schriftzeichen (Hiragana, Katakana und viele Kanji's) in > Standard-LaTeX, ohne etwas grossartig umstellen zu muessen. Dafuer ist > jedoch noch ein Zeicheneditor, der JIS-kompatible Codes ausgibt, von grossem > Vorteil. Ich habe dafuer MOKE verwendet, ein DOS-Programm, mit dem man die > japanischen Schriftzeichen in Romanji eingibt und im Grafikmodus auf dem > Bildschirm sieht. > > Zu finden sind die Dateien unter anderem auf > ftp.rz.uni-augsburg.de in > /pub/tex/macros/jemtex und > /pub/msdos/moke (MOKE.EXE ist selbstentpackend und soweit vollstaendig). > erst einmal recht herzlichen Dank fuer die Antwort. Das Problem ist nur, dass wir hier auf SGI-Workstations unter UNIX arbeiten und eine PC-Version nur bedingt nuetzlich ist. Wir braeuchten also entweder executables, die unter UNIX laufen oder (noch besser) die Quelltexte. Kommt einer da ran? Vielen Dank fuer weitere Infos! Heike --------------------------------------------------------------------- Dr. Heike Hering : Shipping Address: - ICEM Documentation - : ICEM Technologies : : ICEM Systems GmbH phone: +49 (511) 9848-764 : Kuesterstrasse 8 fax: +49 (511) 9848-710 : D-30519 Hannover email: heike_hering@icem.de : Germany --------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 21 13:43:02 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Wuebbelt Date: Thu, 21 Jul 1994 13:40:10 LCL Subject: TeX zum Anklicken ?? Liebe TeXniker, fuer eine umfangreiche Veroeffentlichung soll bei uns jetzt auch TeX eingesetzt werden, was die WYSIWIG-Fraktion (WP-User) trotz der vielen Formeln die zu setzen waeren, immer noch nicht ganz ueberzeugt. Gibt es mittlerweilen auch (kommerzielle) TeX-Implementierungen, die ihr Geld wert waeren und die Arbeit erleichtern ? Bisher benutzen wir EMTEX und Editoren wie den E4T unter DOS und OS/2, mit denen die meisten auch zufrieden sind. Eine Windows-"Knabberleiste" waere aber auch nicht zu verachten. Fuer kurze Statements, Verweise auf Zeitschriftenartikel, eigene Erfahrungen etc waere ich dankbar. Thanks a lot -- Peter Wuebbelt Medizinische Hochschule +49 511 532-4419 Konstanty Gutschow Str. 8 30625 Hannover From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 21 15:14:27 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stephan Engelke Date: Thu, 21 Jul 1994 14:57:46 +0100 Subject: \Omega wird zu \otimes Hallo allemiteinander, ich habe ein Problem mit LaTeX, sowohl 2.09 als auch mit 2e. Ich m"ochte ein PiCTeX PiCture direkt im Anschlu"s an die folgende Zeile setzte: $\mathcal{P} (\Omega)$. Es wird jedoch folgendes gesetzt: $\mathcal{P} (\otimes)$. Dieses Problem ist mir bereits mehrfach begegnet, ich bin jedoch erst jetzt in der Lage es zu reproduzieren. Hat jemand eine Idee, wie man dieses Problem umgehen oder l"osen kann? Hier folgt mein Beipeiel: ------------------------------ cut here ------------------------------ \documentstyle{article} \input prepictex \input pictex \input postpictex \begin{document} $\mathcal{P}(\Omega)$ \beginpicture \setcoordinatesystem units <10mm,10mm> point at 0 0 \multiput { \beginpicture \circulararc 360 degrees from 1 0 center at 0 0 \endpicture } at 0 0 1 0 / \put {$A$} <-6pt,5pt> at -.707 .707 \put {$B$} <5pt,-5pt> at 1.707 -.707 \endpicture \end{document} ------------------------------ cut here ------------------------------ Herzlichen Dank bereits im voraus, Stephan Engelke ,,, -------------------------------------------------------------ooO(o o)Ooo------- engelke@math.uni-hamburg.de (_) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 21 14:54:20 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "M. Pasche" Date: Thu, 21 Jul 1994 14:31:06 GMT+0100 Subject: Re: TeX zum Anklicken ?? Peter Wuebbelt schreibt: > Gibt es mittlerweilen auch (kommerzielle) TeX-Implementierungen, die > ihr Geld wert waeren und die Arbeit erleichtern ? Bisher benutzen wir > EMTEX und Editoren wie den E4T unter DOS und OS/2, mit denen die > meisten auch zufrieden sind. Eine Windows-"Knabberleiste" waere aber > auch nicht zu verachten. Wir haben bei uns ScientificWord ausprobiert, eine Art Almost-WYSIWYG LaTeX-Umsetzung fuer Windows. Das Programm ist recht komfortabel, kann TeX-Files im- und exportieren (mit einigen Hindernissen, da man ScientificWord style-files braucht); man klickt sich die Stiloptionen zusammen, bastelt sich Formeln wie im WinWord-Formeleditor usw.; sehr huebsch! Die Nachteile: - In unserer aelteren Programmversion muessen wichtige Dinge wie z.B. Tabellen noch old-fashioned programmiert werden, - Das Programm ist auf 386 und kleiner unglaublich (!) langsam. - Der Preis ist dagegen unglaublich hoch (ca. DM 1500,-). Dafuer, dass TeX/LaTeX Public Domain ist und Scientific Word insofern nur eine (wenn auch leistungsfaehige) Obereflaeche ist, fragt man sich, ob sich das lohnt. Die ersten beiden Nachteile duerften in der aktuellen oder in kommenden Versionen weitgehend behoben sein/werden. Fuer weitere Infos kann ich nur auf Christopher Mabb von ScientificWord verweisen, der in der Newsgroup comp.text.tex gelegentlich Reklame macht: Christopher Mabb, Scientific Word Ltd., UK Tel: (+44) 978 823088; Fax: (+44) 978 823066 Email: christopher@sciword.demon.co.uk From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 21 18:26:28 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Luzia Dietsche Date: Thu, 21 Jul 1994 18:24:06 +0200 Subject: Re: TeX zum Anklicken ?? Die ersten beiden Nachteile duerften in der aktuellen oder in kommenden Versionen weitgehend behoben sein/werden. Fuer weitere Infos kann ich nur auf Christopher Mabb von ScientificWord verweisen, der in der Newsgroup comp.text.tex gelegentlich Reklame macht: Christopher Mabb, Scientific Word Ltd., UK Tel: (+44) 978 823088; Fax: (+44) 978 823066 Email: christopher@sciword.demon.co.uk es gibt auch in deutschland einen verteiler, der allerdings meines wissens nach nicht ueber email verfuegt: RFI Elektronik GmbH Holger Pluecken Dohrweg 63 41066 Moenchengladbach Tel: 02161/6550 mit freundlichen gruessen luzia dietsche *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-* DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V. Postfach 101840 D-69008 Heidelberg Schriftfuehrerin DANTE e.V. Tel: 06221/29766 Vorstandsmitglied der TUG Fax: 06221/167906 email: dante@dante.de Infos: ftp.dante.de oder ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 21 23:02:50 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Johannes L. Braams" Date: Thu, 21 Jul 1994 23:01:03 +0200 Subject: Re: LaTeX 2e: "unused global option [german]" !! On Thursday, July 21 norbert@KASSANDRA.PHILOSOPHIE.UNI-HAMBURG.DE wrote: > Ich hab da ein Problem mit dem german.sty... Mein Quelltext beginnt mit > > \documentclass[german,11pt]{article} > > Bearbeite ich das ganze nun mit LaTeX2e unter DOS (emtex 3c beta 11), > erhalte ich die Fehlermeldung: > > Unused global options : [german]. > > Mit > > \documentclass[11pt]{article} > \usepackage{german}. > > funktioniert es komischerweise! Mein german.sty ist brandneu (Version 2.4, Das ist nicht komisch, sondern wie mann es macht mit LaTeX2e. > glaube ich); ich vermute, dass es daran nicht liegt. Was mache ich verkehrt?? > MUSS man unter LaTeX2e etwa das babel-package verwenden, das laut LaTeX- > Companion "slightly different from the german-package" ist (was sind eigent- > lich die Unterschiede?)?? Nein, mann *muss* nicht das babel Pakket verwenden. Bernd un ich arbeiten zusammen an germanb (die babel version von german). Deswegen sind die Unterschiede nicht zu gross, es sollte an die benutzer Oberflache gar nicht zu merken zein. Ich selber habe ab und zu german durch germanb substituiert und keine Probleme gehabt. Johannes Braams PTT Research, P.O. box 421, 2260 AK Leidschendam, The Netherlands. Phone : +31 70 3325051 E-mail : J.L.Braams@research.ptt.nl Fax : +31 70 3326477 ------------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Jul 24 09:08:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Fri, 22 Jul 1994 06:29:00 GMT Subject: LaTeX 2e: "unused global option [german]" !! -A2240@K0 N> Unused global options : [german]. N> N>Mit N> N> \documentclass[11pt]{article} N> \usepackage{german}. N> N>funktioniert es komischerweise! Nicht komischerweise, sondern genau so ist es gedacht. Es wird jetzt zwischen Packages und Optionen unterschieden. Das steht doch aber auch alles im LaTeX Companion. Tip: ltnews.tex texen und drucken und die dort erwaehnten Dokumente, die bei LaTeX2e dabei sind ausdrucken. Das ist eine Zusammenfasung der Aenderungen zum alten LaTeX. /\ /__\ndreas / Schrell From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Jul 24 09:09:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Fri, 22 Jul 1994 06:29:00 GMT Subject: \Omega wird zu \otimes Hallo, Versuchs mal mit ${\mathcal P} (\otimes)$ Das Problem ist, dass Du den Kompatibilitaetsmodus benutzt und dort NFSS1 emuliert wird. Da werden die \math..-Befehle wie oben benutzt. Deine Version setzte das Omega im \cal-Font, also CM-Math-Symbol. Entweder schaltest du aufs neue LaTeX um: \documentclass... \usepackage etc. [auf ftp.dante.de liegt auch ein pictex.sty und ein paar aweitere PiCTeX- Sachen pub/tex/graphics/pictex...] (das ist die beste Loesung, falls das Dokument laeuft), oder du schreibst {\mathcal ...} oder {\mathcal{...}}. Die letzte Version ist dann fuer beide Faelle brauchbar. Es mag auch sein, dass die Option newlfont funktioniert. /\ /__\ndreas / Schrell From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 29 09:19:54 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ulrich Wisser Date: Sun, 24 Jul 1994 16:52:00 GMT Subject: Inhaltsverzeichnis formatieren Hallo Leute, ich wollte ein Inhaltsverzeichnis in folgendem Format erzeugen: Autor 1 Kapitel 1 5 Autor 2 Das Kapitel 2 hat einen ganz schoen langen Titel 8 Autor 3 Kapitel 3 10 Autor 4 Noch ein Kapitel 15 Dazu habe ich diverse Versuche mit LaTeX (2.09) gemacht. Leider ist es mir nicht gelungen. Anbei ein kleiner Demotext, der das Problem sicherlich veranschaulicht. \documentstyle[12pt,twoside, titlepag, german, A4]{article} \hoffset 0cm \def\contentsname{Inhalt} % statt Inhaltsverzeichnis \pagenumbering{arabic} \begin{document} \tableofcontents \newpage Hope \addtocontents{toc}{{\sl Autor 1}\protect\par\nobreak\vskip-parskip\nobreak} \addcontentsline{toc}{section}{Kapitel 1} \newpage it \addtocontents{toc}{{\sl Autor 2}\protect\par\nobreak\vskip-\parskip\nobreak} \addcontentsline{toc}{section}{Das Kapitel 2 hat einen ganz schoen langen Titel} \newpage helps \addtocontents{toc}{{\sl Autor 3}\protect\par\nobreak\vskip-\parskip\nobreak} \addcontentsline{toc}{section}{Kapitel 3} \newpage ! \addtocontents{toc}{{\sl Autor 4}\protect\par\nobreak\vskip-\parskip\nobreak} \addcontentsline{toc}{section}{Kapitel 4} \end{document} Bitte helft mir. Viele Gruesse Ulrich -------------------------------------------------------------------------- -------- Ulrich Wisser | voice : +49-228-692356 Am Roemerkastell 22 | internet: Ulrich_Wisser@bn.maus.de D-53111 Bonn | From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 25 08:30:32 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Mon, 25 Jul 1994 08:28:40 +0200 Subject: Re: cite <-> memory Am Mon, 25 Jul 1994 07:34:06 GMT schreibt Wolfgang Christen : Wolfgang> aus Speichergruenden (emTeX386: multiletter control sequences Wolfgang> ueberschritten) benoetige ich einen \cite - Befehl, der _nicht_ jedes Wolfgang> Zitat als Makro definiert und somit weniger Speicherplatz benoetigt. [..] Wolfgang> Wer ist so lieb und hilft mir, ein entsprechend speicherfreundliches Wolfgang> (z.B. makroloses) cite.sty zu basteln? Als einziger Ausweg, der mir hier einfaellt (d.h. falls nicht `main memory', sondern die `hash table' ueberlaeuft) waere ein Abspeichern der \cites in einer Liste, d.h. in einem Makro. Nachteil: dauert laenger, da jedesmal im Durchschnitt die halbe Liste durchsucht werden muss (und TeX _immer_ die ganze Liste (ueber)lesen muss). Habe was aehnliches schon mal fuer den `german.sty' als Studie gemacht (Liste mit Paaren {Zeichen}{Ersetzung} fuer den "-Mechanismus), hat sich aber auch nach ein paar Optimierungen als zu langsam herausgestellt. Die Makros bzw. die Ideen dahinter koennte man aber zur Realisierung der gewuenschten Makros verwenden. Bernd Raichle _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 25 07:38:42 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Mon, 25 Jul 1994 07:34:06 GMT Subject: cite <-> memory Liebe (La)TeX-Gurus, ==================== aus Speichergruenden (emTeX386: multiletter control sequences ueberschritten) benoetige ich einen \cite - Befehl, der _nicht_ jedes Zitat als Makro definiert und somit weniger Speicherplatz benoetigt. Oftmals habe ich mehrere Zitate zusammengefasst \cite{x1,x2,x3,x4...} (und mit citesort.sty dann sortiert): vielleicht koennte man hier etwas (Speicher)Platz sparen? Hauptsache ist, dass der Text weiterhin bearbeitet werden kann --- ohne dass TeX wegen fehlenden Speichers abbricht. Wer ist so lieb und hilft mir, ein entsprechend speicherfreundliches (z.B. makroloses) cite.sty zu basteln? Ein ganz herzlicher Dank schon mal an die gute Seele(n) !!!! Wolfgang Christen ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 25 12:03:16 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Norbert Christlieb Date: Mon, 25 Jul 1994 12:01:43 +0200 Subject: Unused global options : [german] N> Unused global options : [german]. N> N>Mit N> N> \documentclass[11pt]{article} N> \usepackage{german}. N> N>funktioniert es komischerweise! > Nicht komischerweise, sondern genau so ist es gedacht. Es wird jetzt > zwischen Packages und Optionen unterschieden. Das steht doch aber auch > alles im LaTeX Companion. Hab ich gelesen. Im Companion selbst steht sogar ein Beispiel der Art: \documentclass[german,11pt]{article}, wenn ich mich recht erinnere. > Tip: ltnews.tex texen und drucken herzlichen Dank Norbert Christlieb E-Mail norbert@philosophie.uni-hamburg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 26 12:11:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernhard Stoeger Date: Tue, 26 Jul 1994 12:01:49 EST Subject: EMTEX mit CANON BUBBLEJET 10Sx Werte TEXperten! Kann mir bitte jemand sagen, wie man EMTEX fuer die Verwendung mit dem oben genannten Drucker installieren kann? Ich habe gehoert, dass die mitgelieferten Treiber fuer Nadeldrucker mit diversen Tintenstrahldruckern funktionieren; meine Versuche, diese Treiber mit dem genannten Drucker zu verwenden, sind jedoch allesamt erfolglos verlaufen. Ich bin fuer jeden Hinweis ueberaus dankbar, und verbleibe mit den besten Gruessen Bernhard Stoeger Educational Endeavor "Computer Science for the Blind", University of Linz, Department for Computer Science, Altenbergerstrasse 69, 4040 Linz, Austria. Bernhard Stoeger Tel.: +43/732/2468/9232, Fax: -/9322, email: bernhard@mvblind.uni-linz.ac.at "I can't see my computer, my computer doesn't watch me, but together we conquer the world." (not Shakespeare!) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 26 12:14:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernhard Stoeger Date: Tue, 26 Jul 1994 12:04:35 EST Subject: Nachtrag zu meinem Canon-Bubblejet-Problem Werte TEXperts! Da ich nicht bei der Liste subskribiert bin, bitte ich Sie, mir unter meiner Email-Adresse zu antworten. Entschuldigen Sie bitte das erneute Posting. Mit den besten Gruessen, Bernhard Stoeger Educational Endeavor "Computer Science for the Blind", University of Linz, Department for Computer Science, Altenbergerstrasse 69, 4040 Linz, Austria. Bernhard Stoeger Tel.: +43/732/2468/9232, Fax: -/9322, email: bernhard@mvblind.uni-linz.ac.at "I can't see my computer, my computer doesn't watch me, but together we conquer the world." (not Shakespeare!) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 27 20:17:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stefan Taubenberger Date: Wed, 27 Jul 1994 18:39:12 +0200 Subject: Handouts Hallo, an alle Leserinnen und Leser! Gerade las ich in der neuesten Kom"odie den Tagungsbericht "uber Dante' 94 von Volker Thewalt. Unter anderem beschreibt er die Schwierigkeiten, an handouts zu den Vortr"agen zu gelangen. Noch mehr trifft das nat"urlich f"ur alle Personen zu, die nicht an der Tagung teilgenommen haben. Muss das so sein? K"onnten wir nicht eine halbwegs generelle Regelung treffen (besser gesagt, einen Wunsch an die Vortragenden "au"sern), da"s solche Texte in einem entsprechenden Verzeichnis auf ftp.dante.de bereitgestellt werden? Ich habe zum Beispiel gro"ses Interesse an den Vortr"agen der diesj"ahrigen TUG-Jahrestagung, insbesondere an denen der DANTE-K"opfe. L"a"st sich da nicht etwas machen? Oder ist das in irgendeiner Form sogar schon geschehen? P.S. Insbesondere m"ochte ich J"urgen Gl"ockner, bei dem das beschriebene Problem aufgetaucht ist, um die Bereitstellung bitten. Diese handouts w"urde ich gerne lesen. Stefan Taubenberger Fachbereich Mathematik und Informatik Universit"at Bremen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 27 20:18:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Wed, 27 Jul 1994 19:39:36 +0100 Subject: Re: Handouts Stefan Taubenberger schreibt: > Gerade las ich in der neuesten Kom"odie den Tagungsbericht "uber > Dante' 94 von Volker Thewalt. Unter anderem beschreibt er die > Schwierigkeiten, an handouts zu den Vortr"agen zu gelangen. > Noch mehr trifft das nat"urlich f"ur alle Personen zu, die nicht an > der Tagung teilgenommen haben. > [...] > L"a"st sich da nicht etwas machen? Oder ist das > in irgendeiner Form sogar schon geschehen? Handouts habe ich zwar keine, aber die Folien zu meinem Vortrag "uber den Tcl/Tk-basierten DVI-Previewer TkDvi k"onnen "uber das WWW angeschaut werden (seit eben -- vielen Dank f"ur die gute Idee). Die URL ist http://www.tm.informatik.uni-frankfurt.de/~lingnau/tkdvi.html wohinter sich eine kurze allgemeine Erkl"arung der Konzepte und Ziele von TkDvi verbirgt. Die Folien (als DVI und PostScript) und die Alpha-Version des Codes sind von dieser Seite aus "uber Hypertext-Links zug"anglich. Anselm PS. Da muss ich ja mal in meinen Briefkasten gucken, wenn ich heimkomme :^) --- Anselm Lingnau .................................. lingnau@math.uni-frankfurt.de The main difference between a computer salesman and a used car salesman is that the used car salesman can probably drive and knows when he's lying. --- Peter da Silva From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 28 08:04:39 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Roland Weibezahn Date: Thu, 28 Jul 1994 08:05:46 +0200 Subject: Re: Handouts Stefan Taubenberger schreibt: > Gerade las ich in der neuesten Kom"odie den Tagungsbericht "uber > Dante' 94 von Volker Thewalt. Unter anderem beschreibt er die > Schwierigkeiten, an handouts zu den Vortr"agen zu gelangen. > Noch mehr trifft das nat"urlich f"ur alle Personen zu, die nicht an > der Tagung teilgenommen haben. ... > bereitgestellt werden? Ich habe zum Beispiel gro"ses Interesse an den > Vortr"agen der diesj"ahrigen TUG-Jahrestagung, insbesondere an denen > der DANTE-K"opfe. L"a"st sich da nicht etwas machen? Oder ist das > in irgendeiner Form sogar schon geschehen? die in M"unster zu meinem Vortrag xtem --- X-Windows (Unix) TeX-Men"u unter Tcl/Tk bereitgestellte schriftliche Fassung liegt wie das Programm selbst auf unserem anonymous-ftp-Server bereit: ftp.lrw.uni-bremen.de in /pub/tex/xtem/xtem_texmenu.ps.Z Aber ein Hinweis dazu: Eine neue Version (Beta-Tester!?) ist im Anrollen (Herbst 1994), die sowohl multilingual (derzeit Deutsch und Englisch) ist, eine wesentlich verbesserte Drucker-Auswahlm"oglichkeiten (wichtig f"ur Adminstratoren gro"sser Netze mit vielen Druckern; Vorauswahl der Drucker nach beliebigen Kriterien a la ``xfontsel''), Hoch/Querformat-Umschaltung und etliche weitere Erweiterungen bietet. Die Voreinstellungsdateien "andern sich alle (u.a. freies Format), es ist also eine grunds'atzlich neue und inkompatible Version. Da wir nicht wollten, dass es als "nur im deutschsprachigen Raum zu gebrauchen" abgestempelt wird, haben wir die alte Version bewusst nicht auf den DANTE-Server gestellt. Die endg"ultige Version werden wir dann selbstverst"andlich nicht nur bei uns bereitsellen, sondern auch zu DANTE bringen. Roland Weibezahn ------------------------------------------------------------------ Dr. Roland Weibezahn Phone : +49-421-218-3532 LRW Bremen Telefax: +49-421-218-4112 c/o University Bremen Bibliothekstr. 1 Postbox: 330440 28359 Bremen 28334 Bremen Germany email: weibezahn@lrw.uni-bremen.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 28 14:37:32 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Johannes Heinecke Date: Thu, 28 Jul 1994 14:34:21 +0200 Subject: verbatim, verbatim.sty Lieber TeXerInnen, Eben ist mir was seltsames aufgefallen, der \verb-Befehl mosert ein _ an. (Das File ist f"unf Zeilen lang, ich habe es mit latex2e, und latex209 (auf TeX3.1415) probiert, mit und ohne verbatim.sty, es gibt immer einer Fehlermeldung wie unten steht. Mit \begin{center} ... \end{center} geht es allerdings. Warum aber nicht mit \centerline{} ? Die Fehlermeldung: ! Missing $ inserted. $ _ \@tempa #1!->\leavevmode \null #1 \endgroup \verb !n:_! oder? \verb !n:\_! \centerline #1->\@@line {\hss #1 \hss } l.5 \centerline{\verb!n:_! oder? \verb!n:\_!} ? Das LaTeX-File: \documentstyle[12pt]{article} \begin{document} Das darf doch nicht schiefgehen: \centerline{\verb!n:_! oder? \verb!n:\_!} \end{document} Was ist da falsch gelaufen? Johannes Heinecke Computerlinguistik Humboldt Universit"at zu Berlin From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 28 14:50:06 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Thu, 28 Jul 1994 14:46:54 +0100 Subject: Re: verbatim, verbatim.sty Johannes Heinecke schreibt: > Eben ist mir was seltsames aufgefallen, der \verb-Befehl > mosert ein _ an. [...] Mit \begin{center} ... \end{center} geht > es allerdings. Warum aber nicht mit \centerline{} ? > > \centerline{\verb!n:_! oder? \verb!n:\_!} Eine VFAQ. Wir erheben uns von unseren Pl"atzen und sprechen mir nach: \VERB FUNKTIONIERT NICHT IN EINEM MAKRO-ARGUMENT. \VERB FUNKTIONIERT NICHT IN EINEM MAKRO-ARGUMENT. \VERB FUNKTIONIERT NICHT IN EINEM MAKRO-ARGUMENT. Die `besonderen' Zeichen wie die Unterstreichung sind aus der Sicht von TeX schon `besonders', bevor es "uberhaupt herauskommt, dass sie zur Verwendung im \verb|...| gemeint sind und eigentlich nicht `besonders' sein sollten. Dies ist ein prinzipielles Problem mit \verb, das sich nicht leicht "andern l"asst, und ist besonders tragisch in Verbindung mit \footnote{}. Die Umgebung `verbatim' hat das gleiche Problem wie \verb -- sie darf auch nicht in einem Argument stehen. Johannes hat die Abhilfe selber schon gefunden: \begin{center} ... \end{center} benutzen, da die Einschr"ankungen f"ur *Umgebungen* nicht gelten. LaTeX2e f"uhrt die `lrbox'-Umgebung ein, die die Verwendung von \verb in Kontexten erschliesst, wo man fr"uher das \mbox-Makro h"atte nehmen m"ussen. Das Problem von \verb in Fussnoten wird von Reinhard Wonneberger in einem antiken TUGboat-Artikel adressiert und gel"ost; eine Referenz daf"ur suche ich bei Bedarf gerne hervor. Anselm -- Anselm Lingnau .................................. lingnau@math.uni-frankfurt.de A society that will trade a little liberty for a little order will lose both, and deserve neither. --- Thomas Jefferson From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 29 11:07:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Johannes Heinecke Date: Fri, 29 Jul 1994 11:04:01 +0200 Subject: Zuviele \mark Befehle? Guten Morgen, Nach der peinlichen Frage gester, warum \verb|xyz| nicht in \centerline{} funktioniert (ich geb's ja zu, die Stelle schon mehrfach "uber- lesen zu haben) jetzt wieder ein LaTeX Anwender Problem: Um ein (gr"o"seres)Glossar zu erstellen, in dem in einer Kopfzeile, links das erste Wort der Seite, rechts das letzte Wort, das ganze mit \multicol zweispaltig gesetzt, bekomme ich immer dann Fehlermeldungen, wenn zuviele Eintr"age auf eine Seite sind. Die Eintr"age mache ich - ganz primitiv - mit einer description- Umgebung, nach jedem \item[...] kommt ein \mark{...}: \begin{multicols}{2} \begin{description} ... \item[anne] \mark{anne} /{\sl anne}/ {\em Subst.\/}: {\sf Mutter.} \item[aramak] \mark{aramak} /{\sl aramak}/ {\em Verb.\/}: {\sf suchen.} \item[arkada\c{s}] \mark{arkada\c{s}} /{\sl arkada{\phon\char'115}}/ {\em Subst.\/}: {\sf Freund.} ... \end{description} \end{multicols} Auch ohne mein Stylefile, da"s die Kopfzeile letztendlich, setzt, also nur mit \documentstyle[12pt,multicol,german]{book} gibt es immer wieder folgenden Fehler: ! Illegal parameter number in definition of \@tempa. \crcr ...ycr {}\tabskip \z@skip \halign {##\crcr \unhbox \z@ \crcr \hskip \... \set@keptmarks ...mpa \expandafter {\splitbotmark }\ifx \@tempa \@empty \els... \get@keptmarks ...it #1to\maxdimen \set@keptmarks \endgroup \balance@columns ...ems }\get@keptmarks \mult@box \splittopskip \topskip \sp... \balance@columns@out ... \@cclv }\balance@columns \global \vsize \@colroom \... ... l.524 \end{multicols} ? Kann mir da jemand helfen (ich hoffe, ich habe diesmal nicht den entscheidenden Satz im Kopka "uberlesen) Johannes Heinecke Computerlinguistik Humboldt Universit"at zu Berlin From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 29 12:24:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Fri, 29 Jul 1994 12:23:08 +0200 Subject: Re: Zuviele \mark Befehle? JH> Nach der peinlichen Frage gester, warum \verb|xyz| nicht in \centerline{} JH> funktioniert (ich geb's ja zu, die Stelle schon mehrfach "uber- JH> lesen zu haben) jetzt wieder ein LaTeX Anwender Problem: In Anselm's Abgesang koennte man nun die Strophe \protect fragile commmands in moving arguments als Antwort verwenden. [...] JH> \item[arkada\c{s}] \mark{arkada\c{s}} ^^^^^^^^^^^^^^^^^^ [...] Das Argument von \mark ist ``moving'' und \c ist ``fragile'', also einfach ...\protect\c... verwenden. [...] JH> ...ycr {}\tabskip \z@skip \halign {##\crcr JH> \unhbox \z@ \crcr \hskip \... Diese Zeile entstammt der Expansion des \c-Makros, auch wenn JH> ... JH> l.524 \end{multicols} etwas anderes suggeriert. JH> Kann mir da jemand helfen (ich hoffe, ich habe diesmal nicht den JH> entscheidenden Satz im Kopka "uberlesen) Bei so vielen Saetzen im "Kopka" kann man leicht die wichtigen ueberlesen ;-) Noch etwas: in LaTeX sollte man nur mit Vorsicht und Wissen das \mark-Primitiv verwendet, da die LaTeX-Befehle \markboth, \markright, \leftmark, \rightmark ein bestimmte Struktur des `mark' annehmen. Bernd Raichle _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 29 12:47:09 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Johannes Heinecke Date: Fri, 29 Jul 1994 12:43:08 +0200 Subject: Re: Zuviele \mark Befehle? Vielen Dank f"ur den Hinweis, aber das alleine scheint es nicht gewesen zu sein > [...] > JH> \item[arkada\c{s}] \mark{arkada\c{s}} > ^^^^^^^^^^^^^^^^^^ > [...] > > Das Argument von \mark ist ``moving'' und \c ist ``fragile'', also > einfach ...\protect\c... verwenden. > denn jetzt bekomme ich den gleichen Fehler bei folgendem ... \item[b\i{}rakmak] \mark{b\i{}rakmak} /{\sl b{\phon\char'47}rakmak}/ {\em Verb.\/}: {\sf stehen lassen.} {\sc FU.} \item[bilet] \mark{bilet} % <- Das ist Zeile 294 /{\sl bilet}/ {\em Subst.\/}: {\sf Fahrkarte.} ... ! Illegal parameter number in definition of \@tempa. \crcr ...ycr {}\tabskip \z@skip \halign {##\crcr \unhbox \z@ \crcr \hskip \... \set@keptmarks ...mpa \expandafter {\splitbotmark }\ifx \@tempa \@empty \els... \body ... \vsplit \@cclv to\dimen@ \set@keptmarks \ifshr@nking \setbox \coun... \iterate ->\body \let \next \iterate \else \let \next \relax \fi \next \multi@column@out ...\unvbox \count@ \vfill }\fi } \setbox \z@ \vsplit \@cclv... ... l.294 \item[bilet] \mark{bilet} ? Oder sind das aufgestaute Fehler, vorangegangener Makros in \mark{} Befehlen, nicht \protect'ed gewesen sind? Noch mal vielen Dank Johannes Heinecke Computerlinguistik Humboldt Universit"at zu Berlin From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 29 12:50:54 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Berwin A. Turlach" Date: Fri, 29 Jul 1994 12:52:01 +0100 Subject: Re: Zuviele \mark Befehle? >>>>> "Bernd" == Bernd Raichle writes: Bernd> [...] JH> \item[arkada\c{s}] \mark{arkada\c{s}} Bernd> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Bernd> [...] Bernd> Das Argument von \mark ist ``moving'' und \c ist ``fragile'', Bernd> also einfach ...\protect\c... verwenden. Warum ist \c fragil? Auszug aus lplain.tex (fuer latex 2.09 muss ich zugeben) \def\pc#1{\setbox\z@\hbox{#1}\ifdim\ht\z@=1ex\accent24 #1% \else{\ooalign{\unhbox\z@\crcr\hidewidth\char24\hidewidth}}\fi} \def\c{\protect\pc} Bernd> [...] JH> ...ycr {}\tabskip \z@skip \halign {##\crcr JH> \unhbox \z@ \crcr \hskip \... Bernd> Diese Zeile entstammt der Expansion des \c-Makros, auch wenn [...] Well, es sieht mit Sicherheit so aus, als ob \c diese Zeile verursacht, aber ich bin nicht sicher ob es wirklich das \c-Makro ist, welches die Probleme verursacht. :-) Den folgenden LaTeX Code konnte ich ohne Probleme mit LaTeX2e Patchlevel 2 und LaTeX 2.09 <25 March 1992> mit NFSS2 compilieren: -------------------- Start LaTeX code -------------------- \documentstyle{article} \pagestyle{headings} \begin{document} \begin{itemize} \item [arkada\c{s}] \mark{arkada\c{s}} hello \end{itemize} Dies ist ein test \newpage Dies ist ein test \end{document} -------------------- Ende LaTeX code -------------------- Have fun, Berwin ================= Full address =========================================== Berwin A. Turlach C.O.R.E. and Institut de Statistique Tel.: +32 (10) 47 43 21 (Secr.) Universite Catholique de Louvain +32 (10) 47 43 57 (direct) 34, Voie du Roman Pays FAX : +32 (10) 47 43 01 B-1348 Louvain-la-Neuve e-mail: turlach@core.ucl.ac.be Belgium turlach@stat.ucl.ac.be From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 29 14:56:12 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Fri, 29 Jul 1994 14:46:26 +0200 Subject: Re: Zuviele \mark Befehle? Am Fri, 29 Jul 1994 12:52:01 +0100 schrieb "Berwin A. Turlach" : >>>>> "Bernd" == Bernd Raichle writes: [...] BAT> Bernd> Das Argument von \mark ist ``moving'' und \c ist ``fragile'', BAT> Bernd> also einfach ...\protect\c... verwenden. BAT> Warum ist \c fragil? Peinlich, peinlich. Ich habe mich an `plain.tex' gehalten, statt einen Blick in's `lplain.tex' zu werfen. \c ist in LaTeX natuerlich nicht fragil. BAT> Well, es sieht mit Sicherheit so aus, als ob \c diese Zeile BAT> verursacht, aber ich bin nicht sicher ob es wirklich das \c-Makro ist, BAT> welches die Probleme verursacht. :-) Es ist das \mark-Primitiv, auf das ich auch schon hingewiesen habe. Da es das \protect nicht richtig definiert (naemlich zu \noexpand), gibt's bei der Verwendung der `multicols'-Umgebung Probleme. Wenn man stattdessen sauber mit \markboth{arkada\c{s}}{arkada\c{s}} arbeitet, funktioniert's. Es muesste also heissen: \c ist nicht fragil, solange ein Befehl mit einem `moving argument' das \protect korrekt definiert... und eben dies tun TeX-Primitive, wie \mark, nicht! Bernd Raichle From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 29 04:26:46 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Chin-Lieh Lee Date: Fri, 29 Jul 1994 10:27:01 CST Subject: .dvi file to HP deskjet printer Hi, Anybody can tell me wether a driver can print .dvi file out to HP deskjet printer?! Best regards, Chin-lieh Lee(cllee%ocean@tlrouter.motctl.gov.tw) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 29 18:10:37 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Nicole Cochems Date: Fri, 29 Jul 1994 18:01:01 MET Subject: TeX-Capicity Hallo, Was kann man tun, wenn TeX oder MetaFont beim Uebersetzen mit der Meldung "TeX/MetaFont capacity exceeded" abbrechen, ausser eine leistungsfaehigere Maschine zu waehlen? Ich habe naemlich ein neues lplain.fmt mit dem New Font Selection Scheme erzeugt, und wenn ich es benutzen will, bekomme ich obige Meldung von TeX. Nicole Cochems --------------------------------------------------------------------- My Internet-Address: NICOLE@MI.UNI-KOELN.DE My Phone-Number: 0049/221/470-4332 --------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Jul 30 16:31:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "D. Conrad" Date: Sat, 30 Jul 1994 16:29:48 +0200 Subject: Bibtex-Style Hallo, wie kann man _einfach_ den Stil der Bibliothek veraendern, der mit bibtex erzeugt wird ? Bin fuer alle Hinweise dankbar. Detlef. e-mail conrad@secundus.mpi-msp-halle.mpg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Jul 31 17:02:37 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Sat, 30 Jul 1994 20:34:00 GMT Subject: TeX-Capicity Kommentar zu A11326@K0 in der Gruppe Tex-D-L Du musst dazuschreiben, *welche* "capacity exceeded". Und mit was fuer einem TeX du arbeitest. Es gibt allein in TeX die folgenden Moeglichkeiten: number of strings Namen von Befehelen und Dateien pool size Zeichen darin main memory size Boxen, Leim, Umbruch, Token-Listen, Buchtaben hash size Namen von Befehlen font memory TFM-Daten exception dictionary Ausnahmelexikon fuer Silbentrennung input stack size gleichzeitig geoeffnete Dateien semantic nest size verschachtelte Listen (v-list, h-list etc.) parameter stack size Makro-Parameter buffer size Zeichen, die in einem Rutsch aus Dateien gelesen werden save size Restauration von Werten beim Verlassen von Gruppen text input levels \input-Level grouping levels Verschachtelte Gruppen pattern memory Trennmuster /\ /__\ndreas / Schrell From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Jul 31 16:53:08 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Sun, 31 Jul 1994 16:49:22 GMT Subject: Zitate mit citesort.sty Hallo, liebe Leute, ich verwende fuer meine Zitate den citesort.sty (anbei). Dadurch werden mehrere Zitate zusammengefasst, etwa wird aus \cite{c0001,c0002,c0003.....} im Text die sortierte Reihe [1,3,5-7,9...]. Wie im style-file auch steht, wird aber die Trennung dieser Zitatreihe stark erschwert, so dass der Zeilenumbruch oftmals nicht besonders gut funktioniert. D.h. die Zitatreihe steht oftmals ueber den Textrand ueber. Im syle-file steht da etwas von penalty...., vielleicht kann mir jemand sagen, wie ich den style aendern muesste, um die Trennung nicht gar so sehr zu erschweren. Das waere sehr nett! Danke schoen, Wolfgang %NAME: citesort.st % A replacement for \@citex which sorts citation numbers as well a % compressing and allowing breaks. Based on cite.sty by Donal % Arseneau % for use in LaTeX say, \documentstyle[...,citesort,...]{... %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% % Allow, but strongly discourage, line breaks within a lon % series of citations. Compress lists of successive number % to one number range, e.g., 5,6,7,8,9 --> 5--9. Compatibl % with versions of \@cite that use exponents % -- Donald Arseneau 198 % Modified to sort the numbers so they come out in increasing order % regardless of the way they appear in the source. O(N^2) sort % Ian Green, CUED, 10-Dec-1991. Improvements to img@eng.cam.ac.u % please. Version please. Version 1 0-Dec-1991. Improvements to img@eng.cam.ac.uk , 2( \newcount\@minsofa \newcount\@mi \newcount\@cite@tem \def\@citex[#1]#2{ \if@filesw \immediate \write \@auxout {\string \citation {#2}}\f \@tempcntb\m@ne \let\@h@ld\relax \def\@citea{} \@min\m@ne \@cite{ \@for \@citeb:=#2\do {\@ifundefined {b@\@citeb} {\@h@ld\@citea\@tempcntb\m@ne{\bf ?} \@warning {Citation `\@citeb ' on page \thepage \space undefined}} {\@minsofar\z@ \@for \@scan@cites:=#2\do { \@ifundefined{b@\@scan@cites} {\@cite@temp\m@ne {\@cite@temp\number\csname b@\@scan@cites \endcsname \relax} \ifnum\@cite@temp > \@min% select the next one to lis \ifnum\@minsofar = \z \@minsofar\number\@cite@tem \edef\@scan@copy{\@scan@cites}\els \ifnum\@cite@temp < \@minsofa \@minsofar\number\@cite@tem \edef\@scan@copy{\@scan@cites}\fi\fi\fi}\@tempcnta\@mi \ifnum\@minsofar > \z@ % some mor \advance\@tempcnta\@n \@min\@minsofa \ifnum\@tempcnta=\@minsofar %Number follows previous--hold on to i \ifx\@h@ld\rela \edef \@h@ld{\@citea\csname b@\@scan@copy\endcsname} \else \edef\@h@ld{\ifmmode{-}\else--\fi\csname b@\@scan@copy\endcsname} \f \else \@h@ld\@citea\csname b@\@scan@copy\endcsnam \let\@h@ld\rela \fi % no mor \fi} \def\@citea{,\penalty\@highpenalty\,}}\@h@ld}{#1} def\@citea{,\penalty\@highpenalty\,}}\@h@ld}{#1}} ame \@scan@copy\endcsname}% % end of citesort.st ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Aug 1 08:30:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Mon, 1 Aug 1994 08:28:36 +0200 Subject: Re: TeX-Capicity Andreas Schrell schreibt: Kommentar zu A11326@K0 in der Gruppe Tex-D-L Du musst dazuschreiben, *welche* "capacity exceeded". Und mit was fuer einem TeX du arbeitest. Es gibt allein in TeX die folgenden Moeglichkeiten: number of strings Namen von Befehelen und Dateien pool size Zeichen darin [...] hash size Namen von Befehlen [...] Da Nicole Cochems schrieb: Ich habe naemlich ein neues lplain.fmt mit dem New Font Selection Scheme erzeugt, und wenn ich es benutzen will, bekomme ich obige Meldung von TeX. duerften es eines der oben stehenden Felder sein (meist die Strings), da NFSS die Fontdefinitionen im ``Stringpool'' ablegt, um ``main memory'' zu sparen. Ist es tatsaechlich so, hilft nur ein Blick in die zur Implementierung gehoerende Doku, ob man als "normaler" Benutzer die Groesse von einign TeX-internen Feldern ueber ein Konfigurationsfile oder ueber Kommandozeilenoptionen veraendern kann (z.B. bei emTeX, PasTeX, ...). Wenn nicht, bleibt einem nichts anderes uebrig, als sich an denjenigen zu wenden, der das Executable compiliert hat oder sich selbst die TeX-Source besorgen, den/die Parameter zu aendern, erneut zu compilieren und neue Formatfiles anzulegen. Dies ist auch fuer die "hash size" erforderlich, da man die Groesse dieses Feldes nicht nachtraeglich aendern kann. Wenn man nichts veraendern kann, reichen oft auch die Einstellungen in einem ``BigTeX'', einem TeX mit extra groesseren Feldern, aus -- wenn man so eine Version hat. Als Anhaltspunkte (fuer diejenigen, die kein BigTeX verwenden wollen): Fuer LaTeX 2e sollte man die |hash_size| (nicht vergessen, auch den |hash_prime| anzupasssen!) deutlich groesser als die noch fuer 2.09 reichenden 3000--3500 waehlen, sonst gibt's schnell Probleme. Sollte man eigentlich so oder so groesser waehlen, wenn man viele Zitate in LaTeX-Dokumenten hat. Fuer die Strings hat bei mir mit LaTeX 2.09 und NFSS noch ein |max_strings| von 4500 und |pool_size| von 65000 ausgereicht, jedoch erweist sich auch hier LaTeX 2e (mit NFSS2) durch die zusaetzlichen Fontdefinitionen hungriger, so dass man auch diese Werte kraeftig (um ~ 50%) erhoehen oder gleich auf die Werte eines ``BigTeX'' (15000/124000) ausweichen sollte. Bernd Raichle _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Aug 1 13:18:16 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralf Hautkappe ( Prof. Dr. Pumpluen )" Date: Mon, 1 Aug 1994 13:16:09 +0200 Subject: Hilfe... Hallo TeXnauten! Ich habe ein paar Probleme, bei denen mir hoffentlich jemand helfen kann (ich benutze LaTeX2e patchlevel 2). Ich m"chte in mathematische Textformeln bestimmte Stellen als gute Umbruchstelle kennzeichnen. Dazu habe ich den Befehl \allowbreak benutzt. Der hat leider den Nachteil, daa er nur im ,uaeren Klammerniveau beruecksichtigt wird. Auch das Setzen von \relpenalty und \binoppenalty auf 10000 brachte nicht das gewuenschte Ergebnis, da nun nur an den mit \allowbreak gekennzeichneten Stellen umgebrochen wird und das Ergebnis schlecht ist. Ein weiterer Versuch mit \penalty (ich habe Werte von -2500 bis -500 ausprobiert) brachte keinen Erfolgt. Meine Frage ist nun: Gibt es einen Befehl (oder eine L"sung) wie \allowbreak, der grunds,tzlich immer funktioniert? Mein zweites Problem ist das Erzeugen eines Quadrates am rechten Rand um einen Beweis als beendet zu kennzeichnen. Meine Definition lautet: \def\fini{\penalty10000\hskip0pt plus 0pt\hfill...} Dies funktioniert auch, aber nicht immer, d. h. das Quadrat ist in der n,chsten Zeile am linken Rand, obwohl in der Zeile darueber noch Platz ist! Beispiel: ................................... ....dies ist ein test. |<--- dies ist der Rand [] Der Quelltext l,at leider auch keinen Rueckschlua zu, warum es meistens funktioniert (bis auf 2 Stellen) aber eben nicht immer. Mein letztes Problem ist das Erzeugen eines Inhaltsverzeichnisses. Mit dem Befehl \addcontentsline{toc}{chapter}{Dies ist ein Test} kann man von Hand Text ins Inhaltsverzeichnis aufnehemen. Dies funktioniert aber auch nicht richtig. Beispiel: \addcontentsline{toc}{chapter}{Einleitung} \chapter{Test} \chapter{Test2} \addcontentsline{toc}{chapter}{Literatur} \addcontentsline{toc}{chapter}{Lebenslauf} liefert folgendes Verzeichnis: 1 Test ..........1 2 Test1 .........2 Literatur .......3 Lebenslauf ......4 D. h. der erste Eintrag fehlt. Meine Vermutung ist, daa erst nach dem Benutzen von \chapter der Befehl \addcontentsline Text in die toc Datei schreibt. Gibt es eine L"sung, mit der ich das Inhaltsverzeichnis so gestalten kann, wie in dem Beispiel angegeben? Vielen Dank im voraus! Grua Malm From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Aug 1 13:03:32 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: csacheng Date: Mon, 1 Aug 1994 11:09:19 -0800 Subject: Request of TeX source. Hi, I am a novel user of TeX. Is there any free copy of TeX which includes a better user interface in SUN OS? I want to use TeX to write papers. Any enhanced version of TeX is welcome but I want to minimize the loading to remember the command of TeX. Any suggestion?? Thank you. Antony Cheng. (P.S. I prefer to a UNIX version, but DOS PC version is alright.) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 2 08:27:52 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 2 Aug 1994 08:26:28 +0200 Subject: Re: LaTeX2e Bug ?? Am Tue, 2 Aug 1994 07:43:43 MEZ schrieb Christian Cenker : CC> folgendes array gibt mir, missing number treated as zero .. CC> der fehler liegt darin, dass das array macro \\ (end of row) CC> in der naechsten zeile die eckige klammer findet und das argument CC> als zeilenabstand interpretieren will. CC> kann mir einer auf die schnelle helfen. [...] CC> \begin{array}{c} CC> f(x)=x\\ CC> [A] CC> \end{array} [...] Es ist kein LaTeX 2e-Bug (wieso muss eigentlich immer alles gleich als ein Bug der neuen Version ausgelegt werden?), sondern resultiert daraus, dass \\ ein optionales Argument hat. D.h. folgt nach \\ eine eckige Klammer, versucht LaTeX ein optionales Argument zu lesen. Verhindern kann man dies, indem man zwischen dem Befehl und der oeffnenden eckigen Klammer ein anderes Token dazwischensetzt, z.B. ein \relax. \begin{array}{c} f(x)=x\\ \relax [A] \end{array} Bernd Raichle _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 2 08:32:53 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Uwe Leinberger GSI Darmstadt Tel 06151/359-2148 Fax -2155 Date: Tue, 2 Aug 1994 08:29:10 +0200 Subject: Re: LaTeX2e Bug ?? Hoffe, nicht ZUUU doof zu erscheinen: Was ist das opt. Argument von \\ ?? Gruss UL From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 2 08:46:11 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Tue, 2 Aug 1994 08:43:14 +0100 Subject: Re: LaTeX2e Bug ?? Uwe Leinberger fragt: > Was ist das opt. Argument von \\ ?? Der optionale Parameter von \\ gibt an, wieviel vertikaler Zwischenraum zus"atzlich zum Zeilenumbruch eingebaut werden soll. `\\[5cm]' zum Beispiel l"asst zwischen der aktuellen und der n"achsten Seite also 5 cm Platz. Der zus"atzliche Platz verschwindet, falls bei diesem Zeilenumbruch einen Seitenwechsel n"otig wird. In meinem (zugegebenermassen antiken) Kopka hier auf der Arbeit steht das auf Seite 36 oder auch im Index. Anselm --- Anselm Lingnau .................................. lingnau@math.uni-frankfurt.de Sometimes backward compatibility is good. Other times it's just backward. --- Charlie Gibbs From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 2 07:49:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Cenker Date: Tue, 2 Aug 1994 07:43:43 MEZ Subject: LaTeX2e Bug ?? folgendes array gibt mir, missing number treated as zero .. der fehler liegt darin, dass das array macro \\ (end of row) in der naechsten zeile die eckige klammer findet und das argument als zeilenabstand interpretieren will. kann mir einer auf die schnelle helfen. \documentclass{article} \begin{document} $$ \begin{array}{c} f(x)=x\\ [A] \end{array} \end{document} ----------------------------------------------------------------------- University of Vienna A4422DAJ@AWIUNI11.BITNET Institute of Statistics A4422DAJ@VM.UNIVIE.AC.AT Universitaetsstrasse 5/9 A-1010 Vienna / Wien TEL: ++43-1-40407-222 or 210 Austria / Europe FAX: ++43-1-40407-88 ---------------------------------------------------------------------- ** The probability of someone watching you is proportional ** ** to the stupidity of your action. ** ---------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 2 11:20:52 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Boettger_Christian Date: Tue, 2 Aug 1994 11:14:39 +0200 Subject: Re: array bug X-Operating System: SunOS dsapp1 4.1.3 2 sun4m X-Mailer: ELM [version 2.4 PL22] MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Content-Length: 736 Hallo, Anselm Lingnau schreibt > Das ist vermutlich Geschmackssache. Tatsache ist, dass dieser `Bug' schon seit > Jahren existiert und immer mal wieder Leute verbl"ufft. Im Interesse der > R"uckw"artskompatibilit"at hoffe ich jedoch, dass er uns (in LaTeX 2.xx) noch > lange erhalten bleiben wird :^) da wird wohl kein Weg dran vorbei fuehren.... > > Abgesehen davon d"urfte er, soweit ich mich erinnere, nur schwer zu > beheben das kann ich nicht beurteilen. > konstruieren, bei denen es hilfreich ist, zwischen Kommando und optionalem > Argument einen Zeilenumbruch zu haben. koennte man das nicht immer mit \befehl% [argument] erreichen? Christian Boettger From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 2 09:39:25 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Tue, 2 Aug 1994 09:32:22 METDST Subject: Re: LaTeX2e Bug ?? > folgendes array gibt mir, missing number treated as zero .. > der fehler liegt darin, dass das array macro \\ (end of row) > in der naechsten zeile die eckige klammer findet und das argument > als zeilenabstand interpretieren will. > \begin{array}{c} > f(x)=x\\ > [A] > \end{array} wie waere es mit einem {} oder \relax vor dem [A] ? -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me if I'm wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 2 11:02:47 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Tue, 2 Aug 1994 11:00:14 +0100 Subject: Re: array bug Christian Cenker protestiert: > ich sehe es noch immer als bug an, wenn ein noch so optionales > argument, dass durch einen zeilenumbruch getrennt wird, > also hausverstandesmaessig nichts mehr mit dem letzten befehl zu tun > hat, als optional angesehen wird !! Das ist vermutlich Geschmackssache. Tatsache ist, dass dieser `Bug' schon seit Jahren existiert und immer mal wieder Leute verbl"ufft. Im Interesse der R"uckw"artskompatibilit"at hoffe ich jedoch, dass er uns (in LaTeX 2.xx) noch lange erhalten bleiben wird :^) Abgesehen davon d"urfte er, soweit ich mich erinnere, nur schwer zu beheben sein, da LaTeX den Unterschied zwischen einem Leerzeichen und einem Zeilenumbruch, der in ein Leerzeichen umgewandelt wurde, nicht so gut kennt. Vielleicht gibt es Mittel und Wege, aber ich glaube, bei einer so g"angigen Konstruktion wie optionalen Argumenten "uberwiegt der Wunsch nach Laufzeiteffizienz gegen"uber der Entfernung eines zugegebenermassen obskuren, aber dokumentierten `Misfeatures'. Es lassen sich ja bestimmt auch Beispiele konstruieren, bei denen es hilfreich ist, zwischen Kommando und optionalem Argument einen Zeilenumbruch zu haben. Anselm --- Anselm Lingnau .................................. lingnau@math.uni-frankfurt.de What is the difference between Jurassic Park and Microsoft? One is a high-tech theme park dominated by dinosaurs, and the other is a Steven Spielberg movie. --- Mike Hammond From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 2 10:23:20 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Cenker Date: Tue, 2 Aug 1994 10:19:02 MEZ Subject: array bug ich sehe es noch immer als bug an, wenn ein noch so optionales argument, dass durch einen zeilenumbruch getrennt wird, also hausverstandesmaessig nichts mehr mit dem letzten befehl zu tun hat, als optional angesehen wird !! das zu meinem verstaendnis zu array - \\ - cr - [ !! cc ----------------------------------------------------------------------- University of Vienna A4422DAJ@AWIUNI11.BITNET Institute of Statistics A4422DAJ@VM.UNIVIE.AC.AT Universitaetsstrasse 5/9 A-1010 Vienna / Wien TEL: ++43-1-40407-222 or 210 Austria / Europe FAX: ++43-1-40407-88 ---------------------------------------------------------------------- ** The probability of someone watching you is proportional ** ** to the stupidity of your action. ** ---------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 2 11:08:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Tue, 2 Aug 1994 11:01:02 METDST Subject: Re: array bug > ich sehe es noch immer als bug an, wenn ein noch so optionales > argument, dass durch einen zeilenumbruch getrennt wird, > also hausverstandesmaessig nichts mehr mit dem letzten befehl zu tun > hat, als optional angesehen wird !! Hausverstand haben nur AI-Programme, nicht TeX. In TeX ist ganz klar definiert, dass ein Zeilenumbruch im Eingabe-File genau das gleiche bedeutet wie eine Leerstelle innerhalb einer Zeile. -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me if I'm wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 4 11:08:07 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Nicole Cochems Date: Thu, 4 Aug 1994 10:51:29 MET Subject: Re: prthplj warning > Hi, > I use EmTEX package, and when I use prthplj to printout my .dvi file > , it has the following warning message. > Please tell me that after that, what do I do? > > Warning 1205: font cmbx12 [cmbx12<360>] not found > Enter new font name/size: > > Best Regards, > Chin-lieh Lee(cllee%ocean@tlrouter.motctl.gov.tw) > Enter the path name of the location of the font, or, if you do not have that font, get it from any ftp-server, e.g. ftp.uni-koeln.de Regards, Nicole Cochems --------------------------------------------------------------------- My Internet-Address: NICOLE@MI.UNI-KOELN.DE My Phone-Number: 0049/221/470-4332 --------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 4 08:46:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Chin-Lieh Lee Date: Thu, 4 Aug 1994 14:45:19 CST Subject: prthplj warning Hi, I use EmTEX package, and when I use prthplj to printout my .dvi file , it has the following warning message. Please tell me that after that, what do I do? Warning 1205: font cmbx12 [cmbx12<360>] not found Enter new font name/size: Best Regards, Chin-lieh Lee(cllee%ocean@tlrouter.motctl.gov.tw) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Aug 8 11:55:09 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Fri, 5 Aug 1994 05:05:00 GMT Subject: Stammtisch Wuppertal Hallo, Ihr seid alle ganz herzlich zum naechsten Wuppertaler DANTE-TeX-Stammtisch eingeladen! Hier sind die Daten: Gaststaette Yol Ernststrasse 43 Wuppertal Elberfeld (Naehe Robert-Daum-Platz) Donnerstag, 11.8.1994, 19.30 Uhr Weitere Infos bei mir. ***************************************************************** * /\ * * * /__\ndreas * * * / Schrell * Windh"ovel 2, 42279 Wuppertal, Tel. 0202/666889 * ***************************************************************** * Mails <14K ins MausNet: Andreas Schrell @ RS.maus.de * * Riesenmails an: Andreas.Schrell @ FernUni.Hagen.de * ***************************************************************** * Don Knuth to Tom Rokicki in afm2tfm.c: * * Tom, don't let me ever catch you using bubblesort again! * ***************************************************************** From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Aug 8 09:43:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralf Hautkappe ( Prof. Dr. Pumpluen )" Date: Mon, 8 Aug 1994 09:41:36 +0200 Hallo TeXnauten! Ich habe ein paar Probleme, bei denen mir hoffentlich jemand helfen kann (ich benutze LaTeX2e patchlevel 2). Ich m"chte in mathematische Textformeln bestimmte Stellen als gute Umbruchstelle kennzeichnen. Dazu habe ich den Befehl \allowbreak benutzt. Der hat leider den Nachteil, daa er nur im ,uaeren Klammerniveau beruecksichtigt wird. Auch das Setzen von \relpenalty und binoppenalty auf 10000 brachte nicht das gewuenschte Ergebnis, da nun nur an den mit \allowbreak gekennzeichneten Stellen umgebrochen wird und das Ergebnis schlecht ist. Ein weiterer Versuch mit \penalty (ich habe Werte von -2500 bis -500 ausprobiert) brachte keinen Erfolgt. Meine Frage ist nun: Gibt es einen Befehl (oder eine L"sung) wie \allowbreak, der grunds,tzlich immer funktioniert? Mein zweites Problem ist das Erzeugen eines Quadrates am rechten Rand um einen Beweis als beendet zu kennzeichnen. Meine Definition lautet: \def\fini{\penalty10000\hskip0pt plus 0pt\hfill...} Dies funktioniert auch, aber nicht immer, d. h. das Quadrat ist in der n,chsten Zeile am linken Rand, obwohl in der Zeile darueber noch Platz ist! Beispiel: ............................ ....dies ist ein test. |<--- dies ist der Rand [] Der Quelltext l,at leider auch keinen Rueckschlua zu, warum es meistens funktioniert (bis auf 2 Stellen) aber eben nicht immer. Mein letztes Problem ist das Erzeugen eines Inhaltsverzeichnisses. Mit dem Befehl \addcontentsline{toc}{chapter}{Dies ist ein Test} kann man von Hand Text ins Inhaltsverzeichnis aufnehemen. Dies funktioniert aber auch nicht richtig. Beispiel: \addcontentsline{toc}{chapter}{Einleitung} \chapter{Test} \chapter{Test2} \addcontentsline{toc}{chapter}{Literatur} \addcontentsline{toc}{chapter}{Lebenslauf} liefert folgendes Verzeichnis: 1 Test ..........1 2 Test1 .........2 Literatur .......3 Lebenslauf ......4 D. h. der erste Eintrag fehlt. Meine Vermutung ist, daa erst nach dem Benutzen von \chapter der Befehl \addcontentsline Text in die toc Datei schreibt. Gibt es eine L"sung, mit der ich das Inhaltsverzeichnis so gestalten kann, wie in dem Beispiel angegeben? Vielen Dank im voraus! Grua Malm From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Aug 8 11:03:58 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Berwin A. Turlach" Date: Mon, 8 Aug 1994 11:04:54 +0100 Hi Ralf, >>>>> "Ralf" == Prof Dr Pumpluen writes: Ralf> Ich habe ein paar Probleme, bei denen mir hoffentlich jemand Ralf> helfen kann (ich benutze LaTeX2e patchlevel 2). Ich benutze LaTeX2e patchlevel 3 aber ich hoffe, dass meine Antworten auch mit patchlevel 2 funktionieren :-) Ralf> Ich m"chte in mathematische Textformeln bestimmte Stellen Ralf> als gute Umbruchstelle kennzeichnen. Sorry, keine Ahnung wie dass funktioniert. Ralf> Mein zweites Problem ist das Erzeugen eines Quadrates am Ralf> rechten Rand um einen Beweis als beendet zu kennzeichnen. Daf"ur benutze ich einen (La)TeX code von Joachim Schrod der vor einiger Zeit "uber comp.text.tex verbreited wurde: \ifx\undefined\square \def\square{\vrule width.6em height.5em depth.1em\relax}\fi \def\QedSymbol{\square} \def\QedMinDistance{5ex} \def\qed{% \begingroup \ifhmode \unskip % discard unnecessary glue \nobreak \hfil % stretch to the end of the line \penalty 50 % break if really necessary \hskip \QedMinDistance % minimal distance, or potential break \null \nobreak \hfil % if break, stretch again \QedSymbol % add qed symbol \parfillskip \z@skip \finalhyphendemerits \z@ % allow hyphenation on prev. line \endgraf \else \errmessage{Sorry, you can close a proof only in horizontal mode}% \fi \endgroup } \QedSymbol ist das Symbol, welches den Beweis abschlie"sen soll. \QedMinDistance ist die minimale Distance die zwischen dem Text und dem Symbol eingehalten werden soll. Wenn Sie nicht zur Verf"ugung steht, kommt das Symbol rechstb"undig auf die n"achste Zeile. Dies funktioniert mit mir zur vollsten Zufriedenheit. Es kann lediglich passieren, da"s falls der Beweis mit einer Formel im displaystyle aufh"ort, dass TeX die Seite nach der Formel bricht und das Symbol auf die naechste Seite kommt. Daher habe ich noch folgendes Macro definiert, welches *vor* der Formel aus gefuehrt werden mu"s. \newcommand{\nobreakafterdisplay}{\postdisplaypenalty\@M} (und pa"s auf, da"s Du \postdisplaypenalty nicht global damit "anderst, ich habe meine Beweise in ein environment proof gepackt, so da"s dies nicht passieren kann). Ralf> Mein letztes Problem ist das Erzeugen eines Ralf> Inhaltsverzeichnisses. Mit dem Befehl Ralf> \addcontentsline{toc}{chapter}{Dies ist ein Test} Ralf> kann man von Hand Text ins Inhaltsverzeichnis aufnehemen. Dies Ralf> funktioniert aber auch nicht richtig. Beispiel: Ralf> \addcontentsline{toc}{chapter}{Einleitung} Ralf> \chapter{Test} Ralf> \chapter{Test2} Ralf> \addcontentsline{toc}{chapter}{Literatur} Ralf> \addcontentsline{toc}{chapter}{Lebenslauf} Ralf> liefert folgendes Verzeichnis: Ralf> 1 Test ..........1 Ralf> 2 Test1 .........2 Ralf> Literatur .......3 Ralf> Lebenslauf ......4 Ralf> D. h. der erste Eintrag fehlt. Komisch, bei mir erscheint der erste Eintrag. Sowohl mit book.sty als auch mit report.sty. Viele Gr"u"se, Berwin ================= Full address =========================================== Berwin A. Turlach C.O.R.E. and Institut de Statistique Tel.: +32 (10) 47 43 21 (Secr.) Universite Catholique de Louvain +32 (10) 47 43 57 (direct) 34, Voie du Roman Pays FAX : +32 (10) 47 43 01 B-1348 Louvain-la-Neuve e-mail: turlach@core.ucl.ac.be Belgium turlach@stat.ucl.ac.be From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Aug 8 17:40:38 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Juergen Egeling (FFT)" Date: Mon, 8 Aug 1994 17:37:00 LCL Moin, ich heiss nicht ralf... bis bald Juergen -=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=- Juergen Egeling, Werderstr. 41, 76137 Karlsruhe bitnet: ry90@dkauni2 internet: ry90@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.dbp.de X.400: S=ry90;OU=ibm3090;OU=rz;P=uni-karlsruhe;A=dbp;C=de > Hi Ralf, > > >>>>> "Ralf" == Prof Dr Pumpluen writes: > > Ralf> Ich habe ein paar Probleme, bei denen mir hoffentlich jemand > Ralf> helfen kann (ich benutze LaTeX2e patchlevel 2). > Ich benutze LaTeX2e patchlevel 3 aber ich hoffe, dass meine Antworten > auch mit patchlevel 2 funktionieren :-) > > Ralf> Ich m"chte in mathematische Textformeln bestimmte Stellen > Ralf> als gute Umbruchstelle kennzeichnen. > Sorry, keine Ahnung wie dass funktioniert. > > Ralf> Mein zweites Problem ist das Erzeugen eines Quadrates am > Ralf> rechten Rand um einen Beweis als beendet zu kennzeichnen. > Daf"ur benutze ich einen (La)TeX code von Joachim Schrod der vor > einiger Zeit "uber comp.text.tex verbreited wurde: > > \ifx\undefined\square > \def\square{\vrule width.6em height.5em depth.1em\relax}\fi > \def\QedSymbol{\square} > \def\QedMinDistance{5ex} > \def\qed{% > \begingroup > \ifhmode > \unskip % discard unnecessary glue > \nobreak \hfil % stretch to the end of the line > \penalty 50 % break if really necessary > \hskip \QedMinDistance % minimal distance, or potential break > \null \nobreak \hfil % if break, stretch again > \QedSymbol % add qed symbol > \parfillskip \z@skip > \finalhyphendemerits \z@ % allow hyphenation on prev. line > \endgraf > \else > \errmessage{Sorry, you can close a proof only in horizontal mode}% > \fi > \endgroup > } > > \QedSymbol ist das Symbol, welches den Beweis abschlie"sen soll. > \QedMinDistance ist die minimale Distance die zwischen dem Text und > dem Symbol eingehalten werden soll. Wenn Sie nicht zur Verf"ugung > steht, kommt das Symbol rechstb"undig auf die n"achste Zeile. > > Dies funktioniert mit mir zur vollsten Zufriedenheit. Es kann > lediglich passieren, da"s falls der Beweis mit einer Formel im > displaystyle aufh"ort, dass TeX die Seite nach der Formel bricht und > das Symbol auf die naechste Seite kommt. Daher habe ich noch folgendes > Macro definiert, welches *vor* der Formel aus gefuehrt werden mu"s. > > \newcommand{\nobreakafterdisplay}{\postdisplaypenalty\@M} > > (und pa"s auf, da"s Du \postdisplaypenalty nicht global damit > "anderst, ich habe meine Beweise in ein environment proof gepackt, so > da"s dies nicht passieren kann). > > > Ralf> Mein letztes Problem ist das Erzeugen eines > Ralf> Inhaltsverzeichnisses. Mit dem Befehl > > Ralf> \addcontentsline{toc}{chapter}{Dies ist ein Test} > > Ralf> kann man von Hand Text ins Inhaltsverzeichnis aufnehemen. Dies > Ralf> funktioniert aber auch nicht richtig. Beispiel: > > Ralf> \addcontentsline{toc}{chapter}{Einleitung} > Ralf> \chapter{Test} > Ralf> \chapter{Test2} > Ralf> \addcontentsline{toc}{chapter}{Literatur} > Ralf> \addcontentsline{toc}{chapter}{Lebenslauf} > > Ralf> liefert folgendes Verzeichnis: > > Ralf> 1 Test ..........1 > Ralf> 2 Test1 .........2 > Ralf> Literatur .......3 > Ralf> Lebenslauf ......4 > > Ralf> D. h. der erste Eintrag fehlt. > Komisch, bei mir erscheint der erste Eintrag. Sowohl mit book.sty als > auch mit report.sty. > > Viele Gr"u"se, > > Berwin > > ================= Full address =========================================== > > Berwin A. Turlach > C.O.R.E. and Institut de Statistique Tel.: +32 (10) 47 43 21 (Secr.) > Universite Catholique de Louvain +32 (10) 47 43 57 (direct) > 34, Voie du Roman Pays FAX : +32 (10) 47 43 01 > B-1348 Louvain-la-Neuve e-mail: turlach@core.ucl.ac.be > Belgium turlach@stat.ucl.ac.be From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 9 11:32:50 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joerg Landmann Date: Tue, 9 Aug 1994 11:32:15 +0200 Subject: spelling checker Hallo, ich habe in dieser Liste schon mal etwas ueber ispell bzw. 'spell checkers' gelesen. Kann mir jemand mitteilen, wo ich die betreffenden Programm finden kann. Auf dem CTAN-Archive befindet sich zwar ein spell Verzeichnis, das ist aber eine niederlaendische Anpassung. 'ispell' ist dort gar nicht. Ich suche ispell o.Ae. DOS und Unix fuer englische und deutsche Texte. Danke Joerg From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 9 18:59:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: gkobabe Date: Tue, 9 Aug 1994 18:58:00 +0200 Subject: Re: spelling checker Lieber Joerg, ispell laeuft meines Wissens nur unter UNIX und ist u.a. aus dem GNU Projekt auf den entsprechenden Servern erhaeltlich. Ich kenne trotz eigener Suche bis jetzt keine DOS Version. Unter DOS verwende ich amspell, welches u.a. in der 4alltex Distribution enthalten ist. Auch auf dem Dante-Server. Probiere auf ftp.dante.de den Befehl quote site index 4alltex denn ich hab den Pfad zur Zeit nicht im Kopf. Beide Programme sind sowohl mit englischen (amspell hat je eine fuer US- und british-english) als auch deutschen Woerterlisten ausgestattet. Gruesse Peter Tillmann %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Peter Tillmann Institut fuer Pflanzenbau und Pflanzenzuechtung von-Siebold-Str. 8 e-mail: gkobabe@gwdg.de 37075 Goettingen Tel.: ++49-551-39 43 60 Fax ++49-551-39 46 01 %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 9 20:12:04 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Harald Backert Date: Tue, 9 Aug 1994 20:09:45 +0200 Subject: Re: spelling checker Hilfe! Hilfe! Ich wuerde mich gerne von dieser Liste wieder abmelden, aber da das Regensburger Rechenzentrum vor einigen Monaten die Mailadressen umgestellt haben, geht das nicht mehr. Wer ist also dafuer zustaendig? Tschuess, Harald From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Aug 10 14:05:53 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Friedhelm Sowa Date: Wed, 10 Aug 1994 13:55:38 SST Subject: Re: emlines unter UNIX On Wed, 10 Aug 1994 13:20:18 +0200, Marc Steinbach wrote: >Leider gibt es Probleme bei der Bearbeitung der emline-Makros. Das emline.sty file >wird zwar fehlerfrei gelesen und die entsprechenden Befehle auch ohne Meldung >bearbeitet, aber bei der Darstellung mit oder Druck nach Konvertiertung mit > werden die Linien nicht mehr dargestellt. >Gibt es Treiber, die dieses Manko unter UNIX beheben??? Die emlines werden von dvips unterst"utzt, wenn mit -DEMTEX compiliert wurde. Xdvi kann das nicht, weil die \special's nicht bekannt sind. Aber es kann gut sein, da"s die von dvips erzeugten Linien im Detail nicht denen entsprechen, die von den emTeX-Treibern erzeugt werden. In der Unix-Welt kann man aber auch auf das epic-Paket mit den entsprechenden Erweiterungen (eepic) zur"uckgreifen, wobei die Linien mit den TPIC-\special's erzeugt werden. Diese werden sowohl von dvips als auch xdvi (und auch dviwin unter MS-Windows ['tschuldigung]) verstanden. Ein nettes Werkzeug zur Unterst"utzung ist Xfig. Friedhelm Sowa Koordinator Graphik DANTE e.V. graphik@dante.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Aug 10 13:22:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Marc Steinbach Date: Wed, 10 Aug 1994 13:20:18 +0200 Subject: emlines unter UNIX Ich bearbeite im Monent ein grv_eres Dokument mit PublicTex auf dem PC und bin jetzt aus Speicherplatzgr|nden gezwungen, die Compilierungsarbeiten auf einem UNIX-Terminal zu machen. Leider gibt es Probleme bei der Bearbeitung der emline-Makros. Das emline.sty file wird zwar fehlerfrei gelesen und die entsprechenden Befehle auch ohne Meldung bearbeitet, aber bei der Darstellung mit oder Druck nach Konvertiertung mit werden die Linien nicht mehr dargestellt. Gibt es Treiber, die dieses Manko unter UNIX beheben??? Eine schnelle Antwort wdre recht g|nstig... Vielen Dank Alexander Runge e-mail: fh2al@ix.urz.uni-heidelberg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Aug 10 13:38:45 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Kern Date: Wed, 10 Aug 1994 13:37:16 +0200 Subject: footnotes / externe files Hi folks! Ich habe zwei Fragen: 1) Wie kann ich emTeX dazu bringen, die Fussnoten nicht am unteren Ende jeder Seite anzubringen, sondern am Ende des Kapitels? 2) Wenn ich in eine Datei schreiben moechte, eroeffne ich sie mit \newwrite\fus \openout\fus=\jobname.fus Damit wird mir eine Datei erzeugt, die den gleichen Filename hat wie meine TeX-Datei, aber die Extension "fus". Wie kann ich TeX nun dazu bringen, in diese Datei nicht nur simplen Text (funxjonirt), sondern auch Befehle dort hineinzuschreiben? Schon simple Dinge wie "\subsection*{Anmerkungen}" funktionieren nicht. Bei Verwendung von \hspace, \makebox oder \parbox faengt TeX voellig an zu spinnen (reklamiert ueberschuessige }'s, wo keine sind und derlei). ====================================================================== ---> Christian Kern <--- privat: Hermannstaedter Str. 42, D-26127 Oldenburg, Tel. 0441/67746 Uni: Carl-von-Ossietzky-Universitaet Oldenburg, Fachbereich Physik, Postfach 25 03, D-26111 Oldenburg, Tel. 0441/798-3338 ====================================================================== "Ceterum censeo Castor retinendum esse." (frei nach Cato dem Aelteren) S T O P P C A S T O R ! From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Aug 10 14:40:47 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Wed, 10 Aug 1994 14:39:00 +0200 Subject: Re: emlines unter UNIX > Ich bearbeite im Monent ein grv_eres Dokument mit PublicTex auf dem PC und bin jetzt > aus Speicherplatzgr|nden gezwungen, die Compilierungsarbeiten auf einem > UNIX-Terminal zu machen. > Leider gibt es Probleme bei der Bearbeitung der emline-Makros. Das emline.sty file > wird zwar fehlerfrei gelesen und die entsprechenden Befehle auch ohne Meldung > bearbeitet, aber bei der Darstellung mit oder Druck nach Konvertiertung mit > werden die Linien nicht mehr dargestellt. > Gibt es Treiber, die dieses Manko unter UNIX beheben??? > Warum nimmst Du nicht emTeX, anstatt PublicTeX? Ich habe (fast) noch nie geh"ort, da"s emTeX Speicherprobleme hat, weil sie sich "uber die -m* bzw. /m* Optionen abstellen lassen. mfG MAtthias Eckermann From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Aug 10 15:58:38 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen J. Gutenberg-Universit%at Mainz" Date: Wed, 10 Aug 1994 15:56:48 +0100 Subject: Re: footnotes / externe files 1) Es gibt eine Stiloption endnotes.sty, die das, was Du willst, schon tut. Gibt es per ftp von ftp.dante.de. 2) Sch"utze Befehle in Fu"snoten durch \protect. Die wirren Fehlermeldungen werden durch das fehlen von \protect verursacht. -- J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Aug 10 17:06:47 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Dr. Horn 668" Date: Wed, 10 Aug 1994 17:04:55 +0200 Subject: Re: xtem ************************************************************************ ************************************************************************ ** ** ** Wir bitten Sie, uns in jedem Fall nach erfolgter Installation ** ** eine e-mail zu schicken an ** ** ** ** weibezahn@lrw.uni-bremen.de ** ** ** ** mit Antworten auf die folgenden Fragen: ** ** ** ************************************************************************ ************************************************************************ Institution: Germanischer Lloyd Anschrift: D--20459 Hamburg Ansprechpartner: Dr. rer. nat. Ronald Horn Tel.-Nr.: +49 (0)40 36149668 e-mail: horn@hamburg.germanlloyd.de Rechner: SUN Sparc10 Betriebssystem-Version: SunOS 4.1.3 xtem-Version: 2.11 Tcl-Version: 7.3 Tk-Version: 3.6 TclX-Version: 7.3a addinput-Version (falls installiert): addinput-3.6a aufgetretene Probleme: bei der installation sind keine probleme aufgetreten. es ist jedoch folgende frage offen: wo kann ich format-einstellungen vornehmen, z.B. "latex &latex2e" oder eigene formate "tex &myplain" ? ********************************************************************** ********************************************************************** mit herzlichen gl"uckw"unschen zu einer wirklich gelungenen oberfl"ache ronald horn From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 11 02:25:22 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Kern Date: Thu, 11 Aug 1994 02:24:17 +0200 Subject: externe files Ich versuche, aus tex heraus eine externe Datei anzulegen (so `a la *.aux, *.log, *.toc, usw.) und in diese diverses Zeug hineinzuschreiben. Solange es sich nur um ASCII-Text handelt, geht's (Version 1). Sobald ich aber versuche, irgendwelche Befehle 'rueberzubringen, beschwert sich tex, es gebe da zuviele }'s (Version 2). \documentstyle[german,12pt,twoside]{article} \newwrite\fus \openout\fus=\jobname.fus % \write\fus{subsection*{Anmerkungen:}} % Version 1 \write\fus{\subsection{Anmerkungen:}} % Version 2 % \closeout\fus \begin{document} blabla \end{document} Das Uebersetzen einer Datei FU.TEX obigen Inhalts fuehrt in der Version 1 (subsection ohne Backslash davor) zur Erzeugung einer Datei FU.FUS des Inhalts "subsection*{Anmerkungen:}". Version 2 erzeugt folgende Fehlermeldung: ! Argument of \@ssect has an extra }. \par } ...5ex plus .2ex}{\large \bf }} \@tempa \@ifnextchar ...\@tempe #1\def \@tempa {#2 }\def \@tempb {#3}\futurele... \subsection {Anmerkungen:} }\endwrite ... l.8 ...{document} blabla \end{document} ? Wenn ich vor das \subsection... ein \protect packe, wie Joerg Knappen vorschlug, aendert das gar nichts. Lediglich steht in der Fehlermeldung dann \protect \subsection statt \subsection . Isses nich fuurchbar? Wer weiss Rat? ====================================================================== ---> Christian Kern <--- privat: Hermannstaedter Str. 42, D-26127 Oldenburg, Tel. 0441/67746 Uni: Carl-von-Ossietzky-Universitaet Oldenburg, Fachbereich Physik, Postfach 25 03, D-26111 Oldenburg, Tel. 0441/798-3338 ====================================================================== "Ceterum censeo Castor retinendum esse." (frei nach Cato dem Aelteren) S T O P P C A S T O R ! From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 11 09:13:53 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Steffen Steinhaeuser Date: Thu, 11 Aug 1994 09:12:14 +0200 Subject: Re: externe files Endlich mal ein scheones Problem auf der Liste! Aber die Loesung ist ganz einfach: Schreib doch mal ein "\string" vor "\subsection" und Du wirst (meinem Test zufolge) zufrieden sein. > \documentstyle[german,12pt,twoside]{article} > \newwrite\fus \openout\fus=\jobname.fus > % > \write\fus{subsection*{Anmerkungen:}} % Version 1 > \write\fus{\subsection{Anmerkungen:}} % Version 2 > % > \closeout\fus > \begin{document} blabla \end{document} Mit TeXnischen Gr"u"sen Steffen --- Steffen Steinhaeuser Gesellschaft fuer Schwerionenforschung GmbH FragmentSeparator (KernChemie) Planckstr. 1, W-64220 Darmstadt, FR Germany tel: int. (+49-6151) nat. (06151) 359-2727 fax: int. (+49-6151) nat. (06151) 359-2785 EMail: stone@frs.gsi.de IBM UNIX steinhaeuser@v6000a.gsi.de VAX VMS steinhaeuser@axp610.gsi.de VAX VMS ALPHA ap20@mvs.gsi.de IBM MVS WWW pages: http://www.gsi.de/groups/frs/home.html (in preparation) ------------------------------------------------------------------------------ "We live for exotic interactions" (FRS) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 11 09:54:06 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Thu, 11 Aug 1994 09:52:43 +0200 Subject: Re: xtem Roland Weibezahn writes: > und einen symbolischen link latex2e --> tex > im Verzeichnis des TeX-Programms (so werden seit TeX, Version 3 > die Formate ueblicherweise geladen, d.h. der Aufruf mit dem &... ist > eigentlich obsolet und nur noch aus Kompatibilitaet geblieben). Auf die Gefahr hin, pingelig zu erscheinen: Nennen wir das doch beim richtigen Namen, es ist ein betriebssystemspezifischer Hack f"ur das web2c-basierte Unix-TeX. Die `&'-Syntax ist f"ur andere Betriebssysteme nach wie vor wichtig. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de As an adolescent I aspired to lasting fame, I craved factual certainty, and I thirsted for a meaningful vision of human life - so I became a scientist. This is like becoming an archbishop so you can meet girls. --- M. Cartmill From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 11 10:03:39 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Roland Weibezahn Date: Thu, 11 Aug 1994 10:05:43 +0200 Subject: Re: xtem Entschuldigung, ich hatte erst nach dem Absenden der Antwort bemerkt, dass diese Anfrage ueber TeX-D-L an mich gekommen war! Gruss Roland Weibezahn ------------------------------------------------------------------ Dr. Roland Weibezahn Phone : +49-421-218-3532 LRW Bremen Telefax: +49-421-218-4112 c/o University Bremen Bibliothekstr. 1 Postbox: 330440 28359 Bremen 28334 Bremen Germany email: weibezahn@lrw.uni-bremen.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 11 11:02:45 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Thu, 11 Aug 1994 11:01:25 +0200 Subject: Re: externe files Am Thu, 11 Aug 1994 09:12:14 +0200 schrieb Steffen Steinhaeuser als Antwort auf eine Frage von "Christian Kern": >> Schreib doch mal ein "\string" vor "\subsection" >> und Du wirst (meinem Test zufolge) zufrieden sein. > \documentstyle[german,12pt,twoside]{article} > \newwrite\fus \openout\fus=\jobname.fus > % > \write\fus{subsection*{Anmerkungen:}} % Version 1 > \write\fus{\subsection{Anmerkungen:}} % Version 2 > % > \closeout\fus > \begin{document} blabla \end{document} Zur Ergaenzung gleich 'ne Antwort auf eine noch nicht gestellte Frage, die aber wahrscheinlich noch kommen wuerde: Wieso funktioniert \openout\fus=\jobname.fus \write\fus{\string\subsection{Anmerkungen:}} \closeout\fus \input{\jobname.fus} nicht? Antwort: Textausgabe kann sofort oder verzoegert mit der Ausgabe der Seite auf's dvi-File (z.B. damit man die korrekte Seitennummer bekommt) geschehen. Fuer sofortige Ausgabe einfach ein \immediate vor die Befehle \openout, \write und \closeout setzen (mehr dazu steht im TeXbook). Bernd Raichle _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 11 11:04:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralf Matthies [ALFIX]" Date: Thu, 11 Aug 1994 11:01:58 +0200 Subject: Suche Style f"ur Syntax-Diagramme (sog. Skeletons)... Hi TeXnicians, ich bin auf der Suche nach einem Style, der zur Darstellung von Syntax-Diagrammen in Programmiersprachen (z.B. COBOL, C etc.) dient. Gibt es sowas schon oder muss ich mir wieder selbst was zusammen- stoppeln ? ;-) Ralf Matthies Fachhochschule Nordostniedersachsen, L"uneburg From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 11 11:12:01 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Thu, 11 Aug 1994 11:10:45 +0200 Subject: Re: Suche Style f"ur Syntax-Diagramme (sog. Skeletons)... "Ralf Matthies [ALFIX]" schreibt: > ich bin auf der Suche nach einem Style, der zur Darstellung > von Syntax-Diagrammen in Programmiersprachen (z.B. COBOL, C etc.) > dient. Da gab es mal ein Paket namens `railroad'. Ich habe es selber nie benutzt, aber soweit ich weiss, besteht es aus einem Pr"aprozessor und Stilen f"ur die `Eisenbahndiagramme' \`a la Pascal. Auch f"ur BNF gibt es Stile, die eine sorgf"altige Suche auf CTAN sicherlich zutage bringen wird. Ich w"urde etwas empfehlen wie den Befehl `quote site index bnf', um geeignete Kandidaten zu finden. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de [What are trigraphs?] Trigraphs are an unpleasant invention from the successor to the horse committee. You will recall that the horse committee gave us the camel. Well, X3J11 gave us trigraphs. --- Dr. T. Andrews From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 11 11:15:05 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralf Hautkappe ( Prof. Dr. Pumpluen )" Date: Thu, 11 Aug 1994 11:13:11 +0200 Subject: Re: spelling checker Ispell > ispell laeuft meines Wissens nur unter UNIX und ist u.a. aus dem > GNU Projekt Gibt es auch auf dem Amiga und auch vermutlich auf dem PC (zumindest den Source). FTP Server Stuttgart oder Erlangen ausprobieren. Gruss MALM From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 11 12:18:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Daniella Hoffmann Date: Thu, 11 Aug 1994 12:16:27 +0200 Subject: Problem mit oldgerm Ich habe eben unter LaTeX2e das oldgerm-package installiert. Beim Ausdrucken der Dokumentation fiel mir auf, dass der Anhang nicht mit gedruckt wird (der aber im oldgerm.dtx drin ist). Weiss jemand Abhilfe - es sind soooo schoene Beispiele darin! Danke im Voraus! Daniella Hoffmann TU Dresden / URZ dhoffman@rcs.urz.tu-dresden.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 11 11:45:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen J. Gutenberg-Universit%at Mainz" Date: Thu, 11 Aug 1994 11:45:23 +0100 Subject: Re: externe files Der Tip an dieser Stelle ist, einmal in latex.dtx hineinzuschauen, wie dort Fu"snoten, Bildunterschriften etc. gehandhabt werden. Der Trick ist dabei, da"s der Befehl \protect an geeigneter Stelle umdefiniert wird (normalerweise ist es einfach \relax, im Ernstfall wird es dann zu einem \noexpand.). --J"org Knappen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 12 00:22:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Wellie Date: Thu, 11 Aug 1994 23:21:22 LCL Subject: Re: spelling checker > Ispell > > > ispell laeuft meines Wissens nur unter UNIX und ist u.a. aus dem > > GNU Projekt > Gibt es auch auf dem Amiga und auch vermutlich auf dem PC > (zumindest den Source). FTP Server Stuttgart oder Erlangen > ausprobieren. jau, GNU fuer DOSen sind in der Regel in einem Verzeichnis namens GNUISH tschoe Andreas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 12 10:59:17 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Hetfeld Date: Fri, 12 Aug 1994 10:56:57 +0200 Subject: Stylesuche Liebe TeXnologen, gibt es einen Style f"ur einen tabellarischen Lebenslauf oder hat jemand eine geeignete Vorlage, die er mir zur Verf"ugung stellen kann? Mit freundlichen Gr"u"sen aus Wuppertal Andreas Hetfeld email: hetfeld@wrcs2.urz.uni-wuppertal.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 12 11:33:59 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Weitz Date: Fri, 12 Aug 1994 11:32:36 +0200 Subject: TeX auf Notebooks: Erfahrungen? Hallo TeXniker, mich wuerde einmal interessieren, ob man mit TeX auf preisguenstigen Notebooks (so etwa 2-3 TDM, 486SX/25-33 oder 68030-Klasse) ``einigermassen vernuenftig'' arbeiten kann (unterwegs, nicht als Ersatz fuer einen Desktop- Rechner). Was fuer ein TeX wurde auf was fuer einem Rechner eingesetzt? Wie sind die Erfahrungen mit Arbeitsgeschwindigkeit, moeglichen Dokumentgroessen, Previewern? Vielen Dank, W. Weitz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 12 16:59:39 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Fri, 12 Aug 1994 16:06:44 +0200 Subject: Re: TeX auf Notebooks: Erfahrungen: JA! > > Hallo TeXniker, > > mich wuerde einmal interessieren, ob man mit TeX auf preisguenstigen > Notebooks (so etwa 2-3 TDM, 486SX/25-33 oder 68030-Klasse) ``einigermassen > vernuenftig'' arbeiten kann (unterwegs, nicht als Ersatz fuer einen Desktop- > Rechner). > > Was fuer ein TeX wurde auf was fuer einem Rechner eingesetzt? Wie sind die > Erfahrungen mit Arbeitsgeschwindigkeit, moeglichen Dokumentgroessen, Previewern? > > Vielen Dank, W. Weitz Ich benutze seit einem halben Jahr ein 486SX25 NOTEBOOK (Noname), 4MByte, 120MByte HD, Graustufendisplay als alleinigen Rechner (habe also KEINEN DeskTop-PC, als Student: kein Geld, im Zimmer keinen Platz...). Ich habe DOS mit 4DOS *ohne* WINDOWS (~Windoof) und emTeX: ein phantastisches System, etwa so schnell wie ein Sparc 10 mit 5 Usern (unter XWin) (und das ist verdammt schnell). Previewing w"are mit einem DX (CoProzessor) noch etwas schneller, aber schon so ist das System f"ur meine Zwecke (Scripten, Seminararbeiten, ...) vollkommen ausreichend. Auch das 9" Display ist f"ur TeX/LaTeX kein Problem, weil ja im Textmodus eingegeben wird. Soweit mir bekannt, ist bisher noch kein emTeX (386 Modus) an Speichermangel gescheitert. F"ur gr"o"sere Dokumente (gr"o"ser als Hauptspeichergr"o"se): entweder das Dokument zerteilen, oder einen Editor w"ahlen, der das XMS verwendet (so etwas gibt's, aber ich brauche es nicht). Wenn man sich 8MByte Hauptspeicher g"onnen will, kann man auch auf LinuX (emacs, Xdvi, aber der emTeX-Previewer ist definitiv besser!) oder OS/2 (auch emTeX, unterst"utzt lange Dateinamen) umsteigen. Mit Mac-TeX habe ich keine Erfahrung, oder gibt es noch andere tragbare 68030-Computer? Viel Spa"s dann mfG Matthias Eckermann, stud.phil./theol., M"unchen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 12 16:59:41 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Fri, 12 Aug 1994 16:11:30 +0200 Subject: Re: Problem mit oldgerm > > Ich habe eben unter LaTeX2e das oldgerm-package installiert. Beim Ausdrucken > der Dokumentation fiel mir auf, dass der Anhang nicht mit gedruckt wird (der > aber im oldgerm.dtx drin ist). Weiss jemand Abhilfe - es sind soooo schoene > Beispiele darin! > Danke im Voraus! Ich wei"s nicht, ob ich mich recht erinnere, aber irgendwo im oldgerm.dtx steht der Hinweis, da"s der Anhang noch nicht gedruckt wird, ... mfG Matthias Eckermann, M"unchen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Aug 14 12:32:01 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Guenther Knabe Date: Sun, 14 Aug 1994 12:07:04 MEZ Subject: Re: TeX auf Notebooks: Erfahrungen? In <199408120935.LAA18172@mail.Germany.EU.net> you (Wolfgang Weitz ) wrote : >Hallo TeXniker, > >mich wuerde einmal interessieren, ob man mit TeX auf preisguenstigen >Notebooks (so etwa 2-3 TDM, 486SX/25-33 oder 68030-Klasse) ``einigermassen >vernuenftig'' arbeiten kann (unterwegs, nicht als Ersatz fuer einen Desktop- >Rechner). Von der CPU-Leistung her kann mit solchen Notebooks ganz hervorragend mit TeX gearbeitet werden. Das Problem kann die unbefriedigende Tastatur und das Display sein. Hier sehe ich einen deutlichen Unterschied zwischen dem Toshiba T2200 (386SX mit 4MB und jetzt 10MB sowie 80MB-Platte) und dem VOBIS Handy (486SX mit 8MB und 80MB-Platte) Nat|rlich rennt TeX auf dem Handy deutlich schneller als auf dem Toshi. Allerdings mach ich auf dem Handy, bedingt durch die Tastatur, mehr Tippfehler (ist aber vielleicht nur eine Gewvhnungsfrage) und das Monochrom-Display des Toshi ist f|r meine Augen besser lesbar als das Display des Handy. Arbeiten kann ich aber mit beiden gut Aber das hat ja mit TeX selbst nichts zu tun, die Probleme treten bei jedem anderen Programm genau so auf und kvnnen damit vor dem Kauf im Laden getestet werden. >Was fuer ein TeX wurde auf was fuer einem Rechner eingesetzt? Wie sind die >Erfahrungen mit Arbeitsgeschwindigkeit, moeglichen Dokumentgroessen, >Previewern? Auf beiden wird dasselbe emTex 3.0[3a] von Mattes aus 1990 (ich weis, es gibt neuere Versionen) mit den Treiber 1.4d (auch hier gibt es neuere Versionen) und der TeXshell 2.6 von Schlegelmilch verwendet. Das ganze lduft sowohl unter DOS wie auch als DOS-Anwendung unter Windows for Workgroups sehr gut. Ich hoffe ein bisschen geholfen zu haben. Mfg G.Knabe -- Internet: guenther@knabe.radig.de Telefax: (06174) 930632 Mausnetz: Guenther Knabe@HG Datex-J: 061744667 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Aug 15 08:55:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Mon, 15 Aug 1994 08:52:36 +0200 Subject: Re: TeX auf Notebooks: Erfahrungen? Wolfgang Weitz schreibt: > mich wuerde einmal interessieren, ob man mit TeX auf preisguenstigen > Notebooks (so etwa 2-3 TDM, 486SX/25-33 oder 68030-Klasse) ``einigermassen > vernuenftig'' arbeiten kann (unterwegs, nicht als Ersatz fuer einen Desktop- > Rechner). Ich benutze einen IPC Porta-PC 5 mit einem 486DX33-Prozessor und 8 MB RAM unter Linux und habe in Sachen TeX sehr gute Erfahrungen gemacht. Auf meinem Rechner l"auft das Standard-Unix-TeX (web2c) subjektiv genauso schnell oder schneller als auf unseren IBM RS/6000-Rechnern an der Uni, was zweifellos an der lokalen Festplatte liegt; f"ur alle praktischen Zwecke ist die Arbeitsgeschwindigkeit jedenfalls kein Problem. Was das Display angeht, so hat mein Rechner einen 10"-LCD-Bildschirm mit 640x480 Pixeln und 64 Graustufen. Das ist nat"urlich nicht ber"uhmt, aber l"asst sich aushalten, vor allem, wenn man einen Previewer benutzt, der (wie xdvi) in der Lage ist, "uber Antialiasing die Zeichendarstellung zu optimieren, so dass auch verkleinerte Schriften gut lesbar bleiben. Auch die Geschwindigkeit des Previewers l"asst nichts zu w"unschen "ubrig. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de If ye hiv ears oan yer heid - then use them tae lissen. --- The Glasgow Gospel From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Aug 15 13:11:00 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Mon, 15 Aug 1994 13:09:07 +0200 Subject: Re: TeX auf Notebooks: Erfahrungen: JA! Hallo, Matthias Eckermann schrieb: Soweit mir bekannt, ist bisher noch kein emTeX (386 Modus) an Speichermangel gescheitert. Das kann man aber ganz leicht erzeugen, indem man mittels GNUPLOT ein paar Grafiken in LaTeX erzeugt und auf eine Seite passen will... Martin. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Aug 15 13:58:36 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Mon, 15 Aug 1994 13:57:01 +0200 Subject: Re: Buchstaben zaehlen RFC-822-HEADERS: X-Mailer: exmh version 1.4.1 7/21/94 ---------------------------------------------------------------------- Markus Pasche schreibt: > Gibt es in LaTeX eine Moeglichkeit, sie Zahl der gedruckten > alphanumerischen Zeichen automatisch ermitteln zu lassen? Ich habe selber noch keine einschl"agigen Erfahrungen, aber ich vermute, dass zumindest unter Unix eine Pipeline der Form detex | wc eine in erster N"aherung brauchbare Anzahl liefern d"urfte. EntTeXnifizierungsprogramme gibt es einige, die sich auch auf dem CTAN finden lassen sollten. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de The higher the buildings, the lower the morals. --- Noel Coward From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Aug 15 13:45:52 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "M. Pasche" Date: Mon, 15 Aug 1994 13:42:17 GMT+0100 Subject: Buchstaben zaehlen Hallo TeXiker/innen, fuer manche Zwecke ist es nuetzlich zu wissen, wieviele gedruckte alphanumerische Zeichen ein TeX-Text bzw. der Fliesstextanteil enthaelt (also ohne Formeln, Tabellen usw.). Z.B. braucht man diese Info, um abschaetzen zu koennen, wieviel eine Uebersetztung des Textes in eine andere Sprache kostet, denn Uebersetzer rechnen oft in DM/Zeile mit Zeile a 55 Anschlaege. Die Dateigroesse in KB ist wegen des sehr unterschiedlichen Anteils an TeX-Befehlen kein allzu brauchbarer Anhaltspunkt. Gibt es in LaTeX eine Moeglichkeit, sie Zahl der gedruckten alphanumerischen Zeichen automatisch ermitteln zu lassen? /bye Markus Pasche pasche@hermes1.econ.uni-hamburg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Aug 15 20:04:06 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Seitz Date: Mon, 15 Aug 1994 20:01:37 +0100 Subject: Supertabular Probleme Hallo Supertabular Gurus, ich habe mit der Supertabular.sty einige Probleme mit LaTeX (2.09): Ich habe eine LaTeX-File, das nur aus einer Tabelle besteht. Ich moechte mir aus einer Datenbank Daten rausfischen und mittels der supertabular-Umgebung in Tabellenform setzen. Dabei ergaben sich folgende Probleme: Die erste Seite ist IMMER eine Leerseite. Warum, bzw. wie kann ich die unterdruecken? Meine Tabelle hat folgende Spalteneinteilung: {|l| p{5cm}| p{10cm}|} Ich wuerde gerne die zweite und dritte Spalte mit Flatterrand setzen. Leider komme ich mit dem Befehl \raggedright nicht so ganz klar. Wo, bzw. wie muss man ihn setzen, damit alle Spalten mit Flatterrand gesetzt werden. Funktioniert das ganze vielleicht nur unter LaTeX2e (Leslie Lamport schreibt in seinem neuen Buch jedenfalals, dass sie funktionieren muessten.)? Wenn die Tabelle zu Ende ist, dann ist der Rest der Seite leer. Ich wuerde aber lieber haben, dass die Tabelle am unteren Blattrand aufhoert und der restliche Platz als leere Tabelle vorliegt. Ist das machbar? Vielen Dank fuer alle Tips im voraus. Peter With best compliments Peter Seitz Verkehrswesenzeichensaal (VZS) --- The better drawing site :-) University of Technology Graz Technikerstrasse 4 A-8010 Graz, Austria e-mail: seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) 2:316/5.18 (FidoNet) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 16 11:01:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martina Kramer Date: Tue, 16 Aug 1994 10:28:08 MET Subject: seiten drucken liebe tex-fachleute, seit wir hier die tex-shell v2.6 installiert haben, klappt es mit dem ausdrucken von einzelnen seiten nicht mehr. im print-menu lassen sich die start- und end-page zwar wie gehabt eingeben, gedruckt wird aber immer alles - wie aergerlich... kennt jemand diesen fehler? bitte antwortet direkt an mich, da ich nicht mehr in der liste eingetragen bin: tini@mi.uni-koeln.de tia Martina .................................................................... My Internet-Address: TINI@MI.UNI-KOELN.DE My Phone-Number: 0221-470-4332 ..................................................................... .................................................................... My Internet-Address: TINI@MI.UNI-KOELN.DE My Phone-Number: 0221-470-4332 ..................................................................... From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Aug 17 11:48:05 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Daniella Hoffmann Date: Wed, 17 Aug 1994 11:45:40 +0200 Subject: Franzoesisch/Babel/LaTeX2e Ich betreibe emTeX beta 11 + LaTeX2e und habe BABEL installiert (fuer Englisch, Franzoesisch und Deutsch). Bei den Experimenten mit franzoesisch tauchen 2 Probleme auf: 1. Um die Befehle \frenchtypography etc. ( Companion S. 274) zur Verfuegung zu haben, habe ich ueber \usepackage{french} noch einen vom Dante-Server (.. language/french/inputs) kopierten french.sty eingebunden. Sobald dieser drin ist, stuerze ich ab mit ! TeX capacity exceeded, sorry [input stack size=300]. Wie kann ich das verhindern?? Welchen Parameter im emTeX muss ich wie veraendern?? 2. Im readme von BABEL steht '.. unexpected results when you use T1 output encoding'. Wenn ich nicht falsch verstanden habe, dass 'T1 output encoding = DC-Fonts = \usepackage{t1enc}', dann steht die Frage, wie ich die franzoesischen Anfuehrungszeichen << >> erhalte, wenn ich NICHT die DC-Fonts einsetze ?? Fuer alle Hilfe dankbar! Daniella Hoffmann TU Dresden / URZ dhoffman@rcs.urz.tu-dresden.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Aug 17 15:54:58 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Wed, 17 Aug 1994 15:48:59 +0200 Subject: Re: Franzoesisch/Babel/LaTeX2e > > Ich betreibe emTeX beta 11 + LaTeX2e und habe BABEL installiert (fuer > Englisch, Franzoesisch und Deutsch). > > Bei den Experimenten mit franzoesisch tauchen 2 Probleme auf: > 1. Um die Befehle \frenchtypography etc. ( Companion S. 274) zur > Verfuegung zu haben, habe ich ueber \usepackage{french} noch einen > vom Dante-Server (.. language/french/inputs) > kopierten french.sty eingebunden. Sobald dieser > drin ist, stuerze ich ab mit ! TeX capacity exceeded, sorry > [input stack size=300]. Wie kann ich das verhindern?? Welchen > Parameter im emTeX muss ich wie veraendern?? > 2. Im readme von BABEL steht '.. unexpected results when you use > T1 output encoding'. Wenn ich nicht falsch verstanden habe, dass > 'T1 output encoding = DC-Fonts = \usepackage{t1enc}', dann steht > die Frage, wie ich die franzoesischen Anfuehrungszeichen << >> > erhalte, wenn ich NICHT die DC-Fonts einsetze ?? > > Fuer alle Hilfe dankbar! > > Daniella Hoffmann > TU Dresden / URZ > dhoffman@rcs.urz.tu-dresden.de > Ich habe dasselbe Problem bei MusicTeX (auch von einem Franzosen geschrieben), und wei"s nicht, wie ich es beheben soll. Aber vielleicht versuchst Du ja 'mal, Babel Babel sein zu lassen und probierst, ob es mit german.sty geht: dann hast Du n"amlich auch alle franz"osischen Sonderzeichen, german3.sty arbeitet mit den DC-Fonts (auch wenn andere damit Probleme haben, ich nicht), und german*.sty ist relativ klein. Schade, da"s im Companion GERMAN.STY nicht erw"ahnt ist, wo doch DANTE immerhin die zweitgr"o"ste TeX-Anwendervereinigung ist und sicher im deutschsprachigen Raum die meisten Leute mit GERMAN.STY arbeiten ... viel Erfolg Matthias Eckermann, M"unchen, stud. phil. theol. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 18 11:29:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ludger Kunz Date: Thu, 18 Aug 1994 11:26:50 +0200 Subject: Zeilenumbruch Hallo allerseits, ich hab mal wieder ein kleines Problem: Wie kann ich verhindern, das TeX bzw. LaTeX nach einem Bindestrich einen Zeilenumbruch macht? Konkrete Anwendung: Das Wort Volumen--\% wird nach dem Bindestrich umgebrochen, was dazu f"uhrt, das nur noch das Prozentzeichen in der n"achsten Zeile steht. Das sieht ziemlich schlecht aus. F"uhrt die "Anderung der lefthyphenmin bzw. righthyphenmin Parameter vielleicht zum richtigen Ergebnis? Oder mu"s ich jedes auftretende Wort, das nach einem Bindestrich nur noch einen oder zwei Zeichen enth"alt, in eine \mbox{} einpacken? In der Hoffnung auf eine schnelle Antwort, Ludger Kunz -- Ludger Kunz | ____________|Tel.: 02371/566-230 FernUniversitaet Hagen| /| / / \ |FAX: 02371/52212 Lehrgebiet ES | / |/ /_ \ |EMAIL: Frauenstuhlweg 31 | / |\ / \ |ludger.kunz@fernuni-hagen.de 58644 Iserlohn |/___|_\/_______\| From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 18 11:37:39 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Steffen Steinhaeuser Date: Thu, 18 Aug 1994 11:36:06 +0200 Subject: Re: Zeilenumbruch > Konkrete Anwendung: > Das Wort Volumen--\% wird nach dem Bindestrich umgebrochen, was dazu > f"uhrt, das nur noch das Prozentzeichen in der n"achsten Zeile steht. Das > sieht ziemlich schlecht aus. F"uhrt die "Anderung der lefthyphenmin bzw. > righthyphenmin Parameter vielleicht zum richtigen Ergebnis? Oder mu"s > ich jedes auftretende Wort, das nach einem Bindestrich nur noch einen > oder zwei Zeichen enth"alt, in eine \mbox{} einpacken? 1. Volumen--\% in \hyphenation vor \begin{document} angeben oder 2. Vo\-umen--\% schreiben, dann wird nur noch, wenn ueberhaupt, nach Vo- getrennt oder 3. evtl. hilft eine \hbox{}, aber das habe ich nicht ausprobiert oder 4. ein anderer, schneller TeXnichan hat einen besseren Vorschlag ;-)))) Ciao Steffen --- Steffen Steinhaeuser Gesellschaft fuer Schwerionenforschung GmbH FragmentSeparator (KernChemie) Planckstr. 1, D-64220 Darmstadt, FR Germany tel: int. (+49-6151) nat. (06151) 359-2727 fax: int. (+49-6151) nat. (06151) 359-2785 EMail: stone@frs.gsi.de IBM UNIX steinhaeuser@v6000a.gsi.de VAX VMS steinhaeuser@axp610.gsi.de VAX VMS ALPHA ap20@mvs.gsi.de IBM MVS WWW pages: HTTP://www.gsi.de/groups/frs/home.html .../stone/home.html ------------------------------------------------------------------------------ "We live for exotic interactions" (FRS) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 18 11:54:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Thu, 18 Aug 1994 11:52:28 +0200 Subject: Re: Zeilenumbruch Steffen Steinhaeuser schreibt: > 1. Volumen--\% in \hyphenation vor \begin{document} angeben oder Das geht nicht; in \hyphenation d"urfen nur W"orter aus `Buchstaben' und Trennstrichen angegeben werden, und \% ist kein Buchstabe im Sinne von TeX. > 2. Vo\-umen--\% schreiben, dann wird nur noch, wenn ueberhaupt, nach > Vo- getrennt oder Das ginge vielleicht (bin ich mir jetzt nicht sicher). > 3. evtl. hilft eine \hbox{}, aber das habe ich nicht ausprobiert oder Eine \hbox ist im wesentlichen dasselbe wie eine \mbox. > 4. ein anderer, schneller TeXnichan hat einen besseren Vorschlag ;-)))) Wie w"ar's mit \newcommand{\VPr}{Vo"-lu"-\mbox{men-\%}} ??? (german.sty vorausgesetzt) Achja: Der Bindestrich ist `-', nicht `--', auch wenn es im Kopka anders steht. `--' ist ein Gedankenstrich. Der Unterschied ist im Duden erkl"art. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de A committee is a life form with six or more legs and no brain. --- Robert A. Heinlein From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 18 12:52:32 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Frank Digge (Prof. Dr. Pumpluen)" Date: Thu, 18 Aug 1994 12:44:43 +0200 Subject: Word Hallo TeXer, weiss jemand ob es ein Internet Diskussions-Liste fuer MS Word gibt. Gruess Dich Malm. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 18 11:51:04 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Berwin A. Turlach" Date: Thu, 18 Aug 1994 11:51:43 +0100 Subject: Re: Zeilenumbruch >>>>> "Ludger" == Ludger Kunz writes: Ludger> ich hab mal wieder ein kleines Problem: Ludger> Wie kann ich verhindern, das TeX bzw. LaTeX nach einem Ludger> Bindestrich einen Zeilenumbruch macht? Ich hatte vor einiger Zeit ein "ahnliches Problem, bei mir wurde das Word `$d$-dimensional' nach dem Bindestrich umgebrochen was schrecklich aussah. Nach einiger Diskussion mit Bernd Raichle, habe ich dann das folgende in meine eigen .sty Datei geschrieben. %%% Now \p- makes sure that the break is not after - but only in the %%% word after \p-, e.g., $d$\p-dimensional %%% \newcommand{\allowhyphens}{\nobreak\hskip 0pt plus 0pt} \@ifdefinable\p{\def\p-{\mbox{-}\allowhyphens}} Wahrscheinlich mu"st Du also Volumen\p-\p-\% sagen ;-) Gruss, Berwin From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 18 12:56:39 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Boettger_Christian Date: Thu, 18 Aug 1994 12:52:51 +0200 Subject: Re: Word X-Operating System: SunOS dsapp1 4.1.3 2 sun4m X-Mailer: ELM [version 2.4 PL22] MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Content-Length: 237 Hallo, > > weiss jemand ob es ein Internet Diskussions-Liste fuer MS Word gibt. laut meinem .newsrc: bit.listserv.word-pc bit.listserv.words-l bit.mailserv.word-mac bit.mailserv.word-pc comp.os.ms-windows.apps.word-proc Christian From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 18 13:17:42 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Thu, 18 Aug 1994 13:15:35 +0200 Subject: Re: Zeilenumbruch Am Thu, 18 Aug 1994 11:52:28 +0200 schrieb Anselm Lingnau : AL> Steffen Steinhaeuser schreibt: > 1. Volumen--\% in \hyphenation vor \begin{document} angeben oder AL> Das geht nicht; in \hyphenation d"urfen nur W"orter aus `Buchstaben' und AL> Trennstrichen angegeben werden, und \% ist kein Buchstabe im Sinne von TeX. ... und TeX verwendet ausserdem das Zeichen `-' als Flag fuer eine moegliche Trennung, d.h. \hyphenation{Volumen-\%} gibt eine Trennung des Wortes ``Volumen\%'' an. (Nein, man kann diese Eigenschaft des Zeichens `-' im \hyphenation-Befehl nicht aendern; ist hartkodiert!) > 2. Vo\-umen--\% schreiben, dann wird nur noch, wenn ueberhaupt, nach > Vo- getrennt oder AL> Das ginge vielleicht (bin ich mir jetzt nicht sicher). Geht auch nicht, das TeX nach dem aktuellen \hyphenchar\font (ueblicherweise das `-') automatisch(!) ein \discretionary{}{}{} einfuegt. > 3. evtl. hilft eine \hbox{}, aber das habe ich nicht ausprobiert oder AL> Eine \hbox ist im wesentlichen dasselbe wie eine \mbox. Hilft, es reicht sogar aus, den `-' in die \hbox zu setzen. (...da der \discretionary{}{}{} im `inner mode' nicht eingefuegt wird.) > 4. ein anderer, schneller TeXnichan hat einen besseren Vorschlag ;-)))) AL> Wie w"ar's mit AL> \newcommand{\VPr}{Vo"-lu"-\mbox{men-\%}} ??? (german.sty vorausgesetzt) AL> Achja: Der Bindestrich ist `-', nicht `--', auch wenn es im Kopka anders AL> steht. `--' ist ein Gedankenstrich. Der Unterschied ist im Duden erkl"art. Es bleibt einem wohl nichts anderes uebrig, als mit \mbox und \- bzw. "- herumzuhantieren. Bernd Raichle From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 18 13:55:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas.Preuss@anorg.chemie.uni-giessen.de Date: Thu, 18 Aug 1994 13:54:51 +0200 Subject: Unterstrichenes umbrechen Liebe Leute, ich stehe vor einem grossen Problem: Ein ganzer Absatz soll unterstrichen werden! Dabei macht emTeX entweder ueberhaupt keinen Zeilenumbruch (schiebt die Zeile ueber den Seitenrand), oder ich muss von Hand irgendwelche {\underline{...jeweils eine Zeile...}} {\underline{...}} {\underline{...}} Kunstrukte eingeben. Das geht doch eleganter!! Oder? Vielen Dank im Voraus!! Es gruesst Andreas ------------------------------------------------------------------------- Andreas Preuss Institut fuer Anorganische und Analytische Chemie der Justus-Liebig-Universitaet Giessen Heinrich-Buff-Ring 58 35392 Giessen Germany E-Mail: Andreas.Preuss@Anorg.Chemie.Uni-Giessen.d400.DE Preuss@sp10ac.anorg.chemie.uni-giessen.d400.de FAX: +49 641 / 702-5673 Phone: +49 641 / 702-5687 ------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 18 14:09:41 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Thu, 18 Aug 1994 14:03:39 +0200 Subject: Re: Unterstrichenes umbrechen Andreas Preuss schreibt: > Ein ganzer Absatz soll unterstrichen werden! Dabei macht emTeX entweder > ueberhaupt keinen Zeilenumbruch (schiebt die Zeile ueber den Seitenrand), > oder ich muss von Hand irgendwelche > {\underline{...jeweils eine Zeile...}} {\underline{...}} {\underline{...}} > Kunstrukte eingeben. > > Das geht doch eleganter!! Oder? ...wer ganze Absaetz unterstreichen will, der soll dies auf einer normalen, althergebrachten Schreibmaschine tun. Dort kann man dies elegant genug durch Unterstreichen tun (wenn man ja sonst nichts anderes zur Auszeichnung hat). Im Schriftsatz wird durch \em/\it (oder \sl) ausgezeichnet. Noch etwas: Mit \bf oder Schriftgradaenderung kann man durch Hervorhebung weniger(!), aber wichtiger Dinge (z.B. Ueberschriften) den Text eine Struktur geben. Man sollte aber nicht mit \bf Dinge hervorheben (und ganze Absaetze eigentlich ueberhaupt nicht), wenn sie nicht sofort beim Aufschlagen der Seite in's Auge springen sollen. Bernd Raichle PS: Es gibt einige Styleoptionen (z.B. ulem.sty), die ich aber bisher nie ausprobieren wollte und hoffentlich nie benutzen muss. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 18 14:13:51 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Thu, 18 Aug 1994 14:12:25 +0200 Subject: Re: Unterstrichenes umbrechen Andreas.Preuss@ANORG.CHEMIE.UNI-GIESSEN.de schreibt: > Ein ganzer Absatz soll unterstrichen werden! [...] > > Das geht doch eleganter!! Oder? Ja. Die 100%-L"osung beruht auf speziellen schon unterstrichenen Zeichens"atzen, aber das hat, soweit ich weiss, noch niemand gemacht. In der Typographie ist die Unterstreichung ja auch verp"ont. Der Stil `ulem.sty' von Donald Arseneau ersetzt die Kursivschrift bei \em durch Unterstreichung. Ich weiss nicht, ob das (noch?) funktioniert, aber einen Versuch ist es schon wert. Auf CTAN zu finden unter tex-archive/macros/latex/contrib/other/misc/ulem.sty Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de I was trying to daydream, but my mind kept wandering. --- Stephen Wright From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 18 14:22:17 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Kay Behnke Date: Thu, 18 Aug 1994 14:21:21 +0200 Subject: Re: Unterstrichenes umbrechen > > Ein ganzer Absatz soll unterstrichen werden! [...] > > > > Das geht doch eleganter!! Oder? > > Ja. Die 100%-L"osung beruht auf speziellen schon unterstrichenen > Zeichens"atzen, > aber das hat, soweit ich weiss, noch niemand gemacht. In der Typographie ist > die Unterstreichung ja auch verp"ont. > > Der Stil `ulem.sty' von Donald Arseneau ersetzt die Kursivschrift bei > \em durch Unterstreichung. Ich weiss nicht, ob das (noch?) funktioniert, > aber einen Versuch ist es schon wert. Auf CTAN zu finden unter > > tex-archive/macros/latex/contrib/other/misc/ulem.sty > > Anselm Da ich gerade am Schreiben von einem kurzen Text bin, habe ich es kurzerhand ausprobiert. Ob verpoent oder nicht: es erzeugt das gewuenschte Resultat ... Kay --- Kay Behnke Max-Planck-Institut fuer Psycholinguistik Wundtlaan 1 NL - 6525 XD Nijmegen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 18 13:27:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Hendrik G. Seliger" Date: Thu, 18 Aug 1994 13:25:51 +0100 Subject: mf2ps Hello! Da gibt es doch im CTAN die Postscript Versionen der CM fonts. Den Readmes nach wurden die automatisch erstellt, ich vermute mal mit dem tools 'mf2ps', das sich auch im CTAN befindet. So wollte ich doch auch ein paar andere Fonts umwandeln, da das einen PS-Drucker mehr erfreut als gerasterte, dann gedrehte und skalierte Fonts. Aber: mf2ps scheint nicht so einfach zu uebersetzen zu sein, zumindest wenn man nicht auf einer Sun-workstation sitzt und eine MFlib hat, die ich ebenfalls (zuminest unter diesem Namen) nicht im CTAN finden konnte. Also, hat das Ding jemand ueberhaupt zum Laufen gebracht (im Notfall auch "nur" auf einer Sun, so'n Ding liesse sich wohl auftreiben), besser aber auf einem einfach nur POSIX-nahen System. Besten Dank fuer jede Info, Hendrik Seliger -- ---------------------------------------------------------------------- Hendrik G. Seliger Universitaet Essen hank@automat.uni-essen.de Schuetzenbahn 70 Tel.: +49-201-183-2898 45117 Essen, Germany ---------------------------------------------------------------------- "Handling interrupts is simple." (G. Pajari) "Interrupts are an unpleasant fact of life." (A. Tanenbaum) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 18 16:17:28 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas.Preuss@anorg.chemie.uni-giessen.de Date: Thu, 18 Aug 1994 16:17:04 +0200 Subject: Re: Unterstrichenes umbrechen Bernd Raichle schreibt: > ...wer ganze Absaetz unterstreichen will, der soll dies auf einer > normalen, althergebrachten Schreibmaschine tun. Dort kann man dies > elegant genug durch Unterstreichen tun (wenn man ja sonst nichts > anderes zur Auszeichnung hat). > > > Im Schriftsatz wird durch \em/\it (oder \sl) ausgezeichnet. > > Noch etwas: Mit \bf oder Schriftgradaenderung kann man durch > Hervorhebung weniger(!), aber wichtiger Dinge (z.B. Ueberschriften) > den Text eine Struktur geben. Man sollte aber nicht mit \bf Dinge > hervorheben (und ganze Absaetze eigentlich ueberhaupt nicht), wenn sie > nicht sofort beim Aufschlagen der Seite in's Auge springen sollen. > ... das sehe ich auch so! Und trotzdem werde das meinem Chef nicht sagen!!!! :-) > Bernd Raichle > > PS: Es gibt einige Styleoptionen (z.B. ulem.sty), die ich aber bisher > nie ausprobieren wollte und hoffentlich nie benutzen muss. > Tausend Dank (auch an Anselm und Kay: ich probiere es mal mit dem ulem.sty!!) Andreas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 19 10:14:11 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Fri, 19 Aug 1994 10:13:23 +0200 Subject: TIFF2Font Hallo METAFONT-Kundige! Das sch"one Programm bm2font ist sicher vielen bekannt. Ich habe mit Friedhelm Sowa bereits dar"uber diskutiert, das es mit TIFF-Dateien nicht so richtig klarkommt. Das ist aber in Arbeit. Trotzdem m"ochte ich f"ur ein spezielles Problem ein "TIF2FONT" schreiben. Das soll kein Konkurrenzprodukt werden!! Es soll wesentlich weniger k"onnen aber gewissen Kriterien gen"ugen, die bm2font nicht erf"ullen kann (und auch nicht soll, wie gesagt ein etwas spezielles Problem). Nun meine Frage: Angenommen ich habe im Hauptspeicher mein Bitfeld (1Bit schwarz-wei"s) zeilenweise hintereinander, das so wie es ist auf's Papier soll. Wie kriege ich daraus ein pk-/tfm-File. Oder anders gefragt: gibt es eine f"ur diesen Zweck geeignete Beschreibung des pk-/tfm-Formats. In bm2font mu"s es ja auch Funktionen geben, die genau das tun, aber ein bischen verstehen m"ochte ich schon was da gemacht wird. Zweite Frage: Was hat es eigentlich mit der "1-Zoll-Gr"o"se" der Zeichen auf sich. Bm2font "puzzlet" ja das Gesamtbild aus vielen 1-Zoll-gro"sen Bildern zusammen. Erforderlich ist das doch aber nicht, denn zum Beispiel gnuplot erzeugt ein einziges Zeichen beliebiger (zumindest theoretisch ... auch mf386 setzt Speichergrenzen) Gr"o"se. F"ur Hinweise bedanke ich mich im Voraus Andreas Tille. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 19 10:33:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Fri, 19 Aug 1994 10:31:39 +0200 Subject: Re: TIFF2Font Andreas Tille schreibt: > Trotzdem m"ochte ich f"ur ein spezielles Problem ein "TIF2FONT" > schreiben. Das soll kein Konkurrenzprodukt werden! Was spricht gegen Sachen wie netpbm (f"ur Format-x-nach-Format-y-Umwandlung) und dann BM2FONT? > Oder anders gefragt: gibt es eine f"ur diesen Zweck geeignete > Beschreibung des pk-/tfm-Formats. Die Formate sind in den entsprechenden TeX-Quelldateien dokumentiert. Das PK-Format zum Beispiel in `pktype.web', das TFM-Format in `tftopl.web' (glaube ich). > Zweite Frage: Was hat es eigentlich mit der "1-Zoll-Gr"o"se" der > Zeichen auf sich. Die Grenzen liegen weniger auf der Seite von Metafont usw., sondern daran, dass Druckertreiber oft keine beliebig grossen Zeichen m"ogen. Das gilt vor allem f"ur die gew"ohnungsbed"urftige Speicherarchitektur von MS-DOS; d.h., man bekommt Probleme, wenn man Speicherst"ucke von mehr als 64K haben will. Selbst wenn es in Wirklichkeit nicht n"otig w"are, ist es also eine Defensivmassnahme. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de And remember, no matter where you go, there you are. --- Buckaroo Banzai From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 19 13:22:58 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Philip Taylor Date: Fri, 19 Aug 1994 12:19:27 BST Subject: EuroTeX '94: only two weeks left to book! [With apologies to the French- and German- language lists to which this is sent: I regret there is no time in which to obtain a translation. PT] ======================================================= EuroTeX '94 * EuroTeX '94 * EuroTeX '94 * EuroTeX '94 ======================================================= If you would like to participate in the most exciting TeX users' meeting of 1994---Eurotex '94 in Gda\'nsk--- then please don't forget that there are only two weeks left in which to enroll. The conference programme includes: -- Michel Goossens, Simple colour design, and colour in LaTeX-2e -- Bogus\l{}aw Jackowski and Marek Ry\'cko, Labyrinth of METAFONT paths in outline -- Kees van der Laan, BLUe's format: back to basics -- Klaus Lagally, Bi-directional line breaking with TeX macros -- Bernd Raichle, Sorting in TeX's mouth -- Laurent Siebenmann, Atomic fonts and elctronic archiving of TeX documents -- Laurent Siebenmann, Occam's razor and macro management -- Petr Sojka and Pavel \v Seve\v cek, Hyphenation in TeX: Quo vadis? -- Philip Taylor, Defensive programing in TeX: Towards a better class of macro -- Andrey V. Astrelin, Graphics in TeX -- Vladimir Batagelj, Combining TeX and PostScript -- Janusz Bie\'n, Polish texts in multilingual environments -- Lutz Birkhahn, Tdb: An X11 TeX Debugger -- Michel Goossens, Real life book production: lessons learned from "The LaTeX Companion" -- Karel Horak, Printing big MetaFont pictures in an MS-DOS environment -- Olga Lapko, MAKEFONT as part of CyrTug/emTeX package. -- Marion Neubauer, WORD/WordPerfect to LaTeX conversion -- Eric Picheral, Building and maintaining the Gutenberg archive -- Serguei A. Strelkov, Development and standardisation of the Russian TeX version CyrTUG/emTeX -- Johannes Braams, Document classes and packages for LaTeX-2e -- Erik Frambach and Wietse Dol, 4TeX: A workbench for MS-DOS PCs -- Dag Langmuhr, Creating document styles for LaTeX-2e -- J\"org Knappen: Towards a 256-character IPA font -- Piotr Pianowski, From PostScript to MetaFont and back -- Friedhelm Sowa, Printing colour pictures -- Andrey F. Slepukhin, A package for Church Slavonic typesetting -- Philip Taylor, e-TeX & NTS: a progress report -- Ji\v r\'\i{} Zlatu\v ska, Surviving in a multilingual world with multiple font encodings For further details please contact: eurotex@halina.univ.gda.pl, or get via ftp from halina.univ.gda.pl:/gust/eurotex Programme and tutorial information will be found in prog.txt, booking form in bform.txt and finally some advice on how to get to Gda\'nsk in howtoget.txt Conference organizers W{\l}odek Bzyl, Tomasz Przechlewski From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 19 15:12:14 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Mehmet Yilmaz Date: Fri, 19 Aug 1994 15:10:38 +0200 Subject: Checksum mismatch in font ... , left blank ! Hallo , ich habe folgende Datei; --------zu.tex----------- : : \font\myfont=Times-Roman at 40pt\myfont : {\myfont qwer ewrt erty rtyu tyui ...} : : --------zu.tex----------- Der TeX-Lauf ist kein Problem! Wir haben TeX, Version 3.1415 (C version 6.0) und LaTeX Version 2.09 <25 March 1992>. Nun die Umwandlung DVI-PostScript klappt nicht. Die Ausgabe von "dvips" folgt: ---------dvips zu.dvi------------ This is dvips 5.528 Copyright 1986, 1994 Radical Eye Software ' TeX output 1994.08.19:1404' -> zu.ps - MakeTeXPK Times-Roman 1200 300 4+0/300 mf "\mode:=imagen; mag:=4+0/300; scrollmode; input Times-Roman" ...mag:=4+0/300; scrollmode; input Times-Roman Please type another input file name: ! Emergency stop. <*> ...mag:=4+0/300; scrollmode; input Times-Roman Transcript written on mfput.log. Metafont failed for some reason on Times-Roman.1200gf dvips: Font Times-Roman.1200pk not found, characters will be left blank. . [1] ---------dvips zu.dvi------------ Manchmal kommt es auch vor, dass "dvips" dvips: Checksum mismatch in font ... ausgibt. Das habe ich auch mit anderen Fonts ausprobiert. Wir haben sowohl .tfm- als auch .vf-Dateien. Hat jemand eine Idee, was ich hier machen sollte? Wie ich an Times-Roman.mf daran kommen kann? Oder, ob hier prinzipiell etwas nicht richtig laeuft? Vielen Dank im voraus ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Mehmet Yilmaz ================================ Rechenzentrum Benutzerberatung =======O===========O============ Uni Wuppertal // --------------- \\ // |o o o o o o o| \\ yilmaz@wrcs1.urz.uni-wuppertal.de // --------------- \\ // \\ Don't call me, i call you ;-) // \\ _ _ _ _ _ _ ~~~ ~~~~ ~~~~ ~~~~~~ ~~~ ~~~ ~~~~~~ [O.O] )x.x( )O.O( Wuppertal O O -*- gruesst aus dem Bergischen Land ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 19 17:56:48 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joerg Landmann Date: Fri, 19 Aug 1994 17:56:19 +0200 Subject: Overline? Hallo, ich suche nach einem Macro/Befehl mit dem ich normalen Text ueberstreichen kann (aehnlich \underline{...} zum unterstreichen). In Kopka o.ae. habe ich nichts gefunden (kann es aber auch uebersehen haben :-)) Kann mir jemand helfen? Gruss Joerg Landmann From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 19 18:54:47 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Heike Hering Date: Fri, 19 Aug 1994 18:52:19 +0200 Subject: Re: Overline? > > Hallo, > > ich suche nach einem Macro/Befehl mit dem ich normalen > Text ueberstreichen kann (aehnlich \underline{...} zum > unterstreichen). In Kopka o.ae. habe ich nichts gefunden > (kann es aber auch uebersehen haben :-)) > > Kann mir jemand helfen? > > Gruss > Joerg Landmann > normal mit Times (hier geht overline nicht): Es ist \underline{ganz \underline{besonders \underline{wichtig}}}, dass Du mal wieder \underline{mit dem Rad} unterwwegs bist. im Mathematik-Modus: \[ \underline{unterstrichen}, normaler Text, \underline{\underline{doppelt unterstricheni}}, \overline{"uberstrichen}, und \underline{\overline{gemischt}}. \] Tschuess, Heike Hering From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Aug 22 17:44:42 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Nicole Cochems Date: Mon, 22 Aug 1994 17:28:33 MET Subject: TeXShell2.6/Chinesisches TeX Hallo, liebe Fachleute, 1. Weiss jemand, warum bei der TeXShell2.6 nach dem Drucken mancher Files auch gespeicherte Optionen wieder defaultmaessig eingestellt werden? Was macht die TeXShell da, welche CFG-Files liest sie dann? Nach Aendern des TMP-Verzeichnisses in TeXEnv trat das Problem zwar nicht mehr auf, aber ich konnte den Fehler auch nicht reproduzie- ren. Wer kann mir erklaeren, was da passiert? 2. Gibt es chinesische Zeichensaetze fuer TeX, und wenn ja wo? Schon im voraus vielen Dank. Gruss, Nicole Cochems --------------------------------------------------------------------- My Internet-Address: NICOLE@MI.UNI-KOELN.DE My Phone-Number: 0049/221/470-4332 --------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 23 09:41:10 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Tue, 23 Aug 1994 09:40:02 +0200 Subject: METAFONT Problem Am 15. Juli stellte ich in dieser Liste die Frage, ob man in METAFONT auch schattierte Zeichen erhalten kann. Von J"org Knappen erhielt ich die Antwort: J"org> Es kann doch gehen. Mit METAFONT lassen sich Pixel einzeln schw"arzen, J"org> wodurch sich ein graues F"ullmuster erzeugen l"a"st. Nachteil der Methode: J"org> Sie funktioniert nur f"ur eine vorgegebene Druckeraufl"osung. Au"serdem J"org> st"o"st man leicht an die Grenzen von METAFONT (memory etc.). Ich habe nun das Gl"uck jemanden zu kennen, der sich mit METAFONT gut auskennt. Seine L"osung m"ochte ich der TeX Gemeinde nun nicht vorenthalten: %%%%Start of shade.mf <-- Please remove this line. mode_setup; % % This is shade.mf Sebastian Tannert 08/22/94 % % small description of >hshade< and >vshade< % % The shade macros fill areas with a 'patternpath'. % % >vshade< expect that the area is bound left and right by vertical % lines, the upper and lower boundary is build by the two pathes % >pa< and >pb<. % % >hshade< expect it vice versa. % % The >patternpath< is used to draw it on invisible points of a grid. % These gridpoints have a distance of 'di'. primarydef x gridmod y = if x>0: (x mod y) else: -(-x mod y) fi enddef; def vshade(suffix pa, pb)(expr di, patternpath) = begingroup path vl; boolean ifshift; if not cycle patternpath: errmessage "patternpath has to be a cyclic path!" fi; interim smoothing:=0; %change local only interim autorounding:=0; ifshift:=true; ydi:=round(1.41di); % round against pattern in xdi:=round(di); % pattern if xdi<2: errmessage "di to small! di>=2" fi; xs:=xpart(point 0 of pa); xe:=xpart(point infinity of pa); if xs>xe: ye:=xe; xe:=xs; xs:=ye; fi %force xsye:-fi ydi until ye: fill patternpath shifted (xs,ys); endfor endfor; endgroup enddef; def hshade(suffix pa, pb)(expr di, patternpath) = begingroup path hl; boolean ifshift; if not cycle patternpath: errmessage "patternpath has to be a cyclic path!" fi; interim smoothing:=0; %change local only interim autorounding:=0; ifshift:=true; xdi:=round(1.41di); % round against pattern in ydi:=round(di); % pattern if ydi<2: errmessage "di to small! di>=2" fi; ys:=ypart(point 0 of pa); ye:=ypart(point infinity of pa); if ys>ye: xe:=ye; ye:=ys; ys:=xe; fi %force ysxe:-fi xdi until xe: fill patternpath shifted (xs,ys); endfor endfor; endgroup enddef; % Two examples. % % Use this small plainTeX-script for showing. % % \font\shape=shape % \shape\char0\hskip20mm\char1\end % path a,b; beginchar(0,0mm#,0mm#,0pt); z0=(0,0); z1=(5mm,1mm); z2=(10mm,0mm); z3=(0,10mm); z4=(5mm,8mm); z5=(10mm,10mm); a:= z0..z1..z2; b:= z3..z4..z5; pickup pencircle scaled 3; draw a; draw b; vshade(a,b,2, unitsquare); endchar; beginchar(1,0mm#,0mm#,0pt); z0=(0,0); z1=(3mm,10mm); z2=(10mm,0); z3=(7mm,10mm); z4=.5[z0,z1]; z5=.5[z2,z3]; a:= z0..z4{dir 100}..z1; b:= z2{curl0.5}..z5{dir 10}..{curl0.5}z3; pickup pencircle scaled 3; draw a; draw b; hshade(a,b,4, unitsquare); endchar; end. %%%%%%%%%%%%%%%%%End of shade.mf <- remove it Falls Interesse besteht, kann das nat"urlich auch auf CTAN. Bemerkungen bitte an meine E-Mail-Adresse, da Sebastian nicht "uber Internet erreichbar ist. Andreas Tille From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 23 09:54:51 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Tue, 23 Aug 1994 09:54:02 +0200 Subject: TIFF2Font Anselm Lingnau antwortete auf meine Frage zu TIFF2Font: > Was spricht gegen Sachen wie netpbm (f"ur Format-x-nach-Format-y-Umwandlung) > und dann BM2FONT? Ich kenne einige Programme, die TIFF in ein "bm2font-vertr"agliches" Format umwandeln. Das war hier jedoch nicht meine Frage. Ein TIFF2Font w"are bei meinem Versuch sozusagen nur ein Nebenprodukt. Ich m"ochte wie gesagt nicht Friedhelm Sowa Konkurrenz machen (weil das einfach doof w"are, da er sich selbst um das TIFF-Problem k"ummern will und es oben erw"ahnte Konverter gibt). Ich m"ochte ganz spezielle TIFF-Files von mir (es sind Videobilder von Kristallproben), die in definierter Art und Weise ver"andert werden sollen und nicht nach allgemeinen "Versch"onerungskriterien" wie bm2font sie anbietet, zu Papier bringen. Zum Beispiel gen"ugt es mir, wenn die Pixelzahl des Originals in einem rationalen Verh"altnis zur Pixelzahl des Druckbildes steht. Das ist f"ur ein allgemeines Programm unakzeptabel, da die Bilder auf unterschiedlichen Druckern unterschiedlich gro"s sein w"urden. > Die Formate sind in den entsprechenden TeX-Quelldateien dokumentiert. Das > PK-Format zum Beispiel in `pktype.web', das TFM-Format in `tftopl.web' > (glaube ich). `tftopl.web' beschreibt TFM-Format. Das PK-Format findet sich wahrscheinlich in einer anderen Quelle. Bei meiner Suche auf dem Dante-Server bin ich aber auf einen sehr interessanten TUGboat-Artikel gesto"sen, der alle relevanten Formate beschreibt: David Fuchs: The format of \TeX{}'s DVI files CTAN: .../dviware/level-0/*.tex/sty Weiterhin existiert noch ein Artikel von Tomas Rokicki: Packed (PK) font file format. (Den habe ich noch nicht gefunden, aber sicher auch auf CTAN-Server) Nun noch eine Frage: Gibt es irgendwelche Literatur zu dem Dithering-Algorithmus, der in bm2font (oder anderer) verwendet wird? Ich m"ochte nicht blindlings einen Algorithmus "ubernehmen. Andreas Tille From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 23 10:09:05 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Tue, 23 Aug 1994 10:06:45 +0200 Subject: Re: TIFF2Font Andreas Tille schreibt: > `tftopl.web' beschreibt TFM-Format. Das PK-Format findet sich > wahrscheinlich in einer anderen Quelle. Wenn es nicht in `pktype.web' steht, was mich wundern w"urde, dann in `pktopxl.web' (falls man das noch irgendwo findet). > Weiterhin existiert noch ein Artikel von Tomas Rokicki: Packed (PK) font > file format. (Den habe ich noch nicht gefunden, aber sicher auch > auf CTAN-Server) Das ist im wesentlichen ein Auszug aus dem o. g. web-File. > Nun noch eine Frage: Gibt es irgendwelche Literatur zu dem > Dithering-Algorithmus, der in bm2font (oder anderer) verwendet wird? > Ich m"ochte nicht blindlings einen Algorithmus "ubernehmen. Das kanonische Buch zu sowas war Foley & Van Dam, _Fundamentals_of_interactive _Computer_Graphics_. Inzwischen gibt es eine neue Version mit mehr Autoren, Foley u. a., _Computer_Graphics_-_Principles_and_practice_. Genau zum Problem der Darstellung von Halbtonbildern gibt es auch einen Artikel von Donald E. Knuth, `Digital Halftones by Dot Diffusion', ACM Trans. Graphics 6:4 (Oct 1987). Auch im TUGboat ist mal was von DEK zu diesem Thema erschienen; ich weiss jetzt nicht auswendig, ob das derselbe Artikel ist oder was anderes. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de An adventure is only an inconvenience rightly considered. An inconvenience is an adventure wrongly considered. --- G.K. Chesterton From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 23 17:06:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: gergen@EDV.MPI-STUTTGART.MPG.DE Date: Tue, 23 Aug 1994 17:05:02 +0200 Subject: Problem mit \newlinechar in TeX V 3.1415 Hallo, ich habe mir web[2c]-6.1 von ftp.dante.de geholt und habe nun nach der Uebersetzung das Problem, dass \newlinechar nicht korrekt behandelt wird. Die Uebersetzung ist ohne Fehler gelaufen. Wenn ich in TeX nun \newlinechar definiere und ausgebe, erhalte ich folgende Log-Datei: >This is TeX, Version 3.1415 (C version 6.1) (format=plain 94.8.19) 23 AUG 1994 16:31 >**\newlinechar`\^^J > >*\immediate\write16{Two^^Jlines.} >Two^^Jlines. > >*\newlinechar=`\^^J > >*\immediate\write16{Two^^Jlines.} >Two^^Jlines. > >*\bye >No pages of output. Mit meiner alten TeX C Version 3.14t3 wird das obige Beispiel korrekt ausge- geben. Weiss jemand einen guten Rat? Vielen Dank, Franz-Werner. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 23 17:12:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Tue, 23 Aug 1994 17:11:10 +0200 Subject: Re: Problem mit ?newlinechar in TeX V 3.1415 gergen@EDV.MPI-STUTTGART.MPG.de schreibt: > ich habe mir web[2c]-6.1 von ftp.dante.de geholt und habe nun nach der > Uebersetzung das Problem, dass \newlinechar nicht korrekt behandelt wird. > [...] > Weiss jemand einen guten Rat? Was hat denn der TRIP-Test ergeben? Anselm [Ich habe auf einer HP-9000/710 zur Zeit das Problem, dass mein frisch "ubersetztes TeX nicht mal den TRIP-Test *anfangen* m"ochte; schon beim Formatladen l"asst es einen Coredump fallen, den unser gdb aber nicht als einen solchen anerkennen will. Grr. Irgendwie habe ich keine Lust, auch noch den gdb neu zu "ubersetzen... Ich will meine RS/6000 wiederhaben :^) - A.] -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de One must know when to stop. Knowing when to stop averts trouble. --- Lao Tsu From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 23 18:23:42 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: gergen@EDV.MPI-STUTTGART.MPG.DE Date: Tue, 23 Aug 1994 18:22:38 +0200 Subject: Re: Problem mit \newlinechar in TeX V 3.1415 Eine Uebersetzung ohne Optimierung ( -g Option) hat das Problem geloest. Vielen Dank, Franz-Werner. Noch eine Info fuer TeX-D-L: Ich arbeite auf einer DEC Alpha 3000-300 mit OSF/1 V2.0 und benutze den DEC Compiler. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Aug 24 12:19:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Wed, 24 Aug 1994 12:17:10 +0200 Subject: DC-Fonts, LaTeX2e, emTeX In verschiedenen Listen wurden Probleme laut, die DC-Fonts zu installieren. Ich habe aus den t1*.fd - Dateien von LaTeX2e eine MFJ-Datei "extrahiert" (per Hand), die die ben"otigten 208 DC-Fonts f"ur LaTeX2e erzeugt. Die MFJ-Datei und FLI-Dateien (beide f"ur emTeX) sind unter systems/msdos/emtex-fonts/contrib/lj_dc... auf CTAN zu finden. Ich bitte jeden, den es interessiert, zu ueberpruefen, ob dc_all.mfj mit t1*.fd (LaTeX2e, Patchlevel3) uebereinstimmt, da der Mensch sich irren und gewisse Dinge uebersehen kann. (Die benoetigten TFMs sind uebrigens in fonts/dc/tfm auch auf CTAN). mfG Matthias Eckermann From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Aug 24 13:09:42 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Lammarsch Date: Wed, 24 Aug 1994 13:08:21 +0200 Subject: Re: Franzoesisch/Babel/LaTeX2e ... wo doch DANTE immerhin die zweitgr"o"ste TeX-Anwendervereinigung ist ... Hm, ich bin mir da nicht so ganz sicher :-). viel Erfolg Matthias Eckermann, M"unchen, stud. phil. theol. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Aug 24 15:38:24 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Dafferner Date: Wed, 24 Aug 1994 15:26:37 CET Subject: Textausgabe Liebe TeXnikerInnen, folgendes problem kann ich nicht loesen: ich soll eine textausgabe machen, bei der auf der linken seite der lateinische, auf der rechten seite der dazu gehoerende :-) deutsche text steht. in der regel ist der deutsche text laenger als der lateinische, so dass die rechte seite voller als die linke wird. hat schon mal jemand so etwas / etwas aehnliches versucht? im voraus vielen dank fuer jede antwort! mit TeXnischen gruessen Andreas Dafferner Epigraphische Datenbank & Ann\'ee Philologique, Heidelberger Akademie der Wissenschaften From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Aug 24 18:07:56 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Wed, 24 Aug 1994 18:06:42 +0200 Subject: Re: Franzoesisch/Babel/LaTeX2e > > ... > wo doch DANTE immerhin die zweitgr"o"ste TeX-Anwendervereinigung ist ... > > Hm, ich bin mir da nicht so ganz sicher :-). > > Mit freundlichen Gruessen > Joachim Lammarsch > ??? Der -berechtigte- Stolz eines Praesidenten? Sonst verstehe ich es nicht. Vielleicht erfahre ich ja in Lindau (HARZ) mehr... Mit freundichen Gruessen Matthias Eckermann From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Aug 24 18:21:44 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Wed, 24 Aug 1994 18:19:59 +0200 Subject: Re: Textausgabe Latein und Deutsch > > Liebe TeXnikerInnen, > > folgendes problem kann ich nicht loesen: > ich soll eine textausgabe machen, bei der auf der linken seite > der lateinische, auf der rechten seite der dazu gehoerende :-) > deutsche text steht. in der regel ist der deutsche text laenger > als der lateinische, so dass die rechte seite voller als die linke > wird. > > hat schon mal jemand so etwas / etwas aehnliches versucht? > > im voraus vielen dank fuer jede antwort! Ja, allerdings ist meine Version nicht besonders komfortabel: ich nehme einfach zwei \minipages (in LaTeX), wobei die linke Minipage so etwa 0.5\textwidth ist, die rechte 0.45\textwidth, die restlichen 0.05\textwidth sind Luecke zwischen den beiden Boxen. Das Problem dabei: man sollte mit jedem Absatz auch ein neues Minipage-Paar beginnen. Denkbar waere dazu ein \newcommand. Also etwa so (ohne Garantie, weil aus dem Kopf), ein Beispiel: \documentstyle[12pt,german]{article} % % Macros % \newcommand{\LD}[2]{% \parindent0cm\begin{minipage}{\textwidth} % Wir kapseln das Ganze \begin{minipage}{0.50\textwidth}#1\end{minipage}\hfill \begin{minipage}{0.45\textwidth}#2\end{minipage}\end{minipage}\par} % % Text % \begin{document} \LD{Gallia est omnis divisa in partes tres quarum unam incolunt Belgae\ldots}% {Gallien insgesamt ist in drei Teile aufgeteilt: den einen (davon) bewohnen die Belger (meinetwegen auch Belgier) \ldots} Und hier geht dann normaler Text weiter \ldots, wobei mir alle Profis dies hier verzeihen m"ogen, aber ich kann nunmal gut damit arbeiten. \end{document} % % Ende % Viel Erfolg Matthias Eckermann, stud.phil.theol (=katholische Religionslehre & Latein), M"unchen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 25 09:15:24 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Thu, 25 Aug 1994 09:13:03 +0200 Subject: Re: Textausgabe Latein und Deutsch Matthias Eckermann schreibt: > Ja, allerdings ist meine Version nicht besonders komfortabel: > ich nehme einfach zwei \minipages (in LaTeX), [...] Meine Idee benutzt longtable.sty (LaTeX Companion S. 122). Der lateinische und der deutsche Text sind dabei die beiden Spalten einer Tabelle: \documentclass{article} \usepackage{longtable,german} \setlength{\LTleft}{0pt} \setlength{\LTright}{0pt} \newenvironment{bilingual}{\begin{longtable}% {p{.5\textwidth}@{\extracolsep{\fill}}p{.45\textwidth}}}{\end{longtable}} \begin{document} \begin{bilingual} Gallia est omnis divisa in partes tres quarum unam incolunt Belgae\ldots & Gallien insgesamt ist in drei Teile aufgeteilt: den einen (davon) bewohnen die Belger (meinetwegen auch Belgier)\ldots \\ ... \end{bilingual} \end{document} Ein Vorteil gegen"uber Matthias' L"osung ist der, dass die Texte nicht als Argumente des \LD-Kommandos `vorgeschluckt' werden. Man kann mit der Tabellenversion vermutlich leichter Griechisch-Deutsch machen, wenn f"ur Griechisch eines der Pakete benutzt wird, das diverse zus"atzliche Zeichen aktiv macht. Wenn der griechische Text schon als Argument gelesen wurde, geht das nicht mehr r"uckwirkend. Um das weiter zu vereinfachen, bietet sich die Verwendung von Frank Mittelbachs array.sty an, so dass man im \begin{longtable}-Befehl Konstruktionen wie `>{\selectlanguage{greek}}' (oder wie auch immer das geht, ich kann kein Griechisch :^)) benutzen kann, um spaltenweise implizit auf die jeweilige Sprache umzuschalten. Damit sind "ubrigens auch automatische Satznumerierungen usw. simpel zu erhalten. Ansonsten ist das Resultat von beiden Ans"atzen "ahnlich. In beiden F"allen werden innerhalb von S"atzen (eigentlich Abs"atzen) keine Seitenumbr"uche durchgef"uhrt. Ich glaube auch, das w"are schwierig; zumindest halte ich das nicht f"ur eine gravierende Einschr"ankung, es sei denn, man setzt Thomas Mann oder Hermann Hesse zweisprachig :^) Anselm PS. War DEK nicht mal an einem Projekt beteiligt, bei dem eine multilinguale Bibel mit, ich glaube, vierfach parallellaufendem Text gemacht werden sollte? Weiss jemand mehr dar"uber? -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de Letting users log in is great. But sysadmins of machines who let users log in should understand that this is another vulnerability that they're going to have to deal with. --- Rahul Dhesi From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 25 10:01:56 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Thu, 25 Aug 1994 10:00:34 +0200 Subject: Re: Textausgabe Latein und Deutsch > > Matthias Eckermann schreibt: > > > Ja, allerdings ist meine Version nicht besonders komfortabel: > > ich nehme einfach zwei \minipages (in LaTeX), [...] > > Meine Idee benutzt longtable.sty (LaTeX Companion S. 122). Der lateinische > und der deutsche Text sind dabei die beiden Spalten einer Tabelle: > Du hast nat"urlich recht, das Vorweglesen ist und war (auch diese Nacht) ein Problem. Doch ich habe (mein erstes kleine TeX-Programm) eine L"osung gefunden, die wirkich parallel seitenweise umbricht: einziges Problem: Fu"snoten (teilweise gel"ost, s.u.) und die vielen Warnings "uber underfull vboxes, naja, das ist wohl egal, solange der output stimmt. Also: % % LONG (!) EXAMPLE: see below % % % This is PARALELL.STY 25.08.1994 % Matthias Eckermann, Munich % % % ... provides a small tool to typeset two columns parallel, % e.g. if you want to set two languages. % % Simple-USAGE: % \begin{Parallel}{}{} % \LeftText{} % \RightText{} % \end{Parallel} % % Advanced-USAGE: % \begin{Parallel}{}{} % \LeftText{} % \RightText{} % \NewParagraph % if you want, that the languages begin together ... % \LeftText{} % \RightText{} % \NewParagraph % ... % \end{Parallel} % % REMARK: % LaTeXs footnote-function will not work within this % environment, but you may use: % \FN{} % This function will print up to 200 footnotes at the end of % the environment. % % (see: Kopka, LaTeX-Erweiterungsmo"glichkeiten, Addison-Wesley) % \newcount\MyFNC \newcommand{\FN}[1]{\footnotemark\global\setbox\MyFNC=\hbox{{#1}}\global\advance\MyFNC by -1} % \newlength{\LeftWidth} \newlength{\RightWidth} \newbox\LBox\newbox\RBox\newbox\Variable \newcount\Test \newcommand{\LeftText}[1]{\global\setbox\LBox=\vbox{\hsize=\LeftWidth{}#1}} \newcommand{\RightText}[1]{\global\setbox\RBox=\vbox{\hsize=\RightWidth{}#1}} \newcommand{\NewParagraph}{ \Test=1\loop \ifvoid\LBox\ifvoid\RBox \Test=0\fi\fi \ifnum\Test=1 \hbox to \textwidth{ \begin{minipage}{\LeftWidth} \setbox\Variable=\vsplit\LBox to 5ex \unvbox\Variable \end{minipage}\hspace*{\fill}\begin{minipage}{\RightWidth} \setbox\Variable=\vsplit\RBox to 5ex \unvbox\Variable \end{minipage}} \repeat } \newenvironment{Parallel}[2]{% \par \setcounter{footnote}{0} \global\MyFNC=250 \setlength{\LeftWidth}{#1} \setlength{\RightWidth}{#2}% }{% \NewParagraph \setcounter{footnote}{1} \Test=\MyFNC\MyFNC=250 \loop \ifnum\MyFNC>\Test \footnotetext{\unhbox\MyFNC}\stepcounter{footnote} \advance\MyFNC by -1 \repeat \par } % % end of PARALLEL.STY % %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% % % BEISPIEL ZU PARALLEL.STY (ziemlich alt :-)) % % % Kopf % \documentstyle[german,parallel]{article} % % Macros % % % Zu einer Zeit entstanden, als ich noch keine andere % M"oglichkeit sah, griechische Texte auszudr"ucken! % \newcommand{\spa}[1]{\mathaccent96 #1} \newcommand{\spaG}[1]{{\mathaccent96{\,}}\!{\mathaccent18 #1}} \newcommand{\spaA}[1]{{\mathaccent96{\,}}\!{\mathaccent19 #1}} \newcommand{\spaC}[1]{\mathaccent126 {\mathaccent96 #1}} \newcommand{\spl}[1]{\mathaccent39 #1} \newcommand{\splG}[1]{{\mathaccent39{\,}}\!{\mathaccent18 #1}} \newcommand{\splA}[1]{{\mathaccent39{\,}}\!{\mathaccent19 #1}} \newcommand{\splC}[1]{\mathaccent126 {\mathaccent39 #1}} % \newcommand{\hypostaseis}{\mbox{$\spa{\upsilon}\pi o\sigma\tau\acute{\alpha}\sigma\varepsilon\iota\varsigma$}} \newcommand{\hypostasis}{\mbox{$\spa{\upsilon}\pi\acute{o}\sigma\tau\alpha\sigma\iota\varsigma$}} \newcommand{\hypostasin}{\mbox{$\spa{\upsilon}\pi\acute{o}\sigma\tau\alpha\sigma\iota\nu$}} % \newcommand{\theos}{$\vartheta\varepsilon\acute{o}\varsigma$} % \newcommand{\usia}{\mbox{$o\spl{\upsilon}\sigma\acute{\iota}\alpha$}} \newcommand{\usian}{\mbox{$o\spl{\upsilon}\sigma\acute{\iota}\alpha\nu$}} % \newcommand{\mia}{$\mu\acute{\iota}\alpha$} \newcommand{\mian}{$\mu\acute{\iota}\alpha\nu$} \newcommand{\treis}{$\tau\varrho\varepsilon\tilde{\iota}\varsigma$} % \newcommand{\Perikope}[2]{\protect\mbox{#1, {\scriptsize #2}}} \newcommand{\prosopon}{$\pi\varrho\acute{o}\sigma o\pi o\nu$} % % Text % \begin{document} Der Text vorweg soll zeigen, da"s das Environment {\em Parallel}\ mit seiner Umgebung harmoniert.\par Als Test ein Text aus Augutinus' {\em De Trinitate}: \begin{Parallel}{0.37\textwidth}{0.52\textwidth} \LeftText{[VIII 9] Quapropter illud praecipue teneamus, quidquid ad se dicitur praestantissima illa et divina sublimitas substantialiter dici; quod autem {\em ad aliquid}\ non substantialiter sed relative; tantamque vim esse {\em eiusdem substantiae}\/ in patre et filio et spiritu sancto ut quidquid de singulis ad se ipsos dicitur non pluraliter in summa sed singulariter accipiatur. Quemadmodum enim {\em deus} est {\em pater} et {\em filius deus} est {\em et spiritus sanctus deus} est, quod secundum substantiam dici nemo dubitat, {\em non tamen tres deos sed unum deum}\ dicimus eam ipsam praestantissimam trinitatem. Ita magnus pater, magnus filius, magnus et spiritus sanctus; nec tamen tres magni sed unus magnus. Non enim de patre solo sicut illi perverse sentiunt, sed de patre et filio et spiritu sancto scriptum est: {\em Tu es solus deus, magnus}\/ Et bonus pater, bonus filius, bonus et spiritus sanctus; nec tres boni sed unus bonus de quo dictum est: {\em Nemo bonus nisi unus deus.} \ldots\par In patris enim nomine ipse per se pater pro\-nuntiatur, in dei vero et ipse et filius et spiritus sanctus quia trinitas unus deus. \FN{Fu"snotentest im lateinischen Teil, erster Teil; und schon ein etwas l"angerer Text; weil ich sehen will, wie umgebrochen wird.} Situs vero et habitus et loca et tempora non proprie sed translate ac per similitudines dicuntur in deo.\ldots\par solus enim deus facit et ipse non fit, neque patitur quantum ad eius substantiam pertinet qua deus est. Itaque {\em omnipotens pater, omnipotens filius, omnipotens spiritus sanctus, nec tamen tres omnipotentes sed unus omnipotens; ex quo omnia, per quem omnia, in quo omnia; ipsi gloria.} Quidquid ergo ad se ipsum dicitur deus et de singulis personis ter dicitur patre et filio et spiritu sancto, et simul de ipsa trinitate non pluraliter sed singulariter dicitur. Quoniam quippe non aliud est deo esse et aliud magnum esse, sed hoc idem illi est esse quod magnum esse, propterea sicut non dicimus tres essentias, sic non dicimus tres magnitudines, sed unam essentiam et unam magnitudinem. Essentiam dico quae \usia graece dicitur,quam usitatius substantiam vocamus.\par [VIII 10] Dicunt quidem et illi \hypostasin, sed nescio quid volunt interesse inter \mbox{\usian}\ et \hypostasin\/ ita ut plerique nostri qui haec graeco tractant eloquio dicere consuerint \mian\ \usian\ \treis\ \hypostaseis, quod est latine, {\em unam essentiam tres substantias}. } % % % \RightText{[VIII 9] Wollen wir also vor allem daran festhalten, da"s alle Aussagen, die von der herrlichen, g"ottlichen Erhabenheit in bezug auf sie selbst gemacht werden, die Substanz betreffen, alle Aussagen hingegen, welche in bezug auf etwas gemacht werden, nicht die Substanz, sondern die Beziehung betreffen, und da"s die Kraft der gleichen Substanz im Vater, Sohne und Heiligen Geiste so gro"s ist, da"s alles, was von den einzelnen Personen in bezug auf sie selbst ausgesagt wird, von ihnen zusammen nicht in der Mehrzahl, sondern nur in der Einzahl ausgesagt werden darf. wie n"amlich der Vater Gott ist, der Sohn Gott ist, der Heilige Geist Gott ist, so -- niemand zweifelt daran, da"s es sich hier um Aussagen hinsichtlich der Substanz handelt --, so hei"sen wir diese erhabene Dreieinigkeit doch nicht drei G"otter, sondern nur {\tt einen} Gott. Ebenso ist der Vater gro"s, der Sohn gro"s und der Heilige Geist gro"s, doch sind es nicht drei gro"se, sondern es ist nur ein gro"ser. Denn nicht vom Vater alleine, wie die H"aretiker in ihrer verkehrten Denkweise glauben, sondern vom Vater, Sohne und Heiligen Geiste gilt das Schriftwort: \glqq Du allein bist gro"s, o Gott.\grqq\ Ferner ist der Vater gut, ist der Sohn gut, ist der Heilige Geist gut, und doch sind nicht drei Gute, sondern {\tt ein} Guter, von dem es hei"st: \glqq Niemand ist gut als Gott allein.\grqq \ldots\par Mit dem Wort Vater wird n"amlich nur der Vater f"ur sich gemeint; mit dem Worte Gott jedoch wird der Vater, der Sohn und der Heilige Geist gemeint, weil die Dreieinigkeit der eine Gott ist. \FN{Fu"snotentest im deutschen Teil. Auch hier ben"otigen wir einen l"angeren Text f"ur den Test. Man wei"s ja nie \ldots} Die Seinsweisen der Lage indes, des Habens, des Ortes, der Zeit werden von Gott nicht im eigentlichen, sondern im "ubertragenen und gleichnishaften Sinne ausgesagt.\ldots\par Er allein n"amlich ist t"atig, ohne da"s am ihm etwas geschieht. Er ist in seiner Substanz, die sein Gottsein bedingt, nicht leidenschaftlich. Daher ist allm"achtig der Vater, allm"achtig der Sohn, allm"achtig der Heilige Geist, und doch sind es nicht drei Allm"achtige, sondern ein Allm"achtiger, aus dem und durch den und f"ur den alles ist. Ihm sei Ehre. Jede absolute Aussage von Gott gilt also auch von jeder einzelnen Person, das hei"st vom Vater, Sohne und Heiligen Geiste, und wird doch von der ganzen Dreieinigkeit zugleich nicht in der Mehrzahl, sondern in der Einzahl gemacht. F"ur Gott ist ja nicht etwas anderes das Sein, etwas anderes das Gro"ssein, vielmehr ist f"ur ihn das Sein dasselbe wie das Gro"ssein. Wie wir daher nicht von drei Wesen reden, so reden wir nicht von drei Gr"o"sen, sondern von {\tt einem} Wesen und von {\tt einer} Gr"o"se. Wesen hei"se ich dabei das, was man im Griechischen mit \usia\ ausdr"uckt. Daf"ur ist indes bei uns das Wort Substanz gebr"auchlicher.\par [VIII 10] Die Griechen sprechen freilich auch von Hypostase. Doch wei"s ich nicht, wie sie Usia und Hypostase unterscheiden wollen. Immerhin haben manche aus unseren Reihen, welche diese Fragen in griechischer Sprache behandeln, sich an die Ausdrucksweise gew"ohnt: \mia\ \usia\ \treis\ \hypostaseis. Lateinisch hei"st das: Ein Wesen, drei Substanzen.} \NewParagraph \LeftText{[VIII 9] Quapropter illud praecipue teneamus, quidquid ad se dicitur praestantissima illa et divina sublimitas substantialiter dici; quod autem {\em ad aliquid}\ non substantialiter sed relative; tantamque vim esse {\em eiusdem substantiae}\/ in patre et filio et spiritu sancto ut quidquid de singulis ad se ipsos dicitur non pluraliter in summa sed singulariter accipiatur. Quemadmodum enim {\em deus} est {\em pater} et {\em filius deus} est {\em et spiritus sanctus deus} est, quod secundum substantiam dici nemo dubitat, {\em non tamen tres deos sed unum deum}\ dicimus eam ipsam praestantissimam trinitatem. Ita magnus pater, magnus filius, magnus et spiritus sanctus; nec tamen tres magni sed unus magnus. Non enim de patre solo sicut illi perverse sentiunt, sed de patre et filio et spiritu sancto scriptum est: {\em Tu es solus deus, magnus}\/ Et bonus pater, bonus filius, bonus et spiritus sanctus; nec tres boni sed unus bonus de quo dictum est: {\em Nemo bonus nisi unus deus.} \ldots\par In patris enim nomine ipse per se pater pro\-nuntiatur, in dei vero et ipse et filius et spiritus sanctus quia trinitas unus deus. \FN{Fu"snotentest im lateinischen Teil.} Situs vero et habitus et loca et tempora non proprie sed translate ac per similitudines dicuntur in deo.\ldots\par solus enim deus facit et ipse non fit, neque patitur quantum ad eius substantiam pertinet qua deus est. Itaque {\em omnipotens pater, omnipotens filius, omnipotens spiritus sanctus, nec tamen tres omnipotentes sed unus omnipotens; ex quo omnia, per quem omnia, in quo omnia; ipsi gloria.} Quidquid ergo ad se ipsum dicitur deus et de singulis personis ter dicitur patre et filio et spiritu sancto, et simul de ipsa trinitate non pluraliter sed singulariter dicitur. Quoniam quippe non aliud est deo esse et aliud magnum esse, sed hoc idem illi est esse quod magnum esse, propterea sicut non dicimus tres essentias, sic non dicimus tres magnitudines, sed unam essentiam et unam magnitudinem. Essentiam dico quae \usia graece dicitur,quam usitatius substantiam vocamus.\par [VIII 10] Dicunt quidem et illi \hypostasin, sed nescio quid volunt interesse inter \mbox{\usian}\ et \hypostasin\/ ita ut plerique nostri qui haec graeco tractant eloquio dicere consuerint \mian\ \usian\ \treis\ \hypostaseis, quod est latine, {\em unam essentiam tres substantias}. } % % % \RightText{[VIII 9] Wollen wir also vor allem daran festhalten, da"s alle Aussagen, die von der herrlichen, g"ottlichen Erhabenheit in bezug auf sie selbst gemacht werden, die Substanz betreffen, alle Aussagen hingegen, welche in bezug auf etwas gemacht werden, nicht die Substanz, sondern die Beziehung betreffen, und da"s die Kraft der gleichen Substanz im Vater, Sohne und Heiligen Geiste so gro"s ist, da"s alles, was von den einzelnen Personen in bezug auf sie selbst ausgesagt wird, von ihnen zusammen nicht in der Mehrzahl, sondern nur in der Einzahl ausgesagt werden darf. wie n"amlich der Vater Gott ist, der Sohn Gott ist, der Heilige Geist Gott ist, so -- niemand zweifelt daran, da"s es sich hier um Aussagen hinsichtlich der Substanz handelt --, so hei"sen wir diese erhabene Dreieinigkeit doch nicht drei G"otter, sondern nur {\tt einen} Gott. Ebenso ist der Vater gro"s, der Sohn gro"s und der Heilige Geist gro"s, doch sind es nicht drei gro"se, sondern es ist nur ein gro"ser. Denn nicht vom Vater alleine, wie die H"aretiker in ihrer verkehrten Denkweise glauben, sondern vom Vater, Sohne und Heiligen Geiste gilt das Schriftwort: \glqq Du allein bist gro"s, o Gott.\grqq\ Ferner ist der Vater gut, ist der Sohn gut, ist der Heilige Geist gut, und doch sind nicht drei Gute, sondern {\tt ein} Guter, von dem es hei"st: \glqq Niemand ist gut als Gott allein.\grqq \ldots\par Mit dem Wort Vater wird n"amlich nur der Vater f"ur sich gemeint; mit dem Worte Gott jedoch wird der Vater, der Sohn und der Heilige Geist gemeint, weil die Dreieinigkeit der eine Gott ist. \FN{Fu"snotentest im deutschen Teil.} Die Seinsweisen der Lage indes, des Habens, des Ortes, der Zeit werden von Gott nicht im eigentlichen, sondern im "ubertragenen und gleichnishaften Sinne ausgesagt.\ldots\par Er allein n"amlich ist t"atig, ohne da"s am ihm etwas geschieht. Er ist in seiner Substanz, die sein Gottsein bedingt, nicht leidenschaftlich. Daher ist allm"achtig der Vater, allm"achtig der Sohn, allm"achtig der Heilige Geist, und doch sind es nicht drei Allm"achtige, sondern ein Allm"achtiger, aus dem und durch den und f"ur den alles ist. Ihm sei Ehre. Jede absolute Aussage von Gott gilt also auch von jeder einzelnen Person, das hei"st vom Vater, Sohne und Heiligen Geiste, und wird doch von der ganzen Dreieinigkeit zugleich nicht in der Mehrzahl, sondern in der Einzahl gemacht. F"ur Gott ist ja nicht etwas anderes das Sein, etwas anderes das Gro"ssein, vielmehr ist f"ur ihn das Sein dasselbe wie das Gro"ssein. Wie wir daher nicht von drei Wesen reden, so reden wir nicht von drei Gr"o"sen, sondern von {\tt einem} Wesen und von {\tt einer} Gr"o"se. Wesen hei"se ich dabei das, was man im Griechischen mit \usia\ ausdr"uckt. Daf"ur ist indes bei uns das Wort Substanz gebr"auchlicher.\par [VIII 10] Die Griechen sprechen freilich auch von Hypostase. Doch wei"s ich nicht, wie sie Usia und Hypostase unterscheiden wollen. Immerhin haben manche aus unseren Reihen, welche diese Fragen in griechischer Sprache behandeln, sich an die Ausdrucksweise gew"ohnt: \mia\ \usia\ \treis\ \hypostaseis. Lateinisch hei"st das: Ein Wesen, drei Substanzen.} \NewParagraph \end{Parallel} Hallo, hier geht's weiter. \end{document} % % Ende % % % In Erwartung von Flames :-( oder Glueckwunschen :-)) % % Matthias Eckermann, Muenchen % % From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 25 10:24:32 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Armin R. Koellner" Date: Thu, 25 Aug 1994 10:22:49 +0200 Subject: Re: 4-Seiten-Druck >Hallo emTeXler, Hallo Christian Brauer, >Wer kann mir die Kommandozeilenparameter fuer Eberhard Mattes >Druckertreiber sagen, damit auf meinem >HPLaserjet 4 auf jeder DIN A4-Seite 4 kleine Seiten meines Dokumentes >erscheinen? > +----------+----------+ > | | | > | page 1 | page 2 | > | | | > +----------+----------+ > | | | > | page 3 | page 4 | > | | | > +----------+----------+ Bei dvidrv1.5c ist eine Datei 4A4_A4.CNF im data-Verzeichnis, die die Befehle fuer genau das Problem enthaelt. Eine Druckausgaben waere dann mit "prthplj @4A4_A4 " einfach moeglich (habe ich aber jetzt nicht ausprobiert...) Bei dvidrv1.4d ist das alles etwas komplizierter. Ich habe da wohl noch irgendwo auf meinen Disketten eine Konfigurationsdatei fuer das Problem; es duerfte aber eigentlich besser sein, dies als Grund zu nehmen, mal die neue Version aufzuspielen. > Im Voraus vielen Dank fuer eine Antwort > Christoph Bauer Bitte schoen! Mit freundlichen Grueszen, Armin.Koellner@ruba.rz.ruhr-uni-bochum.de P.S.: Bitte melden, falls die CNF-Datei fuer dvidrv1.4d benoetigt wird; ich such' sie dann raus. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 25 10:00:27 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christoph Bauer Date: Thu, 25 Aug 1994 09:58:50 +0100 Subject: 4-Seiten-Druck Hallo emTeXler, Wer kann mir die Kommandozeilenparameter fuer Eberhard Mattes Druckertreiber sagen, damit auf meinem HPLaserjet 4 auf jeder DIN A4-Seite 4 kleine Seiten meines Dokumentes erscheinen? +----------+----------+ | | | | page 1 | page 2 | | | | +----------+----------+ | | | | page 3 | page 4 | | | | +----------+----------+ Im Voraus vielen Dank fuer eine Antwort Christoph Bauer From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 25 11:02:57 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Thu, 25 Aug 1994 11:00:35 +0200 Subject: Re: Textausgabe Latein und Deutsch, ZWEI SEITEN !!! > > Liebe TeXnikerInnen, > > vielen dank fuer die zahlreichen zuschriften auf meine anfrage von gestern. > da sich das problem allerdings immer mehr (in die falsche richtung) > zu verselbstaendigen scheint, muss ich wohl eine praezisierung nachliefern. > > ich meinte mit "zwei seiten" wirklich *zwei* seiten, also: auf jeder > geraden buchseite der lateinische text, auf jeder gegenueberliegenden > ungeraden buchseite der *entsprechende* deutsche text. eine zweisprachige > textausgabe. > > alles klar? > > andreas > In schneller Umarbeitung meines Styles fuer zwei Spalten, jetzt: % % This is PARSeite.STY 25.08.1994 % Matthias Eckermann, Munich % % % ... provides a small tool to typeset two pages parallel, % ****** % e.g. if you want to set two languages besides. % % USAGE: % \begin{Parallel}{}{} % \LeftText{} % \RightText{} % \end{Parallel} % % REMARK: % LaTeXs footnote-function will not work within this % environment, but you may use: % \FN{} % This function will print up to 200 footnotes at the end of % the environment. % % (see: Kopka, LaTeX-Erweiterungsmo"glichkeiten, Addison-Wesley) % \newcount\MyFNC \newcommand{\FN}[1]{\footnotemark\global\setbox\MyFNC=\hbox{{#1}}\global\advance\MyFNC by -1} % \newbox\LBox\newbox\RBox\newbox\Variable \newcount\Test \newcommand{\LeftText}[1]{\global\setbox\LBox=\vbox{\hsize=0.7\textwidth{}#1}} \newcommand{\RightText}[1]{\global\setbox\RBox=\vbox{\hsize=\textwidth{}#1}} \newcommand{\NewParagraph}{ \Test=1\loop \ifvoid\LBox\ifvoid\RBox \Test=0\fi\fi \ifnum\Test=1 \hspace*{\fill}\begin{minipage}{0.7\textwidth}\vsplit\LBox to \textheight\newpage\end{minipage} \hspace*{\fill}\begin{minipage}{\textwidth}\vsplit\RBox to \textheight\newpage\end{minipage} \repeat } \newenvironment{Parallel}{% \par \setcounter{footnote}{0} \global\MyFNC=250 }{% \NewParagraph \setcounter{footnote}{1} \Test=\MyFNC\MyFNC=250 \loop \ifnum\MyFNC>\Test \footnotetext{\unhbox\MyFNC}\stepcounter{footnote} \advance\MyFNC by -1 \repeat \par } % % end of parseite.STY % %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% % % DEMO % % % % Kopf % \documentstyle[german,parseite]{article} \textwidth10cm % % Macros % % % Zu einer Zeit entstanden, als ich noch keine andere % M"oglichkeit sah, griechische Texte auszudr"ucken! % \newcommand{\spa}[1]{\mathaccent96 #1} \newcommand{\spaG}[1]{{\mathaccent96{\,}}\!{\mathaccent18 #1}} \newcommand{\spaA}[1]{{\mathaccent96{\,}}\!{\mathaccent19 #1}} \newcommand{\spaC}[1]{\mathaccent126 {\mathaccent96 #1}} \newcommand{\spl}[1]{\mathaccent39 #1} \newcommand{\splG}[1]{{\mathaccent39{\,}}\!{\mathaccent18 #1}} \newcommand{\splA}[1]{{\mathaccent39{\,}}\!{\mathaccent19 #1}} \newcommand{\splC}[1]{\mathaccent126 {\mathaccent39 #1}} % \newcommand{\hypostaseis}{\mbox{$\spa{\upsilon}\pi o\sigma\tau\acute{\alpha}\sigma\varepsilon\iota\varsigma$}} \newcommand{\hypostasis}{\mbox{$\spa{\upsilon}\pi\acute{o}\sigma\tau\alpha\sigma\iota\varsigma$}} \newcommand{\hypostasin}{\mbox{$\spa{\upsilon}\pi\acute{o}\sigma\tau\alpha\sigma\iota\nu$}} % \newcommand{\theos}{$\vartheta\varepsilon\acute{o}\varsigma$} % \newcommand{\usia}{\mbox{$o\spl{\upsilon}\sigma\acute{\iota}\alpha$}} \newcommand{\usian}{\mbox{$o\spl{\upsilon}\sigma\acute{\iota}\alpha\nu$}} % \newcommand{\mia}{$\mu\acute{\iota}\alpha$} \newcommand{\mian}{$\mu\acute{\iota}\alpha\nu$} \newcommand{\treis}{$\tau\varrho\varepsilon\tilde{\iota}\varsigma$} % \newcommand{\Perikope}[2]{\protect\mbox{#1, {\scriptsize #2}}} \newcommand{\prosopon}{$\pi\varrho\acute{o}\sigma o\pi o\nu$} % % Text % \begin{document} Der Text vorweg soll zeigen, da"s das Environment {\em Parallel}\ mit seiner Umgebung harmoniert.\par Als Test ein Text aus Augutinus' {\em De Trinitate}:\newpage \begin{Parallel} \LeftText{[VIII 9] Quapropter illud praecipue teneamus, quidquid ad se dicitur praestantissima illa et divina sublimitas substantialiter dici; quod autem {\em ad aliquid}\ non substantialiter sed relative; tantamque vim esse {\em eiusdem substantiae}\/ in patre et filio et spiritu sancto ut quidquid de singulis ad se ipsos dicitur non pluraliter in summa sed singulariter accipiatur. Quemadmodum enim {\em deus} est {\em pater} et {\em filius deus} est {\em et spiritus sanctus deus} est, quod secundum substantiam dici nemo dubitat, {\em non tamen tres deos sed unum deum}\ dicimus eam ipsam praestantissimam trinitatem. Ita magnus pater, magnus filius, magnus et spiritus sanctus; nec tamen tres magni sed unus magnus. Non enim de patre solo sicut illi perverse sentiunt, sed de patre et filio et spiritu sancto scriptum est: {\em Tu es solus deus, magnus}\/ Et bonus pater, bonus filius, bonus et spiritus sanctus; nec tres boni sed unus bonus de quo dictum est: {\em Nemo bonus nisi unus deus.} \ldots\par In patris enim nomine ipse per se pater pro\-nuntiatur, in dei vero et ipse et filius et spiritus sanctus quia trinitas unus deus. \FN{Fu"snotentest im lateinischen Teil, erster Teil; und schon ein etwas l"angerer Text; weil ich sehen will, wie umgebrochen wird.} Situs vero et habitus et loca et tempora non proprie sed translate ac per similitudines dicuntur in deo.\ldots\par solus enim deus facit et ipse non fit, neque patitur quantum ad eius substantiam pertinet qua deus est. Itaque {\em omnipotens pater, omnipotens filius, omnipotens spiritus sanctus, nec tamen tres omnipotentes sed unus omnipotens; ex quo omnia, per quem omnia, in quo omnia; ipsi gloria.} Quidquid ergo ad se ipsum dicitur deus et de singulis personis ter dicitur patre et filio et spiritu sancto, et simul de ipsa trinitate non pluraliter sed singulariter dicitur. Quoniam quippe non aliud est deo esse et aliud magnum esse, sed hoc idem illi est esse quod magnum esse, propterea sicut non dicimus tres essentias, sic non dicimus tres magnitudines, sed unam essentiam et unam magnitudinem. Essentiam dico quae \usia graece dicitur,quam usitatius substantiam vocamus.\par [VIII 10] Dicunt quidem et illi \hypostasin, sed nescio quid volunt interesse inter \mbox{\usian}\ et \hypostasin\/ ita ut plerique nostri qui haec graeco tractant eloquio dicere consuerint \mian\ \usian\ \treis\ \hypostaseis, quod est latine, {\em unam essentiam tres substantias}. } % % % \RightText{[VIII 9] Wollen wir also vor allem daran festhalten, da"s alle Aussagen, die von der herrlichen, g"ottlichen Erhabenheit in bezug auf sie selbst gemacht werden, die Substanz betreffen, alle Aussagen hingegen, welche in bezug auf etwas gemacht werden, nicht die Substanz, sondern die Beziehung betreffen, und da"s die Kraft der gleichen Substanz im Vater, Sohne und Heiligen Geiste so gro"s ist, da"s alles, was von den einzelnen Personen in bezug auf sie selbst ausgesagt wird, von ihnen zusammen nicht in der Mehrzahl, sondern nur in der Einzahl ausgesagt werden darf. wie n"amlich der Vater Gott ist, der Sohn Gott ist, der Heilige Geist Gott ist, so -- niemand zweifelt daran, da"s es sich hier um Aussagen hinsichtlich der Substanz handelt --, so hei"sen wir diese erhabene Dreieinigkeit doch nicht drei G"otter, sondern nur {\tt einen} Gott. Ebenso ist der Vater gro"s, der Sohn gro"s und der Heilige Geist gro"s, doch sind es nicht drei gro"se, sondern es ist nur ein gro"ser. Denn nicht vom Vater alleine, wie die H"aretiker in ihrer verkehrten Denkweise glauben, sondern vom Vater, Sohne und Heiligen Geiste gilt das Schriftwort: \glqq Du allein bist gro"s, o Gott.\grqq\ Ferner ist der Vater gut, ist der Sohn gut, ist der Heilige Geist gut, und doch sind nicht drei Gute, sondern {\tt ein} Guter, von dem es hei"st: \glqq Niemand ist gut als Gott allein.\grqq \ldots\par Mit dem Wort Vater wird n"amlich nur der Vater f"ur sich gemeint; mit dem Worte Gott jedoch wird der Vater, der Sohn und der Heilige Geist gemeint, weil die Dreieinigkeit der eine Gott ist. \FN{Fu"snotentest im deutschen Teil. Auch hier ben"otigen wir einen l"angeren Text f"ur den Test. Man wei"s ja nie \ldots} Die Seinsweisen der Lage indes, des Habens, des Ortes, der Zeit werden von Gott nicht im eigentlichen, sondern im "ubertragenen und gleichnishaften Sinne ausgesagt.\ldots\par Er allein n"amlich ist t"atig, ohne da"s am ihm etwas geschieht. Er ist in seiner Substanz, die sein Gottsein bedingt, nicht leidenschaftlich. Daher ist allm"achtig der Vater, allm"achtig der Sohn, allm"achtig der Heilige Geist, und doch sind es nicht drei Allm"achtige, sondern ein Allm"achtiger, aus dem und durch den und f"ur den alles ist. Ihm sei Ehre. Jede absolute Aussage von Gott gilt also auch von jeder einzelnen Person, das hei"st vom Vater, Sohne und Heiligen Geiste, und wird doch von der ganzen Dreieinigkeit zugleich nicht in der Mehrzahl, sondern in der Einzahl gemacht. F"ur Gott ist ja nicht etwas anderes das Sein, etwas anderes das Gro"ssein, vielmehr ist f"ur ihn das Sein dasselbe wie das Gro"ssein. Wie wir daher nicht von drei Wesen reden, so reden wir nicht von drei Gr"o"sen, sondern von {\tt einem} Wesen und von {\tt einer} Gr"o"se. Wesen hei"se ich dabei das, was man im Griechischen mit \usia\ ausdr"uckt. Daf"ur ist indes bei uns das Wort Substanz gebr"auchlicher.\par [VIII 10] Die Griechen sprechen freilich auch von Hypostase. Doch wei"s ich nicht, wie sie Usia und Hypostase unterscheiden wollen. Immerhin haben manche aus unseren Reihen, welche diese Fragen in griechischer Sprache behandeln, sich an die Ausdrucksweise gew"ohnt: \mia\ \usia\ \treis\ \hypostaseis. Lateinisch hei"st das: Ein Wesen, drei Substanzen.} \NewParagraph \LeftText{[VIII 9] Quapropter illud praecipue teneamus, quidquid ad se dicitur praestantissima illa et divina sublimitas substantialiter dici; quod autem {\em ad aliquid}\ non substantialiter sed relative; tantamque vim esse {\em eiusdem substantiae}\/ in patre et filio et spiritu sancto ut quidquid de singulis ad se ipsos dicitur non pluraliter in summa sed singulariter accipiatur. Quemadmodum enim {\em deus} est {\em pater} et {\em filius deus} est {\em et spiritus sanctus deus} est, quod secundum substantiam dici nemo dubitat, {\em non tamen tres deos sed unum deum}\ dicimus eam ipsam praestantissimam trinitatem. Ita magnus pater, magnus filius, magnus et spiritus sanctus; nec tamen tres magni sed unus magnus. Non enim de patre solo sicut illi perverse sentiunt, sed de patre et filio et spiritu sancto scriptum est: {\em Tu es solus deus, magnus}\/ Et bonus pater, bonus filius, bonus et spiritus sanctus; nec tres boni sed unus bonus de quo dictum est: {\em Nemo bonus nisi unus deus.} \ldots\par In patris enim nomine ipse per se pater pro\-nuntiatur, in dei vero et ipse et filius et spiritus sanctus quia trinitas unus deus. \FN{Fu"snotentest im lateinischen Teil.} Situs vero et habitus et loca et tempora non proprie sed translate ac per similitudines dicuntur in deo.\ldots\par solus enim deus facit et ipse non fit, neque patitur quantum ad eius substantiam pertinet qua deus est. Itaque {\em omnipotens pater, omnipotens filius, omnipotens spiritus sanctus, nec tamen tres omnipotentes sed unus omnipotens; ex quo omnia, per quem omnia, in quo omnia; ipsi gloria.} Quidquid ergo ad se ipsum dicitur deus et de singulis personis ter dicitur patre et filio et spiritu sancto, et simul de ipsa trinitate non pluraliter sed singulariter dicitur. Quoniam quippe non aliud est deo esse et aliud magnum esse, sed hoc idem illi est esse quod magnum esse, propterea sicut non dicimus tres essentias, sic non dicimus tres magnitudines, sed unam essentiam et unam magnitudinem. Essentiam dico quae \usia graece dicitur,quam usitatius substantiam vocamus.\par [VIII 10] Dicunt quidem et illi \hypostasin, sed nescio quid volunt interesse inter \mbox{\usian}\ et \hypostasin\/ ita ut plerique nostri qui haec graeco tractant eloquio dicere consuerint \mian\ \usian\ \treis\ \hypostaseis, quod est latine, {\em unam essentiam tres substantias}. } % % % \RightText{[VIII 9] Wollen wir also vor allem daran festhalten, da"s alle Aussagen, die von der herrlichen, g"ottlichen Erhabenheit in bezug auf sie selbst gemacht werden, die Substanz betreffen, alle Aussagen hingegen, welche in bezug auf etwas gemacht werden, nicht die Substanz, sondern die Beziehung betreffen, und da"s die Kraft der gleichen Substanz im Vater, Sohne und Heiligen Geiste so gro"s ist, da"s alles, was von den einzelnen Personen in bezug auf sie selbst ausgesagt wird, von ihnen zusammen nicht in der Mehrzahl, sondern nur in der Einzahl ausgesagt werden darf. wie n"amlich der Vater Gott ist, der Sohn Gott ist, der Heilige Geist Gott ist, so -- niemand zweifelt daran, da"s es sich hier um Aussagen hinsichtlich der Substanz handelt --, so hei"sen wir diese erhabene Dreieinigkeit doch nicht drei G"otter, sondern nur {\tt einen} Gott. Ebenso ist der Vater gro"s, der Sohn gro"s und der Heilige Geist gro"s, doch sind es nicht drei gro"se, sondern es ist nur ein gro"ser. Denn nicht vom Vater alleine, wie die H"aretiker in ihrer verkehrten Denkweise glauben, sondern vom Vater, Sohne und Heiligen Geiste gilt das Schriftwort: \glqq Du allein bist gro"s, o Gott.\grqq\ Ferner ist der Vater gut, ist der Sohn gut, ist der Heilige Geist gut, und doch sind nicht drei Gute, sondern {\tt ein} Guter, von dem es hei"st: \glqq Niemand ist gut als Gott allein.\grqq \ldots\par Mit dem Wort Vater wird n"amlich nur der Vater f"ur sich gemeint; mit dem Worte Gott jedoch wird der Vater, der Sohn und der Heilige Geist gemeint, weil die Dreieinigkeit der eine Gott ist. \FN{Fu"snotentest im deutschen Teil.} Die Seinsweisen der Lage indes, des Habens, des Ortes, der Zeit werden von Gott nicht im eigentlichen, sondern im "ubertragenen und gleichnishaften Sinne ausgesagt.\ldots\par Er allein n"amlich ist t"atig, ohne da"s am ihm etwas geschieht. Er ist in seiner Substanz, die sein Gottsein bedingt, nicht leidenschaftlich. Daher ist allm"achtig der Vater, allm"achtig der Sohn, allm"achtig der Heilige Geist, und doch sind es nicht drei Allm"achtige, sondern ein Allm"achtiger, aus dem und durch den und f"ur den alles ist. Ihm sei Ehre. Jede absolute Aussage von Gott gilt also auch von jeder einzelnen Person, das hei"st vom Vater, Sohne und Heiligen Geiste, und wird doch von der ganzen Dreieinigkeit zugleich nicht in der Mehrzahl, sondern in der Einzahl gemacht. F"ur Gott ist ja nicht etwas anderes das Sein, etwas anderes das Gro"ssein, vielmehr ist f"ur ihn das Sein dasselbe wie das Gro"ssein. Wie wir daher nicht von drei Wesen reden, so reden wir nicht von drei Gr"o"sen, sondern von {\tt einem} Wesen und von {\tt einer} Gr"o"se. Wesen hei"se ich dabei das, was man im Griechischen mit \usia\ ausdr"uckt. Daf"ur ist indes bei uns das Wort Substanz gebr"auchlicher.\par [VIII 10] Die Griechen sprechen freilich auch von Hypostase. Doch wei"s ich nicht, wie sie Usia und Hypostase unterscheiden wollen. Immerhin haben manche aus unseren Reihen, welche diese Fragen in griechischer Sprache behandeln, sich an die Ausdrucksweise gew"ohnt: \mia\ \usia\ \treis\ \hypostaseis. Lateinisch hei"st das: Ein Wesen, drei Substanzen.} \NewParagraph \end{Parallel} Hallo, hier geht's weiter. \end{document} % % Ende % % % % Hoffe, es hilft % % % Matthias Eckermann, stud.phil., Muenchen % From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 25 11:39:20 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Kern Date: Thu, 25 Aug 1994 11:37:51 +0200 Subject: Re: 4-Seiten-Druck Christian Brauer schrieb: >Wer kann mir die Kommandozeilenparameter fuer Eberhard Mattes >Druckertreiber sagen, damit auf meinem >HPLaserjet 4 auf jeder DIN A4-Seite 4 kleine Seiten meines Dokumentes >erscheinen? > +----------+----------+ > | | | > | page 1 | page 2 | > | | | > +----------+----------+ > | | | > | page 3 | page 4 | > | | | > +----------+----------+ > Unten findest Du eine Datei, die Du meinetwegen 4PAGE.CNF nennen kannst. hplj bekommt dann zwischen "hplj" und den Optionen ein "@4page.cnf" ver- fuettert. Die Parameter (insbesondere die /cx- und /cy-Werte) kannst/musst Du noch nach Belieben veraendern. Erlaeuterungen ueber die Bedeutung der einzelnen Parameter sind in kurzer Form beigefuegt. Ausfuehrliche Informationen enthaelt DVIDRV.DVI, dass bei standardmaessiger emTeX- Installation im Verzeichnis EMTEX\DOC zu finden ist. Dort sind saemtliche Optionen fuer die verschiedenen Bildschirm- und Druckertreiber ausfuehrlich und verstaendlich beschrieben. Hier also mein kurz zusammengeschustertes "4PAGE.CNF": % 4page.cnf (4 TeX-Seiten auf eine DIN A4-Papierseite) /w210mm % Blattbreite einstellen /h297mm % Blatth"ohe einstellen /hx0mm %\ Option f"ur Bildschirmtreiber DVISCR. Gibt standardm"a"sige /hy0mm %/ Position an, die die Seite beim Angucken hat. /ci1 % Jetzt kommen die Angaben f"ur die erste Seite: /cx0 % Kein zus"atzlicher Shift in x-Richtung (nach rechts). /cy0 % Kein zus"atzlicher Shift in negative y-Richtung (nach unten). /ci2 % Jetzt kommen die Angaben f"ur die zweite Seite: /cx105mm % Die zweite Seite ist um 105 mm nach rechts verschoben, /cy0 % aber nicht nach unten. /ci3 % Jetzt kommen die Angaben f"ur die dritte Seite: /cx0mm % Die dritte Seite beginnt links, /cy150mm % aber 150 mm tiefer. /ci4 % Jetzt kommen die Angaben f"ur die vierte Seite: /cx105mm % Die vierte Seite beginnt 105 mm rechts des linken Randes /cy150mm % und 150 mm unterhalb des oberen Randes. /cp4 % Es werden 4 TeX-Seiten pro Papierseite ausgegeben. /cf1 % Die erste Seite, die auf eine Papierseite ausgegeben wird, % folgt den Angaben f"ur Seite _1_ /fb % "`Batch mode"': Wenn ein Zeichensatz nicht gefunden wird, % wird automatisch ein geeigneter Ersatz gesucht. /pt % Erstellung einer Protokoll-Datei (default: dvi*.dlg) wird % unterdr"uckt. % % Zus"atzlich kann noch mit der /m-Option eine "`magnification"' einge- % stellt werden. Syntaxbeispiele: /m:=1600 (1,6mal gr"o"ser), /m:=500 (halbe % Gr"o"se), /m3 (Vergr"o"serung um Faktor 1.728 = 1.2^3, ... Bei mir hat es funktioniert, jedenfalls beim Angucken auf dem Bildschirm. Um es zu drucken, muessen die beiden /hx- und /hy-Angaben weggelassen werden, da sie nur fuer DVISCR gedacht sind und von DVIHPLJ nicht verstanden werden. Sonst funktioniert aber alles grossartig (abgesehen davon, dass das Ganze etwas zu tief auf der Seite landet, aber das laesst sich ja aendern. Ciao christian Kern ====================================================================== ---> Christian Kern <--- privat: Hermannstaedter Str. 42, D-26127 Oldenburg, Tel. 0441/67746 Uni: Carl-von-Ossietzky-Universitaet Oldenburg, Fachbereich Physik, Postfach 25 03, D-26111 Oldenburg, Tel. 0441/798-3338 ====================================================================== "Ceterum censeo Castor retinendum esse." (frei nach Cato dem Aelteren) S T O P P C A S T O R ! From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 25 10:11:44 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Dafferner Date: Thu, 25 Aug 1994 10:04:42 CET Subject: Textausgabe Latein und Deutsch Liebe TeXnikerInnen, vielen dank fuer die zahlreichen zuschriften auf meine anfrage von gestern. da sich das problem allerdings immer mehr (in die falsche richtung) zu verselbstaendigen scheint, muss ich wohl eine praezisierung nachliefern. ich meinte mit "zwei seiten" wirklich *zwei* seiten, also: auf jeder geraden buchseite der lateinische text, auf jeder gegenueberliegenden ungeraden buchseite der *entsprechende* deutsche text. eine zweisprachige textausgabe. alles klar? andreas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 26 22:34:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jochen Kiemes Date: Thu, 25 Aug 1994 15:07:00 GMT Subject: TeXShell2.6/Chinesisches TeX Kommentar zu A15969@H in der Gruppe TEX-D-L NCN>2. Gibt es chinesische Zeichensaetze fuer TeX, und wenn ja wo? Internet: ftp.dante.de Pfad: /pub/tex/fonts/poorman/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 25 21:31:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Guenther Knabe Date: Thu, 25 Aug 1994 21:10:36 MEZ Subject: Re: Textausgabe In <199408241338.PAA21054@mail.Germany.EU.net> you (Andreas Dafferner ) wrote : >folgendes problem kann ich nicht loesen: >ich soll eine textausgabe machen, bei der auf der linken seite >der lateinische, auf der rechten seite der dazu gehoerende :-) >deutsche text steht. in der regel ist der deutsche text laenger >als der lateinische, so dass die rechte seite voller als die linke >wird. Dhnliche Aufgaben lvse ich mit einer tabular* Umgebung, d.h. \begin{tabular*}{breite}{p{br}p{br} wobei breite die Breite der Tabelle ist und br die Breite der jeweiligen Spalte. Dieses Konstrukt setze ich z.B. f|r Vergleiche ein, also z.B. so gut schlecht blafasl bla bla xxx xxx xxxxx yyyyyyyyyasas yas sds sdsda ssss sssssss ccccc ddddd xasxa axasa usw. (siehe auch Kopka "Latex, eine Einf|hrung" 4.8, dort ist auch als Beispiel eine Preisliste abgebildet, S. 82 bei der 3. Auflage) Gru_ G|nther -- Internet: guenther@knabe.radig.de Telefax: (06174) 930632 Mausnetz: Guenther Knabe@HG Datex-J: 061744667 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 26 11:26:06 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Brosig Date: Fri, 26 Aug 1994 11:24:20 +0200 Subject: Re: Stylesuche > > Liebe TeXnologen, > > gibt es einen Style f"ur einen tabellarischen Lebenslauf oder > hat jemand eine geeignete Vorlage, die er mir zur Verf"ugung > stellen kann? > > Mit freundlichen Gr"u"sen aus Wuppertal > > Andreas Hetfeld > > email: hetfeld@wrcs2.urz.uni-wuppertal.de > Hallo, hast Du darauf eine Antwort bzw. einen brauchbaren Style erhalten? Wenn ja, koentest Du ihn mir zuschicken oder einen Adresse, wo ich ihn abholen kann? Besten Dank ----LLL---LL---LL--LLLL----+------------ Andreas Brosig ------------ ---L------L-L-L-L--L---L---+-------- brosig@gmd.de - WTI.iT -------- --L--LLL--L--L--L--L----L--+----------- ++49-2241-142400 ----------- ---L---L--L-----L--L---L---+---------- Gesellschaft fuer ---------- ----LLL---L-----L--LLLLL---+--- Mathematik und Datenverarbeitung --- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 26 14:04:32 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bruno Studer Date: Fri, 26 Aug 1994 13:57:41 +0200 Subject: EC-Encoding mit german.sty Hallo, Weiss jemand welches german.sty, Trennregeln und sonstiges ich verwenden muss, wenn ich tex-Dateien mit 8-Bit ASCII (ISO 8859-1) mit EC-Schriften setzen will ? Wenn ich diese Information auch noch fuer franzoesiche und italienische Texte erhalte, bin ich noch viel gluecklicher. Vielen Dank zum voraus Bruno Studer Swiss Life bruno.studer@swisslife.ch Postfach CH-8022 Zuerich From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 26 14:54:50 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Fri, 26 Aug 1994 14:53:44 +0200 Subject: Re: EC-Encoding mit german.sty > > Hallo, > > Weiss jemand welches german.sty, Trennregeln und sonstiges ich > verwenden muss, wenn ich tex-Dateien mit 8-Bit ASCII (ISO 8859-1) > mit EC-Schriften setzen will ? > > Wenn ich diese Information auch noch fuer franzoesiche und > italienische Texte erhalte, bin ich noch viel gluecklicher. > > Vielen Dank zum voraus > > Bruno Studer Bis jetzt: GERMAN3.STY, aber bald soll ein GERMAN2.5a herauskommen. Trennregeln: germ31.tex (hyphens) in die Format-Datei einbinden. mfg Matthias Eckermann From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 30 22:55:16 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stefan Brill Date: Tue, 30 Aug 1994 22:53:20 +0200 Subject: Errorbar - Problem unter PiCTeX Liebe TeX-Experten, ich bekomme den \puterrorbar - Befehl unter PiCTeX nicht korrekt zum Laufen. Abgetippt aus Kopka: LaTeX Erweiterungsm"oglichkeiten, 2. Auflage, Kap. 4.8.8, S. 141; compiliert unter emTeX 3.141 [3c-beta8] und LaTeX 2.09. Die PiCTeX-Version wei"s ich leider nicht. Es gibt folgendes Problem: die X-Koordinate, an die der errorbar plaziert werden soll, wird offensichtlich mit irgeneinem seltsamen Faktor beaufschlagt, die Y-Koordinate stimmt jedoch. Wenn ich den errorbar auf den \circle*{3} reduziere (d.h. die \putrules weglasse), dann sind die Register \tmpi bis \tmpiv nicht n"otig, genauso die Zuweisungen und \addtolengths. Werden diese auskommentiert, so wird der \circle*{3} anscheinend (d.h. fast) richtig plaziert. F"uge ich die Register und die Zuweisungen wieder ein, immer noch. F"uge ich jetzt die \addtolengths (einer reicht aus) wieder ein, so wird das \xpos - Register ver"andert und damit auch der \circle*{3} bzw. der ganze errorbar falsch gesetzt. Unterschiedlich viele \addtolengths verschieben den errorbar unterschiedlich viel auf der X-Koordinate. Den Quelltext h"ange ich hintenan. Weiss jemand Rat ? Gibt es irgendwo das Original-Makro von Wichura ? Oder liegts wirklich am \addtolength ? Vielen Dank im voraus, Stefan Brill \documentstyle[]{article} \input prepictex \input pictex \input postpictex \newlength{\xpos} \newlength{\ypos} \newlength{\dy} \newlength{\crossbarlength} \newlength{\tmpi} \newlength{\tmpii} \newlength{\tmpiii} \newlength{\tmpiv} \newcommand{\puterrorbar}[3]{% %\def\puterrorbar at #1 #2 with fuzz #3 {% \xpos\Xdistance{#1} \ypos\Ydistance{#2} \dy\Ydistance{#3} \unitlength1pt \setdimensionmode \tmpi\ypos \addtolength{\tmpi}{-\dy} \tmpii\ypos \addtolength{\tmpii}{\dy} \tmpiii\xpos \addtolength{\tmpiii}{-.5\crossbarlength} \tmpiv\xpos \addtolength{\tmpiv}{.5\crossbarlength} \put {\circle*{3}} [Bl] at {\xpos} {\ypos} % bullet at x,y \putrule from {\xpos} {\tmpi} to {\xpos} {\tmpii} % vertical line \putrule from {\tmpiii} {\tmpi} to {\tmpiv} {\tmpi} % lower bar \putrule from {\tmpiii} {\tmpii} to {\tmpiv} {\tmpii} % upper bar \setcoordinatemode } \begin{document} \beginpicture \crossbarlength2mm \setcoordinatesystem units <2cm,1mm> \setplotarea x from 0 to 5, y from 0 to 100 \axis bottom ticks out andacross numbered from 0 to 5 by 1 / \axis left ticks out andacross numbered from 0 to 100 by 10 / \crossbarlength2mm \puterrorbar{1}{80}{4} %\puterrorbar at 1 80 with fuzz 4 \endpicture \end{document} ______________________________________________________________________ Stefan Brill, Institut f. angewandte Physik, Uni Innsbruck, Austria EMail: Stefan.M.Brill@uibk.ac.at Phone: +43/512/248-6328 ( |_) ____________________________________________________)_|_)_____________ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Aug 31 09:02:50 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Wed, 31 Aug 1994 08:59:17 GMT Subject: DVIPS und rekursive Datei-Suche? Hallo, weiss vielleicht jemand, ob man unter DOS (sorry!) dvips dazu bewegen kann, die einzubindenden eps-Dateien rekursiv in Unterverzeichnissen zu suchen, wie das sehr schoen auch mit emTeX geht? Dann waere die Uebersicht ueber die Bilder doch einfacher... Wolfgang ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Aug 31 11:14:36 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Wed, 31 Aug 1994 11:13:48 +0200 Subject: Fussnoten \iffalse Hallo "`LaTeX-Fu"snoten-Experten"' Ich m"ochte in einer Tabelle zwei (oder mehr) Eintr"age mit ein und derselben Fu"sbemerkung versehen. Also ungef"ahr so: +-----------+ | Unfug^* | | Unsinn^* | +-----------+ ^* Beides hat keinen Sinn. % "^*" soll hier mal das Fuanotenzeichen sein Leider ist mir das nicht so richtig gelungen. Meine etwas mi"sgl"uckten Versuche schicke ich hier gleich mit (einfach den ganzen Text LaTeX anbieten). Ich benutze EmTeX (Beta 11) mit LaTeX2e (ich glaube erstes Patchlevel, aber auch mit dem alten LaTeX2.09 sieht es nicht besser aus). Es w"urde mich freuen, wenn mir jemand erkl"aren k"onnte, warum es nicht geht und wie es daf"ur richtig sein mu"s. Vielen Dank Andreas Tille. \fi \documentstyle[11pt]{article} \begin{document} \begin{minipage}{\textwidth} \begin{tabular}{|l|}\hline Unfug \footnote{Etwas sinnloses.} \addtocounter{mpfootnote}{-1}\\ \hline Unsinn \footnote{Beides hat keinen Sinn.}\\ \hline \end{tabular} \end{minipage} \begin{minipage}{\textwidth} \begin{tabular}{|l|}\hline Unfug \footnotemark \addtocounter{mpfootnote}{-1}\\ \hline Unsinn \footnote {Beides hat keinen Sinn.}\\ \hline \end{tabular} \end{minipage} \begin{minipage}{\textwidth} \begin{tabular}{|l|}\hline Unfug \footnotemark \addtocounter{footnote}{-1}\\ \hline Unsinn \footnotemark\footnotetext{Beides hat keinen Sinn.}\\ \hline \end{tabular} \end{minipage} \end{document} From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Aug 31 11:28:09 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Wed, 31 Aug 1994 11:26:30 +0200 Subject: Re: Fussnoten Hallo, ich habe schon folgendes benutzt: \documentstyle... \newcommand{\neuerordner}[1]{\newcounter{#1}\setcounter{#1}{\arabic{footnote}}} \begin{document} \begin{tabular}{l} Eintrag1\footnotemark\neuerordner{erster} \\ Eintrag2\footnotemark[\arabic{erster}] \\ \end{tabular} %\addtocounter{footnote}{-1} % erster, bei zwei verschiedenen Fu"snoten \footnotetext{Kommentar} \end{comment} Das schie"st zwar ziemlich mit Kanonen, man kann aber mehrere verschiedene Fu"snoten gleichzeitig verwenden ("`erster"' "andern). Gru"s, Martin. -------------------------------------------------------------------------- Martin Kellner ____ ____ kellner@ Institut fuer Angew. Math. | | maxp01. Friedrich-Schiller-Uni | | mathematik. 07740 Jena |. |. uni-jena. Tel.: 03641/630701 \__/ \__/ de -------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Aug 31 11:35:39 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Wed, 31 Aug 1994 11:33:58 +0200 Subject: Re: Fussnoten Andreas Tille schreibt: > Ich m"ochte in einer Tabelle zwei (oder mehr) Eintr"age mit ein und > derselben Fu"sbemerkung versehen. > > Es w"urde mich freuen, wenn mir jemand erkl"aren k"onnte, warum > es nicht geht und wie es daf"ur richtig sein mu"s. Die Erkl"arung, warum es nicht geht, "uberlasse ich Bernd :^) Als Pragmatiker mit einem weniger genialen Einblick in LaTeX-Interna mache ich nur einen Vorschlag zur Abhilfe. Eine wenig bekannte Tatsache ist, dass \footnote ein optionales Argument hat, mit dem man die Fussnotennummer angeben kann. Mit einem kleinen Trick geht es also: \documentstyle[11pt]{article} \begin{document} \begin{minipage}{\textwidth} \begin{tabular}{|l|}\hline Unfug \footnote{Etwas sinnloses.} \\ Unsinn \footnote[\value{mpfootnote}]{Beides hat keinen Sinn.}\\ \hline \end{tabular} \end{minipage} \end{document} Normalerweise z"ahlt das \footnote-Kommando den Z"ahler (hier mpfootnote wegen der Minipage) vor Gebrauch um 1 hoch. \value{mpfootnote} ist also der Wert von der Fussnote davor, den wir gerade noch einmal benutzen. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de [Zsh] has so many features that I don't even think the author knows all of them. --- Brian N. Blackmore From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Aug 31 17:00:50 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: gkobabe Date: Wed, 31 Aug 1994 16:58:31 +0200 Subject: Re: Fussnoten Wenn ich mich recht an die vielen Tabellen in meiner Diplomarbeit erinnere --- und an das Buch von Kopka --- \begin{tabular} Unsinn\footnotemark[1] & ... Unfug\footnotemark[1] & ... \end{tabular} \footnotetext[1]{so und so} Wenn die Fussnote unter der Tabelle statt am Fuss der Seite erscheinen, muss das Ganze noch in eine Minipage gesetzt werden. Evtl. noch in die Minipage vor die Tabular-Umgebung \renewcommand{\thefootnote}{\alpha{footnote}} um eine andere Fussnotengestalltung zur neuen Nummerierung in der Tabelle zu erhalten. Viele Gruesse Peter %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Peter Tillmann Institut fuer Pflanzenbau und Pflanzenzuechtung von-Siebold-Str. 8 e-mail: gkobabe@gwdg.de 37075 Goettingen Tel.: ++49-551-39 43 60 Fax ++49-551-39 46 01 %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Sep 2 12:59:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Thu, 1 Sep 1994 08:15:00 GMT Subject: Errorbar - Problem unter PiCTeX Hallo Stefan, wahrscheinlich ist die Loesung ganz einfach: Der Standard-PiCTeX-User- Fehler. Es werden Leerzeichen in Dein Bild eingefuegt benutze mal die geaenderte version Deiner Makros mit %-Zeichen an den Zeilenden. Ausserdem nicht die Newcommand-Version bzw. Setze auch ein % hinter den Aufruf Deines Makros. Da gibt es nochmal dasselbe Problem. ------------------------> schnip schnap <--------------------------- \def\puterrorbar at #1 #2 with fuzz #3 {% \xpos\Xdistance{#1}% \ypos\Ydistance{#2}% \dy\Ydistance{#3}% \unitlength1pt \setdimensionmode \tmpi\ypos \addtolength{\tmpi}{-\dy}% \tmpii\ypos \addtolength{\tmpii}{\dy}% \tmpiii\xpos \addtolength{\tmpiii}{-.5\crossbarlength}% \tmpiv\xpos \addtolength{\tmpiv}{.5\crossbarlength}% \put {\circle*{3}} [Bl] at {\xpos} {\ypos} % bullet at x,y \putrule from {\xpos} {\tmpi} to {\xpos} {\tmpii} % vertical line \putrule from {\tmpiii} {\tmpi} to {\tmpiv} {\tmpi} % lower bar \putrule from {\tmpiii} {\tmpii} to {\tmpiv} {\tmpii} % upper bar \setcoordinatemode } ------------------------> schnip schnap <--------------------------- Viel Erfolg! /\ /__\ndreas / Schrell /* einfach baerig! */ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 1 11:40:05 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Thu, 1 Sep 1994 11:37:46 +0200 Subject: Sortieren/Buchstabenabfrage Hallo, ich habe folgende zwei Fragen zu LaTeX: 1. Kann man aus einem Argument eines \newcommand den ersten Buchstaben extrahieren, um ihn anschlie"send mit ifthen weiterzubearbeiten? Bsp: Unsinn --> U Sinn --> S 2. Kann man irgendwie sortieren? Vielen Dank im voraus. Gruss, Martin. -------------------------------------------------------------------------- Martin Kellner ____ ____ kellner@ Institut fuer Angew. Math. | | maxp01. Friedrich-Schiller-Uni | | mathematik. 07740 Jena |. |. uni-jena. Tel.: 03641/630701 \__/ \__/ de -------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 1 12:43:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Thu, 1 Sep 1994 12:42:23 +0200 Subject: Fussnoten \iffalse Nachtrag zum Fu"snotenproblem: Die drei Antworten, die ich bekam konnten leider das Problem nicht l"osen. Trotzdem nat"urlich vielen Dank. Wir haben uns hier noch mal hingesetzt und etwas funktionst"uchtiges zusammengefummelt. Das Problem liegt darin, das in der minipage-Umgebung zwar ein eigener Z hler mpfootnote existiert, dieser jedoch nicht mit \footnotemark hochgez hlt wird. Scheinbar wirkt \footnotemark nur auf footnote. Meiner Meinung nach sollte LaTeX an dieser Stelle korrigiert werden, aber ich bin nicht kundig genug um zu "uberblicken, ob man sich da an anderer Stelle "Arger einhandelt. Ich f"ande es einfach nur logisch, wenn \footnotemark auf den gleichen Z"ahler wirkt, den auch \footnote verwendet. (Andererseits wie setzt man dan Fu"snoten f"ur "`au"serhalb"' der minipage ? ...) Vielleicht kann sich dazu noch mal ein LaTeX-perte "au"sern. Trotzdem noch mal vielen Dank f"ur die Antworten und hier noch unsere Variante, die den gew"unschten output erzeugt. Andreas Tille. \fi \documentstyle[11pt]{article} \begin{document} Jetzt\footnote{ft 1} kommen\footnote{ft 2} Fuanoten\footnote{ft 3} \newcounter{helpfootnote} \setcounter{helpfootnote}{\value{footnote}} \setcounter{footnote}{0} \begin{minipage}{\textwidth} { \renewcommand{\thefootnote}{\fnsymbol{footnote}} \begin{tabular}{|l|}\hline Unfug \footnotemark \addtocounter{footnote}{-1}\\ \hline Unsinn \footnotemark \\ \hline \end{tabular} \setcounter{mpfootnote}{\value{footnote}} \renewcommand{\thempfootnote}{\fnsymbol{mpfootnote}} \footnotetext{Beides hat keinen Sinn.} } \end{minipage} \setcounter{footnote}{\value{helpfootnote}} Weitere\footnote{ft 4} Fuanoten\footnote{ft 5}. \end{document} From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 1 18:56:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Kern Date: Thu, 1 Sep 1994 18:54:26 +0200 Subject: Re: Sortieren/Buchstabenabfrage > 1. Kann man aus einem Argument eines \newcommand den ersten > Buchstaben extrahieren, um ihn anschlie"send mit ifthen > weiterzubearbeiten? > Bsp: Unsinn --> U > Sinn --> S Versuch's mal mit \@ifnextcharU{\typeout{da isn U}}{\typeout{da is kein U}} Eventuell muss der Befehl noch in ein \makeatletter ... \makeatother eingepackt werden, wenn Deine Definition nicht in einem .STY-File steht, das als \documentstyle-Option geladen wird. > 2. Kann man irgendwie sortieren? Wie meinste'n das? ====================================================================== ---> Christian Kern <--- privat: Hermannstaedter Str. 42, D-26127 Oldenburg, Tel. 0441/67746 Uni: Carl-von-Ossietzky-Universitaet Oldenburg, Fachbereich Physik, Postfach 25 03, D-26111 Oldenburg, Tel. 0441/798-3338 ====================================================================== "Ceterum censeo Castor retinendum esse." (frei nach Cato dem Aelteren) S T O P P C A S T O R ! From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 6 14:23:52 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Fri, 2 Sep 1994 12:24:00 GMT Subject: Sortieren/Buchstabenabfrage Vielleicht reicht Dir sowas: \def\test #1#2@{(#1)#2} \test Unsinn@ -> (U)nsinn \test Sinn@ -> (S)inn Oder zusaetzlich \def\Test#1{\expandafter\test#1@} % geht doch hoffentlich, oder? Wenn #1 nicht zu expandieren ist, stattdessen \def\Test#1{\def\temp{#1}\expandafter\test\temp@} \Test{Unsinn} -> (U)nsinn \test{Sinn} -> (S)inn Vorsicht, wenn der erste Buchstabe ein Umlaut, Befehl etc. ist!!! /\ /__\ndreas / Schrell /* einfach baerig! */ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Sep 2 18:57:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Kern Date: Fri, 2 Sep 1994 17:22:53 +0200 Subject: headings Hi folks! 1) Wie kann ich emTeX dazu bewegen, dass es die Kapitelangaben in der Kopfzeile (\pagestyle{headings}!) beim Abbildungs- und Inhaltsverzeichnis nicht in Grossbuchstaben, sondern in normaler Schreibweise zu bringen? Das Problem bei der Verwendung von \thispagestyle{\myheadings}\markboth{Inhalts% verzeichnis}{Inhaltsverzeichnis} liegt darin, dass ueber ein spezielles STY-File die Headings-Zeile unterstrichen wird. Wenn ich versuche, TeX dies ueber \markboth{...}{...} beizubringen, meckert es nur herum. (use of \@tempa doesn't match its definition und so). Weiss jemand eine Loesung? 2) Wenn ich in irgendeiner Programmiersprache schreibe y=x ... x=y so ist dies eine ganz unkomplizierte Angelegenheit. Der Wert von x wurde mithilfe von y zwischengespeichert. Wenn ich derlei mit TeX-Befehlen versuche, gerate ich offenbar in eine Schleife: Wenn ich schreibe \def\y{\y} .... \def\x{\y} passiert beim naechsten Aufruf von \x folgendes: \x wird als \y aufgeloest, welches als \x definiert ist, welches wiederum \y aufruft, welches wiederum \x aufruft und so weiter. Wie kann ich dem entgehen? Christian Kern ====================================================================== ---> Christian Kern <--- privat: Hermannstaedter Str. 42, D-26127 Oldenburg, Tel. 0441/67746 Uni: Carl-von-Ossietzky-Universitaet Oldenburg, Fachbereich Physik, Postfach 25 03, D-26111 Oldenburg, Tel. 0441/798-3338 ====================================================================== "Ceterum censeo Castor retinendum esse." (frei nach Cato dem Aelteren) S T O P P C A S T O R ! From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 6 14:16:47 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Philip Taylor Date: Fri, 2 Sep 1994 18:22:18 BST Subject: EuroTeX '94: bookings close on September 12th [Sent with apologies to those lists that prefer submissions in their native language, such as GUTenberg and TeX-D-L.] ====================================================== EuroTeX '94 * EuroTeX '94 * EuroTeX '94 * EuroTeX '94 ======================================================= If you would like to participate in the most exciting TeX users' meeting of 1994---Eurotex '94 in Gda\'nsk--- then please don't forget that there are only two weeks left in which to enroll. The final possible date for applications is September 12th. The conference programme includes: -- Michel Goossens and Sebastian Rahtz Simple colour design, and colour in LaTeX-2e -- Bogus\l{}aw Jackowski and Marek Ry\'cko, Labyrinth of METAFONT paths in outline -- Kees van der Laan, BLUe's format---the best of both worlds -- Klaus Lagally, Bidirectional line breaking with TeX macros -- Bernd Raichle, Sorting in TeX's mouth -- Laurent Siebenmann, Atomic fonts and electronic archiving of TeX documents -- Laurent Siebenmann, Occam's razor and macro management -- Petr Sojka and Pavel \v Seve\v cek, Hyphenation in TeX---Quo vadis? -- Philip Taylor, Defensive programing in TeX: Towards a better class of macro -- Andrey V. Astrelin, Graphics in TeX -- Vladimir Batagelj, Combining TeX and PostScript -- Janusz Bie\'n, Polish texts in multilingual environments (a case study) -- Lutz Birkhahn, Tdb: An X11 TeX Debugger -- Michel Goossens and Frank Mittelbach Real life book production---lessons learned from "The LaTeX Companion" -- Karel Horak, Fighting with big MetaFont pictures when printing them reversely or landscape -- Olga Lapko, MAKEFONT as part of CyrTug/emTeX package. -- Marion Neubauer, Conversion from WORD/WordPerfect to LaTeX -- Eric Picheral, Building and supporting the GUTenberg archive -- Johannes Braams, Document classes and packages for LaTeX-2e -- Erik Frambach and Wietse Dol, 4TeX: A workbench for MS-DOS PCs -- Dag F. Langmyhr, How to make your own document style in LaTeX-2e -- J\"org Knappen: Towards a 256-character IPA font -- Friedhelm Sowa, Printing colour pictures -- Andrey F. Slepukhin, A package for Church Slavonic typesetting -- Philip Taylor, e-TeX & NTS: a progress report -- Ji\v r\'\i{} Zlatu\v ska, Surviving in a multi-lingual world with multiple font encodings -- Yannis Halarambous, Typesetting the Hebrew Bible with TeX -- Yannis Halarambous, \Omega, a TeX extension including unicode and featuring Lex-like filtering processes For further details please contact: eurotex@halina.univ.gda.pl, or get via ftp from halina.univ.gda.pl:/gust/eurotex Programme and tutorial information will be found in prog.txt, courses/tutorial abstracts in tutor.txt, booking form in bform.txt and finally some advice on how to get to Gda\'nsk in howtoget.txt Conference organizers W{\l}odek Bzyl, Tomasz Przechlewski From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 6 14:29:47 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Markus Kohm Date: Sat, 3 Sep 1994 11:43:00 GMT Subject: headings >Wie kann ich emTeX dazu bewegen, dass es die Kapitelangaben >in der Kopfzeile (\pagestyle{headings}!) beim Abbildungs- >und Inhaltsverzeichnis nicht in Grossbuchstaben, sondern in >normaler Schreibweise zu bringen? Am besten bestorgt man sich das script-Paket (f|r LaTeX 2.09: script 2.0, f|r LaTeX2e koma-script, beides auf ftp.dante.de). Dort ist u.a. daf|r gesorgt. >Das Problem bei der Verwendung von >\thispagestyle{\myheadings}\markboth{Inhalts% >verzeichnis}{Inhaltsverzeichnis} liegt darin, dass ueber ein spezielles >STY-File die Headings-Zeile unterstrichen wird. Sollte dort ebenfalls funktionieren. Man braucht auch kein spezielles STY-File f|r die Unterstreichung der Headings-Zeile, man kann das einfach mit einem Befehl (Script 2.0) bzw. einer Option (koma-script) einschalten. >Wenn ich in irgendeiner Programmiersprache schreibe > y=x > ... > x=y >so ist dies eine ganz unkomplizierte Angelegenheit. Der Wert >von x wurde mithilfe von y zwischengespeichert. Wenn ich derlei >mit TeX-Befehlen versuche, gerate ich offenbar in eine Schleife: >Wenn ich schreibe > \def\y{\y} ^^ vermutlich \x gemeint, oder? > .... > \def\x{\y} >passiert beim naechsten Aufruf von \x folgendes: [...] Das liegt daran, da_ eine Definition erst bei ihrer Verwendung ausgef|hrt wird. Es gibt verschiedene Mvglichkeiten, dies zu dndern. Im Falle der Zwischenspeicherung empfiehlt sich: \let\y=\x ... \let\x=\y Die Unterschiedlichen Bedeutungen von \def, \let, \gdef, \xdef, etc. sind u.a. im Kopka erkldrt (neuerdings vermutlich in Band II). Gru_, Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 6 14:42:46 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Mon, 5 Sep 1994 12:46:00 GMT Subject: Re: Sortieren/Buchstabenabfrage Hallo, Huch: CKC>\@ifnextcharU{\typeout{da isn U}}{\typeout{da is kein U}} geht mit Sicherheit nicht, sondern \@ifnextchar U... /\ /__\ndreas / Schrell /* einfach b"arig! */ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 6 14:42:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Mon, 5 Sep 1994 12:46:00 GMT Subject: Seitenverschiebung dvips 5.528 Hallo Daniella, notfalls mit -O 0cm,-3cm einen Seitenversatz angeben. Oder schalte mal in config.ps das A4-Format standardm"a"sig ein. Wies geht steht dort als Kommentar. Vielleicht bekommt das dvips.exe den Parameter gar nicht, weil so eine gemeine Batchdatei dvips.bat existiert, die nur %1 weiterreicht... /\ /__\ndreas / Schrell /* einfach b"arig! */ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 6 14:35:16 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Mon, 5 Sep 1994 16:02:07 +0200 Subject: Re: Seitenverschiebung dvips 5.528 Hallo, kann es sein, da"s der dvips 5.528 einen zus"atzlichen Top-Rand von einem Inch macht? Gru"s, Martin. -------------------------------------------------------------------------- Martin Kellner ____ ____ kellner@ Institut fuer Angew. Math. | | maxp01. Friedrich-Schiller-Uni | | mathematik. 07740 Jena |. |. uni-jena. Tel.: 03641/630701 \__/ \__/ de -------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 6 14:35:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Mon, 5 Sep 1994 16:20:07 +0200 Subject: Re: Seitenverschiebung dvips 5.528 > > Hallo, > > kann es sein, da"s der dvips 5.528 einen zus"atzlichen Top-Rand > von einem Inch macht? > > Gru"s, Martin. > Dem DVI-Standard nach tut das jedes DVI-Programm Matthias Eckermann, Muenchen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 6 14:35:22 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Mon, 5 Sep 1994 16:25:36 +0200 Subject: Re: Seitenverschiebung dvips 5.528 ------- Forwarded Message > > Hallo, > > kann es sein, da"s der dvips 5.528 einen zus"atzlichen Top-Rand > von einem Inch macht? > > Gru"s, Martin. > Dem DVI-Standard nach tut das jedes DVI-Programm Matthias Eckermann, Muenchen ------- End of Forwarded Message Ja, schon, leider, das ist bekannt. Vielleicht war es ja bei der alten Version irgendwie abgeschaltet? Martin. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 6 14:35:24 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Mon, 5 Sep 1994 16:30:07 +0200 Subject: Re: Seitenverschiebung dvips 5.528 > > ------- Forwarded Message > > > > > Hallo, > > > > kann es sein, da"s der dvips 5.528 einen zus"atzlichen Top-Rand > > von einem Inch macht? > > > > Gru"s, Martin. > > > > Dem DVI-Standard nach tut das jedes DVI-Programm > > Matthias Eckermann, Muenchen > > ------- End of Forwarded Message > > > Ja, schon, leider, das ist bekannt. > Vielleicht war es ja bei der alten Version irgendwie abgeschaltet? > > Martin. > Kann sein!? :-)) gibt doch 'mal einfach dvips ein, dann kommen die Optionen, oder versuch's im config.ps Viel Erfolg MAtthias Eckermann From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 6 14:35:27 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Mon, 5 Sep 1994 16:32:31 +0200 Subject: Re: Seitenverschiebung dvips 5.528 Matthias Eckermann schreibt: > Dem DVI-Standard nach tut das jedes DVI-Programm Das ist ein Missverst"andnis. Der Ursprung des DVI-Koordinatensystems liegt nach Konvention 1in vom oberen und 1in vom linken Rand des Papiers entfernt. Das hat nichts damit zu tun, dass der obere bzw. linke Rand auf einer entsprechenden Breite *leer* sein m"ussen, sondern bedeutet nur, dass die Zahlen in der DVI-Datei von dort aus z"ahlen. Jedes DVI-Format auswertende Programm, das dies anders behandelt oder den Ursprung ohne ausdr"uckliche Aufforderung verschiebt, ist IMHO kaputt (Und das f"ande ich ausgerechnet bei DVIPS arg m"arzgew"urzig). *Kleine* Abweichungen k"onnen sich durch Toleranzen in der Drucker-Hardware ergeben. Die Datei `testpage.tex' aus der LaTeX2e-Distribution produziert eine Pr"ufseite, mit der man das eigene Gespann aus DVI-Treiber und Drucker mehr oder weniger genau kalibrieren kann. DVIPS stellt hierzu eine Option in der config.ps-Datei (oder was auch immer) bereit -- ich glaube, `O x,y' oder so, das ist zumindest die Option f"ur die Kommandozeile. Mein einziger Tip an Martin Kellner ist darum, mal nachzusehen, ob da nicht ein komischer bzw. wild vom bisherigen Wert verschiedener Wert drinsteht; vielleicht hat fr"uher ja mal jemand was ge"andert. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de Portability is for people who cannot write new programs :-) --- Linus Torvalds From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 6 14:35:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Mon, 5 Sep 1994 16:40:26 +0200 Subject: Re: Seitenverschiebung dvips 5.528 Hallo, jetzt mu"s ich folgendes klarstellen: Ich, Martin Kellner, habe KEIN Problem mit dvips! Falls jemandem nicht aufgefallen ist, da"s meine heutige Nachfrage kein REPLY, und zwar auf folgende Mail war, so bitte ich das, jetzt zu akzeptieren: ----> Forwarded message Subject: Seitenverschiebung dvips 5.528 X-To: texliste To: Multiple recipients of list TEX-D-L Nach meinem update von dvips 5.47 auf 5.528 wird die gesamte Seite beim Ausdrucken ca. 3-4 cm nach unten verschoben. Es geht gerade noch alles drauf, sieht natuerlich aber unmoeglich aus. Ich benutze emtex, beta 11, latex2e und einen QMS 410 - mit dem unter dvips 5.47 alles bestens funktionierte! Ist das ein Problem, fuer das irgendwer eine Loesung hat??? Besten Dank im voraus Daniella Hoffmann dhoffman@rcs.urz.tu-dresden.de PS: Die a4-option ist natuerlich eingestellt! ----> End of forwarded message Diese Mail erweckte in mir den Eindruck, da"s es sich um einen zu- s"atzlichen Top-Rand handelt. Gru"s, Martin. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 7 00:49:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Gerdes Date: Mon, 5 Sep 1994 23:26:00 GMT Subject: Re: Fussnoten Sorry, ich habe bis jetzt nur erfolglos versucht, Dich zu erreichen -- villeicht klappt es jetzt... Hallo Andreas, ich habe sowas auch mal gebraucht und mir daher ein kleines Makro geschrieben... Man schreibt an die Stelle, an der man eine Markierung haben mvchte einfach '\anmerk{blah blah}'. Wenn zwei Anmerkungen gleich sind, merkt das Makro das anhand der Ldnge und vergibt entsprechend die gleiche Nummer. Nach der Tabelle kann man dann mit '\setzanmerk' die Legende abrufen. 'setzanmerk[v]' listet vertikal, sonst erscheint die Legende horizontal (ausprobieren, dann wird das schnell klar). Allerdings: ich verwende noch immer LaTeX 2.09 - ob's daher mit LaTeX 2e lduft, kann ich leider nicht sagen... ----------------------- schnipp, schnapp --------------------------- \newcounter{aa}\newcounter{bb}\newcounter{cc}% \newcounter{dd}\newcounter{ee}% \newdimen\anmerkbr\anmerkbr=\textwidth% \advance\anmerkbr by -\parindent% \def\anmerkdef{\setcounter{aa}{1}\setcounter{bb}{1}% \setcounter{cc}{0}\setcounter{dd}{0}% \setcounter{ee}{0}} \anmerkdef{} \def\anmerk{\@ifnextchar [{\@anmerk}{\@anmerk[s]}} \def\@anmerk[#1]#2{\setcounter{cc}{-1}% \global\setbox\thebb=\hbox{\footnotesize#2}\setcounter{dd}{\theaa}% \addtocounter{dd}{-1}% \loop% \addtocounter{cc}{1}% \compare% \ifnum\thecc<\thedd% \repeat% \if #1s% $\,^{\alph{bb})}$\else\fi\global\setbox\thebb=\hbox{\footnotesize#2}% \setcounter{cc}{50}% \ifnum\theee=50\setcounter{ee}{0}\else\addtocounter{aa}{1}\fi% \setcounter{bb}{\theaa}}% \def\compare{\ifdim\wd\thecc=\wd\thebb% \setcounter{bb}{\thecc}\setcounter{ee}{50}% \fi} \def\setzanmerk{\@ifnextchar [{\subsetzanmerk}{\subsetzanmerk[h]}} \def\subsetzanmerk[#1]{\setcounter{bb}{0}% \if #1v% \footnotesize\hangindent=\parindent\loop\addtocounter{bb}{1}% \ifnum\thebb<\theaa% $^{\alph{bb})}$\unhbox\thebb\ \newline\repeat\anmerkdef{} \hfill\phantom{eg} \else \parbox{\anmerkbr}{% \footnotesize\loop\addtocounter{bb}{1}% \ifnum\thebb<\theaa% $^{\alph{bb})}$\,\unhbox\thebb\ \repeat}\anmerkdef{} \hfill\phantom{eg}\fi} % % Mit \anmerk lassen sich beliebige Anmerkungen setzten (alphanumerisch). % \setzanmerk gibt die Anmerkungen dann (small) aus. % %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%% ------------------------- schnipp, schnapp --------------------------- Hoffe, geholfen zu haben... Eberhard From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 7 00:49:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Gerdes Date: Mon, 5 Sep 1994 23:55:00 GMT Subject: Sortieren/Buchstabenabfrage Kommentar zu A44583@H in der Gruppe Tex-D-L Hallo Andreas, ich hdtte eine kurze Frage an Dich, weil mir mein SysOp nicht weiterhelfen konnte.. Ich mvchte von der Maus KA an TeX-D-L schreiben! An wen bzw. welche Adresse mu dann meine Mail gerichtet sein??? F|r eine Antwort danke ich Dir schon jetzt... Eberhard From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 6 14:43:50 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Mehmet Yilmaz Date: Tue, 6 Sep 1994 14:02:14 +0200 Subject: emtex - tex386 betatest Hallo TeXperten, Folgende Anfrage starte ich fuer eine Bekannte. Fuer die Antworten bin ich sehr dankbar. .............................................................. Hi ihr! Ich habe mir vom Stuttgarter Server die neuste tex386 betatest Version kopiert und habe nun Probleme dies unter Emtex in meiner Texshell V2.5 zu installieren. Die TeXShell-Oberflaeche findet praktisch die neuen Format-Dateien nicht. Diese liegen in dem gleichen Verzeichnis, wie die alten! Die alten Dateien werden weiterhin problemlos gefunden. Was ist hier falsch? Besten Dank im voraus... Gruss und Kuss, Ina! ................................................................. | V Glaubt ihr nicht, ich habe auch keinen bekommen! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Mehmet Yilmaz ================================ Rechenzentrum Benutzerberatung =======O===========O============ Uni Wuppertal // --------------- \\ // |o o o o o o o| \\ yilmaz@wrcs1.urz.uni-wuppertal.de // --------------- \\ // \\ Don't call me, i call you ;-) // \\ _ _ _ _ _ _ ~~~ ~~~~ ~~~~ ~~~~~~ ~~~ ~~~ ~~~~~~ [O.O] )x.x( )O.O( Wuppertal O O -*- gruesst aus dem Bergischen Land ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 6 14:44:42 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Mehmet Yilmaz Date: Tue, 6 Sep 1994 14:38:04 +0200 Subject: Re: < Antwort auf: < Schon mal versuch das Handbuch zu lesen ? sie sagt, das haette sie. gibt es eine stelle, wo man besonderes darauf achten sollte? die aussage hilft mir nicht sehr viel! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Mehmet Yilmaz ================================ Rechenzentrum Benutzerberatung =======O===========O============ Uni Wuppertal // --------------- \\ // |o o o o o o o| \\ yilmaz@wrcs1.urz.uni-wuppertal.de // --------------- \\ // \\ Don't call me, i call you ;-) // \\ _ _ _ _ _ _ ~~~ ~~~~ ~~~~ ~~~~~~ ~~~ ~~~ ~~~~~~ [O.O] )x.x( )O.O( Wuppertal O O -*- gruesst aus dem Bergischen Land ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 6 14:43:53 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Sieger Date: Tue, 6 Sep 1994 14:09:50 U Subject: < Sender: German TeX Users Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke Date: Tue, 6 Sep 1994 16:23:13 +0200 Subject: Re: Seitenverschiebung dvips 5.528 die zusaetzliche Formatanpassung ist eigentlich in der Datei config.ps zu suchen. Vorschlag: mal die alte und die neue Version dieser Datei vergleichen. Irgenwo sind auch alle Optionen dieser Datei beschrieben, ich glaube in der Dokumentation von dvips. Soweit mir bekannt ist gibt die Option T, gefolgt von zwei Werten den Seiten-Offset fuer dvips an (nicht zu verwechseln mit dem Seitenoffset in TeX, dies sind zwei paar Schuhe). Der Offset in config.ps gibt nur den Offset fuer dvips an und hat nur Einfluss auf die Ausdrucke auf dem entsprechenden Drucker (fuer die einmal ein passender Wert rausgefummelt werden muss). Der Seitenoffset in TeX verschiebt den Text generell und hat Einfluss auf ALLE Ausgabemedien. Versucht man also einen falschen Offset in config.ps durch eine Anpassung in TeX zu kompensieren, kann es leicht vorkommen, dass der Previewer oder ein Ausdruck auf einem anderen Drucker nicht mehr passt. mfg Jobst-Hartmut Lueddecke From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 6 14:44:37 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Carsten Folkertsma Date: Tue, 6 Sep 1994 14:29:05 GMT-1 Subject: index.sty mit shortindexingon Beste TeXnauten, Fuer einen Text moechte ich mehrere Verzeichnisse erstellen und verwende dazu index.sty von David Jones (Companion S. 367ff). Zur Vereinfachung der Indexierung bietet das Paket den Befehl \shorindexingon an, der z.B. statt der Sequenz Sachwort\index[wrt]{Sachwort} einfach ^[wrt]{Sachwort} zulaesst. Leider hat das auch den Nachteil das ein '_' in allen Argumenten von '\label', '\input' etc. konvertiert wird was natuerlich zu Fehlermeldungen von TeX fuehrt. Ein einfaches Abschalten fuer Teile des Textes mit {\shortindexingoff\label{eq:cost_function}} oder aehnlich tut es jedenfalls nicht. Kennt jemand index.sty und vielleicht eine Moeglichkeit die Konvertierung fuer *Teile* des Textes auszuschalten? Vielen Dank fuer jede Antwort, Carsten Folkertsma From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 6 14:59:41 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "M. Pasche" Date: Tue, 6 Sep 1994 14:49:30 GMT+0100 Subject: Re: < > Schon mal versuch das Handbuch zu lesen ? > > sie sagt, das haette sie. gibt es eine stelle, wo man > besonderes darauf achten sollte? > > die aussage hilft mir nicht sehr viel! Unter `Optionen/Formate...' muss man die neuen Formate eintragen, indem man die alten Werte ueberschreibt, oder indem man neue Formate anlegt. Kontrollieren, ob der path zum fmt-Verzeichnis korrekt korrekt ist. Uebrigens gibt es seit einiger Zeit die TeXShell 2.6! Markus Pasche pasche@hermes1.econ.uni-hamburg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 6 14:53:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Sieger Date: Tue, 6 Sep 1994 14:50:30 U Subject: <<< Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Cenker Date: Tue, 6 Sep 1994 15:18:11 MEZ Subject: Re: Seitenverschiebung dvips 5.528 soviel ich weiss, ist dvips in der version 5.54 verfuegbar - vielleicht raeumt die einige probleme aus. -- mir ist dabei bewusst, dass es anstrengend is, immer am neuesten stand zu sein -- vor allem fuer operators cc ----------------------------------------------------------------------- University of Vienna A4422DAJ@AWIUNI11.BITNET Institute of Statistics A4422DAJ@VM.UNIVIE.AC.AT Universitaetsstrasse 5/9 A-1010 Vienna / Wien TEL: ++43-1-40407-222 or 210 Austria / Europe FAX: ++43-1-40407-88 ---------------------------------------------------------------------- ** The probability of someone watching you is proportional ** ** to the stupidity of your action. ** ---------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 6 19:54:17 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Tue, 6 Sep 1994 19:52:52 +0200 Subject: Re: emtex - tex386 betatest > Hi ihr! > > Ich habe mir vom Stuttgarter Server die neuste tex386 betatest > Version kopiert und habe nun Probleme dies unter Emtex in meiner > Texshell V2.5 zu installieren. > > Die TeXShell-Oberflaeche findet praktisch die neuen Format-Dateien > nicht. Diese liegen in dem gleichen Verzeichnis, wie die alten! > Die alten Dateien werden weiterhin problemlos gefunden. > > Was ist hier falsch? > > Besten Dank im voraus... > > Gruss und Kuss, Ina! > FLAME ON: Mehmet, bitte nicht so lange .signatures FLAME OFF Zur Sache: Seit betatest* gibt es eine neue ENV-Variable, die sagt, auf welchem Laufwerk, in welchem Verzeichnis die emTeX-Sachen zu finden sind. Diese Variabel "ENTEXDIR" ist wichtig, sie mu"s in den TeXShell-Envs unbedingt gesetzt sein. Viel Erfolg Matthias Eckermann, Muenchen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 6 14:42:53 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "strat (Frank Stratmann)" Date: Tue, 6 Sep 1994 12:18:04 CST Subject: Umwandlung von TTF und ATM nach PK oder MF Ich such ein Programm, welches Windows TTF und/oder OS/2 ATM Fonts nach Tex PK Fonts oder nach MF Dateien f}r Metafont wandelt. Wenn es so etwas gibt wuerde ich mich sehr ueber eine Antwort freuen. Mit freundlichen Gruessen Frank Stratman From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 7 09:06:10 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Daniella Hoffmann Date: Wed, 7 Sep 1994 08:23:12 +0200 Subject: Seitenverschiebung geloest! Herzlichen Dank an alle, die sich dieses Problems angenommen hatten! Der Fehler lag (natuerlich ...) an der config.ps. Es war etwas hinterhaeltig: Ziemlich zu Anfang gibt es einen Hinweis, so man a4 moechte, die naechsten (2) Zeilen vom Kommentar zu befreien, die restlichen Definitionen (letter etc.) auszukommentieren. Hab ich gemacht. ABER: zwischen den letter-etc.-Definitionen gibt es NOCHMAL eine a4-Definition, die NICHT auskommentiert werden darf. Richtig verstehen kann ich es nicht, aber es geht. Also nochmal besten Dank! Daniella Hoffmann TU DRESDEN / URZ dhoffman@rcs.urz.tu-dresden.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Sep 9 00:50:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Michael Hoppe Date: Wed, 7 Sep 1994 07:56:00 GMT Subject: PostScript und Randausgleich Das einzige Problemkind f"ur einen Randausgleich unter TeX ist \hyphenchar; Komma, Anf"uhrungszeichen usf. k"onnen gem"a"s TeXbook, S. 394f, behandelt werden. F"ur den Trennstrich ist allerdings ein eigener Font mit einem \hyphenchar der Breite 0 erforderlich. Nun gibt es in T1-codierten Fonts aber einerseits den ,,Strich`` auf Position "2D und andererseits das ,,Trennsymbol`` auf Position "7F. Daher sollte es kein gro"ses Problem sein, mit virtuellen Fonts die Breite dieses Symbols zu nullen. Welcher vf wizard kann da kurzfristig eine L"osung anbieten; wie m"ussen die .afm bzw. .vpl- Dateien ge"andert werden, um einen solchen \hyphenchar zu erzeugen? Michael (michael_hoppe@k2.maus.de) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 7 11:33:48 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Wed, 7 Sep 1994 10:55:40 +0200 Subject: Re: EmTeX Betatest & TexShell 2.5 Zum Problem tex386 und Texshell 2.5: Wie schon gesagt, es gibt eine TexShell 2.6. Zu den vorangegangenen echten Hinweisen (Ich meine damit nicht den Hinweis auf das Handbuch.) m"ochte ich noch hinzuf"ugen, da"s bei uns das Problem auch auftrat. Die L"osung war, das der Name der Formatdatei *ohne* Extension ".fmt" angegeben werden mu"s. Also nicht "plain.fmt" sondern nur "plain" etc. eintragen. Dann sollte es gehen, wenn die Pfade stimmen und die Formatdateien aktuell sind (tex -i). Noch eine Bemerkung: Es zeugt nicht von viel Weisheit, wenn jemand schlicht mit "schon mal das Handbuch gelesen?" antwortet. Sicher hilft ein Handbuch an vielen Stellen, aber manchen Menschen, insbesondere Anf"angern, f"allt es schwer, die zur L"osung des Problems f"uhrende Information herauszulesen. Daf"ur ist meiner Meinung nach die Liste unter anderem da, diesen Leuten weiterzuhelfen. Mit neunmalklugen Antworten dieser Art wird den Lesern der mailing Liste Zeit gestohlen. ==> Wer nichts zu sagen hat, soll den Mund halten. Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 8 13:03:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Gerdes Date: Wed, 7 Sep 1994 19:38:00 GMT Subject: Nochmal: Fussnoten Hallo Andreas, nochmal wegen der Fussnoten-Geschichte... (meine bisherigen mails sind leider irgendwie Verschuett gegangen). Ich habe sowas auch mal gebraucht und mir daher ein kleines Makro geschrieben... Man schreibt an die Stelle, an der man eine Markierung haben mvchte einfach '\anmerk{blah blah}'. Wenn zwei Anmerkungen gleich sind, merkt das Makro das anhand der Ldnge und vergibt entsprechend die gleiche Nummer. Nach der Tabelle kann man dann mit '\setzanmerk' die Legende abrufen. 'setzanmerk[v]' listet vertikal, sonst erscheint die Legende horizontal (ausprobieren, dann wird das schnell klar). Allerdings: ich verwende noch immer LaTeX 2.09 - ob's daher mit LaTeX 2e lduft, kann ich leider nicht sagen... ----------------------- schnipp, schnapp --------------------------- \newcounter{aa}\newcounter{bb}\newcounter{cc}% \newcounter{dd}\newcounter{ee}% \newdimen\anmerkbr\anmerkbr=\textwidth% \advance\anmerkbr by -\parindent% \def\anmerkdef{\setcounter{aa}{1}\setcounter{bb}{1}% \setcounter{cc}{0}\setcounter{dd}{0}% \setcounter{ee}{0}} \anmerkdef{} \def\anmerk{\@ifnextchar [{\@anmerk}{\@anmerk[s]}} \def\@anmerk[#1]#2{\setcounter{cc}{-1}% \global\setbox\thebb=\hbox{\footnotesize#2}\setcounter{dd}{\theaa}% \addtocounter{dd}{-1}% \loop% \addtocounter{cc}{1}% \compare% \ifnum\thecc<\thedd% \repeat% \if #1s% $\,^{\alph{bb})}$\else\fi\global\setbox\thebb=\hbox{\footnotesize#2}% \setcounter{cc}{50}% \ifnum\theee=50\setcounter{ee}{0}\else\addtocounter{aa}{1}\fi% \setcounter{bb}{\theaa}}% \def\compare{\ifdim\wd\thecc=\wd\thebb% \setcounter{bb}{\thecc}\setcounter{ee}{50}% \fi} \def\setzanmerk{\@ifnextchar [{\subsetzanmerk}{\subsetzanmerk[h]}} \def\subsetzanmerk[#1]{\setcounter{bb}{0}% \if #1v% \footnotesize\hangindent=\parindent\loop\addtocounter{bb}{1}% \ifnum\thebb<\theaa% $^{\alph{bb})}$\unhbox\thebb\ \newline\repeat\anmerkdef{} \hfill\phantom{eg} \else \parbox{\anmerkbr}{% \footnotesize\loop\addtocounter{bb}{1}% \ifnum\thebb<\theaa% $^{\alph{bb})}$\,\unhbox\thebb\ \repeat}\anmerkdef{} \hfill\phantom{eg}\fi} % % Mit \anmerk lassen sich beliebige Anmerkungen setzten (alphanumerisch). % \setzanmerk gibt die Anmerkungen dann (small) aus. % %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%% ------------------------- schnipp, schnapp --------------------------- Hoffe, geholfen zu haben... Eberhard From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Sep 11 03:10:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Lammarsch Date: Sun, 11 Sep 1994 02:52:56 CET Subject: Re: Handouts On Thu, 28 Jul 1994 08:05:46 +0200 Roland Weibezahn said: > ... >Da wir nicht wollten, dass es als "nur im deutschsprachigen Raum zu gebrauchen" >abgestempelt wird, haben wir die alte Version bewusst nicht auf den >DANTE-Server Das kann ich aber nicht ganz verstehen. Wenn man bedenkt, dass der DANTE-Server einer der drei im CTAN ist. Daher Software auf diesem Server in der Regel spaetestens nach einem Tag auf den beiden anderen auch verfuegbar ist, d.h. in England und den USA, was hat das dann mit "nur im deutschsprachigen Raum zu gebrauchen" zu tun. Das einzige das hierbei etwas mit "deutschsprachig" zu tun hat, ist, dass DANTE e.V. die einzige Organisation weltweit ist, die einen Server im CTAN zur Verfuegung stellt, und die Idee des CTAN massgeblich von Dr. Rainer Schoepf, dem Koordinator fuer Server bei DANTE e.V., initiiert wurde. >gestellt. Die endg"ultige Version werden wir dann selbstverst"andlich >nicht nur bei uns bereitsellen, sondern auch zu DANTE bringen. Das waere fein. > Roland Weibezahn Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 14 11:47:45 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Gerdes Date: Mon, 12 Sep 1994 01:39:00 +0200 Subject: Sorry Hallo, ich hatte die letzten Tage einige Probleme mit meiner mail an TeX-D-L! Dadurch sind ein paar Sachen doppelt angekommen... Ich bitte ganz herzlich, das zu entschuldigen! Eberhard Gerdes From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 12 15:44:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Roland Weibezahn Date: Mon, 12 Sep 1994 09:00:58 +0200 Subject: Re: Handouts > On Thu, 28 Jul 1994 08:05:46 +0200 Roland Weibezahn said: > > ... > >Da wir nicht wollten, dass es als "nur im deutschsprachigen Raum zu gebrauchen" > >abgestempelt wird, haben wir die alte Version bewusst nicht auf den > >DANTE-Server > > Das kann ich aber nicht ganz verstehen. Wenn man bedenkt, dass der > DANTE-Server einer der drei im CTAN ist. Daher Software auf diesem > Server in der Regel spaetestens nach einem Tag auf den beiden anderen > auch verfuegbar ist, d.h. in England und den USA, was hat das dann mit > "nur im deutschsprachigen Raum zu gebrauchen" zu tun. Das einzige das > hierbei etwas mit "deutschsprachig" zu tun hat, ist, dass DANTE e.V. > die einzige Organisation weltweit ist, die einen Server im CTAN zur > Verfuegung stellt, und die Idee des CTAN massgeblich von Dr. Rainer > Schoepf, dem Koordinator fuer Server bei DANTE e.V., initiiert wurde. > > >gestellt. Die endg"ultige Version werden wir dann selbstverst"andlich > >nicht nur bei uns bereitsellen, sondern auch zu DANTE bringen. > > Das waere fein. das war ein Missverstaendnis --- ich war mir gerade der automatischen Spiegelung bewusst und auch der begruessenswerten Tatsache, dass die internationale TeX-Gemeinde auch auf dem Heidelberger CTAN-Server nachschaut. Gerade deswegen befuerchte(te) ich, dass bei einer Bereitstellung der deutschen Version diese "international" geholt wird, wegen der bislang reinen Deutschsprachigkeit nicht eingesetzt werden kann und dann, wenn die internationale Version fertig ist, dieser "Wandel" nicht mehr registriert wird. Nur das meinte ich also mit ... Da wir nicht wollten, dass es als "nur im deutschsprachigen Raum zu gebrauchen" abgestempelt wird, ... Im Uebrigen, wir sind gut im Zeitplan und wurden bei Tests auf anderen Systemen sehr tatkraeftig unterstuetzt, vielen Dank auch an dieser Stelle! Also bis zum Herbst. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 12 13:06:48 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: suter@IFP.MAT.ETHZ.CH Date: Mon, 12 Sep 1994 12:45:50 +0200 Subject: Converter von und zu TeX Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin an Programmen interessiert, die zur Konversion von Texten dienen, die mit Word Processoren wie WordPerfect erstellt worden sind. Es ist mir nicht gelungen, so etwas im ICTAN-Archiv zu finden. Koennen Sie mir weiter- helfen? Mit freundlichen Gruessen, Ueli Suter ------------------------------------------------------------------------------ Ulrich W. Suter phone: +41 1 632 3127 Institute of Polymers or: +41 1 632 3038 ETH-Zurich CNB E 92 fax: +41 1 632 1096 CH-8092 Zurich, Switzerland email: suter@ifp.mat.ethz.ch ------------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 12 13:57:10 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Burkhard Thiele Date: Mon, 12 Sep 1994 13:53:08 +0200 Subject: Re: Converter von und zu TeX On Mon, 12 Sep 1994 suter@IFP.MAT.ETHZ.ch wrote: > Sehr geehrte Damen und Herren, > > ich bin an Programmen interessiert, die zur Konversion von Texten dienen, > die mit Word Processoren wie WordPerfect erstellt worden sind. Es ist mir > nicht gelungen, so etwas im ICTAN-Archiv zu finden. Koennen Sie mir weiter- > helfen? > Mit freundlichen Gruessen, > > Ueli Suter Lieber Herr Suter, in der Zeitschrift iX (Multiuser Multitasking Magazin) 8/94 74-80 Stefan Mintert: Recycling - Wie gut sind TeX(t)-Konverter? finden Sie eine "Ubersicht incl. Bezugsquellen (anon. FTP - Adressen) Falls Ihnen die Zeitschrift nicht zug"anglich ist, bitte mail direkt an mich. Mit freundlichen Gruessen Burkhard Thiele ===================================================================== Otto-von-Guericke-Universitaet Magdeburg Fakultaet fuer Mathematik Institut fuer Mathematische Stochastik address: Postfach 4120, D-39016 Magdeburg, Germany e-mail: Burkhard.Thiele@Mathematik.Uni-Magdeburg.d400.de phone: +49 391 5592 3651 fax: +49 391 5592 2758 --------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 12 14:21:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Mon, 12 Sep 1994 14:17:53 +0200 Subject: Re: Symbole > Hat irgendjemand zufaellig ein Macro, um das Symbol fuer elek. Strom > (das ist ein stilisierter Blitz) in TeX zu erzeugen? Einen Blitz gibt es als Zeichen im Font wasy10 (wasyb10) unter der Nummer ''12. Man mu"s sich nur die beiden Ordner wasy und wasy2 (der letztere enth"alt den wasyb10 zus"atzlich) besorgen, durch Metafont schicken und das Zeichen entsprechend ane"ahlen. Gru"s, Martin. -------------------------------------------------------------------------- Martin Kellner ____ ____ kellner@ Institut fuer Angew. Math. | | maxp01. Friedrich-Schiller-Uni | | mathematik. 07740 Jena |. |. uni-jena. Tel.: 03641/630701 \__/ \__/ de -------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 12 13:55:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Greuel Date: Mon, 12 Sep 1994 13:18:50 MET Subject: Symbole Hat irgendjemand zufaellig ein Macro, um das Symbol fuer elek. Strom (das ist ein stilisierter Blitz) in TeX zu erzeugen? Wenn ja, waere ich dankbar, wenn sie/er mir das Macro zuschicken wuerde. Vielen Dank Bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 12 15:04:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Mon, 12 Sep 1994 14:54:26 +0200 Subject: Re: Symbole > Hat irgendjemand zufaellig ein Macro, um das Symbol fuer elek. Strom > (das ist ein stilisierter Blitz) in TeX zu erzeugen? > Wenn ja, waere ich dankbar, wenn sie/er mir das Macro zuschicken > wuerde. Einen stilisierten Blitz kann ich zwar nicht bieten, aber ein ganzes Paket voller Amperemeter, Voltmeter, Widerst"ande, Kondensatoren "uber Transistoren bis hin zu integrierten Schaltkreisen. Das ganze l"a"st sich in einer Art Turtlegraphik sehr komfortabel durch Linien zu Schaltkreisen verbinden. Neue Symbole k"onnen leicht erg"anzt werden (mit METAFONT). Das ganze hei"st CIRC und ist seit kurzem auf CTAN unter macros/generic/diagrams/circ zu finden. Vielleicht ist es nicht unbedingt das, was Du suchst, aber bei dieser Gelegenheit sollte es mal erw"ahnt werden. Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 12 17:38:36 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Kaufmann Date: Mon, 12 Sep 1994 17:36:37 +0200 Subject: EPSFIG (GRAPHICS) und GERMAN.STY Hallo, ich habe bei mir das Zusatzpacket GRAPHICS zu LaTeX2e installiert, zun"achst einmal nur, um die Funktionalit"at von EPSFIG zu haben. Danach testete ich das ganze mit einem etwas "alteren Dokument: \documentstyle[11pt,titlepage,german,epsfig]{article} \begin{document} ... blah blah blah ... % % nun soll ein Bildchen eingebunden werden % \centerline{\psfig{figure=bild.ps,width=11.25cm,height=5.88cm}} % ... noch mehr blah blah ... \end{document} Der LaTeX-Lauf im LaTeX2.09-Kompatibilit"atsmodus erfolgt scheinbar fehlerfrei. Im DVI-File befindet sich allerdings dann folgende Special-Anweisung: \special{PSfile=\errhelp {Use `` for a simple double quote character.} \errmessage {german.sty: The command "\Gin@base is undefined}``bild.ps \errhelp {Use `` for a simple double quote character.} \errmessage {german.sty: The command "\space is undefined} `` llx=0 lly=0 urx=597.23125 ury=845.15749 rwi=3189 rhi=1666 } Kein Wunder also, da"s sich DVIPS lauthals beschwert und sich weigert "bild.ps" einzubinden. Nach einigem Experimentieren fand ich dann heraus, d"as alles funktioniert, wenn man GERMAN.STY nach EPSFIG l"adt: \documentstyle[11pt,titlepage,epsfig,german]{article} ... ansonsten wie oben ... Im Prinzip ist mein Problem damit gel"ost; dennoch bleibt die Sache etwas unbefriedigend. Daher meine Fragen: 1) Woher kommt dieses Verhalten der EPSFIG.STY--Version aus dem GRAPHICS Paket? (Bei dem alten EPSFIG f"ur LaTeX2.09 tritt dies nicht auf!) 2) Mu"s das so sein oder ist das ein Fehler von EPSFIG/GRAPHICS oder gar von GERMAN.STY (2.4a) --- sprich: Feature oder Bug?? 3) Liegt der Fehler eventuell bei mir, da"s ich jahrelang die Tatsache ignoriert habe, da"s GERMAN.STY vielleicht generell als letztes geladen werden sollte?? F"ur jegliche Information schon einmal im voraus vielen Dank. Mit freundlichen Gr"ussen, Joachim Kaufmann -- +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+ + Joachim Kaufmann E-Mail: jkaufma@gwdg.de + + Akazienweg 50 + + 37083 GOETTINGEN Fed. Rep. of GERMANY + +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 13 09:03:06 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 13 Sep 1994 09:01:05 +0200 Subject: Re: EPSFIG (GRAPHICS) und GERMAN.STY [Joachim Kaufmann's Probleme mit `epsfig.sty' (Version vom ???) und german.sty beim Laden von epsfig.sty _nach_ german.sty, wobei die epsfig-Version so etwas wie \special{PSfile="" llx=...etcetc} enthaelt geloescht.] > 1) Woher kommt dieses Verhalten der EPSFIG.STY--Version aus dem GRAPHICS > Paket? (Bei dem alten EPSFIG f"ur LaTeX2.09 tritt dies nicht auf!) `german.sty' macht das Zeichen " aktiv und definiert es als Makro, das ein Argument liest und anhand dieses Arguments entscheidet, was zu tun ist (z.B. Umlaut oder Anfuehrungszeichen erzeugen). Dies schlaegt leider in den Faellen fehl, wo das Zeichen " als normales Zeichen verwendet werden sollte. Beispiele dafuer ist z.B. obige Verwendung als Begrenzer, die Verwendung in dvips-\special (\special{"zcat ....}) oder als Zeichen, dass eine Zahl hexadezimal folgt (\char"12 ). In diesen Faellen muss das aktive Zeichen entweder vorher inaktiviert werden oder zu einem `normalen' " expandieren -- jedoch ohne dass ein Argument gelesen wird. Letzteres ist eigentlich (ohne Tricks bzw. viel Aufwand) unmoeglich, da von TeX nichts (sprich: kein Testprimitiv) zur Erkennung dieser Zustaende (z.B. Will TeX gerade Zahl scannen? Bin ich in einem \special? ...) zur Verfuegung gestellt wird. > 2) Mu"s das so sein oder ist das ein Fehler von EPSFIG/GRAPHICS oder gar > von GERMAN.STY (2.4a) --- sprich: Feature oder Bug?? Beides. Man muss mit diesem ``Bug'' leben, wenn man die ``Features'' von `german.sty' nutzen will. ...ausser mir schickt jemand ein lauffaehiges Stueck an TeX-Makros, dass genau diesen Bug behebt -- aber bitte ohne dass dafuer andere Dinge in Kauf genommen wird oder gar haufenweise Primitive, wie \special, etc., umdefiniert werden, da das letztendlich auch nichts behebt (Gegenbsp fuer letzteres: ``\edef\foo{Psfile=""} \special{\foo}'', da solch oder aehnliche Dinge auch in `latex.tex' verwendet werden). MfG Bernd _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 13 15:21:52 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen J. Gutenberg-Universit%at Mainz" Date: Tue, 13 Sep 1994 15:20:15 +0100 Subject: Re: EPSFIG (GRAPHICS) und GERMAN.STY Wenn ich mich nicht irre, m"usste sich das Problem leicht durch eine kleine "Anderung an epsfig.sty beheben lassen. Mer baue am Anfang von epsfig.sty ein: % Precautions for national styles changing the \catcode of " \chardef\dq@code=\catcode`\" \catcode`\"=12 und am Ende: \catcode`\"=\dq@code --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 13 17:19:25 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ingo Ch. Beyritz" Date: Tue, 13 Sep 1994 17:14:06 +02 Subject: TeX/Word-Konvertierer von K-Talk Liebe TeXniker, wiedereinmal eine Frage zu TeX-Konvertierern: Gibt es jemanden, der oder die Erfahrungen mit dem TeX-nach-Word-Konvertierer (sic!) und dem Word-nach-TeX-Konvertierer der Firma K-Talk aus Columbus, Ohio, U.S.A. gemacht hat? Die Programme kosten $400 bzw. $249, so da"s eine Anschaffung wohl"uberlegt sein mu"s. Gru"s, iB. ---- Ingo Ch. Beyritz, Freie Universit"at Berlin Institut f"ur Wirtschaftsinformatik und Operations Research beyritzi@ccmailer.wiwiss.fu-berlin.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 14 09:48:45 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Berend van der Wall Date: Wed, 14 Sep 1994 09:04:01 +0200 Subject: LaTeX - page foot content Hallo TeX-perten! Kurze Frage: Wie kann ich in Latex der Seitennummer im page footer einen selbst definierten Text voranstellen? Antworten an: vdwall@fm.bs.dlr.de Danke! From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 14 11:17:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Wed, 14 Sep 1994 11:12:41 GMT Subject: Fussnote(n) in Tabelle Entschuldigung, ich fuerchte, dieses Thema ist schon oefters gefragt und beantwortet worden. Allerdings hat meine Suche in den 94er tex-d-l-Meldungen _nicht_ weitergeholfen, so dass ich mich also traue: Vorhanden ist ein Konstrukt wie dieses: \begin{table} \begin{tabular} \begin{tabular} .. \end{tabular} --- \begin{tabular} .. \end{tabular} \end{tabular} \caption[]{} \end{table} In dieser Tabelle sollen nun manche Eintraege eine (gemeinsame) Fussnote erhalten. Diese Fussnote soll _nicht_ zu der Tabelle gehoeren, sondern am unteren Seitenrand erscheinen; dabei kann es sein, dass im Text auf dieser Seite schon andere Fussnoten sind: Die Tabellenfussnote sollte sich also in der richtigen Folge einreihen. (Die Fussnoten werden mit footnpag.sty seitenweise neu numeriert) Ich habe nun verschiedene Konstrukte mit \footnotemark innerhalb der Tabelle und \footnotetext ausserhalb versucht, keines mit dem gewuenschten Ergebnis. Steht \footnotetext ausserhalb der table-Umgebung, kommt die Fussnote auf die Seite, an der der Rohtext steht, _nicht_ dorthin, wo die Tabelle spaeter tatsaechlich hinfliesst. Steht \footnotetext innerhalb der table-Umgebung, gibt es zwar Fussnoten- Markierungen (mark), aber keinen Fussnotentext; unabhaengig davon, ob ich das ganze in eine minipage packe oder nicht. -> Welche geduldige Seele hilft mir da weiter? -> Herzlichen Dank! Wolfgang ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 15 14:14:24 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ingo Ch. Beyritz" Date: Wed, 14 Sep 1994 14:10:18 +02 Subject: [Q] Minuskel-Ziffern in LaTeX(2e) Liebe TeXnauten, der Zugriff auf Minuskel-Ziffern wird in LaTeX2e durch \oldstylenums{...} erm" glicht. Nun m"ochte ich aber nicht vor jeder Zahl den Befehl schreiben sondern Minuskel-Ziffern f"ur den ganzen Text festlegen, wie es eigentlich typografisch richtig ist -- au"ser im Tabellensatz. Gibt es da irgendeine M"oglichkeit? Mit Dank f"ur Hinweise im voraus! Gru"s, iB. --- Ingo Ch. Beyritz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 15 14:41:00 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ingo Ch. Beyritz" Date: Wed, 14 Sep 1994 14:36:39 +02 Subject: Re[2]: [Q] Minuskel-Ziffern in LaTeX(2e) >Kann mir jemand sagen, was Minuskel-Ziffern sind??? Die Unterscheidung bei Ziffern erfolgt wie bei Buchstaben in solche mit und ohne "Uber- und Unterl"angen, genannt Minuskel f"ur die kleine Variante und Majuskel f"ur die gro"se. Minuskel-Ziffern scheinen heute fast ausgestorben zu sein, so da"s ich kein allgemein zug"angliches Dokument mit Minuskel-Ziffern angeben kann. Aber J. Tschichold (_der_ Typograph dieses Jahrhunderts) hat sie in (fast) allen B"uchern benutzt. Siehe dort. Oder Gulbins, Kahrmann: Mut zur Typographie, Springer 1992. (<- dies sind Majuskel-Ziffern!) >Thanx UL Da nich' f"ur! Gru"s, iB. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 14 15:34:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Wed, 14 Sep 1994 14:40:12 GMT Subject: Trennmuster in Bibliographie Hallo, ich habe eine _groessere_ Referenzenliste, die ich deswegen mit BibTeX automatisch erstelle. In meinem Literaturverzeichnis sind aber nun die meisten Artikel/Buchtitel englisch, einige deutsch, manche franzoesisch. Ich moechte trotzdem, dass die Worte, je nach Sprache, richtig getrennt werden. Ein einzelnes \selectlanguage vor dem Literaturverzteichnis genuegt daher nicht. Hat jemand eine Idee, wie man die einzelnen bibitems automatisch richtig trennt? Fuer Anregungen dankbar ist: Wolfgang ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 14 16:43:03 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stefan Blochwitz Date: Wed, 14 Sep 1994 16:41:27 +0200 Subject: Latex2e - Problem mit dem Speicher Hallo alle miteinander, ich habe da ein Problem. Beim Uebersetzen einer laengeren Arbeit passiert folgendes mit LaTeX2e: Auf Seite 64 bricht tex386 mit der Fehlermeldung ! TeX capacity exceeded, sorry [pool size=17054]. \ref ...r \@setref \csname r@#1\endcsname \@firstoftwo {#1} l.230 ... in Abbildung~\ref{babifdiagramm} dargestellt. F"ur diese If you really absolutely need more capacity, you can ask a wizard to enlarge me. ab. Es folgt noch die uebliche Statistik, die so aussieht: Here is how much of TeX's memory you used: 1855 strings out of 56085 17050 string characters out of 17054 255914 words of memory out of 262143 4481 multiletter control sequences out of 10000 18932 words of font info for 98 fonts, out of 81920 for 254 14 hyphenation exceptions out of 607 29i,16n,34p,259b,461s stack positions out of 300i,100n,60p,5000b,16000s Output written on diss.dvi (62 pages, 572872 bytes). Und nun das Raetsel: Mit dem guten alten latex209 klappt alles wunderbar. In dem Fall sieht die Statistik so aus: Here is how much of TeX's memory you used: 2127 strings out of 56968 19376 string characters out of 28614 251108 words of memory out of 262143 3900 multiletter control sequences out of 10000 23963 words of font info for 122 fonts, out of 81920 for 254 14 hyphenation exceptions out of 607 23i,16n,32p,816b,509s stack positions out of 300i,100n,60p,5000b,1000s Output written on diss.dvi (107 pages, 721112 bytes). Kann jemand das erklaeren, oder, noch besser, sagen, wie man das Problem mit dem latex2e loesen kann? Aufgerufen wird das folgendermassen: Latex209: tex386 /mp65500 /mt20000 &latex209 diss Latex2e: tex386 /mp65500 /mt20000 /ms16000 &latex diss Jede Hilfe wird geschaetzt. Danke, Stefan Blochwitz. . From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 14 17:07:42 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bruno Studer Date: Wed, 14 Sep 1994 17:00:32 +0200 Subject: Re: Latex2e - Problem mit dem Speicher > Hallo alle miteinander, > > ich habe da ein Problem. Beim Uebersetzen einer laengeren Arbeit > passiert folgendes mit LaTeX2e: Auf Seite 64 bricht tex386 mit der > Fehlermeldung > > ! TeX capacity exceeded, sorry [pool size=17054]. > \ref ...r \@setref \csname r@#1\endcsname > \@firstoftwo {#1} > l.230 ... in Abbildung~\ref{babifdiagramm} > dargestellt. F"ur diese > If you really absolutely need more capacity, > you can ask a wizard to enlarge me. > > ab. Es folgt noch die uebliche Statistik, die so aussieht: > > ..... > > Kann jemand das erklaeren, oder, noch besser, sagen, wie man das > Problem mit dem latex2e loesen kann? > Aufgerufen wird das folgendermassen: > > Latex209: > tex386 /mp65500 /mt20000 &latex209 diss > > Latex2e: > tex386 /mp65500 /mt20000 /ms16000 &latex diss > > Jede Hilfe wird geschaetzt. Danke, > > Stefan Blochwitz. > . > Ich hatte mit emtex aehnliche Probleme, latex2e ist einfach groesser. Jetzt verwende ich texas (TeX 3.14, bei dante unter systems/msdos/texas) und hatte bisher noch keine Probleme. En Gruess Bruno Studer Swiss Life bruno.studer@swisslife.ch Postfach CH-8022 Zuerich From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 14 17:14:58 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Wed, 14 Sep 1994 17:10:31 +0200 Subject: Re: Latex2e - Problem mit dem Speicher Stefan Blochwitz schreibt: > Aufgerufen wird das folgendermassen: > > Latex209: > tex386 /mp65500 /mt20000 &latex209 diss > > Latex2e: > tex386 /mp65500 /mt20000 /ms16000 &latex diss Die emtex-Gurus werden mich korrigieren, aber brauchst Du wirklich so einen Riesen-Stack? Die Statistik weiter vorne im Dokument sagt doch > 29i,16n,34p,259b,461s stack positions out of 300i,100n,60p,5000b,16000s 461 von 16000 scheint mir nur ein geringer Anteil zu sein. Unter Umst"anden kannst Du diesen Anteil reduzieren und daf"ur den String-Pool vergr"ossern. Die andere Abhilfe besteht darin, k"urzere \label{}s zu verwenden. Ob das allerdings reicht, steht auf einem anderen Blatt. Anselm (der emtex noch nie benutzt hat) -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de Filenames are only for people who can't remember where they put their files. --- Tarjei T. Jensen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 14 17:54:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Wed, 14 Sep 1994 17:52:25 +0200 Subject: Re: Trennmuster in Bibliographie Wolfgang Christen schreibt: > In meinem Literaturverzeichnis sind aber nun die meisten Artikel/Buchtitel > englisch, einige deutsch, manche franzoesisch. > [...] > Hat jemand eine Idee, wie man die einzelnen bibitems > automatisch richtig trennt? F"ur die Bibliographie meiner Diplomarbeit habe ich in der .bib-Datei ein Feld `language' definiert und die .bst-Datei so umgehackt, dass sie bei deutschen Referenzen die deutschen Ausdr"ucke wie `Auflage' usw. ausgibt. Inzwischen gibt es daf"ur, glaube ich, einigermassen verbreitete Stile, die auf CTAN unter tex-archive/biblio/bibtex/contrib zu finden sein d"urften. Wenn man sowas hat und vor etwas .bst-Bastelei nicht zur"uckschreckt, kann man ungef"ahr das folgende tun: Der Bibliographiestil definiert eine Funktion namens output.bibitem, die das `\bibitem' ausgibt, und eine andere namens fin.entry, die am Ende eines Eintrags aufgerufen wird. Diese modifiziert man nun beispielsweise wie folgt: FUNCTION {output.bibitem} { newline$ language empty$ 'skip$ { "{\selectlanguage{" write$ language write$ "}" write$ newline$ } if$ "\bibitem{" write$ cite$ write$ "}" write$ newline$ "" before.all 'output.state := } FUNCTION {fin.entry} { add.period$ write$ language empty$ 'skip$ { "}" write$ } if$ newline$ } In beiden Funktionen ist der Teil zwischen `language empty$' und `if$' neu; auf deutsch liest dieser etwas obskure Code sich so: wenn der Wert des Feldes `language' nicht leer ist (also eine Sprache angegeben ist), dann wird vor dem \bibitem die Zeichenkette "{\selectlanguage{}" ausgegeben, wobei der Wert von `language' im betreffenden Bibliographieeintrag ist. Die Modifikation von fin.entry dient analog dazu, die in output.bibitem begonnene Gruppe wieder zu schliessen. Man muss nur darauf achten, dass LaTeX die Sprachen in der bib-Datei kennt, sonst kommt es zu einem Fehler. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de It's almost as fascinating as the doings of hobbits in Middle Earth. --- Jan Willem Nienhuys, on astrology From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 14 19:10:28 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Wed, 14 Sep 1994 19:09:49 +0100 Subject: TeX-Stammtisch in Bremen Liebe Freunde, hiermit lade ich euch herzlich zum n"achsten Bremer TeX-Stammtisch am 6. Oktober 1994 um 18:30 in der Universit"at Bremen, MZH, gegen"uber den Fahrst"uhlen ein. Kontakt: Martin Schr"oder, L15D@ZFN.UNI-BREMEN.DE, Tel. 0421/628813. Aufgrund der Verschiedenheit der TeX-Installationen und der damit verbundenen Unm"oglichkeit f"ur einige Leute, die Einladung zum Stammtisch zu texen, habe ich die Einladung als dvi-, ps- und lj2-File auf dem ftp-Server ftp.uni-bremen.de (134.102.228.9) im Verzeichnis pub/tex/stammtisch hinterlegt. Die Dateien sind: 306311 Jun 29 1993 cmmi36.2930pk.gz pk-File von cmmi36 mit 300dpi 1617 Jul 21 17:22 cmmi36.mf.gz vergr"o"serter cmmi12 1135 Jul 21 17:22 cmmi36.tfm.gz tfm dazu 1392 Sep 14 18:45 post9410.dvi.gz DVI-Version der Einladung 22343 Sep 14 18:45 post9410.lj2.gz LJ2-Version der Einladung 21749 Sep 14 18:45 post9410.ps.gz PS-Version der Einladung 1323 Sep 14 18:45 post9410.tex.gz TeX-Version f"ur Puristen :-) Alle Dateien sind komprimiert und mit login anonymous zug"anglich. Die DVI-, LJ2-, PS- un PK-Dateien wurden mit CS-TeX 4.0 auf einem Atari ST erstellt. Die PK-Dateien sind f"ur den HP Laserjet II gerechnet. -------------- Aus dem README.ftpserver von ftp.uni-bremen.de: ------ The server will allow you to (de)compress or (un)gzip and tar files and directories on the fly. Examples: - if there is a file called 'foo.bar', you may say 'get foo.bar.gz' to get the gzip'ed (i.e. compressed) file. - the other way around: if there is a file called 'foo.bar.gz' you can say 'get foo.bar'. - if there is a directory called 'baz', you may say 'get baz.tar' to get a tar-file of the whole directory. - 'get baz.tar.gz' will also work. Note: - that most files are compressed already, so compressing them again won't do any good. - getting a directory may turn out to take quite a while, we cannot guarantee for any uptimes of the machine. - uncompressing a file will load our machine and extend your download time. This feature is only recommended if you don't have gzip or uncompress. For your information: This is a heavily overoaded IBM RS/6000-320. If possible, please refrain from using this server during main business-hours (we are GMT+1). -------------- F"ur alle ohne ftp-Zugang gibt es f"ur ftp.uni-bremen.de auch einen Zugang per e-mail: Auf mailftp@ftp.uni-bremen.de antwortet ein ftpmailer. -- Martin Schr{\"o}der, L15D@ZFN.UNI-BREMEN.DE \bye % This is the way the file ends, not with a bang but with a bye Donald E. Knuth, The TeXbook, p340 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 15 08:08:25 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Friedhelm Sowa Date: Thu, 15 Sep 1994 07:46:09 SST Subject: Re: Latex2e - Problem mit dem Speicher On Wed, 14 Sep 1994 17:00:32 +0200, Bruno Studer wrote: >Jetzt verwende ich texas (TeX 3.14, bei dante unter systems/msdos/texas) und >hatte bisher noch keine Probleme. Dort gibt's auch noch gtex in der aktuellen Version. Damit d"urfte das angesprochene Problem auch nicht mehr auftreten. Friedhelm Sowa Koordinator Graphik DANTE e.V. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 15 08:28:09 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Thu, 15 Sep 1994 08:26:22 +0200 Subject: Re: Latex2e - Problem mit dem Speicher Am Wed, 14 Sep 1994 17:10:31 +0200 schrieb Anselm Lingnau : AL> Stefan Blochwitz schreibt: SB> Aufgerufen wird das folgendermassen: SB> SB> Latex209: SB> tex386 /mp65500 /mt20000 &latex209 diss SB> SB> Latex2e: SB> tex386 /mp65500 /mt20000 /ms16000 &latex diss AL> Die emtex-Gurus werden mich korrigieren, aber brauchst Du wirklich so einen AL> Riesen-Stack? Die Statistik weiter vorne im Dokument sagt doch SB> 29i,16n,34p,259b,461s stack positions out of 300i,100n,60p,5000b,16000s AL> 461 von 16000 scheint mir nur ein geringer Anteil zu sein. Unter Umst"anden AL> kannst Du diesen Anteil reduzieren und daf"ur den String-Pool vergr"ossern. Nicht nur unter Umstaenden, sondern man kann einen kleineren Stack (/msXXX) verwenden. Und selbst mit emTeX sollte es moeglich sein, einen Stringpool zu verwenden, der groesser ist als die "magischen" 64K (also einfach mal /mp100000 probieren). Die 64K-Grenze bei den "kleinen/normalen" TeX-Versionen (sprich: kein "Big"-TeX) gilt nur fuer ein paar der internen Arrays -- hauptsaechlich aber fuer den `main memory'. AL> Die andere Abhilfe besteht darin, k"urzere \label{}s zu verwenden. Ob das AL> allerdings reicht, steht auf einem anderen Blatt. Nicht nur die \label schlagen zu (meist laeuft dann die Hashtabelle fuer die `control sequences' vorher ueber), sondern u.a. die Fontdefinitionstabellen aus den `.fd'-Files, die im Stringpool untergebracht werden, um im `main memory' Platz zu sparen. Und u.a. aus diesem Grund gibt sich LaTeX 2e bei "normalgrossen" Dokumenten nicht mehr mit einem Stringpool von "laeppischen" 64K zufrieden :-( AL> Anselm (der emtex noch nie benutzt hat) Bernd (der emtex auch noch nie benutzt hat) _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 15 06:45:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Thu, 15 Sep 1994 06:41:27 GMT Subject: Re: Trennmuster in Bibliographie Wow und danke schoen!! Die Antwort war sehr hilfreich und bequem! Man muss allerdings noch den neuen Eintrag language in den Stildateien deklarieren (ENTRY ... language), aber dann funktioniert es wie gewuenscht. On Wed, 14 Sep 1994 17:52:25 +0200, Anselm Lingnau wrote: > >Wenn man sowas hat und vor etwas .bst-Bastelei nicht zur"uckschreckt, kann man Ich habe schon eigene cw***.bst Stildateien, von daher kein Problem. >ungef"ahr das folgende tun: Der Bibliographiestil definiert eine Funktion >namens output.bibitem, die das `\bibitem' ausgibt, und eine andere namens >fin.entry, die am Ende eines Eintrags aufgerufen wird. Diese modifiziert >man nun beispielsweise wie folgt: > >FUNCTION {output.bibitem} >{ newline$ > language empty$ > 'skip$ > { "{\selectlanguage{" write$ language write$ "}" write$ newline$ } > if$ > "\bibitem{" write$ > cite$ write$ > "}" write$ > newline$ > "" > before.all 'output.state := >} > >FUNCTION {fin.entry} >{ add.period$ > write$ > language empty$ > 'skip$ > { "}" write$ } > if$ > newline$ >} Herzlichen Dank sagt Wolfgang!! ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 15 10:12:28 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Thu, 15 Sep 1994 10:10:50 +0200 Subject: longtable und Seitenumbruch Hallo, hat sich schon jemand einmal daran versucht, in einer mehrseitigen Tabelle, die mit longtable.sty gesetzt ist, zwischen bestimmten Zeilen den Seitenumbruch zu unterbinden? Naiverweise habe ich es mit \nopagebreak's versucht, hatte aber dabei keinen Erfolg. Vielen Dank f"ur jede Hilfe im voraus... Gru"s, Martin. -------------------------------------------------------------------------- Martin Kellner ____ ____ kellner@ Institut fuer Angew. Math. | | maxp01. Friedrich-Schiller-Uni | | mathematik. 07740 Jena |. |. uni-jena. Tel.: 03641/630701 \__/ \__/ de -------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 15 14:16:16 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Uwe Leinberger GSI Darmstadt Tel 06151/359-2148 Fax -2155 Date: Thu, 15 Sep 1994 14:14:31 +0200 Subject: Re: [Q] Minuskel-Ziffern in LaTeX(2e) Kann mir jemand sagen, was Minuskel-Ziffern sind??? Thanx UL From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 15 14:20:16 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stefan Markgraf Date: Thu, 15 Sep 1994 14:18:11 +0200 Subject: Re: [Q] Minuskel-Ziffern in LaTeX(2e) >Kann mir jemand sagen, was Minuskel-Ziffern sind??? Minuskel ist glaube ich ein spezieller Zeichensatz. \\|// (^ ^) ----------------------ooO-(_)-Ooo--------------------------------------- sig: Stefan { } stefan@geophys.nat.tu-bs.de Markgraf { } Phone: +49 531 391 5231 { } -------------------------U---U------------------------------------------ /| | |\ ooO Ooo From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 15 13:39:06 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stefan Markgraf Date: Thu, 15 Sep 1994 13:36:33 --100 Subject: Groessere Integralzeichen moeglich? Hi! Gibt es eine M"oglichkeit im mathematischen displaystyle-Modus eine gr"o"seres Integralzeichen \int als der Default zu erzeugen. Hinter dem Integralzeichen folgt bei mir ein hohe Bruchstrichausdruck, so da"s das normale Intgralzeichen zu klein ist. Danke und okidoki, Stefan. \\|// (^ ^) ----------------------ooO-(_)-Ooo--------------------------------------- sig: Stefan { } stefan@geophys.nat.tu-bs.de Markgraf { } Phone: +49 531 391 5231 { } -------------------------U---U------------------------------------------ /| | |\ ooO Ooo From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 21 11:47:42 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Gerdes Date: Mon, 19 Sep 1994 02:51:00 +0200 Subject: Re: Fussnote(n) in Tabelle Hallo Wolfgang, ich habe eben Deine Frage gelesen und Dir sogleich einen kleinen Hack zusammengebastelt (was kann man nicht alles um 1:30 Uhr tun, wenn man vor einem Rechner und einer Flasche Rotwein sitzt...), der zwar nicht sonderlich elegant ist, aber daf|r funktioniert (zumindest bei meinen kleinen Tests). Also, pa auf -- lies doch bitte meine Mail vom 08.09.1994 in dieser Gruppe zum Thema 'Nochmal: Fussnoten'. Ich hatte dort jemandem aus Halle ein Makro geschickt, mit dem man innerhalb einer Tabelle Anmerkungen setzen kann, die sich am Ende der Tabelle fu notenmd ig abrufen lassen. Darauf aufbauend habe ich versucht, Dein Problem zu lvsen.... Herausgekommen ist ein ziemlich w|ster Hack des urspr|nglichen Makros! Also: falls Du auf saubere, solide Programmierung Wert legst, dann lies am besten gar nicht mehr weiter (ich sagte ja bereits: die Uhrzeit ist schon fortgeschritten!) Nun, ich hab' das erwdhnte Makro nur ein bi erl umgestrickt und jetzt sollte es eigentlich genau das tun, was Du suchst. Die Verwendung ist einfach: innerhalb einer Tabelle einfach '\anmerk{blah blah}' setzen und schon sind die 'Fu noten' registriert. Damit Du sie allerdings ausgeben kannst, mu an geeigneter Stelle (in der Regel nach '\end{tabular}') ein \setzanmerk eingetippt werden - das ist so ziemlich die einzige Unannehmlichkeit.. Daf|r bekommst Du aber einen vollautomatischen Sortiertmechanismus - dh., falls Anmerkungen doppelt auftreten, dann erkennt dies TeX und nummeriert entsprechend. Es wdre schvn, von Dir hvren, falls das Makro Deine Probleme beseitigt... Hoffe, geholfen zu haben... Eberhard -------------------- schnipp, schnapp -------------------- % % footintab.sty for footing in tabular environment -- Vers 0.01 as of 19 Sept 1994 % created by Dr. Eberhard Gerdes, 76131 Karlsruhe -- email: cb08@dkauni2.bitnet or % eberhard_gerdes@ka.maus.de % %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%%%%%%%%%%% \newcounter{aa}\newcounter{bb}\newcounter{cc}% \newcounter{dd}\newcounter{ee}\newcounter{xx}% \newdimen\anmerkbr\anmerkbr=\textwidth% \advance\anmerkbr by -\parindent% \def\anmerkdef{\setcounter{aa}{1}\setcounter{bb}{1}% \setcounter{cc}{0}\setcounter{dd}{0}% \setcounter{ee}{0}} \anmerkdef{} \def\anmerk{\@ifnextchar [{\@anmerk}{\@anmerk[s]}} \def\@anmerk[#1]#2{\setcounter{xx}{\thefootnote}\setcounter{cc}{-1}% \global\setbox\thebb=\hbox{\footnotesize#2}\setcounter{dd}{\theaa}% \addtocounter{dd}{-1}% \loop% \addtocounter{cc}{1}% \compare% \ifnum\thecc<\thedd% \repeat% \if #1s% \addtocounter{xx}{\thebb} $\,^{\arabic{xx}}$\else\fi\global\setbox\thebb=\hbox{\footnotesize#2}% \setcounter{cc}{50}% \ifnum\theee=50\setcounter{ee}{0}\else\addtocounter{aa}{1}\fi% \setcounter{bb}{\theaa}}% \def\compare{\ifdim\wd\thecc=\wd\thebb% \setcounter{bb}{\thecc}\setcounter{ee}{50}% \fi} \def\setzanmerk{\@ifnextchar [{\subsetzanmerk}{\subsetzanmerk[h]}} \def\subsetzanmerk[#1]{\setcounter{bb}{0}% \footnotesize\hangindent=\parindent\loop\addtocounter{bb}{1}% \ifnum\thebb<\theaa% \global\addtocounter{footnote}{1}\footnotetext{\unhbox\thebb}\repeat\anmerkdef{ }} From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 19 08:30:00 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Stefan A. Muehlenweg" Date: Mon, 19 Sep 1994 08:26:55 +0200 Subject: History in TeXshell 2.6 Moin moin, wie kann ich in der (MSDOS-)TeXshell 2.6 von J.Schlegelmilch die History-Eintraege loeschen (einzelne, wie total)? In der Doku findet sich nichts dazu. :( Eine Liste von Eintraegen, die alle laengst keine Gueltigkeit mehr haben, kann ganz schoen nerven. Tschuess, Stefan +-S-----+ Stefan A. Muehlenweg muehlenw@samhh.hanse.de | A | Liliencronstr. 6 | M | D-22149 Hamburg Voice: +49 (40) 6 77 60 97 +-----HH+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 19 08:39:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Burkhard Thiele Date: Mon, 19 Sep 1994 08:37:39 +0200 Subject: Re: History in TeXshell 2.6 On Mon, 19 Sep 1994, Stefan A. Muehlenweg wrote: > Moin moin, > > wie kann ich in der (MSDOS-)TeXshell 2.6 von J.Schlegelmilch > die History-Eintraege loeschen (einzelne, wie total)? > In der Doku findet sich nichts dazu. :( > > Eine Liste von Eintraegen, die alle laengst keine Gueltigkeit > mehr haben, kann ganz schoen nerven. > Ich w"urde es mit texshell -n machen. Dann wird von der texshell.cfg neu gelesen und alles andere vergessen. Gru"s B. Thiele ===================================================================== Otto-von-Guericke-Universitaet Magdeburg Fakultaet fuer Mathematik Institut fuer Mathematische Stochastik address: Postfach 4120, D-39016 Magdeburg, Germany e-mail: Burkhard.Thiele@Mathematik.Uni-Magdeburg.d400.de phone: +49 391 5592 3651 fax: +49 391 5592 2758 --------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 19 06:46:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Mon, 19 Sep 1994 06:41:44 GMT Subject: Fussnoten in Tabelle Guten Morgen! Ich habe diese Frage letzte Woche schon mal gestellt, aber offensichtlich ist sie irgendwie untergegangen; jedenfalls habe ich das Problem noch nicht geloest. Ich fuerchte zwar, dass dieses Thema schon oefters gefragt und beantwortet worden ist. Allerdings hat meine Suche in den 94er tex-d-l-Meldungen _nicht_ weitergeholfen, so dass ich hier also frage: Vorhanden ist ein Konstrukt wie dieses: \begin{table} \begin{tabular} \begin{tabular} .. \end{tabular} --- \begin{tabular} .. \end{tabular} \end{tabular} \caption[]{} \end{table} In dieser Tabelle sollen nun manche Eintraege eine (gemeinsame) Fussnote erhalten. Diese Fussnote soll _nicht_ zu der Tabelle gehoeren, sondern am unteren Seitenrand erscheinen; dabei kann es sein, dass im Text auf dieser Seite schon andere Fussnoten sind: Die Tabellenfussnote sollte sich also in der richtigen Folge einreihen. (Die Fussnoten werden mit footnpag.sty seitenweise neu numeriert) Ich habe nun verschiedene Konstrukte mit \footnotemark innerhalb der Tabelle und \footnotetext ausserhalb versucht, keines mit dem gewuenschten Ergebnis. Steht \footnotetext ausserhalb der table-Umgebung, kommt die Fussnote auf die Seite, an der der Rohtext steht, _nicht_ dorthin, wo die Tabelle spaeter tatsaechlich hinfliesst. Steht \footnotetext innerhalb der table-Umgebung, gibt es zwar Fussnoten- Markierungen (mark), aber keinen Fussnotentext; unabhaengig davon, ob ich das ganze in eine minipage packe oder nicht. Die mir bisher bekannten Loesungen betreffen nur eine tabular-Umgebung, die man dann in eine minipage packt; aber was macht man bei einer table- Umgebung? -> Welche geduldige Seele hilft mir da weiter? -> Herzlichen Dank! Wolfgang ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 19 08:52:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Cenker Date: Mon, 19 Sep 1994 08:45:58 MEZ Subject: longtable liebe leute! ich wollt den longtable sty zu latex2e,patch3 verwenden, da supertabular noch nicht in der neuesten version verfuegbar war. nun schaut das layout absolut grauenhaft aus -- verschieden lange zeilen in einer tabelle etc., auch die dokumnetation hat diesselben fehler!!! woran kann das liegen ??? output: ------------------------------- I lalala I I ------------------------------------------------------ I lalalalalalalal I xyyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxxy I ------------------------------------------------------ I cxvsdfsdacv I adfasffd I ------------------------- usw. mfg, cc ----------------------------------------------------------------------- University of Vienna A4422DAJ@AWIUNI11.BITNET Institute of Statistics A4422DAJ@VM.UNIVIE.AC.AT Universitaetsstrasse 5/9 A-1010 Vienna / Wien TEL: ++43-1-40407-222 or 210 Austria / Europe FAX: ++43-1-40407-88 ---------------------------------------------------------------------- ** The probability of someone watching you is proportional ** ** to the stupidity of your action. ** ---------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 19 09:54:32 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Mon, 19 Sep 1994 09:51:50 METDST Subject: Re: English LKURZ > Ich bin dabei Ihr lkurz ins englische zu uebersetzen und auf LaTeX 2e > anzupassen. Von J"org Knappen habe ich Ihre email Adresse erhalten und > moechte sie daher auf diesem Weg anfragen ob sie damit einverstanden sind. > Gruesse > Tobias Oetiker Ich habe das selbst vor vielen Jahren ueberlegt, aber es nicht gemacht, weil es bereits mehrere englisch-sprachige LaTeX-Kurz- Einfuehrungen gab und daher eine weitere nicht noetig war. Fragen Sie einmal auf einer der weltweiten englisch-sprachigen TeX-Mailing-Listen oder Newsgruppen, was es schon gibt, bevor Sie sich diese Arbeit antun. Wenn Sie es wirklich tun wollen, dann gilt fuer Sie dasselbe wie fuer die spanische Version: Sie sollten von der deutsch-sprachigen Version von Joerg Knappen ausgehen, sich selbst als ersten Autor vor die vier Original- Autoren setzen (also Oetiker, Knappen, Partl, Schlegl, Hyna) und ihren ersten Versuch per Mail an Knappen und mich senden, dann alle unsere Verbesserungs-Vorschlaege durchfuehren und dann das ganze als unser gemeinsames Werk veroeffentlichen. Ich muss allerdings sagen, dass ich diese Arbeit nur jemand, der SEHR gut in britisch-englischem Stil ist, anvertrauen moechte (jedenfalls viel besser als ich selbst), denn ich habe sehr grossen Aufwand hineingesteckt, dass alle Beispiele und alle Anspielungen und Wortspiele in meiner deutschsprachigen Version der diesbezueglichen hohen Kunst von Knuth und Lamport entsprechen, dass ich also z.B. aus den "gnus and gnats and armadillos", die Knuth und Lamport ausgesucht hatten, um Woerter mit nur-Unterlaenden, Unter-und-Oberlaengen und nur-Oberlaengen im Description-Envrionment zu zeigen, gut passende Gegenstuecke (die auf die Heimat der Autoren, Wien und Graz, Bezuzg nehmen) zu waehlen, und natuerlich auch meine eigenen Vorlieben (von Parsifal bis Cats) und Sprichwoerter (small is beautiful) vorkommen zu lassen. Sie muessten also fuer alles das Entsprechungen fuer den englischen (britischen oder amerikanischen, je nachdem, im welcher Sprache) Sprach- und Kultur-Raum finden. Warum? Weil die hohe Satz-Qualitaet von LaTeX mit einer hohen Inhalts-Qualitaet zusammenkommen muss, um nicht laecherlich zu wirken! Ich lege grossen Wert darauf, dass eine "Uebersetzung" all das sehr gut wiedergibt. Falls Sie das nicht hinkriegen, erlaube ich eine "Uebersetzung" nicht, sondern Sie muessten ein eigenenes, von meinem unabhaengiges Werk (z.B. auf der Basis von Lamports Buch) schreiben - ohne Plagiate meines Copyright-geschuetzten Werks! Lieber Herr Oetiker, ich erlaube mir, eine Kopie dieses Briefes an die Mailing-Liste tex-d-l zu senden, damit jedermann darueber Bescheid weiss. Mit freundlichen Gruessen aus Wien -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me if I'm wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 19 13:23:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Johannes Heinecke Date: Mon, 19 Sep 1994 13:17:59 +0200 Subject: Anzahl der folgenden Seite auf Titelseite drucken Liebe TeXleute, gibt es eine M"oglichkeit, am Ende eines LaTeX Dokuments die Gesamtzahl der Seiten in das Auxfile zu schreiben, die beim zweiten Lauf dann gelesen wird, und auf die erste Seite gedruckt wird. Es geht n"amlich um folgendes: Ein Deckblatt soll die Anzahl der folgenden Seiten angeben. Alles, was das Deckblatt braucht ist in einem Stylefile drin (so A'hnlich wie `titlepage.sty'). Mit \makedeckblatt soll es erzeugt werden, und eben auch die Anzahl der noch folgenden Seiten angeben, d.h. irgendwie muss genau diese Information am Ende des LaTeX-Laufs gerettet werden, wenn m"oglich ohne dass am Ende noch irgendein Befehl aufgerufen werden muss. Hat da jemand eine Idee? Vielen Dank Johannes Heinecke Computerlinguistik Humboldt Universit"at zu Berlin From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 19 13:30:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Johannes Heinecke Date: Mon, 19 Sep 1994 13:25:02 +0200 Subject: Re: Anzahl der folgenden Seite auf Titelseite drucken > > gibt es eine M"oglichkeit, am Ende eines LaTeX Dokuments > > die Gesamtzahl der Seiten in das Auxfile zu schreiben, die > > beim zweiten Lauf dann gelesen wird, und auf die erste Seite > > gedruckt wird. > einfach ein \label vor dem \end{document} > und dann ein \pageref wo immer Sie wollen! > -- > Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at vielen Dank, aber das geht dann schief, wenn es am Anfang Seiten mit r"omischen Ziffern gab, bzw, im Dokument irgendwann einmal die Seitenz"ahlung neu begonnen hat. Ich brauche die physikalische Anzahl an Seiten, die im dvi File stehen werden. Johannes Heinecke Computerlinguistik Humboldt Universit"at zu Berlin From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 19 13:25:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Mon, 19 Sep 1994 13:22:21 METDST Subject: Re: Anzahl der folgenden Seite auf Titelseite drucken > gibt es eine M"oglichkeit, am Ende eines LaTeX Dokuments > die Gesamtzahl der Seiten in das Auxfile zu schreiben, die > beim zweiten Lauf dann gelesen wird, und auf die erste Seite > gedruckt wird. einfach ein \label vor dem \end{document} und dann ein \pageref wo immer Sie wollen! -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me if I'm wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 20 08:03:04 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Mon, 19 Sep 1994 13:25:00 GMT Subject: Latex2e - Problem mit dem Speicher Hallo Stefan, Da steht doch aber: SBE>17050 string characters out of 17054 Es wurde also der parameter /mp65500 gar nicht beachtet. Kein Wunder, da"s 17000 zu klein ist. Beim alten LaTeX steht da ja auch SBE>19376 string characters out of 28614 Wie w"are es denn, auch beim INITEX-Lauf die Poolsize hochzusetzen. Damit sollte das Problem doch wohl zu l"osen sein, oder? Also neues Format mittels tex386 /i /mp65000 ... erzeugen. /\ /__\ndreas / Schrell /* einfach b"arig! */ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 20 08:04:00 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Mon, 19 Sep 1994 13:25:00 GMT Subject: [Q] Minuskel-Ziffern in LaTeX(2e) Hallo, ich f"urchte, folgende L"osung wird zwar lokal funktionieren, aber nicht f"urs ganze Dokument brauchbar sein. Es darf zwischen \oldstyleon und \oldstyleoff keine Ziffer stehen, die nicht als Text gesetzt wird. \oldstyleon \vskip 3mm \oldstlyeoff geht z.B. schief. Wenn es hilft, erg"anzen und benutzen: osnums.sty: ------------------------> schnip schnap <--------------------------- \let\NULL0 \let\EINS1 \let\ZWEI2 \let\DREI3 \let\VIER4 %... \let\NEUN9 \chardef\other=12 \def\makenumsactive{% \catcode`\0=\active \catcode`\1=\active \catcode`\2=\active % ... \catcode`\9=\active} \def\makenumsother{% \catcode`\0=\other \catcode`\1=\other \catcode`\2=\other % ... \catcode`\9=\other} {\makenumsactive \gdef\oldstyleon{\makenumsactive \def0{\oldstylenums{\NULL}} \def1{\oldstylenums{\EINS}} \def2{\oldstylenums{\ZWEI}} % ... \def9{\oldstylenums{\NEUN}}} \def\oldstyleoff{\makenumsother} \endinput ------------------------> schnip schnap <--------------------------- Der elegante Weg w"are "uber Virtuelle Fonts. Dort m"u"ste man dann f"ur den Zeichensatz die Ziffern durch die aus dem Zeichensatz cmmi ersetzen. Das setzt aber ein wenig Einlesen und Arbeit voraus. Man mu"s auch bedenken, da"s man das dann f"ur jeden benutzten Textfont machen mu"s. Jedenfalls mehr Aufwand als jedesmal \oldstylenums{...} zu schreiben. Dritte M"oglichkeit: \catcode`\|=\actice \def|#1|{\oldstylenums{#1} und dann immer |01234| schreiben. Wie w"are es denn damit? /\ /__\ndreas / Schrell /* einfach b"arig! */ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 19 16:00:59 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bruno Studer Date: Mon, 19 Sep 1994 15:51:01 +0200 Subject: Re: longtable > liebe leute! > > ich wollt den longtable sty zu latex2e,patch3 verwenden, da supertabular > noch nicht in der neuesten version verfuegbar war. > > nun schaut das layout absolut grauenhaft aus -- verschieden lange > zeilen in einer tabelle etc., auch die dokumnetation hat diesselben > fehler!!! woran kann das liegen ??? > > output: ------------------------------- > I lalala I I > ------------------------------------------------------ > I lalalalalalalal I xyyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxxy I > ------------------------------------------------------ > I cxvsdfsdacv I adfasffd I > ------------------------- > usw. > > mfg, cc > Hast du \setlongtables gemacht (und dann 2x geTeXt) ? Gruss Bruno Studer Swiss Life bruno.studer@swisslife.ch Postfach CH-8022 Zuerich From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 19 15:31:22 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "M. Pasche" Date: Mon, 19 Sep 1994 15:28:57 GMT+0100 Subject: Re: Anzahl der folgenden Seite auf Titelseite drucken > > > gibt es eine M"oglichkeit, am Ende eines LaTeX Dokuments > > > die Gesamtzahl der Seiten in das Auxfile zu schreiben, die > > > beim zweiten Lauf dann gelesen wird, und auf die erste Seite > > > gedruckt wird. > > > einfach ein \label vor dem \end{document} > > und dann ein \pageref wo immer Sie wollen! > > vielen Dank, aber das geht dann schief, wenn es am Anfang Seiten mit r"omischen > Ziffern gab, bzw, im Dokument irgendwann einmal die Seitenz"ahlung > neu begonnen hat. Ich brauche die physikalische Anzahl an Seiten, die > im dvi File stehen werden. Ich weiss nicht, ob es klappt, aber auf eine aehnliche Frage wurde im Usenet einmal folgender Trick veroeffentlicht: % lastpage.sty: % \def\enddocument{\@checkend{document}\clearpage\begingroup \if@filesw {\advance\c@page-1 \immediate\write\@mainaux {\string\newlabel{@last-page}{{}{\arabic{page}}}}% }\immediate\closeout\@mainaux \def\global\@namedef##1##2{}\def\newlabel{\@testdef r}% \def\bibcite{\@testdef b}\@tempswafalse \makeatletter\input \jobname.aux \if@tempswa \@@warning{Label(s) may have changed. Rerun to get cross-references right}\fi\fi\endgroup\deadcycles\z@\@@end} \endinput % % Usage: % \pageref{@last-page} Tschuess, Markus Pasche pasche@hermes1.econ.uni-hamburg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 20 17:56:20 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen J. Gutenberg-Universit%at Mainz" Date: Mon, 19 Sep 1994 18:21:29 +0100 Subject: LaTeX2e-Kurzanleitung Die Anpassung der LaTeX-Kurzbeschreibung an LaTeX2e ist nun fertig. Das sch"one Werk steht zur Zeit im incoming-Verzeichnis auf ftp.dante.de und soll im Laufe der Woche seinen Platz auf den CTAN-Servern finden (in tex-archive/info/LaTeX2e-Kurzbeschreibung). --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 19 20:01:13 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Mon, 19 Sep 1994 19:59:41 +0200 Subject: Re: English LKURZ In list.tex-d-l you write: >Ich lege grossen Wert darauf, dass eine "Uebersetzung" all das sehr >gut wiedergibt. Falls Sie das nicht hinkriegen, erlaube ich eine >"Uebersetzung" nicht, sondern Sie muessten ein eigenenes, von meinem >unabhaengiges Werk (z.B. auf der Basis von Lamports Buch) schreiben - ohne >Plagiate meines Copyright-geschuetzten Werks! W"are nicht die P"ADAGOGISCHE Wirksamkeit einer solchen KURZANLEITUNG viel wichtiger als - von Ihnen genannte - verbale "Spielereien"? Mit herzlichen Gr"u"sen aus M"unchen Matthias Eckermann From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Sep 23 06:42:44 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Oliver Stenzel Date: Tue, 20 Sep 1994 07:02:00 GMT Subject: Anzahl der folgenden Seite auf Titelseite drucken Kommentar zu 9409191121.AA22953@uni-hildesheim.de in der Gruppe TEX-D-L Moin Johannes, lastpage.sty aus LaTeX2e sollte genau das tun, was Du willst: %% %% This is file `lastpage.sty', generated %% on <1994/9/1> with the docstrip utility (2.2h). %% %% The original source files were: %% %% lastpage.dtx (with options: `package') %% %% IMPORTANT NOTICE: %% This is part of a set of tools (or better yet, experiments) %% written by Jeff Goldberg (goldberg@nytud.hu), who doesn't %% know LaTeX very well (yet). The usual disclaimers apply: %% If it doesn't work right that's your problem. %% And the usual copying conditions apply: If you change it, you take the blame; %% if you pass it on, pass on all present condiditions; you %% are not allowed to sell it. \def\filename{lastpage} \def\fileversion{v0.1b} \def\filedate{1994/06/25} \def\docdate {1994/07/20} %% \CharacterTable %% {Upper-case \A\B\C\D\E\F\G\H\I\J\K\L\M\N\O\P\Q\R\S\T\U\V\W\X\Y\Z %% Lower-case \a\b\c\d\e\f\g\h\i\j\k\l\m\n\o\p\q\r\s\t\u\v\w\x\y\z %% Digits \0\1\2\3\4\5\6\7\8\9 %% Exclamation \! Double quote \" Hash (number) \# %% Dollar \$ Percent \% Ampersand \& %% Acute accent \' Left paren \( Right paren \) %% Asterisk \* Plus \+ Comma \, %% Minus \- Point \. Solidus \/ %% Colon \: Semicolon \; Less than \< %% Equals \= Greater than \> Question mark \? %% Commercial at \@ Left bracket \[ Backslash \\ %% Right bracket \] Circumflex \^ Underscore \_ %% Grave accent \` Left brace \{ Vertical bar \| %% Right brace \} Tilde \~} %% %% Allow for things like |page \thepage\ of \pageref{LastPage}| to %% get `page 5 of 23' \NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[1994/06/01] \ProvidesPackage{lastpage}[\filedate\space\fileversion\space LaTeX2e package for refs to last page number (JPG)] \def\lastpage@putlabel{\addtocounter{page}{-1}% \immediate\write\@auxout{\string \newlabel{LastPage}{{}{\thepage}}}% \addtocounter{page}{1}} \AtEndDocument{% \message{AED: lastpage setting LastPage}% \clearpage\lastpage@putlabel}% \endinput %% %% End of file `lastpage.sty'. This is an extremely minor package (7 lines of "real code") for LaTeX2e. Allows for a references to something on the last page of a document. README.lastpage This file (sorry not 8.3 character name) lastpage.ins The installation batch file. (just run latex on that) to get .drv and .sty files lastpage.dtx The main file. Written and currently maintained by Jeff Goldberg (goldberg@nytud.hu) 1994/07/22 Keep on TeXing, Oliver ----- CAT 2.63 Der grv_te Nachteil von Computern besteht darin, da_ sie tun, was man ihnen gesagt hat, aber nicht, was man glaubte, ihnen gesagt zu haben. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 20 15:56:21 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Friedhelm Sowa Date: Tue, 20 Sep 1994 15:41:55 SST Subject: Re: Pixel f?r HPLJ4 On Tue, 20 Sep 1994 13:57:57 +0200, Anselm Lingnau wrote: >[Es k"onnte helfen, zu erfahren, mit welchen Ausgabetreiber unter welchem >Betriebssystem das Problem besteht. Darum gibt es auch nur eine vage Antwort.] >Die meisten Ausgabetreiber gestatten es in irgendeiner Form, die Aufl"osung >des Ausgabeger"ats anzugeben. Bei dvips zum Beispiel sollte man hierf"ur eine >der config.*-Dateien editieren. Ich denke mal, bei emTeX usw. ist "Ahnliches >der Fall. Am besten suchst Du in den betreffenden Dateien nach einer `300' >und ersetzt diese durch eine `600', nicht ohne die urspr"ungliche Datei vorher >an einen sicheren Ort kopiert zu haben. Au"ser dvips ( -D600 reicht, falls kein anderer Pfad zu den pk's existiert) gibt es noch einen Treiber aus der dvi2xx-Familie von G. Neumann. Es ist auf dem DANTE-Server im driver-subdir unter dvilj4 zu finden, allerdings nur als Source. Ich arbeite damit sowohl unter verschiedenen Unix'en als auch unter DOS, dort mit dem djgpp compiliert. >PS. Ich habe mal einen Laserjet 4MP mit 300 und mit 600 dpi getestet. Meiner > Ansicht nach war der Unterschied zwischen den beiden (jeweils mit > RET [Kantengl"attung]) ganz und gar nicht offensichtlich; nicht nur ich, > sondern auch andere Leute, die die Ausdrucke anschauten, hatten es schwer, > die beiden Aufl"osungen voneinander zu unterscheiden, und oft wurde auch > die 300-dpi-Aufl"osung als subjektiv `sch"oner' empfunden. Zur Generierung > der Zeichens"atze habe ich die entsprechenden modes aus Karl Berrys > modes.mf benutzt. Lohnt die M"uhe mit den 600 dpi sich "uberhaupt? Was > meint Ihr? Ich bin schon der Meinung, da"s da ein gewaltiger Unterschied besteht. Allerdings schalte ich RET immer aus, weil METAFONT den Job schon ganz gut macht. Soweit ich wei"s, hat Karl Berry zwischenzeitlich den mode f"ur 600dpi ge"andert, soda"s auch dadurch eine deutliche Verbesserung eingetreten ist. Generell kann man aber sagen, da"s in Abh"angigkeit von RET, Toner, Kontrast und Schw"arzung ganz enorme Unterschiede auftreten k"onnen. Um da eine allgemeine Empfehlung geben zu k"onnen, br"auchte man jedoch soviel Zeit, da"s die Entwicklung in der Drucktechnologie einen ohnehin "uberholt. Friedhelm Sowa Koordinator Graphik DANTE e.V. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 20 10:15:13 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Heike Landhaeusser Date: Tue, 20 Sep 1994 10:13:20 +0200 Subject: Konvertierung GML -> LaTeX Guten Morgen, kann mir jemand sagen, ob es ein Programm gibt, das einen Text von GML/DCF nach LaTeX umstellen kann? Dass das nicht vollautomatisch geht ist mir klar, aber ein bisschen Arbeitserleichterung waere ganz schoen. Vielen Dank und viele Gruesse Heike Landhaeusser ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Heike Landhaeusser DLR, WT-DV-ID email: Heike.Landhaeusser@dlr.de Bunsenstr. 10 Tel: +49 551/709-2159 37073 Goettingen, Germany Fax: +49 551/709-2169 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 20 11:14:38 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Kellner Date: Tue, 20 Sep 1994 11:12:59 +0200 Subject: Re: Groessere Integralzeichen moeglich? > Gibt es eine M"oglichkeit im mathematischen displaystyle-Modus > eine gr"o"seres Integralzeichen \int als der Default zu erzeugen? > Hinter dem Integralzeichen folgt bei mir ein hohe Bruchstrichausdruck, > so da"s das normale Intgralzeichen zu klein ist. Ich kann mir nur vostellen, da"s man sich das Integralzeichen direkt aus dem vergr"o"serten cmex10-Zeichensatz holt... Martin. -------------------------------------------------------------------------- Martin Kellner ____ ____ kellner@ Institut fuer Angew. Math. | | maxp01. Friedrich-Schiller-Uni | | mathematik. 07740 Jena |. |. uni-jena. Tel.: 03641/630701 \__/ \__/ de -------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 20 09:22:42 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Tue, 20 Sep 1994 09:19:32 METDST Subject: Re: English LKURZ > W"are nicht die P"ADAGOGISCHE Wirksamkeit einer solchen > KURZANLEITUNG viel wichtiger als - von Ihnen genannte - > verbale "Spielereien"? Bitte, lesen Sie auch mein anderes Posting, dass die Satz-Qualitaet von LaTeX mit der Qualitaet des Inhalts uebereinstimmen sollte, denn: Nein, das sind fuer mich nicht verbale Spielereien sondern genau der von Ihnen erwaehnte paedagogische Effekt - die Leute sollen lernen, mit LaTeX nicht nur irgendetwas schoen ausschauendes sondern etwas wirklich lesbares und lesenswertes zu erzeugen - siehe die Einleitung von LKURZ mit dem Zitat von Lamport & Co, dass bei Bildern im Museum die Schoenheit, bei Artikeln und Buechern aber nicht die Schoenheit sondern die Verstaendlichkeit das wichtigste ist! -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me if I'm wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 20 11:28:17 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralf Hautkappe ( Prof. Dr. Pumpluen )" Date: Tue, 20 Sep 1994 11:26:32 +0200 Subject: Re: Anzahl der folgenden Seite auf Titelseite drucken Hallo Johannes, du schriebst > Liebe TeXleute, > > gibt es eine M"oglichkeit, am Ende eines LaTeX Dokuments > die Gesamtzahl der Seiten in das Auxfile zu schreiben, die > beim zweiten Lauf dann gelesen wird, und auf die erste Seite > gedruckt wird. Es geht n"amlich um folgendes: Ein Deckblatt soll > die Anzahl der folgenden Seiten angeben. Alles, was das Deckblatt > braucht ist in einem Stylefile drin (so A'hnlich wie > `titlepage.sty'). Mit \makedeckblatt soll es erzeugt werden, > und eben auch die Anzahl der noch folgenden Seiten angeben, d.h. > irgendwie > muss genau diese Information am Ende des LaTeX-Laufs gerettet > werden, > wenn m"oglich ohne dass am Ende noch irgendein Befehl aufgerufen > werden muss. Hat da jemand eine Idee? Eine einfache Moeglichkeit ist der Befehl \label{zuletzt} am Ende deines Textes (am besten genau vor \end{document}) und \pageref{zuletzt} an der Stelle, wo in deiner Titelseite die Seitennummern erscheinen sollen. Diese Loesung versagt allerdings, wenn im Dokument die Seiten nicht linear numeriert werden, z. B. wenn mehrere Teildokumente mit der Seite 1 anfangen. In diesem Fall koennte man einen counter einrichten, in dem die Seiten gezaehlt werden, und am Ende des Dokumentes einfach den counter fuer Seiten (also page) voruebergehend auf den Wert des Seitenzaehlers setzen... um dann wie oben zu verfahren. (Ich nehme an, an dieser Stelle gibt es Proteste, weil man so etwas nicht macht, und es stimmt, man macht es nicht, aber...) Gruss Malm From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 20 12:21:59 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Tue, 20 Sep 1994 12:19:31 +0200 Subject: Re: Anzahl der folgenden Seite auf Titelseite drucken "Ralf Hautkappe ( Prof. Dr. Pumpluen )" schreibt: > In diesem Fall koennte man einen counter einrichten, in dem die Seiten > gezaehlt werden, und am Ende des Dokumentes einfach den counter > fuer Seiten (also page) voruebergehend auf den Wert des Seitenzaehlers > setzen... um dann wie oben zu verfahren. Hier ist eine eklige L"osung in diesem Geiste: % totalpages.sty \let\@@shipout=\shipout \newcounter{totalpages} \renewcommand{\shipout}{\stepcounter{totalpages}\@@shipout} \AtEndDocument{\clearpage \immediate\write\@auxout{\string\settotalpages{\thetotalpages}}} \gdef\totalpages{??} \newcommand{\settotalpages}[1]{\gdef\totalpages{#1}} \endinput Im Dokument kann dann `\totalpages' benutzt werden, um die Gesamtzahl der in die DVI-Datei geschriebenen Seiten zu erhalten. Hintergrund: Das Kommando \shipout wird von TeX benutzt, um eine Seite in die DVI-Datei zu schreiben. Wir klauen diesen Namen und inkrementieren vor dem Schreiben einen Z"ahler, der dann am Ende des Dokuments in die aux-Datei geschrieben wird. Vor dem Schreiben sorgen wir mittels \clearpage daf"ur, dass nicht noch f"unf Seiten mit Gleitobjekten im Speicher stehen, die sonst nicht mitgez"ahlt w"urden (irgendwann macht \end{document} selber ein \clearpage). Diese L"osung vertr"agt sich vermutlich nicht mit anderen Stilopt^H^H^H^H^H^H^HPaketen, die \shipout f"ur ihre Zwecke missbrauchen, namentlich `Zwei-Seiten-auf-Eine'-Sp"asschen usw. Das kommt davon, wenn man an Lowlevel-TeX-Primitiven herumbastelt. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de The art of progress is to preserve order amid change and to preserve change amid order. --- Alfred North Whitehead From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 20 14:00:17 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Tue, 20 Sep 1994 13:57:57 +0200 Subject: Re: Pixel f?r HPLJ4 Elisabeth Seliger schreibt: > Ich habe einen HP LaserJet4, und m?chte jetzt mit 6000 dpi > drucken. Die entsprechenden Pixel habe ich jetzt generiert > aber beim Ausdruck ist die Schrift jetzt mindestens doppelt > so gro~. > Was habe ich falsch gemacht? [Es k"onnte helfen, zu erfahren, mit welchen Ausgabetreiber unter welchem Betriebssystem das Problem besteht. Darum gibt es auch nur eine vage Antwort.] Die meisten Ausgabetreiber gestatten es in irgendeiner Form, die Aufl"osung des Ausgabeger"ats anzugeben. Bei dvips zum Beispiel sollte man hierf"ur eine der config.*-Dateien editieren. Ich denke mal, bei emTeX usw. ist "Ahnliches der Fall. Am besten suchst Du in den betreffenden Dateien nach einer `300' und ersetzt diese durch eine `600', nicht ohne die urspr"ungliche Datei vorher an einen sicheren Ort kopiert zu haben. Anselm PS. Ich habe mal einen Laserjet 4MP mit 300 und mit 600 dpi getestet. Meiner Ansicht nach war der Unterschied zwischen den beiden (jeweils mit RET [Kantengl"attung]) ganz und gar nicht offensichtlich; nicht nur ich, sondern auch andere Leute, die die Ausdrucke anschauten, hatten es schwer, die beiden Aufl"osungen voneinander zu unterscheiden, und oft wurde auch die 300-dpi-Aufl"osung als subjektiv `sch"oner' empfunden. Zur Generierung der Zeichens"atze habe ich die entsprechenden modes aus Karl Berrys modes.mf benutzt. Lohnt die M"uhe mit den 600 dpi sich "uberhaupt? Was meint Ihr? -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de It would appear that we have reached the limits of what it is possible to achieve with computer technology, although one should be careful with such statements, as they tend to sound pretty silly in 5 years. --- John Von Neumann (ca. 1949) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 20 14:06:16 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stefan Blochwitz Date: Tue, 20 Sep 1994 14:03:54 +0200 Subject: emtex: /mp-Option Hallo miteinander, letzte Woche hatte ich das Problem gehabt, dass emtex mit latex2e als Format bei dem Aufruf tex386 /mp65500 /mt20000 /ms16000 &latex diss nach ein paar Seiten wegen Speicherueberlaufs ausstieg. Eine Antwort, (die dann die Loesung brachte) war: > Ausserdem ist /mp65500 fuer tex186 angemessen, fuer tex386 kan man sicher > groessere Werte angeben. Oder geht es vielleicht schon, wenn Du die > Parameter ganz weglaesst? Ein Aufruf mit tex386 /mp100000 /mt20000 &latex diss erzeugt ein voellig befriedigendes Ergebnis. Aber in der Dokumentation zu emtex, tex.doc, liest man: Ver ndern der Speicherverteilung -------------------------------- Die Aufteilung des Speichers kann mit Optionen ge ndert werden. Dies ist nur in Sonderf llen n tig, die Voreinstellungen sind f r die meisten Anwendungen geeignet. Zwischen /mX und der Zahl kann `:', `=', `:=' oder nichts stehen. Option | Folgende Fehlermeldung wird beseitigt: | Bereich | Voreinst. | TeX capacity exceeded, sorry [...=###] | von-bis | DOS / OS/2 -------+------------------------------------------+--------------+----------- /ma# | parameter stack (Makro-Parameter) | 60-1000 | 60 /mf# | font memory (Zeichensatzdaten) | 5000-65500 | 32766 /mm# | main memory (Hauptspeicher) |262142-1048576| 262142 /mn# | semantic nest size (Modus-Schachtelung) | 20-3000 | 40 / 100 /mp# | pool size (Zeichenketten) | 20000-65500 | 50000 /ms# | save size (Rettung durch Gruppen) | 100-16000 | 600 /mt# | pattern memory (Silbentrennung) | 5000-65500 | 10000 Achtung: /mm# wird nur von tex386 unterst tzt und kann nicht mit /i (INITEX) verwendet werden. Wenn Sie z.B. das Kommando set emtexopt=/ms:2000 /mp45000 angeben, wird `save size' auf Kosten von `pool size' vergr aert. Siehe auch The TeXbook, Seiten 300 und 301. Bei bigTeX ist der Maximalwert f r /mf# 262141, die Voreinstellung ist 81920. Wie kommt es, dass es entgegen den Angaben zur Dokumentation mit /mp100000 trotzdem klappt? Und warum haben so viele, die geantwortet haben, betont, dass sie emtex noch nicht benutzt haetten? Stefan Blochwitz (der emtex benutzt und zufrieden damit ist) . From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 20 14:08:13 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Martin P.J. Zinser" Date: Tue, 20 Sep 1994 14:05:38 +0200 Subject: 600dpi (was: Re: Pixel f?r HPLJ4) Das Statement mit den 600dpi kann ich nicht so recht nachvollziehen, und ist wohl spezifisch zum hp-Drucker. Wir haben hier Printserver von DEC und da ist der unterschied zwischen 300 und 600 dpi betraechtlich (faellt nicht so auf wenn man Texte in normaler Groesse druckt, aber wenn man mehrere Seiten auf eine zusammenpackt, ist mit 600dpi noch 4 auf 1 gut lesbar, waehrend bei 300dpi da nur noch eine graue Sosse rauskommt. Gruss, Martine From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 20 12:58:54 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Elisabeth Seliger Date: Tue, 20 Sep 1994 12:51:45 MEZ Subject: Pixel f}r HPLJ4 Hallo Tex-Experten| Ich habe einen HP LaserJet4, und mºchte jetzt mit 6000 dpi drucken. Die entsprechenden Pixel habe ich jetzt generiert aber beim Ausdruck ist die Schrift jetzt mindestens doppelt so gro~. Was habe ich falsch gemacht? Elisabeth Seliger Institut f}r Psychologie, Wien From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 20 15:18:25 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Johannes Heinecke Date: Tue, 20 Sep 1994 15:04:51 +0200 Subject: Re: Pixel f?r HPLJ4 > PS. Ich habe mal einen Laserjet 4MP mit 300 und mit 600 dpi getestet. Meiner > Ansicht nach war der Unterschied zwischen den beiden (jeweils mit > RET [Kantengl"attung]) ganz und gar nicht offensichtlich; nicht nur ich, > sondern auch andere Leute, die die Ausdrucke anschauten, hatten es schwer, > die beiden Aufl"osungen voneinander zu unterscheiden, und oft wurde auch > die 300-dpi-Aufl"osung als subjektiv `sch"oner' empfunden. Zur Generierung > der Zeichens"atze habe ich die entsprechenden modes aus Karl Berrys > modes.mf benutzt. Lohnt die M"uhe mit den 600 dpi sich "uberhaupt? Was > meint Ihr? Ich finde es lohnt sich dann, wenn man viele (schr"age) Linien o."a. im Dokument hat, bzw. gr"ossere Formeln/Tabellen etc, die aus diesem Grund mit kleinen oder kleinsten Fonts gesetzt werden. Der Unterschied ist m.E. sehr deutlich zu sehen, die R"ander der Buchstaben sind deutlich weniger stufig, das gleiche gilt f"ur Linien. Johannes Heinecke Computerlinguistik Humboldt Universit"at zu Berlin From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 20 15:11:02 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Tue, 20 Sep 1994 15:05:34 +0200 Subject: Re: emtex: /mp-Option Stefan Blochwitz schreibt: > Und warum haben so viele, die geantwortet haben, betont, dass sie emtex noch > nicht benutzt haetten? In meinem Fall ist das ganz einfach: Ich habe bloss einen Atari ST (mit dem TeX von Stefan Lindner). Das heisst, seit einer Weile habe ich auch einen IBM-kompatiblen PC, aber der l"auft seit Anbeginn unter Linux mit dem Standard-Unix-TeX und hat nur minimalen DOS-Support. Da wir auch auf der Arbeit weit und breit keinen PC haben, habe ich einfach keine Gelegenheit f|r emTeX, das sicherlich f"ur DOS und OS/2 ein tolles und benutzenswertes Produkt ist. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de Trying to outsmart a compiler defeats the purpose of using one. --- Brian Kernighan & P. J. Plauger, *The Elements of Programming Style* From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 20 17:20:44 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Lammarsch Date: Tue, 20 Sep 1994 17:19:24 +0200 Subject: [de.comp.tex] TeXnische Komoedie 2/94 ------- Start of forwarded message ------- From: president@dante.de (Joachim Lammarsch) Newsgroups: de.comp.tex Subject: TeXnische Komoedie 2/94 Followup-To: de.comp.tex Date: 20 Sep 1994 15:04:26 GMT Organization: DANTE e.V. Distribution: local NNTP-Posting-Host: sun.dante.de Heute ist die naechste Ausgabe von "Die TeXnischen Komoedie" zur Post gegangen. Anbei liegen eine Einladung zur Mitgliederversammlung in Katlenburg-Lindau, sowie eine Stimmkarte (die zur MV mitzubringen ist). Der Inhalt ist folgender: Impressum Editorial Hinter der Buehne Grusswort Aus der Verwaltungskueche Fonds zur Unterstuetzung von Mitgliedern Der Stammtisch in Wuppertal Von fremden Buehnen Has type design any future (Hermann Zapf) Bretter, die die Welt bedeuten TeX 3 von Version 3.0 bis 3.1415 Umsteigen aud LaTeX 2e LaTeX fuer Techniker TeX-Beiprogramm Internet-Anschluss -- selbst gebastelt TeX und OS/2 2.x TeX-Service des HRZ der Universitaet Giessen Rezensionen Zwei neue Buecher Leserbrief(e) Spielplan Termine Stammtische Tagungsankuendigungen Adressen Autoren/Organisatoren Technischer Beirat Viel Spass beim Lesen (mal sehen, wie schnell die Post diesmal ist :-)) Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch ------- End of forwarded message ------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 20 19:24:12 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Luzia Dietsche Date: Tue, 20 Sep 1994 19:22:39 +0200 Subject: Re: English LKURZ W"are nicht die P"ADAGOGISCHE Wirksamkeit einer solchen KURZANLEITUNG viel wichtiger als - von Ihnen genannte - verbale "Spielereien"? herr dr. partl hat nicht geschrieben, dass er keinen wert auf paedagogische wirksamkeit legt. allerdings geht diese durch eine uebersetzung auch nicht so leicht verloren. sehr wohl kann aber das, was sie als verbale spielereien abtun, durch eine unsorgfaeltige uebersetzung verloren gehen. und da bin ich ganz der meinung von herrn dr. partl -- wenn man ein hochqualitatives textsatzsystem verwendet, darf nicht nur das aeussere diesem anspruch gerecht werden, sondern sollte ganz besonders auch der inhalt stimmen. und leider wird heutzutage viel zu selten wert auf formulierungen, rechtschreibung und zeichensetzung gelegt. ausserdem bleibt, auch wenn sie mit seiner meinung nicht ueber- einstimmen moegen, das copyright dieses schriftstuecks beim autor. und wenn der nunmal wert auf so etwas legt, ist das sein gutes recht. er hat immerhin nie irgendwelches entgelt fuer seine arbeit gewollt. ganz im gegenteil -- er hat immer darauf bestanden, dass diese kurzanleitung NICHT verkauft werden darf... Mit herzlichen Gr"u"sen aus M"unchen Matthias Eckermann mit freundlichen gruessen luzia dietsche ps: herr dr. partl hat im uebrigen nie unterstellt, dass derjenige, der das angebot gemacht hat, nicht in der lage waere, seine bedingungen zu erfuellen. er hat sie nur genannt. *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-* DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V. Postfach 101840 D-69008 Heidelberg Schriftfuehrerin DANTE e.V. Tel: 06221/29766 Vorstandsmitglied der TUG Fax: 06221/167906 email: dante@dante.de Infos: ftp.dante.de oder ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 21 08:46:22 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Elisabeth Seliger Date: Wed, 21 Sep 1994 08:36:44 MEZ Subject: 600dpi f}r HPLJ4 Hallo| Danke f}r die prompten Stellungnahmen. Ich arbeite unter DOS, und habe es mit dem Treiber dvihplj probiert, den ich auch f}r meinen alten HP Laser Jet series II verwendet habe. Gibt es f}r den HPLJ4 einen extra Treiber? Elisabeth Seliger Institut f}r Psychologie Uni Wien From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 21 14:55:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Mattes Date: Wed, 21 Sep 1994 14:52:09 +0200 Subject: Re: Latex2e - Problem mit dem Speicher Andreas Schrell schreibt: > Da steht doch aber: > > SBE>17050 string characters out of 17054 > > Es wurde also der parameter > > /mp65500 > > gar nicht beachtet. Das kann ein Fehlschluss sein, denn die Zahl bei `out of ###' beinhaltet nicht die Strings aus der Format-Datei (ich finde dass das eine schlechte Entscheidung von DEK war, da sind schon viele Benutzer hereingefallen). Stefan Blochwitz schreibt: > Also neues Format mittels > > tex386 /i /mp65000 ... Nicht noetig, /mp# kann auch beim Laden eines Formats verwendet werden. > Wie kommt es, dass es entgegen den Angaben zur Dokumentation mit /mp100000 > trotzdem klappt? Weil die Dokumentation falsch ist. Im Zweifelsfall hat bei mir immer das Programm recht, nicht die Dokumentation. Bei tex386 ist 262144 voreingestellt (also ist /mp65500 keine so gute Idee), der hoechste mit /mp# einstellbare Wert ist 1048576. Eberhard Mattes (mattes@azu.informatik.uni-stuttgart.de) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 21 15:21:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Mattes Date: Wed, 21 Sep 1994 15:20:24 +0200 Subject: Re: 600dpi f}r HPLJ4 > Ich arbeite unter DOS, und habe es mit dem > Treiber dvihplj probiert, den ich auch f}r meinen alten HP Laser Jet > series II verwendet habe. > Gibt es f}r den HPLJ4 einen extra Treiber? Nein, man nehme einfach die richtige Konfigurationsdatei (ljh.cnf statt lj.cnf), z.B. indem man prthpljh.bat statt prthplj.bat aufruft. Eberhard Mattes (mattes@azu.informatik.uni-stuttgart.de) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 21 20:18:27 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Dietmar Kaiser Date: Wed, 21 Sep 1994 20:15:13 +0100 Subject: TeX im Netzwerk Hi TeX-Hacker, hat schon mal jemand versucht, EmTeX im Netzwerk (Novell Netware 3.12) zu installieren? Ruft man TeX von einem Netzwerklaufwerk aus auf, dann kommt die Meldung, die Datei (z.b. log, aux, dvi) koenne nicht erzeugt werden. Die Zugriffsberechtigungen muessten ok sein, ebenso die Environmentvariablen. Was geht da schief, oder sitzt der Bug mal wieder nicht im Programm sondern vor der Tastatur? Herzlichen Dank schon mal fuer die Hilfe Dietmar From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 22 10:10:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Gerdes Date: Wed, 21 Sep 1994 22:04:00 GMT Subject: Unterdruecken des \parindent Hi all in TeXland, ich habe heute eine Frage, die mich schon seit einiger Zeit beschaeftigt. Falls ich in einem LaTeX-File den \parindent auf einen bestimmten Wert gesetzt habe, wird bekanntlich jeder Absatz am Anfang um genau diesen Betrag eingerueckt. Die Einrueckung unterbleibt jedoch nach \chapter{}, \section{} etc. (soweit auch noch alles klar). Ich frage mich nun folgendes: weiss jemand zufaellig, wie oder vielmehr wodurch die Unterdrueckung des \parindent nach Gliederungsueberschriften erfolgt. Ich frage das naemlich deshalb, weil ich mir gerne eine Style-Erweiterung basteln wuerde, die den \parindent auch nach Tabellen, nach Leerzeilen etc. unterdrueckt. Ich weiss, die Frage ist etwas ungewoehnlich, aber ich vertraue ganz auf das Wissen und die Kreativitaet der Leser dieser Liste! Gespannt auf Antwort, Eberhard From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 22 07:47:44 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Burkhard Thiele Date: Thu, 22 Sep 1994 07:44:23 +0200 Subject: Re: TeX im Netzwerk On Wed, 21 Sep 1994, Dietmar Kaiser wrote: > Hi TeX-Hacker, > > hat schon mal jemand versucht, EmTeX im Netzwerk (Novell Netware 3.12) > zu installieren? Ruft man TeX von einem Netzwerklaufwerk aus auf, > dann kommt die Meldung, die Datei (z.b. log, aux, dvi) koenne nicht > erzeugt werden. Die Zugriffsberechtigungen muessten ok sein, ebenso die > Environmentvariablen. Was geht da schief, oder sitzt der Bug mal wieder > nicht im Programm sondern vor der Tastatur? > > Herzlichen Dank schon mal fuer die Hilfe > > Dietmar > Hallo, bei uns l"auft emTeX (z. Z. Beta 8) seit fast zwei Jahren im NOVELL-Netz (3.11, aber daran wird's kaum liegen) ohne Probleme. Wir nutzen es in Verbindung mit der TeXShell 2.6. Die texshell.com steht im Suchpfad. Wichtig: Auf allen lokalen Stationen steht in der autoexec.bat set tmp= irgendwas lokales (nicht mit set temp= zu verwechseln) Falls weitere Fragen, evtl. direkte e-mail an mich. Gru"s Burkhard Thiele ===================================================================== Otto-von-Guericke-Universitaet Magdeburg Fakultaet f. Mathematik, Inst. f. Math. Stochastik address: Postfach 4120, D-39016 Magdeburg, Germany e-mail: Burkhard.Thiele@Mathematik.Uni-Magdeburg.d400.de phone: +49 391 5592 3651 or 2445 fax: +49 391 5592 2758 --------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 22 07:49:09 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Thu, 22 Sep 1994 07:44:52 +0200 Subject: Re: TeX im Netzwerk > > Hi TeX-Hacker, > > hat schon mal jemand versucht, EmTeX im Netzwerk (Novell Netware 3.12) > zu installieren? Ruft man TeX von einem Netzwerklaufwerk aus auf, > dann kommt die Meldung, die Datei (z.b. log, aux, dvi) koenne nicht > erzeugt werden. Die Zugriffsberechtigungen muessten ok sein, ebenso die > Environmentvariablen. Was geht da schief, oder sitzt der Bug mal wieder > nicht im Programm sondern vor der Tastatur? > > Herzlichen Dank schon mal fuer die Hilfe Ich habe 'mal eine emTeX-Installation f"ur den CIP-POOL der LMU-M"unchen gemacht. Die Installation wurde dann von *einem* Rechner einfach auf den Server gelegt (rein oberfl"achlich gesehen hier von Laufwerk C: auf Laufwerk R: ). Soweit ich wei"s, war daf"ur nichts weiter als eine "Anderung der Pfade notwendig. Leider ist dieser CIP-POOL *NICHT* von au"sen erreichbar, aber vielleicht versuchen sie eine Private-Mail an: uw12105@sunmail.lrz-muenchen.de, das ist einer der Operatoren. Viel Erfolg Matthias Eckermann P.S.: Weder war noch bin ich dort jemals Op. gewesen, deshalb wei"s ich dar"uber nichts weiter. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 22 13:07:21 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralf Hautkappe ( Prof. Dr. Pumpluen )" Date: Thu, 22 Sep 1994 13:05:01 +0200 Subject: Re: Unterdruecken des \parindent Hi Eberhard > ...ich in einem LaTeX-File den \parindent auf einen bestimmten Wert > gesetzt habe, > wird bekanntlich jeder Absatz am Anfang um genau diesen Betrag > eingerueckt. Das ist eigentlich schon die Loesung... einfach \parindent auf 0mm setzen. Allerdings gibt es dann im gesamten Dokument keine Einrueckungen mehr. > Ich frage mich nun folgendes: weiss jemand zufaellig, wie oder > vielmehr wodurch > die Unterdrueckung des \parindent nach Gliederungsueberschriften > erfolgt. Ich > frage das naemlich deshalb, weil ich mir gerne eine > Style-Erweiterung basteln > wuerde, die den \parindent auch nach Tabellen, nach Leerzeilen etc. > unterdrueckt. Ich weiss, die Frage ist etwas ungewoehnlich, aber ich > vertraue > ganz auf das Wissen und die Kreativitaet der Leser dieser Liste! Soll nur an einigen wenigen Stellen eingerueckt werden, so kann man den Befehl \noindent benutzen. Gruss Malm From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 22 12:17:20 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ingo Ch. Beyritz" Date: Thu, 22 Sep 1994 12:11:39 +02 Subject: Re: Unterdruecken des \parindent Received: by ccmail from vm.gmd.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Date: Wed, 21 Sep 1994 22:04:00 GMT > Hi all in TeXland, Hallo! > Ich frage mich nun folgendes: weiss jemand zufaellig, > wie oder vielmehr wodurch die Unterdrueckung des \parindent > nach Gliederungsueberschriften erfolgt. Durch \noindent. > Gespannt auf Antwort, Eberhard Mit der Hoffnung, da"s diese Antwort ausreicht. Gru"s, iB. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 22 14:16:32 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "M. Pasche" Date: Thu, 22 Sep 1994 14:14:54 GMT+0100 Subject: Re: Unterdruecken des \parindent > > ...ich in einem LaTeX-File den \parindent auf einen bestimmten Wert > > gesetzt habe, > > wird bekanntlich jeder Absatz am Anfang um genau diesen Betrag > > eingerueckt. > Das ist eigentlich schon die Loesung... einfach \parindent auf 0mm > setzen. Allerdings gibt es dann im gesamten Dokument keine > Einrueckungen mehr. > > Ich frage mich nun folgendes: weiss jemand zufaellig, wie oder > > vielmehr wodurch > > die Unterdrueckung des \parindent nach Gliederungsueberschriften > > erfolgt. Ich > > frage das naemlich deshalb, weil ich mir gerne eine > > Style-Erweiterung basteln > > wuerde, die den \parindent auch nach Tabellen, nach Leerzeilen etc. > > unterdrueckt. Ich weiss, die Frage ist etwas ungewoehnlich, aber ich > > vertraue > > ganz auf das Wissen und die Kreativitaet der Leser dieser Liste! > Soll nur an einigen wenigen Stellen eingerueckt werden, so kann man > den Befehl \noindent benutzen. Ich vermute, dass Eberhard diese Loesung bereits kennt, sie steht ja in jedem LaTeX-Buch. Wahrscheinlich will er aber wissen, wie man die Definitionen von Umgebungen oder bestimmten LaTeX-Befehlen so aendert, dass *automatisch* ein \noindent erzeugt wird, ohne dass das explizit angegeben werden muss (eben wie bei \chapter). Dann ist die Frage nicht so trivial. Evtl. ist die Moeglichkeit geeignet, mit \renewenvironment und \renewcommand die gewuenschte Anpassung vorzunehmen. Man muss aber dann die LaTeX-Ablaeufe der Original-Befehle sehr gut kennen. Markus Pasche pasche@hermes1.econ.uni-hamburg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 22 16:42:13 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Jakobs Date: Thu, 22 Sep 1994 16:39:20 +0200 Subject: Re: Unterdruecken des \parindent Hi, ein genaue Beschreibung fuer die Unterdrueckung der Absatzeinrueckung steht in dem Buch "TeX fuer Fortgeschrittene" (Autor hab' ich leider vergessen). Es ist eine laengliche Geschichte mit umdefinition von everypar, parindent unskip usw.) Ich habe es selbst mal fuer eine style-erweiterung benutzt, kann aber momentan keine details liefern. In der Hoffnung in bisschen geholfen zu haben Andreas Jakobs ---------------------------------------------------------------------------- Andreas Jakobs jakobs@physik.uni-wuerzburg.de Universitaet Wuerzburg Tel.: +49 931 888-5779 Physikal. Institut EPIII FAX : +49 931 888-5142 Am Hubland D-97074 Wuerzburg "I don't like chaos, Germany but it obviously likes me." From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 22 16:59:09 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Thu, 22 Sep 1994 16:55:14 METDST Subject: Re: Unterdruecken des \parindent > ein genaue Beschreibung fuer die Unterdrueckung der Absatzeinrueckung steht in > dem Buch "TeX fuer Fortgeschrittene" (Autor hab' ich leider vergessen). > Es ist eine laengliche Geschichte mit umdefinition von everypar, parindent > unskip usw.) Ich habe es selbst mal fuer eine style-erweiterung benutzt, kann > aber momentan keine details liefern. Das war fuer Plain TeX, die urspruengliche Frage war aber fuer LaTeX, und da muss man "nur" die Definitionen in den Style-Files anschauen (in article.doc und latex.tex) und dann ein eigenes Style-File schreiben, das diese Befehle entsprechend um-definiert (ohne das abschliessende \noindent). Anleitung in "Layout-Aenderungen mit LaTeX", Autor ist noch nicht ganz vergessen (bin naemlich ich). -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me if I'm wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 22 23:57:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "G. Brey" Date: Thu, 22 Sep 1994 23:55:22 +0200 Subject: Re: Unterdruecken des \parindent Eberhard Gerdes writes: > [...] > > Ich frage mich nun folgendes: weiss jemand zufaellig, wie oder vielmehr wodurch > die Unterdrueckung des \parindent nach Gliederungsueberschriften erfolgt. Ich > frage das naemlich deshalb, weil ich mir gerne eine Style-Erweiterung basteln > wuerde, die den \parindent auch nach Tabellen, nach Leerzeilen etc. > unterdrueckt. Ich weiss, die Frage ist etwas ungewoehnlich, aber ich vertraue > ganz auf das Wissen und die Kreativitaet der Leser dieser Liste! > Ich weiss nicht, welche LaTeX-Version Du verwendest. Bei 2.09 war ein Parameter von \@startsection in `art10.sty' usw. dafuer verantwortlich. Das vierte Argument bestimmt den Abstand zwischen vorhergehendem Text und Gliederungsueberschrift. Bei der Angabe eines negativen Werts unterbleibt die Einrueckung der ersten Zeile des ersten Absatzes (s. a. Kopka, LaTeX Erweiterungsmoeglichkeiten, 1. Aufl., S. 186). Gerhard Brey ............................................................................ Gerhard Brey / Institut fuer Geschichte : ug301ab@sunmail.lrz-muenchen.de der Naturwissenschaften d. Univ. Muenchen : Tel.: 089/2180-3252 Postfach / 80306 Muenchen / Germany : FAX: 089/2180-3262 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Sep 23 14:41:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Marco Voigt Date: Fri, 23 Sep 1994 14:39:03 GMT-1 Subject: LaTeX2e und PICINPAR Werte TeX'ler! Bei Verwendung des Package PICINPAR 1.2a mit LaTeX2e <1994/06/01> patch level 2 treten beim TeX'en der Dokumentaion PICINPAR.TEX Probleme mit der "input stack size" auf. Waehrend LaTeX 2.09 lediglich 12 words ben"otigt, braucht LaTeX2e 261 words, und in Verbindung mit AMSLaTeX wird die Maximalgr"osse von 300 words "uberschritten, so dass TeX aussteigt. Worin liegt die Ursache und ist Abhilfe m"oglich? Schon jetzt DANKE f"ur Hinweise Marco Voigt E-Mail: VOIGT@BRAIN1.LSTM.RUHR-UNI-BOCHUM.DE From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 26 09:48:06 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Heike Landhaeusser Date: Mon, 26 Sep 1994 09:46:48 +0100 Subject: tfm-path, dvips Hallo allerseits, um es vorweg zu sagen: ich bin relativer Neuling, was die Installationsseite von Tex und Zubehoer angeht. Deshalb bitte ich um Nachsicht, was die Schilderung des folgenden Problems angeht. Ich weiss nicht so recht, wo ich weiter suchen soll. Es geht um PostScript-Schriften und dvips. dvips scheint die tfm-files nicht zu finden. Das ganze laeuft auf einer IBM RS/6000 AIX3.2.5: Folgendes kleines Latex-File \documentstyle[helv]{article} \begin{document} Hallo allerseits. \end{document} wird ohne murren von Latex V.2.09 bearbeitet: This is TeX, C Version 3.141 (mytest.tex LaTeX Version 2.09 <25 March 1992> (/usr/local/tex/inputs/latex/article.sty Standard Document Style `article' <14 Jan 92>. (/usr/local/tex/inputs/latex/art10.sty)) (/usr/local/tex/inputs/pslatex/helv.sty (/usr/local/tex/inputs/pslatex/psfonts.sty)) (mytest.aux) [1] (mytest.aux) ) Output written on mytest.dvi (1 page, 232 bytes). Transcript written on mytest.log. aber dvips ist unzufrieden, hier die ausgabe von dvips mytest.dvi This is dvips 5.495 Copyright 1986, 1992 Radical Eye Software ' TeX output 1994.09.26:0922' -> mytest.ps dvips: Can't open font metric file rphvr.tfm dvips: I will use cmr10.tfm instead, so expect bad output. dvips: Checksum mismatch in rphvr.tfm . [1] Wenn ich dvips mit der Option -d 2 aufrufe, sehe ich, dass der tfm-path nicht richtig gesetzt ist, tfm path .:/usr/local/tex/fonts/tfm:/usr/local/TeX+MF/tex/fonts/tfm: vf path .:/usr/local/tex/fonts/vf:/usr/local/tex/fonts/PSvfs /usr/local/tex ist ein link auf /usr/local/TeX+MF/tex also steht dort 2mal dasselbe. Er muesste wohl wie bei vf path aussehen, denn unter /usr/local/tex/fonts/PStfms liegen die tfm-Files. ---> Wo wird der tfm-path gesetzt?? in den dvips.config/config.ps finde ich nichts dergleichen. Hilfreich waere auch ein Hinweis auf entsprechende Dokumentation. (Wo und wann werden welche Variablen/Pfade gesetzt?) In der Beschreibung zu dvips habe ich den entscheidenden Hinweis (noch?) nicht gefunden. Ich habe gefunden, dass T den tfm pfad angibt, aber nicht wo ich T angebe. (wie gesagt, ich habe die Installation nicht gemacht, nur uebernommen.) Schoenen Dank im voraus. Ich werde parallel den Latex Companion befragen, ob er Antwort weiss, auch wenn ich noch nicht Latex2e benutze. Heike Landhaeusser ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Heike Landhaeusser DLR, WT-DV-ID email: Heike.Landhaeusser@dlr.de Bunsenstr. 10 Tel: +49 551/709-2159 37073 Goettingen, Goettingen Fax: +49 551/709-2169 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 26 09:51:36 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ludger Kunz Date: Mon, 26 Sep 1994 09:49:54 +0100 Subject: Postscript-Fonts Hallo allerseits, Ich hab mal wieder ein kleines Problem: Wie kann ich Postscript-Fonts mit LaTeX und dvips benutzten? Der normale Weg mit den .vf-Files etc. funktioniert wunderbar f"ur die Standard-Postscript-Fonts, daf"ur gibt es ja auch schon die entsprechenden .tfm und .vf Files auf dem Server. Aber ich habe jetzt einen anderen Font, und den auch nur als Macintosh-Resource-File. Ich habe daraus auch schon ein .pfa-File gemacht, dann mit printafm.ps (geh"ort zu ghostscript) das zugeh"orige .afm-File, daraus dann mit afm2tfm und vptovf die entsprechenden .vf- bzw. .tfm-Files, habe dann die entsprechenden Definitionen in meinem TeX-Text vorgenommen und dann "uebersetzt und ausge- druckt. Funktioniert auch alles soweit, nur: Die Umlaute fehlen! D. h. f"ur ein "u wird nur u geschrieben, das "s fehlt. Was mache ich falsch? In der Hoffnung auf eine baldige Antwort Ludger Kunz -- Ludger Kunz | ____________|Tel.: 02371/566-230 FernUniversitaet Hagen| /| / / \ |FAX: 02371/52212 Lehrgebiet ES | / |/ /_ \ |EMAIL: Frauenstuhlweg 31 | / |\ / \ |ludger.kunz@fernuni-hagen.de 58644 Iserlohn |/___|_\/_______\| From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 26 11:52:09 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wilfred Zegwaard Date: Mon, 26 Sep 1994 11:43:32 +0100 Subject: Re: Postscript-Fonts Ludger, Es ist m"oglich daf"ur PS2PK zu ben"utzen. Mit diesem Programm ist es m"oglich PS-fonts nach PK-fonts zu "ubersetzen. Das Programm k"onnen Sie bekommen am jeder CTAN Stelle. Hertzlichen Gr"ussen, ======================================================================= Wilfred Zegwaard | Politicians exhibit | Department of Agricultural Economics and Policy | chaotic behaviour | University of Wageningen | | Hollandseweg 1 | Econometrics is | 6706 KN Wageningen | for some economists | tel. (31)-(0)8370-85040 | an adaptive | | parameter | | | ======================================================================= From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 26 14:20:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: gkobabe Date: Mon, 26 Sep 1994 14:08:04 +0100 Subject: Re: tfm-path, dvips Liebe Heike, > Hilfreich waere auch ein Hinweis auf entsprechende Dokumentation. (Wo > und wann werden welche Variablen/Pfade gesetzt?) In der > Beschreibung zu dvips habe ich den entscheidenden Hinweis (noch?) nicht > gefunden. Ich habe gefunden, dass T den tfm pfad angibt, aber nicht wo > ich T angebe. (wie gesagt, ich habe die Installation nicht gemacht, nur > uebernommen.) Einfach T /usr/..../ in eine Zeile in config.ps eintragen. Gruesse Peter Tillmann %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Peter Tillmann Institut fuer Pflanzenbau und Pflanzenzuechtung von-Siebold-Str. 8 e-mail: gkobabe@gwdg.de 37075 Goettingen Tel.: ++49-551-39 43 60 Fax ++49-551-39 46 01 %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 26 16:54:07 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ludger Kunz Date: Mon, 26 Sep 1994 16:52:45 +0100 Subject: Re: Postscript-Fonts Schon wieder ich... Ich hab die L"osung zu meinem Problem gefunden. Es lag an der Codierung. Mit dem Paket fontinst (zu finden auf CTAN) kann man die Fonts auf sehr einfache Weise f"ur TeX verf"ugbar machen, ohne gro"se Anstrengung. -- Ludger Kunz | ____________|Tel.: 02371/566-230 FernUniversitaet Hagen| /| / / \ |FAX: 02371/52212 Lehrgebiet ES | / |/ /_ \ |EMAIL: Frauenstuhlweg 31 | / |\ / \ |ludger.kunz@fernuni-hagen.de 58644 Iserlohn |/___|_\/_______\| From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 26 20:21:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Willenbockel Date: Mon, 26 Sep 1994 21:15:14 +0200 Subject: Re: LaTeX STY f"ur C-Quelltext Hallo Andreas! es gibt reichlich Programme, die c-quelltext in TeX-Format umwandeln. Ich selbst benutze c++2latex und bin sehr damit zufrieden. Meines Wissens m"usste das Programm bei Dante zu finden sein, aber frage mich jetzt nicht wo. Solltest Du das Programm nicht finden, mail direkt an mich und ich schicke es Dir zu. Viele Gr"u"se aus L"uneburg Bernd ^ ^ O O ---OOO----(_)----OOO----- BERND WILLENBOCKEL Emacs ------------------ Makes Ostlandstr. 8 | Haverbeckerstr. 12 All 21391 Reppenstedt | 29646 Behringen Computing Simple e-mail: willenbo@rzserv2.fh-lueneburg.de ======================================================== Why not try another fine text-adventure - like COBOL-85 -------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 26 19:17:01 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "A.Wellie" Date: Mon, 26 Sep 1994 19:15:24 LCL Subject: LaTeX STY f"ur C-Quelltext Hallo Texperten, auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden, weil diese Frage hier schon des"ofteren aufgetaucht ist, m"ochte ich meine Frage loswerden, ob es einen Style zum Einbinden von C-Quellcode gibt. Ich stelle mir so vor das Einr"ucken erfolgt automatisch, Befehlsw"orter werden fett geschrieben und Kommentare kursiv etc. Jetzt wird wahrscheinlich kommen, nat"urlich gibts den und zwar im ctan-archive in ... Ich habe schon mal geguckt aber kein Gl"uck gehabt und da mir meine DA im Moment wichtiger ist als mich durch s"amtliche Files zu w"ulen, frage ich halt einfach mal. Ich habe allerdings mal ein Programm namens tgrind benutzt. Dies bearbeitete den c-Quelltext und hinten kam dann plainTex raus, was dann wieder die Einbindung in LaTeX erschwerte, da dort einige in LaTeX nicht definierte TeX-Befehle benutzt wurden. in der Hoffnung auf reichlich Resonanz auf meine Frage verbleibe ich mit den besten Gr"u"sen aus Sheffield Andreas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 26 21:30:05 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Mon, 26 Sep 1994 21:27:33 +0100 Subject: Re: LaTeX STY f"ur C-Quelltext Andreas Wellie fragt, ... > ob es einen Style zum Einbinden von C-Quellcode gibt. Ich stelle mir > so vor das Einr"ucken erfolgt automatisch, Befehlsw"orter werden fett > geschrieben und Kommentare kursiv etc. Es gibt f"ur dieses Problem eine ganze Reihe von L"osungen, die von verbatimem Dateieinlesen (was Andreas wohl zu simpel ist) bis zu CWEB (wer sowas mag) reichen d"urften. Auf c++2latex hat Bernd Willenbocke ja schon aufmerksam gemacht; die leichtgewichtigste Methode, die *ich* kenne, ist wohl cprog.sty von \'Eamonn McManus , zu finden als CTAN:tex-archive/macros/latex209/contrib/misc/cprog.sty Dieser Stil macht seiner Beschreibung nach zumindest Kommentare kursiv und Zeichenketten in \tt; die Sache mit den fetten Befehlsw"ortern w"are f"ur eine Nur-LaTeX-L"osung wohl ein bisschen kompliziert. (Im "ubrigen ist es, glaube ich, ohnehin in Fachkreisen umstritten, ob dies die Lesbarkeit des Quelltextes wirklich erh"oht. Eine Referenz daf"ur habe ich aber nicht im Kopf.) Ich habe diesen Stil selber nie benutzt, aber er liegt schon eine Weile bei mir rum und wartet auf seinen ersten Einsatz :^) Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de The world is full of people who said you only had to change a few strings. --- Norman Ramsey From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 27 08:34:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralf Matthies [ALFIX]" Date: Tue, 27 Sep 1994 09:29:20 +0200 Subject: Schriftgr"o"sen"anderung im Inhaltsverz. Hi TeXnicians, ich habe da ein, wirklich kleines, Problem. Ich m"ochte innerhalb des Inhaltsverzeichnisses die Schriftgr"o"se "andern. Wie kann ich das auf recht einfache Weise bewerkstelligen ? Der nachfolgende Text hat eine Schriftgr"o"se von 12pt (ist halt von den Profs so vorgegeben worden ;-) und das Inhaltsverzeichnis sieht mit 10pt recht bescheiden aus..... Vielen Dank im Voraus, (R)alf Matthies Fachhochschule Nordostniedersachsen, L"uneburg ------------------------------------------------------------------------------ Ralf Matthies Internet: matthies@rzserv2.fh-lueneburg.de Z-Netz: R.MATTHIES@JUMBO-HP.ZER.SUB.ORG ------------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 27 09:54:20 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Tue, 27 Sep 1994 09:51:57 +0100 Subject: Re: Schriftgr"o"sen"anderung im Inhaltsverz. (R)alf Matthies schreibt: > Ich m"ochte innerhalb > des Inhaltsverzeichnisses die Schriftgr"o"se "andern. [...] > Der nachfolgende Text hat eine Schriftgr"o"se von 12pt [...] > und das Inhaltsverzeichnis sieht > mit 10pt recht bescheiden aus..... Das kapiere ich nicht ganz. Benutzt Du die `12pt'-Option? Wenn ja, dann m"usste auch das Inhaltsverzeichnis in 12pt herauskommen. Oder schaltest Du zu Fuss auf gr"ossere Schrift um? Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de C++ is too complicated. --- Donald E. Knuth From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 27 10:06:54 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralf Matthies [ALFIX]" Date: Tue, 27 Sep 1994 11:01:37 +0200 Subject: Re: Schriftgr"o"sen"anderung im Inhaltsverz. Hi, ich habe den Fehler mittlerweile gefunden. Im Text hatte ich auf eine andere Schriftgr"o"se umgeschaltet, aber diesen Eintrag beim fl"uchtigen Durchlesen leider "ubersehen. Danke nochmal f"ur den Tip. Bis denne, (R)alf Matthies ______________________________________________________________________________ Snail-Mail: E-Mail: Ralf Matthies Alte Heerstrasse 2 (Internet) matthies@rzserv2.fh-lueneburg.de D-31789 Hameln (Z-Netz) R.MATTHIES@JUMBO-HP.ZER.SUB.ORG (BBS) (05281) 609588 (login: gast) ------------------------------------------------------------------------------ On Tue, 27 Sep 1994, Anselm Lingnau wrote: > (R)alf Matthies schreibt: > > > Ich m"ochte innerhalb > > des Inhaltsverzeichnisses die Schriftgr"o"se "andern. [...] > > Der nachfolgende Text hat eine Schriftgr"o"se von 12pt [...] > > und das Inhaltsverzeichnis sieht > > mit 10pt recht bescheiden aus..... > > Das kapiere ich nicht ganz. Benutzt Du die `12pt'-Option? Wenn ja, dann > m"usste auch das Inhaltsverzeichnis in 12pt herauskommen. Oder schaltest > Du zu Fuss auf gr"ossere Schrift um? > > Anselm > -- > Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de > C++ is too complicated. --- Donald E. Knuth > From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 27 10:18:51 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Tue, 27 Sep 1994 11:18:08 GMT Subject: Trennmuster: englisch + franzoesisch Hallo, ich verwende dc-fonts und suche nun die Trennmuster fuer englische (british) und franzoesische Texte. Ist ukhyphen richtig? Und welches ist das passende fuer franzoesisch? Danke, Wolfgang ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 27 13:27:10 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Greuel Date: Tue, 27 Sep 1994 14:18:41 MET Subject: Rechtschreibhilfe Wer kennt eine Rechtschreibhilfe (Deutsch, Englisch, Franzoesisch) fuer LateX, die auch die entsprechenden Befehle (auch die selbstdefinierten) kennt und versteht, die unter MSDOS bzw OS2 laeuft? Danke Bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 27 15:22:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Tue, 27 Sep 1994 15:19:30 MET Subject: Wer kann ein LaTeX-Style-File schreiben Liebe TEX-D-L-Freunde! Mein ehemaliger Chef an der TU Wien, Prof. Stetter, hat mich gebeten, die folgende Anfrage (eigentlich ein Angebot fuer eine bezahlte Arbeit) an tex-d-l zu senden, was ich hiemit gerne tue. Ich bitte, Antworten direkt an ihn, nicht an mich zu senden. Hubert Partl -----forwarded mail---------------------------------------- > > Welcher Experte in der Erstellung von LaTeX style files ist bereit, > gegen Bezahlung einen style file fuer wissenschaftliche Artikel zu > erstellen, der vorgegebenen Spezifikationen sehr genau entspricht. > Melden Sie sich bitte, mit Angabe Ihrer Qualifikationen, bei Herrn > Professor Stetter, TU Wien: stetter@uranus.tuwien.ac.at > -----end of forwarded mail---------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 27 14:22:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Carsten Folkertsma Date: Tue, 27 Sep 1994 14:20:37 GMT-1 Subject: Rechtschreibhilfe > Wer kennt eine Rechtschreibhilfe (Deutsch, Englisch, Franzoesisch) > fuer LateX, die auch die entsprechenden Befehle (auch die > selbstdefinierten) kennt und versteht, die unter MSDOS bzw OS2 laeuft? Auf den CTAN servern gibt es das Program AMSPELL. Mit der Version, die in /systems/msdos/4alltex/disk10/am-spell.arj etc. zu finden ist habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht. Woerterbuecher fuer Englisch, Franzoesisch und Deutsch findet man dort ebenfalls. Nicht alle Befehle werden erkannt. Ob die Befehle, die erkannt werden auch verstanden werden, weiss ich nicht. Viel Erfolg, Carsten Folkertsma From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 27 16:32:09 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Tue, 27 Sep 1994 16:29:33 +0100 Subject: Re: Umlaute in verbatim Markus Pasche fragt: > Wie kann man erreichen, dass in einer verbatim-Umgebung > die deutschen Umlaute korrekt wiedergegeben und nicht in > \"a, \"o usw. umgewandelt werden? Probier mal % gverbatim.sty \begingroup \catcode `|=0 \catcode `[= 1 \catcode`]=2 \catcode `\{=12 \catcode `\}=12 \catcode`\\=12 |gdef|@xgverbatim#1\end{gverbatim}[#1|end[gverbatim]] |endgroup \def\gverbatim{\@verbatim\mdqon\frenchspacing\@vobeyspaces\@xgverbatim} \let\endgverbatim=\endtrivlist \endinput Dies definiert eine `gverbatim'-Umgebung, in der das "-Zeichen aus german.sty wieder eingeschaltet ist (durch \mdqon, nachdem \@verbatim gerade m"uhevoll alle Sonderzeichen ausgeschaltet hat...) Damit sollten Sachen funktionieren wie \documentstyle[gverbatim,german]{article} \begin{document} Test \begin{gverbatim} Umlaute: "A"O"U"a"o"u"s \end{gverbatim} Test \end{document} Ich muss zugeben, dass ich es nur unter LaTeX2e im Kompatibilit"atsmodus getestet habe (ich habe kein LaTeX 2.09 mehr); die Originaldefinition (ohne \mdqon) ist aber aus einem klassischen latex.tex geklaut. Ich sehe darum keinen Grund, warum es nicht mit LaTeX 2.09 funktionieren sollte. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de To right the unrightable bug, to endlessly twiddle and thrash ... --- Anon. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 27 16:01:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "M. Pasche" Date: Tue, 27 Sep 1994 15:57:15 GMT+0100 Subject: Umlaute in verbatim Hallo TeXniker, ich habe eine Frage, die sicherlich oft gestellt wurde: Wie kann man erreichen, dass in einer verbatim-Umgebung die deutschen Umlaute korrekt wiedergegeben und nicht in \"a, \"o usw. umgewandelt werden? Im Kopka (1.Aufl.) steht dazu nichts drin. Es wird LaTeX 2.09 mit german.sty verwendet. Daran sollte sich auch der Loesungsvorschlag orientieren. Vielen Dank! Markus Pasche pasche@hermes1.econ.uni-hamburg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 27 17:27:45 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Tue, 27 Sep 1994 17:26:06 +0100 Subject: Re: LaTeX STY f"ur C-Quelltext > > Hallo Texperten, > > auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden, weil diese Frage hier > schon des"ofteren aufgetaucht ist, m"ochte ich meine Frage loswerden, > ob es einen Style zum Einbinden von C-Quellcode gibt. Ich stelle mir > so vor das Einr"ucken erfolgt automatisch, Befehlsw"orter werden fett > geschrieben und Kommentare kursiv etc. Jetzt wird > wahrscheinlich kommen, nat"urlich gibts den und zwar im ctan-archive > in ... Ich habe schon mal geguckt aber kein Gl"uck gehabt und da mir > meine DA im Moment wichtiger ist als mich durch s"amtliche Files zu > w"ulen, frage ich halt einfach mal. > Ich habe allerdings mal ein Programm namens tgrind benutzt. Dies > bearbeitete den c-Quelltext und hinten kam dann plainTex raus, was > dann wieder die Einbindung in LaTeX erschwerte, da dort einige in > LaTeX nicht definierte TeX-Befehle benutzt wurden. > > in der Hoffnung auf reichlich Resonanz auf meine Frage verbleibe > ich mit den besten Gr"u"sen aus Sheffield Gerade neulich hat jemand nach LGRIND gefragt (auch auf CTAN), weil er es nicht unter DOS compilieren konnte. Ich hab's gemacht (mit emx (=gcc)) und nebenbei noch zwei kleinere Fehler verbessert, die -eigentlich- alle Compiler/ Systeme betreffen sollten. GRIND kann c, C++, asm, PASCAL, ... f"ur LaTeX formatieren. Leider liegen die korrigierten Sourcen noch im "incoming"-Verzeichnis :-(( Ansonsten scheint das gut zu funktionieren. Matthias Eckermann, M"unchen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 27 19:01:20 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralf Matthies [ALFIX]" Date: Tue, 27 Sep 1994 19:55:55 +0200 Subject: Re: lange Tabellen Hi, der Style heisst "supertabular" (kurz supertab.sty) und befindet sich auf dem DANTE-FTP-Server (ftp.dante.de) Bis denne, (R)alf Matthies From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 27 19:25:11 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "R. Gubanski" Date: Tue, 27 Sep 1994 19:28:37 +0100 Subject: Re: lange Tabellen Das war supertabular.sty. Alternativ auch longtable.sty. Liegt auf ftp.dante.de. Nachschauen mit quote site index supetabular. Gruss R. Gubanski -- Dipl.-Chem. Rainer Gubanski @ Universitaet Hannover E-Mail: Gubanski@mbox.iftc.uni-hannover.de @ Inst. f. Techn. Chemie Phone : (+49) 511 762-3057 @ Callinstr 3 Fax : (+49) 511 762-3004 @ D-30167 Hannover @@ This Posting represents only my personal opinion @@ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 27 19:50:01 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: gkobabe Date: Tue, 27 Sep 1994 19:48:25 +0100 Subject: Re: Umlaute in verbatim Ich habe vor einiger Zeit hier die gleiche Frage gestellt und auch einige Antworten erhalten. Meine Loesung z.Z. benutze alltt.sty von einem gewissen Lamport bzw. alltt2.sty Die tun genau was du und ich wollen. Oes wie Oes, etc. Gruesse Peter Tillmann %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Peter Tillmann Institut fuer Pflanzenbau und Pflanzenzuechtung von-Siebold-Str. 8 e-mail: gkobabe@gwdg.de 37075 Goettingen Tel.: ++49-551-39 43 60 Fax ++49-551-39 46 01 %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 27 18:54:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "G. Czygan" Date: Tue, 27 Sep 1994 19:51:45 MEZ Subject: lange Tabellen Hallo zusammen, kurze Frage: Wie heisst noch mal der Style-File fuer Tabellen groesser einer Seite und wo bekomme ich ihn??? Danke Gerald G. Czygan Institut fuer Biomedizinische Technik Medizinische Hochschule Hannover E-MAIL CZYGAN@DHVMHH1.BITNET Konstanty-Gutschow-Strasse 8 CZYGAN@MH-HANNOVER.DE D-30623 Hannover From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 29 15:10:52 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Oliver Stenzel Date: Wed, 28 Sep 1994 17:46:00 GMT Subject: tfm-path, dvips Kommentar zu 9409260847.AA26678@uni-hildesheim.de in der Gruppe TEX-D-L ********************************************************************** * Path for TFM files * T f:\tex\texinput\tfm\pstfm;f:\tex\texinput\tfm ********************************************************************** * Path for virtual fonts * V f:\tex\texinput\psvfs ********************************************************************** ist aus meiner config.ps Keep on TeXing, Oliver ----- CAT 2.63 Als er seine Gedanken entwickelt hatte, erwiesen sie sich als unterbelichtet. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Oct 2 06:40:08 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Oliver Stenzel Date: Thu, 29 Sep 1994 18:22:00 GMT Subject: lange Tabellen Kommentar zu 9409271753.AA13497@uni-hildesheim.de in der Gruppe TEX-D-L besser, weil an LaTeX2e angepa_t, als supertabular ist longtable. Keep on TeXing, Oliver ----- CAT 2.63 Als er seine Gedanken entwickelt hatte, erwiesen sie sich als unterbelichtet. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Sep 30 18:38:58 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Detlef Bosau Date: Thu, 29 Sep 1994 21:20:00 +0200 Subject: Druckertreiber gesucht Ich mvchte gerne meine dvi-Files auf meinem Star NL-10 ausdrucken kvnnen und suche den passenden dvi-Treiber f|r DOS. Ich finde das Ding nirgends mehr, da_ mu_ wohl schon zu vorgeschichtlich sein oder so. Kann mir jemand helfen? Detlef -- Detlef Bosau detlef@jojo.escape.de Bienroder Weg 79 Tel.: +49 531 303383 38106 Braunschweig, Germany Fax: +49 531 303383 >>>> PGP Public Key als Empfangsbestdtigung <<<< ## CrossPoint v3.02 R ## From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 29 20:40:25 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Detlef Bosau Date: Thu, 29 Sep 1994 20:39:00 +0100 Geht das jetzt? From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 29 21:17:38 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Harald Backert Date: Thu, 29 Sep 1994 21:16:12 +0100 >Geht das jetzt? Weiss nicht. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Sep 30 08:56:38 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Fri, 30 Sep 1994 08:32:43 +0100 Subject: Re: Alphabetisch sortieren Wolfgang Christen schreibt: > Es geht um die alphabetische Reihenfolge von Namen wie [...] Das hat mich auch immer schon interessiert. Vielleicht weiss der/die freundliche Nachbarschafts-BibliothekarIn mehr? Ausserdem k"onnte ich mir vorstellen, dass es f"ur sowas (wie f"ur vieles andere) DIN-Vorschriften gibt. Wer wissen will, wie es in Amerika geht, kann das 3. Buch Knuth konsultieren, wo, soweit ich mich erinnere, das Thema in gewohntem Umfang abgehandelt wird -- leider sind die Er"orterungen dort nicht 1:1 auf Deutschland zu "ubertragen. Andererseits k"onnen sie n"utzlich werden, wenn man z. B. englischsprachige Artikel schreibt. Um nicht nur solch leeres Geschw"atz zu diesem Thema beizusteuern, m"ochte ich noch auf einen Umstand aufmerksam machen, der in Wolfgangs urspr"unglicher Frage nicht auftauchte, der hierzulande wenig bekannt ist und zu dem ich ausnahmsweise etwas Definitives sagen kann: der schottische Namensbestandteil `Mac' bzw. `Mc' ist in beiden Schreibweisen f"ur Sortierzwecke "aquivalent. Die richtige Reihenfolge ist also MacGonigle, McGregor, MacLeod, McMillan und nicht MacGonigle, MacLeod, McGregor, McMillan. Soviel zum Thema `Unwichtige Tatsachen aus dem Nordwesten Europas'. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de Dead things are consistent. Dead things are boring. --- Larry Wall From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Sep 30 08:53:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Berend van der Wall Date: Fri, 30 Sep 1994 08:52:45 +0100 Subject: Re: Alphabetisch sortieren Wolfgang Christen schreibt: > Es geht um die alphabetische Reihenfolge von Namen wie [...] Ein Beispiel aus meiner eigenen Erfahrung (ich heisse ``van der Wall'' mit Nachnamen): Da das ``van'' klein geschrieben wird, wird normalerweise nach dem Hauptnamen ``Wall'' sortiert, aber das ``van der'' muesste dennoch vorangestellt werden. Dieses allerdings hat wohl noch kein automatischer Namenssortierer begriffen, denn meist wird daraus ein ``Wall, van der'', wenn unter W sortiert, oder ein ``Van der Wall'', wenn unter V sortiert. Oft kommt auch ein ``Wall, Berend, van der'', wo der Vorname zwischengelagert wird. Korrekterweise sollte es ``van der Wall, Berend'' unter W sortiert werden. Aber das verklickere man mal einem Programmierer... Berend van der Wall. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Sep 30 07:36:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Fri, 30 Sep 1994 08:36:08 GMT Subject: Alphabetisch sortieren Guten Morgen, das folgende ist jetzt keine direkte TeX-Frage, sorry, hat aber insofern damit zu tun, als dass ich mein Literaturverzeichnis alphabetisch sortieren will und nicht weiss, wo ich sowas sonst fragen koennte, da im Duden vornehmlich deutsche Namen stehen. (zugegebenenermassen ein schlechtes Argument, aber ich bitte dennoch um Nachsicht). Es geht um die alphabetische Reihenfolge von Namen wie - van der Pol (sortiert nach Pol oder van?) - Le Breton (ist Le sowas wie von und zu: sortienren nach Breton?) - DiMaggio (Originalschreibweise zusammen, also sortieren nach D?) - Ben-Shaul (sind Benos Vor/Zunamen oder Familiennamen?) - de Martini (de ist gleich von und zu?, sortieren nach Martini?) Wer weiss die Antwort? Danke schoen sagt Wolfgang ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Sep 30 11:09:02 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christoph Bauer Date: Fri, 30 Sep 1994 11:07:11 +0100 Subject: Frage zu amSpell 2.04 Hallo TeXer, ich habe eine Frage zu amSpell V2.04. Wenn ich meine Dokumente "uberpr"ufen lasse, betrachtet amSpell alle mit " erzeugten Umlaute nicht als solche. Hier wuerde z.B. 'uberpr' und 'ufen' aus dem Wort "uberpr"ufen nicht gefunden. (Natuerlich wuerde es mit \"uberpr\"ufen funktionieren) Kann ich amSpell angewoehnen nicht nur \"a sondern auch "a als deutschen Umlaut zu betrachten? Herzlichen Dank fuer jede Antwort (moege sie nicht heissen "Lies doch mal die Dokumentation!") Christoph From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Sep 30 15:52:50 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Fri, 30 Sep 1994 15:50:24 +0100 Subject: Re: Nochmal: Umlaute in verbatim Markus Pasche schreibt: > Die erste Loesung setzt zwar "a, "O usw. korrekt in Umlaute um, > aber in besagten Listings stehen die Umlaute _direkt_ drin und > nicht in der german LaTeX-Form mit ". Das fuehrt zu einer > Umsetzung in der Art \ statt . > Ausserdem kann man den \verbatiminput-Befehl nicht benutzen. Das > waere sehr nett, weil man dann die Programmlistings pflegen kann > und die Aenderungen gleichzeitig in den Text uebernommen werden. > > Gibt es eine Loesung fuer das Problem? Ich empfehle die Verwendung des verbatim-Pakets von Rainer Sch"opf und Bernd Raichle, falls Ihr das noch nicht tut (die Erw"ahnung von \verbatiminput{} k"onnte dies andeuten). Dort ist beschrieben, wie man eigene Umgebungen auf der Basis von `verbatim' erstellen kann. Eine M"oglichkeit besteht darin, die Definition \def\verbatim{\@verbatim \frenchspacing\@vobeyspaces\verbatim@start} bzw. die Definition von \verbatim@input zu "ubernehmen, aber so zu "andern, dass hinter dem \@verbatim-Aufruf (der die speziellen Zeichen alle ausschaltet) etwas aufgerufen wird wie \@aktiveUmlaute mit der Definition \def\@aktiveUmlaute{% \catcode`\=\active \catcode`\=\active ...} Vorher hat man etwas gesagt wie {\@aktiveUmlaute \gdef{\"A} \gdef{\"O} ...} D. h. f"ur die verbatim-Umgebung werden die Umlaute wieder aktiv gemacht, so dass sie durch die althergebrachten TeX-Kombinationen ersetzt werden. Das aktive " aus meinem vorigen Vorschlag macht ja auch Schwierigkeiten bei char *foo = "Hallo Welt"; und "ahnlichen Zeilen. Warnung: das obige ist ungetestet, und es ist Freitagnachmittag. Sch"ones Wochenende, Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de Of course, bits are not eggs---but if you program as if they were, you will not break any bits, whatever they may be, and thus you will never have to clean up the mess. --- Chris Torek From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Sep 30 15:26:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "M. Pasche" Date: Fri, 30 Sep 1994 15:19:34 GMT+0100 Subject: Nochmal: Umlaute in verbatim Hallo TeXniker, neulich fragte ich, wie man der verbatim-Umgebung die deutschen Umlaute beibrigen kann. Es kamen zwei Antworten: - ein Stiloption gverbatim.sty - ein Hinweis auf alltt.sty bzw. alltt2.sty Letztere Loesung funktioniert, hat aber den Nachteil, dass ausser den Umlauten auch {}$^_ und \TeX-Befehle erkannt werden. Fuer manche Zwecke ist das sehr nuetzlich, jedoch unbrauchbar, wenn man laengere Programmlistings hat, in denen die genannten Symbole und der Backslash auftreten (z.B. bei Pfadnamen wie c:\user\daten... oder Ausdruecke wie a := {b1,b2^2} usw.). Die erste Loesung setzt zwar "a, "O usw. korrekt in Umlaute um, aber in besagten Listings stehen die Umlaute _direkt_ drin und nicht in der german LaTeX-Form mit ". Das fuehrt zu einer Umsetzung in der Art \ statt . Ausserdem kann man den \verbatiminput-Befehl nicht benutzen. Das waere sehr nett, weil man dann die Programmlistings pflegen kann und die Aenderungen gleichzeitig in den Text uebernommen werden. Gibt es eine Loesung fuer das Problem? Vielen Dank fuer jede Antwort! Markus Pasche pasche@hermes1.econ.uni-hamburg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Sep 30 18:53:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Fri, 30 Sep 1994 18:51:59 +0100 Subject: Re: Druckertreiber gesucht fuer Star NL-20 Es sollte mit jedem EPSON 9-Nadel-Drucktreiber (z.B. dvidot aus dem emTeX-Paket) gehen. Matthias Eckermann, Muenchen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Oct 1 06:01:00 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Detlef Bosau Date: Sat, 1 Oct 1994 00:07:00 +0200 Subject: Re: Druckertreiber gesucht fuer Star NL-20 Hallo Matthias, Du meintest am 30.09.94 um 18:51 zum Thema "Re: Druckertreiber gesucht fuer Star NL-20": > Es sollte mit jedem EPSON 9-Nadel-Drucktreiber > (z.B. dvidot aus dem emTeX-Paket) gehen. > > Matthias Eckermann, Muenchen So einen Treiber habe ich auch. Ein dvidot7.exe, das meldet sich mit dvidot 1.4s. Dann habe ich noch ein dvidrv.err. Und wenn ich dvidot7 anstarte, bekomme ich die Meldung dvidrv.err invalid. Mache ich da beim Aufruf etwas falsch? Oder passend da evtl. die Versionen nicht zueinander? Gru_ Detlef -- Detlef Bosau detlef@jojo.escape.de Bienroder Weg 79 Tel.: +49 531 303383 38106 Braunschweig, Germany Fax: +49 531 303383 >>>> PGP Public Key als Empfangsbestdtigung <<<< ## CrossPoint v3.02 R ## From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Sep 30 17:26:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Kaspar Date: Fri, 30 Sep 1994 17:21:30 EST Subject: Re: Nochmal: Umlaute in verbatim Vielleicht hilft der VERBTEXT.STY weiter (macros/latex209/contrib/verbtext). Wolfgang Kaspar Westfaelische Wilhelms-Universitaet Universitaetsrechenzentrum, Einsteinstrasse 60, D-48149 Muenster, Germany E-Mail: kaspar@uni-muenster.de Phone: +49 251 83 2473 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 7 21:03:04 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Sat, 1 Oct 1994 07:15:00 GMT Subject: Re: Alphabetisch sortieren Hallo, BVDWV>Aber das verklickere man mal einem Programmierer... Der Programmierer wird beim Verstehen nicht die Schwierigkeiten haben, aber daf"ur beim Programmieren. Mich w"urde neben der richtigen Reihenfolge dann auch die algorithmische L"osung interessieren. Im Augenblick (Samstag morgen, 9 Uhr) f"allt mir dazu aber nur eine Tabelle ein, die die Sonderf"alle auflistet. Finde ich aber gar nicht geschickt. Also wer wei"s denn nun eine Funktion Name_to_Sortkey(char *s, char *s) die unser aller W"unsche erf"ullt? /\ /__\ndreas / Schrell /* einfach b"arig! */ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Oct 1 14:28:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Sat, 1 Oct 1994 14:27:10 +0100 Subject: Re: Druckertreiber gesucht fuer Star NL-20, dvierr Du meintest: > So einen Treiber habe ich auch. Ein dvidot7.exe, das meldet sich mit > dvidot 1.4s. > > Dann habe ich noch ein dvidrv.err. Und wenn ich dvidot7 anstarte, > bekomme ich die Meldung dvidrv.err invalid. Mache ich da beim Aufruf > etwas falsch? Oder passend da evtl. die Versionen nicht zueinander? evtl. passen die Pfade nicht, oder Du hast die falsche Version ... Aktuelle Version von Treiber und dvidrv.err ist: 1.5f. Siehe: ftp.dante.de /pub/tex/systems/msdos/emtex/betatest Matthias Eckermann From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 7 21:16:21 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Odo Wolbers Date: Mon, 3 Oct 1994 08:38:00 GMT Subject: AIX: CD-ROM Treiber Hi TEX-D-L! Folgende Nachricht erhielt ich vom Verkdufer der SourceCode CD 3/94: TP>hatte leider vergessen die Verzeichnisse zu testen - habe ich jetzt TP>nachgeholt und festgestellt, da_ es bei verschiedenen TP>Betriebsystemem (DOS, Linux und ATARI-TOS) keine Probleme gibt. Du TP>solltest also sehen einen anderen Treiber zu bekommen. Leider hat er recht, mit einem Billig-CD-ROM-Laufwerk am DOOF-PC funktioniert die CD einwandfrei :-( Es wird also wohl am Treiber liegen :-( Hast Du auch mal solche Erfahrungen gemacht (Info Explorer und Dream Linux CD funktionieren, SourceCode CD nur teilweise oder garnicht) Wie kann amn das heilen? Sprich: Gibt es einen neueren CD-ROM Treiber oder einen Patch? Schade, da_ man im Mausnetz die comp.aix oder so dhnlich noch nicht bekommt. Ciao, Odo P.S. Fuck the limits! ... Tempolimits From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 4 15:49:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Katrin Decker Date: Tue, 4 Oct 1994 15:48:00 +22294909 Subject: Treiber zu HPL4 gesucht Ist der Textreiber dvihplj auch fuer den HP 4L verwendbar ? Katrin Decker,Physikalische Chemie, Uni Giessen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 4 17:59:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: MR ULRICH JAHNZ Date: Tue, 4 Oct 1994 17:54:00 BST Subject: LaTeX2e-Anpassung fuer Outline-Fonts? Hallo Zeichensatzexperde, verschiedene Schnitte der cm-Schriftengruppe gibt es auch als Outline-Fonts (Quelle: wie immer CTAN-Archive). Bevor ich jetzt selber versuche, hierfuer fd-Files fuer LaTeX2e zu basteln, wollte ich mal fragen, ob das evtl. schon jemand gemacht hat und ob es entsprechende Files evtl. irgendwo auf einem Server gibt (bei CTAN habe ich sie bis jetzt nicht gefunden, vielleicht habe ich aber auch an der falschen Stelle gesucht). Und wie sollte man das ganze den am besten anfangen? Ist Outline nun eine neue 'family', ein 'shape' oder eine 'series'? Bei allen drei Entscheidungen gibt es m.M. nach Ueberschneidungen, aber eine weitere Kategorie einzufuehren ist wohl zum einen sehr schwierig und sicherlich auch mehr als inkompatibel. Danke fuer die Antworten, Ulrich bbsuj@vaxa.hw.ac.uk ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ (fuer alle, deren Shift-Taste immer klemmt :-)) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 5 14:07:48 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Wed, 5 Oct 1994 14:06:49 +0000 Subject: Zweiseitig drucken Hallo allerseits, neuerdings gibt es auch bei uns hier einen HP4SiM, der beidseitig drucken kann. Leider gibt es zwischen Vorder- und Rueckseite einen vertikalen Offset von etwa 2mm. Das stoert das Layout (oder zumindest mich). Nachdem dieser Seitenversatz regelmaessig ist, wuerde ich also gerne eine automatische Korrektur einbauen dergestalt, dass die Rueckseiten dann eben etwas hoeher sitzen. Einen neuen LaTeX-Lauf (abhaengig von der Ausgabe) moechte ich aber vermeiden. Also dachte ich, dass man vielleicht Postscript-maessig (der Druckertreiber ist dvips) etwas machen koennte. Man heisst natuerlich: ich kann es nicht, sonst wuerde ich nicht diesen wertvollen Platz vertippen: Aber vielleicht weiss jemand "da draussen", wie ein entsprechendes config.ps aussehen muesste? Falls mir diese(r) jemand auch sagt, wie, bedanke ich mich dafuer recht herzlich: Wolfgang ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 5 18:35:28 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Helmut Franke Date: Wed, 5 Oct 1994 18:33:34 +0100 Subject: DANTE Mitgliederversammlung Hallo DANTE-Mitglieder! F"ahrt irgendjemand aus dem Raum Augsburg (Schwaben, Bayern, W"urttemberg, o."a.) auf die DANTE Mitgliederversammlung am Do/Fr, den 13./14.10.1994 im MPAE nach Katlenburg-Lindau? Ich w"are sehr an einer Fahrgemeinschaft interessiert, weil ich mir die Bahnfahrt (280,- DM) finanziell beim besten Willen nicht leisten kann. Aber, wenn es irgendwie machbar ist, m"ochte ich sehr gerne endlich mal an der Versammlung teilnehmen. Ein Auto hab ich zur Verf"ugung, aber es w"are nat"urlich sch"oner, praktischer, weniger langweilig auf der langen Fahrt und billiger, wenn noch mehr Leute zusammen f"uhren. Wer irgendwie daran interessiert ist, kann mich unter Tel. \recorder\ 0 821 581638 und nat"urlich auch mit email erreichen. S.V.B.E.E.Q.V. Helmut Franke _/ _/ _/_/_/_/ Cetero censeo vir(go) esse videbar! _/ _/ _/ Si tacuisses philosophus mansisses! _/_/_/_/_/_/_/_/ frankehe@rzsun2.RZ.Uni-Augsburg.De _/ _/ _/ frankehe@AULA.RZ.Uni-Augsburg.De _/ _/ _/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 5 20:26:21 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralf Matthies [ALFIX]" Date: Wed, 5 Oct 1994 20:25:37 +0200 Subject: doc-strip-Paket ? Wo gibt es das ? Hi TeXnicians, kann mir jemand sagen, in welchem verzeichnis des CTAN-Archivs ich das 'docstrip'-Paket finde ? Es soll dazu dienen aus .doc-Files entsprechende .sty-Dateien ohne Kommentare (zwecks des schnelleren TeX-Laufes) erzeugen. Bisher fand ich da nur eine 'docstrip.tex'-Datei :-( Thanx fuer eventuelle Hilfe, (R)alf Matthies Fachhochschule Nordostniedersachsen, Lueneburg From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 6 09:00:42 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Marion Neubauer Date: Thu, 6 Oct 1994 08:45:40 CET Subject: erstellen eines guten index? hallo, meine frage bezieht sich weniger auf die TeXnische seite eines index als vielmehr darauf, was gibt es fuer kriterien um einen guten index fuer ein buch zu erstellen? das thema wurde auf der euroTeX-tagung in gdansk mit einigen bemerkungen gestreift, so z.b. dass knuth fuer den index in seinem TeX-buch sehr lange gebraucht hat. michel goossens gabe an fuer den index von 'the LaTeX companion' ca. 1/2 jahr gebraucht zu haben. ich habe gestern einmal die bibliothekarin in meinem institut gefragt, die mir aus einem 'handbuch fuer bibliothekare' zwei seiten zeigte, in denen im wesentlichen etwas ueber die verwendung eines thesaurus zur erstellung eines index beschrieben wird. hinweise in anderen buechern beziehen sich im wesentlichen auf die sortierreihenfolge und das layout fuer einen index. kennt jemand einen artikel oder buch in dem etwas ueber die erstellung eines index steht, ganz unabhaengig von der fachrichtung des buches oder auch zu speziellen inhalten? mich wuerde auch interessieren, wie einzelne leute einen index benutzen (das aber bitte als pm an mich direkt, wenn das sonst noch jemand interessiert mache ich gerne eine zusammenfassung fuer die liste). in erwartung zahlreicher hinweise marion neubauer From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 6 10:30:50 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Thu, 6 Oct 1994 10:28:07 MET Subject: Re: vir et virgo > >Cetero censeo vir(go) esse videbar! sollte wohl Ceterum censeo heissen (klassisches Latein-Zitat) = Im uebrigen bin ich der Meinung vir = Mann virgo = Jungfrau esse = dass ich bin videbar = es schien dass ich -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me if I'm wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 6 10:18:48 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Dafferner Date: Thu, 6 Oct 1994 10:08:15 CET Subject: Re: DANTE Mitgliederversammlung On Wed, 5 Oct 1994 18:33:34 +0100 Helmut Franke said: >S.V.B.E.E.Q.V. Helmut Franke >Cetero censeo vir(go) esse videbar! was soll bitte deine zweite zeile heissen? meine letzte lateinstunde ist schon so lange her und im asterix steht was anderes ;-) danke fuer die antwort andreas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 6 11:17:53 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Thu, 6 Oct 1994 11:16:09 +0100 Subject: Re: doc-strip-Paket ? Wo gibt es das ? Ralf Matthies [ALFIX] writes: > kann mir jemand sagen, in welchem verzeichnis des CTAN-Archivs ich > das 'docstrip'-Paket finde ? Es soll dazu dienen aus .doc-Files > entsprechende .sty-Dateien ohne Kommentare (zwecks des schnelleren > TeX-Laufes) erzeugen. docstrip ist inzwischen Teil von LaTeX(2e). -- Rainer Schoepf Zentrum fuer Datenverarbeitung der Universitaet Mainz Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 12 D-55099 Mainz Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 6 12:19:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Kay Behnke Date: Thu, 6 Oct 1994 12:21:41 +0200 Subject: Re: Alphabetisch sortieren Lieber Jobst-Hartmut, bevor Du den Style-File Deines Professors freigibst, solltest Du doch noch einen Punkt ueberdenken: Autoren wie "Chr. von der Malsburg" werden in Zeitschriften (z.Bsp. Biological Cybernetics, Behavioral and Brain Sciences, Cognitive Science, Neural Computation, Cognition, ...) unter von der Malsburg, Chr. einsortiert und nicht unter Malsburg, Chr. von der Gruss, Kay --- Kay Behnke Max-Planck-Institut fuer Psycholinguistik Wundtlaan 1 NL - 6525 XD Nijmegen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 6 12:03:11 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke Date: Thu, 6 Oct 1994 12:00:29 +0100 Subject: Re: Alphabetisch sortieren Hallo, gestern habe ich mal "uber dieses Problem mit einem Professor aus dem FB Bibliothekswesen gesprochen. Seine Meinung dazu: akadem. Titel: im Literaturverzeichnis grunds"atzlich weglassen Namenszus"atze: (von, zu ...) ohne Komma grunds"atzlich nach dem Vorname, also w"are danach (siehe vorherige Mail) "Wall, Berend van der" richtig. Dann funktioniert auch die richtige Sortierung. Mac: Mc ist nur die Kurzform von Mac. So sollte man sich grunds"atzlich f"ur eine Schreibweise in seinem Literaturverzeichnis entscheiden, dann funktioniert auch die Sortierung. Also MacArthur, MacLeod (Highlander l"asst gr"ussen :-) ) oder McArthur, McLeod ... ich hoffe damit etwas weiter geholfen zu haben. mfg Lueddecke P.S. ich hatte auch o.a. Prof. dazu verleitet einen DIN-konformen Style f"ur Bibtex zu schreiben. Die Beta-Version habe ich vorliegen und ausgiebig getestet. Funktioniert in ca. 98% der m"oglichen F"allen (also allen normalen Zitaten) ganz prima. Ich hoffe er gibt BALD seine Freigabe. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 6 14:15:09 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Thu, 6 Oct 1994 14:12:03 +0100 Subject: Re: Alphabetisch sortieren Marion Neubauer schreibt: > man darf den > namen nicht abaendern also aus mc mac machen und umgekehrt. nur die > sortierung erfolgt unabhaengig davon ob es mc oder mac ist, z.b. > MacGregor, McLeod, MacLord, etc. Das habe ich ja auch schon gesagt. Einige Schotten aus meiner Bekanntschaft w"urden sich sicher dagegen verwahren; im Deutschen gibt es ja auch Unterschiede zwischen Maier, Mayer, Mayr, Meier, Meyer, ..., genau wie Macintosh, MacIntosh, McIntosh (Mcintosh habe ich noch nie gesehen). Die anderen Regeln finde ich schon sehr interessant und aufschlussreich, wenn sie den Implementierern von Vergleichsfunktionen auch Kopfzerbrechen machen werden, insbesondere der Unterschied `Da Costa, Enrico' vs. `Burgh, Chris de'. Was BibTeX angeht, so entscheidet es zwischen `mehrteiligen Nachnamen' und Nachnamen mit `von-Teil' (BibTeX-Terminologie) anhand der Gross- und Kleinschreibung; `Da Costa' ist ein mehrteiliger Nachname, `de Burgh' ein Nachname mit von-Teil (und `de la Vallee Poussin' ein mehrteiliger Nachname mit von-Teil); ein grossgeschriebener von-Teil muss laut LaTeX-Companion (S. 400) als `{\uppercase{d}e La Cruz}' angegeben werden. Da BibTeX den (oder einen) Unterschied zwischen mehrteiligen Nachnamen und von-Teilen kennt, sollte sich die korrekte Sortierung von Namen innerhalb von BibTeX wohl erledigen lassen. Schwieriger wird es mit Namen im Index, so dass wir f"ur MakeIndex (das nichts "uber Namen weiss) vermutlich die richtige Sortierreihenfolge explizit bei den Indexeintr"agen angeben m"ussen. Ausserdem schreibt Marion: > und nach der din-norm gilt das in meinem vorherigen brief dazu geschriebene. Welche DIN ist das? Anselm From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 6 14:04:57 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Marion Neubauer Date: Thu, 6 Oct 1994 13:49:40 CET Subject: Re: Alphabetisch sortieren On Thu, 6 Oct 1994 12:21:41 +0200 Kay Behnke said: > >Autoren wie "Chr. von der Malsburg" werden in Zeitschriften (z.Bsp. >Biological Cybernetics, Behavioral and Brain Sciences, Cognitive Science, >Neural Computation, Cognition, ...) unter > > von der Malsburg, Chr. > >einsortiert und nicht unter > > Malsburg, Chr. von der > das liegt daran, dass dies englischsprachige zeitschriften sind, in denen die vorsatzwoerter beruecksichtigt werden. in deutsch- sprachigen zeitschriften und nach der din-norm gilt das in meinem vorherigen brief dazu geschriebene. mit gruss marion From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 6 14:53:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Marion Neubauer Date: Thu, 6 Oct 1994 14:34:40 CET Subject: Re: Alphabetisch sortieren literatur: 1. DUDEN: Satz- und Korrekturanweisungen, BI, 1986 2. dort wird unter '1.6 Hinweise fuer die alphabetische Anordnung' DIN 5007 zitiert, fuer Literatur DIN 1505 3. Richtlinien fuer Satz-, Druck- und Bindearbeiten an Werken und Zeitschriften, Springer, 1985 4. Richtlinien zur Manuskripgestaltung, Deutsche Gesellschaft fuer Psychologie, Hogrefe, 1987 mit gruss marion neubauer From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 6 21:22:07 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Marion Neubauer Date: Thu, 6 Oct 1994 21:18:39 CET Subject: was zum schmunzeln ich habe gerade was zum schmunzeln in den news gefunden und kann es mir nicht verkneifen, es hier weiter zu verbreiten -- marion (Article: 15395 of de.talk.jokes) Wodurch unterscheidet sich ein Winword-benutzer von einem LaTeX-Benutzer? \ | / Der Winwordbenutzer bekommt was er _sieht_, und der LaTeX-Benutzer das was wer _will_. Lars Marowsky-Bree Voice: +49-571-63663 PGP-key via return receipt From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 7 22:13:06 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Stefan A. Muehlenweg" Date: Fri, 7 Oct 1994 11:49:04 MET Subject: Re: Treiber zu HPL4 gesucht Moin Katrin, > Ist der Textreiber dvihplj auch fuer den HP 4L verwendbar ? Natuerlich. Der 4L ist doch ein ganz "normaler" LaserJet, der PCL versteht. Tschuess, Stefan +-S-----+ Stefan A. Muehlenweg muehlenw@samhh.hanse.de | A | Liliencronstr. 6 | M | D-22149 Hamburg Voice: +49 (40) 6 77 60 97 +-----HH+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 7 12:38:07 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Fri, 7 Oct 1994 12:36:31 +0100 Subject: Noch was zum Schmunzeln. Ich habe eben bemerkt, da"s bei "marion neubauer" die Shift-Taste nicht klemmt, da in der letzten Post auch mal GRO"SE BUCHSTABEN auftauchten. Nun frage ich mich ernsthaft, ob ich meiner Zeit hinterher bin. Hat die Orthographie-Reform bereits begonnen, die im folgenden kleinen Dokument beschrieben wird? (Autor leider unbekannt.) --- Schnipp Schnapp --- \documentstyle[11pt,german]{article} \pagestyle{empty} \parindent0pt \begin{document} \section*{F"unf Schritte zur modernen Orthografie} \subsection*{Erster Schritt --- Wegfall der Gro"sschreibung} einer sofortigen einf"uhrung steht nichts im weg, zumal schon grafiker und werbeleute zur kleinschreibung "ubergegangen sind. \subsection*{zweiter schritt --- wegfall der dehnungen und sch"arfungen} dise masname eliminirt schon di gr"oste felerursache in der grundschule, den sin oder unsin unserer konsonantenverdopelung hat onehin nimand kapirt. \subsection*{driter schrit --- v und ph werden durch f -- z, tz und sch durch s ersetzt} das alfabet wird um swei buchstaben redusirt, sreibmasinen und sesmasinen fereinfachen sich, wertfole arbeitskr"afte k"onen der wirtsaft sugefuert werden. \subsection*{firter srit --- q,c und ch werden durch k -- j und y durch i -- pf durch f ersest} iest sind son seks bukstaben ausgesaltet, di sulseit kan sofort fon neun auf swei iare ferk"urst werden. anstat aksig prosent rektsreibeunterikt k"onen n"uslikere f"aker wi fisik, kemi oder reknen ferst"arkt gelert werden. \subsection*{f"unfter srit - di seiken "a, "o un "u werden durk a, o und u ersest} ales uberflusige ist iest ausgemerst. di ortografi ist wider slikt und einfak. naturlik benotigt es einige seit, bis dise fereinfakung uberal riktig ferdaut ist, fileikt sasungsweise ein bis swei iare. anslisend durfte als nakstes sil di fereinfakung der nok swirigeren und unsinigeren gramatik anfisirt werden. \end{document} --- Schnappeldi Schnipp --- Wenn das so endet, dann m"ochte ich davon verschont bleiben! Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 7 13:43:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Fri, 7 Oct 1994 13:40:36 +0100 Subject: Re: Noch was zum Schmunzeln. > Ich habe eben bemerkt, da"s bei "marion neubauer" die Shift-Taste > nicht klemmt, da in der letzten Post auch mal GRO"SE BUCHSTABEN > auftauchten. [Das war ja ein Forward aus den News und daher wohl von jemand anderem eingetippt; Marion schreibt nach wie vor konsequent klein, wie man am Rest des Postings sehen kann.] DA GROSSBUCHSTABEN GEMEINHIN ALS LAUTES SCHREIEN ANGESEHEN WERDEN, ist marions version der deutschen orthographie logischerweise als dezentes fl"ustern zu interpretieren. eine solche eher zur"uckhaltende ausdrucksweise ist gerade in unserer zeit eine angenehme abwechslung und daher sehr zu loben. weiter so, marion! :^) Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de [The] Internet is so big, so powerful and pointless that for some people it is a complete substitute for life. --- Andrew Brown From g029 Fri Oct 7 15:09:50 1994 Date: Fri, 7 Oct 1994 15:09:50 +0100 ('CET) Subject: Re: Alphabetisch sortieren Um die Verwirrung ueber die alphabetische Sortierung von Namen noch ein wenig zu vergroessern, hier auch noch ein paar Bemerkungen: Fuer den betreffenden Bereich gibt es ein weiteres relevantes Buch: Haller, KLaus: Titelaufnahme nach RAK. Eine Einfuehrung in die "Regeln fuer die Alphabetische Katalogisierung"; Verlag Dokumentation, Muenchen; ISBN3-7940-3036-2 Dieses Buch ist nicht mehr ganz frisch, gilt aber, so glaube ich, immer noch. Danach verkompliziert sich das ganze Namensgeschaeft noch deutlich: "Die Familiennamen werden stets in der Form angesetzt, die in dem Staat ueblich ist, dessen Buerger die Person ist (Staatsbuergerprinzip). Diese Regel bei der Namensansetzung hat zur Folge, daß ... ein Name unter Umstaenden verschieden anzusetzen ist, wenn die Namenstraeger verschiedene Staatsbuergerschaften besitzen. Beispielsweise ist der Name "von Hagen" verschieden anzusetzen, wenn es sich einmal um einen deutschen und zum anderen um einen amerikanischen Namenstraeger handelt." Beispiel dazu: Edmund von Hagen ------> (als Deutscher) Hagen, Edmund von Victor Wolfgang von Hagen ------> (als Amerikaner) VonHagen, Victor Wolfgang Bekanntes Beispiel aus der neueren Zeit ist Wernher von Braun als Deutscher und als Amerikaner: Braun, Wernher von bzw. VonBraun, Wernher Noch ein paar deutsche Namen: Gertrud von le Fort ----> LeFort, Gertrud von Leo von zur Muehlen ----> ZurMuehlen, Leo von Ganz kompliziert wird es noch bei den spanischen oder portugiesischen doppelten Vor- bzw. doppelte Nachnamen. Beispiele: Federico Garcia Lorca -----> Garcia Lorca, Federico (Spanier) Jose Ortega y Gasset -----> Ortega y Gasset, Jose (Spanier) Joao Oliveira Martins ------> Martins, Joao Oliveira (Portugiese) Ich habe so meine Zweifel, ob das BiBTeX alles korrekt in Griff bekommt. Oder sollte man es fuer diese seltenen Faelle erweitern? -- Guenter Partosch Tel. +49 (641) 702 2170 Hochschulrechenzentrum der Fax +49 (641) 702 2525 Justus-Liebig-Universitaet Giessen Heinrich-Buff-Ring 44 35392 Giessen Internet: Guenter.Partosch@hrz.uni-giessen.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 7 15:15:57 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Fri, 7 Oct 1994 15:13:27 +0100 Subject: Re: Alphabetisch sortieren Guenter Partosch schreibt: > Ich habe so meine Zweifel, ob das BiBTeX alles korrekt in Griff bekommt. Solange es nur um die Einteilung in Von- und Nachnamenteil angeht -- das kriegen wir durch kreativen Gebrauch von Mengenklammern und den \uppercase-Hack hin. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de Has anyone figured out how to do software right yet? --- Stewart Fleming From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Oct 9 08:01:32 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Sat, 8 Oct 1994 16:12:00 GMT Subject: Stammtisch in Wuppertal Hallo Leute! Ihr seid alle herzlich eingeladen zum naechsten DDDD AA NN NN TTTTTT EEEEEE TTTTTT XX XX DD DD AAAA NNN NN TT EE TT XX XX DD DD AA AA NNNNNN TT EE TT XXXX DD DD AA AA NNNNNN TT EEEEE ###### TT EEEEEE XX ###### DD DD AAAAAA NN NNN TT EE TT EE XXXX DD DD AA AA NN NN TT EE TT EE XX XX DDDD AA AA NN NN TT EEEEEE TT EEEEE XX XX EE EE EEEEEE SSSS II HH SS SS TT TT HH SS TTTTTT AAAA MM MM MM MM TTTTTT III SSSSS CCCC HHHHH SSSS TT AA MMMMMM MMMMMM TT II SS CC HH HH SS TT AAAAA M M MM M M MM TT II SSSS CC HH HH SS SS TT AA AA M MM M MM TT II SS CC HH HH SSSS TTT AAAAA M MM M MM TTT IIII SSSSS CCCC HH HH II III NNNNN II NN NN II NN NN II NN NN IIII NN NN WW WW LLL WW WW TT LL WW WW UU UU PPPPP PPPPP EEEE RRRRR TTTTTT AAAA LL WW W WW UU UU PP PP PP PP EE EE RR RR TT AA LL WWWWWWW UU UU PP PP PP PP EEEEEE RR TT AAAAA LL WWW WWW UU UU PP PP PP PP EE RR TT AA AA LL WW WW UUUUU PPPPP PPPPP EEEE RR TTT AAAAA LLLL PP PP PP PP Er findet statt am Donnerstag, dem 13. Oktober 1994 um 19:30 Uhr Gaststaette Yol Ernststrasse 43 (Naehe Robert-Daum-Platz) 42117 Wuppertal Viele Gruesse von und weitere Infos bei ***************************************************************** * /\ * * * /__\ndreas * * * / Schrell * Windh"ovel 2, 42279 Wuppertal, Tel. 0202/666889 * ***************************************************************** * Mails <14K ins MausNet: Andreas Schrell @ RS.maus.de * * Riesenmails an: Andreas.Schrell @ FernUni.Hagen.de * ***************************************************************** * Don Knuth to Tom Rokicki in afm2tfm.c: * * Tom, don't let me ever catch you using bubblesort again! * ***************************************************************** From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Oct 8 20:39:01 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Sat, 8 Oct 1994 20:37:50 +0000 Subject: nicht(?) zentrierter Tabelleneintrag Gruess Gott, ich habe eine Frage zu einem multicolumn-Eintrag in einer Tabelle (siehe TeX-Text unten anbei). Steht der mathematische Ausdruck $W_{\text{I}$ direkt am Zeilenanfang, wird dieser Tabelleneintrag nicht zentriert, sondern zu weit rechts positioniert: es taucht also noch ein Leerzeichen davor auf (der Zeilenumbruch). Das heisst, wenn ich diesen $$-Ausdruck direkt hinter den \begin{fett}-Ausdruck schreibe, funktioniert die Trennung. Fein. Aber warum stoert dieses Leerzeichen dann nicht auch _hinter_ dem $$-Ausdruck? Wolfgang ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- \documentclass[a4paper]{book} \usepackage{array} \usepackage{dcolumn} \usepackage{amstext} \newenvironment{fett} {\begingroup\bfseries\mathversion{bold}} {\endgroup} \setlength{\extrarowheight}{1mm} \begin{document} \begin{table}[bhpt] \centering \begin{tabular}{|c|D{.}{.}{2}|} \hline \begin{fett} Teilchenart \end{fett} & \multicolumn{1}{c|}{ %\begin{fett}$W_{\text{I}}$ % so wird zentriert \begin{fett} % so nicht $W_{\text{I}}$ % so nicht \end{fett}} \\ \hline \hline He & 0.15 \\ \hline N$_2$ & 1.0 \\ \hline Ar & 1.2 \\ \hline SO$_2$ & 2.1 \\ \hline Xe & 2.4 \\ \hline \end{tabular} \end{table} \end{document} From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Oct 9 23:25:24 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Lammarsch Date: Sun, 9 Oct 1994 23:22:25 CET Subject: [de.comp.tex] Re: CD-ROM mit TeX In article <374cr8$788@rzsun02.rrz.uni-hamburg.de> zierke@rzdspc1.informatik.uni-hamburg.de (Reinhard Zierke) writes: Prime Time TeXetera. Gibt's in Hamburg zum Beispiel bei Lehmanns in der Hermannstrasse fuer 134 DM. (Nein, ich arbeite nicht bei oder fuer die Firma :-)) Da wir gerade bei TeX-CDs sind: Die 4ALLTeX-CD koennen Mitglieder von DANTE e.V. zum Preis von DM 40.-- erhalten (wenn wir die neue Version von der NTG bekommen haben). Die Vorgehensweise wird wie bei der Disketten- verteilung sein. Ein Bestellformular liegt bei der naechsten Mitglieder- zeitung bei. Zur Zeit gibt es noch ein Restbestand von der alten Version, die zum Preis von DM 25.-- abgegeben wird. Alles einschliesslich Versandkosten, aber nur fuer Mitglieder (Mitglieds- nummer bitte angeben). Wer eine CD aus der ersten Serie will, sollte sich vorher mit mir in Verbindung setzen, ich weiss nicht wie lange sie noch reichen. Reinhard Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 10 08:41:04 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Friedhelm Sowa Date: Mon, 10 Oct 1994 09:35:44 SST Subject: Re: xfig On Mon, 10 Oct 1994 07:35:38 +0000, Wolfgang Christen wrote: >wie machen gerade mal wieder Poster und da blicke ich neidisch zu den >Kollegen mit workstations: die haben so was feines wie xfig: >gibt es "sowas" auch fuer PCs? Ja, l"auft unter Linux und ist xfig :-) F"ur DOS gibt's etwas "ahnliches: Qfig. Damit kann man Ausgaben f"ur PiCTeX oder das epic-Paket (incl. Erweiterungen) erzeugen. Die Erweiterungen benutzen TPIC-Specials, die von dvips, dviwin und auch Xdvi verstanden werden (nicht alle von jedem Treiber!). Im Moment kann ich nicht sagen, wo Qfig in der letzten Version zu finden ist. Stets zu Diensten Friedhelm Sowa Koordinator Graphik DANTE e.V. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 11 09:06:02 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Mon, 10 Oct 1994 07:06:00 GMT Subject: Stammtisch in Wuppertal Hallo, Ist das bei Euch auch so zerhackt angekommen, oder nur bei mir? Scheint, die Zeilenlaenge war irgendwem zu hoch. Vielleicht aber auch nur meinem "Lesegeraet" /\ /__\ndreas / Schrell /* Der mit dem Tiger tanzt. */ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 10 07:36:17 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Mon, 10 Oct 1994 07:35:38 +0000 Subject: xfig Guten Morgen, wie machen gerade mal wieder Poster und da blicke ich neidisch zu den Kollegen mit workstations: die haben so was feines wie xfig: gibt es "sowas" auch fuer PCs? Wolfgang ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 10 09:47:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Herbert Albrecht Date: Mon, 10 Oct 1994 09:45:53 NFT Subject: Re: Noch was zum Schmunzeln. > > DA GROSSBUCHSTABEN GEMEINHIN ALS LAUTES SCHREIEN ANGESEHEN WERDEN, ist marions > version der deutschen orthographie logischerweise als dezentes fl"ustern zu > interpretieren. eine solche eher zur"uckhaltende ausdrucksweise ist gerade in > unserer zeit eine angenehme abwechslung und daher sehr zu loben. weiter so, > marion! :^) > > Anselm > Hallo ich moechte eigentlich weder 'schreien' noch 'fluestern'. Wie muss ich das schreiben? Sorry for off-topic Herbert If my .sig got lost, please complain to . Rechenzentrum der . Herbert Albrecht Universitaet Hamburg . tel. 040 4123 5657 Schlueterstrasse 70 . fax. 040 4123 6270 20146 Hamburg . internet: rz2a006@rzaix315.rrz.uni-hamburg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 10 12:34:22 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Mon, 10 Oct 1994 12:32:53 +0100 Subject: Makroprogrammierung Hallo "csname"-Anwender, ... womit ich sagen will, da"s es sich hier um ein Problem handelt, da"s mit der Makro-Programmierung zu tun hat. Ich habe ein Makro geschrieben, das folgendes leistet: - definiere einen Befehl, der einen Text immer im Mathemodus setzt - definiere einen zweiten Befehl, der an den ersten auch noch ein Leerzeichen anf"ugt. Mein Makro sieht so aus: % #1 - zuk"unftiger Name des Befehls % #2 - im Mathemodus zu druckender Text \def\xmathdef#1 #2{% \expandafter\def\csname#1k\endcsname{\ifmmode#2\else$#2$\fi}% \expandafter\def\csname#1\endcsname{\ifmmode#2\else$#2$\fi\ }} Die Anwendung sieht also so aus: \xmathdef {xyz} {x_y^z} Im Text kann \xyz geschrieben werden und in Klammern sollte (\xyzk) verwendet werden, weil das darauffolgende Leerzeichen sonst doof aussieht. In Formeln $\xyzk = 1$ sollte auch die "leerzeichelose" Form verwendet werden. Meine Frage ist nun: Wie kann ich \xmathdef aufschreiben, indem ich den in der ersten Zeile definierten Befehl \#1k in der zweiten Zeile sofort ausnutze und lediglich das Leerzeichen anh"ange? Einfach "\#1k\ " geht offensichtlich schief, da dann einfach "#1k" erzeugt wird und ohne "\" ist es nat"urlich auch nicht das, was ich gemeint habe. Ich habe die dumpfe Vermutung, da"s mir \expandafter oder \futurelet weiterhelfen k"onnten, ich wei"s nur nicht wie. Wer kann mir da weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 10 17:17:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Mon, 10 Oct 1994 17:15:57 +0200 Subject: \newfont in 2e Hallo, anscheinend iist in LaTeX2e \newfont verschwunden (taucht jedenfalls weder im Lamport noch im Companion auf). Gibts daf"ur einen einfachen Ersatz oder mu"s mensch sich jetzt mit NFSS rumschlagen, um "`mal eben einen font einzubinden"'? Gru"s Martin -- Martin Schr{\"o}der, L15D@ZFN.UNI-BREMEN.DE \bye % This is the way the file ends, not with a bang but with a bye Donald E. Knuth, The TeXbook, p340 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 10 17:53:25 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Luzia Dietsche Date: Mon, 10 Oct 1994 18:52:04 +0200 Subject: Re: Noch was zum Schmunzeln. > DA GROSSBUCHSTABEN GEMEINHIN ALS LAUTES SCHREIEN ANGESEHEN WERDEN, ist marions > version der deutschen orthographie logischerweise als dezentes fl"ustern zu > interpretieren. eine solche eher zur"uckhaltende ausdrucksweise ist gerade in > unserer zeit eine angenehme abwechslung und daher sehr zu loben. weiter so, > marion! :^) > > Anselm > Hallo ich moechte eigentlich weder 'schreien' noch 'fluestern'. Wie muss ich das schreiben? normale gross/klein-schreibung wuerde ich mal vermuten. und bevor zu mir auch noch entsprechende kommentare kommen -- ich bin schlicht nicht in der lage, gut genug zu tippen, um all die mail etc. in nach duden korrekter schreibweise zu bearbeiten. und ausserdem gehoere ich auch noch der spezies der faultiere an... zumindest bemuehe ich mich um moeglichst korrekte zeichensetzung. ist ja auch schon etwas... Sorry for off-topic Herbert gruss -- luzia dietsche From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 10 22:57:07 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "R. Fritsch" Date: Mon, 10 Oct 1994 22:55:24 +0100 Subject: Tex-Problem Ich suche dringend den franzoesischen TeX-Dialekt SCNTFQ (benutzt in Lille). Dazu erhielt ich die Information, dass Sie vielleicht helfen koennten. Wenn ja, waere ich sehr, sehr dankbar. Freundlichen Gruss Rudolf Fritsch, Mathematisches Institut, Universitaet Muenchen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 11 10:28:36 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Tue, 11 Oct 1994 10:14:09 +0100 Subject: Re: \newfont in 2e Martin Schroeder writes: > anscheinend iist in LaTeX2e \newfont verschwunden (taucht jedenfalls > weder im Lamport noch im Companion auf). Das nicht, aber im Code. -- Rainer Schoepf Zentrum fuer Datenverarbeitung der Universitaet Mainz Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 12 D-55099 Mainz Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 11 18:39:27 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Schmitt Date: Tue, 11 Oct 1994 18:35:59 MEZ Subject: Re: Tex-Problem On Mon, 10 Oct 1994 22:55:24 +0100 you said: >Ich suche dringend den franzoesischen TeX-Dialekt SCNTFQ (benutzt in Lille). >Rudolf Fritsch, Mathematisches Institut, Universitaet Muenchen. Yannis Haralambous (yannis.haralambous@univ-lille.fr) muesste eigentlich am ehesten weiterhelfen koennen. (Ich hoffe, er nimmt mir diesen Hinweis nicht uebel) Peter Schmitt a8131dal@awiuni11.edvz.univie.ac.at schmitt@awirap.bitnet ----------------------------------------------------------------------------- Institute of Mathematics Strudlhofgasse 4 University of Vienna A-1090 Wien Austria From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 11 18:57:38 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Schmitt Date: Tue, 11 Oct 1994 18:39:33 MEZ Subject: Re: Makroprogrammierung On Mon, 10 Oct 1994 12:32:53 +0100 Andreas Tille said: >Mein Makro sieht so aus: >% #1 - zuk"unftiger Name des Befehls >% #2 - im Mathemodus zu druckender Text >\def\xmathdef#1 #2{% > \expandafter\def\csname#1k\endcsname{\ifmmode#2\else$#2$\fi}% > \expandafter\def\csname#1\endcsname{\ifmmode#2\else$#2$\fi\ }} > >Die Anwendung sieht also so aus: >\xmathdef {xyz} {x_y^z} >Im Text kann \xyz geschrieben werden und in Klammern sollte >(\xyzk) verwendet werden, weil das darauffolgende Leerzeichen sonst >doof aussieht. In Formeln $\xyzk = 1$ sollte auch die "leerzeichelose" >Form verwendet werden. > >Meine Frage ist nun: >Wie kann ich \xmathdef aufschreiben, indem ich den in der ersten Zeile >definierten Befehl \#1k in der zweiten Zeile sofort ausnutze und lediglich >das Leerzeichen anh"ange? Einfach "\#1k\ " geht offensichtlich schief, >da dann einfach "#1k" erzeugt wird und ohne "\" ist es nat"urlich auch >nicht das, was ich gemeint habe. Ich habe die dumpfe Vermutung, da"s >mir \expandafter oder \futurelet weiterhelfen k"onnten, ich wei"s >nur nicht wie. So weit muss man da nicht gehen - was spricht dagegen, die schon angewendete Methode nochmals zu verwenden und einfach "\csname#1k\endcsname\ " zu verwenden? Dann steht zwar in \xyz "\csname xyzk\endcsname\ " - aber das stoert nicht sehr. Soll unbedingt \def\xyz{\xyzk\ } erreicht werden, dann wird es etwas komplizierter, aber \expandafter\edef\csname#1\endcsname{% \expandafter\noexpand\csname#1k\endcsname\noexpand\ } ^^^ vielleicht unnoetig sollte das Gewuenschte leisten (aber Vorsicht: habe es nicht getestet) Peter Schmitt a8131dal@awiuni11.edvz.univie.ac.at schmitt@awirap.bitnet ----------------------------------------------------------------------------- Institute of Mathematics Strudlhofgasse 4 University of Vienna A-1090 Wien Austria From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 12 15:49:06 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: dahm peter Date: Wed, 12 Oct 1994 15:49:23 +0100 Subject: Suche nach DVI-Treiber Sehr geehrte Damen und Herren, bitte teilen Sie mir mit, ob es einen DVI-Treiber gibt, welcher den Epson GQ-3500 Laserdrucker unterstuetzt. Dieser ist nicht HP-Kompatibel. Bitte senden Sie an: Peter.Dahm@mni.fh-giessen.de Vielen Dank im Voraus. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 14 10:26:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Gerdes Date: Wed, 12 Oct 1994 16:48:00 +0100 Subject: Makroprogrammierung Kommentar zu A5829@H in der Gruppe TEX-D-L Hallo Andreas, ich kann Dir dazu zwei Tips geben: besorg Dir mal den 'acronym.sty'. Der macht im Prinzip das, was Du suchst, nur nicht explizit im mathematischen Sinn. Ich habe mir selbst -- aufbauend auf dem 'acronym.sty' -- schon mal was fuer chem. Formeln zusammengestrickt -- das war fuer mich sehr lehrreich. Zum anderen (die Sache mit dem Leerzeichen) habe ich auch unlaengst was passendes und praktisches gefunden. Das Teil heisst 'xspace.sty' und stellt ein ganz kurzes Makro zur Verfuegung. Wenn Du dieses Makro an Deine eigene Definition anhaengst, dann wird im Normalfall Dein Parameter mit Leerzeichen ausgegeben. Das Leerzeichen wird hingegen unterdrueckt, wenn zum Beispiel Satzzeichen (wie Punkt, Komma...) nach Deinem Parameter folgen. Hoffe, geholfen zu haben... Eberhard From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 12 18:07:08 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ulf Niemeyer Date: Wed, 12 Oct 1994 18:05:49 +0100 Subject: Spezialfonts Hallo TeXniker, gibt es 'Schmuck-Zeichensaetze' mit denen man z.B. Gruszkarten gestalten kann? Wenn ja: Wie heiszen sie? Gibt es evtl. fertige Beispiel(-ps-)dateien, anhand derer man sich einen Eindruck vom jeweiligen Font verschaffen kann? Wo zu finden? (Na, wahrscheinlich ftp.dante.de :-)) Viele Gruesze, -Ulf ------------------------------------------------------------------------------ |Ulf Niemeyer | E-mail: Ulf.Niemeyer@fernuni-hagen.de| |FernUniversitaet Hagen | Tel.: (+49) 2371 566-244 | |Lehrgebiet Elektronische Schaltungen | Fax: (+49) 2371 52212 | |Frauenstuhlweg 31 | | |5860 Iserlohn | | ------------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 13 08:11:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Hetfeld Date: Wed, 12 Oct 1994 19:15:03 --100 Subject: BibTeX Liebe TeXperten, ich habe einige Fragen zu BibTeX und erhoffe mir von den Experten dieser Liste Antworten darauf: 1) Gibt es speziell auf die deutsche Sprache angepasste Formate fuer BibTeX? Falls ja, wo? 2) Gibt es neben den folgenden Formaten noch weitere? plain, alpha, abbrv, acm,ieeetr, siam, unsrt 3) Wie kann bei einer Angabe von mehreren Autoren die folgende Ausgabe erreicht werden: autor1, autor2, autor3: Titel ...... Bisher wurde vor dem letzten Autor immer das Wort 'and' eingefuegt. Dies sollte also verschwinden oder wenigstens in deutscher Sprache erscheinen. 4) Wie kann verhindert werden, dass die einzelnen Worte des Titels alle klein geschrieben werden? Und noch eine spezielle Frage an die User des CS-TeX auf dem Atari, und zwar das 'alte' TeX ( vorgaenger von MultiTeX ): Wenn das Programm BibTeX aus der Shell aufgerufen wird, liest es als Top-Level-Aux-Datei _immer_ die Datei o.aux im Verzeichnis der Shell ein ( das meldet zumindest BibTeX ), obwohl das garnicht existiert. Die Ausgabe wird dann in die Datei o.bbl im Verzeichnis der Shell geschrieben. Wie kann nun erreicht werden, dass die Ausgabedatei den Namen .bbl bekommt und in das im Environment eingestellte Ausgabe-Verzeichnis geschrieben wird? Gespannt auf Antworten wartend Andreas Hetfeld email: hetfeld@went3.elektro.uni-wuppertal.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 13 12:15:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralf Hautkappe ( Prof. Dr. Pumpluen )" Date: Thu, 13 Oct 1994 12:12:58 +0200 Subject: Re: Spezialfonts > Hallo TeXniker, Hallo... > gibt es 'Schmuck-Zeichensaetze' mit denen man z.B. Gruszkarten > gestalten... Ja gibt es... und zwar den umrand.sty von Andreas Schrell. Muesste auf dem Dante Server liegen. Gruss MALM From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Oct 15 08:01:36 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Fri, 14 Oct 1994 07:44:00 GMT Subject: Spezialfonts Hallo Ulf, UNU>gibt es 'Schmuck-Zeichensaetze' mit denen man z.B. Gruszkarten UNU>gestalten kann? Gibt es. Das Wuppertaler Stammtisch-Paket enthaelt Fonts fuer Schmuck-Umrandungen. Zu finden sind alle Stammtisch-Sachen auf ftp.dante.de:/pub/tex/info/stammtisch/wuppertal... Das gebundene Jahrbuch 1992/1993 gibt es fuer 20DM bei mir. Mit Disketten. ***************************************************************** * /\ * * * /__\ndreas * * * / Schrell * Windh"ovel 2, 42279 Wuppertal, Tel. 0202/666889 * ***************************************************************** * Mails <14K ins MausNet: Andreas Schrell @ RS.maus.de * * Riesenmails an: Andreas.Schrell @ FernUni.Hagen.de * ***************************************************************** * Don Knuth to Tom Rokicki in afm2tfm.c: * * Tom, don't let me ever catch you using bubblesort again! * ***************************************************************** From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 14 14:10:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Fri, 14 Oct 1994 14:08:46 +0100 Subject: parshape Hallo Makroprogrammierer! Ich habe folgendes Problem: Ich m"ochte als rechten Rand eines Briefes ein ziemlich ausgefranstes Bild setzten. Das mache ich so: \begin{minipage}{\textbreite} ... blablabla (Brief) \end{minipage} \kern-\bildbreiteminusrand{\bild} Soweitfunktioniert das wunderbar. Das Bild erscheint als Rand neben dem Text. Nun m"ochte ich aber auch noch, da"s der Text in die Fransen des Bildes "reinflie"st. Mit der obigen Version "uberschreibt er im Blocksatz Teile des Bildes. F"ur definiert ausgefransten Text gibt es nun den Befehl \parshape, mit dem eine Absatzform vorgegeben werden kann. Damit m"ochte ich nun an den Stellen wo es n"otig ist, die Zeile k"urzer machen. Mein Problem ist dabei, da"s ich keine festen Zahlen in die \parshape-Erkl"arung reinschreiben m"ochte, sondern etwa in der Art: \parshape \nzeilen 0pt "\textbreite - \erstezeileeinruck" 0pt "\textbreite - \zweitezeileeinruck" . . . 0pt "\textbreite - \nzeilentezeileeinruck" ... Flatterabsatz. Dann w"urde sich der Absatz automatisch an eine ver"anderte \textbreite anpassen. Wie kann man das vern"unftig in den Griff bekommen? Oder gibt es eine ganz andere, bessere L"osungsidee. Vielen Dank im Voraus Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 17 08:00:50 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Sun, 16 Oct 1994 10:27:00 GMT Subject: parshape Hallo Andreas, Probier mal \parshape \nzeilen 0pt \psl{\erstezeileeinrueck} 0pt \psl{\zweiteezeileeinrueck} 0pt \psl{\drittezeileeinrueck} ... Und \newdimen\mypsl \def\psl#1{\mypsl=\hsize \advance\mypsl by -#1 \the\mypsl} \def\nzeilen{14 } \def\erstezeileneinrueck{10pt} ... Alles klar? /\ /__\ndreas / Schrell /* Der mit dem Tiger tanzt. */ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 17 15:00:28 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Friedhelm Sowa Date: Mon, 17 Oct 1994 14:57:34 SST Subject: Re: parshape >[...] >Beispiele fuer die Verwendung dieses Primitivs findet man in Packages, >wie `picinpar', `wrapfig', im TeXbook und dessen Textsource >"texbook.tex" und auch in einem aelteren TUGboat-Artikel von DEK und >den Antworten auf diesen. Weiterhin in einem "alteren TUGboat-Artikel von Alan Hoenig zu diesem von DEK in einer vorausgegangenen Ausgabe aufgeworfenen Problem. Friedhelm Sowa From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 18 12:03:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Johannes Heinecke Date: Mon, 17 Oct 1994 09:44:48 +0100 Subject: Font mit einem Telefon Symbol Liebe TeXerInnen, Gibt es irgendeinen Font (oder MF Source) der ein Symbol in Form eines Telefons enth"alt? Falls jemand da was kennt und es mir mitteilt, dem w"are ich dankbar Johannes Heinecke Computerlinguistik Humboldt Universit"at zu Berlin From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 17 10:30:44 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Mon, 17 Oct 1994 10:28:44 +0100 Subject: Re: parshape Am Sun, 16 Oct 1994 10:27:00 GMT schrieb Andreas Schrell -- leider ohne es vorher ausprobiert zu haben: AS> Probier mal AS> \parshape \nzeilen AS> 0pt \psl{\erstezeileeinrueck} AS> 0pt \psl{\zweiteezeileeinrueck} AS> 0pt \psl{\drittezeileeinrueck} AS> ... AS> Und AS> \newdimen\mypsl AS> \def\psl#1{\mypsl=\hsize AS> \advance\mypsl by -#1 AS> \the\mypsl} AS> \def\nzeilen{14 } AS> \def\erstezeileneinrueck{10pt} AS> ... AS> Alles klar? Beim \parshape-Primitiv darf zwischen dem ersten Integer und den Laengen/dimen-Paaren keine anderen "unexpandable" Token (ausser Spaces) stehen, sonst erhaelt man Fehler, wie "! Missing number, treated as zero." Damit ist zwar das \psl-Makrotoken erlaubt, jedoch nicht dessen Expansion zu der Zuweisung und der Addition. Was man machen kann (ungetestet, nicht in LaTeX-speak;-): \newcount\anzahleinrueck \def\begineinrueckspec{% initialisieren \anzahleinrueck=0 \gdef\parshapespec{}} \def\addeinrueck#1#2{% \advance\anzahleinrueck by 1 % \begingroup \advance\hsize by -#2\relax \xdef\parshapespec{\parshapespec\space 0pt \the\hsize}% \endgroup} Diese Makros legen im Zaehler \anzahleinrueck ab, fuer wie viele Zeilen man den \parshape angegeben hat. Im Makro \parshapespec (man koennte auch eine Tokenliste verwenden) werden die Dimen-Paare Einrueckung/Zeilenbreite-Delta gesammelt. Verwendet wird dies dann ungefaehr so: \begineinrueckspec \addeinrueck{0pt}{10pt} \addeinrueck{0pt}{10pt} \addeinrueck{10pt}{20pt} \addeinrueck{10pt}{20pt} \addeinrueck{0pt}{10pt} \addeinrueck{0pt}{10pt} \parshape = \the\anzahleinrueck\space \parshapespec \relax Beispiele fuer die Verwendung dieses Primitivs findet man in Packages, wie `picinpar', `wrapfig', im TeXbook und dessen Textsource "texbook.tex" und auch in einem aelteren TUGboat-Artikel von DEK und den Antworten auf diesen. Bernd _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 17 16:44:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Mon, 17 Oct 1994 16:41:41 +0100 Subject: Re: renewcommand Wolfgang Christen schreibt: > aber bereits beim ersten Zitat dieser Art ueberschreitet TeX seine > Speicherkapazitaet, semantic nest size exceeded (300), so dass ich schwer > vermute, dass an dem obigen Konstrukt etwas faul ist (ich befuerchte eine > Endlos-Schleife?). Da liegst Du nicht falsch. Um das Problem zu l"osen, ist ein Ausflug ins `pure' TeX erforderlich: \let\originalcite=\cite \renewcommand{\cite}[1]{\footnote{\originalcite{#1}}} Das heisst, \originalcite wird zu einem Synonym von \cite gemacht, das auch dann die \cite-Funktionalit"at beh"alt, wenn Du \cite anschliessend umdefinierst. LaTeX hat sowas leider nicht zu bieten. (\CloneCommand{\foo}{\bar}, irgendwer? Sollte kein gr"osseres Problem sein.) Unter Umst"anden gibt es Schwierigkeiten mit ausgefallenen Zeichen im Argument von \cite; ich weiss jetzt gerade nicht, ob \cite seine Argumente verbatimartig liest oder nicht. Um sicherzugehen, solltest Du entweder den Quelltext studieren (use the Source, Luke) oder nur Buchstaben, Ziffern und unverf"angliche Interpunktion wie ., -, : in den Referenzen benutzen. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de Microsoft bought MS-DOS from a Seattle company, and it was called QDOS then (Quick and Dirty Operating System). Some say it is not quick anymore, but the rest stays the same. --- Wilson Roberto Afonso From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 17 17:14:02 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Mon, 17 Oct 1994 17:11:47 +0100 Subject: Re: renewcommand Am Mon, 17 Oct 1994 16:41:41 +0100 schreibt Anselm Lingnau : [...] Anselm> \let\originalcite=\cite Anselm> \renewcommand{\cite}[1]{\footnote{\originalcite{#1}}} [...] Und damit man auch fruehere Texte mit diesem \cite ausstatten kann (man gibt ja normalerweise so was wie "...blablabla dies und jenes~\cite{foo}. Und so weiter...." ein) kann man noch den durch die Tilde eingefuegten Platz mit \unskip loeschen, __ohne__ dass man seine Texte aendern muss. Damit dann auch das Wort vor der Fussnote getrennt werden kann, wird noch ein \nobreak eingefuegt: \let\originalcite=\cite \renewcommand{\cite}[1]{\unskip\nobreak\footnote{\originalcite{#1}}} Und wenn man's ganz perfekt machen will, muss noch Code fuer das optionale Argument mit eingefuegt werden (bzw. besser gleich meherere moegliche optionale Argumente zulassen, damit z.B. Patrick Daleys Style in seinem `custom-bib' Paket damit funktioniert). ;-) Anselm> Unter Umst"anden gibt es Schwierigkeiten mit ausgefallenen Zeichen im Anselm> Argument von \cite; ich weiss jetzt gerade nicht, ob \cite seine Argumente Anselm> verbatimartig liest oder nicht. Um sicherzugehen, solltest Du entweder den Anselm> Quelltext studieren (use the Source, Luke) oder nur Buchstaben, Ziffern und Anselm> unverf"angliche Interpunktion wie ., -, : in den Referenzen benutzen. \cite versucht das, wie \label, \ref und \pageref, zumindest. Wenn man entsprechende Labels verwendet und damit auf die Nase faellt, ist man selbst schuld. (Oft ist aber nur der fehlende \protect direkt vor dem \cite an einer entsprechenden Fehlermeldung schuld. Nicht vergessen: sowohl das alte als auch das neue \cite ist `fragile'! ;-) Gruesse, Bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 17 16:34:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Mon, 17 Oct 1994 16:33:42 +0000 Subject: renewcommand Entschuldigung fuer diese Anfaengerfrage... (aber ich habe nachgelesen etc.) Ich moechte den \cite-Befehl umdefinieren, so dass das Zitat (Autor(en) + Jahr) nicht im Text steht, sondern als Fussnote erscheint; also \cite{zitat} ---> \footnote{\cite{zitat}} also dachte ich mir: \renewcommand{\cite}[1]{\footnote{\cite{#1}}} aber bereits beim ersten Zitat dieser Art ueberschreitet TeX seine Speicherkapazitaet, semantic nest size exceeded (300), so dass ich schwer vermute, dass an dem obigen Konstrukt etwas faul ist (ich befuerchte eine Endlos-Schleife?). Was funktioniert: \newcommand{\fcite}[1]{\footnote{\cite{#1}}} das ist aber natuerlich nicht so praktisch, als alle Quelltexte geaendert werden muessten. Weiss jemand die Loesung? Danke sagt Wolfgang ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 17 16:50:38 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Thomas Feuerstack Date: Mon, 17 Oct 1994 16:43:24 --100 Subject: Re: renewcommand > Entschuldigung fuer diese Anfaengerfrage... (aber ich habe nachgelesen > etc.) > Ich moechte den \cite-Befehl umdefinieren, so dass das Zitat > (Autor(en) + Jahr) nicht im Text steht, sondern als Fussnote erscheint; > also \cite{zitat} ---> \footnote{\cite{zitat}} > also dachte ich mir: > \renewcommand{\cite}[1]{\footnote{\cite{#1}}} > aber bereits beim ersten Zitat dieser Art ueberschreitet TeX seine > Speicherkapazitaet, semantic nest size exceeded (300), so dass ich schwer > vermute, dass an dem obigen Konstrukt etwas faul ist (ich befuerchte eine > Endlos-Schleife?). Sorry, das ist das erste Mal, dass ich mich in Makro-Geschichten mische, aber die Endlosschleife sieht mir in diesem auch nur logisch aus. Schlies- slich definiert Du gerade Deine \cite um, und rufst es dann immer wieder auf. > Was funktioniert: \newcommand{\fcite}[1]{\footnote{\cite{#1}}} ...was meine Vermutung nur noch bestaetigt. > das ist aber natuerlich nicht so praktisch, als alle Quelltexte geaendert > werden muessten. > Weiss jemand die Loesung? Ich wuerde als erstes die Definition vom alten \cite retten, also (rein aus dem Bauch raus ungetestet wie Bernd immer sagt): \let\oldcite=\cite \renewcommand{\cite}[1]{\footnote{\oldcite{#1}}} > Danke sagt Wolfgang Hoffe, das hilft - Thomas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 18 08:03:44 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Tue, 18 Oct 1994 08:01:50 +0100 Subject: Hamburger TeX-Stammtisch am 27. Oktober Hallo, der Hamburger TeX-Stammtisch trifft sich nicht mehr im "TeX's Bar-B-Q", sondern in den Raeumen der Hamburger Microcomputer-Hochschulgruppe Grindelallee 143 (Hinterhof) 20146 Hamburg Der Termin wurde ebenfalls verlegt, und zwar auf den letzten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr. Das naechste Treffen ist also am 27. Oktober. [Luzia, bitte aendere den Komoedien-Eintrag entsprechend.] Gruss, Reinhard -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@uni-hamburg.de Tel.: (040) 54715-295 Fax: -241 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 18 08:59:28 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke Date: Tue, 18 Oct 1994 08:56:35 +0100 Subject: Re: renewcommand Hallo, ich bevorzuge auch meine Zitate in Fussnoten zu setzen, allerdings sehe ich ein Problem in der einfachen Umdefinition des \cite Befehls. Ich meine wichtige Arten des Zitates gehen dabei versch"utt. Soweit mir bekannt ist bedeutet die reine Quellenangabe ein w"ortliches Zitat, ein vgl. (vergleiche) ein inhaltliches Zitat und ein siehe eine weitergehende Quellenangabe. Mit der diskutierten \cite "Anderung sind aber nur w"ortliche Zitate m"oglich. Ich bevorzuge daher immer noch \footnote{vgl. \cite[S.1]{quelle}}. mfg Jobst-Hartmut L"uddecke From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 18 09:17:52 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 18 Oct 1994 09:15:59 +0100 Subject: Re: renewcommand Bevor jemand den geaenderten \cite benuetzt, noch eine kleine Verbesserung: Vor das \unskip sollte man noch ein \leavevmode setzen, um TeX in den `horizontal mode' (in LaTeX-Sprache: LR-Modus) zu zwingen. Ansonsten kann es vorkommen, dass der \unskip z.B. den vertikalen Abstand beseitigt (aber wer benuetzt schon ein \cite am Anfang eines Absatzes?). \let\originalcite=\cite \renewcommand{\cite}[1]{% \leavevmode\unskip \nobreak\footnote{\originalcite{#1}}} Und ich wurde noch aus nettem Munde (leider nur via email:-() darauf hingewiesen, dass im Nachnamen von Patrick Daly sich ein `e' eingeschlichen hat. Vor lauter "LaTeX 2e", "e-TeX", etc. kann dies schon mal vorkommen ;-) Gruesse, Bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 19 08:02:11 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Tue, 18 Oct 1994 08:24:00 GMT Subject: Re: parshape Hallo Bernd, gut, da"s es Leute gibt, die immer aufpassen, was man sich wieder aus den Fingern gesaugt hat... In der TeX-Gruppe wird gerade diskutiert, warum man german3.sty statt german.sty f"ur die DC-Fonts unter T1enc benutzen soll. Ist das Endergebnis (Zeichen statt Ligaturen und Trennungen) nicht gleich. Hier mal die Testdatei von Thomas Esser (te@informatik.uni-hannover.de) TE># cat hHallo, TE> \documentclass{article} TE> \usepackage[T1]{fontenc} TE> \usepackage{german} TE> TE> \begin{document} TE> \showhyphens{Fu"sball, h"a"slich, Systempr"adikate} TE> \end{document} TE> TE># latex hHallo, TE> This is TeX, Version 3.1415 (C version 6.1) TE> (hHallo, TE> LaTeX2e <1994/06/01> patch level 3 TE> Hyphenation patterns for english, german, loaded. TE> ... TE> (german.sty TE> Document Style Option `german' Version 2.4a of 12 Apr TE> 1992) (h.aux) TE> Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph at lines 6--6 TE> [] \T1/cmr/m/n/10 Fu^^ff-ball, h^^e4^^ff-lich, Sy-stem-pr^^e4- TE> di-ka-te TE> ... TE> TE>Man sieht, dass: TE> a) die richtigen Zeichen aus der DC-Tabelle eingesetzt werden TE> b) die Trennung richtig funktioniert. Was meint denn der german(3)-Chef dazu? Wo liegen denn nun die Unterschiede? Oder gibt es (im Ergebnis) doch keine? /\ /__\ndreas / Schrell /* Der mit dem Tiger tanzt. */ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 18 12:50:24 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralf Matthies [ALFIX]" Date: Tue, 18 Oct 1994 12:48:40 +0200 Subject: Re: Serienbriefe On Tue, 18 Oct 1994, Andreas Tille wrote: > Hallo Serienbriefschreiber! > > Ich bin mit Sicherheit der (n+k)-te (n,k sehr gro"s) der die Frage > nach einem Style f"ur Serienbriefe stellt. Trotzdem wei"s ich > mir nicht anders zu helfen, als hier nachzufragen. Der Style > sollte m"oglichst unter LaTeX2e benutzbar sein. (Vielleicht > wird ja sowas auch im LaTeX-Companion beschrieben, aber meine > "Lieblingsbuchhandlung" hat es nach fast 4 (in Worten: vier) > Monaten nicht vermocht, mir dieses Buch zu besorgen. Geht das > anderen LaTeX2e-Nutzern auch so. Angeblich liegt es an > Addison-Wesley.) Hi, es gab mal in der C't einen Artikel "uber Serienbriefe in LaTeX. Ich kann aber nicht genau sagen, welche Ausgabe das war. Dieser Style sollte aber auch unter LaTeX2e benutzbar sein, weil er Standardmakros verwendet, wie sie in jedem 'normalen' Dokument vorkommen. Zu deinem Bestellproblem h"atte ich eine Loesung: Bestellung bei J.F. Lehmanns. Das ist eine gro"se Versand- buchhandlung, bei der man auch per Mail bestellen kann. Ich habe dort mittlerweile 6 B"ucher geordert. Alle Lieferungen waren innerhalb von sechs (6!) Tagen bei mir ein- getroffen. Bezahlung per Rechnung innerhalb von 10 Tagen. Hier die Mailadresse: bestellung@jf-lehmanns.de Bis dann, (R)alf Matthies matthies@rzserv2.fh-lueneburg.de PS: Ich hoffe, das war hier nicht zu viel off-topic ;-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 18 12:08:03 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Armin Koellner Date: Tue, 18 Oct 1994 12:06:49 +0100 Subject: Re: Font mit einem Telefon Symbol > Liebe TeXerInnen, Lieber Johannes, > Gibt es irgendeinen Font (oder MF Source) der ein > Symbol in Form eines Telefons enth"alt? > Falls jemand da was kennt und es mir mitteilt, dem > w"are ich dankbar Ich schlage den wasy-Zeichensatz vor. Dort gibt es ein Zeichen \phone. Happy TeXing, Armin Koellner (ark@math8.ruhr-uni-bochum.de) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 18 12:11:03 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Palme Date: Tue, 18 Oct 1994 12:09:19 +0100 Subject: Re: Font mit einem Telefon Symbol Johannes Heinecke writes: > > Liebe TeXerInnen, > Gibt es irgendeinen Font (oder MF Source) der ein > Symbol in Form eines Telefons enth"alt? > Falls jemand da was kennt und es mir mitteilt, dem > w"are ich dankbar > > Johannes Heinecke > Computerlinguistik > Humboldt Universit"at zu Berlin > > Die wasy-fonts haben ein Telefon-Symbol. Sie liegen auf den CTAN-Servern unter fonts/wasy/ bzw. fonts/wasy2/. Ich habe bisher nur mit wasy gearbeitet (hatte fuer wasy2 noch keine Zeit) und weiss daher nicht, ob wasy2 wasy ersetzt. Gruss, ============================================================================ Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: Palme@wrcs3.urz.uni-wuppertal.de (Germany) http://www.uni-wuppertal.de/hrz/daten/adressen/h.palme.html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 18 12:32:08 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Tue, 18 Oct 1994 12:30:35 +0100 Subject: Serienbriefe Hallo Serienbriefschreiber! Ich bin mit Sicherheit der (n+k)-te (n,k sehr gro"s) der die Frage nach einem Style f"ur Serienbriefe stellt. Trotzdem wei"s ich mir nicht anders zu helfen, als hier nachzufragen. Der Style sollte m"oglichst unter LaTeX2e benutzbar sein. (Vielleicht wird ja sowas auch im LaTeX-Companion beschrieben, aber meine "Lieblingsbuchhandlung" hat es nach fast 4 (in Worten: vier) Monaten nicht vermocht, mir dieses Buch zu besorgen. Geht das anderen LaTeX2e-Nutzern auch so. Angeblich liegt es an Addison-Wesley.) Vielen Dank im Voraus Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 18 13:14:56 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Tue, 18 Oct 1994 13:12:17 +0100 Subject: Re: Serienbriefe > > sollte m"oglichst unter LaTeX2e benutzbar sein. (Vielleicht > > wird ja sowas auch im LaTeX-Companion beschrieben, aber meine > > "Lieblingsbuchhandlung" hat es nach fast 4 (in Worten: vier) > > Monaten nicht vermocht, mir dieses Buch zu besorgen. Geht das > > anderen LaTeX2e-Nutzern auch so. Angeblich liegt es an > > Addison-Wesley.) > > Zu deinem Bestellproblem h"atte ich eine Loesung: > > Bestellung bei J.F. Lehmanns. Das ist eine gro"se Versand- > buchhandlung, bei der man auch per Mail bestellen kann. > Ich habe dort mittlerweile 6 B"ucher geordert. Alle > Lieferungen waren innerhalb von sechs (6!) Tagen bei mir ein- > getroffen. Bezahlung per Rechnung innerhalb von 10 Tagen. > > Hier die Mailadresse: bestellung@jf-lehmanns.de Im Prinzip ist das eine gute Idee, aber wenn der Verlag nicht liefert, kann auch ein flinker Buchhaendler nix "innerhalb von sechs (6!) Tagen" verschicken. -rz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 18 12:14:14 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Sieger Date: Tue, 18 Oct 1994 13:07:54 U Subject: < Wasy2 (ftp.dante.de) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 18 15:16:01 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Tue, 18 Oct 1994 15:11:56 +0100 Subject: Re: renewcommand Wolfgang Christen schreibt: > Allerdings, ganz so einfach, wie ich mir das erst dachte, ist die > _automatische_ Aenderung von Zitaten (in einem langen Text) nicht, da, > ungluecklicherweise, einige auch in Fussnoten stehen (und > \footnote{\footnote{...}} wird verschluckt). Ich traue mich ja kaum, das zu sagen, aber man k"onnte \footnote bzw. die darunterliegenden Makros so umdefinieren, dass \cite = \originalcite ... Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de Real love stories never have endings. --- Richard Bach From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 18 14:56:57 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Tue, 18 Oct 1994 14:55:57 +0000 Subject: Re: renewcommand Danke fuer die Antworten! Allerdings, ganz so einfach, wie ich mir das erst dachte, ist die _automatische_ Aenderung von Zitaten (in einem langen Text) nicht, da, ungluecklicherweise, einige auch in Fussnoten stehen (und \footnote{\footnote{...}} wird verschluckt). Also bleibt wohl doch bloss die manuelle Aenderung per Editor. Danke trotzdem vielmals (habe nichtsdestotrotz die rekursive Falle verstanden). mfG Wolfgang ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 18 16:48:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Tue, 18 Oct 1994 16:44:21 +0100 Subject: Re: Inhaltsverzeichnis "G. Czygan" schreibt: > wie kann ich Latex (alte Version) im Article-Style abgew"ohnen, > im Inhaltsverzeichnis einen Seitenumbruch zu machen, wenn ein > Section-Eintrag mit seinen Untereintr"agen nicht mehr auf die > Seite passt. Ich m"ochte also einen Seitenumbruch mitten im > Inhaltsverzeichnis haben, wo auch immer die Seite zu Ende ist. Das verstehe ich nicht ganz. Willst Du nun einen Seitenumbruch oder willst Du keinen? Ersteres liesse sich zum Beispiel "uber \addtocontents{toc}{\protect\newpage} an geeigneter Stelle in der Eingabe erreichen. (Das \protect ist n"otig, weil sonst eine Kontrollsequenz im aux-File steht, die die Expansion von \newpage enth"alt, und die beginnt ungl"ucklicherweise mit \par, so dass TeX ein `Runaway Argument?' meldet.) Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de It is a mustatement that too much use of Dissociated Press can be a developediment to your real work. Sometimes to the point of outragedy. --- Richard Stallman, *GNU Emacs Manual* From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 18 16:34:21 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "G. Czygan" Date: Tue, 18 Oct 1994 16:30:19 MEZ Subject: Inhaltsverzeichnis Liebe TeXniker, wie kann ich Latex (alte Version) im Article-Style abgew"ohnen, im Inhaltsverzeichnis einen Seitenumbruch zu machen, wenn ein Section-Eintrag mit seinen Untereintr"agen nicht mehr auf die Seite passt. Ich m"ochte also einen Seitenumbruch mitten im Inhaltsverzeichnis haben, wo auch immer die Seite zu Ende ist. Danke f"ur alle Hinweise. Ciao Gerald G. Czygan Institut fuer Biomedizinische Technik Medizinische Hochschule Hannover E-MAIL CZYGAN@DHVMHH1.BITNET Konstanty-Gutschow-Strasse 8 CZYGAN@MH-HANNOVER.DE D-30623 Hannover From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 19 07:12:10 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Stefan A. Muehlenweg" Date: Wed, 19 Oct 1994 01:56:00 MET Subject: Re: Serienbriefe > > > > sollte m"oglichst unter LaTeX2e benutzbar sein. (Vielleicht > > > wird ja sowas auch im LaTeX-Companion beschrieben, aber meine > > > "Lieblingsbuchhandlung" hat es nach fast 4 (in Worten: vier) > > > Monaten nicht vermocht, mir dieses Buch zu besorgen. Geht das > > > anderen LaTeX2e-Nutzern auch so. Angeblich liegt es an > > > Addison-Wesley.) > > > > Zu deinem Bestellproblem h"atte ich eine Loesung: > > > > Bestellung bei J.F. Lehmanns. Das ist eine gro"se Versand- > > buchhandlung, bei der man auch per Mail bestellen kann. > > Ich habe dort mittlerweile 6 B"ucher geordert. Alle > > Lieferungen waren innerhalb von sechs (6!) Tagen bei mir ein- > > getroffen. Bezahlung per Rechnung innerhalb von 10 Tagen. > > > > Hier die Mailadresse: bestellung@jf-lehmanns.de > > Im Prinzip ist das eine gute Idee, aber wenn der Verlag nicht liefert, > kann auch ein flinker Buchhaendler nix "innerhalb von sechs (6!) Tagen" > verschicken. > > -rz Lehmanns hat's aber vorraetig :-) Zumindest im Hamburger Ladengeschaeft. -sam From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 19 09:03:57 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Roland Weibezahn Date: Wed, 19 Oct 1994 09:05:01 +0100 Subject: Re: Serienbriefe > Hallo Serienbriefschreiber! > > Ich bin mit Sicherheit der (n+k)-te (n,k sehr gro"s) der die Frage > nach einem Style f"ur Serienbriefe stellt. offenbar doch nicht, denn die Antworten zur Buchbestellung waren zahlreicher! Es gibt den finder.sty von Steffen Steinaeuser steinhaeuser@ddagsi5.bitnet steffen_steinhaeuser@mz.maus.de sicher im DANTE-Archiv zu finden. Gruss, Roland Weibezahn (weibezahn@lrw.uni-bremen.de) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 19 09:57:42 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Wed, 19 Oct 1994 09:42:33 +0100 Subject: german.sty/german3.sty (war: parshape) Am Tue, 18 Oct 1994 08:24:00 GMT schreibt Andreas Schrell : AS> gut, da"s es Leute gibt, die immer aufpassen, was man sich wieder aus AS> den Fingern gesaugt hat... Man sollte, wenn man sich nicht sicher ist, zumindest einen Blick in die Doku werfen oder den Code ausprobieren. ...wenn ich ehrlich bin, mache ich das auch nicht immer ;-) AS> In der TeX-Gruppe wird gerade diskutiert, warum man german3.sty statt AS> german.sty f"ur die DC-Fonts unter T1enc benutzen soll. Ist das Habe ich schon in de.comp.tex gesehen. Und daraufhin habe ich endlich mal den Update von LaTeX2e pl2 auf pl4 durchgefuehrt, so dass ich das selbst auch mal ausprobieren kann :-} AS> Endergebnis (Zeichen statt Ligaturen und Trennungen) nicht gleich. Hier AS> mal die Testdatei von Thomas Esser (te@informatik.uni-hannover.de) [...] AS> Was meint denn der german(3)-Chef dazu? Wo liegen denn nun die AS> Unterschiede? Oder gibt es (im Ergebnis) doch keine? Die Unterschiede im ``normalen'' Gebrauch sind nicht da, da letztendlich so etwas aehnliches, wie der jetzige Patch auch im naechsten german.sty eingebaut sein wird. Momentan bin ich gerade dabei, mir mal die Dinge in LaTeX 2e genauer anzusehen und auf den darin verwendeten Mechanismen aufbauend, die neue Version zu erstellen. Zu den Unterschieden: Es gibt noch Unterschiede bei den Anfuehrungszeichen. Da man mit `german.sty' nur durch die komische Boxverschieberei die Anfuehrungszeichen bekommt, ist leider kein Kerning moeglich (z.B. fuer "`V...). Mit german3.sty bekommt man die Anf.zeichen direkt aus dem DC-codierten Font, so dass man dann ein korrektes Kerning erhalten sollte. Ausserdem fuegt das interne Encoding-Umschalten im Text, das durch die \DeclareText... generiert wird, anscheinend noch ein \relax ein (durch das zuvor eingefuegten \-cmd Token), das ein evtl. im Font existierendes Kerning zwischen anderen Zeichen und Umlaut verhindert und zu Fehlern bei der eigentlich moeglichen Benutzung von \"a in \hyphenation fuehrt. Ansonsten spricht momentan vieles dafuer LaTeX 2e pl4 (Wichtig ist: mind. Patchlevel 3!) mit german.sty 2.4a zu verwenden, bis die naechste german.sty-Version da ist und selbst bei Verwendung der T1 `fontencoding' nicht german3.sty zu benutzen (ausser man will die `franzoesischen' Anfuehrungszeichen aus den DC-Fonts verwenden). Bernd _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 19 11:44:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralf Hautkappe ( Prof. Dr. Pumpluen )" Date: Wed, 19 Oct 1994 11:37:43 +0200 Subject: Re: renewcommand > Date: Mon, 17 Oct 1994 16:33:42 +0000 Hi, > Ich moechte den \cite-Befehl umdefinieren, so dass das Zitat > (Autor(en) + Jahr) nicht im Text steht, sondern als Fussnote erscheint; > also \cite{zitat} ---> \footnote{\cite{zitat}} > > also dachte ich mir: > \renewcommand{\cite}[1]{\footnote{\cite{#1}}} > > aber bereits beim ersten Zitat dieser Art ueberschreitet TeX seine > Speicherkapazitaet, semantic nest size exceeded (300), so dass ich schwer > vermute, dass an dem obigen Konstrukt etwas faul ist (ich befuerchte eine > Endlos-Schleife?). > Was funktioniert: \newcommand{\fcite}[1]{\footnote{\cite{#1}}} > > das ist aber natuerlich nicht so praktisch, als alle Quelltexte geaendert > werden muessten. > > Weiss jemand die Loesung? Ja. Man muss den alten makroinhalt sichern und dann dem neuen den gesicherten inhalt zuweisen...:-) so sollte es funktionieren... \let\fcite\cite \renewcommand{\cite}[1]{\footnote{\fcite{#1}}} Gruss MALM From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 21 07:01:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Volker Huettenrauch Date: Wed, 19 Oct 1994 09:42:00 GMT Subject: Hamburger TeX-Stammtisch RZ>der Hamburger TeX-Stammtisch trifft sich nicht mehr im "TeX's Bar-B- RZ>Q", sondern in den Raeumen der RZ> Hamburger Microcomputer-Hochschulgruppe Grindelallee 143 (Hinterhof) RZ>20146 Hamburg Reinhard hat in seiner Mail vergessen zu schreiben, dass fuer Getraenke gesorgt ist. Ausserdem gibt es gegenueber einen guten Imbiss. MfG Volker From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 19 11:31:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Palme Date: Wed, 19 Oct 1994 11:28:07 +0100 Subject: Re: Serienbriefe Andreas Tille writes: > > Hallo Serienbriefschreiber! > > Ich bin mit Sicherheit der (n+k)-te (n,k sehr gro"s) der die Frage > nach einem Style f"ur Serienbriefe stellt. Trotzdem wei"s ich > mir nicht anders zu helfen, als hier nachzufragen. Der Style > sollte m"oglichst unter LaTeX2e benutzbar sein. (Vielleicht Der Document-Style "script" hat einen eigenen (leicht anpassbaren!) Letter-Style mit einem Serienbrief-Mechanismus. Dazu gibt es auch eine Anpassung an LaTeX2e. Denn Letter-Style benutze ich seit langem und bin sehr zufrieden. Mit Serienbriefen und LaTeX2e habe ich aber noch keine Erfahrung :-) Die Sachen liegen natuerlich auf den CTAN-Servern. > wird ja sowas auch im LaTeX-Companion beschrieben, aber meine > "Lieblingsbuchhandlung" hat es nach fast 4 (in Worten: vier) > Monaten nicht vermocht, mir dieses Buch zu besorgen. Geht das > anderen LaTeX2e-Nutzern auch so. Angeblich liegt es an > Addison-Wesley.) > Da bin ich aber mal gespannt! Habe es naemlich auch gerade bestellt. Lieferzeit lt. Buchhandlung (Info von Addison-Wesley) ca. 3 Wochen! > > Vielen Dank im Voraus > Andreas. > Bitte sehr! ============================================================================ Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: Palme@wrcs3.urz.uni-wuppertal.de (Germany) http://www.uni-wuppertal.de/hrz/daten/adressen/h.palme.html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 19 15:00:51 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralf Matthies [ALFIX]" Date: Wed, 19 Oct 1994 14:58:33 +0200 Subject: Leerseite nach Titelseite (Style: report.sty) Hi, kleine, dumme Frage: Wie erzeuge ich nach der Titelseite eine Leerseite ("ahnlich wie beim book-Style) ? \newpage hat leider versagt... :-( Bis denne, (R)alf Matthies Fachhochschule Nordostniedersachsen, L"uneburg From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 19 13:43:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "G. Czygan" Date: Wed, 19 Oct 1994 13:33:30 MEZ Subject: Inhaltsverzeichnis Hallo, noch einmal zu meiner Frage vom 18/10/94: ich m"ochte einen Seitenumbruch im Inhaltsverzeichnis genau dann haben, wenn die Seite zu Ende ist. Latex macht aber einen Seitenumbruch immer dann, wenn gerade eine Section-Sequenz zu Ende ist, l"a"st also u.U. eine Menge Platz auf der Seite frei. Hoffentlich ist das Problem jetzt verst"andlicher... Ciao Gerald G. Czygan Institut fuer Biomedizinische Technik Medizinische Hochschule Hannover E-MAIL CZYGAN@DHVMHH1.BITNET Konstanty-Gutschow-Strasse 8 CZYGAN@MH-HANNOVER.DE D-30623 Hannover From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 19 15:13:59 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Wed, 19 Oct 1994 15:05:32 +0100 Subject: Re: Leerseite nach Titelseite (Style: report.sty) "Ralf Matthies [ALFIX]" schreibt: > kleine, dumme Frage: Wie erzeuge ich nach der Titelseite eine > Leerseite ("ahnlich wie beim book-Style) ? > \newpage hat leider versagt... :-( Diese Frage ist klein, aber nicht dumm. Damit \newpage wirklich eine neue Seite anf"angt, muss auf der aktuellen etwas drauf sein, selbst wenn es nichts Sichtbares ist. Unverf"angliche Kleinigkeiten wie `\null\newpage' oder -- f"ur Puristen -- `\mbox{}\newpage' sollten normalerweise das gew"unschte Ergebnis liefern. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de Remember that no statue has ever been erected in honour of a critic. --- Jean Sibelius From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 19 15:16:22 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Wed, 19 Oct 1994 15:14:15 +0100 Subject: Re: Inhaltsverzeichnis Am Wed, 19 Oct 1994 13:33:30 MEZ schreibt "G. Czygan" : GC> noch einmal zu meiner Frage vom 18/10/94: GC> ich m"ochte einen Seitenumbruch im Inhaltsverzeichnis genau dann GC> haben, wenn die Seite zu Ende ist. Latex macht aber einen GC> Seitenumbruch immer dann, wenn gerade eine Section-Sequenz GC> zu Ende ist, l"a"st also u.U. eine Menge Platz auf der Seite GC> frei. GC> Hoffentlich ist das Problem jetzt verst"andlicher... Auch nicht so ganz. Wenn ich's mal mit meinen Worten formulieren will: Momentan wird im Inhaltsverzeichnis moeglichst vor part- und chapter- bzw. section-Eintraegen umgebrochen. Diese Bevorzugung soll nicht geaendert werden. Eine erster Schritt zur Abhilfe duerfte durch einen Blick auf den Befehl \flushbottom (und \raggedbottom) getan sein, denn man auch nur fuer das Inhaltsverzeichnis verwenden kann. Will man dann noch den bevorzugten Umbruch vor den "grossen" Ueberschriften unterdruecken, muss man ein bisschen tiefer in LaTeX abtauchen. Des Raetsels Loesung findet man, wie so oft, in `article.sty' bzw. `book.sty' (fuer's veraltete LaTeX oder fuer LaTeX2e jetzt dokumentiert in `classes.dtx'): LaTeX verwendet zum Setzen der einzelnen Eintraege Befehle, die die Form \l@ haben, d.h. eine `section' wird durch \l@section gesetzt, eine `subsection' durch \l@subsection. (Ruhig mal einen Blick in den "LaTeX Companion" werfen oder mit LaTeX2e auch in die *.dtx-Files!) Wenn man sich jetzt diese Makros ansieht, entdeckt man im Kommentar von `classes.dtx' vor \l@part und \l@chapter/\l@section: % First we make sure that if a pagebreak should occur, it occurs % {\em before} this entry. das sich dann als Makrocode so ausdrueckt: \addpenalty{\@secpenalty}% bzw. \addpenalty{-\@highpenalty}% gefolgt von einem \addvspace{2.25em \@plus\p@}% bzw. \vskip 1.0em \@plus\p@ % bzw. \addvspace{1.0em \@plus\p@}% und danach Code zum Setzen der Ueberschrift und der Seitennummer. Der Zaehler \@secpenalty ist normalerweise auf -300, \@highpenalty auf 301 gesetzt, so dass ein Umbruch an diesen Stellen belohnt wird (da ein negativer Penalty eingefuegt wird). Aendern kann man dies nun auf zwei Arten: * saubere Aenderung: Die Definitionen von \l@<...> aus article/book/report/... in ein *.sty-File kopieren und die \addpenalty-Befehle auskommentieren. * Quick-n-Dirty: In ein *.sty-File folgendes reinschreiben: \let\originaltableofcontents=\tableofcontents \renewcommand{\tableofcontents}{% \begingroup \@secpenalty=0 \@highpenalty=0 \originaltableofcontents \endgroup } Hat den Vorteil, dass es fuer article, report & book funktioniert. Hat den Nachteil, dass durch die zusaetzliche Gruppe evtl. einige Dinge nicht mehr ganz korrekt sind und \@highpenalty auch fuer andere Dinge verwendet werden koennte. Bernd Raichle _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 20 11:57:10 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Markus Kohm Date: Wed, 19 Oct 1994 18:25:00 +0100 Subject: Serienbriefe -A26479@H Hallo, für Serienbriefe gibt es zum einen den merge-Style (ob der mit LaTeX2e funktioniert, weiß ich nicht), zum anderen wäre da noch scrlettr.cls aus dem KOMA-Script-Paket (ich habe das _heute_ nochmal auf ftp.fante.de/incoming gelegt, weil die letzte Version verhackstückt war), der Serienbriefe mehr oder weniger rudimentär beherrscht. Gruß, Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Nov 12 21:20:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wilfried Meiners Date: Wed, 19 Oct 1994 19:30:00 +0200 Subject: Serienbriefe Hallo, Du meintest am 18.10.94 um 21:33 im Brett /MAUS/TEX-D-L zum Thema "Serienbriefe": > ... die Frage nach einem Style f"ur Serienbriefe stellt... In der C't wurde mal was veröffentlicht, ich hab's eingetippt und ausprobiert, und weil's nicht so lang ist, schick ich's Dir: Aufbau der Adressendatei: Otto Normal Beethovenstraße 13 6100 Darmstadt 01234/1234 Herr Irene Musterfrau Kaiserstraße 22 4000 Wilhelmshaven 02345/7896 Frau Helmut Mustermann Müllerstraße 1 4500 Ahrendsried 01111/1112 Herr ---- ein Beispielbrief, Serienbrieffunktion auskommentiert \documentstyle[german,12pt,finder]{wilfried} \pagestyle{empty} \name{Wilfried Meiners} \telephone{8972} \signature{Wilfried Meiners} %\tracingmacros=1 \begin{document} \findname{Otto} \addressfile{add.adr} %\serienbrief{% \begin{letter}{\name \\ \street \\ \city } \subject{Serienbrief} \opening{Sehr geehrter \title \name,} dies ist ein erster Versuch mit einem Serienbrief in Latex. Ich hoffe, daß alles von Anfang an funktioniert, denn sonst muß ich noch Fehler suchen. \closing{mit freundlichen Grü\3en} \encl{Ausdruck\\ Bescheinigung} \end{letter} %} %\addressfile{adi.adr} \end{document} ----hier beginnt der Finder.sty---- \def~{ } \typeout{Finder.sty, V2.1} \newif\ifstillmore \newif\iffoundname \newif\iffoundfirstname \newif\iffoundsecondname \newif\iffindnameokay \findnameokayfalse \newif\ifserienbrief \serienbrieffalse \newread\datafile \gdef\firstname{???\message{Kein 1. Suchwort definiert!}} \gdef\secondname{???\message{Kein 2. Suchwort definiert!}} \def\meldung#1{ \typeout{} \typeout{#1} \typeout{}} \long\def\serienbrief#1{\long\def\serientext{#1} \meldung{Der Text des Serienbriefes wurde abgespeichert} \serienbrieftrue \findnameokayfalse \foundnamefalse} \def\findname{\DblArg{\findn@me}} \def\DblArg#1{\def\DAtemp{#1}\futurelet\DALook\Decide } \def\Decide{\ifx \DALook [ \let\DAdo=\DAtemp \else \let\DAdo=\DBarg \fi \DAdo } \def\DBarg #1{\DAtemp[#1]{#1}} \long\def\findn@me[#1]#2{ % \gdef\firstname{#1} \gdef\secondname{#2} \serienbrieffalse \ifx\firstname\@empty \ifx\firstname\secondname \meldung{Es wurden keine Suchdaten uebergeben!!!} \findnameokayfalse \else \findnameokaytrue \foundnamefalse \global\edef\firstname{\secondname} \fi \else \ifx\secondname\@empty \global\edef\secondname{\firstname} \findnameokaytrue \else \findnameokaytrue \foundnamefalse \fi \fi} \def\lookat#1 #2@@@{\gdef\found{#1}\gdef\rest{#2} \iffoundfirstname\else \ifx\found\firstname \foundfirstnametrue \else \foundfirstnamefalse \fi \fi \iffoundsecondname\else \ifx\found\secondname \foundsecondnametrue \else \foundsecondnamefalse \fi \fi \iffoundfirstname \iffoundsecondname \foundnametrue \else \ifx\rest\@empty\else \expandafter\lookat\rest @@@ \fi \fi \else \ifx\rest\@empty\else \expandafter\lookat\rest @@@ \fi \fi} \def\addressfile#1{\gdef\filename{#1} \iffoundname \meldung{Datei \filename~ wird nicht durchsucht !!!} \else \foundnamefalse \analysefile \ifserienbrief \foundnamefalse \fi \fi} \long\def\analysefile{ % \immediate\openin\datafile = \filename \iffindnameokay \stillmoretrue \else \ifserienbrief \stillmoretrue \foundnametrue \else \meldung{\string\findname{...}~ vor \string\addressfile~ aufrufen !!!} \stillmorefalse \fi \fi \message{finder.sty is searching in \filename} \loop \message{.} \foundfirstnamefalse \foundsecondnamefalse \ifeof\datafile\relax\else \immediate\read\datafile to \lineone \fi \ifeof\datafile\stillmorefalse\else \gdef\name{\lineone} \iffoundname\else \if\endgraf\lineone \gdef\name{\string\name~ nicht definiert !!!} \else \expandafter\lookat\lineone @@@ \fi \fi \fi \ifeof\datafile\relax\else\immediate\read\datafile to \linetwo \fi \ifeof\datafile\stillmorefalse\else \gdef\street{\linetwo} \iffoundname\else \if\endgraf\linetwo \gdef\street{\string\street~ nicht definiert !!!} \else \expandafter\lookat\linetwo @@@ \fi \fi \fi \ifeof\datafile\relax\else\immediate\read\datafile to \linethree \fi \ifeof\datafile\stillmorefalse\else \gdef\city{\linethree} \iffoundname\else \if\endgraf\linethree \gdef\city{\string\city~ nicht definiert !!!} \else \expandafter\lookat\linethree @@@ \fi \fi \fi \ifeof\datafile\relax\else\immediate\read\datafile to \linefour \fi \ifeof\datafile\stillmorefalse\else \gdef\telephone{\linefour} \iffoundname\else \if\endgraf\linefour \gdef\telephone{\string\telephone~ nicht definiert !!!} \else \expandafter\lookat\linefour @@@ \fi \fi \fi \ifeof\datafile\relax\else\immediate\read\datafile to \linefive \fi \ifeof\datafile\stillmorefalse\else \gdef\title{\linefive} \iffoundname\else \if\endgraf\linefive \gdef\title{\string\title~ nicht definiert !!!} \else \expandafter\lookat\linefive @@@ \fi \fi \fi \ifeof\datafile\relax\else\immediate\read\datafile to \linesix \fi \ifserienbrief \ifstillmore \typeout{Addresse -> Serienbrief : \title} \typeout{~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ \name} \typeout{~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ \street} \typeout{~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ \city} \typeout{~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ \telephone} \serientext \else \gdef\name{} \gdef\street{} \gdef\city{} \gdef\telephone{} \gdef\title{} \fi \else \iffoundname \stillmorefalse \typeout{Addresse gefunden :~~~~~~ \title} \typeout{~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ \name} \typeout{~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ \street} \typeout{~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ \city} \typeout{~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ \telephone} \fi \fi \ifstillmore\else \iffoundname\else \foundnamefalse \meldung{Datensatz nicht gefunden !!!} \gdef\name{} \gdef\street{} \gdef\city{} \gdef\telephone{} \gdef\title{} \fi \fi \ifstillmore \repeat \closein\datafile} Ich hoffe, das es Dir weiter hilft! Gruss Wilfried ## CrossPoint v3.02 R ## From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 19 21:13:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "G. Czygan" Date: Wed, 19 Oct 1994 21:06:51 MEZ Subject: Zitate nach DIN Hallo TeXniker, ich habe einen BibteX-Style entworfen, der Literaturzitate nach der deutschen Zitierungsnorm DIN 1505 formatiert. Offensichtlich scheinen ja auch noch andere hieran Interesse zu haben. Falls Bedarf besteht, wuerde ich den Style gerne der Allgemeinheit zur Verfuegung stellen (auf dem DANTE-Server ???). Ich weiss bloss nicht, wie ich das anstellen soll. Wer ist fuer die Archivierung von neuen Dateien zust"andig ... Ciao Gerald G. Czygan Institut fuer Biomedizinische Technik Medizinische Hochschule Hannover E-MAIL CZYGAN@DHVMHH1.BITNET Konstanty-Gutschow-Strasse 8 CZYGAN@MH-HANNOVER.DE D-30623 Hannover From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 20 08:02:52 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Thu, 20 Oct 1994 08:00:35 +0100 Subject: Upload auf DANTE-Server (war: Zitate nach DIN) > ich habe einen BibteX-Style entworfen, der Literaturzitate > nach der deutschen Zitierungsnorm DIN 1505 formatiert. > Offensichtlich scheinen ja auch noch andere hieran Interesse > zu haben. > Falls Bedarf besteht, wuerde ich den Style gerne der Allgemeinheit > zur Verfuegung stellen (auf dem DANTE-Server ???). > Ich weiss bloss nicht, wie ich das anstellen soll. Wer ist fuer > die Archivierung von neuen Dateien zust"andig ... Pack's per FTP auf ftp.dante.de:/incoming. Ich habe den entsprechenden Informationstext des DANTE-Servers angehaengt. Gruss, Reinhard Zierke --- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@uni-hamburg.de Tel.: (040) 54715-295 Fax: -241 ftp.dante.de:/tex-archive/README.uploads (as of 8-Sep-1994 12:39:23 MEST) =========================================================================== To submit a file to the Comprehensive TeX Archive Network using ftp to ftp.dante.de as your point of entry, please go to the /incoming directory at the root level where you entered this host. "cd /incoming" (without quotes) from any ftp prompt should get you there. Once in the /incoming directory, please do one of the following: (1) If you are submitting a single file, simply put it in the /incoming directory. For example: cd /incoming put your_file The use of the ``mode command'' is optional, but it is highly recommended to ensure that you are in the proper mode for transfer. (2) If you are submitting a set of files intended to be used together as a package, please create a directory within /incoming with: "mkdir some_relevant_name" (without quotes, replace the string some_relevant_name with the directory name you wish to use), then: "cd some_relevant_name" (again without quotes), then put your files in this directory. For example: cd /incoming mkdir some_relevant_name cd some_relevant_name [m]put your_file(s) replacing the string ``some_relevant_name'' with a name of your choosing. Following this, please send an electronic mail message to: CTAN-Mgr@SHSU.edu with the suggested subject of: CTAN Submission Your message should (a) state what file(s) you have put where, (b) include a brief overview of what the file(s) is/are intended to do, and (c) [optionally] where you recommend placing your submission within the CTAN directory hierarchy. Once classified and moved into the CTAN directory hierarchy, your submission will automatically be propagated to the other CTAN hosts. Please do not abuse your privilege to access the /incoming directory by placing unauthorized files in it or for purposes of making your files accessible to another site without the prior knowledge and consent of Heidelberg University. All ftp transactions to this host are logged by the IP number of the host you are connecting from (as are any retrievals from this archive host). Abuse of this service will very likely result in complete loss of ftp access to this host from your site until your system administrators have been notified and appropriate intervention is made on their behalf. Please forward any inquiries about this service to CTAN-Mgr@SHSU.edu. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 25 09:22:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hauke.Kaemmerer@anorg.chemie.uni-giessen.de Date: Thu, 20 Oct 1994 08:21:26 LCL Subject: RCPT: Re: renewcommand Confirmation of reading: your message - Date: 19 Oct 94 11:40 To: Hauke.Kaemmerer@anorg.chemie.uni-giessen.de Subject: Re: renewcommand Was read at 8:21, 20 Oct 94. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 20 12:55:42 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: MR ULRICH JAHNZ Date: Thu, 20 Oct 1994 12:50:00 BST Subject: Eddi4TeX 1.40 auf dem Server +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Programmveroeffentlichung 'Eddi4TeX Version 1.40' Eddi4TeX - Editor und Oberflaeche fuer DOS und OS/2 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Gerade rechtzeitig zum Treffen der UK TeX User Group habe ich die neue Version fertig bekommen. Im folgenden sind zunaechst die Aenderungen aufgefuehrt, danach ein genereller Ueberblick ueber das Paket: * Makrofenster zur Bearbeitung von Makros * Konvertierprogramm f r Hilfedateien anderer Formate * LOG-Analyse unterstuetzt LaTeX2e-Output * generelle Verbesserungen - Der Name Eddi4TeX (sprich: Eddi-For-TeX) sagt schon viel: ein Editor fuer die Arbeit mit TeX einschliesslich integrierter Oberflaeche. - Fenstertechnik, mehrere Texte gleichzeitig - Fliesstextfaehigkeit: Der Text wird automatisch umgebrochen und die so entstandene Absatzstruktur (auf Wunsch) in einem TeX-vertraeglichen Format abgespeichert, so dass sie nach einem erneuten Laden weiterhin bestehen. Das unschoene "Ausfransen" des Quelltextes bei Nachbearbeitungen gehoert damit der Vergangenheit an. - im Text werden Befehle, Kommentare, Klammern und Umgebungsgrenzen farblich hervorgehoben, die Lesbarkeit des Quelltextes wird enorm erh ht - Makrofaehigkeit: integrierter Makrorekorder, Befehlsfolgen, Textbausteine, Interaktivit t, Bedingungen, Spr nge, Dialogboxen - unter OS/2 koennen Makros anhalten, bis externe Programme beendet wurden, Positionierung der Fenster externer Programme (Fenster jetzt sichtbar!) - komplette Oberflaeche kann auf englische Version umgeschaltet werden, auch die Hilfefunktion bietet englische Texte - Suchen, Suchen&Ersetzen, Zeile anspringen, Sortieren, Farbeinstellung, Backupdateien, Temporaerdateien, Bildschirmschoner, ... - Blockoperationen fuer ganze Textbereiche und Spalten von Tabellen - Online-Hilfesystem zum Programm - Online-Hilfesystem mit Syntaxinformationen zu LaTeX - Komfortables Erstellen eigener Hilfedateien mit mitgeliefertem Programm - Anmelden beliebiger externer Programme, auch aus Makros heraus - Environmentvariablen verbessert unterstuetzt - Analyse der von TeX-erzeugten LOG-Datei, Anzeige der Fehlermeldungen, Suche nach Warnungen in der LOG-Datei, Sprung zur Fehlerstelle, auch in ueber \input geladenen Dateien, auch mehrere Fehler hintereinander - Steht der Cursor auf einer Klammer, so wird die in der Klammerebene zugehoerige Klammer hervorgehoben - Analyse, ob irgendwelche Klammern im Text ohne Partner auftreten - das komplette Handbuch mit ausfuehrlichen Beispielen zur Makrodefinition und Index als DVI-Datei sollte keine Fragen offen lassen (ueber 50 Seiten) bei Problemen: - sollten Sie Probleme bei der Installation oder mit dem Programm haben, dann schreiben Sie bitte KEINE oeffentlichen Mails in die diversen Listen oder Newsgroups sondern nehmen erst per E-Mail Kontakt mit mir auf Verfuegbarkeit: - das Programm sollte bei ftp.dante.de und anderen CTAN Archiven in /pub/tex/systems/msdos/e4t als E4T140.EXE verfuegbar sein - eine formatierte Diskette mit Rueckporto an mich schicken, alternativ auch DM 4.00 in Briefmarken, ich besorge dann Diskette, Porto und Rueckumschlag (gegen zusaetzlich DM 10.00 bin ich bereit, eine gebundene Kopie des neuen Handbuches zuzuschicken) (Post : Ulrich Jahnz) ( Alte Landwehr 2b) ( 38114 BRAUNSCHWEIG) ( DEUTSCHLAND) (E-Mail : Ulrich_Jahnz@PE.MAUS.DE) bis Ende 11/94: bbsuj@vaxa.hw.ac.uk From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 20 13:28:39 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Steffen Steinhaeuser Date: Thu, 20 Oct 1994 13:27:06 +0100 Subject: Re: Serienbriefe > > > Hallo Serienbriefschreiber! > > > > Ich bin mit Sicherheit der (n+k)-te (n,k sehr gro"s) der die Frage > > nach einem Style f"ur Serienbriefe stellt. > offenbar doch nicht, denn die Antworten zur Buchbestellung waren zahlreicher! > > Es gibt den finder.sty > von Steffen Steinaeuser > steinhaeuser@ddagsi5.bitnet || bitte nicht diese > steffen_steinhaeuser@mz.maus.de || benutzen !!! (s.u.) > > sicher im DANTE-Archiv zu finden. > > Gruss, Roland Weibezahn (weibezahn@lrw.uni-bremen.de) > Gru"s Steffen! --- Steffen Steinhaeuser Gesellschaft fuer Schwerionenforschung GmbH FragmentSeparator (KernChemie) Planckstr. 1, D-64220 Darmstadt, FR Germany tel: int. (+49-6151) nat. (06151) 359-2727 fax: int. (+49-6151) nat. (06151) 359-2785 EMail: stone@frs.gsi.de IBM UNIX steinhaeuser@v6000a.gsi.de VAX VMS steinhaeuser@axp610.gsi.de VAX VMS ALPHA ap20@mvs.gsi.de IBM MVS WWW pages: HTTP://www.gsi.de/groups/frs/home.html .../stone/home.html ------------------------------------------------------------------------------ "We live for exotic interactions" (FRS) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 20 17:14:41 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Boettger Date: Thu, 20 Oct 1994 17:12:28 +0100 Subject: LaTeX2e Fragen X-Operating System: SunOS dsapp1 4.1.3 2 sun4m X-Mailer: ELM [version 2.4 PL22] MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Content-Length: 2466 Hallo, zwei (wahrscheinlich schoen dumme) Fragen wegen LaTeX2e (ist hier installiert, aber ich kann keine Doku-Files finden): 1) bei Verwendung des wasysym.sty aus dem LaTeX2e Packet gibt es eine Fehlermeldung: <~/tex/cb>: nlatex test-ccr This is TeX, C Version 3.14t3 (test-ccr.tex LaTeX2e <1994/06/01> patch level 2 (/net/usr/lib/tex314/inputs_latex2e/article.cls Document Class: article 1994/06/02 v1.2s Standard LaTeX document class (/net/usr/lib/tex314/inputs_latex2e/size11.clo)) (/chmi/dsapp1/hmicuser/cbu/convex/tex/macros/vita.sty No auxiliary output files. ) (/chmi/dsapp1/hmicuser/cbu/convex/tex/macros/a4wide.sty (/net/usr/lib/tex314/inputs_latex2e/a4.sty LaTeX Warning: You have requested package `a4wide', but the package provides `a4'. )) (/chmi/dsapp1/hmicuser/cbu/tex/macros/german.sty Document Style Option `german' Version 2.4a of 12 Apr 1992) (/chmi/dsapp1/hmicuser/cbu/convex/tex/macros/beton.sty Package: `beton' v1.1 (TEST) <94/01/24> (FJ) ) (/net/usr/lib/tex314/inputs_latex2e/wasysym.sty Package: `wasysym' v1.0c <94/05/28> (ak) English Documentation <94/05/28> (ak) ! Undefined control sequence. l.47 \@newtextcmd {\textwasy}{\wasyfamily} .... bei Verwendung des alten wasyfont.tex (wasy2) geht allse ohne Probleme. 2) Ich moechte gerne die ccr (concrete) fonts verwenden (unter NFSS1 ist mir das auch gelungen). Der alte concrete.sty, den ich mir gebastelt habe, geht nicht, da er \new@fontshape und \extra@def etc verwendet. Nun verlangt LaTeX2e aber bei Verwendung von beton.sty aus LaTeX2e die Fontdefinition Datei OT1ccr.fd. Die habe ich nicht und da ich auf unserem System auch keine Dokumentation gefunden habe, weiss ich auch nicht, wie ich sie baue. Bevor ich jetzt auf ftp.dante.de lange herumsuche: hat die vielleicht schon jemand und schickt sie mir? (die MF sourcen fuer ccr habe ich, auch die .tfm files sind erzeugt etc) Christian Boettger -- Dr. Christian Boettger (Dipl.Phys) phone: (+49) (0)30 8062 3098 FAX : (+49) (0)30 8062 3059 mail: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH, Abteilung NM Glienicker Strasse 100, D-14109 Berlin, Germany _______________________________________________________________________________ InterNet: boettger@hmi.de, boettger@vax.hmi.d400.de (SUN, Convex, VAX) roo@wombat.han.de, OLORIN@SKATEBOX.han.de (PC 386/40, OS/2 2.1) ******************************************************************************* From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 20 18:54:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Carsten Folkertsma Date: Thu, 20 Oct 1994 18:00:56 GMT-1 Subject: lgrind Beste Leser, Weiss jemand von Euch, ob und wenn ja wo es Informationen dazu gibt, wie man lgrind beibringt andere Programmiersprachen fuer LaTeX zu formatieren? Es muesste eine einfache Anpassung der "lgrindef" Datei moeglich sein. Ich verstehe jedoch die darin verwendeten Abkuerzungen nicht. Leider ist dem Paket auch nur eine sehr spaerliche Dokumentation beigelegt. Vielen Dank fuer jede sinnvolle Antwort Carsten Folkertsma ---------------------------------------------------------------------- Carsten Folkertsma Phone : +31-20-5254291 Department of Microeconomics Fax : +31-20-5255283 University of Amsterdam E-mail: cai@butler.fee.uva.nl Roetersstraat 11 NL-1018 WB Amsterdam The Netherlands ---------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 21 12:50:54 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: perskef@UNI-MUENSTER.DE Date: Fri, 21 Oct 1994 12:49:08 +0100 Subject: Sinn von \emergencystretch in LaTeX2e Hallo, ich kaempfe im Moment in einem Dokument mit dem Zeilenumbruch. Dabei bin ich in der Definition des Befehls \sloppy (LaTeX2e,pl4) \def\sloppy{\tolerance 9999 \emergencystretch 3em \hfuzz .5\p@ \vfuzz .5\p@} auf die dimension \emergencystretch gestossen. Ich kann mir nicht erklaeren, welchen Sinn diese Groesse hat, da ich sie an keiner anderen Stelle in der ganzen LaTeX2e-base-Distribution oder im TeXBook gefunden habe, ausser der Deklaration in latex.ltx: \message{compatibility for TeX 2, } \ifx\undefined\inputlineno [...] \newdimen\emergencystretch [...] \fi Kann mir jemand den Sinn erklaeren? MfG Frank Perske -- ---------------------------------------------------------------------- Frank Perske ! Westfaelische Wilhelms-Universitaet ! Universitaetsrechenzentrum E-Mail: perskef@uni-muenster.de ! Einsteinstr. 60 ! D-48149 Muenster ---------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 21 13:18:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Fri, 21 Oct 1994 13:17:15 +0100 Subject: Re: Sinn von \emergencystretch in LaTeX2e Am Fri, 21 Oct 1994 12:49:08 +0100 schreibt perskef@UNI-MUENSTER.DE said: [...] FP> auf die dimension \emergencystretch gestossen. Ich kann mir nicht FP> erklaeren, welchen Sinn diese Groesse hat, da ich sie an keiner FP> anderen Stelle in der ganzen LaTeX2e-base-Distribution oder im TeXBook ^^^^^^^^^^ FP> gefunden habe, [...] eindeutig => veraltete Auflage des TeXbook! Erklaerung findet man z.B. in der OGFUDA oder am besten direkt im TeXbook selbst. Und fuer diejenigen mit einer aelteren Auflage sind die Aenderungen veroeffentlicht. Die `errata's (wie auch die genannte OGFUDA) findet man auf CTAN (z.B. ftp.dante.de) in tex-archive/systems/knuth/errata/. Die Beschreibung zu \emergencystretch steht im File `errata.five'. Kurze Erklaerung: \emergencystretch kommt beim Absatzumbruch ins Spiel, der in TeX als Optimireungsproblem implementiert ist. Da TeX immer einen kompletten Absatz so umbricht, dass die dabei auftretenden Zeilen bestimmte Grenzen (durch Parameter, wie \tolerance, vorgegeben) nicht verletzen darf, kann es vorkommen, dass _keine_ Loesung gefunden werden kann. Dies aeussert sich meist in einer Zeile, die extrem schlecht (zwei bis drei Woerter mit groooossen Wortzwischenraeumen) gesetzt ist. Wird \emergencystretch auf eine positive Laenge gesetzt, probiert TeX fuer diese Faelle noch mal einen Umbruch-Durchlauf und fuegt in die Wortzwischenraeume (allg. alle glues) jeder Zeile zusaetzlich diese Laenge mit ein. Durch diesen kleinen Trick gibt es dann doch einen je nach Groesse von \emergencystretch mehr oder weniger guten Umbruch. Bernd _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 21 15:05:06 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Fri, 21 Oct 1994 15:03:13 +0200 Subject: BigMakeIndex f"ur OS/2? Hallo, ich bin gerade auf emTeX und LaTeX2e umgestiegen und suche jetzt ein gro"ses MakeIndex f"ur OS/2 oder DOS -- mit dem normalen l"ast sich der Index f"ur source2e nicht bearbeiten. Gibts sowas? Danke im voraus Martin -- Martin Schr{\"o}der, L15D@ZFN.UNI-BREMEN.DE \bye % This is the way the file ends, not with a bang but with a bye Donald E. Knuth, The TeXbook, p340 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 21 14:56:50 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Johannes Heinecke Date: Fri, 21 Oct 1994 14:34:51 +0100 Subject: DIN a4 quer bedrucken Hallo! Kennt jemand ein Stylefile, mit dem man DIN A4 quer bedrucken kann? D.h. 29cm breit und 21cm lang Und wie heisst der Befehl bei dvips damit dvips das dvi File auch um 90Grad dreht? Vielen Dank Johannes Heinecke Computerlinguistik Humboldt Universit"at zu Berlin From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 21 14:56:45 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Fri, 21 Oct 1994 14:42:52 MET Subject: Re: DIN a4 quer bedrucken > Kennt jemand ein Stylefile, mit dem man DIN A4 quer bedrucken > kann? D.h. 29cm breit und 21cm lang Ich habe einmal ein portland.sty (portrait-landscape) geschrieben, sollte irgendwo im CTAN zu finden sein. -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me if I'm wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 21 15:31:50 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Roland Weibezahn Date: Fri, 21 Oct 1994 15:04:31 +0100 Subject: Re: DIN a4 quer bedrucken > Und wie heisst der Befehl bei dvips damit dvips das dvi File > auch um 90Grad dreht? > -t landscape Gruss Roland Weibezahn From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 21 15:43:13 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Thomas Feuerstack Date: Fri, 21 Oct 1994 15:27:03 --100 Subject: Re: DIN a4 quer bedrucken > Kennt jemand ein Stylefile, mit dem man DIN A4 quer bedrucken > kann? D.h. 29cm breit und 21cm lang > Und wie heisst der Befehl bei dvips damit dvips das dvi File > auch um 90Grad dreht? Wenns das dvips von Rokicki ist: -t landscape (das fragt mich mein Kollege seit ca. 2 Jahren :-) ) Schoenes Wochenende - Thomas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 21 17:20:45 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Fri, 21 Oct 1994 17:19:05 +0100 Subject: Re: lgrind > > Beste Leser, > Weiss jemand von Euch, ob und wenn ja wo es Informationen dazu > gibt, wie man lgrind beibringt andere Programmiersprachen fuer LaTeX > zu formatieren? > Es muesste eine einfache Anpassung der "lgrindef" Datei moeglich sein. > Ich verstehe jedoch die darin verwendeten Abkuerzungen nicht. Leider > ist dem Paket auch nur eine sehr spaerliche Dokumentation beigelegt. > > Vielen Dank fuer jede sinnvolle Antwort > Carsten Folkertsma Noch mehr Sprachen? Gruss Matthias Eckermann, auch wenn die Antwort nicht so sinnvoll ist. P.S.: Das Format der lgrindef Datei richtet sich nach dem UN*X - Format der termcap - Datei. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 31 10:39:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Gerdes Date: Sun, 23 Oct 1994 19:29:00 +0100 Subject: Zitate nach DIN Kommentar zu A33148@H in der Gruppe TEX-D-L Hallo Gerald, Dein Style würde mich sehr interessieren.. Eberhard. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 24 07:38:39 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Mon, 24 Oct 1994 07:37:38 +0000 Subject: franz. Trennung Guten Morgen, gerade wollte ich ein LaTeX-Format mit franz. Trennmustern erzeugen, dabei erhielt ich die Fehlermeldung undefined control sequences fuer \accenthyphcodes. Die verwendete Datei ist f8hyph.tex (Trennmuster fuer dc-Fonts). Weiss da jemand Rat (schreibt vielleicht noch jemand franz.?) Danke schoen sagt Wolfgang ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 24 09:05:03 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Mon, 24 Oct 1994 09:02:13 +0100 Subject: Re: lgrind Matthias Eckermann schreibt: > Das Format der lgrindef Datei richtet sich nach dem > UN*X - Format der termcap - Datei. Die beiden sind sich in der Tat nicht un"ahnlich. Der Urahn von lgrind ist ein Programm namens vgrind, das in etwa dasselbe tut, bloss f"ur troff anstelle von LaTeX (es gibt wohl auch noch ein Programm namens tgrind f"ur plain TeX). Vielleicht lohnt es sich, mal nach Quellen f"ur vgrind zu suchen, und zu hoffen, dass diese bessere Dokumentation enthalten. Ansonsten: use the Source, Luke... (Ich selber benutze keins der genannten Programme; ich habe vor ein paar Jahrtausenden mal einige Zeit darauf verwendet, einen Super-Prettyprinter zu schreiben, aber das hat mich nur zu der "Uberzeugung gelangen lassen, dass die Sache irre kompliziert und in den meisten F"allen die M"uhe nicht wert ist. Wenn man es richtig machen will, dann mu? man den gr"ossten Teil eines Compilers f"ur die betreffende Programmiersprache implementieren (und nicht mal das ist manchmal genug); simple Ans"atze wie die von lgrind & Co. reichen f"ur wirklich hohe Qualit"at, also das, was Weave usw. machen, nicht aus. -- Auch Weave ist MUMN keins von den Programmen, "uber die man vor dem Essen nachdenken sollte, aber das geh"ort nicht hierher, sondern vermutlich nach comp.programming.literate...) Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de Whatever its qualities or lack thereof, NT has, I think, done more for UNIX in the last year than the UNIX market has managed in 5, and we can all be thankful for that. --- Peter Clinch From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 24 10:29:47 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Mon, 24 Oct 1994 10:21:43 +0000 Subject: von Last, Jr, First Guten Morgen, ich habe nochmals eine Frage zu BibTeX-Eintraegen, diesmal betreffend den von-Teil. Ich hatte das in den LaTeX-Buechern so verstanden, dass bei obiger Namenseingabe nach dem Last-name sortiert wird, da BibTeX dann den von-Teil von alleine erkennt (Kleinschreibung). Tut es aber nicht (plain.bst), sondern sortiert nach dem von-Teil; mein Beispiel ist van den Berg und steht unter v (statt, wie ich dachte, unter Berg). Was funktioniert, ist: Berg, F. T. M. van den (da dann van den als Vorname laeuft). Wofuer ist dann der von-Teil gut? Schoenen Tag noch wuenscht Wolfgang ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 24 12:08:47 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Nicole Cochems Date: Mon, 24 Oct 1994 12:03:25 MET Subject: Re: DIN a4 quer bedrucken > Kennt jemand ein Stylefile, mit dem man DIN A4 quer bedrucken > kann? D.h. 29cm breit und 21cm lang Hallo, wir benutzen hier das Style-File "a4quer.sty", das die folgenden Befehle enthaelt: A4QUER.STY \marginparwidth 0pt \oddsidemargin 0pt \evensidemargin 0pt \marginparsep 0pt \headheight 0pt \topmargin -.5 in \textwidth 29.7 true cm \textheight 22 true cm Nicole Cochems --------------------------------------------------------------------- My Internet-Address: NICOLE@MI.UNI-KOELN.DE My Phone-Number: 0049/221/470-4332 --------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 24 12:11:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke Date: Mon, 24 Oct 1994 12:07:09 +0100 Subject: von Last, Jr, First Hallo, ich versuche es noch einmal zu erkl"aren. Im amerikanischem ist z.B. von X ein kompletter Nachname. In Deutschland und laut DIN ist dabei der Nachname "X" und "von" ein Namenszusatz. Genauso sind nichtakademische Titel ein Namenszusatz. Also "Adam Graf von und zu X" hat den Vornamen "Adam", den Nachnamen "X" und den Namenszusatz und nicht den Titel "Graf von und zu". Das Zitat sieht dann wie folgt aus: "X, Adam Graf von und zu". Dies wird dann auch richtig sortiert. Es tut mir ja f"ur alle Adeligen leid, aber die Kaiserzeit ist vorbei und heute sind die ehemaligen Titel nur noch Namens- zus"atze (die in "Osterreich meines Wissens sogar abgeschafft worden sind (siehe Otto Habsburg)). mfg Jobst-Hartmut L"uddecke From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 24 13:11:37 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke Date: Mon, 24 Oct 1994 13:07:08 +0100 Subject: von Last, Jr, First mir f"allt gerade noch ein Sonderfall ein "Meier zu Y". Dies ist ein kompletter Nachname und wird nach "Meier" sortiert. Auch wenn der Vorfahr (Meier = Chef einer Molkerei, Meierei) unbedingt herausstreichen musste, dies auf dem Gut "Y" zu sein. (ich hatte mal eine Freundin mit "ahnlichem Nachnamen :-) ). Das "zu" ist nur eine n"ahere Ortsbezeichnung und kein ehemaliger Adelstitel. Es ist mir aber noch nicht ganz klar wie nun "von A zu B" zu handhaben ist. Historisch bedeutet es die Herren "von A" (also Adel -> Namenszusatz) haben jetzt ihren Stammsitz auf "B" (Namensbestandteil ?). Ich habe gerade die DIN nicht zur Hand. wer f"uhlt sich berufen ? mfg Jobst-Hartmut L"uddecke From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 24 12:28:23 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Thomas Feuerstack Date: Mon, 24 Oct 1994 12:21:19 --100 Subject: Re: von Last, Jr, First > Es tut mir ja f"ur alle Adeligen leid, aber die > Kaiserzeit ist vorbei und heute sind die ehemaligen Titel nur noch Namens- > zus"atze (die in "Osterreich meines Wissens sogar abgeschafft worden sind > (siehe Otto Habsburg)). ...der nach eigener Aussage auch auf die Anrede "Kaiserliche Hoheit" ver- zichtet. Es genuegt, wenn man schlicht "Dr. von Habsburg" zu ihm sagt. Das nur so am Rande. Gruss - Thomas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 26 08:03:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Michael Savels Date: Tue, 25 Oct 1994 15:29:00 GMT Subject: Anfaengerfrage Hallo zusammen, ich habe vor, auf einem einfachen 386er mit NEC-P6 bzw. HP Laserjet TeX/ LaTex zu installieren. Kann mir vielleicht jemand kurz erklaeren, welche Dateien ich als *Mindestausstattung* brauche? Ich bin absoluter Anfaenger und habe keine Lust auf -zig Megabytes irgendwelcher Files, die ich doch nicht brauchen kann... :-) Ich moechte nur ein bisschen schreiben und drucken kvnnen, ohne Formeln oder exquisite Schriften. Waere nett, wenn mir eine(r) helfen koennte. Danke Euch im voraus! Tschau, Micha (mail >16Kb an savels@athene.informatik.uni-bonn.de) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 26 09:31:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Johannes Heinecke Date: Wed, 26 Oct 1994 09:26:00 +0100 Subject: tex--xet Liebe TeXperten, eine Frage, die bestimmt auch schon des "ofteren hier gefragt wurde, liegt mir heute auf dem Herzen: Ich w"urde gerne TeX--XeT (zwei `-') installieren, und habe dazu mir die Datei tex--xet.change geholt (Version 1.1 f"ur TeX 3.141) Folgende Fragen habe ich dazu: - Geht Version 1.1 auch mit TeX 3.1415 (das habe ich hier) - wie macht man das. Das tex--xet.doc file sagt nichts genaueres. Hier haben wir alle Sourcen von TeX etc (web2c, web, ...). Aber ich weiss nicht weiter. Vielleicht kann mir jemand sagen, wo es genauere Infos dar"uber gibt, wie man die Change-Files "mergen" muss etc. Vielen Dank schon 'mal Johannes Heinecke Computerlinguistik Humboldt Universit"at zu Berlin From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 26 11:25:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Wed, 26 Oct 1994 11:22:36 +0100 Subject: Re: tex--xet Am Wed, 26 Oct 1994 09:26:00 +0100 schreibt Johannes Heinecke : JH> Ich w"urde gerne TeX--XeT (zwei `-') installieren, und habe JH> dazu mir die Datei tex--xet.change geholt (Version 1.1 f"ur TeX 3.141) JH> Folgende Fragen habe ich dazu: JH> - Geht Version 1.1 auch mit TeX 3.1415 (das habe ich hier) JH> - wie macht man das. Das tex--xet.doc file sagt nichts genaueres. JH> Hier haben wir alle Sourcen von TeX etc (web2c, web, ...). Aber JH> ich weiss nicht weiter. JH> Vielleicht kann mir jemand sagen, wo es genauere Infos dar"uber gibt, JH> wie man die Change-Files "mergen" muss etc. Die TeX--XeT-Changes muessten auch noch mit der neuen Version funktionieren, da die Aenderungen von 3.141 auf 3.1415 meinem Gedaechtnis nach, nicht mit den TeX--XeT-Changes kollidieren. Um mehere Changefiles ohne grossen Aufwand verwenden zu koennen, rate ich zu folgenden Schritten: * `tie' besorgen, compilieren, installieren (``The tie program is used to process multiple change files used with the WEB system for literate programming.'' Ist auf CTAN zu finden.) * einfach mal `tie' auf die Changefiles (und tex.web) ohne jede Aenderung anwenden * wo Kollisionen auftreten, diese durch ein weiteres Changefile aufloesen (Kandidat fuer Kollisionen ist z.B. die Zeile, wo das TeX-`banner' definiert wird) * `tie' nochmals auf die urspruenglichen, immer noch unveraenderten(!) Changefiles und das neue Changefile anwenden und anschliessend dann den ueblichen Installationsschritten folgen... Den Trip-Test sollte man nicht vergessen, wobei man dann die Unterschiede, die auf TeX--XeT zurueckzufuehren sind, "vorsichtig" ueberlesen muss -- alle anderen Unterschiede aber ueberpruefen muss (evtl. sind das Fehler vom `Mergen'). MfG Bernd PS: TeX--XeT hat noch eine kleine Inkompatibiltaet zu TeX (von den zusaetzlichen Befehlen mal abgesehen), der aber nur dann passiert, wenn man auf die `Innereien' umgebrochener Formeln zugreifen will. Dies auszunutzen ist jedoch ein `dirty hack', der wohl nur wegen einer Knuth'schen Nachlaessigkeit funktionieren kann (wenn auch nur sehr eingeschraenkt). _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 26 13:59:27 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wojczynski Date: Wed, 26 Oct 1994 13:55:15 +0100 Subject: Problem mit Literaturverzeichnis Liebe LeserInnen, einer unserer Benutzer hat folgende Schwierigkeit mit seinem Literaturverzeichnis. Im Text verwendet er \cite{aue76} und in der Umgebung \thebibliography \bibitem[Aue 1976]{aue76} .... Das f"uhrt zu folgendem Ausdruck: [Aue 1976] W.P.Aue, E. Batholdy, R. R. Ernst, {\it J. Chem. Phys.\/}, {\bf 64}, 2229 (1976) gew"unscht ist aber: W.P.Aue, E. Batholdy, R. R. Ernst, {\it J. Chem. Phys.\/}, {\bf 64}, 2229 (1976) Es ist dem Benutzer also wichtig, das optionale Argument von \bibitem zu verwenden, damit das Zitat im laufenden Text korrekt ist, aber es soll nicht im Literaturverzeichnis erscheinen. L"oschen ist keine Alternative, da die Arbeit 300(!) Zitate enth"alt. Sollte die Antwort heissen, da"s man BibTeX verwenden mu"s, w"are es interessant zu wissen, ob ein Programm existiert, da"s aus Zeile der Form [Aue 1976] W.P.Aue, E. Batholdy, R. R. Ernst,.... einen BibTeX-Eintrag erstellt? Am liebsten w"are dem Benutzer aber wohl, da"s einfach das optionale Argument von \bibitem nicht gedruckt wird. Kann man das durch ein modifiziertes Style-File erreichen? MfG A. Wojczynski -- #===========================================================================# # Andreas Wojczynski / Gruppe Anwendungen tel +49/531/391-5540 # # Rechenzentrum der TU Braunschweig fax +49/531/391-5549 # # Deutschland / Germany email a.wojczynski@tu-bs.de # #===========================================================================# From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 26 14:12:02 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wojczynski Date: Wed, 26 Oct 1994 14:08:28 +0100 Subject: nicht kommerzielles 'WYSIWYG-LaTeX' Liebe LeserInnen, eine weitere Anfrage eines Benutzers, bei der ich das Gefu:hl habe, nicht die 'letzte Instanz' zu sein :-) Jemand fragte mich nach einem nicht kommerziellen LaTeX mit WYSIWYG-Eigenschaft. Ich sage nicht, da"s ich so etwas haben will oder auch nur gut finde - der Benutzer m"ochte es halt haben. Textures(sp?) und Scientific Word (sp?) scheiden schon wegen ihres Preises aus und die TeX-Shell kennte er schon. Vielen Dank im voraus A. Wojczynski -- #===========================================================================# # Andreas Wojczynski / Gruppe Anwendungen tel +49/531/391-5540 # # Rechenzentrum der TU Braunschweig fax +49/531/391-5549 # # Deutschland / Germany email a.wojczynski@tu-bs.de # #===========================================================================# From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 26 15:28:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Kay Behnke Date: Wed, 26 Oct 1994 15:29:05 +0200 Subject: Wie verhindert man Trennungen? An die TeX-Experten, bei der Erstellung von ein paar Folien fuer einen Vortrag habe ich das Problem, dass Woerter aufgrund der Zeilenlaenge getrennt werden. Dies will ich vermeiden (NB: Ich benutze in diesem Fall NICHT SliTeX!). Die Verwendung des Befehls \sloppy bringt in diesem Fall keine Verbesserung. Nun habe ich alle Woerter, die normalerweise durch den Zeilenumbruch getrennt wuerden, in eine Trennungsliste aufgenommen und damit explizit die Trennung fuer diese Woerter verhindert. Gibt es noch einen anderen Weg??? Gruss und Dank im voraus, Kay --- Kay Behnke Max-Planck-Institut fuer Psycholinguistik Wundtlaan 1 6525 XD Nijmegen Niederlande From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 26 15:28:05 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Wed, 26 Oct 1994 15:23:50 +0100 Subject: Re: Problem mit Literaturverzeichnis Das `label' in der `thebibliography'-Umgebung wird durch den internen(!) LaTeX-Befehl \@biblabel erzeugt, der normalerweise als \newcommand{\@biblabel}[1]{[#1]} definiert ist. (Das Aussehen des `label' im \cite-Befehl wird durch den internen Befehl \@cite bestimmt.) Damit kein `label' erzeugt wird, muss dieser einfach umdefiniert werden: \renewcommand{\@biblabel}[1]{} Da es ein interner Befehl ist (wegen des `@' im Namen), muss man ihn in ein *.sty-File schreiben und dieses dann im \documentstyle[...]{..} angeben (in LaTeX2e mit \usepackage{...}) oder in der Dokument- praeamable mit \makeatletter % hier kann interne Befehle umdefinieren, etc. \makeatother klammern. Durch entsprechende Redefinition, kann man auch ein `label' der Form /1/ oder (1) statt [1] erzeugen, z.B. \renewcommand{\@biblabel}[1]{/#1/} oder \renewcommand{\@biblabel}[1]{(#1)} Analog funktioniert es mit \@cite, das die Ausgabe des \cite-Befehls bestimmt. Wenn man z.B. im Text /1/ statt [1] haben will, kann man die Originaldefinition in LaTeX \newcommand{\@cite}[2]{[{#1\if@tempswa , #2\fi}]} durch \renewcommand{\@cite}[2]{/{#1\if@tempswa , #2\fi}/} umdefinieren. Auch hier: nicht vergessen, dass man auf interne Befehle nur in einem *.sty-File (oder in \makeatletter..\makeatother) zugreifen und umdefinieren kann. Bernd PS: Diese Beschreibung muesste man auch im ``LaTeX Companion'' von Goossens, Mittelbach & Samarin finden koennen. _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 26 15:31:14 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wojczynski Date: Wed, 26 Oct 1994 15:26:37 +0100 Subject: Umlaute von ter PC-Tastatur unter Linux Liebe LeserInnen, zu folgender Anfrage konnte ich mangels Erfahrung kaum etwas sagen - hat jemand von Euch/Ihnen entsprechende Erfahrungen gesammelt? Ein Benutzer m"ochte Umlaute direkt auf der Tastatur seines Linux-PCs eingeben. Ich erinnere mich, irgendwann gesehen zu haben, da"s man in das lplain.tex eine Reihe von Befehlen eintragen kann, die dann bei Bet"atigung der entsprechenden Taste, ein Makro ablaufen lassen. Wo finde ich eine solche Anpassung? Der Benutzer arbeitet (noch?) mit LaTeX 2.09 und es ist ihm zun"achst nicht wichtig, da"s seine TeX-Dateien durch die 8-bit Eingabe inkompatibel werden. Vielen Dank im voraus MfG A. Wojczynski -- #===========================================================================# # Andreas Wojczynski / Gruppe Anwendungen tel +49/531/391-5540 # # Rechenzentrum der TU Braunschweig fax +49/531/391-5549 # # Deutschland / Germany email a.wojczynski@tu-bs.de # #===========================================================================# From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 26 14:58:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Marion Neubauer Date: Wed, 26 Oct 1994 14:45:00 CET Subject: Re: nicht kommerzielles 'WYSIWYG-LaTeX' On Wed, 26 Oct 1994 14:08:28 +0100 Wojczynski said: >... >Jemand fragte mich nach einem nicht kommerziellen LaTeX mit >WYSIWYG-Eigenschaft. Ich sage nicht, da"s ich so etwas haben >will oder auch nur gut finde - der Benutzer m"ochte es halt >haben. Textures(sp?) und Scientific Word (sp?) scheiden >schon wegen ihres Preises aus und die TeX-Shell kennte er >schon. ca. mitte november gab es eine zusammenfassung ueber TeX/LaTeX front ends unter ms windows und x-windows von herrn oder frau beuthet via info-tex liste. unter anderem dabei texshell, eddi4tex, etc. ich schicke diese zusammenfassung, da es knapp 500 zeilen, sind direkt an Andreas Wojczynski. mit gruss marion neubauer From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 26 16:32:03 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Wed, 26 Oct 1994 16:30:14 +0100 Subject: Re: Wie verhindert man Trennungen? Am Wed, 26 Oct 1994 15:29:05 +0200 schreibt Kay Behnke : Kay> bei der Erstellung von ein paar Folien fuer einen Vortrag habe ich das Kay> Problem, dass Woerter aufgrund der Zeilenlaenge getrennt werden. Dies Kay> will ich vermeiden (NB: Ich benutze in diesem Fall NICHT SliTeX!). Fuer Folien ist Blocksatz bei einer lesbaren Schriftgroesse wegen der Trennung so oder so nicht empfehlenswert. Ich verwende, wenn ich nicht SliTeX, `seminar' o.ae. verwende, meist \raggedright und fuege von Hand noch mit \- Trennungen ein (nur in Wortfugen), wo dies wegen zu grosser Luecken im rechten Rand sinnvoll erscheint oder formuliere um. Der Aufwand haelt sich bei Folien (die so oder so wenig Text enthalten sollen!) in Grenzen. Kay> Die Verwendung des Befehls \sloppy bringt in diesem Fall keine ^^^^^^^ Pfui! ==> wenn es denn unbedingt sein muss, dann sloppypar-Umgebung! Kay> Verbesserung. Nun habe ich alle Woerter, die normalerweise durch den Kay> Zeilenumbruch getrennt wuerden, in eine Trennungsliste aufgenommen und Kay> damit explizit die Trennung fuer diese Woerter verhindert. Kay> Gibt es noch einen anderen Weg??? * \language=255 (da dort meist keine Trennmuster liegen), * \lefthyphenmin bzw. \righthyphenmin auf einen Wert groesser 63 setzen, * jedes Wort in eine \mbox{..} setzen, * auf pureTeX-Ebene mit \vbox- und \hbox-Befehlen alles selbst umbrechen, * die vorigen zwei Punkt in dieser Aufzaehlung nicht allzu woertlich nehmen! ;-) MfG, Bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 26 21:17:05 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hans-Ulrich Kiel Date: Wed, 26 Oct 1994 21:14:28 +0100 Subject: Re: Umlaute von ter PC-Tastatur unter Linux > > Liebe LeserInnen, > > Ein Benutzer m"ochte Umlaute direkt auf der Tastatur seines > Linux-PCs eingeben. Ich erinnere mich, irgendwann gesehen zu haben, > da"s man in das lplain.tex eine Reihe von Befehlen eintragen kann, > die dann bei Bet"atigung der entsprechenden Taste, ein Makro > ablaufen lassen. Wo finde ich eine solche Anpassung? > Die deutschen Linux-Disketten (SLT, disk g1 und disk g2) enthalten eine auf deutsche Verhaeltnisse angepasste TeX-Erweiterung. Darin ist auch ein umlaut.sty fuer Linux enthalten. Quelle: ftp://ftp.tu-clausthal.de/pub/Linux/SLT tschau, huk -- =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-= Hans-Ulrich Kiel EMail: Kiel@rz.tu-clausthal.de Ostlandring 19 37534 Eisdorf/Harz Rechenzentrum der TU Clausthal Tel. 05522/8884 (voice/data/fax) Tel. 05323/72-3896 =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-= From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 26 22:30:39 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Franz Widmann Date: Wed, 26 Oct 1994 20:57:04 GMT Subject: Re: nicht kommerzielles 'WYSIWYG-LaTeX' hallo, ich habe mitgelesen und w"are ebenfalls an dieser liste interessiert. ist sie irgendwo auf einem CTAN zu finden? danke schon im voraus. franz widmann From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 27 22:28:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Stefan A. Muehlenweg" Date: Wed, 26 Oct 1994 23:27:27 MET Subject: Re: von Last, Jr, First Moin moin, > Hallo, > ich versuche es noch einmal zu erkl"aren. Im amerikanischem ist z.B. von X > ein kompletter Nachname. In Deutschland und laut DIN ist dabei der Nachname > "X" und "von" ein Namenszusatz. Genauso sind nichtakademische Titel ein > Namenszusatz. Also "Adam Graf von und zu X" hat den Vornamen "Adam", den > Nachnamen "X" und den Namenszusatz und nicht den Titel "Graf von und zu". > Das Zitat sieht dann wie folgt aus: "X, Adam Graf von und zu". Dies wird dann > auch richtig sortiert. Es tut mir ja f"ur alle Adeligen leid, aber die > Kaiserzeit ist vorbei und heute sind die ehemaligen Titel nur noch Namens- > zus"atze (die in "Osterreich meines Wissens sogar abgeschafft worden sind > (siehe Otto Habsburg)). Was ist denn mit folgendem Namen (eine Bekannte heisst nun mal so): >> Freia Larisch von Woitowitz << ? Nach Personal-Papier ist ihr *gesamter* Nachname 'Larisch von Woitowitz' --- da irgendein Vorfahre den Doppelnamen von Mutter *und* Vater angenommen hatte --- und der Vorname 'Freia'. Sie selber schreibt ihren Namen uebrigens oft 'Freia Larisch v.W.'. Es *muss* dabei rauskommen: 'Larisch von Woitowitz, Freia', bzw. 'Larisch v.W., Freia'. Kaeme bibtex damit noch korrekt zurecht? Nach obiger Erlaeuterung kaeme aber raus: 'Woitowitz, Freia Larisch von' und das waere schlichtweg falsch. Tschuess, Stefan +-S-----+ Stefan A. Muehlenweg muehlenw@samhh.hanse.de | A | Liliencronstr. 6 | M | D-22149 Hamburg Voice: +49 (40) 6 77 60 97 +-----HH+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 27 06:52:46 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Thu, 27 Oct 1994 06:50:54 +0000 Subject: Re: Alphabetisch sortieren Das (vorlaeufige) happy end dieser Geschichte: damit in einer Literaturdatenbank die Eintraege _unabhaengig_ von der spaeteren Sortierreihenfolge eingetragen werden koennen, ziehe ich die Art von Last, Jr, First vor und aendere im _BibTeX-Style_ einfach (erst mal finden) die Sortierung. Dann kann auch nach deutscher Norm sortiert werden (und Namenszusaetze wie von etc. bleiben unberuecksichtigt). wie das geht, ist an einem Beispiel aus plain.bst gezeigt: also alles gar nicht so kompliziert. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an diejenigen guten Geister (?), die mir die deutsche Sortierung von Namenszusetzen erklaert haben. Wolfgang ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- FUNCTION {sort.format.names} { 's := #1 'nameptr := "" s num.names$ 'numnames := numnames 'namesleft := { namesleft #0 > } { nameptr #1 > { " " * } 'skip$ if$ s nameptr "{vv{ } }{ll{ }}{ ff{ }}{ jj{ }}" format.name$ 't := % letzte Zeile aendern in: s nameptr "{ll{ }}{ ff{ }}{vv{ } }{ jj{ }}" format.name$ 't := From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 27 17:45:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Marion Neubauer Date: Thu, 27 Oct 1994 12:14:55 CET Subject: Re: nicht kommerzielles 'WYSIWYG-LaTeX' On Wed, 26 Oct 1994 20:57:04 GMT Franz Widmann said: > >ich habe mitgelesen und w"are ebenfalls an dieser liste interessiert. ist sie >irgendwo auf einem CTAN zu finden? > ich weiss nicht, ob sie auf ctan zu finden ist. hier ist das original-posting aus der info-tex-liste, das interesse ist groesser als ich erwartet hatte :-) mit gruss marion neubauer ----------- Sender: owner-info-tex@SHSU.edu Date: Tue, 13 Sep 1994 22:37:20 -0500 (CDT) From: BEUTHET@wl.aecl.ca Reply-To: BEUTHET@wl.aecl.ca Subject: Summary: TeX/LaTeX front ends (finally!) To: info-tex@shsu.edu Message-ID: <01HH2W3UB5RM8WXAJS@wl.aecl.ca> X-VMS-To: IN%"info-tex@shsu.edu" MIME-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Dear TeXers, Well, it has been a while, but you may remember that I asked a question about front ends for TeX/LaTeX a while back. I was looking for X-Windows as well as MS Windows systems. I received quite a few responses, and I have finally gotten around to gathering them all together and summarizing them. Thanks to everyone who answered, and, if anyone wants to add anything or comment, please send your comments directly to me, and I will post an addendum to this summary. First of all, for those people in a hurry (sounds familiar :-), here is a short summary of the packages I received submissions on (in alphabetical order): Adept Publisher: stores and manipulates documents in SGML. "Doc" a WYSIWYG (Unix/X11) editor which can save in a LaTeX-*LIKE* format. Eddi4tex 4TeX system. QEdit comes with it as ShareWare. emacs+aucTeX+Xdvi running under Linux EMPTeX LaCOD: LEO MathPad MathType from Design Science Scientific Word (TCI Software) SoftQuad Author/Editor, and SGML authoring tool, TeX/LaTeX based. Sweet-teX TeX preprocessor on the Macintosh computers. TeXpert TeXshell Textures 1.6.2 (Blue Sky Research) for the Macintosh WinEdit "XTeXSh" Like the smart TeXshell under DOS but converted to X-Windows (X11) Y&Y TeX & DVIWindo (Y & Y) for the PC Quite an impressive list! A further comment by Robert A. Hueckstedt hueckst@CC.UManitoba.CA: For a fairly complete description of front end stuff, see chapter 2 of Norman Walsh's Making TeX Work. Shown below are the detailed comments by people on the above fonts end packages. I also took the liberty of contacting some of the vendors of commercial software, and have included them for your information. Warning: if you don't want details or (semi-)commercial content, please delete or ignore what follows! My thanks go out to the following people for the information. Arthur Ogawa ogawa@teleport.com/voice:209-561-4585/fax:4584 Humberto Jose Bortolossi hjbortol@Medusa.mat.puc-rio.br Emilio C. Lopes Dirk Eddelbuettel eddelbud@qed.econ.queensu.ca John Herring jherring@HDQTRS.CRCPRESS.COM Larry Siebenmann ls@mathp7.jussieu.fr Andrew Dobrowolski Richard Tietjen RICHARD@DPG.MHS.CompuServe.COM Ray Artz RARTZ.EAGAN@mhs.sp.paramax.com Robert A. Hueckstedt hueckst@CC.UManitoba.CA Elizabeth Richardson ehr@arbortext.com Todd Crane todd@sq.com Jose' Olivares herrera@uvm-gen.EMBA.UVM.EDU -------------------------------------------------------------------------- Arthur Ogawa ogawa@teleport.com Because you are running on MS-Windows and X-Windows both, I recommend SoftQuad Author/Editor, an SGML authoring tool. SGML files can be formatted with TeX/LaTeX. I've created numerous software systems using an SGML front-end and a LaTeX-based formatter for the back end. If you want to simply put a nicer front-end on LaTeX, try TCI Software's Scientific Word. It runs only on MS-Windows at present, but check with TCI for possible ports. Here are phone, fax, mail, and email addresses for the two companies I mentioned. Maybe this information could be placed into the TeX FAQ? Product: Author/Editor Company: SoftQuad, Inc.: Description: SGML front-end. (SGML files can be processed by TeX/LaTeX into formatted documents.) Platforms: MS-Windows, Macintosh, X-Windows Voice: 416/239-4801 Fax: 416/239-7105 Mail: 56 Aberfoyle Crescent, Toront, Ontario, CA M8X-2W4 Internet: mail@sq.com Product: Scientific Word Company: TCI Software Research: Description: LaTeX front end Platforms: MS-Windows Sales: 800/874-2383 Fax: 505/522-0116 Mail: 1190 Foster Road/ Las Cruces, NM 88001 Internet: tcihelp@tcisoft.com -------------------------------------------------------------------------- Humberto Jose Bortolossi hjbortol@Medusa.mat.puc-rio.br Here goes some TeX/LaTeX front ends: (WYUWYG like): (1) Scientific Word. This software runs under microsoft windows. It produces LaTeX source code. Not public domain. Price: around US$ 450,00. (2) LEO. This tiny program presents a full front end to plain TeX. It runs under dos. Not public domain. Price: around US$ 100,00. (3) MathPad. I haven't tested this program yet. The manual says mathpad is a front-end for LaTeX. It runs under X environment. It's free. You can get it from ftp.x.org. (TeX/LaTeX shells) TeXshell is not WYSWYG but it saves a lot of time putting all TeX/LaTeX commands from a single shell. It's free. You can get it from ftp.uni-stuttgart.de I'm afraid if I could call the following a front-end but an extra option is always an option. :-) There is a package called chi2tex that converts ChiWriter documents in TeX/LaTeX/AmSTeX ones. Indeed, chi2tex is a set of fonts/macros/etc. that transform chiwriter in a TeX front end. For the ppl. that use chiwriter, this program is a good point to start a migration for TeX. This program is available from ftp.x.org. -------------------------------------------------------------------------- Emilio C. Lopes There is also "doc", for Unix/X11. "Doc" is a WYSIWYG editor which can save in a LaTeX-*LIKE* format. It has cross-references and such nice things, but do *NOT* edit math. It comes with InterViews. Never used it; happy with emacs+aucTeX+Xdvi running under Linux (free Unix for 386/486 pcs). -------------------------------------------------------------------------- Dirk Eddelbuettel eddelbud@qed.econ.queensu.ca Did anyone mention "XTeXSh" ? It is o.k. --- something like the rather smart TeXshell under DOS but converted to X-Windows (X11). It uses the Tcl/Tk interpreter. -------------------------------------------------------------------------- John Herring jherring@HDQTRS.CRCPRESS.COM For the Macintosh: Textures 1.6.2 (Blue Sky Research) For the PC: Y&Y TeX & DVIWindo (Y & Y) Both great front ends. -------------------------------------------------------------------------- Larry Siebenmann ls@mathp7.jussieu.fr Sweet-teX is a TeX preprocessor (TeX front end) on the Macintosh computers. --- particularly productive when used by math secretaries --- full TeX language remains available --- well debugged (since 1986) --- still to be adapted to System 7 and Power Macs -------------------------------------------------------------------------- Andrew Dobrowolski aed@arbortext.com I am really reluctant to write since I work for the company whose product I am about to recommend, so this is hardly an unbiased opinion. You mentioned Unix and Windows; our product is currently supported on Unix (sun, hp, rs6000, ...) and Windows NT. The product is Adept Publisher. It is a highly customizable product. Like SoftQuad, it too stores and manipulates documents in SGML. Unlike SoftQuad, it comes with a TeX formatter (creating ordinary dvi files) on the Unix platforms. If you can use Windows NT and restrict formatting to your Unix workstations for now, then this may be the product you've been looking for. You can write sales@arbortext.com and ask for more information. -------------------------------------------------------------------------- Richard Tietjen RICHARD@DPG.MHS.CompuServe.COM ArborText in Ann Arbor, Michigan, USA makes powerful editing/formatting software based on SGML and their TeX engine. Relatively expensive, $3,000 I think, but something for you to think about. ADEPT * Publisher is one of their products, it runs on unix platforms and soon under Windows. ------------------------------------------------------------------------- Ray Artz RARTZ.EAGAN@mhs.sp.paramax.com Here are some "front ends" that I have tried or have heard about: 1) Eddi4tex: contact Ulrich_Jahnz@pe2.maus.de or get package from pub/tex/systems/msdos/e4t as e4t130.exe (I think I tried an earlier version; it required that one maintain extra files of formatting information, and I was worried about losing compatibility between home and business locations. As I recall, I liked some of the assists with tables and equations.) 2) LaCOD: Ed Baker Technical Services Box 642L Norfolk, MA 02056 ejb@world.std.com I never tried this one. 3) EMACS with AUCTEX: ftp.iesd.auc.dk /pub/emacs-lisp/autex.tar.gz This has a good reputation with the lisp people. From what I have heard, my 386-33 with 4Meg is probably too small to handle EMACS very well. It is on my list of things to try if\when I get a bigger machine. 4) MathType from Design Science, 310-433-0685 Never tried it. I think is an equation editor. 5) WinEdit I seem to recall that someone on info-tex said he had some macros implementing a windows front end (using divwin and dvips) using winedit. I am sorry that I don't remember more. 6) TeXpert Check the emtex directories in CTAN -- I don't recall just where. 7) EMPTeX Adds some features to the OS2 EPM editor for TeX support. Probably in .../systems/os2 in the CTAN P.S. The addresses and phone numbers came from my notebook. I have not checked them lately. If you can't get through, feel free to ask my again in case I have made a transcription error. ------------------------------------------------------------------------- Robert A. Hueckstedt hueckst@CC.UManitoba.CA I've recently started using Eddi4TeX, a decent program recently set up with English help in addition to the original German. It can be used as a straight editor or as a combination editor-compiler. It works under both DOS and OS\2. It should be located at CTAN: /pub/tex/systems/modes/e4t. The maker is Ulrich Jahnz (Ulrich_Jahnz@PE.MAUS.DE), and he has put his work out to the public as ShareWare. And what about the incredible 4TeX system. Not only is it a wonderful collection of practically everything, but it provides a handy menu system for working with files. QEdit comes with it as ShareWare. For a fairly complete description of front end stuff, see chapter 2 of Norman Walsh's Making TeX Work. ------------------------------------------------------------------------- Todd Crane todd@sq.com Subject: HoTMetaL PRO June 1, 1994 Last week at the first international World Wide Web conference SoftQuad Inc. announced SoftQuad HoTMetaL and SoftQuad HoTMetaL PRO, the first commercial-quality editors for the World Wide Web. SoftQuad HoTMetaL is a word processor geared for the electronic publishing requirements of the Information Superhighway. The new software provides a simple way to create documents for the World Wide Web, which is the application of the Internet that is experiencing the most rapid growth. More and more, publishers - commercial and educational - are exploring the use of the World Wide Web as a way to rapidly and inexpensively reach out to large, internal and global audiences with information that changes rapidly or is otherwise time-critical. As experimental projects such as the US-based CommerceNet come on-line, it will become much easier for publishers to generate revenues from sales of content electronic magazines, newspapers, or other forms of information offered through the World Wide Web. Prior to today, however, developing those documents has been a tedious task. Document creators have had to type complicated computer codes to make their information available to Mosaic, the access method of choice. SoftQuad HoTMetaL blasts through this key remaining barrier by offering a simple word processing-like interface for adding the information that is required by Mosaic. "The enthusiasm for Mosaic and the World Wide Web is a response to the dramatic simplicity of the software," said Yuri Rubinsky, President of SoftQuad Inc. "HoTMetaL brings the same simplicity to authoring providing easy menus for the markup codes and cut-and-paste for the hypertext links." SoftQuad HoTMetaL is a free, unsupported edition and is available on June 1, 1994, from many of the same Internet sites and electronic bulletin boards as Mosaic (including NCSA). The first release is for Sun Motif. A Microsoft Windows version will follow shortly. SoftQuad HoTMetaL PRO is a fully supported commercial version with additional functionality that will allow users to handle more complex document structures. For example, it provides WYSIWYG editing of complex tables and offers more comprehensive support for authoring, such as user-defined macros and spell checking. SoftQuad HoTMetaL is available Free by ftp from: Ftp.Ncsa.Uiuc.Edu: /Mosaic/contrib/SoftQuad Ftp.Ifi.Uio.No: /pub/SGML/HoTMetaL Sgml1.Ex.Ac.Uk: SoftQuad Doc.Ic.Ac.Uk: /pub/packages/WWW/ncsa/contrib/SoftQuad Askhp.Ask.Uni-Karlsruhe.De: /pub/infosystems/mosaic/contrib/SoftQuad Ftp.Cs.Concordia.Ca: pub/www ------------------------------------------------------------------------- Jose' Olivares herrera@uvm-gen.EMBA.UVM.EDU This is a copy of a post that appeared some months ago in Info-TeX. I decided to use the program because I am a TeX user who also is starting to work on TCL, so it seemed to me interesting to have a working example of a TCL script using a set of programs I already know. This message also appeared in comp.lang.tcl, the newsgroup dedicated to TCL users. Perhaps I should mention that I had a problem when I tried to run the program once I installed it, sent a question to M. Hofmann and never received an answer. Perhaps it was a very silly question, 'cause I was just begining to play with tcl. But... Forwarded message: > >From ITeX-Mgr@SHSU.edu Tue Mar 1 23:18:51 1994 > X-Listname: TeX-Related Network Discussion List > Warnings-To: <> > Errors-To: ITeX-Mgr@SHSU.edu > Sender: ITeX-Mgr@SHSU.edu > Date: Wed, 02 Mar 1994 01:43:00 +0100 > From: Michael Hofmann > Reply-To: Michael Hofmann > Subject: XTeXShell 0.91, a X-Windows shell for TeX/LaTeX released > To: info-tex@shsu.edu > Message-Id: <01H9H9FNKNYA934VTS@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> > X-Envelope-To: info-tex@shsu.edu > X-Vms-To: IN"info-tex@shsu.edu" > X-Vms-Cc: HOFMANN > Mime-Version: 1.0 > Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII > Content-Transfer-Encoding: 7BIT > > I have uploaded XTeXShell 0.91 (former called XTeX), a X-Windows Shell for > TeX/LaTeX to tsx-11.mit.edu. The file should appear in the subdirectory > > tsx-11.mit.edu: pub/linux/packages/TeX/XTeXShell-0.91.tar.gz > > in a couple of days. Until then, you can get XTeXShell from our local > ftp server: > > 134.93.129.91: pub/XTeXShell/XTeXShell-0.91.tgz > > > > Following is a short summary of the most important changes between version > 0.9 and 0.91 and a description of XTeXShell. Many thanks to all those who > sent mail and helped me to improve XTeXShell. > > > Have fun > > > Michael Hofmann > > ----------------------------------------------------------------------------- > Changes 0.9 -> 0.91 > > - Name changed to XTeXShell, because at least 4 other programs are > called xtex. > > - Functions which were dependent on /proc file system were modified. > /proc file system is *not* needed any more. > > - Wizard buttons and supported editors can now be customized easily > by the user > > - Installation was simplified, better error handling > > - Some minor bug fixes. > ----------------------------------------------------------------------------- > > This is XTeXShell Version 0.91, the X-Windows shell for TeX/LaTeX > > XTeXShell was written for all those who love TeX, but hate the awkward > way of handling it. The idea was to develop a system independent X-Windows > shell, where you don't need to care about program calls, operating system > dependencies and other stuff. Instead, you should have all the power and > time to concentrate on the real task: producing high quality documents with > (still) the best typesetting system for computers: Donald Knuth's TeX with > Leslie Lamport's LaTeX extensions. > > > Features: > --------- > > - Hyper-text Help: XTeXShell includes a hyper-text help system for > LaTeX commands > - Interactive editor: The system includes a powerful, interactive > full-screen text editor. > - XTeXShell also supports your favorite editor (emacs, joe, xedit,...) > - Widget support: Frequently used functions like TeX, dvips or > spell checking your file can be started with a single mouse click > > > Requirements: > ------------- > > XTeXShell was written in the Tcl/Tk language with TclX extensions. > To run XTeXShell, you need: > > - X-Windows (X11R5) > - Tcl/Tk *with* TclX extensions > - TeX (you surely want TeX/LaTeX; dvips, ghostview, xfig, psfig will be > useful) > > XTeXShell was written and tested under Linux but should also work on > other operating systems where Tcl/Tk and TclX run. > > The code seems to be pretty stable now. The LaTeX help system is > incomplete and needs further improvement. A manual will be released soon. > > > Copyright, Copying and License: > ------------------------------- > > XTeXShell is free software; you can redistribute it and/or modify > it under the terms of the GNU General Public License as published by > the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or > (at your option) any later version. > > > From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 28 06:45:25 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Steffen Schemel <100420.2306@COMPUSERVE.COM> Date: Fri, 28 Oct 1994 01:39:31 EDT Subject: TeX-Portierungen f"ur OS/2 Ich m"ochte mir ein TeX-System f"ur OS/2 zulegen. Dazu h"atte ich gern gewu"sst, was es f"ur TeX-Portierungen gibt. Mir ist bis jetzt nur EMTEX bekannt, das bekomme ich jedoch nicht zum laufen (von der Hobbes CD-ROM 3/94). F"ur Hinweise w"are ich sehr dankbar, da ich auf diesem Gebiet noch v"olliger Anf"anger bin. MfG Steffen Schemel From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 28 07:49:41 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Fri, 28 Oct 1994 07:47:29 +0000 Subject: dvips -O Guten Morgen, kennt jemand eine Moeglichkeit, den Seitenversatz bei dvips _seitenweise_ zu veraendern, so dass gerad-/ungeradzahlige Seiten einen anderen Seitenversatz erhalten? die Option -O bezieht sich auf alle Seiten. mfg Wolfgang ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 28 08:58:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Fri, 28 Oct 1994 08:56:17 +0100 Subject: Re: dvips -O Am Fri, 28 Oct 1994 07:47:29 +0000 schreibt Wolfgang Christen : W> kennt jemand eine Moeglichkeit, den Seitenversatz bei dvips _seitenweise_ W> zu veraendern, so dass gerad-/ungeradzahlige Seiten einen anderen W> Seitenversatz erhalten? die Option -O bezieht sich auf alle Seiten. Auf die schnelle fallen mir nur drei Loesungen ein: 1. Man spezifiziert den Seitenversatz in LaTeX (wozu gaebe es sonst neben \oddsidemargin noch den Laengenparameter \evensidemargin?) 2. Die neueren dvips-Versionen kennen noch die -A und -B-Optionen, mit denen man nur die (logisch/nach TeX-Zaehlung) ungeraden bzw. geraden Seiten ausdrucken kann (selbst noch nicht probiert). Hat den Nachteil, dass man leider danach zwei Postscript-Files hat... 3. Postscript-Headerfile schreiben, das man mit der dvips -h-Option zusaetzlich reinlaedt und das Code enthaelt, in dem man je nach ungerader oder gerader Seitennummer die Seite verschiebt (Wie so ein Headerfile aussehen kann, gibt es ein paar Beispiele, im dvips-Paket ist z.B. `crop.lpro' enthalten und die dvips-Doku laesst sich auch ein bisschen darueber aus.) Gruesse, bernd _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 28 09:10:28 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Daniella Hoffmann Date: Fri, 28 Oct 1994 09:08:16 +0100 Subject: Oldgerm-Package & LaTeX2e Ich habe unter LaTeX2e (PL4) das oldgerm-package installiert. Verwende ich in einem Text altdeutsche Schrift (Fraktur oder Schwabacher), kommen in diesem altdeutschen Text keine Umlaute, wenn ich gleichzeitig das german-package benutze. Lasse ich german weg, habe ich logisch Trennungsprobleme im 'normalen' Text, dafuer kommen die Umlaute im altdeutschen. Weiss jemand, ob und wie man dieses Problem beheben kann? Herzlichen Dank! Daniella Hoffmann TU Dresden / Universitaetsrechenzentrum dhoffman@rcs.urz.tu-dresden.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 28 09:29:39 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Fri, 28 Oct 1994 09:25:30 +0100 Subject: Re: von Last, Jr, First "Stefan A. Muehlenweg" schreibt: > Was ist denn mit folgendem Namen (eine Bekannte heisst nun mal so): > >> Freia Larisch von Woitowitz << ? Gesetzt, dass Frau Larisch v. W. wissenschaftliche Papers schreibt oder so :^), w"urde ich in einer BibTeX-Datenbank author = "{Larisch von Woitowitz}, Freia" angeben. Damit ist `Larisch von Woitowitz' der komplette Nachname, einen Von-Teil gibt es nicht. Die automatische Abk"urzung zu `Larisch v. W.' schafft BibTeX aber nicht. Meiner Meinung nach w"are das in einer Bibliographie wohl auch keine gute Idee, da sich niemand unter dem `v. W.' etwas vorstellen k"onnen wird -- heisst das nun `van Wijnstijn' oder `voll Weisheit'? Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de A politician is a person who can make waves and then make you think he's the only one who can save the ship. --- Ivern Ball From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 28 10:15:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Thomas Feuerstack Date: Fri, 28 Oct 1994 10:08:38 --100 Subject: Re: Oldgerm-Package & LaTeX2e > Ich habe unter LaTeX2e (PL4) das oldgerm-package installiert. Verwende ich > in einem Text altdeutsche Schrift (Fraktur oder Schwabacher), kommen in diesem > altdeutschen Text keine Umlaute, wenn ich gleichzeitig das german-package > benutze. Lasse ich german weg, habe ich logisch Trennungsprobleme im 'normalen' > Text, dafuer kommen die Umlaute im altdeutschen. Weiss jemand, ob und wie man > dieses Problem beheben kann? Nur so aus dem Bauch raus: Lass den german.sty drin und schalte vor den Teilen mit den altdeutschen Schriften die german-Optionen mit \originalTeX aus. Falls es klappt, kannst Du nach dem altdeutschen Teil den urspruenglichen Status mit \germanTeX wiederherstellen. Ich meine so haette das bei mir damals (ist schon ein paar Jahre her) funktioniert. Gruss - Thomas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 28 11:22:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke Date: Fri, 28 Oct 1994 11:18:02 +0100 Subject: Re: von Last, Jr, First keine Regel ohne Ausnahme, etwas mitdenken und Bibtex durch geschickte Klammerung bei Sonderf"allen unterst"utzen ist angesagt. Also bei n"aherem "Uberlegen habe ich auch einen A B von C im Bekanntenkreis. Dabei ist dann "B von C" der komplette Nachnahme und muss dann geklammert werden, da in diesem Sonderfall der "von" Teil kein Namenszusatz ist --- und woher soll Bibtex das wissen. Angeregt durch die Diskussion habe ich dann Bibtex noch weiter auf den Zahn gef"uhlt und noch ein Problem entdeckt. A B Graf C wie soll Bibtex da unterscheiden? Der "von" Teil (bzw. van, de usw.) orientiert sich an der Kleinschreibung. Bei unterschiedlichen Erfassungen kommen dann auch unterschiedliche Ergebnisse zustande. C, {A B Graf} -> C, A B Graf C, A B Graf -> C, A B G. oder C, A B. je nachdem wo der Style die Vornamen k"urzt A B Graf C -> -"- Graf C, A B -> Graf C, A B also Bibtex erleichtert die Sortierung bei einfachen Namenszus"atzen, aber es gibt noch genug Sonderf"alle, die durch Klammerung festgelegt werden m"ussen. mfg Lueddecke From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 28 11:28:54 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Daniella Hoffmann Date: Fri, 28 Oct 1994 11:26:45 +0100 Subject: Re: Oldgerm-Package & LaTeX2e Besten Dank, der Hinweis, den oldgerm-Teil in \originalTeX ...\germanTeX einzupacken, war GENAUUUUU das, was mir geholfen hat.! Herzl. Gruesse D. HOffmann TU Dresden / Universitaetsrechenzentrum dhoffman@rcs.urz.tu-dresden From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 28 11:52:54 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Johannes Heinecke Date: Fri, 28 Oct 1994 11:38:38 +0100 Subject: Re: tex--xet Vielen Dank f"ur den Hinweis auf das `tie' PAket, um tex.web, tex.ch und tex--xet.change zu bearbeiten. Leider scheint tex--xet 1.1 f"ur TeX 3.141 _nicht_ mit TeX 3.1415 zu funktionieren. Bis auf die Kollosion mit dem banner (Zeile 152 in tex--xet.change, wo wterm(banner) mit wterm(TeX_XeT_banner) ersetzt wird, in tex.ch jedoch die Zeile wterm (banner) heisst (d.h. mit Blank) gibt es einen gr"osseren Fehler in Zeile 216, den ich mangels WEB Kenntnisse und TeX Innereien nicht verstehe. Kann mir da jemand eine Hilfe geben? Vielen Dank Johannes Heinecke Computerlinguistik Humboldt Universit"at zu Berlin From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 28 12:24:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Roland Weibezahn Date: Fri, 28 Oct 1994 12:23:56 +0100 Subject: Re: dvips -O > > 1. Man spezifiziert den Seitenversatz in LaTeX > dann muss man aber --- je nach Ausgabegeraet --- auch den LaTeX-Lauf > wiederholen (bei ein paar Hundert Seiten...) > > 2. Die neueren dvips-Versionen kennen noch die -A und -B-Optionen, > > Hat den Nachteil, dass man leider danach zwei Postscript-Files > > hat... > eben: ich wollte _eine_ Datei, die ich auf einem PostScript-Drucker > beidseitig ausdrucken kann im twopage-modus mit \evensidemargin ... und \oddsidemargin ... sollte es mit einem LaTeX-Lauf gehen Gruesse Roland Weibezahn From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 28 12:30:08 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Roland Weibezahn Date: Fri, 28 Oct 1994 12:26:06 +0100 Subject: Re: dvips -O ich meinte natuerlich twoside-Modus und nicht twopage-Modus!!! ------- Gruss R.W. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 28 12:11:57 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Fri, 28 Oct 1994 12:02:46 +0000 Subject: Re: dvips -O In message Fri, 28 Oct 1994 08:56:17 +0100, Bernd Raichle writes: > Auf die schnelle fallen mir nur drei Loesungen ein: > > 1. Man spezifiziert den Seitenversatz in LaTeX dann muss man aber --- je nach Ausgabegeraet --- auch den LaTeX-Lauf wiederholen (bei ein paar Hundert Seiten...) > 2. Die neueren dvips-Versionen kennen noch die -A und -B-Optionen, > Hat den Nachteil, dass man leider danach zwei Postscript-Files > hat... eben: ich wollte _eine_ Datei, die ich auf einem PostScript-Drucker beidseitig ausdrucken kann > 3. Postscript-Headerfile schreiben, das man mit der dvips -h-Option > zusaetzlich reinlaedt und das Code enthaelt, in dem man je nach > ungerader oder gerader Seitennummer die Seite verschiebt ja, das waers... seufz, gibt es sowas vielleicht schon? > > Gruesse, > bernd Danke, Gruesse zurueck! Wolfgang ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 28 12:24:04 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Fri, 28 Oct 1994 12:09:35 +0000 Subject: Re: von Last, Jr, First In message Fri, 28 Oct 1994 11:18:02 +0100, Jobst-Hartmut Lueddecke writes: > Namenszusatz ist --- und woher soll Bibtex das wissen. > das Problem scheint mir eher zu sein: woher soll ich als der Leser einer Zeitschrift wissen, was das fuer ein Knabe (die meisten Physiker sind maennlich) ist? Oftmals wird sowieso alles gross geschrieben, und die Nationalitaet der Autoren kann man eh nur sehr selten erraten. mfg Wolfgang ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 28 13:29:06 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ulrik Vieth Date: Fri, 28 Oct 1994 12:25:52 +0000 Subject: Kopka, Band 2 ist da! [soeben gepostet auf de.comp.tex] Hallo Leute, hier eine gute Nachricht f"ur alle, die schon sehns"uchtig darauf warten: Der Band 2 (LaTeX-Erg"anzungen) der Kopka Neuauflage ist da, d.h. seit dieser Woche im Buchhandel. Zum Inhalt: Kapitel 1 beschreibt die Neuerungen von LaTeX2e (soll sp"ater dann in Band 1 eingearbeitet werden). Kapitel 2 behandelt zus"atzliche Zeichens"atze und das NFSS2, Kapitel 3 Musiknotensatz und Kapitel 4 PostScript-Zeichens"atze und PostScript-Grafiken. Die Kapitel 5 bis 7 behandeln BM2FONT, PiCTeX und METAFONT und entsprechen wohl weitgehend dem zweiten Teil der dritten Auflage des fr"uheren zweiten Bandes. Die restlichen Kapitel "uber den TeX/LaTeX-Struktur"uberblick, eigene Stil-Anpassungen sowie "uber das Web-System aus dem fr"uheren zweiten Band sind wohl in den zuk"unftigen Band 3 (LaTeX-Erweiterungen) verlegt worden, der f"ur 1995 angek"undigt ist. Also, auf in die Buchhandlung ... Ulrik Vieth. P.S. Weitere Informationen gibt es hier: From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 28 14:10:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bertram Scholz Date: Fri, 28 Oct 1994 14:03:45 +0100 Eine schoenen Gruss aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg! Mein Name ist Bertram Scholz und ich suche schon eine ganze Weile auf dem Dante-Server detaillierte Informationen ueber die Manipulation von BibTeX-Style-Files? Kann mir jemand helfen? Insbesondere suche ich ein BST-file, das mir eine gute geisteswissenschaftliche Zitiererei moeglich macht - nicht das chicago.bst, sondern dass ich auch auf herkoemmliche Weise in Fussnoten zitieren kann: wie z.B. "vgl. Mueller, 1993" oder "a.a.O., S.15" und solch ein Spass. (Dass ich mich an die Deutsche-TeX-Liste wenden moege, mail-te mir Rainer Schoepf von DANTE, als ich dort anfragte.) In Hoffnung auf Antwort und mit einem netten Gruss Bertram From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 28 14:18:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Kaufmann Date: Fri, 28 Oct 1994 14:07:05 +0100 Subject: farbige Grafiken mit emTeX-Treibern ?? Hallo, ich wurde von einem Benutzer gefragt, ob die neueren Versionen der DVI-Treiber von emTeX in der Lage sind, PCX-Bilder, die mittels \special{em:graph ...} eingebunden werden, auf einem HP-Deskjet Color farbig auszugeben. Beim (zugegebenerma"sen etwas fl"uchtigen) Durchbl"attern der Dokumentation zum DVIDRV15G-Packet habe ich keinen Hinweis darauf gefunden, ob es definitiv m"oglich oder unm"oglich ist. Leider kann ich das hier auch nicht auf die Schnelle austesten. Wer also wei"s da genaueres? Vielen Dank im Voraus, Joachim P.S.: Im Falle einer negativen Antwort: Gibt es noch andere M"oglichkeiten, als die Farbgrafik als EPS-Datei einzubinden und "uber DVIPS und Ghostscript auszudrucken? -- +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+ + Joachim Kaufmann E-Mail: jkaufma@gwdg.de + + Tel.: (0551) 201-547 + + Gesellschaft fuer wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH + + Am Fassberg + + 37077 GOETTINGEN Fed. Rep. of GERMANY + +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 28 15:48:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Fri, 28 Oct 1994 15:28:45 +0100 Bertram Scholz schreibt: > Insbesondere suche ich ein BST-file, das mir eine gute > geisteswissenschaftliche Zitiererei moeglich macht - nicht das chicago.bst, > sondern dass ich auch auf herkoemmliche Weise in Fussnoten zitieren kann: > wie z.B. "vgl. Mueller, 1993" oder "a.a.O., S.15" und solch ein Spass. BibTeX kann das (noch) nicht -- es war mal die Rede davon, BibTeX neu aufzulegen und dabei solche Sachen vorzusehen. Ich w"urde die Luft aber nicht anhalten beim Warten. (BibTeX k"ummert sich nur um gesammelte Bibliographien a la `\bibliography', nicht "uber `verteilte Datenbanken' im ganzen Text. Kapitelweise Bibliographien sind m"oglich, siehe LaTeX-Companion. Man merkt, dass Oren Patashnik Mathematiker ist und nicht Philo-wasauchimmer.) Manche Leute sagen Angenehme Dinge "uber ein Paket namens `tib', das eher an das aus troff-Kreisen bekannte `refer' angelehnt ist denn an BibTeX. Ich habe vor ewigen Zeiten mal das Handbuch f"ur tib gelesen, und meine d"ustere Erinnerung geht dahin, dass die von Bertram geforderten Dinge vielleicht eher mit tib zu machen sind als mit BibTeX. Tib ist angeblich aber ein portierungsm"assiger Alptraum. Was wir in Wirklichkeit wollen, ist nat"urlich ein BibTeX-kompatibles Programm mit einer vern"unftigen Spezifikationssprache f"ur die Styles (zum Beispiel Perl) und einem bequemen Datenbank-Frontend. Nicht wahr? (Halb-:^)) Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de I've been in this industry 15 years and I've made more mistakes than anybody else I know. --- Bill Gates From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 28 18:08:05 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Fri, 28 Oct 1994 18:02:45 +0100 Subject: Re: Zitate in Fussnote (sollte nicht sein: leeres Subject) Am Fri, 28 Oct 1994 15:28:45 +0100 schrieb' der ehrenwerte Anselm Lingnau : AL> Bertram Scholz schreibt: > Insbesondere suche ich ein BST-file, das mir eine gute > geisteswissenschaftliche Zitiererei moeglich macht - nicht das chicago.bst, > sondern dass ich auch auf herkoemmliche Weise in Fussnoten zitieren kann: > wie z.B. "vgl. Mueller, 1993" oder "a.a.O., S.15" und solch ein Spass. AL> BibTeX kann das (noch) nicht -- es war mal die Rede davon, BibTeX neu AL> aufzulegen und dabei solche Sachen vorzusehen. [...] Das muss BibTeX ja auch gar nicht tun! Die Zitierweise sieht ja immer noch vor, dass man die uebliche Liste mit Literaturverweise hat (die manchmal auch zum Schluss auch nochmal erscheinen soll). Nur sollte nicht im laufenden Text zitiert werden, wie hier [Lingnau 1994, TeX-D-L-Posting], sondern das durch \cite erzeugte etwas sollte als Fussnote erscheinen, wobei man gleiche Literaturstellen, die in Fussnoten direkt untereinanderstehen wuerden, ab der zweiten mit "ebenda, S.42", "ebendort, S.44-45" und was weiss ich noch mit alles verkuerzt zitiert. (Man sollte merken: ich wurde durch mein Nebenfach BWL schon auf diese Weise gequaelt, jedoch hatte ich damals noch kein (La)TeX.) Komplette Zitate in Fussnoten habe ich schon einmal implementiert (wenn auch nicht ideal und wahrscheinlich nicht allzu allgemein verwendbar), nur um die Dupletten pro Seite entfernen, muesste man noch einiges an Zeit reinstecken, da man hier diesselben Probleme bekommt, wie beim seitenweise Durchzaehlen der Fussnoten. Gruesse, Bernd PS: Nein, ich mach's nicht! Aber ich koennte ja mal mein Uralt-Makros rauskramen.... und 'nem Interessierten schicken, der die dann nochmal vervollstaendigt. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 28 21:12:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Fri, 28 Oct 1994 21:10:18 +0100 Subject: Re: Wie verhindert man Trennungen? > > An die TeX-Experten, ... nun ja, ... > bei der Erstellung von ein paar Folien fuer einen Vortrag habe ich das > Problem, dass Woerter aufgrund der Zeilenlaenge getrennt werden. Dies > will ich vermeiden (NB: Ich benutze in diesem Fall NICHT SliTeX!). > > Die Verwendung des Befehls \sloppy bringt in diesem Fall keine > Verbesserung. Nun habe ich alle Woerter, die normalerweise durch den > Zeilenumbruch getrennt wuerden, in eine Trennungsliste aufgenommen und > damit explizit die Trennung fuer diese Woerter verhindert. > > Gibt es noch einen anderen Weg??? \sloppy in Verbindung mit \emergencystretch koennte eine leichte Verbesserung bringen, ja und wenn gar nichts anderes hilft: \language=255, das Verhindert alle Trenungen, weil fuer die Sprache 255 nie eine Trennliste (HYPH) definiert ist (sein sollte... :-)))) Gruss Matthias Eckermann, Muenchen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Oct 28 21:43:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Fri, 28 Oct 1994 21:30:49 +0100 Subject: Re: farbige Grafiken mit emTeX-Treibern ?? > > Hallo, > ich wurde von einem Benutzer gefragt, ob die neueren Versionen > der DVI-Treiber von emTeX in der Lage sind, PCX-Bilder, die > mittels \special{em:graph ...} eingebunden werden, auf einem > HP-Deskjet Color farbig auszugeben. > Beim (zugegebenerma"sen etwas fl"uchtigen) Durchbl"attern der > Dokumentation zum DVIDRV15G-Packet habe ich keinen Hinweis > darauf gefunden, ob es definitiv m"oglich oder unm"oglich ist. > Leider kann ich das hier auch nicht auf die Schnelle austesten. > Wer also wei"s da genaueres? > > Vielen Dank im Voraus, > Joachim > > > P.S.: Im Falle einer negativen Antwort: Gibt es noch andere > M"oglichkeiten, als die Farbgrafik als EPS-Datei > einzubinden und "uber DVIPS und Ghostscript auszudrucken? Ich kann die Frage zwar nicht beantworten, aber wie waere folgende Loesung: Wer sich einen HPDJ-Color leisten kann, kann sich auch einen >=486 leisten, und dann ist ein Ausdrucken mit GhostScript (aktuell: 3.01) ueberhaupt kein Problem mehr, also: PCX -> EPS -> \special... -> LaTeX -> DVIPS -> Ghost Gruss Matthias Eckermann, der nur einen 24-Nadler-schwarz-weiss besitzt, aber nicht neidisch ist, weil er keine Farbe braucht. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Oct 30 10:03:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Sun, 30 Oct 1994 09:01:24 +0000 Subject: Alphabet Hallo, ich habe meine (etwas groessere) Literaturdatenbank jetzt beinahe BibTeX-gemaess fertig; zwei Fragen bleiben mir noch: 1. Mc und Mac sollten --- laut Antworten in dieser Liste --- bezueglich der Sortierung gleich behandelt werden: wie bringt man das BibTeX bei? 2. wie sortiert man O!Connors: unter O? danke schoen und schonen Sonntag noch! (Antworten sind selbstverstaendlich auch unter der Woche erwuenscht) Wolfgang ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Nov 1 00:41:54 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Markus Kohm Date: Sun, 30 Oct 1994 16:37:00 +0100 Subject: dvips -O -A63125@H >Guten Morgen, kennt jemand eine Moeglichkeit, den Seitenversatz bei >dvips _seitenweise_ zu veraendern, so dass gerad-/ungeradzahlige Seiten >einen anderen Seitenversatz erhalten? die Option -O bezieht sich auf >alle Seiten. mfg Wolfgang Es gibt ein Tool namens pstops, mit dem man soetwas vermutlich machen kann. Für dvi-Files habe ich auch etwas geschrieben. Der Source ist aber noch nicht auf Unix getestet. Gruß, Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 31 11:30:42 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralf Hautkappe ( Prof. Dr. Pumpluen )" Date: Mon, 31 Oct 1994 11:28:21 +0200 Subject: Re: dvips -O > Guten Morgen, Hi! > kennt jemand eine Moeglichkeit, den Seitenversatz bei dvips > _seitenweise_ > zu veraendern, so dass gerad-/ungeradzahlige Seiten einen > anderen > Seitenversatz erhalten? die Option -O bezieht sich auf alle Seiten. Ja, allerdings nicht mit dvips, sondern mit dvidvi und danach die die beiden DVI Files mit dvips behandeln... > mfg Wolfgang Gruss Malm From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 31 11:43:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Feyerabend Date: Mon, 31 Oct 1994 11:42:02 +0100 Subject: BiBTeX Beschr"ankung ? Hallo, ein lieber Benutzer hat Schwierigkeiten bei der Benutzung von BIBTeX mit plain.bst. Der von ihm definierte Eintrag ist anscheinend zu lang. Fehlermeldung ist: Warning--you've exceeded 1000, the global-string-size, for entry gobbi93 while executing--line 1049 of file plain.bst *Please notify the bibstyle designer* Warning--you've exceeded 1000, the global-string-size, for entry gobbi93 while executing--line 1090 of file plain.bst Gibt es eine M"oglichkeit die stringsize zu vergr"o"sern ? ---------- Herzliche Gr"u"se Matthias Feyerabend phone: (49) 6151 359-2519 GSI, Darmstadt internet: M.Feyerabend@gsi.de From g029 Mon Oct 31 11:42:53 1994 Reply-To: guenter.partosch@hrz.uni-giessen.de Date: Mon, 31 Oct 1994 11:42:53 +0100 ('CET) Subject: Re: dvips -O "Wolfgang Christen" schreibt: > > kennt jemand eine Moeglichkeit, den Seitenversatz bei dvips _seitenweise_ > zu veraendern, so dass gerad-/ungeradzahlige Seiten einen anderen > Seitenversatz erhalten? die Option -O bezieht sich auf alle Seiten. > mfg Wolfgang Es gibt eine Loesung mit PostScript: a) PostScript-Header-Datei schreiben, die dem Drucker vor der eigentlich zu druckenden Datei geschickt wird. b) per \special in der TeX-Datei dem Drucker einen entsprechenden Befehl senden Die zweite Loesung wird im DVIPS-Handbuch angedeutet (Kapitel "Other Bells and Whistles", Stichwort bop-hook) und koennte wie folgt funktionieren: \special{!userdict begin /bop-hook { 2 index 2 mod 1 eq {xxx yyy translate ...}if }def end} bop-hook: Beginn-of-Page-Hook Gedachte Funktionsweise: 1) Wenn der Operator bop-hook definiert ist, wird er am Beginn jeder Seite aufgerufen. Dabei liegen die aktuelle TeX-Seitennummer und die tatsaechliche Seitennummer (sequzence number) auf dem Stack. Diese beiden Werte duerfen zwar im folgenden verwendet werden, muessen aber am Ende der Prozedur wieder dort liegen. 2) 2 index Die "wahre" Seitennummer wird oben auf den Stack kopiert. 3) 2 mod Der Divisionsrest bewirkt, dass oben auf dem Stack 0 oder 1 liegt (je nachdem ob die Seite ungerade oder gerade ist). 4) 1 eq{...}if Ist die Seite ungerade, so kann etwas gemacht (...) werden. 5) xxx yyy translate in x- und y-Richtung um xxx bzw. yyy bp-Einheiten verschieben. Vielleicht funktioniert es ja so (noch nicht ausprobiert!)!? Die erste Loesung wird uebrigens aehnlich aussehen. Gruss Guenter Partosch -- Guenter Partosch Tel. +49 (641) 702 2170 Hochschulrechenzentrum der Fax +49 (641) 702 2525 Justus-Liebig-Universitaet Giessen Heinrich-Buff-Ring 44 35392 Giessen Internet: Guenter.Partosch@hrz.uni-giessen.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 31 15:10:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Mattes Date: Mon, 31 Oct 1994 15:08:44 +0100 Subject: Re: farbige Grafiken mit emTeX-Treibern ?? Joachim Kaufmann schreibt: > ich wurde von einem Benutzer gefragt, ob die neueren Versionen > der DVI-Treiber von emTeX in der Lage sind, PCX-Bilder, die > mittels \special{em:graph ...} eingebunden werden, auf einem > HP-Deskjet Color farbig auszugeben. > Beim (zugegebenerma"sen etwas fl"uchtigen) Durchbl"attern der > Dokumentation zum DVIDRV15G-Packet habe ich keinen Hinweis > darauf gefunden, ob es definitiv m"oglich oder unm"oglich ist. Es ist definitiv unmoeglich und wird wohl auch die naechsten paar Jahre, wenn nicht fuer immer, so bleiben. Eberhard Mattes (mattes@azu.informatik.uni-stuttgart.de) Ist es nicht so, da"s die Notwendigkeit dankbar zu sein uns leicht die Dankbarkeit ein wenig verleidet? --- Thomas Mann, Lotte in Weimar From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 31 10:51:01 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Kaspar Date: Mon, 31 Oct 1994 10:39:29 EST Subject: Re: farbige Grafiken mit emTeX-Treibern ?? >P.S.: Im Falle einer negativen Antwort: Gibt es noch andere > M"oglichkeiten, als die Farbgrafik als EPS-Datei > einzubinden und "uber DVIPS und Ghostscript auszudrucken? Ja. dvi500c.exe bzw. dvi550c.exe im CTAN unter dviware/dvidjc/djgpp. Wolfgang Kaspar Westfaelische Wilhelms-Universitaet Universitaetsrechenzentrum, Einsteinstrasse 60, D-48149 Muenster, Germany E-Mail: kaspar@uni-muenster.de Phone: +49 251 83 2473 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Nov 1 22:20:45 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Stefan A. Muehlenweg" Date: Mon, 31 Oct 1994 22:13:00 MET Subject: Re: farbige Grafiken mit emTeX-Treibern ?? Moin moin, > > ich wurde von einem Benutzer gefragt, ob die neueren Versionen > > der DVI-Treiber von emTeX in der Lage sind, PCX-Bilder, die > > mittels \special{em:graph ...} eingebunden werden, auf einem > > HP-Deskjet Color farbig auszugeben. [ ... ] > Ich kann die Frage zwar nicht beantworten, > aber wie waere folgende Loesung: > > Wer sich einen HPDJ-Color leisten kann, > kann sich auch einen >=486 leisten, > und dann ist ein Ausdrucken mit GhostScript (aktuell: 3.01) > ueberhaupt kein Problem mehr, also: > > PCX -> EPS -> \special... -> LaTeX -> DVIPS -> Ghost Der Weg ist der richtige. Ich nehme allerdings statt \special... normalerweise \epsffile{...} oder \psfig{...} ;-) Ausserdem tut auch ein 386/40 mit 8MB das Ganze problemlos und klaglos. Auch schnell genug. Bei mir wahlweise unter Linux oder D*S. (Fast immer unter Linux :-)) Und fuer den Weg PCX -> EPS bieten sich die pbmplus- bzw. (besser) netpbm-Utilities an. > Gruss Matthias Eckermann, > der nur einen 24-Nadler-schwarz-weiss besitzt, > aber nicht neidisch ist, weil er keine Farbe braucht. Ciao, Stefan der sich freut, dass auch Farbe auf einem 550C wunderbar aus TeX heraus funktioniert. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Nov 2 14:23:23 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralf Hautkappe ( Prof. Dr. Pumpluen )" Date: Wed, 2 Nov 1994 14:21:03 +0200 Subject: Re: farbige Grafiken met emtex-Treibern Hi, > Stefan A. Muehlenweg schrieb u.a.: > > > > Der Weg ist der richtige. Ich nehme allerdings statt > > \special... normalerweise \epsffile{...} oder \psfig{...} ;-) > > > > [...] > > > > Und fuer den Weg PCX -> EPS bieten sich > > die pbmplus- bzw. (besser) netpbm-Utilities an. > > Auch wenn ich nichts Buntes drucken will, interessieren mich > Tools mit denen man Bitmap Grafiken in Postscript transformieren > kann. Weiss jemand, wo man die genannten Utilites bekommen > > kann? > (Archie wurde nicht fuendig und auf dem CTAN Server habe ich sie > > auch > nicht ausmachen koennen.) Mein Beitrag hat nicht unbegint etwas mit diesem Thema zu tun, aber ich denke, dass er trotzdem nuetzlich ist. Und zwar gibt auf dem Dante Server das Macro Paket PSTricks, das unter TeX, LaTeX und auch LaTeX2e laeuft. Damit kann man unter anderem Postscript Grafiken erzeugen und auch einbinden. Eine gute Dokumentation ist auch vorhanden. Ich kann es nur empfehlen... Gruss Malm From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Nov 2 14:05:46 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Wed, 2 Nov 1994 14:02:22 +0100 Subject: Re: farbige Grafiken met emtex-Treibern Carsten Folkertsma schreibt: > Auch wenn ich nichts Buntes drucken will, interessieren mich > Tools mit denen man Bitmap Grafiken in Postscript transformieren > kann. Weiss jemand, wo man die genannten Utilites bekommen kann? Such mal mit Archie nach pbmplus bzw. netpbm. Solltest Du zuf"allig das O'Reilly-Buch `Unix Power Tools' haben: Das Pbmplus-Paket mit Binaries f"ur diverse (Unix-)Architekturen befindet sich auf der dazugeh"origen CD. Das relevante Programm heisst `pnmtops' (glaube ich). NB: Das resultierende PostScript ist vom Standpunkt der Beschreibungskomplexit"at her nicht optimal, da die Bitmap auch als solche im PostScript-Code erscheint. Das eine oder andere Megabyte wird daf"ur -- je nach der Gr"osse des Bildes -- schon ben"otigt. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de Imagination is more important than knowledge. --- Albert Einstein From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Nov 2 13:39:22 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Carsten Folkertsma Date: Wed, 2 Nov 1994 13:36:48 GMT-1 Subject: Re: farbige Grafiken met emtex-Treibern 'lo TeXnixer Gemeinde, Stefan A. Muehlenweg schrieb u.a.: > > Der Weg ist der richtige. Ich nehme allerdings statt > \special... normalerweise \epsffile{...} oder \psfig{...} ;-) > > [...] > > Und fuer den Weg PCX -> EPS bieten sich > die pbmplus- bzw. (besser) netpbm-Utilities an. Auch wenn ich nichts Buntes drucken will, interessieren mich Tools mit denen man Bitmap Grafiken in Postscript transformieren kann. Weiss jemand, wo man die genannten Utilites bekommen kann? (Archie wurde nicht fuendig und auf dem CTAN Server habe ich sie auch nicht ausmachen koennen.) Vielen Dank im Voraus, Carsten Folkertsma ---------------------------------------------------------------------- Carsten Folkertsma Phone : +31-20-5254291 Department of Microeconomics Fax : +31-20-5255283 University of Amsterdam E-mail: cai@butler.fee.uva.nl Roetersstraat 11 NL-1018 WB Amsterdam The Netherlands ---------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Nov 2 16:33:24 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "S.Roell" Date: Wed, 2 Nov 1994 15:20:57 GMT Subject: AusloggProblem Hallo allerseits, tut mir leid, alle mit einem AusloggProblem zu belaestigen. Sehe allerdings keinen anderen Ausweg: Versuche seit einer Woche erfolglos, mich aus TEX-D-L auszuklinken. Habe diesbezueglich ein Skript von LISTSERV erhalten ("Your request to sign off the TEX-D-L list") und habe die darin beschriebenen Moeglichkeiten erfolglos versucht. Irgendwann kam ein Skript zurueck, dass die zustaendige Person Herr Lammarsch sei. Habe Ihn angeschrieben, aber bis jetzt noch keine Antwort erhalten. Kann mir bitte irgendjemand weiterhelfen? Hilfe waere mir dringend willkommen, da ich bald nach Dtl. zurueckkehre und vermeiden will, dass dieser account (in England) staendig mit mail aufgefuellt wird. Mit freundlichen Gruessen Stefan Roell (s.roell@umds.ac.uk) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Nov 3 17:47:10 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralf Matthies [ALFIX]" Date: Thu, 3 Nov 1994 17:46:01 +0100 Subject: Alternative TeX-Shells gesucht... Hi, hat jemand schon Erfahrungen mit grafischen Oberfl"achen gemacht, die unbedarften Benutzern den Umgang mit LaTeX erleichtern ? Etwa wie in der Art von 'XLaTeX', das mir persoenlich aber nicht so zusagt. Gibt es vielleicht Implementationen mit TCL/TK (Tickle) ? Wenn ja, wo ? In Erwartung von reichlichen Antworten, (R)alf Matthies Fachhochschule Nordostniedersachsen, Lu"neburg From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Nov 3 18:11:17 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Roland Weibezahn Date: Thu, 3 Nov 1994 18:11:52 +0100 Subject: Re: Alternative TeX-Shells gesucht... > Hi, > > hat jemand schon Erfahrungen mit grafischen Oberfl"achen gemacht, die > unbedarften Benutzern den Umgang mit LaTeX erleichtern ? > > Etwa wie in der Art von 'XLaTeX', das mir persoenlich aber nicht so > zusagt. Gibt es vielleicht Implementationen mit TCL/TK (Tickle) ? > > Wenn ja, wo ? xtem_texmenu: eine X11-Benutzeroberfläche, in Tcl/Tk/TclX von mir etnwickelt und weiterentwickelt aufgrund zahlreicher Anwender-Resonanz. Bezugsquelle: derzeit noch bei uns, bald auch DANTE-Server: anonymous ftp von ftp.lrw.uni-bremen.de:/pub/tex/xtem (Version 2.11) ftp.lrw.uni-bremen.de:/pub/tex/xtem_version3_Beta Die Beta_version 3.09 kann als sehr stabil bezeichnet werden, ich habe sie nur deswegen noch nicht zur offiziellen Version gemacht, weil 1. das Korrekturlesen der englischen Texte (herzlichen Dank der Helferin!) noch erfolgt und 2. weil ich die Syntax-Hilfen derzeit umstelle auf Hypertext Der Umstieg von Version 2 auf Version 3 ist aufwendiger, der Umstieg von Version 3.09 auf die endgueltige Version wird sehr einfach sein. Also Ausprobieren! Mit freundlichen Gruessen Roland Weibezahn ------------------------------------------------------------------ Dr. Roland Weibezahn Phone : +49-421-218-3532 LRW Bremen Telefax: +49-421-218-4112 c/o University Bremen Bibliothekstr. 1 Postbox: 330440 28359 Bremen 28334 Bremen Germany email: weibezahn@lrw.uni-bremen.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Nov 4 07:12:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Stefan A. Muehlenweg" Date: Thu, 3 Nov 1994 22:13:08 MET Subject: Re: farbige Grafiken mit emtex-Treibern Moin moin, auch wenn's direkt nichts mehr mit TeX zu tun hat, so sind doch mittlerweile einige (fast gleichlautende) Anfragen von TeX'nikern bei mir gelandet. > > Stefan A. Muehlenweg schrieb u.a.: > > > > Und fuer den Weg PCX -> EPS bieten sich > > die pbmplus- bzw. (besser) netpbm-Utilities an. > > Auch wenn ich nichts Buntes drucken will, interessieren mich > Tools mit denen man Bitmap Grafiken in Postscript transformieren > kann. Weiss jemand, wo man die genannten Utilites bekommen kann? > (Archie wurde nicht fuendig und auf dem CTAN Server habe ich sie auch > nicht ausmachen koennen.) Letzteres wundert mich. Ansonsten kann man mit pbmplus bzw. netpbm nicht nur Bitmap Graphiken in PostScript wandeln, sondern unendlich viele denkbare Konvertierungen zwischen (fast) allen ueblichen Graphikformaten via Konvertierung von/zu pbm/pgm/ppm sowie skalieren, rotieren, clippen etc. durchfuehren. Farbtiefen limitieren (z.B. 24bit->8bit) usw. geht natuerlich auch. Hier ein Auszug aus dem README von 'netpbm': ----------------------------SCHNIPP------------------------------------------- N E T P B M Release 7 December 1993 Netpbm is a toolkit for conversion of images between a variety of different formats, as well as to allow a few basic image operations. The package is intended to be portable to many platforms. It has been tested under UNIX (BSD and SYSV, e.g. SGI, Sun4, Sun386i, DEC and Apollo DN 3500), VMS and Amiga OS. There are also compiler directives in it for MS-DOS. You'll find the latest release of Netpbm at the following sites: * wuarchive.wustl.edu (128.252.135.4), directory /graphics/graphics/packages/NetPBM * ikaros.fysik4.kth.se (130.237.35.2), directory /pub/netpbm. * ftp.informatik.uni-oldenburg.de (134.106.1.9). This site also carries binaries for the Amiga. * peipa.essex.ac.uk (155.245.115.161), directory ipa/src/manip * ftp.rahul.net (192.160.13.1), directory /pub/davidsen/source * ftp.cs.ubc.ca, directory /ftp/archive/netpbm You'll also find a mirror site at the BBS: * sixhub.tmr.com, phone +1 518 3468033, in the "source" area. Netpbm is based on the widely spread Pbmplus package (release: 10 Dec 91). On top of that, a lot of improvements and additions have been made. After the latest release of Pbmplus, a lot of additional filters have been circulating on the net. The aim of Netpbm was, to collect these and to turn them into a package. This work has been performed by a group of program- mers all over the world. If *you* have some code to add, please contact us, and we will incorporate it. There is a mailing list for discussions about Netpbm. You post a message to the list by writing to "netpbm@fysik4.kth.se". If you want to be on the list, send a mail with the message "subscribe netpbm" to "majordomo@fysik4.kth.se". If you want to report a bug, please send your report to netpbm@fysik4.kth.se, and to the author of Pbmplus, jef@netcom.com. Please note, that this is not an official Pbmplus release. The code in this release is merely a collection of code from various sources around the world. Not all of the new code parts follow the high standard of programming of Pbmplus. We have tried to make the code portable to as many systems as possible, but we haven't cleaned up all routines. We hope that this release will help the many users of Pbmplus to upgrade their code all in one piece, instead of having to hunt down different code fragments at different sites around the world. We also hope, that our effort will help the author of Pbmplus, Jef Poskanzer, to make a new official release soon. The file Netpbm lists all new featues and functions in netpbm. [ ... ] ----------------------------SCHNAPP------------------------------------------- > > Vielen Dank im Voraus, > Carsten Folkertsma Da nich fuer, tschuess, Stefan +-S-----+ Stefan A. Muehlenweg muehlenw@samhh.hanse.de | A | Liliencronstr. 6 | M | D-22149 Hamburg Voice: +49 (40) 6 77 60 97 +-----HH+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Nov 7 06:39:48 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Mon, 7 Nov 1994 06:35:18 +0000 Subject: small mac Guten Morgen, neue Woche, neues Glueck... kann mir bitte jemand weiterhelfen bei der Frage, wie man BibTeX beibringt, bei der alphabetischen Sortierung Mac und Mc gleich zu behandeln? Danke schoen Wolfgang ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Nov 8 23:20:52 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Becker Date: Tue, 8 Nov 1994 06:26:00 +0100 Subject: Re: small mac Hallo Wolfgang! # Die von Dir am 07.11.94 # geschriebene Nachricht # erhielt ich am 08.11.94. # Die Zitate sind durch _>_ gekennzeichnet. > > Guten Morgen, > neue Woche, neues Glueck... > kann mir bitte jemand weiterhelfen bei der Frage, wie man BibTeX beibringt, > bei der alphabetischen Sortierung Mac und Mc gleich zu behandeln? > Danke schoen > Wolfgang Ich kann Dir hier leider nicht weiterhelfen, weil ich mit BIBTeX nicht arbeite. Ich finde BIBTEX, was die Datenbank(abfrage)möglichkeiten angeht, etwas beschränkt. Ich setze ASKSAM (Datenbank, die mit und ohne festen Feldern arbeiten kann) ein und habe mir durch ein paar Befehle in der Datenbank eine Schnittstelle zu TeX geschaffen. Meine Abfrageergebnisse erhalte ich so im fertigen TeX-Input mit allen nötigen TeX-Befehlen, so daß ich nur noch kompilieren muß. Solltest Du Interesse daran haben, melde Dich. Tschüs! Joachim Becker ***** [InterNet: jbecker1@gwdg.de] ***** ## CrossPoint v3.02 R ## From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Nov 8 15:45:21 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Mattes Date: Tue, 8 Nov 1994 14:15:01 +0100 Subject: Re: dvips 558 stuerzt ab mit floating point error Guenter Partosch schreibt: > Ich wollte heute morgen etwas ganz besonders schlaues machen und habe > schnell die PC-Version von dvips558 installiert. > > Leider bricht das Programm bei allen Aufrufen ab mit > > Process terminated by SIGFPE Ihr Rechner hat keinen `mathematischen Koprozessor' und emx 0.8h hat keinen Emulator fuer einen solchen. emx 0.9a wird einen haben (Emulator, nicht Koprozessor). Gibt's demnaechst. Eberhard Mattes (mattes@azu.informatik.uni-stuttgart.de) Aber auch der Gequ"alte liebt es zuweilen, mit seiner Verzweiflung zu spielen, gewisserma"sen gleichfalls aus Verzweiflung. --- F. M. Dostojewksi, Die Br"uder Karamsoff ("Ubers: E. K. Rahsin) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Nov 8 15:08:54 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Johannes Heinecke Date: Tue, 8 Nov 1994 14:47:13 +0100 Subject: multiput Lieber TeXerInnen, Diesmal habe ich ein Problem mit \multiput. Und zwar m"ochte ich mit \multiput in einer picture-Umgebung kleine K"astchen, die nebeneinander sind machen (das ist NICHT das Problem, denn das ist simpelst. Dann m"ochte ich aber in jedes K"astchen einen Buchstaben reinsetzen. Und das IST das Problem, denn ich habe den String, der auf die K"astchen aufgeteilt werden soll mit \def\Name{EIN STRING MIT BLANKS} definiert. Als weitere Versch"arfung sollen h"ochstens 15 Buchstaben in die 15 K"astchen gesetzt werden, denn mehr K"astchen gibt es nicht. Die K"astchen mache ich so: \multiput(0,0)(5,0){15}{\framebox(5,5){ }} Und in framebox{ } soll jeweils ein Buchstabe aus \Name. Kann mir da jemand helfen? Hoffentlich :-) Vielen Dank Johannes Heinecke Computerlinguistik Humboldt Universit"at zu Berlin From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Nov 8 20:51:11 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Alexander Salamon Date: Tue, 8 Nov 1994 20:45:46 +0100 Subject: OzTeX-LaTeX2e Liebe OzTeXniker! Nach laengerer Zeit des reibungslosen Arbeiten habe ich wieder auf ein Problemchen gestossen. Das da lautet: 1) Im OzTeX 1.7 Paket ist keine dt. Silbentrennung eingestellt. 2) Um diese einzustellen, muss man die Konfigurationen ueberarbeiten und initex darueber laufen lassen. 3) Jetzt beginnt mein Problem. Mit LateX schaffe ich es gleich, doch bei LaTeX2 bekomme ich eine Meldung dieser Art: TeX capacity exceeded (o.s.ae.) Ich schaffe es daher nicht eine neue LaTeX2e Konfiguration zu erstellen. So nun meine Fragen: 1) Wie viel Arbeitsspeicher braucht OzTeX fuer diese Aufgabe? 2) Welche Werte bekommen die diversen TeX-Parameter zugewiesen? Ich bedanke mich im Voraus fuer Eure offenes Ohr und Eure Hilfe. ---------------------------------------------------------------------- Mit freundlichen Gruessen Alexander Salamon Wasserbauzeichensaal Graz University of Technology Stremayrgasse 10 A-8010 Graz, Austria, Europe internet: salamon@bzs.tu-graz.ac.at ---------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Nov 9 09:08:50 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Wed, 9 Nov 1994 09:06:56 +0100 Subject: Re: OzTeX-LaTeX2e Am Tue, 8 Nov 1994 20:45:46 +0100 schreibt Alexander Salamon : AS> Liebe OzTeXniker! Bin leider kein OzTeXniker, aber das Problem duerften wohl nicht nur die Mac-Benutzer haben. [..] AS> und initex darueber laufen lassen. AS> 3) Jetzt beginnt mein Problem. Mit LateX schaffe ich es gleich, doch AS> bei LaTeX2 bekomme ich eine Meldung dieser Art: AS> TeX capacity exceeded (o.s.ae.) AS> Ich schaffe es daher nicht eine neue LaTeX2e Konfiguration zu AS> erstellen. Leider schreibst du nicht, welches (TeX-interne) Array uebergelaufen ist. Ich tippe aber mal in dieser Reihenfolge auf a) Stringpool b) Anzahl der Strings im Stringpool c) Hash-Tabelle fuer die "control sequences" Da LaTeX2e das NFSS (Version 2) benutzt und da dessen Fontzuordnungstabellen (dort steht drin, wie die tfm-Datei fuer welche Kombination von Encoding/Familie/Shape/Series/Groesse verwendet wird) im Stringpool abgelegt werden, braucht man jetzt einen groesseren Stringpool. Aus demselben Grund braucht mal natuerlich auch mehr Zeiger fuer diese zusaetzlich abgelegten Strings, d.h. die Anzahl der benoetigten Strings erhoeht sich. LaTeX2e hat (intern) ausserdem einige Kommandos mehr, so dass es auch ratsam ist, die Hash-Tabelle, in der diese Kommandos zum schnelleren Zugriff abgelegt werden, etwas groesser zu waehlen. AS> So nun meine Fragen: AS> 1) Wieviel Arbeitsspeicher braucht OzTeX fuer diese Aufgabe? Man sollte auf alle Faelle den Stringpool auf 60000-70000 (|pool_size|) Anzahl der Strings auf 5000-6000 (|max_strings|) und die Hashtabelle auf 3500-4000 (|hash_size|) setzen (sind nur grobe Schaetzungen!) oder gleich die Werte eines BigTeX verwenden. Bei den Strings sollte man eher noch etwas zugeben, wenn man viele Fontdefinitionen verwendet oder viele Files laden will. AS> 2) Welche Werte bekommen die diversen TeX-Parameter zugewiesen? Bis auf die Groesse der Hash-Tabelle kann man bei einigen TeX-Implementierungen diese Parameter ueber Aufrufoptionen oder Konfigurationsfile setzen. Mit einem Blick in die mitgelieferte Doku und der obigen Beschreibung sollte man aber herausfinden, ob und wie man an den Arraygroessen drehen kann. MfG Bernd _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Nov 10 08:03:17 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Wed, 9 Nov 1994 08:21:00 GMT Subject: multiput -A31438@H Hallo Johannes, Mit \multiput kommst Du da nicht weiter, da erst eine Box gesetzt wird und diese dann wiederholt gesetzt wird. Du kannst also mit einem Multiput-Befehl nur immer die gleiche Ausgabe wiederholen. Du mu"st entweder das \loop \if.. \repeat Konstrukt oder LaTeXs iften.sty (whiledo etc.) benutzen und einzelne \put-Befehle verwenden. /\ /__\ndreas / Schrell From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Nov 9 08:48:08 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Wed, 9 Nov 1994 08:42:16 +0000 Subject: Re: small mac In message Tue, 8 Nov 1994 06:26:00 +0100, Joachim Becker writes: > Solltest Du Interesse daran haben, melde Dich. Hallo, danke schoen fuer die Antwort. Leider habe ich kein asksam und zudem ist meine Literaturdatei mittlerweile ganz schoen gross (3100 Eintraege), so dass ich nicht alles neu eingeben moechte. Schoenen Tag noch wuenscht Wolfgang ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Nov 9 22:34:35 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Alexander Salamon Date: Wed, 9 Nov 1994 22:28:05 +0100 Subject: Re: OzTeX-LaTeX2e Hallo TeXniker! Danke fuer Eure Tips. Ich habe aber trotzdem BigTeX nicht genommen, weil ich mir auf der Basis Eurer Hilfestellung die TeX- Parameter und!! die Help-Files noch einmal genauer angesehen habe. Und da bin ich auch schon fuendig geworden. Ein Help-File beschreibt den richtigen Loesungsweg. In OzTeX gibt es config-files fuer LaTeX2.09 und LaTeX2e, die man zur IniTeX Anwendung bereits vorinstalliert nur mehr per Menu anwaehlen muss. Diese habe ich dann mit den von Bernd Raichle angegebenen TeX-Parametern verglichen und als ausreichend angesehen. Unten habe ich noch die Werte fuer drei wichtige configs die Werte zum Vergleich angegeben. Mit der LaTeX2e-Config funktioniert IniTeX gut, und ich habe mein LaTeX2e.fmt mit den dt. Anpassungen sehr schnell erzeugen koennen. Kurz noch der Weg: 1) UEber das Config-Menue die LaTeX2e-Konfiguration einstellen. 2) IniTeX anwaehlen. 3) LaTeX2e.ltx eingeben (Enter). -> LaTeX2e.fmt % %TeX parameters: Default (BigTeX) LaTeX2e % mem_max = 60000 = 200000 = 60000 font_max = 120 = 256 = 120 font_mem_size = 30000 = 60000 = 30000 max_strings = 5000 = 10000 = 5000 string_vacancies = 20000 = 30000 = 20000 pool_size = 55000 = 60000 = 55000 buf_size = 1000 = 3000 = 1000 . stack_size = 200 = 600 = 200 max_in_open = 6 = 20 = 6 param_size = 60 = 200 = 60 nest_size = 40 = 150 = 40 save_size = 600 = 2000 = 600 trie_size = 24000 = 16000 = 24000 trie_op_size = 500e = 1000 = 500 mem_top = 50000 = 200000 = 50000 hash_size = 4000 = 10000 = 4000 hash_prime = 3407 = 8501 = 3407 hyph_size = 307 = 2551 = 307 mem_min = 0 = 0 = 0 error_line = 72 = 72 = 72 half_error_line = 42line = 42 = 42 max_print_line = 79ine = 79 = 79 ---------------------------------------------------------------------- Mit freundlichen Gruessen Alexander Salamon Wasserbauzeichensaal Graz University of Technology Stremayrgasse 10 A-8010 Graz, Austria, Europe internet: salamon@bzs.tu-graz.ac.at ---------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Nov 10 09:52:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Johannes Heinecke Date: Thu, 10 Nov 1994 09:52:37 +0100 Subject: Re: multiput Hallo Andreas, vielen Dank f"ur die Antwort, aber mein Problem ist nicht das multiput an sich, sondern wie ich aus einem String (z, B \NAME, definiert als \def\NAME{MEIN NAME STEHT HIER}) buchstabe f"ur Buchstabe extrahiert wird, das heisst, bei jedem \loop Befehl zuerst das M dann das E, das I, das N, das Blank etc aus \NAME geholt wird, um mit \put an eine bestimmte Stelle gesetzt zu werden. H"attest du eine Idee? Vielen Dank! Johannes Johannes Heinecke Computerlinguistik Humboldt Universit"at zu Berlin From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Nov 11 08:01:21 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Thu, 10 Nov 1994 10:10:00 GMT Subject: Englische Linien Hallo TeXniker, ich habe vor, einen Font (oder auch mehrere) mit englischen Linien zu erstellen. Das sind Zierlinien zur Unterteilung innerhalb von Kapiteln. Es soll ja schlie"slich Leute geben, die auch nichtwissenschaftliche Texte mit TeX schreiben ;-). Dazu suche ich noch haufenweise Vorlagen aus alten B"uchern, Urkunden usw. Neben den eigentlichen Linien k"onnen das auch Ziergirlanden, einfache Zeichen o."a. sein. Hauptsache sch"on und (ggf.) alt. Schaut doch mal bitte in Eure B"ucherschr"anke, st"obert ein wenig auf dem Dachboden und macht dann eine Kopie davon (m"oglichst vergr"o"sert). Ich nehme nat"urlich auch gerne eine gescannte Vorlage, beachtet aber dabei bitte die Gr"o"senbeschr"ankung f"ur Mails ins Mausnetz. In froher Erwartung auf ganz viel Linienpost ***************************************************************** * /\ * * * /__\ndreas * * * / Schrell * Windh"ovel 2, 42279 Wuppertal, Tel. 0202/666889 * ***************************************************************** * Mails <14K ins MausNet: Andreas_Schrell @ rs.maus.de * * Riesenmails an: Andreas.Schrell @ FernUni.Hagen.de * ***************************************************************** From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Nov 10 15:44:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Juergen Egeling (FFT)" Date: Thu, 10 Nov 1994 15:42:00 LCL Subject: changebar?? Moin, ich suche den LaTeX Style, mit dem man Textaenderungen am rechten (oder linken) Rand markieren kann. Ich dachte der heisst changebar, o.ae. bis bald Juergen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Nov 14 09:53:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Sat, 12 Nov 1994 14:29:00 GMT Subject: Re: multiput Hallo Johannes, fast h"atte ich schon geschrieben, funktioniert nicht gut, zuviele Probleme. Nach einem kleinen Test bin ich aber doch "uberrascht. Ich habe nur unter LaTeX2e pl4 getestet, mit DC-Fonts und "echten Umlauten". Wenn Du german.sty-Umlaute oder TeX-Umlaute benutzt, mu"st du diese im String mit {} klammern. Ebenso irgenwelche Befehle usw. Innerhalb des Strings gilt \obeyspaces! Als Beispiel h"angt unten ein Kleiner Style, der um jeden Buchstaben eine fbox setzt. Du kannst dann Deine eigenen Sachen einsetzen. Aufruf wie \verb. Also \boxen*...* oder \boxen|....| usw. Scheinbar funktioniert es auch als Argument eines anderen Befehls. DIES GANZE SACHE IST ZIEMLICH GEBASTELT. MAN SOLLTE IMMER DARAN DENKEN, DASS HIERBEI EINIGES SCHIEFLAUFEN KANN. ALSO NICHT WUNDERN, WENN WAS NICHT GEHT. boxtestHallo: -------------------> \begin{schnipschnap} <---------------------- \documentclass{article} \usepackage{t1enc,german3,umlaute,boxen} \begin{document} \boxen*Dieses ist ein~{"u}bler~Test* \fbox{\boxen*Dieses ist ein~{"u}bler~Test*} \end{document} -------------------> \end{schnipschnap} <------------------------ boxen.sty: -------------------> \begin{schnipschnap} <---------------------- %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% % Style zum "Boxen" von Zeichenketten % % Version 0.0, Andreas Schrell % %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% \def\boxen#1{\def\boxenmk{#1}\boxennext} \gdef\boxennext#1{\catcode`\ =12% \def\next{#1}% \ifx\next\boxenmk \let\next\relax \else \fbox{#1}% \let\next\boxennext \fi\obeyspaces\next% } \endinput -------------------> \end{schnipschnap} <------------------------ Ich hoffe, das hilft Dir weiter! F"ur das multiput gibt es wohl einen multiput.sty, der ein \multimake enth"alt, bei dem das Argument immer wieder neu ausgewertet wird. Siehe Companion, picture-Environment. /\ /__\ndreas / Schrell From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Nov 12 16:43:05 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Sat, 12 Nov 1994 16:36:16 +0000 Subject: verbatim und main memory exceeded Hallo, ich moechte in meinen Text den Quellcode einiger Programme einbinden. Das mache ich mit der unten angegebenen Definition und mit VerbatimInput. Dieses liest die Datei ein und zentriert sie. Dazu muss es in der momentanen Version die ganze Datei im Speicher behalten. Das funktioniert auch brav bis auf ein laengeres Programm (3453 Zeilen mit 131859 bytes). Dann steigt TeX mit der Fehlermeldung aus, main memory exceeded. Ich habe diesen Parameter (emTeX) auf 8MBytes gesetzt und wundere mich daher ein wenig, dass diese 8 MBytes nicht ausreichen sollen, 128 kBytes Text im Speicher zu halten. Das Wundern ist aber nicht der Punkt: ich moechte auch dieses lange Programm verbatim-maessig einlesen. Weiss jemand Rat? Danke und ein schoenes Wochenende Wolfgang ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- \typeout{ -> Zentrierter Verbatiminput} %zentrierter Verbatiminput (mit fancybox.sty) \makeatletter \newbox\mybox \newdimen\mydim \def\CWVerbatimInput#1{% \begingroup \setbox\mybox=\hbox{\BVerbatimInput{#1}}% \mydim=\linewidth \advance\mydim-\wd\mybox \divide\mydim 2 \advance\@totalleftmargin\mydim \VerbatimInput{#1}% \endgroup} \makeatother From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Nov 14 12:42:36 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jacqueline Schwarzer Date: Sat, 12 Nov 1994 17:55:58 +0100 Subject: Inhaltsverzeichnis Hallo Tex-d-l, da habe ich mal wieder ein Problem: ------------------- \documentstyle[a4,german]{article} \begin{document} \tableofcontents \newcommand{\xx}[0]{\phantom{0}} \contentsline{section}{{1.} Allgemeines}{\xx1 - \xx1} \contentsline{subsection}{{1.1.} Baubeschreibung}{\xx1 - \xx1} \contentsline{subsubsection}{{1.1.1.} Systemskizze}{\xx1 - 11} \end{document} ------------------- Ich m\"ochte die Seitennummerierung gerne rechtsb\"undig haben, doch bei \contentsline{section} wird rechts einger\"uckt; gibt es da einen Trick wie ich das unterbinden kann ??? \"Uber Hilfe w\"are ich sehr dankbar. tschau, aus Berlin Jacqueline P.S. Bitte die Antwort an: Jacqueline_Schwarzer@b2.maus.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Nov 14 10:31:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Gerdes Date: Sat, 12 Nov 1994 18:54:00 +0100 Subject: changebar?? Kommentar zu A39375@H in der Gruppe TEX-D-L er heisst 'changeba.sty'... Hoffe, geholfen zu haben... Eberhard From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Thu Nov 17 23:55:27 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Tue, 15 Nov 1994 09:25:00 GMT Subject: dvips 555 und ATARIST Hallo Leute, kann mir vielleicht mal jemand sagen, wer in die dvips555-Version auf ftp.dante.de die ATARIST-#defines eingebaut hat? /\ /__\ndreas / Schrell From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Nov 17 09:16:54 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Thu, 17 Nov 1994 09:14:23 +0100 Subject: Re: Serienbriefe Besten Dank noch mal f"ur die zahlreichen Antworten zum Serienbrief-Problem. Ich habe bei der Suche nach den empfohlenen Styles noch einige weitere aud dem Dante-Server gefunden (in macros/adressen oder so). In der Regel gibtsollte man nun in der Liste auch noch ein Resume geben, was denn nun benutzt wurde: Nichts von alledem. Ein Freund mit dem ich zuf"allig dar"uber sprach, sagte mir, da"s er selber mal was gestrickt h"atte. Die L"osung gefiel mir recht gut und ich bin auch gerne mal "Betatester" wenn ich jemandem dadurch weiterhelfen kann. Falls besagter Freund zustimmt kann dieses Makropaket auch noch zu den vielen anderen gestellt werden. Trotzdem vielen Dank f"ur die Hilfe (leider mit etwas Versp"atung gebe ich zu und benutze mal die Ausrede Zeitprobleme). Zum Thema der verz"ogerten Lieferung des LaTeX-Kompanion, das ich nebenbei in meiner Mail erw"ahnte, erfuhr ich rein zuf"allig durch einen Bekannten (nicht etwa durch meinen Buchh"andler :-(), da"s Addison-Wesley annimmt, da ich in Deutschland lebe, m"ochte ich gerne die deutsche Ausgabe haben. Die englische w"urde in Deutschland nicht mehr ausgeliefert. Da h"atte man mich ruhig mal fragen k"onnen, ob mir ein halbes Jahr Warterei (mindestens) die deutsche Ausgabe wert ist. Gru"s Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Nov 17 09:45:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Thu, 17 Nov 1994 09:21:22 +0100 Subject: Re: parshape Weil ich gerade mal beim Bedanken f"ur Probleml"osungen bin: Meine Serienbriefe enthielten auch noch das Parshape-Problem, mit dem auf elegante Weise Absatzformen definiert werden k"onnen. Die L"osung von Bernd Raichle funktioniert exzellent und ist meiner Meinung nach so eine feine Sache, da"s sie irgendwo in einen Style verpackt werden sollte. Ich k"onnte mir vorstellen, da"s das "ofter mal ben"otigt wird. Ich habe jedenfalls damit einen Brief gesetzt, der unsere (nur noch wenigen ;-)) WYSEWYGler fragen lie"s: "Wie hast Du denn das gemacht." ... Gru"s Andreas. From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Thu Nov 17 15:49:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wojczynski Date: Thu, 17 Nov 1994 15:46:09 +0100 Subject: Gesucht: (Erfahrung mit) Drucker-Treiber f. HP-DJ 520 auf Amiga 2000 Liebe Leserinnen, mich erreichte eine Anfrage, die ich mangels Erfahrung mit dem Gespann Amiga2000/HP Deskjet 520 nicht beantworten kann. Die Frage lautet schlicht: Kann man mit TeX auf einem Amiga 2000 erzeugte Texte auf einem Deskjet 520 ausdrucken, der am Amiga 2000 angeschlossen ist? (um jedes Missverstaendnis auszuschlie"sen :-)) Die Benutzerin m"ochte sich einen HP Deskjet 520 kaufen. Am besten w"are en Kommentar einer/eines Besitzer(in) eines solchen Gespannes. MfG Andreas -- #===========================================================================# # Andreas Wojczynski / Gruppe Anwendungen tel +49/531/391-5540 # # Rechenzentrum der TU Braunschweig fax +49/531/391-5549 # # Deutschland / Germany email a.wojczynski@tu-bs.de # #===========================================================================# From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Thu Nov 17 15:57:21 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Luzia Dietsche Date: Thu, 17 Nov 1994 15:55:49 +0100 Subject: Re: Serienbriefe Zum Thema der verz"ogerten Lieferung des LaTeX-Kompanion, das ich nebenbei in meiner Mail erw"ahnte, erfuhr ich rein zuf"allig durch einen Bekannten (nicht etwa durch meinen Buchh"andler :-(), da"s Addison-Wesley annimmt, da ich in Deutschland lebe, m"ochte ich gerne die deutsche Ausgabe haben. Die englische w"urde in Deutschland nicht mehr ausgeliefert. Da h"atte man mich ruhig mal fragen k"onnen, ob mir ein halbes Jahr Warterei (mindestens) die deutsche Ausgabe wert ist. wer erzaehlt denn sowas???? davon wissen wir hier nichts. mitglieder von dante e.v. koennen immer noch die englische ausgabe bekommen. und ich weiss auch nichts davon, dass sich da in absehbarer zeit etwas aendert. vielleicht sollten sie sich doch mal nach einem anderen buchhaendler umsehen... und auch nicht einfach bedingungslos glauben, was jemand anders ihnen erzaehlt. mit freundlichen gruessen luzia dietsche *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-* DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V. Postfach 101840 D-69008 Heidelberg Schriftfuehrerin DANTE e.V. Tel: 06221/29766 Vorstandsmitglied der TUG Fax: 06221/167906 email: dante@dante.de Infos: ftp.dante.de oder ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Thu Nov 17 16:55:27 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Mattes Date: Thu, 17 Nov 1994 16:51:49 +0100 Subject: Re: verbatim und main memory exceeded Wolfgang Christen schreibt: > ich moechte in meinen Text den Quellcode einiger Programme einbinden. > Das mache ich mit der unten angegebenen Definition und mit VerbatimInput. > Dieses liest die Datei ein und zentriert sie. Das soll zweckmaessig oder gar schoen sein? Das heisst doch, dass die linke Einrueckung von der Laenge der laengsten Zeile abhaengt. Auch wenn diese auf einem anderen Blatte steht. Ich bin der Meinung, dass bei Zentrierung alle Zeilen _einzeln_ zentriert sein sollten. Besser man laesst das Zentrieren ganz bleiben. Konstante Einrueckung finde ich schoener und besser zu lesen. Und: warum nur die Laenge der laengsten Zeile? Warum nicht irgendein Mittelwert aller Zeilen? Und warum dann nur die Zeichenbreiten und nicht gleich die Schwaerze der Zeichen? D.h. je nach Farbauftrag gewichtet? (Ich kenne uebrigens jemanden der ein Gedichtbaendchen mit TeX setzte, wobei er fuer die Positionierung der Ueberschriften ueber den Gedichten einen (arithmetischen? geometrischen?) Mittelwert ueber die Zeilenlaengen des jeweiligen Gedichts nahm -- aber das war Lyrik und kein Programmlisting.) > Dann steigt TeX mit der Fehlermeldung aus, main memory > exceeded. Ich habe diesen Parameter (emTeX) auf 8MBytes gesetzt und wundere > mich daher ein wenig, dass diese 8 MBytes nicht ausreichen sollen, 128 > kBytes Text im Speicher zu halten. Mit der /mm-Option wird nur der Speicherbereich fuer "kleine" Objekte erhoeht (also Token-Listen), nicht aber fuer "grosse" Objekte. Sollte ich vielleicht mal in die Dokumentation schreiben, denn viele haben sich schon darueber beschwert, dass /mm nicht hilft. Eberhard Mattes (mattes@azu.informatik.uni-stuttgart.de) aber auch ich bin doch ein Karamasoff! --ebenda From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Thu Nov 17 19:27:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Thu, 17 Nov 1994 18:48:13 +0100 Subject: 387-Emulation & gdb - kleiner Test Ich habe noch ein bisschen herumgetestet: 1. in /emx/test (oder so) findet sich ein Programm "math.c" inklusive einer Datei mit den "Musterloesungen". -- Das Programm laeuft einwandfrei, erzeugt eine Ausgabe-Datei, die zwar in einigen Werten (Genauigkeit) von der "Musterloesung" abweicht, aber alle Ausnahmen ("#NAN", ...) ordentlich zu liefern scheint. 2. Die fpu-emu-Programme lassen sich mit dem GDB-debuggen, ABER: wenn ich mit _control87 ein SIGNAL (richtig?) fuer Division durch 0 (NULL) erlaube und dieses kuenstlich ausloese (sprich, in einer Programmzeile ein Divion durch 0.0 ausloese), dann beendet sich nicht nur das Programm, sondern auch der GDB. -- MH, das selbe passiert aber auch bei CTRL-BREAK (SIGINT), bei SIGSEGV aber nicht!? Wenn ich das SIGNAL nicht erlaube, liefert Division durch 0 (NULL) das Ergebnis "#INF", ist das korrekt (mit FPU-Details habe ich mich naemlich noch nie auseinandersetzen muessen)? Matthias From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Fri Nov 18 00:12:13 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Thu, 17 Nov 1994 21:15:21 +0100 Subject: MakeIndex 2.12 f"ur DOS oder OS/2? Hallo, ich suche MakeIndex 2.12 f"ur DOS oder OS/2. Bei emtex ist nur 2.11 dabei, und bei ftp.dante habe ich nur die Quellen gefunden -- damit kann ich nicht viel anfangen. Dies ist ein Fall f"ur den technischen Beirat! Gru"s Martin -- Martin Schr{\"o}der, L15D@ZFN.UNI-BREMEN.DE \bye % This is the way the file ends, not with a bang but with a bye Donald E. Knuth, The TeXbook, p340 From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Fri Nov 18 00:46:00 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Willi Burmeister Date: Thu, 17 Nov 1994 21:52:35 +0100 Subject: LaTeX2e und amsfonts Hallo, ich bin gerade dabei, mich in LaTeX2e einzuarbeiten. Dabei bin ich auf folgendes (kleines) Problem gestossen: ----------------------------------------------------------------------- \documentclass{report} \usepackage{amsfonts} \begin{document} This is a checkmark: \checkmark \end{document} ----------------------------------------------------------------------- Diese kleine Stueckchen LaTeX produziert bei mir: ----------------------------------------------------------------------- wanderer{wib} latex error This is TeX, Version 3.1415 (C version 6.1) (error.tex LaTeX2e <1994/06/01> patch level 4 (/opt/tex/lib/texmf/tex/latex2e/base/report.cls Document Class: report 1994/07/13 v1.2u Standard LaTeX document class (/opt/tex/lib/texmf/tex/latex2e/base/size10.clo)) (/opt/tex/lib/texmf/tex/latex2e/packages/ams/amsfonts.sty (/opt/tex/lib/texmf/tex/latex2e/packages/ams/amsgen.sty)) No file error.aux. ! LaTeX Error: command \checkmark undefined in encoding T1. See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation. Type H for immediate help. ... l.7 This is a checkmark: \checkmark ? x No pages of output. Transcript written on error.log. ----------------------------------------------------------------------- Die Frage ist natuerlich warum???? Im gesamten ams Paket kommt nur in der Datei 'amsfonts.sty' ueberhaupt die Definition von 'checkmark' vor. Diese habe ich (hoffentlich richtig) eingebunden. Habe ich das was noch nicht richtig verstanden, oder was vergessen, oder ... Fuer jeden Hinweis dankbar Willi -- Willi Burmeister, Department of Computer Science, Kiel University Tel: +49 431 5604 98 S-Mail: Preusserstrasse 1-9, D 24105 Kiel Fax: +49 431 5661 43 E-mail: wib@cs.uni-kiel.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Nov 18 11:27:25 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter-Klaus Schilling Date: Fri, 18 Nov 1994 11:25:02 +0100 Subject: wo ist TDS definiert? es ist mir wohl etwas entgangen. wo, wie und warum ist TDS definiert? ist das ein beschlossener standard? zitat aus .../latex/packages/psnfss/lw35nfss/lw35nfss/INSTALL: If you are using a TDS-conformant $TEXMFROOT tree such as /usr/local/lib/texmf, make sure that $TEXMFROOT is a known ... peter schilling -------------------------------------------------- e-mail: schilling@desy.de address: Peter K. Schilling DESY Dpt. R2 Notkestr. 85 - D-22603 Hamburg - Germany phone: +49 40 89983638 fax: +49 40 89944429 -------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Nov 18 13:16:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Ralf Hautkappe ( Prof. Dr. Pumpluen )" Date: Fri, 18 Nov 1994 13:13:35 +0200 Subject: Re: Gesucht: (Erfahrung mit) Drucker-Treiber f. HP-DJ 520 auf A Hi, > mich erreichte eine Anfrage, die ich mangels Erfahrung mit dem > Gespann Amiga2000/HP Deskjet 520 nicht beantworten kann. > > Die Frage lautet schlicht: Kann man mit TeX auf einem Amiga 2000 > erzeugte Texte auf einem Deskjet 520 ausdrucken, der am Amiga > 2000 > angeschlossen ist? (um jedes Missverstaendnis auszuschlie"sen :-)) Man kann (allerdings besitze ich keinen HP520), allerdings sollte man sich den entsprechenden Drucketreiber besorgen..., man kann soweit ich weiss auch den HP500 Treiber benutzen (mit Einschraenkungen). Zu empfehlen waere noch ein Drucker Spooler (bekommt man per ftp) und evtl. Turboprint... > Die Benutzerin m"ochte sich einen HP Deskjet 520 kaufen. > MfG Andreas Gruss Malm From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Nov 18 15:10:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Fri, 18 Nov 1994 14:43:58 +0100 Subject: Re: MakeIndex 2.12 f"ur DOS oder OS/2 - Wofuer?? > > Hallo, > ich suche MakeIndex 2.12 f"ur DOS oder OS/2. Bei emtex ist nur 2.11 dabei, > und bei ftp.dante habe ich nur die Quellen gefunden -- damit kann ich nicht > viel anfangen. Dies ist ein Fall f"ur den technischen Beirat! Das Subject sagt schon alles: im README (ftp.dante.de) fand ich nur einen Hinweis auf Aenderungen bezueglich 2.12: For version 2.12, the code has been updated to support compilation with numerous C++ compilers. No features of the C++ language are used that do not also exist in C, but the stricter compile-time checking provided by C++ compilers provides additional confidence in the code. Thanks go to P. J. Plauger for his efforts in the ANSI/ISO Standard C and C++ environments, and for promoting the idea of using C++ compilers for C code development. Im uebrigen liegt da ein makeindx.exe (sieht nach DOS/OS2-exe aus! "MZ-Header") Und als letztes: EM (Eberhard Mattes) liefert gewoehnlich (=immer) keine(!) schlechten (=beste) Programme aus. Fazit: Wozu die M"uhe des Compilierens? Gruss und ein schoenes Wochenende Matthias Eckermann From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Sun Nov 20 08:02:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Sat, 19 Nov 1994 12:36:00 GMT Subject: LaTeX2e und amsfonts Hallo, WBW>\documentclass{report} WBW>\usepackage{amsfonts} WBW>\begin{document} WBW> This is a checkmark: \checkmark WBW>\end{document} Offensichtlich ist amsfonts nicht auf T1 encoding ausgerichtet, da"s Du offensichtlich als Standard eingebunden hast. Es sollte aber WBW>\documentclass{report} WBW>\usepackage{amsfonts} WBW>\begin{document} WBW> This is a checkmark: {\fontencoding{OT1}\selectfont\checkmark} WBW>\end{document} In diesem Fall funktionieren. Die AMS-Makros sind nur f"ur OT1-Encoding definiert. Wei"s der Himmel, warum. /\ /__\ndreas / Schrell From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Sun Nov 20 23:08:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Lammarsch Date: Sun, 20 Nov 1994 23:00:49 CET Subject: Re: AusloggProblem On Wed, 2 Nov 1994 15:20:57 GMT S.Roell said: >Hallo allerseits, > > tut mir leid, alle mit einem AusloggProblem zu belaestigen. >Sehe allerdings keinen anderen Ausweg: > >Versuche seit einer Woche erfolglos, mich aus TEX-D-L auszuklinken. >Habe diesbezueglich ein Skript von LISTSERV erhalten >("Your request to sign off the TEX-D-L list") und habe die darin >beschriebenen Moeglichkeiten erfolglos versucht. >Irgendwann kam ein Skript zurueck, dass die zustaendige Person >Herr Lammarsch sei. Habe Ihn angeschrieben, aber bis jetzt noch keine >Antwort erhalten. Kann mir bitte irgendjemand weiterhelfen? Ich habe keine Mail von Ihnen bekommen, da kann ich dann auch nichts tun. >Hilfe waere mir dringend willkommen, da ich bald nach Dtl. zurueckkehre >und vermeiden will, dass dieser account (in England) staendig mit >mail aufgefuellt wird. Ich habe Sie ausgetragen, allerdings sah Ihr Eintrag ein klein wenig :-) anders aus. >Mit freundlichen Gruessen > >Stefan Roell (s.roell@umds.ac.uk) Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Mon Nov 21 11:46:53 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Luzia Dietsche Date: Mon, 21 Nov 1994 11:44:46 +0100 Subject: MakeIndex 2.12 f"ur DOS oder OS/2? ich suche MakeIndex 2.12 f"ur DOS oder OS/2. Bei emtex ist nur 2.11 dabei, und bei ftp.dante habe ich nur die Quellen gefunden -- damit kann ich nicht viel anfangen. Dies ist ein Fall f"ur den technischen Beirat! warum ist das ein fall fuer den technischen beirat von dante e.v.?! Gru"s Martin mit freundlichen gruessen luzia dietsche *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-* DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V. Postfach 101840 D-69008 Heidelberg Schriftfuehrerin DANTE e.V. Tel: 06221/29766 Vorstandsmitglied der TUG Fax: 06221/167906 email: dante@dante.de Infos: ftp.dante.de oder ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Mon Nov 21 12:42:00 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Willi Burmeister Date: Mon, 21 Nov 1994 12:38:34 +0100 Subject: LaTeX2e und amsfonts Hallo, da ich aus einem mir nicht bekannten Grunde von der tex-d-l Liste geflogen bin, habe ich mich jetzt neu angemeldet. Hier die Frage, die ich gerne beantwortet haette, und die ich schon mal an die Liste geschickt hatte. > ich bin gerade dabei, mich in LaTeX2e einzuarbeiten. Dabei bin ich > auf folgendes (kleines) Problem gestossen: > > ----------------------------------------------------------------------- > \documentclass{report} > \usepackage{amsfonts} > \begin{document} > This is a checkmark: \checkmark > \end{document} > ----------------------------------------------------------------------- > > Diese kleine Stueckchen LaTeX produziert bei mir: > > ----------------------------------------------------------------------- > wanderer{wib} latex error > This is TeX, Version 3.1415 (C version 6.1) > (error.tex > LaTeX2e <1994/06/01> patch level 4 > (/opt/tex/lib/texmf/tex/latex2e/base/report.cls > Document Class: report 1994/07/13 v1.2u Standard LaTeX document class > (/opt/tex/lib/texmf/tex/latex2e/base/size10.clo)) > (/opt/tex/lib/texmf/tex/latex2e/packages/ams/amsfonts.sty > (/opt/tex/lib/texmf/tex/latex2e/packages/ams/amsgen.sty)) > No file error.aux. > > ! LaTeX Error: command \checkmark undefined in encoding T1. > > See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation. > Type H for immediate help. > ... > > l.7 This is a checkmark: \checkmark > > ? x > No pages of output. > Transcript written on error.log. > ----------------------------------------------------------------------- > > Die Frage ist natuerlich warum???? Im gesamten ams Paket kommt nur in > der Datei 'amsfonts.sty' ueberhaupt die Definition von 'checkmark' vor. > Diese habe ich (hoffentlich richtig) eingebunden. > > Habe ich das was noch nicht richtig verstanden, oder was vergessen, oder ... > > Fuer jeden Hinweis dankbar > > Willi -- Willi Burmeister, Department of Computer Science, Kiel University Tel: +49 431 5604 98 S-Mail: Preusserstrasse 1-9, D 24105 Kiel Fax: +49 431 5661 43 E-mail: wib@cs.uni-kiel.de From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Mon Nov 21 17:50:45 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Lammarsch Date: Mon, 21 Nov 1994 17:40:16 CET Subject: Re: LaTeX2e und amsfonts On Mon, 21 Nov 1994 12:38:34 +0100 Willi Burmeister said: >Hallo, > >da ich aus einem mir nicht bekannten Grunde von der tex-d-l Liste >geflogen bin, habe ich mich jetzt neu angemeldet. Hier die Frage, > ... Ich habe Sie nicht ausgetragen, und in der Regel erhaelt man noch eine Nachricht vom Server, die ueber das Loeschen der Adresse informiert. Allerdings ist der Server mittlerweile so schlau, dass er Adressen, die als unzustellbar zurueckkommen, in eigener Regie austraegt :-(, :-):-). Fuer die einen aergerlich, fuer den anderen (naemlich mich) vorteilhaft, wenn man bedenkt, dass fuer jede Mail ca. 10-15 Mails wegen Zustellschwierigkeiten zurueckkommen, die ich von Hand entsorgen muss. > ... >> Fuer jeden Hinweis dankbar >> >> Willi Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Tue Nov 22 06:54:16 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Willi Burmeister Date: Tue, 22 Nov 1994 06:51:59 +0100 Subject: Re: LaTeX2e und amsfonts Hallo, > >da ich aus einem mir nicht bekannten Grunde von der tex-d-l Liste > >geflogen bin, habe ich mich jetzt neu angemeldet. Hier die Frage, > > ... > > Ich habe Sie nicht ausgetragen, und in der Regel erhaelt man noch > eine Nachricht vom Server, die ueber das Loeschen der Adresse > informiert. Ich habe mich auch nicht abgemeldet, und auch nie eine Mail ueber eine automatische Loeschung bekommen. > Allerdings ist der Server mittlerweile so schlau, dass er Adressen, > die als unzustellbar zurueckkommen, in eigener Regie austraegt :-(, > :-):-). Fuer die einen aergerlich, fuer den anderen (naemlich mich) > vorteilhaft, wenn man bedenkt, dass fuer jede Mail ca. 10-15 Mails > wegen Zustellschwierigkeiten zurueckkommen, die ich von Hand entsorgen > muss. Solche Automatismen sind sehr schoen und wohl auch notwendig, aber meine Mailadresse hat sich seit dem 28. May 1993, da habe ich mich das erste mal angemeldet, nicht geaendert. Ueber diese Adresse erreichen mich auch noch diverse andere Mailinglisten. Willi -- Willi Burmeister, Department of Computer Science, Kiel University Tel: +49 431 5604 98 S-Mail: Preusserstrasse 1-9, D 24105 Kiel Fax: +49 431 5661 43 E-mail: wib@cs.uni-kiel.de From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Tue Nov 22 14:36:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Juergen Egeling (FFT)" Date: Tue, 22 Nov 1994 14:32:40 +0100 Subject: Trennmuster Moin, ich versuch gerade verzweifelt TeX beizubringen, dass es IMMER trennen soll. (nach jedem Buchstaben.) Ich mache dazu einen IniTeX Lauf mit neuen Trennmustern. Als \patterns habe ich schon alles moegliche von .1a ... .1z ueber .a1 ... .z1 ueber a1 ... z1 oder 1a ... 1z versucht. Ich hab dann mit \showhyphens{abcdefghij} versucht mir die moeglichen Trennstellen angeben zu lassen. TeX meinte IMMER es koenne bei abcde-fghij trennen. Ich erwartete so was wie a-b-c-d-e-f-g-h-i-j. Ich moechte keine DIskussion entfachen, ob das denn sinn- voll ist, was ich hier machen moechte. Mich wuerde nur interessieren WIE das geht. Jeder Tip willkommen. bis bald Juergen -=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=- Juergen Egeling, Werderstr. 41, 76137 Karlsruhe bitnet: ry90@dkauni2 internet: ry90@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.dbp.de X.400: S=ry90;OU=ibm3090;OU=rz;P=uni-karlsruhe;A=dbp;C=de From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Tue Nov 22 16:05:06 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen J. Gutenberg-Universit%at Mainz" Date: Tue, 22 Nov 1994 15:56:41 +0100 Subject: Re: Trennmuster Um an den Enden des Wortes keine Einzelbuchstaben stehen zu lassen, verwendet TeX die Parameter \lefthyphenmin und \righthyphenmin (Voreinstellung: 2, 3). Diese kannst Du beliebig anpassen (zum Beispiel jeweils auf 1 setzen). Achte auch darauf, da"s \emph{nur} die gew"unschten patterns geladen sind, und nicht die normalen dazu, denn diese verbieten wieder viele Trennpunkte (Tip: Definiere eine eigene \language f"ur die neuen patterns). --J"org Knappen. From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Tue Nov 22 17:20:38 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Frank Holzwarth Date: Tue, 22 Nov 1994 15:32:04 +0000 Subject: Re: Trennmuster > Moin, > ich versuch gerade verzweifelt TeX beizubringen, dass es IMMER > trennen soll. (nach jedem Buchstaben.) > Ich mache dazu einen IniTeX Lauf mit neuen Trennmustern. > Als \patterns habe ich schon alles moegliche von > .1a ... .1z > ueber > .a1 ... .z1 > ueber > a1 ... z1 > oder > 1a ... 1z > versucht. Ich hab dann mit > \showhyphens{abcdefghij} versucht mir die moeglichen > Trennstellen angeben zu lassen. TeX meinte IMMER > es koenne bei abcde-fghij trennen. Ich erwartete > so was wie a-b-c-d-e-f-g-h-i-j. Hallo Juergen, auf alle Faelle muessten noch \lefthyphenmin und \righthyphenmin auf 1 gesetzt werden sonst sind standardmaessig die ersten zwei und letzten drei Zeichen fuer den Trennalgorithmus tabu - wenn plain.tex geladen wird. V- i- e- l S- p- a- s- s Frank Holzwarth e-mail Internet: HOLZWARTH@VAX.NTP.SPRINGER.DE Springer-Verlag Abteilung Neue Techniken/Produktentwicklung Tiergartenstrasse 17 69121 Heidelberg From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Tue Nov 22 17:42:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ralf Matthies Date: Tue, 22 Nov 1994 17:39:52 +0100 Subject: Fonts zu 'zed.sty' gesucht.... Hi, ich suche f"ur den sogenannten 'zed'-Style (erstellt von Mike Spivey, York, England) ein paar Fonts, konnte aber selbige auf dem Dante-Server nicht entdecken. Die Namen der Fonts sind: msam9, msbm9, msam10, msbm10 Ich hoffe, jemand kann mir sagen, wo ich die passenden Fonts finde :-) Bis dann, Keep on TeXing (R)alf Matthies ______________________________________________________________________________ Snail-Mail: E-Mail: Ralf Matthies Alte Heerstrasse 2 (Internet) matthies@rzserv2.fh-lueneburg.de D-31789 Hameln (Z-Netz) R.MATTHIES@JUMBO-HP.ZER.SUB.ORG (BBS) +49 (0)5281 609588 (login: gast) ------------------------------------------------------------------------------ From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Tue Nov 22 19:23:17 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Tue, 22 Nov 1994 19:20:46 +0100 Subject: Re: Fonts zu 'zed.sty' gesucht.... und gefunden! > > Hi, > > ich suche f"ur den sogenannten 'zed'-Style (erstellt von Mike Spivey, > York, England) ein paar Fonts, konnte aber selbige auf dem Dante-Server > nicht entdecken. Die Namen der Fonts sind: > > msam9, msbm9, msam10, msbm10 > > Ich hoffe, jemand kann mir sagen, wo ich die passenden Fonts finde :-) > > Bis dann, > Keep on TeXing > > (R)alf Matthies DER Dante-Server hat die "geniale" Moeglichkeit, mit "quote site index " eine (meherere) Datei(en) zu suchen. Ein "quote site index msam9" ergibt: ftp> quote site index msam9 200-index msam9 200-NOTE. This index shows at most 20 lines. for a full list of files, 200-retrieve /tex-archive/FILES.byname 200-1993/11/30 | 8222 | fonts/ams/amsfonts/sources/symbols/msam9.mf 200-1991/06/25 | 920 | fonts/ams/tfm-files/msam9.tfm 200 (end of 'index msam9') Alles klar!? Matthias From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Tue Nov 22 21:26:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen J. Gutenberg-Universit%at Mainz" Date: Tue, 22 Nov 1994 22:24:50 +0100 Subject: Re: Fonts zu 'zed.sty' gesucht.... msam* und msbm* geh"oren zu den AMS-Fonts. Die METAFONT Quellen stehen, wenn ich mich richtig erinnere, unter tex-archive/fonts/ams. --J"org Knappen. From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Wed Nov 23 11:44:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Wed, 23 Nov 1994 11:42:44 +0100 Subject: docstrip Hallo docstrip-Fans! Ich m"ochte ein Stylefile und ein Batchfile (DOS: *.bat, oder OS/2 *.cmd) sowie ein 'sed'-Inputfile in nur eine Datei verpacken. 'docstrip' soll diese drei dann extrahieren. Soweit kein Problem. Mein Problem ist: Wie sage ich 'docstrip', da"s es doch bittesch"on im Batchfile und dem 'sed'-Script die einleitenden Kommentare (Copyright, docstrip-Version, etc.) sowie das Finale mit \endinput etc. weglassen m"oge. Command.com (cmd.exe) und sed.exe verstehen nun mal nur 'rem' bzw. '#' als Kommentar und nicht '%%'. Mit '\endinput' k"onnen sie auch nix anfangen. Wei"s da jemand Rat? Vielen Dank im Voraus Andreas. From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Thu Nov 24 11:41:06 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Mehmet Yilmaz Date: Thu, 24 Nov 1994 11:37:25 +0100 Subject: bbget hallo, es gab 'bbget', das die BoundingBox in einer PostScript-Datei berechnen und sie entsprechend veraendern koennte. ich habe nun vergessen, welchem paket das gehoert. kann jemand mir ein stichwort geben? besten dank im voraus Onkel Mehmet Yilmaz ================================ yilmaz@wrcs1.urz.uni-wuppertal.de =======O===========O============ // --------------- \\ Don't call me, i call you ;-) // |o o o o o o o| \\ _ _ _ _ _ _ // --------------- \\ [O.O] )x.x( )O.O( // \\ O O -*- ~~~ ~~~~ ~~~~ ~~~~~~ ~~~ ~~~ ~~~~~~ Wuppertal gruesst aus dem Bergischen Land ............................................................................. From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Thu Nov 24 18:52:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Eckl t3881 Date: Thu, 24 Nov 1994 18:51:18 +0100 Subject: Announcement: TeXSPELL 1.2 Hallo Leute, seit ein paar Tagen ist die Version 1.2 von TeXSPELL fertig. Die DOS-Version ist auf ftp.dante.de im Verzeichnis /pub/tex/support als texspell.zip zu finden. Im gleichen Verzeichnis befindet sich die Datei texspsrc.zip. Diese enthaelt den Quellcode von TeXSPELL, um das Programm auf andere Rechner zu portieren. Programmbeschreibung: TeXSPELL ist eine Rechtschreibkontrolle fuer deutsche und englische TeX Texte. Bei deutschen Texten wird versucht, auch zusammengestzte Woerter zu erkennen. Ausserdem abeitet die deutsche Liste mit Endungen. Neuerungen seit 1.09: - Ein paar Optionen zur einfacheren Bedienung wurden eingebaut. - Die Verwendung der Endungen wurde kosequenter durchgezogen. - Ein kleines Zusatzprogramm ermoeglicht das Sortieren von Woerterlisten. - Die Meldungen des Programms koennen wahlweise auch auf englisch erfolgen. Servus, Martin \_ \_\_\_\_ Martin Eckl \_\_ \_\_ Martin.Eckl@physik.uni-regensburg.de \_ \_ \_\_\_\_ c4026@rphs1.physik.uni-regensburg.de \_ \_ \_ \_\_\_\_ From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Fri Nov 25 09:22:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Thu, 24 Nov 1994 17:40:11 -0100 Subject: Re: MakeIndex 2.12 f"ur DOS oder OS/2? In Luzia Dietsche writes: > ich suche MakeIndex 2.12 f"ur DOS oder OS/2. Bei emtex ist nur 2.11 dabei, > und bei ftp.dante habe ich nur die Quellen gefunden -- damit kann ich nicht > viel anfangen. Dies ist ein Fall f"ur den technischen Beirat! >warum ist das ein fall fuer den technischen beirat von dante e.v.?! Sorry, da habe ich mich nicht klar ausgedr"uckt -- ich meinte nat"urlich den Koordinator f"ur OS/2 bei Dante. 7 Gru"s77 Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE \bye % This is the way the file ends, not with a bang but with a bye Donald E. Knuth, The TeXbook, p340 From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Fri Nov 25 09:20:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Thu, 24 Nov 1994 17:53:43 -0100 Subject: Re: MakeIndex 2.12 f"ur DOS oder OS/2 - Wofuer?? In <9411181408.AA29464@alf.zfn.uni-bremen.de> Matthias Eckermann writes: >> Hallo, >> ich suche MakeIndex 2.12 f"ur DOS oder OS/2. Bei emtex ist nur 2.11 dabei, >> und bei ftp.dante habe ich nur die Quellen gefunden -- damit kann ich nicht >> viel anfangen. Dies ist ein Fall f"ur den technischen Beirat! >Das Subject sagt schon alles: >im README (ftp.dante.de) fand ich nur einen Hinweis >auf Aenderungen bezueglich 2.12: > For version 2.12, the code has been updated to support compilation > with numerous C++ compilers. No features of the C++ language are used > that do not also exist in C, but the stricter compile-time checking > provided by C++ compilers provides additional confidence in the code. > Thanks go to P. J. Plauger for his efforts in the ANSI/ISO Standard C > and C++ environments, and for promoting the idea of using C++ > compilers for C code development. >Im uebrigen liegt da ein makeindx.exe (sieht nach DOS/OS2-exe aus! "MZ-Header") >Und als letztes: >EM (Eberhard Mattes) liefert gewoehnlich (=immer) keine(!) schlechten >(=beste) Programme aus. >Fazit: Wozu die M"uhe des Compilierens? Bei EMTeX (beta12) ist MakeIndex 2.11 f"ur OS/2 dabei Probleme: 1. Keine Unterst"utzung von HPFS -> keine langen Pfadnamen 2. Kein BIG MakeIndex -> makeindx -sgind.ist source2e geht nicht makeindex\src\makeindx.exe ist MakeIndex 2.12 (!) f"ur DOS (:-(), l"ost also die obigen Probleme nicht. Gru"s Martin P.S.: EMTeX ist hervorragend, nur MakeIndex f"allt negativ auf... -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE \bye % This is the way the file ends, not with a bang but with a bye Donald E. Knuth, The TeXbook, p340 From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Fri Nov 25 14:24:02 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Fri, 25 Nov 1994 14:22:19 +0100 Subject: Hebr. Fonts Ich suche Fonts f\"ur die Hebr\"aische Schrift in LATEX. Diethard Pallaschke E-Mail: LH09@DKAUNI2.BITNET From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Fri Nov 25 16:37:03 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Fri, 25 Nov 1994 16:35:11 +0100 Subject: [Niels Rump: Metafont-Quellen f"ur S"utterlin] ------- start of forwarded message (RFC 934 encapsulation) ------- Message-Id: <9411231110.AA10245@behaim.faps.uni-erlangen.de> Date: Wed, 23 Nov 94 06:07:37 -0500 From: Niels Rump To: ftpmaint@dante.de Subject: Metafont-Quellen f"ur S"utterlin Hallo, ich ben"otie die 'alte deutsche' Schreibschrift (unter den Namen 'S"utterlin' oder 'deutsche Kurrent' bekannt), finde sie aber nirgends - auch CTAN-Server haben keinen Erfolg gebracht. Ich hoffe, demn"achst mehr Ervolg zu haben. Vielen Dank! Niels - --------------------------------------------------------------------------- Niels Rump Tel. (++49 +9131) 20 60 84 Muenchener Strasse 12 Fax. (++49 +9131) 20 60 86 D-91054 Erlangen Germany E-Mail rump@faps.uni-erlangen.de rump@iis.fhg.de nsrump@cip.informatik.uni-erlangen.de - --------------------------------------------------------------------------- ------- end ------- From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Fri Nov 25 19:33:14 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Fri, 25 Nov 1994 19:31:52 +0100 Subject: Re: Hebr. Fonts > > Ich suche Fonts f\"ur die Hebr\"aische Schrift in LATEX. > > Diethard Pallaschke > E-Mail: LH09@DKAUNI2.BITNET > Ueber die Qualitaet der eizelnen Moeglichkeiten kann man wohl trefflich streiten, hier, was ich kenne: a) auf CTAN (auch ueber MAILSERVER erreichbar): /pub/tex/fonts/redis /pub/tex/language/hebrew b) das SCHOLAR-TeX-Paket von Yannis Haralambous ist NICHT public domain, die Fonts sind (soweit ich das beurteilen kann) excellent, die Makros (fuer rechts nach links-Schrift) habe ich leider nicht zum Laufen gebracht, aber das kann an mir liegen :-)) ... Viel Erfolg Matthias Eckermann, stud.phil. (Theologie, Latein, Info), Muenchen From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Fri Nov 25 19:39:32 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Fri, 25 Nov 1994 19:38:05 +0100 Subject: Re: [Niels Rump: Metafont-Quellen f"ur S"utterlin] > ich ben"otie die 'alte deutsche' Schreibschrift (unter den Namen 'S"utterlin' > oder 'deutsche Kurrent' bekannt), finde sie aber nirgends - auch CTAN-Server > haben keinen Erfolg gebracht. > Merkwuerdig, merkwuerdig, ich fand auf dem CTAN (hier Stuttgarter Mirror, weil DANTE gerade nicht erreichbar): /pub/tex/fonts/gothic/sueterlin Im Uebrigen haette es wohl auch ein "quote site index sueterl" auf ftp.dante.de getan! Gruss Matthias Eckermann From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Mon Nov 28 06:21:14 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Volker Thewalt Date: Sat, 26 Nov 1994 20:24:00 +0200 Subject: Re: Hebr. Fonts Hallo, ausser den schon erwaehnten Quellen: auch in der neuesten Version von Lagallys "ArabTeX" sind hebraeische Fonts enthalten allerdings nicht sehr vollstaendig und wohl auch von ihm nicht voll ausgetestet und implementiert. Von Y. Haralambous "ScholarTeX" kann ich persoenlich nur abraten: ich habe das Paket auf dem Mac installiert, und es klappt so gut wie nichts! Jedenfalls, was die arabischen und die hebraeischen Fonts angeht: Hebraeisch veranstaltet nur Unsinn (auch wenn es richtig von rechts nach links setzt) und die Zeichenabstaende im Arabischen sind katastrophal, mal ganz abgesehen davon, dass er aus lauter Schlamperei auf den Distributionsdisketten Fonts liefert, die von den STY-files nicht angefordert und daher auch nicht erkannt werden und dass Versionsdaten, die abgefragt werden nicht mit den geforderten uebereinstimmen und das Programm daraufhin die Bearbeitung abbricht. Mit hei_er Nadel gestrickter Mist! Die anderen Schriften funktionieren ansonsten ganz gut, und das Design der Fonts ist durchaus brauchbar. Leider hat Haralambous es nicht noetig, auf Post zu antworten, obwohl "ScholarTeX" ja mit 300 bzw. 500 US$ nicht gerade als geschenkt bezeichnet werden kann. Aber offensichtlich hat er soviel wichtigeres zu tun als auf bescheidenen Anfragen zu antworten -- so wenig Resonanz bin ich nicht einmal von M$oft gewoehnt. Uebrigens kommen auch keine UpDate-Hinweise von H. (trotz 300$-Zahlung!!) oder Benachrichtigungen ueber etwa neu geschriebene Fonts, obwohl solche angekuendigt sind. MfG, Volker ## CrossPoint v3.02 ## From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Sun Nov 27 19:14:45 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Sun, 27 Nov 1994 16:46:32 -0100 Subject: lucida + 2e + german + emTeX + dvips + os/2 Hallo, ich habe mir letztens die LucidaBright Fonts gekauft und versuche jetzt, sie mit LaTeX2e zu benutzen. Allerdings scheitere ich bisher an den deutschen Umlauten. Ich hoffe, da"s mir da jemand helfen kann (Es mu"s doch schon jemand vor mir geschafft haben :-)). Ich benutze: - latex2e patchlevel 4 - die lucida-package von psnfss V3.1 vom 94/11/06 - emTeX beta12 - dvips 5.58c Die Fonts sollen nur mit TeX benutzt werden; OS/2 w"are zwar sch"on, ist aber nicht so wichtig. Fragen: - Welches Encoding mu"s ich benutzen? Bei der Installation der Fonts? Bei LaTeX? - _Mu"s_ ich auf die Berry-Namen umsteigen? Wenn ja, wie? - Welche german-Version sollte ich benutzen? 2.4a oder 3? Oder besser babel? Welche Trennmuster? Derzeit benutze ich ghyph31.tex - Ist bei der Benutzung von emTeX irgendwas zu beachten? /i oder /8? Vielen Dank im voraus Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE \bye % This is the way the file ends, not with a bang but with a bye Donald E. Knuth, The TeXbook, p340 From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Mon Nov 28 14:48:58 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Mon, 28 Nov 1994 14:01:58 +0100 Subject: Re: Hebr. Fonts Betr.: SCHOLAR-TeX: Auch ich habe (auf dem ) PC meine Probleme, muss darueber aber zum Glueck nicht so aergerlich sein, wie jemand, der es selbst bezahlen muss. (Ich bin als Student Nutzniesser einer Campus-Lizenz). a) Die hebr. Fonts (incl. Hilfsprogramm) laufen bei mir auch nicht. b) $300 (das wusste ich nicht) sind ja nun wirklich zu viel!!! c) Yannis Haralambous antwortet fast nie auf Mail, sagte man mir. TIP: jeden Tag eine Mail schicken (ja, das ist ein ernstgemeinter Tip eines "Kenners", nicht meiner :-)). Gruss Matthias Eckermann From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Mon Nov 28 15:48:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Mon, 28 Nov 1994 15:25:39 +0100 Subject: Re: Hebr. Fonts Am Mon, 28 Nov 1994 14:01:58 +0100, Matthias Eckermann schreibt: ME> c) Yannis Haralambous antwortet fast nie auf Mail, ME> sagte man mir. ME> TIP: jeden Tag eine Mail schicken (ja, das ist ME> ein ernstgemeinter Tip eines "Kenners", nicht meiner :-)). Dieser Rat kann nach hinten losgehen (wuerde er bei mir zumindest)! Es gibt nichts einfacheres, als einen kleinen Mailfilter zu installieren, um die Emails aller unliebsamer Personen von einem fernzuhalten. Der Mailfilter kann dann die Emails entweder mit einer mehr oder weniger netten Bemerkung zurueckschicken oder ganz einfach an `nobody' (= /dev/null) weiterleiten... Diese Personen wuerden bei mir, wenn sie mal im `Killfile' stehen, auch nicht mehr so schnell aus diesem geloescht. Im geschilderten Fall (Lizenzgebuehr fuer Paket mit Support gezahlt, kein Support, keine Antwort auf Anfragen, etc.) wuerde ich den Vorwurf in einem Forum veroeffentlichen, in dem der Lizenzgeber mitliest oder in dem Personen mitlesen, die sich oefters mit dem Lizenzgeber unterhalten. Diese Veroeffentlichung dann in hoeflicher(!), aber bestimmter Form mit korrekter Schilderung des Sachverhalts. (Vorsicht wegen Rufschaedigung, unrichtigen Behauptungen, Veleumdungen, etc.!) Finden sich dann noch weitere Leidensgenossen ein und/oder beginnt eine Diskussion darueber, wird der "oeffentliche Druck" dann wohl so gross werden, dass irgendeine Reaktion kommen muss.... Bernd Raichle From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Mon Nov 28 17:02:08 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Zimmermann Date: Mon, 28 Nov 1994 17:00:18 MET Subject: Re: Hebr. Fonts >Matthias Eckermann schreibt: > > ME> c) Yannis Haralambous antwortet fast nie auf Mail, > ... > > Im geschilderten Fall (Lizenzgebuehr fuer Paket mit Support gezahlt, > kein Support, keine Antwort auf Anfragen, etc.) wuerde ich ... > > ... Finden > sich dann noch weitere Leidensgenossen ein und/oder beginnt eine > Diskussion darueber, wird der "oeffentliche Druck" dann wohl so gross > werden, dass irgendeine Reaktion kommen muss.... > > Bernd Raichle Wir - die KU Eichst"att - sind ein Leidensgenosse. Auf eine Anfrage wegen nicht laufender Pr"aprozessoren wurden wir auf eine Nachfolgeversion von ScholarTeX (1.0) vertr"ostet. Die Anfrage war vor ca. einem Jahr - wir warten noch immer. Die an ScholarTeX interessierten Theologen und Altphilologen sind mittlerweile zu WordPerfect gewechselt. From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Mon Nov 28 18:18:38 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Yannis Haralambous Date: Mon, 28 Nov 1994 18:16:50 +0100 Subject: Re: Volker Es ist immer angenehm zu entdecken wie nette Leute es in der TeX Welt gibt. Ich rate auch ScholarTeX version 0.9 ab, in version 1.0 ist alles neu. Wann diese version endlich rauskommt? Hebraeisch ist schon fertig, schade dass Volker nicht in der IVRITEX Liste ist, und kein TUGboat liest, dann haette er erfahren dass Tiqwah (der hebraeische Teil ScholarTeXs) schon seit Juli existiert. Fuer weitere Informationen, bitte ftp.ens.fr:pub/tex/yannis/scholartex-info/biblical-hebrew.ps.gz lesen. Syrisch ist auch seit paar Tagen fertig, ich habe noch keinen Artikel aber paar Probeseiten, die werde ich auch auf dem server setzen. Arabisch wurde schon im Pariser Kongress, und in Portland vorgezeigt, aber erst jetzt habe ich Zeit es richtig zusammenzusetzen. Griechisch und Armenisch werden neu gezeichnet. Warum es so lange dauert? weil ich zugleich programmieren muss (in Metafont), die Dokumentation schreiben, und alles ,,zusammenpacken``. Und das in meiner ,,Freizeit``, denn ein Beruf kann ScholarTeX fuer mich nicht sein. Volker hat auch ueber die Preise recht: $300 ist zuviel fuer eine Privatperson\, und $500 ist zu wenig fuer eine Campus-licence. Das wird auch geaendert. Was die Schlamperei betrifft, tut es mir leid: mein damaliger Computer lies es mir nicht zu das Paket intensiv zu testen, und inzwischen habe ich mehr Wert auf das development der Version 1 gelegt als auf das debugging der version 0.9\, existiert. Fuer weitere Informationen, bittend es klappt so gut wie nichts! sicherlich ein Fehler. Wie dem auch sei habe ich noch nie so nette Worte gehoert, und doch benutzen heute mehrere Leute ScholarTeX.ichtig von rechts na\ch Mein planing: im Winter und Fruehling bekommen diejenigen die version 0.9 gekauft haben, nach und nach Module mit den verschiedenen Schriften von der Version 1. In Florida wird dann im Juli das gesamte Version 1 Paket praesentiert, hoechstwahrscheinlich auf CD-ROM. Ich lade Volker ein in biblical-hebrew.ps.gz und sabra-vowels-test.ps.gz reinzuschauen und mir sagen ob er die Arbeit immernoch schlamprig findet. Und bitte meine neue (seit 1992) Adresse notieren. Yannis +-----------------------------------------------------------------------+ | Yannis Haralambous Yannis.Haralambous@univ-lille1.fr | +-----------------------------------------------------------------------+ | 187, rue Nationale fax: (33) 20.40.28.64 |! | 59800 Lille, France ISDN/Numeris: (33) 20.15.81.77 | +-----------------------------------------------------------------------+s ...the ball I threw while playing in the park has never reached the ground From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Mon Nov 28 18:36:02 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Yannis Haralambous Date: Mon, 28 Nov 1994 18:33:31 +0100 Subject: Re: Raichle Wegen eines Klagebriefes werde ich jetzt ploetzlich oeffentlich bedroht!!! Dabei bin ich sehr leicht zu erreichen: +-----------------------------------------------------------------------+ | Yannis Haralambous Yannis.Haralambous@univ-lille1.fr | +-----------------------------------------------------------------------+ | 187, rue Nationale fax: (33) 20.40.28.64 | | 59800 Lille, France ISDN/Numeris: (33) 20.15.81.77 | +-----------------------------------------------------------------------+ Als wenn ich irgendwo versteckt waere... bei jedem TUG und EuroTeX Treffen bin ich da, und meine (neue, seit 1992) Adresse steht ueberall. In meiner vorigen mail steht warum ScholarTeX so lange dauert; ich schlage ein planning vor. Ich weiss dass ich denjenigen die ScholarTeX gekauft haben etwas schulde; das werden sie auch kriegen, und es tut mir leid dass es so lange dauert. Aber dass ist kein Grund mich oeffentlich zu bedrohen, ich dachte zwischen TeX-Leuten gaebe es meht Vertrauen und Solidaritaet. Yannis, der Unerreichbare From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Tue Nov 29 00:58:09 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Yannis Haralambous Date: Tue, 29 Nov 1994 00:55:42 +0100 Subject: Re: LOB zu Scholar-TeX From ud311aa@sunmail.lrz-muenchen.de Mon Nov 28 21:04:39 1994 Received: from cd1fddi.lrz-muenchen.de (cd1.lrz-muenchen.de) by lilserv.univ-lille1.fr Mon, 28 Nov 1994 21:01:30 +0100 Received: from sunserver.lrz-muenchen.de by cd1.lrz-muenchen.de; Mon, 28 Nov 94 21:04:14 +0100 Received: from sun2.lrz-muenchen.de by sunserver.lrz-muenchen.de (4.1/SMI-4.1) id AA19116; Mon, 28 Nov 94 21:04:14 +0100 Received: by sun2.lrz-muenchen.de (4.1/SMI-4.1) id AA06676; Mon, 28 Nov 94 21:04:13 +0100 From: ud311aa@sunmail.lrz-muenchen.de (Matthias Eckermann) Message-Id: <9411282004.AA06676@sun2.lrz-muenchen.de> Subject: LOB zu Scholar-TeX To: Yannis.Haralambous@univ-lille1.fr (Yannis Haralambous) Date: Mon, 28 Nov 1994 21:04:13 +0100 (MET) X-Mailer: ELM [version 2.4 PL21] Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Content-Length: 304 Und damit nicht nocheinmal der Verdacht aufkommt, niemand lobe ScholarTeX: Ich benutze die griechischen Fonts mit gr"o"ster Zufriedenheit und gr"o"stem Wohlgefallen -- sogar unter LaTeX2e mi einem kleinen .fd-File. Gruss aus Muenchen Matthias Eckermann, der von einer Campus-Lizenz profitiert :-)) Vielen Dank! ich fuehle mich schon ganz besser. Es ist schrecklich wie email einem die Stimmung wechseln kann, in beiden Richtungen... Ich habe grade meine zwei letzten mails gelesen und finde dass ich eine Kleinigkeit vergessen habe. Wie jeder sich vergewissern kann der sich die zwei files in ftp.ens.fr:/pub/tex/yannis/scholartex-info holt, ist das Ziel von ScholarTeX v1 was ganz anderes als jenes von v0.9: letziges wollte einem die _Moeglichkeit_ geben in diesen Schriften zu setzen. v1.0 strebt nach viel mehr, naemlich die traditionnelle Typographie der orientalischen Sprachen zu simulieren und wenn moeglich zu ueberwinden. Das kommt davon weil ich in 1990, als ScholarTeX anfing, sehr wenig Informationen hatte und alles mehr oder weniger daneben getan habe... Inzwischen hatte ich mehrere Kontakte und lernte die echte Typographie des Hebraeischen, Syrischen, Arabischen usw kennen. Das macht natuerlich 10 Mal mehr Arbeit, und verlangt auch zehnmal mehr Zeit. Mein Fehler war (vieleicht) dass ich mich in diese hohen Projekten stuerzte, ohne zuerst ScholarTeX v0.9 ganz zu beenden. Es hilft jemanden der ScholarTeX 0.9 hat und sich quaelt ja doch nichts wenn ich Ihm erzaehle wie schoen die version 1 sein wird... Auch die Probeseiten zu sehen und die Artikel zu lesen hilft Ihm nichts da er nicht seinen eigenen Text setzen kann. Ich bin mir dessen bewusst, und bitte um Geduld. Ausserdem waere jedes Kommentar ueber die Probeseiten willkommen. Was Korrekturen der version 0.9 betrifft moechte ich die Leidenden und Leidensgenossen bitten mich persoenlich zu kontaktieren, wir werden schon eine Loesung finden. Und WordPerfekt Benutzer werden schon zurueck kommen denn WordPerfekt kann die Masora Zeichen auf keinen Fall richtig setzen. Tut mir leid dass ich diese Liste so sehr belaestige Yannis From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Tue Nov 29 09:40:00 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Boettger Date: Tue, 29 Nov 1994 09:37:46 +0100 Subject: Rahmen um Seite ? X-Operating System: SunOS dsol 5.3 Generic_101674-01 sun4c sparc X-Mailer: ELM [version 2.4 PL23] MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Content-Length: 1442 Hallo, fuer unsere Vortraege muessen alle Folien einen bestimmten Rahmen haben, in etwa so: --------------------------- | | | | | | | | . . . Text . . . . . | | | | | | | | --------------------------- |(1)| (2) |(3)| --------------------------- wobei (1) das HMI-Logo ist (liegt als .eps vor), (3) ein beliebiger, aber innerhalb eines Vortrags gleicher Text, (2) ggf. eine Bild-Erlaeuterung ist. Ich schreibe meine Folien bevorzugt mit FoilTeX (LaTeX 2.09). Hat jemand eine (einfache) Idee, wie man diesen Rahmen (moeglichst mit PostScript-"Tricks") erzeugt? Christian Boettger -- Dr. Christian Boettger (Dipl.Phys) phone: (+49) (0)30 8062 3098 FAX : (+49) (0)30 8062 3059 mail: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH, Abteilung NM Glienicker Strasse 100, D-14109 Berlin, Germany _______________________________________________________________________________ InterNet: boettger@hmi.de, boettger@vax.hmi.d400.de (SUN, Convex, VAX) roo@wombat.han.de, OLORIN@SKATEBOX.han.de (PC 386/40, OS/2 2.1) ******************************************************************************* From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Tue Nov 29 14:23:57 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 29 Nov 1994 14:21:52 +0100 Subject: Re: Raichle (war: Scholar-TeX, etc.) Yannis meint in TeX-D-L mit Subject "Re: Raichle" > Wegen eines Klagebriefes werde ich jetzt ploetzlich oeffentlich bedroht!!! deshalb dies auch oeffentlich: Lieber Yannis, wer will dich "oeffentlich bedrohen" oder sonst irgendwie schaden? Du sollst dich nur zu den ueber ScholarTeX und den anderen gesagten Dingen aeussern -- was du mit deinen Postings ja auch begonnen hast. > Dabei bin ich sehr leicht zu erreichen: > > +-----------------------------------------------------------------------+ > | Yannis Haralambous Yannis.Haralambous@univ-lille1.fr | > +-----------------------------------------------------------------------+ > | 187, rue Nationale fax: (33) 20.40.28.64 | > | 59800 Lille, France ISDN/Numeris: (33) 20.15.81.77 | > +-----------------------------------------------------------------------+ Anscheinend haben einige Kaeufer deinen Adresswechsel (inkl. Email) nicht mitbekommen. In einem kurzen Schreiben an deine Kaeufer, in dem auf den Adresswechsel hingewiesen wird und in dem auch ueber den Stand von ScholarTeX kurz berichtet wird, haette wohl einigen Leuten Aerger erspart. Dieser Brief duerfte wohl in den $300/$500 noch drin sein. > Als wenn ich irgendwo versteckt waere... bei jedem TUG und EuroTeX Treffen > bin ich da, und meine (neue, seit 1992) Adresse steht ueberall. Auch wenn die "Deutsche Truppe" auf TUG- und EuroTeX-Treffen immer eine grosse Abordnung stellen, heisst das noch nicht, dass auch die Personen kommen, die dein ScholarTeX gekauft haben. (Wie waer's, wenn du dich auch auf einer DANTE-Tagung sehen lassen wuerdest? ;-) Und dass diese auch DANTE-, TUG-, GUTenberg-Mitglieder sind oder fleissig comp.texte.tex et.al. lesen, kann man auch nicht annehmen. Auch hier gilt das oben gesagte: ``In einem kurzen Schreiben ...'' [...] > Aber dass ist kein Grund mich oeffentlich zu bedrohen, ich dachte zwischen > TeX-Leuten gaebe es meht Vertrauen und Solidaritaet. Niemand bedroht dich. Es ist nur allgemein so ueblich, dass Kaeufer, die eine Ware fuer _Geld_ gekauft haben, auch ein Recht darauf haben, dass diese Ware das Versprochene leistet. Dass dies fuer TeX-Anwender nicht zutreffen soll, waere mir neu. Und Hinweise der Art ``...schade dass Volker nicht in der IVRITEX Liste ist, und kein TUGboat liest, dann haette er erfahren...'' ist auch fuer jemand, der etwas fuer TeX anbietet, nicht der korrekte Weg, seine Kunden ueber Updates, etc. zu informieren. Wer kommerziell etwas anbietet, muss eben auch damit rechnen, an kommerziellen Massstaeben gemessen zu werden... Mit freundlichen Gruessen, Bernd Raichle (der genau weiss, wieso er `german.sty' nicht fuer Geld anbietet :-) ...mal davon abgesehen, dass dies H.Partls Schoepfung war und ist!) PS: Yannis, es ist nicht die feine Art, private Email zu veroeffentlichen... genauso wenig, wie man dies mit privaten Briefen tun wuerde! Und der Absatz... > c) Yannis Haralambous antwortet fast nie auf Mail, > sagte man mir. > TIP: jeden Tag eine Mail schicken (ja, das ist > ein ernstgemeinter Tip eines "Kenners", nicht meiner :-)). ... von wem stammte der noch? Naechstesmal werde ich wohl eher noch schreiben, wie man unter *IX mit `cron' stuendlich Mail verschicken kann und dabei auch gleich noch den Absender so veraendert, dass der angesprocene Filter nicht so leicht greift. From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Wed Nov 30 15:01:04 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Yannis Haralambous Date: Wed, 30 Nov 1994 14:58:39 +0100 Subject: Re: Bernd Raichle Lieber Bernd, >Lieber Yannis, > >wer will dich "oeffentlich bedrohen" oder sonst irgendwie schaden? Du, indem Du in einer vorigen mail schreibst: >Im geschilderten Fall (Lizenzgebuehr fuer Paket mit Support gezahlt, >kein Support, keine Antwort auf Anfragen, etc.) wuerde ich den Vorwurf >in einem Forum veroeffentlichen, in dem der Lizenzgeber mitliest oder in >dem Personen mitlesen, die sich oefters mit dem Lizenzgeber unterhalten. > >Diese Veroeffentlichung dann in hoeflicher(!), aber bestimmter Form >mit korrekter Schilderung des Sachverhalts. (Vorsicht wegen >Rufschaedigung, unrichtigen Behauptungen, Veleumdungen, etc.!) Finden >sich dann noch weitere Leidensgenossen ein und/oder beginnt eine >Diskussion darueber, wird der "oeffentliche Druck" dann wohl so gross >werden, dass irgendeine Reaktion kommen muss.... Obwohl Du meine Adresse ganz genau kennst, und obwohl Du selbst kein ScholarTeX Kauefer ---also in neutraler Lage--- bist, statt mir zu schreiben "Yannis, was ist los? die Leute beklagen sich!", haelts Du es fuer besser, die ganze Liste gegen mich anzuspornen indem Du den "oeffentlichen Druck" vorschlaegst. Wenn jemand auf der franzoesischen Liste sich ueber german.sty beklagen wuerde, wuerdest Du es nett finden wenn ich dann in der selben Liste vorschlage Dich "oeffentlich auf Dich Druck zu seten"??? Waere es nicht besser ich schreibe Dir selbst? Ich bin selbst mit machen Leuten in der TeX-Welt nicht zufrieden, aber ich habe sie noch nie oeffentlich in einer Liste bedroht oder blamiert. >Und Hinweise der Art ``...schade dass Volker nicht in der IVRITEX >Liste ist, und kein TUGboat liest, dann haette er erfahren...'' ist >auch fuer jemand, der etwas fuer TeX anbietet, nicht der korrekte Weg, >seine Kunden ueber Updates, etc. zu informieren. Wer kommerziell >etwas anbietet, muss eben auch damit rechnen, an kommerziellen >Massstaeben gemessen zu werden... EInverstanden. Mein Kommentar war nur fuer Volker bestimmt (es steht ja nicht "Volker und andere" sondern nur "Volker"), wegen seiner schlechten Manieren. Ich habe selbstverstaendlich vor saemtliche Kunden ueber updates zu informieren. Die Sache mit dem Adressenwechsel war dumm: ein Jahr lang hat die Post Briefe weitergeleitet. Als das nicht mehr ging habe ich es vergessen was zu unternehmen (nach einem Jahr kamen sowieso sehr wenig Briefe an die alte Adresse), MEA CULPA. Yannis From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Thu Dec 1 00:47:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Volker Thewalt Date: Wed, 30 Nov 1994 19:16:00 +0200 Subject: Re: Bernd Raichle Hallo, eigentlich hatte ich ja nach den letzten Postings einen feundlichen Brief geplant, um mich ueber naehere Auskuenfte zum geplanten UpDate auf 1.0 zu informieren. Das letzte Posting von Yannis, beinhaltend die Bemerkung ueber meine "schlechten Manieren" hat das Bild nun allerdings grundaetzlich gewandelt. Unverschaemte Arroganz von einem, der fuer 300$ teure nicht funktionierende Software verkauft und seine Kaeufer ohne Antwort auf hoefliche Anfragen laesst, muss offensichtlich anders behandelt werden. Volker -------------------------------------- Dr. Volker Thewalt Kapellenweg 8 D-69257 Wiesenbach Germany Tel. 49-6223-48314, Fax. 49-6223-49438 e-mail: moritz@paula.swb.de -------------------------------------- ## CrossPoint v3.02 ## From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Dec 2 12:18:58 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andre Wevers Date: Wed, 30 Nov 1994 21:29:00 GMT Subject: \footnote-Referenz-Problem Hallo Leute .... ich habe ein Problem mit einer Referenz auf eine Fu\3note. Ich habe auf ein und derselben Seite zwei Textstellen, die auf eine im Text identische Fu\3note verweisen. Das ist aber durchaus unsch"on. Klar, man kann in der Fußnote einen \label{sonstwas} setzen und dann ein \newcommand{\footnoteref}[1]{$^{\footnotesize{}\ref{#1}${}} definieren und das klappt auch soweit. Man kann ohne Weiteres eine Fu\3notenmarkierung an zwei Stellen setzen. Das ganze hat nur ein Problem, wenn duch eine Text"anderung die beiden Referenzen auf die Fu\3note auf verschiedene Seiten rutschen, sieht ein derartiger Verweis recht unsch"on aus. In diesem Fall w"are ein erneutes setzen der Fußnote sinnvoll. Das TeX-Macro sollte also den Fu\3notentext extrahieren und sich dann einfach bei Ungleichheit von Seite und \pageref{#1} zu \footnote{Das ist der Text} expandieren. Sonst bleibt mir nur die Umsetzung alles Fu\3noten auf Endnoten, die aber nicht benutzt werden sollen? Hat vielleicht jemand einen L"osungsansatz f"ur das Problem? Oder sogar die Lösung? Tschüß, bis zum nächsten mal .... Andre' -------------------------------------------------------------------------- Andre'Wevers | e-Mail: Andre Wevers@h2 MausNet Eilert Weg 15 | Andre@skatebox.han.de InterNet 31275 Lehrte Immensen |----------------------------------------- Germany | Let's try OS/2 or LinuX - It's always Tel 05175 / 313 98 | the better window to the world -------------------------------------------------------------------------- Tschau ... Andre' ---- Danke, daß ich einige Dipole Ihrer Festplatte mißbrauchen durfte ---- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Dec 2 08:25:32 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Thu, 1 Dec 1994 05:19:00 GMT Subject: Re: Raichle Hallo Yannis, Deine Antwort auf Bernds Mail verstehe ich nicht. Du scheinst ihn vollkommen falsch verstanden zu haben. Keinesfalls hat er Dir gedroht! Ich finde Deine Arbeiten ausgezeichnet, allerdings geht da aber anscheinend etwas beim Support schief. Versuch doch bitte auch die andere Seite zu verstehen. Zu ScholarTeX kann ich absolut nichts sagen. Ich kenne das Paket nicht. Die Old-German-Fonts sind phantastisch. Gibt es eigentlich von Dir eine offizielle Version des yinit-Fonts in demr die Fontmetrik stimmt? Auf ftp.dante.de liegt yinitas.mf mit einem entsprechenden Patch von mir. Magst Du Dir das vielleicht mal ansehen? Ansonsten denke ich, da"s kaum eine Benutzergruppe so gut zusammenarbeitet wie wir TeX-User. Viele Gr"u"se aus Wuppertal /\ /__\ndreas / Schrell From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Thu Dec 1 13:38:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Thu, 1 Dec 1994 13:36:38 +0100 Subject: LaTex Anfrage an ftpmaint@dante.de..... --------- HI I have som question conider LaTex-system for a PC-machine: Is it Possible to run LaTeX under Whindows for a PC? If so, what which directory should I get? If no, then I guess it is the 'msdos' directory? I also want to know how big (in Mbytes) is the directory I should get (uncompressed)? A final question: How should I know that the whole directory is all I need, there seems to be very little documentation consider different systems about, installation, macros, files, and what so ever? Best regards Lars Jonsson, MSc student at The Royal Institute of Thechnology, Stockholm From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Thu Dec 1 13:56:36 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Thu, 1 Dec 1994 13:53:55 +0100 Subject: Re: LaTex I verschickte soeben die folgende Anfrage, vergass aber den Absender zu nennen. Es ist: : > Anfrage an ftpmaint@dante.de..... > > > --------- > HI > > I have som question conider LaTex-system for a PC-machine: > > Is it Possible to run LaTeX under Whindows for a PC? > If so, what which directory should I get? > If no, then I guess it is the 'msdos' directory? > > I also want to know how big (in Mbytes) is the directory I should > get (uncompressed)? > > A final question: How should I know that the whole directory is > all I need, there seems to be very little documentation consider > different systems about, installation, macros, files, and what so > ever? > > > Best regards > > Lars Jonsson, MSc student at The Royal Institute of Thechnology, Stockholm From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Thu Dec 1 16:15:23 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Heike Hering Date: Thu, 1 Dec 1994 15:33:21 +0100 Subject: Re: LaTex Liebe TeX-Kollegen, Ich hatte ja auch schon einmal eine aehnliche Anfrage gestellt. Die Antwort (sinngemaess), dass man sich das bitte aus der mitgelieferten "Readme"-Dokumentation raussuchen soll, ist fuer mich sehr unbefriedigend gewesen. Welche Dateien braucht man in welchen Verzeichnissen, um nur Latex und Bibtex zu verwenden? Oft ist es ja so, dass man zu Hause gar nicht mehr braucht und die Dateien mit ins Institut oder in die Firma nehmen kann, um Ihnen dort mit den besseren Fonts und den besseren Druckern das letzte Polishing zu geben. Ich bin dafuer, eine Installationsanleitung zu machen, die klar beschreibt was zu tun ist. Leider gibt es die meines Wissens aber nicht. Wenn mir einer "Text ins Unreine" schicken kann, der dann aber wenigstens auf meinem PC funktioniert, mache ich gerne eine ordentliche Anleitung daraus und ich uebersetze sie gern auch ins Englische. Muss das eigentlich alles so kompliziert sein? Heike Hering From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Thu Dec 1 19:59:52 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Dr. Horn 668" Date: Thu, 1 Dec 1994 16:15:11 +0100 Subject: list of figures Liebe TeX--Gemeinde, ich m"ochte im Abbildungsverzeichnis eine zus"atzliche Spalte einrichten (oder "ahnliche L"osungen), in der die Seite/Seiten verzeichnet sind, auf der/denen ich mit \pageref auf die jeweiligen Bilder verwiesen habe. Hat jemand eine Anregung oder gibt es hierzu vielleicht schon eine L"osung? mit Dank und TeXnischen Gr"u"sen Ronald Horn Dr. Ronald Horn horn@hamburg.germanlloyd.de Germanischer Lloyd Head Office Hamburg Machinery Division / Research Dept. Vorsetzen 32 20459 Hamburg P.O.Box 11 16 06 20416 Hamburg From @dearnpc.gmd.de:owner-tex-d-l@DEARN.BITNET Thu Dec 1 18:24:28 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stowasser Rainer Date: Thu, 1 Dec 1994 18:12:39 MEZ Subject: Rotierende Tablellen die hundertste Hallo texnauten Ich habe vor einem Monat ca. die Diskussion um gebrochene usw. Tabellen mitverfolgt, und sie damals aber noch nicht verstanden, gebraucht. Ich stehe nun vor dem Problem: - habe eine Tabelle die normal nicht auf eine Seite passt da zu breit. - kann sie nicht brechen, da als Anschauung fuer die Entwicklung der Normalverteilung gebraucht - moechte Sie nun rotiert um 90 Grad auf eine A4 Seite im Stiel book bringen Frage(n): - ist das moeglich? - wie ist das moeglich? - brauche ich zusaetzliche Programme(styles) (habe von rottab.sty gehoert, wie zu verwenden?????) - und wie funktionieren diese? Ich arbeite auf einem MSDOS mit emtex und bin in die Tiefen des texens noch nicht wirklich vorgestossen. Bitte fuer einen Neuling sprich deppensicher erklaeren. GREETINGS A4521GBD_AT_AWIUNI11.EDVZ.AC.AT //---- ----// / STO WASSER / * S O C I O L O G Y * / / * FACULTY * / V V V V V / * SOCIAL AND ECONOMIC SCIENCE * //////-------------////// * UNIVERSIY VIENNA * From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Dec 2 08:49:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Herbert Albrecht Date: Fri, 2 Dec 1994 08:47:37 +0100 Subject: T3-Konverter gesucht Hallo, wer hat ein gutes Gedaechtnis? Es hat vor langer Zeit mal ein Textverar- beitungsprogramm T3 gegeben, das damals schon Fontwechsel ermoeglichte. Deshalb hat ein Benutzer der Hamburger Uni dieses Programm angeschafft und eine Menge Text damit erfasst. Die T3-Entwicklung wurde schon vor Jahren eingestellt. Nun suchen wir eine Moeglichkeit, die Texte mit einer anderen Software weiterzubearbei- ten, vorzugsweise WordPerfect. Leider gibt es keine direkte Konvertierungs- moeglichkeit. Gibt es einen Konverter von T3 nach TeX? Falls ja waere besonders inter- essant, ob das Programm die Fontwechselfunktionen unterstuetzt. Wir sind dankbar fuer jeden Tip. H. Albrecht If my .sig got lost, please complain to . Rechenzentrum der . Herbert Albrecht Universitaet Hamburg . tel. 040 4123 5657 Schlueterstrasse 70 . fax. 040 4123 6270 20146 Hamburg . internet: rz2a006@rzaix315.rrz.uni-hamburg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Dec 2 10:18:42 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Michael Tielemann Date: Fri, 2 Dec 1994 10:14:51 +0100 Subject: apl.mf wanted Suche dringend die Metafont sourcen fuer einen Font namens apl (habe leider nur apl.tfm). -Michael From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Dec 2 11:55:45 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Markus Pasche Date: Fri, 2 Dec 1994 11:52:25 GMT+0100 Subject: Re: T3-Konverter gesucht > Date: Fri, 2 Dec 1994 08:47:37 +0100 > From: Herbert Albrecht > Subject: T3-Konverter gesucht > > Gibt es einen Konverter von T3 nach TeX? Falls ja waere besonders inter- > essant, ob das Programm die Fontwechselfunktionen unterstuetzt. > Von der Firma, die T3 entwickelt hat, gibt es das Windows-Programm ScientificWord, das (beinahe) WYSIWYG-LaTeX im Edit-Modus bietet. Zwar werden Formatierung, Formeln, Tabellen etc. per Maus zusammengeklickt, erzeugt wird aber ein LaTeX File, der wie ueblich compiliert wird. Nach Hersteller-Angaben kann ScientificWord T3-Texte importieren und (natuerlich) LaTeX Code ausgeben. Um ScientificWord nur als Konverter zu benutzen, ist es aber mit ca. DM 1400,- (sic!) doch etwas teuer. Aber vielleicht gibt es ja Benutzer, die bereit sind, die alten T3-Texte zu konvertieren. - Markus Pasche pasche@hermes1.econ.uni-hamburg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Dec 2 14:51:27 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Johannes Heinecke Date: Fri, 2 Dec 1994 14:48:33 +0100 Subject: verbatim-Umgebung innerhalb von \rotate{...} (rotate.sty) Liebe TeX Gemeinde, ein Kollege, der TeX-D-L nicht abonniert hat, hat folgendes Problem mit einer verbatim-Umgebung innerhalb von \rotate{...}. Kann ihm/mir jemand helfen Vielen Dank & sch"ones Wochenende Johannes Heinecke Computerlinguistik Humboldt Universit"at zu Berlin ----- Begin Included Message ----- Wie kann man Verbatime-Text drehen. Das rotate.sty-file erzeugt folgenden Fehler: Runaway argument? {\begin {verbatim} >>> Karl behauptet, dass es ihm sein Chef zu lesen\ETC. ! Paragraph ended before \@rotate was complete. \par l.231 Vielen Dank ... ----- End Included Message ----- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Dec 2 14:59:12 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Fri, 2 Dec 1994 14:53:32 MET Subject: Re: verbatim-Umgebung innerhalb von \rotate{...} (rotate.sty) > mit einer verbatim-Umgebung innerhalb von \rotate{...}. verbatim-Umgebungen und verb-Commandos funktionieren nicht innerhalb von Argumenten von anderen Commandos, nur innerhalb von "normalen" Umgebungen. Es muss also so etwas wie \begin{rotate} .... \begin{verbatim} ... \end{verbatim} ... \end{rotate} gemacht werden. -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me if I'm wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Dec 2 15:10:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Fri, 2 Dec 1994 15:08:06 +0100 Subject: Re: verbatim-Umgebung innerhalb von \rotate{...} (rotate.sty) > ein Kollege, der TeX-D-L nicht abonniert hat, hat folgendes Problem > mit einer verbatim-Umgebung innerhalb von \rotate{...}. > Kann ihm/mir jemand helfen verbatim und verb kann man nicht innerhalb eines Argumentes eines anderen Befehls verwenden (auch nicht in \savebox o.ae). LaTeX2e kennt fuer diese Faelle deshalb z.B. die lrbox-Umgebung, mit der man sich Umgebung zum Abspeichern von Boxes definieren kann. In LaTeX 2.09 muss man diese Umgebung (und `rotate') simulieren, z.B. waere eine sehr einfache(!) Definition \newenvironment{rotateenv}{% \setbox0=\vbox\bgroup }{% \egroup \rotate{\box0}% } die man dann mit \begin{rotateenv} Text \verb+\test+ \begin{verbatim} abc\def#& \end{verbatim} Testende. \end{rotateenv} verwenden kann. Auf dieser Idee basieren auch schon Styleoptions, wie `rotating.sty' oder `sideways.sty' (fuer LaTeX2.09). Gruesse, Bernd _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Dec 10 00:41:13 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Oskar Hagen Date: Sun, 4 Dec 1994 15:31:00 GMT Subject: T3-Konverter gesucht Kommentar zu A54036@H in der Gruppe TEX-D-L Herbert Albrecht schrieb am 2.12.1994, 12:40 in TEX-D-L: HAra>Hallo, HAra> HAra>wer hat ein gutes Gedaechtnis? Es hat vor langer Zeit mal ein HAra>Textverar- beitungsprogramm T3 gegeben, das damals schon Fontwechsel HAra>ermoeglichte. Deshalb hat ein Benutzer der Hamburger Uni dieses HAra>Programm angeschafft und eine Menge Text damit erfasst. HAra>Die T3-Entwicklung wurde schon vor Jahren eingestellt. Nun suchen wir HAra>eine Moeglichkeit, die Texte mit einer anderen Software HAra>weiterzubearbei- ten, vorzugsweise WordPerfect. Leider gibt es keine HAra>direkte Konvertierungs- moeglichkeit. Es gibt von TCI (und deutschen Distributoren) T3toTeX Programme/Makros. Dazu mu_ man die T3-Texte "exportieren". (Auf dieses Programm bezieht auch der Kommentar von Markus Pasche und das Zitat aus der Scientific Word Dokumentation) - Allerdings kann man mit dem T3toTeX Programm wenig anfangen, denn alle Formeln werden als "Saeulen" 'komponiert'. Der Ausdruck ist damit zwar lesbar, das TeX-Dokument aber nicht. - Besser ist es, die Umsetzung des exportierten Dokuments (ASCII Datei, die alle Informationen |ber Fonts, Seitenformat, Fussnoten etc. enthdllt) selbst zu programmieren. Lohnt sich nat|rlich nur bei umfangreichen Umandlunsgvorhaben. MfG Oskar Hagen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Dec 4 18:51:41 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Juergen Roethig Date: Sun, 4 Dec 1994 16:43:08 +0100 Subject: \footnote-Referenz-Problem In article <9412021259.AA27764@info2.rus.uni-stuttgart.de> Andre_Wevers@H2.MAUS.DE (Andre Wevers) writes: ich habe ein Problem mit einer Referenz auf eine Fu\3note. Ich habe auf ein und derselben Seite zwei Textstellen, die auf eine im Text identische Fu\3note verweisen. Das ist aber durchaus unsch"on. Klar, man kann in der Fu note einen \label{sonstwas} setzen und dann ein \newcommand{\footnoteref}[1]{$^{\footnotesize{}\ref{#1}${}} definieren und das klappt auch soweit. Man kann ohne Weiteres eine Fu\3notenmarkierung an zwei Stellen setzen. Das ganze hat nur ein Problem, wenn duch eine Text"anderung die beiden Referenzen auf die Fu\3note auf verschiedene Seiten rutschen, sieht ein derartiger Verweis recht unsch"on aus. In diesem Fall w"are ein erneutes setzen der Fu note sinnvoll. Das TeX-Macro sollte also den Fu\3notentext extrahieren und sich dann einfach bei Ungleichheit von Seite und \pageref{#1} zu \footnote{Das ist der Text} expandieren. Ganz aehnlich sieht auch eine moegliche Loesung aus ... Hat vielleicht jemand einen L"osungsansatz f"ur das Problem? Oder sogar die L>sung? Ich hatte vor einiger Zeit mal ein paar Makros (fuer LaTeX 209) geschrieben, damals lief das Zeug. Dafuer, dass es heute auch noch geht, uebernehme ich keine Gewaehr :-) Ach so, falls meine Beschreibung innerhalb der Makros etwas unverstaendlich ist, hier nochmals ein Beschreibungsversuch: Beim ersten Auftreten eines Fussnotentextes verwende man \multifoot, beim zweiten (dritten, vierten, ...) dann nur noch \multifootrepeat bzw. \multifootrefer, je nachdem ob gewuenscht ist, dass, falls die Fussnote auf einer neuen Seite wiederholt werden muss, eine neue Nummer vergeben oder die alte Nummer weiterverwendet wird (in letzterem Fall koennte es passieren, dass auf einer Seite unten nacheinander beispielsweise Fussnoten mit den Nummern 7, 5, 2 und 9 auftreten). Ach ja, da der Seitenzaehler zum Zeitpunkt des Makroaufrufes nicht immer 100% aktuell ist, kann es zu leichten Fehlern fuehren. (War der Erklaerungstext jetzt deutlicher???) Gruss Juergen P.S.: Fuer Kritik ("totaler Schwachsinn") und Verbesserungsvorschlaege ("mach es doch ganz anders") bin ich jederzeit aufgeschlossen ... %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% % multifoot.sty % % erstellt von Juergen Roethig % Version vom 23.09.1992 % letzte Aenderung am 25.09.1992 % % dient zum Erstellen von mehrfach referenzierbaren Fussnoten % vermeidet mehrfaches Erscheinen desselben Fussnotentextes % auf derselben Seite % % Verwendung: % 1. Aufruf: \multifoot{referenz}{Fussnotentext} % es wird entsprechend \footnote{Fussnotentext} eine Fussnote gesetzt % folgende Variablen und Makros werden deklariert: % multiftn@referenz Variable fuer letzte Fussnotennummer % multiftp@referenz Variable fuer letzte Fussnotenseite % \multifoot@referenz Kontrollsequenz fuer Fussnotentext % 2. Aufruf: \multifootrepeat{referenz} % \multifootrefer{referenz} % \multifootnewmark{referenz} % \multifoottext{referenz} % \multifootmark{referenz} % % Problem: % bei Verwendung von \multifoot % und darauffolgenden \multifootrepeat bzw. \multifootrefer % wird in manchen F"allen (z.B. erster Paragraph auf neuer Seite) % die Referenz als noch auf alter Seite befindlich betrachtet % (aufgrund verspaeteter Fortschreibung des Seitenzaehlers page), % was zu fehlendem oder doppeltem Text auf einzelnen Seiten fuehren kann % Abhilfe: % in diesen Faellen explizit nur Marke setzen (\multifootmark verwenden) % %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% % \multifoot{referenz}{Fussnotentext} % erzeugt eine Fussnote (mit Marke und Text), % die anschliessend referenziert werden kann % \def\multifoot#1#2{% \expandafter\newcount\csname multiftn@#1\endcsname% \expandafter\newcount\csname multiftp@#1\endcsname% \multifootnewmark{#1}% \expandafter\gdef\csname multifoot@#1\endcsname{#2}% \multifoottext{#1}% }% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% % \multifootrepeat{referenz} % verweist auf eine auf bereits erzeugte Fussnote % wurde der Text bereits auf der gleichen Seite erzeugt, % wird nur die Marke gesetzt, % andernfalls wird eine neue Nummer zugewiesen und der Text gesetzt % \def\multifootrepeat#1{% \ifnum\value{page}>\csname multiftp@#1\endcsname% \multifootnewmark{#1}% \multifoottext{#1}% \else% \multifootmark{#1}% \fi% }% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% % \multifootrefer{referenz} % verweist auf eine auf bereits erzeugte Fussnote % wurde der Text bereits auf der gleichen Seite erzeugt, % wird nur die Marke gesetzt, % andernfalls wird auch der Text gesetzt % \def\multifootrefer#1{% \ifnum\value{page}>\csname multiftp@#1\endcsname% \multifootmark{#1}% \multifoottext{#1}% \else% \multifootmark{#1}% \fi% }% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% % \multifootnewmark{referenz} % setzt die Fussnotenmarke mit einer neuen Nummer % \def\multifootnewmark#1{% \footnotemark% \global\csname multiftn@#1\endcsname\value{footnote}% }% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% % \multifoottext{referenz} % setzt den Fussnotentext % \def\multifoottext#1{% \footnotetext[\csname multiftn@#1\endcsname]{\csname multifoot@#1\endcsname}% \global\csname multiftp@#1\endcsname\value{page}% }% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% % \multifootmark{referenz} % setzt die Fussnotenmarke mit der alten Nummer % \def\multifootmark#1{% \footnotemark[\csname multiftn@#1\endcsname]% }% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% --- Juergen Roethig Institute of Telematics University of Karlsruhe EMail: jroethig@ira.uka.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Dec 5 08:15:19 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Mon, 5 Dec 1994 08:13:04 +0100 Subject: Docstrip Hallo docstrip-Fans! Vor einiger Zeit richtete ich folgende Frage an die TeX-Liste: Ich m"ochte ein Stylefile und ein Batchfile (DOS: *.bat, oder OS/2 *.cmd) sowie ein 'sed'-Inputfile in nur eine Datei verpacken. 'docstrip' soll diese drei dann extrahieren. Soweit kein Problem. Mein Problem ist: Wie sage ich 'docstrip', da"s es doch bittesch"on im Batchfile und dem 'sed'-Script die einleitenden Kommentare (Copyright, docstrip-Version, etc.) sowie das Finale mit \endinput etc. weglassen m"oge. Command.com (cmd.exe) und sed.exe verstehen nun mal nur 'rem' bzw. '#' als Kommentar und nicht '%%'. Mit '\endinput' k"onnen sie auch nix anfangen. Wei"s da jemand Rat? Vielen Dank im Voraus Andreas. ... bisher bekam ich noch keine Antwort. Wenn mir jemand versichern k"onnte: "Das kann doch gar nicht gehen.", w"urde ich mir halt was anderes einfallen lassen. Es w"urde mich nat"urlich mehr begeistern, wenn es irgendwie ginge. Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Dec 5 11:57:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Luzia Dietsche Date: Mon, 5 Dec 1994 11:56:26 +0100 Subject: Re: T3-Konverter gesucht > Gibt es einen Konverter von T3 nach TeX? Falls ja waere besonders inter- > essant, ob das Programm die Fontwechselfunktionen unterstuetzt. Von der Firma, die T3 entwickelt hat, gibt es das Windows-Programm ScientificWord, das (beinahe) WYSIWYG-LaTeX im Edit-Modus bietet. Zwar werden Formatierung, Formeln, Tabellen etc. per Maus zusammengeklickt, erzeugt wird aber ein LaTeX File, der wie ueblich compiliert wird. Nach Hersteller-Angaben kann ScientificWord T3-Texte importieren und (natuerlich) LaTeX Code ausgeben. Um ScientificWord nur als Konverter zu benutzen, ist es aber mit ca. DM 1400,- (sic!) doch etwas teuer. Aber vielleicht gibt es ja Benutzer, die bereit sind, die alten T3-Texte zu konvertieren. es wird von Scientific WorkPlace, dem nachfolgeprodukt von scientific word, demnaechst eine student version geben, die ueber International Thomson Publishing fuer knapp 200.-- (ohne gewaher) erhaeltlich sein wird. naehere informationen dazu kann man bei frau loeser, 100322.1456@compuserve.com, erfragen. zu dem produkt selbst sind jeweils in der dezember-ausgabe der zeitschriften mc extra und c't besprechungen veroeffentlicht worden. mit freundlichen gruessen luzia dietsche *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-* DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V. Postfach 101840 D-69008 Heidelberg Schriftfuehrerin DANTE e.V. Tel: 06221/29766 Vorstandsmitglied der TUG Fax: 06221/167906 email: dante@dante.de Infos: ftp.dante.de oder ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Dec 5 12:59:22 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke Date: Mon, 5 Dec 1994 12:55:02 +0100 Subject: dinalpha.bst Hallo allerseits, hier eine Ank"undigung. Ab sofort liegt auf dem Dante-Server ein File namens: biblio/bibtex/contrib/dinalpha.bst bereit. Es ist eine Beta-Version f"ur deutsche Zitierregeln nach DIN auf der Basis von alpha.bst. Die anderen nach DIN angepassten Bibtex-Styles und eine Dokumentation sollen noch folgen. Zun"achst erst einmal viel Spass damit und Anregungen und Bugreports bitte an den Author lorenzen@rzbt.fh-hamburg.de lorenzen@rzbt.fh-hamburg.d400.de oder an mich lueddeck@rzbt.fh-hamburg.de lueddecke@rzbt.fh-hamburg.d400.de mfg Jobst-Hartmut Lueddecke From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Dec 5 14:41:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Kaufmann Date: Mon, 5 Dec 1994 14:16:47 +0100 Subject: Re: LaTex Hallo, ich hatte die Anfrage von Lars Jonsson so verstanden, da"s er mit TeX/LaTeX unter Windows auf einem PC arbeiten m"ochte. Wenn man TeX zum ersten Mal installiert und noch kein TeX unter MS-DOS hat, lohnt es sich meiner Meinung nach, mal einen Blick auf das von Young U. Ryu zusammengestellte GTeX-Paket zu werfen (zu finden auf CTAN: systems/msdos/gtex). Die einzelnen Komponenten wie Editor (MicroEMACS) und Previewer (DVIWIN) sind dabei extra f"ur das Arbeiten unter Windows ausgesucht. Der TeX-Lauf kann mit Hilfe eines 32-Bit-Extenders ebenfalls in einem Fenster ablaufen. Vor kurzem habe ich f"ur einen Benutzer des Rechenzentrums Teile dieser Distribution mal getestet, fertige Formate mit deutschen Trennmustern erzeugt und versucht, die Installation ein wenig zu vereinfachen. Das Ergebnis liegt auf ftp.gwdg.de unter /pub/msdos/gtex zum Austesten bereit, aufgeteilt auf drei Disketten. Darin ist eigentlich alles enthalten, was man f"ur den Einstieg in TeX braucht (BiBTeX geh"ort allerdings nicht dazu; dies m"usste man sich aus der Original-Distribution beschaffen). Kritiken und Anregungen dazu bitte direkt an mich. Mit freundlichen Gr"ussen, Joachim -- +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+ + Joachim Kaufmann E-Mail: jkaufma@gwdg.de + + Tel.: (0551) 201-547 + + Gesellschaft fuer wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH + + Am Fassberg + + 37077 GOETTINGEN Fed. Rep. of GERMANY + +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Dec 5 14:46:06 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Mon, 5 Dec 1994 14:41:40 +0100 Subject: Re: ?not Wolfgang Christen schreibt: > ich muss einen polnischen(?) Namen schreiben, bei dem die _l_ > durchgestrichen sind: das habe ich mit $\not$ bewerkstelligt. Das polnische durchgestrichene l, dessen kanonischen Namen Leute wie J"org Knappen oder Friedhelm Sowa zweifellos kennen, ich aber nicht, wird in (La)TeX mit der Kontrollsequenz \l erzeugt. Also: \.{Z}akowicz, W\l adys\l aw (BibTeX-Codierung ad libitum). Das grosse PDL ist analog dazu \L. Steht in meinem Kopka ziemlich am Anfang :^) Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de `Open systems' is a command, like `open sesame' --- it means they want your wallet to open. --- Geoff Collyer From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Dec 5 14:33:33 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Mon, 5 Dec 1994 14:31:16 +0000 Subject: \not hallo, ich muss einen polnischen(?) Namen schreiben, bei dem die _l_ durchgestrichen sind: das habe ich mit $\not$ bewerkstelligt. Leider ergibt das einen Leerraum vor dem durchgestrichenen l. Weiss jemand was besseres? Danke, Wolfgang ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- {\.{Z}}akowicz, W{$\not\text{l}$}adys{$\not\text{l}$}aw}, From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Dec 6 15:16:53 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Palme Date: Tue, 6 Dec 1994 15:11:03 +0100 Subject: refman.sty Liebe Kolleg(in)en, in der "refart 1994/10/30 v1.9e LaTeX document class" scheint ein bug im Kommando \condbreak zu sein. Auszug aus der log-Datei: This is TeX, Version 3.1415 (C version 6.0) (format=latex2e 94.11.30) 6 DEC 1994 15:01 **editoren.tex (editoren.tex LaTeX2e <1994/06/01> patch level 4 (/usr/local/lib/tex/inputs/latex2e/refart.cls Document Class: refart 1994/10/30 v1.9e LaTeX document class (/usr/local/lib/tex/inputs/latex2e/size11.clo File: size11.clo 1994/07/13 v1.2u Standard LaTeX file (size option) ... ! Missing number, treated as zero. p l.186 \condbreak{10ex} ? ! Illegal unit of measure (pt inserted). p l.186 \condbreak{10ex} ? ... Kennt das vielleicht schon jemand? (Sonst muesste ich mich mit @vzkip, \z@ und aehnlichen schwieregen Dingen beschaeftigen :-) vielen Dank! ============================================================================ Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: Palme@wrcs3.urz.uni-wuppertal.de (Germany) http://www.uni-wuppertal.de/hrz/daten/adressen/h.palme.html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Dec 6 15:30:52 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Palme Date: Tue, 6 Dec 1994 15:28:16 +0100 Subject: Ungereimtheit bei LaTeX2e-Packages? Liebe LaTeXnologen, beim Installieren einiger LaTeX-Packages sind mir ein paar Dinge aufgefallen: 1. Die Pakete haben ja meist eine .dtx-und eine .ins-Datei. In den .dtx-Dateien steckt dann meist noch eine "driver"-Datei fuer die Dokumentation, die aber mit dem Installationslauf nicht erzeugt wird. Das ist zwar keine Tragoedie, da man LaTeX auch auf die .dtx-Datei loslassen kann, aber trotzdem: "Is it a bug or a feature?" 2. Bei einigen Paketen (z.B. refman) wird beim Erstellen der Dokumentation eine .ind-Datei erwartet. Aber es wird keine .idx-Datei erzeugt, die man mit MakeIndex weiterverarbeiten koennte. Habe ich da etwas uebersehen? Gruss, ============================================================================ Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: Palme@wrcs3.urz.uni-wuppertal.de (Germany) http://www.uni-wuppertal.de/hrz/daten/adressen/h.palme.html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Dec 6 17:02:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 6 Dec 1994 16:50:04 +0100 Subject: Re: refman.sty Am Tue, 6 Dec 1994 15:11:03 +0100 schreibt Hubert Palme : [...] HP> ! Missing number, treated as zero. HP> HP> p HP> l.186 \condbreak{10ex} [...] HP> Kennt das vielleicht schon jemand? (Sonst muesste ich mich mit @vzkip, HP> \z@ und aehnlichen schwieregen Dingen beschaeftigen :-) Aendere in refmax.dtx (bzw. ref{art,rep}.cls) die Zeile \def\condbreak#1{@vskip \z@ plus #1\pagebreak[3]\vskip \z@ plus -#1\relax} in \def\condbreak#1{\vskip \z@ plus #1\pagebreak[3]\vskip \z@ plus -#1\relax} ^ das muesste den Fehler eigentlich beheben (ungetestet). Irgendwie scheint in Axel's Umsetzung ein `@' dazwischengekommen zu sein :-) Gruesse, Bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Dec 7 08:05:28 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Schrell Date: Tue, 6 Dec 1994 15:56:00 GMT Subject: Rahmen um Seite ? Hallo, Den Rahmen kann man vielleicht in die Kopfzeile mit einbinden. Dabei erzeugt man eine Box, die keine Ausdehnung hat (to 0pt) negativ wchsenden Lerraum enth"alt (\vss/\hss). In diese packt man dann die Definition f"ur den Kasten, z.B. als LaTeX-Picture. /\ /__\ndreas / Schrell From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Dec 7 10:36:51 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Juergen Egeling (FFT)" Date: Wed, 7 Dec 1994 10:31:27 +0100 Subject: trennmuster Moin, kann mir jemand sagen, wo die Trennmuster die TeX verwendet beschrieben werden, will sagen. was ist der unterschied zwischen .ab1 und ab1 (Beim zweiten fehlt der Punkt vorne...) Und wie mach ich TeX klar, dass es an einigen STellen NICHT trennen darf, und als letztes, Wenn ich ein Trennmuster habe, wo zuerst an und dann a steht, trennt dann TeX bevorzugt nach an, weil es zuerst dasteht, oder sind alle Trennmuster quasi gleichberechtigt, und das an kann rausfliegen? bis bald Juergen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Dec 7 11:41:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Palme Date: Wed, 7 Dec 1994 11:39:02 +0100 Subject: Re: refman.sty Bernd Raichle writes: > > [...] > > Aendere in refmax.dtx (bzw. ref{art,rep}.cls) die Zeile > > \def\condbreak#1{@vskip \z@ plus #1\pagebreak[3]\vskip \z@ plus -#1\relax} > > in > > \def\condbreak#1{\vskip \z@ plus #1\pagebreak[3]\vskip \z@ plus -#1\relax} > ^ > > das muesste den Fehler eigentlich beheben (ungetestet). Irgendwie > scheint in Axel's Umsetzung ein `@' dazwischengekommen zu sein :-) Stimmt! Geahnt habe ich es, aber wenn man ein '@' sieht, dann wittert man dahinter meist irgend ein Sonderkommando -- oder man ist ein 'wizzard' :-) Vielen Dank! ============================================================================ Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: Palme@wrcs3.urz.uni-wuppertal.de (Germany) http://www.uni-wuppertal.de/hrz/daten/adressen/h.palme.html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Dec 7 13:56:05 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Wed, 7 Dec 1994 13:27:57 MET Subject: Re: rotieren von Tablellen im Book style > Dabei moechte ich, um die Entwicklung der Normalverteilung anschaulich zu > machen, eine Tabelle einfuegen, die ein Zufallsexperiment darstellt. > Problem: ist zu breit um auf eine A4 Seite zu passen, moechte sie deshalb > rotieren und bei Zweiseitigen Ausdruck zum Rand hin ausrichten. > Frage: Wie geht dies und welche Programme gibt es. > Ich habe mir bereits rotating.sty angeschaut, bin aber noch nicht dahinter > gestiegen wie dies funktioniert. Gibt es irgendeine Dokumentation? Ich habe in der Vorsteinzeit einmal ein portland.sty (portrait- landscape) geschrieben, das ist wahrscheinlich irgendwo im CTAN zu finden. -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me if I'm wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Dec 7 13:59:08 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Wed, 7 Dec 1994 13:52:58 +0100 Subject: Re: rotieren von Tablellen im Book style > Ich habe mir bereits rotating.sty angeschaut, bin aber noch nicht dahinter > gestiegen wie dies funktioniert. Gibt es irgendeine Dokumentation? Die aktuelle `rotating'-Version enth"alt Dokumentation im `doc'-Stil und eine Datei mit Beispielen, ausserdem steht im LaTeX-Companion einiges dar"uber (Abschnitt 11.4). Ein einfaches Beispiel w"are \documentclass[twoside]{article} \usepackage{rotating} \begin{document} Eine um 90 Grad gedrehte Tabelle: \begin{sideways}% \begin{tabular}{cc} Niklaus Wirth & Pascal \\ Dennis Ritchie & C \end{tabular} \end{sideways} \end{document} Im Paket gibt es auch `sidewaysfigure'- und `sidewaystable'-Optionen, die unter Umst"anden hilfreich sind. `rotating' setzt das `graphics'-Paket und einen PostScript-Drucker voraus. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de Efficiency is intelligent laziness. --- David Dunham From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Dec 7 13:55:07 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stowasser Rainer Date: Wed, 7 Dec 1994 13:03:01 MEZ Subject: rotieren von Tablellen im Book style Hallo TexLatex Ich schreibe gerade ein Skriptum|Buch ueber Statistik. Dabei moechte ich, um die Entwicklung der Normalverteilung anschaulich zu machen, eine Tabelle einfuegen, die ein Zufallsexperiment darstellt. Problem: ist zu breit um auf eine A4 Seite zu passen, moechte sie deshalb rotieren und bei Zweiseitigen Ausdruck zum Rand hin ausrichten. Frage: Wie geht dies und welche Programme gibt es. Ich habe mir bereits rotating.sty angeschaut, bin aber noch nicht dahinter gestiegen wie dies funktioniert. Gibt es irgendeine Dokumentation? Ich hoffe auf reges Interesse da dies Produkt bereits fertig sein sollte und die Kritik an Latex immer lauter wird. GREETINGS A4521GBD_AT_AWIUNI11.EDVZ.AC.AT //---- ----// / STO WASSER / * S O C I O L O G Y * / / * FACULTY * / V V V V V / * SOCIAL AND ECONOMIC SCIENCE * //////-------------////// * UNIVERSIY VIENNA * From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Dec 7 14:52:44 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Boris Wagner Date: Wed, 7 Dec 1994 14:46:59 +0100 Subject: Re: trennmuster Hallo, das steht im TeXbook im Appendix H: Hyphenation. Dort steht, da"s der Punkt in den Patterns den Wortanfang oder das Wortende bedeutet. Boris P.S.: Gib mir Deine Kontonummer und ich "uberweise Dir einen Pfennig! From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Dec 7 14:56:39 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Palme Date: Wed, 7 Dec 1994 14:49:11 +0100 Subject: Noch mal refman Liebe LaTeXnologen, ich habe bei refman noch einen Bug festgestellt. Innerhalb des 'fullpage'- environments rutscht der gesamte Text nach links hinaus. Da muss irgendwas mit den 'marginpar'-Einstellungen faul sein. Hat dafuer vielleicht schon jemand eine Loesung? (Leider kann ich mich im Moment nicht weiter damit beschaeftigen :-() Weiss jemand, ob Herr Kielhorn (der Autor von refman) per Email erreichbar ist? Vielen Dank! ============================================================================ Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: Palme@wrcs3.urz.uni-wuppertal.de (Germany) http://www.uni-wuppertal.de/hrz/daten/adressen/h.palme.html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Dec 7 15:26:59 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Wed, 7 Dec 1994 15:22:00 MET Subject: Re: Noch mal refman > Weiss jemand, ob Herr Kielhorn (der Autor von refman) per Email das sollte wohl heissen: der Maintainer von refman, oder: der Autor der neuesten Version von refman. -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at der Autor der ersten Version von refman.sty vor vielen vielen Jahren... From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Dec 7 15:39:57 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Palme Date: Wed, 7 Dec 1994 15:34:51 +0100 Subject: Re: Noch mal refman Hubert Partl writes: > > > Weiss jemand, ob Herr Kielhorn (der Autor von refman) per Email > > das sollte wohl heissen: der Maintainer von refman, > oder: der Autor der neuesten Version von refman. Natuerlich!! Bitte um Entschuldigung; ich wollte Ihr Verdienst natuerlich nicht schmaelern! (Ihre Version funktioniert jedenfalls, mit der neuen habe ich noch Probleme 8-) Gruss, ============================================================================ Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: Palme@wrcs3.urz.uni-wuppertal.de (Germany) http://www.uni-wuppertal.de/hrz/daten/adressen/h.palme.html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Dec 7 15:44:53 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen J. Gutenberg-Universit%at Mainz" Date: Wed, 7 Dec 1994 15:43:56 +0100 Subject: Re: trennmuster Der Punkt am Anfang oder Ende eines Trennmusters deutet die Wortgrenze an. Dadurch ist es m"oglich, Vor- und Nachsilben konsistent zu behandeln. Zu den Details siehe TeXbook, Anhang H. --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Dec 7 18:18:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Johannes Heinecke Date: Wed, 7 Dec 1994 18:16:08 +0100 Subject: Verarbeitung von .ps Files Hallo! Kennt jemand ein Tool, mit dem man in LaTeX Files einzubindende PS Files bearbeiten kann (ins besondere einzelne Seiten heraus- schneiden, oder aus einer Seite teile herausschneiden? Vielen Dank Johannes Heinecke Computerlinguistik Humboldt Universit"at zu Berlin From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Dec 8 22:22:46 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Stefan A. Muehlenweg" Date: Wed, 7 Dec 1994 23:44:24 MET Subject: Baltisches L (was: \not) Moin moin Wolfgang, > ich muss einen polnischen(?) Namen schreiben, bei dem die _l_ > durchgestrichen sind: das habe ich mit $\not$ bewerkstelligt. Leider ergibt > das einen Leerraum vor dem durchgestrichenen l. Weiss jemand was besseres? Ja, latuernich. Das, was in TeX dafuer vorgesehen ist, naemlich \l{} oder \L{}. > Danke, Da nich fuer. > {\.{Z}}akowicz, W{$\not\text{l}$}adys{$\not\text{l}$}aw}, Probiers mal so: \.Zakowicz, W\l{}adys\l{}aw oder so: \.Zakowicz, W\l adys\l aw oder so: \.Zakowicz, W{\l}adys{\l}aw es kommt immer das Richtige dabei raus. ;) Tschuess, Stefan +-S-----+ Stefan A. Muehlenweg muehlenw@samhh.hanse.de | A | Liliencronstr. 6 | M | D-22149 Hamburg Voice: +49 (40) 6 77 60 97 +-----HH+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Dec 8 09:42:40 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Thu, 8 Dec 1994 09:36:49 +0100 Subject: Re: Umlaute in BibTeX style files Wolfgang Christen schreibt: > ich wollte in (m)einem BibTeX style file (*.bst) einen deutschen Umlaut > verwenden, habe es aber bislang nicht geschafft, da Texte in "..." > Anfuehrungszeichen erwartet werden und daher eine jede Verwendung von "a > oder aehnlichem schief geht. Hier gibt es mindestens zwei M"oglichkeiten: 1. Manche BibTeXs akzeptieren stillschweigend auch 8-Bit-Zeichen wie `echte' Umlaute, zum Beispiel das aus der aktuellen web2c-basierten Distribution f"ur Unix. Dies funktioniert in *.bst-Dateien recht schmerzlos, etwa MACRO {mar} {"Mrz"} Leider sind solche *.bst-Dateien nat"urlich nicht mehr portabel. 2. Man dr"uckt sich komplett vor der Verwendung der Anf"uhrungsstriche, etwa so: In der *.bst-Datei schreibt man (ohne Beschr"ankung der Allgemeinheit) MACRO {mar} {"M\DQ arz"} und im LaTeX-Dokument ... \usepackage{german} ... \let\DQ=" ... \bibliography{foobar} ... Das Kommando \DQ ist damit synonym zum (aktiven) " aus `german.sty', so dass `\DQ a' dasselbe tut wie `"a'. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de MOTIF was designed to look like Windows and OS/2 1.3, for "ease of use". I think it looks like Windows on steroids. --- Andrew Bulhak From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Dec 8 11:38:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Thu, 8 Dec 1994 09:40:36 +0100 Subject: Re: Umlaute in BibTeX style files Am Thu, 8 Dec 1994 08:46:38 +0000 schreibt Wolfgang Christen : Wolfgang> ich wollte in (m)einem BibTeX style file (*.bst) einen deutschen Umlaut Wolfgang> verwenden, habe es aber bislang nicht geschafft, da Texte in "..." Wolfgang> Anfuehrungszeichen erwartet werden und daher eine jede Verwendung von "a Wolfgang> oder aehnlichem schief geht. Wolfgang> Kann mir da jemand weiterhelfen? Habe mal vor einiger Zeit einen Artikel fuer `Die TeXnischen Komoedie' geschrieben, wie man \" in einen MACRO-Text bekommt. Der portabelste Weg ist die Verwendung von TeX's ^^c-Notation, also MACRO {mar} {"M{\^^b a}rz"} Das Leerzeichen nach ^^b ist wichtig, da sonst ^^ba von TeX als Zeichen mit Code hex BA erkannt wird. (Leider war mein Artikel genau an diesem Punkt "korrigiert" worden :-() Das ^^b funktioniert sowohl mit TeX 3.x als auch mit TeX 2.x (Ja, es gibt immer noch Leute, die die alte Version benutzen! War letzthin selbst ueberrascht.) Gruesse, Bernd _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Dec 8 08:48:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Christen Date: Thu, 8 Dec 1994 08:46:38 +0000 Subject: Umlaute in BibTeX style files Guten Morgen, ich wollte in (m)einem BibTeX style file (*.bst) einen deutschen Umlaut verwenden, habe es aber bislang nicht geschafft, da Texte in "..." Anfuehrungszeichen erwartet werden und daher eine jede Verwendung von "a oder aehnlichem schief geht. Kann mir da jemand weiterhelfen? Danke schoen, Wolfgang ---------------------------------------------- email: Wolfgang.Christen@IPP-Garching.MPG.De address: Max-Planck-Institut fuer Quantenoptik Hans-Kopfermann-Strasse 1 D-85748 Garching bei Muenchen phone: +49 89 32905230 fax: +49 89 32905200 ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Dec 8 10:57:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Martin P.J. Zinser" Date: Thu, 8 Dec 1994 10:52:45 +0200 Subject: Re: Umlaute in BibTeX style files Hallo! Ausserdem von Anselm genannten gibt es dann auch noch die M"oglichkeit den Umlaut einfach so zu schreiben wie Latex das im allgemeinen haben will, d.h. "a -> {\"a} usw. Das ist zwar etwas mehr Tipparbeit, funktioniert aber auch noch wenn man die bib-Datenbasis mal nicht in einem Dokument mit dem german.sty verwenden will. Gruss, Martin * Martin P.J. Zinser Email: ddagsi5 (Bitnet) * KP II m.zinser@gsi.de * Gesellschaft f. Schwerionenforschung GSI vipmzs.physik.uni-mainz.de * Postfach 11 05 52 mzdmza.zdv.uni-mainz.de * D-64220 Darmstadt Voice: 0049+6151/359887 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Dec 8 11:03:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Thu, 8 Dec 1994 10:57:58 +0100 Subject: Re: Umlaute in BibTeX style files Martin P.J. Zinser schreibt: > Ausserdem von Anselm genannten gibt es dann auch noch die M"oglichkeit > den Umlaut einfach so zu schreiben wie Latex das im allgemeinen > haben will, d.h. "a -> {\"a} usw. Nein, das geht nicht -- wir reden nicht von *.bib-Dateien (daf"ur ist das durchaus richtig), sondern von *.bst-Dateien, also den Spezifikationen f"ur das, was BibTeX mit den *.bib-Dateien *tut*. In *.bst-Dateien wird auch {\"a} als (vorzeitiges) Ende der Zeichenkette interpretiert. Man ist also auf Hacks wie die in meinem vorigen Beitrag angewiesen. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de Computers make it easier to do a lot of things, but most of the things they make it easier to do don't need to be done. --- Andy Rooney From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Dec 8 11:07:17 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke Date: Thu, 8 Dec 1994 10:58:40 +0100 Subject: Umlaute in BibTeX style files Hallo, die meiner Meinung nach sicherste L"osung ist immer noch die durchg"angige Verwendung der Klammern und Backslashes bei Umlauten, also {\"a} statt "a, in BIB-Files. Dann ist man portabel und vor "Uberaschungen sicher. Solch eine "Uberaschung habe ich selbst mal bei der Verwendung von alpha.bst bzw. dinalpha.bst erlebt. Ich hatte einen Author mit Namen Br"aunling zitiert. Da ich ihn wie eben geschrieben hatte, hat der Style mir daraus eine Kurzreferenz Br"89 gemacht, was wiederum LaTeX Verdauungsprobleme bereitet hat. Hingegen Br{\"a}unling ergibt eine Referenz Br{\"a}89 und die Welt ist in Ordnung. mfg Jobst-Hartmut L"uddecke p.s. "uber dieses Thema hat es schon flames bzgl. des Tippaufwandes gegeben. Bevor ich allerdings mit meinen Quellen inkompatibel werde benutze ich lieber die {\"a} Notations als das 8-Bit Zeichen. Es gibt schliesslich auch Editoren die man so programmieren kann, dass wenn man ein 8-Bit Umlaut tippt, eine entsprechende Sequenz {\"a} im Text steht. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Dec 8 14:10:56 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Thu, 8 Dec 1994 13:50:45 +0100 Subject: Re: Umlaute in BibTeX style files Verschiedene Personen schrieben ueber versch. Loesungen, um Umlaute in bst-Files zu bekommen, u.a. Jobs-Hartmut Lueddecke: Jobst> die meiner Meinung nach sicherste L"osung ist immer noch die durchg"angige Jobst> Verwendung der Klammern und Backslashes bei Umlauten, also {\"a} statt "a, Jobst> in BIB-Files. Jobst> Dann ist man portabel und vor "Uberaschungen sicher. [...Ueberraschung mit \cite-Label, bei Nichtverwendung von {\"a} im Bib-File geloescht...] Ja, und wer unbedingt seine bib-Files mit "richtigen Umlauten" haben will, kann seinen Editor ja auch so anpassen, dass er die Wandlung beim Lesen und Schreiben automatisch ausfuehrt. Z.B. kommt mit dem Emacs 19.28 auch gleich die Library `iso-cvt' mit, mit dem man die Umlaute als solche sieht und im File dann als \"a (oder "a) vorfindet. Jedoch hat man dann immer noch das Problem, Umlaute in den Code eines __BST-Files__ zu bekommen. Und da hat man das Problem, dass man in Strings eben nicht direkt Anfuehrungszeichen hineinbekommt. Fuer "normale" Strings kann man sich mit String-Konkatenation `*' und der Funktion `int.to.str$' abhelfen: Bsp: statt einfach den String "f"ur" hinzuschreiben, kann man ihn auch aus den Einzelteilen zusammenbauen: "f" % lege `f' auf den Stack 34 int.to.str$ % lege `"' auf den Stack * % erzeuge `f"' als Konkatenation auf `f' und `"' "ur" * % und fuege daran ein `ur' ==> `f"ur' Dies funktioniert jedoch nicht in einer MACRO-Anweisung, da der Ersetzungstext konstant vorgegeben werden muss. Abhilfe: Anselms Vorschlag mit einem Makro (dessen Definition beim Rausschreiben von \begin{thebibliography}{..} in `begin.bib' mit rausschreiben koennte), oder mein heute morgen geposteter Vorschlag mit der ^^c-Notation. Bsp: MACRO{mar}{"M\^^b arz"} % ^^b liest TeX als ein Zeichen " Gruesse, Bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Dec 8 14:24:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Thu, 8 Dec 1994 14:19:26 +0100 Subject: Re: Umlaute in BibTeX style files Bernd Raichle schreibt: > Abhilfe: Anselms Vorschlag mit einem Makro (dessen Definition beim > Rausschreiben von \begin{thebibliography}{..} in `begin.bib' mit > rausschreiben koennte), oder mein heute morgen geposteter > Vorschlag mit der ^^c-Notation. > = > Bsp: MACRO{mar}{"M\^^b arz"} % ^^b liest TeX als ein Zeichen " Bernd hat recht. Das einzige, was mir an seinem Vorschlag nicht so gut gef"allt, ist, dass ich nicht selber dran gedacht habe :^) Ich w"urde es auch mit dem ^^b machen, das ist einfach und portabel. Anselm -- = Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankf= urt.de Filenames are only for people who can't remember where they put their fil= es. --- Tarjei T. = Jensen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Dec 9 09:44:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Fri, 9 Dec 1994 09:36:09 +0100 Subject: Russischer Schriftsatz, irgendwer? Eine Mitarbeiterin an unserem Rechenzentrum hat mich nach der M"oglichkeit gefragt, russische Texte mit TeX zu setzen. Da ich selber kein Russisch spreche und mit dem Problem darum auch noch nicht konfrontiert wurde, will ich mal die grosse Runde fragen, ob jemand Erfahrung mit russischem Schriftsatz hat, vorzugsweise nat"urlich in LaTeX2e! Ich kenne die kyrillischen Zeichens"atze von der University of Washington (siehe AmS(La)TeX) und weiss, dass es auf CTAN noch andere (bessere?) von Alexander Samarin et al. gibt; es gibt auch russische Trennmuster von Dimitri Vulis. Was mir (bzw. unserer Mitarbeiterin) fehlt, ist eine Erkl"arung, wie diese Sachen installiert werden m"ussen, so dass auch russische Texte editiert werden k"onnen usw. Ein lthyphen.cfg mit Russisch als (dritter) Sprache kriege ich vermutlich noch hin, aber eine babel-Option w"are sicher auch was Feines -- die aktuelle Distribution hat sowas noch nicht. Vielen Dank, Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de It is a mustatement that too much use of Dissociated Press can be a developediment to your real work. Sometimes to the point of outragedy. --- Richard Stallman, *GNU Emacs Manual* From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Dec 9 08:46:00 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: deutsche TeX-Liste Date: Fri, 9 Dec 1994 08:40:19 MET+1MEST Subject: Zeilennummerierung Moin, ich suche ein .sty, dass am Rand eines Textes jede 5. Zeile durchnumeriert (wird fuer eine Examensarbeit benoetigt). Sowas gibt es doch bestimmt. Wer kann mir helfen? Danke im voraus. Albert From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Dec 9 09:58:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Johannes Heinecke Date: Fri, 9 Dec 1994 09:51:04 +0100 Subject: Re: Russischer Schriftsatz, irgendwer? Ich benutze seit l"angerem die Fonts wncyr... um kyrillisch zu schreiben, da sie auch die nicht-russischen kyrillischen Buchstaben beinhalten (z.B. serbisch). Ausserdem haben sie eine brauchbare ligtable, mit dem man leicht die kyrillischen Buchstaben setzen kann, die keinem lateinischen entsprechen (z.B. `ya' f"ur das `ja' (seit aus wie ein gepiegeltes ``R'' Allerdings ist da ein Fehler in der ligtable, ich habe mir jedoch auch noch nicht die M"uhe gemacht, den Autoren Bescheid zu geben, und zwar prodziert die Ligatur `I0' das Russische `J' (OK) und die Ligatur `E0' das harte `E' (auch OK). Aber bei den kleinen Buchstaben ist es falsch: `i0' gibt ein hartes `e' und `e0' gibt ein `j'. F"ur meine Zwecke habe ich mal ein russisch.sty gemacht, dass die wncy... Fonts an die Latex-Schriftgr"ossen-Befehle bindet und einige Sachen (wie chapter etc) russisch macht. Wenig elegant und kaum getestet, da ich weniger russische Texte als russische Zitate setze.------------------------------------------------------------------------------ Johannes Heinecke Computerlinguistik Humboldt Universit"at zu Berlin ------------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Dec 9 10:32:14 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Fri, 9 Dec 1994 10:29:18 +0100 Subject: Gesucht: Matthias Eckermann Wer kennt die (neue) E-Mail-Adresse von Matthias Eckermann? Verzeihung f"ur diese Mail, aber vor einiger Zeit schickte Matthias Eckermann eine Mail "uber die Portierung von lgrind in diese Liste. Ich hab's mir gestern geholt, getestet und ein paar Fehler gefunden. DIese wollte ich ihm mitteilen, aber mein Mailer sagt: ----- Transcript of session follows ----- 550 ud311aa@SUNMAIL.LRZ-MUENCHEN.D... Host unknown ----- Unsent message follows ----- .... Da ich die Liste nicht mit dem Fehlerbericht belasten m"ochte, kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich diesen Brief zu Matthias hin bekomme. Tsch"u"s Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Dec 9 12:04:27 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "R. Gubanski" Date: Fri, 9 Dec 1994 11:59:37 +0100 Subject: Re: Zeilennummerierung > > Moin, > > ich suche ein .sty, dass am Rand eines Textes jede 5. Zeile > durchnumeriert (wird fuer eine Examensarbeit benoetigt). Sowas gibt es > doch bestimmt. Wer kann mir helfen? > > Danke im voraus. Albert > Da fallen mir nur die edmac-makros ein, die aber leider nicht mit LaTeX kompatibel sind. Oder gibt es in LaTeX2e schon loesungen fuer dieses Problem? An Vorschlägen interessiert, Rainer Gubanski -- Dipl.-Chem. Rainer Gubanski @ Universitaet Hannover E-Mail: Gubanski@mbox.iftc.uni-hannover.de @ Inst. f. Techn. Chemie Phone : (+49) 511 762-3057 @ Callinstr 3 Fax : (+49) 511 762-3004 @ D-30167 Hannover @@ This Posting represents only my personal opinion @@ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Dec 9 13:39:05 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Seitz Date: Fri, 9 Dec 1994 13:32:52 +0100 Subject: Inhaltsverzeichnis in plain TeX Hallo Leute, ich moechte mir in einem plain TeX-File ein Inhaltsverzeichnis generieren lassen und die Ausgabe von einseitig auf zweiseitig umstellen. Leider hab ich als LaTeX-Anwender nicht so viel (oder keine) Ahnung wie das geht. Im speziellen moechte ich die DVIPS Beschreibung von Tomas Rokicki zweiseitig mit Inhaltsverzeichnis drucken. Als Macropaket werden folgende Definitionen verwendet (die Seitennummerierung hab ich schon auf zweiseitig umgestellt, aber der Rand klappt noch nicht so ganz): ------------------ dvipsmac.tex ------------------------------------ \magnification=\magstephalf\hoffset=0.5truein \newdimen\pagewidth\pagewidth=6truein\hsize=\pagewidth \raggedbottom\nopagenumbers\parskip=15pt plus 7pt \headline={\ifodd\pageno\rightheadline\else\leftheadline\fi} \def\makeheadline{\vbox to 0pt{\vskip-22.5pt\hbox to\pagewidth{\vbox to8.5pt{}% \the\headline}\vss}\nointerlineskip} \newtoks\header\newtoks\pagetoks \def\rightheadline{\tensl\hfil\the\header\ \ \the\pagetoks} \def\leftheadline{\tensl\the\pagetoks \ \the\header\hfil} \def\head#1#2{{\global\header={#1}\global\pagetoks={#2}}} \def\delayhead#1{\global\header={\head{{\tensl #1}}{{\bf\folio}}} \global\pagetoks={}}\def\emptyheader{\head{\hfil}{\hfil}}\emptyheader \newcount\secno\newcount\subsecno \def\chapter#1{\global\secno=0\delayhead{#1}% \centerline{\BIGF #1}\vskip0.5truein} \def\sec#1{\global\advance\secno by1\global\subsecno=0 \par\bigbreak\noindent{\Bigf\number\secno.\ #1}\par\nobreak} \def\sub#1{\global\advance\subsecno by1 \par\medbreak\noindent{\bigf\number\secno.\number\subsecno\ #1}\par\nobreak} \font\BIGF=cmbx10 scaled 2272 \font\Bigf=cmbx10 scaled 1577 \font\bigf=cmbx10 scaled 1315 \font\logo=logo10 \generictrue \def\MF{\strut\hbox{\logo METAFONT}}\def\.#1{\strut\hbox{\tt #1}} \def\\{\strut\hskip 0pt plus 1fill minus 1in\break} \def\cmd#1{\vskip\baselineskip\vbox{\leftskip=\parindent\parindent=0pt\tt#1}% \vskip0pt} \def\ttbackslash{\char92}\def\oddpage{}\def\nr{\noalign{\hrule}} \def\tilde{\char126\relax} \def\descenv#1,#2 {\noindent\hangindent=\parindent {\tt #1} ({\tt #2})\hskip 6pt plus 1.5em } \def\options{\vskip0pt\leftskip=30pt\parindent=-30pt}\def\^#1 {} {\obeyspaces\gdef {\ }} \def\begverb#1{\begingroup\def\par{\leavevmode\endgraf} \catcode`\\=12\catcode`\{=12 \catcode`\}=12\catcode`\$=12\catcode`\&=12 \catcode`\#=12\catcode`\%=12\catcode`\~=12 \catcode`\_=12\catcode`\^=12\obeyspaces\obeylines\tt \parindent=0pt\catcode#1=0} \def\endverb{\par\endgroup} % \chapter{DVIPS: A \TeX\ Driver} \bigskip \centerline{Tomas Rokicki, {\tt rokicki@cs.stanford.edu}} \centerline{FAX: (415) 327--3329} \smallskip \centerline{[This manual describes version 5.58.]} \bigskip ------------------ dvipsmac.tex ------------------------------------ Vielen Dank fuer Euere Hilfe. With best compliments Peter Seitz Verkehrswesenzeichensaal (VZS) --- The better drawing site :-) University of Technology Graz Technikerstrasse 4/II A-8010 Graz, Austria e-mail: seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) 2:316/5.18 (FidoNet) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Dec 9 13:43:10 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Haage Date: Fri, 9 Dec 1994 13:39:26 MET Subject: ungarisches hyphen? Hi TeX- Users, Wer koennte mir bitte mit dem File "hyphen.tex" fuer den ungarischen Schriftsatz aushelfen? Ich moechte Latex2e und Babel installieren, und habe die Trenncodetabelle noch auf keinem Server gefunden. Vielen Dank Bernd. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Dec 9 20:59:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: bbeeton Date: Fri, 9 Dec 1994 14:56:14 -0500 Subject: tugboat 15 #2 (june 1994) it is with pleasure and a great deal of relief that i announce that the june issue of tugboat (15 #2) is now being printed, and should be mailed to tug members in about a week. an unfortunate combination of logistical and production problems have conspired to delay the issue, including internal office moves by the editor, with storage of all materials related to the issue, extended absences of the editor attending meetings and for other reasons, and unexpected difficulties in actual file processing. i am sincerely apologetic for the delays; steps are being taken to address these problems to help avoid them in the future. serious production difficulties have also hampered preparation of the proceedings issue (tugboat 15 #3). i received notification earlier today from the proceedings editors that the bulk of the camera copy has been shipped to me for final action. a few pages remain to be processed into camera copy, and i expect to be able to send that issue to the printer the week after next. (i shall be attending a standards meeting next week, and my office is being moved again next weekend, so nothing can happen during that interval.) work is also proceeding on issue #4, and i intend to complete it as soon as possible, although i cannot give an exact date just yet. however, i believe that it will be possible to get the first 1995 issue out by the end of march, the cover date. the table of contents for 15 #2 follows. -- bb -------------------- TUGboat 15, 2, June 1994 Contents 87 Addresses General Delivery 89 Christina Thiele Opening words: Meetings; ISO and de facto standards 89 Barbara Beeton Editorial comments: ``LaTeX2e'' is now just ``LaTeX''; New CTAN features; Northwest Computing Support Center closed; TeX output in audible form 91 Michel Goossens WEPT: A Week on Electronic Publishing and Typography Dreamboat 96 Philip Taylor Report of the 2nd meeting of the NTS group, February 1994 Fonts 97 Alan Hoenig {Meta}Font Forum redux 98 R. Ramasubramanian, R.W.D. Nickalls and M.A. Reed ASCII.sty: A new style-option and encoded font with IBM graphics control characters for use with TeX and LaTeX Book Reviews 103 David M. Jones and David E. Wald Michel Goossens, Frank Mittelbach, and Alexander Samarin, The LaTeX Companion 106 Victor Eijkhout Norman Walsh, Making TeX Work 107 Jacques Andre Christian Rolland, LaTeX guide pratique Typesetting on Personal Computers 108 Alan Hoenig NextTeX: TeX plus the NextStep Operating System Macros 110 Michael Downes Interaction tools: dialog.sty and menus.sty LaTeX 131 Bernard Gaulle LaTeX V3: philology & typography, reports to read, reports to do 131 Claudio Beccari Tough table becomes easy with PiCTeX, but it's even easier with LaTeX Letters 132 Paul Anagnostopolous On the review of TeX in Practice Abstracts 133 Baskerville, Volume 4, Nos. 1--2 136 Cahiers GUTenberg Nos. 16 and 17 138 Die TeXnische Komoedie 1993, Heft 1--4 News & Announcements 143 Calendar 160 TUG'95 -- St. Petersburg, Florida Late-Breaking News 148 Barbara Beeton Production notes 149 Coming next issue 150 Barbara Beeton Change in TUGboat policy TUG Business 145 Meet the Board, Part II Michael Ferguson; Peter Flynn; George Greenwade; Yannis Haralambous; Nico Poppelier; Jon Radel; Sebastian Rahtz 151 Institutional members Forms 155 TUG membership application Advertisements 152 TeX consulting and production services 154 Index of advertisers From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Dec 11 18:58:27 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Fri, 9 Dec 1994 21:23:51 -0100 Subject: TeX-Stammtisch in Bremen im Januar '95 Liebe Freunde, hiermit lade ich euch herzlich zum n"achsten Bremer TeX-Stammtisch am 12. Januar 1995 um 18:30 ^^^! in der Universit"at Bremen, MZH, 4. Ebene, gegen"uber den Fahrst"uhlen ein. Kontakt: Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE, Tel. 0421/628813 Die Einladung habe ich als .tex, .dvi, .lj und .ps-Datei auf dem ftp-Server ftp.uni-bremen.de (134.102.228.9) im Verzeichnis pub/tex/stammtisch hinterlegt. Die Dateien sind mit gzip komprimiert; dieses findet sich auch auf ftp.uni-bremen.de. CU Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE \bye % This is the way the file ends, not with a bang but with a bye Donald E. Knuth, The TeXbook, p340 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Dec 11 19:02:50 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Fri, 9 Dec 1994 21:44:22 -0100 Subject: New LaTeX-package: count1to I have just uploaded my new LaTeX-package count1to to CTAN. It schould be available in macros/latex/contrib/supported soon. From count1to.dtx: Greetings Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE \bye % This is the way the file ends, not with a bang but with a bye Donald E. Knuth, The TeXbook, p340 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Dec 10 02:15:51 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Gerhard Brey Date: Sat, 10 Dec 1994 02:13:40 +0100 Subject: Re: Zeilennummerierung R. Gubanski writes: > > > > Moin, > > > > ich suche ein .sty, dass am Rand eines Textes jede 5. Zeile > > durchnumeriert (wird fuer eine Examensarbeit benoetigt). Sowas gibt es > > doch bestimmt. Wer kann mir helfen? > > > > Danke im voraus. Albert > > > > Da fallen mir nur die edmac-makros ein, die aber leider nicht mit LaTeX > kompatibel sind. Oder gibt es in LaTeX2e schon loesungen fuer dieses Problem? > An Vorschlägen interessiert, > Rainer Gubanski > Die neue Version von EDMAC (3.16) soll man mit LaTeX2e verwenden koennen. Allerdings darf der `EDMAC-Text' auch weiterhin keine LaTeX-Kommandos enthalten. Die Verwendung von LaTeX2e dient nur dazu, das NFSS fuer EDMAC zur Verfuegung zu stellen. Gerhard Brey ............................................................................ Gerhard Brey / Institut fuer Geschichte : ug301ab@sunmail.lrz-muenchen.de der Naturwissenschaften d. Univ. Muenchen : Tel.: +49 89 2180-3252 Postfach / 80306 Muenchen / Germany : FAX: +49 89 2180-3162 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Dec 12 15:24:51 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Nicole Cochems Date: Mon, 12 Dec 1994 15:15:53 MET Subject: Drucken auf HP Deskjet 500 C Hallo, einer unserer Benutzer moechte auf einem HP Deskjet 500 C TeX ausdrucken und benutzt dafuer die HP-Laserjet-Treiber. Es klappt aber nicht; ausgedruckt werden nur sinnlose ASCII-Zeichen. Wer weiss, woran das liegt? Vielen Dank im voraus. Nicole Cochems --------------------------------------------------------------------- My Internet-Address: NICOLE@MI.UNI-KOELN.DE My Phone-Number: 0049/221/470-4332 --------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Dec 12 15:53:09 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Steffen Steinhaeuser Date: Mon, 12 Dec 1994 15:48:45 +0100 Subject: Re: Drucken auf HP Deskjet 500 C > einer unserer Benutzer moechte auf einem HP Deskjet 500 C TeX > ausdrucken und benutzt dafuer die HP-Laserjet-Treiber. Es klappt > aber nicht; ausgedruckt werden nur sinnlose ASCII-Zeichen. > > Wer weiss, woran das liegt? Handelt es sich um einen Druckerteiber von emTeX, so muss noch per Option angegeben werden, dass es sich um einen DeskJet handelt (siehe Anleitung), sonst aendert sich gar nichts. Ciao Steffen --- Steffen Steinhaeuser Gesellschaft fuer Schwerionenforschung GmbH FragmentSeparator (KernChemie) Planckstr. 1, D-64220 Darmstadt, FR Germany ------------------------------------------------------------------------------ "Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil." (Einstein) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Dec 13 11:11:18 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Nicole Cochems Date: Tue, 13 Dec 1994 11:01:45 MET Subject: dvips Wer weiss, wo ich ein dvips und den epsf.sty fuer MS-DOS/EmTeX herbekommen kann? Oder gibt es das nur fuer Unix? Danke, Nicole Cochems --------------------------------------------------------------------- My Internet-Address: NICOLE@MI.UNI-KOELN.DE My Phone-Number: 0049/221/470-4332 --------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Dec 13 13:27:09 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: LIONEL GOLDBERG Date: Tue, 13 Dec 1994 02:55:07 -0800 Subject: Court Ordered Liquidation - Computer Memory - CPU's & DSK Drives Choice Trading Company, Court Appointed Liquidators, have been assigned to liquidate the following Multi-Million Dollar inventory of computer Memory Chips, CPU's and Hard Disk Drives. All items are new and come with applicable manufactures warranty. Prices quoted include all state and local taxes plus shipping and handling. Order Cost Number Mfg. Description (EACH) Memory 1524 Toshiba 30 Pin Simms 1x3 70ns 1 meg $ 25.00 1525 Toshiba 30 Pin Simms 1x9 70ns 1 meg 25.00 1526 Toshiba 30 Pin Simms 4x9 70ns 4 meg 100.00 1527 Toshiba 30 Pin Simms 1x3 60ns 1 meg 26.00 1528 Toshiba 30 Pin Simms 1x9 60ns 1 meg 26.00 1529 Toshiba 30 Pin Simms 4x9 60ns 4 meg 106.00 1624 Toshiba 72 Pin Simms 512x36 70ns 2 meg 50.00 1625 Toshiba 72 Pin Simms 1x36 70ns 4 meg 100.00 1626 Toshiba 72 Pin Simms 2x36 70ns 8 meg 200.00 1627 Toshiba 72 Pin Simms 4x36 70ns 16 meg 400.00 1628 Toshiba 72 Pin Simms 8x36 70ns 32 meg 800.00 1624 Toshiba 72 Pin Simms 512x36 60ns 2 meg 52.00 1625 Toshiba 72 Pin Simms 1x36 60ns 4 meg 104.00 1626 Toshiba 72 Pin Simms 2x36 60ns 8 meg 208.00 1627 Toshiba 72 Pin Simms 4x36 60ns 16 meg 416.00 1628 Toshiba 72 Pin Simms 8x36 60ns 32 meg 832.00 Memory for the Macintosh 1122 Toshiba 1 meg x 8 Simm Module 70ns 1 meg 31.00 1123 Toshiba 2 meg x 8 Simm Module 70ns 2 meg 62.00 1124 Toshiba 4 meg x 8 Simm Module 70ns 4 meg 109.00 CPU's 1276 Intel 80486 DX/33 115.00 1277 Intel 80486 DX/50 188.00 1278 Intel 80486 DX-2/66 156.00 1279 Intel 80486 DX-4/75 358.00 1280 Intel 80486 DX-4/100 498.00 1281 Intel Pentium 80501-60 366.00 1282 Intel Pentium 80501-66 453.00 1283 Intel Pentium 80502-90 558.00 Hard Disk Drives Seagate Barracuda Drives 1351 Seagate ST11950N 8ms 3.5" 1.69 GB SCSI 658.00 1352 Seagate ST12550N 8ms 3.5" 2.1 GB SCSI 899.00 1353 Seagate ST15150N 8ms 3.5" 4.2 GB SCSI 1,526.00 1354 Seagate ST31200N 11ms 3.5" 1.05 GB SCSI 538.00 1355 Seagate ST11900N 9ms 3.5" 1.7 GB SCSI 628.00 1366 Seagate ST2400A 9ms 3.5" 2.1 GB SCSI 856.00 1367 Seagate ST15230N 9ms 3.5" 4.29 GB SCSI 1,454.00 1368 Seagate ST41080N 11ms 5.5" 9.08 GB SCSI 2,848.00 Western Digital 1366 Western AC2340 12ms 3.5" 340 MB IDE 122.00 1367 Western AC2420 12ms 3.5" 420 MB IDE 136.00 1368 Western AC2540 12ms 3.5" 540 MB IDE 160.00 1369 Western AC2700 12ms 3.5" 731 MB IDE 230.00 Conner 1372 Connor CFS420A 14ms 3.5" 420 MB IDE 138.00 1373 Connor CFA540A 10ms 3.5" 540 MB IDE 168.00 1374 Connor CFA1080A 10ms 3.5" 1080 MB IDE 408.00 ORDERING INFORMATION To order please use a company order form/letterhead or if for personal use, use a plain white sheet of paper with your return address. List the items desired by order number, the quantity and total cost. Send your order with check or money order payable to Choice Trading Company to: Choice Trading Company Order Processing Lot #1776 86228 Terminal Annex Los Angeles, Ca. 90086-0228 Orders are processed on a first come basis. Adjustments and refunds will be made immediately for items that have sold out. Please allow 2 to 3 Weeks for shipping. Due to court ordered restrictions we are unable to accept COD, phone or credit card orders. This public offering is valid through December 30, 1994. Any unsold inventories will be auctioned. For auction information please send a self addressed stamped enveloped to: Choice Trading Company Lot #1776 202 So. Broadway Los Angeles, Ca. 90012 (213) 856 6172 If you are unable to use this information, please pass it on to someone who may. Lionel M. Goldberg Actuary From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Dec 13 13:25:01 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bruno Studer Date: Tue, 13 Dec 1994 13:16:41 +0100 Subject: Re: dvips > Wer weiss, wo ich ein dvips bei ftp.dante.de (/pub/tex/system/msdos/drivers/dvips) >und den epsf.sty fuer MS-DOS/EmTeX ich kenne nur epsfig.sty (/pub/tex/macros/contrib/supported/epsfig) > herbekommen kann? Oder gibt es das nur fuer Unix? > > Danke, Nicole Cochems Bitte, Bruno From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Dec 13 13:50:22 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Thomas Feuerstack Date: Tue, 13 Dec 1994 13:44:48 +0100 Subject: Re: dvips > > Wer weiss, wo ich ein dvips > bei ftp.dante.de (/pub/tex/system/msdos/drivers/dvips) > >und den epsf.sty fuer MS-DOS/EmTeX > ich kenne nur epsfig.sty (/pub/tex/macros/contrib/supported/epsfig) es gibt aber auch den epsf.sty, zur Graphik-Einbindung von EPS-Dateien in TeX-Dokumente via dvips. Er ist standardmaessig im dvips-Paket ent- halten. > > herbekommen kann? Oder gibt es das nur fuer Unix? > > > > Danke, Nicole Cochems > Bitte, Bruno + Zusatz von ;-) Thomas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Dec 13 16:44:15 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Heike Landhaeusser Date: Tue, 13 Dec 1994 16:42:53 +0100 Subject: dvips fuer Drucker mit unterschiedlichen Aufloesungen Hallo allerseits, wir haben 300- und 600-dpi-Drucker und benutzen dvips5.495 um PostScript-Ausgaben fuer diese Drucker zu erzeugen. Betriebssystem AIX. Mir ist nicht ganz klar, welche config-Dateien ich als Benutzer wann und wo brauche, wenn ich mal auf einem 300dpi-Drucker ausgeben moechte und das naechste Mal auf einem 600dpi-Drucker. Und ausserdem soll es die Moeglichkeit geben, PS-Dateien fuer 300 und 600dpi zu erzeugen ohne sie gleich zu drucken. Fuer die Ausgabe sofort auf einem Drucker kann ich entsprechende Dateien config. in meinem Home-Directory anlegen. Aber welche Dateien muss ich haben, damit ich PS-Dateien erzeugen kann? Muss ich $HOME/.dvipsrc immer so veraendern, dass es 300 oder 600dpi enthaelt, jenachdem was ich gerade brauche? Wer kann mir einen einfach handhabbaren Weg beschreiben? Vielen Dank schonmal und viele Gruesse Heike Landhaeusser ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Heike Landhaeusser DLR, WT-DV email: Heike.Landhaeusser@dlr.de Bunsenstr. 10 Tel: +49 551/709-2159 37073 Goettingen, Germany Fax: +49 551/709-2169 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Dec 13 17:04:29 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen J. Gutenberg-Universit%at Mainz" Date: Tue, 13 Dec 1994 17:03:18 +0100 Subject: Re: dvips fuer Drucker mit unterschiedlichen Aufloesungen Der Pfad, unter dem die pk-Dateien gesucht werden, l"a"st sich in dem config.drucker-File explizit angeben durch eine Zeile, die mit `P' (gro"ses P) beginnt. Beispiel aus meinem config.ljiv: * The font directory is not the default TEX_PK_DIR, but * P sys$disk:,tex_ljiv_pkdir:[%d]%f.pk * hierbei ist tex_ljiv_pkdir ein ,,Logical'' (unter unix sagt mer dazu ,,Environment Variable''), %d Platzhalter f"ur die dpi-Zahl (600 f"ur magstep 0, 720 f"ur magstep 1 usw.) und %f Platzhalter f"ur den Namen des Fonts. Es wird also z. B. nach tex_ljiv_pkdir:[600]cmr10.pk oder tex_ljiv_pkdir:[720]cmti10.pk gesucht. (Das Beispiel verwendet VMS-Syntax f"ur Directories). Hoffe das hilft etwas, J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Dec 14 10:07:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Wed, 14 Dec 1994 10:00:54 MET Subject: Re: Court Ordered Liquidation - Computer Memory - CPU's & DSK Drives > Choice Trading Company, Court Appointed Liquidators, have > been assigned to liquidate the following Multi-Million Dollar > inventory of computer Memory Chips, CPU's and Hard Disk Drives. Dies erschien uebrignens nicht nur in unserer Mailing-List... Ich schlage vor, dass jeder List-Leser an den Absender bei NETCOM (nicht an mich, und nicht an tex-d-l, bitte!) eine Mail sendet, in der er denen seine Meinung ueber die Intelligenz der Firma und/oder ihrer Produkte sagt... -- Dr. Hubert Partl Mail: partl@mail.boku.ac.at EDV-Zentrum, Universitaet fuer Bodenkultur Nussdorfer Laende 11 Please correct me if I'm wrong! A-1190 Wien, Austria (Europe) Make love, not flame wars. :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Dec 14 10:52:00 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Heike Landhaeusser Date: Wed, 14 Dec 1994 10:26:53 +0100 Subject: Re: Court Ordered Liquidation - Computer Memory - CPU's & DSK Drives On Wed, 14 Dec 1994, Hubert Partl wrote: > Ich schlage vor, dass jeder List-Leser an den Absender bei NETCOM > (nicht an mich, und nicht an tex-d-l, bitte!) eine Mail sendet, > in der er denen seine Meinung ueber die Intelligenz der Firma > und/oder ihrer Produkte sagt... > Ein guter Vorschlag, aber "leider" nicht mehr durchfuehrbar. Der Absender wurde 'permanently removed' wegen Missbrauchs von Usenet und Mailing Listen. Heike Landhaeusser ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Heike Landhaeusser DLR, WT-DV email: Heike.Landhaeusser@dlr.de Bunsenstr. 10 Tel: +49 551/709-2159 37073 Goettingen, Germany Fax: +49 551/709-2169 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Dec 14 14:49:14 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Seitz Date: Wed, 14 Dec 1994 12:18:23 +0100 Subject: Zweiseitig drucken und Inhaltsverzeichnis in plain TeX Hallo Leute, ich hab da ein Problem und als alter LaTeX Anwender hab ich leider keine Ahnung in plain TeX. Ich moechte mir in der DVIPS-Anleitung von Tomas Rokicki ein zusaetzliches Inhaltsverzeichnis erstellen und das ganze Manual noch zweiseitig drucken. Den Kopf hab ich schon auf zweiseitig hingebracht, doch mit dem Seitenrand klappt das nicht so ganz. Leider weiss ich auch nicht, wie man auf geschickte Art und Weise in plain TeX ein Inhaltsverzeichnis (aehnlich wie in LaTeX) erstellt. Wer kann mir dabei helfen? Als Makropaket werden folgende Definitionen verwendet: ----------------- dvipsmac.tex ------------------------------- \magnification=\magstephalf\hoffset=0.5truein \newdimen\pagewidth\pagewidth=6truein\hsize=\pagewidth \raggedbottom\nopagenumbers\parskip=15pt plus 7pt \headline={\ifodd\pageno\rightheadline\else\leftheadline\fi} \def\makeheadline{\vbox to 0pt{\vskip-22.5pt\hbox to\pagewidth{\vbox to8.5pt{}% \the\headline}\vss}\nointerlineskip} \newtoks\header\newtoks\pagetoks \def\rightheadline{\tensl\hfil\the\header\ \ \the\pagetoks} \def\leftheadline{\tensl\the\pagetoks \ \the\header\hfil} \def\head#1#2{{\global\header={#1}\global\pagetoks={#2}}} \def\delayhead#1{\global\header={\head{{\tensl #1}}{{\bf\folio}}} \global\pagetoks={}}\def\emptyheader{\head{\hfil}{\hfil}}\emptyheader \newcount\secno\newcount\subsecno \def\chapter#1{\global\secno=0\delayhead{#1}% \centerline{\BIGF #1}\vskip0.5truein} \def\sec#1{\global\advance\secno by1\global\subsecno=0 \par\bigbreak\noindent{\Bigf\number\secno.\ #1}\par\nobreak} \def\sub#1{\global\advance\subsecno by1 \par\medbreak\noindent{\bigf\number\secno.\number\subsecno\ #1}\par\nobreak} \font\BIGF=cmbx10 scaled 2272 \font\Bigf=cmbx10 scaled 1577 \font\bigf=cmbx10 scaled 1315 \font\logo=logo10 \generictrue \def\MF{\strut\hbox{\logo METAFONT}}\def\.#1{\strut\hbox{\tt #1}} \def\\{\strut\hskip 0pt plus 1fill minus 1in\break} \def\cmd#1{\vskip\baselineskip\vbox{\leftskip=\parindent\parindent=0pt \vskip0pt} \def\ttbackslash{\char92}\def\oddpage{}\def\nr{\noalign{\hrule}} \def\tilde{\char126\relax} \def\descenv#1,#2 {\noindent\hangindent=\parindent {\tt #1} ({\tt #2})\hskip 6pt plus 1.5em } \def\options{\vskip0pt\leftskip=30pt\parindent=-30pt}\def\^#1 {} {\obeyspaces\gdef {\ }} \def\begverb#1{\begingroup\def\par{\leavevmode\endgraf} \catcode`\\=12\catcode`\{=12 \catcode`\}=12\catcode`\$=12\catcode`\&=12 \catcode`\#=12\catcode`\%=12\catcode`\~=12 \catcode`\_=12\catcode`\^=12\obeyspaces\obeylines\tt \parindent=0pt\catcode#1=0} \def\endverb{\par\endgroup} % \chapter{DVIPS: A \TeX\ Driver} \bigskip \centerline{Tomas Rokicki, {\tt rokicki@cs.stanford.edu}} \centerline{FAX: (415) 327--3329} \smallskip \centerline{[This manual describes version 5.58.]} \bigskip ----------------------- end of dvipsmac.tex --------------------- P.S.: Ich hab so eine aehnliche Mail schon an diese Liste gesendet, doch leider ist diese Mail noch nicht bei mir aufgetaucht, also vermute ich mal, dass sie verloren gegangen ist :-{ Vielen Dank fuer Euere Hilfe With best compliments Peter Seitz Verkehrswesenzeichensaal (VZS) --- The better drawing site :-) University of Technology Graz Technikerstrasse 4/II A-8010 Graz, Austria e-mail: seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) 2:316/5.18 (FidoNet) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Dec 14 15:36:48 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Seitz Date: Wed, 14 Dec 1994 12:24:52 +0100 Subject: Re: Drucken auf HP Deskjet 500 C On Mon, 12 Dec 1994 15:15:53 MET Nicole Cochems wrote: > Hallo, > > einer unserer Benutzer moechte auf einem HP Deskjet 500 C TeX > ausdrucken und benutzt dafuer die HP-Laserjet-Treiber. Es klappt > aber nicht; ausgedruckt werden nur sinnlose ASCII-Zeichen. > Vielleicht sollte man den Output in eine Datei schreiben und das ganze mit copy /B dateiname prn auf den Drucker kopieren. Bei emTeX ist wie in einer anderen Mail schon erwaehnt ein Switch noetig. HTH With best compliments Peter Seitz Verkehrswesenzeichensaal (VZS) --- The better drawing site :-) University of Technology Graz Technikerstrasse 4/II A-8010 Graz, Austria e-mail: seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) 2:316/5.18 (FidoNet) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Dec 15 00:31:27 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Wed, 14 Dec 1994 13:42:14 +0100 Subject: Re: Zweiseitig drucken und Inhaltsverzeichnis in plain TeX Peter Seitz schreibt: > Ich moechte mir in der DVIPS-Anleitung von Tomas Rokicki ein > zusaetzliches Inhaltsverzeichnis erstellen und das ganze Manual noch > zweiseitig drucken. Den Kopf hab ich schon auf zweiseitig > hingebracht, doch mit dem Seitenrand klappt das nicht so ganz. Leider > weiss ich auch nicht, wie man auf geschickte Art und Weise in plain > TeX ein Inhaltsverzeichnis (aehnlich wie in LaTeX) erstellt. Vielleicht ist dies nicht die gew"unschte Antwort, aber Karl Berrys `dvipsk'-Adaption von dvips enth"alt die Anleitung im texinfo-Format. Diese erzeugt ein Inhaltsverzeichnis und sieht auch zweiseitig ertr"aglich aus. Ich nehme mal an, dass sie in ihren wesentlichen Punkten wie der Beschreibung der Kommandooptionen und der Config-Dateien auch f"ur einen nicht von Berry gepatchten halbwegs aktuellen dvips g"ultig sein d"urfte und daher auch ohne kompletten Upgrade von Wert ist. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de Letting users log in is great. But sysadmins of machines who let users log in should understand that this is another vulnerability that they're going to have to deal with. --- Rahul Dhesi From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Dec 14 16:57:13 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Marion Neubauer Date: Wed, 14 Dec 1994 13:01:21 CET Subject: Re: Drucken auf HP Deskjet 500 C On Wed, 14 Dec 1994 12:24:52 +0100 Peter Seitz said: >> einer unserer Benutzer moechte auf einem HP Deskjet 500 C TeX >> ausdrucken und benutzt dafuer die HP-Laserjet-Treiber. Es klappt >> aber nicht; ausgedruckt werden nur sinnlose ASCII-Zeichen. >> >Vielleicht sollte man den Output in eine Datei schreiben und das >ganze mit > >copy /B dateiname prn > >auf den Drucker kopieren. Bei emTeX ist wie in einer anderen >Mail schon erwaehnt ein Switch noetig. > >Peter Seitz ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll? was ist der unterschied zwischen "direkt auf den drucker schicken" und "output in eine datei und dann binaer zum drucker kopieren"? soweit ich weiss, ist das dasselbe. mit gruss m. neubauer From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Dec 15 19:59:44 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Thu, 15 Dec 1994 17:49:19 +0100 Subject: [GGUIDA@napoli.infn.it: Help Request] Eine Anfrage an ftpmaint@dante.de.... ------- start of forwarded message (RFC 934 encapsulation) ------- Message-Id: <941213185714.326010bb@napoli.infn.it> Date: Tue, 13 Dec 1994 18:57:14 +0200 (CET) From: GGUIDA@napoli.infn.it To: ftpmaint@dante.de Subject: Help Request Dear Sir, I need to use Latex on my PCIBM. The version you furnish for anonymous FTP is good for me? Otherwise, what I can do? I apologize for the trouble I give you, and I put my trust in your kindness. With best regards Giovanni Guida e-mail: GGUIDA@axpna1.na.infn.it ------- end ------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Dec 16 07:43:30 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ulrich Jahnz Date: Thu, 15 Dec 1994 22:01:00 GMT Subject: BibTeX: aabrv etwas kuerzer Hallo BibTeX-Experde, ich benutze "aalpha" aus der "adaptable family" als BibTeX-Style und habe hiermit ein kleines Problem. Bei Artikeln, die von vielen Leuten geschrieben wurden, wird die erzeugte Marke im Text doch etwas zu lang. auhor = "A. Nton and B. Ert and C. Arl and D. Et and E. Mil and F. Ritz", year = 1994, z.B. erzeugt [NEAEMR94] im Text. Viel lieber wuerde ich [NE+94] erzeugt wissen, aber _ohne_ "and others", denn es muessen alle Namen auftauchen, aber nur in der eigentlichen Bibliographie und nicht im erzeugten Kuerzel. Weiss jemand, wie ich so etwas machen kann (ich habe keine Ahnung, wo man in den *.BST Dateien was verbiegen muss, also sollte es dort gemacht werden muessen, bitte etwas idiotensicher beschreiben)? Danke, Ulrich E-Mail: ulrich_jahnz@pe2.maus.de (nur bis 14K Mailgroesse) ## CrossPoint v3.0 R ## From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Dec 16 10:20:45 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke Date: Fri, 16 Dec 1994 10:16:19 +0100 Subject: BibTeX: aabrv etwas kuerzer probier doch mal dinalpha.bst. Ausser dem gew"unschten Effekt entspricht das Ergebnis im Literaturverzeichnis dann auch der DIN (ja, es gibt in Deutschland auch eine Norm wie Literaturverzeichnisse aussehen sollten :-) ). Zu finden nat"urlich bei Dante in /pub/tex/biblio/bibtex/contrib mfg Jobst-Hartmut L"uddecke From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Dec 19 14:35:49 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stefan Huth Date: Mon, 19 Dec 1994 08:27:08 +0100 Subject: pagebreak Hallo in der TEX-Welt, innerhalb einer multicol -Umgebung versuche ich mit \vfill TEXT \pagebreak auf die naechste Spalte zu springen, jedoch gelange ich bereits zur naechsten Seite. Wie ist mir zu helfen ? Vorweihnachtliche Gruesse von Stefan From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Dec 19 15:25:38 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Georg Denk Date: Mon, 19 Dec 1994 13:03:48 +0100 Subject: Problem mit $\Longrightarrow$ Liebe TeXperten (und Metafont-Gurus?), ich habe ein kleines Problem mit $\Longrightarrow$. Wenn man die folgende Datei durch LaTeX schickt: \documentstyle[12pt]{article} \begin{document} $\Longrightarrow$ \end{document} und anschliessend mit dvips -x 1728 behandelt, ist der aus = und \Rightarrow zusammengesetzte Pfeil haesslich: Das =-Zeichen ist im Vergleich zum \Rightarrow zu schmal: x x xxxxxxxxxx xxxxxxxx x xx xxxxxxxx x xxxxxxxxxx x x Irgendwie so aehnlich. Bei geringeren Vergroesserungsstufen faellt (mir) der Unterschied nicht auf. Frage: Was kann man dagegen tun? Vielen Dank im voraus! Georg Denk -- +-------------------------------------------------------------------------+ | Georg Denk denk@mathematik.tu-muenchen.de | | Mathematisches Institut | | Technische Universitaet FORTWIHR - The Bavarian Consortium for | | D-80290 Muenchen, Germany High Performance Scientific Computing | +-------------------------------------------------------------------------+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Dec 19 23:57:31 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen J. Gutenberg-Universit%at Mainz" Date: Mon, 19 Dec 1994 14:10:09 +0100 Subject: Re: Problem mit $\Longrightarrow$ Das beschriebene Problem mit \Longrightarrow verschwindet, falls Du die Sauterfonts verwendest. Die Sauter-Fonts befinden sich auf dem CTAN_Archive unter tex-archive/fonts/cm/sauter --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Dec 20 00:36:53 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: routers@HALCYON.COM Date: Mon, 19 Dec 1994 09:43:50 -0800 Subject: new technology Change existing utp from a single voice circuit to 24 or 32 64Kb voice circuits up to 7 miles. Change existing utp to E-1 or T-1 Lan to Lan connections up to 7 miles. Allow ethernet to be extented on existing 2 wire copper up to 3000ft at 10Mbps. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 5 18:11:44 1995 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Eberhard Gerdes Date: Tue, 20 Dec 1994 07:21:00 +0100 Subject: Frage wegen Font Hi all, ich habe eine Frage an die Fontexperten unter Euch... Ich möchte den Font 'cmbxti10' (also _fett italic_) in einem Dokument verwenden. Gut, über \newfont eigentlich kein Problem... Aber was, wenn ich den Zeichensatz in einer _Formel_ verwenden möchte. Was muß ich ändern, was muß ich tun? Für jede Hilfe dankbar, Eberhard. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Dec 20 18:04:27 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Boettger Date: Tue, 20 Dec 1994 14:28:33 +0100 Subject: RevTeX X-Operating System: SunOS dsapp1 4.1.3 2 sun4m X-Mailer: ELM [version 2.4 PL22] MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Content-Length: 2873 Hallo, ich moechte gerne einen Artikel bearbeiten, der mit ReVTeX geschrieben ist. RevTeX gibts auf dem DANTE Server. Nur leider wird auch amssymb.sty aufgerufen. Wir haben hier sowohl LaTeX209 als auch LaTeX2e installiert, leider nicht so ganz sauber getrennt (scheint mir). LaTeX209 ergibt: <~/convex/tex/aufe-crfe/aufe>: latex aufe-long This is TeX, C Version 3.14t3 (aufe-long.tex LaTeX Version 2.09d <14 May 1991> (/chmi/dsapp1/hmicuser/cbu/convex/tex/macros/revtex/revtex.sty Filename: revtex.sty, v3.0 <27 October 92> (/chmi/dsapp1/hmicuser/cbu/convex/tex/macros/revtex/aps.sty Filename: aps.sty, v3.0 <28 October 1992> REVTeX message: NFSS not detected. Assuming OFSS. (/chmi/dsapp1/hmicuser/cbu/convex/tex/macros/revtex/aps10.sty Filename: aps10.sty, v3.0 <2 October 1992> ! Missing number, treated as zero. \protect "->\protect \active@dq l.400 \mathchardef\dabar@" 0\msafam@39 ??? ein Fehler im RevTeX? Glaube ich eigentlich nicht. Aber eigentlich auch recht egal, da spaeter amssymb.sty geladen wird, und der ist hier auf dem System nur fuer NFSS vorhanden. als LaTeX2e: <~/convex/tex/aufe-crfe/aufe>: nlatex aufe-long This is TeX, C Version 3.14t3 (aufe-long.tex LaTeX2e <1994/06/01> patch level 2 (/net/usr/lib/tex314/inputs_latex2e/latex209.def Entering LaTeX 2.09 compatibility mode. (/net/usr/lib/tex314/inputs_latex2e/tracefnt.sty) (/net/usr/lib/tex314/inputs_latex2e/latexsym.sty)) (/chmi/dsapp1/hmicuser/cbu/convex/tex/macros/revtex/revtex.sty Filename: revtex.sty, v3.0 <27 October 92> (/chmi/dsapp1/hmicuser/cbu/convex/tex/macros/revtex/aps.sty Filename: aps.sty, v3.0 <28 October 1992> REVTeX message: NFSS detected! Assuming NFSS. (/chmi/dsapp1/hmicuser/cbu/convex/tex/macros/revtex/aps10.sty Filename: aps10.sty, v3.0 <2 October 1992> (/net/usr/lib/tex314/inputs/amssymb.sty AMS-LaTeX option `amssymb.sty' (?, 20-Apr-1993) ! LaTeX Error: Symbol font `AMSa' is not defined. See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation. Type H for immediate help. ! . ... l.67 ...ymbol{\boxdot} {\mathbin}{AMSa}{"00} ? Und nun weiss ich nicht mehr weiter fuer's erste... Hilfe erbeten.. Christian Boettger -- Dr. Christian Boettger (Dipl.Phys) phone: (+49) (0)30 8062 3098 FAX : (+49) (0)30 8062 3059 mail: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH, Abteilung NM Glienicker Strasse 100, D-14109 Berlin, Germany _______________________________________________________________________________ InterNet: boettger@hmi.de, boettger@vax.hmi.d400.de (SUN, Convex, VAX) roo@wombat.han.de, OLORIN@SKATEBOX.han.de (PC 386/40, OS/2 2.1) ******************************************************************************* From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Dec 20 19:40:05 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 20 Dec 1994 15:44:54 +0100 Subject: Re: RevTeX Am Tue, 20 Dec 1994 14:28:33 +0100 schreibt Christian Boettger : [...] CB> Wir haben hier sowohl LaTeX209 als auch LaTeX2e installiert, leider nicht CB> so ganz sauber getrennt (scheint mir). CB> LaTeX209 ergibt: CB> <~/convex/tex/aufe-crfe/aufe>: latex aufe-long CB> This is TeX, C Version 3.14t3 CB> (aufe-long.tex CB> LaTeX Version 2.09d <14 May 1991> Alte Version!!!! und das `d' am Ende von 2.09 laesst uebles ahnen :-( CB> (/chmi/dsapp1/hmicuser/cbu/convex/tex/macros/revtex/revtex.sty CB> Filename: revtex.sty, v3.0 <27 October 92> CB> (/chmi/dsapp1/hmicuser/cbu/convex/tex/macros/revtex/aps.sty CB> Filename: aps.sty, v3.0 <28 October 1992> CB> REVTeX message: NFSS not detected. Assuming OFSS. CB> (/chmi/dsapp1/hmicuser/cbu/convex/tex/macros/revtex/aps10.sty CB> Filename: aps10.sty, v3.0 <2 October 1992> CB> ! Missing number, treated as zero. CB> CB> \protect CB> "->\protect CB> \active@dq CB> l.400 \mathchardef\dabar@" CB> 0\msafam@39 CB> ??? ein Fehler im RevTeX? Glaube ich eigentlich nicht. [...] ...und die Ahnung bewahrheitet sich: ein LaTeX2.09, bei dem ein altes(!) `german.sty' (ich tippe auf Version 2.3d) vorgeladen wurde! Die Loesung ist einfach: -- vor dem Laden der Styleoptions den Doublequote inaktivieren, das geht bei eurem zu allem inkompatiblen LaTeX mit \mdqoff \documentstyle[...]{...} \mdqon \mdqoff und \mdqon sind in german.sty definiert und da der ja vorgeladen ist :-(, ist der Befehl vorhanden. Falls du eine neuere german.sty-Version benutzen willst, vor dem Laden des german.sty einfach ein \let\mdqon=\undefined einfuegen (also vor dem \documentstyle-Befehl). Aber am saubersten ist -- ein Update auf LaTeX2e vom 1.12.94 (das gibt's seit dieser Woche!) und natuerlich ein Update der Packages/Styleoptions, falls diese nicht mit LaTeX2e zusammenlaufen, -- fuer alte Dokumente, die "alte" Styleoptions benutzen, sollte moeglichst die aktuellste LaTeX2.09-Version (vom Maerz '92) installieren und aktuelle Styleoptions (german.sty 2.4a) benutzen; dabei moeglichst nicht so "schmutzige" Tricks, wie Styleoptions vorladen, etc. verwenden. Gruesse, bernd PS: german.sty 2.5a kommt doch erst _nach_ Weihnachten; der Code selbst ist schon fertig und laeuft, nur die Dokumentation will ich an einigen Stellen ergaenzen (z.B. FAQ "Wieso trennt mein TeX nicht (mehr)?") _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Dec 20 23:01:56 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen J. Gutenberg-Universit%at Mainz" Date: Tue, 20 Dec 1994 19:08:29 +0100 Subject: Re: RevTeX Das Log-File zeigt es nicht, aber es sieht so aus, als ob german.sty vor revtex geladen w"urde. Das geht nicht und erzeugt den LaTeX209-Fehler. Wenn Du german.sty nicht explizit l"adst, ist er vielleicht im Format versteckt, ohne dass dises umbenannt wurde (igitt!). --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Dec 21 10:36:34 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Wed, 21 Dec 1994 10:32:31 +0100 Subject: Tugboat Hallo Tugboat-Leser! Ich habe auf dem Dante-Server in digest/tugboat/t-of-c einige f"ur mich interessante Titel gefunden. Wie komme ich denn nun an die Artikel ran. Liegen die auch noch irgendwo und ich habe nur nicht richtig nachgesehen? Um es vorwegzunehmen: Ich bin kein TUG-Mitglied. Besten Dank im Voraus und frohe Weihnachten allen Listenlesern (zumindest denjenigen, die bis hierher gelesen haben ;-)) Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Dec 21 19:29:16 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Hoelzer Date: Wed, 21 Dec 1994 19:02:45 +0100 Subject: mail-Adresse von Buchhandlung LEHMANNS in Hamburg Sehr geehrte Damen und Herren, ich bestelle gegen Rechnung, deren sofortige Begleichung ich zusichere: Goossens, Mittelbach, Samarin Der LaTeX - Gef"ahrte Addison-Wesley, Bonn 12/1994 ISBN: 3-89319-646 Sackmann, Scheutzel Ursus latex - Das Gummib"archen-Buch Sackmann/H"orndl, Hamburg 1991 ISBN: 3-924623-74 Mit freundlichem Gru"s Martin H"olzer K"uhlwetterstra"se 37 40239 D"usseldorf e-mail hoelzer@uni-duesseldorf.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Dec 21 23:15:43 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Wed, 21 Dec 1994 22:41:26 +0100 Subject: Re: mail-Adresse von Buchhandlung LEHMANNS in Hamburg > ich bestelle gegen Rechnung, deren sofortige Begleichung ich zusichere: > ... Du solltest Deine Buchbestellung doch besser an bestellung@jf-lehmanns.de anstatt an die tex-d-l-Liste schicken. Oder zu einer der Filialen in Koeln oder Giessen gehen. > Sackmann, Scheutzel > Ursus latex - Das Gummib"archen-Buch > Sackmann/H"orndl, Hamburg 1991 > ISBN: 3-924623-74 Das ist uebrigens wirklich ein nettes Buch. Es sollte im Buecherregal eines jeden jeden Fans von LaTeX, Teddy- und Gummibaeren stehen (Gibt es ausser mir und Kalle noch andere?) -rz -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@informatik.uni-hamburg.de Tel.: (040) 54715-295/276 Fax: -241 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Dec 22 12:57:32 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Steffen Schemel <100420.2306@COMPUSERVE.COM> Date: Thu, 22 Dec 1994 04:53:16 EST Subject: Bitmap einf"ugen Ich habe ein Problem: ich m"ochte ein Bitmap in eine TeX-Dokument einf"ugen, allerdings habe ich in der Doku nichts entsprechendes gefunden. Wie bringe ich TeX nun bei, -welches Bild ich einf"ugen will -wo dieses eingef"ugt werden soll -welche Formate sind erlaubt. Ich arbeite mit TeX 5.92 sowie LaTeX 2.09e mit deutschen Anpassungen unter Linux 1.1.62 . Au\ss erdem habe ich noch eine Frage, die zwar nicht direkt hierher geh"ort, das Thema aber immerhin ber"urht: Wie drucke ich unter Linux TeX-Dokumente auf einem Epson Stylus 300 aus (dvips, Ghostscript sind vorhanden)? Es w"are nett, wenn einer bescheid w"u\ss te... Tsch"ussi Steffen ;-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Dec 23 07:11:23 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Stefan A. Muehlenweg" Date: Thu, 22 Dec 1994 21:16:45 MET Subject: Re: mail-Adresse von Buchhandlung LEHMANNS in Hamburg > > Sackmann, Scheutzel > > Ursus latex - Das Gummib"archen-Buch > > Sackmann/H"orndl, Hamburg 1991 > > ISBN: 3-924623-74 > > Das ist uebrigens wirklich ein nettes Buch. Es sollte im Buecherregal > eines jeden jeden Fans von LaTeX, Teddy- und Gummibaeren stehen Aber selbstmurmelnd. Es steht. :-) > (Gibt es ausser mir und Kalle noch andere?) jahaaaa, hiehier... > > -rz -sam PS. Frohe Weihnachten an die gesamte Liste. +-S-----+ Stefan A. Muehlenweg muehlenw@samhh.hanse.de | A | Liliencronstr. 6 | M | D-22149 Hamburg Voice: +49 (40) 6 77 60 97 +-----HH+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Dec 23 03:46:55 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wilson Mendonca Date: Fri, 23 Dec 1994 00:41:15 BD2 Subject: PS-Fonts mit DC-encoding Sehr geehrte Texer, weiss jemand, wo die TFM- und VF-Dateien fuer die standard PS-Fonts mit DC-encoding zu finden sind? Ich moechte sie naemlich mit DVIPS benutzen. Im voraus dankbar fuer jeden Hinweis, Wilson Mendonca From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Dec 23 09:26:26 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Fri, 23 Dec 1994 08:59:13 +0100 Subject: Re: PS-Fonts mit DC-encoding Am Fri, 23 Dec 1994 00:41:15 BD2 schrieb Wilson Mendonca : WM> weiss jemand, wo die TFM- und VF-Dateien fuer die standard PS-Fonts WM> mit DC-encoding zu finden sind? Ich moechte sie naemlich mit WM> DVIPS benutzen. Dies sind auf CTAN (in D ftp.dante.de, oder einem Mirror davon, wie z.B. ftp.uni-stuttgart.de) in tex-archive/fonts/metric zu finden. Dort liegen zwei Versionen, zum einen liegt eine Version in den Directories ..../p*/. Eine weitere (vom Datum um einen Monat neuere) Version kann man unter ..../adobe/*/ finden, wobei sich diese in der Namensgebung der Fonts unterscheidet. Ich habe die Version in den einzelnen ..../p*/ Directories installiert (nicht vergessen, neben den tfm- und vf-Files auch die zusaetzlichen Map-Files im config-File des dvips mit einem "p +" bekannt zu machen!). Frohes Fest & guten Rutsch, Bernd _______________________________________________________________________ Bernd Raichle, DANTE Koordinator `german.sty' | "Le langage est source privat: Stettener Str. 73, D-73732 Esslingen | de malentendus" email: german@dante.de | (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Dec 27 13:24:04 1994 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Mertens Date: Sat, 24 Dec 1994 13:54:00 GMT Subject: Adresse Christoph Strunk Hi! Hat jemand die aktuelle Adresse von Christoph Strunk (Autor von CS-TeX)? Ein Brief an die mir bekannte Adresse (Weberstr. 114, 41749 Viersen 12) kam mit "Unbekannt verzogen" zurück. Ciao, Martin -- Martin_Mertens@wi2.maus.de (Mausnet)